1913 / 101 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Apr 1913 18:00:01 GMT) scan diff

38. 173731.

„Taurus“

20/2 1913. tteu-Fabri eschäftsbetrieb:

C Stuttgart. Tabak-

11/4 1913.

Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier, Zigarettenetuis.

C. 13917,

Segs & Sarr A. G. Tabak- und

und Zigarettenfabrik. Waren: Rohtabak, Rauchtabak, Kautabak, Schnupftabak, sowie alle sonstigen

173739.

i Vulnoplast

furt a/M., Elbestr. 52.

11/4 1913.

Präparate. Waren: Ein Heilmittel.

13/3 1913. Dr. phil. D. Wasserzug, Frank-

W. 16974.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch-pharmazeutischer

38. 173735.

23/1 1913. M Ch. Lewin, Wiesbaden. 11/4 1913. Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik.

und Zigarren.

173736. J. 5939

I,

13/5 1912. Fa. H. W. Jacobs, Barmen.

und Tabakfabrikaten aller Art. Zigaretten.

38.

Waren:

173737.

Unic 10/8 1912. F. & M. Cahen, Luxemburg; Vertr. : Pat.-Anw. Paul Rückert, Gera-Reuß. 11/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Tabäak- und Zigarettenmanufaktur. Waren: Tabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten.

D. 173738. B. 27732.

DIGIPAN

24/2 1913. Fa. C. H. Burk, Stuttgart 11/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemikalien- und Drogen-Groß- handlung, Fabrik diätetischer und pharmazeutischer Prä- parate. Waren: Heilmittel.

11.

L. 15367.

Offene Handelsgesellschaft M.

i Waren: Ziga- retten, Zigarettenhülsen, Rauch-, Kau- und Schnupftabak

« | pharmazeutisher Präparate.

11/4 1913. Geschäftsbetriebe Handel in Zigarren, Zigaretten Zigarren,

C. 13045.

173746.

Neurohypol

7/3 1918. Berlin. 11/4 1913.

präparate für medizinische und hygienische Zwecke.

Prof. Dr. v. Poehl «& Söhne,

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von heimischen Heilmittekn. Waren: Chemisch-pharmazeutische Präparate und Organo-

P. 11155.

10/1 1913. - apotheke.

173741.

[ ebersaane

11/4 19183. Geschäftsbetrieb: Apotheke.

pharmazeutische Drogen und Präparate. 2. 42

173742.

t d l

4/3 1913. Oestreicher, Berlin. 11/4 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch Waren: Ein chemisch-phar mazeutishes Präparat zu medizinischen Zwecken. 173743.

14/1 1913. Joh. Keil, Regensburg. 11/4 19183. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenhandlung. Waren:

aller Art. 9 b.

173744.

P y N }

28/9 1912.

Fa. C. Friedr. Ern, Wald, Rhld. 11/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Rasiermessern, Streichriemen und Etuis. Waren: Messer- shmiedewaren, insbesondere Rasiermesser, Streichriemen.

9e. 173745. T. 6646.

„Koganor"

20/2 1911. 11/4 19183. Geschäftsbetrieb: maschinen-Nadeln.

The Mussel Razor.

Traumüller & Raum, Schwabach.

Nadelfabrik. Waren: Sprech-

C. 13969.

1/3 1913. Leopold Cafsella & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 11/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation unD Vertrieb von Farbwaren und chemischen Produkten. Waren: Farbstoffe, sowie chemische Produkte, welche in der Färberei und Druterei als Hilf3mittel bei Ver- wendung von Teerfarben benüßt werden.

E 6

ctt

173747. R. 16325.

ünllack“

Fa. F. W. Rühl, Mülheim (Ruhr)-

12. 95 fi

20/2 1913. Saarn. 11/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Leder für die Wagen- und Automobil-Fabrikation.

Lederfabrik. Waren: Lackierte

173748. L. 15508,

LIEBERGIA

s 1913. A. Lieberg, Cassel, Bremerstr. 22. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schuhmacher- und Saittler-Bedarfsartikeln. Waren: Schuhcreme, Gummi-

11/4

absäye.

13, 17§749, V. 52G60U.

_Boasoni

4/1 1913. Vercinigte Pechfabriken G. m. b. H., Radebeul b. Dresden. 11/4 19183.

Geschäftsbetrieb: Pechfabriken. Waren: Harz- produkte zum Jmprägnieren, bezw. Streichen von Holz- gefäßen, Peche, Pichmittel und chemische Produkte für industrielle Zwecke.

1 173750. G. 14581.

Putzbold

6/3 1913.-Gesellschaft für hemishe Präparate m. b. H., Berlin. 11/4 1913. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Wichse,

W. 16914.

4/3 1913. Bruno Wolfsohn, Berlin, Hermannpl. 9.

Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke,

“C. 13984.

Chemisches Junstitut Dr. Ludwig

Messer und Scheren aller Arr, sowie Messerschmiedewaren

E. 9537.

tuosen.

173751.

K. 24072.

G. Koch, Weingarten i/W., Kloster- 11/4 1913,

Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Weine, Spiri-

173760. K. 2337

12/10 1912. Franz Wilh. Klauer, Vaumbath (WesterwalD). 12/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Weysteinfabrik. Waren: Weßsteine.

173761.

20 b.

26/2 19183. 11/4 1913.

neralschmieröle und 24.

«11913.

26b.

11/4 1913.

26 b.

Geschäftsbetrieb

26 d.

14/2 1913. Hannover-Linden. 12 Geschäftsbetrieb

Zuerwaren. 26d.

Geschäftsbetrieb waren.

26 e. e

12/4 1913.

Waren: Futtermittel

Melod

„| 27/12 1912. Aug. Mann, Qberfrohna i/Sa. 11/4

Geschäftsbetrieb:

K. 24095, | Notenständern. Waren: Notenständer mit Pult.

R A Ti E S C O

M M DUTIGEN R

Geschäftsbetrieb:

173752.

Schmierfette. 173753.

Herstellung und

173754.

uabana

5/10 1912. Leo Quabach, Elberfeld, Hochstr. 67.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren: Pflanzenbutter-Margarine, Margarine.

173755.

Dp

T E11

23/10 1912. Nahrungsmittel - Werke Breslau E. Koschinsky & Co., Breslau.

11/4

¿ Fabrikation und

Nahrungsmitteln. Waren: Käse, Margarine, Speisefette.

173756.

„Scheltel“

Hannovershe Brodfabrik A.:G.,

4 1913,

. Brotfabrik und

Waren: Back- und Konditorei-Waren, Cakes, Marzipan, und Marzipanwaren, Kakao und Kakaowaren, Schokoladen,

173757.

„Roes1“

18/1 1913. Rheinische Zwiebackfabrik Wilhelm Noceslen, Mannheim. : Zwiebakfabrik.

12/4 1913.

173758.

Remoido

17/12 1912. Fa. Heinrich Freudenthal, Hamburg.

Export- und Mehl.

und J

E

Waren: Back-

S. 13454.

Adipo

Seefried & Scheidig, Nürnberg.

Geschäftsbetrieb: Chemishe Fabrik. Waren: Mi-

M. 20315.

IC

Vertrieb von

O. 314.

N. 6874.

19183. Vertrieb von

H. 26982.

Feinbädterei.

R. 16164.

F. 12652.

mportgeshäft.

Pose

3/12 1912. Fa. Adolf Forker, Leipzig. Geschäftsbetr1eb: Buch- und Steindruckerei. Waren:

173759.

Zigarettenpadtungen, -plakate und -etiketten.

idon

F- 12599.

12/4 1913.

30.

11/10 1912. Geschäftsbetrieb:

Lederpug- und Lederkonservierungs-Mittel.

Schnürriemen.

173763.

Capama

Vercinigte Schnürriemen-Werke Vorsteher & Bünger, Barmen.

Schnürriemenfabrik.

12/4 1913.

V. 5162.

Waren:

f - reie Ée enn ma

92/10 1912. Juselmühle Untermenzing U. Un seld, Untermenzing b. München. 12/4 1913. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb voy Nahrungsmitteln und Fabrikaten für den Haushalt Waren: Waschblau und Zündhölzer.

Deage

10/10 1912. Deutsche Asbest-Gesellschaft, Ge sellshaft mit beschränkter Haftung, Duisburg a Rhein. 12/4 19183. |

Geschäftsbetrieb: Lieferung von Jsoliermaterialien Waren: Steine, Kunststeine, Baumaterialien. Beshr

26 e. G. 1448)

173762.

D. 11559

173764.

A

SINNER

10/2 1913. Gesellschaft für Brauerei, Spiritus und Prefhefe-Fabrikation vorm. G. Sinne! Karlsruhe-Grünwinkel (Baden). 12/4 1913. Geschäftsbetrieb: Brauerei, Spiritus- unD Fabrikation. Waren: Vanillezucker.

173765. S.

ESSEFF

99/1 1913. Sauerstofffabrik Berlin G. m. b. ÿ. Berlin. 12/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung komprimierter un verflüssigter Gase, Armaturenfabrik und Apparatefabri Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygl nische Zwette, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Ÿ leuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl- unD Ventilation Apparate und -Geräte, Badeanlagen, Löt-, Schweip- Ul Schneide- Apparate für Sauerstoff und Luft, Reduzis ventile, chemishe Produkte für industrielle, wissenschaft} und photographishe Zwette, Feuerlöschmittel, Härte- un Löt-Mittel, Werkzeuge, Automobil- und Fahrrad-Zubehlt Mineralwässer, Gummi, Gummiersaßstoffe, Waren dard

für tehnishe Zwecke, Leuchtstoffe, technische Öle und Fetlf ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch-App rate, Instrumente und -Geräte, physikalische, chemis

optische, nautische, Signal-, Kontroll- Und photographisN Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Meßinstrumen Apparate zur Herstellung und Verwendung verdichtetet L verflüssigter Gase. Maschinen, Maschinenteile, Schläud Automaten, Täschner- und Leder-Waren, Waren aus Ste

16a. 173766. W. 1645!

St. Augustin Fastenbier

2/1 19138. Jos. Wagnéêr Bierbraucre! zu Augustiner, München. 12/4 1913. O Geschäftsbetrieb: - Bierbrauerei, Malzfabrik 18 Restaurationsbetrieb. Waren: Ackerbau- und

Preßheft

13357

(Stat!

(Gärtnel® Erzeugnisse, insbesondere Gerste und Hopfen. Bier \

r),

alkoholarmes Bier, Bierwürze, Färbebier. Mineral- alkoholfreies Bier, alkoholfreie Getränke, Brunnen-

» Vade-Salze. Fleish- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, es, Gemüse, Konserven, Obst, Rettiche. Butter, Eier, ‘e, Käse, Margarine, Milch, Speiseble, Bieressig, Essig,

yürzC,

g b.

Honig, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kochsalz, Mehl,

Saucen, Senf, Tee, Teigwaren, Vorkost. Bakpulver, Ba- waren, Hefe, Hefeprodukte, Kakao, Konditoreiwaren, Schoko- lade, Zuckterwaren. Diätetische Nährmittel, Malz, Malzkeime, Malzextrakt, Farbmalz, Karamelmalz, Malzschrot, Malz-

würze, Trebern, Futtermittel, Eis. Rohtabak, Tabak- f

fabrikate, Zigarettenpapier.

1/8 1912. Sociedad Vinicola

“& L. Durxrlacher , Hamburg. 914 1913.

geshäftsbetrieb:; Handlung in inen, Spirituosen, Sprit, Mineral-

asser,

Essig, Bier und Packung3mate-

¡lien aller Art, sowie Fabrik von

isten,

Fässern

und Parfümerien.

haren: Stillwein, Schaumwein, Wer- utwein, Fruchtwein, Liköre, Bittern d andere Spirituosen, Sprit, Spiri- 18, absoluter Alkohol, alkoholhaltige irakte und sämtliche aus Den vor- hend genannten Flüssigkeiten herzu-

bllenDe

Mischungen; Brennspiritus,

naturierter Spiritus. Mineralwasser, imonade, Fruchtsäfte, Sirupe, Essig,

olz

ssigefsenz. Flaschen, Demijohns, Krüge,

ser, Dauben, Weidenkörbe, sowie

¡ser und Emballagen aus Blech oder isen, Brennstempel, Hülsen aus Stroh er Binsen; Bastbeflehtungen, Draht-

he,

Spundbleche, Flaschenkapseln,

BETG, Beschr.

2,

GT

173768. G. 13959.

a-Ba

95/9 1912. Grand Bazar Frankfurt a. M. Gesellshaft mit beschränkter Haftung, Frank-

irt a. M. Geschäftsbetrieb: Warenhaus.

Kl. E

08a.

12/4 19183. Waren:

Aerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier- zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puy, künstliche Blumen.

. Schuhwaren.

, Strumpfwaren, Trikotagen.

. Bekleidungsstücke, Leib-, Tish- und Bett-Wäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilations - Apparate und -Geräte, Wasser- leitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Shwämme,

Toilettegeräte, Puymaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft- liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt- a Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohpro- ufte.

Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschuy- und Jsolier-Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb- und Stich-Waffen.

», Nadeln, Fischangeln. . Hufeisen, Hufnägel. . Emaillierte und verzinnte Waren.

f, Eisenbahn - Oberbaumaterial,

Klein - Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be- schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken und Ösen, Geldschzänke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad-Zubehör, Fahr- zeugteile.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuy- und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur- und Gerb- Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Neye, Drahtseile.

“ral eis Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke,

Brunnen- und Bade-Salze.

Nicel- und Aluminium-Waren, Waren aus Neu- silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unehte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für tehnishe Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

. Brennmaterialien. . Wachs,

Leuchtstoffe, tehnishe Ôle

Schmiermittel, Benzin.

und Fette,

», Kerzen, Nachtlichte. Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniy- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zwee.

. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch-

Apparate, -Justrumente und -Geräte, Bandagen, künstlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne.

- Physikalische, hemische, optishe, geodätische, nau- tische, eleftrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente unD -Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftlihe Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

+ Fleisch- ‘und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette.

» Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig,

l, Kafao,

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. : Schokolade, Bak- Hefe, Bakpulver.

und Konditor-Waren,

173767.

S. 12790.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten Photographische und Dructerei-Erzeugnisse, Spiel- farten, Drukfstôcke, Kunstgegenstände.

Porzellan, Ton, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe, Spiyen, Stickereien.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier-Waren, Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor- Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. ) Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherishe Ole, Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- entfernungsmittel, Rostshugmittel, Puy- und Polier- Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif- Mittel.

Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks- körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr- gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn- steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile. \

Web- und Wirk-Stoffe, Filz.

173769. S. 13164.

2/12 1912. Fa. Ernst Silber, Essen -Ruhr. 12/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Groß- handlung technischer Artikel. Waren: Werkzeuge, Werk- zeugmaschinen, Armaturen aller Art (insbesondere für Wasser-, Dampf- und Gas- Leitungen, sowie für Be- rieselungszwee, Kokereien unD Feuerlöschanlagen), technische Gummiwaren, Rauchshuÿvor- richtungen.

9d.

173771.

R. 15503.

Tr10

17/8 1912, Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i. Westf. 12/4 19183.

Beschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export- geschäft. Waren: Hufeisen, Hufeisennägel, Schraubstollen, Auspuymaschinen, Fräs- und Polier-Maschinen, Posamen- tierwaren, nämlich: Schnürsenkel, Nesteln, Schuhligen, Schuhbänder; Besayartikel für Schuhwerk, nämlich: Ro- setten, Pompons und Schleifen.

173772.

10. D, 11789.

17/12 1912. The Dunlop Puneumatic Tyre Company Limited, London; Vertr. : Pat. -Anwälte H. Springmann, Th. Stort, E. Herse, Berlin S.W. 61. 12/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Rädern für Fahrzeuge aller Art. Motorwagen und andere Fahrzeuge.

Fabrikation und Vertrieb von, Waren: Räder für

sticken aus Leinen und Jute,

173777.

L, 14569. é 18/6 1912. agi V S E D erg, Cöln a/Rh. 12/4 1913. : Geschäftsbetrieb: Passementerte- Z5TEN waren- und Spigenfabrik bezw. Handlung. Waren: Posamentierwaren, Bänder, N Besayartikel, Knöpfe, Spiyen, Stiereien, L Haken und Ösen, Korsetts, Handschuhe, Strumpfwaren, Trikotagen, Puy, künst- liche Blumen, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Druckknöpfe, Taillenbänder, Nahtbänder, Hohlbänder, Kragenstäbe, Taillenstäbe, Fischbein, Schweißblätter, Vorstoßborten.

173770. 30.

Noackol

92/2 1913. Actien-Gesellschaft für Anilin-Fa- brikation, Berlin-Treptow.. 12/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung unD Vertrieb von Farb- stoffen, pharmazeutischen und photographischen Produkten. Waren: Chemische Produkte zu industriellen Zween, insbesondere Mittel zur Reinigung und Restaurierung von Gemälden.

20 a.

A. 10501,

173773.

S. 13176.

[

173779.

F

5/2 1913. Niederlausißzer Koh- lenwerke, Berlin. 12/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Kohlenbergwerke, Brikettfabriken und Vertrieb von Brenn- material. Waren: Briketts, Kohlen, Torf, Kok3, Brennholz, Kohlenanzünder und andere Brennmaterialien.

a E

3/12 1912. Math. Salcher & Söhne, Akt.-Ges., Wien ; Vertr. : Pat.-Anw. Alexander Specht, Hamburg. 12/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Knöpfen, Schnallen, Haken, Ösen, Metallwaren, Kurzwaren, Lederwaren, Web- waren, Gummiwaren, Werkzeugen und Posamentierwaren. Waren: Knöpfe, auch Drucknöpfe und Zwirnknöpfe; Schnallen, Ösen, Haken und Augen, Kragenstüven, sämt- liche sowohl aus Metall, als aus Celluloid; Nähnadeln, Sticfnadeln, Stricénadeln, Haarnadeln; Bänder aus Baum- wolle, Schafwolle und Seide; Stoffe und Borten zum Besticken aus Zwirn, Baumwolle, Leinen und Jute, sowohl glatt als auch gemustert. Ligen, Tücher und Strümpfe aus Baumwolle, Schafwolle und Seide. Lederwaren. Hygienische und tehnishe Gummiwaren. Werkzeuge.

34.

173774.

173780. N. 7149. df A “O M U)

(A Seifenpulver

V 1 v

C

14/2 1913. Fa. Kon- rad Nägele, Göppingen (Württbg.). 12/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik emiscch-technischer Produkte. Waren: Seifen- pulver.

; S w.H. SPART AUFALFA.

91/9 1912. Alfa-Laval-Separator, G. m. b. §., Berlin. 12/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik, Molkerei für Ver- suche mit Milchzentrifugen. Waren: Zentrifugen und deren BestanDdteile, Molkereimashinen und deren BestanD- t teile, Molkereigeräte und deren Bestandteile, Milh, Rahm, Butter, Käse, Kasein, Molken, Kefir, Maschinenöl. 23. 173775. R. 14872,

4/3 1912. Gebrüder Ruppel, Gotha. 12/3 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel von Haus- und Küchen- geräten, Behältern für feste und flüssige Körper, für Maschinen und Apparate- bestandteile, Automobile und Flug- apparate. Waren: Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilationsapparate und -geräte, rohe unD teilweise be- arbeitete unedle Metalle, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Glocken, Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Automobil- und Fahr- radzubehör, Fahrzeugteile, Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminiummwaren, - Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Maschinenteile, Haus- und Küchengeräte.

173776.

-

os L A 111A 6 Reinigungsmiftel. Vollständiger Er satz

fur RasPenbleiche. QOXNN N Y 2D

UPPEL

173781. S. 16855.

Brillolin

19/10 1912. Friß Schulz jun. Akt.-Gef., Leipzig. 12/4 1918.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch* technisher Produkte und deren Verpackungen. Waren: Mentholin, Fliegenfänger. Lederpuß-, Lederwasch-, Leder- färbe- und Lederkonservierungs-Mittel, Lederlacke, Appre- turmittel, Bohnermasse, Parkett-, Linoleum und Fuß- boden-Wichse, Möbelpolitur, Klebemittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen aller Art, Seifenpulver, Wasch-, Scheuer-, Reinigungs- und Bleich-Mittel, Glanzstärke und Stärkepräparate, Borax und Boraxpräparate, Waschblau, Fleckenentfernungsmittel, Schleifmittel, Puy- und Polier- Mittel für Metall, Glas, Porzellan, Emaille, Holz, Stroh, Elfenbein, Knochen, Schildkrot unD Stein, Kreide und Kreidepräparate, Sand und Sandpräparate, Wachs und Wachspräparate sowie kieselsaure Tonerde und Ofenglanz- mittel.

37.

H. 27131.

1/3 1913. Matth. Hohner A. G., Trossingen. 12/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mundharmonikas. Waren: Mundharmonikas, Akkordions, Blasafkfkordions, Okarinas, Konzertinas, Violinen, Gitarren, Mandolinen, Holz- und Blech-Blasinstrumente und je deren Bestandteile. Saiten.

173778.

173784.

S. 12885.

f SIKKER 06G FAST SOM

age E

9/9 1912. Math. Salcher & Söhne, Akt.-Ges., Wien ; Vertr. : Pat.-Anw. Alexander Specht, Hamburg. 12/4 1913,

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Knöpfen, Schnallen, Haken, Ösen, Metallwaren, Kurzwaren, Webwaren, Leder- waren, Gummiwaren, Werkzeugen und Posamentierwaren. Waren: Knöpfe, - auch Druckknöpfe unD Zwirnknöpfe; Schnallen, Ösen, Haken und Augen, Kragenstüven, sämt- lihe sowohl aus Metall, als aus Celluloid; Nähnadeln, Sticknadeln, Stricknadeln, Haarnadeln; Bänder aus Baum- wolle, Schafwolle und Seide; Borten zum Bestickken aus Zwirn, Baumwolle, Leinen und Jute, Stoffe zum Be- sowohl glatt als auch ge- Leder-

31/1 1913. Fa. Rudolf van Endert, Düsseldorf. 12/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Vertrieb von Berg- und Hütten-Produkten, Zement, Kunststein, Beton und Hilfsartikeln. Waren: Zement, Beton, Kunststein- masse, Zementsteine, Schlackensteine, Kunststäingegenstände, Verpuyt- und Anstrich-Masse für bautechnische Zwecte, Bau- steine, Baumaterialien, Eisenbeton, Klinker.

mustert. Lißen, Tücher aus Schafwolle und Seide. waren. Werkzeuge.