1913 / 101 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

¿ 101, Berlin, Dienstag, den- 29. April -

197 647/28 1. üntersuGungsfäen. a6 616 97 2. A cfjebote, érlust- üund Fundsachen, Zustellungen u- dergl. 503 264/95 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. A 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. i f. Kommanditgesellshaäften auf Aktien u. Aktiengesellshaften.

[12092] [11996]

Waggonfabrik Aktiengesellschaft, 2 Rastatt.

afta

Bet der heute stattgehabten Auslosung pon Teilshuldverschreibungen unserer 45 igen Anleihe wurden folgende Nummern gezogen :

Lit, A Nr. 5 111 145 zu je 4 2000,—,

Lit. #8 Nr. 94 106 185 201 244 zu #4 UODOO,—,

E O Nr. 114 197 199 1654 zu je é 500,—. - Die Rückzahlung erfolgt am 1. Juli| _Debet. 19183 zu L083 °% s

in Rastatt bei der Gesellschaftskasse, M E in Karlsèuhe a *Banfhaus Bei Unkosten und Zinsen 6 764/28] Pachtkonto, Pacht f. Saif. 1912

L. Homburger, Bilanzkonto: Gewinn 1911/19 __219/74} Betriebseinnahmen in Berliù bei der Nationalbank 7078102

Deutschlaud. B ; | : remen, im Februar 1913. 6 O Les M EOE 1913 Der Vorftaud. R. Dunkel. Der Auffichtsrat. Carl Fran cke sen. E Bremen, den. 6. Februar 1913. V oß, beeidigter Bücherrevisor. j D 9 Aus dem Auffichtêrät {ied Herr Dr. A. von Ranmbah aus. An seine Stelle wurde Herr Friy Oppenheim neu gewählt. Dampfswasch- und chemishe Reinigungs-Austalt Norderney A. G.

[12074] Aktiva.

Mülhauser Drose fengesellschaft.

ilanz vom 31, Dezember 1912.

Wüäschereianlage

Debitoren u. Kasse .

Anleihebegebungskonto . .

Pachtkonto

Getvtnn-- u. Verlustkonto: Verlust

O - # S i

1e 108 Anleihe i _ 1 Immobilien «4 900 000/—} Aktienkapiltäl 800|—}-Kreditoren i # e in aae 28 S Sins ; 5 ; he - Zinf. obiliar und Waren fi orsitsfonds . . . F Bs f Ht Bin Debitoren 35 061/02} Kreditoren . . ..

19 361

Géwinn 194 628

Gewinn- und Verlustrechuung.

Öffentlicher Anzeiger.

' Anzeigenpreis slr den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 Z.

1093/13

6.“ Erwerbs8¿ und Wirtschaftsgenofsenshaften. 7. Niederlaffung’ 2c. von A tsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts3- 2c. Versicherung 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

194 628/13 A. er Direktor: redit C. Buecher. t A Getwiunu- uud Verluftkonto am 3A. Dezember 1912. ( | cer D I P L a D AMT,O ms 7802

7 078/02

Sa Wte drs

EL. Feuerversicherung. 67. Abschlufß;.

Einnahmen. i T4

1) Ueberträge aus dem Vorjahre: M e N nicht verdiente. Prämien (Prämienüber- Cs a ee a et S Ls

b. Schadenreserve E 2

2) Prämieneinnahme abzüglih der Nistorni 3) Nebenleistungen der Versicherten: g Policegebühren „T0|— | 4) Kapitalerträge:

144 E a. Zinfen

9 769, Mi 7

59 000 b. Mietserträge

15 088/76

608 084/52

[12090] : Vogtl. Kunstmöbel Fudustrie A. G. Erust Seidel Auerbach i. Vgtld. Aktiva. Bilanz am 21. Dezéütber 1912, . Pasfiva.

P 1692l40||Ättiektkapital 9513/20} Nefervefonds 102 463/42] Nüdstellungen auf Debi-

toren 31 000—}} Erneuerungsfonds . . .. 15764339

Akzepte 5 837|84}| Unerhobene Divtdende 11000 Mrt 7038652} Antizipationen . .. 62 423/92 Hypobelenkonts E

T 5) Kommanditgesell- 631] Abschreibungen und General-

¿906 þ schaften auf Aktien und 14 716/30 Altiengesellschasten.

80 642/63 [12085]

Meeß & Uees Aktien-Gesellschaft für Beton & Eisenbetonbauten | aren

im Hoch & Tiefbau in Liquidation | Antizipationen

i Bürgschaften im Karlsruhe. Grundstücke, Konto T... In der am 21. April stattgefundenen | Grundstücke, Konto 11... alten ordentlihen Generalversamtnlung

r Ergebnis des Fuhrwesens . . 1.80642

sür cu i 200 000|— 5 985/28 16 867/85

8 206/70 65 392/80

7 750 412 987 700/—] 8 738 112

13 057 285/56 24 075/66

80 642/63 Dex Direktor : C. Buecher.

[12134] Kölner Lloyd Allgemeine Versicherungs-Actien-Gesellschaft in Köln.

Wir laden hterdurch unsere Herren

383 ST8IDS 17/800

401 678 22221 151

[12046]

Frankona Rück: und Mitversicherungs-Aktien-Gesellschaft iu Frankfurt a/Main.

R 2; Gegründect in Maunheim A886. g | Ausstellungshaus Aktionäre zux Teilnahme an der ordent- : » : eat unserer Gesellschaft wurde an Stelle des | Inventarien . . . lichen Generalversammlung auf Don- A. Einnahmen. Gewinn- und Verlustrechnuung für das Geschäftsjähr 1912. E. Ausgaben. Herrn. Julius Kiesewetter, jetzt in Godes-

unerstag, de s M Gebet ass M“ | 4 K A M [s berg a. Rh., e, E A A mittags 1 r, im Geschäftslokale És 95 02 ; ; Ï P sichtsrat ausgeschteden ist, Herr Bank- dêr „Agrippiña”, Vheingasse 6, ergebenst ein. | Saldovortrag A: filecungz A E Netrozusfts Bee cherüng: prokurist Ernst Scheller in Cöln als 1) Vorl Aae nEN E ihts, d I. Ueberträge aus dem Vorjahre : 11, Zahlungen für Schäden einschließlich Regulierungs- U des M E ea, Bil Age gs Get arts Zu Berl it 1) Prämienreserven für eigene Rechnung . . ". kosten für eigene Rechnung Kar Srube, den f pri taz fa Bi N 1912 und Gei h i c 2) Prämienüberträge für eigene Nehnung . . . - Zahlungen für Nückkäufe für eigene Nechnung Meesß «& Eee Sd engese sg a r e selbe pro 2912 und Gettehmigung 3) Neserven für schwebende Schäden für eigene . Reservên für schwebende Schäden für eigene Rechnung Beton i are i DiiB tion och 9) Besclußfassun iber ble Enlati Rechnung D . Provisionen und Verwaltungskosten abzüglich des & Tief Dts E P “Sai Aufsichtsrais H f aua . Prämieneinnahme abzüglih Nistorni Anteils der Netrozessionäre E s ib die V ei 5 5 Rei i A 929 475,84 Prämienreserven für eigene Nehnung E ua A l übernommene . Prämienüberträge für eigene Nechnung , E Q 5 - o 3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. “998 618/20 | E I Ie Sy :

4) Wahl der Rechuungsrevisoren. , 2 A L

Cöln, den 28. April 19S e . Zahlungen für Schäden einshließlih Negulierungs- Der Auffichtsrat. kosten für eigene Nehnung E

Otto Meurer, Vorsigender. 1) Prämteuréserven für eigene Nehnung . . .| 101871 Meserven für schwebende Schäden für etgene Nechnung

2) Prämienüberträge für eigene Rehnung. . . | 304 704 - Provisionen, Gewinnanteile und Verwaltungskosten

9514 9 s 1 C P 7 at abzüglich des Anteils der Netroze|sionäre (V d “W ] & \ t A G V R E Ee Mr E 578 935 Prämtienreserven für eigene Rechnung z 90 703 ? zu Lommayßshh. 3ayß Grey ag 21. V. . Prämteneinnahme abzüglih Nistorni 989 3955 Prämienüberträge für eigene Rehnung ¿315 789 —] 1 944 2049! i in Samburg: ; Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1912. Passiva. Neustadt an der Haardt. Vermögenserträge 40 176 Sa eNm Manta: Ne So E Vank in 4 K j E a) ; : T ES _ a. Lransportver]ierung : s : L f ; i P feier “Geseltänt zut DE nene T: 1 A ificélis 148 890/ s ux E Zir De and In- git! ti San 000 5 di S Nebertrd N : . Zahlungen für Schäden eins{ließlich Negulierungs- / f y Pa» 5 0 ‘8 erlan A Tue, 1 Drt eiae E Rechnung . kosten für eigene Rechnung 383 6439 het ten Qexpen L. Ren T S Sohne, Einlegerguthaben A E 753 “0s S S L 9) MNeserven für \chwebende Schäden für eigene Meserven für s{webende Schäden für eigene Rehnung | 160 000|— ele eger x vmmera--. Un couto- Trier entfüedttoren Neustadt at. der Haäârdt ergebenst ein- 74 509! 5 ; 80 261 |—

114 106/68} Hypothekenkonto II s ; 4201715} Gewinn- und Verlustkonto |

608 084/52 i Gewiüin- und Verlustkonto.

Nückstellung auf Debitoren . . Abschreibungen

Handlungs- u. Betriebsunkosten . ZNEEGOINDI e E e ea

Mi Ausgaben. 1) RNücverficherungsprämien 2) a. Schäden, eins{chl. der 4 43 065,99 betragenden Schadenermittlungskosten aus den Vorjahren ab- E züglich des Anteils der Rückversicherer : E E 2) zurückgestellt Schäden, eins{l. der 4 126 575,14 betragenden Schadenermittlungskosten im Geschäftsjahr ab- züglich des Anteils der Nückversicherer : 1) gezahlt 2) zurüdgestellt 3) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr : für noch nit verdiente Prämten abzüglih des An- teils der Nückversicherer 4) Abschreibung auf Forderungen 5) Verlust aus Kapitalanlagen : buchmäßiaer Kursverlust 6) Verwaltungskosten abzüglih des Anteils der Nück- versicherer : a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ch. b. jonstige Verwaltungskosten 7) Steuern und öffentlihe Abgaben 8) Leistungen zu gemeinnüßtgen Zwecken, insbesondere für das Féuerlöshwéesen : a. auf gescßliher Vorschrift berubende b. freiwillige

9) Gewinn

705 58778

3 500/— Gewinnvortrag aus | 149 451

5 529/82 1911 441/95 67 278/32 90 954/95 15 088/76

91 396/90 91 396/90

Gemäß § 244 H.-G.-B. bringen wir zur Kenntnis, daß zu den vorhandenen 5 Mitgliedern des Aufsichtsrats unferer Gesellshaft ‘Herr Privatus Max Dametz in Plauen am 22. April 1913 hinzugewählt worden ist und die Wahl angenommen hat. Auerbach i. V., den 23.- April 1913. Vgtl. Kunstmöbel-Judustrie A. G. Ernst Seidel, Auerbach i. V.

Der Vorstand. Otto Seidel. Emil Setdel. Gustav Seidel.

[120] Credit- & Vorshuß-Berein, Aktiengesellschaft

625 095/89 Betriebsgewinn . . 899 038

184 770

40 TD2 A 3 708 052

961 449/—

1 262 867 4 669 501

: [12080 302 071 S

Hamburg- Amerikanische

Packeifahrt - Actien - Gesellschaft. Einlösung von Zinsscheinen der 47 9/9 Prioritätsauleihe,

Iv. Emisfion, unserer Gesellschaft.

Die am 1. Mai d. Js. fälligen Zins- scheine dieser Anlethe werden vom Füälligkeitstage an cingelöft :

Reserven für 2372 468 WDOTTEREHTES 2 bis e

. Vermögensérträge Unfall- und Haftpflichtverficherung :

. Ueberträge aus dem Vorjahre:

1 488 094

62 026 8 204004

9 326 117 169

43 694:

995 840/26 964 845

3703334:

2 405 73911

2 097 981/87 1133 902/93| 3231 884

397 977

2 015 082/38

57 011/27 3 12020

120 000|— 3253 640/56 369 734/30 39 958/84 114 341/71

132 212/70 672 849/70 2011 172/54 344 213/56 806 192/05 48 536/94 20 764/54 500/—

60 131/47 774 392/02

Wechselbestände Hypothekenbestand . . .. Kontokorrentdebitoren Effektenbestände

Laufende Zinsen Immobiltenkonto JInventarbestand

69 389 160 025 640 977

9 628

Nechnung : « Provisionen, Gewinnanteile und Verwaltungskosten bei “der-Dresdner Bank in Hamburg, Subsbr.-hifen 3

zuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über däs Ge- schäftsjahr 1912/13.

2) Genehmigung der Bilanz mit Ge- winn- und Verlustrechnung für 1912/13

3) Entlastung des Vorstands und Auf-

““&tsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung und zur Stimmabgabe find die- jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien späteftens am 24. Mai 1913 deponiert haben :

in Neustadt a. d. Hdt. :

bet unserer Kasse und bei der Filiale der Pfälzischen Bauk vorm. Louis Dacqué; T.

in Lübwigshafen und München :

bei ver Pfälzischen Vank und deren Niederlassungen; in Maunheim:

bei der Rheinischen Creditbank und bet deren Niederlassungen ;

bei der Süddeutshen Bauk, Ab- teilung der Pfälzischen Bauk;

in Frankfurt a. M.: \ bei der Pfälzischén Bauk, den Herren | _4- Aktiva. L. «& E. Wertheimber und J\ E

«& vis Mb le TREUAS o . Haftung der Aktionäre |

2 902 079 L N 1 344 390

8 003 583 401 440 176 543

43 844,75 4 127 796/- « 1613 000,— 108 630 1 657 000 424 000 140 000

13 708 056 1347 656

24 643 —| 2221 000

1 058 057 68 990/22] 1 127 047 L 8 446 66 439

2-715 659|—

1) Feuerversiherung 2E N ha az ded S L S EO E Le

E 2) Sonstige Versicherungszweige

¡Ti ) 2 . N L

1) daf Effelten S M uad MURe es Geschäft:

2 Sul U Ren I, G S A _

I1T. Gonftige Einnahmen : : T Gauala@te: E Aktienumschreibgebühren 188 150 N D Auf Effekten

mögenserträge ¿208 300,78 37 668

4 000—| 41668

20 012 76 600 68 423

150 407/32 629 047/24 18 342 068/14 . Pasfiva.

Md A 2 l 6 000 000|— T. Aktienkapital | 1/8000 000|— 4190/51 T1. Reservefonds 262! H.-G.-B 2 750 000|—

5 961 a E 1) fein für eigene Nechnung: |

Notar bleibt unberührt. V. ABCLTPaPiere . . © » 4 698 125/89 l) Lebensversicherung ;

Neustadt an der Haardt, den 28. April V. Guthaben: ; Ï | | 2) Unfall- und Haftpflichtversicherung

; H ' Haar A s 1) bei Banken und Bankhäusern 879 011 40 |

1913 A IV. Prämienüberträge für eigene Rechnung :

Waÿß & Freytag A. G. 2) bei Versicherungsunternehmungen . | 4 563 374/86] 5 442 386/26 Í Kebentve tels 8 Dung Zinsen :

\

165 036

“Mein e «4 18 342 068/14 | | Bilauz für den Schluß des Geschäftsjahres 1912.

3.89917: 3 633 497

——-T-

Ausgaben.

1) Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abges{lossenen Versicherungen : 1) UnfaUversicherüngsfälle: :

a. "erledigt M 66 305,38 b. \{webend 16 692;80 2) Lufeênde in den Vorjahren nit abgehobene Renten a. abgehoben i E b. nit abgehoben rep 3) In dèn Vorjähren nicht abgehobene Prämienrüd- gewährb“träge: ÁÆ 1104,70

a. abgehoben b. nicht abgehoben 2 041,10

2) Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahre aus selbst abzes{chlossenen Versicherungen :

in Berlin: e e bet der Deutschen Bank. 11. Barer Kassenbestand Hypotheken

s Y i i ei L ; Das Necht der Hinterlegung bei einem 1 262 867 90 703 1 353 570

82 998/18

| | | | f Î j

[11482]

Preußishe National-Versiherungs-Gesellschaft zu Stettin. Reéthnungsabschlus; 1912.

Gewiüun- und Verlustrehüung. L. Transþpóöëtverficherung. 68. Abschluß.

Cinuahmen. Æ 1) Veberträge aus dem Vörjahre:

Otto Meyer. VE | 2) Unfall- und Haftpflichtversicherung Im folgenden Jahre fällige, anteilig

| 3) Transportversicherung auf das Nechnungsjahr entfallende 52 234/46 4) Sachversicherung . dai tbiekal al id in Hânden der Ze- . Reserven für \{chwebende Schäden für eigene Rechnung: eiten :

1) Lébensbersiherung .. 1) Lbensversicherung 2) Unfall: und Haftpflichtb 2) Unfall- und Haftpflihtversiherung | L RD

[12513] Bayerische Krystallglasfabriken vorm. Steigerwald Aktien-

4 e u ' R ; N r L i 22221151181 + Prämienetnnahme abzüglich Ristorni BMELG O Anteils der Yetcozesfionäre bei der Deutschen Bauk Filiale Reservefonds 30 000|— IVT. Unfallverficherung. 22. Abschluß. 4 VBVermögenserträge L é Prämienü erträge für eigene Rechnung Hamburg Nufiörordentl Res -Fonts 65 48889 N E CUCE ZREL i G AG Cz A N M: Ueb rtri E O : Netcalilioen e S E bei- der Vereinsbank in Samburg, Ta onsteuerreserve E 1 732 50 - L Einnahmen, M S M A ; D Prämienüberträge fûr elder Rechnung . .. 1) Feuerversiherung bet den Herren M. M. Warburg Beamtenunterftüßungsfonds| 22 Er 95| 1) I aue bau Borjahre : 2) Reserven für \{chwebende Schäden für eigene 2) Sonstige Versicherungszweige & Co, Berlin: i __|_.}j Reingewinn...) 1927028 ‘a. Deckungskapital für laufende Renten Rechnung . Zahlungen für S{äbèn eins{hließlichß Negulierungs- kei ber V S für Haudel und In- 4 036 442/0341. 4 036 442/02 ; i E oe CHLRR G Ten: M tung: dustrie, : Débet. Verlust- und Gewinnkouto am 21. Dezember 9212. Kredit. b. Prämicnrückgewährreserve . . 1) Feuérversiherun euer E ay ; : s e Per S E R R E E Rz R O REERE R E ETE O R TCEEDETRG T E ROGE : : “64 2 2) Sonstige Nerfierütlgsiweige 2) Sonstige Versicherungszweige . , M E Berliner Handels - Gefell A 4 U C E rehnungsmäßige Ne . Vermögenserträge 0 ande Es für eigene Rechnung: bei der Commerz- und Discouto- | Bez. und gutgeshriebene Erhaltene Zinsen a. Dar- T F î roc G C ; Allgemeines Geschäft: 9) Sonstige Vecsichèrungszweige Vank, _ : L Zinsen 133 724/791 lehne u. Hypotheken . . 129 799 . Vermögenserträge : Prof (Gewi teil Merwalturläaldlte bei den Herren Delbrück, Schickler | Gutschrift d. Erhaltene Zinsen a. Effekten 33 914 9) Prämien für: Zinsen . d 474 247,72 i Mali tes Neis ber Belge F is 2 119 1694: « Co, unterst.-Fonds 1200 —}| Laufende Gulen 48 536 G “a, f@bitäbacihlossène Versicherungen ab: die bei den einzelnen Ab- S teaübertzäge fr S E E bei der Deutschen Bauk, Gutschrift d. Talonsteuer- Kassierte Bücher 29 b. in Rildedna fb B teilungen verrechneten Ver- * D Ra Ce Ie C MEQUUNA: bei der Direction der Discouto-Ge-| reserve 500|— E R Ee sellschaft, Bez. Dividende a. 1911 . 12 000|— 3) Policegebühren ._ L bet der Dresdner Bauk Abschreibungen a. Wert- 4) Zinsen aus der Prämienrücktgewähr- und Rentenreserve A lag bei der Nationalbank für Deutsch-| | papiere 29 375/47 9) Kapitalérträge : 5B 281,98 land, Gehälter, Tantiemen,Steuern ai Zinfen j M HERas bei dem A. Schaaffhausen’schen | u. div. Geshäftsunkosten | 16 149/89 b, Mietserträge . f 97 lut Bankverein, Neingewinn 19 270/28 6) E A Nückverstcherer für : d: i : 99042 915 Don rämienreserveergärtzung 9 826/83 , 4+ n Frankfurt a, M.: 212 220/43 212 22048) 1B A S e E U TeR Bonk, Filiale Laut Beschluß der Generalversammlung v. 25. April a. c. besteht der Vor“ 5) Ee S ORe Akencen bet ‘Wt Direction der Discouto-Ge- | stand und Auffichtsrat aus folgenden Herren: Carl Gotthardt, Curt Hempel, 7) Präititénireserveergänzung des Vorjahrs für in Rüt- sellschaft Lommats\ch, Direktoren ; Carl Klißsch, Rud. Mehner, Gust. Lempe, Robert Quaas- dere Ubbri de Vétsiberu Aen f; bei der Dresdner Bank in Franxk- | Bernh. Hôrig Lommaßsh, Nich. Wachs Wölkish, Curt Zshoche Zöthain- g A 9 furt a. M ranz Qs Tro iele aab E t E AE “bid Mettelwißt- i ial smar Junghans Meißen und Max Kirsten Altlommahßs{h. e Me; Ler MAHE F. NEUDE Dividendenschein Nr. 10 wird mit 4 6,— = 10 9% bezahlt. Den Zins\{einen ist ein arithmetisch Lommatsch, 25. April 191 aud geordnetes Nummernverzeihnis beizufügen. Gottf r aas Lts 15 Va TEL 2E lis o A M empel, i: er Vorstand. ° 302 071 Niederrheinische Aktienbrauerei M Xanten. Ca 30131 3 714 240) In der Generalversammlung vom 3,018 149 (S Ae 13, Januar 1913 ist beschlofen woëden, das Grundkapital der Gesellschaft um 203 000 6 dadutch Herábzuiseßen, daß le 8 Aktien zu etner Aktie zusammengelegt

2 408 116 60 564 845 |—

| 2 506 742/25

3) Transportversicherung

gesellschast in Ludwigsthal.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell» schaft werden hiermit gemäß § 22 der Statuten zu der am 26. Mai, Vorm. Uu Uhr, in den Geschäftsräumen des Kgl. Notartates München 11, Neuhauser- straße 6/11, stattfindenden Generalver- fámmlung eingeladen.

i Tagesordnung :

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz fowie déèr Gêéwinn- und Verlust- rechnung. Bericht des Vorstands und des Aufsidtsrats.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Auffichtsratswahl.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an

der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spüätesteus drei Tage vorx Beginn der Geñeräl- versammlung, den Tag derx Hiutéx- legung und der Generalversammlung uicht mitgerechnet, zu hinterlegen, und zwar entweder béi unserer Gesellschafts- Tasse in Lüdwigéthal oder bet der Phülaiige Bauk in München.

Ludw g es ‘den 28. April 1913. áyerishe Krystallgläsfäbriken

“vorm Steigerwäld Artieugelelt “u in Ludwigsthal.

orstand. A. Nöô ck, Kgl. Kömmkerzienrat.

VALL

d gegen Rückgabe des Dividendensheins Nr. 27 zur

98 625 65 Prämlenüberträge in Händen der Ze- | denten | IX. Gestundete Prämien X. Guthaben bei Agentéh

ellschaftskafse au bei

[25 440 407/18 In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Jahr 1912 auf 46 60, ab außer an äunséper Gef

383 354/81 68 960 10 322 712/94

4) Sachversicherung . Sonstige Reserven: 1) Spezialreservefonds

2) Talönsteuerfonds

. Guthaben anderer Versiherungsunternehmungen . Guthaben der Netrozessionäre für einbehaltene Prämienreserven . Sonstige Passiva:

1) Bi tue b angbtasse zur Verfügung des Aufsichtsrats

3

5) Nicht erhobene Diverse Kreditoren

ividenden

. Gewinn und dessen Verwendung: a. Dividende an die Aktionäre b. Statutarishe Tantieme c. Zuweisung zum Talonsteuerfonds d. Gratifikationen an die Beamten e. Zuweisung zur Beamtenunterstüßungskasse f. Vortrag auf neue Rechnung

dem Bankhaus E. Ladenburg in Frankfurt a. M,,

der Direction dexr Disconto-Gesellschaft in Frankfurt a. M.,

der Deutschen Effekten- und Wechselbank in Frankfurt a; M., der Süddeutschen Discouto-Gesellschaft A.-G. in Mannheim und em Bankhause H. L. Hohenemser & Söhne in Maunheim

Auszahlung.

1 372299

j 9 460 /—

163 548/73

160 000

150 000|—

138 123 739

480 000 62 880 3480 20 000 10 000 92 686:

2 146 874

159 460 9 121 460 1263 348/95

302 406

629 047/24

pro Aktie festgeseßt. Dieselbe gelangt vont S8...

9% 440 407|18 Äpril d. Is*

Die ausscheidenden Mitglteder des Auffichtsrats, die Herren Geh. Kommerzienrat Victor Lenel, Joh. Jac. Mouson, Bankdirektor a. D. Otto Ulrich und

Ingenieur Otto Philipp wurden wiedergewählt.

werden. Als Termin, bis zudem die Aktionäre spätestens ihre “Aktien zum Zwecke “der Zusammenlegung einzureichen ‘haben, ift bom Auffichtsrat der 1. August 1913 estimmt worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefördert, ihre Aktien nebst en Gewinnanteil- und“ “Ernèuerungs- heinen bis \püätestens L. August 1913 bei dem Vorstand einzureichen.

Die Gläubiger der Gesellschaft wérden aufgéfordert, thre Ansprüche ‘anzuinelden. „Aktien, die biszum Ablauf der Frist niht eingereiht werdén sowie eingerelchte Aktien, welche die zum riane dur neue Aftten erforderliche Zahl ‘nit erreichen Und der Gefellshaft niht zur Verwertüng für Nehnung der Beteiligten zür Ver- fügung gestellt werden, werden ür kraftlos erllärt. An Stelle der für kraftlos er- flärten Aktien wird für je 8 alte Aktien e eine ‘neue Aktie ausgegeben. Diefe neten Aktien sind [F Rechnung der Be- teligten in öffentlicher Versteigerimng zu cfaufen. Der Erlös wird - den Be- tllgten nah dem Verhältnis ihres Aktien-

Bes auêgezahlt.

Xanten, den 24. April 1913.

Der Vorstand.

a. für O niht verdiente Prämien (Prämienüber- träge

b. Schadenreserve

c. Nückverficherungsreferve 2) ei Se abzüglih der Ristorni. . . 3) Kapitalerträge:

a. Zinsen

þ. Mietserträge . .

: Ausgaben. 1) A E erUn ere 2) Nückver}icherunasßreferve , iz 3) Schäden, einschl. Schadenermittlungskosten abzüglih

des Anteils der Rückversicherer : a. gezahlt E L L b. zurüdgestellt . L

4) Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: für noch niht verdiente Prämien abzüglich des ‘Anteils der Rückversicherer Í Ï 5) Verwaltungskosten abzüglih des Anteils der Nück- versicherer : : a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2c. b. forstige Verwaltungskosten . .

6) Steuern und öffentliche Abgaben 7) Gewinn: 2

290 346 884 114

4__35 000|—

45 060 6 000

1 209 461 1556 213

937 798 1 000 538

102 009 144 967

2816 734/99 484 874 39 000

1538 296

303 254

246 976

21 828 186 503.

rener een ER E E I

2816 734

51 060/—

1) Unfallvetsiherungéfälle : é 252 994,28

a. érledigt b. ch{webend 73 956,60

2) Laufende Renten: a. abgehobén A 9510,34 b. niht abgehoben A S 3) Prämtenrückgewährbeträge : a. abgehoben 6 50 599,25 b. nicht abgehoben 809,50

3) Vergütung für in Rückdeckung übernommene Ver- sicherungen : 1) Prämtenrvreserveergänzung C A 2) Eingetretene Versicherungsfälle: : A, G O S: A708) b. zurüdgestell 3) Sonstige vertragsmäßige Leistungen 4) Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, felbst abges{lofsene Versicherurigèn . . j 5) Rückversicherungsprämien 6) Steuern und Vertvaltungskosten, - abzüglich der ver- trägsmä Leistungen für in Rückdeckung über- nommene Versicherungen : B C C 2) Verwaltungskosten: j ovistonen

A0 E Q 0M

f 207 545,95 «20091004

326 950 9 510 51 408/75

4 969

44 997 | 20 650

3 812/64

905 461/69]

L entirpr b. sokftige Verwaltungsköstén

_ (Sthluß auf

387 869

70 616

16 289 232 578

509 274

der folgenden Seite)