1913 / 103 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

v rit armen etr M Im

binterlegen Mieten an den Kläger aus8ge- zahlt werden, nämlich: 1) Frau Anna Schmidt,

s

2) Frau Clara S{hröder, ugut ae

3) Wilh. Hofmann, Bahn- arbeiter, August E

4) derselbe, Juli S

5) Päul Gränziger u. Frau, E. Hofmann, Juli und August

6 Hans Vogt, Chauffeuxr, Juli

7) derselbe, Aügust ...

8) Paul Perroux, Juli . .

9) derselbe, August L

10) Frau Anna Schmidt,

August 32,90

S M JO

24,50 24,50 63,— Er A 33,50 33,50 32,30 C a 12) Joseph Htepel, Werk- E S S een o » ges (, 13) Georg Schmtdt, Jult 25,— 14) Richard Eilert, Werk- führer, Juli

15) Paul Sennewald, Ar- beiter, Juli

16) Paul

ana

ú

28,90 26,50

A

Summe . - M o17,— Der Beklagte wird zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das König- lide Amtsgeriht zu Charlottenburg, Amtsgerichtsplaß, Zivilgerichtsgebäude, Zimmer 36 I, auf den 5. Fuli 19483, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Charlotteubureg, den 25. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[12569] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Cckstein in Berlin, am Weidendamm 1, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Hadra in Berlin, Kanonierstraße 45, klagt gegen den Kauf- mann Ernst Heine, zuleßt in Char- lottenburg, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be- flagte als Akzeptant des am 2. Juni 1910 protestierten Wechsels vom 14. Vai 1910 ihr den Betrag von 181 ver- \chulde, mit dem Antrage, im Wechsel- prozesse klagend den Beklagten zur Zahlung von 181 6 nebst 6 vom Hundert Ztnsen feit dem 31. Mai 1910 und 2,79 Wechselunkosten an Klägerin zu ver- urteilen. Zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königlibe Amtsgericht in Char- lottenburg, BZivilgerihtsgebäude, Amts- gerihtsplaß, Zimmer 22, auf den 21. Juni 191483, Vormit1tags 9 Uhr, geladen. Zum Zwette der öffentlihen Zu- itellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekannt gemadht. 12 D. 133/13.

Charlotteuburg, den 28. April 1913.

Bolzen thal, Gerichtsschreiber des Köntglihen Amtsgerichts.

[12928] Oeffentliche Zuftellung.

Der Detorationsmaler Reinhold Kanne- mann in Erfurt, Ludwigstraße Nr. 5, Prozeßbevollmächtigter: der Rechtsanwalt Justizrat Schneichel in Erfurt, klagt gegen den Bauunternehmer August Bube, früßer in Glxleben a. Gera, jeßt angeblich 1ach Amerika ausgewandert, unter der Behauptung, daß er die in dem Hause des Beklagten, Ziethenstraße Nr. 18 zu Erfurt, erforderlihen Malerarbeiten für den veretnbarten Preis von 950,— # ausgeführt habe, worauf kleine Ab- zahlungen geleistet seien, mit dem ‘An- trage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 823,90 A nebst 4 9%) Zinsen davon seit dem 1. April 1913 zu zahlen, 2) dem Beklagten. die Kosten des Arrestverfahrens aufzuerlegen, 3) dies Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erflärèn. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König- lien Landgerihts in Erfurt auf den 10. Juli 12913, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sfich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Mechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen. Zum Zwecke der öfent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Erfurt, den 26. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Landgerichts. Zivilkammer 2.

[12572] Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute Landwirt Gustav Hugo Karau und Hedwig Else geborene Gronle in Bergheim, vertreten durch die Deutsche Mittelstandsfasse zu Posen, Gesellschaft mit beschränfter Haftung, klagen gegen die Gheleute Christian Hemmerling und Ghristine geborene Sommerfeld, früher in Josephkowo (Bergheim), jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß im Grundbuche des ihnen gehörigen Grundstücks Bergheim Band 11 Blatt Nr. 38 {h Abb 111 unler Ne. 1 êilé Hypothek von 75 Talern für die Beklagten eingetragen steht und daß diese Hypothek bereits ausgezahlt ist, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflihtig zu verurteilen, in die Löschung der im Grundbuche von Bergheim Band 11 Blatt Nr. 38 in Abt. 111 unter Nr. 1 eingetragenen Hypo- ibef von 75 Talermn zu willigen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erflären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits werden die Beklogten vor das König- liche Amtsgeriht in Exin auf den 2. Juli 19183, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Exin, den 28. April 1913.

Der Gerichtsschreiber tes Königlichen Amtsgericßts,

I p E ae

[12573] Oeffentliche Zustellung.

Der Firmin Türck,- Aerer-in Vahlen, klagt gegen den Franz Dennick, Tagner, früber in Vahlen, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthalteort, unter der Be- hauptung, daß ihm der Beklagte für aug- geführte Feldarbeiten vom Jahre 1912 und für Decken einer Kuh no den Betrag von 52 #4 s{chulde, mit demn Antrage auf fostenfällige, vorläufig vollstreckbare Ver- urteilung des Beklagten zur Zahlung von 52 4 zweiundsünfzig Mark nebst 49/9 Zinsen seit dem Klagezustellungstage. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- itreits wird der Beklagte vor das Kaiser- liche Amtsgericht in Falkenberg (Lothringen) auf Donnerstag, den 26. Juni L913, Vormittags § Uhr, geladen. Zum Zwedke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage befannt gemacht.

Falkeuberg, den 26. April 1913.

Gerichtsschreiberei des Kaiserlihen Amtsgerichts.

Die Firma Ludw. Sartorius & Co. in Oldenburg klagt gegen den Schmiede- meister Hermsen in Harkebrügge, jeßt unbekanuten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr der Beklagie aus Warenlieferung laut erteilter Nech- nung den Betrag von 205,85 „6 nebst 5% Zinsen feit dem 1. Januar 1913 verschulde, mit dem Antrage auf kosten- pflihtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 205,85 4 nebst 5 °/6 Zinsen seit dem 1. Januar 1913. Zur müncklichen Verhandlung des Nechtsskreits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amts- geridt Friesoythe in Oldenburg auf den 19. Juni 19282, Vormittags 20 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu- \tellung wird dieser Auszug der Klage be- kannt gemacht. [12574]

Fricsoythe, den 24. April 1913.

(L. S.) Koh, Gerichtsaktuargebilfe,

Gerichts\{retber Großh. Amtsgerichts.

[12576] Oeffeutliche Zustelluag. 4 C 747/13 1. Der Bâckermeister Johann Agethen in Neumühl, Veilchenstraße 50, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Münch- hausen tn Oberhausen, klagt gegen den Karl Staduik, früher in Sterkrade, Grubenstraße 6, auf Grund der Behaup- tung, daß der Beklagte ihm für käuflich geliefert érhaltene Waren den ecingeklagten Betrag verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreXbares Ur- teil zu verurteilen, an den Kläger 55,10 - fünfundfünfzig Mark 10 F nebst 49%/% Zusen seit dem 1. Januar 1912 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts\streits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Ober- hausen, Rl., auf den 30. Juni 12918, Vormittags §8! Uhr, Zimmer 28, ge- laden.

Oberhausen Nl., den 26. April 1913. (L. S.) Kober, Gerichtsschreiber des Königl. Amt3gertichts.

2ST Oeffeutliche Zuftellung. 4 C 625/13. 1. _ Der Bâdermeister Johann Agethen in Neumühl, Veilchenstraße 50, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Münch- hausen in Oberhausen, klagt gegen den Wenzel Staduick, früher in Sterkrade, Grubenstraße 6, auf Grund der Be- bauptung, daß der Beklagte thm für fäuflih geliefert erhaltene Ware den ein- geflagten Betrag verschulde, mit dem An- trage, den Beklagten durch vorläufig voll- streckbares Urtctil für {huldig zu erkennen, an den Kläger 55,10 4 fünfundfünfzig Mark 10 K nebst 49/6 Zinsen seit dem 1. Januar 1912 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits sowie des vorauf- egangenen Mahnverfahrens zu tragen. Zur mündliben Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das König- lihe Amtsgeriht in Oberhausen RI. auf den 30, Juni 1913, Vormittags S! Uhr, géladen, Zimmer Nr. 28. Oberhausen -Rl., den 26. April 1913. (L. S.) (Unterschrift), Gerihts\{hreiber desKgl. Amtegerichts. [12578] Oeffeutliche Zustellung. 4 C 748/13. 1. Der Bäckermeister Johann Agethen in Neumühl, Veilhenstraße 50, Prozeßbevoll- mächitgter: Rechtsanwalt Dr. Münch- hausen in Oberhausen Rl., klagt gegen den Iosef Staduik, früber in Sterfrade, Grubenstraße 6, auf Grund der Behaup- tung, daß der Beklagte ihm für käuflich geliefert erhaltene Ware den eingeklagten Betrag verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger 55,10 «M fünfundfünfzig Mark 10 Pfg. nebst 4 9/4 Zinsen seit dem 1. Januar 1912 zu zahlen und die Kosten des Nechts- streits zu tragen. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der Be- flagte vor das Königlihe Amtsgericht in Oberhausen RIl. auf den 30. Juui 1913, Vormittags 8: Uhr, geladen. Zimmer 28. Oberhausen Rl., den 26. April 1913. (L. S.) (Unterschrift), Gerichis\{hreiber des Kgl. Amtsgerichts.

[12701] Oeffentliche Zustellung.

Die Gebrüder Froeblich, Bierbrauerei in Ingweiler, vertreten durch Neh18- anwalt Kozmiensky in Forbach, klagt gegen die Ehefrau M. Geschwiud, geb. Schroztenberger, früher in Freimengen, jeßt ohne bekannten Wohn- und Auf- enthaltsort, wegen Forderuna, mit dem Antrage, die Beklagte kostenfällig zu ver- urteilen, an die Klägerin den Betrag von 1645 92 nebst 5% Zinsen seit 13. Fe-

bruar 1913 zu zabßlen, und das ergebende

* R Be T 2E 7 T E L L e L A L

Urteil ev. gegen SicherheitsTeistung für vorläufig vollstre#bar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlihen Ver- bandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts ¿zu Saargemünd auf den 23. Juui 1943, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- rung, einen bei dem gedahten Gerichte zu- gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekannt gemacht. j Saargemünd, den 28. April 1913. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.

[12990] Oéffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gustav Czibulinski in Gumbinnen fklagt gegen die Kaufmann Ernst und Else Volmarscßen Eheleute, früher in Sensburg wohnhaft, jeßt unbe- fannten Aufenthalts, unter der Behaup- tung, daß er von denselben auf Grund des mit ihnen ges{lofenen Kaufvertrages vom 20. Dezember 1910 einen Restbetrag von 430,35 4 zu erhalten habe und daß er für die Beklagten gemäß S 267 B. G.-B. eine Schuld an die Möbel- handlung Feder in Königtberg i. Pr. in Höhe von 67,85 M bezahlt habe, mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 498,20 « Vierhundertachtundneunzig Mark 20 Pf. nebst 49/9 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu véer- urteilen, denselben die Kosten des Nechts- streits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das König- lihe Amtsgeriht in Sensburg auf den 1. Juli 192183, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 48, geladen.

Sensburg, den 21. April 1913.

Let ß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[12703] Oeffentliche Zustellung.

Der Bädlermeister Otto Leib in Har- burg a. d. Elbe, Proz-ßbevollmäßhtigter : RFustizrat Hausmann in Stade, klagt gegen die Kinder des früheren Bädermeitters, jeßigen Privatiers Johannes Oehlert in Harburg, Kasernenstraße 21, 1) x., 2) Hein- rih Oehlert, fcüher in Harburg, zulegt in Wilster in Holstein, jegt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, 4a. O. 217/12, auf Grund der 88 134, 138 B. G.-B. und 8 3 des Añfectungsgesezes, mit dem An- trage auf Verurteilung der Beklagten mittels vorläufig vollstreckŒvaren Urteils, wegen des Anspruches des Klägers gegeu den früheren Bäckermeister Oehblert in Harburg von 2200 # nebst 49/6 Zinfen seit dem 27. April 1909 die Zwangbvoll- streckung aus dem Urteil des Königlichen Dberlandesgeriht Celle vom 5. Juli 1912 in die {m Grundbuhe von Harburg Band 5 Blatt 184 Abteilung 111 Nr. 14 und 15 eingetragenen Hypothéfen zu dulden und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten Heinrich Oeblert zur mündlihen Verhandlung ‘des Rechtsstreits vor die 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stade auf den 24. Juai 1923, Voöôe- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sih dur einen bei diesem Gerihte zuge- lassenen Rechtsanwalt als ProzeßbevolU- mächtigten vertreten zu lassen.

Stade, den 24. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[12702] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Bäckermeisters Dito Leib in Harburg a. d. Elbe, Antrag- stellers, Prozeßbevollmächtigter: Iusiizrät Hausmann in Stade, gegen 1—3 a 2c., 3 h. Heinrih Oehlert, früber in Har- burg, zvlezt in Wilster tun Holstein, jeßt unbefannten Aufeathalts, Antragsgegner, 4a. Q. 13/12, ist seitens des Antrag- itellers beantragt, etnen Termin zur münd- lihen Verhandlung über die Nechtmäßtg- keit einer einstweiligen Verfügung anzu- beraumen, in welhem derselbe den Antrag stellen wird, die einstweilige Vérfügung des Königlißen Amtsgerihts Harburg vom 26. August 1912 aufreht zu erhalten und den Antragsgegnern die Kosten des Nechtsftreits zur Last zu legen. Der Antragsteller ladet die Antragsgegner zur mündlihen Verhandlung des Rechtéstreits vor die 11. Zivilkammer des Königlichen Landgerihts in Stàde auf den 24. Juui 19783, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, fich dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stade, den 24. April 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[12667] Oeffentliche Zustellung.

Der Hofbesizer Oito Meyer in Dallahn, Prozeßbevollmächtigter : Nehisanwalt Höfer in Uelzen, klagt gegen 1) 2c. 2c., 2) den Chauffeur Wilhelm Blomberg, früher in Uelzen, jeßt unbekaunten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten ibm den ißm durch tbr Berschulden am 28. Januar 1913 zugefügten Schaden ge- mäß §8 7, 18 des Gesetzes, betr. den Verkehr mit Kraftfahrzeugen, vom 3. Vai 1909 und 88 823, 830 B. G.-B. zu _er- seßen haben, mit dem Antrage, die Be- klagten als Gemeinschuldner fostenpflichtig mittels gegen Sicherheitsleistung por- läufig vollstreckbaren Urteils zu verurteilen, an den Kläger 353,15 46 nebst 49/9 Zinsen sett Klagerhebung zu zahlen. Zur münd: lien Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 2 vor das Königliche Amtsgericht in Uelzen auf den 10. Juui 1913, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Uelzen, den 19. April 1913.

Freitag, als Gerihts\{reiber des

[12668] Oeffentliche Zustellung.

Der Schneidermeister Fr. Busche in Barsinghausen a. D-, rozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Grumme in Wennigsen, klagt gegen den Réisenden Ludw. Blume, feÄher in Barsinghausen, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für im Dienst- und Werkvectraae hergestellte und geleistete Waren und Arbeiten 78,759 4 schulde, mit dem Antrage, durch vollstreck- bares Urteil den Beklagten kotienpflichtig zur Zahlung von 78,75 #6 nebst 49/9 Zinsen seit 1. Januar 1913 zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ber- handlung des Rechtsstreits vor das König- lide- Amtsgeriht in Wennigsen auf den 19,Juni 19183, Vormittags 103 Uhr. eladen. Zum Zwete der öffentlihen Zu- Pn wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wenuigseu, den 25. April 1913.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. T.

3) Verkäufe, Verpachtungen,

H 7 Verdingungen 2. [10214]

Die Domäne Sczepanowitz, im Kreise Oppeln, 2,8 km von der Stadt und der Eisenbahnstation Oppeln entfernt, soll mit dem Nebenvorwerk Winau am Sounaäbend, den 27, Mai d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Haubpt- regierungsgebäudes hierselbst für die Zeit von Johannis 1914 bis 30. Juni 1932 meistbietend verpactet werden.

Größe 456,4773 ha.

Grundsteuerreinertrag 6488,00 .

Erforderlihßes Vermögen 140 000,00 4.

Bisheriger Pachtzins 17 877,50 46.

Pachtbedingungen und Bietungsregeln werden nah portofreier Einsendung oder gegen Nachnahme von 1,50 46 durch die unterzeichnete Regierung übersandt. _Obppelu, den 19. April 1913. Königliche Regieruug, Abteilung für

direfte Steuerv, Domüäuen und *

Forften #3. Ur l: [11706]

Der Bau von zwei Magazinen auf dem Depotgelände soll vorbehaltlih der Genehmigung durch den Etat verdungen werden.

Die Verdingungsunterlagen nebst Zeich- nungen liegen zur Einsicht im Bau? bureau aus.

Diese können, soweit der Vorrat reicht, gegen portofreie Ginsendung .von :

0,70 4 für Los 1 Lieferung von Kies

und Sand,

1,40 6 für Los 2 Lieferung von Ziegel-

steinen und Zement,

2,60 „4 für Los 3 Erd-, Maurer- und

Asphaltarbeiten, 1,70 #4 für Los 4 Eisenbetonarbeiten, 1,60 # für Los 5 Eiserne Dachkon- struktion mit Lauffränen uud Laufkazen,

1,20 „46 für Los 6 Eiserne Fenster und

Türen, 1,40 4 für Los 7 Dachde@erarbeiten, 1,40 6 für Los 8 Klempnerarbeiten, 160 Æ für 9 Tischlerarbeiten mit den erforderlichen Klempner- und Sck{lcesserarbeiten, 1,10 4 für Los 10 Glaserarkbeiten, 1,10 Æ für Los 11 Anstreicherarbeiten, ebenso Zeichnungen zu Los 3 und 4 für je 0,60 4, zu Los 5 éinschl. Laufkräne und Laufkaten für 1,00 4, zu Los 6 für 130 M und zu Los 9 für 080 6 vom Munitionsdepot in Neumühlen-Dietrich3- dorf, Holstein, bezogen werden. _ Angebote mit entsprechender Aufschrift sind postfrei und vershlofsen bis Freitag, den 9. Mai d. J., Vormittags 10 Uher, dem Depot einzureien. _ Eröffnungstermin 107 Uhr. Zuschlags- frist 8 Wochen. „Dietrichsdorf, im April 1913. Kaiserliches Munitionsdepot.

(1292321 Verdingung.

_Die KVeferung von Rammpfählen für eine Anzabl Bauten foll am 13. Mai 1943, Vormittags [17 Uhr, ver- dungen werden.

Bedingungen liegen in Annahmeamt der Werst aus, werden au, soweit der Vorrat reiht, gegen zusammen 0,80 vostfrei versandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen find an das Annahme- amt der Werft zu rihten. Bestellgeld nicht erforderli.

Wilhelmshaven, den 29. April 1913.

Beschaffungsabteilung 4 der Kaiserlichen Werft.

4) Verlosung 1. von Wertpapieren.

[97259] | Auslosung der Lubliuizer Kreiëobligationen. Bei der diesjährigen Auslosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs u 2: Februar 1880 voM 1. ytovember 1884 Afgegebenen, fett Januar 1899 zu 37 vom Hundert ver- zinslihen Kreisanleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A Nr. 47 66 101 128 145 150.161.173 176 183 203/289 -uüd. 267 zu je 10900 M, Buchstabe #W Nr. 15 37 48 51 125 124 und 144 zu je 500 M. Dieselben werden den Dat mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, den

98

König!ichen Amtsgerichts.

Kapitalbetrag gegen Rückgate ter Obli-

gationen und der dazu gehörigen Zins- untd Ernegaerungs\cheine bei der hiefigen Kreisfommunalkafse oder beim Schlefi= schen Baukvereiu in Vreslau vom 1, Juli 1913 ab zu. erheben. Die Verzinsung hört mit dem Fälligkeits- termine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt werden.

Bon den bereits früher zur Einlösung ‘gelosten Kreisobligationen sind noch rücck- ständig: Buchstabe C Nr. 7i über 200 4 (seit 1. Juli 1910), Buchstabe B Nr. 86 über 500 M (seit 1. Juli 1911) und Buchstabe A Nr. 95 über 1000 4 (seit 1. At 1912);

_Ich mache noch darauf aufmerksam, daß die hiesige Kreiskommunalkasse zur Er- werbung von noch im Umlauf befind- lien Kreisobligatiouecn zum Tages- furse bereit ijt.

Lublinitz, den 22. Januar 1913. Der Vorsitzende des Kreis8ausschusses:

von Thaer.

[85076] SBekauntmachuung.

Bei der für das Jahr 1913 auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 7. No- vember 1887 planmäßig bewirkten Aus- losung der Seusburger Kreisaulcihe- scheine sind folgende Nummern gezogen

worden : Lit. A Nr. 56 über 1000 (6 67 10090 70 1000 6 500 41 5900 44 500 47 500 89 500 102 500 138 500 25 200 129 200 174 200 220 200 ZAC {S00 248 200 302 290 307 200 319 200 324 200 327 200 ¿ Qo #00 . . 4. O.

Diese ausgelosten Kreisauleihes{heine werden hierdurch zum L. Juli 1913 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkt ab die Zinfenzahlung aufhört und die nihcht zurücgegebenen Zinsscheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.

Die Einlösung erfolgt bei der Kreis&- fommunalfasse in Sensburg und dem Bankgeschäft von S. A. Samter Nach- folgez zu Königsberg i. Pr.

Seusburg, den 14. Dezember 1912.

Der Kreisauss{chuß. v. Schwerin.

Lit, Es

V 4 L-L D U. V

« m S 4 D U: 0: 0 0. D m. M L

« = TLT a «V 4 «T T a « = T S. U 6-0-6 G

[12041] Nummernverzeichnis der au 1./14, April 1913 gezogenen Obligationen des 439% Bukarester Kommunalauleheus vou 1888, 174 ODbiigatiouen à 500 Lei. Nr. 94 191 253 419 576 589-793- 904 909.918 1276 .1372 1438 1501 1525 1648 1667 1698 1753 1760 1873 1902 2004 2196 2240 Zo61 2045 2025 2726 2823 2896 2944 2949 2991 3002 3024 3057 3 3131 3261 3378 3498

O

5D S A

V Alktieugesellshaften.

E „Horn“ Aktiengesellschaft in Lübeck E am Freitag, den 30, Mai 1918,

Gesellschaftsvertrags folgende Fassung zu E geben :

s: [1 as E BKremisch-Hannoversche Kleinbahn

S T-B TO Us L Go TIT

290 3670 3781 38 3945 4248 -4283 48 4439 4872 4895 4899 4968 5073 5118 5143 5153 5371 5382 5560 5622 5809 5815 5936. 5950 6071 6160 6187 6536 6543 6642 6859 7174 7188 7231 7388 7390 7443 7847 7848 7986 S662 8730 87411 8778 9308 9440 9636 9674 9832 9961 10019 10342 10481 10491 10913 10954 11118 113921 1148] T1360 12139 12214 12334 12424 12486 12608 12815 12863 12986.

7409 7936

Nr...9.49..53 149

1428 1452 1476 1585 [725 1743 1949 1983 2398 2372 2414 2491,

Ltd.,

per 14. Dezember à 2500 Lei,

ver 14. Dezember

mit

fut

jährt.

10145 10683 11238 11434 12358 12623

231

Die Auszahlung dieser sowie der Coupons vom 1./14. Juni 1913 erfolgt vom 1./24. Juni 19183 ab

in Bukarest bei der Gemeiudekasse,

bei der Wan of Roumaniæ

4107 4687 9056 5267 9019 6001 6391 6892 7292

53986 4591 9043 5188 5642 5968 6188 6875 7249 (476 8236

7553 0290 8899 9214 9687 9701 10247 10759 11279 11679 12377

12745

392

1630 2180

1678 2207

1909:

Nr.

7875

Nr.

per 14. Juni 1910: Nr. 8660 à 500 Lei, 1912 : 2100 à 2500 Lei; Nr. 1991 4542 4762 9847 6354 6949 7021 7743 10758 11852 à 500 Lei.

Die Verzinsung dieser Obligationen hat t dem Verfalltage aufgehört. weiteren Zinsverlust zu vermeiden, wird dringend um Vorlegung dieser Stücke er-

4173 4809 5070 5282 5790 6062 6520 6950 7309 7844 8547 9246 9799 10259 10848 11320 11839 12397

12813

35 Obligationen à 2500 Lei. 411 547.949 580 668 737 743 770 883 1294

528

1720

2324

Obligationen

in Verlin bei der Dresdner Baak, in Dresden bei der Dresdner Bauk, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bauk in Frankfurt a. M. Folgende in früheren Verlosungen ge- zogene Obligationen sind uoch nicht zur Einlösung vorgelegt worden

695

1264 10151

Um

Die per 14. Dezember +1902 verloste Obligation Nr. 1927 à 2500 Let ist vera

Ï [13019]

4 lung unserèr Gesellschaft findet Mitt- Ÿ woh, den 21, Mat 1913, Vor-

zum Deutsthen Neichsanzeig

] 16 103.

Sritte Beilage

Ÿ üntersudunasfachen 2. Aufgebote;

3. 4.

Verlosung 2. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellshaften auf Aktien u.

Berlust- und Fundsahen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c

Aktiengesellschaften.

er und Königlih Preußischen

Berlin, Freitag, den 2. Mai

Öffentlicher Auzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer s gespaltenen Einheitszeile 39 4.

V

Niederlassung 2c- Unfall- und Inv Bankausweise.

D D

sor

Staatsanzeiger.

1963.

Erwerbs8- und WixtGafiägeziofen olen.

tsanwälten. Bers\icherün(e

von Re alidität8- 2c:

Verschiedene Bekanntmachungen:

5) Kommanditgesell- chaften auf Aftien und

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich auss{ließ- lih in Unterabteilung 2.

[13039] Tagesorduung für die außeróördeutliche Generalver- sammlung der Damvpfschiffsreederei

Nachmittags 52 Uhr, im Bildersaale der Gesellshaft zur Beförderung gemein-

nüßiger Tätigkeit. : Antrag des Vorstands, den ersten Absaß des § 8. des Gesellschaftsvertrags dabin zu

E ändern, daß derselbe in Zükunft lautet: Der Aufsichtsrat besteht aus 3 bis

5 Mitgliedern.

Antrag des Vorstands, dem § 10 des

Die Mitglieder des . Auffichtsrats erbalten für thre Tätigkeit zusammen eine Vergütung von acht Prozent dés Reingewinns, welcher nah Vornahme \ämtliher Abschreibungen und Nü- lagen sôwie nah Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von vier vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals verbleibt, jedo min- destens 1000 46 für jedes Aufsichts- ratsmitglied.

Lübeéck, 30. April 1913.

Dex Vorstand- F. Hôrn. H. Horn.

13044]

zu Frankfurt am Main. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Moutag, den 2, Juni, Vorm. 111 Uhr, im Lokale unserer Gesellschaft, »Moselstraße 2, stattfindenden fünfzehntea ordentlichen Generalversammlung er- gebenst eingeladen. TagcesLorduung : 1) Geschäftsbériht des Prüfungsberiht * des Aufsichtsrats nebst Bilanz sowte Géwinn- und Ver- [ustrechñung. s ) Beschluß über die Gewinnverteilung. ) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen

9 & 9 D

F wollen, baben ihre Aftien spätestens am

28. Mai entweder bei der Gesellschaft oder bei der Vauk für ivdustrielle Unternehmungen i. Lig., Fraukfurt a. M., oder béi der Deutschen Eisen- bahn-Sesellshaft Actien-Gesellschaft, Frankfurt a. M., oder bêi einem Notar zu hinterlegen, wogegen denselben die Eintrittskarten zur Generalversammlung ausgefolgt werden. Frankfurt a. M., den 30. April 1913. Der Vorstand. Neuféld. Koehler.

Jsergebirgsbahn-Aktiengesell- schaft.

Die ordentliche Genecralversaunt-

mittags 10 Uhr, in den Räumen des Kurhauses in Bad Flinéberg statt. Tagesorduung : 1) Vorlage des Ges{äftsberichts für 1912. 9) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts- jahr 1912 sowie Beschlußfassung über diefe. 3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4) Aufsichtsratswahlen. Zur Teilnahme an der Generalversamms- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Táge vor dex Generalversammlung bei dem Vorstande angemeldet haben. Bei dem Beginn der Versammlung sind die angemeldeten Aktien oder die Bes \{einigungen über ihre Hinterlegung zum

Nachweise der Berechtigung zur Teilnahme

vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegung

und Ausstellung von

Bescheinigungen darüber sind zuständig:

l) Commerz- und Discontobauk in

_Verlin W. 8, Charlottenstraße 47, 2) Kreisfkommunalfasse berg in Schlefien,

in Bréslâu.

Î Geschäftsberiht und Bilanz nebst Ge- F winn- und VerlusireWnung für 1912 [tegen F im Geschäftszimmer der Gesellschaft (Nat-

haus in Friedeberg am Queis) aus. Friedeberg am Queis, den 30.April 1913 Der Auffichtsrat.

orstäánds und

in Löwenu- 3) Schlesische Latdfschaftliche Bauk

[1305] Internationale Baugesellschaft.

Gewinn- und Verlustkonto für das Geschäftsjahr 1912.

Zu der am Dienstag, den 27. Mai

1913, Vormittags 11 Uhr, im Gé-

\châftslokale der Gesellshaft, Taunusanlage

Nr. 1, parterre, in Frankfurt a. M. statt-

findenden . 41. ordentlichen General-

versammlung beehren wir Uns, die

Aktionäre hierdürch einzuladen.

Tagesorduung:

1) Vorlage des - Geschäftsberichts, -der Bilanz und des - Rehnungsprüfungs- berihts. i e

92) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung “über die Verteilung des NRetngewtnrs8. i

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmén wollen,

werden - ersucht, ihre Aktien spätestens

am 21. Mai d. J. bei

der Direktion unsererGesellschaft oder

der Deutschen Veréinsbaäuk in Frank- furt à. M. oder

dem Bankhause E. J. Meyer Berlin, Voßstraße 16, oder

dem Bankhause M. M. Warburg & Cie. in Sanbug

zu hinterlegen oder die fristgemäße Hinter-

legung bei einem Notar rechtzeitig nadch-

zuwei]en und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. |

Nah S 23 des Statuts geben je

5 Stammaktien oder 10 Prioritätsaktien

oder soviel Stamm- und Prioritätsaktiei,

daß deren zusammengerehneter Betrag

#4 3000,— it, Anrecht aüf etné Stimme.

Franfkfurt a. M., den 30. April 1913.

Der Aufsichtsrat. Ritter. Heinrich Flinsch.

in

[13050] E Ï U A Terrain Gesellshaft Südende in Lig. : Die Herren Aktionäre unserer Gesell- schaft werden hiermit zu der am Mitt- woch, den 18. Juni 1913, Vor- mitiags L Uhr, im Büreau dekr Aktien-Baugesellshaft Werdersher Markt zu Berlin, Weroetscher Markt 10, statt- findenden oxdeutlihen Géneralver- fammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Uquidationskontos für das Geschäftsjahr 1912 sowie Bericht des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz und des Liguidationskontos, Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Liquidator. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. Behufs Ausübung des Stimmrechts sind nah § 25 des Statuts die Aktien mit doppelten Nummernverzeichnissen oder an ibrer Stelle Hinterlegunasscheine einer Retchsbankstelle oder eines Notars \späte- stens bis zum 6. Juni 1913, Vor- mittags 1L Uher, bei der Kasse des Bankhauses Burchardt & Brock G. m. b. H., Berlin W., Französischestr. 33, während der Geschäftsstunden zu hinter- legen. ‘Südende, den 30. April 1913. Terrain Gesellschaft Südeude i. Lig. Der Auffichtsrat. Benjamin Marx, Vorsitzender.

[12912] Bilanz pro 31. Dezember 1912.

Aktiva. 4 Grundstücke : Mb |

Löbenichtshe Ober- |

65 805,70

bergstr. 18 . Tragheimer Pulverstraße e, 204920 24 Tragheimer Pulverstr. 20 124 847 99 Scönstr. 19 609 971 68 Druekeretinventar und Uten- O s j Maschinen b d C Debitoren, Kautionen und Beteiligungen 4 Kassa- und Wechselbestand Vorräte laut Inventur am 31. Dezember 1912

1 005 546 91

112 076/98

195 193/91

78000 j

348 605/88 17 161/64

98 171/84

1 849 75676

Pasfiva. _ Hypothekeñ . 978 000|— Kreditoren 287 886/91 Dividendenkonto:

Nicht erhobene Dividende Aktienkavital Reservefonds Grneuerungsfonds Delkrederekonto Nüekfstellungskonto . . Verteilbarer Reingewinn .

2110|—

17 751/41

Handlungsunkostérnkonto :

Abschreibungskonto :

481 800|—

8 000|— G 0900| ias 10 000|— 58 208/44

Gef häftsunkoslen

58 789,32

Zinsen 7127 42 65 916/74

a. Grundftücke 10 157,03 b. Inventar U. *

Utensilien .

c. Maschinen

5 898,76 10 273,36 26 329,19 Berteilbarer Reingewinn Betriebsübershuß

58 208,44 84 537/59

150 454/33

Kredit. Gewinnsaldo 1911 . Zeitungsverlagsfkonten Buch- und Formularverlags8- E i S Drukereibetriebskonto Grundstücksertragsfonto . . Diverse Konti

2 518/75

40 631/37

85 141/69 632103

9 652182

Der erzielte Reingewinn von 58 208/44 ist folgendermaßen verteilt: 1) dem Neservefonds8 59/0 von A6 58 208,441 2) Dividende 5 °/o von A 417 O00 «¿e 3) Tantieme 10 9/9 vor O 4) dem Erneuerungsfonds 5) dem Délfkrederekonto . 6) dem Rükstellungskonto zujammen . Der Nest von. 7% ist auf neue Rechnung vorgetragen.

2 910/42 23 890|—

92 385!

6 000'—

9 000|— 18 000|— 55 145/42

3 063/02

Summe . 58 208/44 Königsberg i. Pr., den 31. Dezember 1912. Ostpreußische Druckerei und

[13026] : Spratt’s Patent Aktiengesell- schaft Rummelsburg - Berlin O.

Wir erlauben uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft gemäß § 26 unserer Statuten zur 12. ordeutlichen Generalversamui- sung, die am 24. Mai 19183, Vor- mittags 12 Uhr, im Dom-Hotel zu Cöln a. Nbein stattfindet, einzuladen. Tagesorduung : E 1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über den Stand des Unter- nehmens. Vorlegung und Prüfung « der Abs{luß- und Gewinn- und Verlusérehnung. Bescblußfassung über die Verwendung des Neingewktnns. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 3) Außerordentliße Zuwendung an Mit- glieder des Aufsichtsrats. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Aktionäre, die an der General- versammlung teilnehmen wol&n, haben, ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung im FKoutor unserer Gesellschaft Rummelsburg- Verlin ©-. zu hinterlegen und die Hinter- legungsscheine vor Begiun der Geueral- versammlung dem Vorstand uusereL Gesellschaft einzureichen. Rummelsburg - Berliu ©O-, 30, Apxik 1913. Der Vorstand. A. Meydorf.

den

[13041] Die Herren Aktionäre der Rüben- zucterfabrik zu Hedwigsburg werden bierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 20. Mai d. I., Nachmittags ® Uhr, im Gastbofe des Herrn H. Obl- hoff in Kissenbrück gemäß § 39 des Ge- sellshaftsvertrages eingeladen. Hedwigsburg, den 30. April 1913. Der Aufsichtêrat. D Mole Tagesorduung ?

[13048] i: L Zuckerfabrik Vrühl. Die Herren Aktionäre unserer Gefell- schaft werden zu der am 29. Mai 19183, Nachmittags 3, Uhr, im Hotel Belvedere zu Brühl statifindenden Generalver=- fammlung höflichst eingeladen. Tagesorduuug: Feilseßzung des Rübenpret]es F915/13, Brühl, 30. April 1913. Der Vorsitzende dès Auffichtsrats: Fühling-.

PTO

[13362]

Königsberger Maschinenfabrik Actien-Gesellschaft i/Ligu.

Die Herren Aktionäre obiger Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordent- lichen Generalversammlung in das Geschäftslokal des Herrn Justizrats Nichard Hek hierselbst, Paradeplaz Nr. 6, auf Sonnabend, den 24. Mai æ%. €-«s Mittags 12 Uhr, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, Gereinn- und Verlustrehnung und des Geschäfts- berihts pro 1912 fowie Festsetzung und: Genehmigung derselben.

9) Erteilung der Decharge an den Liquia dator und den Aufsichtsrat.

3) Auffichtsrat8wahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst doppeltem Ver- zeihnis, die Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars nah den geseßlichen Bestimmungen spätestens bis Pittwoch, den 21. Mai a. e., Abends G6 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrats Dec, Königsberg i. Pr., niedergelegt baben.

Königsberg i. Pr., 2. Mai 1913. Königsberger Maschinenfabrik

Akt. Ges. i Liqu. Der Vorfißeude des Auffichts;ats: Alberti Schhappach.

[13047]

1) Vorlage des Rehnungs8abschlusses des

Verlagsanstalt Aktiengesellschast. der Doritgub. 2 Mat Erst Nefsel. As l NVorsiténder. Die Nichtigkeit und Uebereinstimmung obiger Bilanz sowte Gewinn- und Ver- lustrechnung mit dèn Geschäftsbüchern der Oßfipreußischen Druckerei und Verlag8an- talt Aktiengesellshaft zu Königsberg i. Pr. bescheinigt hiermit. i Königsberg i. Pr., den 1. April 1913. Carl Moewina, aerichtlich vereidigter Bücherrevisor. Die Zablung der aus dem Neinertrag 1912 entfallenden Dividende von 5 9/0 für die Vorzugsaktien erfolgt gegen Ein- lieferung des Dividendenscheins für das Fahr 1912 bei unserer Hauptkasse, Tragheimer Pulverstraße 20.

Ostpreußische Druckerei und Verlagsanstalt Aktiengesellschaft.

Die Direktion.

[12913] Bekanntmachung. n der ordentlichen Generalversammlung vom 28. April 1913 wurde an Stelle des Herrn Majoratsbesißers Siegfried von Saucken-Loshen Herr Graf Friedri zu Gulenburz-Prassen neugewählt. . Dex Auffichtsrat seßt sich nun wie folgt zusammen: : von Batocki, Majoratsbesißzer, Bledau, Vorsitender, | : Freiherr von der Gol, Nitterguts3- besitzer, Kallen, stellvertretender Vor- fißender, 7 Graf zu Culenburg-Prassen, von Kalkstein, Generalleutnant z. D., Nomitten, Or. Kapp, Geh. Königsberg, : Sc(hicktert, Oberregierungsrat,

berg, i : Adolf Siebert, Kommerzienrat, Königs- berg, von Steegen, Steegéen, : S C. Wagner, Rentier, Königsberg, von Wedel, Nittergutsbesißér, Céze- rischken. Königsberg i. Pr., den 29. April 1913. Ostpreußische Druckerei und

Verlags-Anstalt A.-G. Die Diréktion. Ernst Ressel._

[13010] .

In der am 25. April stattgehabten Ge- neralversammlung 1ît :

Herr Rechtsanwalt Eduard Guttmann in Magdeburg

neu in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Harzgerode, den 29. April 1913,

Eisenwerk L. Meyer jun. & Co.

Oberregierungsrat,

Königs-

Majoratsbesitzer, Kl.

Betriebjahres 1912—1913 und Ent- lastung8erteilung.

9) Neuwahl zweier auss{heidender Vor- standsmitglieder.

3) Ersatzwahl dreier Aufsihtsratsmit- alieder.

4) Genehmigung von Aktienverkäufen.

[13036] Chemische Werke Reisholz Actien Gesellschast Düsseldorf-Reisholz.

Wir laden hierdurch die Herren Aktio-

nâre unserer Gesellshaft zur Teilnahme

an der ordentlichen Generalversamu- lung auf Moutag, den 19. Mai

983, Mittags #2 Uhr, im Hotel

Noval zu Düsseldorf ein.

Tagesordnung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts fowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver- lustrechnung für das Geschäftsjahr 1912.

9) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Auffichtsratswahl.

Die Aktien oder Hinterlegungs s\cheine

sind gemäß § 27 des Statuts bis spä-

testens 16. Mai 1913, Abends

6 Uhr, bei unserer Kasse oder bei der

Bergisch Märkischen Bauk Born in

Bounu zu binterlegen.

Düsseldorf-Reisholz, den 2. Mai 1913.

Der Auffichtsrat. Konsul F. W.. Lucan, Vorsißender.

[11995]

Aktiva. ERBA 9 489 272 |— 312 725|—

1 199 128/50 96 309/75

31 716/06 10 000|—

3 000|—

500

Hypotheken Bürgschaftsdarlehen 2c. . . Gffélten (K c Zinsguthaben

Bankkonto

Hauskonto

Liethkonto

Fnventarkonto Kassenbestand ult. 1912

4161 531/83

O C N 6 Steuern . C Kursdiff. a. Effekten . (6 38 843,88 —- Effektenreservefonds „16 765,08

Neservefondskonto, Züschreibung . .

Kellinghusen, den 31. Dezember : Der Vorstand.

C. Westphal. H. Kloppenburg.

D,

Ï Giebelbaufen, Justizrat, Vorsißender i r

: 1 849 756/76

Actien-Gesellschaft.

Die Revisoren: M.

19 080/52

.…__ Gewinu- und

Braunkohlen- & Briketwerk BLerggeist, Akt.-Ges., Brühl.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- schaft werden hierdurch zu der am 29, Mai 1913, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Belvédère hierselbst \tattfinden- den ordezutlichen Geueralversammlung etngeladen. Aktionäre, welche ihr Stimm- recht nach Maßgabe § 24 des Statuts ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die entsechenden Depotscheine der Neichs- bank oder eines Notars, mit einem der Zahlenreihe nah geordneten Nummer- verzeihnis bis svätestens am ch7. Mai 9183 bei der Gesellschaftskasse gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Stimmzettel werden von der Hinterlegungsstelle ausgehändigt.

i Tagesorduung :

1) Vorlage des Geschäftsberihts und der Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und des Gewinn- und BVerlustkontos.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglteder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

5) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgltedern.

Dee dén, 30, April 1913;

Der Auffichtsrat. Die Direktion. Th. Fühling, Landes- Dr. Fledcken. *öfonomierat, Vorfißender.

Spar- u, Leihkasse (A. G.) in Kellinghusen.

Vilanzkonto.

Pasfiva.

cÍb A

Spareinlagen a. 2629 Bücher| 3 735 693 31

Neservefonds 405 028/52

Nebenfondskonto 20 000

Verwendungskonto . ¿ 60

Aktienkapital . X 1 000, bisher nicht

M O

Verluftkonto. Ab of 5D 845158 9 56366

n Ii gott Per Zins8gewinn .

22 078/80 2 657/54

33 145/58

[912

Der Aufsichtsrat. ; Tietie. Jos Burmester

G. Mehbrends.

H.

Nevidiert und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.

P. Funge

«I U Ui i Le

Härder.