1913 / 93 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

& Co., Essen. Die Gesell- | Glauchau. [8190] | sellschafter Franke und Klauer nah Abzug | Deutsch) - Sibirishe Butter audels-| Hamm, Weats. 8199 aft ist aufgelöst. Der bisherige Gerl: , Auf Blatt 656 des Handelsregisters für E Hypothekenshulden von 12000 gesellschaft ml Lee DHaf-| Handelsregister des Midi idia y hafter Kaufmann Wilhelm Hüttenes, Essen, | die Stadt Glauchau, betreffend die Firma | (Zwölftausend Mark) auf zusammen | tung. Nach § 6 des Gesellschaftéver- Samm. 4 st alleiniger Inhaber der Firma. Valeutin Jacobi in Glauchau, ist 195 491,56 46 D RR{E Eg - trags ist die Dauer der Gesellshaft auf | Eintra ung vom-12. April 1913 bei der M d t E B E T Î Q Q E die Zeit bis zum 30. September 1915 | Firma August Höttcke in Hamm

Essen, R [8180] Ee ingetragen i e: Der s aufmann + i g R lbart festgesest. Kündigt keinee be (1910 | Firma Auguf Z : ¿ In das Handelsregister des Kgl. Amts- O ae Haudels olge Todes ausge- - und zwar für den Gesellschafter ellge]eßt. Kündigt keiner der Gefsell- egister_ bteilung A Nr. 69) : - Der : D N 6 î d Cg & S i {

ä ge\chäft wird von | Franke auf 97 745,78 Æ(Siebenundneunzig- schafter spätestens 6 Monate vor Ab- I teur August Höttck ) » 4 6G f gerichts Effen ist am 11. April 1913 der Erbin des verstorbenen Inhabers, tausendfiebenhundertfünfundvierzig Mark lauf, also zum ersten Male spätestens Sastallateur bet Döttde beid: Va unt Cn til Ci agc Qr Un onig î Tell î c qa ant c c è

eingetragen zu A Nr. 1822, betr. die Firma Marie A bi, aeb. Steinert. { 78 7 Gesell l 3 t : ; E, Treuhand Revifions - Gesellschafc R Glau ili dag e 0h einert, -§), für den Gesellschafter Klauer auf | am 31. März 1915, fo gilt die Gesell- | Hamm, sind in das Geschäft eingetreten. 6 : : : : 2 gen Firma | 97 745,78 M (Siebenundneunzigtausend- chaft immer als auf ein weiteres Jahr | Sie führen zusammen mit dem bish L Siufwana Rudolf Dolthaus Clfen, t E FefTaea Cie G sfenundertfünfandvierzig Mark 78 3) | verlängeit. L S : alleinigen i August Höttcke senor M4 D. Berlin, Sonnabend, den 19. April 1913. î ' aufmann ohanne riedri rnst | festgesetzt. pril 16. als perfönlih haftende Gesellschafter v a E ¿d L RES R RZ 2 E _——— Prokura erteilt. Steinert in Annaberg. Palberstadt, den 8. April 1913. Rubensou & Möller, Zweignteder- | 1. April 1913 ab ile e A Der Inhalt diesec Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrects-, Vercins«, Genossenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrecht8eintragsrolle, über Warenzeihen, Essen, Ruhr. 8181 Glauchau, den 16. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. lassung der offenen Handelsgesellschaft | Firma das Geschäft als offene Handels- Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die arif- und Fahrplanbekanntmahungen der Eisenbahnen eúthalten sind, ‘erscheint auc in einem besonderen Blatt unter dem Titel

[ ] "” , , In das Handelsregister des Königlichen Königliches Amtsgericht. Z f in gleihlautender Firma zu Kalkutta. gesellshaft weiter. ew D 00 Artsgcibt Essen ist am 11. April 1913 | Gleiwi „4 | Mall, Schwäbisch. [8198] | Gefellsckafter: Carl Wilhelm Rubenson, EA E D Gd S - s S B S 30 di Gleiwitz. ; [8191] K. Amtsgericht Hall. u Kalkutta, und Hjalmar Pontén, | AAnnover. 7488] e (Nr. 93 ) eingetragen unter A Nr. 1830 die Ftrma | Sger A z : J n Tas G 4 Likör - Großhandlung Querbah «& L e Handelsregister Abteilung A ist | Jy das Handelsregister Abt. für Einzel-| Möller, zu Hamburg, Kaufleute. [i Nr C Dclotisier pes hiesigen Könige Eichholz, Effen, und als deren Inhaber E iee N firmen Bd. T Bl. 175 ist heute bei der Die Gesellschaft hat am 1. November e, Os |l heute folgendes ein- ; Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin | Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih ersheint in der Regel tägli. Der Ebefrau Wilhelm Querbah, Cäcilie geb. | aa G Gen Di di ®| Firma Saus Settinger in Hall ein-| 1911 begonnen. g Stena A für Selbstabholer auch dur die Königliche Expedition des NReichs- nnd Staatsanzeigers 8W. 48, | Bezugspreis beträgt L 4 809 § für das Vierteljahr. Einzelne Nummern tosien 20 §. Debiel, Essen, Otto Eichholz, Kaufmann, loshen (6 H-R. Â 98) e Firma ist er- be aen en, e es rio P M eneltt M e A Zu Nr. 150 ‘Firma Au g. Vlecch Wilhelmstraße 32, bezogen werden. | Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4. : j [ L i d Zat RES z z et Prolura èêe 0 Hettinger, Kauf- | Pau ct. Herk. nhaber : au A a NA e E Er E G C RE Ia Ne E R Tann ge ree: enz Eee am Mi P I h E E T T WIIIE C R A O R L A E I E M E T g SHES E E B Tg u I Gafelisbaf Lat andelog April 1913 e Amtêgericht Gleiwitz, den 9. April 1913. | manns in Hall, ist erloschen. Octavio Hertz, Aaisnaan, zu Hamburg. dts T Bann Friedri Nugust S andelsre j in Kößschenbroda führt das Handelsgeschäft | Lötzou. (8212] | Markranstädt. [8216] | Am 17. April 1913: gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft | Gleiwitz. éa [8193] Den L April 1929, n Eustav Nisfen. : Das Geschäft ist von f uf “0 gt: On “Bleidzeitig H H q Cr, und die Firma fort. ; In unser Handelsregister Abteilung B| Im hiesigen Handelsregister {s auf | Unter A Nr. 355 die Firma Ortsiefer ist E Bee alie Otto Bo h In unser Handelsregister A ist heute andgerichtôrat En: Saa E O der Chemiker Karl Blech\{Gmidt ir Bin, IUSIAEIDENT. : E [8200] Ie, ain Mo 2pru 1913, A unter_ Nr. 4 am 10. April 1913 Blatt 164, die Firma Laudkraftwerke «& Co. zu Mülheim am Rhein, wohin OGLaE s s Fusgann E helm | bei der unter Nr. 265 eingetragenen Firma | ¿x ai1@ Gaúto. (6274) | wied von im unter unveränderter Firma | !9Ver in die Gesellschaft als perfönlich Zum Handelsregister Abt. A wurde önigliches Amtsgericht. folgende Firma eingetragen: 4 F eipaid Aktiengesellschaft in Kulkwitz sie ihren Siß von Cöln verlegt hat. uerbach, ffen, ist Profura erteilt. „Hugo Scheyer“, Gleiwig, folgendes N hiesige Handelsregister Abt, B | fortgene 1 haftender Gefellshafter eingetreten. eingetragen: : L IKross6nm, gter. [8204] | Masurische Kalffaudsteinwerke, Ge- betr. eingetragen worden, daß die am Gesellshafter sind Johann Martin Ort- ESsen. Rubr. [8182] etngetragen worden: Die Firma ist er- u 750 L Rhederei L D Pl, Geschäftsbetriebe begründeten | Zu Nr. 1228 Firma Otto Borgmeyer: Band 0 O.-3.. 179 zur Firma | Jn unfer Handelsregister A Nr: 50 Ut alt mit beschränkter Haftung, | 25. Oktober 1912 besdlofsene Erhöhung siefer, Getreidehändler in Geistingen an In das Handelsregister des Königlichen | Losen. : 2. April 1913. | Saaleschiffer, Aktiengesellschaft, mit | Verbindlichkeiten sind nit übernommen | Das Geschäft ist nah dem Tode tes Jh | verg: Menbocher & Cie. in Heidel-| heute der Uebergang der Firma Paul | Wilkafsen, Kreis die Gerstelloco uny | 068 Orundfapitals um zwei Millionen | der Sieg, und Otto Herz, Kaufmann in Amtsgerichts Essen ist am 12. April 1913 | Amtsgericht Gleiwit, den 12. April 1913. ia Siz in Halle S Engetragen Ds] Gadhen " / DEN habers auf bet Buchhändler Wilhelm berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und Brose, Bobersberg, auf den ECssig- | des Unternehmens ist die Herstellung und infhunderttaufend M ri erfolgt ist. \|Côln. Offene eleg seit eingetragen unter A Nr. 1831 die Firma Gle [8199] | Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1913 Buuss & Ehler. Diese ofene Handels- | Fricdrih Leunig in Hannover unter der A a 6 fieritanten Max Sorge in Bobersberg Je N A “ba Maf en Ge; e E Aftien. e Os as Se S in Mülb n hein Hoffmann «& Frauz, Parkettgeschäft, In unser -Hundelsre isler A ist heute | festgestellt. Die Gesells@aft bat zum| gesellschast ist aufgelöst worden: das | Firma Otto Borgmeyer Nahf. über- | ag Mo Z'Û Li Cirma Holze | eingetragen. ; Mhäfte] wel it Ib id ci itt L Pekags I r L T E E E Mülheiur ges Lys Essen, und als deren Inhaber Ehefrau | bei ter unte Nr. 371 A, r ir : | Gegenstand die Beförderung von Gütern | Geschäft ist von dem Gesellshafter | egangen. Die in dem Betriebe des Ge- Se LTTEN E N INEIRaGD. in je Firma lautet jet: Paul Brose ba "eie it A “bén “10 wacais ete E S S E j Kaufmann Robert Hoffmann, Antonie Dotel „Monopol“ ' Nubabee Bas aller Art auf der Saale, Elbe und deren Buuss mit Aktiven und Passiven über- lib Veelaca e r dgrungen (etnfckchließ, | iPafter erge Cie Wee a a “AGee Os E uet 1913 Das Grundkapital betekat 100 000 “Markranstädt den 17. April 1913 At R der Geswbäftönneia og va eb. És Kauf- G s C S isen: f Srundkavit Hs ot N sf i 44 i Berlags8rechte) gehen auf den Er- i As N Z l E E E O G SF N ZEFSE E ; R t Tie S E Me e Le ; ; E U Ore Dante U Ei C R as, E S E NA agen 285 000 M ab ift eingeteilt e, 390 Naceag E Va Bann "Wilhelm “Bunt it f N ebenso haftet dieser eter N o a. c A Königliches Amfsgericht. Mtarês in Boten R A e Se Königliches Amtsgericht. Ln Det Vertriebe chemischer ie B f t 6. März 1913 | 9 t E 9 |atti je 5004 und 40 Inhaberaktien zu Fortaesett. niht für die Geshäftsverbindlichkeiten des e Es e SCleuiga al am | Krossen, Oder. [8205] | = 7 i: Meerholz. [8217] T A : s begonnen Fu Bertram, toe 99) | Amtegeriht Gleiwi, den 12. 11000 d, e E a a E Rohlen-Bandels.- esellschast mit be. | früheren Inbehet : o E na In unfer Handelsregister B. ist heute | Smoll!d in Löpen, ift ‘eine - Gesellschaft | „o grserm Handelöregister B Nr. 1 ist gun Eis Geber Funa Zikmev- schaft sind nur beide Gesellschafter ge- | Gmesenm. / __ [8194] gegeben werden. Der Vorstand befeht schräukter Haftung. Die Liquidation Zu Nr. 3510 &irma Thofehrn & le Es, SLLE zur Ftrma y e chert | hei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma mit beschränkter Haftun heute bei der Firma „Deutsche Edeltou- {ränkt Sat efe Maia ineinschaftlich oder jeder von ihnen in| In unser Handelsregister A Nr. 304 iji aus einer oder mehreren Personen und| ist beendigt und die Firma eiloscen. Bret: Die Offene Handelegesell schaft ist ae R, 1b L ErsaILie e Bigra A. Körner G. m. b. H. zu Krossen Der Gesell chaftévertra; ist am 20. März | Ka!k- und Ziegelwerke Hailer, Cesell- N or as Vans M E Gemeinschaft mit einem Prokuristen er- | die Witwe Hulda Engländer, geborene wid vom Aufsichtsrat bestellt. Die Mit- | Fahsel « Heunig. Diese offene Han- | aufgelöst. Die bisherige G sellschafterin A Dae rg in Mb Ilgen: Fabrifant a. O. folgendes cingetragen worden : 1913 fest estellt g “saft mit veshräukter Haftung“ fol- As Kauf B d Zj mächtigt. Dem Kaufmann Nobert Hoff- | Birnbaum, in Posen, als jcziger Inhaber | glieder des Borstands sind: Kaufmann delsgefellshafi ijt am 10. April 1913 | Ebefrau Frieda Thofehrn, geh. Hahn, in Auguf Heinrich Keefe in Si. Zlgen ist | Das Grundkapital ist um den Betrag | "5; 8 10. 9 il 191: gendes eingetragen worden : n „Fauimann Bernbard. ZUimee S e i E i %. Enalände T Dr Pio SESARE E O l E dannover ist alleinige Inhaberin de infolge Todes am 27. April 1912 aus der von 165 00 8 beträat teh Löten, den 10. April 1913. 5 „| mann, dem Dr. jur. Ewald Kohl und mann zu Essen ist Prokura erteilt mit | der Firma J. Engländer & Co.,, August Schwarz in Halle S,, der Kauf- | aufgelöst worden; das Geschäft ist von | Lannover ist alleinige Inhab der : Ae 2A È 9 000 M erhöht und beträgt jeßt Königliches Amtsgericht e Aenderung der Saßung wurde fest Vei Kaus il der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit | Posen, mit Zweigniederlassung in Gnesen | maun Karl Müller in Hamburg und der| dem Gesellschafter Hennig mit Aktiven Firma. Die Prokura des Georg Hc inrich : Gesellschaft O a Me epu eine | 820 000 pa L ea n 54 ad i ; gestellt am 14. Januar 1913, Willy la Dtllbe E Se talt einem Gesellschafter zur Vertretung der | eingetragen worden. Schiffseigner Christian Peters in Nien- | und Passiven übernommen und ist von | Tofehrn bleibt bestehen. A N a A Zerie Bilhelmine Den Kaufleuten Ernst Förster und Magdeburg. A [7944] | Berger ist als Geschäftsführer aus- Prokura n e ra n piggela Gesellshaft ermätigt ist. Guescn, den 15. April 1913. burg S. Prokuristen sind der Kaufmann | ibm “unter unveränderter Firma fort-| Unter Nr. 4292 die Firma Schlöbcke : ged. Maurer, in Sk N am gleihen | Willi Werner zu Kroffen a. O. ist unter | In das Handelsregister ist heute ein- geschieden. An Stelle von Willy Berger | Fkolura erteilt, daß je zwei der CeIT Jux 2 H 1 Ci G & Sicegofri d it Sit A Tage als persönlich aftende Gesell- E 3e i fi ; E c: F S Ql C, Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. A gfried mi ß Sannover und : E e k rlôshen threr Gesamtprokura mit dec | getragen : lind Curt Berger und Frit Jung als Unter B Nr. 44 bei der Firma Walth schasterin eingetreten. Von der Ver- Maßgabe Prokura erteilt, daß sie bercch-| 1) Bei der Firma „Mitteldeutsche | Geshäftsführer bestellt.“ Ä Cie Aktien t reg n S L

T A 122 Königliches Amtsgericht. Hermann Knoche in Halle S. und der geseßt worden. : d 2 i:

Flensburg. [8183] S A E EN Menn Kaufmann Otto Apel în Hamburg. Die Das Geschäft ist von Frau Catharina | 21s perfönlih haftende Besell schafter Kauf- | tretung der Gesellschaft und Zeich de 5 ; Haf ; : U Aar 5 j leute Theodor Shlöbcke und Curt Sieg- ! g CERIGart und Zeichnung der | tigt sind, die Gesellschaft zusammen mit | Privat - Bauk, Melasse, Meerüúolz, 15. April 1913. brück: D Beschluß der G l

ie Königliches Amtsgerißt. iaeitelona p 10 S 1912 ioll das

Eintragung in das Handelsregister vom | 8 örlitz. S190] N N L L e R 2 C O TeL - Es ; 4 14. Apil 1913 bei der Fitina H. J.| In unser Handelsregister Abteilung Ä E „dürfen éin a h bie G a a, Bens Pai n Dam, fried in Hannover. Offene Handelsgesell- Firma ist diefelbe ausges{lossen. einem Geschäftsführer zu vertreten. unter Nr. 255 der Abteilung B: Mag in Flensburg : Der Gesellschafter ist unter Nr. 1427 _nach Verlegung der haft Setea O GesellsHaft Is E ior ite e aue \caft seit 1. April 1913. Das Geschäft ] Heidelberg, den 16. Avril 1913. Der § 11 der Saßzzung ist dahin ab- Vertretungsbefugnis der bisherigen Vor- - 9 ; a Zürgen Mat ist gestorben Das | Niederlassung von Sebniß i. Sa. nach anwe tur 2 Vorstandsmitglieder oder foitgesezt. S TME bislang von bam Naufiiain Theodor ; Großh. Amtsgericht. 111. geändert, daß die Worte „oder dur zwei | standsmitglieder Alfred Hommel und Dr. Ie, E LReIS) Grundkapital um 360 000 #4 erhöht

andelsgesckäft wird unter der bisherigen | Görliß die Firma: Emil Viebach durch ein Von standsmitglied it eia E Geschäftsbetriebe begründeten | Shlöbcke unter ter Firma Hannoversche S Prokuristen“ wegfallen. Georg Obst ist beendet. Die Kaufleute sa Nr. 280 des Handelsregisters | werden. Die Erhöhung ist durchgeführt

en, d-ch fann der Auf- | Verbindlichkeiten und Forderungen find | Tütenfabrik Theodor Shlöbck- betrieben "Auf Blatt 259 res biesigm Haras! | Kroffen a. O, den 11. April 1913. | Albert Pursche, Arthur Niemann, Wille Opelt“ in Meiningen und als Zababeria | 1 000 000%. ‘wie cundrapital nunmehr

Firma von dem Kaufmann Friedri Ger- | in Görliß (Geschäft mit künstlichen | Q! E O NE L R hard Brüggemann in Flensburg allein | Blumen, Blättern und Federn) und als A V N O Det Me E Maia Ans engen, n Prokura des Curt Siegfried ist er- U weitergeführt. deren Inhaber der Kaufmann Emil Morig | !!® bit i bie Gefes aft eve l E NNIEn worben, osef Paur | loschen. registers für die Stadt, die Firma Hugo : sämtlich in Magdeburg, sind zu ftellver- H E N i : Flensburg, Königliches Amtsgericht. | Viebah in Görli etngetragen worden. E E Ga A e E an Fojef Paul Unter Nr. 4293 die Firma Georg | Klaus in Hohenustein-Erustthal betr., B r es x Ma tretenden Vorjtandsmitgliedern bestellt bat Geschäftszweig: Spezialkorsett- L N E E o E E L E ; E 012 Ung it 7 Permann Hennig ; Our A i ist be j orden: Die Ki In da andelsregister ist unter : “o | geschäft. O L618 20 des Gefell- Forst, Lausitz. [8184] Görlis, e 19, 4pcil 1913, durch einmalige Bekanntmachung im Ncichs- | Sauder, Wieter & Co. Die Gefell- Hein mit Nicderlassung Hannover und ist oepue cingetragen worden: Die Firma Nr. 509 die Firma aul Vol er Sorti- | Die Prokuren des Albert Pursche, Arthur | ® Meiningen, den 15. April 1913. \cha ra d “46 ändert. Die fe i , Königliches Amtsgericht. br bs Das Sti it Sor, steriu Witwe Sander, geb. Beer, | als Inhater Kaufmann Hermann Kupf- ijt erloschen. L P O P; | Riemann, Willy Vornbäumen, Paul Men, ep aftôvertrages sind abgeänder Im hiesigen Handelsregister B ist unter As anzetger berufen. Das Stü init der Ein- schafteriu Witwe Sander, geb. edler, feder I Saone Die Niederlau; Sohenstein-Ernftthal, den 16. April | ment Max Lange hierselbst und als Weisenborn, C [D C S&í bold Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Bekanntmachungen erfolgen, foweit nit Nr. 20, betreffend die Patent -Spiral- | Grimmen. Bekanntmachung. [8196] | ladung muß spätestens am 15. Tage vor der| ift durch Tod aus dieser offenen Handels- e Stra war biak x {n U e S 1913. Königliches Amtsgericht. deren Inhaber der Buhhhändler Mar Lange Günth, A idt T E Dotegold, mehrere Veröffentlihungen geseßlih vor- Rofßhaarweberei Gesellsczaft mit be-| Fn unser Handelsregister Abteilung A Generalverfammlung ausgezeben jetn. Die gefellshäft ausgeschieden ; die Gefellshaft | ® Uites Nr 4294 dis Fir A S öder E R hierselbst etngetragen worden. f e ‘Los E Den H NYYE bac YAeschede. Befanntmachung. [8219] geschrieben sind, dur einmalige Veröffent- \chräukter Haftung in Forst (Lausitz) | ist heut: unter Nr. 39 die Firma Jo- | Bekanntmachungen der Gefellshaft er-| wird von den verbleibenden Gesell- & Gieseke t Sig G E fs s HMHohenstein-Ernstthal. [8202] Landsberg a. W., den 15. April 1913. Robert i buk t 168 M E Fraue On Aer Pantelbregister AGlung B lichung im Deutschen Reichs- und Königlich eingetragen : An Stelle der Geschäftsführer | Haun Berg zu Grimmen und als deren | [olgen durch einmalige Einrückung“ im | schaftera unter unveränderter Firma ers li 0 u @ M Ee El. 010 Auf Blatt 230 des hiesigen Handels- Ksnigliches Amtsgericht. obert Gehr “f Pau Fuchs, Max Krause, | ist ¿zu Nr. 13 bei der Firma Chr. Preußischen Staatsanzeiger unter Vordruck Hermann Brehmer, Heinri Brehmer | Fnhaber der Zimmermeister Johann Berg | Neicheanzeiger. Die Rhederei der Saale- | fortgesegt. A ted if 0 Gal Ss e [chafter LIO, registers für die Stadt, die Firma C. H. Loh 5 ¿1 [40 Rindfleisch, Alexander Schulße, Gabriel, Gesellschaft mit beschränkter | der Gesellichaftsfirma und mit der Unte-r- und Gustav Eberle sind zu Geschäfts- | daselbst eingetragen. [hiffer, eingetr. Gen. m. beschr. Haft- Haus Telge. Bezüzlich des Inhabers E B O Nnoter und Kaufmann Scheer in Hohenstcin-Ernftthal be- | “26. BVekauntmachung. , [9207] | Wilhelm Sthröver, sämtlich in Vagdc- | Haftung zu Eslohe folgendes eingetragen \{hrift „Der Vorstand" oder „Der Auf- j r J i i N 3 vslicht zu Halle S. bringt in die neue| is dur einen Vermerk auf eine am | Lermann Giescke, beide in Hannover. E RS ; j n das Handelsregister B sind heute | burg, Alfred Erhardt in Vlasewiß, Wil- | worden : 4 Bes T O führern der Kaufmann Marx Franke und Grimmen, den 12. April 1913. Ich zut Dc ; 8 Me | } F A) 1 O Handelsgesellschaft seit 11912 treffend, ist heute eingetragen worden, daß -{ S 6 ; A E B sichtsrat“, je nahdem sie von ersterem der Webereileiter Paul Franke zu Forst Köntglihes Amtsgericht. Aktiengesellshaft ihr gesamtes Vermögen | 11. April 1913 erfolgte Eintragung in | Vene Han r haft seit 1. April 1913. die dem Buchhalter Karl Louis Matthes | U der Firma Norddeutfche Handels- | helm Schaumburg und Franz Wagner (+ | mAls Geschäftsführer ist der Fabrikbesiger oder leßterem ausgehen. Die Berufung estellt. ——— als Ganzes mit allen Aftiven und Passiven | das Güterrehtöregister hingewiesen| , ,_ „, Abteilung B. in Hobenstein-Ernstthal erteilte Prokurg | Lank, Attieugesellschaft, Zweiguieder- | Dresden ist Gesamtprokura dahin erteilt, | Wilhelm Gabriel zu Eslohe bestellt. der Generalversammlung der Aktionäre Kgl. Amtsgericht Forst (Lausit) Guhraw, Bz, Bresiam. [8197] | im Neinwerte von 111000 4 ein. Der | worden. Zu Nr. 76 Firma Deutsche Asphalt- erloschen ist. i “laffung Lehe in Lehe die Eintragungen | daß jeder vou ihnen in Gemeinschaft mit Meschede, den 12. April 1913. erfolgt in der vorgedachten Form spätestens 15. April 1913 G Unter Nr. 70 unfcres Handelsregisters A Genossenschaft werden hierfür Aktien im Norddeutsche Häute - Verwertungs- | Actien-Gesellschaft der Limmer und Hoheustein-Ernstthal, den 17. April über die Vertretungsbefugnis vor dem | einem Vorstandsmitgliede, dem Stellver- Königliches Amtsgericht. drei Wochen vor dem Tage der Versamm- e R ist heute die Firma „Leo Lippmanu, | Nenúwert von 111 000 6 gewährt. Die | Gesellschaft uiit beschräunktcr Haf, | Vorwoh!er Grubeafelder: Dem Fzicd- 1913. Königliches Amtsgericht. Grundbuchamte oder einer Hypotheken- | treter cines folen ‘oder einem anderen S lung, die Tage der Berufung und der [„ | rih Frie in Hannover ist Gesamtprokura E S behörde und der besonderen Vertretungs- | Prokuristen zur Vertretung der Firma be- | Metz. Haudelsregifter Meh. [8220] Generalverfamnlung nit mitgerecnet.

Frankenberg, Sachsen. [8185] | Guhrau“ und als ihr Inbaber de Kauf- | Gründer, die sämtliche Aktien über e tung. Durch Bishluß der E - E c 2 : h L D Et A [8185] Hre hr Inhaber der Kauf rün f ) ten übernommen ng umnch Bischlu er Gesell derart erteilt, daß er berehtigt ist, in Kattowitz, O. S. [8331] | befugnis für Zwetigniederlassungen gelöst. rechttgt ist. Ihre Prokuren sind auf die S E E E A N Mülheim am Rhein, den 17. April 1913. 7 : Kgl. Amtsgericht.

Auf Blatt 468 des Handelsregisters ist | mann Leo Lippmann in Guhrau einge- haben, sind die Nhederet der Saaleschiffer, schafter vom 28. März 1913 ist der § 1 | derart ertet „Af vere Mf, | h i / heute die Firma Paul Seim in Niedec- | tragen worden. : eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht in | des Gefellschastsvertrages geändert und | Gemeinschaft mit einem Borstandêmitglicde _Vekauntmachungs. Neu ist eingetragen: 2 Prokuristen ver- | Niederlassungea in Magdeburg, Hamburg, C DELS tviesa und als deren Inhaber der Kauf-| Guhrau, den 16. April 1913. Halle S., ferner der Direktor Paul Bau, | bestimmt worden: oder einem anderen Prokuristen die Gesell. In unser Handelsregister Abteilung B | treten die Zweigniederlassung. Dresden und Leipzig beschränkt. Eckardt & Glaeser, Juhaber Ecfardt Müneh [8224] mann Ernst Paul Seim eingetragen worden. Königliches Amtsgertcht. [haft zu vertreten. : ist am 8. April 1913 unter Nr. 117 die| Lehe, den 14. April 1913. 2) Die Firma „Deutsche Land- | & Thomas in Metz eingetragen: : 3 Chen. 294 rg Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator I, Neu Reu Ce A

meier aus Alsleben, dcr Kaufmann Otto Die Dauer der Gesellschaft ist bis ; E O ; S y 4 Z N ; 2 Angegebener Geschäftszweig : Handel mit ach E E 29901 | Apel aus Hamburg, der Kaufmann Her- zum 31. Dezember 1914 bestimmt. Zu Nr. 123 Firma Lindener Eis- Firma „Arnold Heuningsen Gesell- Königlißes Amtsgericht. industrie Gescllschaft mit beschränkter : af il 8, Westerwald. [8330] Bod 5 werke, Gesellschaft mit beschräukter aft mit be räukter Haftung“ mit R LIEEE L 9n82 ilt der Geschäftsführer Ludwig Groff in | _1) Michael Kieuer.

\GA [ch E Dg Lemgo. Befkauntmachung. [8208] mirstede, unter Nr. 379 derselben Ab- Mey.

Auf Blatt 359 des hiesigen Handels8- Königliches Amtsgericht. Vornbäumen und Paul Weisenborn, Thekla Opelt, geb. Kiessel, daselbst ein- | lautenden Aktien von je 1000 4 werden

Hafiung“ in Olveustedt, Kreis Wol- , y irna y : Inhaber: Kaufmann Michael Kiener in

Kolontalwaren en gros und Fabrikation | “2 L er e nann Knoche aus Halle und der Schiffs- Der Vertrag verlängert sih jeweils É ister A Firma | Ge i e i i ; O A Haftung: Friedri Schaper {ft als Go. R R IA : :

von Likören. Im Handelsregister A ist bei der Fi ‘igner Christian Leovo N ) w Jahr, | Bastung: Friedrih Schaper ift als Ge- dem Siß in Kattowitz eingetragen worden. | “ch& E : 5 N C ear

E Phil. Schucider, Hachenburg, einge- | ner Christian Leopold aus Gnölbzig. | stillschweigend um ein weiteres Jahr, schäftsführer au2geshieden und an setner Der L dafts uf (E o. April | 2M Unser Handelsregister À ist unter teilung, Gegenstand des Unternehmens | Mey, den 7. April 1913. München. Warenkreditgeshäft, Cornelius-

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April | N; 46 ¿u ber Firma Gustav Pethig | (eung. S i ne A ; fe 19

: s C ist Fabrikation und Vertrieb von Trockten- Kaiserliches Amtsgericßt. straße 12.

Frankenberg, den 12. April 1913. S Ds Da 8ER e Den ersten Aufsichtsrat bilden : Direktor | wenn er nit von Gesellschaftern, die | !8 : Le y , L

Sthreider von Hachenburg ift cclohe N Baumeter, Cen, =Faumanh ¿xlammen mindestens ein Drittel des Linder vin Velaf n a tedt 4 i 1918 abgeschlossen worden. heute eingetragen: apparaten für insbesondere landwirtschaft S 2) Münchener Jmmobilien - Ver- Ne, 867 elg Oer JENEUE : : | Metz. Sandelöregister Meh. [8221] | wectun ä

. “. 8, Gesellschast mit beschränkter

Königl. Sächs. Amtéêgericht. Schnel : ; A R 80s A neider von Hachenburg ist erloschen. Ant Mt ; ck— Ltrat ; L F ; j i : : Î ao j E A on Winter, Wettin, Schiffseigner Stammkapitals besißen, sechs Monate Ln A er Dell Gegenstand des Unternehmens ist der |"ch& d ma i t c t- | A i Id Frankfart, Oder. [8187] Hacheuburg, den 15. April 1913, Wilhelm Müller, Wettin, Schi} geigner vor seinem Ablaufe schriftli ge- | „1 Nr. 657 Firma Hartsteiuwerke Betrieb des bisher von dem Kaufmann \ A Me L legt der Schrif lihe Produkte, von landwirtschaftlichen In Band V1 Nr. 77 des Gesellshafts- ck; :; In unser Handelsregister Abt. A ift Köniuy ihes Amtsgericht. riedri Vhmaun Nienbura, Ss ändigt wird | Germania Garbsen mit beschräukter Arnold Henningsen unter der mit seinem E I D uer M E Geschäfte Industrieanlagen, Fabrikation von anderen A N A e e las, Haftung. Siß München. Der Gesell- p ch au f Ÿ H E Ie T S, k y F /44 I 1 F F . v, L a L 5 n c c . . PIY A Ada a g Ns, Halberstadi. [7487] | eigner Christian Leopold sen., Gnölbzig, | Hackepeier - Restauraut Gesellschaft | Pastung : Der den Gefebschaftévertrag Namen übereinstimmenden Einzelfirma | yor dem 1. April 1913 begründeten Forde- | Landwirtfchaftlichen Maschinen und Ge- Eardt & Glaeser, Inhaber Ectardt e E E eten Kaitfmarm Gotthard Mie in ‘Franffliet In das Handelsregister B Nr. 50 ist | Schiffseigner Benjamin Göhre, Alsleben, mit beschräniter Haftung. Durch ergünzende Beschluß vom 19, September betrtebenen Geschäfts sowie allgemein der rungen und Schulden ist bei dem Erwerbe râten, bon Maschinen und Apparaten des «& Thomas in Metz eingetragen : it E A und der Handel mit O ist in das Geschäft als persönlich heute eingetragen : Schiffseigrer Wilhelm Ulrich, Alsleben, | Beschluß der Gesellschafter vom 5. März | 1912, vetreffend das Borzugsrecht des Yandel mit Automobilen und deren Be- | deg Geschäfts durch den Shriftseßer Fritz allgemeinen Maschinenbaues sowte Handel Der Liquidator Groff ist ausgeschieden. Immobilien und verwandte Geschäfte für haftender Gesellschafter E etreten. Dis Dachpappen- und Teerproducte- Sciffseigner Friedrich Nöder, Nelben, 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst worden ; Maurice Malvaut bei etwaiger Liquidation reifungen, Gummi- und Asbestwaren nebst Plöger in Lemgo ausgesch{lofsen. mit folhen Gegenständen. Das Stamm- Zu Liquidatoren sind bestellt 1) Gugen | tigene und fremde Rechnung, die Ueber- Beofuba bes Kaufmanns ito Arnold in | Verke W. Kührmeyer Frauke « | Gastwirt August Ulrich, Mucrena. Von | Liquidator ist Heinrih Hermann Jacob | ilt aufgehoben dur Beschluß der É elell- sonstigen tehnischen Bedarfsartikeln, ferner Lemgo, den 16. April 1913. fapital beträgt 20000 f. Geschäfts- Stort, Kaufmann in Met, 2) Karl L von Verwaltünses S Frankfurt 4 Q A erloschen Die Siriná Klauer Mae mit beschränkter | den mit der Anmeldung der Gesellschaft | Kleinforge. N a aT m e Bties e er Beine einer Automobilreparatur- Fürstliches Amtsgericht. I. at Qu E Alte genoeler Harbrecht, Kaufmann in Sablon. cufteliitiéèn und Bunifinataieonnaee urs é 1 . . 5 Cl. t : » de : iq- 11; { S ith 5 4 L ) + s T F (T. V ( uUgeceulue- w i DCOMESP E R j s ( m L ) L , 2 N V L surt 8. D, gebtderr ind nes untér fr 7,1 "Erlang in Dalbersadt 9 aedn Pri angr beo Varsindy Eier estnant GeselGast. | gh Lac G zabauge sei „D Slommfapital tetrgt 20 090 4; | Lfmvurs, Kani, (8209) der Smne Wshelm Gele n agte: Mob den 16 Url 1) Se e grntapital: 20 000 E S M O A f E Gegenstand des Unternehmens ist die | des Autsichtsrats und der Revisoren, kann mann, zu Hamkurg, welcher tas Ge- Haftung: Zum weiteren Geschäfte führer | Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt | In unserem Oandelsregister Abt. B ist burg. Der Gesellschaftsvertrag der Ge- E D E H München arl Hartmann, Sesell ja 1. À il 1913 ck | Errichtung, der Erwerb und der Betrieb | bei dem Gericht, von dem Bericht der | äft der aufgelösten Gesellschaft in Firma | ilt der Dircktor Theodor Skeegmans in der Gesellschafter Arnold Henningsen fein | bei der unter Nr. 26 eingetragenen Ve- | sell\haft mit beschränkter Haftung ist am | Montabaur. n [8222] 1x. Beräuderungen. bet duc a hat am 1. April 1913 be- von Dachpappen- und Teerproduktefabriken | Revisoren auch bei der Handelskammer zu | Haepeter- Restaurant Gesellschaft mit 0e t O Wed bisheriges unter der Firma „Arnold Hen- G ElelelteBale E tos A Ln s 15. R han Lts ord _,În De D eldeeaister A À S L, Dercu i tag U LAEREE . owie aller biermit in Qu bang Halle S E i E 7 Sf t+ Ott ZU Nr. 672 Firma Schweizeriscke nt betriebenes Handelsgeschäft ein, | statiou n Limburg (Lahn) einge- | Vertretung der Gesellschaft er olgt dur | Firma Heimaun Steru Juhaber en. \ aucr Hiermit in Zusammenhang | Halle S. Einsicht genommen werden beshränkter Haftung mit Aktiven und Lebeusversicherungs- und S j 14 l agiina it S B an tragen worden: Die Geselischaft ist auf- | beide Geschäftsführer oder durch einen Ge- | Witwe Heimaun Stern, Klara ge- Mi a E Lp eni L

Frankfurt a. O., 7. April 1913. stebenden Geschzf 2 i M R 2h ; V ; ‘bent \häfte. Halle, Saale, den 8. April 1913. Passiven und mit dem Rechte zur Fort- i D S N T E : : F anstalt: Der Generalagent Heinri Q 9 ; + stand- | gelöst. Liquidator ist der Ingenieur {chästsführer und einen Prokuristen ge- | borene Simon zu Montabaur g i E alagent Heinrich agers an Automobilen, Automobilbestand i heute folgender Eintrag gemacht worden : | München. Geschäftsführer Hans Kette:

Königl. Amtsgericht. Das St 2 / E i 4 L x N C Stammkapital beträgt 900 000 4. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. führung der Firma übernommen hat. N Z p s S2 ; j f nt i "rung der F i h Dierks in Hannover ist unter Verlängerung teilen, Autowobilbereifungen, Wring- | Wilhelm Karl Schäfer zu Limburg. E aae Lemke « Severin“, | Dem Albert Stern zu Mort pat ist | mann gelöscht.

L r" , 4

Frank fort, Oder. [8186] | Geschäftsführer sind: Karl Kührmeyer Vlohm «& Vöss Kommanditgesell: i : i i ; seiner biaherigen Vollma§t bis mast Bestandteilen, teW-| Limburg, 14. April 1913.

G ) bet tabinen Und deren Bestandteilen, ted) Königl. Amtsgericht. unter Nr. 2594 der Abteilung A: Die | Prokura erteilt. 2) Emnire Oil Company, Ge-

j sellshaft mit beschränkter L:

y

In unser Handelsregister Abt. A ist Kaufmann in Magdeburg, und Paul arn bnrg, [7943] | schast auf Aktien. Prokura ist erteilt L | heute unter Nr. 750 die Firma Große Franke, Kaufmann in Schönebeck. Dem Eintragungen in vas Handelsregister. | an Friedrih Thomas Heinri Nord- | 21. Oktober 1913 zum Generalbevol- nischen Bedarfsartikeln, Werkstätten- und - 7 s T r 9 5. Ayril 1912 Bleichen Otto Mogel in Fraukfurt | Kaufmann Hugo Bühling in Magdeburg 1943, April 15. hausen, Carl Ernst Max Winter, zu mächtigten für das Deutsche Reich bestellt. Garageeinrihtung, Betriebsmaterial für | Löbau, Sachsen. [8210] Seesellschalt H ange h, Er biaberige R IEUE, en L Ua Siß München. Prokura des Wi a. O. mit dem Inhaber Dampfwäscherei- | ist Prokura erteilt. 4 Gustav Holzer. Inhaber: Gustav |_ Klein-Flottbek, und Griedrih Christian Unter Nr. 870 die Firma Nordwest- Automobile, Lager- und Bureaueinrichtung Auf dem Blatte 58 des Handelsregisters S Severin ift alleiniger Königliches Amtsgericht. BueTbardt C el6dt. 7 besißer Otto Mogel ebenda eingetragen. | Es werden ein oder mebrere Geshäfts-| Holzer, Kaufmann, zu Hamburg. E Heinrich Louis Pecht; jeder von ihnen | deutsche Terrain- und JIndustrie- im Gesamtwert von 15 000 4. für den Landbezirk, die Firma Duncan?s | 21Hader b O 9 16. April 1913 Mülheim, Rhein. [8223] | 3) W. Lueders Siz München. Geschäftszweig: Dampfwäscherei und führer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist | Ernst Tauk. Diese Firma ift erloschen. | ft mit einem der Prokuristen Frahm, | gesellschaft mit beschränkter Hastung | Die Geschäftsführer sind: 1) der Kauf- | Leinen Judustrie Aktiengesellschaft Anne An, cit N Ds 612 Sn bas Danbelbcéaltse U cingetragen : Offene Handelsgesellsaft aufgelöt. Nüute Plâtterei._ zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Ludw. Wassermeyer & Co. Pro-| Nosenstiel und Eduard Blohm zur mit Sig fn Hanuover, Geaen- mann Arnold Henningsen, 2) der Kauf- | jn Grof:schweiduit betreffend, ist heute | Fönigliches Amtsgericht A. TNONT M Äm 14. April 1913: “|mehriger Inhaber: Kaufmann Karl Borro- Frankfurt a. O., 7. April 1913, | Der Gesellshaftèvertrag ijt am 5. Juni | kura is erteilt an Frau Dorothea Zeichnung der Firma der Gesellschaft | tand des Unternehmens ist An- und Ver- Gon Deinrih Ahrent, beide in Kattowiß. | folgendes eingetragen worden: Die Be- Mannheim [8213] | Unter B Nr. 95 die Firma Vereinigte | mäus Niedermayr in München Königl. Amtsgericht. 1912/17. Vèärz 1913 festgestelt. Die | Amalie Wassermeyer, geb. Noeske. berechtigt. lauf von Grundstücken, die Verwertung Jeder ist einzeln zur Vertretung der Ge- |timmung in § 8 des Gesellschaftsvertrags Zum Hand.-Reg. B B. Il O.-Z. 18, Lichtspiele ‘Gesellschaft utit be 4) Peasion Beclatb ae a Jupp ér Reu [8188] Dauer des Vertrags ist zunächst bis zum Werner Direng. Junhaber: George | Johauues Wulff. Diese Firma ist er-| von Grundstücken zu „bergbaulihen odec sellschaft berechtigt. i vom 12. Oktober 1905 über die Ver- Firma „Oberrheinische Versicherungs- schränkter Haftung in Mülheim am |& Co. Siß München. Geänderte 3 Bekanntmachung 91. Dezember 1921 bestimmt. Wird Werner John Direng, Kaufmann, zu | loschen. industriellen Zwecken jeder Art, _die Be- Kattowitz, den 8. April 1913. tretung ist durch Beschluß der General- gesellschaft“ Mannheim, wurde heute | Rhein. Gegenstand des Unternehmens irma: Peufion Beckeubauer «& Co Jn unser Handelsregist Abt A Nr. 806, | jedo der Gesellschaftsvertrag nicht \päte- Hamburg. Armour & Company Attien-Gese(- teiligung an bergbaulihen oder ähnlichen Königliches Amtsgericht. versammlung vom 2. April 1913 dahin eingetragen: Die Prokura ‘des Hermann | ist der Betrieb u d der Erwerb von Licht Gesolliherter Alfred Jupp und Fanny di Giro Eblivinger Auctomobil-V |fens ein Jahr vor Ablauf gekündigt, so Sechnakenburg & Co. mit beschränkter schaft. Jn der Generalversammlung | Oder sonstigen industriellen Unternehmunçen : 397 | geändert worden: Zur Vertretung der Schnoy {t ‘erloschen E \plelthratern. inabelondére der Betriek dec Beckenbauer aus efdicden. Neueingetre- deck- F abrik S eriber & M eiter 1 d (2 u die Dauer von zwei Jahren HRiQang,, Die Lon ist beendigt Se E e 3. April Ee ist die e de O N agel Iien E L Abt N Gesellschaft sind, Ln der Borstand nur Mannheim dén 18 April 1913. Kinos „Thalia“ und , Kaiser Lichtspiele“ | tenec Gesellsaiter: Kaspar Neuberger : n, | verlängeit. l und die Ficma erloschen. Berlegung des Sigzes der Gesellschaft De Sgeitolen bom Gegen- : Z t 5 in, (aus einer Person besteht, entweder diese E A Mil Hei Ti : ; indes. i F Ier nyaus betr, ist heute ein Nicht cingetragen ist, aber bekannt ge- | Pittur-Plastik, System Shudt, Ge-| von Hamburg na) Frankfurt a V stande des Unternehmens ist ledigli der 15. Aprik 1913 bei der unter Nr. 1 ein- allein oder 2 Prokuristen oder ein Pro- Grouy. Amer De T e Bittsteller ae G dée Betelllæasterine Us D g De Ges licbaft ift feldt Di macht wird ferner: Die Herren Franke seUschaft mit beschräukter Haftung, | beschlossen worden. Betrieb von Bankgeschäften. Geschäfts- getragenen Aktiengefellschaft Vismarck- kurist und ein Handlungsbevollmächtigter | Mannheim. [8214] E O 2 * Geshäftdfübree find | und Amalie Neuvercce, ceb, Barcs icia ift Cd E R e N A A in ns auf Nam olvg, Die M ist been- Leere Standard, Gesell- E C E ano Von Ge Pen Der Kaufmann, Robert Shoeff befugt. Besteht r SLaO e mehreren an Éatdenas A emel E, e, bis Maufleute Ernst Wilhelm in Mülheim | von der Vertretung Ls Gesellschaft ist i é le von thnen übernommenen Stamm- digt und die Fir erloschen. haft Ï ‘äntk „M nover-Zbaldhau}en. er WesMa!le- 4 en : C ) i i rma - CxPor ; L Gera, den 14. April 1913. einlagen von 135 000 und 125 000 4 ein | C6 emische VSabrik von C N. Becker E gi Gt Gai er Ln fübrer ist als solchcr bon den beschränken- in Bismarckhütte und der Ingenieur Robert alts atis A cen e Uge Kontor Gesellschaft mit beschräuktex | {M Rhein und Gerhard Nebel in Re- | aufgehoben. Die Gesellschafter sind nur Fürstlihßes Amtsgericht. das von ihnen unter der Firma Franke & Gesellf haft mit besdeügfiée Gar Er ß Gesell bafleeetnn Ham e den Vorschriften des 8 181 B. GB, fe Vogel in. Shwientochlowiy sind zu stell- af Lire dge S Zan A Ee Haftung, Mannheim, wurde beute ein | linghausen. Der Es ist | zu je zweien vertretungsbere ae Raa U E V C L - S / L T D Q) F s nte eto: t , p 2 i c . . . . i . Gernsbach, Murgzgtai. [8189] | Klauer zu Magdeburg mit Zweig-| tung. Die Vertretungsbefugnis des| 20. März 1913 abges@tofa worden, V freit. Das Stammkapital beirägt 20 000 vertretenden Mitgliedern des Vorstands Vertretuna der Gesellschaft entiveber but getragen : i Geswätsfdbrer fekt die t n Éintéatung bes anencnta G fen. Eintrag zu O.-Z. 62 des Handels- | niederlassung tn Halberstadt betriebene | Geschäftsführers Becker üt beendigt. Gegenstand des Unternehmens ist der | Mark. Der Gefellshaftsvertrag ist am bestellt worden : je sind ermächtigt, ge- | 5 Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands-| Christoph Richm ist als Geschäftsführer tret S Gesellschaft zu. Zur Bein als Alleininhaber gelös{t und Eintragun registers Abt. A Band 1 Firma G. Handelgeshäft einschlt-ßlich des Nets | Foh. Court Zimmer. Prokura ist er-| Vertrieb von Gummiwaren jeder Art | 4. April 1913 errichtet. Bekanntmachungen meinschaftli mit einem Vorstandsmitgliede mitglied und etnen Prokuristen oder | der Gesellschaft ausgeshieden, Carl Leon- ibr L Sten eina L Tan Fe 5000 e der offenen Handels esellschaft oke arkreiter in Gernsbach —: Der | auf Fortführung der Firma mit sämt-| teilt an Johann Conrad Zimmer. innerhalb des Deutschen Reiches. der Gesellschaft erfolgen nur durch den oder einem Prokuristen die Firma der Ge- Handlungsbevollmächtigten oder durch | hard, Direktor, Heidelberg, wurde als Kidden die Gesells after Ernst Wilhelm | hergestellt. Weiter “Hncets en: Die Firmeninhaber Fabrikant Gustav Mark- | lihen Aktiven und Passiven, insbesondere Suinidt & Pagens zu Bremen. Die Das Stammkapital der Gesellschaft | Deutschen Reichsanzeiger. j oggaft du. zeichnen, Die Bel i as 2 Prokuristen oder einen Prokuristen und | weiterer Se Guta inen ara 3 und August Spig, Kaufmann in Elber- | Gesellschaft ist dur den Tod des Gefell- reiter ist gestorben. Das Geschäft wird | mit dem im Grundbuche von Halberstadt, hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben | beträgt M 20 000,—. / « Haunover, den 14. April 1913. : ert Scherff und erl Doge einen Handlungsbevollmätigten. Mannheim, den 16. April 1913. feld, in die Gesellschaft ein ihr zu Mül- | \hafters Naphtali Adler aufgelöst. Pro- unter der bisherigen Firma von Stlosser | Kl. Quenstedterstraße Nr. 1, Blatt Nr. 7, und die Firma hter erloschen. __ Geschäftsführer ist: Hans Erich Heise, Königliches Amtsgericht. 11. oschen. R Löbau, Sa., den 15. April 1913. Großh. Amtsgericht. Z. I. heim am Rhein unter dem Namen „Thalia | kura des Salomon Heß gelöst. Liqui- Julius Markreiter und dem seitherigen Parzelle 378 Nr. E verzetchneten Ge- Gewürz Vertriebs - Gesellschaft mit | Kaufmann, zu Hamburg. | V f D j Amtsgeriht Königshütte. Das Köntgliche Amtsgericht. Mannheim. [8215] | Kinema“ geführtes Lichtspieltheater mit | datoren: Moses Adler und Salomon Prokuristen Kaufmann Karl u in | schästsgrundstück, ires Res Elamlen Ma- Fee aurer „Haftung. Der Ge- Ferner wird bekannt gemacht: Die| erantwort icher Redakteur: Kötzschenbroda. [8203] | Lörrach. \ [8211] Zum Hand.-Reg. B Bd. VI O.-Z. 21 | Inventar im Werte von 10 000 #; ferner Deb, Kaufleute in München. Jeder von Sernohas als offene Handelsgefellschaft | schinen und sons. bats ibn S tas (häftoführer Lenschau 11 aus. seiner Bekanntmachungen (s Gesellschaft p Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Auf Blatt 225 des Handelsregisters, die| Ins hiesige Handelsregister Abt. A. Firma „Heinri Glock Gesellschaft | die Gesellschafter Gerhard Mebel und | beiden ist allein vertretungsberechtigt. ‘weitergeführt. Die ofene Handelsgesell- | dem Stande und der Bilanz vom 2. Ja- Sieauing auégeschieden. L folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. | Verlag der Expedition (Heidr i ch) ofene Handelsgesellschaft Gebr. Schiefner | Bd. 1 wurde zu OD.-Z. 91 (Guftav [mit beshränkter Haftung“, Maun- Hugo Niemann, Kaufmann in Bielefeld, | Ill. schungen enge imgrnes Firmen. est hat am 15. April 1913 begonnen. | nuar 1913. “fo N Die Gesellschaft ist aufgelöst wo: den. Amtsgericht in Hamburg. in Berlin. j in ist heute | Schlageter, Lörrach) eingetragen: Die | heim, wurde heute eingetragen : zur Deckung ihrer Stammeinlagen von | 1) Müller & Bampa. Siß München. G d M Ge 10 19 C 5 6schenbroda betreffend, ist h chlag ne erusbach, den 15. April 1913. Der Wert des übernommenen Handels- iquidator ist Heinri Gustav Meyer, Abteilung für das Handelsregister. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und olgende : Der Gesell- | Firma is erloschen. (Kleinbetrieb im | Peter Jakob Goerß ift als Geschäfts- | ebenfalls je 5000 G ihr zu Mülheim am | 2) Dr Adolf Wachter. Siß München. gendes eingetragen worden: D \ ) H führer der Gesellschaft ausgesMteden. Rhein unter dem Namen „Kaiser Licht- Jose! Stöger. Siß München

Großh. Amtsgericht. geschäfts ist als Einlage der beiden Ge-| zu Emmelndorf. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32. f Z j ; 8, ndel8gewerbe.) gui s E Seri S S ie elöft. Löuvach den 12. April 1913. Mannheim, den 17. April 1913. spiele“ geführtes E mit ün R a v as er j . Amtsgeri

Fleischermeister Oskar Hugo Schiefner Gr. Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. Z. 1, Inbentar im Werte von 1000