1913 / 95 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

SesWäft, soweit es den Handel mit 11913 begonnen. Der Uebergang der in | elngetragèn Firma Alsatia Hausbackck- | erteilt: a. dem Brauereidirektor Franz | mit dem Hauptsiß in Hamburg und weinheim. 9228] | fei S E : Mal Sd irrigen Lappen betrifft, ein. Das | dem Betriebe des Geschäfts A ofenwerke Mißlin und Schweitzer | Felix Wolff, b. dem Prokuristen Eri iede leng in Stettin. ems Zum Handelsregister A irtè de Sn pm ales G E: r wähle r8-Pfersee, in den Vor- | Gut Oldendorf, Arnold Nefardt, Hoppen- 1 Dle vom Aufsichtsrat d Geschäft wird mit 15 000 4 gugerequet, Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist | mit“ dem Siy in Druliugen. Offene | Wilhelm Tulke, beide in Sebniy. tand des Ünterüehmens ist die Betreibung getragen: worden. nd gewählt. & stedt, August Siemering, Müden, Gustav folgen unter Be A Senden ps sodaß jeder der beiden Ges: lsafter seine | ausgesWlossen. Händel8gesellschäft. Die persönlih haf-| Sebuitz, am 19. April 1913. einer Fabrik für Zentralheizungs- und 1) am - 15. April 1913 zu O.-Z. 13 Königlißes Amtsgeri®t Zobten Bei N 16. April 1913: Dahn, Potyen, Heinrich Fellersmann, | dem Vorsi agg teras, J M Nan Stammeinlage in Höhe von 7500 6 durch| Potsdam, den 8. April 1913. tenden Gése'|shafter find: 1) Jofe Königliches Amtsgericht. Lüfturigsarlagen sowte aller damit zu- Band 11 zur Firma „Friedr. Fuchs 12. April 1913 : fff tte „Darlehenskassenverein Scher- | Hoope, Heinrich Brammer, Nindorf. Wesi fälishe Ge-ofens@ e it ns Ne diese, Safrialage E Uiaaft ift und Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Dblin, Bareaank, 2) Qetaltan S Tele Giisiton Ét etten [9214] sammenhängenden Geschäfte. Der Gesell- & Con FRLREEa Die Kom- E unbeschränkter Haftpflicht V pa vom 21. Fébruar 1913, Die | Einsicht der Sitte D Se E eie „e Bauer der e e U Er 0zis aufmann, betde 1n Drultngen. e Ge- - if 5, Ä s itgetelsa ost. 4 E Mt er- | Be 7 ; ! sränkt. eda T wm | Queatinvurs. 19198) | flsdaft bat am 1: April 1913 begonnen. | Unter Nr, 197 unseres Handelöregister? | neschlosien Das Stammkapital betrigi Y| hâft ift auf Kaufmann Heinrich Förster | 2 Vbldrücken. [8714] | fstetten: An Stelle des ausgeschiedenen | Firma der Gerofensdete L rer E der | der Dienststunden des Gerichts jedem ge- Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. | Vei den n unserm Handelsregister À | Djr Vertretung der Gesellschaft und zur | Abt. B ist heute die Firma Gustav 205 000 K. Geschäftsführer sind die in Weinheim übergegangen, der olWes 237 Bandeldregifter. Taver Wiedemann wurde der Oekonom | Zettung. Beim Cingeben diales Blueees ai ors cenderklärungen erfolaen durch Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der unter Nr. 320 und Nr. 461 eingetragenen Zeichnung der Firma derselben ist jeder | Sontermaun, Gesellschaft mit be- | Fabrikanten Heinrih Anton Kohl und unter unverändeiter Firma als Einzel- 1) Löschung eingetragener Firmen : Johann Wiedemann in Sherstetten als | fritt an dessen Stelle bis ¿chse zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung Eintragung der Gesellshaft in das Firmen: a. 320: Lannalin, Fabrik | 7 Gésellshafter ermächtigt. Zweck der | schränkter Haftung in Siegen ein- L August Julius Friedrih Otto Eis- fzufmann weiterführt #E-] a. „Nikolaus Janzer.“ Sig: Rams | Stellvertreter des Vorstehers in den Vor- | Generalvers l zur nächsten | geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder Handelöregtster und endet mit dem 31. De- T erbutten Out Ste ‘Thale Gesellschaft ist Fabrikation von trande getragen s Stan (p es Pin aab der Angezièue Gottfried Andreas 9) am 16. April 1913 zu O.-Z.” 198 Fon, Salomon Kahn.“ Siß: G [land gem 18. April 1913 anzeiger. Geschäftoiabr O Nee: toe irma ihre Namensunterschrift bei- zember 1913. y i E portablen Hausbacköfen und NRäucher- | nebmens til. die Herstellung und der Ver- | Carl Neels, sämtiih in Hamburg. Jeder Band 1 zur Firma „Tapeten-Fabrik- Mes on Van, Sh: Gers: ; M euPIa d 30. Juni. Die Willenéerklä Oeffentlihße Bekanntmachungen der Ge- T D T D C f apparaten, Handel damit sowte Handel | trieb von gußeisernen Walzen und von | pon - ihnen ist allein zur Vertretung der | Niederlage Juh. Adolf Morath‘ in heim. 2 f T Bei e-Darlehenstasseuverein Rech- | Vorstands erfolgen durch ikbestens ns L E es 1913, sellschaft erfolgen durch den Cottbuser Thale ist heu ee ngettagên worden, daß mit landwirt\{aftlicen Maschinen. Bau- und Maschinenguß aller Art, Gesellschaft beredtigt. Als nicht ein-. Weinheim: Die Firma ist ecloshen. c. „Ferdinand Eisenbeiß. Siy: | Lergreuten, ecingetragene Geuofseu- | Mitglieder. Die Zeichnung geschieht öniglihes Amtsgericht. Anzeiger. die Firmen von Amts wegen gelöscht find. K. Amtsgeriht Saargemünd. namentlich der Fortbetrieb der biëher von | getragen wird bekannt gemaht: Die Ge- Weinheim, den 16. April 1913. Mittelbach: x ; schaft mit unibesczräufter Haftpflicht“ | indem die Zeichnenden der Fitma der | Cassel. [9247 PRS E a Due brig lies Artägerich Taka : [9205] | Ler tatenen Handelegesell\chat Gustav | sellschafter Heinrich A. Kobl, Gottfried Gr. Amtsgericht. L. Ziveieet wig Neumüller Sohn.“ Sig: dlsViederee L Su Ren qu8e | Genoffenschaft thre Namensunterschrift | In das Genossenschaftsregister ist a Ö , E L K : 1G ann in Siegen und Marienborn | Y. C. i ; N: F F. Ott s : a r wurde derx bis: | béifgen, - Dio Sen 81 1 Zei registei “irrt Menweer s gea Cucältübarts (91991) v E a eireaer U gel betriebenen Walzengießerei, Dal Gib Eiofeld i in die Gesellshaf ciactas Wiebe, x. fige: 291/2229) S Witwe La Seligmann.“ t Moritege Me E Arti Kling | nossen ist Ske e Dicxslliudtta d gene Genoffe l Cabei R Plau, Mecklb. 8672] | “Bei fs - Ab, | Ft Di Á apital beträgt 1 000 000 4. Die Gesell- fft bisheri en Handels Die Firma H. Amberg in Wieye ist | S7: N 1 Ne E DENT SDUATE E E L UNY An See DeS au8ge- } Gerichta-Jed : l. heute ein- In bas iefige andelbroglfter ift beute tellung U. unter Nr: 428 eingetragenen | Laas eret n BroisedE fol, | (after Walter Goutesmagy, (Gua gelooft ¿Kohl Nes © Gs mi n siugn Hanbelöregitér bteilung A | Si semen, Hendel mgnn allda, exiilte | Bene Zom Ming „der Taglohner| Königlihes Amtgecicht Bergen b. C, |9elcagen; Durch Besen der Genera die Handelsfirma Harbig’s ftaubfreie | Firma Thaler Blechwarenfabrik Kisch Sollte 4: ut “Altinélb ä Zontermani und Heinr ontermann, | Aftiven und Passiven nah dem Stande Nr. 12 get0]Mt. 9) A E au 1meriter im Areddergreuten neu ats versammlung vom 8. März 1913 is das Aschenableitung, Gesellschaft mit be- | & Co. in Thale ist heute eingetragen | 19 N. il 1913 ft d Kauf n Ed 4s sämtli in Siegen, bringen das Vermögen | yom 31. Dezember 1912 zum festgeseizten Wiehe (Bez.Halle), den 17. April 1913. | 2 enderungen eingetragener Firmen: [n den Vorstand gewählt. Das Vor- | Werlin. [9241] | Statut dahin geändert, daß die Bekannt- : o. i Ì s er d L j G Too i : 40+ Sih : ; döniitglied Leonhard S{hwab In unser G cet in geändert, daß die Bekannt- \chräukter Haftung mit dem Size zu | Gorden: Die ritt. ist aüf die Gesell: |% S 9 it A L aut elaisl Veil der unter der Firma Gustav Gontermann | Werte von 280 000 #4, wovon auf die Königliches Amtsgericht. b a ‘ros Seifert „Siß Hom- | lan S a rd Schwab rourde| er Genossenschaftsregister ist heute machungen der Genossenschaft, statt wie Plau i. Mel, eingetragen und wird | {ait mil be\Gränkter Haftung Thaler pi © A er e s E zu Siegen bestehenden offenen Handels- | Stammeinlage von Kohl 70 000 46, von Sidlia Bzw iren 2 urs . Pf. Gustav Adolf tikert; zum tellvertreter des Vorstehers und an | bei Nr. 546 (Ginkaufs- und Geschäfts- | bieher, künftig im Monatsblatt des Ver- aus dem Gesellschaftsvertrage vom 11. April | Blehwarenfabrik Kisch & Co. in Thale | Finzelk if d "A id “Rar en 4E gesellschaft mit Aktiven und Pássiven in | Neels 120000 #4 und von Eisfeld E ouis bioftäs “H Gold, A [9230] If in Homburg, als Inhaber ge- C E der Oekonom Johann Steg | Zentrale deutscher ärztlicher Heilanstalten, | bandes der landwirtshaftlihen Genossen- 1913 das Folgende bekannt gemacht : übergegangen und deshalb dieser Stelle | + Ln «f “Bed T6ge\aft 8s o ee Gemäßheit der per 1. Januar 1913 er- | 90000 46 angerechnet werden. Ver- u i elg ie O ist in Ab» R 2E unmehrigêr Inhaber unter der Len in Nechbergreuten neu in den Vor- etngetragene Genossen¡chafr mit beschränkter | haften des Regierungsbezirks Cassel und Der Zweck und Gegenstand des Unter- | gelöscht, ferner ist im Handelsregister Ab- Gesellschaft iy N äste als offener | richteten Bilanz in die Gesfell‘chaft ein. | zfentlihungen der Gesellschaft erfolgen E “Auber Gw S 27 die Firma L E eBuftav Feikert Nachf. mit L gewählt. L S Daftpflicht, Berlin) eingetragen worden : | angrenzender Gebiete erfolgen. E nehmens ist „die Uebernahme und Ver- | teilung B unter Nr, 30 heute die durch| Spalte 5: Off ie Handels esellschaft Das Cinbringen wird auf 1000000 # | dur die Hamburger Nachrichten. H. Amberg «Schroeter mit Nieder- | vem Sihe in Homburg: Jakob Schäfer, | Augsburg, den 18. April 1913. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der | Cassel, den 17. April 1913 f iedri Gia Aas x 9 Ae | Bc. j - Finbri Stottin_ F ; lassungsort Wiehe (Bez. Halle) und | Kaufmann in Homburg i. Pf K. Amtsgericht (Beneralvers l 98 94 N F Ren prit 1919. _ wertung des dem Töpfermeister Friedri | notariellen Vertrag vom 27. März 1913 des Wee s Ine % N Sj cl 2s bewertet. Durch dieses Ginbringen sind | Stettin, den 15. April 1913. (8: Inhabér dieser Fi U i L E urg l, P, gerit. Deneralversammlung vom 28.,/29, März Kgl. Amtsgeriht. Abt. XT[1 Harbig jun. zu Plau gehörenden Deutschen | errichtete Gesellschaft mit beschränkter ‘s sellschaft hat am 11. Apri 3 | die Stammeinlagen der drei genannten Königl. Amtsgericht. Abt. 5. als Znyaber dieser Firma der Kaufmann | 9. --Gebrüder Harth.“ Einzelfirma Becknu S 1913 aufgelöst. Zu Liquidatoren {find die S i 230738 y 9. Ja- T; i gonnen. i q Gesellschafter voll geleistet. Zu Geschäfts- vermann Schroeter in Wiehe (Bez. Halle) | mitzdem Siß in Glanmünchweiler. | “cheKum. Bekanutmachung. [9240] | bisherigen Vorstandsmitglieder Hugo Reck- | Cassel. P Meichspatents Nr. 230738 vom 19. Ja- | Haftung in Firma Thaler Blehwaren Salder, den 14. April 1913. E Find bestelit : bis Raketen Ha A E Oen [9218] eingetragen. Der Styz der Firma befindet sih nun- E Genossenschaftsregister ist | leben zu Tegel u Btto Deticaur zu In das Genosseyschaftsregister E 1 Ctnr unler Nr. 4 eingetragenen | Lauterberg bestellt. Berkin, ten 17. April | Spar- uud Darlehnsfafse, cinge-

nuar 1910. fabrik Gesellschaft mit beschräukter Herzogliches 2 ; j 7 i i gliches Amtsgericht. Gustav Gontermann, Hzinrih Gonter-| Jn ; : : Wiche CBez. Halle), den 17. April | mehc in Steinbach a. El

ula ¡ann, D2 : das Handelsregister A ist heute bei 1913 x s: c „B R Zucht z; e ;

913. . „Bayerische Bierbrauerci zum |* tgenossenschaft für schwarzbuntes | 1913. Königlies Amtsgericht Berlin- | tragene Genossens ï -

E ivestfälishes Niederungsvicey in | Mitte. Abt, 88 E n c dräuttes Sale, L E

) Í „88. aftpflicht, zu ohn-

Das Stammkapital beträgt 24000 L, | Haftung mit dem Sitze in Thale a. Harz B. Beudck . . Benckendorff. \ ; davon find 12 000 4 dadur aufgebracht, | einaetragen worden. Gétrifnid big B Dendcendo1 ff [mann und Dr: E Ster Ie, alle Nr. 804 (Firma „Piper « Sachtler“ Köntglihes Amtsgericht Karlsberg, vormals Christian Web patent Nt. 230 738 von dem Gesellschafter | Weiterbetrieb dés bisher behufs Her. | In das Handelsregister A ist heute unter schaft und Zeichnung der Firma sind zwei | Nihter und Kurt Sachtler, beide in Wischwil. [9231] dib, Cie ARIAE mit dem Ee in | mit beschränkter Haftpflicht L GEL Blankenheim, Eifel Sd: hausen eingétragen: Töpfermeister Friedrih Harbig jun. in | tellung und. Verkauf von Blechwaren | Nr. 36, die ofene Handelsgesellschaft | Ges{äftsführer oder ein Geschäftsführer | Stettin, ist Gesamtprokura erteilt. | In unser Handelsregister Abteilung A | Bierbrque. A a L BEetan Weber, folgendes eingetragn: E Bekanuntmc ae [9242]| 1) Dur Generalverfammlungsbes{luß Plau mit allen Rechten und Pflichten | unter der Firma Thaler Blehwarenfabrik | „Küppers und Kirh““ Weinhandlung | in Gemeinschaft mit einem Prokuristen | Stettin, den 17. April 1913. ist bei der Firma Jakob Lese, Trap- | Norit auereibeliger in Homburg, ist als |" Per Gutöteß Star A Sin Genosse anntmachung. ; vom 90. 111. 13 ist der § 36 des Statuts sowie die von thm rücksichtlih des Patents | Kisch & Co. betriebenen Handelsgeschäfts. in Oberwesel betreffend, folgendes etn- R Ee E E Königl. Amtsgericht. Abt. 5. pönen (Nr. 22 des Registers), heute fol-| E R E zu Waders[oh A e Le “Fei RNöhrer Sa A oie RNU E HES i ret Weie, daß die öfent- bisher geführten Korresvondenzen, die vor- | Dag ( it etrs 4. | getragen worden : am 2. Apri 3 festgestellt. e Be- —— jendes eingetragen worden: Die Fi j (4a L O: Tütt f irh Bie Me fre ; C aNen- | Achen SelannimaGungen der Genossei- BARNeGAN Bienen, Pläne Cid etwa sonst abs ifier iftveê Mana Darin j Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bis- fanntinaungen der Gefellschaft erfolgen | stoI1p, Pomm. [9220] erloschen, e : N ult Cs Schneider, Gesellschaft ns derr Vortikit B E O J Arden 0 de wh E A RRE 1 Yast, statt wie bieber, jegt im Monats: auf das Patent bezüglichen Schriftstücke | isch in Thale. Sind mehrere Geschäfts- | berige Gesellschafter Uhrmacher Jakob Kirch | dur den Deutschen Ieich8anzeiger. In das Handelsregister A ist heute ber } Wischwill, den 16. April 1913. {baft At Dees Naltung, Gefell-| ihre Stelle der Sd frgermètfte E u Peter Tite in Po i ; ‘ait des Verbandes der landwirtschaft- n E E 12 R N e GUA via führer bestéllt, so wird die Gefellschaft Ä e O Ea n E P S a ciclides Artoaericht der Firma Paul E Co. Königliches Amtsgericht. art Gbsetlfballgnabtcae O Aae dee Corneli zu Ahlen als Direktor e dorstebêr aÄeEbIE “an BORe Er E EENPNeN[QUNnA des Regierungs eshäftsführer find die Gesellschafter | durch mindestens zwei Geschäftsführer | Wetniger Fnyaber unter unveränderter ontgiiches AmtSgertT. in Stolp (N. 334) eingetragen: Zur Ver- 1913. unte E L, D Gai Auktionator Carl Klost 1 daselbst ass | sheidend F h. F Mr i TS QUS* | Vezirts Gasjel und angrenzender Gebiete Töpfermeister Friedrich Harbig jun. und | oder einen Geschäftsführer und einen Pro- | Firma fort. R P 5 t 57 | tretung der Gesellshaft ift fortan au der [Worms. Bekauntmachung. [9233] | ¿nter dieser Firma und dem Sibe | Fndant getrennt daselbst als | Se Fen 709 Jol. Wald ist der Karl | zu Cassel erfolgen. r ct Johannes Ladhoff, beide | kuristen oder pte os Beläntaflhrer St. d A a er v iter gr 198 ug sétes S éibelorciftee Gesellshafter Carl Dargaß, N ers | In unserm Handelsregister Be heute Matern M S “i M Ob | Becfiin, dec: 18. April 1913 ählt 2A Rohr in den Vorstand ge- s D amm if aus dent A zu Plau. und etnen Handlungsbevollmächtigten vér- onigliches Amlsgericht. Ab B heute bie Fi Karl Buch mächtigt. Stolp, den 11. April 1913. bei der Firma: „Otto Guntrum“ in | pon sämtliGen in dis Gasaas al Königliches Amts ericht. Blaukenuheim, den 15. A 91: E SuRs 0 E R Ee De Jeder von ihnen ist zur alleinigen Ver- | treten. Die Zeichnung geschieht in dert. [9207] | Gefe] jetlte E E R Sr) Sonigliches Aintksgericht: Worms eingetragen : Delta hen in die Kolonial- und A mregerit, eim, den 15. April 1913. | Heinri Fuchs zu Wahnhausen gewählt : en. e Bel i j 1 e 2 Hefe ; N! Ea i l Delifatessenbrandje fallenden Waren. Köntgl. Amtsgertcht. vord f tretung der Gesellshaft befugi. Die | Weise, daß die Zeichnenden der geschriebenen | Im bz ister 2 (41 Deut mit H E RNee Haftung E, Die Firma ist mit allen Aktiven, jedo | Des S t On A Welgard, Persante. [9428 ——” N É Zeichnung der Firma geschieht, indem der Tbe Gen Wege oraofteitté, Mea T S E oes A Mrd Taucha, Bz. Leipzig. [9221] inter Aus\{luß aller Passiven , F E Si R L O 20 000 4 | In unser Genossenschaftsregister ist heuie #W0xberg, Waden. [9243] Caffel, den 17. April 1913. Zeichnende zu“ der Firmä der Gesellshaft | Firma der Gesellshaft ihre Namenzgunter- offene Handelsgesellschaft in Bacharach | ist die Deli wad: bor: Mae bu Auf Blatt 147 des Handelsregisters l) Gustav Sirschmann, Fabrikant in Geschäftsfühter Di Mt G mebrere | unter Nr. 26 die Weidé euosseufchaft| In das Genossenschaftsregister Band 1 Kgl. Amtsgeriht. Abt. X11. seine persönliche Namensunterschrift hinzu- | frift beifügen. Die Bekanntmachungen | betreffend, eingetragen worden, daß die | gußeisernen A und von Bau- und | (Firma Frit Bollmann in Taucha) udwigshafen Rh., 2) Theodor Krämer, bestimmt die Gefells fert il e retung | Velgard, eingetragene Genosseuscaft O.-3. 24 wurde eingetragen: | Cöln, Rhein [9249 der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen | Gesellschaft aufgelöst ist, das Geschäft | Maschinenguß aller Art, namentli ber | l! heute eingetragen worden: ßabritant in Mannheim, übergegangen und | Sgeinkage: Der Gesen. | mit befchränfter Haftpflicht mit dem | Landwirtschaftliche Ein- und Ver-| Jn das Genoffenschaftsregister f e L F 9. des Gesellschaftsvertrags Neichsanzeiger. aber von dem Kaufmann E Weinguts- Fortbetrieb der Per Doe Bee Mine 3 Die in VBerlitt bestandene Zwetgnieder- 1 „Dtto Guntrum Nachf.““ geändert. Caspéb, agd ee Martin Sig in Belgard eingetragen. Gegen. | faufsgeuofsenschaft Schweigeru 1g A L S Ae Eee n am es 1E ME E Ce e Dâfts: Quedlinburg, den 14. April 1913, bester Seinél d Anton S Sillaubeia, E L belagesclichaft Sal Bod if Wetken lassung N erloschén. E e403 A N o pet A auf seine St i etne: L e G La R E ist die Förderung L enen Genossenschaft mit be- “Nr. 93 ötuer Danabeliu@Laur le außerda es regelmäßigen GWe]has- Pönigliches Amtsgericht. Wiesbaden allein unter unveränderter Detrieben : Wal L ; d J berei «Taucya, den 15. rut T9190. vel _ n offener Handel®ge]ell\haft schaft ein sei R e e Ad der Aindvieh- und Pferdezucht dur An- räukter Haftpflicht in Schwei een. | ein Bas 2 ? ! bétriebs! liegen, nur auf Grunb: eines“ Ge: / p en a i nde etriedenen Walzengießerei und Dreberei. Königliches Amtsgericht. eiter geführt. Die Gesellschaft hat beute ( 20!t etn fein zu Homburg i. Pf. gelegene | sage und Betwirtschaftung einér Weide, | Statut vom 7. März 1913. gern. | eingetragene Genossenschaft mit be- : Fn G Recklinghausen. 9200) | Firma fortgeführt wird. N Das Stammkapital beträgt 400 000 #4. | Red egonnen. : / Folontalwarengeschäft nebst Warenbestand | i( e E rtialtung etner TBeide- | Iul vom (. Marz 1915. Gegenstand | \chräukter Haftpflicht“, Cöln. Durch Leltes für bié: Sieiluma der Geschälls: Bekanntmachung. ; St. Goar, den 15. April 1913. Die Gesellschafter Friedrih Buch und | ponusteat [9222] Der Sig der Firma {{ von Worms im Weite von 15 009 4 und einén Bar- Lte a alte Nechnung und ad Unternehmens: Gemeinschaftlicher Ein- | Beschluß der Generalversammlung vom f (d | In unser Handelsregister Abteilung B Königliches Amtsgericht. LOOS E Bes 20s Nermtars der | Fn unser Handelsregister Abt. A itr 1% Ludwigshafeu verlegt en orms | betrag. Alle erforderlißen Veröffent: Sraßüiaün “Mitkeeautöbefeee e Be be” Forte T e Februar 1913 ist das Statut ge- ! p B 4 in DII caLteglil E S 2 aa a i s n lic 5 erfo! j ar L Dkr ali, e Ì 3ÛT, -CDOT, ¡U D : C OIV T Mett 2 tebs8 7 ert. unter der Firma Karl Buch in Weidenau | yeûte bei der unter Nr. 43 eingetragenen Worms, den 18. April 1913, T F Lg U Reih but den | Friy Bärwald, Belgard, Ewald Maaß | sowie gemeinschaftlicher Verkauf lanbitct, Vie. 108. : )Sanzelg Sesckäftsführer: Hermann | Ge f Q Li l „„Söluer Baugenofsen 2 emeindevorsteher, Alt Lülfiß. [{aftligzer Erzeugnisse. Haftsumme: | schaft Bürgerheim zu Cöln einge-

E, Tun B a Nh E po ift unter Nuttitaer 9 bei der Aktiengesell- | 84. & tue [9208 ertretung8ma ie S 35—44 dés d © JeU- - Goar S AUuSCH.. 9208 / : : schaft „Creditbauk MNeklinghausen, | In unser Handelsregister A Ut bel bestehenden offenen Handelsgesellschaft | Firma „G. Nopte““ in Teunitedt cin- Großherzoglihes Amtsgericht. Schneider, Kaufmann in Homburg i. Pf. | m ük V, L SA ie Sapung ift am 8. Mârz 1913 fest-| 200 4, Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. | tra ¿ / ¿al Î SIO gene Genosseushaft mit be-

Reichsgeseßes, betr. die Gesellschaften mit : ; A ; f beschränkter Häftung. : Filiale der Essener Creditanstalt iu | Nr. 10, C. W. Graßmann zu Weisel, Ee uss{chluß einer Bankforderung von | Fetragen: Die Firma ift erloschen. T A : k j / y d : 9 ; "20000 Æ auf Grund einer auf den ck Mr 1912 [Morms. Bekannt . [9239 Im übrigen wird auf den Ink ges te 3h tpr Norf tali ; ; Oeffentliche Bekanntmachungen det Ge- Necklinghauseu““, Zweigniederlassung | folgende Aenderung eingetragen tvorden: f cult-4919 evidteten! Bisais i Vie Ams Es Ambecibt, Das ErlssPen R F eEl Aktên Bèfüd Beélin. Inhalt der telt, E Sd did Bekanntmachungen L Do tan eres sind: Georg Wegert, | schräukter Haftpflich1““, Cöln. An e E ae nue È n Cltenves cfpeitagett: N Auel NIODHE Weisen unt : gi g Müller“ in Worms wurde heute im| Zweibrücken, den 16. April 1913. Gaiffentbe rottue ain Pammerschen P D Denrer, Ludwig Appel, | Stelle des verstorbenen Liquidators Carl Plau, den 18. Aprif 1918. („Durch Beschluß der Generalversamm, | in Spalte 2, Einzelkaufmann: Kausmann | Uf 710 000 es bewertet, Durth, diefes | vaytngen. [92231 Pundelaregister des hiesigen Gerichts ein: Kgl. Amtsgericht. Das Geschäftejahr fällt mit dem Kalender, | Wilbelm Uiffinger, Landwirt, Rechner | L Erbe Dr ger Birertor Adolf Cader c | ung vom 9. Januar 1913 sind die 88 14 | Karl Kleinböbl: zu Weisel. 5 ind die Stammanteile der p ; ibinaëru: jtragen. abr Saur n Bara E L E 1 f M D gun: ZIOOE Dee T E Seri ind 15 - der Sauns, Lätr. bié Sahl und Et ‘Sokéehaascn, “ben 19: Avril 1913. | Geselsafter Friedrich und Heimihß Bu, | gy Lag T E taeecihee würde Worms, den 18. April 1913. Me E fe ; Geg Stapf, Landwirt und Gemeinderat, | Kgl. Amtégericht, Abt. 24, Cöln. Flauen, Vogtl [9196] | die Bestellung der Auffichtsratswitglieder “Königl. Amtsgertcht “| beide Fabrifanten zu Weidenau, voll ge- | g eüt Get h Fi la Stakl und Fédever, Großherzoglihßes Amtsgericht. für die G. f “uft f und Zeichnung Ber alle wohnhaft in Schweigern. : G s g Is A exi 109) | Vivie die ARABI: bed Borsibenden des Auf- , deckt. Zu Geschäftsführern {ind bestellt: Ae el at E “Sil Eni ter, ; E m S P e Vorít D t erfolgen durch zwei F anntmahungen erfolgen unter der Darmstadt. j [8727] uen L Af bur Blabbèr ditraia sichtsrats, geändert. N U Sedbel st O Die Fabrikänten Friedäch Buch “und P M EO ea schaft, Filiale Tüviugen, O AERSeE, [9413] Genossenschafisregister. sieht in der Welse di bie tEDE ge 7 No G EnEE, n Ee e e Realen L : : : Recklinabauf : n unser Handelsregister A sind heute | Heinrich L n ieur Kri R E Sei b ekanntmachung. : er Firma der Sva Konfe O O Cen 1 L art E LTLN, A ZID, L ED» E ANILEL 0ILo «G IDUTDE _DEURE Liito Baugesellschaft Plauen, Gesellschaft Recklinghausen, den 16. April 1913. Aeetrazen D d sind h B Me aide S neue Dem Ernst Schwager in Tübingen E In unser Babette Tes Nbteilung 4 | Arosverg. Befanutmahung. [9238] s der Genossenschaft ihre Namens- | wirtscaftl. Genossenshaftsblatt zu Karls- | getragen die Firma: Spiritus-Verwer- Nr. 1: 312 Der Gesästsführe Philipp Ünter Nr. 96 die Firma Gustav Koch, | führer ist zur Vertretung der Gesellschaft | 24, Beschränkung auf die Filiale i t heute bei der Firma I. H. Pusch in | n unser Genossenschäftsregister ist heute | "Mit beifügen jenof folaen puenoerllärungen des Vorstands | tUng0-Genosseuschaft für das Großi- n l anda iben: der auf P | Regensburg. [9201] | Schivelbein und als ihr Inhaber die | und Zeichnung der Firma berechtigt. Der | 5, e die Gesellschaft in Gemeinschaft ber Wüstegiersdorf unter Nr. 54 und | nter Nr. 18 die Genossenschaft Unter | Fe Cinsicht der Liste der Genossen ist | erfolgen durch mindestens 2 Vorstands- | herzogtum Heffen, eingetragene Ge- Sena edri ciu L t En Bekanntmachung. verwitwete Frau Kaufmann Koch, Jo- | Gesellschaftsvertrag ist am 5. April 1913 has c Bg pat Adi bnaty, B Me ä der Firma Pohl & Kramer ebenda | °X Firma „Kolonial-Cinkaufsvereix of N NUnbEn des Gerichts jedem inReDEr, Die Zeichnung geschieht, indem | noffenschaft mit beschränkter Haft- Plauen l éj va i aftsFübrer bestellt, In das Handelsregister wurde heute bei | hanna geb. Staegemann, in Schivelbein. | errichtet. Die Bekanntmachungen der Ge- Prokurifte. Dor tands A OEN O inter Nr. 60 eingetragen worden: „Oberruhr“zuArnsberg eingetragene as ab VAE: ute 4G N. Borstandsmitglieder der Firma ibre | vfliht mit dem Siy in Darmstadt. b. auf Blatt: 3239 di Firm F rien, (der Firma „Ferdinand Dietl“ in| Unter Nr. 97 die Firma Louis Brandt, |fellshaft erfolgen durh den Deutschen Gen i, IIRCT beretiat ¿(tis Dem Kaufmann Otto Gerngroß zu | Benossenschaft mit beschränkter Haft- g E O, FomendueriGrift beisügers Geschäfts- | Das Statut ist am 17. März 1913 fest- ri Ruckdäschel di Plauen “abs als | Negensburg eingetragen: Die Firma Schivelbein und als ihr Inhaber der | Reichsanzeiger. S ig n A f 1 ereugt It. lieder Wüstegiersdorf ist Prokura erteilt, pflicht mit dem Siy in Arusberg ein- nigliches Amtsgertcht. Einf: Ht der Usto bis 31. Dezember. Die | gestellt. t Sibakes Lar D knann Fohann Friedri | (tet nun: „Ferdinand Dietl Nachf.“, | Kaufmann Louis Brandt in Schivelbein. | Siegen, den 14. April 1913. en L E TR Ee Ndr. Wüftegiersdorf, den 17. April | etragen. L Belgard, Persante, [9429] | de Oi ift Liste Se Genossen ist während Gegenstand des Unternebmens is: Die Ruckdäschel d selbst ». auf Bl ti 3940 | Inhaberin ist’nun Karolina Fürg, Hafen-| Unter Nr, 98 die Firma Wilhelm Königliches Amtsgericht. S Ln SNICAIEL D A1 EXs 1913, R , Das Statut ist am 5. Februar 1913| Jy unser Genossenschaftsre ier Hi att enflstunden des Gerichts jedem ge- | gemeinfame Vei wertung des seiten3 der ucCda Ee 7 C. aus ch E Dez arbeitersehefrau in Regensburg. Kuuth, Schivelbein und als ihr In- IIPZ P F T1 (O T Ee 9941 Königliches Amtsgericht. De, ein Nachtrag zu demsclben am heute unter Nr. 27 di r bli e F IMLOS é Genossen produzierten Spiritus. die Firma Walter Grimm in Plauen | Regensburg, den 18. April 1913. | haber der Gastwirt Wilhelm Knuth in | Sommetberg, 8.-Wein. [90101 | Tataren. E ——— pril 1913 festgestellt. [und Darlelnstasse Boissin, eiw overg, den 16. April 1913. Tee Huttlumms, bebrggt. 9 M, „die i Gegensiand des Unternehmens i der etra cie Ge e R f Gr» Amtsgerich Amtsgericht. hödste Zahl der Geschäftsanteile 100. d g euossenshaft mit be- a Bekanntmachungen erfolgen unter der

und als Inhaber der Kaufmann Johannes D 2 T; ë : ti In das Handeléregister ist heute ein- aber za 992 sz 1 Johan Kgl. Anitsgeriht Regensburg. Schivelbein. - Die Firma: Apotheke in Hütten-| n da? Pandettregi D S f : [9234] | _ DE

Walter Grimm daselbst, d. auf Blatt 3241 E Schivelbein, den 16. April 1913. steinach Rudolf Reder in Hütten, | getragen worden : Handelsregister Zabern. Sinkauf von Waren und Ueberlassung | {räukter Haftpflicht mit dem Sitze in| VraekKenhein [9244] | Firma der Genossenschaft id | Yt 1! e (3 ‘1ER I244}| Firma der GVenossen]chaft, gezeichnet von

sellschaft erfolgen nur dur den, Deutschen | der Effener Creditanstalt in Essen, | In Spalte 2: C. W. Graßmann GesellsGaft ‘ein. ‘Das Einbringèn wird HRSODs

die Firma Edmund Cramer in Plauen | Wibuïütz. [9202] il ) E tei tf e 9 j {of Firma Gebr. Vrobobek in Tuïtt- In dasGesellschaftsreaister B Nr 339 | derselbe die Genosse i ay) A s ch und als Inhaber der Wäschestickerei-| Jn unser Handelsregister ist heute das Königlthes Amtsgericht. L hie M A De ot A tigen. Offene Hakdelögefellschaft gui tbe A Gei der Brnk - WeCL E Sr Mttceelin Li d Meru Dolifin eingetragen. : K. Württ, Amtsgericht Brackenheim. | zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem ge\{häftsinhaber Franz Edmund Cramer | Erlöschen der hiesigen Firma W. Clau- [9210] | Souneberg, S.-M., den 17. April 1913. | Betrieb eines Delikatessen- und Kolonial- vebrüder Luß, Aktiengesellschaft“ | Pflege der Kollegialität, Einritungen von | ck Gegenstand des Unternehmens ist der| In das Genossenschaftsregister it beute | Aufsichtsrat autgebenden unter Benennung daselbst, e. auf Blatt 3242 die Firma | ser’s Buchhandlung Juhaber: Willy | Schmiedeberg, Rieuengeb. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. warengeschäfts sett 1. April 1913. Gesell- it dem Sitze in Saarburg i. L. cin-|im Interesse des Kolonialwarenhandels Betrieb éiner Spar- und Darlehnskasse | bi dem Darlehenskafseuverein Pfaffen- desselben, gezeichnet von dem Vorsigenden Glogowsfi & Co. in Plauen, Zweig- | Korff eingetragen Im Handelsregister Abtetlung A Nr. 103 T hafter find: 1) Karl Brobobek, Kauf- tragen: S liegenden Betrieben, wie Nösterei usw e hofen, E. G. m. u. H., in Pfaffen- | in der Hessischen landwirtsaftlichen Zeit- niederlassung der in Berlin unter der | Ribuit (Mecklbg.), den 14. April 1913. | ist bei der Firma Gebr. Pohl hier am | Spaichingen. [8695] | mann, 2) Franz Brobobek, Kaufmann, „An Stelle des Brauereidirektors August | Die Hafksumine beträgt 300 Æ. L der Gewährung von Darlehn an | hofen, folgender Eintrag gemacht worden: chrift (Organ der Landwirtschaftskammer) gleihen Firma bestehenden Hauptnieder- Großherzogliches Amtsgericht. 12. April 1913 ‘éingetragen worden : K. Amtsgericht Spaichingen. |3) Frau Amalie Brobobek, geb. Oswald, Schäfer in Saarburg i. L ist der Brauerei ‘Die Beteiligung ist auf einen Geschäfts, A S ata für ihren Geschäfts- und S Mi der Generalversammlung vom| Das Geschäftsjahr läuft vom 16. Sep- Ga, A ata daß Lal ba verwitwete Saarbrücken [9203] Den Buchhaltern Robert Kretschmer AH das Handelsregister, Abtetlung für | sämtlih in Tuttlingen. Zur Vertretung eitor Theodor Nöhren in Saarburg anteil beshränkt. ; 72) der Eileiisteim der! Selbant eln L912 At an Stelle des, aus- |tember bis 15. September. Willens- ogowsfi, geborene Neisser, und der Im Handelsregister Abt. B Nr. 194 | und Richard David zu Schmiedeberg Gefellschaftsfirmen, wurde am . April | der Gesellshaft ist nur Karl Brobobcî t ck zum Vorstandsmitglied durch Be-| Die Bekanntmachungen der Genossen- und Förderung des S g cas SVeldanlage Bl a 209 andsmitglieds Michael erklärungen des Vorstands und Zeichnungen Kaufmann Kurt Glogowsfi in Berlin- wurde heute die Firma „Chemische ZJu- | i Ns\gb. ist derart Gesamtprokura erteilt, 1915 eingetragen : L ermächtigt. E - P luß des Aufsichtsrats vom 10. April {aft erfolgen unter der Firma, gezeichnet 5) R e Spar schaf Ea J (Lie, 1 Rie n Pfaffenhofen, der Bauer | für die Genossenschaft erfolgen durch zwet Wilmersdorf die Gesellschafter find und dustrie, Gesellschaft mit beschränkter | daß sie beide gemeinschaftlih zur Ver- Firma „Gebrüder Hauser“ in Spai-| Tuttlingen, den 18. April 1913, 1913 bestellt worden.“ von den beiden Vorstandsmitgliedern, in \afu Taubt E emen haftliden Be- N Klöpffer dort gewählt. Vorstantsmitglieder. Die Zeichnung ge- die Gesellschaft am 21. Dezember 1895 Haftung“ in Saarbrücken eingetragen. | tretung befugt sind. hingen. Offene Handelsgesellschaft zum K. Amtsgericht. Zabern, den 16. April 1913. dem Central-Volksblatt in Arnsberg und, mitte ng landwirtshaftliher Betriebs-| Den Ss April 1919. schieht, indem die Zeichnenden der Firma S 1 S abei Geschäfts- Gegenstand des Unternehmens if der Köntgliches Atnts8gericht Betrteb eines Zimmergeshäfts und einer Hr taiserlihes Amtsgericht. sobald der Genossenschaft Mitglieder aus Vorstandsmitglieder find: Paul W A Ne Keppler. ihre Namensunterschrift beifügen. Spit Fab ifati ; E u d Wäsche Handel und ‘der Vertrieb von chemisch- Schmiedeberg (Nsgb.). Sindelfabrikatton. i Uerdingen. [9225] Zen [S5 P I _| Neheim oder Hüsten beigetreten find, au | Hermann Syring, Hermann Nat (ner, | Bredstedt, [9245] „Ne Liste der Genossen kann während pißenfabrikation und zu asche- | härinazeutishen, chemis{-teGnlschen und | Sehneldemämn 9211 Die Teilhaber find: Joseph Hauser, _ Bekanntmachung. erfeld. [9235] | in der Neheim-Hüstener Zeitung. Bot “raßmann, in} Sn das Genossenschaftsregister des | der Dienststunden des Gerichts von jedem stickerei. L aua foametishen Präparaten, Drogen und Ge-| S De Batideldre n ut u Zimmermeister, und Johann Hauser, | Ins Handelsregister ist bei Johann „M das hiesige Handelsregister Abt. 4 | Vorstandsmitglieder sind: der Kauf: Die Saug ift 18. März 1913 hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist am | eingesehen werden. i Plauen, am 18. N E t würzen sowie ähnlicher Artikel. Die Ge- | Nx. 14 Babette t eian und Holz- Zimmermann, in Spaichingen. Hütten Uerdingen cingetragen : : \! unter Nr. 22 etngetragen am heutigen | mann Johann Weine in Arnsberg, Vor- festgestellt. ch1 t be e A Sn at E April 1912 bet der Genossenschafts, Vorstandsmitglieder sind: Kark Frietsc{, Das Königliche Amtsgericht. sellschaft wird dur 2 Geschäftsführer oder Industrie Aktiengeselischat weis: GÄellsbaftee ert E Gat ist jeder ¿ ny O L e, E drm jeyt Marg. Cron- e und der Kaufinann Josef Nose Hie öffentlichen Bekanntmachungen er Grua zu Bredstedt, cingetrageneu D Aen 7 Den ¿B Lr [O R C ck07 | durch einen Geschäftsführer und einen V Ala | S CIEMIMIaTTET "ETIMaGEg, rey: SETITag * 10m 19: TUTF L019 Au r, uh. Heinrih Müller lautet, |1n Arnsberg. l J geb R Dn “74 | Genossenschaft mit unbeschräuktex | ann, Dekonomierat in Hofgüll, Heinri T udté Hanberstegifler Abteilung A O Bat dur einen Geshäfts- Faden Weber Durch Beschluß: der Ge- E 09 Er H g aa rand Je verant artm ee aer Qs A es E E des L im Pommern Gruosens Satt ja La pde s MFELNESE folgeades p florstadt. E Z ; führer und einen stellvertretenden Geschäfts- lversammlu E a 9167 | QUlten, Kaufmann, beide zu Uerdingen, 7 n Clausthal Inhaber der Firima | ?rfolgen dur) die vetden Borstands- | Stet | : Slattes Oen moroen : ; - ; Ebiubiév Vexlin: Zivöignieberlaffung fübrer vertreten. Geschäftsführer find der A0 Svalte be P e Pau E e dia Qu e Bilan e die E Esens N elei lien O bis zur nächsten Generalversammlung durch Cbriitiarqeelandamitalied Landuann Jent | y cohherioglihes Amtsgericht Durmsiadt. 1 ( : , Â j vpotheker und Chemiker Dr. Ernst E A P E ee / | gen. : j Sronjaeger éxloshen ist. Namensunterschrift beifügen. 5 ; ristiansen in Sönnebüll ist aus d éa Armand in I R en, in Berlin | Schäffer zu Saarbrücken und der Kauk Muna ver Dapuns ee u jh TEOE e fes GaaRE f lp Det Die ofene Handelsgesellschaft hat am vellerfeld, am 2. April 1913. Die Einsicht der Liste der Genossen ist O Se Ner deur Ma: Vorstand ausgeschieden, iebérarwäbli ist E d n ist R B Ane ske in Berlin B ufig e O S 8 vollständig gestrichen Durh Be- Pav UERLE werden c Der. offent MABladen t 1 15. April 1913 Königliches Amtsgericht. O ¿Een des Gerichts | lendérjahr zusammen. | das L a S Vora Paulsen; Sue Greis ftsregift D i / 1e Sesellschaftsvertrag ist errichtet am 2. April | hluß des Aufsicht3rats vom 22. ult | & iron E S! Stan jedem gellatlet, Die L l i neugewühlt ist in den Vorstand Detlef |, Q! 2 L L P D airs Gn Frans Mente in Berlin it derart 1913. Das Stammkapital der Geseldaft| 1912 if die Nemncefoler ter Pau: Vote Bee P le gina, Wett Königliches Amiggecit [orfeta: [9239)| Menóberg i, W., den 14. April 1913| ge vie Genosenibalt erfolat dent nand | Baden in Sönneb, /|fgüte cingetragen binfübtlich der firma: t A l beträgt 20000 Æ«. Auf dieses Stamm- | gr indert. : er sei , h O SliDos le s biesige Handelsregister A ist Königliches Kmlögericht. Vorstand teder. Die Zei „j Bredstedt, den 11. April 1913, è E E Gee zur Berlin cemucitigt ift fapital leisten Elnlagen: Die GesellsCafter | “Schneidemühl, den 17. April 1913. | aufgefordert, seinen etwaigen Widerspru | "Kn nsen E n Fa queater Nr 191 qu der Firma Voigt | yurg. Befamnemacung. [9239] icht in der Weise, baß die Zeinenben Koniglies Aw geit, Leteagéne Gerech U O è a : M6 ä 6 und Eugen Pontalichos 9 t 1 y regie UBG ? r in St. Audreasberg ein- « Del tahung. [9239] | zu der Fi der Genossens j 9946 L s Der Fabrikbesißer Dr. Wilhelm Spindler Dek 10 000 E / Königliches Amtsgericht. gegen die Löschung der Firma bis zum | unker Nr. 177 die Liebicin- tragen, daß bfi : L 5 Í z r Firma der Genossenschaft ihre ron, Wests. [9246] | schränkter Haftpflicht, D tadt: L ' : #4. Diese Einlagen werden I unter Nr. die Firma „Liebic gen, daß die Ebefcau des Kaufmanns| In das Genossenschaftsregister wurde | Namensunt ift beifü U tos Put, DREMNAAT: if aud de G&elsTaft ausgeschieden. : (Cer i 2 a O 1 denmiohs 5191 | 1, Juli 19183 geltend zu machen. Werk für Rheinland und Westfaleu““ Vtto Metge zu Bad Lauterbera |. H, | eingetragen: amensunterschrift beifügen. In unser neues Genossenschaftsregister | Karl Schuppect ist aus dem Vorstand Die Gesellschaft wird unter der bis- Gesell Gaftei n der Fi e Che id e J ebus. f [9212]| Spandau, den 12. April 1913. zu Unna und als deren Jnhaber der lleinige Vnhalbit in cauterberg t. 9). | Cine in 6 April 1913: Die Genossenschaft wird durch den Vor- | i am 8. April 1913 unter lfde. Nr. 5 ausgeschieden und an seine Stelle der berigen Firma von den Gesellschaftern s \ A 2 Zl en L e Fabri ift n es Handelsregister Abteilung 1 Königliches Amtsgericht. Fansiiann Wilbehm Fosef Lenze zu Unna ann Ofîg Jaeet n u ; al n Kauf- 1) Bei "Wilátau fs Genoffens chaft stand gerihtlich und außergerihtlih ver- | die durch Statut vom 26. März 1913 ge- Königliche Bankinspektor Georg Mager Ernst und Eri Spindler fortbetrieben. He np rig Sie. S iven und Passiven | ist heute bei der unter Nr. 101 ein- N 1 E : E Vofira ertr Ae U d auterberg t. H.| E Ï L treten. Die Einsicht der Liste der Ge- | gründete Genossenschaft unter der Firma | in Darmstadt in den Vorstand ewählt 8geshäfts geleistet. Die | getragenen Firma „Eduard Krause“ | Stettin. [9217] | etngetragen worden. ira erteilt ist und daß der Uebergang | von Mitgliedern der freien BVäcker- nossen ist während der Dienstst BVäucerli L S nd g - Vosen, den 14. April 1913. X as O E ite 110000, | folacubed, vén 0 i: 9217 Unua, den 9. April: 1913 tr im Betrto d daß mt Augsb ; i è während der Dienststunden des | „Bäuerliche Vezuas- und Absatz-| Darmstadt, den 17. April 1913. 6, merkt worden: m Handelsregister sind beute folgend a, den ). Apr D, etriebe begründeten Forderungen | Jnrung- lug8burg, eingetragene Ge- | Gerichts jede tattét. f ‘e E E die Passiva betragen 90 000 4, sodaß der Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- S Cnt eo R MUIAE, hende Königliches Amtsgericht. Verbindlichkeiten bei der Pachtung des | noffeuschaft mit beschränkter Haft- BERR, Se April 1913. ia eaten v Cr I Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt 1. Potsdam [9197 | reine Wert des von den Gesellschaftern | herige Gesellsdafter Theodor Krause ist | Krause & Co.“, „Johs. Trendelen- A durh die Ehefrau Metge aus- | pflicht“ in Augsburg: An Stelle des Köntgliches Amtsgericht. pflicht“ mit dem Size in Brenkeu i. W. | Dillenburg 995 Baäft8betrieb : / eingebrachten Vermögens mit 20000 46 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der | burg“, „Hotel Norddeutscher Hof Wangen, A4lgäu. [9227] J,gllen ist, ausgeschiedenen Georg Scharrer wurde der R eingetragen: Gegenstand des Unternehmens Wek E ode loreglsiee A E. E s ie E He A e Adol Alfred Krause ist | und Bier-Conveut Carl Röhrig“ und E agi 34e afpntgn Ld G tat erted, g 12, April 1913, O A iauho rn in Augê- M Bere, Ly E Bis O ist der gemeinsaftlihe Ein- und Verkauf In das Stnosen] nter ift heute el . F. Schulge, W, | der Gesellschaft erfolgen dur en |alleinigèr Inhaber der Firma. „Bellevuetheater, Gesellschast mit be- ndelsregister für Einzelfir ontgliches Amtsgericht. urg zum Kassierer gewählt. enosjen]Ma}téregilter Dergen b. von landwirts{afstlihen Verbrauchsstoffen | zu dE HEU) O. dichter Nadfoigex“ in Potédam Ben No deaniot quait 1913. | *Miebus, den 11, Apoif,1013, |seäntier Gast |Zohaan Vepis" Zembrode Hoi |P'fon, ms. mrostam, [9237)| vuxg-Ksersee clactteniae Benoon | A Va AiRoacntEete Wu 10d Guzeugnisen, Mitglieder ded Bor: | Spar: und * Darlehnskassenverein Sat e Ba n | Angl Ante 1 | gevmtta, mnenmER E (o Mngt. Unfgrrigi Uit, s. |eueDo ohren) ln Wangen L Ap u user Pandertr 8 N eite dei (bose wie descheüntler Hosepse | getragene Genofensdat zl, e: | nul als Vorichen Note Hatet de (Seite chy Lia Vodg 9: Mitdes , d Diebe G E , - Le j; . Î f, n â 4 A te u a j rft L L A / gegangen, die das- Geschäft unter der ab-| Saargemünd. [9204] | Im Handelsregister ist heute auf dem | Stettin. [9219] Dôfelier in Winaen É 3 Fo SNE ei s Tinz, Kre. A Reh D Brad M bêmitiliides Bartholo: Gegensiand r Ea A eter e dil R R e E Josef n Stelle von Friedrich Frick" ift Karl R E lle L ane dtr 47 E ves Robietee ie GUE e Aae Dn Rar Ë iun VAE und Holibalteret betrieben, ira f worden : mäus ODillis und Heinri Freyberger | der von den Penrln gelteferten Kar- | Brenken, Betirtarabiten E A: Hofmann 2. in den Vorstand E of eTl i ; n 64 eir, Satte Zck Uner r, 202 Eingetragen „Kohl, Nee én 17. Aptil 1913, de genteur Georg Mattison ist von | wurden der Sthreinergehilfe Josef Nieder | toffeln auf gemetnshaftlißze Rechnung | u e i A offene Handelsgesellschaft hat am 7. April | sellschaftsregister Band 3 unter Nr. 364 | eingetragen worden : Gesamtprokura ist | & Eisfeld mit beschränkier Haftung“ Amtsrichter Vogt. ! Geschäftsführung A ibuiiden und an [und der S{hlichter Johann Hofmann, und Gefahr. Vorstand: Gaul von eden, ne von fel DrcerLa Pert e An E