1913 / 106 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

ist zunächst noÿ gut, der Abruf «auf die getaufen E Kursberichte von auswärtigenWarenmärkten. ericht vom 6. Mai 1913, Vorm. 9} Uhr. 1, Untersuhungsfachen. a ; VO. Gia ° - * regelmäßig Hherzin, und namentlich liegt auch für den Schiffbau Seer s - : 1913 ; „8 = : me 7 Aufgebote, Berlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. G N n A L M E E ; S\fener Börse vom 5. Mai 1913. Amtliher Kursberl@t. | 2, Ausgevote, den, fo vabtreid, Bot Lee Bee eeoeit Doe, Zieue Aufge Od Be |-ah len, Not ds V etatiS „Wreidnotiezungen des Rheinisch | Name der Witterung 4 Bertlufe, Verpachtungen, Berdingüngen X e E L E C E fälishzn K syadikats füc die Tonne Zee.) -- L. ade e : -- W- P uts 7 t Cx H ; Las m mas Sar, das gilt auch für den Freien Ausfuhr- Bel ne U A c EE, 19 0 E « u BeobaÿŸHtungs- 2 ire M 5. Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Auzeigenpreis für den Raum einer 6 gespaltenen Einheitszeile 39 S marit, wo dei cetlen Ne:-chnung getr: verde uß. Zn 19 5- 3 Dr 4 L A hia Fi C j - i L 5 s ; L D n Rechnung getrazen werden muß flammförderfohle 12,25—1325 Æ, c. Flammförderfoßle 11,59 bis station 94 Stunden as [14378] Lothringen zu Sttaßbura über 200 4 | [14434] Aufgebot, | anberaumten Aufgebotstermine anzumelden,

Aus dem Geschäftsbericht der Friedrih Wilhelm Preu- - Er E L Gon - = : c Sie 4 E E N A LEREE E LIEE Ee R LDRA E S 192 00 s ckfohle 14.00—1550 4, e. Halbgesiebte 13,50 bis ( di ¿d y 1 O Cr (Z s f idriaental { enannten Erbe ische A, und Sarantie-Versicherungs- Aktien Sesellshaft zu Nes 29 L g S ehtobte gew Sorn T uns Da Ñ 25—15.00 M | 1) Untersu ungs d el. Die am 22. 7. 07 wider den Unter- | Serie IX Lit. E Ne N „Fanirgas, b je mea BLEBas Strobad, Meme | E rk üs Sendbücd Ls für das Jahr 1912 geht hervor, daß die Antrxagssumme 185 Millionen ' e P R R S I PR__14 50 ee : G ; S r, 9/138 | Der Inhaber der Urkunde wird aufge- | bauan|talt und Wcal|chtnensavrtl 11 ten- | C ZIgentu E E E Mark bètragen hat und der Versiherangsbestand auf 877 Millionen | do- do. If 14 M A0 e do eo F M 1490 S, g. Nuß» | Borkum 3 [755[Nahm.Nieders{l. [14385] Stef öriefêerledigung. offer gn Sal enera D au 2 A ia in dem auf den 14. Juli | berg (vertreten durch Rechtsanwalt Hof- | tragen werden, und derjenige, der die tbm arf 7 Hr ec A Ei x 9 * gi J; E grusfohle 0—20 30 mm 9 0010 90 M, do. 0—50/60 Mm m 10,50 bis S E G A E E Le d B ch [t Ma iin er asseneBeschlagna )meverfugung wird aus ' e É j Mttto ) bi das Di fgebotsver- | oblte ende Anmeldung unterlatt lein Necht Kart angewadsen ist. Die Einnahme an Prämien un» Zinsen hat | 7155 h Grusfohle 8,00—10 75 4; IL. Fettfohle: a. Förder- | Keitum 58/Vorm. Nieders. Dér gegen den Uar FLCNU larboben, 19183, Vormittags L®@ Uhr, vor dem | mann, Wittenberg), hat das Ausgedolbver- | 0»tegenLe f R as Watdes Lat, r ebUidida \ Len E - a R ria ) E Shauer Waguer aus Berlin, Pettenkoferstr. 3, Straßburg i. Elf., den 2. Mai 1913. | unterzeihneten Gericht, Saal Nr. 5, an- | fahren zum Zwecke der Kraftloserklärung | gegen einen Bit en, wel er 1m redliche 7597| meist bewöllt wegen Untershlagungs 2c. E „dem Gericht der 30. Division. beraumten Aufgebotstermine seine Hechte eines am 1. Oktober 1912 ausgestellten, | Glauben an die Nichtigkeit des Grund- i __meist l ew 10. Februar 1913 in den Akten 33 J. 133, 13 aa anzumelden und die Urkunde vorzulegen, | ihr verloren gegangenen Wechsels über | bus das Grundstü ocer uhe a0 A 58 ziemlich he heiter erlassene Steckbrief wird hierdurch zurück- | mm E T widrigenfalls die Kraftloserklärung der | 50 4 (zahlbar am 2. Januar 1913 in selben ermäben hat, nichi mehr gelten [iemlich heiter (N 2. Avril 1913 7 2 Urkunde erfolgen wird. 1 U Ne O D m R ten 28, April 1913 52 Schauer Berlin, den 30. April 1913, 2) Ausgebote, Berlust- U. | Straßburg, den 24. Dezember 1912. | Nachf., Wurzen, Bezogener und Alzeplan!: Dor E Sie E Beiden Umts- E S Der Untersuhungsrichter = . Kaiserlihes Amtsgericht. Tischlermeister Max Pfaister, Otterwisch, | Der Gerichts) reiber oge S | Schauer bei dem Königlichen Landgericht I. Fundsachen ustellungen | 114599] Indossenten: Anhaltische Farbenwerke Or. | gerichts: F. Müller, Serichtsobersetretär. 3¡Nahm. Nieders. D : e P g c 7 j Augustin & Co., Coswig in Anhalt, die 92 D S É r 199 s 7 C a / K) j 7 uft LPLYISJA-LE z l A m C Ee 1442 [14379] Fahneufslurhtserklärung. U. deral Der 4 0/o Pfandbrief unseres Instituts | Antragstellerin) beantragt. Der Inhaber | "ries Amtsgeri@t Ve&elde hat t Jn der Untersuhungssahe gegen den + . Serie IL Lit. E Nr. 1223 des Wechsels wird aufgefordert, spätestens | : 1Teibes Auf ebot erlassen: Der Klein ad g , P Q 1595 A S , & CL Le r e U - z Ss T P es F CTLAOTNIEN.: «C0 i a __Gewitter _ Musketier Nikolaus Schmidt UE., 9./77, | [5620] Zwangsversteigerung. ist der (igentümerin in Sondershausen | j dem Aufgebotstermin, ter auf Donners- | [olgende : ge n S AN Vorm. Niederschl. zeboren 4. 6. 1890 in Stahle, Kreis | Jm Wege der ZwangsvolUstreckung soll | am 2. Mai a. c. gestohlen worden. tag, den 27. November 1913, | 2! 14 WEUS S Mae Aus Pliefung Nachts Niederl. Hörter, wegen Fabnenflucht, wird auf | das in Berlin belegene, im Grund-| Vor Ankauf oder Beleihung wird ge- | 196 Uhr Vormittags, anberaumt wird, Le Sftabfer bir S Een Aut gebörigen

Schauer Q L N E E 306 360 bar 4 M Berlin Nt S Eintra (1 M ¿baulia Ver-5. Mai 1913 jeine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht Kleinkothofe No. af. 19 in Lite Grub R S } geseßbuch8 sowte der 96, 3060 der | Blatt Nr. 1675 zur Zeit der Eintragung | Sondershauseu, den 9°. Mat 1913. | nzumelden und den Wechsel vorzulegen ¡Totho! , aj. 19 in L , Gru ' 91 Hinittac 4 Kartoru U »2/Nachts Niederschl. Jilitärstrafgerichtsordnung der Beschul- | des Versteigerungsvermerks auf den Namen | Schwarzburgische Hypothekenbauk in widrigenfalls die Kraftloserklärung des 1) in Abteilung 2 unter Nr. 1 für die ih der Abschreibungen von 1 986 033 4 (im Vorjahre 2059 815 6) (Eingang Am Stadtgarten) statt. München | 5/bededt | 1Nachts Nieders. digte hierdurch für fahnenflüdtig erklärt. | der verehelihten Frau Maurermeister Soudershausen. Wechsels erfolgen wird. de Brüder Des Heinttd Christovb Naede beträgt der Gesamtgewinn 3 614452 Æ (im Vorjahre 3 665 129 4). Zuagaspige | 3|Nebel | 7|anhalt. Niederschl. V Ee ee 20 Oelg Fs Ee NeLen o ip ia ges | [14426] Aufgebot. : Lausigk, den 8. April 1913. S dem Verlaßvertrage vom 17. Dezember Die Generalversammlung wurde auf den 17. Junt, Vocmittags RRE | | (Wilhelmsbav.) E er S E j A B ditüd ‘harlo e t e Die von uns am 6. Februar 1899 bzw. Königliches Amtsgericht. 1839 eingetragenen Abfindung von je 40

of 54 j - t § 1 j i i N - 1 7 ! P59 ror os e 7 - ä .y E - / E. a y j 2 _ ck o G K R S 1 U 11 Ubr, festgeseßt. _ . E Ca S l Magdeburg, 6. Mai. (W.LT. B.) ZuckEerbericht. Korn- | Stornoway ( 4 Negen | 2 |752,Vorm. Nieders. 114380] Fahneufluchtserkläruug. ora u A 5 i Uhr 6 am 19. April 1899 auf das Leben des | [13163] Aufgebot. Talern = 120,— 4, 5 E O: ee Gia Gottstlev Siber At s8_ Grad o. S. ——. Nachprodukte 75 Grad o9- S. | | L Ge Cr “Fn der Untersuhungssahe geaen den é anl puete Gei@t aen G. A Kaufmanns Iohann Rutkowski in Hohen- | “Dor Königlih Preußishe Staat | 2) in Abteilung 3 unter Nr. 1 für die sellschaft, Ammendorf, weist laut Meldung dez „V T. B.“ ; Stimmung: ShwaŸ. - Brotraffin. L o. Faß 19.75 bis | : n Äh la lo10l NeteL Musketier Gustav Redeker, 3./77, ge- das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts- | f -lza ausáestellté Police Nr. 42649 T it | Gifenbabnverwal und die Stadt {Witwe Schrader, Johanne Elisabeth ; L R R. T0010 E E ; 55, 978 Q7 E T2 S Nff S. 19.50 bis | Malin Head NW 4MNegen 749/[Vorm. Niederl. Musketier Gusta edeter, 3./((, 0 | telle, Berlin N. 20, Brunnenplaß Î a ape, | Gisenbahnverwaltung und die Siadt 7 Wi Schrader, Joh: ¿1]abe das (Geschäftsjahr 1912/13 einen Bruttogewinn von 329 9/0 19,874. Kristallzuder L M _Gem. Raffinade u. S. 19,950 bis | | | Eo L A horen den 7. IL. 1891 zu Minden i. Westf., | Zi,1- “N 99 T E E verloren gegangen. Der derzeitige Besitzer nz a. Rhein, vertreten durch die gerihts- | Bertling rect. Berkling, in Braunschweig, gen 264276 A im Voijahre auf. In dec gestcigen Aufsihtsrat3- | 19,625. Gem. Melis l mit Sack 19,00—19,124. Stimmung : Ruhig. S a | 5 l750!Vorm. Nied “D veaen Fahnenflucht, wird auf Grund der Zimmer Nr. 22, E e Riese (4. Aer) der Police wird deshalb aufgefordert, fi | {annten Vertreter: 1) Beigeordneter | eingetragenen 100 Taler Darlehn nebst wurde beschlossen, zu Abshreibuna-n und Nüdstellungen | Rohzuker l. Produkt LTrausit fret an Bord Hamburg: Mat Valentia WSW 2\wolkig | Bou: Zee e669 ff, dea Militärftrafgeseubuchs fowie | "en. Das Grundstü A H E bis zum 5. November 1918 bei der | Veter Hillenbrand in Linz, 2) Rentner | 49/0 Zinsen aus der Obligation vom zu verwenden und der zum 23. Jani einzub?rufenden | 9,65 Gd., 9,675 Br, —,— bez, Juni 9,79 Gd, 9,774 Bre, —-— deb A ra E UgSbg E) ver §S 3506, 360 der Militärstrafgerichts- | (faßt die Parzelle 1000/1 2e. des Karten, | Unterzeichneten Gesellschaft zu melden, | Ÿ, Oelvenih von da, haben das Aufgebot | 10. März 1825 al ang die Verteiluag einzr Dividende von 8°/ auf | Jali 0 Gd., E A a E N D Scilly 2,3 NW “mats 3 754vorwtegend beiter dnung der Beschuldigte hierdurch für UaVe die t s 5 70 L L ft widrigenfalls diese Police für kraftlos er- | der unbekannten Erben folgender Hypo-| beantragt. Die Gläubiger werden auf- as erhöhte Aktienkapital von 1600000 4 (gezen 89/6 und eine | 10,027 Br, —,— bez, [ober-Vezember 0 VOd., „V2s Dk, (Cassel) ehnenflü@bti ; / c a klärt wird. ihtSap y é svätestens in d f den D A UA e / 2 2 L S. S ) nenflüchtig erklärt. Netto (99 G 7, ( Ari s j i: tbekengläubiger : gefordert, spätestens tin dem au er Million im Vorjadre) vorzuschlagon. h —— bez, Januar-März 10,15 Go., 10,175 Br, —,— bes. | Aberdeen SO 6\Regen 755\anhalt. Nieders{l. E ua e Mai 1913. unter Artikel 6220 der Grundsteuermutter- | Berlin, den 6. Mai 1913. | E 8 Grundbuch Bertenau | 26. Juni 1913, Vormittags 9! Uhr, Die „Fran? itung“ ièe „W. T. B.* bericht ) hi [SER | Haunover, 3. cat 1919 rolle mit cinem Reinertrag von 1,36 Talern Ta a, N ctt a. der im Grundbuche von Bertena Ö , j /

Die „Franffurtec Zeitung“ meldet wie „W. T B.* berichtet } Alte Ernte shwach, neue ruhig. (Magdeburg) Gericht der 20. Division. Een V alé bedr Wrunbsd et Deutschland, Lebens-Versicherungs8-Actien- | Band 24 Blatt 1044 Abteilung 111 Nr. 1 | vor dem Herzoglichen Amtsgerichte Vechelde us Konstantinopel : Wle B nca Gommerciale Zkattana tn Mailand Côln, 5. Mai. (W. S: B.) Nüböl! loko 69,00, für Shtelds r, D 4 Regen 755\anhalt. Nieder\ch{l. ibtet O Sebi R o ir Gebäudesteuer Geselischaft zu Berlin. und Band 24 Blatt 1045 Abteilung ITI | anberaumten Aufgevotstermine ibre Rechte hat dem türfkischen Tresor 400 000 Pfund gegen Shaßscheine vor- | Oktober 67,50. (GrünbergSchL) _ MES fuungZ A d u0 rit Me E Versteigerungs R, Mertins. Nr. 1 zugunsten des Christian Stockhausen | anzumelden, widrigenfalls die unter 1 an-

¡(GWohen. e : Z L : S na E E E s & Nil 0 äl L E E In der Untersuhungssache gegen den R IRTOE E E 1 1120r,5 in Neustadt eingetragenen Hyvothek von | geführte Eintragung gelöscht und der

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der | 2,4 Bremen, s aats U Ms R SAUAts et Holyhead 748,0 |SDO 9Megen | 9 793 anhalt. Niederl. Musketier Ernst Paul Schreiber von | vermerk ist am 27. März 1913 in das | [13955] A nal, e Sgg 993 10 Sal Flngeragenên Bypoles L8 (SlZubiaer Lun Bea 9 erwähnten Hypothek Oesterrethischen bahn vom 1. bis 30. Avril: 13 142 735 [| Loko, Tubs und Firklin 5/4, VPoppeleimer 984, Kalleë. L Grundbuch eingetragen. Der Versicherungs\{ein Nr. 399 223, | 40 Talern, Släubige 2e the i E |

ri

5 es _— t-+ 47 La) T

Frwerds- und Mirtichanis enofsenshaften. Niebverlafung 2c. von t Sfiaautvlien Ünfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung Bankausweise.

Derichiedéne Bekanntmachungen.

D =I s

Barometerstand

C 3

in 45 * Vreite vom Abend

Do [Wo

in Celsius Niederschlag in Stufenwerten *)

Varoracterstand Temperatur

auf 0 °, Meere3- niveau u Schwere

O _6heiter__ SO 5/bedeckt 5 halb bed.| NO 5 halb bed. 5 heiter 3 |ONO 3hheiter N 2\bedeckt ¡ONO 7 bededckt | D 5 heiter ¡NNO d Regen ¡O 3|Schnee 5 heiter „8 [V 4Regen SW_ 1sRegen _|

2Regen |

en J |

| | |

Qo dl

(4

94 786 900 6 betragen, das find gegen das Vorjahr d 939 577 F » 7 ; ct os 1ch 2 EN r E E E : e {2 00—1275 4A, b. Bestmelierte Kohle 13,00—13,50 Hamburg mebr. Die Zahlungen aus Versicherungsöverpflihtungen betrugen fohle n Mi6s R B SE Gia ; - 12 264 219 A 10 593 288 A aufgelöste Ver- | 2 Stückkohle L “s Nußkodle, r ea t D bis | Swinemünde sicherungen wurden 812105 4 (i. V. 496268 4) vergütet. Der L 2: po, A 2 L Rotskoble 13 S6 1400 t Neufahrwaffer Uebersduß beträgt 10 000 195 6 (i. V. 8 496 810 46); hiervon werden F Magere Sohle: A Förderkoble 19 I-19 76 D Do. Pèemel S0 ? (B TAfts omtn totltato Nr orto F C 9 j F . A, F s t wr. . LLLUY/ 1 7 “d; , pr6f 2 « C MelCsBgewinn betelligten VérsiWerten. 7 A1 Ju Æ (V. S: F melierte 12/26—13,25 #6, 6 bo. aüfgebesstite je nah dem Stück-+ | Aacen 6 (89 810 4) überwiesen. Die Aktionäre erhalten 142,50 46 füc Y 9 9- - 1. Stüdfoble 1375—16 25 M Nuß = jede Aftie, das sind 389/09 der Einzahlung auf das Grandkapital von gehalt 13,2514 79 , Ee G D L Ee 1650 48, } Hannover 6 Millionen Mark. Die am 29. April 1913 abgehaltene General- De, (00. Mo P B T “4 As ivratt Nuß, Korn 1 Berlin versammlung genehmigte den Abschlußk für 1912 und beschloß ferner | 5959-2200 #, do. do. IL 22 00--26 09 4, g. Fördergrus 10,25 bis | Dresden io Min Crt n. TCotodri l M; o 5 orf; Îs r d S E En A S a Ae F N L 2 / , R Attica E Firma in: Friedrich Wilhelm, LebensversiHerungs 1195 #, h. GScusfohle unter 10 mm 7,25—10,00 d; Iv. &ofs: | Breslau s D ia e is U Is c Hohof 6,50—18 50 4. b. Gießereifofs 19,00—21,00 46 5 7 In dér Aufsichtsrats\sißung der Julius Pintsh, Aktien- “e Wi 0 E A N, 00 c here D iét. ritt Bromberg _ haft, vom 3. d M. wurde laut Meldung des .W. T. B.“ aus | © Draitoza È und. T1 A1 C0 TRE N M L » t Pet “dér Fahresabschluß vöPaelest Tie Sten Reingewinn vôù je nah Qualität 11,50—15,00 f, Kohlenmarft unveränderk. E S M. S y E M D TOYES Die nächste Börsenversammlung findet am Mittwoh, den 7. Mai | Frankfurt, V.

419 X (gegen 1614314 A im Vorjahre) aufweist. Die A EMA c : =- x 5 Nin / L Le E id 913, NaŸmittags von 34 bis 45 Uhr, im „Stadtzartensaale r . ividende wurde mit 8 %/9 (wie im Vorjahre) vorgeschlazen. Zuzüg- 1913, Nachmittags v f M Be „Stadtgärten] Kaxlöruhe, B

cen 00 O

Do V

R

[G] t) Q

L

Wb ©O en b] V

cen

& [ck05

S3

Qn

Mi N Do:

O

r 1

|

en J!

Col Ce E

[wte m[e[ oos

I

A lo

=J| J n N!

SA J 1 N N N A A

1 t

4

J

O

Qn Uf

=J| =I|. J

|

| en| a! =a Jj =J| =J|/ ckJ Q O eni r n O

|

| Nl

buch von Lamme Band 1 Blatt 21:

J] R

Q

382] Fahnenfluchtserklärung.

r

: 5 x : “T; 2 | | |(Mülhaus. Els.) dpr Kompagnie Infanterieregiments E 5 c En : / ; a Sküd : Nottol\Anf it feinem Nehte aus8age\&lofen werden foll Stetig. Baumwolle. Fest. American middliny loko 61. E E S | S L) der +4. Kompagnie gium Berlin, den 7. April 1913 auégestellt unter unserer früheren Firma | bþ. der im Grundbuche von Vettelschoß | mit seinem Rechte ausge? {lossen werden ]ou. en en : E O R 2 a le d’Ai 55,5 [WSW 4 Nebek 11| 3 755 Nachts Nieder\schk. L gen F w au erltu, den (. April 1919, - USgE S e Su L a R E Mat Q , 10 I 1012 hres L 346 564 Kronen und gegen Hämbuücg, 6. Mai Bort: 10. U T 2) D x E j ; Zas Nr. 44, wegen Fahnenflu@t, wird As Köntglilhes Amtsgericht Berlin - Wedding. | „Lebensversicherungsbank für Deutschland“, | Band 19 Blatt 855 Abteilung 111 Nr. §8 | Vechelde, den 2. Vêai 1913.

S c

tyr e s

A . i D

r - C

is pp] inie

e

| ©

N ck

N

1 O/S

D

cen

ck2) O|D|O|DOD

Q

|

do n el

|

| |

|

=I| I

| ©O

Solo

=I N

51!

ck| —| do! do!

N

ais]

-

B DOrlaHI g { | | (Friedrichshaf.) Grund der §S 69 f. des Militärstrafgeseß- : = ; A Ln Band 19 Blatt 356 Abteilu T] Der Gerichts\chreibec Herzoglichen ino Gtnnbha Ie DaC On MIL N ar. F R j i: Matt. übenrohzuder L. Produki Basis L E | 2 T t Cc E a E H :71+2 bteilung 7. nah wel&em eine Versicherung auf das | und Dand 19 Biatt 5906 Abketiung 111 Ver S Sre E Ungen tuna 415 736 Kronen. RiHhtigstellung: | Zuckermarkt f HALRDAMIE Mos D St. Mathieu | 753,9 |[WNW 4|bedeckt | 9/4 757 Rahm. Niederschl. buches sowte der §§ 396, 360 der Miilitär- L L Leben des Kaufmanns Herrn Paul Karl | Nr. 3 zugunsten der Witwe Raphael | Amtsgerichts: Hesse, Gerichtssekretär.

ver hte Ge T R E . | Mai 9,673, für Juni 9,725, für Juli 9,85, für August 10,00 | [gerte ae : : : der Chinesischen Tientsin—Pukow- | Mai_ 9,675, für Juni 9,725. für Juli 9,85, für Augu 00, ; 2 BE ¿ 224 A I f Alo Cetátt 5 agb ala E E e O senbahn betri April d. X. 290 000 merifa- | für Ofktober-Dezember 10,10, ür Januar-März 10,15. Grisnez 752,8 [WSW1 Dunst |_10/ 0 753 anhalt. Niederfl. durch) No Mai 1913 Im E et D on A E n abhanden gekommen sein. Wer sich im Be- | Hypothek von 180 K : ; Aufgebot. b r1 | T. 290 V0U mex Justerburg. den 2. V . das in Berlin delegene, tin Grundbuche sige der Urkunde befindet oder Iechte an beantragt. Die Gläubiger werden auf- Der Karl Auaust Vflüger, geb. in c p MEinaton Motog Œylkivos F C F S ei Ri Aae R e " ; Eg S D 1 7593 En n 2 : ] l | | 2 auf 1097000 merifänishe Dollacs; in ber | Mai 571 Go. für September L Ed für Dégaiibac 574 Go für E E S5 e 5 E ——— [14387] e Ae E Zeit per Eintragung E ih bis zum G6. Juli 1913 bei uns | 24, Septeuber atr C S 1862 angeblich nach Amerika ausgewandert, ; e S R ; : x A L E Ee L ae 1M Deider 795,0 |ODNOD 5d |wolkta )| 54 Mer A L 7 ersteigerungs8vermer ais herrenlo C U, ae E T For dem unterzeihneten Geri C A | A E Me zit des Vorjahres auf 725 000 mexifanische Dollars. Die | Mirz 574 Gd. Bree | 765,8 S N T 7 0 764 Kgl. Staats8auivaltschaft Rottweil. | frher uf L U: des Kaufmanns | Melden, widrigenfalls wir dem nach unseren | 9 Uhr, vor den geich - | wird aufgefordert, sich spätestens im Auf- innahme beträgt somit 372 000 merifanische Dollars. Die 5 s E j L 6 T Bl Bat f M E 4E Bekanntmachuug. D orlin et 2 Le : as Md R L 3 ¿ S g [ ] ; Bitdapest, 5. Mai, Vörmitiags 11 Uhr, Œ: T. B.) Córislianfund | 764,0 Windst. \woltenl.,| 10 0 761 Dur@ Besthkus dar Strafkammer. des T AT Aous Bul ausfertigen werden. ; E E im Hen, Ra ber 1913, Vormittags 9 Uhr, dahier 1913 Ketrita 376 000 merifanis{Ge Dollars gogo 109 000 ne ifanishe N S : Bs L F E Sk Fa: [TGt | F L E E Ma Ee ind C Ea S E R O . , Gotha, den 0 Mai 1913. raus ne mit Wren echten an der VyPO- zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung A E D E A I r Rie S Londo. o. Va V T ibe uder 88% enes (90,2 [2ERIE, WONGNE 13 ist das im Deutschen Reiche befind Vouars n g C E E E Q : Na "7643 NNS E O 1913 ift das im Veut]cen eiche vesind- | „j ibt x Geridtsfielle E R E 1412 l A E E S A ESA Pr P age a Ee A A n 765! L f E °° | zeihnete Geriht an der Geridtsfielle Dr. N. Mueller, Asbaca, den 25. April 1913. E G ln, S 30. April d. Zs 1 490 iche werifanildie QoPars gegen 1 517 000 merila- 6 d. nom j ruhig 1 E "765,6 |SSO 5|halb bed.| 763) liche Vermögen der nachfolgend näher be- Brunnenplat, Zimmer Nr. 30, 1 Trevy ye, D ige - : Königliches Amtsgericht. E C L T Ae M8 mie Vollars tim gleichen eitraum 1912. V L f E 1 i : I A “e 1 ES t S E L N L S U zun . ertei gen, ergebt die UuTsorderung, trägt somit 67 000 mexikanisch2 Dollars. Der Rückgang der Ein- London, 5. Mai. (W. L. B.) (SYluß) Standard- | Hanstholm | 762,8 |OND 4[bedeckt C61] gesuldigten Mat pl iGtigen auf Grund | Dänenstraße Nr. 22, Ete Driesenerstraße | Der Hinterlegungsshein Nr. 80 844 und |[13551] gean, E [ees u Uge tertn hieryer died i 5 ; 761) des § 140 des St.-G.-B. und der 326 | Nr. 30, belegene Grundstück besteht aus | der Empfangschein Nr. 31 786, ausgestellt | Der Königlich Preuße Staat | vezugüiche Anzeige zu machen. Monat in Schantung herrshte. Die Einnahmen der Anatoli- __ Liverpool, 5, Mai, Nachnittags 4 Uÿc 10 Minuten... | Stockholm | 766,3 |ÎNW 2|beiter ) j Ber\1ch@) / G i L Nat schen Eisenbahnen beirug-zn von 9. bis 15. Apcil 1913: | (V. T. B) Baumwolle. Umsay 8000 Ballen, davon für —S : legt worden. r den AnsésGul Seitenflügel und Hof und enthält den | heine Nr. 213 273 und M, nad Lu En E Me Ne E Stv. Amisrichter ore ht. Verfügungen, welche von den Ange|ui- | Fs Henabschni blatt 27, Par- | welchen zwei Verficherungen auf das Leben | Vertreter : 1) Beigeordneter Peter Ollen- | 7144137 E Es : N i ) bie : B E iog ; ächenabschnitt Kartenblatt 27, Par- | weichen zet g [14437] (— 535121 Fr.). middling Lieferungen: Stetig/ Mai-Juni 6,34, Junt-Juli 6,32, Haparanda | 764,7 |NW 4 wolkig 3 mit Beschlag bt ). Herr : L G Juli-August 6,29, August- September 6,13, Sepiember-Oktover 6,05, | Wisby 765,4 |ONO 2sheiter mögen nach dieser Veröffentlihung vor- | 09 qm. Es ist in der Grundfsteuermutter- | Adam Wilhelm Mott in München ge- | Delpenih daseibst, haben das Aufgebot | er Todeserklärung der taubstummen Fran- Z N i A A ck ) ) L genommen werden, sind der Staatskasse rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin | nommen sind, follen abhanden gekommen | der Urkunde über die im Grundbuche von zisfa Poleduia aus Chroëczinna findet 37 D L912 __ (Monatsberiht der ständigen 5,94, Januar-Februar 5,94, Februar-März 5,95. Egl 763 6 NND 1 lbededt iber nit L na } E 1 Ó 1 ' N R E Die tm legten Beritt über den Paris, 5. Mai. (W. T. B.) (Shluß.) NRohzuder | S 1) Maximilian Boulon, Ae bäudesteuerrolle desselben Bezirks unter | befindet oder Rechte an den Bersiche- tritung [I] Nt. U O G #6 | sondem am 27. November 1913, Se l A Du s l T 271 ; 2 A S | eb. am 8. November 1889 in München, Nr. 425 mit einem jährlihen Nußzungs- | rungen nahweiser kann, möge sich bis | Abteilung 11 ir. 2 zu Gunsten s | Vorm. 11 Uhr. Zimmer Nr. 48, stait. g bet feiter, unv2zranderter Pretslazg2 au) au! Ne. 3 für 100 {2 für Mat ° un r Füuli- | Miga | 763,4 |NL 92 \woitenl.| ; ( i T | [ T - I | S | Palingen, ß 15. D Versteigerungsvermerk ist am 21. April | widrigenfalls wir dem nach unseren Blumen | tragene Bobotte g Af Is [14421 lgen etwa 7500 Zentner. Käufer waren inländische T P Ei s c ——————r - 2) Wilhelm Horuung, geb. am 19. Ve- | 1913 in das Grundbu eingetrage Berechtigten zwei Erfazurkunden aus- | Der Inhaber der Urkunde wird auf- 421] e; : L C C ir 7 ; F ) ; S | 915 in das Grundbuc) eingeiragen. | g Ö n und Kammgarnjspinner. Ja übecseeishen Wollen war Emlerdam, D. “Mak E ? ael ae E R i E I o; C i } | Ludwig Gailfuß in Steinmaue 9 das Geschäft ruhig bei unverändecten, aver sehr festen Pc r | 757,0 |NO 3lhalbbed. 2 heimatberehtigt in Cresbadj, D.-A. Freuden- Königliches Amtsgericht Berlin- Wedding. | Gotha, den 2. Mai 1913. 26. November 1913, Vormittags e in Steinmauern als Ab- Ent c y L : L A e stadt, Ybieilung 6. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. |9 Uhr, vor dem unterzetchneten Gericht, | wesenhettspfleger hat beantragt, den ver- etwa 950 Ballen Buenos Aires, Raffiniertes Type weiß loko 234 bzi. Br., do. für M1 235 Be, Wien

1 e p C c c —— 081 1238 “Qr, Gema Tolokräl 3 1 889% Rendement neue Usance, fret an Bord Hamburg, für E L E L : F ; 4 Ét ; L T Gn l M S es s E a L ronen. S2:miß Telegramm des / D 5 g | |__{ (Bamberg) firafgerichtsordnung der Beschuldigte hier- | [14425] Zwangsversteigerung. Kuhne in Freyburg a. U. genommen ist, soll | Mann in Linz a. Rhein eingetragenen [14604] K. Amtsgericht Besigheim. 950) 00 nerifzanis{G? D L tr eter R Mai N ; Es 5 Minuten. aris 754,1 [SSW 1\wolfenl. 9/0 753! sts j c C 5 y E 5 5 S Y 4 „i 220000 mezxifanish* Dollars im gleichen Hamburg, « 6, - Vai, tags 10 Uhr 15 Minuten P j | Ss —— Gericht der 2. Division. von Berlin (Wedding) Band 22 Blatt der Versicherung nahweisen kann, möge | gefordert, spätestens in dem auf den Bietigheim am 19. März 1843, im Jahre die CEinnaßmen auf 1 097000 mzrifänische Dollars; in der | Mai 574 Gck.. für September 57 " , , : F A o ç _ Büchern Berechtigten eine Ersazurkunde | Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots- gebotstermin Mittwoch, den 12. Novem- ebsroheinnahme der Schantungei]enbahn im Monat April | Raps für August 17,05. L A E 19 | 763 h. Landgerichts Rottweil vom 28. April | ui das - ; Glo i : ; D leihen Monat des Vorjahres, und vom 1. Januar bis S 2 - ) nroÿz : Mara T E E T f Le : gerich s mittags L0 Uhr, durch das unter Gothaer Lebensversiherungsbank a. G. | thek ausgeschlossen werten. erfolgen wird. An alle, die Auskunft En S E Se 2 Q | Mai 9 \h. 72 d. Käufer, ruhig. Javoazudcker 9ö% prompt 10 h. | Vards 764,3 [NNW 4bedeckt | sd ie Mindereinnahme be- ¡cichneten, der Verleßung der Wehrpflicht an- versteigert werden. Da? in Berlin, in der | [13956] ; ry Ed - . R “C é : 4 Po AQ7 B 2Q3 —- bis p L nahme im April ist auf die Dürce zurückzuführen, die im vorigen Kupfer fest, 683, 3 Monat 68. Kopenhagen 762,9 |O 7\wolfig ILEI/ M g 2/9 | j S I S (7 j S Stati en 28, S 766] und 480 der St.-P.-O. mit Beschlag be- | (inem Vordereckwohngebäude mit rectem | über die Hinterleaung der Versicherungs- | Eisenbahnverwaltung und die Stadt | Den 28. April 1913. 4 E A L [t E. O h: Bo ; es é af 766 1 [Mindf 765 232535 Fe. (— 5833 Fr), jeit 1. Januar 1913: 3109309 Fr. | Spekulation und Ecport Ballen. Teadenz: Willig, Amerikanische Hernöfand 766,1 |Windst. \halb bed. ügungen, welde_ G | 7 N al n ARN z digten über ihr mit Beschlag belegtes Ver- zelle 974/17 mit einer Größe von 10 a | des Kgl. Bezirksarztes a. D. Herrn Dr. med. brand in Linz a. Nhetn, 2) Rentner A. Sn dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke Oktober-November 5,98, November-D-rember 5,95, Dezember-Januar | Fach U T E s 7 Di E D- arlitad | 767,3 [NO 2L2iwolkenl. f 2 l mo L E EA a Ge E De ; E gegenüber nicktig. unter Artikel Nr. 425 und in der Ge- | sein. Wer #ich tim Besiß der Urkunden | Vettelshoß Band 19 Blatt 855 Ab- der Aufgebotstermin nit am 16. Oktober, Nathrrage nah ungewasch2nen deutsch:.n Wollen ; Q 0/ E S A Ql Petersburg | 763,5 |DND LU\woiktg „tac/{rage na ungewa|ck/2znen deuts n ZBouen } ruhig, 889/00 neue Kondition 274—274 ruhig, f E E | l : j ; : Garn H ZR L E S L 8 P E E s / al uleßt wohnhaft in Ebingen, Dberamts | ert von 19100 4 verzeichnet. Der | zum 6. Juli 19183 bei uns melden, | Bischöflihen Stuhles in Trier einge- Amtsgericht Oppeln, 3. 5. 1913. ie Zafuhcen waren ftärker und die Umsäße am August 312, für Oktober-Januar 323. Wilna T5977 [NO 3\wolfenl.| | G : ; ember 186 M F S T ; 2 Forttaen werd | gefordert, spätestens in dem auf den| Nr. 1. Z. A. 1/13. Der Schuhmather O: E, S E zember 1891 tn Moutter, Kanton Bern, | “8ervlin, den 26. April 1913. | fertigen werden. | getordert, | isen. Ez | 890d ordinary 49. Bancazinn 1395. Warschau , | wurden verfauft. etwa 2650 Ballen Kap, etwa 3500 Ballen Austral Antwerpen, A (W T. D) Vetroleun r T Degen | n El C L S E g : U | L 3) Georg Kilagus, Uhrenfabrikarbeiter, Dr. M: P llee Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots- | schollenen Augustin Karle, geb. 26. März

2 I

o o

7500|W Regen | 10) 1 749 meist bevilE |

ho. für Junt 234 Br., do. für. Jull-August 24 Bc. Feil. .— |_(00,0 3 “vtegen |_10/ 1 749 meist bewölkt Ì «eb. am 3. Juli 1883 in Peterzell, O.-A. | [14429] | ——————— termine seine Rechte anzumelden und die | 1841 zu Steinmauern, Taglöhner, zuleßt Schmalz für Mat 1371. Prag | 752,3 1D 3|Regen | 5 760 anbalt. Nteders{chl Oberndorf, zuleßt wohnhaft daselbst, K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. |[144224] Aufgebot. 0126109 | Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- | wohnhaft in Steinmauern, für tot zu er- Ro 49,5 g 4 751 s 10 Wilhelm Maute, Handlungsgehilfe, Aufgebot. : - | , DieLebensversicherungspolice Nr. 218 642, loserflärung der Urkunde erfolgen wird. | klären. Der bezetcnete Verschollene wird S «eb. am 1. März 1890 in Ebingen, O.-A. | Auf Antrag des Fabrikdirektors Will | die wir am 6. April 1912 für Herrn Alfred | " As8bachi, den 25. Avril 1913. | aufgefordert, fih spätestens in dem auf

———— Balingen, zuleßt wohnhaft daselbst, Hobner in Trossingen als Nehtsuachfolger | Vouneguth, Bäckermeister in Hombruch, Königliches Amtsgericht. | Mittwoch, den 7. Januar 1914,

E 5) Georg Mayer, Buchbinder, geb. am | des Matth. Hohner, Harmonikafabrikanten | ausgefertigt haben, soll abhanden ge- Os | Vorm. 19 Uhr, bor der unterzeldneten Gericht anberaumten ZLusgedotstermine z1

- L Î S Aa anf l m 1 Pots in. Wir fordern de val 14430] Aufgebot. ; 26. September 1890 in Bernstadt, O-A. | daselbst, ist das Aufgebotsverfahren zum | kommen sein. Wir fordern den etwaigen | [1 elöbner Peter Rbeinbay, Sohn beraumten Aufgebotstermiu

S | Ulm, zuleßt wohnhaft in Trossingen, O.-A. | Zwet der Kraftloserklärung der abhanden | Inbaber auf, ih unter Vorlegung der | Der Tagelöhner Peter Pein ay, 0M | melden, widrigenfalls die Todeserklärung

| | Tuttltnäen aekommenen, auf ven Inhaber lautenden | Police binnen zwet R ns nie Lo en UA, eller | Bes Cie erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft

L O: 4 Ms S) chatte c E H A A G ce 2 Iititte oisden Staats\Guldverschrei- | ab bei uns zu melden. Weeldet Nh nte- | ständnts mit jetner Scheller, SHe!rall | "her Leben oder Tod d's Verschollenen

E îo 15.00 150 Ala 19,80 5000 Di Bi tkLe e S E has E s T AOT Movetaber Punger Uk N Nr. 334 und 1490 4 500 4, | mand, so werden wir die Police für | des Bäkers Josef Neusius, Katharina | * erteilen vermögen, e ekt le Aufforde.

lofo 19,00—15,50, Zinn 49,80—50,00. Die Visible G M. E20 n, N 1-157 1 E IOU E R ANE E U E aus wirtschast8bratttiant, geb. am 2. Y(ovembe n Ie N R T T L E M A3 L R E í Nheinhan und [eine aae L L, E U E 2 5 S

' E / E Sr. Yarmou (03,5 {2 4M d aues E A / Ï pr m E Q Ae [a 281 und der- | fraftlos ertlären. geb. Rheinbay, und einem Schwager |“,, T R Yy ntätermir Í s betrugen in der ver; 4 armouty L E Liegen 5 1888 {n Zwiefalten, O.-A. Münsingen, | jz ausgestellt am 1. Juli 1881 und ver- kraftlos ertlären._ | s E rung, spätestens im Au J MELADE dem | Rastatt, den 26. April 1913.

: 21 ; New York, 5. Mai. (W. T. B.) (SHluß.) Baumwolle | Rom | 749,5 [O 1 \wolfenl.

17 71186 Ï z ( L S wo A O R He E ——————— R ——— E E Gurte Von “a L , | Toko middling 11,85, do, für Mat 11,35, do. für Juli 11,44, | Florenz [749,7 |NO 2 bededckt | : Le De). Sold in Darcen das | do, in New Orleans loko middl. 124, Petroleum Refined | Cagliari E

4 Gd., Silber in Barren das Kilograma } (in Cafes) 10,80, do. Standard white in New York 8,50, E E —,

L 5E L do. Credit Balances at Dil City 250, SHmalz Weitern steam Thoréhavn Bl t 2

Ußr 35 Min. (W. T. B) | 1125, do. Robe u. Brothers 11,70, ZuFer fair cef. Muaßcovadoz | Sevdisfjord Di 5 Regen

Ly

N

[a | [mi O0

N

en [uy

[D

[2

A nh ) 5 4+ C02 i R E î i 7 Z S E Sin. 4/0 Rente | 286—2,89, GetceidefraHt nah Liverpool 37, Kaffee MNio Nr. 7 | 1 ügenwalder- | ‘o Rente ta Kr.-W. pr. ult. | loko j | Ingar. 4 °/o Rente tn Kc.-W Standard Orientbahnaftien pr. ult Supvli . ult. 725,00, Südvahn- 51 625 00 S es (94,4 [L R R 7 270 000 Bushels, Lemberg 752,1 [NND 3 7 } T I. J - “Ee T: L 2 E A Eh D A O P E E E

ton A H O Hermaunstadt | 751,2 |SO n 520 00, Unionbaaë- a E P Le

ult. 117,90, Brüxer L s E E S S PY | 749,4 |DNOD

Vie +1 yoîol Aivtne Wontan resel-, A

2 1

, 1 L 2

P L V) e i s En Tgei Hei

e jangenen Woche: as Weizen E |—ck- Ew y ; f ——————- z g e t I R E E TOIS Friedri Webe ted in Allsfasten, | zx, ; L c o C , -— r r L 1 l 44 1575S 5 E P b : : ; 4 H) + of ug 2 | èe Ia, den 9. al 19 De Friedri E er imt E 6 L (1) Cle | L Ma q) niotagg 1! 1 0 Busbels, an Canadaweizen 17 571000 Bufhels, an Mais | Krakau | 754,4 |DNO oes 3217 9 Nats Niederschl. ¡leßt wohnhaft in T Lie Una Ms e ao ul D Wf berunasaktieagesell{@aft 1E E aue versbtbenen She, Geriht Anzeige zu ma e t | î 7 S f »rifarbeiler, | 95 ( / UND Lll. D Hl. 939 L E x L R J De N of M aok Ab Nog ; Ï E _1748/ ziemlich heiter _ K ) S L L 3643 2/900 é, je ausgestellt am 11. Juli | Leipzig vorm. AUg. Renten- Capital- u. Barbara geb. Nheinbay, das Aufgebot des | Großb. Amtsgeriht. Gerichtsschreiberei, heiter |_13/ 2 |[751[Vorm. Niederschl. (00, ant een Ec L " | 1RRS db i li auf 1. Februar und | Leben8versiWeruna8bank Teutonia. Hyvothekenbriefes beantraat, der über dle | 0 Las Y | O.-A. Balingen, zulegt wohnhaft daselbst. | 1888 und verzinlich auf L. Feoru d | SDeT] t ck

h

nlbieaai iam dtig ame S éigiiis PY

5 2) 1 wolken. 2/5 750 anbalt. Niederschl. Den 2. Mat 1913 1. August zu 39% jährli, eingeleitet | Dr. Bischoff. I. V.: Schö mer. N E N Q L | [14441] : Me _ Í j ——— L ck I . - ; N S, S —-—— m —— 2 ( ur de Me 5 Jele Dio Mit E innc 4 ) neb. ta m Regen (Lesina) Dr. Lorey, G.-A. worden. Aufgebotstermin ilt V | (13720) Aufgebot. A Beanbiidee, en z gelef Die Witwe Veinna Körber, gev. Hamm, Nachts Niederschl. auf Samêtag, den 17. Jaunuar 191%, | Der Fabrikant Ewald Pitsch zu Berlin-| S1 S T eindet O08 O C AUE O R S s E [14383] Verfügung Vormittags 107 Uhe, Arcivstraße 15, | Karlsborît, Augusta-Viktoriastraße Nr. 1 unter n Enge raune vertreten durch Rechtsanwalt Hartung in lufmwärts- Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen 7555 SW 3 beité j Dée j 18 N Ms Jegen den | I. Stock, Zummer Nr. 15. Der Inhaber der | Ft Laa Aufgebot bezügli t auf seinan gestellt ist. E Us e L Di Dura, hat Mae. Mg l | 2 e Tit. OOLXY aus ; ; i PP E ck itestens in | 5; E A Le aufgefordert, Ipaleilens in dem Schuhmacher Karl Friedrih Ramm, ge- Sa I Richard Wilhelm Franz Röske | Urkunden wird aufgefordert, spätestens in | amen ausgestellten. angebli verloren ¿ e l n if T ri d 57,€ |SSW 3|Regen | 10| 4 758) Füsilier Ae n T Aufgebotstermin seine Rechte bei dem | * angs n De n 109 | woh, den 13. August 19183, Vor- | horen am 26. November 1854 in Salzwedel, t E E ——— S 2 der 1. Kompagnie Füs.-Regts. 86 erlassene | dem Aufgebotstermin seine Hechte vet dem | egangenen Sparkassenbuchs Nr. 50 402 ; : Or D terzeid I E Aa 9,4 |Windst. [heiter | 747 Steckbri i 31. J 1913 | Gerichte anzumelden und die Urkunden | L r, Solincen mit einem Rest, | mittags 1A Uhr, vor dem unkerzeic)- | zulegt wohnhaft in Salzwedel, für tot zu (Sbluß.) 2% E Ball én Af 3. Mai 1913, 7-29 Voruittaas: : | 22 U : Steckbrief und die am 31. Januar 1913 | Ge is : i igenfalls deren Kraftlos- | der Sparïa|}e Solingen mit einem Nest neten Geriht anberaumten Aufgebots- | ¿rflären. Der bezeichnete Verschollene wird 9 “M E r Aanonaunlieg vonx 9Mai , 7—9 Uhr Voruittaz3: Perpignan o heiter | |_2 (04 gegen 2c. Röske erlassene Fahnenfluchts- | vorzulegen, widrigen"! s —— | bestand tin Höhe von 112,39 4 beantragt. | min seine Rechte anzumelden und die | aufgefordert, \sih spätestens in dem auf Monate 277. Privat- 4 |Station]| Belgrad Serb. | e | E erklärung und P tai R E Gt L | Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, fivtunbe Saé leth wvidtitenfalls die S Dczenües T GIE Bbeiittaas Drr. 2e h j 1229 m | 50 | 10 | 1500 m | 200 | 910 T R ordo f j : Be 2 n: 30, T 19410. | Ta ZtoTta L o uf den 282. s E A E A d + i Ms L e —— A A L Brindisi |_749,9 SO 1/\bedeckt | E E d Der Gerichtsschreiber: | 1018 Mittags U Uhr, die Sän Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen | 10 Uhr, vor E A Decuve Temperatur (C°)| 132 | 7,0 4 | 7548 NO LUbedeckt | | 3 753] M ltr ; 9 [mtésgerihtsfefretär Gilinger. R, iei eral , | wird. S N anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Rol, Ft r G H 36 |— : S Altona, 90. Amtsgerichts [ekre s unterzeichneten Geriht anberaumten Auf Boppard, den 30. April 1913. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen |

| O1 0,5 Moskau April 191 ——— |—————|- Sis . S Y pri Di | 10) Wi NiGtung - (Wi M Königliches Geri A

c

in der dritten Abteilung | in Burg bei Magdeburg, Oberstr. 57,

Cherbourg | 752,1 |SSO 9 halb bed

k 7) SDLODAe | 1A Ft Ç nr 6 atn j j2n und private M iaungskÏafe infolge | » M E l | |

irktea Anfangs eine stürmisch e aae R A e I Tei , laufe war das Geschäft ruhig bei sehr Observatoriums,

( Li raBilid »7 17201 Jürke2 ind (AlN L ari jv 41 Ui æAtlcnl Und Quo.

Clermont | 765,5 Biarig _|7 7 r L WA veröffentlißt vom Berliner Wetterburcau. Nüzza

-

e

Banfeingang 1

Es

E S Jerwid 758,2 OSO 7\wolkig Drr | gebotstermine seinc Rechte anzumelden und E u | H l Ss l N l aa Yerwid |_(904 D (wllig (3 8 E j 5 13553] Aufgebot. ; | gevoTsle e R E Königliches Amtsgericht. ird. An alle, welhe Auskunft über Leben e\hw. mps 4 e E O Hellingfors | 764,1 NW 1 wolkenl. | Königliches Gericht der 18. Division. l Der Stadt schulrat Karl Keßelring zu Bay- | die Urkunde, vorzulegen, E ie N E Tod des Ber Bollenen zu erteilen « GVe|w. mps, | | El S Ducos S E a O reuth hat das Aufgebot der angebli abhanden | Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. [14432] vermögen, ergeht die Aufforderung, \päte- Himmel bedeckt. Zwischen 11009 und 1290 m Höhe Temperatur- Züri 7537 | 1 zunahme von 3,8 bis 4,0 9°, R ean d Der

9 bed

|

ri en

F

©

F

F

I-I t Q

),9 [N Lheiter | 7/0 748 : 3. Komp. 1. Matrosendivision, geboren am | und Nr. 075 640 beantragt. Der In- | “F

| | Pa É C R é ; _— . 96 HNuril 5 E E è [14381] Befanntmachuna. gekommenen Schuldverschreibungen der | Solingen, den 20. April 1913. Herzogliches Amtégeriht Holzminden | stens im Aufgebotstermine dem Gericht Lugano 90,9 [N Lheiter 0 i a \ f , it Der Gutsbefiger Wilhelm Jany aus | und seiner Ebefrau, Auguste geb. Henze, Königliches Amtsgericht. 91,7 (WSW 2/Nebel | 551) 27. August 1889 zu Konstanz, erlassene | haber der Urkunden wird aufgefordert, | Nfeherwitz, vertreten durch den Nechts- | zu Warbsen, als: 1) der Ackergehilfe Karl a r -—= fc Raroad ‘ic el Horta _| 769,3 [Windst_ \bedeck | 15 —| i Nr. 286, Dritte Beilage, wird hiermit | beraumten Aufgebotstermine seine Nechte | her 22. August v. Is. datierten und nah | Vormund, den Maurer Friedrich Müller, | storbene Frau Else Szidat, verwitwet

F [S N | 9 [7531 - ; At {K ntaltdes ägeri y 3 E f 93,7 |(SW 2Negen | 6/3 [58 __ Die am 2. Dezember 1910 gegen den | Oldenburgischen Cisenbahnprämien- Anleibe Königliches Amtsgericht. Abt. 3. hat Leute folgendes Aufgebot erlassen: | Anzeige zu machen, Mittetlungen des Königlihen Aëronauttschen Säântis i: J : ) F L b ferüatorn ms . Budavest | 749,9 |Windstk. [bedeckt | 15/2 Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnabme- | spätestens in dem auf den 15. November | (walt Ziegler in Goldap, hat das Auf- | Böker, 2) die unverehelihte Auguste Böker, | [14435 Aufgebot. E M Obse ns, Z | (49,9 | L. ¡0e E R verfügung, veröffentlicht im Deutschen | 19413, Mittags 12 Uhr, im Auts- gebot des verloren gegangenen, von dem | 3) der Atergehilfe Hermann Böker, 4) Dtto| In der Johanna Wirszeleitschen nue om D. : ——————— I = sl S ——— aufge oh n i ie Urkunden vorzulegen Da tan A Wechsels über | sämtli 8 Warbsen, haben glaubhaft | aewesene Wirszeleit, geb. Benikat, Ab- uad günstizec j Coruña 760,6 |SW 3Nebel 12] —| aufgehoben. i 4 anzumelden und die Ur \ zutegen, | drei Monaten fälligen Wechsels über | sämtlich aus Warbsen, haben glaub tewes|er zeleit, g tat, er nüerliben [Dl *) Die Zazlen dieser Rubrik bedeuten : Fd a L dia; 90h bis 2,4; Kiel, den 1. Mai 1913. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur- | 1300 4, in dem der Name des Aus- | gemacht, daß sie bezw. ihre Rechtsvor- | kömmlinge aus ihrer 11. Che mit Szidat

af

t [SO 1 Regen | E 752) Matrosen Karl Eugen Maier von der | von Sa a 40 Talerlose, Nr. 055 602 [13552] Üufgebot. Die Erben des Kleinköters Karl Böker Salzwedel, den 30. April 1913. Pre A NSE iht vom Berliner Wetterbureau. Portland Bill | 750,3 |SSO 5[Regen | 9 Reichsanzeiger vom 5. Dezember 1910 | gerichte hies, Zimmer Nr. 16, an- | Yntroasteller angenommen, vom 20., 21. | Böker, leßtere beide vertreten dur ihren | Nachlaßsache ist unbekannt, ob die ver-

So. ¿i 11024 500 o 000; 8 = 2,5 bis 64; 4 = 8,5 bis 12,4; 5 = 125 bis 204; 6 = 20,5 bis 814: Geriht der 1. Marineinspektion. kunden erfolgen wird. F. 6/13. E tellers noch fehlte, beantragt. Der In- | gänger das Eigentum an dem in der Feld- | hinterlassen hat. Diejenigen Personen, E 1E S E E | E EN E S as L = 445 bis Wiki «9 S nicht gentélbe A raa Es S R Oldenburg. den 25. April 1913. haber der Urkunde wird aufgefordert, | mark Lütgenade geleaenen, im Grundbuche | welche die nächsten Abkömmlinge derselben Temperatuc (C9) 19, 9,3 S0 | 10° | 2 _Ein Hochdruckgebiet über 767 mm liegt von Mittelskandinavien | 114384] Verfügung. : z Großherzoglihes Amtsgericht. Adt. T. spätestens in dem auf den 3. Dezember | niht eingetragenen Ackerstück „Plan Nr 2 | zu sein glauben, werden aufgefordert, fich Rel. Fdtgt. (2/0) | ? (nit registriert) bs Norddeutschland ausgebreitet. Ein Tiefdruckgebiet unter 750 mm _Der Beschluß vom 29. Juni 1905, ver-| _ C“ 2E“ EN P HRTAA 1913, Vormittags 1A Uhr, vor dem | auf der niederen Breite, Sommerfeld, 5. | binnen 6 Monaten durch Erbschein Wind-Nichtung .| 1 ONO. |ONG: |: ONO | O ist über Großbritannien herangezogen, eia anderes liegt, südwärts ge- | öffentlicht im Neichsanzeiger om 1. Juli | (88024] Mgi, in Montot tér ineten Gericht anberaumten Auf- | Wanne zu 37 a 94 qm“ erworben haben. | vor dem unterzeihneten Nawblaßgericht « Geschw. mps. j i 3 E El d drängt, übet Südosteuropa und dem Mittelmeer, eine verflahte Tief- 1905, wonach der Gefreite Richard Hassa A Cms a, Lotoahüite seine Nechte anzumelden und | Alle diejenigen, welhe ein Recht an dem | auszuweisen, widrigenfalls festgestellt Himmel bed-ckt, nebli i, drufurhe über Süddeutschland. In Deutschland ist das Wetter der 8. Kompagnie Infanterieregiments | La e O Ses AS Weber in Straf- | die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die | Grundstücke zu haben vermeinen, werden | werden wird, daß Eduard Ludwig Wirsz2= 9,3 Grad. : D: : meist trübe bei drei bis fieben Grad und im Südwesten mäßigen ‘r. 173 für fahnenflüchtig erklärt wörden | anws t É c A1 ; 26 t bes 31 0/tgen | Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen | aufgefordert, ihre Nechte svätestens in dem | leit Alleinerbe nah Johanna Wirszeleit ist, : brutdte Mens ville, in SE E aen Dora | "a oa Va t Pr bbrisfes e "Aftiengesellschaft sür | wird auf den 26. Juui L912, Vormittags Memel, den 28. April 1913. preitete Regenfälle {hle i \ f ; Nek, den 3. 5. 1913. fa es M arie | tar oriÆt Wolde n 23 ¡7 16 ; R ¿tut A doöntalides Amtägeiicht. Abt. 2 S S Bentl&e S ctwarie. | Gericht der 34, Division. Boden- u Kommunal - Credit in Elsaß- | Amtsgeri@t Goldap, den 23. April 1913. | 10 Uhx, vor dem unterzeichneten Gericht Königliches Amtsgeiidht, Abt

(2 S8 E S Cr d 0

A s

e“

I g

Lw) U