1913 / 96 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Das Stammkapital beträgt 20 000 „c. Wenden, Kr. Iserlohn [9678 D ; er

i für Hn Frein 5 781] 5) Frit Seidl. Siz München. | 6) Nürnber er Metall- und Lackier- 7 ist sft. : bisheri FoNtE S

befugt, die Geiger, it „für fich allein S ARNMEREAE. Profurist: Michael Strovel warenfabrik vorm. Gebr. Bing, Michard Gesel 1 E Sntaln N chy te B et l age n RO \7 &

t, die Gesellschaft zu vertreten und In unser Handelsregister Abt B zu Nr. 6| 6 é 9 ied ‘ti s 7 ;

die Firm l J andelSreg zu ir. 6) 6) Glogowsfi & Co. Zwelgnieder- Attiengesel{scchast in Nüraberg. Die | Firma.

1 Zu Geschäftöfübrern find bestellt: 1) Va, AttiengelelsVaft 1 Bügu zwer | lassung aufgelbieden. Der GeseUldaft-r | Gei ore rb "6 Märtin ist erloschen ndelsgesellshaft Spmive ai Me zum d n R î î 1d K jn li | en j i St f i i

tin Gießen, - [19 ieden. : hafter amiprozura mit je einem weiteren | Handelsgesellschaft Si! - Gag G G

/ Karl Malo “fmann in Frankenthal, E E De A 4 ne Es Dis uk E: E en vai P gs E den enten Karl hier ift aufarles L al fl c ti ange Ner 0 ig î T î é Qa anze 14 3) Philipp Groß, Ofenbauer ebenda, | Kaufmann Wilhelm Tränkle zu f: / Me [ Sorroeimas und Eugen Nagel und dem| 3) zu Band 1 O.-Z. 34. (da i

s i [K l ¿au Menden | schafter Berta und Kurt Glogowski von | Oh L è ämilidh | F N (Vir i Ti : c î

4) Iohann Groß, Ofenbauer in Nieder. | ift Profina orte der Vertretung der Geselle 1 R eur ouis Rosenthal, sämilich Jofseaux in Kacideuge r fein J M G. Berlin, Mittwoch, den 23. April 1913.

Vtbeig E S E D E GETIO S E I A Ce ONE M S E M R ZZÄE S E TI (SEAE Oh wn ili Mi indi 72 N A L V P Ede M Me T

arten E E Güterrehts-, Vereins-, Genofsenschafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

ringelhein. Di E 2 l

gelhei Die Prokura ist eine Gesamtprokura | hoben. 7) Seilbronuer Cavrosseriefabrik niederlassung in Pforzheim): Di- offen Ma P gr Meitao,- in weliber die Vrtecatmas s: ben LDkndeli i Beilage, îin welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, jeno Sa, L

os arif- und Fahrylanbekanntmahungen der. Eisenbahnen enthalten- find, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

5) Bank für Handel und Judustrie dergestalt, daß jeder Prokurist j 7 l Niederl : inf 1 e nur In | 7) Vayerische Kartomat-Vertricbs- | G, Drauz & Cie. Filiale Nürnberg, | Handelsgesellschaft ist aufgelót c M Dibcptniebeelalseng E Firma Bars gliede e ee C icC S Er fe Eee mit "Sis Man E P E Una in E: „nter berige Geselsaftee Sesef “aL 4 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

i itali j f ; N + n. ejer &irma isi eine Zweigniederlassung | alleini i P , : Ae Dan la fone Seioi Alti, s fandsmitgliede die Gesellsaft vertreten Gesellshafterversammlung vom 19. April | in Nürnberg errichtet. Offene Gesell. Fre ves Ehristicn Soft in Wür 2E as ( G 7h F 07 Î in Neustadt a. H. ift tao g E ann. , Das Vorstandsmitglied Ferdinand | 1913 hat die Aenderung des Gesellschafts- | schaft seit 9. November 1908. Gesell, des Otto Katenberger in Karls "x0 un Ci L - Qi e regi} Cl ur @ Ct ê s (Nr. 96 B.) lassung in Neustadt a. O. Prokura 2 E D n Bösperde ist durch Tod aus- Pertrags s ma dar Velen ee sind Stay Drauz, Wagenbauer, | steben fort. : E © y mit der Berechtigung, gemein ; A / ° a eschlossen. Diese lautet nun: | und Rudolf ‘eopold, Kaufmann, beide in Vforzheiu, 16. April 1913. ) e - Sreglster für das Deutshe Reih kann durch alle Postanstalten, in-Berlin | Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich ersheint -in der Regel tägli. Der einem Vorstandsmitglied grn E E E E 6 Automaten - Vertriebsgesellschaft mit | Heilbronn. Geschäftslokal : Parkstr. Nr. 28. | Großh. Amtsgericht als Megistergerig: M ¿5 Sab bte auge L Ron Tie Sees A Neichs- ind Staatsanzeigers SW. 48, | Bezugspreis beträgt L 80 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Vorstandsmitglied der Gesamtbank od 9 mtlsgericht. beschräukter Haftung in Liquidation. Nürnberg, 19. April 1913, “hEE [ut Se 32. b werd | Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 A mit einem laut Spezialvollmat bestellten L A S Da K. Amtsgericht Registergeriht. | Pirmasens. rg Die eze E R 0, pes m ei | Dorstandômitglied der Niederlassung Neu- | Moturungen. [9679] | «aft mi deri ul: rad. did wetl OOR As Berauumnains. [schaft zu Biebrich mit Zweigniederlassung | Winsen, Lune. [9715] | Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis | Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor- s at apa u e l ufen E bteilung 4 Die S latieE FESIHNA In E ina Abteilung f find Ae ar eBislereinträg, Folgende Firny Handelsregister. E Straßburg d bas Mimciia Sas M das hiesige Hatheloreaises S ÁÂ L ias ie L lazungen os andi lgtiedera: Sie find in enm Garde: e. in Fraukeuthal. N FBTEE l U Til ate Z ; ? Me - ceeS N E i d erlo!chen : | H f: 2409 f t t t . 115 die Firma: | Vorstands erfolgen dur mindestens 2 Mit- | leger Kreisanzeiger und im märker Durch Verglei der 3. 2A Seite 63 ist heute eingetragen: Féu evan 2 V Dr. Lion Gefellschaftsfirmen wurde heute neu einge-| Seinrich Gaubaßt seuior, Sit; Vi. Saarbrücken. g iy [9747 go E man S N ELIMal, Frits —. S Ea E: Oa Y e L Me SA L Tceblatt ane ger L U Firma Richard Plotschinski—Nickels- Fe ß lnchen, ragen die Firma Beck «& Krauß in masens. Georg Kratz, Siy Hauey, m reti a aa Me wb rain Karl Köhler hat fein Amt als stellver- | und als deren Inhaber der Kaufmann | zeihnenden Mitglieder der Firma thre | bis zur nächsten Generalversammlung in hei der Firma C. Shultheifß; in Saar- Sriedrlch A. Janssen in Salzhausen ein- | Namensunterschrift beifügen. Die Ein- | den Deutschen Reichsanzeiger aufzunelmen.

K. Landgerichts Frankenthal vom 286. März i ij 9. April 1912 i f s

1913 ist die Gesellschaf 5. hagen und als deren Inhaber: Kaufmann | München, den 19. April 1913, Nürtingen. _Dffene Handelsgesellschaft, | tein. ‘riß Sa Sitz Ava ¿? in Saar E al

Liquibätoren find Be Carl Wb und Gaftwirt Richard" Plotscbingtt K. Amtsgericht. bestehend seit 1. April 1913, zum Handel | mühle L Sandmann, Siy Aposy, brücken eingetragen: Das Gesäft ift S x | getragen. Winsen a. L., den 15. April | siht der Liste der Genossen ist während | Das Geschäftsjahr beginnt am 1 Ful N Mohrungen, den 18. April 1913. mit Strickwaren und Trikotagen und zum Pirrmascus, den 18. Ayril 191° nter Aus\{luß der in dem Geschäfts-| _Die Prokura von Oberingenieur Max | ge Fe TETUISA M4 Way DER Ave l ufilbuubon hie G C E A A S

, US, den 18. April 1913 unter Schönbrunn ist erloschen. 1913. Königliches Amtsgericht. T1. der Dienststunden des Gerichts jedem ge- | und endet am 30. Juni. Die Mitglieder

stattet. des Vorstandes sind: Wilbelm Grothe in

Koh, Nechtskonsulent, und Valentin E Neheim. Befanntmachu 680 ; r S / n » ATLE t Gießen, Kaufmann, beide in Frankenthal. Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister Aben R einer mechanischen Strickerei in Königl. Amtsgericht. betriebe begründeten Verbindlichkeiten unp In das Firmenregister: Ludwigshafen a. Nh., 16. April 1913. bei der Firma Gebrüder Her Ee z E e O E o I R R A e Ben Vergen a. Rügen, den 18. April 1913. | Himmelreih bei Mieste, Wilhelm Stock- ; Heymaun S, Gesellschafter sind: Eugen Krauß und | Px [ Robert Boin in Saarbrücken übergegangen | , Band 1X Nr. 208 bei der Firma Oa nialidog S : ; tobt ; Kgl. Amtsgericht. München. [9183] | Reifenberg Nachfolger zu Hüften Ernst Otto Beck Kaufleut in N Î Auen, Vogti. 2 [9657] U IBCRIRUIR C unter der Firma | tinigte Wäsche - Fudustrie Gebr. Königliches Amtsgericht. mann in -Mieste und Friedrich Friedrichs / 1. Neu eingetragene Firmen. (Nr. 18 des Registers) am 18. April 1913 von 8 R s in Fürtingen, | In das Handelsregister ist beute cin, ff und wird von demfelben unter der 2 Lemmel (Industries réunies de e C4 é Merlin E E [9836] daselbst. Die Willenserklärungen des Lüben, SENLER, O 1) Werkstätten für Bühneukunst, folgendes etngetragen worden; Die Firma Firma bewdinat t id zur Zeichnung der tragen worden : a. auf Blatt 3243 t S RLE t, ¿ingerie Lemmel frères) in Genossenschaftsregister. In iles Genossenschaftsregister ist Génte Vorstands und seine Zeichnungen für die O Nets Vandelsregister Abteilung À |G. Nomeo Gesellschaft mit be- | isl erloschen. Den 18. April 1913. Firma Sre Paul Luft in Piaueu Un) R liches Amtsgericht. 7 Straßburg: In das Handelsgeschäft ist 4k Bekauut [9748] | bei Nr. 74 (Spar- und Kreditbank von Genossenshaft müssen dur ¿zwei Mit- Vacaue unter Nr. 102 die Firma „Paul | schränkter Haftung. Siß München. | Neheim, den 18. April 1913. R eh Rud ais Inbaber der Kaufmann Franz Pyj A eingetreten der Kaufmann Moriz Schwed | Amborsg. Sefauntmachung. [9748] | vet r. A it be- | lieder erfolgen, die Zeichnung geschieht in E A und als deren Snhaber | Der Gefellshaftêvertrag ist am 10. April Königliches Amtsgericht. K. Württ. Amtsgericht Nürtingen. a dau b, auf Blatt 3244 die Firn salmünster. [97031 | in Straßburg. A Pet wai E 6 A, sbräntier SafVRidE Bel a E der Weise, daß die Zeichnenden der er Kausmann Paul Paschke in Lüben ein- | 1913 aba sen. tand des. ¿ T ——————— S 97 | e Zaumseil & Co. in Plauca M ch, fr Handelsregisler Abt. B Nr. 2 8B Hart ui F dels- | Und Darleheuskasseuvereiu Haselbach, e f ( ; irma der Genossenschaft ihre Namens- getragen worden. E as dbmiens ift Vie Berit n (e Muter Neisse. (9691) Arago. (9689) | weiter, daß die Kaufleute Franz Nie) n es (tr itngatais a fl G Int ber BioLe E Fiena cingetragene Geuossenschaft mit un- | worden : Friß Mehlhase und Karl Ziege enterGRN File Die Haftsumme be- Lüben, den 16. A R 2 Unt | Si das Handelsreaister Abteil j Im Handelsregister, [Abteilung für Zaumseil und Friedri 5 U I I gC Tagen Wort: i 5e, [SeIELIart unter MERIBEI | beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sige | sind aus dem Vorstande ausgeschieden : ; R E ben, den 16. April 1913. trieb von Bühnen- und Theatereinrich- L vas Gande register «ldiellung A isl Einzelfirmen, wurde heute eingetr 5 Une und Friedrih Paul Budheiy Delmenhorster Korkwerke, Gesel- | weitergeführt. beshräukter O Schwandorf) | Georg Hanne und Wilhelm Wilke zu trägt 500 „4. Beteiligung auf mehrere, Königliches Amtsgericht. tungen und -Ausstattungen jeder Art, ins- ute unter Nr. 402 die Firma eMox Zas Mana ‘Siweizer ste G in Plauen die Gefellschafter sind und dM chaft. mit beschränkter Haftung, in In das Gesellschaftsregister : ¡u O Cg Os Schwandorf) Berlin find in den Vorstand gewählt. böhstens 15 Geschäftsanteile, ist zuläsfig. ——— befondere von Theaterdeforationen, Bühnen- | Neippert““ in Neiffe und als deren Al [S R L Jete, | Gefellshaft am 1. Januar 1913 begon Delmenhorst, betreiben hier eine Zweig-| Band X11 Nr. 107 die Firma Ver- | in das Genossenschaftsregister eingetragen. | Verli Ep: S tali Die Liste der Genossen kann von jedem haber der K : Mar Neivpert in | Inhaber K. Daiber in Neckartail- hat. A 4 ig zu S ora ; e Ut T Das Statut ist chtet 13. April | Berlin, den 17. April 1913. Könitgliches gaver der Kaufmann Marx Neivpert in fingen: Die Fi ift erl : al. Angegebener Geschäftszweig zu niederlassung unter der Firma „Delmen- | einigte Wäsche - Judustrie Gebr. | Das Statut ist errihtet am 13. Ap Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt, 88 während der Dienststunden des Gerichts | s Neisse eingetragen worden. Geschäfts- ge W trma l er ofen. Stiereifabrikation, zu b. Spitzen h horster Korkwerke, Gesellschaft mit | Lemmel (Industries réunies de | 1913. Gegenstand des Unternehmens ist ge Je . .% eingesehen werden. ; : ist En fr E 2 eingetragen: jonstiger Jnnenarchitektur sowie der Er- wen E und Weißwaren. N n 2 A h T RR es, Eren, E beschränkter Haftung, Abteilung Sal- Lingerie Lemmel frères) in Mea E Spar, a S: Ubi Eerlin. [9835] Gardelegen, den 17. April 1913. e, esishe Granitwerke Tauben, | werb von Verlagsrehten, endli der imtsgeriht Neisse, 17. 4. 1913, a E Plauen, den 19. April 1913. münster“. Gegenstand des Unternehmens | Straßburg. Offene Handelsgesellschaft | geshäfts, um den Vereinsmitgliedern : 1e] Durch Bescchluß der Generalver}amm- Königliches Amtsgertcht. berg bei Sehdorf, GefeUschaft mit | Erwerb gleicartiger oder ähnlicher Unter- OIpe 17 Das Königliche Amtsgericht. Mid /5ié Rabrifillón aud: ver: -Wérieteliibun Beginn vom 16. April 1913. {Anlage ihrer Gelder zu erleihtern, 2) die | lung der Rublsdorfer Waldheimstätten i Er L l vattes G, Sliben E nehmungen, V Batelligung an solWen ie Solin. [0688] In ‘unser Handelsregister Abteilung A Prüm. Befanntma, E fert iabrisnten att ähnlichen Erzeugnissen. erlich haftende GosellsYafter sind: E S F ea R Loe E ol gt beschränkter V. Bnitoca R E Ie S vat bezwedl die wirtshaft- | oder die Uebernahme deren Bertretung. | ott Ae i 269 | Nr. 50 ist heute zu der off Handel s- "S Hande umahung. [%F Stammkapital 75 000 4. - Geschäfts-| 1) Moses Lemmel Kaufmann D GE L L E, E Dastpflicht zu Berlin vom 18. April 1913) t hiesige G aren liche Ausnugung des Steinbruhs Tauben- | Stammkapital: 30000 “Geschäfts, | neten Amtsgerichts ift heute unter Nr. 362| (1-0 t Ruge nen Pandels- | Jn das Handelsregister Abteilun. F „Stammkapital _ : Aa | ou E C Dn, Berkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug- | ift an Stelle der Berliner Mieterzeitung | Ln das hiesige Genossenschaftsregister ‘us T = C 0000 ; ftôs ; i E os, gesellschaft Hubert Ruegeuberg in Olpe Na eger ZAoteLlung Bis führer ist Kaufmann Gustav Moritz | 9) Moriß Schwed, Kaufmann, : O c eie an Steve der Derliner Veteterzeitung | heute folgendes eingetragen : berg bet Segzdorf in Oesterceih. Schlesien. | führer: Girolamo Maatea Qu im ler i die Firma „Karl Wilk“ in Neubranden- | 8! N E N De niter Ne. 1 haute dio Gesellschaît m 9rander Buche in Do] ia S nisse und den Bezug von folhen Waren | der D t\he Neichtanzeiger für die Auf- | VUrde soigende geiragen : rei. Schlesien. rer: ; E C tragen, daß die Ge}ellshaft auf ‘Tft H _ He e VWelellast m Alexander Bucholy in Delmenhorst. | beide in Straßburg. e C O 3 Eule Jretmtanzeiger Jur d l) bei dem Darlehenskafsenverein Das Grundkapital beträat 30000 M. München. A1 Maio und als deren Inhober der Kauf- Sagen - a 18e beschränkter Haftung in Firma Cife Geer HentEoo M GtLZES il S j O 277 Orr 9 zu bewirken, die threr Näfur- nah aus- | ¡ahme der Bekanntmachungen der Ge- | „22 : y et wi S haftende Gesellschafter sind: T E mis Heinz Vun- O Marr Un in Neubrandenburg etn- e 7 Ai s Versandt-Ceutrale, Gesena gts No T A une, Bata S O fürden et Ae)! ed ,Be- | nossenschaft bestimmt. Berlin, den 19. April Bortiies F S Bl De. S. R N . , "t , 7 Q è , L S N De .. &- U N - Si E E j : j r L 1 0 E : ï ind, Î L Ma inen, ( S: n S i 6 , . a At Aa elm, Gustav, Steinseßmeister, Lüben gert. Siß München. Inhaber: Kauf- Neubrandenburg, 19. April 1913. Königliches Amtsgericht. s S Ms E a 2 lossen, anr +16. November. E R Straubimg. [9708] G O Gegenstäads des land- R O Amtsgericht Berlin Staudenmaier und Josef Ziller, Hofbauer En. 9. Junt 1902, Die Gesellschaft wir Bekanntmachung. Handelsregister. | wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und j R _____ [in Böhmenkirch, sind aus dem Vorstand 4 f ) Braubach. Befanntmachung. [9752] | ausgeshieden. In den Vorstand wurden

i. S1, Fiebig, Paul, Steinsetzmeister mann Hein i A , , / Heinz Bungert tn München. Handel ) ; c ú | D Großherzogliches Amtsgericht. 2 OBDEOIN, : [9690] M a A Unternehmens ift by dur etnen oder, falls vorhanden, mehrere Ralzmauer Ketterl“, ofene | zur Benlzüng-tu überlassen, Der Vkteia

7 a j g ( Ç 2 o tut t CNEL C dg Z n Mz} O A : 3 e G é e , D enuBur | . C ch) ch vis G Fo x 6 - . 7 Im Handelsregister Abt. A Nr. 119 ift | Ankauf und Verkauf von Waren, in«Y Geschäftsführer vertreten. Willenterklä. Handelögesell schaft. Sig: Straubing. a für erb lidrones seiner Mitglieder | In dem Genossenschaftsregister ist heute | neu gewählt : Josef Griefer, Zimmermann y j bei dem Vorschuß-Verein E, G. m, | in Böhmenkird, Karl Knoblauch, Bäcker

Oppeln O. Sl mit Drogen, Chemikalien und Verband- Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März | stoffen sowie Fabrikation bo Sveñalk N 794 “Stber Geséitterab N f u S BaveLlsthé Soune1obaur Filialen | eln“ ingetrage e dinand Mehl, | p utt, Sennereierzeugnissen ui rungen sind für die GesellsGaft verbindlich, Beginn: 2, September 1912. Gesell- | Dritten gegenüber Bürgschaft übernehmen r 8 e » , Ù - , à G of » p ir P F ) 21T {( C Be el 5 V fti: 40 s 6 De nft: äf Üs Q) D : L: Le / ee N * T 4 n 1 DUT : E e L 28 î l ( i O Abn i if

Bt A SeiGauns der Ga E po E e Bara eris e oe R OID a Cg daß die Firma er- I do 18. Mrs 1912 Sn Fübrer Eon U E Gia: [Selier: Nohrmayer, Ludwig jung, und | von Meteinimitaliédetn, oder diesen selbst S n in Braubach folgender Eintrag | in S t r ist Stell» berectigt. Siy München, Inhaber: Apotheker | Aus dem Borstant in ang. München | "N ntsgeri@t Oppeln, 18. April 1913. | Stammkapital zwanzigtausend Ma: f. D tinter vorbande sind von zwet Ge- | Ketterl, Hans, Kaufleute in Straubing, | geshuldete Güterzieler (Kaufscillingsreste) erfolgt: , [vertreter des Veretnsvorstchers.

Lübeu, den 17. April 1913. Ota f Ee OYeter | Zus dem Vorstand ist der Direktor Fried- N “—— | Geschäftsführer ämli Outöbe eet E E Getreidegeshäft. Straubing. den 19. April | fowie Immobilien und Rechte freihändig | An Stelle des verstorbenen Vorstands-| 2) bei ‘dem Ene eyes tafsenverein

örigli 4 L Aae ; R Lat R T Drogerie | rich Dürk von München ausgeschieden. - | Oranienburg [9691] Mathias | Pinten t G ON äftsführern „oder g risten VARILE 1913. K. Amtsgericht Registergericht. A5 gemäß Artikel 1 des Bayerischen | mitgliedes und Kassierers Friedrich t in Gosbach e. G. m. u. H. in Gosbach,

; 4) Haus Sitiaun “Sig Fürst Mauburg a. Dee den 8. April 1913. Bekanntmachun “Anton Hannegrefs, beide zu Sc{önecka PERIrE RE S Me PES L URNSE E S i S 97091 | Güterzertrümmerung8aeseßes erwerben und | der außerordentlid{en Hauptversammlung | Bd. 11 Bl. 51: Josef Alt, Bauer in

i ait, rlten, Kgl. Amtsgericht. In unser Handelsre ister Abteil 5A | find jeder für #ch zur Vertretüna M e 15. April 1913 Strelno. y qr, (270) | veräußern. Der Vorstand, bestehend | vom 9. Februar 1913 der Kaufmann | Gosbach, ift aus dem Vorstand aus-

5 E E ha er U In unfer Handelsregister A Nr. 64 i | qus fünf Mitgliedern, vertritt den Verein | Albrecht Schinkenberger zum Kassierer | geschieden.

T TeR es, i: _ [9675] feldbruck. Inhaber: Bautechniker Hans i : : , ; G of Tf F s s N Nah In das Handelsregister, Abteilung B, |Sitzmann in Fürstenfeldbruck. Bau- und | Neuss. VBekauuntmachung. [9683] [Ut heute bei der unter Nr. 126 ein- | Gesellschaft befugt. Im Gesellschaft Köntglihes ‘Amtsgericht. am 11. April 1913 bei der - Firma M. gerihtliß und außergerihtlich nah Maß- | und in der Hauptversammlung vom | “In den Vorstand wurde neu gewählt : 13. April 1913 ist der Gerichtsvollzieher | Xaver Eisele, Bauer in Gosbah. Ver,

ist heute eingetragen bet den Kirmen : Betongeshäft sowie techn. Bureau In das Handelsregister ist l i t ff Ç 3 ; in | vertrag ist festgesetzt, daß Gesel : ; i; L eute bei de: | getragenen offenen Handel8gefellschaft in g ellgelebt, daß der Gesel.W 9911| & vorden : c ;

/ ringen. 234] | Lohmeyer, Pojen, eingetragen worden: Ï 8 und zeiOnet ) 8bad ; L

SIGMATIAS Mes Ie Ves Benotlen Ma legeleteg. un ERaE S t va Koblenz-Metternich ztm | (Sa Sofcef Bir, “B

) „L. Pahl, Gefell haft mit be- | Shöngeisingerstx. 34. Firma David Mayer Neuß H.- 9. | Firma G. Theiler «& Co. mit dem | [hafter Hannegrefs für einen Betrag v ; t

-—-fchräukte:ck=Zfiung““- Wten Nr. 144: | 5) Josef rünberger. Siß München. | A 355 folgendes acteaien E Sige in Frohnau folgendes eingetragen | 1900 4 seiner Stammeinlage Brann L D E H - it V rid Amarri@t Strelno PUE Ne Ee E NMRUNA MENeDE Vorstandsmitglied und Kontrolleur des | meister in Gosbah; dessen Stellvertreter a Lo p T f n S E n e C O E A j da A I Der L hrh Zus wes ü be B C rei d ine R Stcodborf R : es Fel MorR E ke E Bereins aèwählt ‘totden Johannes Stehle Küfer

n «C. Apr 1913 ist der Sig der Ge- | in München. Handel mit zahnärztlichen | aufgehoben. Der Kaufmann Albert Maye1 er Fuhrherr Gustav Theiler ist aus rum, den 19. April 1913; E rie A O e 7 | Tenmnstedt. [970 E e S a Braubach, den 16. April 1913. 3) bei dem Erbbauverein Geislingen

der Gesellschaft ausgeschieden. Königliches Amtsgericht. GesellsGaft mit beschränkter Haftung Firma des Vereins ihre Namensunterschrift ae, liches An ra Gt. 7 E m. i, H. br Gee Bd E

fellsha t na ro D ? i S j i fter 8 Ato C Ann tor O ; i f ch Frohse bei Schönebee | und zahntechnischen Bedarfsartikeln, Tal 54. | ist als Gesellschafter au sgeshieden. Hier- in Sigmaringen“, eingetragen worden: e Le 2) U oe Sra hinzufügen. Alle öffentlichen Bekannt- Bl. 47: Marti ilb d Christi l Nr. 59 eingetraç Sir machungen werden unter der Firma des Bütow, Bz. Köslin. [9753] Drit Me i an Be R an

verlegt, die Firma daher hier gelös{t. 6) Münchener Gobelin-Mauufaktur | durch ist die Gesellschaft aufzelöst. Gleichzeitig ist Frau Anna Theiler, geb. P E A T : 2) e-Mitteldeutsche Vieycinkaufs- Gesellschaft mit beschränkter Haftutar Neuf, den 17. April 1913. | Stubendeck, in Frohnau als persönlich Rehna, Meck1b. ; [960 Nach) dem Beschlusse T N „August ‘Zeyß““ in Tenuustedt einge- | ma@ungen wer i V d Naa h gesellshaft, Gesellshaft mit be-| Siß München. Der Gesellschaftsvertrag Königliches Amtsgericht haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur | _In das Handelsregister ist heute t} vom 14. bezw. 22. T erells L S | tragen: Die Firma und die Prokura des Beleins mindestens von drei Vorstands» | Jn unser: Genossenschaftsregister ist am geschieden. schräukter Saftung““, unter Nr. 339: | ist am 16 April 1913 abgeschlossen. Gegen- F E S R T E _| Vertretung der Gesellschaft ijt nunmehr | Frma Johannes Petersen mit den Stammkapital er Gesel alt i Alfred Zeyß ist erloschen. mitgliedern unterzeichnet und M «Bayeri- April 1913 bet Nr. 10, Groß Tucheuer In den Vorstand wurden neu gewählt: ß der Gesellschafter vom | stand des Unternehmens ist der Fortbetrieb | Jemstadt a. Rübouberge. [9684] | nur Frau Anna Theiler, geb. Stubenbe, | Sip Rehna und als deren Inhaber ta} 80000 au O EO e nent S Tenunstedt, den 17. April 1913. sen „Diuernate in ‘Münhen ver: | Spar- und Darlehnskasseuverein, Ferdinand Eisenhardt, Zinngießer hier, ist der Siz der Gesell- | der von dem Kaufmann Albin Beger in In das _hiefige Vandelsregisier B tj: | in Frohnau ermächtigt. Kaufmann Johannes Petersen in Nehn Emmerich Landenberger , Braumeister Königliches Amtsgericht. öffentlicht. Die Borstandsmitglieder sind: e. G. m. u. §H., eingetragen worden: Adolf Veitinger ite Mzdgua bie , schaft nah Hildesheim verlegt, die Firma München, Unteranger 4, betriebenen unter Nr. 93 folgendes eingetragen : Die Gesellschaft hat, wie heute be- eingetragen. von Gbingen, 128 in Sigmaringen, ist L Andreas Vagen, Gütler in Haselbach, Fúr den aus dem Vorstande geschiedenen Dort 17 April 1913 i daher hier gelöscht. „Münchener Gobelin-Manufaktur“, be-| Niederdeutsche Haudelsgefellschaf | rihtigend angemeldet worden ist, nihi am| MRehua, den 19. April 1913. stellvertretender Geschäftsführer. Tom. [9711] |ereinavorsleher; „Johann-Rester; Der Gemeindevorsteher August Polzin ift der| “Amtsrichter Funk Magdeburg, den 19. April 1913. jonders die Herstellung von Webearbeiten | Mit beshräntter Haftung, Wunstorf | 15. Oktober 1912, sondern erst am 11. No- Großherzoglihes Amtsgericht. Sigmariugeny, den 1. März 1913. In das Handelsregister ist bei der Firma | in Haselbach, Stellvertreter des Dor- | Besißer Hermann Kaijer in Groß Masso- nisrihler Hunt. s Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. | in echter Gobelintechnik, Neparierung von Zweck derselben ift Handel mit Waren | vember 1912 begonnen. Königliches Amtsgericht. I. Wykrzykotwwski & Co. eingetragen | stehers; Anton Grauvogl, Kur in |wiß {n den Vorstand gewählt worden. | Gladenbach. _ [9758] alten Gobelins und ähnlihen textilen Er- | 1nd Werten aller Art , Vermittlungen Orauieuburg, den 18. April 1913, |Rehna, MeckIb, [970A stargara, Pomm [9705] | worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. | Haselbah; Michael Schuierer, L aaa n Königliches Amtsgericht Bütow. In unser Genossenschaftsregister ist Marienburg, Westpr. [9677] | zeugnissen, der Erwerb ähnlicher Unter- | Und Bertretungen. : Königliches Amtsgericht. _, In das Handelsregister ist heute die M * L N s q Handels 5 ister A 964, die | Der bisherige Gesellschafter Julian | Irlbah; Kaspar Schmid, Bauer in Eilchstätt Delanutinabuna [9755] unter Nr. 19 bei der Genossenschaft In unser Handelsregister Abteilung B | nehmungen, die Beteiligung an solhen| as Stammkapital beträgt 20 000 4. E T Jirma Emil Wedemeyer mit dem Si; } „n unfer l Na l Stargard | Wykrzykowski in Podgorz ist alleiniger Dauhig, is Benosî Bet ff: D fdreschgenofsenschaft | ¡Nodheimer Spar- und Darlehns- ist heute unter Nr. 14 die Gesellschaft mit | und der Betrieb von Handelsgeschäften Geschäfteführer ist Kaufmann H. Bu1g- | D8sechatz. 7 [9692] | Rehna und als deren Inhaber der irma „Paul E zu E Inhaber der Firma. Die Firma lautet | Die Einficht der Liste der Genossen | Detre N L d G [„ | fafsenvereiu, e. G. m. u. H. in Nod- beschränkter Haftung unter der Firma: | jeder Art. Stammkapital: 175 000 hardt zu Hannover. - Auf Blatt 107 des Handelsregisters für | Schlossermeister Emil Wedemeyer in ff Poutm, betreffend, Ut heute einge A jeßt: J. Wykrzykowski in Vodgorz. | während der Dienststunden des Gerichts Baar, T s An S l 1913 ‘Guea heim a. d. Vieber“ am heutigen Tage „B. Jansson, Meliorations- und Tief- | Der Gesellschafter Albin ‘Béget brinat Der Gesellscbaftsvertrag ist vom 15. Fe- | den Landbezirk ist heute die Firma Otto | Nehna eingetragen. Die I E 013 RRAED Thorn, den 18. April 1913, ist jedem gestatte. 4 die Auflöst e Geroe sft b | eingetragen. worden: baugesellschast mit beschränkter Haf- | sein vorgenanntes Geschäft mit allen | Lruar 1910, Werden mehrere Geschäfts- | Wittig in Malfkwit und als deren In-| Rehua, den 19. April 1913. i. Pomm., den 3, April 1913. König- Königliches Amtsgericht. Amberg, den 17. April 1913, E luslôsung der Genossenscha | Aug an Nichtmitglieder sollen Waren tung“ und mit dem Siß in Marien- Aktiven, jedoch ohne die Passiven führer bestellt, so geschieht die Vertretung | haber der Sägewerksbefißzer Carl Her- Großherzoglihes Amtsgericht. liches Amtsgerch. I E E E K. Amtsgericht Registergericht. Ie idatoren wurdén 1) £ aus der Konsumabteilung verabfolgt werden. s E eingetragen worden, zum Annahmewerte von 75000 M b ftafaen Ma Ls znindeslens 2 es Wiltig in Malkwiy etnge- e E R E Stargard, Pomm. U [9706] T aitma, Be C Skat, G E [9749] Sdengér, Sökbnet Us Mabfkann t S: Aval eg egensiand des Unterne ist: Di P) i e- | [MAtSführer oder dur einen Geschäfts. | tragen worden. Ostock, Mecklb. [§701] In unser Handelsregister A Nr. 280 ift xirma: Y. Fin : ES : erli A E C ; a : ‘óniglihes Amtsgericht. L. Uebernahme von Mle L fet schäftofübrer: Ae S führer und einen Protüttsien, E Angegebener Geschäftszweig: Betrieb In das Handelsregister ist Heute die Ia e S Steinhorst“| Bauhofer in Verchtesgadeu. Firma | In unser Genossenschaftsregister wurde Baar, R d Rauheisen, Gütler in N ——— B bautechnis{en Arbeiten, Aufstellung von | lius Diezel Kaufleut 4 Münc Neustadt a. Nvge., den 4. April 1913, | eines Dampfsägewerkes und Holzhandel. | Firma Gebr. Eggers, Korbwaren- | mit dem Sine zu Stargard i. Pomm. | nebst der dem Ludwig Bauhofer erteilten | bei der Rohstoff Geuosseuschaft selb- | Baar, bestellt. Z j OLGELDOTE, [9759] s für solhe Arbeiten nid An- | Sind Miebrere Geschäftsführer Ft t Königliches Amtsgericht. Gas, e S (o 1913. fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Y und als beten Inhaber der Kaufmann Breu Rog E a ti Ae a Eichstätt, S A Lade Band 1 O0 M E e ertigung von landmesserishen Arbei en fie di sellshafît ¿u fe zwet L / öniglihes Amtsgericht. aftung mit dem Siß Nostock, und | Heinri Steinhors zu Stargard |. Pomm. eueingetragen wurde die Firma: : de daunt d A Sdeitinch drit R 2 " aller Art sowie auch bie AbtGluß een Ma L A Mt Ni K olai, ; [9686] dis ter Maetiagen E : E 4 ee ‘Es ‘Fandel fich n ein | S. Fink Jnhaber Ludwig BVauhosfer, | getragene Geuoffenshaft mit be- Eiehstätt. Wefanntmachung. [9754] Stad und Arb saugenosseuschast weiter Geschätte, welche direkt oder indirekt | Prokuristen. Die Bek tmad „Jn unser Handelsregister Abteilung 4 | Osehersleven. (9693) | Der GefeUschaftsvertrag der Gesells%aft F Eisenwarengeshäft. Stargard i. Pomm., | Delikatessengehäft und Weinhandlung in schränkter Saftpflicht in Barmen am Betresf: Gundelsheimer Spar- u, | Spechbah, eingetragene enofsen- S 1s : rien. anntmacungen der | ist heute unter Nr. 90, der Firma Rudol In unser Handelsreaist ; A2 E O ToA ana A r 1012 Ri J ga Alleininhaber: Ludwig | 11. April 1913 folgendes eingetragen : x schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dao Caimuenhängen. Geselischaft erfolgen im Deutschen Neiche- | Werner in Nikolai fol na N E S e R A 1913 bete und finan 20. Mini Y den 8. April 1913. „Königliches Amts, Baubeset) Väkfmain bik *| Un-Stelle des Josef Selfert is der In he Ga apereitt, e. G. m, u. H. | Shecibacch. Gegenstand des-Unternebmens a ammkapital beträgt 80 000 4, anzeiger, und zwar, wenn fie ‘vom Auf, Die Ft ; ,. Des eingeiragen : | 19, x 0 vet der unter Nr. 3 ein- 913 abgeschlossen und befindet fich in [1], geridt. auhofer, Kauf! dorT. Sn y N : : n der Generatver)ammlung vom 6. Apri ist der A x f Tandwirts ftlid B (Des Häftsti ; % R Le Î „-Vle ¿Firma ift erloschen. etragenen Alktiengesel Of „1G stand na fk Sto C5 ette tit rmmmetinn= Si Traunstein, den 19. April 1913. Schneidermeister Fritz Node in Barmen T G ah [ist der Ankauf landwirtschaftliher Be- Bruno Se Markenbrer d des N geen, „gezeichnet durch den Nikolai, den 14. Aprik 1913. leben: Sonna Éeavaa IO E E L E LN Strassburg, Els. [9707] Kal. Amtsgericht Registergericht. der Generalversammlung vom 16. Januar lichen R Eee al darfsartikel und der Verkauf landwirt- Robert Foraita in Berlin-Kälede e er S es Aufsichtsrats oder dessen Königliches Amtsgericht. schaft in Os@ersleven eingetragen | waren und Korbmöbeln O O Handelsregister Straßburg i. E. 2 Bokics ‘982771 | 1913 in den Vorstand gewählt worden. der „Raiffeisenbote des Verbands länd- schaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme der Ingenieur Friedrich Heynemann in | 7) Martin Stolle. Si: München. | Nik o1ai, [9685] | in Braunseei (tar Hartwig Clemen| Das Stammkapital beträgt 20000 4 } Es wurde heute lbattaregister: 9 E Cnt E Abt. A ‘ft | - Mulilljes Amitaerid! Baznlen. licher Genofsenschaften" in Nürnberg als säfteanteile 10 Vorstandömitalieder sit: Marienburg; zur Vertretung der Gesell- Inhaber: Mechaniker Marin Stolle in In unser Handelsregister B ift O i Braunschweig ist zum weiteren Vor- (zwanztgtausend Mark). O E a iele al Fs 4 “Firma | am 16. April 1913 bei Nr. 269, Firma Bergen, Rügen. [9751] | Veröffentlihungsorgan bestimmt. Fohannrs Weinmann Q Ee Konrad saft ist erforderli und genügend, daß München. Automehanishe Werkstätte | unter Nr. 10, der Firma C. Miarka in Dönialidna nug ut S , Geschäftsführer sind die Kaufleute August Badische Aktieugesellschaft für Rhein- | Gebrüder Körner zu Waldenburg, Molkereigenofsenschaft Bergen | Eichstätt, 19. April 1913. Adam Rick, Landwirt, Friedri Schimmer, ¿wei Geschäftsführer mit der Gesellshafts- | sowie Fabrikation und Handel mit Grfaß- | Nikolai, folgendes eingetragen: „Dem Ge-| "gliches Amtsgericht Oschersleben. Sggers zu Rostock und Karl Eggers zu shiffahrt- und Seetransport, Gene- | eingetragen worden: Dem Budhalter | a/Rügen, e. G. m. u. H. Vorstands- K. Amtsgericht. Wirt, alle in Spehbah. Statut vom pie A, ie ersrift einen, Die | teilen, Feilipschstr. 19. {äftsführer Arthur Wardzihowski in | Osterode Ontor [9694 O A ti de bis ô1. Dans ralagentur Straßburg, in Straßtburg+t | Otto Thamm in Waldenburg und dem änderung: l Fraustadt. Bekanntmachung. [9756] | 11. März 1913. Bekanntmachungen er- r[{chrift eines der Geschäfts- [T. Veränderungen Nikolat ist Prokura erteilt.“ Si bas - Danbels “ift D Le 1/1 2 eder bon thnen ist zur Einzel- Gottlieb Jäger ist zum Vorstandsmitglied | Geschäftsführer Albin Neumann in Sand- Ausgeschieden : Administrator Franz Hart. | Jy das Genossenschaftsregister ist heute | folgen unter der Firma der Genossenschaft, s Handelsregister il unter | vertretung der Gesellschaft ermächtigt. berg ift Gesamtprokura derart erteilt, daß Eingetreten : Rittergutsbesizer Hermann | „f der unter Nr. 19 eingetragenen Ge- | gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern,

führer kann durch die Unterschrift eines bei eingetragenen Firmen Nikolai, den 15. Apri 3 en , . lpril 1913. M I - ¿ C: z / V e E 2. Ap Nr. 166 eingetragen die irma Paul | Rosto, den 19. April 1913. Su Schmit in Mannheim und Jacques | beide berechtigt sind, die Firma gemeiusam | Stuht in Dumsfevitz. nossenschaft „Molkerei Deutsch Jeserit, |tm Vereinblatt des badishen Bauern- Vereins in Freiburg. Die Willenserklärung

Prokuristen erseßt werden. 1) Fsar-Haudels- & Treuhand- K3ntaliches Amtsgertd x x Der Gesellschafter Ingenieur Bruno | gesellschaft mit beschränkter Haftung. E A M OAUeRSIt mit Nteders Großherzoglihes Amtsgericht. de Deken in Antwerpen sind zu stellver- | rechtsverbindlih zu zeichnen. Bergen a. Rügen, den 17. April 1913. | eingetragene Genossenschaft mit be- aljung 1n erode, Oftpr., und als s tretenden Mitgliedern des Vorstands be- Amtsgericht Waldenburg i. Schl. Königl. Amtsgericht. schränkter Haftpflicht“ eingetragen | und Zeichnung für die Genossenschaft er- L t E R AAIA D E

IJansson bringt sein von thm bisher unter | Siß München Geschäftsführer Ferdinand | Nürmberz 9687 S m I . d ) P . 00 Fil ah s Ï : s N T i 8 [9687] | Suhaber der Maurer- und Zimmermeister | Rostock, Mecklb. [9702] wWasungen. Befauntmachung [9713] worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen | folgt durh zwei Vorstandsmitglieder, die 2 mis “_| Bergen, Rügen. 0] | Landwirts Franz Hoffmann der Landwirt | Zei nung geschieht in der Weise, daß die

der Firma Bruno Jansson in Marien- Fießmann gelösht. Neubestellter Geschäfts- HSandel8registereinträ burg betriebenes Meliorations- und Tief- | führer : Theod i ted E Ee LO ZIEN E; Paul Grommelt in Osterode, Ostpr. Die| In das Handelsregister ist beute zur E j H : ITO baugeschäft mit len nete leféhen R iet E or Zigelsperger, Kaufmann ae, enau - Aktien- frühere-Firma „Paul Gronmnmtelt Dampf- | Firma Boltaes L land Elek- Dem Orani Schuhmann in Mannheim, aus dem Haudelsregister. .| In das Genossenschaftsregister ift heute Murke in Deutsch Jeserit in d Bei nenden zu der Firma der Genossen- indfelogegenständen und Verbindlichkeiten, 2) Deutsche Licht Judustrie Gesel | astung in München. Bie N dorf ist erlas pGaugeschäft“in Brücken- las toe olsValt eingetragen worden: E drs Ou. E A anevei unfer Nr. 41 die ma y See, a Get 9 Dei: uteden haft: ibre Namendüentärchetft - beitkeen, slossenen Verträgen peten und, abge- | schaft mit beschränkter Haftung. Sig | Josef Kaifl ift erloschen Osterode. Q Ust Baz Geiden des Gesellschafters V dirl Borcer in Antr is t R ; i : Und Maschineugenofscuschaft Lanken tadt, den 9. April 1913 Die Einsicht der Genossenliste ist während [ Ï i iterer Af oes I e s B : Osterode, Ostpre., den 13. März 1913. | August Bz j Berlin, ist In- | Karl Berger in Antwerpen ist Gesamt- Niederscchmalkalden, ist eingetragen : Sen. ¿ p Fraustadt, den 9. April 1913. ; : Del at, ri, daf, des Weldift vem |Srledr Seusen Angeniee Mr | Die erd ¡Feine i Nürnberg, | © lere Ce gter, 19, Mär 1918. | August Vör es! 1 Berin, 1 M fat je pu geen Ger e t O: | q Dur ten E dee Venlee, | nthen: Ssoe in Lauten Grantg c Minsglides Anieneriht meer E e iat ta E 1. März 1913 ab als für R 3) G : Co. d j iti bn O ; i, S inhaber des ohne Ft änd fort- e Ino, E ZU-HIV R - [sammlung vom 10. März 1913 sind di E Gardelegen. 9757 Í y g Gesellichaft as i S 0 Sa NE Solda, S “Mine Gui Ba E e E E delsregister Abt 00) M Geschßtte. E - Marien Vorstandsmitglied De D f L P B A °* Gegenstand des Lern Ta, Se: L In Es Sea R T E ist Ce BEE Tinte t zwar unter Anrechnung von 20000 4 | wen. Di [lfd ¿vänbe. ; t avgt „N Unser Vandelsregister eilung B ie ofene Handelsgesell t ist durc E ¿üs N / asungen, dl 19. d Verteilung von elektrischer | heute eine Genossenshaft mit der Firma: A L R E E B auf feine Stammeinlag g ! 15 Mpril h A Ve Se ven des Aue ee Î ist bei der Bergisch Märkischen Bank, | Vertrag vom 22. S He aufgelöst Lr einem anderen P S ER Dee Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Gieiite A bie JeineinZaHe Anlage, | KartoffelfloÆenfabrik Mieste, cin-| Moyerswerda. [9760] Der Gesellshafter Rentier Robert Gesellschaftevertrags dahin bes Glossen, | Svarhecdtabris R J ie Feger Vaderboru (Nr. 17 des Negisters) beute Rostock, den 19. April 1913. [haft diese zu vertreten und. die Firma zu Wetzlar. Sefanntmachung. [9714] | Unterhaltung und der Betrieb von land- getragene Genossenschaft mit be- Vekanutmachung. XFocaita aus Berlin-Friedenau bringt als | daß die Gesellschaft nur mehr durch einen | in Nürnber D Bucbh it UE E1pÞ | folgendes eingetragen worden: Großherzoglijes Amtsgericht. ieidnen. Ey es i Fn unser Handelsregister Abteilung A |\ wirtshaftlihen Maschinen und Geräten. | schränkter Haftpflicht eingetragen. Der In unserem Genofssenschattsregister ist [ene Siatlimeinlage h Ga Dung Q eiührer vertreten wird. Geschäfts- | Löhlein in Mbenbers (1 Ototura Cieile Dae M N pr ee in Éblaugefellivatt file ben ‘Ausbau ist am 18. April 1913 eingetragen worden, e E Da e Sitz ist dat are d aren on E 9 Sali ai 8 E. on an den Gefellschafter Bruno | führer Karl Hartmann gelöst. Ernst | 4) Adler & Kohnstamm in Lig A r bre DWeigniederlassung o] isier Wasserstraßen, | daß die dort unter Nr. 204 eingetragene, | meister, Paul Parey, Pastor, elm | vom 2. März 9, egenstand de i » eint- Jansson, und zwar zum Nennbetrage. Schröd ; a Q l qu. | in Paderboru Gejamiprokura erteilt. gf - lothringisher Wasserstraßen, j - | Pense, Bauerhofspächter, Lanken-Granig. | Unternehmens ist: die Trocknung und | getrageue Genosseuschaft mit unbe- S e gn gradungen der Ge. | 4) Süddeutsche Donau-Dampfcbif. | Vertretget agris “dec nten un V | Paderborn, de E perantwortlicher Redakteur: Y wil hem Sib zu Strasiburg? Die Ge: |gefelaft in Firma e-Gobrüder Here. S n inter der Fiema |sSaftlihe Kohnuns un Gesabr Aud | iactttager vate el e Ee en all, deren Gefellshaftsvertrag am | fahrts. Gesellschaft. Sig München. | beendet und die Firma erlosche A Sn eriO Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg sells i Iöst : manu“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird | kanntmahungen erfolgen unter der Firma | schaftlihe Rechnung und Gefabr. , N 9. April 1913 festgestellt i, erfolgen im | Karl Souchay aus dem Vorstand ausge-| 5) Dyckerhoff «L Tdiliin eug Akti S «LY artottenburg. ‘Uschaft ist aufgelöst. änderter Fi on dem Kauf- | der Genossenschaft, gezeihnet von 2 Vor- | für Personen, welche nicht Mitglieder der | Häuslers Hans Pohle der Pastor Paul : tien- | Pforzheim. bele: 186 iti idri Zum Liquidator Ast der bisherige Ge- | unter unveränderter. Firma .y 1 t » N Nag L Mtouitlatr. S (043 E Selle orsiandömitaliod: gesellschaft Nieverlafsung Nürnb eva! Gu Wt A ftadt Pa [9696] Verlag Ee Weide) äftsfübrer, Sekretär der Handelstammer r Siegfried Jacoby zu Weßlar fel: standsmitgliedern, im Pomm. Genossen- | Genossenfchaft find, können Kartoffeln ge M Sade in -den Woclient C s D A as Stler von L ile | Vauplniederlassung in Viebrih. Karl | 1) zu Band 111 O.- : 249: Die | i i r. H. Haug hier, bestellt. 0E. : ; 3 Königliches Amtsgericht. K. Hofrat, Generaldirektor in Wien. 1 Köhler ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Handelsgesellschaft Gesen 4 Cie. bies Verlagoansiet B e tugere und Val H ies 4 Afciengesell R S ciglides Amttgeridht Í y "_Dyderhofsf & Widmann e s f

U ed

Lüben, Sehles, E [9674] möbeln, Kostümen, Innenctnrihtungen von _-În unser Handelsregister Ab‘eilung B | Bühnen- und Zuschauerräumen und

l Stettin, betm Eingehen | trocknet und verwertet werden. Die von | gewählt ist. i Sa e N ei e 6 Hoyerswerda, den 17. April 1913,

dieses Blattes bis zur nächchsten General- | der Genossenschaft ausgehenden Bekannt-

versammlung im Deutschen Neich?anzeiger. | machungen erfolgen unter der Firma der Königliches Amtsgericht.