1913 / 103 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[12996]

„Nordstern, Unfall-, Haftpfliht- und Feuer- -Versicherungs-

Actien-Gesellschaft‘ zu Berlin. Rechuungsabschluß zum 3A. Dezember 1912. 1. Gewinnu- und Verlustkonto.

A4. Einnahmen. Unfall- und Haftpflichtverficherung. I. Ueberträge aus dem Vorjahre : 1) Präamienréserpen : 2. Decfungskaptal für laufende Renten: a. Unfall- renten 2. Haft- | psliht- 5 5 | renten , 148 191,79 6 1 056 000,64 b. Prämienrückgewährreserve , 1784 530,53 für lebenslängl. Eisenbahn- E Unfallversiherungen . . . 2 871 047/41 2) Prämienüberträge: a2. Unfallverficherung . 6 814257,99 N b. Haftpflichtversicherung 528 103,81 | 1342 361/80 3) Reserve für \{chwebende Versicherungsfälle : a. Unfallversicherung . . . . F 7T52103,21 b. Haftpflichtversicherung 717 661,18 . Prämien für : 1) Unfallversiche rungen:

. A6 907 808,85

30 516,24

1 469 764/39

selbst abgeschlossene . . . M1 2494 413,61 , in Rückd. übernommene : 128 928,34 J 2 623 341 95 aftpflichtverfiherungen : | a. selbst abgeshlofsene . . . 4163303066) ___|, b. in Nückd. übernommene 38 274,98 | 1 671 305/64 - WOLicegebibe 6 s . Vergütung der Nückversicherer :

(}- Unfallversiherung -._. «« « : 2) Haftyflichtversicherung . . . . 497 :

Feuer- und Eiubruchdiebstahlversicherung. |

1. Prämien abzüglih Nistorni für : 1) Us versicherungen . E E E 2) Einbruchdiebstak blversicherungen E IT. AuSsfertigungsgebühren . . .. Sterbegeldverficherung. . Veberträge aus dem Vorjahre: 1) Prämienreserve ._. 2) Neserve für \{Gwebend [. Prämien für : 1) felbst abgeschlossene Versicherungen: für K Kavitalversicherungen auf den Todesfall 2) in Nückdeckung genommene Versicherungen : a. für Kapitalversiherungen : auf den Todesfall... . #4 155 141,97 für Kapitalversicherungen auf den Lebensfall . . . Gemeinfsames.

. Veberträge aus dem Vorjahre: I So aaa 2) Sonstige Reserven:

a. Allgemeine Sicherheits- und Gewinnrülage à . Reserve für1 inborbergesehene- Bedi E d e. Talonsteuerreferbe .

D Organis atio LL ns TC cknds

J - 2) Ha

566 720/39

358 922 41 93 906 24

e Versicherungsfälle

39,20

112 437,93 11 712,— 400 000,—

1 603 005 48

S

ewinn aus Kapitalanlagen : |

Urn . . 4 L 29 470/95

cu p —) dd ‘=

Sonstiger Gewin

Sonstig Einnahmen „. ew! nnvortrag G

© Q S —SE

Gesamtetnnahmen B. Ausgaben. Unfall- und P E : Zahlun gen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus ielbst abges{loftenen Bersüherangen: 1) Unfallversiherungsfälle : a O e e, b. shwebend L Uy 2) Haftpflichtversicherungsfälle : L Le E b, {weh 2nd

IVeDe

308 913/21 105 934,09 | 414 847/30 | 9243 118,03 297 620,67 E 5 * 57 Prâ mien abgeho en

5 087,93

; ; 1 147,60

zeriiher erungsfälle im Geschäfts- bg [Glof enen Versicherungen :

854 41! 5 68 698 532,15

M | 552 947/83 aftpî lichtverssi Herungsfälle : : | D e Æ& 262 10061 | o c U 004 121116 nde Renten : 2. Unfallversicherung . M 9044657 G Þ. Hajitpflihtversiherung . . , 36 989,55 127 436/12 Prämienrügewährbeträge : : L abgehoben "6 399,98 Þ. nidt abgchot ben . S 35 603.15 ergi itung für in Nückdeckung übernoaimeane Wer- rungen :

) ) Ui fallversiherung e 2) Haftpflichtversicherung E - für vorzeitig aufgelöste,

of IMeTIIIA - » «w De eri iche Tun es

) Lori fo « ai

. Ab

‘selbst abge-

580 092/23 617 568/39

————

versicher! ung

tal für laufende Renten : | . j 810 877 89

54 263,64

el Por jahren . |. M | e! ihâftejab L, 865 141/53

38 230,63 | 99 22,86 160 953/49 S862 62407

29 92586 869 528/63

ü 567 235/79

349 778/61

74 80) 1 064 095

16 822 038

5 683 1736

452 828/65 14 561

2148 029

200 041/62

2 204 005 496 8941:

29 470/96 27 028/62 179 272

2 459 508/24

933 960/22

17 144 54 |

1197 660/62

2918 644/95

1436 764/42

244 8352 90

594 631/51

e und Einbruchdicbstahßlversiherung. i L Een:

. Schäden

. Prämienüberträge:

l) Feuerversiherung . é A 2) Einbruchdiebst ablversiderung im Geschäftsjahr, 1264,07 betragenden Schadenermittlungskosten abzügl. des Anteils der Nüversicherer : 1) Sepr erung - . gezablt . E

h zurügefste t 2) Ginbruchdiebstahlversiherung:

C E

b. zurüdckgestellt ; A

11 286,31 4 003,01

6 249,95 5 459,60

1) MeUererIIMErUNg » «e 6 2) Einbruchdiebstahlversicher ung

Provisionen, abzüglich des Anteils tértitóecieie |

1) Feuerversicherung . A E e 2) Einbrucdiebstahlver| fiherung . E A Sterbegeldverficherung.

. Zahlungen für unerledigte Schäden der Vorjahre

aus selbt abges{lossenen Versicherungen : 1) geleistet . GS-0 0E A Q E 2) zurückgestellt

. Zahlungen für_ Schäden im Geschäftsjahre aus

". Zahlungen für

selbst abgeshlossenen Versicherungen :

für Kavitalversicherungen auf den Todesfall : S A L L ani E

Saéaiaan f } E genommene Versicherungen

vorzeitig aufgelöste, selbst abge-

schlossene Versich rungen (Ruda a e e . Provisionen und Rabatte

iz Pelinienee ferven am Schlusse des Geschäftsjahres:

1) für Kapitalversiherungen auf den Todesfall .

2) für Kapitalversiherungen auf den Lebensfall . SDemeinsames.

. Steuern und Verwaltungskosten :

H) Steuern 4 e e 2) Verwaltungskosten v

. Abschreibungen .

* Verlust aus Kapitalanlagen :

1): Kure

2) Sonstiger Verlust . Sonstige Neserven und Rücklagen:

1) Kapitalreserve i; S

2) Allgemeine Sicherheits- und Gewinnrüdklage :

3) Organisationsfonds . . E

Bedürfnisse .

4) Reserve für unvorberges sehene

. Sonstige usgaben :

Me bers{chuß und dessen Verwendung:

. Forderung an die

1) Gezahlte Talonsteuer - 2) Mäririente} erveüberwe ‘fung an Nordstern, Lebené- vers.-A.-G. A 1) Die Kapitalvejerve ist voll angesammelt. 2) An die sonstigen Neserven : Reserve für unvorhergesehene Bedü 3) Ant die Aktionäre : a. Zinsen für vollbezahlte Aktien 4 1 848,— D Ie 288 000,— ) Tantiemen an : Je A QUNIIMISTOE s G B BOFILAND e iw a # —80/613,94

rfnisse .

31918770

5) Gewinnvortrag dêr Aktionä E E R

Gesamtau8gaben . . 2. „_BVilanzfouto.

A. Aktiva. Aktionäre aus nicht eingezahltem AHRADUA j

O

. Hypotheken . . é ". Wertpapiere (mündelsicher) . s . Vorauszahlungen :

1) auf Unfallpolicen mit Prämienrückgewähr 2) auf Lebensversicherungspolicen . . .

«- VLeCIMODAaNTmaue C Es s 6

E: ) bei Bankhäusern . 2) bei anderen Versiherungsunternehmungen - Rüctständige und Stückzinsen . . . . Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten : 1) aus dem Geschäftsjahre . ¿ 2) aus früheren Jahren . - Rafenbeano Inventar E e . Sonstige Aktiva : 1) ¿Kontokorrentdebitoren. . . 2) Rückstängige Prämien : a. Unfallversicherung . 46 21 690,12 Haftpflichtversiherung . . . 26 509,57

Gesamtbetrag . B. Passiva.

¿ Altienlablal

: Kapllalrelere Ee

. Prâmienreserven:

1) Dekungék apital für laufende Renten : a. für Unfallversiherungen . 6 865 141,53 b. für Haftpflihtversiherungen Prämienrüc tgewährreserve ; A sür lebenslängliheEisenbah nunfall versiherungen für Lebensversicherungen: a. für Kapitalversicherungen

auf den Sodesfall. .… . b. TUY Kavitalversicherungen auf den Lebensfall . . . . Prämienüberträge:

1) für Unfallversiherungen . . . 5,

2) für Haftpflichtversicherungen

5) für Feuerversfiherungen . .

4) für Einbruchdiebstahlversicherungen

. Schädenreserve:

L UnauverndcOa «ch4

2) Haftpflichtversicherung . .

9) Sterbegeldversicherung

4) Feuerversihezrung . . s

5): Eù1 ibruchdiebstahlversiche rung . Cl

l 274 840,84 1 968,18

L s Neserven :

VT: VLILIL

IX.

Ae

Nobert Hacckelöecr-Köbbinghoff, Dr. jur.

) Allgemeine Si@erheits- und Gewinnrücklage . 5) Neserve für unvorhergesehene Bedürfnisse 5) Organisationsfonds . s s Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen C is Sonstige Passiva: Kontokorrentkreditoren . S O Gesamtbetrag . Die Direktion.

Geb. Regierungsrat, Generaldireftor.

¿ies der |

293 07595

14 236/99

15 289/32

11 709 59

92 10419 48 819 38

1 274 840/84 1 968/18

i

20 320/35

. | 1436 080/46

| î 1 j f

601 000|— 1078 855/55 260 000|—

: P 112 437/93

53264 159 A

57 401 225 924 46 5 267/14

4 896 90 276 809/02

1 456 400/81 10 032/11

O

1

| 2 052 293/48

804 850132

652 104! 69

160-953,49

23 330/80 29 399

309 418/15

: 1040/97

1 216 600/03

48 199 69

1 026 095/02 1 862 624 07 29 925/86

1 276 809/02 869 528/63

567 235/79

92 104/19

.| 48819138

894 906 98

775 5987189 7476 4 003 01 5459 60

1078 855 55 112 437193 260 000

16 822 03862

4 153 800

10 275 700|— 415 500|—

52 665/80

87 704/73 79 347/26

310 459/12 39 139/67 30 096/34

1 264 799/72 16 709 212/64

6-000 000!— 601 000|—

4 195 453/97

1 577 687/99

| 1451 293/48 385 091/27 1 842/22 157 305! 54 652 104 69

16 709 212/64

Nichard Morell,

Direktor.

[12997] E „Nordstern, Unfall - Haftpflicht - und Feuer-Versicherüungs-

Acticu - Gesellschaft“ zu Berlin. Die Divideude der Aktionäre für das Fahr 1912 ist in der heutigen General- versammlung auf #6 144,— für die Aktien zu 46 3000,— und M 48,— für die Aktien zu 4 1000,— Nominalwert festgeseßt worden und fann bei uvserer Hauptkasse in Berlin, Mauerstr. 37/42, in den Vormittagsstunden gegen Ein- reihung des Dividendenscheines Serie 7 Nr. 2 für di Aktien über 4 3000,— und Serie 1 Nr. 2 für die Aktien über Æ4 1000,— mit N E in Empfang genommen werd Berlin, den 30. April 1913. Die Direktion. Pen Köbbinghoff. r. Morell.

[12080] ÿamburg- Aueriioine

Packetfahrt - Actien - Gesellschafi. Einlösung von Zinsscheinen der 4: 9/9 Prioritötsauleihe,

LTV. Emisfion, ‘unserer Gesellschaft.

Die am l. Mai ‘d. Js. fälligen Zius- scheine dieser Anleihe werden vom Fälligkeitstage au eingelöst:

in Samburg: bei der Norddeutschen Vank in Hamburg,

bei der Bank für Sandel und Ju-

dustrie, Filiale DSamburag,

bei den Herren L. Behrens & Söhne,

bei der *Commerz- uud Discouto- Bank,

bei der Dresdner Bauk in Hamburg,

bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg,

bei der Vereiusbauk in Hamburg,

bet den Herren M. M. Warburg

«& Co., in Berlin :

[ei der Vank für Daudel und Zu- dustrie,

bei der Berliner Haudels - Geselil- schaft,

bei der Commerz- und Discouto- Bank, - Herren- Delbrück, Schicler «& Cos.,

bei den

bei der Deutschen Bauk,

bei der Direction ver Discouto-Ge- sellschaft,

bet der Dresdner Bank,

bei der Nationalbank für Deutsh-

land, Schaaffhausen’ scheu

bei dem A. Vankverein, in Franukfuxct a. M.: bei der Deutshen Bauk, Frankfurt, bei der Direction der Discouto-Ge- sellschaft, bei der Dresduer Bank in Frauk- furt a. M., bei der Filiale der Bank f. Handel u. Industrie. Den Zinsscheinen ist ein arithmetish geordnetes Numrnernverzeichnis beizufügen. Hamburg, April 1913. Der Vorstand.

Filiale

[4514] Bekanntmachung.

Die Aktionäre ‘der Brauerei Bavaria Aktien-Gesellschaft, Katto S werden hiter- durch in Kenntnis geseßt, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1913 das Grundkapital der Gesellschaft um 255 500 herabgeseßt wird, ‘tn der Weise, daß je 3 Stammaktien zu ciner Aktie, je 2 Vorzugsaktien unter gleich- zeitiger Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien zu etner Aktie, zusammen- gelegt werden. Die Aktionäre werden daher aufgefordert, zum Zwecke der Zu- fammenlegung ihre Aktien nebst Geroinn- anteil- und Erneuerungsschheinen bis zum 15. Juli 1913 bei uns einzureihen. Es werden demnächst die Inhaber der Stamm- aktien für je 3 Aktien eine neue Aktie, die Inhaber. der Vorzugsaktien für je 2 Aktien eine Aktie mit dem Vermerk jurüderhalten : „Gültig geblieben gemäß Zusammen- {oauñgebesdini vom 20. PVearz 1913.“ Die zurückbehaltenen Aktien weten für kraftlos erflärt.

Soweit eingereihte Aftien zur Dur führung der Zusammenlegung nichi aus- reichen, der Gesellschaft aber zur Ver- wertung für Necchnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von den in dieser Weise eingeret{chten Stammaktien immer . zwei, von den Vorzugsaktien immer eine vernihtet und eine Stamnm-

aktie und etne Vorzugsaktie durch den ge- Vat Stempelaufdruck für gültig er- flärt. Die für gültig erklärten Aktien werden zum .Börsenpreise und in Er- mangelung eines solhen durch öffentliche Versteigerung verkauft.

Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termine zum Zwecke der Zusammenlegung niht cingerelcht sind sowie êingerethte Aktien, weiche die zum periaue dur neue Aktien. erforderliche Zahl nicht erreichen und der Geselischaft niht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver- fügung gestellt find, werden für kraftlos ertlärt; an - ihrer Stelle werden in Ge- mäßheit des gefaßten Beschlusses neue Aktien ausgegeben und für Nechnung der Beteiligten zum Börsenpreise und in Er- mangelung eines solchen durch öffentlihe Versteigerung verkauft werden.

Kattowitz, den 8. April 1913. Brauerei Bavaria Aktiengefelliscchaft. ZET T . Schmärfs

[13927] Kohien-Import und Steinkohlen- Briket-Fabrik Aktien- Gesellschaft.

Die srdentliche Generalversamm- lung der Aktionäre obiger Gesellschaft findet am Sounabend, den 24. Mai 7912, um 6 Uhr Nachmittags, im British Hotel, Königsberg i. Pr. (Berg- plat), statt.

L Tagesordnung : ) Geschäftsbericht.

D Borlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust- rechnung.

3) En!lastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4) Verwendung des Reingewinns.

9) Festseßung der Zahl der Aufsichtsrats- mitglieder und Wahlen zum Auf- sichtsrat.

Wegen der Berechtigung zur Teilnahme

an der Generalversammlung nehmen wir auf § 14 des Gesellshaftsvertrags Bezug.

Königsberg i. Pr., den 29. April 1913.

Der Aufsichtsrat. __ Paul Hermann Ziemer.

[13038] Yagener gemeinnüßige Bau-

gesellschaft Hagen i. W. Bu der am Dienstag, den 20. Mai d. J, Nachmittags 6 Uhr. in den Näumen der Gesellschaft „Concordia“ tattfiudenden ordentlichen Generalver- fammlung werden die Aktionäre unserer Gefellshaft ergebenst eingeladen. x - „Tagesorduung:

1) Geshäftsberiht nebst Vorlaae der Bilanz und Gewinn- und Verlust- rechnung für 1912.

2) Verwendung des Ueberschusses.

5) Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats,

Hagen i. W., den 30. April 1913.

__Der Vorstand.

[13030 8

Elsässer Mühlenwerke Äktien

Gesellschaft Siraßburg i/Elsaß (Rÿiecinhafen).

Die Aktio näre unserer Gesellshaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 22. Mai 1913, Morgens L060: Uhr, zu Straßburg, im Saale der Handels- tammer, 10 Gutenbergplat, stattfindenden Generalversautmlung der Aktionäre ein- geladen.

Tagesordnung: 1) Berit des Vorstands und des Auf- its rais, 2) Genehmi igung der Bilanz nebst Ge- vinn- und Verlustrech{n: ing, für das Ge chäftsjahr vom 1. Aprii ‘1912 bis 31.-März-1913. 9) Verwendung des Reingewinns. 4) Entlastung des Vorstands und des Aufs ¡Dts Srats.

5) Wablen zum Aufsichtsrat.

Die Aktion âre, welche an der General- versammlung teilnchmen wollen, haben späteftens am dritten Werktage vor der Versammlung dec Gesellschast das Verz eidnis ihrer Aftien mit Nummer- angabe einz usenden und ihre Aftien oder den Hi t legungs\scein darüber bet der Besellichaftetasse, bei einem deutscchen Notar oder bei ciner der folgenden Stellen zu hinterlegen :

Allgemeine Elsüssische Bankgesell-

saft hier und deren Filialen,

CompPtioird Escompte de Mul-

house in Mülhausen und Colmar.

Gegen die Aftien oder Hinterlea gungs- seine erbalten die Aktionäre einen Cmpfangsschein, der iktn n als Eintritts- tarte dient.

Straßburg i. Elsaß, den 30. April 19132,

Der Vorstand. Oscar Spit. Henry Hu ck. Morand Hannes,

Siegen-Solinger Gußstahl- 11302] Actien-Verein.

Die Herren A ftionäre unserer Gesell- haft werden zu einer außerordeutlichen Generalversammiung am Montag, den 26. Mai 19183, Nachmittags 3 Uhr, nah Solingen im Geschäfts- gebäude unserer Gesellschaft mit folgender Tagesorduung eingeladen.

1) Besblußfassung über die Beschaffung

von Geldmitteln

a. durch Zuzahlung auf das Aktien- fapiial ohne Erhöhung desselben unter Umwandlung der zugezahlten Aktien in Vorzugsaktien sowie ent- sprechende Zusammenlegung derjenigen Uktien, auf die eine Zuzahlung nicht erfolgt,

Mes dur Ausgabe von Vorzugs-

ien.

2) Aeuberüta der Statuten, soweit sie zur Ausführung des Beschluss es zu 1 nôtig wird.

3) Allgemeines. ie Aktien oder Hinterlegungs\c{eine

find gemäß Artikel110 des S Statuts späte- stens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung, das heißt \späte- ftens am 19. M31i 1933 bei uuserer Gesellschaftskasse oder der

Vergifc-Märkischen Bank in Elber- feld oder Solingen,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bet der Siegeuer Bank für Handel & Gewerbe in Siegen,

bei dem Bankhaufe A. Levy in Cöln a. NH. und

bei dem Bankhause OLcar Heimann «æ &9., Berlin,

zu deyo! uter Ns Der Auffichtsrat.

[12915] Maschinenfabrik Moenus A.-G. in

Dezember

Bilanzkouto þpcr 31.

Atftiva.

An Grundsiükonto :

Bestand am 1. Januar 1912 ,„

Suda M Lo % C Gebäudekonto:

Bestand am 1. Januar 1912 L

Abgang abzüglich Zugang in 1912

Abrede «6 o 60 4 ars

Bauliche Einrichtungenkonto : M Bestand am 1. Januar 1912 Zugang m 192 s a #6 4

Vi d E Beleuchtung silienkonto :

Bestand am 1. Januar 1912. »

Sang M S 6 e U

Abra E deb Dampfkessel- und Betriebskraftanlagekonto: Bes tand am 1. Januar 1912 . . 329 135,64 Zugang abzüglich Abgang in 1912 14 829,51

339 965,18

Arend «6 e # ae . 38 648,18

Maschinenkonto: Bestand am 1. Januar 1912 Zugang in E A

476 746,39 76 633,31 : 553 379,70 AbiMTeIbUng » « « 6 0 Transmissionsanlagekonto a Bestand am 1. Januar 1912 BUgang n 2

82 292,— T0 415,11

92 707,11 |

Da 1 354,11

Werkzeuge und Utensilien für Arbeits1naschinen und

S\y czialvorrihtungenkonto: Bestand am 1. Januar 1912 Zugang in 1912 . . . - . .

98 308, 14 590 56

112 895,96

MBIMTeIbURG « À as e 16 210,56 Hebe- und Transportvorrichtungenkonto : Bestand am 1. Januar 1912 and n S L e s

87 218,— 6 559,15 93 (C10 VEDIMDICIDA «s e 11 152,15 Mobilienkonto: : Bestand am 1. Januar 1912 Zugang In 1912 Â q ‘A

68 608,— 18 311,49

S6 919,19

Abib e « a0 10 208 49

Utensilien für Bureau- und Fabrik-Gebr.-Konto : Bestand am 1. Januar 1912 ¿. » (1180, Ua M I L S 56 224,53

127 404.5 53 13 D 3: D453 )

R O Klischees, Holzschnitte und Katalogekonto :

Bestand am 81: Dezember 1912 « % Modellekonto:

Bestand am 1. Januar 1912

SUgang in 1012 «4/9

I 8 162,11 O LOO/ L

Ab\Mrebua . e 4 8162,11

Autokonto:

Bestand am 1. Januar 1912 Meme Bibltiothekkonto .

Zeichnungen, Drucksachen U. Papiersorten Patenten. e e a

Warenkonto : Fertige Maschinen Und: SLUE s In Arbeit befindlihe Maschinen und Teile

WWaren- und Materialvorräte . Feuerversiherungsfkonto :

Vorausbezahlte Prämien . « « «e « Kafse- und Wechselkonto:

Kassenbestand am 31. Dezember 1912

Wechselbestand am 31. Dezember 1912 Geno = S Debitorenkonto:

Ausstände bei den Kunden usw. Na C Kautionenkonto T:

Bon uns gestellte Kautionen « Kautionenkonto 11:

Effekten der bei uns hinterlegten

I

Kautionen .

Passiva. Aktienkapitalkonto . Norzugsaktienkavitalkonto Obligationenkonto . « « MBantiQuld «6 o Diverse Kreditoren : Uns gestellte Kautionen : O C4 b, n GNetien « + s Avale . Sonstige Verbindlichkeiten

Neservefonds . Es Spazialreservefonds G Delkrederétonto:

Bestand am 1. Januar 1912

Eingänge in 1912 auf abgeschriebene Forderungen

74 107,99 58 200,— 18 000,— . 935 928 40

Ca n o

DIUS Ul Una «e «v s v Talonsteuerreservekonto « « «

Plus Zuweisung « - - Arbeiterunitersttungöfondskonto é Beamtenunterstützungsfondskonto . . . Obligationenzinsenkonto:

Zinsenrückstellung für die Zeit vom 1. September

DIS 0. Cette m Do

E L, Gewinn- und Verlustkonto:

D a G a e @

26 621,19 29 991,31 56 612,50 6 127.50 8- und Heizungsetinrihtungen und Uten-

¿8 V 758, 37 436,24

195 194,24 22 278,24

79 602,70

301 377/99

350 874/63 983 399/192

9 650) is

Frankfurt a. M.

1 609 566/— 18.032|— T 591 534 31916

|

50 4355 '—

172 916|—

j

O01 a

j î j j j

76 711

5E

662 218/92 416 707 66 482 740 58

12 047/67

1241 125/46

636 236/39

350 000|—

68 519/21 67 644/58

3 O

M E

740 43051

1462 928|—

1561 667 16

13 800|—

18 000 4 464/75

58 200 8 614 105/95

1 650 000|— 1 200 000 1400 000|—

1927 361/85 285 000|— 798 669/20

350 000 | 132 128 893 84 134 492 75

21 607/50

704 880 81 |G

8614 105/95

Gewinn- Und Verlustkonto per 31. . Dezember 1912.

Soll. Á «Â An Allgemeine Unkoften . L v 1040 809/46 Steuern eins{ch[l. Zuweisung Talonsteuerreserve ‘56 930/46 Versicherungen: Feuer-, SEUREPO See Ginstud-- Haftpflicht-. B Beiträge zur Krankenkass en-, : Inbaliditäts - und Unfallversiherung . ia Beitrag zur Präxale für die Lebensversicherung ; | bezw. Altersversorgung der Beamten .?. « - | 8 987 u 1165 §0844 Patenten nd HIDIEN « + = a et 17 837157 SIMIentonto fir DPlCtoUeN + « e « e 63 000/— S Bankzinsen und Bankprovifionen. « «+ «5 75 012/40 138 012/40 Mi: « e s e 55 451/75 Abschreibungen: Gebäude 29% S - F Snuentar (ca. 109%. - » Uebertrag auf Delkrederekonto Mengen «#4» a

14 343/97 44 TÔT T

31 916|— 217 098/57 E 7 67 644/581 316 659115 1 70488081

2 398 650/12

: Haben. Orting QuS 1 an Neberschuß auf den Betriebskonter

97 41061 9 301 239 ol

2 3958 6501

i Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wird der

Dividendenschein ver 1912 (Nr. 4) unserer Stammaktien Nr.

mit 6 190,—, /

Dividendenschein per 1912 (N

mit Æ 60,— : f

an der Kasse der Gesellschaft in Frankfurt a. M.-Bockenheim und bei den

Banthäusern

Joh. Goll & Söhne l

E. Ladenburg in Fraufkffurt a. M. Sedckel « Sqhwab ) eingelöst.

Frankfurt a. M., den 29, i Der Aufsichtsrat. „Der Vorftand. Dr. Oôwalti. Ed. Weber. Heyl. Kolonialbank Aktiengesellschaft.

Bilanz, abgeschlossen am 31. Dezember 1912.

1—1650

r. 3) unserer Vorzugsaktien Nr. 1—1200

April 1913.

[12977]

Aktiva. Pasfiva.

Kavitaleinzahlungskonto : Verpflihtung zur Mest- zahlung von 50 9/9 auf _ #6 800 000,— Aftten . Kassakonto: Bestand am 31. Dezbr. 1912. E A S Effektenkonto : Gigène Cffelien Diverse Debitores: Darlehen in laufender Rechnung gegen Unter- M Mobiliarkonto : BUPWe ¿a s

Aktienkapitalkonto: Bolleingezahltes Aktien- T e Mit 50%, eingezahltes Ma DUal «c «s Diverse Kreditores: Empfangene Gelder . . | 741 554/33 Neservefondskonto: | Bestand 12 000/— Gewrvinn- und Verlustkonto:

SSUBLCSUeWMNN }60/63

10G:

0000

i 899 914/96

1 859 914/96 Gewinn- und Verlustkonto, abgeschloffen am L. Dezember 1912.

Debet.

Kredit.

S M S

Per Gewinnvortrag Don L 4d Effektengewinn Binsgewinn . Provisions- dn.

M |

An Handlungsunkostenkonto: | |

|

12 537/80 169 374135 40 841/73

Steuern, Gehälter, Tantiemen, ° Gratifikationen, Miete und fonslige Unkosten in Berlin und Hamburg . .

Abschreibung auf Mobiliar-

Ton ae

Mee M 6 000.— |

49/0 Dividende „, 24 000,- |

Aufsichtsrats8- |

Tante 5 000,— |

6 9/9 Suverdivi-

dende 4

Vortragauf neue

Nennung. ., H

147 130,18

600/35

60 000,— 360,631 106 360/63 254 091116

In den Aufsichtsrat wurden auf S: Admiral z. D. Gouverneur a. D. von Truppel Mar Scheefer, Hamburg.

ÄolonioWant Aktiengesellschaft. Hellmann.

254 091/16 statutenmäßige Dauer zugewählt : , Berlin, Geheimer Regierungsrat

[12971] Aktiva. Vilanzkonto per 31. „Dezember 1912.

b |

Immobilienkonto : | a. Grundstüde A | 1 960 473,65 D, Que. 8203342 Straßenh L | T. s 42 000|— Debitorenkonto . l 41 432/16 Baukapitalkonto . . . 162 10947 Nestkaufgelderhypothek fenkto. 609 096/45 Barkautionen . .. 69 728,99 aao 43'90 Gffeltentonto H Beteiligungskonto . M Bureaumobilienkonto . 1

2-967

Pasfiva.

38 ‘000 —— 5 H 894/92 356 689/50 67 759/42 100 000|— 20 000|—

Aktienkapitalkonto . Hypothekenshuldenkonto Kreditorenkonio . . Pflasterkostenkautionskonto Reservefondskonto Abwicklungsreservekonto . Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag von M I 84260 Verlust per 1912 243,93

2 043 10707

521 04 2 967 521/04 Soll. Gewinuu- und Verlustkonto þer 31. Dezember 1912. Haben.

A

[N R G

An Ee Madenainléhe _| Per Gewinnvortrag von 1911 konto... . . . . 14665637] , Grundstückeverkaufskonto . Zinsenkonto .. F L6G Provisionskonto . . Handlungsunkostenkonto . 119 885 24 Grundstückeverwaltungskto. DHGHIDIO c P T e0 Beteiligungskonto . . . | Baugelderprovisionskonto. | Zinsen aus Baugelderhypo- | Ihle Zinsen aus Resikaufgelder- DUDOLUEE d Hautperwaltungskonto Hohenzollernstr. 8. . .

N D

-

S N

O T 00 N N

Gr

1513): 29 3422

2 393

L E L

70 830/47 München, 20. März 19153.

Terrain-Aktiengesellscchaft „München-Nymphenburg“.

: Jos. Werbe rger. Vorstehende Bilanz samt A Gewinn- und Verlustrehnung habe ih geusüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern der Terrain-Aktten- esellschaft „Müncen-Nympbenburg* übereinstimmend befunden. Mathias Schillinger, öffentlich angestellter veretd. Bücherrevisor, Gerichts- und Negterungsexperte für Buchprüfungen.