1913 / 89 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Der Architekt Hermanu-Böhmer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Maurermeister Arno Hoyer in Posen in die Gesellshaft als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten. am

Posen, den 8. April 1913. d Königlicbes Amtsgericht.

Posen. [6327] In unser Handelsregister A Nr. 1327 ist beute kci der Firma Dagobert „David an Stelle des bishérigen JIn- habers der Kaufmann Sally Leiser aus Posen als neuer Inhabers eingetragen worden. Die Firma laut°-t jezt: Dago- bért Daviv Nachf. Sally Leiser. Der Uebergang der in demBetriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist

Sally Leiser ausgeschlossen.

Posen, den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht. Puau!snitz, Sachsen. [6328]

Auf Biatt 315 des hiesigen Handels- registers ist heute die Firma Albin Schöne in Großröhrsdorf und als SFnhaber Herr Fabrikant Curt Schöne daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Karton-

Pulsnigz, am 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.

nakenbriick. [6329]

Jn das hiesige Handelsregister Ab- teilung B Nr. 1 i} heute zu der Firma Artländer Bank Aftiengesellschaft in Quakenbrück eingetraaen: :

Der Bankdirektor Dr. Nudolf Dunker in Quakenbrück ist a1s dem Borstande | [ auêg schieden und an dessen Stelle der Bankdirekter Adalbert Voiat zu Quaken- brück zum Mitgliede des Vorstands be- stellt derart, daß dieses neuernannte Vor- \stancksmitglied die Gesellshaft in Gemein- schaft mit einem anderen Voi standsmitgliede oder einem Prokuristen vertreten und deren Firma zeichnen kann.

Quakenbrück, den 10. April 1913

Königliches Amts3gertcht

uedlinbursg. [6330]

In unserem Handelsregister A unter Nr. 66 ift bei der dort eingetragenen Firma F. A. Sachse tn Quedlinburg eingetragen worden, daß d-m Kaufmann Siegfcted Paschkowski in Quedlinburg Prokura erteilt ist.

Quedlinburg, den 7. April 1913. Königliches Amtsgericht. Radolizeil. [5807] Zum Handeléregister A OD.,-Z 114 Müller u. Kübler, Weingroßhandlung in Radolfzell, i eingetrag-n: Der bisherige Gesellschafter Karl Müller ift durch den am 24. Oktober 1912 erfolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden : an seiner Stelle ist dessen Witwe Marie Müller, geb. NRasina, in Radolfzell als versönlih haftende Gesellschafterin in die

Gesellschaft eingetreten.

Radolfzell, den 4. April 1913. Großh. Amtsgericht. Radolfzell. [6331]

Zum Handelsregister B D.-Z, 8 ift bet der Firma Brauerei zur Hölle A. G. in Radolfzell einaetragen: das Vor- standsmitglied Karl Nägele ist am 1. April 1913 aus der Firma ausgeschieden, und ist seine Vertretungsbefugnis erloschen.

Radolfzell. den 10. April 1913,

Gr. Amtsgericht.

Recklinghausen, Bekaurtmachung. In unser Handelsregister B ist heute hei Nr. 55, Landgesellschaft Reckling- hausen mit beschränkter Haftung, Recklinghausen. eingetraaen, daß an Stelle des 2c. Fricke der Nechtsanwalt Dr. Franz Oldermann zu Osnabrück zum. Ge- {äftsführer bestellt ist. Recklinghausen, den 8. April 1913. Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekauntmachung. In das Handelsregister wurde eingetragen : 1. Die mit dem Sitze in Fürth und den Gesells{G1ftern Navhael und Moses Leo Naumburger, Kaufleute in Fürth, be- standene ofene Handelégesellschaft „Spe- zialhaus für Automobilbedarf, Rana“ Naumburger «& Co.“ hat ih infolge Ausscbeidens des Gesells{1fters Moses Leo Nuwmburger mit Wirkung vom 1. Avril 1913 aufgelöst, und wird das Aus- rüstung8aes{chäft für Automobile, Waggons und Siffe von dem Gesellschafter Raphael Naumburger, nun in Neg: ns- burg wohnhaft, unter der Firma „Rana“ Naumburger & Co. mit dem Sitze in Regensburg unter Uebernahme der Aktiven und. Passiven allein weitergeführt. 11. Die Firma „Sebastian Ofen- beck“ in Regensburg ist erloschen. Regensburg, den 12 April 1913. Kgl. Amtsgericht Regensburg. Reichenbach, Schies. [6334] Unter Nr. 63 der Abteilung A des Handelsregiste1s is das Erlöschen der Firma „Peterswaldauer Dampf- ziegelei, Paul Hoffmann“ am 5. April 1913 etngetragen worden. / Reicheuvacch i. Schl, den 8. April 1913. Königliches Amt? gericht.

Reichenbach, *chles. [6335]

Unter Nr 232 der Abteilung A d-es Handelêregisters ist am 5 April 1913 ein- getragen worden, daß die Firma jeßt ,-Mox Hoherß, Junhaber Frit Schmolfe, Reichenbach i. Schl lautet und der Kaufmann Friß Smolke, Reticbenbach i. Schbl., Inhaber derselben ist.

„Reichenbach, Schl, den8 April 1913. A B P B Mrtiogericbt.

[6332]

[6333]

Reichenbach, Schies.

Firma werke, G. m. b. H., zu Ober PVeilau

Gunadenfrei und dem Kaufmann Friedrich Hoffmann i prokura erteilt ift.

Rüdesheim, Rhe ia.

Nr. 44 ist bei der Firma Nudolf Koepp & C? folgendes cingetragen worden : Dic Ms Ee des E : Le rats Nudolf Koepp, Auguste geb. Handel, bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den iu Wiesbaden ist SediA Todes gelös!

und als ihre Erben 4 Kommanditisten etn- getragen worden.

Rüdesheim, Rhein.

Nr. 99 ift die Firma Carl Ehrhard Nüdesheim a. Rhein Carl Ehrhard, Altideutshe Wein nagenfabrik, Buchbinderei sowie Verkauf | ube und Rüdesheimer TZeinstube von Büchern, Papier und Screibwaren. | in Rüdesheiut.

Rügenwalde.

die Firma Paul Janke, Nügentoalde, und als deren Fnhaber der Fleichermeiiter

Paul Janke, Rügenwalde, 8. April 1913.

Rügenwalde.

Frlöschen der Firma Hellmut Lorenz Rügenwalde, eingetragen. Rügeuntvoalde, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht

Santfeld, Saale.

des Handelsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellsh.f! Kaufhaus Thüringen Becker & Salinger in Saalfeld is heute eingetragen worden, daß der Kauf- mann Karl Kileperger aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Herzogliches Amtsgericht. SaarbriickKkcn.

bei der revisoren

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken eingetragen :

14. März 1913 i die Gesellshaft auf- gelöft.

Hans Derlien in Darmstadt und Louis Rothschild tn Saarbrüdcken.

Sagan. ist die Fuma Hugo Stephan in Sagan

heute gelöscht worden. : Amtsgericht Sagan, den 7. April 1913,

«S Wg an. unter Nr. 219 die und als deren Inhaber der Brauereibefißer

worden.

[6336] In unser Handelsregister B ist bei der I. C. W. Hähnel, Marmor

5. April 1913 eingetragen worden, dem Architekten Mar Diey zu in Ober Peilau 1 Gefamt-

Königliches Amtsgericht Reichenbach i. Schl. [6337 Fn unser Handelsregister Abteilung A

Rüdesheim a. Nh., den 9. April 1913. Königl. Amtsgericht.

, [6338] Fn unserem Handelsregister Abteitung 4

geändert in:

Nüodeeheim a. Nh., den 9. April 1913. Königl Amtsgericht

: 5 [6339] Im Handelsregister A ift unter Nr. 151

Rügenwalde, A öôntg

ihes Amtsgericht. [6340]

Im Handelsregister A Ne. 52 it das

[6341 Bei der unter Nr. 252 der Abteilung A

Saalfeld, den 8. April 1913. Abteilung TV

[6342] Im Handelsregister B 166 wurde heutt Firma Verciaigte Bücher- Wilhelm Avt 1. Co.,

Durch Beschluß der Gesellschafter vom Liquidatoren find die Kaufleute

Saarbrücken, den 1. April 1913. Königliches Aml1sgericht. 17.

[6343]

Fn unserem Handelsregister A Nr. 10

[6344] In unser Handelsregister A ist heute Firma Brauerei Tivoli Moriß Baudach in Sagan Moriz Bautah in Sagan eingetragen Amtsgeriht Sagan, den 7. April 1913. Scheibenberz. [6345]

Auf Blatt 139 des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma C. Oskar Franke in Crotten- dorf erloscben ist.

Scheibenberg, den 11. April 1913. Königäiches Amtsgericht.

Schenklengsfeld. Bekauntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 9. April 1913 unter Nr. 25 die Firma „Hessischer Consum, Inhaber Ernst Janz“ zu Schenklengsfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Ernast Janz ebenda eingetragen worden. Schenuklengsfeld, den 11. April 1913. Köntgliches Amtsgericht.

Schorndorf. [6347 K. Amtsgericht Schorndorf.

In das Han elsregiïter, Abteilung für Einzelfirmen, Band 1 Blatt 8 wurde bei der Firma C. M. Meyer in Schorn- dorf am 5. April 1913 eingetragen :

„Das Geschäft ist ohne Aenderung der Firma auf ten Sohn der bisherigen In- baberin Karl Meyer, Kaufmann hier, übergegangen, dessen Prokura damit er- [loschen ist.“

Den 12. April 1913.

Landgerichtsrat Hartmann.

Schweinfart. [6348] Bekanntmachung. „Bayerische Haudelsbank Filiale Schweinfurt vorm. Nich. Kirchnuer““: Friedrich Dürck in München ist aus dem Borstand ausgeschieden. Schweinfurt, den 12. April 1913. Kgl. Amtsgericht. Negisteramt.

Siegen. [6350]

Ünter Nr. 196 unseres Handelsregiite1s Abt. 13 ist heute die Firma Vreßhefe fabrik Unioa. Gesellschaft mit be- schränkter HDaftuug, in Neunkirchen (Bzk. Arnsberg) eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift die Fabrikation, der Ankauf und der Vertrieb von Getreidepreßhefe, deren Afallprodukte und verwandter Artikel. Zur Erreichung

[6346]

gleichartige und ähnlihe Unternehmungen zu erwerben, sich an solWen zu beteiltgen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträat 100 000 46 Zu Geschäftsfübrern sind bestelit: Fabri- fant Hermann Weinbrenner und Fabrikant Heinrich Schneider, beide in Neunkirchen (Bzk. Arnsberg). Jeder Geschäftsführer it zur selbständigen Vertretung der Ge- sellschaft befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März 1913 feslgeftellt._ N Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen MNeichs- anzeiger. Siegen, den 5. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Siegen. [6351] Unter Nr. 574 unseres Handelsregister s Abt. A ist heute die Firma Paul Lück in Siegen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lück in Siegen einge- tragen worden. / Siegen. den 9. April 1913. Königliches Amts„zericht.

SÍCZzen. [6352] Bei der in unserem Handelsregiiter Abt. B unter Nr. 32 eingetragenen Firma UAftiengesellschaft Eiserfelder Walzen- nühle in Eiserfeld ist heute eingetragen worden :

‘chieden und an dessen Stelle der Kauf-

mann Nobert Kneip in Eiserfeld zum

Vorstand bestellt.

Siegen, den 9. April 1913, Königliches Amtsgericht.

SÍegen. [5261] Bei der in unserem Handelsregister Ab- teilung B unter Nr. 42 eingetragenen Firma Siegener Aktienbrauerci Siegen ift heute eingetragen worden : Theodor Nöhren ist avs dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Georg Hering von Siegen zum Vorstandsmitglied bestellt. Dieser i zur Vertretung der Sesellschaft nur gemeinschaftlich mit dem anderen Vorstandsmitglted Heinrich Schneck befugt.

Siegen, den 9. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. [6353] Eintragung in das Handelsregifter Abt. V. Nr. 108: Die Gesellschaft in Firma Nheinische Export Gesellschaft mit bveichränfkter Haftung mit dem Sitze tn Solingen. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 16 und 26 November und 3. Dezember 1912. Gegenstand des Unter- nehmens ift der Betrieb eines Eisenwaren- erportge\chäfts, insbesondere die Fortfüh- rung und der Wöiterbetrèeh des bisher unter der Firma N. Lausberg & Wink- haus in Düsseldorf gefübrten Eisenwaren- erportgeschäfts, welhes Geschäft Fabrikant Karl Heidmann in Remscheltd von der Konkursmasse der Firma R. Lausberg & Winkhaus erworben hat. Das Stamm- fapital beträgt 65 000 6. Sind mehrere Seschäftsführer bestellt, fo ist jeder der- selben zur Vertretung der Gesellschaft be- fugt. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Erwin Linden zu Solingen und Georg Grabensee zu Düsseldorf. Der Siß der Gesellschaft is von Düsseldorf nach Solingen verlegt. Im übrigen wird auf ote Bekanntmahung im Meichsanzeiger vom 13. Dezember 1912 Nr. 81720 ver- wiesen.

Abt. A Nr. 1124: Firma Erste Rhei- nische Kegelbahnubau Anstalt, Ernft Moutiun, Solingen. In das Geschäft is ein Kommanditist eingetreien. Die hierdurch entstandene Kommanditgesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen.

Solingen, den 4. April 1913.

Königliches Amtsgericht,

Sondershausenm. Bekanntmachung.

Sn das Handelsregister A Nr. 92 ift bei der Firma Otto Wiedling Juhaber, G. Wenk und hausen heute eingetragen :

Die offene Handelsgesellshaft ist auf- gelöst. Das Geschäft wird unter der Firma Otto Wiedling Nachfolger Sonders- hausen von dem Georg Wenk, Sonders- hausen, als Einzelkaufmann weitergeführt.

Die in dem Betriebe der früheren Firma entstandenen {forderungen und Verbind- lichkeiten find bei dem Uebergang des Ge- {äfts auf Georg Wenk von diesein über- nommen tworden.

Sonbershausen, ten 9. April 1913.

Fürstlihes Amtsgericht. 11. Abt.

Sonneberg, S.-Hein. [6355] Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Papier- und Pappwaren-Gesell- schaft m. b. H. in Sonneberg einge- tragen worden: Durch die Gesellschafter ist am 20. März 1913 die Liquidation der Gesellschaft be- {lossen worden. - Liquidator ist Bankprokurist Rudolf Heß in Sonneberg. Sonneberg, S.-M., den 9. April 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

Spandau. [6356]

In unserm Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Aktien Brauerei Ge- sellschaft Friedrichshöhe vormals Vatzeuhofer Berlin Zweignieder- lassung Spandau cingetragen worden :

Georg Teuscher, Direktor, Berlin, stell- vertretendes Vorstand*mitglied. Die Pro- fura des Georg Teuscher in Berlin ist er- losen. Der Kaufmann Julius Behrendt zu Spandau is zum Prokurist-n für die Zwetgntederlassung „Aftien - Brauercei- Besellschaft Friedrihs8höhe vormals

[6354]

dieses Zwck:s ist die Gescllschaft befugt,

Patzenhofer zu Berlin Abvteilung

Spandau“ im Umfange des § 17B des Statuis der Gesellschaft bestellt, derart, daß er mit cinem ordentlichen oder in Gemeinschaft mit einem andern Proku- risten, wenn dem leßteren die Vertretung als stellvertretender Direktor vom Auf- sichtsrat üb. rtragen ist, die Gefellschaft zu vertreten und zu zeichnen berechtigt ijt. Ernannt sind der Gerichtsassessor a. D. Dr. jur. Frit Arnoldi, jeyt zu Berlin- Wilmersdorf, bisher stellveriretendes BVor- standsmitglied , standêmitgliede, und der Direktor Georg Teuscher zu Berlin, bisher Prokurist der Gesellschaft,

standsmitglied.

Spandau.

beute unter Nr. 80 die „Leitergerüstbau- Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Siye zu Spandau ceingetr-gen worden. ist die Herstellung und Vorhaltung von Leitergerüsten jeder Ait und Ausführung der damit zusammenhängenden Arbetten.

Vick za Spandau.

Philipp Kne!p ist als Vorstand ausge- {ränkter Haftung. vertrag ist am 2. April 1913 feitgesteUt.

Stettin.

Nr. Herxvrenvekleidung, : en | in Stettin) ein etcagen: Die Gesellschaft in ijt durch Be'chluß vom 29. März 1913 aufgelöst. Berlin-Charlotte: burg ist Liquidator.

Stettm.

Nr. 463 (Ficma: in Stettin) eirgetragen :

Stollberg, Erzgeb. registers, : J Görner in Mitteldorf betr., ist hute folgendes eingetragen worden :

fabrikant Carl August Görner ist infolge Ablebens ausgeschteden,

Erbgangs als persönlich haftende GeseU- \ch.ftêr eingetreten: a. Anna Marie verw.

verehel. Schulze, geb, Görner, ec. e, Wally Hedwig Görner, sämtlich tn

errihtet worden.

von der Vertretung der Gesellshaft aus- ges{lossen.

L. Fiuk * Souders- | f

zum ordentlihen Vor-

zum stellvertreienden Vor-

Spandau, den 2. April 1913. Königliches Amtsgericht.

[6357]

In unserem Handelsregister Abt. B ist Gegenstand des Unternehmens

Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer 1 der Kaufmann Hugo

Die Getellihaft ist cine solche mit be- Der Gesellschafts

Spandau, den 7. April 1913.

Königliches Amtsgericht. [6358] In das Handelêregister B ist heute bei 257 (Firma: „Kaufhaus für G. m. b. a

Kaufmann Paul Sachs in Steitin, den 10 April 1913.

Kön igl. Amtsacribt. Abt. 5. [6359] Jn das Handeléregister A ist heute bei Hermann Oelkers“ Die Prokura des Richard L-idenfrost ist erloschen.

Stettin, den 11 April 1913. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

[6360] Auf Blatt 500 des hkesigen Handels- die Firma Carl August

l) der zeitherige Inhaber Strumpf 2) in das Handelsge{äft sind infolge

Görner, geb. Reinhold, b. Anna Elsa Frida Kamilla Görner, d. Erna Gertrud Görner,

Mitteldorf. . Die Gesellschaft ist am 17. Januar 1913

Die unter 2 e bis o Genannten sind

Stollberg, am 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Templin. [6362] In unserm Handelsregister A ist bei der Firma „Wilhelm Zimmermann Zimmerei uud Holzgeschäft Templin“ folgendes eingetragen worden : Dem Ztmmer meister Karl Zimmermann zu Templin ist Prokura erteilt. Templin, den 29. März 1913. Königliches Amtsgericht.

Tilsît. Bekanntmachung. [6363] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 760 bezw. Nr. 761 das Erlöschen der Firmen : a. Tilsiter Konfitürenhaus Alfred

Herzfeld, und b. Merkur Tilfit —- Alfred Herz- cid, beide in Tilsit, eingetragen. Tilsit, den 11. April 1913. Königliches Amtegericht.

Tilsît. Befanntmachung. [6364] Jn unser Handelsregister Abteilung A it heute unter Nr. 767 bei der Firma Tilsiter Eiivboten-Dieust Messenger Boys in Tilsit eingetragen worden, daß das un'er dieser Firma betriebene Ge- {ät auf den Freiherrn Thilo von Ledebur in Tilsit übérgegangen ist, welher das- selbe unter der veränderten Firma „Til- fiter Ei!boten-Dieust Messenger Voys Thilo von Ledebur‘ weiterführt. Ferner ist daselbst eingetragen worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindl.hkeiten bei dem Erwerbe desselben durh den Freiherrn Thilo von Ledebur au? ges{lossen ist. Tilsit, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Torgau. [63695] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 17 heute bei dem Torgauer Stah!werk, Uktiengesellschaft, Torgau, eingetragen : Der Ingenieur Hans Nosen- stein in Torgau ist zum weiteren Vor- itandsmitaqlied bestellt. Er ist nur in Gemeinschaft mit einem andern Vorstands- mitgliede oder einem Prokuristen zur Zeich- nung der Aktiengesell|chaft berechtigt. Torgau, den 11. pril 1913. Köntgliches Amtégericht.

Trier. [6366] In das Handelsregister Abteilung B wurde beute bei der Firma „Trierischer

Winzerverein, Aftiengesellsch aft“ zu

Tuttlingen.

Firma Georg Teufel Sohu, lingen, heute eingetragen worden:

Vandsburg.

getragen : Vandsburg ist erloschen.

Vechta.

stedt, August Lohne; Hackstedt, Franz, Kaufmann in

d

Lohne.

shasten: Offene Handelsgesellschaft. Gesellshaft hat am 31. März 1913 be- gonnen.

Weinsberg.

¿n Amtbégericht?

Karl Kurzweil ist aus dem Vorstande

ausgeshieden und an dessen Stelle der Kaufmann und Geschäfts1ührer Heinrich Adolph zum Vorstandsmitglied bestellt.

Trier, den 7. April 1913,

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. j [6367] In das Handelsregister ist bei der Tutt-

An Stelle des durch Tod ausg: schiedenen

Gesellschafters Kenrad Bercher ift dessen Witwe Mina Bercher, geb. Müller, in

¡je Gesellschaft eingetreten. Die neue Gesellschafterin is zur Ver-

treiung der Gesellschaft berechtigt.

Tuttlingen, den 11. April 1913.

[6368] In das Handelsregister A ist ein- Die Firma Moris Glaf in

Vaudsburg, den 9. April 1913, Amtsgericht. :

i / [6369] In das hiesige Handelsregister Abt. A 11

ist heute unter Nc 304 die Firma Hack- stedt & C°_ in Lohne eingetragen.

Perjónl ch haftende Gesellshafter : Ha- August Ge. hard, Kaufmann in

bei Handels8gesell-

Nechtsverhältnis 8 ie

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung

von Kattonnagen.

Vechta, 3. April 1913. Großherzogl. Amtsgericht. LTL. [6370] K. Amtsgericht Weinsberg. In das Handelsregister für Gesell-

\chaftéfirmen wurde beute zu der Fiima Karofsertiewerte Weinsberg, G. m. b. H. in Weinsberg eingetragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Kauf-

manns Heinrich Bergsch cker in Heilbronn find Gustav Alt, Hipsermeister in We ns- berg, und Wilhelm Schumacher, unternehmer in Weinsberg, zu Geschäfts- führern bestellt. sellshaft ist jeder allein berecht1gt.

Bau- Zur Vertietung der Ge- Den 12, April: 1913.

Oberamterichter Schmid.

Weissenfels. Im Handelsregister A 173 F. G. Menge, Weißenfels)

[637 L] (Fuma Ut am

7. April 1913 eing: tragen als Inhaber: Kaufmann Kurt Schäfer in Weißenfels an Stelle des Kaufn.anns Otto Frahnert; ferner i1t eingetragen :

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Berbindlichkeiten tis bei dem Erwerbe des Geichäfts dur Schäfer ausgeschlossen. Amtsgeriht Weißenfels.

WermelsKkircnen. [6372 Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Nr. 108 ist bei der Firma F. W. Wüster

«& Co in Wermelskirchen folgendes

etngetragen: Die Prokura des Paul Voß

ist erloschen.

Wermelskirchen, den 10. April 1913,

Königliches Amtsgericht.

Westerstcde. [6373] Ins Handelsregister ist zur Firma Georg Orth in Apen eingetragen : Firmeninhaber: Kaufmann Diedrich Anton Georg Orth in Apen. Die ihm bislang erteilte Prokura ist erloschen.

Westerstede, 1913, März 14. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Winsen, Luhe. [6374]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist zu der Firma Carl H. Meinecke in Winsen a. L. am 3. April 1913 folgendes etngetragen: Der Kauf- mann Aibert Sack in Winsen a. L. ist in das Gi schäft als persönlich haftender Ge- sellshafter eingetreten. Offene Handels- gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er- mächtigt, ausgeschlossen find sämtliche Ver- fügungen über G undstücke und Gebäude, einsbließlich des Ankaufs, Verkaufs und der Belastung.

Wiusen a. L., den 3. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. [6376]

Im Handelsregister Abt. A ift unter Nr. 441 die Firma Otto Schumann jun. Centralheizungs-Apparatecvau !n Uue bei Zeig und als deren Inhaber der Jn- genieur Otto Schumann in Aue heute eingetragen worden.

Dem Ingenieur Gottfried Haase in Zeitz ist Prokura erteilt.

Zeitz, den 9. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Zenlenroda. [6377 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 96 die Firma Emil Weise in Zeulenroda und als deren Inhaber dec Tischler Ernst Emil Weise in Zeulenroda eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Möbel.

Zeulenroda, den 12. April 1913.

Fürstlihes Amtsgericht.

Zobten, Bz. Breslau. [6378] Die in urserem Handelsregister A unter

Nr 17 eingetragene Firma Herrmann

Scchlotte, Nogau, ist erloschen.

bten, Vez. Breslau,

Tricx Nr. 18 eingetrazen:

7. Avril ‘19183,

Züllichau. 5 [6379] __In unserem Handelsregister A sind folgende Firmen gelö\{cht worden: Nr. 25 Carl Friedrich Pfevuig, Nr. 138 August Pfennig, Nr. 144. Paul Vaar’s Hotel, sämtlih in Zülicwau, Nr. 44 A. Löwenthal in Schmarse. Züllichau, den 31. März 1913. Kal. Amtsgericht.

s Ie 4 e T Genossenschaftsregisier. AschafMenburg. [6411] Bekanntmachung. __ Darlcheuskassenverein Krombach eingetragene Geuossenschaft mit un- beshräukter Haftpflicht in Krombach. Das Vorstandsmitglied Michael Heßler ist ausgeschieden, für ihn ist der Bauer Adam Dedio in Krombach in dena Vor- stand eingetreten. Aschaffenburg, 10. April 1913. K. Amtsgericht.

Bad Nauhrim. Bekanutmachung. In unser Genossen'chaftsregister wurde bei dem Nieder-Mörler Spar- & Vor- schußverein e. G. m. u. H. zu Nieder Mörlen eingetragen: „Philipp Walter 11. zu Nieder Mörlen is aus dem Vorstand ausgeschi-den. An scine Stelle ist Heinrich Georg Philipp, Schneidermeister zu Nieder Mörlen, getreten.“ Bad Nauheim, den 10. April 1913. Gi! oßh. Amtsgericht.

Bamberg. [5867] Im Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen bei der Firma: „Gewerblicher Krevitvercin Forchheim eingetragene Soenofsenschaft mit beschräukter Haft- vilicht‘“’ in Forchheim: In der General- versammlung vom 28. März 1913 wurde die Neufassung der Satzung beschlossen. Die Fiuma ist geändert in „Gewerbe- Bauk, eingetrageac Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Forchheim. Gegenstand des Ulifernehmens tit der Betrieb von Bank- geschäften zum Zroeck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mit„lieder nôtizen Geldmittel. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er- folgen vnter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwet Vo standêmitgliedern, und wevn sie vom Autsichtérat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeihnet vom Vor- sitzenden des Aufsßchtérats. Sie werden im Forchheimer Tagblatt und Forchheimer Zeitung veröffentlicht.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechts- verbindlich für die Ger ofsenschaft zeihnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich- nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Hasft- summe: 300 Æ. Höchste Zahl der Ge- \häfts8anteile : 10.

Weiteres Vorsland8mitglied: Munch Adam, Kaufmann in Forhbeim, Kassier

WVamberg, 10. April 1913,

K. Amtsgericht.

E Amberg. [5866]

Fm Genofsenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Firma „Consum- verein sür Mitwiß uud Umgegend eingetragene Genosseushaft mit be- schHräukter Haftpflicht“ in Mitwitz: Johann Schardt it aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn zum Geschäfts- führer bestellt der Maurer Julius Walther in Mitwitz.

Bamöbecg. den 10. April 1913.

K. Amtsgericht.

[6413]

in der

Rer Ilinm. [6414]

In unser Genoffenschaftsregister ist beute bei Nr. 408 (Brauerei - Genossenschaft Berliner Bierverleger, eingetragene Ge- nossenschafr mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Hermann (Hrüber ist aus dem Vorstand ausgeschieden ; Nudolf Fentner zu Berlin is in den Vor- stand gewählt. Berlin, den 8. April 1913. Königliches AmtsgeriGt Berlin - Mitte. Abt: 88.

ZBielrfeld. [6415] In unser Genossens aft3register ist bet Nr. 14 (Consumverein zu Jöllenbeck und Umgegend, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkier Haft pflicht zu Jöllenbeck) heute folgendes cingetragen worden : Der Neubauer He!n- rich Heitmann in Oberjöllenbeck ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Seiden- webereiaufseher Heinri Landwehr in Niederjöllenbeck ist in den Vorstand gewählt. Bielefeld, den 7. Ap'il 1913. Königliches Amtsgericht.

Butzbach. Befanutmachung. [6416]

Fn das Genossenschaftsregister des unter- zeichneten Gerichts wurde bezgl. der Land- wirtschaftlichen Bezugs- und Abs. Genossenschaft e. G. m. u. H. in Holzheim heute folgendes eingetragen :

An Stelle des aus dem Vorstande aus gesch'edenen Johann Georg Jung XI. von Holzheim i Maurermeister Heinrich Jung VII. von da zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

Butzbach, 10. April 1913.

Großhl. Hess. Amtsgericht.

Danzig. Befanntmahung. [5874] Fa unser Genossenschaftsregister ist heute folaendes eingétragen bei: : Nr. 32 betreffend die Genossenschaft in Firma „Mühlenbäckerei Danzig, ein- actragene Genossenschaft mit be- schr äer HäspfltthrtäünD anzig, daß

Vorstande ausgeschieden und für ibn der Swlosser,Wilhelm Janufch aus Gr. Wald- dorf in den Vorstand gewählt ift;

Nr. 51, betreffend die Gencfsenscaft in Firma „Krediiverein Deutscher Apo theker, cingetrageue Genossenschaft mit beszäukter Haftpflicht“ in Danzig: Durch Beschluß der General- verfammlung vom 29. März 1913 it der S 1 der Satzungen und damit die Firma geändert. Sie lautet jet „Kreda, Kreditverein Deutscchcr Uvotheker, eingetragene Genofeusdaîït mit be- schränkter HDaftpsliczt“. Der Apotheken- besißer Oskar Nebbein ist aus dem Vor- stande ausgeschieden, und ist für ihn" der Apothekenbesitzer Otto Görs zu Danzig in den Vorstand gewählt :

Nr. 30, betreffend die Genoffenschaft in Firma „Treuhaudgesellschzaft Danziger Vauhandwerker und Lieferanten, cingetragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpflich:““ in Davzig, daß der Kaufmann Albert Dito Schulz aus

der Kaufmann Willy Froefe aus Danzig- Langfuhr in den Vorstand gewählt ift. Danzia. den 11. April 1913. Königlides Amtsgericht. Abt. 10.

Donancsehingen. [5875] In das Genofsenschafteregister Bd. 11 wurde heute eingetragen: Väuerlicßhe Bezugs- uud Absatzgenosfsenschaft Eßlingen, e. G. m. b. §. in Eßlingen. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf landwirtschaftliher Bedarfsartikel und Verkauf landwirtschaftlider Erzeugnisse, Statut vom 29. März 1913. WVorstands- mitglieder: Leo Htestand , Rechenmacher, Konrad Fehrenbach, Landwirt, Valentin Kefer, Landwit1t, alle in Eßlingen. Hasft- summe 50 4 für jeden Geschäftsanteil. Höchstzahl der Geschäftsanteile 10. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von zwei Borftandsmitgliedern, im Vereins- blatt des badishen Bauernvereins. {e Zelchnung geschieht, indem zwei Vor- standsmitglieder der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen. Die Cinsicht in die Genofsser liste ist während der Dienststunden jedem gestattt. Donaueschingen, den 4. April 1913. Gr. AmtsgeriŸht. I.

Dor aueschingen. [0876] I. In das Gencssenschaftsregister wurde zu O.-Z. 14, Laundwirtschaftlicher Con- sum- und Absathvereia Döggiugen, eingetragene Geuvosser:schaft mit unu- bes{chräunkter Haftpflicht in Döggingen, beute eingetragen : Friedrich WVterz in Döggingen ist aus dem Vorstand ausge- \hteden und an dessen Stelle Franz Will- mann, Landwirt von da, gewählt.

11. Zum Genossenschaftsregister Bd. 1

I 502; eeGeflügelvertvertungs- genossenschaft Wolterdingen, e. G. m. b. H, in Wolterdingen““, wurde ein- getragen : Dur Beschluß der General- versammlung vom 9. Mä'z d. Is wurde die Satzung neu festgestellt und die Firma geändert in: Väuerliche Vezugs- «& Absaßzgeuossenscchaft Wolterdingen- Zindelstein, e. 8. m. b. H. in Woiter- dingen. Gegenstand des Unternehmens : Ankauf landwirtschaitliber Bedarfsa: tikel und Verkauf landwüitschatliher Erzeug- nisse. Haftsumme 50 46 für jeden Ge- \châft8anteil, Hocbstiahl der Geschäfts- anteile 10. Arnold Thoma, Paul Schneider und Wilhelm Nothweiler sind aus dem Borstande ausgeschieden und an deren Stelle Paul Schneider, Johann Straub und Christian Greiner, Landwirte in Wolterdingen, gewählt worden. Donaueschingen, den 7. April 1913.

Gr. Amtsgericht. L. Ehingen, Denan. K. Nmtsgericht Ehingen. In das Genossenschaftsregister ift bei dem Darleheunskafsenverein Altsteufsz- lingen e. G. m. u. H. tin Ultsteuß- lingen eingetragen worden : Das Vor#andsmitglied Tbeodul Guter ist ausgeschieden, an seine Stelle wurde in den Voistand gewählt: Ioh. Baptist Kloker, Bauer in Altsteußlingen. Dén 125 April 1913, Oteramtsrichter Seifx iz.

Zichstätt. Bekanntmachung. [6419]

[6418]

dem Borstande ausgeschieden und für ihn |

Ablaß im kleinén an die Mitglieder sowie Erzielung von Ersparnissen für die Mit- glieder als Warenäbneh mer, Unnaßwe von Spareinlagen und Herstellung von Woh- nurgen für den Bedarf der Mitglieder.

Mitglieder des VWorstands sind: Maschinisi Johannes Morgenthal in Banteln, Maure: Heinrich Nennemann in Banteln, Arbeiter Franz Schmidt in Banteln.

Das Statut ist vom 16. Februar 1913 Die Bekannkmech{ungen erfolgen unter der Firtna der Genossenschaft in der „Sronauer Zeitung“, für den Fall des Eingehens dieses Blattes oder anderweitigen Unnsg- lichkeit einer Beröffentlic{ung in diesem Blatte im „Deutshen Rethsanzeiger“, und zwar solange, bis für die Veröffent- lichung der Bekanntmachungen der Ge- nossenschaft dur Beschluß der General- versammlung ein anderes Blatt bestimmt ift.

Die Willerserklärungen des BVorstants erfolgen durch) mindestens zwet Mitglieder, und zwar entweder durch mündliche Erklä- tung oder durch Hinzufügung der eigen- bändigen Unterschrift zu der Firma dexr Genossenschait. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Diesststunden des Gerichts jedem gestattet.

Elze, den 3. April 1913.

Königliches Amtsgericht. FreyVBurg, Unstrut.

SBefauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetracen: Ländliche Spar- und Dar- lehnstafse Markröhlis, cingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht. Geaenstand is Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Gescästs- und Wirtscbaftebetrieb und Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Haitsumme 200 #. Höchste Zahl der Geschäftsanteile 25. Vorstand: Otto Brendel, Theodor Knauf, Julius Thieme, sämtlihe Markröhlig. Statut vom 19. Mârz 1913. Die von der Genofsen- schaft ausgehenden Bekanntmachungen er- folyen unter der Firma der Genossens{zft, gezeidmet von zwei Vorstandsmitgliedern : die vom Aufsichteèrat ausgehenden unte: Benennung desselben von dem Vor- sigenden unterzeihnet im „Weißenfelser Tageblatt“; beim Ging hen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deu! schen Reichsanzeiger“. Das Ge- \chäftsjahr läuft vom 1. Yiärz—28 Februar. Die Willenserklärungen des Borstands er- folgen durch mind-ftens zwet Mitulleder; die Zeichnung gesteht, indem zwei Vor- stant8miiglieder der Firma ihre Namens unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen -ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Freyburg a. U., 8. April 1913. Köntgliches- Amtsgericht. Fürth, Bayern. [5883] Genossenschaftsregistereintrag. Darleßenskafseuverecin Povpen- reuth eingetragene Genosseuschaft mit unbesmränkter Haftpflicht —. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Poppeureuth hat fich nach Satzung vom 19. März 1913 eine Genofsen\chaft mit unbeschränkter Haftvflt{t gebildet, welde heute ins Genossenschaftsregister für Fürth Band T Nr. 24 eingetraaen wurde. Gegenstand des Unternehmens ist feinen Mitgliedern die zu ihrem Ge- {häfis- und Whitschaftäbetriebe erforder- lihen Geldmittel in verzinslihen Dar- lehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. MNechtäverbindlihe Willens- erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen dur den Vorsieher oder seinen Stellvertreter und zwet weitere Mitglieder des Vorstands Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Be- kanntmachungen des Bereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsißenden des Aufsichtsrats in den: „Mitteilungen für das mittelfränkishe Genofsenshaftswesen in Ansbach“. Mitglieder des Vorstands find: Georg Leonhard Pfann, Johann Pfann, Leonhard Bollmann, Konrad Heid und Heinrichß Nachtigall, alle in Poppenreuth. Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden

des Gerichis jedem gestattet.

[5882]

Betreff: Neuhausener Spar- u, Darleheuskassenvereiu e. G. m. 11 H.

in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 12. April 1913. K. Amtsgericht. |

Ellwangen. 6420] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. / Inf Genoff n\chaftsregister wurde heute bei der Molkereigeuosseuschaft Hoheu- berg, e. G. m. u. H., eingetragen : In der Generalversammlung vom

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstants» l... mitgliedes Andrcas Bayerle wurde Engel- hard, Christian, Ockonom in Neuhausen, cines Gläubigeraus\{chu}scs, dann «f g

t avis sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge- und zur 2 meinschaftlihe Rechnung zur mietwei)en sezuna è Ueberlafsuig an die Mitglieder. die Mit der

en

Vorm. 9 Uhr, Sitzungsfaal. ach am Jun, 11. April 1913. s\chretberei des K, Amtsgerickchts

Fürth, den 10. April 1913. Kal. Amtsgericht als Registcrgericht. us p nes anderen Verwalters, Be- in 8 132, 134 und 137.K.-D Fragen ist bestimmt auf den S2. Mai 1913, Vorm. Sitzungsfaal, und allgeméiner termin auf Freitag, den 9. Mai Termin Vormit! lihen A Friedri) mex 111}

Simbach.

24. Januar 1913 wurde an Stelle des

Hald, Schuhmache s in Hohenberag, Mater, Baumwart daselbst, standsmitglied gewählt. Den 11. April 1913.

Stv. Amtorichter Vayh inger.

Elze, Hann. [5877] : Bekanutmachung.

Fn das Genossenschastäregister ist heute unter Nr. 30 eingetragen: Haushaltungs- vercin zu Vante!n und Umgegend, eingetragene Genosseuschaft mit be- schränkter Haftpflicht, Vanteln.

Gegenstand des Unternehmens i} tor oemetnsck@afiliLe Einkauf von Leb(n1s- und

der Schmied Ludwig Kuhnke aus dem

Wirischaflöbedurfnissen im großen und

aus dem Vorstand ausge\chiedenen Iosef y Viktor ponkuréverfahren über das Ver- als Vor- ¿x Haudelsfrau Theodor Kuch

Berli Der C Amtsger:

«alio Gueispo L Ó s Gemünd, Eifer 2 Dari L FRR Das Statut des Reifferscheider Spar- uud Darlehuskasseuvereius, e. G. m u. H. in Reifferscheid ist im § 43 dahin abgeändert, daß der Geschäftéanteil 50 A be rägt Gemünd (Eifel), den 9. April 1913. Köniuliches Amtsgericht.

Gersinnrgeon. [6423]

Bet der unter Nr. 10 unseres Genossen- Gaft& egtaAWng.tr {acn Genoff nsdaft Horschutt-Göspcurödätër Spar- und

[6128]

chC [Uv Le U VELZDWA Gx M Erzeugnisse des [andwirtsWaftlihen Be- Fn dex triebs und des ländlichen Gewerbefleißes mögen de auf gemeinschaftliche Rechnung;

Daxlehuskasseuverein,

worden :

stand gewählt. Gerstungen, den 9. April 1913. Großh. S. Amtsgericht.

GIaucha.

Auf Blatt 15 des VBäcfer-Fnnung Slauctzagu, tragene Scnofsenschaft mit

Glauchau betr., wrden :

gelchieden.

Giauchau, den 10. April 1913. Königliches Amtsgericht. Greifenberg, Schles.

A8 das

In Darlehnusfkafseuvereiu, Genofseuschaft mit u1 Haftpflicht in Spiller: Der Bauerguts- besißer Karl Kittelmann ist Borstande ausgeschieden und an in Spiller in den worden. 11. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Anno ver.

_—-

nossenschaft : eeDauuoversche nung®genossenschaft, eingetrageueGe-

eingetragen worden: Durch die General- versammlung vom 6. März 1915 ist eine Statutenänderung beschlossen. der Genossenschaft oesteht aus\{ließlich in der Beschaffung gesunder und zweckmäßig eingeri{chteter Wohnungen in eigens er- bauten oder angekauften Häusern minderbemittel'e Familien oder Personen zu billigen Preisen. Hannover, den 11. April 1913. Königliches Amtsgericht. 11.

ÆMeidelberg. [6427]

Genofssenschaftsregistereintrag Band 1 D.-3. 10 zur Firma „Ländlichex Credit- verein Meckesheim, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeshräntter Haft-

und unter

oder seines Stellvertreters weiteren Vorstandsmitalteds Firma des Vereins. Kirsch TI, Landwirt in Meckesheim, Stell- vertreter Leonhard Heiß, Landwirt Meckesheim.

Heidelberg, den 11. April 1913,

Großh. Amtsgericht. LI1[.

Mohenbanuseon, Lippe. [6428]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 2 einge- tragenen „Molkereigeuossenschaft mit unbeschräuktee Haftpflicht zu Hohen- hausen“ eingetragen, daß der Landwirt ¿Friedrich Bökemeier in Echternhagen aus dem Vorstande auëgeschieten und an feine Stelle der Landwirt Friedri Depping tn Herbretêdorf getreten ift. g lengauien (Lippe), den 9. April

Fursilies Amtsgerit. Cy ers Werdm, Wetanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Saßung vom 3. Mai 1909" bezw. 12 Bebruar 1913 * des Möoaau'er Spar- und Darlehns- tassenvereius, cingetragene Senossen- saft mit uubeschränkter Haftpflicht zu Mönau. Gegenstand des Unter- nehmens |sstt die Beschaffung der zu Dar- lehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmt'tel und die Schaffung weiterer FinriGtungen zur Förderung der wirtshaftlihen Lage der Mitglieder, insbesondere :

1) der gemeinschaftlihe Bezug von Wirt- \{afisbedürfuissen ; 2) die Herstellung und der Absag der

3) die Beschaffung von Maschinen und

; Die von Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwted - aufzu- nehmen. Die Willenserklärungen des Borstands3 erfolgen mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertieter; die Zeichnung ge- schieht in der Weise, daß dite Zeichnenden zur Firma des Vereins . oder zur Be- nennung des Vorstands ihre Namens- unterschrift beifügen. Das Ges{äftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Mitglieder des Vorstands sind: Gast- wirt Ernst Schneiter in Mönau, Ge- meindevorsteher Michael Noack in Mönau, Zimmermann Johann Schlachte in Mönau, Schmiedemeister Johann Simon in Uhyst, Gastwirt Johann Heinick in Lieske.

Das Ein!ehen der Litte der Genossen ist während der Dienststunden des Ge.ichte

jedem gestattet. | Hoyerówerda, den 2. Apnl 1913,

1 eingetrageue Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Sorscblitt ist eingetragen

Pfarrer Otto SYmalz îin Gospenroda ist an Stelle des ausgeschfedenen Landwirts Friedrich Natt in Horschlitt in den Vor-

g [6424] 1 Genofsenschafts- registers, die Vezugsgenofsens{afc der ginge- F 9 be- schränkter Haftpflicht mit dem Stt in ist heute eingetragen | Der Bäckermetster Ernst Lorenz in Glauchau isi aus dem Vorstande aus- ( , Der Bäckermeister Karl Kuniß in Glauchau ist Mitglied des Vorstands.

E [6425] Genossen! chaftéregister ist ein- geiragen bei vem Spillerer Spar- und

eingetragene unbeschräufter

aus dem 3 seine Stelle der Gutsbesißer Moriß Schröter Borstand gewählt Greiffenberg i. Schl, den

5 [6426] [E In das Genossenschaftsregister des hiesigen äAmtsgerichts ist unter Nx. 64 bei der Ge- Wot-

nofseuscchafi mit beschränkter Haft- pflicht“ mit Siß in Hannover heute 191

Der Zweck

pflicht““\ in Meckeshrim: Die Zeichnung (Willenserkiärung) des Vorstands geschieht durch Namensunterschrift des Vorstehers eines d der Vorsteher ist Peter

in

Landau, Pfalz. [6433] Steiner Darlehuskassenverein, ein- getrageue Genossenschaft mit unbe- s{räutïter Haftpflicht mit dem Sitze zu S1ein. Als Vorstandsmitglied wurde gewählt: Andreas Schilling, Ackerer und Bürgermeister in Völfersweiler, bisher stellvertretendes Verstand8mitulied. Die Zeichnung für die Genofsenshaft muß bdurch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindettens einen Bei- fißer erfolgen. Beschluß ter General- verfammlung vom 16. März 1913 Laudau (Pfalz), 12 April 1913, Kgl. Amtsgericht.

Lardeshut, Schles. [6434] Eintragung im Genossenscafilsregister. Bei Nr. 2: Spar- und Bauverein Selbfthülfe, eingetragene Genofseu- s{chaft mit beschränkter Haftpflicht. in Rothenbach, Kreis Landeshut i. Schles. ür Hciner und Lorenz find Drößler und Bitter in den Vorstand eingetreten, fämtlih in Kothenbach.

Amtsgericht Laudeshut i. Schles,

8. 4. 1913.

Lauterbach, essen. [6435] Vekanutmachung.

Dur Beschluß der Generalversamm- lung der Spar- uud Darlehnskasse e. G. m. 11, H. zu Maar vom 9. März 1913 ift an Stelle des verstorbenen Vor- standsmitglieds Johannes Pfannmüller von Vèaar der Wilhelm Euler von da in den Vorstand und durch Beschluß der General- versammlung vorn 6 April 1913 an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Georg Höchst von Maar der Peter Pfann- müller von da in den Vorstand und Wil- helm Euler als Direktor aewählt worden. Eintragung im Genossenschaftsregiiter ist heute erfolgt.

Lauterbach (Desseu), den 11. April

Großh. Amtsgericht.

Lehe. Sefanutmachung. [6436] Im htesigen Genossenschaftsregister ist beute zu der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnütziger Spar- und Vauvercin zu Lebe, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht“ eingetragen, daß der Schiffszimwmermann Heinrih Siemer und Maler Fried Nueperling in Æhe aus dem Vorstande ausueschteden und an threr Stelle Wilbelm Sandmann und Georg Gerdes dasclbst gewählt find.

Lehe, 9. April 1913.

Königliches Amtsgericht. a Wainz. [6438] In unser Genosscnscaf!sregister wurde heute bei der Gencssenschaft in Finma: eeSpar- und Darlehenskasse, ein- getragene Genossenschaft mit unbe- \chräukter Haftpflicht“ in Mombach eingetragen: Durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 23. Februar 1913 wurden die Statuten hnsichtlih der Mit- gliedshaft § 3 und der Höhe des Gefchäftsantetils und dessen Einzahlung S 37 geändert.

Maiguz, am 5. April 1913. Gr. Amtsgericht.

Mainz. [6437] In unfer GenosjensckÆaftsregister wurde heute bei der Gencssenschaft in Firma: „Dandiverker - Vezugsgenofsenschaft Gousenheim, cingetragene Genossen- chaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Gonseuheim ein- getragen, daß die Genossenshaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1913 aufgelost ist und zu Liquidatoren die bi: herigen Vorstants- mitglieder, nämlich: 1) Siegmund Werum, Schreinermeister, 2) Frtedrich Stolz, Bädertneister, und 3) Jacob Appel VL, Schreinermeister, sämtlih in Gonsenheim bestellt sind, Mainz, am 8. April 1913.

Gr. Amtsgericht.

Warsberg. Befanntmachung. [6439] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, Konsumverein für Nieder- marsberg und Umgegend, eiuge- tragene Genossenschaft m. b. H. zu Niedermarêberg eingetragen, daß Jobann Kleffner und Carl Bigge aus dem Vor- stand ausgeschieden und an thre Stelle Briefträger Heinri Schlüter und Hütten- meister Johmn Emmerich zu Nieder- marsberg in den Vorstand eingetreten sind. Marsberg, den 9. April 1913. Königliches Amtsgericht.

Münder, Deister. [6441] Im Genoffenschaftsregister ist bei Nr. 13, dem Haushaltêverein Feggendorf, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, eingetragen, daf an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Weihe Nr. 64 der Bergmann Heinrich Korf Nr. 60 in Feagendorf in den Vor« stand gewählt ift.

Münuder, 10. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Münder, Deister. [6442] Im hiesigen Genossenschaftsreaister ist heute zu Nr. 20, der Tischlervereinigung Hülsede, eingetragene Genofseuschaft mit beschräukter Haftpflicht, einge- ixagen, daß an Stelle des ausgeschiedenen H. Kebe der Tischler L. Kracke, Hülsede, in den Vorstand gewählt ist.

Münder, 10. April 1913.

Königliches Amtsgericht.

Neresheim. {6 K. Amtsgericht Neresheim.

443] In das Genofssenschaf1sregister ist bet

der Firma: MWMolkercigenofssenschaît Röttingen e. Gou. 9. D.fn Ractinaen

Königliches Amtsgericht.

eingetragen Ae „An Slelle des aus