1913 / 95 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis hen Staatsanzeiger,

Berlin, Dienstag, den 22. April 1913.

[9447] Aktiengesellschaft Kath. Gesellenha::8 Villingen (Baden). __ Bei der Generalversammlung aim 27. Marz d. J. wurden als Auffi@ztsräte | ane Th. Honold, Kfm., Karl Fischer, hrmacher, Alb. Cammerer, Gemeinderat, Gust. Butta, Kfm., Jos. Burkardt, Kfm., BE E Set E S pater ; z | männer: Kudolf Kornwachs, Glasermstr., Nano fax Gn 33 000/— | und-WilH. Grüßer, Nechtsagent. Dispositions- undEr- | Villingeu, den 18. April 1913. neuerungsfonds 58 554/84 Der Vorstand. Spareinlagen . . .| 33533150| Joh. Matt. Ernst Shilling.

Schelgelder . . 44 100 38 [9448] i: a ial 056 929/89 Portland-Cementwerk -—| Bering A.-G. Bering.

Unerhobene Dividende Lund Berlust Bei der heute gemäß § 5 der Anleihe- bédingungen erfolgten vierten Auslosung

unserer & 9/9 Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1907 wurden folgende Stüde gezogen : Schuldverschreibungen à 41000,—:

Mr. 44 (3: 106 131 171 183 189 232 243 254 270 282,

Stücke à /( 500,—:

ir. 1 1226 49 55 66 87 1830. 201 226 227 239 244 297 330 341 550 593 097 599.

Die Rückzahlung à 108 °/% erfolgt vom L. Oftober 19183 ab

bei der Kasse unserer Gesellschaft

in Berching, bei der Vauk für Handel «& Ju- dustrie in Berlin und München

gegen Aushändigung der Teilschuldver- schreibungen und der noch nicht fälligen Zinsscheine.

Berching, den 15. April 1913.

Der Vorstand.

Jahresbilanz der Obershlesishen

Aktiva.

[9439] Elektrizitäts- und Gas-Vertriebs-Gesellschaft Saarbrücken Aktien-Gesellschaft.

Vilanz am 38. Dezember 1912.

Kapitalkonto . ..

901 Kontokorrentkonto:

2788] Kreditoren 750 000!

2 084 81 7 373/14

334/49

8 247/03 1 500|— 399/53 10 181/40 426/73 25

[8490]

Treuhand-Bank für Sachsen, Aktien-Gesellschaft in Dresden.

Nechuungs-Abs{luf; anm S1. Dezember 1912. M P 84 038/03 54 794/92 54 080/30}

x 84 261/60 Wechselbestand 239 841/47 Lombardschuldner 7 940/10 Schuldner in laufender Rechnung | 1288 880/65 Hausgrundstück Marimilians- | Ring 64 . . . , 400 000,— | ab Hypothek . , 250000.— | 150 000|—

Ia 175 450|—

Vermögen. Liïitiva.

Kontokorrentkonto : Debitoren Kassakonto Konto der Aktionäre -. .—, Borarbeitenkonto Lothringen .. Inventarien- und Mobilienkonto . Feuer- und Haftpflichtvers.-Konto : Im voraus bezahlte Prämie Vorarbeitenkonto Bishmisheim . Konzessionskonto „Lothringen“ . . Baukonto

_Verpflichtungen. Pasfiva, V

b Aktienkapital . . . | 500000 Geseßlicher Reserve-

fonds 50 000'—

Kassenbestand Guthaben bei Banken Wertpaptere : Wertpapiere als Depot für Spar-

einlagen

E 223 332 Erwerbs- -und Wirtschaftsgenofserishaften, Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

L Unte Gungofaren: 9. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

4, Verlosung 2c. von Wertpapieren.

ÿ, Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

5) Fommanditgesell- haften auf Aktien und Alliengesellschaften.

9466] dler & Oppenheimer Leder- abrik A. G., Straßburg i/Els,

Bir laden hierdurch unsere Aktionäre 1 der am Mittwoch, den 14. Mai 913, Vormaiitags 10 Uhr, in hnserem Geschäftslokal zu Straßburg i. Els. (attfindenden "außerordentlicheu Ge- eralversammlung erg. ein. Tagesordnung :

{) Aenderung des § 26 der Statuten zweds Festseßung der Tantieme des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um nom. Mark 5 000 000,— von nom. 6 7 000 000,— auf nom. A 12 000 000,—.

. Öffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 9 gespaltenen Einheitszeile 30 „g.

% Curhavener Howseefisherei- Aktiengesellschaft.

ez ¿ In der alctdrdentiltlen L ARSE T ote Aktionäre vom 20. März 22 1 [ ; 1913 ist beschlossen worden, das Gruundfapital unjerer Gesfellshaft um 6 1 100 000, eingeteilt in 1100- Aktien zu je 1000, unter Aus\{hluß des Bezugsrechtes der S M ELNIIEN e neuen Aktien nehmen an dem Ertrage der Gesellschaft j Dte neuen Aktien \ind von einen Konsortium, bestebend aus der Vereinsbank in Hamburg und den Bankhäusern L. Vehrens & Söhne und- M. M. War- oureg & Go. in Hamburg mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den ernt der A Ber nah. Maßgabe ihres bisherigen Aktienbesißes zum Kurse T0 E L Die Zulassung der neuen Aktien zum Handel und zur amtlichen Notieru der Ot A eee L G a } y tit : aden der Beschluß der C eneralversammlung vom 20, März 1913 fowie die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Döndélareatster blttgetraten fr ift, Lm t Mianies hierdurch auf, das Bezugsrecht unter den nachstehenden Hamburg, im April 1913. Cuxhavener Hochseefischerei-Aktiengesellschaft. : Bedingungen. 1) Die Anmeldung zum Bezuge findet aus\{ließlich in der Zeit A (o I S E 10, Mai 1913 Wegen der Hinterlegung der Aktien, „el der Sereinöbauk in Hamburg (uéhändigung der int (tse und Stimm- dem Bankhause L. Behreas «& Söhne | in Samburg, hrten wird auf § 22° des Statuts ver- "e Veveindbane ieg Ea Cv. l h j eit, R nsban amburg Filiale Cuxhaven in D ovues i, Els, den 21. April 1913. und , dem Bankhause E. Calmaun _ : | Cuxhaven E Der Auffichtsrat. E s e N i Bs a E auszu assiva. E - - - ————————— rige Anmetdeformulars während der Geschäftsstunden statt. Basalt-Altien-Gesellshaft. Die alten Aftien sind ohne Gewinnbogen einzureichen. Auf je ‘46 2000 Ra E 000 À bierdur laden wir die Herren Aktio. a te zlftien wird eine neue Aktie von #6 _1000 zum Kurse von 1074 0/6 | TO ire unserer Gesellschaft zu der am Mon, gewährt. : Beträge von weniger als 6 2000 bleiben unberücksichtigt; jedo 9, den D. Juni d. J., Nachm. lind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs- 2; Uhr, im Hotel Weinitock in Linz i reten zu vermitteln. : L ; n Rhein stattfindenden ordeutlicheu Beim Bezuge „find 50/9 des Nennwertes sowie das Aufgeld von 7 eneralversammlung ergebenst ein. uam naa 97 /o, zuzüglich 4%) Zinsen vom l. April 1913 ab fowie der Tagesorduung : Bade Silußsteinstempel zu erlegen. Die Zahlung der restlichen 50% des 1) Geshäftsberiht der Direktion, Vor- Nennwerts hat am 90. September 1913 ohne Berehnung von Stückzinsen lage der Bilanz nebst Gewinn- und bei derienigen Stelle zu erfolgen, bei welcher die erste Einzahlung: geleistet Verlustrech{nung, Bericht des Auf- ist. „Vei Bollzahlung bor dem 30. September 1915 werden auf diese sichtsrats über die Prüfung der Bilanz 909% des Nennwertes 4 9/9 Zinsen sür die Zeit vom Einzahlungstage bis und die Anträge zur Gewinnverteilung. 2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Nein- gewinns fowie über Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. )) Wahlen zum Aufsichtsrat. Wahl von Nechnungsrevisoren. Die Herren“ Aktionäre, - welche dieser Vneralversammlung mit Stimmrecht bei- ohnen wollen, haben ihre Aktien bis jütestens zum 26. Mai d. Js. ent- fder bei dem Binkhause Sal. Oppeu- |'

§0 "0G: S7 t

_—— O

[9370] Aktiva. Bilanz pro 21. Dezember 1914. An M A Grundstückskonto 29571792 Gebäudekonto . . . 4 562 052,37 | 29/0 Abschreibung „- 11 241,04] 550811133 Maschinenkonto . . 46 315 242,10 10% Abschreibung . 31 524,21 283 717/89 Grubenkonto . .. A321 719 | 99%/0 Abschreibung „16 085,95 Suhrwerksfonto ..# 3173,— Abschreibung 3 172,— Mobilienkonto. . L97L20 Abichreibung . . „. 1-970 Patenikonto. M 1101,40 Abschreibung 1 100,40 Warenvorräte Debitoren Ÿ Kassa- u. Wechselbestand, Effekten Versicherung vorausbez. Prämie . Avalkonto

S

1 500 000/— 246 966/20 20-000|—

10 000|— 79 898/47 150 114/93 18 900/—

Per Aktienkapitalkonto . Neservekonto 1 . Neservekonto 11. Arbeiterunter-

stüßungsfonds . . Hypothekenkonto . Kreditoren Odo Gewinn- u. Verlust-

konto: M Vortrag aus1911 18082 Néin- gewinn

1912 205 188,91

59 045/46

2 139 287/07 Haben. *

A 48 342/57

43 134/88

10 350/48

101 827/93

4 500 105 1 600 59 101016175 Gewinn- und Verlustkonto 1912.

6 086/20

Borarbeitenkonto Kletderkonto

2 139 287 07 Gewinn- und Verlustkonto. C E

41 502/26} Zinsen . . ¿ 1 280/21} Provisionen

59 045/46} Grundftücksertrag

101 827/93

Dresden, am 12. März 1913, : Der Vorstand der Treuhaud-Bauk für Sachsen, Aktiengesellschaft.

. W. Glöß. 5 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und R atuiteddens ist von uns geprüft und mit den Geschäftsbüchern der Bank übereinstimmend befunden worden. Dem Bericht des e s wir nichts hinzuzufügen. Dresden, am 12. rz ; Der Aufsichtsrat. Dr. jur. Böhme. : Die von der heutigen Generalversammlung auf 24% festgeseßte Divideude gelangt an unserer Kasse sofort zur Auszahlung. : Dresden, am 14. April 1913. Treuhand-Baunk für Tae Aktien-Gesellschaft. 7. W,. G!685.

Soll.

1010 161 Kredit,

9 9370

Handlungsunkosten . . .. a Lia : Verlust an Effekten 5 633/05

Bilanzkonto

Debet,

Handlungéunkoftenkonto C | Inserate- und Propagandakonto . 882/84 Akquisitionskonto 500/—}} Feuer- und Haftpflichtvers.-Konto: Gezahlte Prämien . . . 377,55 | Davon im voraus . . . 334,49 | | Mithin Abschreibung . .. 43/06 Krankenkasse- und Jnvaliditätsver- | siherungskonto 25/99 7 538/09 Saarbrücken, den 31, Dezember 1912. Elektrizitäts- und Gas - Vertriebsgesellshaft Saarbrücten Aktien - Gesellschaft. Tormin. Wolff.

Holz-Zudustrie-Aktien-Gesellshaft Beuthen am 3K, Oktober 1942,

Zinsenkonto Bilanzkonto : Der

1 600;

12 37 713109 5 278/67 18 900|— 2 249 150/51 2 249 150/51 Gewinn- und Verlustkonto

þpro 31. Dezember 1912. Haben. Per

“M |5 “e 5

192 237/38} Gewinnvortrag aus

65 093/80) 1914, . 18 082|— 462 520/09

eta E a V er E

T 938 (00

Soll. n Handlungsunkosten, Steuern 2c. . Abschreibungen 125 9/0 Dividende . 46 187 500,— Delkrederefonds . ., 15 000,— Beamtenbelohnungs- fonds ct O00 F Tantieme an den AUiMlbrat Vortrag auf neue Rechnung

O.-Shhl

[9364] M Bruttogewinn 1912

Unionwerke A. G., Fabriken für Brauerei-Einrihtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke & Comp. Mannheim-Berlin.

Vilanz für das neunte Geschäftsjahr vom 1. Februar 1912 bis 31. Januar 19183. Passiva.

4 Ab

A s 2 500 000 7ude- rikanlage- | r 1) Gebäude- und Fabrikanlag 699 000

konto Mannheim M M 5 450

io Ie 622 125/89

139% Abschreibung 9 474,— 122 1258: E 3 450/- 9 F E 280/07/| 4) Reservefondskonto] 161 748/60 2) Fabrikgrundstück PVéannheim 304 80 2) Talodlieieebeferve 28 500 |- 6) Kreditoren . . 737 709

3) Maschinen- und S, tungskonto . . . 388 095, 221 Dad) Sutcaimiarito (Unverrechnete

Abschreibung . 46 767,17 4) Filtermassefabrik Wallau Provisionen 2c.) 8) Beamtenfürsorge-

289 718,61 Abschreibuna fonds

16 946,89 1e 5) Utensilienkonto 3 657,90 Gewinn- und Ver-

| A | Per Aktienkapitalkonto « Obligationenkonto: | 250- Stück 430/% ige Obli- | gationen à 1000,— = , , 250 000|— 500 Stück 44% ige Obli- | 250 000|—

gationen à 500,— = , E 500 000|— Hiervon sind bis 31. Oktober | 1912 verloft und eingelöst . 257 000|— Obligationenzinsenkonto : | 439/09 Zinsen v. S 268500 bligationen vom 1. No- | | vember 1911 bis 30. Juni | 1912 | 44 9/0 Zinsen v. 6 243 000 | Obligationen vom 1. Juli N 1912 bis 31. Oft. 1912 . 7 875|—

| bereits eingelöste Coupons ab e |

An Betriebsgrundstücke Beuthen O. S., Kleinfeld Nr. 54 u. 60: l

Saldo am 31. Oktober 1911 434 672/34

Zugang 3 336/57

138 008 91

1 500|—

436 508/91

36 508/91

10% : s 0, 14 018,89

Abgang durh Verkauf . .

Abschreibung Eisenbabngrundstück . Grundstück Fmielin : |

Saldo am 31. Oktober 1911 30 000|—

Abschreibung a 10 000/— Sägeanlage Beuthen O. S. : |

Saldo am 31. Oktober 1911

{f | | | | |

223 270/91 480 602/09 Niederwalluf i. Rheingau, 31. Dezember 1912.

Bereinigte Shwarzfarben- & Chem. Werke A.-G.

ermann Brockhues, Vorstand. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- rnunageuas geführten Büchern überein. Darmstadt. nz 5 Wiesbaden, den 19. März F019, Joh. Vonderbeit.

Aktiva.

ritt a dne de e t treter cu

480 602/09

e)

400 000|— i M! 243 00

1) Aktienkapitalkonto 8 000|— 3 000

2) Obligationskonto |

3) Obligationszinsen-

fonto

zum 30. September 1913 vergütet. Für die eingezahlten Beträge twerden Kassenquittungen ausgegeben, gegen welche die neuen Aktien nah Fertigstellung und erfolgter Vollzahlung aus- gehändtgt werden. Hamburg, im April 1913. 2 Vereinsbank in Hamburg. L, Behreus & Söhne. M. M. Warburg «& Co.

/ | 4) 3 20 000|— |

und Verlustrechnung stimmt mit den L 9 099

62 900 /— | 900|— 62 400 12 400/—

81

|

j 3 645 L L: ) 645 Emmerich Kleemann,

beeidigter Bücherrevisor.

19897] Rhederei-Aktien-Gesellschaft von 1896,

Abschreibung E

Kontorgebäude Beuthen O.S. : Saldo am 31. Oktober 1911 Abschreibung

d. S7 m’ @

10 349/95 38 902/01

3 825 67 2781 78 000

| 25 000/— D 000/—

[9374]

90 000|— Neservefondskonto | Soll.

Spezialreservefondskonto . . Vilanzkonto per 31. Dezember L912,

—Abf{hreïbung 3 656 90 6) Modellkonto . 24 438,91 Abschreibung 24 437 51

lustkonto 746 242,66

Abschrei- h bungen 101 282,47

644 9601

Kontorgebäude Morgenroth . Pferde und Wagen nebst den dazugehörigen Utensilien in Beuthen O. S.:

Saldo am 31. Oktober 1911

Zugang

||—

| 5 000|— 4 600|—

Unterstüßungsfonds. . . Kontokorrentkonto, Kreditoren Gewinnvortrag aus 1910/1911 Reingewinn

|

l

4 380/51 143 202/58

15 000- 784 03949

| Main,

cim jr. & Co. in Cöln, oder bei dem antdause A. Levy in- Cöln, oder bei Grundstückskonto

1 Direction der Diseonto-Gesell- | Gebäudekonto

hast in Verlin und Fraukfurt am Wirtschaftsanwesenkonto oder bei dem Bankhause R. Maschinenkonto

M [A 111 586/40 478 895/83 964. 22171 185 256/31

Aktienkapital Obligationsfonto Kreditoren

Kautionen und Einlagen

M |9 1/000 000/|— 400 500 |— 232 605/48

193 289/78

Gewinn- und Verlustrechnung. M

68 752

15 089

21 124 2 831

Handlungsunkosten Einkommensteuer

Zinsen

Kursverlust auf Effekten

22 569/26 23 708/16 g 12880/31}| Avalkonto (Steuer- und 23 88042) Frachtenkredit) 46 78 000 | |Arbeiterunterstüßungsfonds-

| Wecs & Zoonen in Rotterdam oder | F! den Bureaus der Gesellschaft in nz am Rhein und Rotterdam velderschestraat 12) zu hinterlegen. Der Geschäftsbericht, die Bilanz und j: Gewinn- und Verlustrenung liegen n 17. Mai d. Is. ab im Geschäfts- use unserer Gesellschaft zu Linz am (hein zur Einsicht der Herren Aktionäre fen. tinz am Rhein, den 17. April 1913. Der Aufsichtsrat.

Lagerfaßkonto Lager- und Gärtankskonto . Transportfaßkonto . . Uar Bureauutensilien- und Mo- bilienkonto Gerätekonto Wtrtschaftseinrichtgs.- und Fondsfonto 31 3378 laschenkonto |— Diverse Vorräte 264 923/85 S Kassa 4.96719 Alfred Fretherr von Oppenheim, | Wesel 6934 49 4 Vorsitzender. [9452] Otis | A D Debitoren M llorddeutsche Lederpappen- Außenstände . 166 068,76 briken Aklien-Gesellschaft zu Aktivhypotheken_ 1f-Surchen Kreis Sorau N.-L. | id Darlehen 358 108,71 % und 40/, Obligationsanleihen. bitoren . 99 392 29 | In der am 10. April 1913 statt- Vorauszahlungen 3 729 13 abten Ziehung der vorbezeichneten ; leihen sind von der 41% Anleihe die Nummern 103 13: il 235 275 525 816 889 982 103: 19 1295 1373 1458 1479, bon der 40/0 Anleihe die Numnter 464 figen worden. Vleselben werden gemäß § 5 der An- ebedingungen am U. Oktober 1913 a S lo, also mit #4 525,— pro in Breslau bei der Vauk für Handel Judustrie Filiale Breslau vorm. Breslauer Discouto-Vauk,

"Berlin bei der Nationalbank

94 891/47

20 026/27 1|—

57 000/—

15 71671

92 438/34

53 471/80

1 286 093/32

540 792/82

- |_1243 680/01

4 824 620/56 Gewinn- und Verlustkonto per

M 1 465 647

Gestundete Malzsteuer und

R (S vi T Zölle zewinn

9 600 Ahgang 2 130|— Abschreibung 7 469|— Vnventar : | Saldo am 31. Oktober 1911 ans Zugang 130|—

T3 Abschreibung 130/— Holzbearbeitungêmaschinen in | Belzec : : Saldo am 31. Oktober 1911 Abschreibung Sägeanlage in der Bukowina: Saldo am 31. Oktober 1911

76 189/70

Abschreibung auf Segelschiffe Neservefonds

Reparatur- und Erneuerungskonto Speztalreservekonto

Rückstellung für Talonsteuer Tantieme an den Aufsichtsrat Dividende 10 9/9 auf 46 2 000 000,— Vortrag auf neue Rechnung

é 311 213,13 11 645,03 40 000,— 50 000,— 10 000,— 14 125,56

L j 3 000|—

42 800|— 35 083/03 7 300 T 800

21 Tonto 4

Obligationscouponskonto . Talonsteuerkonto Dividendenkonto 240 Obligationsauslosungskonto 500|— Gewinn- und Verlustkonto : | Vortrag pro 1911 M | 25 019,14

7) Fuhrwerkskonto Vorhandene Betriebsbestände D i; 12) Kassakonto . Debitoren 15) VE

8) Vorausbezahlte Mieten, Ver- siherungsprämien 2c. . .

9

10) Patentkonto . , Hypothekenkonto

13) Wechselkonto . .

B Effektenkonto

15 ee i Beteiligungskonto Warenkonto. . .

Soll.

646 3850 760 182

4 824 620/56 Haben.

M A 37 308/50

3 900

3999

. M 78 000,— A Sl IOe

757 911

) aEP ate an aren runa m eee

760 192174

Betriebsgewinn . .

Gewinnvortrag . . Bruttogewinn

Do 1912 -

i 0 90 S enlonto Warenkonto. . .. 3 790/33

9

& -

a. Gebäude- und Fabrikanlage- Beteiligungskonto . 40 791/82 konto Mannbeim Mh |

9 474,—

b. Maschinen- und | abrikeinrichtungs- | Z \

|

1 20

30 000 979

T0 979

LO ITO E

, 142 910 84

167 929,98

Abschreibungen 65 860,37 Netngewinn

| Hamburg, den 31. Dezember 1912. | 3 Rhederei-Aktien-Gesellschaft von 1896. 102 06961 Geprüft und mit den Büchern überettstimmend gefunden. E H. C. Wilhelm Schktlling, beeidigter Bücherrevisor.

2 095 427/60 NRhederei-Aktien-Gesellschaft von 1896.

Debet. Vilanz. Kredit.

Z

N 2 000 dts 2A

1200 000|— 66 421/73 150 6E

65 000 10 000|— 992 967/89 1545 000 14 125

200 000

1 100

206 680

9 401

6 020 697

| | 20 000

Abschreibung Pferde u. Wagen nebft den dazu- gehörigen Utenfilien in Galtzten: Saldo am 31. Oktober 1911 Abgang Waldgeschäft Lissau . Gesamte Vorräte an NRund- höôlzern, Schnittmaterial und Kantholz 2c.

assa Wechselkonto Kontokorrentkonto, Debitoren

| 557 298/89 2 095 427/60! | : __ Verwendung des Reingewinns : 9 9/9 geseßliche Reserve Talonsteuerreservekonto Delkrederekonto : ë A Tantieme an den Vorstand und Gratifikation an Beamte „, 5049,80 6 9/9 Dividende C E E E » 60 000,— Tantieme an den Auffichtsrat 1 646,11 Vortrag auf neue Rechnung 4 D AZUIR M 102 069,61 Soll. Gewinn- und Verlustkonto ver 31. Dezember 1912. Haben.

[ah

onto 46 767,17 c. Filtermafsefabrik

Walla ¿16.946,89 | d. Utensilienkonto . 3 656,90 E | e. Modellkonto 2443751] 10128247 |

| Ven - ee e «ee e l 04490019 2911 89065 2 211 890/65

Die von der Generalversammlung am 18. April d. J. auf 12S 9/9 = 46 120,— pro Aktie festgeseßte Dividende gelangt von heute ab an den Kassen unserer Gesellschaft in Mannheim und Berlin sowie bei der Rheinischen Creditbank in Ae E nis Ses e Auszahlung.

te Generalversammlung bes{chloß: ; j

5 Das Grundkapital Ver Gesellschaft wird um den Betrag von 4 500 000,—

erhöht, und zwar durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennbetrage von

| 5

10 000|—

W

Per Kapitalkonto . 2390 000 —} „, 5 9% Vorredtsanleihe

1 913 779117 von 1909 7 660/31 Reservefonds . . …, _974/82 Spezialreservefonds . 305 335/53 Neparatur- 1. Erneue- 175 000|— rungoronto 5 440 818/50 Talonsteuerkonto . . Assekuranzreservefonds

Akzeptkonto

An Buchwert der 19 Segel-

iffe Buchwert der 3 Dampfer Bankkonto Kassakonto Laufende Reisen . Bankdepositenkonto . . Effektenkonto wil (davon eigene Obliga- tionen 46 180 500,—) Wechselkonto Diverse Debitoren . .

799 146/30 23 625/61 14 233/27

973 716/96

| | | | | | F 2 338 726/14 2 338 72611 Die Uebereinslimmung vorstehender Bilanz mit den von mir geprüften und ordnungêmäßig befundenen Handlungif büchern bestätige ih hiermit. i Ven MrE Jof ep, gerihtlid beeibeter Bücherrevisor für den Landgerichtsbezirk Beuthen O. S sür D d % Fol eph, gerihtlih beeideter Bücherrevisor für den Landgeri ezirk Beuthen O. S. | sür Deutschla L S D ton, Kred in Löbau bei E Bank und

L M s l deren Filialen,

An Zinsen, nah Abzug der auf die cinzelnen Konti verteilten Zinsen 20 419/82 | Per Gewinnvortrag aus „F Sorau bei dem Bankhause Kade P n E, b 11 700 1910/11 / _& Co, andlungsunkosten und Steuern, nah Abzug der auf die einzelnen E «„ Betrtebs- u. Geschäfts- n Guben bet dem

Beschäftsabteilungen entfallenden Unkosten . . . 66 420 62 Cre e 0A hler und

Konto pro Dubiosa 25 387 | der Kasse der unterzeichneten

Abschreibungen ¿ 86 385! Gesellschaft

Reingewinn, welcher wie folgt verwendet werden soll : l welöst. :

Ueberweisung an geseßlihen Reservefonds . ¡7le Stücke sind mit Talons und Zins- « Spezialreservefonds pen vom 1. April 1914 einzureichen. _„ Unterstützungsfonds M 1, Oftober 1913 hört: die Verzinsung

lung vom 5. Mai 1908, eine Intere t ; è „zwei Millionen fünfhunderttausend Mark“ ist zu E

b. Zu § 3. Statt „zwei Nüklage für Talonsteuer Utgelosten Stücke auf. Etwa fehlende

9% Dividende . eine werden bon dem Kapital-

segen „drei Millionen“ und statt „2500 Stück“ „3000 Stück“. s von „46 3000,—" soll es heißen : d i e du E R ee Y Anme an den Ut ay ) | get in Abzug gebracht. M 138 493,55 roß Särchen (Kreis Sorau N.-L.),

„Mt 5000,—“. : d. Zu § 25 e. Dieser Paragraph erhält folgende neue Fassung: h 0h Sürchem 2/1913 L ; 7 58: E U 1913. Gewinnvortrag pro 1912/1913 „„ 9 089,54 147 583/09 —; deutsche E nen -Madeiten 397 896/54 357 396/00

An die Mitglieder des Aufsichtsrats zusammen eine Tantieme von z Aktien-Gesellschaft. Die Uebereinstimmung vorstehender Gewinn- und Verlustrechnung mit den von mir geprüften und ordnungsmäßtg be FROUDA [9443]

10 % zu zahlen und an die des Vorstands zusammen eine Tantieme von 15 s bie Tantieme des Auffichtsrats wird auf den Mindestbetrag von lftien-Gesellscbaf i ar L fundenen Handlungsbüchern bestätige ih hiermit. M Pa Beuthen O. S., den 16. Februar 1913. [94500

zusammen é 12 “e garantiert. C. Joseph, gerihtlich beeideter Bücherrevisor für den Landgerichtsbezirk Beuthen O. S.

L 14

Áb Gewinnvortrag aus 1911 . 25 019 56 O

Bier 689 456/33

609 569/19} Wein und Spirituosen . . 46 343/86

65 860/37 Treber 16 679/84 102 069 61 |

777 499/17 777 499117

Fentsch, den 25. Februar 1913. |

Merot Frères Bierbrauerei und Weingroßhandlung 6 020 697/40

io Hamburg, den 31. Dezember 1912, y Î orlien-Gesellschaf l 4 Geprüft s fe Dene, rien Gesellschaft vou 1896, . . . . ruft un

i mit den Büchern übereinstimmend gefunden. Bei der am 14. ds. Mts. im Bureau der Gesellshaft zu Fentsch statt« H. C. Wilhelm Schilling, beeidigter Bücherrevisor. gefundenen 13. ordentlihen Generalversammlung wurden dem Aufsichtsrat und der

Direktion Decharge erteilt; sämtlihe Punkte der Tagesordnung wurden genehmigt. Rhederei Aktien-Gesellsh aft [9449] Kreis Altenaer

Lt. Beschluß der Generalversammlung gelangt von dem Reingewinn eine von 1896 Hamburg. Shmalspur-Eisenb ahnen.

Dividende von 6% zur Verteilung, und is diejelbe von heute an bei der Gesellschaftskasse in Fentsch und der Bank Gebr. Arnhold in Dresden gegen | Jn der am 18. April 1913 abgehaltenen | Das Mitglied des Auffi tsrats, Herr ordentlihen Generalversammlung wurde | Kommerztenrat Mar Abel ift am 23. No-

Aushändigung des Coupons Nr. 13 mit „6 60,— zahlbar. Fentsch, den 14 April 1913. Herr Konsul Edgar Nölting zum Mitglied | vember 1912 gestorben. Merot frères, Bierbrauerci & Weingroß handlung A. G. des Auffichtsrats wiedergewählt. Lüdenscheid, den 19. April 1913. Dex Vorstand. [8898] Die Direktion.

Le Dürr F. Neuter.

Malz, Hopfen, Brausteuer, Unkosten, Abschreibungen auf Außenstände . . Abschreibungen Reingewinn

207 13

0/70 O É

7 3

Debet.

je 1000,—. 2) Die Aktien sollen auf den Inhaber lauten. 3) Das geseßliche Bezugsrecht -der Aktionäre wird ausgeschlossen. 4) Die Ausgabe der Aktien erfolgt nit unter pari. A Der Aufsichtsrat und der Vorstand werden beauftragt, die Zeichnung | , der Aktien zum bestmöglichen Kurse zu begeben. ¿ 5) Die neuen Aktien nehmen am Gewinn der Gesellshaft vom 1. Februar 1913 ab teil, dagegen find von den Uebernehmern G %% Zinsen vom Aus-| gabebetrag für die Zeit vom 1. Februar 1913 bis zum Zahlungstage zu

entrichten. A 2 der Statuten. Der Zusaß lt. Beschluß der Generalversamm- M Ls A S Go n A encemeiushast betreffend, fällt weg. L

NichterhobeneDividende Diverse Kreditoren . Gewinn- und Verlust-

Toulo.

86 40

Bankhause Eugen

Mauuheim, den 18. April 1913. s h Der Vorstand. Carl Bauer. Benno Danziger,