1913 / 85 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Zur Vertretung der GefeUlf aft ist der Gesellschafter Kommerzienrat Ignaß No- owsfi allein berehtigt, wogegen Alfred ogowski nur ermächtigt ist, die Ge|ell- schaft mit einem anderen Gesellschafter oder inGemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. : Spalte 4: Prokura: Zum Prokur'sien der Gesellshaft ist der Kaufmann Josef Olszewski zuGnesen mit der Crmächtigung ernannt, die Gesellshaft in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder in Gemetn- chaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

[4232] | furt a. O. und als deren Inhaber der

Drogist Rudolf Springer daselbst eîin-

getragen.

Geschäftszweig: Drogen-, Farbwaren-

und Photohandlung. i

Fraukfurt a. O., 29. März 1913. Königl. Amtsgericht.

Frohburg. [4241] Auf Blatt 184 des hiesigen Handels- registers, betr. die ofene Handelsgesellschaft Neumann «& Pfaff in Frohburg, ijt heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der

Ebersbach, Sachsen. 2 Auf Blatt 447 des Handelsregisters, die Firma Alwin Frauz Sohu, Glas- waren- und Krouleuchterfabrik in Neugersdorf betreffend, ist be»te ein- geiragen worden, daß der Ka fmann Heinri Georg Steinhaeuser in Neugers- dorf in das Handelsgeschäft als persönli haftender Gesellshaftec eingetreten ist. Tag dec Errichtung der Gesellschaft: 1. April 1913. i

Ebersbach, den 7. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Detmold heute eingetragen. Dieselbe ist eine ofene Handels8ge!ell]haft und hat am 1. April 1913 begonnen. Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Lehbrink in Detmold und der Kaufmann Paul Steinker das. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich- nung der Firma befugt.

Detmold, den 1. April 1913.

Fürstlihes Amtsgericht. 2.

Detmotd. [4227] Fn unfer Handelsregister Abt. B ist zu

Breslau. [4456] În unser Handelsregister ea B it bei Nr. 240, betreffend die Gesellschaft Schoeder & Pegzold Gesellschaft mit beschräufter Hastung hier, heute ein- getragen worden: Die Gesamtprokura des Hugo Schulz ist erloschen. Breslau, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Burgetädt. [4222] Auf Blatt 619 des hiesigen Handels- registers, die Firma Emil Reinyold in

| Neunte Beilage zum Deutschen Reihsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Bode | Berlin, Donnerstag, den 10. April 917

Zeichen- und Musterregistern, ber Urhebe in rir Egipis chien Völonbricn S} nter bens U rrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

e NZ

Der Inhalt dieser Beilage, in wel e Bekanntitia G : | E tente, , eler die Bekanntmachungen aus den dels», G j ei ano enf ate Hande Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die ris: und Fahrplanbekamitktiacbuacen der Eienbabuen ble P S E

Hartmannsdorf betr., ist heute ein- getragen worden, daß die Firma fowie die dem Handlungsgehilfen Herrn Ernst Clemens Frenzel in Hartmannsdorf erteilte Prokura erloschen ist. : : Burgstädt, am 8. April 1913. Das Königliche Amtsgericht. Cöthen, Anhalt. [4223] Unter Nr. 403 Abt. A des Handels- regiiters ist bei der offenen Handelsgesell- schaft „Trautmaun «& Dröbes“/ in Cöthen eingetragen : Der Kaufmann Fri in i Cöthen ist als persönlich haftender Gesell- schafter ausgeschieden. e Der Kaufmann Paul Droebes in Cöthen führt das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort. Cöthen, den 5. April 1913. Herzoglich Anhaltishes Amtsgericht. 3.

Culm. [4224]

Sn unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 21 eingetragen worden: Inhaber der Firma G. Lewandowski ist der Kaufmann Isidor Bukofzer aus Culm und lautet jeßt G. Lewandowski Juh. F. Bukofzer. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Isidor Bukofzer au8geslossen.

Culm, den 7. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Trautmann in

Darmstaut. [4225] Bekanntmachung.

Fn unser Handelsregister B wurde heute eingetragen die Firma „Automatische Cigarrenrolltisch Compagny, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“ zu Pfungstadt. Gegensiand des Unter- nehmens ist die Herstellung und der Ver- trieb der automatischen Zigarrenrolltifcke, die für den Kaufmann Wilhelm Gerns- heimer zu Viernheim zur Patentierung an-

emeldet sind, und die Herstellung von

igarren und deren Vertrieb. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 920 000 4. Auf das Stammkapital leistet der GesellsGafter Wilhelm Gernsheimer cine Stammeinlage ron 10000 4, die Gesellschafterin Binchen Stern eine solche von ebenfalls 10000 46. Der Gesell- {after Wilhelm Gernsheimer bringt als “Feine Einlage die Lizenz des thm durch Gebrauchsmuster geshüuten automatischen _Zigarrenrolltishes „G. 32293" ein, der auch bereits für ihn zum Patent ange- meldet ist, erteilt mithin ver automatischen Cigarrenrolltisch Compaany G. m. b. H: das Recht, die ihm geshüßten automati- schen ZigarrearolUtische herzustellen und zu vertreiben. Der Wert dieser Einlage wird auf 10000 4 festgeseßt, sodaß die Ge- famteinlaze des Gesellschafters Wilhelm Gernsheiwer geleistet ist. h

Geschäftsführer sind: Kaufmann Wil- helm Gernsheimer in Viernheim und Frau Binchen Stern, geb. Plaut, in Gütern getrennte Ehefrau des Meßgers Wilbelm Stern in Pfungstadt. Der Gefellscha!1s8- vertrag ist am 26. Februar 1913 fest- gestellt. Die Gesellschaft ist errichtet zu- nächst auf die Dauer vou zwei Ge)chäfts- jahren. Gesell\haflec sind die beiden Geschäftssührer. Wird die Gesellichaft

von einem der beiden Gesellschafter niht spätestens am 1. Oktober 1914 auf den 31. Dezember 1914 gekündigt, so wird sie von da an auf unbejtimmte Zeit festgeseßt. Während- fie vor dem 1. Ja- nuar 1915 nur in der hier vorgesehenen Weise und nur auf den 31. Dezember 1914 fündbar ist, ist sle von da an mit viertel- jährliher Kündigungefrist auf den Schluß des Geschäftsjahres kündbar. Das Ge-

{chiftsjahr ist das Kalenderjahr. Das

erste Geschäfisjahr beginnt mit der Ein-

tragung der Gesellschaft und endet am

31. Dezember 1913. Geschäfteanteile der

Gesellschast sind nur mit Zustimmung

aller Gesellshafter veräußerlih. Die Ge-

fellshaft wird durch die beiden Gesell-

{hafter Wilhelm Gernsheimer und Binchen Stern zusammen als Geschäftsführer ver- Die Geschäftsführer können nur zusammen Willenserklärungen für die Ge- Die Bestellung der Geschäftsführer ist nur aus wichtigen Gründen widerruflich. Stirbt einer der Gesellschafter, so haben dessen Erben un- ch einen Bevollmächtigten zu be- stellen, der in ihrer Vertretung an die Stelle ‘des verstorbenen Gesellschafters Solange dieser Bevollmächtigte niht zum Geschäftsführer bestellt ist, ver- tritt von dem Tode cines Geschäftsführers überlebende Geschäftsführer die Die Gesellschaft wird außer durch die Kündigung oder durch Auflösuygebeshluß der Gescllschaster au

treten. sellshaft abgeben.

verzügli tritt.

an der Gesellschaft allein.

«aufgelöst, wenn einer der beiden Gesell {hafter in Konkurs verfällt. Darmstadt, den 4. April 1913. Gr. Amtsgericht II.

Detmold.

[4226] JIn- unser Handelsregister Abt. A ist

der unter einge!ragenen Firma Bktieu Bierbrauerci Faltenkrug zu Fallenkxrug eingetragen: Die dem Otto Engelskind erteilte Pro- fura ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Brockmann ift Prokura erteilt und zwac in der Weise, daß er berechtigt ist. in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeihnen. Detmold, den 2. April 1913. Fürstlihes Amtsgerid;t. I.

Dresden. [4228] In das Handelsregister ist heute ein-

getragen worden : :

1) auf Blatt 11 080, betr. die Gesell- {haft Clemens Kranz, Gesellschaft uit beschräukter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellichafte: versammlung vom 4. April 1913 aufgelö#t worden. Der Kaufmann Clemens Kranz in Dresden ist niht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. _ 2) auf Blatt 13 269, betr. die Gesell- {aft Köttewitzer Papierfabri? Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Gesellshafterbeschluß vom 25. Februar 1913 aufgelöst worden. Der Kaufmann Hubert Dehlinger in Dresden ist nicht mehr Gescäftsführer, sondern Liquidator. 3) auf Blatt 12 373, betr. die Gesell- {aft Graphisihe Kunst: und Verlags8- anstalt Paul Techriß Gesellschaft mit beschräukter Hafiung in Dresden: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. 4) auf Blatt 13406: Die Firma Graphische Kunst- und Verlags- anstalt Paul Techri in Dresden. Der Xylogaraph Friedrich Erust Carl Christian Dieckmann tin Dresden hat das Handelsgeschäft und die Firma von dem Liquidator der aufgelösten Gesellschaft Graphishe Kunst- und Verlagsanstalt Paul Techriß Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Dresden erworben. 5) auf Blatt 6724, betr. die Firma Nobert Kunze in Dresden: Der bis- herige Inhaber Karl Nobert Bruno Kunze ist gestorben. Die Kaufmannswitwe Agnes Matrie Margarethe Kunze, geb. Mühle, in Dreéden ist Jnhaberin. Einzelprokura ist erteilt den Kaufleuten Adolf Ernst Leh- mann und Heinrich Alwin Paliysch, beide in Dresden. 6) auf Blatt 5169, betr. die Firma H. Großmaun in Dresden: Die Pro- fura tes Kauftuanns Karl Johann Steyer ist erloschen. : Dresden, am 8. April 1913,

Königl. Amtsgericht. Abt. [1].

Düsseldorf. i [3815] In dem Handelsregister B wurde am 4, April 1913 nachgetragen: : Bei Nr. 655, Firma Preß- und Walzwerk, Aktiengesellschast zu Reisholz, daß Franz Hosenfeldt aus dem Borstand ausgeschieden, Hans Schilling, Sngenieur zu Reisholz, zum Mitglied des Borstandes bestellt, die Prokura des Hein- rich Bünten erloschen und dem Kaufmann Georg Dahmen zu Benrath saßungs- gemäße Gesamtprokura erteilt ist; bei der Nr. 729 eingetragenen Gefsell- {chaft in Firma Düsselvorser Patent- Givsdecten-Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren und die Liquidation beendet und die Firma er- loschen ist. :

Amtsgeriht Düsseldorf.

DüsseIldorf. [4229] Bei dec Nr. 501 des Handelsregi\ters B eingetragenen Gesellsha\t in Firma „Gebr. Heise, Maschinenfabrik, Geselischaft mit beschräulter Haftung“, hier, wurde am 5. April 1913 nachgetragen, daß Hugo Bürger, hier, als Geschäftsführer ausgeschieden ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düisseldorf. [4230] Bei dem Handelsregister 4 Nr. 1831 eingetragenen Firma Otto Luyken wurde am 7. April 1913 nachgetragen, daß dite Firma erloschen ist. i Amtsgeriht Düsseldorf.

Dauisbarg-#Ruhrort. Bekauntmachung. Fn unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen : 1) Bei Nr. 307 Firma Möbel- «& Waren-Kaufhaus Theodor Brinuk- mann Duisburg - Ruhrort: Jeßiger Inhaber ist der Kaufmann Hermann Leyser in M.-Gladbah. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Leyser ausge-

lossen. i :

2) Bei Nr. 537 Firma Lina Horn Hamboruz: Die Firma ist erloschen.

3) Bei Nr. 716 Firma Schmiß «& Co. Duisburg-Ruhrort: Die Gefell- schaft ist aufyelöst. Die Firma ist er- loschen.

[4231]

Egeln. [4233] Fn unser Handelsregister A Nr. 57 ist heute bet dec Firma C. F. Kühne in Schnueidliugen eingetragen worden : „Die Firma ist erloschen”. Egeln, den 3. April 1913.

Köntgliches Amtegericht. Ehingen, Donau. [4234]

K. Amtsgericht Chingen.

Fn das Handelsregister, Abteilung für Gesellshaftsfirmen, wurde heute einge- tragen : Firma: Bohrgesellschaft Algers- hofen mit beschränkter paftung. Siß: Ulgerêëhofen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund des Gesell fchaftsver- trags vom 1. März 1913, Gegenstand des Unternehmens ist die Erbohrung und bauliche Einfassung sowie die Ausbeutung der auf den Grundstücken des Gesellschafters Albert Ege, Anwalts in Algershofen, Parz. Nr. 419/1, 419/2, beim sogen. Weiher befindlichen Quelle. Das Stamm- fapital beträgt 23500 6. Hierauf hat der Gesellschafter Albert Ege sein Grund- tückd Markung Algershofen Parz. 419/1 68 a 82 qm Ader Haldenadcker, 419/2 1 ha 13 a 32 qm Wiese, Dede, Wig. Huldenäcker im Geldwert von 9107 #46 eingelegt. ; Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Albert Ege, Anwalt in Alagershofen, 9) Albert Großmann, Schultheiß in Untermarhtal, 3) Karl Mohn, Kunst- müller in Algershofen, 4) Georg Schelkle, Bauer in Algershofen. Die Geschäftsführung geschieht von den mehreren Gefellschaftern gemeinschaftlich. Unter ihnen entscheidet bei Beschlußfassung absolute Stimmenmehrheit. Die Befugnis zur Geschäftsführung ist beshränkt auf Geschäfte, deren \{chäßungsweiser Wert nicht mehr als ein Zehntel des Gesellshafts- vermögens beträgt. Zum Abschluß von Geschäften, deren Wert dieses Zehntel übersteigt, ist die Genehmigung der Gesell- \Wafterversammlung notwendig. Den 4. April 1913.

Oberamtsrichter Sei friz.

Eisemach. } [4235] Fn Abteilung A des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 658 die ofene Handels- gesellshaft in Firma Ryoeitig & Co. mit dem Stß in Eisenach und als per- sönlich haftende Gesellschafter der Kaukf- mann Georg Hermann Albrecht Noettig und der Buchhalter Karl Otto Weidner, beide in Eisenach. Die Gesellschaft hat am 1. März 1913 begonnen. Zur Ver- tretung der Gesellshaft sind beide Gesell- \chaftec gemeinschaftlih ermächtigt. (Geschäftszweig: Herstellung von elek- trischen Elementen und Batterien.) b. vnter Ir. 659 die ofene Handels8- gesellschaft in Firma M. Winkler & Co. mit dem Sig in Eisenach und als per- \önlih haftende Gesellscafter die Kauf- leute Jultus Gotílob Martin Winkler und Eugen Erhart in Cisenach. Die Gesellshaft hat am 1. Januar 1913 be- gonnen. (Geschästs;weig: Fabrikation und Ver- fauf von Wohnungseinrichkltugen und De- focattonen.)

Eisenach. den 1. April 1913. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. TV.

Ettlizgenn,. [4236] In das Handelsregister A D.-Z. 178 wurde eingetragen: Firma Hack & Blau Eisenwarenfabrik Ettlingen in Ett- lingen. Als Inhaber: Blau, Ludwig, Kaufmann, und Hack, Gottlieb, Werk- führer, beide in Ettlingen. Offene Han- delsgesellshaft, die am 1. April 1913 be- gonnen hat. Ettlingen, den 7. April 1913. Gr. Amtsgericht. II.

Euskirchen. [4238] eingetragen, Firma Josef Kremenyz in Euskirchen, Eisenwarenhandlung und als deren alleiniger Inhaber Krementz, Kaufmann in Euskirchen. Eusftirchen, den 29. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. getragen: Die Firma ist erloschen.

Euskirchen, ten 31. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Flensburg.

4. April 1913 bei der Firma

schaft in Fleuêburg: Kaufmann

Ersaßmann

als Vorstandsmitglied bestellt. Flensburg, Köntgliches Amtsgericht.

Frauk fart, Oder.

unter Nr. 745 die Firma

In unser Handelsregisiler A tit heute

Josef

[4237] Im Handelscegister A ist heute bet der Firma Gebrüder Kolter Zülpich ein-

[4239] Eintragung in das Handelsregister vom Fleus-

burger Exportbrauerei, Atktiengesell- Albert

Andresen ist aus dem Vorstand ausge- {ieden und an seiner Stelle der bisherige &, A. Bandholz in Flensburg

[4240]

n unser Handelsregister A ist heute 5 : SHumboldt-

Gesellschafter Kaufmann Bernhard Neu- mann in Bernburg ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Kaufmann Ecnst Julius Richard Pfaff in Frohburg führt das Handelsgeschäft und die bisherige Firma als Alleininhaber fort. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Marx Deidke in Bernburg ist erloschen. Frohburg. den 7. April 1913. Königl. Amtsgericht. Gehren, Tar. [4242] Bekanntmachung. j __ In das Handelsregister B Nr. ift heute eingetragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen : : 1) Bäckermeister Paul Eichhorn in Neu- haus a. N., 2) Kaufmann Gustav Deckert in Frauen- wald und 3) Kaufmann A. Otto Müller in Neu- haus a. N. gewählt worden sind: : 1) Prokurist Georg Höfler in Unter- pörlit als 1. Geschäftsführer, 2) Kaufmann ' Franz Keßler in Groß- breitenbah als 2. Geschäftsführer und 3) Glasmaher Theodor Hein in Pimenou als Geschäftsführerstellver- reter für die Gslaswerke Groftbreitenbach- Neuhaus a/R., G. m. b. H. in Großbreitenbach.

Gehren, den 7. April 1913. Fürstliches Amtsgericht. 11. Abt. Gera, Reuss. [4243]

Bekauntmachung.

Fn unser Handelsregister Abteilung A Nr. 458, betr. die Firma Neuner «& Modrach in Gera, ist heute eingetragen worden : Conrad Modrach ist jeßt Maschinen- fabrikant. Dem Kaufmann Hermann Arthur Müller in Gera ift Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaft- lich mit dem Prokuristen Elze die Firma zu zeihnen berechtigt ist. Gera, den 5. April 1913.

Fürstliches Amtsgertcht.

Güessen. Befauntmachung. [4244] In unser Handelsregister Abt. À wurde beute eingetragen die Firma Fngenieur Heiunriz Brinkmann, Fugenieur- bureau zu Gießen, Inhaber: Ingenieur Heinrich Brinkmann zu Gießen. Dem Kaufmann Julius Wenigec in Gießen und dem Ingenieur Willi Paetsch in Weßlar ist, und zwar jedem für si allein, Proîtura erteilt. Gießen, den 3. April 1913. Großherzogl. Amtsgericht.

Giless2n. Bekanntmachung. [4245] In unstr Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen: Oberhessisches Mu- seum und Gail’sche Sammlungen, Gesellschaït mit beschränkter Haftung in Gießen. Gegenstand des Unternehmens ift der Erwerb von Altertümern sowie von Gegenständen der Völkerkunte, der Kunst und des Gewerbes und ihre Aufstellung in geeigneten, dem allgemeinen Besuch zugänglichen Näumen. Das Stammkapital beträgt 70 000 4. Zum Geschäftsführer wurde Dr. Carl Kramer, Hauptmann a. D. in Gießen, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De- zember 1912 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch den Ge- \{chäftsführer, *der Direktor der Samm- lungen is, vertreten. Die Gesellschaft endet mit dem 1. Juli 1936. Die Gesellschafter leisten auf das Stammkapital folgende Einlagen : 1) Geÿ. Kommerzienrat Dr. Wilhelm Gail in Gießen eine Sammlung von Altertümern und Gegenständen der Völker- funde im Werte von 35 000 4. 9) der Oberhessishe Geschichtsverein zu Gießen etne solhe im Werte von 20 000 M. 3) die Stadt Gießen eine Sammlung von Altertümern im Werte von 15 000 4. Gießen, den 4. April 1913. Großherzoglihes Amtsgericht.

Gmesen. [3849] Die Firma M. Osmolski, Gueseun (Nr. 159) ist gelöscht. Gueset, den d. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Gnesen. j

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma A. Ro- gowsri, Gnesen Inhaber: Kaufmann Ignatz NRogowéêki eingetragen worden :

Spalte 3: Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter : Kaufmann Alfred Rogowski zu Gnesen

Spalte 6: Rechtsverhältnisse bet Han- E Offene Handelsgesell-

aft. | Der Kaufmann Alfred Rogowski ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter eingeireten.

[4246] | D

Gueseza, den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [3850] Fn unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1256 bei der Firma Frieda Wünsch in Görlitz folgendes eingetragen worden : Der Kaufmann Max Wünsch in Görlitz ift in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige ofene Handelsgesell- {haft hat am 1. April 1913 begonnen. Die Firma ist in Frida «& Max Wünsch geändert. Die Prokura des Kaufmanns Max Wünsch ist erloschen. Görlig, den 3. April 1913. Königliches Amtsgericht. Görliiz. [3851] In unser Handelsregister Abtcilung B ist unter Nr. 31 bei der Firma Gebr. Pußtler, Glashüttenwerke, Gesell- schaft mit beschränkter Haftuzg in Penzig O. L. folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Paul Körber, jeßt in Peteréëdorf, ist er- loschen. Görlitz, den 4. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [4248] Fn unser Handelsregister Abteilurg B ist unter Nr. 113 die Geselis@aft mit be- chränkter Haftung in Firma: Granuit- und Grünsteinschottenwerke Gesell- schaft mit beschränkter Haftung Ebers- bach Kreis Görliß mit dem Sitze in Klein Biesniß, Kreis Görlitz, cin- getragen worden.

Z 2 L 4. Januar Der Gesellschaftsvertrag ist am55. März

1913 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Ausbeutung des von denx Baumeister Paul Vogt zu Klein Biesnitz verpachteten, auf dem Gute des Könkg- liden Oekonomierats Curt Brühl zu Gbersbah gelegenen Steinbruchs sowie die Errichtung eines Schotterwerks daselbît zur Fabrikation von Eisenbahn- und Chaufssee‘{hotter, Pflastersteinen, Weik- stücken und dergl-ihen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Æ. Zum Geschäftsführer ist der Baumeiste- - Paul Vogt in Kletn Biesniß bestellt. Görliß, den 4. April 1913. Königliches Amtêegericht.

Görlitz. : [4247] Fn unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 44 bei der offenen Handels- gesellshaft in Firma: W. Spindler zu Berlin mit Zweigniederlassung in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Karl Louis Mintus in Berlin und des Kaufmanns Karl Christoph Gustav Theodor Horn in Berlin ist erloschen. : Dem Ernst Adolph Goe!s{ke in Berlin und dem Paul Georg Franz Reuter in Berlin ist Gesamtprokura derart ertetlt, daß sie gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. : Der Dr. Wilhelm Karl Adolph Spindker in Spindlersfeld bei Cöpenick ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. E Die Gesellschaft wird unter der biéherigen A von den Gesellschaftern Pau! Karl Ernst Spindler und Erih Karl Julius Spindler fortgeseßt. G den 5. April 1913.

6niglihes Amtsgericht

Gotha. 3852] In das Handelsregister ist bei der offenen Handelsge|ellshaft in Firma: „Kranects & Co.“ mit dem Siße in Gotha ein- getragen worden: Der Gesellschafter, Kauf- mann Paul Gunkel in Gotha ist aus der Gesellschaft auëgeschieden. Gleichzeitig t dex Kaufmann Erich Neubauer in Gotha in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Gotha, den 3. April 1913. :

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.

alle, Saale. [4249] Fn das hiesige Handelsregister Ubt. A zu 2412 ist heute die Kommanditgefell- haft H. Flottmaun & Cie. mit dem Sitz in Halle S. eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Ingenteur einri Flottmann in Bochum. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten ; sie hat am 1. April 1913 begonnen. Halle S., den 3. April 1913. Königliches Anitsgericht. Abt. 19.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

Die Gesellschast hat am 5. April 1913

unter Nr. 217 Lehbrink & Steinke Verlagsgeselsch2st mit dem Siye 1

r n Königliches Amtsgericht,

Duisburg Ruhrort, den 4. April 1913.

Drogerie Rudolf Springer in Frauk-

begonnen.

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32-

: Peträgt M 400 000, —.

Zentral-Handelsregister

Das Zentral-Handelsregkster für das Deutse Nei durch die Köntgliche Expedition v

für Selbstabholer au Wilhelmsträßé 32, Pot werden.

Handelsregister,

Hamburg,

G8,

Hugo Marsch. Mars, Kaufmann, zu Hamburg Heinrich Behrend, Zweigniederlassung Viese Zweigniederlassung d Hetnrich Behrend, Iu Dort if aufgehoben und die Firma erloschen.

April 5.

Firm

August L. Kugelberg. Diese Firma ist

erloschen. Christe_ Bruhn. loschen, Incafsso-Schuß für Handel und Ge

werbe Badenius «& Co.

wird von ihm Flrma fortgeseßt.

unter

Köster «& Selzer. Der Jnhaber H. C. F. Selzer is verstorben; das Geschäft wird von Anna Selzer Witwe, geb.

Heitmann, zu Hamburg, unter unver- anderter Firma fortgeseßt. Albert Bernhold «& Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden: das Geschäft ist von dem Gesellschafter Gbel mit Aktiven und Passiven übe1- O Del und wird von ihm unter unverandertèr Firma fortgeseßt. Vecker «& Co., zu Seamé Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben unt : die ¿Firma hier erloschen. Noggenbau «& Co. Das Geschäft ist pon Hermann Witt und Johannes Her- mann Witt, Fuhrunternehmern, zu Altona, übernommen worden,

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. April 1913 begonnen und seßt das

J Geschäft untér unveränderter Firma fort. Lange « Hansen, Gesellschaft mit ator f Le Sala, Die Liqui- on 1t beendigt und die Fir: s “D g die Firma er Rauhgummi Vertwertungs - Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. n der Versammlung der Gesellschafter vom 26. März 1913 ift die Aenderung des § 7 des Gesellschaftsvertrages be- schlossen und bestimmt worden:

Vie Gesellschaft hat einen mehrere Geschäftsführer.

Sind mehrere Geschäftsführer be- stellt, 10 [t Jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Vie Vertretungsbefugnis des Ge- shäftsführers Häuser ist beendigt.

Schadd & Korteling. Bezüglich des Gesellschafters Korteling ist durch einen &ermert auf eine am 1, April 1913 er- folgte Eintragung in das Güterrehts-

„register bingetviejen worden. t

Elektrizitätswerk Gänsemarfkt, Ge- Rie mit beschränkter Haf-

g. Ver S1ß der Gesellschaft if pte S1ß der Gesellschaft ist 5 Der Gefellschaftsvertrag ist 2 April 1913 abgesch{lossen worden. gz Megenstand des Unternehmens ist der Dekrieb einer Elefktrizitätszentrale in dem am Gänsemarkt und an der Damm- orttraße Dele nen Hâäuserblock.

Vas Stammkapital der Gesellschaft beträgt 60 000 e N

oder

am

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, |.

so ist jeder allein zur Vertre der Gesellschaft berechtigt. i d Geschäftsführer sind: Carl August æUlius Berndt und Bruno Heinrich Vetlev Berndt, Ingenieure, zu Ham- burg. ; Ferner wird bekannt gemaht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- nAgen in den Hamburger Nachrichten. ai Saa Industrie ntit beschränfk- r Hastung. Der Siß der Gesell - schaft ist E L Ee O „Ver Gesellschaftsvertrag ist 27. März 1913 abnesblossei ti0tbeK, L Gegenstand des Unternehmens ist die oben und der taa Vi von Möbeln, Sbefondere von rüh ines neuen Se yeaterstüblen eines as Stammkapital der Gefellschaft beträgt M 40 000 —, Geschäftsführer t i Zohannes Friedrich Christiansen, Kauf- mann, zu Hamburg. Sechafen-Kai-Betrieb Harbura, Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung, Iweigniederlassung der gleihlautenden ung “Ra a. E. er Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1909 abgeschlossen M Geaenstand des Unternehmens is der Betrieb von Speditions- und Lagerci- geschäften sowie von allen \onstiaan hier- mit zusammenhängenden Gescäften.

ant

[ ; 4251 Eintragungen in das Säubersteslfer.

a G is Inhaber: Louis Hugo

Dortmund, Hamburg.

t anzeiger.

Diese Firma ist er-

t i v Diese offene Handelsgesellschaft is aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Ge- sellschafter F. L. Badeniús mit Aktiven und Passiven übernommen worden und unveränderter

jeder Geschäftsführer rechtigt.

zu „Varburg. ;

_&erner wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er- den Deutschen NReichs-

i April 7. Heizverkleidungs-Jndustrie August C. Metelmann. Prokura ist erteilt n Carl Theodor Wilhelm Gumm. Viancone, Klée & Co. Der JÎIn- - | haber Nudolph Klée ist verstorben: das Geschäft ist von Nudolf Wolfe Klée Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unver- änderter E fortgesekt. „e an N. W. Klée erteilte Pr i Blebee teilte Prokura W. Görwiß. Das Geschäft ist von Johannes Heinrih Book, Weinhändler zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter orma fortgesett. Ernst Wehlen Wienholi «& Baulsen Nachf. Die an C. E. W. I. Stahl erteilte Prokura ist erloschen. : Ernst Schuster. Das Geschäft ist von Johann Hermann Hinrih Busch und Karl Wilhelm Arzt, Kaufleuten, zu Hamburg, übernommen worden. Die Offene Handelsgesellshaft hat am 1. April 1913 begonnen und seßt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Vie im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind _nicht übernommen worden. Schlüter & Maaek. Die an J. Kürsch- ¿ner erteilte Prokura is} erloschen. Wêcar Zeising. Diese offene Handels- gesellschaft ist am 2. Januar 1913 auf-

Ä folgen durch

kann dur alle Postanstalten, in Berlin | Neich8s- nnd Staatsanzeigers SW. 48, Bezugspreis

Zur Vertretung der Gesellschaft ist selbständig be-

Geschäftsführer sind: Adolf Brinck- man, zu Harburg, August Brinckman, ¿u Hamburg, Konsul Hermann Nitter ¿zu Harburg, Walter Renk, Kaufmann,

Die

Das

| Anzeigenpreis

schaft Deutscher Landwirte mit b schränkter Haftung.

tapitals um A 5000, auf #4 29 000 - beschlossen worden. i i Prokura ist erteilt an Paul Ca August Zimmermann.

& In der Generalversammlung Aktionäre vom 17. März 1913 it d Aenderung des

beschlossen und u. a. beftimmt worde1

rich. 2

Waldemar Freundlih. Di laffung ijt nah London verlegt worde: Vie Firma ist hier erloschen.

eins ist Hamburg.

Me (rlaubnis zum betriebe i am 18, Januar/8. Februa 1913 erteilt worden:

VBersicherungszweig: Versicher

2 ngs8zweig: Versicherungen au

solcher Personen, die sich des Alkohol genusses gänzlih enthalten.

Der Gründungsfonds beträg

Solawesel hinterlegt worden ist.

gerihtlich und außergeritlich.

standsmitgliedern.

Arnold Blume, Oberzollkontrolleux

élost worden; das Geschäft ift yo Gesellschafterin Frau R Loiole m Men e F0 siven übernommen und

r unveränderter Fir t Dia 4 ¿Firma fortgeseßt

Am 4. April 1913 ift das Geschäft von Louis Prenzlau, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von 1hm unter unveränderter Firma fortgeseßt. L Die im Geschäftsbetriebe begründeten Berbindlichkeiten und Forderungen sind mcht übernommen worden. _Gesamtprokura is erteilt an Mar Curt Valentin Haak und Heinrich Christian Hermann Gehrts. Marie Elle. Diese offene Handelsgesell- schaft 1#t aufgelöst worden; das Ge- [haft 1st von der Gesellschafterin Frau Clle, geb. Schieriß, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von 1hx unter unveränderter Firma fort- gefeßt. Roggenkamp Gebr. Diese offene Handelsgesellschaft is aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die ¿5irnma erloschen. Jencquel & Hayn. Die an J. E. Seupke erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. | Knackstedt Co. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gefamtprofkuristen G U L Micert. Die an M. A. M. Henjes erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Waldecker «& Poeppe!l. Die an E: F. _ Sorko erteilte Prokura ist erloschen. B E Diese Firma sowie le an H. A. Gahrs erteilte Pr find erloschen. n Brauerei-Vereinigung für Nord- west-Deutschland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen F. O. Kamieth if Carl Heinrich FriedriÞ Scheel, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Société anonyme A. André fils (Actien-Gesellschaft A. Andre junior) zu Paris mit Zweignieder- lassung zu Hamburg.

Zohann Andreas. Friedrich Max Um- bach ist zum Prokuristen bestellt.

Vie an J. E. Seupke erteilte Pro- tura ist erloschen.

Hamburger Benzin-Werke mit be- schränkter Haftung. Kurt Alwin May, zu Berlin-Schöneberg, und Oskar Mittler, zu Berlin-Wilmersdorf, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden.

pie ura ist erteilt an Nudolf Grote und Hermann Dietes, beide zu Berlin- Schöneberg.

Je zwei Geschäftsführer oder ein Ge- Ehre: „und ein Prokurist oder wei Prokuristen sind zusammen zur cihnung der Firma berechtigt.

Das Stammkapital der GesellsGaft

Elektrobau- und Erwerbsgesell-

Hamburg.

das Grlöschen der Firma Ulrich «& Kaäappuhn von et 8 biefiae Handelsregister

und Georg Rudolph Wilhelm Großsekretär, zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemadt: ie Dedkung der KRusgaben erfolgt durch im voraus zu entrichtende Bei- träge (Prämien) mit Vorbehalt von Nachschüssen. Die Beitragspflicht ist insoweit beschränkt, als der Nach\chuß für ein Geschäftsjahr den Betrag einer Jahresprämie nicht übersteigen darf. G&ine Kürzung der Bersicherungsan- [prüche ist nicht vorbehalten. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im VWVereinsorgane, zurzeit

forderliche Frist durch die Veröffent A: 4 L

lichung um Reichsanzeiger gewahrt ijt. e Generalversammlungen werdez

einberufen durch Bekanntmacbung 11 den Blättern des Vereins, m spätestens vier Wochen vor dem Ber

Generalversammlung sind einzurenen.

le Vrgane des Vereins sind: a. die Generalversammlung b. der Aufsichtsrat, S e. der Vorstand.

Der Aufsichtörat besteht aus fünf auf dle Vauer von drei Jahren durch die : Generalversammlung gewählten Mit- gliedern. Der Vorstand des Vereins wird gebildet durch drei Mitglieder, von denen eins von dem Vorstande von Veutschlands Großloge 11 des J. O. G. T. und zwei vom Aufsichtsrate des Vereins bestimmt werden. Unterläßt es die Großloge, eine Person als Mit- glied des Vorstandes des Vereins binnen 4 Wochen nah Aufforderung durch den N e Le B ch ' at das 2G U des Vorstandes. noch fehlende Mitglied Sefór De. Curt Fricbeih Ge Assessor Dr. C Friedrih August Nudolph von Kühlwetter, zu Hamburg Carl Albert Ludwig Molbahn, Ober- assistent, zu Hamburg, Hinrich Hermann Sievers, Kaufmann, zu Altona, Hein- rih JIochimsen, Kaufmann, zu Flens- burg, Hermann Wilhelm Karras Kauf- mann, zu Bremen. j i Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

425 Gs soll nah § 31 Abs. 2 des 6-62

Amts wegen in das hiesige eingetragen roerden,

E Geltendmachung eines etwaigen

vtihiltg, ber A Vats ors Me

ammlung der Gesellschafter vom 2. April | § S 1b i

mlung der Gesell n 2. April 141 des Gese r die Angelegen- 1913 ist die Erhöhung des Stamm- | beit | E i O

Aktiengesellschaft für Asphalti

C run

und Dachbedeckung vormals Jo: hannes Jeserich zu Charlottenburg mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Der

Gesellschaftsvertrages Die Firma der Ge/ellschaft lautet

Aktiengesellschaft Johannes Jese-

e Nieder-

Abftinenz, Lebens-Versicherungsver- | ift cin auf Gegenseitigkeit in Ham- burg. Der Sih des Bersicherungsver-

den Todes- oder Erlebensfall, jedod E r Erlebensfall, jedoch nach Maßgabe des Geschäftsplanes nur

M 200 000,—, wovon Æ 120 300, bar eingezahlt wurden und der Nest dur

E . j i Der Borstand vertritt den Verein ( Lc c Zu einer Willenserklärung des Vorstandes im Namen des Vereins bedarf es jedoch nur der Mitwirkung von zwei Vor-

Der Vorstand besteht aus: Hermann Pans, Dr. med. Johannes Friedrich

einri Leonhart, prakt. Arzt, zu Kiel, oebler,

Ee Firma, Georg Heinrich Dietrich Kappuhn oder seines Nechtösnachfolgers, wird gemäß

hett der freiwilligen Gerichtsbarkeit eine | Frist von § Monaten geseht a _{ Hamburg, den 5. April 1913. rl Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Æannover. [4252] _Im Handelsregister des hiesigen König: lihen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden: él. Á 0 Sus A. Zu Ir. 610 Firma Theodor Lüßen- 1: | hop: Die Gesellschaft ist aufgelöst. De bisherige Gesellschafter Johannes gen. Hans Lüßenhop in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Arthur Kossack in Hannoyer ist Prokura erteilt. H Bu Nr. 893 Firma H. Heims Nachf. Zuy. Oskar Wagner: Das Geschäft #t zur Fortführung unter der Firma D. Heims Nachf. Inh. Br. Christner auf den Kaufmann Bruno Christner in Han- nover übergegangen, dabei ist der Ueber- gang ger in bas Betriebe des Geschäfts r | vegründeten Forderungen und Verbindlich« un auge len. : E f} Zu Nr. 1304 Firma Wolf & he e Geschäft wird e: un- ränderter Firma von der Witwe des - { Louis Wolff, Ottilie geb. Wehmann, jy Pannover fortgeführt. Die Prokura des t f Hardy Wolff und des Carl Wolf ist er- ee : u Nr. 2419 Firma August Wedde: Das Geschäft ist auf den Koblenhändler Johannes Stegel in Hannover über- egangen. Der Uebergang der in dem Vetriebe des Geschäfts begründeten For- erungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur den Kohlenhändlecr Johannes Siegel in Han- ou ege losen. : nier Nr. 4286 die Firma „Curt Nechenberg““ mit Niederlaffung Han- novêr und als derea Inhaber Bankier

/

sür das Deutsche Reich. @. 855,

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Nei beträgt L 6 80 A für das Dice

ch erschetnt in der Regel tägli. Der

3 z ) Einzelne Numme z e für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitazeile 20 A ARnReos. D

Josef Böck“ und alle Nechte und Pflichten aus dem von dem Eigentümer des Haufes Georgftraße 16 zu Hannover an ihn ge- rihteten Antrag auf Abschluß eines Yitet- bezw. Pachivertrages, über diejenigen im Hause Georgstraße 16 zu Hannover be- findlihen Räume, in welchen bisher be- reits Restauration betrieben wurde, iu die Gesellschaft eingebracht. Unter Nr. 869 die Kirma Theatec- verlag Oertel & Co. mit be- shränfter Haftung mit Sitz in Han- uover. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerbung und Vertrieb von Bühnen- werken jeder Art sowie der Abs{luß aller Geschäîte, die dirett oder indirekt damit zusammenhängen, die Beteiligung und der Erwerb ähnlicher oder gleicartiger Unter- nehmungen, Geschäftsführer ist der Musik- verleger Leo Oertel in Hannover. Das Stammkapital beträgt 20 000 A. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1913 errihtet. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 5 Jahren ab 1. April 1913 errihtet und verlängert ih regelmäßtg um etn weiteres Jahr, falls -nicht in der im Gefellshaftsvertrage festgesetzten Wetse Ea E Veröffentlichungen der Ge- eulWaft erfolgen nur dur de L Raibpanila E Hannover, den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

arburg, FE1De. [4254] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 618 die Firma Conftautiu Delpy mit Niederlassung in Harburg und als thr Inhaber der Kaufmann Con- itantin Eduard Alexander Erich Delpy in Harburg eingetragen. / Harburg, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht. 1X,

Harberg, Eibe. [4253] Ae quis Geo ift beute bei

rma „Sarburger Neutoäscherei & Dampfwaschausialt Johann Nägel“ in Sarburg eingetragen : ;

Curt Nechenberg in Hannover. i A an Bankgeschäft. MERa {inter Ir. 4287 die Firma Rudo Opitz & Co Gewächshausbau E Cenrralheizungen mit Siß Danunover md als persönli haftende Gesellschafter Fabrikant Nudolvh Opitz in Langenhagen as a De August Krezing in Han- nover. Offene Handelsgefsell\ i 1. Apr 19134 n R E _____In Abteilung P. Zu Nr. 82 Firma Lindener Zünd- hütchen- und Thonwaaren - Fabrik: Otto Hasse zu Hannober ist zum Kollektiv-

Die Firma ist auf den Kaufmann Jakcb Julius Rudolf genaunt Rolf A in Hamburg, demnächst in Harburg, über- gegangen. Der Uebergang der in dem Betri: be des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten und Forderungen ist bei dern- Crwerbe des Geschäfts durch Apfel auss geschlossen. Sarburg, den 2. April 191: Königciches Amtsgericht. Meiligenhaften. [4255]

Handelsregister. Eintragung vom 2. April 1913, betr. Königl. privilegierte Äpo-

J )e LA»

„Deutscher Guttempler“, und im „Deut- schen Neichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“. Eine Bekanntmachung gilt als ordnungsmäßig, wenn die er-

von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat

welcbe

sammlungstage zu bewirken ist. Der Uag der Berufung und der Tag der hierbei nicht

peokuristen bestellt, und zwar in dex Art, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor- standsbeamten oder eines zweiten Proku- risten der Gesellschaft lettere- vertritt und s ga A E DU r. 452 Firma Judustrie, Han- 1 | del8gesellshaft in Breuustoffen n JIndustriebedarfsartikelu, Gesellschaft 1 {mit beschränïter Haftung: Der Ge- lellschaftsvertrag ift durch Beshluß vom : (31. März 1913 dahin geändert, daß ein Geschäftsführer allein zur Vertretung be- sugt tf. Die Gescbäftsführer Friy Brun- sede und August Bock in Hannover sind E e der Kaufmann Werner Schmidt tn Hannover ist zum Geschäfts- führer beftellt Ade ant Zu Nr. 526 Firma F. G. Rühmkorff & Co. Gesellschaft mit destetuL Haftung : Ingenieur Julius Eisena ta Hannover ist als Geschäftsführer aus- geschieden. Dur Beschluß der Gesell- shafierversammlung vom 26, März 1913 tit der § 4 (Kündigung) und §9 des Ge. fellshaftêvertrages (Die Geschäftsführer sind von der Beschränkung des & 181 pat N Mee geändert. i nter Vir. 868 die Firma Fürstenho und Hamburger Buffet Iosef Boe Gesellschaft mit beschränkter Haftuug mit Siy in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung (Betrieb, Verkauf und Ver- pachtung) von Gaft- und Schenkwirtschaften, namentli der Erwerb und die Verwertung des im Hause L 16 zu Hannover unter der Firma Fürstenhof und Hamburger Buffet Josef Böck betriebenen Handels- geschäfts (Billardakl’ademie, Restauration und Kaffeeausschank) fowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmiifelbar hiermit zusammenhängen. Geschäftsführer find dié Kaufleute Josef Böck und Kaufmann Paul Lippelt {n Haunover. Das Stammkapital beträgt | q 20 000 «. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. März 1913 errichtet und am 2. April 1913 geändert. Der Gesell- {after Josef Böck hat tn Anrechnung auf die von thm übernommene Stamm- einlage als Sacheinlage zum angenommenen Werte von 10 000 4 die ihm zustehende

erspruches seitens des Inhabers der

Firma „Fürstenhof und Hamburger Buffet

Kempen, Rhein.

hann und Hans Smits, beide zu K

thefke. Georg Nehry. Detigenhafeu : Die Firma ift erloschen A Köntgl. Amtsgericht Heiligenhafen,

EMŒeiligenhasen. [4256] Handelsregistereintragung vom 2. April 1913: Firma: Kgl. privilegierte Apo- n a Ma ION Del IRERSNfEn. Inhaber : otheker- Karl Heinri ß- hoff in Heiligenhafen. pdia0ias ntli Königl. Amtsgericht Heiligenhafen.

Möxter. [4257] Oeffentliche Vekauntmachuug. u unterm Handelsregister A {t heute bei Nr. 56, Firma Woif Löwcndorf, Vördeu, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Höxter, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, Q. S, [4457]

Bekanntmachung.

Die Firma „Georg Neubarth“ in

Rertemid U E Amalie Nowak in ttowit, ist erloshen und im L

register gelöst t). ans O

Amtsgericht Kattowigz.

Kempen, Rhein. [4258] Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. 146 ift heute bei der Firma Heiux. Merteus in St. Tôöuis eingetcagen worden :

Dem Prokuristen Georg Mertens fn

St. Tönis ist Prokura erteilt.

Kempen, Nhein, den 3. April 1913. Königl. Amtsgericht. 111. 7A

4259 Bekfanutmachung. E In unser Handelsregister Abt. A ist bei

Nr. 211, Firma Joh. Smits in Fembven Rhein ingetragen wordén, daß der Kaus mann Johann Sumtts in das Handels-

eshäft als persönlich haftender Gesell

schafter eingetreten ift.

Die nunmehr aus den Kaufleuten Jor empen,

bestehende offene gesell : am L Apel 101 C UUNE ga

unter unveränderter Firma fortgeführt.

egonnen und wird

Kempen Rhein, den 3. April 1913, j

Kgl. Amtsgericht. 111.

F eN E gl e E I Zis f aran o Si ede

p tb

S B E DET E F T I E