1913 / 87 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Geburts- s | Geburts- | Geburts- vder Namen. oder s Namen. | _oder - Heimatsort. i : Heimatsort. | Heimatsort. i Os s

aats ate Dritte Beilage E Heim Me Paul Walther, Bernstadt (Step) Scmidtgall, Walter, Culm a. W. (West- St{homer, Arnold, | Braunschweig. : n

, Gustav, Arnoldsdorf(Schlef.). preußen). 5 | Sthreiber, Friedrtch, | Hannovex, i ci A Köôni li ch ; ij ch St ts , é n , j Y f ; b 1 j sden. : / 4 : - 8-08: e | - é s : . f á M A Saite Vis E | ea Mer en zum Deutschen Reichsanzeiger und König eußishen Siaatsa

j Niederselters. enning, Karl Otto Robert, Sote, Kuït Mülhausen i. E see Schote, i ulbausen i. E. i; 2 | Schuster, Mar, Radostowiy (Ober Berlin, Sonnabend, den 12. April | |

N

“Namen.

S o

G ckck

arina. nninger, Erwin Erhard, Eier Mül riedri Serger, Karl, P a d; O.

enrich, Wol if 1 GPeffsen) Staeps, Alfred, ortmund. schlesien). Pfaffenhofen a. J.

T nt\chel, Robert Kurt, Dölit bei Leipztg. ranz Adalbert, Ännopol (Posen): Tritscheler, Franz, 9 | Shüttenberg, Albert, " Beuthen.

Ao p h Pio A t

ofmeister, Karl Simon Walter, Hollstein, Walter Hugo Mar, Jahnke, Walter Karl Louis,

Herford. Königsberg i. Pr. Arendsee (Altmark).

39 | Dr. Welsch, August,

Wichmann, Siegfried,

_(Oberbavern). Konstanz.

| Wernigerode amHarz.

| Simon, Wilhelm, Biebstaedt, Gottfried,

Lüneburg. Appelwerder (West- preußen).

52 | Voß, Ernst, | Graudenz. 53 | Werner, Mar, | Stargard.

Verichte vou preußischen, sächsischen und hessischen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

von Janczewski, Ernst Franz, Mietelchen. Wirz, Franz Gottfried, Cöln. | Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 (1000 kg) in Mark

Sansen, Peter August Egon Wilhelm, | Meckenheim (Rhein- 2 | Wodtke, Kurt, ' Bromberg. j provinz). 43 | Wöhrke, Rudolf, | Kirchen(AmtLörrach). Fariemeth _Waclaw Felicyan, Schönsee (Westpr.). / Wolter, Grich, Finsterwalde. ap-herr, Heinrih Wilhelm Hans, Magdeburg. Kipping, Richard Alfred, Negis. Klünder, Georg Heinrich, Kalfkfabë. Radolin

: (Posen). Knabe, Hans Hermann Peter, G Bibenstein. Knothe, Albert M: Eilenburg. Kunicke, Fuiedrich Arthur, Stadtsulza. Ledig, Paul Karl Georg,

b. Cheinnig.

Auérswalde

Lux, Max Theodor Karl, Leipzig. Martin, Karl Ernst Paul, Greiffenberg. Meißner, Erich Franz, Graudenz. Mendel, Johannes Karl, Markranstädt. Nacke, Woldemar, Detmold. Nicolai, Karl Hermann, QUED Bohl, Gustav Grih Nudolph, Gnesen.

einemann, ErnstChristianHermannHans,| Merseburg. Neppin, HeinrihFriedrih Johannes Ernst, | Letpzig. Rost, Ernst Mar, Nofsen. Roznowicz,. Clemens Walecrian, Wongrowiß. Sachse, Albert Hermann Alfred, Bernburg. Schaefer, Martin Paul Gerhard, Niwka (Rußland). 3 Fick, Otto, Osten Schäfer, Karl, ; Zittau. A4 Gerne, Karl, | Mirow. Schinn, Arno Julius Schulitz (Pofen). S | haute Grnst,

x%. In Elsaß-Lothringen.

j | y | | Auerbach, Josep, Cöln. Weizen Roggen Hafer | Beckhardt, Renatus Arthur, Straßburg. | Z| M N Wi tatt. S 7 | | 2 | Böttger, -Otto, ahla in Sachsen- V j 63,50 || 146—148 Ó | net Mat nad o 40A L 206 16280 170 | A 5 | Emmenecker, Philipp Theophil, "St Amarin. Danzig « »+ - - , 199-205 | 162—163 j 166—180 156 ; | Heil, Karl Jakob, | Weißenburg. Berli | Fot, Marcel,

| | Bischweiler. E, n, 194 | 159 | 159 | Iosten, Peter Paul,

Gerste mittel | gut

Marktorte VE. Jn Heffen.

| „Bager, Wilhelm, Laubach.

| Boecken, Robert, Großenlüder. Hallensleben, Kurt, | Kammin.

Finan Max, | Alzenau.

Kahler, Wilhelm, | Battenberg. Krieb, Wilhelm, | Gießen. Lindenborn, Hermann, | Groß Umstadt. Oestreicher, Dito Peter, | Dorndiel, Roggendorf, Hartmann, | Oberbtiel. Schneider, Karl, | Darmstadt.

| Uhrig, Wilhelm, | NReichelsheim i. O.

pk p

= A A V U A AUCK .

R C bD

E

L N t | 157—160 | 153—155 126 Baumholder, ee ¿ N rc : 28 | n 126 e 213—215 | 179—181 | 172—175 p E 918—219 182—185 | 180—183 de 202—205 | 160—162 | 173177 162 210—215 | 1725084177 | 190—195

uur) prank o O

? Kr. St. Wendel. 9 | Lang, Karl Georg, Brumath. : Metzger, Abraham gen. Jakob, | Walk, Kr. Hagenau. | Pfißenmeyer, Friedrich, | Münster O. Gl. | Stecn, Heinich, | Straßburg. Thomas, Paul, St. Avold.

i OVOIINEN pi [4 C

p

|

VIL. Jun Meclenburg-Schweriu. Berlin, den 12. April 1913.

_| Berndt, Hermann, |- Küstrin.

| Bernhard, Siegfried, Baerwalde. 3 | Boskamp, Kurt, Crefeld.

| Ende, Julius, Straßburg i. E. 5 |- Ghèers, Otto, Gammelin.

Kaiserliches Statislishes Amt. Delbrüd.

E. Youzerchais den fe Lade f erklärten ungsmitte er. e. Syn Ne Berichte vou anderen deutschen Fruchtmärkten. L. Jun Preußen.

Alpers, Hermann, Apotheker in Königs- | Marburg. (E j Qualität

| berg. i. Pr., 2 | Baumann, Julius, Chemiker in | Moskau, Rußland. 1913 gering | mittel | gut Verkaufte Marktocte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge

| Münster t. W., 3 | Dr. Calließ, Wilhelm, Kandidat der | Berlin. April E niedrigster | höchster niedrigster | höchster | niedrigster hödster ¡Doppelzentner d M E d d“ t | d :

Außerdem wurden am Markttage (Spalte Z nach überschläglicher Schäßung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Lügumkloster. Am vorigen

O Markttage E Dur(h- wert 1- Doppel- zentner uar nd dem

Schöngarth, Friedri Wilhelm Kurt, | Wwenberg (Schlef.). T G Schröder, Karl Paul, Rummelsburg (0 | Breunerlmikt, Martin, Be L (Berlin). | 11 | Hellwig, Lorenz, Gleiwiß. Sorgenfrey, Günther, Neuhaldensleben. 124 S Nikolaus edderwarden. Speichert, Eduard Theodor, Argenau (Posen). 3 | Kaminski, Felix, t Wloschnitz. A E Heinrich, A | Kasten, Friedrich, Stettin. mazie- M Grélfswald Thie S 2 Ea lius H Fabian "rgenstadt | Koelreuter, Oskar, Weingarten i. Bad. E Dr.-Fresenius Karl, Chemiker in Bonn, | Eichelsah\ Ei ieme-Garmann, Zultus Î ermann, Been adt. | Lebbin, Georg, Stargard i. M. 9 De Gabriel A Bes A e jen. immermann, Albert van Beem, Bunde (Ostfriesland). | Lngard, Philipp Heusweiler | Ps ps 'W lfred, Chemiker in | Hachenburg. e L Z n F s, |

Wägner, Albert Richard, | Blasewit. s C | | IGanaeinan D binnes Karl Ferdinand, a 2 | March P T OO 0E adl | M A Gee Monigo, D S rob 76 | Wolf F “a s | L A | Plieninger, Gustav, Pfullingen. Dr E aa Dies Chemiker in Barmen, | Barmen Augsburg 5 olf, Friß, | Lelpalg- : 21 Schmidt, Emil, Sternberg. | Dr. Krügér, Paul, Chemiker in Breslau, Grünberg i. Schl.

| Steffen, Erich, Kammin. Or. Laurent, Iosef, Apotheker in Aachen, | Aachen. ; Landshut

LV. Jn Württemberg. 3 | Technau, Fri Elbing. N s i L E Tompwsky, Earl, Zempelburg. | E R a ie Phar- | Bischofsburg. Augsburg

1 | Baumann, Konstantin, | Buchau, Oberamt S Riedlingen. | Tusche, Paul, Dessau. 2 | Dr. Saar, Richard, Chemiker in Harles- | N 4 | Grombach, AmtSins- | Wöhlermann, Hans, Alt Werder. | hausen, Y Se A A E , { Landshut heim, Baden. 3 | Schüller, Iosef, Apotheker in Bonn, | Schloß Dilborn. Augsburg Böblingen. 4 | Sierp, Gi Sagtieat der Phar- | Bochum. ä | mazie in Münster i. W., | g 12,90 | 13,44 |_- 1000 15,9 | 4 : e - | Dr. Splettstößer, Oskar, Chemiker in | Rosfenfelde. ' Land o S 13,80 O 6,80 | 17,60 | 17,80 250 4 354 17,42 17,59

Augsburg - + .- - | : der V-ckaufswzrt auf voAe Mack abgecundet mitgeteilt. Der Darschaittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berehnet. betreffeude Preis nicht vorgefomnn2n ist, eia Paakt (. ) in den-legten ses Soalien, daß entsprehender Bericht fehlt.

| Pharmázie in Berlin, 4 | Fraude, Wilhel:n, Kandidat der Phar- | Pasewalk. Tag

W eigen.

143! 2087.45 AURT [20 95 1935 20,59

1800 | 2100 | 2120| 89 1740 19/87

us 404 17,63 |

15,36 | 16,48 1714 172605 | 24 | 16 9 163 |

1640 | 1680| 16W | 1880. | 3 125 2 090 ; 1663 |

G erfte.

13,82 3: 5,77 31e oi 755 4, 14.80

13,89 14,23 14,62 1064 52 „C09 i : 80 | 16/60 1680 | 17/20 P R 188 140 9 404 i 16,77

Hafer. i:

16:67 71 1 087 15 38 15,01 | 4.4. :

2 | Bräuninger, Eduard,

Dengler, Ernst, VIZL. Jm Groftherzogtum Sachsen und in den sächfischen

HSerzogtümeru.

Bertholdt, Kurt, ! Roßleben. : Diem, Ernst, | Mannheim. Del 2 S Gerdes” Karl Rofibaufen G E Mee n Me Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und er Gresselmeyer, Rudolf, Herford. : SlegEnen, Franz, Chemiker in Oschers- | Oschersleben. Ein liegender Stri (—) in den Spalten füc Preise hat vie Bedeutuag, daß der S M S A P Une, Otto, Berka a. I. E E s Maven, Hans, Graudenz. Messerschmidt, Martin, Dresden... Nindel, Friedrich, Bernburg. Noackt, Walter, Kattowiß. Ringeltaube, Ernst, Groß Nischow. Setdel, Alfred, Liegnitz. Oberndorf. _ Tegetmeyer, Arthur, Kelbra. Dornstetten, Ober- | 16 | Teufel, Gugen, Schönthal. amt Freudenstadt. 7 | Vitte, Carl, | Magdeburg. Birkenfeld, Oberamt | 18 | Wolf, Lothar, [ Hilbersdorf. Neuenbürg,

Struff, Christian, | Dorsten, Neg.-Bez. j | Münjtter, Preußen. Wiest, Bruno,

| Oberägeri, Kanton 16 | Wolf, Erwin, |

4.4. .

| Tee 5 | Gunzert, Hermann,

| | / gart. 6 | Hagl, Iosef, : Baar, Bezirksarkt In-

S golstadt, Bayern. 7 | Seschmiller, Albert Abtsgmünd, Oberamt 8 | Keller, Gustay,

Aalen. Stuttgart. 9 | Miller, Albert, 10 | Mudckenthaler, Josef,

Neckarsulm. Untertürkheim, Ge- meindebezirkStutt-

| | | Dolde, Adolf, | Möéckmühl, Oberamt | |

Sf a E E E A A

Kaiserlies Statistishes Amt.

Ix. Jun Bayern. Delbrü.

1 | Biehler, Ferdinand, | Horb.

9 | Cornelius, Wilhelm, | Hersfeld.

3 | Dreyer, Guftav, | Ludwigshafen a. Nh. 4 | Dr. Hornlehnert, Wilhelm, | Oppenheim.

5 | Mildner, Hans, | Naumburg a. S.

» Moormann, Antonie, | Werne a. d. Lippe.

7 | Müller, Bruno, | Kyriß.

8 | Dr. Olirogge, Heinrich, | Bekedorf.

Stuttgart: Grattersdorf,Bezirk8- | amt Deggendorf, Bayern. Alvirsbach, Oberamt

1 Nr müssen bier die bedrängten, in ihrer finanziellen Selb- einfa ein paar Steuern abnimmt. Der Grundsay, daß die indiref- Deutscher Reichstag. ständigkeit aufs. 0 e C pi ba L “S bttid nebmeN. s Steuern dem Reiche q Bren S Smiacan es 137. Sigung vom 11. April 1913, Namittags 1 Uhr. | Wenn fie nicht parieren, wind nen TN d dieses Epentualgeseb ist E Cin sets M e a eaestcuse Ém Linen gem More é ü ) Nor J 5 3S edr ; MucM U s al y A i Ó “HEI : {

(Bericht von „Wolffs Telegraphishem Bureau“.)- u l f nein ta (4 10 ns Sih R A bade möglich amar dn es : ee E R Sn C N M E i : - | den diesen Vermögens ntpurf den Bundesstaaten anzudrohen, | und den Einzelstaaten Das ‘Vel orge di - Auf der Daner ues Bin Mus E ean E L daf n A La bats E, ‘hat a Haar \chläge-zu machen. Aber die Ginzelstaaten fürchten nicht so fehr den ratung des Entwurfs eines Geseßes Den E O e Lit dari Lafunden Warum will man denn nur den Zuwachs zur Steuer materiellen wie formellen Gingriff, Sie wollen keinen Ginblick in außerordentlihen Wehrbeitrag n Bevung e betanm ea? ‘Es wáre doch aweckmäßiger das Vermögen überhaupt | ihre inneren Zustände gestatten. Aber die Ginzelstaaten sollen . den der Fortsegung der ersten Beratung der Geseßentwürse, be- zur Steuer heranzuziehen. Die Bedürfnisse, die befriedigt werden 4 Bogen nicht überspannen, sonst könnte das Reich einmal eine L treffend Aenderungen im Finanzwesen, Aenderung des sollen, sollen hon mit dem 1. Oktober d. J. befriedigt werden, wäh- | kur in Zeiten höchster Not vornehmen und da (ingelitagten die 73 Reichsstempeélgesezes und das Erbrecht des Staats. rend dieser Vorschlag erst 1916 in Kraft treten soll. Welche positi- kommensteuer abnehmen. SGUL t Bm T xt an Es E ge A Abg. von Payer (forts{r. Vp.), in setner Rede, deren Ar- | ven Vorschläge haben wir nun unsererseits zu machen? Für uns gibt Ae een, L MzE Ie, Le A SOD N Pe cdue fang in der gestrigen Nummer d. Bl. mit eteilt worden ist, fort- | es- ganz jelbstverständlich nichts anderes als die Wiedereinbringung der | E Ü ¿Ea F j As f g U O o: D 4 raa labfnt: Éa fubee wadrbalia genug der Belastung an dey Mert, | (pan ta en nehme Cie lde Sieues qu ne: | feuer fig bas, Mid boleNt gder n, eten, may Gb I M j i J das elne sehr eite Wirkung | diesem Vorschlage Steüung zu nehmen. jolhe C L SHRD e i C ; C U Sto Dr. Ernst Bames, Apotheker, | Saulgau, a ener Bien poeeegesthen niemanden im | telid jo dealtti etn, dah, e den nforzor n er Bee | mum ved ba Vaite set but dieser enormen Sleigoring lor Lasign 0 j “C : 7 auf z 1 “di i t\priht. Im Bundesrat besteht eme große e STH- g „PEI Ol E, R x h Haus) es E diese Bee A A f S wd j 8 Unrecht, 1h icht Gelegenheit | Élèin wenig mehr Ginfluß einräumen. Die Reichsvermögenssteuer geht un- i D jeßt noch ohne innere Not ‘den Zuschlag zum Umsaßt- | anfallsteuex, und es ware ein großes Unrecht, ihm nicht Gelegen? T n Mea, Haber .wir exst cinmal buz@ den MWebeboitrag

D litmers, M S Fem, V. Jn Vaden tembol SOciE s : für ene aanz falsche Politik: | zu geben, dazu Stellung zu nehmen. Der Staatssekretär hat zwar | aufha sam ihren Weg. Ha i al du 1 Wehr! de), Bratten ' Dr. phil. * L ae 5 la ee ‘Vlanzel S 'Müchicot ln ie R bien von | gesagt, man kônne diesen Weg nicht beschreiten, weil es eine Unbillig- | fn N eas e dgs ia aen L Es. |__ (Shlefien). Ehlers, Mar, narrenburg. L r. phil. Naumann, Karl, in Colmar, | Attendorn (Westf. L E E j ie Y e übrigen Steuer- | feit wäre, diese Vermögen erst zur Wehrsteuer heranzuziehen und dann widerstehen. können. Gine Reichsvermögens)teuer ha ne h - | E atres Ce E SE 2 E E, es, AOINEREE E S G: E leid E eas R ‘Abertresien Man | no einmal zur Erbanfallsteuer. Diesen Ginwand kann ich nicht gelten | lage unnötig gemacht. Bei dem Wehrbeitrag darf Pal ih Ss auf | ZUN faß). j Sensburg i. O : A4 i rslägé fl | D a E ch: eInmat gur S S erng lg Laß bio Wonservatà : fen. Dan delte es si um die Grhaltung des preu-

| Altkirh (Elsaß). 14 Fischer, Gustav Sensburg i. Ostpr. in Heidelberg : Mannheim). vorschlägè sind nicht lêiht an Se an enarmut zu Über! j E j Pte n a Lan Lie Man efugiideh- m 1813 berufen. Damals handele €816 Y

eor, Manver | Pasewalk (omn. : Tb e Karl : Wo ngrowis (Pofen). Seiderer, Otto, Apotheker in Karlöruhe, Karlöruhe. eint aa o T: bei d N be uan 6 lg Pater t E Widerstand és haben, daß die | bischen Staates, diesmal nux um eine gesteigerte Heeresvorlage. Man Gamp Franz Theodor | Freibuxg i. B. Xranckenstein, Reinhold Holzminden. 4 | Dr. Jilke, Walter, Apotheker in Frank- | Frankfurt a. M. scheint es sür eine alige di balteny day Nr En 26 üsse und | Reichôreaierung es nicht, wagt, ihn zu brehen. Ih glaube aber, es | darf deshalb nicht jo edle Gefühle ausnüßen, wie sie damals zutage Seinen Johann, | Lichtenau (Amt Kehl). Frey, Paul, ' , Attendorn i; W. fut V | minister unendlih mehr Phantasie und Schöpfer ra aven m VLCLMSLES . j Sie TUR. wären, wenn ihre Partei | traten. Bel dem Wehrbeitrage wäre es für das Vaterland dienlichex,

Rehm, Walter,

| S{hweyer, Hermann,

N U I R O I ATERE N

Seeger, Bernhard,

Inn. Jin Königreich Sachsen.

LIX. Ju Braunschweig. P firitmel, Karl, Dr. phil. | Schwiebus. Albers, Rudolf, Lengerih i. Westfal. 2 | Kayser, Paul Friedrich Berthold, | Dreôden. Altmann, Joseph, 3 | Dr. phil. Müller, Clemens Georg, | Caffel. Arensberg, Bernhard, ' Rachel, Max Nudolf Frit, | Altenburg. Bäumer, Paul, Scchwalenberg i. Lippe. Bendhack, Wilhelm, Bergedorf b. Hambg. Bergas, Jgnaß, Samter (Posen). Bialas, Alois, Neudorf (Oberschles). Blümel, Edmund, Schroda i. Posen. Borchers, Walter, . Wegeéleben.

Zug, Schweiz. Sindelfingen, Ober- amt Böblingen.

Schildberg |. Posen. Blomberg i. ppe.

U! A N S

V. Ju Badven.

1 \ Bärmann, Walter, 2 Bommer, Friedrih Wilhelm,

3 | Boß, Georg,

Dieterihs, Friedrich, Eschbah, Emil,

| Borna (Bez. Leipzig). V (Reg.-Bez.

| Ot). | Groß Strehliß

M i N O-A

I IDRT! H

Ÿ i | i G L ofop f | 9 abe für den Er “aend ein Reichs\schaßsekretär. | gibt auh im Zentrum Leute genug, ( 1 L | ' t Lr e“: : Häußermann, Karl Philipp, | Pforzheim, uhrmann, Georg, Olbersdorf i. Schles. Langfurth, Hugo, Apotheker in Altona, | Altona. A 6 ‘e g L E alvóteina mit Stolgeidie Gr- | in dieser Frage überstimmt würde. Wir werden ihnen dazu Ge- E Leute i fir i Un freten na ur Sd s scliekun vdgushas: Reichssteuerquellen“! Der Schatzsekretär tut sich nicht legenheit geben. Man fagt, man könne der Regierung nicht zumuten, si ) Le a L e G Pag Ar: todte: E O verd Dari zugute, im wie roßem Maße es jeßt gelungen sei, die | da sie die Grbanfallsteuer aus den Händen der CRONANDEm G arat Au FlUBt weil E iür Cl Mgceiès be: fen s L E E j breiten Massen und den Verkehr zu Al 08 Dabei übersieht ex | nehme. Dies Bedenken hat für fie bei der Vorlage wegen der Se / A Befe Le E wae V A luna en Tien Pte een e oben, B Geslate- uns namentli auf Ver. | fas ug für Elsa Lothr gen iht beten. Menn (f J ®eraut. | Abpson der Grbante fessobb dah bei mtiteren Rüfungüvestaungen - ierungs oe. di in ¿ onen mehr | anfallsteuer ein »rhe 2, +10 ste es [54 OPPAR QEDANTE JELIEDLe i gs 1

[eue E E als 3 ‘abrade, sebung der Säße, um das herauszubringen, was die veredelten Matri- | wie die Trâäne auf q ‘ade m e sofort, der E s das der Abibluß solcher Verträge dem Publikum erleichtert und nicht N S e aujpringen. s dies t nis M Hus e E aa Bie E a L e I Pobrvorlage el L.

VIT. Jn Meclenburg-Schwerinu. erschwert werde. Die neue Belastung der Aktiengesellschaften gehört | vermögenssteuer eingeführt werden. ewi _— f E oan R ß 0 GETATT d Seb-

A. E O : Lf Ce F j Fine Ab - veidener ausgefallen. Den Wünschen auf eine Staffelung und Scho

| Brachmann; Gurt, | Magdeburg. ebenfalls hierher. Sie sollen bluten. Gine solche „Mittelstandspolitik griff in das Jagdrevier der Einzelstaaten. Aber gegenüber der jahr \ l Sgef

ck Bräutigam, Paul | Coesfeld macen wir unter gar- keinen Umständen mit, auch sonst im Hause | lichen Steigerung. der Ausgaben möchte die kleine Abhilfe nit mehr | nung der fleineren Vermögen wird man entgegenkommen „muüjjen. [4 r / | . / C

Q „Aru | Filehne (Posen). ebhardt, Hans,

Fung, Karl Ludwig, | Schenkenzell. Glaser, Hugo,

Kadow, Walter, Misdroy (Ponim.). Goerke, Oswald, Haase, Richard,

Kahlenberg, Franz, | Kolberg (Pomm. ). Hayrnann, Ludwig,

Knodt, August, iddersheim h | (Hessen). Herzog, Hans,

Krafft, Karl, | Hayingen (Loth- genen Ferdinand, Ibbenbüren i. W,

| ringen). : ung, Karl, (Slze (Hannovex). Kupfer, Gustav, | Freiburg i. B. 27 Kauf, Georg, Gnesen. Lampe, Otto, | Heidelberg. 28 Labriga, Arthur, Birkenhain Lautenshläger, Ludwig Karl, Karlsruhe. (Kx. Beuthen). Machérey, Fridolin August, Düren (Rheinland). Lewin, Adolf, Mrotfchen. Mayenauer, Edmund, Rastatt. Loewenheim, Leonhard, Wriezen a. d. Oder. Meßler, lig Alzey. Maaß, Carl, Belgard i. Pommern. Meuret, Hugo, Backnang- Meyer, Otto, Bösingfeld (Lippe).

Mues, Hans,

Weißensee.

Brieg b. Breslau. Löbau i. Westpr. Gumbinnen. Ratibor (S@&leßien). Lötven in Schlesien.

VI. Ju Hessen.

| Bigge, Karl, 2 | Kneip, Alexander, Dr. Schmidt, Heinrich, | Altona.

»

B B \ Bott f i j j ¡ enti Fs- Ti i E tärfer ertönt der Ruf nah ciner Kombination zwischen Bét-

5 | | : ; N ; ‘die Verantwortlichkeit für | ausreichen, die uns die Regierung präsentiert. Es: handelt sih hier Zuiner. f E Y A chen Vet:

4 Fricbrias, Vio E. L aa a e d E U Nie, Mas nun die nicht | um ein Flickwerk, das auf die Verhaltnisse der einzelnen Berufsstände nit fr E R E, an darf die „rohen Be z ! 1 . ; )

1 „Nic i: : s ; ; : i lass ni i teraëhen, um die Ver- t l ( : e po E beiträge | und Einzelstaaten ungerecht und widerspruchsvoll wirkt. Wir lehnen nicht frei lassen, man muß mit der Grenze herun chen, U i E N minder berechtigten Vedenen hen pan. 1909 fich war einmal eine | es ab, diese Zustände Jorgusehen. Haben wir denn bie Sicherheit, | plning vermieden werden, Dehalb jeden Fall mu e Attica Mehrheit dafür gefunden, aber alle Bestandteile dieser l der Borsig daß, wenn“ wir diese orschläge annehmen, wir nit „neuen euèërr u R A h E E ne eilten an Ver U

s

Münch, Ötto, Ober-Ingelhetm. é Bramsche b. Osna- | V1. Jm Großherzogtum Sachsen und in deu en E ter s d iel der Vorschla ershont werden? Ich fürchte, daß man bald mit neuen derartigen | ge ; x A i ; 770 S Neumann, Alfred, Marggrabowa (Of rie, Herzogtümern. S thr Bojum pu ier Vorbeballen. 0b, d nacbher fe dee edie | Koridlaon tommer wird. Gie, Nelhs von Symptomen pri 0 | (2 Do ere! due im Bois, anguleyt it, I bell Oesterle, Karl pnaue 36 Obendoritt, Bean, Kebnsdor L D O L: | De fularbeiträgen ist vor allm das De N eneranfgebrachbwerden für, daß der Höhepunkt der Wirts n es doc viel näher, | auch nicht, wieso die Aktienge els@asten diese Dop s teerung nicht N Tokio (Japan). Kosten der weiteren Rüstungen dunch etneDeh1ß|reuer aufge d ine umfassende und ‘gerechte, die Verhältnisse -der einzelnen berüd- | als Härte empfinden sollen. Soviel Verstand hat doch jeder : le viése

Witt i sollten. Eine Besibsteuer is eben eine Steuer, und die Steuern der | eine 1 ne un, i, at 9 ; nd l Erst in leßter Stunde sollen auf Betreiben von agrarisher Seite dié

Bd Einzelstaaten können wir ‘hier doch niht machen, wenn auch in den | sichtigende direkte Rei svermögenssteuer :ndufbren, ur ein pruch, Ss N l gegen ‘en Willen der verbündeten Regierungen

Norlagen-. son ein recht schöner ersu dazu gemacht worden tb f At A E E T Q V E E 1 ia ta E aan sein ie Ag e lreider

X. Jn Braunschweig. Gine Besiþsteuer. muß in-ber Form geschaffen werden, daß na E E dn in eingegriffen? Mas ist die Tan- | Mitglieder der Rechten würde immerhin durchaus tür diese Las

Donaueschingen. 5 Obendorfer, Georg, Randebrock, Mar, Aldekerk (Preußen). é ms Georg, NRaupp, Otto Ludwig, Konstanz. agel, Georg,

Röhr, Otto Paul, Steinke” Polemann, Rliranbet, Rothermel, Alfred, Steinbach (Amt Rennebèrg, Werner,

Bühl). Schachknèër, Hans, Dagrtsih (Dst- Sabaß, Waldemar, T en). SwWhels, Karl, - | Plattling (Nieder- S Friedrich, | Pbayérn). S@{hmidt, Peter, Schmider, Edgar,

MNehnsdorf t Sachsen. 9 Holt, Heinrich, Apotheker,

Beeoheh, 3 Dr. phil. Müller, Marx,

Notenburg i. Hannov.

Swhleweke (Kr. Wol- fenbüttel).

a (Kr. Kattyo- wiß).

Magdeburg.

Habérsleben.

Schwäbisch Hall.

Gi ben di träge von allen Beteiligten erhoben | Pei i / Wie würde ‘der der Lar | Dr. phil. von Gaza, Leonhard, Apotheker, | Koserow. A v A U Os e Os La ‘Reiösteuergesebgebung; tieménsteuer anders, e eine Gai ame L L uu ans N E “f C elle 2 ] R U L laat a e Bens Bani ffen fer GI g S | D mie l fe Bentodlenn e Me i nts | d ie R aa | Pfister, Richard, Apotheker en. die Beträge im Wege der CGinkommen- oder Grb}chafts- oder eur E R E Sa Le "t 68 fein Gingriff, wenn un iken nicht entgangen S friirid, Kanitat der Moddebaeg, Ajlifen Steues aide gan; aber don eee S f ino | dem Wrinan tes Mehibelrages ale) Sleretdsegupinen de (in / vid je liner armazie, i l Rede, und die Steuerpflichtigen werden boltger ¿nos c Sia fovneit, (b rdefraudation auf direkts Steuern | ersten Ranges Geld zu beschaffen. Zun 1 : wir nicht mit. ‘lebnen-den-Vorslag aber auch | zelstaaten,- soweit sich ihre Steuerdera on N rort wird, damit | die Aktiengesellschaften \c fassen, er d S C N Ene vate R 2) Matifularbetieas | bedebi, pon Mae wegen eine Begnadigung zuaefidert wird, ham)! (Bli, Mamiederum den dien G | : m müssen sie jeßt ge]tande «DEV beltrag „Tetne SIORBE e E ih gestern vergebli 1

per san, E TEe mit mehr als 150 %: auf li nah- irgriff, wenn das Reich bei Geldbedarf den Einzelstaaten B E

A G5 S

| Offenburg. Schtiapp, Robert,