1913 / 92 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

“B S

Fumedung if ein in Neu Sandez wohnhaster E B (Sicht) 95!) gter namhaft zu macben. Uquidierungstagfahrt (Termin zur Feit- | auf Berin (Sl E A7 2 M ; flcllung der Ansprüche) 14. Mai 1913, Vormittags 11 Uhr. Rio de Janeiro, 17. April. (W. T. B.) Wesel auf Witterunas L E erlut- und FundsaWhen, Zustellungen u. vergl : London 163. Name der E IUE » Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c- E Beobachtungs- E. 6. Kommanbttcfelbate Lapieel, y Z A f T E t S L : 4 Wañengefellung E t L A umd DELTests Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. station 24 Stunden s aften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Rubr ctios Ofecrnrdes Revier Essener Börse vom 17. April 1913. Amtlicher Kursbericht. Hlußrrebier Obers(esisdes Kevter Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Nheinisch- | Anzahl der Wagen Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zehe.) 1. Gas- | Borkum i 10 994 und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,50—14,50 4, b. Gas- E Ncht gestellt ——— flammförderkohle 12,25—1325 #, c. Flammförderkohle 11,50 bis 2 2 12 00 M, d. Stüdfohle 14,00—15,50 H, e. Halbgesicbte 13,50 bis | Hamburg _|_ N 1450 M, f. Nußkoble gew. Korn I und 11 14/25—15,00 4, | Swinemünde Saft In der vorgestrigen Generalverfammlung der Land- } do. do. 111 1425—15,00 1, do. do. IV 13,75—1450 4, g. qu - 7530 SW 5wollig | 6 jaft der Provinz Westfalen erstattete der Verwaltungsrat | gruskohle 0—20/30 mm 9,00——10,90 4, do. 0—50/60 mm 10,50 bis | S | T5EO M Gar Moder 3 6,1809 14 Saß ; 7 ¡T ; - Î th i is den Geschäftsbericht für 1912. Danah betrua die Summe der 11,25 6, b. Grusfohle 8,00—10,75 4; 11. Fettfohle: a. Förder- F _002,1 L 4Regen | 4 L Fcbnenflucbt m LBOUES i. Glf., wegen | Gerihts vom 7. März 1913 angeordnete | Neitter Max Meißner in Berlin N. 65, | widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen | túde t e E Abiecit neuen Beleibunaen im Kalenterjabr 1912 9503 100 #, dagegen | fohle 12,00—12,75 4, b. Bestmelierte Kohle 13,00—13,50 4, Aachen _ Ote SW 4woltig | 5/4 754 Schauer __ 88 69 ff. des Milits Es Grund der Zahlungssperre hüusihtliß dec Aktien der Heinickendorferstraße 48, atzeptierten, am | wird. An alle, welche Auskunft über |beizufü A Die Nail Salz bia el wurden 1 791 000 Darlehen gelöscht, sodaß also der Nettozugang } c. Stückkohle 14,00—14,50 4, d. Nußkohle, gew. Korn I 14,25 bis | Hannover 55,6 [WSW 4 wolkig 6/4 750 Schauer der &8 356 360 di arr ge lgugzs sowie | Nationalbank für Deutschland Nr. 20571 | 4: Februar 1913 fällig gewesenen, an | Leben oder Tod des VerschoVenen zu er- | sich ni ht melden fönn u ae dhe | 8 7712 100 6 beträgt. In der Zeit vom 1. Januar 1915 bis zum Tage } 15,00 46, do. do. 11 1425—15,00 6, do. do. IIT 1425—15,00 Æ, | Berlin | 756,6 SW 3wollig | 6| 2 [749 Nachm. Nieders. E \lttärstrafgerihts. | und 20 572 über je 1200 6 und Nr. 42 560 | Eduard Tjcharnke in Berlin, Oderberger- | teilen vermögen ergeht die Aufforderung, | Nets, vor Va “Nerbi licht i E j sammlung sind 2107 500 ./6 neue Darlehen eingetragen . do. IV 13,75—1450 4, e. Kokskohble 13,25—14,00 4; E O erenung der Beschuldigte hierdurch für | über 300 6 wird gemäß § 1022 Zivit, | ftraße 26, weiter girierten Wechsels über | \vätestens im Aufgebotstermine dem Geri | Ha perp e n erbindlihfeiten aus der Generalversammlung ) getragen, | bo. do. IV 13,75—1450 4, e. & : i ; 3| F f ï I über 300 wird gemäß § 1022 Zivil» | 57 3 | cr | \vateliens im Aufgebotstermine dem Gericht | ‘läre Ner denen Löschungen in Höhe von 219 700 4 gegenüberstehen. Die Zahl der | 111, Magere Kohle: a. Förderkohle 11,25—12,75 M, b. do. Buer E l (SSW bedeckt_ M2 fe Mee De | ag arri erflärt und sein im Deut- | yrozeßordnung aufgehoben. f 1290 M. | Anzeige zu machen. ie Li did lng ers p, Bermächtnissen und Auf- Mitalteder der Landschaft stieg im Berichtsjahre von 4798 auf 4986. | zuelierte 12,25—13,25 4, e. do. aufgebesserte je nah dem Stük- | Bresla: 9a DPedeat I S _2 [753 Nachts Niederschl. B i E Hefindliches Vermögen mit Berlin, den 8. April 1913. Die Inhaber der Urkunden werden auf-| Den 14. Ayril 1913. | E N E ie Befriovi von den Im Neservefonds ist den Mitgliedern !/; 9/9 des in beiden Halbjahren | gehalt 13,29—14 75 4, d. Stüdffohle 13,75—16,25 f, 6. Nuß- | Bromberg 56,1 |SW 5 halb bed. 2 [753 Nachts Niederschl. F Main E 16. A : Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. | fordert, spätestens in dem auf den Gerichtsassessor Nau. langen, als fd es Befriebitues, E 1912 ‘verzinsten Schuldkapitäl® gutgeschrieben worden; der Gelamt- | fohle, gew. Korn I und Il 15,75—19,00 16, do. do. IIT 16,50 bis Me 05 Nt wolkig | 5) 3 [756 Vorm. Nredershl. Í pft / {pril 2D, Abteilung 84. 84. P. 85, 13. 20. Dezember _X9L13, Mittags [7774 —— nid us cfblofe n Glubeas igung der bestand dieses Fonds ist infolge dessen um 190 208 M gewachsen und | 9000 M4, do. do.- 1V 12,25—14,75 /, f. Anthrazit Nuß Korn I | 7 7 F e ==/ R E S E ernementsgeriht ainz. mon O O Uhr, Zimmer 50 des hiesigen Am1s- ‘9 ] 5) Aufgebot. | Uet but E ibt A ) baftet i cio bee betrug Ende des Jahres 1912: 2 303230 4. Dem „Eigentüm- | 50 50-22 00 4, do. do. IL 22,00—-26,00 Æ, g. Fördergrus 10,2% bis Frankfurt, Vel 99,7 SW 2\woltig__ 3 759)_ Schauer __ i [7757] (7771) : _\gerichts anberaumten Aufgebotstermin 6 Mlots Artmeier, Söldner in Nindberg, | E A N Auch haftet thnen jeder lichen Fonds" der Lanpscaft sind 88 539,86 „46 überwiesen, wodur | 1195 «e, h. Gruskohle unter 10 mm 7,25—10,00 1; 1V. Koks: | Karlöruhe, B. | 761,4 |WSW 4 wolkig 7/3 [756/Vorm. Niederschl. |} In der UntersuGbungsfache gegen den as Aufgebotsverfahren, betreffend | ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die | 9 beantragt, den verschollenen Söldners- | Le S E E D des Nes nue A dessen Bestand auf 652 639,85 gestiegen ist. Auch im Jahre 1912 ift | 2 'Hochofenkoks 16,50—18,50 46, b. Gießereikoks 19,00—21,00 4, | München 761,7 |[W 4\bedeckt j 2 756Nachts Niederschl. F Musketier Hermann Badke der 10. Komp Oas arung des Hypothekenpfand» | Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen | E 2E lrtmeier, geb. am 4. Sep» | Verbindlichf A R A, e von einer Auslosung Abitand genommen worden, dagegen wurden für Brechkoks 1 und 11 21,00—24,00 4; V. Briketts: Briketts | Zuaspie | 5239 |NW 515 —11[1 524Naærs Nieders; E Infanterieregiments Nr. 76, geb. 15. 6. 89 | els per Draunshweig - Hannoverschen | wird. S tlerêcbeleute nberg, Sohn der | Piichtteilscechten, Bortnäctifer L T d : S E 4 D E 1 C Dre „uni “1, / Ma i 2 Zugspitze 3,9 |NW _ 5|Nebel 024 Nacts Niederschl. Fi s co (l, (D, geb. 19. 0. 09 | Hypothekenbank Serie 15 L Ç 5 Wollt 1 Yyprir 1919 Gütlerseheleute Josef und Katharina | Lflichtteilsrechten, Vermächt d Auf- den Tulgungsfonds 841 700 4 Westfälische . Pfandbriefe frei- | je nah Qualität 11,50—15,00 4. Die nächste Börsenversamme | ————————— Ta gebar M zu Guhrau, wegen Fabnenfludt, wird der MDo L E A a 4 „BELUt, den 11. April 1913, | Art A na d D e Os | lagen sowie für di Glä A pi bändig angekauft und weitere 1447600 #46 folcher Pfand- lung findet am Montag, den 21. April 1913, Nachmittags von 3x bis N N M S av.) M Beschuldigte gemäß §8 356, 360 M.-Str., | - er 200 , vom 1. August 1890 ist | Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. E in NRindberg, zulegt im Deutschen | Erbe E a L E Me M Too z Dante SU X S * (G Nin S j j Stornoway SW dös\halb bed. i Nachm. Niederschl. F G.-S f M C Ee | erledigt, da der Antragsteller Geh. Justizrat | Abtetlung 27. 27. P. 7. 13/8 Neiche wohnhaft in Rindber, für tot zu | Sen unbeschränkt haften, tritt, wenn sie briefe von. Mitgliedern zum Zwedke außerordentlther Tilgung | 41 Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. | T O 9.-D., 69 ff. M..St.-G.-B für fahnen- | Sz G j c | tellung 20. 20. F. 7. 13/8. Ä ) R E R 7 3 eingeliefert; im ganzen wurden also 2289300 «4 Pfand-| E S Ÿ flüchtig e:fsärt : | G Siemens in Hannover, den Antrag auf E EASAR E E GUNEDE |erflären. An den Verschollenen ergeht die | [9 nit melden, nur der Rechtsnahteil ; Malin Head WSW 4 wolkig | Sgauer Stilüerit, 9 E des Aus\hlußurteils zurückgenommen | [114741] Aufgebot. Arn Me späteïtens in dem auf | e Ra Ne auen s der di E ————— April 1913 at. Der Termin vona 6. August 1913 Berleger Carl Gasedow in Berlin | Donnerstag, den 27. Novem : es La Len E E * April 1913. T Augus z,| Der Verleger Carl Gasedow in Berlin 2912, L vember | entsprechenden Teil der Verbindltchkeit

Ry dem M LUaGonds R D hiervon N Ab N T D) Sudisberiät | a

riefe den Mitgliedern zurückgegeben und 2090200 F _ verbrann Magdebura, 18, rik, (W., L. D, uderber 5 | (Wustrow i. M.) F Hamburg, V S Luf j C A Me ; 2 ;

worden. Die zinsbar angelegten Bestände betrugen am Schlusse des | Kornzucker 88 Grad o. S. 9,590—9,60, Nachprodukte 75 Grad o. S. Valentia | W 4b-deck | 8 4 752Nach1s Niederschl. F Fönialicbes Gericht der 17. Division. V Bormittags, fällt A: r 10912 D. 14, Stallschretberstraße 24—25, hat das | S: 265 A amittags L E Un haftet.

Jahres 1912 bei öffentlihen Kassen und bei Bankinstituten gegen | 7,60—7,70. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 o. Faß —,— ÉSnigebe Pr) M A n raunfchweig, den 14. April 1913. | Aufgebot des von der Firma Vizethum | S!ßungs)aale des K. Amtsgerichts Deggen- A 15 Murif 1919

Unterlage 1105 000 4 in eigenen und in Pfandbriefen des Reserve- | Fristallzucter 1 S. ——. Gem. Raffinade m. S. ——. | & ec e Beschlufe Herzogliches Amtsgericht. 15. und Huschke in Berlin an eigene Order | d0rf anberaumten Aufgebotstermine zu aen, den 15, April 1912.

fonds 2628 000 B ‘und in gewährten Bardarlehen an Mitglieder Gem "Melis L mit Sal L e Stimmung : : Ruhig. Da t E —— G S : Be É abnenfluchtserkiärung vom 14. Ja- | [8029] N % A von W. Tillmann in Hüsten alen wird. An Alle ine ARY E R S

275 100 16, zusammen 4108109 4, welden ein Lombarddarlehen | P; er I. îêt Transit frei an Bord Hamburg: April 8 ; P L E i nuar 1913 gegen den Kanonier Peter| 2 in a. Nuhr afzeptierten und auf den Antrag- | „r wird. «n «le, welhe Auskunft | __

béi der Reichsbank von 60 500 46 gegenüberstand. Zür Talonsteuer- G E fa ias E Mai 9,874 B 990 Be Aberdeen SY wolkig |__3/ 2 [747anhalt. Nieders. - Joseph Müller 6./F.-A. 43, A E E E s e a steller indossierten Wechsels vom d. Mai über Leben oder Tod des Verschollenen | [7772] Aufgebot. :

reserve sind aus den Ueberschüssen für 1912 weitere 15 000 „#6 zurück- | _— bez., Juni 9,95 Gd., 10,00 Br., —,— bez., August 10,123 Gd., | (Magdeburg) M im Neichtanzeiger am 17, 1. 13, wird nah | 7 Gulden-Los Serie 878 Nr. 75 und das | 1909 über 226 4, der am 30. August #1 erlellen vermögen, ergeht die Auf. | Der Rechtsanwalt Wiedemann in Donau-

aèfegt Sa sodaß i en Zivede n ganzen 15 000 M zur Ner- 1015 Br. B E bet. Ottober-Dezember 10.10 Gb. 19 A Br. Shtelds SW 3 bedeckt 3921 Nachm. Niederl. E Ergreifung des Beschuldigten aufgehoben. Braunschwei zer 20 Taler-Los Serie 6036 | 1909 am Zahlung2ort Hüften a. Nuhr forderung, spätestens tun Aufgebots- wörth hat als Bevollmächtigter der Ge-

fügung stehen. —,— bez, Januar-März 10 224 Gd., 10,274 Br, —,— bez. —| A |(GrünbergSchl.) M Diel A So 0% | fällig war, beantragt. Der Zuhaber der | ‘nine dem Gerichte Anzetge zu machen. | \chwister Brand als Miterben der am 2 Sn der dies\ährigen Hauptversammlung des Deutschen Sina: Rulia =ck Wobenumsaß: 252 000- Zentner. Halybead 3|wolkia 750 Nachm. Niederschl. Wejicl, den: 19. April 1913. Vor Ankauf wird gewarnt. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in | E di 14. April 1913. S April 1912 in Wilmersdorf, Joacim

Beton-Veretns (E. V.), Obercassel (Siegfceis), wurde die Ab- Coln, 17, April, (W, L. B) Nüböl loto 69,00, für f (Mülhaus., ils.) E Gericht der 14. Division. München, deu 14. April 1913. | dem auf den 2. Oktober T9183, Vor- K. Amtsgericht. after E n N Mitte

haltung einer Wanderversammlung in Leipzig beschlossen, die vom | Mat 67,00. Ile d’Aix 625 |WSW4|Regen 9| 3 76 Sauer [7755] Muibebun _ K. Polizeidireftion. (QRAE E, vor dem unterzeichneten 17665] E BekaauntmachFug. Geb OtBMera e a H Div. Loo A:

es / L i 2 g Freiherr von der Hevdte. | Gericht anberaumten und de Urkunde vor: Die Witwe Klara Röder, geb. Hüttich, Ls CERS DET A |

- Erwerb3- und Wirtschaftsgenossenschaften. - Niederlassung 2c. von ieegenofsenschaf - Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung:

Öffentlicher Anzeiger. Va d

Anzeigenpreis für deu Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 39 „3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

eite S S S

A S;

O, Wetter stärke

Tages 27, Welse? auf London 4,8315, Cable Transfers 4,8700, Wechsel Wetterbericht vom 18. April 1913, Vorm. 9} Uhr. i j e 3. Untersuhungssa@en. |

Barometerftanb

auf 0°, MeereZ3- niveau u. S;were in Celsius

Niederschlag in

__}_Stufenwerten Barometerfiand vom Abend

in 45° Br Temperatur

Ü) Untersu [1 j p die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die| 3) der Furagehändler Georg Smidt | wanderten E. ; E 761 Nadhts Nieder\{[. [7753] Be achen. N, der Urkunde erfolgen u T Then lfraße 2 b, vertreten | zulegt e, ogin E ir e E LDLA, Gerne E U =ck| ——————— S i ung E L p e i: ur en Justizrat Kat in Berlin, Kano- | zu erklZr { 2 s Es ( , 7 19 meist bewölft und Beschla gnahmeverfügung. Oldenburg, den 10 April 1913. nieriesfe i 20 das Aufgebot d L | n e tr : Het Bershollene |vor dem unterzeihneten Gericht, Augusta- _4_749anhalt. Nieders. ag Unter uhungssache gegen den | Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. der Firma Gebr. Grunow & Klaushke | dem auf Mittwoch va, E | ene La N E p E Auf. _9_[749Nachts Nieder\ch1. Tborn e der 2. Batterie | [7804] wfen- und Tonwarenfahrik in Veltea | vember 1913, Nachmittags 3 Uhr, | L elben “Die Anbicltae al E Ged 759 Nachts Niederl. meister [Banden h G eten: Aufhebung der Zahlungssperre. | A Mühlenstraße 31—32, „am 4. No- vor dem unterzeihneten Gericht anbe- Gegenstandes und des Grunoes der Forke- | . * 9, geboren am] Die durch Beschluß des unterzeichneten | Yber 1912 ausgeitellten, von dem Töpfer- | raumten Aufgebotstermine zu melden, | run

dD

| | 53,1 |SW 2wolkig

J "n L

| | |

SW_ 2 | 7 [WSW 4 heiter | 4,5 SSW 3 bedeckt | 3,9 |SW 6bhheiter | | |

I

O A | i QDIND O

J! J eni ck| C P | o do] ©5

I

26. Juni Abends bis einscließlich 29. Juni in Leipzig stattfinden em 17. April. W T, N. Schmalz. Fest. —————— F i i Jed } Zwe wird; anschließend daran, vom 30. Juni bis einshlicßlich 1. Juli, ist dato e Fictin A e 591 ote e, s i GEA A) j gener Fahnenfluchtserklärung. San ———— | Nechte anzumelden und die Urkunde vor- | in Zimmern und der Landivirt Julius \{ließung von Nachlaßgläubigern beantragt. die Besichtigung der Ausstellung in Breslau geplant. Stetig. Baumwolle. Ruhig. American middling loko 634. St. Mathieu | 757,2 [W wo!kenl.| | 2 [759 Nachm. Niederschl. F ie unter dem 14. November 1912 [7758] Aufgebot. L | zulegen, wiorigenfalls die Kraftloserklärung | Kirsh in Jena, leßterer als Abwesenheits- | Die Nachlaßgläubiger werden daher auf- Der Rechnungsabschluß der Basalt-Akttien-Gesellschaft Hamburg, 18. April, Vormittags 10 Uhr. (W. L. B.) | (Bamberg) E gegen den Rekruten Gustav Korbaukta, | Die von uns auf das Leben des Tischler- | der Urkunde erfolgen wird. | pfleger des Kellners Huldreich Hüttich aug | Kiordert, ihre Forderungen gegen den F ' i 57 SW 3'anhalt. Nieders. 1 Braunschweig, ergangene Fabnenfluchts- | meisters Herrn Wilhelm Wibbeler zu| Neheim, den 11. März 1913. | Kleinlöbi@au ‘und Ut S aus | Nachlaß der verstorbenen Therese Finken-

: e did hct i , vermundsafts- ¿eller spätestens in dem auf den 10. Juli

: i in Linz am Rhein für 1912 ergibt laut Meldung des „W. T. B.“ uckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker 1. Produkt Basis | Grisnez wolkig - anat! / A Tze E di 1 9,7 306 3ntgli etnen Rohgewinn von 1834 310 Æ gegen 1 502933 4 im Vorjahr. 38 9/9 Mendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für | Paris | : erllârung wird hiermit aufgehoben. Fadbergen unterm 2. Mai 1906 ausge: | Königliches Amtsgericht. ¡ gerihiliher Genehmigung, haben beantragt, | L913 Mittags 12 Uh d | : ( C V 3, 7 = r, vor dem

SSW 3 heiter 3 [7 | 5 E late Police Nr. 142.637 über 30

Nach Abschreibungen von 709168 4 gegen 669 535 4 im Vorjahr | April 9,80, für Mat 9,874, für Funi 9,924, für Au 100 TiFS S E fir 50 E CS E : Pauuover, den 15, 19. 1913. fertigte Police Ne. 143 537 über 4 3000,— | den Kellner Emil Huldrei stav | varbleibt es iNetrgewsri von 1125 142 4 aegen 833 401 4 it E ebel Dezember 104121" für Iänuar-Märe a gust | Vliffingen |SSW d heiter E a M Gericht der 20. Division. und die von uns auf das Lehen des Land- Ae A) Miri s |Sitéib, leut wobntiastio R unterzeichneten Geridht, Am!sgerichtöplag, Vorjahr. Der am 2. Juni in Linz stattfindenden Generalversamm- Hamburg, 18. April, Vormittags 10 Uyr 15 Minuten. | Helder SW_ 3hheiter _| i E N N en Mee u De De E geriMe Gelälingen. für tot zu erflären. Es ergeht bierdur | 9e 2e, Dummer Nr. 19, anberaumten lung soll vorgeschlagen werden, etne Dividende von 89/6 gegen 6% | (W. "T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für | Bodoe E 6 ergen unterm 28 April 1908 ausgefertigte | Fer dige Dauer Johannes May in | a, die Aufforderung an den Verschollenen E a [d E rot | '| en. nmeldung hat bie An-

[OSO d halbbed, 5 0 756 E E E | 1 s ; er ! ; ; z ; O7 903 945 M im Vors e A Pud m s r r G3 c ( REL T TE PSTT A U [r S ETR R Es O Y - A fan L Police Nr. 155 043 über 46 3000,— sind | Böhmenkirh und seine Geschwister Ka- | 5 mi ; l i : A S E é gegen 203 945 4 im Vo Din De Os für Seytember 57 Gd., für Dezember 563 Gd., für | Christiansund Ae: 129 A e 2) isgebote, Berlust- U. angeblich durch Brand vernichtet worden, | tharine Maria Anna und Jultus May E g alem ¿u | gabe des Gegenstandes und des Grundes Laut Melduny des „W, T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen Budapest, 17. April, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) S M4 SSW 2hheiter__| A ———_ Gundsachen eOustellun en Die Herren Wibbeler und Möller bean- | daselbst „haben das Aufgebot des am | exfolgen wird, Þ. die Nuffen A der Forderung zu enthalten. Urkundliche der Canadian Pacific-Eisenbahn in der zweiten Aprilwohe | Raps für August 17,20. Vardö 765,3 |SO 6\wolkenl.} 2/0 a L RELEE g tragen deshalb die Ausstellung neucr | 22. Oktober 1881 von der Unterpfands- | «lle, welche Auskunft über Leben od O Tod | Beweisstücte sind in Urschrift oder in Ab- 9 645 000 Dollars (117 000 Dollars mehr als i. V.). b E April (W. T. B) Rübenrohzucker 889% Skagen 748.6 [NNO 1 lbedeckt | 5| 6 [750] 1 deral Versicherungsscheine. behörde Böhmenkirc ausgestellten Pfand- | deg“ Mertdeltnes: 21 evteite en oder Lod | {rift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, London, 17. April. (W. T. B.) Die Bank von Eng- | 9 E rubia, Favazuckér 960/ 4106 7 719 4 (M5 : O4 N ct Etwaige Widerspruhsrehte sind inner- | sheins über die im Grundbu von | spätestens im Aufgeb: erreren vermögen, | welhe sih niht melden, können, unbe- land hat Ven ta O n on 5 auf 41 0/0 herabgesegut. N 9 h. e Wect, ruhig. Javazucker 0 Pronmp 5 Hanstholm 14294 NNW 1 tegen E E H [7808] Zwangsversteigerung halb dreier Mouate bet uns zu melden, | Böhmenkirch U. B. XVII. Bl. 291, | nieve u R dem Gerichte \hadet des Nechts, vor den Verbindlich- Z : : | “Aan H r April. (W. T. B.) (Schluß.) Standard- Kopenhagen | 750,1 |W 3 Dunst i Im Wegz der Zwangsvolstreckung foll widrigenfalls die Policen von uns für | Heft 149 Abt. 111 Nr. 17 ‘und Heft 20 | feithnmt, aut Dan S wird | keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermäct- London, 17. April. (W. Z. B.) Aautans wel ee Kupfer: fest, 694,13 Monat G0 L Î Stockholm 748,6 |[SW 2 bededr ge | das in Berlin, Ließzmannstraße 23, be- | iraftlos erklärt und an deren Stelle für Abt. 1I1T Nr. 4 für die Kirchenvflege | tober L913 Vormittens Via Of- | nissen und Auflagen berücksichtigt zu relerve E ibe 206 000) Dir, See B Mr E: Liverpcol, 17. April, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. | Hernöfand 7495 [MNO 2 bededt 2 | ene F Ne von der Königstadt Piat tit Oie neue Aus- | S en, au 7 in O 2e I| Sena, den 10 April 1913 f Ae ce s Erven n E a e i ï i A 16 / . | 4 e 7 L S P R e R E E m Y i Nr: 1353 *ck ; Q en ertei erden. (l. 20 Der Suitu (ay, Sattler SHes- | R, M i 7 | frtedtgung berlangen, als nch na Be- 93 W. T. B.) Baumwolle. Umsaß 8000 Ballen, davon für 5 Dan Diatt Nr. 1353 zur Zeit der Ó 2 ] : N L : L S Großherzogl. S. Amt E ingen, E Pfd E Gufhak: Tee Dia 2439 000 (A8 s 999 000) Sperulation alto Export Ballen. T eahent Stetig. Amerikanische Das E 5 en Eintragung des BNersteigerungsbermerks | Berlin, den 15. April 1913. | qeute in Dohmenkirch und Heft 20 Abt. 1 | s anla us | [riedigung der nicht ausgeslossenen Gläu- [D. rl,, Guthaben der Privaten 4243 D E SO ; ; ; R Lt e 80y 749,9 (S 2|bedeckt E auf den Namen des Bätermeisters Friedri «Nordstern Nr. 11, 13, 17, 29 und 7 des Johannes, | [7985] Berichtigung. | biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch Pfd. Sterl., Guthab s Staates 15 811000 (Abn. 265 000) | middling Lieferungen: Stetig. April-Mai 6,59, Mai-Juni 6,59, R E Sea s Friedrich | 2 Nrn i | ; Q T: N Ed Oa N h x D | : g H f S a O Sterl, | Junk-Jult 6,57, Fuli-August 6.53, August-September 6,43, Sep- | Karlitad 748,1 ¡NO 2hbedeckt | August Ernst Schulge, hier, eingetragene | Lebens - Versicherungs - Aktien - Gesellschaft | Katharina und Maria Anna May daselbt | Das Aufgebot vom 25. März wird | haftet ibnen jeder Grbe nach der Teilung Pfd. Sterl., Notenreserve 26 496 000 (Zun. 1 036 000) Psd. Sterl, | F R I ber Movember C2) N ber-Dezemb Archangel "768,1 |[DSO 1 wolkig | Grundstü, bestehend aus Vorderwohn- zu Berlin. | eingetragenen Grundstüde P.-Nr. 7454/7, | dahin berihtiat, daß niht der Arbeiter | des Nachlasses nur für den seinem Erbteil MRegierungssicherbeit 13 033 000 (unverändert) Pfd. Sterl. Prozent- B 4 S S Ebr {7 ovember-Dezember S E 70S S0 E baus mit: AwlsMenbäu es Gent Seite, Die Direktion. | 791, 1456, 4121, 190 und 7454/3 lastende | Roschausli, sondern der verschollene | entsprehenden Teil der Verbindlichkeit. verhältnis der Reserve zu den Paffiven 478 gegen 45 E / E L (B T B) (Sluß) Robeisen Pe ersburg 760,8 |SO 3 heiter | flügel, Klofettgebäude und unterkellertem| VaEelöer-Köbbinghoff. Gerecke. | Hypothek von 600 #46 beantragt. Der | Arbeiter Andreas Rofchauski, geboren | Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrecten, Woche S L e gegen die entsprechende Middlesbrougb oaréants stetig, 67/9 NÑiga | (00,6 ölbededckt D / Hof, am LO. Funi 2913 Vormittags [6896] AITATEN | a Der Ürkunde wird. aufgefordert, | 4. 11. Rd in Gisewen, für tot erklärt | Se und Auflagen sowie für die oche des Borjahres mehr 2 Weillionen. an A n e E Tan F PARS Q Ca Ae l ) |7RF h y wet e 2 A A Z L 4 | spätestens i m auf § | werden soll, | Glâ -, denen die Er 7 Paris, U. April. (W. L B) Bankausweis. Var bi N 17. G a E N P ect p A E CC T | j 7 s rid Ne Sia E e ersißerungösgein Nr. 45 557, E e S Ves aa A aa a M i B A Y 3 249 479 0 »6 L 5392 0 Fr. . tn Silber rug, 0 neue Onditton 24 2g E Ber 25Uu er elitg, Ort 0 e OOLP [woilent. _9_ (08 S h n BAA ¿5rted | 13/14, 1 es | ausgeste unker unserer fruheren Firma « V ï h T éd ags | , aae y E e Fi, g | i t d Y e icht ; 6098 094 000 (Zun, O a ne t Bad ib Ne. 3 für 100 kg für April 314, für Mai 31, für Mai- | Wars&au | 757,4 [SW 1 lbedeckt | 6| 0 755 : Stockwerk), Zimmer Nr. 113—115, ver- | „Lebensversicherungsbank für Deutschland, | ubettumten Abgeber N ay aA Königlides Amtsgericht. ata r A T ge E Erbe der Filialen 1 713 739/000 (Lun. 81 966/000) & Not lauf | August 324, für Oktober-Januar 328. I Es O steigert werden. Das in der Gemarkung | nah welchem eine Versicherung auf das h A O 7780 Aufgebot Fe S ung des Nachlasses nur E e P B Q de A 1 e Diibateu Amsterdam 17. Aprik (W. T. B) Java-Kaffee Kiew | 109,8 (S 1wolfenl.| 00e __— M Berlin belegene Grundstück ist in der | Leben des Postschaffners Herrn Johann E S A den Der Bäk rachilfe Anto Aich i e Verbindlichkeit baf E 9 (29 (04 000 (Abn 2 493 000) Fr., Yaufende edqnung D O e E PENEN S R Wien | 761,1 |W 2Regen | 8/3 757Nachm.Ntederschl. f Grundsteuermutterrolle nich Ae A ari R A Nd O ¿4 | Vidrigenjalls die Kraftloserklärung der | g rern E An'on Kner, ein | der Verbindlichkeit haftet. 563 946 000 (Zun. 21 795 000) Fr, Guthaben des Staatsschaßes | good ordinary 49. Banca z inn 1394. 7 ——— E R SIL A —¿-5- lar INachm Nieders, M und nach Nr. 3371 der G naSgemielen Be (früher gen. Nowak) 0 Kattowiß | Urkunde erfolgen wird. | Bauerssohn von Engkofen, Gemeinde | Charlottenburg, den 14. April 1913. Antwerpen, 17. April. (W. T. B.) Petroleum. | Prag | 759,9 |(SW _2\bedecktt | 8| 2 [754Nachm.Niederschl. d n r. euerrolle | D. S. genommen ift, soll abhanden ge- 9 Tyril 191° | Neubaufen, geboren 11. Suni 1881 îin| Sönialides s ; J l S - S 3d | T0 760 J bei einem jährlihen Nußungswerte von | kommen sein. Wer sich im Besitz L U 1913, | Eagkofen als S Er e aa bele E Königliches Amtsgericht. Abt. 13. —————— s E 6020 M mit 240 6 J 73 Ms 1 Hilfsrichter Guge ler. | Sugl als Sohn der Bauerseheleute R | J 020 M mit 240 6 JIahresbetrag zur | der Urkunde befindet oder Nechte an der Ge i | Michael und Kreszenz Aichner, leßtere eine | [7802] Bekanntmachung

l

=I/=A

eni enl c O!

[ Ij =J| =J/ I

zem

l S, - E dD o C

ck a

(S,

|

o

4 eil 2s Ic Qr 2

| Gir

_ r

213 030 000 (Bun. 73 593 000) Fr., Gesamtvorschüfse 730 341 000 ; “4 or A : Abn. 13 601 000) Fr., Zins- und Disko ¿gnis 27 084 009 (Zun. | Raffiniertes Type wetß loko 234 bez. Br., do. für Avril 233 Br., | Rom | 763.4 |[SD (Abn. 13 601 000) Fr., Zins- und Diskonterträgnis 27 (Zun. bol ie Mt 20 D bo, “cir Junt-Juli 24 Dr.“ Zeil, 2 n 163,4 |[SO

1541 000) Fr. Verhältnis des Bacvorrats zum Notenumlauf q i d Florenz | 761,2 S 2 bedeckdt | 12/2 [763 Gebäudest A D O j N 9 99 6 G Ï 7 L, S malz Ür April 140. —— —— i E =—— ——|—==ck| F ckevaudelleuer veranlagt. Qr Versteige- Versicherung nachwet CIT fann, möge f ) 1 [7278 | Jeb rene Graf l f 7 ve! I „C e f 67,22 gegen 66,90 In der Vorwoche. P 17. April. (W. T. B) Wollauktion. | Cagliari | 769,3 (SV Mhededt | 120 (4 _F rungsvermerk ist am 13. Dezember 1912| bis zum A8. Si 1923 bei r E Kaufmann Wilhelm Keunemann E O D et O “B Leit Beschluß des K. Amtsgerichts (Eröffnung.) Die Auktion eröffnete bei guter Beteiligung und leb- | Thorshavn | (26S lg 4——___ L Unn eingetragen. 89. K. | melden, widrigenfalls wir dem nah unseren | Hildesheim hat das Aufgebot des verloren | Aichner ist im Juni 1901 nah Amerika | E vom 2. April 1913 wurde dem hafter Nachfrage, besonders seitens heimischer und deutscher Käufer, zu Sevdisfjord | 7383 |Windst. \wolkta | 799) : ats é 10. April 191: Büchern Berechtigten eine Crsaturkunde gegangenen Hypothekenbriefs über die üm | ausgewandert und fetitdem unbekannten | E Cr R R A rerS München Fu rs b er i d t e von au 8 w ä ct t gen F on d Emär kten. unveränderten Preisen. Bon zweifah notierte D'OD Non 2400 ai- Mügenwalder- - E F —— J d E di LEN 4 Â APT A 13. ; ausfertigen werden. Grundbuch von Gr. Fisede Band V | Aufenthalts. Anton YAichuerc wird hiermit | vi. A N en Ÿ Me er des Kaufmanns Hamburg, 17. April. (W. T. B,) Gold in Bacren bas | gebotenen Ballen wurden 1823 verkauft, welche ih auf | “münde 3 SW_7 bedeckt | 4/3 [751/Nachts Nieders. | i a M lte L Ps L Blatt 194 in Abteilung 111 Nr. 7 ein- | aufgefordert, si spätestens in dem auf | firaße 3/111, da die Zusténkigkeit beg L: Kilogramm 2790 Br., 2784 Gbd., Silber in Barren das Kilogramm Ala ftralier bac Aires, 118 Ballen Montevideo und 40 Ballen Gx, Yarmoutb \SW lhhalbbeck| 42 a D [7807] 8 Len : an Gothaer De e A ant a. G. pee Do E A M ena. E S LOnE, Vor- | e Arabien Geri His en M E bén

50 4, 81,00 Gd. AU]LTauer Derteriten. j Lir —S ——— M —— L ——————-77 (00 Hwangsversteigerung,. E / : Ver nhaber der runde wird auf- | S hr, im Sitzungssaal des | D x “4Sien, 18. April. Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) New Vork, 17, April, E T. B) (SMluß) Daumwolle | Krafau ,7 NW 1bedeckt | 8/2 707 Nachts Niedershl. F Im Wege der Zwangöv llitredtmg soll | 6898] Aufgebot. gefordert, spätestens in dem auf den K- Amtsgerichts Vilsbiburg" artferaitnten [00 O E Ent Einh. 40/9 ente M./N. pr. ult. 84,50, Einh. 42/9 Rente lofo middling 12,40, do. für Mai 11,94, do, für Lun N Lemberg | 7614S __3[wolfig | 10| 1 [758| meist bewöllt F das in Be-lin-Lihtenberg, Müggelstr. 17,| Die Firma Niederrheinis{e Wäsche- | A. November 1913, Vormittags | Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls | machung lauben Snbalté bit Januar/Juli pr. ult, 84,50, Oefterr. 40/0 Mente in Kr.-W. pr. ult. | do. (U e e E D vbitC in Ner Mort 650, | Hermannsiadt | 765,1 |SO wolken! 9, 0 763 ziemlich heiter Y Gcke Weserstr,, belegene, im Grundbuche | Industrie Louis Block in Cöln, Linden: | £9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht | seine Todeserklärung erfolgen wird. An | „München, ben 31. März 1913 85,10, Ungar. 49/9 Goldrente 101,95, Ungar. 4/9 Rente in Kr.-W. (in Cases) ¡OV, 9. Standar hie “Let Eh 1 A 7609 SO 2Regen | 12 3 761 Nachts Nieders! M von Berlin-LUchtenbera (Berlin) Band 16 straße 14, hat das Aufgebot des angeblich anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte | alle, welche Auskunft über Leben und Tod | Der Kaufmann Josef Dittn s 82,80, Türkische Lose per medio 234,50, Orientbahnaktten pr. ult. | do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz We s fleam | S —— E [S s F B Blatt Nr. 446 zur Zeit der Eintragung | im Besiß des Mar Spira, unbekauntea | zumelden und die Urkunde vorzulegen, | des Verschollenen zu erteilen vermögen, | München hat dem Kaufmann Hans H ias —,—, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pc. ult. 715,50, Südbähn- | 11,35, do. Rohe u. Brothers 11,80, Zucker fair ref. Se aos Nevkjavik | 79%, T VEDSOE Me Ee Tri a A des Versteigerungsvermerks auf den Namen | Aufenthaltsorts, befindiichen Kontobuches | Widrigenfalls die Kraftloserklärung der | ergeht die Aufforderung, spätestens im | sein in Würzburg am 11 Au. rist 1979 aeselliGaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 127,00, Wiener Bankvereinaktien 2,83- -2,96, Getreidefracht nah SIEoo 20e ta s an (5 Ubr Abends) , S ziemli better M des Bauunternehmers Wilhelm Diehr zu | Nr. 5844 11 der Oldenburgischen Landes. Urkunde erfolgen wird. : Aufgebotstermine dem Gericht Mitteilung | Nöllma t e je E 0 Iofef or aa 513,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 630,50, Ungar. allg | loko 115, do. e April On 0 ia 9% RKUPpser | Cherbourg | bededt | 9 : Berlin - Lichtenberg, Müggelstr. 17, ein- | bank, Filiale.Wilbelmshaven in Wilhelms-| Peine, den 9. April 1913. zu machen. / : Veriretnas D yer, Kreditbankaftien 823 50, Oesterr. Länderbankaktien 519,75, Untonbank- Standard loko 15,123—15,624, Zinn 50,00--50,%50. Cleriont 5 G (C Z[bededt 7 getragene Grundstück," das nach dem | haven, über 500,65 4, ausgestellt für den Königliches Amtsgericht. 11. BVilsbiburg, den 12. April 1913. Hans Heinlein hat sich am 20. Februar aktien 596,50, Deutsche Neichshanknoten pr. ult. 117,71, Brüxer Biarrv | 765,1 |(SSW 3|[wolkig | 11 ee h eten S ist, N Spra, beantragt. Der Inhaber | [7781] Aufgebot. | E ar 0A S Vilsbiburg. 1913 {chriftlich zur Nückgabe dieser Voll- D | E «U - Vormittags | des Buches wird aufgefordert, spätestens er V ier L in | A Mar Jose i i 22 O das unterzeichnete Gericht in dem auf den 16. Deieibce A000, Barsto A S Ran 170 [7775] E | Bollmadht aber nitt aae E J 1 er Gerth sstelle —, Neue Friedrih- | Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- | B. G.-B. das Aufgebot zum Zwecke der | Am 5. Mai 1904 ist zu Emden die am | walt Franz Kurländer tn München, als rage 13—14, IIT. Stodwert, Zimmer | zeihneten Geriht, Zimmer Nr. 15, an- | Ausschließung der Gläubtger der auf seinem | 23. Januar 1838 in Pews b | Vertreter des Josef Dittmeyer, erklärt des- Nr. 113/115, versteigert werden. Das | beraumten Aufgebotstermine seine Rechte | Grundbuchblatt von Blender Band 11 | unverebelichte Tagelöh in Mettis arms balb die Volimactsurkunde vom 11. Avgust 7 a 38 qm großé Grundftück, Parzelle anzumelden und das Kontobuch vorzulegen, | Bl. 69 Abteilung 1IT Nr. 9 für Diedriß | KDuio ¿flo be E n d v N Na, | 1912 für Fraftlos.“ 4 E e n E 2 der | widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er- | Bormann in Narste ‘eingetragenen Hypo- | lasses rag “mlt Ani Bait München, den 15. April 1913. G N ns Berlin- ihtenberg, hat in der | folgen wird. i 5 thek von 200 Taler Kurant, diejenigen, welden Erbrehte an dem Nach- | Gerichtsschreiberei Yrundfteuermutterrolle die Artikelnummer| Wilhelmshaven, den 9. April 1913. 2) Nr. 12 für Johann Hermann Bor- | laß zustehe fgefordert, diese N des K. Amtsgerihls München. E und ist bei einem jährlichen Rein- Königliches Amtsgericht. mann in Varste eingetragenen Hypothek | spätestens bis zum D. Juni eat e 4 4E S F S L R Rp c r c c f J j . 7 L BPRAc d 7 M tf b A M A (0078) von 223 Talec 10 Gr. 5 Pf. Kurant und | bei dem unterzeihneten Gericht zur An- | [6842] K. Amtsgericht Neutlingen. s a E e Dane Wrunes x. Gemeinschaftliches Aufgebot, | „2 Nr. 13 für Iohann Friedri Diedrich | meldung zu bringen, widrigenfalls die | Durch Aus\chlußurteil des K. Amts- H erre eten Gebäude sind zur Gebäude- s: haben becmteagte Bormann in Varste eingetragenen Hypo- | Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer | 8erihts Reutlingen vom 8. ds. Mts. ist uer bisher nit veranlagt. Der Ver- 1): der Drogist Sarl in Bersi„ ( thek von 123 Taler 15 Gr. 2 Pf. Kurant | Erbe als der vreußis ; 1x | der verschollene Johann Kaspar Eugen \teigecunads f ist ck. April 1913 ) de rogist Karl Haß in Berlin : D C als der preußische Fiskus nicht vor- R in das Grundbuch i A en s K | Seestraße 112, das Aufgebot der angeblich beantragt. Die Gläubiger bezw. deren | handen ist. Ein Bruder der Erblasserin, | Kall, geboren am 24. Septbr. 1852 in 49 19 u) eingetragen. U. A verloren gegangenen Wechsel über je Erben werden aufgefordert, spätestens in namens Jacob Harms König, soll im Jahre Eningen und zulegt wohnhaft daselbst, Berlin den 10. April 1913 300 4, i dem auf den 22. Oktober 1913, | 1883 mit 2 Söhnen namens Harm und | für tot erklärt worden. Zeilpunkt des Königliches À a it Berlin - Mitt a. ausgestellt Berlin, den 1. Oktober | Vorm. 1A Uhr, vor dem unterzeichneten | Jacob in Steedum in Holland gewohnt | Todes: 1. Januar 1907. |

g mtsgeriht Berlin -Milte. | 1915 fällig gewesen am 31. Dezember 1912, | Gerichte anberaumten Aufgebotstermine | haben. Der reine Nachlaß beträgt unge-| Den 12. April 1913. Abt. 87. Þ, - audgesléllt Berlin, von «L, Santas | Amtsgerihhtssekretär Hauben sa k.

Ä

G A N

tb)

L

=JI| =I

e

| —I

l

j

Ci C Ri C

mre Da —|

—I| =3

as e L

=chJ =|

J H C

S Po)

l

S K

J; =I| =—I

Kohlenbergb.-Gesellsch.- Akt. —,—, Oesterr. Alpytne Wtontangesell- | muna ———————————————————————————————— E =ck E —ck schaftsaftien 1031.00, Prager A E Türkische E S F 59, ; R | E Tabakaktien 343,00. Ungeachtet teurer Prolongation sehr fest und c L : erpignan 3E 3\wolkig 12 MNNS au E den sowie unter Nachwirkung der Londoner Mitteilungen de C E Belgrad Serb. R skontermäßigurg A, Brindihi [wolfenk.| 13] London, La April. (W. V B.) (S{&luß.) 23 9/6 Eng- y 0 ck t i t vom e line Wetterbureau. ———_ ———— woLLENLZ.| Ö lishe Konsols 75, Silber prompt 273, 2 Monate 274. Privat- Ballonaufsti O M A X io 8—9 Ubr Vormittags: Moskau _| 765,9 WSW 1 wolkig diskont 3'?/16. Bankeingang 97 000 P1d. Sterl. A B eas E E Lerwick 746,0 SSO 1 halb bed. : ÿ S j \ E Ao E S L 1 O L O) (S&jluß) 3% Frans. | S uyphe 122m | 500m |1000m|2000m|3500m| 4300m DeNngior? 0, SS es | Rie d, 1 E es Se 2) a guf Paris 108,50. enva (0D A796 |—181 G E | S f 4 e | issabon, 17. April. D, oldagio 16. R / R G a e 2 2|MNec New York, 17. April. (W. T. B.) (Shluß.) Die Börse Wit tun Y 4 À E Á Genf 7629 |SW 2 halb bed. eröffnête zu behaupteten Kursen, die Spekulation zetgte scch jedoch im Geschw ae Sa 4 6 J 4 Lugano 759,8 |[Windft, |bededt Hinblick auf die Unsicherheit bezüglich der Zolltarifrevision fowie in A P S Säntis 557 6 WSW6 Sönee Erwartung des neuen Auflösungsplans des Hariman-Systems* zurück- Heiter. F 99,0 D O| haltend. Die Reduktion des Londoner reg Sei E im E Budapest _—— |—| lauf recht günstig auf die Gesamtstimmung ein und die Tendenz wurde S e 8 Portland Bill | 753,3 [WSW 5 [wolki ÿ fet; Mmalgamatcd S segen gu die Lee Page des Metall. Mitteilungen O nes en Sn d 720 W E 7 Gei INQTEES, Dle Murabelserung Mate Dann wellere Tre, veröffentliht vom Berliner Wetterbureau. Coruña 766,6 |WSW 3 |bedeckt 10 L M ar Ie I re Nedte anzuinelden, widrigenfalls ihre | fäbr 1350 4. da die niedrigen Geldraten sowie die guten Ernfeaussihten an | 9 (onaufftieg vom 17, April 1913, 8-9 Uhr Vormittags: ©) Die Zahlen dieser Rubrik beveuten: 0.= 0 mm 10,1 bis 04; 2 = 05 bis 24; [7277] Aufgebot. 1913, fällig gewesen am 31. März 1913, | Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen | Emden, den 9. April 1913. DLE regten. Die Führung hatten Canadian Pacifies, in denen umfang- S aub A ad E / E 8 = 25 bis 6,4; 4 = 6,5 bis 12,4; 6 =125 bis 204: 6 = 20,5 bis 81,4; Der Auktionator und Nechnungssteller | beide ohne Ausstellungsunterschrift, ge- | Wird. Königliches Amtsgericht. T1T [7567] Oeffentliche Zustellung. rethere Käufe für europäishe Nehnung vorgenommen wurden. Im Station : 7 = 8L5 bis 444; 8 = 44,5 bis 59,4; 9 = nit gemelbet. H. Nothroth in Kirchammelwarden i. O. | zogen auf. Karl Haß und -von ibi s ‘| Verden, den 14. April 1913. N ¿ Die Ehefrau Emma Schulz, cob. Lübbe, weiteren Verlauf wurde das Geschäft fehr {till, da sih das Publikum | Seehöhe 122 m | 500m |1000m | 1500 m | 2000 m | 2200 m Ein ozeanishes Tiefdruckgebiet, mit einem Minimum v!" A das Aufgebot der angebli verlorenen | tiert ; gep- Königliches Amtsgericht. 77664] Aufgebot. in Hamburg-Eppendorf, Prozeßbévollmäc- fernhielt und die Spekulation Zurückhaltung übte. Abgaben der N A 735 mm nordwestlich von Schottland, breitet sich von dort bis Nuß Schuld 4 C 2) in 7 Der Kaufmann Ludwig Wehrens in | tigter: Rechtsanwalt Geh. Justizrä Temperatur (C)| 42 | 48 19 |—12 |—3,/4 | —2,8 | land aus, ein Teiltief von 747 mm liegt über Südshweden, eit nig verschreibung der Stadt Oldenburg | 2) der Kaufmann H. Graff in Berlin | [7770] _ Aachen, Markt Nr. 25, hat als Erbe des | Shmidt in Altona, klagt A | / L g F om 25. Januar 1893 Lit. L Nr. 1072| SW. 19, Leipzigerstraße 75, das Aufgebot | K. Württ. AmtSgericht Vesigheim. | am 24. Januar 1913 in Aachen verstorbenen | Müller Hans Carl Friedri August

S!

I] I!

to|S | S

S

cal œl ale miRS

|

|

I je

Sgissiers sowie M Dns, 228 n A der o Rel. Fchtat. (0/0) | 85 S (nit registriert) Ausläuf d Drucks ist über England ersch{ Ein

waukee u. L aul-Bahn keine gün|îtge Zusnahme gesunden Rx, 0 a | H | R N neuer Ausläufer nie rigen ru 8 über England er ienen. L über 100 4 beantragt. Der Inhaber der | des von G. Biethke am 20. Juni 1909 Aufgebot M. 2 , a : : / M U wt (tvar E ag ky oe t E ex a i A8 | E D | 1 I E | L E E e Deter i entsendet einen E O aufgefordert, spätestens in dem Age enn, GoR Ge Vitethum &| ODer Weingärtner Johann Water in Ausgebatolertabren D E Aus: betennten Aufenthalt A F an V N e ; r ; 0 | ä el ü | L. i l / A i s 4 Lts ( a hlagt Al p i C en k g 1 ¿ g D ! ; e « , , : L L d Lu ? U F “E s o p t s n tr 14 Dollars, im“ übrigen waren die Kursyeränderungen meist gering. Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze bei 2000 m Höhe. Bis Waden, an der Ostseeküste lebhafteren Südwestwinden; im oln 12 Uhr, Mos Eee S Elen S E iet L E oge tM Aale artraak. E. Dee n Dani Naclaßgläubioern beantragt. Behauptung, daß. der. ge ie durch Aktienumsay 243 000 Stü Tendenz für Geld: Willig. Geld auf | 400 m Temperaturzunahme von 4,2 bis 6,2%, Größte Wind- | es wärmer, sonst kühler; fast überall baben Niederschläge, M rit, Zimmer Nr. 16, anberaumten Auf- | steller afrierten, bei Sicht fälligen WeMhsels | Bönnighei:n, O.-A. Besigheim Seb tem A Debet ) bos A aher E schwere Berlegung der bur diè Ghe be: 24 Std.-Dur(hschn:-Zinsrate 23, do. Zinsrate für leßtes Darlehn des | ges{chwindigkeit 6 mps in etwa 320 m Höhe. keine Nachtfröfte stattgefunden. Deutsche Seewarte. gebotstermine seine Nehte anzumelden und | über 18 000 6; im Fahre 1854 na Amerika ausge: Nachlaß des verfiptbenen Ludwig Müller |fttliches Vechilien m0 f ans eis

| | C RCAS ; 7 i | s ne so tiefe Zer-

§