1913 / 97 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Pcofkurislen oder dur zwei Pcokuristen | und als deren Jnhaber der Apotheker | borut Die Gesellschafter Friedri Jo S | f E ; : after Friedrih Jordan | PrauKkenberz, Sachsen. [10023 er Nr. 4299 die Firmx S vertreten. : ,__|De. Acthur Uecker in Bunzlau eingetragen | Carl Rennec und Friedrich Giesen sind | Auf Blatt 469 des S aubeloceniltere 7 at N “A E B L N ebradersqe ¿ e { s e t [ E S Nee 1 indessen ari L gg r A als Geschäftsführer ausge}cieden. heute die Firma: Julius Höppuee Nachf. Niederlassung Hannover und ais au S T E i) n I Q Q Ge e n E S AmtsgeriGßt Bunzlau, 19. 4, 1913, li E E E die es M Aloin Lo9hs S Ostar Woerfel | haber Buchhändler Carl Schrader “L M ; E I j i i ( . : gesellschäft unter der Firma Schuhhaus | Färberei uud retux in Nieder- | § U l : Q e. n ls C AMUE, LLOaIO) „¡Pelifan“ Grünewald & Danne- | lichtenau bet Fraifenbera unv als Deren aide Adteilung B. zu M Deutschen Reichsanzeiger und öniglid Preußischen Staatsanzeiger,

F ; n unser delsregister Abteilung B i 1 l Zur Zeichnung der Policen über nes “gt E E Ei en- | Waun Hamboru-Marxloÿ. Persönlich Gesellschafter a. der Färbereibesißer Ernst Zu Nr. 68 Firmx Continentgj,

Lebens-, Aussteuer- oder Militärdienst. ; ; haftende Gesellschafter sind S -| 9 2 D, f x {rift eines | &sellshaft in Firma „Norddeuische | dastende Gesellschafter jind chuhwaren- | Albin Lohs, bþ. der Kaufmann Oskar | Caoutchouc und Guita-Percha- ; ? :

S ae e m nate, MönsgEeeg L: We: Bun gnr Mola Gelnenlo und Eyre Hnig Mons beid j cuidores poonie è Die Prokara des Fris Gin f, Y/ D Fo Berlin, Donnerstag, den 24 April 1913. Formularmäßtge Schriftstücke, wie m weigniederlaf ung fn Danzig ein- Gesells ft b t 1 ‘Mi 1913 E h Tage A, en, ¡e Seele ql Ut [tit erlo|den. Î a e E T0 ( h getragen: Die Prokura des Helmurt Spiel ast hat am 1. März be- | unter dem 1. April 1913 errihtet worden. | Zu Nr. 697 Firma Dort S ; ú l k ins- -, Zeichen- i ü

Prâmienquittungen, Zahlungsaufforde- | ! P P E gonnen. Gegenstand des Unternehmens ist die Eisenhaudlung Gesellschafc mit be | atente ÉeCtaitdurufi Araket oui bie L ub S AIIOA us var P der ‘Eilenbabrer entbalies fub’ ide E e Arn iris der eheherredtdeintragörolie, Aer, BAReR m:

j y N

Ï ; in Danzig is erlosGhen. Dem Kri : : i 7 s - rungen und dergkleih»-n, sowie auch die Anbuhbl in Danzig ift für die Sus Am 21. April 1913 Abt. B bei Nr. 109 Fortführung des früher untec dec Firma schränkter Haftung: Der bisher

Policen der Sterbekassenversiherung | * x SET Effener Credit - 2 A O6 ; Ns ; H LEERET F erige ® 9D Á i 2% | niederla\ung und für dietenta eln er Credit - Anstalt ktiengesell- Julius Doppner jun. Nachf. in Nieder- Geschäftsführer Kaufmann Au t Saf2 E ® willierten Unfersetit iee M hf | niederlaffungen, welhe bie Tem T5 | fast, Harptnieteclassung in Gen: | sere /O Nun iu Färbercigesäfts. | mann zu Hannover ist be “Sti entral- Ande STreauter Tur Das Cu E Cet (Nr. 97B.) ltaltebs Ea a n istands- Hauptniederlassung ohne Zusa führen, a D Cred biivs: Muhs Tei Wet Aida s seiner ist ber Kaufmann Paul Gorzilliuz F i: : S Sz i, G s ießlih der Befugni : as Gr! I Königl. Sälßs. Amtsgericht. in £ S FTSFGbrör. KNeR 7 L E n Ludwig Schäfer in Hannover und E A ae A e 18 000.000 ¿ erböbt worden. Es be, A M worde nover zum Geschäftsführer bestelit Das Zentral-Handelsreglster für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reih ersGeint in der Regel tägli. Der en E O Preuß in Berlin ist Grundstücken derart erteilt, ‘daß er in Ge- | trägt iegt 90 000 000 6. Durch Beschluß | Franx fart, Main. [10038] | Haunover, den 19. Avril 1913. fir Selbstabholer auch dur die Könlgliche Expedition des Reichs- nnd Staatsanzeigers S8W. 48, E P E as R S N lr ira N Einzelne Nummern kosten 20 S. Die an Johann Hermann Sthneider E E lde s Gesamt Munfie 110 4E as Gg om 29 üri aus deme Dbelaali ner Königliches Amtsgeriht. Abt. 11. E ene N div A R Aba icn A nid i aa A 2: erteilte Prokura ist erloschen. over mit einem anderen Gelamltproturisien erna erhält § 4 des Statuts fol ; e Hannove B O E S 5 E E A ¿ ps : ; V Ï Ä d ¿ d R op j g A gende| Deka Gesellschaft mit beschräukter E : [1004 & Kattowitz, O.-S. [10228] | Sophie Gerlih, Privatin in Mainz, für | Gbersteinm. [10077] | baum aufgelöst ist. Das - Geschäft wird W T bee Lee Ee E See R V m i 1913. j amg: O E der Gesell- Celtung Stang 7 Bara Unter i E R H iede fön Handelsregister. D naa ie 1141 es Firma Dea S | j d M ist nelige E R E reer Firma E bis- é } Sal ; a beträgt (0 #, wovon | dieser Firma ist heute cine mit dem Sig | li MTSger e Heute folgende A 54] | ist am 11. April 1913 die Firma „Hugo ainz, am 18. Apr 13, eilung eute zu der Firma Ferdi- | herigen Gesellshafter Kaufmann Adol g e B Geschäftszweig : Agentur ai, G E f N 200 T I 4 0 L He v A h h Frankfurt a M. errichtete Gesell. Ie Ren R O A T OrrlaGifier A Nr. 92 A Weißeuberg““ in Kattowitz und E Gr. Amtsgericht. naaE Meyer in Oberstein Nr. 92 Smolinsky weitergeführt. f n: OAETUT) S5» Sctauntmaung. 400 Taler = 600 6 und 79 500 000 6 jaft mit beschränkter Hafi in d «“vorettung A, D E E Inhaber der Maurermeister Hugo Weißen- C1 P29 6 E IDEP S : .Q7 | eingetragen : osen, den 15, April 1913. ommission und Drogerie, „In unfer Handelsregister Abteilung A | in 66250 Aktien über je 1200 4 zerlegt Bändelortaistee e Der Zu “Nr. 2065 Firma Paul Ketu Mer V get ita E. vei bd Ca n Satoeis G worden. E delsregister w V ffene Handelsgesellshaft. Der Kauf- a Königliches Amtsgericht. Johanu Sump, Bremen: Johann ist heute folgendes eingetragen unter : find. August Hoffmann aus Gssen ift als | Gesellschaftsvertrag ist 99 L Nachf. : Der Firmeninhaber Fritz Bun, Weute cingetragen: Frau Generalkonsu Amtsgeridt Æ ia. In unser Handelsreg er wurde heute mann Ferdinand Rudolf Mever in Ober. : | Sump ist am 14. Dezember 1912 ver-| Nr. 1813 die Firma „Otto Vorows?k|“ Vorstandsmitglied bestellt worden 16 Avril 1913 s y felt. T Uu D ist verstorben. Auf Grund Auseinande, Jertrud Sprunck, geb. Rothmann, und Bg Nattgmia die Firma „Ernft Stoll“ in Mainz slein is in das Geschäft A perfönlich | 080m. [10088] storben. Seitdem führt dessen Witwe, | in Danzig und als deren Inhaber der ‘Königliches Amtsgericht des Ünterñehens il bie Herst gent tb seßung unter den Erben ist das Geschj Farl Friedri Sprunck sind aus der Ge- Kattowitz, O. S. [10227] | und als deren Jnhaber Christian Friedrich hastendèr Gesellschafter eingetreten. Die | „In unser Handelsregister A Nr. 2024 Emma Gesine geb. Garms, das Ge- | Bordingsreeder Otto Bororoski ebenda ; in Duisburg - Ruhrort der Vertrieb von Dekaticrm. (d el und | auf Fräulein Anna Bunge in Hanno, ellschaft ausgeschteden. 9 Bekanntmachung. Stoll, Kaufmann in Mainz, eingetragen. Gefellschaft hat am 1. April 1913 be- | ist heute die Firma „Rumi“ Juhaber {äft unter unveränderter Firma fort. | Nr. 1814 die Firma „Carl Goldstein“ EI E : c Dékatierapparaten fadle Va Fonfitgen übergegangen. A Hettstedt, den A 1918, Die im Handelsregister A unter Nr. 358 | “Mainz, am 18, April 1913. gonnen. Die Prokura der Ehefrau des | Roman Szopiúski und als ihr Inhaber ZO, ann. [10029] Abteilung B. Königliches Amtsgericht. - eingetragene Firma „Königshütter Dis- Gr. Amtsgericht. Kaufmanns Ferdinand Meyer, Berta geb. | der Kaufmann Roman Szopinski in Posen

Vercinigte Werkstätten für Kunst | in Kahlberg und als deren Inhaber der A i Tertilbrx bes 7 7 R C p araten der Te tilbran e, i sbe de f 1 A L R R C Gai: ; FN eiti N ( 1 ; ; E N Zu Nr. 451 Firma Hackethal Draz,, M: oneu1imburs. [10055] | contobank, Cohn & Co.“ in Königs- Marienberg, Westerwald. [10070] | Caefar, in Oberstein bleibt bestehen. E A 1913 P S D. s

im Handwerk, Aktiengesell\chaft, | Hotelier Carl Goldstein ebenka, ¡, Bekanntmachung. die gewerblihe Verwertung der Net : Bremen: Die an Georg Neurath und | Danzig, den 22. April 1913 Die in unser Handelsrepister unter Nr. 9 aus L von Dertn Sap A ues Kabel-Werke Atti it: E ser § register Abt ist | hütte mit Zweigniederlassung in Kattowiß | Jn unser £ ister Ÿ i : i | un! uzig, 22. April z ; A 2 N G ( Stapp angemeldet s eugesfellschast; M {n unser Handelsregister Abt. A ist | hütte mit Zweigniederla ung n unjer Handelsregister Abteilung A | Oberstein, den 16. April 1913. R Mee Pingel erteilten Prokuren find Köntgliches Amtsgerit. Abt. 10. C A Q ebr n Bera Schubredten Zur Ereig Vice Nach dem Beschluß der Generalversam, Yrute bet der unter Nr. 148 eingetragenen | ist am 17. Apul 1913 gelö|cht worden. | Nr. 23, Firma Rudolph Klöckuer Großherzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. erloschen. E : Déséuu. [10019] | baber Raumes Wsepb Stlber L Zwees ist die Gesellschaft befugt, gleicz- | lung vom 17. April 1913 soll das Grun, fenen Hantelsgesellshaft Hohenlim- 4 Amtsgericht Kattowitz. Schilderfabrik in Erbacy, ist heute ein- Ober [10078] | Posemn. [10089] An Ernst Gustav Wittneben ist Pro- A 90 9 : R S L q va artige oder ähnlihe Ünternehmungen zu | tavital um 1 250000 6 erböbt werde, burger Glasfunst - Werke Nicolaus L TE in9991 | getragen worden: ; ; Ab. | In unser Handelsregister A Nr. 2025

kura erteilt. Unter „Nr. 72 Abt. B des Handels» | selbst) soll von Amts „wegen gelöscht erwerben, fi an folen Unternelttinaen Dieser Beschluß ist ausgeführt. Dai Me Co. Hohenlimburg, eingetragen: | Kempten, Algäin. [10229] |* Die Prokura des Graveurs Ewald |, „În das hiesige Handelsregister Ab- ist heute die Firma Kaufhaus Wilda K. Watteuberg & Co,, Bremen: | registers ist heute cingetragen: Die Firma | werden. Der Inhaber der A Le au Pefeiltgen ‘ode deren Vertretung zu | Grundkapital der Gesellschaft beträz M Di? Gesellschaft t aufgelöst. Die Firma Die e Ce Tai eler | Nüller zu Erbach ist erloschen, E ist heute unter Nr. 494 ein- Juhaber Emanuel Lauffer, und als p . ,” x

Of S A ZS Gesellschaft für elektrische und kera- | dessen NectänaGf ( ‘den aufgefordert, | d i L 4 950 0 : % 2 1 ieg Vandelögeselschaft, begonnen am | -Scsellschaft f i r | puen Nehtönahfolaer werden aufgefordert, übernehmen. Das Stammkapital beträgt | nunmehr 4250000 4 und ift in 42% Wi: erloschen. & Schmid“ in Lindenberg "hat si | Es C eNerwald), deri Frma: Otio Diehl, Tiefenstein. | tbr S D ARROERA M i ¡1E APrt / Inhaber: Otto Diehl, Schleifereibesizer “9 Mag ent 17. April 1913 en.

1. M mise Indufirie mit beschränkter | ihren etwaigen Widerspruch gegen die 50 000 C TEE f den Fnbabex 1 9+ s r ; 9 ; S Go x S es: : 6 20000 M. Der Gesellschafter ilipp | quf den Inhaber lautende Aktien von j oheulimburg, den 15. April 1913, s s i Ae Geselishatter find der Ingenieur atung G Siß der Gesellschaft ist Löschung der Firma bis zum L. August Stapp hat die in & 5 9 Gel 1000 6 zerlegt. Die neuen auf den Jy, G Königliches Amtsgericht. aufgelöst. Gefchäft und Firma sind über- Königliches Amtsgericht. r E e, ante Konrad Dietrich Wattenberg und der | Dessau. Gegenstand des Untecnehmens | L918 geltend zu machen. Tos Mi R A in | haber lautenden Aktien von je 1000 t gegangen auf den Strohhutfabrikanten E und Rohsteinhändler, Tiefenstein. An- Königliches Amtsgericht Kaufmann Carl Johann Hoffmann, | [t die kaufmännische Verwertung voa| Efgze, den 16. April 1913. G Gefells bezeihnete Sacheinlage in sind zum Preise von 1320; E li 4 Mrohensatza. l [10056] | Georg Schmid in Lindenberg als Einzel- | mülhausen, Els. [10071] | gegebener Geschäftszweig: Achatschleiferei A E beide hierselbst wobnbaft. ' | keramishen Rob- und Bergwerksprodukien Königliches Amtsgericht. G A CNIONTAGE Für dfkeses balben S Vlusifcheinstenmpels A N A In unser Handelsregister A ist heute | kaufmann. Gefschäftsfiß bleibt Lindenberg. | Handelsregister Mülhauseu i. E. [Und Handel mit NRobsteinen. Posenm. | [10086] Angegeb Geschäftszweig: Fn- | Und Porzellanwaren, insbesondere solche, z _ 04 | Zindringen sind ihm 20000 4 als Nr N T onp Degeven N ver Firma ,„Nugust Nichter's Kempten, den 21. April 1913. Es wurde heute eingetragen : Oberstein, den 17. April 1913. In unser Handelsregister B Nr. 63 ist genieur- und Agenturbüro “welche zu Installationszweckten in der elek iten ee anb lêregister A e at r G E A e 7. April 1913 e ee ta N öhne“ (Siß in Hohensalza, Nr. 122 Kgl. Amtsgericht. 1) In Band VIL Ne. 282 des Gefell- Großherzoglihes Amtsgericht. bei der Deutschen Mittelstandskasse L ü t L r F D tio te N, Oh i adt f 18s CLÊLT E, [4 eule e etanuntmad ungen er elei att E U ET Pee f: B GT Dd No ift s s d E t ——————- c ¿ei » , 2 A o. r B Da E Rie D z _ h au On n Dle an E hn van eda E Ls Saaten erfolgen As den A Reichs- ide o A A ag ) Saufmcun Mine Ren icomiiiden A [10230] (Sin d offene „Handelsgesell- au a q6,/10079) A in Dosen bele ee U PSeinrid) RUMle z Str ; O A an ZUphen in Emmerich eingetragen: | anzeiger. Geschäftsführer ift der Kauf- | on Serlammtlungen) und 2: rYobung L M) 3 / G Zregi i ; f L e 1, | Sn da e PandeiSregliler Abteilung “ad G E iovhiy A S S G A n Lid, Sat e aas 2 Ae f | mann Nobert Palmen zu Frankfurt a. M. der n Etat renden Vert | Kutter Mert Se a E Die Sena A Cd ube in Pauien ‘ind Y A S SÉE firma 2 Us Ta Ga aa: J Es Beschluß der Gesellshafterver- , 2. Vie Ghesrau V A R A “mmertckch, 2. April 1913. Frankfurt a. M., den 19. April 1913, | gUtung) des Statuts geändert worden. S t Bora k teilt derart, | Scheide ist nebst dem Geschäft, jedoch n A L E: M, irma: PYetnuri eun, ar. n- 8. Apri des Kaufmanns Theodor Carl Ehmer, | Mann Nichard Green und Kaufmann Köntaliches Amt8aeri Ls d , L i 2u Nr. 789 Fi X toeMNos ohenfalza, ist Gesamtprokura er eilt derart, eidegg e) Winter, Kaufleute in Mülhausen. b : Gou? inri M dar ch— | sammlung vom 8. April 1913 ist die Form, d ! WY )mer, E i : 4 5 öntgliches Amtsgericht. Königliches Amtsgerlht. Abteilung 16. | Zu Nr. 782 Firma Favorite Record, Wle E 2 und 3 bezeiW- | ohne Aktiva und Passiva, auf den Stroh- : z „y | hader: Kaufmann Heinri enn, Idar. ; Marie Wilhelmine Dorothee geb. Lind- Alfred Funk, beide in Dessau. Der Ge- / ) Actieugesellschaft: Die Brokura de, Mb ie eine der beiden zu 2 und 3 bezei@h- e ad ba, au l Dem Kaufmann August Eck in Mül- | 95y egebener Geschäftszweig: Handel mit | în der die Gesellschaft vertreten wird, dahin l U ; 7 t 2. April 1913 | wow S 9 R R i / A S ura dei Wen Personen usammen mit dem zu 1 | hutfabrikanten Benedikt Neutemann in 2 E (F N, ¿n gegebene T9welg: © abgeändert, daß die in der Gesellschafter- ner, hat das von ihrem Chemann ge- | !elschaftsvertrag ift am 12. April 1913| mx-Care. [10031] | wranxYari, Gâer 391 | Bruno Chrtmann in Hannover ist erloschen, Mete Per! Ï E Sp; - hausen ist Einzelprokura erteilt. Evel- und Halbedelsteinen. ge , daß s 2 g abgeschlossen. Jeder der Geschäftsführer | c Rae Sanolaract 4 ist houez | Fraukfart, Oder. [10039] Nt r 46: n Wcineten Kaufmann Willi Neussner. Scweidegg- übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1913| 28 : “7 91: versammlung vom 10. Oktober 1905 be- führte Geschäft erworben und führt . In unser Handelsregister A ist heute In unser Handelsregister B ist bei| Hannover, den 21. April 1913 E irna zu zeihnen und zu vertreten| Kempten, den 21. April 1913. T a ¡hast h p D t Apr N E schlossene Ergänzung, wonach in bestimmten A ür f

folhes seit dem 14. April 1913 unter | !! ¿ur Vertretung des Gesellschaft be- bei der unter Nr. 866 verzeichneten Firma | Ny 13, Märkische WMafchi Königliches Umtsgeriht. Abt. 11 s 1E EeE e ¿er | rechtigt. Cas i k in, | get, 10, Märkische WMaschineubau-An- L e t eht fol Kgl. Amtsgericht. 2) In Band I[1 Nr. 39 des Gesell- Fällen jeder der Geschäftsführer Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Deffau, den 19. April 1913. Hopp «& Kurzweg in Erfurt ein stalt Teutonia Gesellschaft mit be- Harburg, Eibe. [10048] [ Hohensalza, den 17. April 1913. Monin j [10062] H E bei der Firma Phoenix, | 0fenbach, Main. [10080] | allein zur Vertretung der Gesellschaft be-

Ausschluß der Passiven und unter un- 10s getragen worden: Inhaber der Firma ist ä in V R - A ¿E Ee i ; x veränderter Firma fort. Le der Kaufmann Max Lindau in Erfurt. n O Sup E N E aregier A U hen M OLIes enter In das Handeltregister A Band 1 | Feuerversicherungsgesellschaft in Lon- F E N G l O e M il 1913

her Theodor Carl Ehmer ist Prokura | Dotmesia. [10020] S es i N Das Stammkapital ist auf Grund des there ‘Arihue She L A [lohensalza. 10057] | wurde heute bei O.-Z. 113 Ftrma: s Mi De ianiederlasung au Ler ei Le A179 A Es Gineaat V cid [mlégeridet

erteilt. In unfer Handelsregister Abt. A ist zu öniglihes Amtsgericht. Abt. 3. B ses der Gesellshaftervers, i S n E ou G i Abt. t | Otto Sartori in Envingen eingetragen : | hausen: An Stel Don Karl Darth fin eaUE, , —————

A. Niemanu « Co., Bremen : Albert | der unter Nr. 207 ¿lharivaachan ¿Minen Eschweiler [10032] M A 10 Us e E R ana th Pas s E Znhaber i bet S ae E E De offene Handelsgesellschaft ist uf die Kaufleute Emil Sandoz und Heinrich Ses H Alis p 2 M B E Reichenbach, Vogtl. [10091] Ferdinand Jultus Fobannes Niemann Handelsgesellschaft Lehbrink & Steiuker | Handelsregistereintragung vom 19. April | böht und beläuft sich daher jest auf l G Ul Are S Om Ee bie filr ddb von det alta, S ae Dos G S unter unver- Dee Sotie G Wie L Lan Sibonta er R A Offenba a. M. Im Hiefigen Handelsregister ist heute T Ut Le V ovem er 2 verttorben. erlagê8gesellschaft eingetra en: 20 o M 2 G S "Gi 1 500 000 ; S i: R H na tr p j inderter Fiima von dem früberen Besfell- ì Tr L O5 | N N , | E einge ragen worden :

An seine Stelle ist dessen Witwe, Olga | Die Gäiellcchaft ist aufgelöst, der Ge- E E Mane Gl Das ‘Statut ist auf Grund desfelben v LeD e undelSge[Güft bigEe Lefibrle Fina schafter ‘rausminn Otto ‘Sartoët in n B I Rd V Enc E O i 1013.4 Auf dem die Firma Gebr. Seifert ae Sueverfe geb. Bod, O S Go Gooßens und Johann Paul Gooßens in C L d DODin eas dan das Organ M L S N A J. erem enge Tage Es Anblagen e Ai 1013 eta 1 A Me “Gefellidhaft in Großherzogliches Amtsgericht. 2 Ddlou betreffenden Blatte eus is / : . ¡rer Gie i 4 t | Gschweiler-Auc erfeilte Ein elprofura ijt | des Auschtsrats aufgehoben ijt. arburg, DO, 10049] Mt und daß das Geschäft unter der neuen euzingen, den 14. A} . Q R j s E E e Timpe -& -Vick, Gremeu. Offene | allein unte 8herigen Fir E ö - n 10. April 1912 | © Ñ K ¿TepoAt N ; k “a ig- N : Elsaß-Lothringen, Bezirksdirektoren be- 0081] |Myl-1 is in ck28 Handelsgeshäft als“ Ge- Handels gesellschaft, bégonnen am 1. Ae Det e ent erloschen. Graukfurt a. O., dea 10. April 1913. | In unser Handelsregister A it heute Firma „Julius Markus“ von dem bis Gr. Amtsgericht ellt worben, T mo M ent Fe0s Gier O a {äi G a tyr: 2 Y 2 4+ c : D. SFürstlihes Amtsgericht. 2, Gesellschafter find die hiesigen Zeichner C SENT A 91 | Essen, mfr 10033] | Fürst ral 3 R S E O E ; L vie Dresden. 100292 SCI, X S [10033] TSTOM Walde, Spree. [10040] | ihr Inhaber der Kaufmann Moritz Walzer Königliches Amtsgericht. 5 :

B Friedri Carl Timpe und Georg In das Handelsregister ist E e _In das Handelsregister des Königlichen „Veffentliche Bekanntmachung. in Harburg eingetragen. h i lorb. f. Amtêgericht Horb [10226] E EBA 177 die Firma Spediteur- | Mülheim, Rhein.

Angegebener Geschäftszweig: Werk, | getragen worden: es M n e O e e) es er e  Davaues, 20 h A Jm Handelsregister Abt. für Einzel- Veveta Baumann E Kreuzinger in| In das Let remfer & Ee 64 4 GroßkerzoaliGes Aintsgeridt Kaufmann Paul Herbert Merkel in 2 B : uf B 3415: Die Firma 4e | elnigetr „A 999, betr. die Firma | ist heute unter Nr. et der Firma nmtgliwes Amtsgericht. 1X. E C L j gen: s N r er in | eingetragen die Firma „Creditgesellschaft ne e é: O ; statt für angewandte Kunst. 1) auf Blatt 1. 415: Die Ftrma Mas | 5 Na N „f: : x L 4 atte Mt 0A: imen Band T wurde heute eingetragen: | Klingeathal, Zwveigniederlassung der in | eingetrag R ILD : —— Véylau ist Prokura erteilt worden. Bee 10. April 1913. A E l De Mde, E Gestüt if V e C E & Krause folgendes ciagetragen Harburg, Elbe. (10050] F Blatt M ta die E Eder e gleicher Firma bellehenben Sa tit det Cbe t E OGldenbarg, Grossh. [10082] Reichenbach. am 21. April 1913. j j s ; r go f? edler în eöben tif 7 N E A B R / ; : S P s Beetert. ae s Warengeschäft : Hauvt- | & ; iung, Fond ; n Si g | zl 2 a A E Df, : Der S dto: Inhaber. (Geschäftszweig: Handel mit R Pnbabers A Ludwig verd ist nach Berliu U Ne 422 die Veaie Add A Vater S Sabübec P elan E A S H E E 1912. m Firm Rhederei A Daa Mbua L Rh L S R S aean e Kolonialwaren, Spirituofen und Zigarren.) | Müller als 2 an, ; I : E D O N arl Beckert, Kaufmann in Weitingen. b. auf Blatt 291, die Firma Fritz | Kommanditisten seit 15. März 1913. | U Akti dar CGa, X5Z. Minden. 4 S Oa t a. J ¡fer Müller zu Berlin-| Fürstenwalde, den 16. April 1913. | mit Niederlassung in Harburg und als Marl Beckert, ie Ti agd V Ad : ie | Perjönli der Gesellschafter ist der | Q{denburg, Aktiengesellschaft in Bekaunt

Bremen, [10011] | 2) auf Blatt 5523, betr. die Firma of IRgenieur Wa Ü Aa O N L Inhaber des unter dieser Firma betriebe Blatt 268 Nr. 1 die Firma Hermann Jacob in Klingeuthal betreffend: Die | Per}önlih haftender esellsGafter ist der Oldenburg folgendes eingetragen worden: | ekauntmahung.

n das Handeléregister ist am 18. April | Max Sommer in Dresdeuz Die | Dberfchöneweide, 18 Saale Lr Ainldgerit. Möbel: und AusfteueraesBatie e L Mernhein vormals S. Gideon, | Fi i öst, Kaufmann Hugo Tholfus in Cöln. Dem | "Has Grondke, is 30 000 „6 | In unfer Handelöregtster Abteilung A 198 bei ASB benden A von Amts Firma ist erloschen. b. Kaufmann Alex Müller zu Saalfeld F Möbel- und Aubsteuerges{häfts der Kauf fensverialae Gift und Parfümerten: O unen 19. April 1913 Kaufmann Karl Knepperges in Mülheim b N O t aus 06 000 ist heute bei der Firma Heinrich Lewecte wegen eingetragen: „Die Firma ist er-| Dresdcu, am 22. April 1913. a. S., e __ |GeOra, Reuss. [10041] | mann Adolf Krug in Harburg einge- vbtuieverlassuna in Horb. Inhaber: g Königliches Amtszeriht. am Rhein ist Prokura erteilt. l "O M E: i. Gr., den 19. Avril 1913. | in Rheda Bezirk Minden Nr. 41 des loschen": O / i, Köntgliches Amtsgerißt. Abt. 111. Fbor Kaufmann e ci Aa aid Sh uit C, e L E g, den 19. April 1913 emann: Bernheim, Kaufmann În Horb. hs vei aft ado fes anden Mülheim am Rhein, den 21. April Grofbent Amtsgericht Abe r R hes birr etngetragen s

Aschoff, Loheyde « Haye Bremen, Dieen Scenen naa [10023 V! O un as ann S E Firma n unser Han elsregister bk. 3 tr. 57, Ses, Den 20, ri 1919. Blatt 269 Nr. 1 die Firma Erhard | Landau, Pfalz. [10231] | 1913. Ord. IMTPGETIE, L, V. j ie Firma wird unter den alten Namen , ädi, 0023] | ai Ytiterben d ann Vîtto Müller, | betr. die Firma Geraer Strictgarn- Königliches Amtsgericht. 1. - = Kgl. Amtsgericht tgeführt.

Johann Feldhusen, Vremeu, L E Ana tfi „e cLO028] f auf den Vit rb f Kaufmann 'tto Müller, L E A EUOTI L ‘fesffer Albert Schwarz Nachfolger, DHaudelsregister. zl. Amtsgericht. Oppeln. [10090] | fortgeführt. i

R ate Timm & Co,, E E M r out Be Essen, als alleinigem Inhaber überge- | fabrik Gebrüder Feistkorn Atticu- | x6i1hronn,. [10052] (lbbcpE ebiete e 7 ns Seinen Gelösht wurde die Firma Hubert nvutowiéa [10232] | Im Handelsregister Abt. A Nr. 53 ist | Als alleinige Inhaber sind eingetragen

Bremen, Export: Bi erbat Gesell Mie S gene in Gera, ist heute eingetragen K. Amtsgericht Seilbronu, issuna in Mühringen. Inhaber: Er- | von Achten in Laudau. i 4 Fn unser Handelsregisler ist bei A | beute zu der Firma „E. Muhr's 1) der Kaufmann Heinrich Heyer,

Erust Horstmann, Bremen, beschräuklter Haftung in Düren ein- | Esscn Rnhr [10034] “Das Faufuiann Franz Hermann Stadler n 208 Handelsregister wurde ein Ward Pfeffer, Kaufmann in Mühringen. A tg Ari e RBAA Nr. 220 „Warenhaus Max Angres, | Witwe 2D SOUU, T RRE Ande: beibs ln E OnO e, d mg : cin- | Essen, Ruhr. 34]| r in Ste i i 78 Nr. 3- bei der Fi G E S S : Die ofene ist | bei ‘da. Kuhlmann & Co., Bremen, getragen: „Leonhard Stollenwerk {it als In das Handelsregister des Köntglichen | in Untermhaus i Gesamtprokura erteilt gean, S Gat fra O Platt 178 Nr. 3 bet der Firma Biktart L uBgerie Kolonial, Schuitt- und Email- | tragen : le ofene Vandelsgesellschaft ist Rheda, den 18. April 1913. Gebrüder Meyer, Bremen Seshäftsfal horen a ; (8 T aue bre I Ta L t : A. Abteilung für Gesellshaftäfirmen: chwarz, Manufakturwarengeshäft in 11 |W “, Janow O. Schl., eingetragen | aufgelöst und dite Firma erloschen. L » De „Tho Sun“, Jutern. Auskunftei | St(sle is ote euen und an seiner A E ae 6, E lud e E llen Proturisten die | mite Zrma Seilbrounge Nahrungs Mühriygen: Gelöscht infolge Verkaufs N, Amtogeritbt Leoubevz S wvrben, bad die Firina etlibes M ( Abtdierißt Oppeite 19, ALiT 1913. Königliches Amtsgericht.

Himme «& Co. i. Liquid., Bremen brauereibesizer in Düren, zum GesPtece, | cingetragen in Abteilung B unter Nr. 390 | einem der bereits bestellten roturi]ten die | mittelfabriken Otto «& Kaiser hice, We Geschäfts. ) Eren SEURler i, l L Myslowitz, d. 18. April 1913 2 E E - Ribnitz. [10093]

d L , Pro 118 Vüren, zum Geschäfts- | gemäß GesellsWaftévertrag vom 15. März/ | Firma zu zeihnen berechtigt ist. Di : udwig Otto hier it er M R On Nr 9 Rot ; i Im Handelsregister, Abteilung für | Amtêgericht 2 tyslowitz, d. 18. Apr ‘Oppeln. [10083] S

Friedrich Suffeuplan, Bremen, rer D S 10, Avril 1913 die Gesellschaft mit be-| Gera, den 19. April 1913. rag Na S Ea A hier A latt 260 Nr. C bei der Firma I. Einzelfitmen, Band 1 Nr. 198 wurde am inl 10074] | Im Handeléregister Abt. A Nr. 242 ist | „In unser Handelsregister is heute zur Rich. Voigt & Co., Bremen. D den 19. April 1913 Ente i N O nl : oschen. Vem Kaufmann Alfred Hanschel Wößner, Gidious Nachfolger, Seifen: | E i Zl ; Oberhausen, Rheinl. [10074] ; 1112 Me 4 | Firma Lichenheim u. Pincus in Bremen, den 19. April 1913 ®LUren, den 9). April 1913. {ränkter Haftung unter der Firma Hein- Fürstlihes Amtsgericht. hier ist Prokura in dec Weise erteilt, daß vezialgeshäft in Horb: Gelöscht infolge | 19. April 1913 eingetragen: Bekauntmachuug. zu der Firma „Julius Pie, Oppeln“, Ribuit eingetragen, daß die offene Handels- Der Gerichts\creiber des Amtsgerichts : Kgl Amtsgericht. rich Steiuweg, Baumaterialien Ge- E T R er in Gemeinschaft mit einem anderen Weshäftsaufaabe. aber bert als in Leouberg. | Jy unserem Handelöregister A ist bei | eingetragen, dah die Firma erloschen ist. gesellschaft dur Auotreten bes Gesell, Fürhölter, Sekretä. |Düsse?dorL [10024] Cen Gta Tier Dasinng, O E veltre ister A ist V ba Agen oder einem Handlungsbevol- M Den 21. April 1913. F tee t A A Nobert Walz, | vex unter Nr. 458 eingetragenen Firma | Antsgertcht peln, 2 Auril: 1918. | lhafters, Naufains Détiuaun J. Lchen-

Hoibieli R i ü L Se ï L s F . Dg 1IC »è r Um s v e 7 L P ba » Tivr L î J 2 : : V , 7 t i B s h / F L i ol B G Bromberg. [10013 , Det der Nr. 2690 des Handelsregisters A | der Vertrieb von Baumaterialien. Das | Nr. 7, Firma Karl Siebert Dabaimas: bin, dur Vertretung der Firma ly An tat Diete ris: “Den 21. April 1913. D LLLerg, d, BHREANR A ver- | Planen, Vogtl. ; LOGSLI NEUA, In Nibniß aufgelöst ift und weiter, j 013] | eingetragenen Firma Julius Kreis. hier, | Stammkapital beträgt 20000 Æ. Ge. |einaetracen-: Die Prokura der Ebefrau | igt is L A erlohn. Befanntmachung. [10058] Amtsrichter Th ibaut hausen heute folgendes nahgetragen: | Jn das Handelsregister if heute ein- daß alleiniger Inhaber der Firma Lichen- L Bekanutmachung. | wurde am 21. April 1913 nachgetragen, | \chzftsfübrer ift G rid St E A Feli Gieb t E Srtisea a hefrau B. Abteilung für Einzelfirmen: Jn das Hundelsregister Abtettun A ift E S id Der Kaufmann Heinrich Huntebrink ift | getragen worden: a. auf Blatt 3245 dte | heim u, Pincus in Nibniß jeßt ist der

e Handelsregister Uvteilung A daß dem Marx Kimmeskamp und dem Mali Essen Veo, Au ist Bn nt erloGen. Die Firma | Zu der Firma Nathau Stein, Heil- u der unter Nr 3A :Lndetvngêtiin, Firtna Lörrach. [10065] | aus der Gesellshaft ausge|chteden. Der | Firma Richard Schwarz in Plauen | Kaufmann Louis Lichenheim daselbst.

E dels, ist N Lingetragen, daß das | Julius Stanger, betde hier, sowte dem | Ferner wird bekannt gema&t: Bunt |* Babn i990 April 1913 bronn. Die Firma s infolge Geschäfts- fisfing & Möllmaunn“, Jserlohn| Ins hiesige Handelsregister Äbt. A | Kaufmann Philipp Knapp aus Watten- | und als Inhaber der Kausmann Richard Nibuiß (Mklba.), den 22, April 1913.

Handelsgeschäft in Firma Louis Prinz Willy Scholas in Hannover Gesamt- A a rance e B : aufgabe erloschen. itetratena L interm 16. April 1913 ein- | seid. ist in die Gesellshaît als persöulih | §ugo Schwarz dafelbst. b. auf Blatt 3246 Großherzogliches Amtsgericht.

machungen der Gesellschaft erfolgen durch Königl. Amtsgericht. 111. Den 18. April 1913, ingetragen : Band Il ist unter p O R

in Bromberg auf den Hausbesitzer Franz prokura zu fe zwei r 4 - / : i j z Gesellschafter eingetreten. Der- | 5 : Ï f : protura zu je zweien erteilt ift. Gn Nad E A R, y er j T den, daß die unter Nr. 52 | haftender Gesellscha er eingetreten. Ler- | die Firma M. Mothes & Co. in ] \baflerin gn, geiMeanzeiger. Die Gesell Amtsrichter Kolb. Mks Row anin registrierte Firma August Zimmermann | jelbe ist berechtigt, die GescUschast für sich Plauen und weiter, daß Marie Alma | “Wn Handelsregister A Nr. 390 i hente

NRißkowski in Prinzenthal übergegangen ist, Amtsgericht Düsseld ; : i E

welcher dasfelbe unter der Xi Loui Or eldorf. schafterin Frau Heinrtch Steinweg zu Essen | #adamar. 10044] —— (Lamann : B ; ; »1 j

B Met feft ee QOUiS | DilsaelderT [10025] | bringt auf ihre Stammeinlage als Sach. | In unser Handelsregister Abt. 4 ift | Meinsderg, Rbein, [1005 E Pertg E N Mi Aon eln Bades ub die Dor SUCIR E Drs den 16. April 191. | der Bauunternebmer Friedri Chcislung | bei der Firma Gebr. Beck Waßmuth

O eien Werbe des Geschäfts be- | Bet der Nr. 536 des Handelsregisters B | einlage ein: ihr Grundstück in Essen, | heute bei der Firma Gebrüder Fröblie e or8, Rh Firma „Hubert Wn, Hermine geb. Kissing, in Zserlohn | legteren, Berta geb. Schneider, erteilte Königl. Amtögericht. Fischer in Plauen die Gesellschafter sind, i! Schaffhausen vermerkt worden: Der

gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem | eingetragenen Gesellschaft in Firma „Carl | Eduardstraße Flu? A Nr. 7801/28 Nütten: | u. Cie ofene Handelsgesellschaft zu | Melchers“ in Heinsberg bestehende Mf als ve: sönlich haftender Gesellschafter | Prokura erloschen ijt. (Da nicht ‘eintrags- Rg E bie Gesellschaft am 12. Februar 1913 be: | Bergmann Johann Mort in Hostenbach

Erwerbe des Geschäfts durch den Haus- Saa S Gal a beshränkter e ti a L ie 100 E S E 4 A worden : Mitre ift gh auf die Kaufleute "20 De Ae ih O) ch, den 16. April 1913 Oberhausen, Reinl. [10075] e hat und daß vem Baumeilter ist Le r er, A eo

besißer Franz Rißkowski ausgesb!ossen. | Hastung“, mit dem Sitze der Haupt- | Qureauutensilien, bewertet mit 1500 „4. | „Die Liquidation t beendet. Die irma | Wilhelm und Josef Melchers, beide in ine SBerlrelung8befugn er: Or d Z ; \ Vekauntmachung. Mothes i R Ot E E k hee Franz Rig Me en ? t f x s Gr. Amtsgericht. In unser Handelsregister A ist unter os Mothes in Plauen Prokura erteilt Königliches Amtsgericht. Abt. 6,

Amtsgeriht Eschweiler, Königliches Amtsgericht. unter Nr. 621 die Fi ma Moritz Walzer rigen Inhaber fortgeführt wird. Klingenthal, Sachsen. [10063]| Mülhausen, den 18. April 1913, In unserem Handelöregtster ist die| Die Gesellschaft ist am 15. April 1913

: ; e Î i S D il 1913. 4 7 j ic ; mit Niederlassung in Horburg und als | Hohensalza, den 17. April 1913 In das Handelsregister ist heute einge- Kaiserl. Amtsgericht. Firma Wolochwiansky & Breuner | erritet worden.

S Offeub ¿ M. gelöscht worden. 2) Auf dem die Firma Morit Merkel O V Sina P M., R in Mylau betreffenden Blatte 53: Dem

Bromberg, den 10. April 1913, niederlassung in Haspe und Zweignieder- | Dadurch ift ihre Stammeiälage in Höbe | ift erloschen.“ Heinsberg, übergegangen, die dasfelbe Zu. t : , l A 3947 pi Königliches Amtsgericht. lassung in Düsseldorf, wurde am 21. April | von 17 000 gedeckt. ä Hadamar, den 14. April 1913, unter unveränderter Firma als ofene Iserlohn, den 17. April 1913. Lörrach. _ [10066] | Nr. 538 heute eingetragen die Firma Frau C. Nie ae T Diet Sellawe. Saite [10096] S 1913 nacgetragen, daß die hiesige Zweig- Essen, Rut. [10035] Königl. Amtsgericht. 111. Handelsgeselishaft fortführen. Die Ge- Königliches Amtöôgericht. In das hiesige Handelsregister Abt. A | Otto Leichsenring in Oberhausen und ass Inbaber der Kaufmann Carl Bruno In uno Handelsregister Abt. A ist am

Bruchsal. [10016] | niederlassung aufgehoben ift. sellschaft hat am 6. März 1913 begonnen. Msorl1ohm. Bekanntmachuna. [10059] | Bd. Il D.-Z. 24 wurde eingetragen: |als deren Inhaber die Ehefrau Landes- Meinelt daselbst. Angegebener Geschäfts- | 18 April 1913 untér Nr. 134 die Firma

Im Handelsregister A Band 1 O.-Z. 179 Amtsgericht In das Handelsregifter des Königlichen : : Nis „f sls s i 3 es ; d L Ls S D Ll, «A misgertcht Düsseldorf. Amtagert L 9 | Amn orer., [10046] | Zur Vertretung der Gesellschaft sind die F f Abteil ist | Richard Eutringer, Grenzach. In- | produktenhärtler Otto Leihsenring in A f: iirmz Emil W j mtsgerihts Effen ist am 17. April 1913 ah | E : : L v n das Handeléregister Abteilung A ist A 2 GET, s qu 4 ; ¡weig zu a: Azentur- und Kommissions- | Carl Blo Nachf. Inh. Ma UÜtech, Bruchsal. E Hitgatraae : Die Firn D E [10027] Cnietracen zu B Ñr. 215, betr, die Firma s aeaen 1 R S enn Dresinifien Lege QUBelE Ge * s ¿But n e ONL “per e N F Entringer, Kaufmann, S Décleuten f Dreteea R E sen. | Leschäft, zu b: Zelbaute e gifenvahn, Schlawe und A cia E : ic A 14 ot My gr | Sssener Credit Anstalt, Essen: Bank- L E SSGT l- F Tie e , Jeder 0 FBustau ttebräudcker, erlohn, | in Grenzach. A L [häâft, zu c: enfabritaätion. i ist Bracbial boa 18 Muril 1918. In das Handelsregister A ist bei Nr. 95, Gene August Coftiany Essen, ift E getragen worden: : sellschafter in Gemeinschaft mit einem Wingetragen worden, däß dem Kaufmann | Lörrach, den 18. April 1913. S E E April 1913. eee p N April R N D A AgA S era Utech in Schlawe Gr. Amtsgericht. 11. Mae Duidbie N Mga Vorstandsmitglied bestellt. fates Ne s Frma De E C R Dae tieuttebräuder in Iserlohn Prokura Gr. Amttgenht, O EO Ugen Das Königliche Amtsgericht. Königl. Amtsgericht in Schlawe. (402002 5E. VORCIARRS T e T Ms elressend, etns- / A T Nr. A0 , Fir + S. | Heule La Under eetit ift. : 1 | Oberstein. [10076] 10085 vabiiiihiimeimineteirmäny : Runzlan. [10014] | getragen: Felsberg, Bz. Cassel. (10036 | Krüger & Co. mit Siß in Hannover, | Abteilung A als die ciner offenen Hande!s- b ; 1913. Hagdeburg. [10067] ; i , | Plön. ; [10085] | Sehöningen. 10095 In unsercm Handelsregister Abt. x Die Gesellschaft i aufgelöst. Uqui-| Zu V.-N. B 1 des Handelsregisters | Kommanditgesellschaft. Persönlich haf- | gesellschaft eingetragen worden. E e Bei der Firma „Emil Meter & Co.“, s Mia pee D a ete Q Eintragung in das Handelsregister Ab- In dem hiesigen Handelsregister B Nr. 165 ist bei der Firma „W, Sommer’s | dator ist Kaufmann Julius Streithof zu | bier“ ¿irma C. Netnvolb G. m. | tender Gesellschafter ist der Kaufmann | Heinsberg. den 15. April 1913. Now Zefauntmah Uner, Tir, AOS Lar NVIRIG A Bas Melsheimer in Obersteiu Nr. 409 E teilung A Nr. 55 und 79 bei den Firmen Band 1 Blatt 10 ist bei der daselbst ein- Nachf. Dr. H. Löuuies & Dr. A. | Duisburg. b, H. in Nhünda ist heute im Negister Dr. phil. Ernst Krüger in Hannover. Es Königliches Amtsgericht. 11. 20h. Befanntmachung. [10060] | Handelöregisters, ijt heute eingetragen: Der Lie tratan ohannes Jaas in Mucheln_ und getragenen „Braunschweigischen Elec- Uecfer Apotheker“ heute eingetragen | Duisburg, den 19. April 1913. eingetragen worden : Es ist ein. Kommanditist vorhanden. i | M das. Handelsregister Abteilung A ist | Ehefrau des Kaufmanns Ernst Schneidewin, ; Pisbert e esell sdafter Kaufmann JIohaunes Saggau in Plön am 18. April tricitätsbetriebsgesellschaft mit be. worden, daß jegt Inbaber ber Firma ber Königliches Amtsgericht. 1) dem Kauftnann Rudolf Ballin und | Unter Nr. 4298 die Firma Salau & i Gie, „Nr. 614 die Firma „Heiurich | Helene geb. Mehlis, zu Magdeburg ist f o M Maker in Oberstein istalleiniger 1913: Die Firma ist erloschen. ; {räukter Haftuug in Schöningen“ Chemiker Wilhelm Utendörfer in Bunz- J ——— i dem Dr. jur. Albert Netuemund, beide zu | Virkholz JFagenieure mit Sig in Verantwortlicher Redakteur: al fe“, Letmathe, und als deren Prokura erteilt. Sugo L der Firma. Die Geselli@a?t ist Königliches Amtsgericht Plön. heute folgendes eingetragen : lau if Duisburg-Ruhrort. (10026] | Cassel, ist Prokura erteilt. Jeder ist allein | Effen und Zweigniederlassung au- | DirektorDr. Tyrol in Charlottenburg. E Anhaber der Bauunternehmer | Magdeburg, den 21. April e g, | aufgelöst. Die Prokura des Kaufmanns | Posen. [10087] | Geschäftsführer sind: Direktor Karl an) f L 1 | Fu unfer Hanbeloregiier i eingetragen: | D) dad Stm a ft auf 180 000,46 | 29e, Perfönlid haftende Gele | mo e: Siem eidri erfa, Wicn ce Be E A Msn ® | Chan Meloteimer t ersie tf et» 9 uxser Handaltecglte 4 eselschaft| Willi Gidler ju Harble Sndenieux S A - L ERDSELTE ¡cLTagen : &) das Stammka) 50 00D 1nd Zngenteure Hans Salau und Grnst Î i j ' h : v „f n Handelsgesellschaft i er zu Harbke. i 8. Ap 2 E oi N i S O Uno: i 10069} | losen. Dem Kaufmann Karl Hugo Steiger- | ift bei der offenen Handelsg EBunziau [10018]| Am 18. April 1913 Akt. B bei Nr. 61 | erhöht worden. Birkholz în Gssen. Offene Handelsgefell- al p a E e Um vai Gos N hi Handelsregister wurke beute wad in Oberstein ist Prolura erteilt. |Smoliusïy & Comp. in Poseu heute| Schöningeu, den 17. April 1913,

In unserem Handelsregister A r. 311 Firma HBiegelwerkte Hiesfelh Gesell-| Felsberg, ben 10. Avril 1913 schaft seit 26. Mai 1906. Dem Curt | D ¿ ¿ uny V Prokura erteilt. j é = L i Á ruck der Norddeutschen BuWdrukkerei und - : Gerlih“ in | Oberstein, den 8. April 1913, eingetragen worden, daß die Gesellschaft Heczoglites Amtsgericht. j Merlohn, den 17. April 1913. G LLAS, LLMARNGA, MIFUI Ga briolies Amtsgericht. durch das Ausscheiden des Sally Rolsen- (Unterschrift)

ist heute die Firma Dr. Arthur Uecker schaft mit beschräukter Haftung Hanxr- Königliches Amtsgericht. Schnaenberg in Essen ist Prokura erteilt. Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32 Königliches Amtsgericht Mainz eingetragen, daß dem Fräulein

é