1913 / 89 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[6465]

Actiengesellshaft Braunkohlengruben und Dampfziegeleien Auguste bei Bitterfeld.

Vilanz am 31. Dezember 1912.

Aktiva.

E 4 An Grundstückonto . .. 63 482 i Kohlenfelderkonto . .| 238598 Eisenbahnkonto . 5 592 Grvyben- und Fabrik-

geudetonto E 356 137 Maschinenkonto . . ; 299 962 Utensilienkonto . 4 967 GeEAhnlarto L L 43 487

w N 35 089 Wohnhäuserkonto 114 500 Geschirrkonto . . 2 178 Abraumkonto L . 286 153 BoFraletonto ... ch 43 381 Kontokorrentkonto . . 274 452 Wechsel- und Effekten- tonto 11 9512 Kautionskonto . . 10 000 Unkostenkonto (im vor- aus bezahlte Feuerver- fiherungsprämie) .. Kassakonto

L ET&

Tzu uqu. Sd

Uo D

|

u *

2 311/90 13/542 05

Passiva.

M 560 000 800 000 112 000

85 29228 10 000 19 256

2260

Per Aktienkapitalkonto . . Obligationenkonto . . Neservefondskonto . . Ertrareservefondskonto Kautionskonto .…. Unterstüzungsfondskto. Delkrederekonto . Obligationenzinsenkto. es einzulösende Zins- eine pro 1912) . + Neubaufondskonto . . Kontokorrentkonto . . Gewinn- und Verlust-

konto: Vortrag aus 1911 6 150,28 Reingewinn pro 1912 , 90 602,50

2 6887 81 426: 42167

90 752

"1805 784/40

Gewinn- uud Verlustberechnung am 31. Dezember 1912.

Debet.

1 805 784

Kredit.

b 86 62

An Allgemeine Unkosten . .. « Abschreibungen

x Gewinn- und Verlustkonto :

Vortrag aus 1911

M

90.602,00

S 150,28 Neingewinn

vro 1912 90

240

Die Bilanz nebst Gewinn- und Ver-

Tustberechnung sind von uns genehmigt. Der Auffichtsrat. W. Lorenz. Hugo Schmidt. Dr. Schmidt. Hch. Kurt. Dr, Kao

407/88

Grube Auguste, den 17. Februar 1912. Der Vorstand.

A. Grona.

| R 709/42] Per Vortrag aus 945 68 1911 | Allgemeiner Be- trieb8sgewinn

75278

240 407/88

Vorslehende Bilanz und Gewinn- und Verlusikonto habe ih geprüft und mit den ordnungsmäßig und richtig ge{ührten Ge- \chäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

Grube Nuguste, den 19. Februar 1913.

Frtß Hasse.

[6488]

Badische Holzstoff- & Pappenfabrik, Obertsroth.

Bilanz ver 21. Dezember 1912.

Aktiva.

Passiva.

1) Grundstücke, Gebäude, Wasserkraft und Fabri-

; kationseinrihtungen . .

2) Kassa und Wechsel

3) Materialien und Vorräte

4) Debitoren .

1698 538/63

Soll. Getvinn- und

12) Obligattons- u. Hypothek:

M s 1) Aktienkapitalkonto . . 600 000|— 159 000|— 32 889/55 732 89774 173 751/34 1 698 538/63 Haben.

konto 3) Neservefondskonto . . . 4) Kreditoren u. Delkredere 5) Gewinn

Verlufifonto.

Á

Unkostenkonto

Zinsen, Versicherung, Steuer, Pro- visionen und Krankenkasse. . .

Gewinnsaldo: Abschreibungen Meservefonds Tantieme . .. Dividende Vortrag p. 1913 .

. 6 9

94 246/27 |

68 851 01

| 4 M 1d

Gewinnvortrag von H 1911 4 64913 Gewinn an Waren

und Matcrialien . 292 1991/49

| | | 173 751/34 |

l

Obertsroth, 3. April 1913.

Der Vorstand.

996 848/62

296 848/62

Bad. Holzstoff- & Pappenfabrik, Obertsroth im Murgtal.

In der am 8. April d. I, auf unserem Bureau stattgehabten Generalversammlung unserer Gesellschaft ist im Sinne des § 12 unserer Statuten Herr Geheimer Kom-

merzienrat Dr. Adolf Clemm in Mann- heim aus dem Auffichtsrat unserer Ge- sellschaft ausges{hieden und in denselben wietergewählt worden. Als weiteres, viertes Mitglied unseres Aufsichtsrats wurde Herr Hauptmann a. D. Carl Marx Clemm in Gernsbach ernannt. [6489]

[6483]

Deutsh-Südamerikanische Aktiva.

Bilanz per 81. Dezember 1912.

Bank Aktiengeselischaft.

Passiva.

M A Kassa, Couvons, Sorten 17913 251/62 Wechsel 40 330 561/89 Guthaben bei Banken u. y Bankiers 7138 570/09 Debitoren : | ungedeckte 21 343 947,92 gedeckte . 32054 503,86 Avaldebitoren M 1276 186,29 Wertpaptere Konsortialkonto, . .. Oen L s Vebergangsposten der Zentrale und Nieder- lassungen

3044 547117 200 298 10 2 266 335 17

2 942 959 78 126 434 975 60 Getvinun- und Verlustkonto

Soll.

b [e 20 000 000 600 000 60 000

Aktienkapital Geseßlicher Reservefonds Talonsteuerreservekonto Kreditoren : A6 Nostro . 31 582 544,05 | Loro und | Depo- | fiten . 67 104 892,80 98 687 436/85 Avalvervflichtungen | A 1 276 186,29 Akzepte und Schecks . . Gewinn- und Verlust-

5 793 45478 1 294 083/97 | |

126 434 975/60 per 31. Dezember L91S. Haben.

M [s Handlungsunkosten . | 2797 756/45 Steuern 138 889/99 Reingewinn . . . | 1294 083 A

4 230 730/41

Deutsch-Südamerikanishe Bank Aktiengesellschaft. Mosevius. Dr. Schröder.

Jüdell.

OrTtag Von Io a Zinsen, Wechseln und Provision .

Mb S 42 603/39

4188 127/02 4 230 730/41

Diskont, Gewinn aus

Tang.

[6484] j Deutsch - Südamerikanische Bauk

Aktiengesellschaft Berlin.

Die Herren Gustav Biermann, Basel, und Direktor Paul Thomas, Berlin, sind aus dem Aufsichtsrat unserer Bank aus- geschieden; an ihre Stelle sind die Herren Leon MNRueff, London, und Dr. Ernst Schröder, Berlin, bisheriges Vorstands- mitglied unserer Gesellschaft, in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Das stellvertretende Vorstandsmitglied Herr Wilhelm Tang, Berlin, ist zum ordentlihen Mitgliede des Vorstands der Gesellshaft ernannt worden.

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Herr Dr. Ernst Schröder; an seine Stelle tritt Herr Direktor Paul Müller, Berlin.

Berlin, den 12. April 1913.

Der Auffichtsrat. Hans Schuster, Vorsitzender.

7 Aktiva.

Bilauz per 31. Dezember 912. Pasfiva.

I J i 1

Grundstückonto: Stand am 1. Januar 1912 . ., / Zuyang Gebäudekonto A, eigenes Terrain : Stand am 1. Januar 1912 , Abschreibung Gebäudekonto B, fiskalisches Terrain : Stand am 1. Januar 1912 , , Abschreibung Neubaukonto: _. Stand am 31. Dezember 1912 , Glevatorenkonto : Stand am 1. Januar 1912 , Abschreibung Fabrikmaschinenkonto : Stand am 1. Januar 1912 . Ubschreibung Flbspeicher-Zuführunagfgleiskonto : : Siand am 1. Januar 1912 . Glektirishe Beleuchtungsanlagekonto : Stand am 1, Januar 1912... Abschreibung Mobilien- und Utensilienkonto: Stand am 1. Januar 1912 . BUgang 5

Abschreibung

Säkckonto: Stand am l. Januxx 1912, abzügl. Zu- und Abgang

Abschreibung Kassakonto: Kassa- und Bankguthaben (davon M 242 192,— bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, Dresden) Wechselkonto: Bestand an Wechseln, ab züglich Diskont Cffektenkonto: 46 13 400,— 3409/6 Deutsche Neichs-

anleihe « 9 000,— 34/6 Preußische „_ 60 900,—

Konfols

39/0 Cähsishe Nente nom. é 83 300,—

Beteiligungskonto : Beteilizungen .. ,

M ne: i noch nicht abgetrennte Zinsscheine .

Assekuranzkontso : : N

vorausbezahlte Ver icherungsprämien Materialienkonto: Bestand an Matertalien Koblenkonto: Bestand an Koblen ; Bestände an Napsmehl und Oelen. . , Speditionskonto: vorausbezahlte Spesen . Lombardkonto: gewährte Lombarddarlehn Kontokorrentkonto: Debitoren und Avak ,

Riesa, c. 12, März 1913.

Speicherei- und

Gewinn- und Verlustkonto ver 21. Dezember 1972.

Debet.

Er TE

E 6 000

é 5 000

4 800 000

604 726/25 22 800'—

# d # S

399 229/74 | 91 662/79] 490 852 53

Aktienkapitalkonto: 4800 Stück Aktien à 6 1000,— Le es Ne'ervefontskonto: Reservefonds. . .. Talonsteuerkonto: Reserve Unfallversicherungskonto: Neserve für Beiträge L Prioritätsanleihekonto: 4 0/0 Anleihe 1000 Stü à 46 500,— 6 500 000, ab ausgelooste .. . . . 98 000,—

Anleihekonto IT: Anleihe Rückzahlung

Hypothekenkonto: Hypotheken

Ausgeloste Prioritätenkonto: noch aus- stehende 12 Stück «ausgeloste Teil- \chuldverschreibungen

Prioritätszinsenkonto: noch nit

noch nicht

| | gelöste Zinsscheine | L Dividendenkonto: 100|— Dividendenscheine 399 |— Speditionskonto : vorausberehnete Spesen 30 A Kontokorrentkonto: Kreditoren, Zollkredit und Aval Gewinn- und Verlustkonto: Gewinn abzügl. Abschreibungen .

508 000|—

8 000 4 500/—

—| 500 000 275 000

15 000 260 000

402 000 991 Fr 021 554 6 800 000,

200 000,— | 600 000|—

70 000 _— 115 000|—

64 000

930 000

- 925 000|— n 6 000/— 3 0940| cingelöfte l E100 |== 09/4 1 109/41

| 801 895 79 26 000|— 1509/94 27 509194 5 509194

758 881 |—

22 000

23 000 411

22 988 2588

97 03 | 03 90 000|— 306 66774

277 164/25 j

|

67 569/60 |

4 096 429/80

13 897/48 123 95911 1 508 594/62

8 150 352/45

Speditions-Aktiengesellschaft.

Glückmann.

rem E L E R

| 8150 352/45

Grebit.

Unkoftenkonto: Gehälter und Unkosten Zinsenkonto: Zinsen

Cffektenkonto : Kursverlust Bilanzkonto: Gewinn

Niecsa, den 12. März 1913. Speicherei Wir haben vorstehende Bilanz

der Gesellschaft. Berlin, i-n März 1913.

Saldovortrag

E n a Betriets- und Beteiligungskonti

939 379/20 | 6 638/62 | 3 175/20

802 377/97 |

1 044 570/99 | 1 044 570/99

- und Speditions-Aktiengesellschaft. [6492] Glückmann. nebst Gewinn- und Verlustrehnung per 31. Dezember 1912 einer eingehenden Prüfung

untertwooen "nd bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften ordnungsgemäß gefühiten Büchein

Deutsche Treutzand-Gesellschaft. Ublemann. Bodinu?.

[6493]

Vie in der Scneralversammlung vom

12. April d. I. auf 11.9% festgesctte

Dividende unserer Gesellschaft ist gegen

Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 16

unserer Aftien von heute ab

#6 110,— pro Dividendenschein

bei unseren Gesellschaftskafsen in Dresden und Riesa sowie

bei der ‘Deutschen Bank Filiale Dresden zu Dresden,

beider Allgemeinen DeutscheuCredit- Anstalt, Abtheilung Dresden, Dresden, und

Herren Gebr. Arnhold, Dresden,

zahlbar.

Riesa, am 12. April 1913.

Speicherei- und Speditions- Aktiengesellschaft.

Glücdckmann.

[6558]

Nach der in der außerordentlißen Ge-

neralversammlung vom 29. März 1913

vorgenommenen Ergänzungswahl und nah

erfolgter Konstituierung besteht unser Auf-

sichtsrat gegenwärtig aus folgenden

Herren:

1) Brauereidirektor Josef Kern in Stutt- gart, Vorsitzender,

2) Brauereidirektor Edwin Felbmüller daselbst, stellvertretender Vorsitzender,

3) Braueretidirektor Karl Grünwald in Stuttgart,

4) Brauereibefißer Ernst Frank sen., da-

ELDIT, 5) Kommerzienrat Karl Dinkelaer, da-

felbst,

6) Kommerzienrat Nobert Leicht in Vai- hingen a F.,

7) Braueretdtrektor Eugen Munz in Stuttgart, |

8) Privatier Adolf Lenz in Tübingen.

Stuttgart, den 9. April 1913.

Vereinigte Brauereien Aktiengesellschaft.

CGbner.

mit|.

|6471] Dampsshissfahrts-Gesellshaft für den Nieder- und Mittel-Rhein.

Vilanz am 314. Dozember 1912.

Maina

Aktiva.

eb ed

[ G50 000|—

165 000|— 1:35 000

C & [A 1) Immobilar 154 437,50 2) Mobilar 4 1 644 964,09 | Abschrei- bung ,

9) Vorrate:

4) Kassenbestand

5) Bankguthaben 6) Effekten

7) DebIToren

1) Aktienkapital 2) Reservefonds 1 : 3) Neservefonds Il... 4) Erneuerungsfonds 102 745 85 5) Versicherungsfonds 52 183/42 6) nas, | 4Q1 Q Or on 8 140 000; 301 026/80] 7) Dispositionsfonds de E 148 88550 Auf ichterals 20 000/— 8) Talon/steuerrüdlagekonto 14 000 9) Kreditoren 242 140 90 | 1/10) Gewinn- und Verlust- | 21183141 2 732 901/59

konto Haben.

M 4 39 694/34 1 676 635/01

1 467 500|—

167 075/82 12 175/71

[77 464,09

2 732 901 58 Gewinu- und

M A 1 327 033/85} Per Vortrag aus 1911 . . 177 464/09) Betriebseinnahmen . _—_211 831/41 E 1716 329/35 1716 399/35 : Die Zahlung der in der heutigen Generalversammlung festgeseßten Dividende für das Jahr 1912 von 9D 9/6, oder 4 54,— pro Aktie, wird gegen Auslieferung des Gewtnnanteilsheins Nr. 66 bei den Herren von der Seydt-Kersten & Söhne in Elberfeld, C. G. Trinkaus in Düsseldorf und Schmit, Heidelverger & Co. in Mainz sowie im Geschäftslokale der Gesellschaft hierselbst geletstet. Nach den in der heutigen Generalversammlung vollzogenen Neu- bezw. Ersaß- wahlen besteht der Auffichtsrat unserer Gesellschaft z. Zt. aus folgenden Herren : a. Mitglieder: Kommerzienrat C. A. Probst, Dr. jur. Otto Gastell, Ferdinand Werlé in Matnz, Otto Henkell, Dr. med. Woldemar Mertens in Wiesbaden, Kom- merzienrat Adolph Boeddinghaus, Ewald Aders in Elberfeld, Hermann Wülfing, Fabrikant in Vohwinkel, Se. Exzellenz, Wirklicher Geheimer Nat, Oberkammerherr R von Syberg-Sümmern in Biebrih, Kommerztenrat Carl Spaeter in toblenz, Emil von Gahlen und Kommerztenrat, Konsul Max Trinkaus in Düssel- dorf, ». Stellvertreter: Carl Henkell in Wiesbaden, Dr. Georg M. Probst, Rechtsanwalt, Friedriß Racké, Clemens C. Lauteren, Carl Erih Schmiß in Mainz, Geheimer Kommerzienrat, Generalkonsul Aug. Freiherr von der Heydt, Alfred Bunge, Paul Boeddinghaus jr., Fabrikant in Elberfeld, Finanzrat Dr. Ernst Pfeiffer in Biebrih, Carl Meyer in Koblenz, August Stein und Dr.-Ing. Emil Schrödter in Düsselborf. Dlisseldorf, den 12. April 1913.- Der Vorstand.

Soll. Verlusikonto.

An Betriebsunkosten . . . « Abschreibungen Saldo, Reingewinn .

Fünste Beilage | zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

A2 S9.

Berlin, Dienstag, den 15. April

1913.

J. Untersuchungssachen.

L Zer Berlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c-

. Verlosung 2c. von Wertpapieren. E

. Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Kommanditgesellshaften auf Aktien und E Aktiengesellshasteu. 6562

Da unser gesamtes Aktienkapital nunmehr aus einer einheitlichen Kategorie von Aktien besteht, hat die Generalversammlung vom 21. Mai 1912 beschlossen, die bisherigen Vorzugsaktien künftig einfah als Aktien zu bezeihnen. Zwecks Durch- führung dieses Beschlusses fordern wir unsere Herren Aktionäre hierdurch auf, ihre Inhaberaktien Serie T à # 1000,— nebst Dividendeuscheinen für UD9ASC u. ff. während der üblihen Geschäftsstunden

in Niedersedlitz bei unserer Gesellschaftskasse, in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei der Mitteldeutschen Privat-Bauk A. G,, in Leipzig bei dem Bankhaus H. C. Plaut, in Bexclin bei dem Bankhaus Arous Walter zum kostenlosen Umtausch geaen neue Stücke einzureichen.

Die D vidente für 1912 gelangt bei Fälligkeit lediglih gegen die den neuen Aktien anhaftenden entsprehenden Dividendenscheine zur Einlösung.

Nom 1. Mai d. J. ab sind an der Dresdner Börse nur die neuen Stücke lieferbar.

Niedersedlit, 12. April 1913,

Sachsenwerk, | Licht- und Kraft- Aktiengesellschast.

Glauber. Schmitt.

[6515S] Limburger Gasbeleuchtungs- Gesellschaft.

Debitoren. Vilanz am 31. Dezember L912. Kreditoren.

M 210 O -

11 954/93 69 380/97 35 755/81 327 091/21 Haben.

M A

[h Aktiènkäpitallonto.… . « 991 43458 eserve. nnd Erneuerungs8- 10 000|—|| fonds. ; 77 282/05} Diverse Kreditoren . . . ; 18 374 581] Diverse Konti, Ueberschuß

327 091 21 Geivinun- und |9 20 806/57

32 935/95 35 750311 t

Fabrik. und Immobilien- O N Cisenbahnavs{lußkonto . . Diverse Debitoren Snventar und Ausstände

Soll. Verluftkonto.

Áb A Per Gaskonto, Einnahmen 68 662/98 «„ Koks- und Teerkonto, i: | Cinnahmen. 15 046/10

Diverse Konti, Ein- 5 788 75

ae nahmen 89 497/83 89 497 83

Von dem Uebers{uß im Betrage von 4 35 755 31 sollen nah Beschluß der Generalversammlung G 9/9 = 4 12 600,— Dividende verteilt, 4 17 93458 zu Abschreibungen, 4 2153,70 zu Tantiemen und Gratifikationen verwendet, 4 700,— der Talonsteuerreserve und 46 2367,03 den Reserve- und Erneuerungsfonds über- wiesen werden. | Y

Limburg a. Lahn, den 10 April 1913.

Der Vorstand. C. Korkhaus.

An Betriebskonto, Aus- gaben

é æoblenkonto. Ausgaben «„ Saldoüberschuß . . -

[6474] Marienborun-WVBeendorfer Aktiva. Bilanz am 31, Dezember 1912.

Kleinbahu- Gesellschaft.

Pasfiva.

M02 1 000 000|— 45 036/26

13 048/87 |

M A 107961321 1. Aktienkapital | 11. Erneuerungsfonds . Spezialreserve- ote Geseßzlicher Neservefonds . . Tilgungsfonds R b 96 700|— Nicht erhobene A DIbtdende 4 | V RTeottoren N aulionent X. Reingewinn

1. Bahnanlage 11. Cfefkten: a Kautionen þ. Grneue- rungsfonds 47 182,20 c. Spezial- reservefonds 12 560 35 ITT. Debitoren IV. Kautionen

A 4 468 7d

| j

IV. l 57 261/22 16 082/54

4 000|—

1 350|— 35/25

96 700|— 144 079/22 1 307 593/36 Kredit.

V V ŸVILI

64 211/30 137 068/85

1 307 593/36 Gewinn- und Verlustrechnung für 1912.

M 66 258/33 I. Vortrag aus dem AE a b; ee teverungsfonds für T1. Betriebseinnahmen . 2/01 R 5 149/—| IIL Sinsen 3 443/23 Rücklage in | Tilaungsfonds für | 1912 Nücklage in Talonsteuerreservekto. Abschreibung auf | Tee C | Reingewinn . . . « |_144 079/22 920 651/55 Berliu, den 31. Dezember 1912. i "Marienborn-Beeudorfer Kleinbahu-Gesellschaft. Der Auffichtsrat. Der Vorstand. Schlesinger. : Lens Vere Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. De- zember 1912 einer eiugehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Ueber- einstimmung mit den ebenfalls von uns geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern

der Gel erlin, ben 22. März 1913 n, den März 1913. E Deutsche Treuhand- Gesellschaft. Die Diviveude für das Geschäftsjahr 1912 gelangt mit D °/9 vom Nenn- ert der Aktien = 4 90,— für jeden Dividendenschein in Berlin bei der Bauk für Handel uud Judustrie oder Herrn Abraham Schlesinger, in Breslau bei der Breslauer Dent Se sofort zur Auszahlung. Berlin, den 12. Apri ¿ i: Marienborn-Beendorcfer Kleinbahn-Besellschaft. Der Vorftaud.

Debet.

S

18 696 31 198 512/01

M | I. Betrieb8ausgaben IT. NRüdcklage in den Er-

ITI.

L Va VI.

m M e -WETMER 1e e R A

220 6615

S | [5447]

Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einycitszeile 30 „g,

[6500]

Elektrische Kahn-Gesellschaft

Múnuster-Schlucht A.-G. Münster i. Elsaß.

Die Herren Aktionäre werden hierdurh

zu der am Donuerstag, den 8, Mai

1913, Mittags {73 Uhr, im Hotel

Münster in Münter i. Elsaß stattfindenden

Geueralversammlung ergebenst einge-

laden.

Tages8orduung :

1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und Gewinn- und BVerlustrechnung per 31. Dezember 1912.

9) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung.

3) Beschlußfassung über dke Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Wahlen in den Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche ihr Stimmrechßt aus-

üben wollen, haben entweder die Aftten

zur Versammlung mitzubringen oder bei etnem Notar oder dem Bureau der

Gesellschaft in Müuster zu hinterlegen

und den Hinterlegeschein vorzuweisen.

Aktionäre, die thr Stimmrecht dur einen

Vertreter ausüben lassen wollen, haben

hierzu eine schri'tliGe Vollmacht zu erteilen.

Münster i. E., den 15. April 1913.

Dex Auffichtsrat. André Scheurer, Vorsißender.

Gothaishe Kohlensäure - Werke (Sondra-Queile)

Aktien-Geselschaft zu Gotha. Einladung zur Generalversammlung.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell-

haft bierdurch zur fünfzehnten ordent-

lichen Generalversammlung auf Diens- tag, deu 6. Mai d. J., Vormittags

14 Uhr, im Hotel Excelsior am Anhalter

Bahahof zu Berlin ein.

Tagesordnung :

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Berluitrechnung und des Geschäfts- berihts des Vorstands und des Auf- fichtarats für das Jahr 1912.

2) Beschlußfafs ing über die Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie Wer- teilung des Reingewinns.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur stimmberechtigten T-ilnahme an der

Generalversammlung ist jeder Aktionär be-

rechtigt, welcher spätestens mit Ablauf

des sechsten Tages vor der Ver- sammlung seine Aftten oder einen darüber lautenden Depotschein der Reichsbank oder die Hinterlegungsbesheinigung eines deutschen Notars mit genauer Bezeichnung nah Stückzahl, Litera und Nummern bei der Geschäftsstelle der Gesell- schaft, Berlin SW. 11, Tempelhofer Ufer 34, bei dem Bankhaus J. H. Stein, Cöln a. Rh., Laurenzplaß 3—d, bei dem Hofbankhaus Max Mueller in Gotha oder bei den Herren Gebr. Goldschmidt, Bankgeschäft in Gotha,

hinterlegt und die gegen diese Hinter-

legung ihm seitens unserer Geschäftsstelle

daraufhin erteilte persönliche Eintritts- karte, welche dte ihm zukommende Stimmen- zahl sowie Tag, Stunde und Ort der

Generalversammlung enthält, vorweist. Die Bilanz, Gewinn- und Veilust

reGnung sowie der Geschäftsbericht liegen

von heute ab in der Geschäftsstelle unserer

S. sellschaft zu Berlin, Tempelhofer Ufer 34,

zur Einsicht der Aktionäre offen. Berlin, den 15. April 1913. Gothaiïche Koylensäure-Werke

(Soudra-Quelle) Aktien-Gesellschaft.

Der Auffichtsrat. Carl Wahlen.

[6513]

Attien - Gesellschaft zur Gewinuung und Aufbereitung van Kupfererzen. L |

66 649/45 100|— 18 950/55

85 700/—

1912, Bilanzkonto: Soll: Als Aktiven an Kassakto. Bureaueinrichtungskonto . Gewinn- und Verlustkonto .

Haben: als Passiven per Aktien- kapitalkonto . 0 Konto Kondor & Feledi

1912, Gewinn- u. Verlusft- fonte: Soll an Bureauunkostenkonto Bureaueinrihtungskonto . . Neisekonto ;

Haben per Zinsenkonto . «

. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

. Verschiedene Bekanntmachungen.

[6470]

Vereinslager Aktiengesellshaft in Bremen.

Gewinn - und Verlustkonto

per 31. Dezember 1912. Gewiun.

Verlust.

|S

3 203/49 59 76760 2 682 62

M A . [11 093/82 21 152/05

|

An Unkostenkonto Salärkonto i Mobilien- und Utensilienkonto : Abschreibung e Zinsenkonto « QVauserneuerungsfonds : | Haus Ansgaritorstraße Abschret- | bung 1 9/0 von 4 109 500 1 095|— Konto pro Dubiöôse 348/99 Reingewinn : | Vortrag aus 1911 . # 03.491 | Gewinn in 1912 26 96868 65 65371

Bilauzkouto am 1. Januar 19183.

Per Vortrag aus 1901s

| « Warenkonto . .

42452) Skontokonto

4 571/09

65 65371 Pasfiva. b

100 200|— 155 000/—

Aftiva. M A 113 132 29 39 291 29

1 969 68

Aktienkapital Hypothekanleihe .

Geseylicher Reservefonds A 10 020,—

Neservefondskonto . „25 050,— Totalreserve. . . H 35 070,—

Hauserneuerungsfonds

M6 6857,18 4 203 74 2 693,44

Warenlagéët -. « Debitoren Kassenbestand und Bankguthaben . . Mobilien- und Uten- filienkfonto ; Betriebsmaterialien- fonto Immobilienkonto

2 420

630€ 187 298 7

Ab

Zuschreibung m

reden E Konto pro Dubiöse, Vortrag .. Dividendenkonto, nicht eingel. Di- videnden Gewinn- und Verlustkonto: Reingewinn, welcher gemäß § 32 fich wte folgt verteilt : Tantieme für den Vorstand und das Personal . . . #5 703,65 4 09/9 Dividende . . . y 4008,— Tantieme für den Auf- sichtsrat Superdividende 6 9% Dtepositionsfonds Vortrag auf 1913

1 095,—

e :4/000,— 3 380,31

26 968/68 337 742/03

337 742/03 Bremen, den 21. März 1913. Der Vorstand. A. Lange. Friedr. Spannhake. Nevidiert, mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend - und richtig befunden. Bremen, den 21. März 1913. Der Pee Ee

Der Vusffichtsrat.

. Buse. Karl Hagemeister. Fr. Waltemath. Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom 14. April ab gegen Aus- händigung des Dividendenscheins Nr. 30 mit 4 30,— für die Aktie in Bremen bei der Bank für Handel und Gewerbe, von wo auch die neue Dividenden- scheinserie gegen Nückgabe des Talons Nr. IV zu bezi-hen ist.

Aktiengesellschaft Elektrizitätswerke Dingolfing. “Attiva. | Passiva. M A 6 [S

5 522/97 954 |-—

100 050 85 92 500 50 31 000|— 3280 95 11 750/50 100|—

7 155/91

Bilanz per 31. Dezember 1912,

Kasse

Betriebsvyorräte E

Betriebsganlage 1911 M 95 875,35 BUGOHO I a R N i

VInstallationsvorräte

Immobilien

Inventar

Neue Afkkumulatorenbatterie

Ge N

On TOTOTTCIHDED Oen. s «4 d aen A 11 999 84

Kontokorrentkreditoren

Aktienkapital Schuldverschreibungen Hypothek Amortifation 1911 Zugang 1912 Reservefonds 1911 Zuæceisung 1912 Erneuerungéfonds . . ¿ Dividende 6# 9/0 Gewinnvortrag . « « «

60 000 60 000 4 000

30194

2 860

1 300 3 900 60

162 315 68] 162315

Soll. | Haben. s

Verlust und Gewiun.

Per Saldo des Vorjahrs

« Uchtkonto

Kraftkonto

Installationskonto .

Mtietekonto

An Ai

Betriebskonto Unkostenkonto Amortisationskonto Steuernkonto Neservefondskonto . è « + « Erneuerunaseonds , . è : Dividendenkonto Sa Bilanzkonto (Gewinnvortrag) . .

e.

30 09792] 30 097/92

Die in der heutigen Generalversanmlung festgeseßte Dividende von G} °/9 mit 4 65.— per Aktie zu 1000 4 gelangt zur sofortigen Auszahlung bi dem Bank geshäft Konrad Sixt sowie bei unserer Gesellschaftskasse. |

Bilanzkónto ¿ # « + #+

Lentz. Behrens.

Dingolfing, den 9. April 1913. (53591 eid s S. Hils, Vorstand. :