1913 / 106 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[121 106]

In d der Genera lverfainmlung vom 22. Fe- bruar 1913 ift beschlossen worden, die Aktien unserer Gesellschaft von 4: 1 zu- -fammenzulegen. Weiter lautet der Beschluß dahin:

Den Aktionären- soll anheim gestellt werden, zur Vermeidung der Zwangs8- zusammenlegung innerhalb der unten bekannt gegebenen Frist ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneuerungsscheinen an die Kasse der Gesellschaft mit der Erklärung einzureichen, daß Ne je } thres UAktienbesitzes der Brauerei zur Hölle A. G. zur freien Verfügung überlassen, sofern ihnen die restlihen 4 nach Abstempelung zurückgegeben werden. Die sich hierbei er- gebenden Bruchteile von Aktien (Spiten), welhe nicht in natura zurüdgegeben werden können, werden für Rechnung der

Sinreihßenden öôffentlich verkauft, falls lebte re nicht die Bruchteile durch ‘Hinzu- kauf entsprehender Beträge zu vollen Aktien ergänzen. Der Vorstand wird er- mächtigt, die Vermittlung zur Verwertung der Spitzen zu. übernehmen.

Bon den zur Verfügung gestellten Aktien follen bis zu 700 Stück zur Wieder- erhöhung des Grundkapitals verwendet werden. Die etwa nicht zum Zwee der Zusammenlegung oder zur freien Ver- fügung eingereichten Aftien werden für kraftlos erflärt, und es Tônnen an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien neue im Verhältnis von 4 : 1 ausgegeben werden.

Der Beschluß ist zum Handelsregister eingetragen. Wir ford ern unsere Gläu- biger zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf, ferner unsere Aktionäre zur Ein- reichung ibrer Aktien bis spätestens 15. August ds. JIhrs. Nicht ein- gereihte Aktien werden für kraftlos erklärt.

Brauerei zur Hölle A. G. Nadolfzell.

de Fries & Cie., Akt.-Ges. Düsseldorf.

Vilanz am 31. Dezember 1912.

Aktiva. Mh | A TFmmobilienkonto . 9 389 500|— Nei uanlagekonto 18 081/08 Mobiliten- u. Utensilien- | konto E26 Maschineneinr ihtungs- O Hebe- ,Wiege- u. Trans- vortanlagenkonto . i Kraft-, Úcht- und Heizungs8anlagenkonto Werkzeugmaschinenkto. Werkzeugkonto . ; Fabrikutensilienkonto . Modellkonto Fabrikationskonto Warenkonto . . Bersicherungstonto . Kassakonto . Wechsel-u. Effektenkonto Debitoren . / Avaldebitoren (6 15 860,—)

An

37 000|— 3 200|— 133 000|—

1595 000|— 980 500|— 79 000|— 26 500|— 100 000|—

1 456 642 44 495 72 27! 91 5 617 {1—

28 330/32 23 106/93

1 675 608/15

7 604 813/183 Pasfiva. | Per U Tauto 4 2 500 000|— Db zatio nsfo nto G 000 Sblizait onêzinienkontec 30 105|— 45 000 D -OO00|— 5 95 676/33 Kredi toren U o400 24249 Avalkreditore: i (M 15 860,—) Gewinn- u. Verlusikonto} 209 790/01 ( ¿O 04 813 53 J Gewinn- und Verlustkonto.

M

A Generalunkosten, Pro- visionen und Zinsen ion Jen nzkonto .

828 230/36 265 283/94

209 7

790 01

Düsseldorf, den 19. März Der Vorstand. stehende Bilanz nebst Gewinn- und : dir geprüft und mit nun Big geführten Büchern der it ibereinstimmen gefunden. Hr ril 19S. Trehand- Vercinigung, Aktiengesellschaft.

der heutigen ordentlichen Ge uUn( für das Gef äfts jahr ep 0 0 festgese bte L Dividende ¿ute gegen die Dividendensck@é ine g unserer Gesellschaftskasse sowie beim A. Schaoffhausen” schen Bankverein in Cöln, Berlin und

Düffeldorf 1 nit M 50 aus8gez ahlt.

Sem Îf J L U B. br rinaen Landrat 1 ASD | en in Cöln der m : Auf dite aesbieden tenrat Klôdner in Auf ftadt wieder- | |

T o

Cy v s L

ROES

- r ILILICLA

noch aus drei Mit-

Düsseldorf, den 2, Mai 1913.

de Fries & Cie. Aft. - Ges. |

[14360]

Kabelwerk Wilhelminenhof Aktiengesellshaft.

Aktiva.

Grundstückont

Geb äudekonto ;

Straßen- und

Maschinenkonto i 1|— |

Werkzeug- und Meobiltiarkonto . Modellekonto Effektenkonto

Feuerversiherungsfkonto é

Kassakonto . Kontokorrentko VIOVTate «

Soll.

dam ns

Allgemeine

Abgänge u

U d v Talonsteuerrülage . S Mena. s ia M

s

M E 608 280/81 157 844 |—

1} cid

S s e R

Gleisanlagekonto Kredito

Utensilienkonto . : E E

162. 197|—

6 689|—

15 T1029 417 708118 327 26318 1695 702/46 Gewinn- und Verlustkonto.

E S 96 294 72} Per G 100 940/231 DSDTION 1 000 38 870/60 Je

2: 439 321 05

E S 9 S T W_: S S

nto

ie EAE I

Verwaltung. . - ind Abschreibungen

Berlin, den 3. Mai 1913.

Der Vorstand. von der Herberg.

Aktienkapitalkonto . Nesfervefondékonto Talonsteuerkonto . .

Gewinn- und Veflust T e

Geschäftsgewinn

„Bilanz ver Ende Dezember 1912.

ren

ewinnvortrag aus 1911.

aus 1912.7.

Ziesentß.

Berlin.

Pasfiva. _

1 000 f N 300 000/—

5 000|— 151 831/86

238 870/60

| j l

| 1 695 702/46 Haben.

E : | 2690006

412 420/99

439 321/05

| 140: D]

Rheinisch-Westfälischer Lloyp. Trausport-Versicherungs- Aktieu-Gesellschaft

n M.-Gladbach.

Gewinn- und Verlustrechnung über den _Geschäftsbetrieb im Jahre 1912.

Bor irag aus d

Einnahmen. em Uebershuß des Vorjahres . ..

1) Transportversicherung.

Ueberträge aus

dem Vorjahre:

Prämienüberträge für eigne Nechnung . Reserven für Piobende Versicherungsfälle ‘für ‘eigne

Rechnung Prämieneinnah Policegebühren

Veberträge aus

men abzügl. Nistorni l

A S §S

2) Rütvesieamiaibracie.

a. Unfallversicherung. dem Vorjahre :

Prämienreserven für eltgne Rehnung . . . ..

Prämienüber Neserven Rechnung Prämieneinnah

Nebe L râge aus

träge für eigne Rechnung s : r \{webende Ver Eg ‘für eigne

me abzügl. ‘Ristorni A

h. Haftpflichtversicherung. dem Vorjahre :

Prämienreserven für eigne Rechnung . Prämienüberträge für eigne Rechnung

Reserven für

Rechnung Prämieneinnah

Ueberträge aus

schwebende Versicherungsfälle für ‘eigne men abzügl. Nistorni s

. Sachversicherung. is Vorjahre:

Prämienüberträge für eigne Nechnung :

1) Feuerversihherung ; 2) Sonstige Bersicherungszweige L ia

Reserven

b 148 100,— 1 3 900,—

r \chwebende Versicherungsfalle für eigne

Nechnung :

L) MFouerheraMerug 2) Sonstige Versiherungszweige. . ,

Prämieneinn

I) Seen. 2) Sonstige Versicherungszweige .

M 60 000,—

ahmen abzügl. Ristorni: - A 507 760,71 16 297,76

3 200,—

M

E

S

360 000

587 244 421 Cl 1 538

63 200

524 058 47

4. Sonstige Einnahmen.

Meinertrag aus GumdbenB. . . . .ck

Bermögensertr

E

Aktienums \hreibegebühren S

Gefamteinnahme . . Ausgaben.

1) Transportversicherung.

Netrozessionsprämien aus regulierungskosten für eigne Rehnung . . E

Zablungen

Reserven für Nechnung

Agenturpvrovisionen, Ag

unkosten für

Versicherungsfällen einf{!. * Sthaden- eigne

\{chwebende Versicherungsfälle ‘für

enturtantiemen und

Agentur- eigne Rechnung E

Prämienüberträge für eigne Nechnung ; 2) Nückversicherungsbranche.

Zahlungen

Neserven für Ne dnung Provisionen

aus regulierungsfosten für eigne Rechnung

a. Unfallversiherung. Versicherungsfällen einschl. Swhaden- für ‘eigne

S E S E

\chwebende Verficherungsfälle

x eigne e Rechnung .

Prämienresert ven für eigne Rechnung .

Drämienüberträ

Zahlungen a1

18 Versicherungsfällen

äge für eigne Rechnung s b. Haftpflichtversiherung._ - einshl. Schaden

regi llierungsko sten für eigne Rechnung

Reserven für Nechnung

\chwebende Ver ficherungsfälle für ‘eigne

Provifionen für eigne Rechnung . ¿ Prämienreserven für eigne Rechnung . è

Prämienü

Zablur 1

aus

berträge für eigne Rechnung C a N

Sachversicherung.

Versicherungsfällen einschl. Schaden-

regi ulterungsfosten für eigne Rechnung :

1) Feuerv

2) Sonstic

Reserven für Rechnung : 1 L)

P

L) Feuerv 2) So1

ti

Prämienüberträge für eigne Feuerversiherung

1 2) Sonstige

uUnD rons- i

ungen rluît auf

leuern r n1 j n

Æ Li M L

Li reibu e

eu ga buEe

Aa

Aeuerversfiherung 2) SOEERE

ersicherung . E . M 286 941,95 ge Versihherungszweige. „8491,97 \chwebende Versiherungsfälle für eigne

. A 58 000,— Verfiberungty weige -

5 628,41 7586,17

ersideri ing . “e . A6 15 ige Be »rsicherungszweige T S :

. M 195 000,—

e Versicherungszwe ige . : 10360674

1 500,—

12 500 90 0188: 225

Ï 29 806 52

58 846/42

131 527/16

749 258 47

102 743/82

1 774 291/35 1846 366/99 575 235|—

325 053/08 435 000/—

00

C05 Co O O E es ¿0d cam E

mOAPR O

pa D S 00

41 924 78

37 799|— 92 029 73 8 589 42 9 992 06

995 433/92 59 900|— 161 214/58

205 366 74

4. Sonstige Ausgaben.

ffentlihe Abgaben s

und Verwaltungskosten aller “Branchen E c, f Wertpapiere i Gesamtausgabe . bleibt UeberschGuß

13 224/94 148 646/27 3 200 60 550 10

6 242 736 10

ra

Do

096/47

155 634199

225 621 31 6 091 814/38

150 921 72

Pee L

Vilanz þro 1912.

h Attiva. Daftung der Altiouate „e, ++ 4 500 900 e E 4 L Le A 9 06791 Grundbesiß : P Bestand ultimo Dezember 1911 . ; | Abschreibung pro 1912 E 123 800|— 283 000|—

Bete, « e » 2 | 1778 218/95

an A

A

| A Ab A

Miete n é S Guthaben : | 1) bei Bankhäusern . .. O 301 136/66 |

2) bei Versicherungsunternehmungen E 99 926/32 401 062 98 Zinsen: im folgenden Jahre fällige, anteilig auf das Rehh- A

nungsjahr entfallende 13 29045 Guthaben bei Agenturen und Versicherten aus unmittel: |

L C 686 86244

G Ra 4 a ls e 2 4 50090

7 800 703/63

5 001 000|—

Pasfiva. Nominalbetrag der ausgegebenen Aktien Kapitalreservefonds . . E 693 158/64 Prämienreserven. für eigene Rechnung: Z E D GHU Da O its 2 621) | 2) Haftpflichtversicherung E 8 989 Tt:2H 17 Prämienüberträge für eigene Rechnung: 1) Transportversiherung . . .. I De aa S D) De ena S 4) Sachversichérung Neserven für \{chwebende Versicherungsfälle für gens Rechnung : 1) Pag PortDetlWeung . » « 2) Aa UBEN ea. : « » ck 3) Haftpflichtversicherung . achversiherung . . E Sonstige Neserven : | 1) Cffektenkursreserve . ; 30 000/— 2) Dividendenausgleihungsfonds . z 30 000|— 3) Reserve für Rückversicherungsprämien . 67 680|— 4) Reserve für Agenturunkosten . 25 000|— Guthaben anderer Versiherungsunternehmungen ünb Kre |

ditoren in taufentar Die O | Sauen Ai O ada |

|

B D A 12 184 15 95 992/06 |

205 366/74] 677 842 9

=—I O El]

O

N I O Q] LD

Sonstige Passiva : Nicht eingelöste Dividendenscheine pro 1911. Gewinn und dessen Verwendung: | Q: alt «Den MaNttalrBeFBonds 18 167/28 Þ. an- den Cff&ltenturöretervefonds . ; . - « « » 10 000|— c. an den Dividendenausgleichungsfonds E, 10 000 |— d. Dividende an die Aktionäre c 36,— pro Aktie A

= 12% a 20 744/58

e. Tantiemen ; ; (. Vortrag auf neue Rehnung : 31 997/86) 150 921/72 | 1 7800 703 63

In der heute stattgefundenen Generalversammlung des Rheinisch-Westfälischen Uoyd, Transyort-Versicherungs-Aktien-Gesellshaft, wurde vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung genehmigt und demgemäß Entlastung erteilt sowie die Verteilung der Dividende, wie vom Vorstand vorgeslagen, beschlossen. j

Das aus dem Vorstande nach dem Turnus ausscheidende Mitglied Herr Fabrikbesißer Alfred Croon in M.-Gladbah wurde wiedergewählt.

Die aus dem Ausfsichtsrate nach dem Turnus U E ba Mitglieder, die Herren Kaufmann Alfred Schmölder in Nheydt und Kaufmann Heinrichß Boeker in Remscheid, wurden wiedergewählt.

Die Dividende für das Jahr 1912 mit 4 36,— pro Aktie = 1S 9/9 kann gegen Nückgabe des Dividendenscheines Nr. 1 Serie X ‘bei unserer Gesellschafts- fasse, wte bei den nachstehend verzethneten Bankhäusern der Gesellschaft erhoben werden.

Bankhäuser : in M.-Gladbach : Barmer Bankverein | in Elberfeld: von der Heydt-Kersten Hinsberg, Fischer «& Co., ____«& Söhne, Bergisch Märkische Bauk, in Frankfurt a. M. : Dresdner Bank, in Aachen: Rheinish - Westfälishe Frankfurt a. M., Disconto-Gesellschaft, in Samburg : Vereinsbauk, in Amsterdam: Amsterdamsche Vank, in Leipzig: Allgemeine Deutsche in Antwerpeu: Wangque Centrale Credit-Anstalt, AaAnvers0ise, in Londou: London & Westminster in Berlin: Deutsche Bauk, Bank, Direction der Disconto-Gesell- Mailand: H. Mylius «& Co., schaft, Paris: Wangue Imp.Roy.Priv. A. Schaaffhausen’sher Bank- des Pays Autrichiens, verein, Pest: Ungarische Escompte- und Dresduer Bank, Wechslerbauët, Russische Bauk

Nationalbank für Deutschland, St. Petersburg : in Bremen: Deutsche Bauk Filiale | für auswärtigen Handel,

Bremen, Rotterdam: Rotterdamsche Bank- in Cöln: Sal. Oppenheim jr. & Cie., vereeniging, in Copenhagen : D. B. Adler «& Cie., Wien: Niederösterreihische Es- in Crefeld: Bergisch Märkische : compte-Gesellschaft,

Bauk, in Zürich : Schweizerische Volksbauk.

Die Verwaltungsorgane der Gesellschaft bestehen deinnach aus den folgenden

Herren: Vorstand : Fabrikbesißer Alfred Croon in M.-Gladbah, Vorsißender : Sabrikbesißer Adolf Friedrih Pelger in M.-Gladbah, Stellvertreter des Vorsitzenden; Geheimer Kommerztenrat August Servaes in Düsseldorf; Rentner Carl Fischer in L Aufsichtsrat: Kaufmann Friedr. Klauser in M.-Gladbach, Vorsißender; Kommerzienrat Arnold Schoeller in Firma A, Schoeller & Söhne in Düren, Stellvertreter des Vorsitzenden: Kaufmany Fr. Ad. Lodde in Firma G. Gaudig & Blum in Leivzig; S E Hermann Aut in Firma Kathreiners Malzkaffee-Fabriken, . m. b. H. in München ; Rentner Julius Deussen în M.-Gladbath ; E Bergrat Dr. jur. Victor Weidtman auf Schloß Nahe bei a TIt 5 Rechtsanwalt Justizrat Hugo Lamberts in M.-Gladbach ; Kaufmann Alfred Schmölder in Rheydt ; Kaufmann Heinrih Boeker in Remscheid. Direktion : Carl Herßtzogenrath in M.-Gladbach, Direktor. Die M aran ‘der Gesellschaft bestehen aus: 1) Grundkapital . A e T í 2) MaPttuirelerDe . . . L 3) Effektenkursreservefonds ; 4) Dividendenausgleihungsfonds : 5) Meserve für Nückversiherungsprämien 6) Reserve für Agenturunkosten E s 7) Prâmienreserven für etgene Rechnung 3) Prämienüberträge für etgene Rehnung . « OTCOEZ O 9) Reserven für \{chwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung « 080 955,

Zusammen . M 7 255 045,04 M.-Gladbach, den 3. Mai 1913. Der Vorstand. Die Direktion. Alfred Crosn. Hertogenrath.

in

5 001 000,— 711 829,92 40 000,— 40 000,—

07 G80 295 000,— E17

Si

(1406: 3] Sg8ll.

p N E

Á Generalunfoftenkonio . Abschreibungen Delfrederefonto Reingewinn . . .

An

u

490 156/09

l

2 757 307 46

om

; Aktiva,

1) Grundstüfonto :

Saldo am 1. Zugang

A 9) Gebäudekonto : - Saldo am 1. Januar 1912 .

U e

Fanuar 1912 .

Nbichreibung «… . . -

3) Maschinenkonto : Saldo am 1. Januar 1912 . U 4 a a6

Abschreibung . .. ,

Utenfilten- und Werifetonto : Saldo am 1. Januar 1912 A

Abschreibung . Pferde- und Wagenkonto :

Saldo am 1. Januar 1912

Zugang E

. .

Od

Gleise- und Transportgerätekonto : Saldo am 1. Januar 1912 . Zugang

Aa 7) Patente- und Modellekonto :

Saldo am 1. Sanltar 1912.

Zugang E: 2M 00 S D d @

a

) Warmwalzwerkkonto : Saldo am 1. Januar 1912 . O a l e eite de

NOMreibund

Vorräte und Materialien .

10) Halbfertige und fertige Waren Kassa- und Wechselkonto (Suthaben bei Banken . . j ) Cffeften- und Beteiligungskonto A Debitorenkonto : s Anzahlung auf Neuanlagen : Avalkonto : i:

Vasfiva. Een talttalionio. . . . . » Geseßlicher Reservefonds . . . Außerordentlicher Reservefonds Delkrederefonds Saldo. am 31 Zuweisung . ) Erneuerungsfonds . . )) Beamten- und Arbeiterunterslützungs- fonds . Fonds zu ‘Wohlfahrtseinrichtungen für die Arbeiter S 3) Kreditorenkonto 9) Maurtonentono 10) Talonsteuerreserpéfonds ¿ [1)-Dividenpentonto. . E Avalkonto L ;)) Gewinn- und Verlustkonto : Vortrag aus dem Jahre 1911 . Bruttogewinn aus dem Jahre 1912

91

. Dezember 1912

Abschreibungen : Grundstückkonto Gebäudekonto . . 59% jy Maschinenkonto 20 9/5 Utensfilien- und Geräte-

Dri Pferde- u. Wagenkonto (Sleise- und Transport- 2100005 Patente- und Modelle- O 5 3 Warmwalzwerkkonto e 62

A6 463 971,33 1204 158,40 7 1128 162,36

49/9 v.

77 516,64 1815,50

4,20 6,—

1

Delkrederekonto . . .

Reingewinn E Verte ilung des Reingewinns :

Beamten- u. Arbeiterunterstüzungsfonds Vertrags- und statutmäßige Tantiemen und Gratifikationen . . e ie die

20 9/9 Dividende

Coin S

. S

Gewinn- und Verluftkouto pro 31.

N B

593 782/10} Gewinnvortrag

Iahre 1911. . 11 319 70} Fabrikaticnsfonto . . .

1 662 049/57} Zinsen- u. Beteiligungskonto

Bilauz pro 31. Dezember 1912.

19 4359 20 91 261 29

490 196 09

11 319 70

463 971/33 .|__18 558/85

T 202 158/10 : 60 207/92

77 516/64 77 515/64

c 6 26 E

aus dem

417 704 31 46 267 02

954 094/84 250 063/56

77 515/64

615 56449 520615

91 261/33 J

O7 30

Dezember 1952, Haben.

445 412/48

1143 950/48

j

902 529/89

576 364/67 572 371/10 893 510 98 47 378/05 O2 (OIC 943 005 9 219 420/28 49 070!|—

2 O0 020

107 300|— 238 317103 1 925 208/33

36

|

tj 662 049 57

501 47579

! 20 000 |— 276 524/80 120 000|— 245 524 T7

9 555 790 90

5 600 000 759 897 36 500 000

100 000 200 000|— 131 816/82 99 361/82 486 I 833 31 977/50 O8 000—

110

1 662 049 57

9 555 790/90

In der heutigen Generalversammlung wurde das nah dem Turnus aus- \heidende Aufsichtsratsmitglied Herr Dr. H. Jordan, Schloß Mallinckrodt in

Wetter (Nuhr), wieder gewählt. Ohligs, 2. Mai 19153.

G R Actien-Gesellshaft für E d O

Kronenberg.

[14064]

Durch Beschluß der heutigen General- versammlung ist die Dividende pro 1912 auf 20 0/9 festgeseßt worden. Die Aus- zahlung erfolgt vom 5. Mai ab nach Rückgabe der Dividendenshetine pro 1912 mit 4 200,— pro Stück bei der Ge- sellschaftskafse in Ohligs, bei. der Bergisch Märkischen Bauk in Elber- feld und deren Zweigniederlassungen sowie bei der Deutschen Bank in Berlin.

Ohligs, 2. Mai 1913.

„Kronprinz“ Actien Gesellschaft für Metallindustrie.

[1 4: 33] Concordia Cölnische Lebens-

Versicherungs-Gesellschaft.

¿L 1

Auf Grund des § 244 des Handel8- geseßbuchs geben wir hiermit bekannt, daß in der A unserer Ge- sellshaft vom 2 berr S. Alfred von Bhibenbel m in Cöln in den Auffichtsrat unserer Gesellschaft zugewählt worden ist.

Cölu, den 2. Mai 1913.

0 Derr Frei-

Die Direktion.

Aftiva.

Gi undstücfkonto:

Bestand am 1. Januar 19i2 , „. Gebäudekonto : ; Bestand am 1. Januar 1912

S ee

o Abschreibung . . . ad abon fanlagekonto: Bestand am 1. Januar 1912 10 9/9 Abschreibung

Maschinenkonto : Bestand am 1. Januar 1912 Zugang L

109% ia .. ... Werkzeugkonto :

Bestand am 1.

Zugang

SFanuar 1912

o Abschreibung

íúInventar- und Utensilienko1 ito: Bestand am 1. Januar 1912 Zugang 20 9/6 Abschreibung :-- und Wagenkonto : Bei stand am 1. Januar 3349/9 Abschreibung Clektrishe Anlagekonto: Bestand am 1. Januar

Zugang

Pferd

20 9/% Abschreibung Modellekonto : Bestand am 1. Januar Zugang : Abschreibung Patent- und Lizenze Bestand am 1. Ua

-ry * L.

nfont Januar

334 9/0 Abschreibung Automobilkonto :

Bestand am 1.

Zugang

Januar

393 %/o Abschreibung

Fabrikationskonto : Borrâte Kassakonto . Wechselkonto (Con. Abschreibung . Kautionskonto . Kontokorrentfonto : Außenstände .

Schladen, den 1. Januar E

Vorstehende Bilanz stimmt mit

Geschäftsbüchern überein.

Bilanz ver 34. Dezember 1912.

259 1 Z(1

g

O 1

11 24

14

9 10 21

“) 29 D

9 D

11

l:

D

l 1

9

10

De

Ec 14

) 79

P A

| »9 570

776/84

271 346/84 146/84

| 570|— 570

f 100|— 97743 07743 477143

144 077

190|— 979/92 169/92

2 069/92

930|—

7 44986

379186

» 879/86

j 9 430'-

5A! O9U|—

6 A

2 145/94

405/94

¿ 9 305/94

| |

7 500|— 7 953183

D 4931093 95583

92 050|—

3601

3410| O

9 940 |-- 340 60

280) 60

6 3 480 60

| | 275/90

) Qr D

l

263 200|—

265 097 Ot

262 925/90

532 689/88

PI9 19752 623 424 JDÔ

A6 A 66 241/18 j

14 000

129-600|—

6 800'—

) 9 2560 01 19 11451

9 502 50

Aktienkapitalkonto . Reservefondskonto Delkrederekonto . . ; Woblfabrtseinritungskonto : Talonsteuerkonto . 2 Interimskonto : Rückstellung für Löhne, Bi, ROMEES O Zinsen : ; ; Kontokorrentkouto : Kreditoren Bankkredit Dividendenkonto : rückständige Dividende Gemwinn- und Verlustkonto

Pasfiva. 8

SNO OON _80 000,— 4 081 38 12 582'54 I] O0

Berufsgenossenschaft,

¿t us E 54 7 047,20

n A V O

602 7

19/74

360 '—

99 486 89

Dippe, Maschinenfabrik, Oele Der Vorstand. E. E

Leipzig, den 24. Februar 1913

Friedrich Bünger, vom und Amtsgericht zu Letpzig

Land-

Rate

den mir vorgelegten,

e der Stadt Leipzig beeidigter verpflichteter Sachverständiger für kaufmännishes Buch- und

Buschh

ordnungs mäßig geführten und von mir forgfältig geprüften

orn,

Bücherrevisor und für

das Königliche

Nechnungswesen.

Debet.

Generalunkostenkonto

Für Abschreibungen : Pferde- und Wagenkonto Fnventar- und Utenfilienko Elektrische Anlagekonto Maschinenkonto Werk konto . N Betriebsd dampfanlagekonto . Gebäudekonto Modellekonto Patent- und L MAutomobilkonto (Sffettentonto

nio

zen ;enko nto . Gewinnvortrag aus 1911

eingewinn pro 1912

Schladen, den 1. Zguuar 1913

n

R, 9 S798S6 305 94 14 477/43 2 069/92 B 146/54 955183

1 210

5 480/60 14 350

10 209/54 89 277135

360 471/71

Gewinn- und Verlustkonto per Zk. Dezember 1912.

A

198

e 71040

62 274 42

99 486/89

Kredit.

li A Per Vortrag aus 1911. 10 209 54 Fabritationsfonto :

Bruttogewinn . 350 262/17

F. Dippe, Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft.

fältig geprüften Geshä ftsbüchern überein. Leipzig, den 24. Februar 1913 Friedrich Bünger,

Land- und Amtsgericht

. Der Vorstand. E. NVorstebendes Gewinn- und Verlustkonto stimmt mit den mir vorgelegten, ordnungsmäßig geführten und

vom Rate der Stadt Leipzig zu Leipzig verpflichteter Satverständiger für

Buschhorn.

von mir forg-

[14082]

beeidigter Bücherrevisor und für das Königliche kfaufmännishes Buch- und Ne echnungêwesen.

| [4 | 083| Der Dividenudeuschein Nr. 14 unserer Aktien für das Geschäftsjahr 1912 gelangt mit G 9% Á 60,09 bei der Deutschen Bank, Dresden, in Dresden, bei der Mitteldeutschen Privatbank, Akt.-Gef., in Leipzig, bei der Hildesheimer Bauk Hildesheini, bei der Hannoverschen Bauk Hannover, bei der Gesellschaftsfafse zu Schladen vom 5. Mai a. e. ab zur Auszahlung. Schladen, den ). Vai 1913

F. Dippe, Maschinenfabrik

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. G Buschhorn.

Filiale

in

n

[/ n Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurzeit aus: Herrn Konsul Paul Erttel, Vorsißender, Herrn Ingenieur Ad. Wittenberg, Göt- tingen, stellvertretender Vorsißender, Herrn Fabrikbesißer Hermann Borchers, oslar,

Leipztg,

Hérrn Gustav Hoffmann, Leipzig,

Herrn Fabrikdirektor Hermann

_Weferlingen, : Herrn Bankdirektor Emil Wittenberg.

S)

_—

Der Vorstand. E. [14334] N E

Berlin. : Schladen, den 3. Mai 1913. F. Dippe, Maschinenfabrik,

Naede,

Aktiengesellschaft.

Buschh orn.

Stellawerk Aktiengesellschaft vormals Wilish & Co. Homberg-Uiederrhein.

nach

burg, Iosef Thyssen, vertretender L Generaldirektor Franz Dahl, hausen am Rhein. M ReE - Niederrhein, den 3.

Der Vorstand.

fammlung vom 9. April 19153 fichtsrat nunmehr aus den dret nachfolgend benannten Herren besteht :

Bankdirektor Johann Neuberth, Duis- Vorsitzender, Mülheim-Ruhr,

Borsigender,

Hugo Wilifch.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß dem Beschluß unserer Generalver-

unser Auf-

stell- Bruck- Mai

[14520] __Aus dem Auffihtsrxat unserer Gesell schaft schieden aus :

l) ordentlihe Mitglieder :

a. Herr Bankdirektor a. D. Marl Heimsoth sr. in Dortmund infolge Nücktritts,

þ. Herr Königl. Oberbergrat a. D. Dr. jur. Paul Wahler, Mitglted des Herrenhauses in Berlin, Char- lottenburg, infolge Ablebens,

?) das stellvertretende Mitglied

Herr Baumeister Mor lg Hoffmann in Berlin wegen Ablaufs der Amts- dauer.

Neugewählt wurde in der Generalver- sammlung vom 29. April ds. Js. Herr Generaldirektor Adolf Jultiusburger zu Berlin.

Berlin, den 3. Mai 1913.

„Friedrich Wilhelm“ Preußische Lebens- und Garantie- Versicherungs-Aktien-Gesellschaft

zu Berlin. Loebinger.