1913 / 108 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

yiederlahnstein. _ Vekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 7 ist bei det Firma Straßzenwal!zenbetrieb vormals H. Reifenrath, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Nieder- lahustein folgendes eingetragen worden : Dem Ingenieur Hans Reifenrath ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er mit

Antriebsmotor“, Nr. 477 331, betr. „Zahn- [15246] ärztlicher Apparateständer mit Sammel- s gefäß“, Nr. 475 380, betr. „Zahnärztlicher Apparateträger“, dann das Necht aus der Gventualanmeldung etner „Beleuchtungs-_ vorrihtung für, die ärztl:che Behandlung der Zähne“ zur Gebrauchsmusterrolle und das Recht auf Erteilung des Patents für die gleihe Vorrichtung. Sind mehrere mtpro| Geschäftstührer bestellt, so vertritt jeder einem der Geschäftsführer, J. Adriän oder allein die Gesellshaft. ' Geschäftsführer: F. Klein, zusammen die Firma rehts- Oswald Ried, Fetn- und Elektromechaniker perbindlich zeichnen kann. am 3. Jult 1912. Das Geschäft wird in Pasing, und Dr. phil. Viktor Freiherr Niederlahnstein, 3. Mai 1913. wird von dem verbliebenen Ge}ellshafter von Lepel in Korntal. E Königl. Amtsgericht. Adolf Fikert, Fabrikant zu Offenbacha. M 9) Marcus Schnueuer. Siß München. E ——— als Einzelkauimann fortgeführt. Derselbe Fnhaber: Kaufmann Markus Schneuer hat dem Kaufmann Wilhelm Walz zu in München. Wäschefabrikation, Müller- Offenba a. M. Prokura ecteilt. Ö straße 23. a D Offenbach a. M., 3. Mai 1913. 11. Veränderungen bei eingetragenen Ftrmen. Großherzogliches Amtsgericht A E S Mik@en. Oen Cas GIENS L L eschränkter Haftung. D! ünchen. : R p 1535 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: g EO N rentrag A Bd. 1 D.-3.247 der bisherige Geschäftsführer. B DE Soi es Nail-Bige oa ri Vin als 26 Appenioeier eits lt ir Uader: "n , E G 1 R ..- ee Wiltetn Paul in Münden 1 ub Me fac s aufmann Wilhelm Pauli in Puncen. Od Set Boh ung entweder Forderungen und Verbindlichkeiten find A B rofuristen oder durch einen nicht übernommen. Prokuristen und einen Gesellschafter erfolgt. 3) Dr_ Byschl’sche Apotheke. Eis , D.-Z. 212 Firma Steinberg uad Cie Garmisch. Prokurist: Oskar Shultheiß in Offenburg. Dur Beschluß der I e ahgeiel & Beisenherz Sit Gesellschafter hat si die ofene Handels- Müncweu. Prokurist : Franz Pil. O aufgelöst; das Geschäft ist auf 111. Wschungen eingetragener Firmen. L Ee Thaim übergegangen, 1) W. Prager. Siy München. führt r der seitherigen Firma weiter 2) M. Simmet. Siß Müncheu. :

E I 15 eut - München, den 6. Mai 1913. D. 19 Firma Ferd. Hauger B "K. Amtsgericht. Offenbura und O.-Z. 124 Firma Karl

EUER S gl Gütle, Weiß- und Wollwaren Af Yünmster, Wests. _ [14820] Offenburg: Die Firma ist T ls Fn unser Handelsregisler A ist zu der O.-Z. 303 Firma Adlerapothcke vou unter 906 eingetragenen Firma Germania Karl Friedrih Schoch in Offenburg Apotheke Fritz Böttrich Greven heute Inhaber ist Apotheker Karl Friedrich eingetragen worden, daß die Firma in Schoch in Offenburg. Germania Apotheke Waldemar Offenburg, den 2. Mai 1913. Sabaß Greven geändert ist, daß der Großh. Amtsgericht. Apotheker Waldemar Sabaß zu Greven jeßt Inhaber der Firma ist und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge- chäfts begründeten Forderungen und S@hulden bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Waldemar Sabaß ausgeschlossen ist. Münster, den 29. Upril 1913. Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. [15240] Fn unser Handeléregister A ist unter 1018 die Firma Westfälische Schmuck- federnfabrik Franz Bohne zu Münster und als Inhaber der Fabrikant Franz Bohne zu Münster heute eingetrageu worden. Münster, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht.

MysIowitz. : [15348] Fn unser Handelsregister ist zur Firma „E. Schäfer, Juhaberin Rosalie Schäfer, geb. Schäfer“ Myslowiß etngetragen worden, daß die Firma er- loschen ist. ;

Amtsgericht Myslowigtz, den26. April 1913.

Myalowitz. / [1349] Fn unser Handelsregister ist heute ein-

1913 begonnen. Zu ihrer Vertretung sind nur” beide Gesellshafter gemeinschaftlich ermächtigt. Poseu, 29. April 1913. Königliches Æutsgericht.

Radeberg. [15262]

Auf Blatt 365 des hiesigen Handels- registers if heute eingetragen worden: Verein Sächsischer Tafelglashütten, Gesellshaft mit beschrênkter Haf- tung in Liquidation in Radeberg, früher in Dresden. :

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. No- vember 1907 abgeschlossen und am 3, De- zember 1907, 11. Januar 1908, 20. Juni 1908 und 20. Februar 1913 abgeändert worDen.

Den Gegenstand des Unternehmens bil- det der Verkauf von Glas, insbesondere Tafelglas, sowie der Betrieb von diesen Zweck fördernden Unternehmungen, auch der Betrieb von Glashütten sowie der An- kauf und die Erpachtung von solchen. Das Stammkapital betragt 174 000 M.

bah a. M. ist Handlungsv für di

Zweigniederlassung erteilt. Mats Ie die

Offeubach a. M., 29. April 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Oflenbach, Main. [15254] _WVekauntmachuug,

In unser Handelsregister wurde ein- getragen zur Firma W. Fickert & Co zu Offenbach a, M. 4/322: Der Gesellshafter Hermann Persch verstarb

Fakobi aufgelé\st. «Liquidatoren: osef Franz Oßberger und Otto Merkl, Kauf- leute in München.

9) Albert Freund « Co. Siß München. Weiterer Prokurist: Hans Bamberger.

3) Paul Voelkel. Sig München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun- mehriger Inhaber: Fabrikant Rudolf NVoelkel in München. :

4) G. Einstein. Siy München. Gustav Einstein als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Albert Etnstein in München.

5) Andreas Webers Nachf. Lorenz Schierlinger. Siß Müncheu. Lorenz Schierlinger als Inhaber gelö\{cht. Nun- mehriger Inhaber der geänderten Firma Andreas Weber: Milchhändler And1eas Weber in München. Forderungen und Berbindlichkeiten sind nicht übernommen. 6) Otto Schlemmer. Siz München, Seit 3. Mai 1913 offene Handelsgesell- \chast. Gesellschafter: Dito Schlemmer und Marx Salcher, Dipl.-Ingenteure in München. :

7) Deutsche Luftschiffwerst Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Müncheu. Die Gesellschafterversamm- lung vom 9. April 1913 hat die Aende- rung des Gesellschaftsvertrags hinsi&tlich des Sitzes der Gesellshaft beschlossen. Dieser ift nun Düsseldorf.

8) Amtliches Bayerisches Neise- bureau. vormals Schenker & Co., Gesellschast mit bescheäukter Haftung. Siß Müvcheu. Prokura des Karl Koch gelöst. Der bisherige Gesamtprofkuriît Eduard Fürmann kat nunmehr Einzel- prokura.

9) Torfwerk Naubliug Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siy Mün- hen. Stellvertretender Ge!chäftéführer: Ludwig Hendrickxr, Ingenieur in RNaubling. 10) Bayer. Torfstreu- «& Mulle- werk Haëpelmoor Hirschmaun «& Kitzinger. Siy Haspelmsoor. _Gesfell- {chafter Friedrih Hirschmann ausgeschieden. Neu eingetretener Gesellschafter: Karl Hirshmann, Bankier in Fürth. 11) Bayecrische Versicherungsbauk, Aktiengesellschaft, vormals Versiche- rungêanstalten der Bayerischen Hy- pothekeun- uud Wechselbank. Siß München. Die Generalversammlung vom 2. April 1913 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nah näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlojsen, besonders durch Ausdehnung des Gegen- standes des Unternehmens auf die Be- teiligung an Versicherungsunternehmungen und Nealkreditinstituten durch Uebernahme von Aktien bis zu 500 000 é, worauf die {on seither im Besige der Bank befind- lichen Aktien der Wiener Lebens- und Nentenversicherung8anstalt nit angerehnet werden, darüber hinaus mit besonder.r Genehmiguna der Aufsichtsbehörde. 12) Mafschinenu- & Büttenpapier- Fabrik Gmund am Tegernsee, Gesell- schaft mit veschränkter Haftung. Siß Gmund a. Tegernsee. Die Gesell- schafterver sammlung vom 29. April 1913

ist geändert in S. Link Nachfolger | Damenkonfektionsges{äft, Maß: SLERA, e rger dieser Firma be- | geschâft in Rosenheim, Alleininhober e Uu Se E auf die Ghefrau | Moriy Fichtmann, Kaufmann und Schneider E E 27 R T @

' SS E G gen, r ote (G S “en - Vebergang der in dem Betriebe des Ge- | lager F i adt K M schäfts begründeten Passiven ist bei dem | heim. Alleininhaber Vosef Gruber, Grwerbe des Geschäfts dur die Ehefrau Schuhwarengeschäftsinhaber in Nosenbeim. Gustav Link auêgeschlossen. / 12) Josef Stern Bierbrauerei ia

Siegen, den 2. Mai 1913. Nosenheim, Alleininhaber Josef Stern Königliches Amtsgericht. Bierbrauereibesiger in Nosendem. —————————— 13) Alois Kronberger, Delikatessen-

geshäft in Rosenheim, Alleininhaber Alois Kronberger, Kaufmann in Nosen-

heim. A Ï

14) Josef Schrettenseger, Bau- geschäft in Roseuheim, Alleininhaber Josef Schrettenseger, Architekt in Nosen- heim. __15) Max Zoliner Mineralwasser- fabrik in Noseuheim, Aleininhaber Mar Zollner, Mineralwasserfabrikant i a / / nil in Nosenheim. _16) Alfovs Nigg, Buchbinderet und Schretbwarenh andlung in Rosenheim, Alleininhaber Alfons Nigg, Buchbinder- meister in Rosenheim. 17) Franz Wagner, Café und Ne- \stauraticn îin Nosenheim, Allcininhaber Franz Wagner, Kufetier in Nosenheim. 15) Leouhard Sperbec. Fahrrad- geschäft in Rosenheim, Alleininhaber

15269] Leonhard Sperber, Fahrradhändler in

r; Rosenheim.

registers, ist heute eingetragen : Frau Mary B. Dun, geb. Bradford, und Dr. Walter Duncan Buchanan sind, und zwar erstere dur Tod, aus des Gesellschaft ausgeschieden. Rech18anwalt Joseph Packard in Balti- more (Maryland) ist als pers önlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Magdeburg, den 5. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Weotz. Handelsregister Met. [15347] Fn Band 111 Nr. 544 des Gesellschafts- registers wurde heute bei der Firma Singer Co. Nähmaschinen Akt. Gef. in Hamburg und einer Zweignieder- lassung in Mes eingetragen : l Die Zweigniederlassung in Met ist aufgehoben.

Mey, den 30. April 1913. Kaiserliches Amtsgeritht.

Wetz. Handelsregister Met. [15346] In Band 1V Nr. 139 des Firmen registers wurde heute eingetragen die Firma Simon Ounugre in Mey. In- haber is der Kausmann Simon Oungre in Met. Dem Salomon genannk Edouard Oungre, Kaufmann in Met, {stt Prokura erteilt. É Angeaebener Geschäftszweig: Häute, Felle, Metalle und NohpvroduÏtte.

Metz, den 30. April 1913. Kaiserlidbes Amtsgericht.

ewe. Beranurmahung. [15236] In das Handelsregister Abt. B Nt: 0 ift bei der Firma „Ueberlandzentrale Westpreußen, Gesellschaft mit be- schräukter Haftung, Stocksmühle bei Pelplin““ unter Nr. 5 eingetragen, daß der Siy der Gesellshaft na Marien- werder verlegt ist. Metwve, den 3. Mai 1913. Könialiches Amtsgericht.

Minden, Westf. Bekanutmachuug. n Die unter Nr. 32 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Her- maun Stcatmanuu in Mindeu (In- haber: der Gastwirt Hermann Stratmann

das.) ist heute gelöscht. Minden, den 5. Mai 1913. Königl. Amtsgericht.

FZittelwalde, Schies. Bekanntmachuug. Fn unser Handelsregih|ler Abteilung B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Gesellshaft mit beschränkter Haftung Paul Forelle & Völkel in Schönfeld beute eingetragen worden, daß die Gesamt- prokura erloshen und dem Nobert Veit in Schönfeld Prokura erteilt worden ist. Mittelwalde, den 2. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 15239] Die im Handelsregistec B unter Nr. 13 eingetragene Zweigniederlassung Mühl hausen 1. Th. der Firma Singer Nähmaschiueu-AkticnaeseUschastHau- bura ist am 3. Mai 1913 gelöscht wgrden. Amtsgericht Mühlhausen i, DY

Hiilhausen, Els, [15018]

[15224] Handelsregister in eingetragene Firma

Eiiel.

Die im hiesigen Abt. A unter Nr. 43 „Albert Walter, Kiel“, deren Inhaber der Theaterunternehmer und Gastwirt Fohann Carl Albert Wal!er war, soll aemäß § 31 Abs. 2 des H.-G.-B. und 8 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Die Rechtsnachfolger des leßten Inhabers der Firma werden deshalb auf- gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 15. Sep- tember 1913 bei dem unterzeichneten Gericht gelterd zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Kiel, den 5. Mai 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 21.

Höchst, Main. [15344] Oeffentliche Bekanunimachung. Lors bacher Lederwerke, Gesellschast mit bescwräukter Haftung, zu Lors- bach a. Taunus. Der Gefellschatts- vertrag ist am 30 April 1913 geschlossen Das Stammfapital beträgt 20 000 H. Gegensiand des Unterneha ens ist das Färben und Lackieren von Leder für eigene und fremde Rebnung sowie der An- und Berkfauf von Leder. Gesellschafter und (Seschäftsführer sind: Bauunternehmer Georg Fuchs zu Lorébach und Kaufmann Otto Markus Seemann zu Frankfurt am Matn, Humboldstraße 64. Jeder Ge- \chäftsfübrer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. (H. N. B. 90.) eg : S E 2 Reis wt V a E n Mai 1913. | ¿&nigshütte, ©. S. [15345] Königlicbes Amtogericht. (. In unser Handelsregister Abt. A ist Hof. Handelsregister betr. [15219] | bei der unter Nr. 485 eingetragenen Firma |) „Böhnlein & Höhn“ in Selb- Königshüttecr Ziegelwerk M. æ& H. Visßberg, A.-G. Selb: Offene Handels- Koplowis am 3. Mat 1913 etngetragen gesellschaft seit 1906 des Malermeisters worden: Dem Kaufmann Paul Goede in Karl Höhn und des Reisenden Theodor | Laurahütte ist Prokura erteilt. E in Asch A Betriebe einer Amtsgericht Königshütte. Mealereibedarfsartifelhandlung. ? 5 996 2) „J. M. Beck jun.“ in Rehau: Kreuzburg, e: Mh ; [15226] R iti 2A No c Fn das Hantelsregister A ist heute bei Kaufmannswitwe Elisabetha Beck, ged d r Me, 179 einget eng IR5M in Mebau fat am 19 11 D A S eIngeIragGuen, Sn i Gade und Mebl ani „Frauz Zimmer, Kreuzburg O/S. L E TE E E ge[cha[T amt | ingetragen worden: Die Firma ist er- Firma im Grbwege ee Di 3) Porgzellanfabrik F. joinas | gr.+24orl ck Marktredwiß (Inhaberin Porzellan- Amtsgericht Kreuzburg O. S, fabrik Ph. Noienthai & Co. Aktien- | k{rossen, Oder. 5 gesellschaft) Zweigniederlassung in| In unser Handelsregister A ist heute L ;. | unter Nr. 45 eingetragen worden, daß die

Marttredwißz. A.-G. Wunsiedel : Kauf- leute Alfred Augustin in Kronah und | Firma A. Gruschke in Bobersberg er- loschen ist. O, 29, Atil 1913,

Felix Simon in Selb nun ftellver- tretende Vorstandsmitglieder; deren bis-| Krossen a. herige Gesamtprokura ist demnach er- Königliches Amtsgericht. loschen. : Landsberg, Warthe. [15228] m G » Mm +4 5 “9 7 ti bd V den L A Bei der im Handelsregisler A unter K. Amtsgericht. Nr. 511 eingetragenen Firma „Max Jena. Befanntmachuug. [15220] Koberstein, Sattlerwarenfabrik hier- L selbft“ ist folgendes vermerkt: Der Kausf- mann Walter Koberstein hierselbst ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge- sellschafter eingetreten. Offene Handels- gesellschaft. Die Gesellshast hat am 1. April 1913 begonnen. Laudsberg a. W., den 5. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Lengenfeld, Vogti. [15229] Auf dem Blatte der Firma „Mechan. Noßhaarstofsweberei Leugeufeld i. V. Lenk & Co., Gesellschaft mit be- \chräuktexr Haftung“ in Lengeufeld, Nr. 293 des Handelsregisters, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafts- vertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. April 1913 laut Notariatéprotokoll von diesem Tage abgeändcrt worden ist. Lengenfeld (Vogil.), den 3 Mai1913. Königliches Amtsgericht. Leonßertg. [15230] K. Amtsgericht Leouberg. Fm Handeléregister Abtetlung für Einzel- firmen Band I Bl. 199 wurde heute ein- getragen : Firma: W. Arnold, Brauerei in

LAZOC Sommerseld, Bz. Frank; O. ) _ In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma „Louis Zeidler“ vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Georg Zeidler hier übergegangen ist, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Sommerfeld, den 28. April 1913. Königliches Amtsgericht. Stettin. [15268] T n das Handelsregister B ift beute bei _ Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt Nr. 116 (Firma: „Deutsch-schwedische sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Saat nta! G. m. b. H.“ in Geschäftsführer oder durh einen Ge- assenheide) eingetragen: Der Gesell- haäftsführer und einen Prokuristen ge- shaftévertrag ift am 19. April 1913 ge- meinschaftlich vertreten. Der Kaufmann Gers, Der Siy der Gefelischaft ist nah 2 dag Zuchold in MNadeberg ist Liqui- es % Bs TSaN dator. » DEN D, WEOT L019, Radeberg, den 6. Mai 1013. Köntgl. Amtsgericht. Ot, 9 Königliches Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. Rastenburg, Ostpr. 5963 Auf Blatt 94 des hiesigen Handels- : P In unser S Eibeldalier bteilung 3 | registers, die Aktiengesellschaft *Stein-| 19) Lüttichs Nachfolger Autou Sil- ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen | hlenbauverein Gottes Segen zu Ho, pit, Uns GadiarengesGäi in Firma „Stuger Es Nähmaschiuen, Rosenheim, Alleininhaber Anton Sil-

Lugau betr., ist beute eingetragen worden, R Aktien - Gesellschaft mit einer Zweig-

Northeim, Harn. [15247] In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 9 eingetragen: Conserven- fabrik Northeim, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Northeim. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Konservenfabrik. Stammkapital: 60 000 6. Geschästsführer: Fabrikant Heinrich Hornung in Northeim. Der Ge- sellshaft8vertrag ist am 27. April 1913 festgestellt. Northeim, den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht. Nürnberg. [15248] / Haudelsregistereiuträge. |) Sotel Wittelsbach und Npollo- theater, Gesellschaft mit beschränkier Haftung in Nürnberg. Die Prokura des Julius Rosenthal ift erloschen. 2) Grof «æ& Sohn in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge- schäft ist in den Alleinbesiß- des Gesell- shafters Adolf Groß in Nürnberg über- gegangen, der es unter unveränderter Firma v Bie 3) Hirschmann & Kitßinger Fürth- Nürnberg, Balbiniedeclalune in Si Zweianiederlassung in Nüäruberg. Der esellschafter Friedrih Hirschmann ist ge- storben. An seiner Stelle ist die Witwe Fanny Hirschmann in Fürth in die Ge- sellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie jedoch nicht berechtiat. E |) Kopp & Co. in Nücuberg. Die Gesellshaft hat sih aufgelöst und ist in Lquidation getreten. Alleiniger Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Alois Zeller. Die Firma führt den Zusaß: „in Liqui- dation“‘. D) Grof: & Kopp in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben die Kauf- nannsebefrau Julie Kopp und der Kauf- mann Carl Groß, beide tn Nürnberg, seit ö0. April 1913 in offener Gesellscha\t den Großhandel in Schreib-, Papier-, Kurz- md Spielwaren. (Geschäftslokal : Ma- hildenstraße Nr. 42) 6) Etvald v. Prüscheuk in lerg. Die Firma wurde gelöscht. Nürnberg, 3. Mai 1913. K. Amtsgericht Negistergericht.

0berziogau. [15249] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma C. Weidlich in Oberglogau solaendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist unter der big-

3014. 13: [15227]

0s E a. D. und Berg- 50) e È Vptiker in Rosenheim. niederlassung in § J _| direktor Heinri Krug in Lugc 1 20) 4Sohann Zerr, Holzhandlung | c Menge h: O solgondes Mitglied des Vorstands und Wi Bera, Rosenheim, Alleininhaber Sobann Vere, Die Zweigniederlassung in Raftenburg direktor Reinhard Friedemann in Oelêèniß Holzhändler in Rosenheim. ist erloschen. t, E. zum stellvertretenden Vorstands- n2L) Josef Löôtu, Gasiwirtschaft und Rastenburg, den 2. Mat 1913, mitglied bestellt ist, leßterer jedo mit der Viehhandlung in Rosenheim, Allein- Königliches Amtsgericht. Beschränkung, daß er nur mit einem der inhaber Jose! Lôw, Gastwirt dort. Gi E beiden anderen Vorstandsmitglieder zur | ; 22) Wolfgang Pofchner, Metzgeret Eut E id [15264] Bertretung der Gesellschaft berechtigt ist. | À Rosenheim, Inhaber Wolfgang 99A erem B B ist am| Stollberg, am 6. Mai 1913. P oshner, Megtgermeister dort. } Si Pri _1913 vei Nr. 2 e-Vlaniawwerke Königl. Amtsgericht. x 29) Josef Ettenhuber Brasiltabak- ktiengeselischaft für Kohlenfabri- T E E T TIT fabrik in Rosenheim. Inhaber Iosef fation“ Plania-Ratibor ein. | ralsund. Bcfkanutmachung.[15270]| Ettenhuker, Brasiltabakfabcifant G Ole getragen worden: Dor Gesellschaftsvertrag | ;; In unser Handelsregister Abteilung A | 24) Xaveec Spiegl j Bâe i i ist im §16 die Zahl der Aufsichtsrats, | L eute unter Nr. 386 die Firma: bäderei mit Mehblhandlun, n G E mitglieder betreffend durch Besbluß | Bahnhof Apotheke Friedrich Röhl“ | heim, Inhaber Xaver S Bücker- der Generalversammluna vom 11. Apri[ | ! Stralsund und als deren Inhaber der | meister E dere 1915 abgeändert. Königliches] Amtsgericht Apothekenbesißer Friedrth Röhl daselbst | 25) Josef Subver Ratibor. etngetragen. Rosenheim, Snbaber Meßgertneister dort.

Stralsund, den 2. Mai 1913 Rendsburg. 4305 s dönialides An At.

O effeutliVe aa e Königliches Amtsgericht. 26) Johanu Miller, Holzhandlung in Fat Handelsregister À Nr. 134 {t bei | L0stluna. 15272] | Vosenheim, Inhaber Johann Miller der Firma Zerßen « Comp. in Nends- Eintragung iu das Handelsregister. LAnEiE aas burg he"te folgendes einaetragen: _B Nr. 20: Gesellschaft Landboh- 24) Medizinal-Drogerie und Photo-

Der Kaufmann Christian Nehder in | \€mmet (mit beschränkter Haftung) M S Bun Mes, Rendsburg i mit dem 25. April 1913| Mit dem Sig in Scherrebek. Gegen- Sig: Roseuheim. Inhaber Ludwig aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die stand des Unternehmens ist der Erwerb Then, Kaufmann dort,

Gesellschaft i aufgelöst. Der bisherige | 11d Betrieb eines Versammlungshauses in |. /) Abraham Schöuwald, Manu Gesellshafter Kaufinann Paul Eng fi Scherrebek. j saktur- und Podewarengeschäft in Rosen- Rendsburg ist alleiniger Inhaber der Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Fe- | eim, Inhaber Abraham Schönwald Firma: er führt dieselbe Aar Rae, bruar 1913 festgestellt. i Kausmann dort. ' nahme der Aktiva und Passiva in unver- | Die Geschäftsführer sind: Stellmacher 29) Andreas Prechtl, Gemischtwaren- änderter Weise fort. Hans Iepsen Jefsen in Scherrebek, Bank- | 2ichà!t in Raubling. Inhaber Andreas E 0 Mud 1018,‘ [votsland. -Aüraen: Hansen Möller in 0a Aulnans dor Königliches Amtsgericht. Scherrebek, Landmann Andreas Svendsen | 90) Karolina Ströle, Eierteigwaren- abrik in Rosenheim. Inhaber Karolina

[15238]

Ohligs. 152595] M E Ee Abt. A ift der unter Nr. 25 cingetragenen Firm C. N I taa cingetragen N È - a. Die Firma lautet jeßt Carl E - bruch in Ohligs. s N b. Das Geschäft ift an die Bäcker und Furagehändler Willy Erdlenbruch und Rudolf Erdlenbruch, beide in Ohligs, ver- äußert, welche es unter der bisherigen Firma fortführen. Die offene Handels- gesellschaft hat am 1. April 1913 begonnen. Ohligs. den 29. April 1913. Königliches Amtsgericht. Oppeln. [15256] Im Handelsregister Abt. 4 Nr. 27 ist zu der Firma „Rudolf Ticge, Oppelu““, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, 2. Mai 1913. Oppeln. [15257] _ Im Handelsregister Abt. A Nr. 156 Ee A Et „Wilhelm Münzer, ; e eingetragen, daß. die Firma er- R getragen, daß die Firma er Amtsgericht Oppelu, 2. Mai 1913.

Gppenheim,. [15258]

Auf Nr. 31 unseres Handelsregisters Abt. B ist bei der Firma Ziegenhainer Acißbierbrauerei vorm. Otto Kahle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jena, heute eingetragen : Der Gesel- {chaftsvertrag ist dahin geändert, daß die Gesellschaft nur noch dur einen Geschäfts übrer vertreten wird. Alleiniger Ge- äftsführer ist der Maurermeister und Architekt Alfred Fischer in Nudolstadt.

Fena, den 29. April 1913.

Großberzogl. S. Amtsgericht. Il.

IAahia. [19221] Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 13, die ofene Handeltgesellihast Paul Gleitsmanns Söhne, vorm Theodor Karrenbach in Orlamüude betr., eirgetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Karl Hans Gleitemann is ausgeschieden. Der bisherige Gesell1chaster Otto Arnold (Sleitsmann {ist alleiniger Inhaber der Firma. Kahla, am 30. April 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt: 3.

Kamenz, Sachsen. [15222]

[1202001 Meßzgerei in Joler Huber,

Nüru-

in Hjemstedt.

Nuf tem für dic Firma Mitteldeutsche Privat - Bauk, Nfktieugefsellschaft, Filiaie Kamenz, Zweigniederlassung der in Magdeburg unter der Firma Mittel- deutsche Privat-Banf besiehendenAktien-

in Kamenz bestehenden Blatt Handelsregisters ist heute ein- 1 worden, daß die Kausleute Albert Nrthur Niemann, Willy Born- zen und Paul Weisenborn, fämtlich agdeburg, zu stellvertretenden BYor- andsmitgliedern bestellt, und daß das Rorstandemitglied Alfred Homwel und -3 stellvertretende Vorstantsmitglied Dr. zeorg Obst ausgeschieden sind.

Kamenz, den 30. April 1913.

Königliches Amtagericht.

ofossimMatt aetell!watt,

Nea ULYD

/

Kamenz, SachSseR. [15223] dem für die Firma Gebrüder in Kamenz bestehenden Blatt 53 Handelsregisters ist heute eingetragen

daß der Gesellschafter Reinhard a Kloß ausgeschieden und dadurch die ofene Handelsgesellschaft ’16it worden ti

ufabiifant Gustav Adolf 2 as Geschäft un de rigen Firma allein tort. Kamenz, den 5. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht.

I f Ai!

l of A d A Al 4 ADOIDr

[r

16: I & S

bt h

in g.

\ Ed Wi ; hr ? t

Î Dor 1141/44 - v &

Wetlimdorf. Inhaber: Wilhelm Arnold, Bierbrauereibesitzer in Weilimdorf. Den 30. Apnl 1913. Thibaut, A.-N,

Luckenwalde. [15231]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 249 eingetragenen Firma Michaelis & Wendtlandt in Luckenwalde folgendes eingetragen :

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ligui- datoren find die Gesellshafter Wendtlandt und Michaelis.

Luckenwalde, ten 30. April 1913.

Königl. Amtsgericht

Ludwigsbur&. [15232 K. Amtsgericht Ludwigsburg. Im Handelsregister Abteilung für Ge- sellschaftsfirmen Band 1 Blatt 129 wurde am - 2. Mai 1913 bei der Firma H. & E. Vöhringer, Siy ia Zuffenhauseu, einaetragen: „Di? Firma ist erloschen."

Den 3. Mai 1913.

Stv. Amtsrichter Seyb old.

Ludwigsburg. [15233] K. Amtsgericht Ludwigsburg. m Handelsregister Abteilung für Ge- sellihaftsfirmen Band 1 Blatt 282 wurde am 30. April 1913 bei der Firma Dampf- ziegeiei Tamm Weiß & Comp., Siß

Viel. C1 5.997 Eiutragungen

am ò. 1296: Max Bartz, Kiel. Inhaber

in das Sandel8register

Mai. 1913

Bin Ee

1297: August Rabe, Kiel. der Kaufmann August Nabe in Kiel

eschäfts; welg Manujatturwaren.

A 1298: Albert Struz, Löwen Drogerie, Kiel. Inhaber ijt der Kauf mann und Drogist Albert Julius Pau in Kiel

A

a

Strußz

1299: Kammerlichtspiele Martha Kiel. Inhaberin ist die Cbesrau Dorette Martha Rasche, geborene Raute,

Rasche,

in Kiel.

M „t El 94 ° Bei den Firmen

ei de A 206: C. Sanschm G. G. Mordhorst Sohu Nfger, Kiel Die Ficma jet :

Nachflg. Fnhaber ilt

t f Ott C L dh S Sni Pau ZDLULDeELnm JBever 1n Kiel. J ckt {t

lautet

De

s Geschäfts durch de ausgelosten. Dohcu, Kiel.

1 Tito hi Vw

Chr. Plambe, Kiel. Di

oran

L

“).) J 11022) ]

Kiufmann Eduard August Mar |

nbaber

t: C. Hansohm ist der Kausmann

dem Betriebe des Ge-

MNorhtn Ait t or f 1 ( : Verbindlichkeiten U | in Lüben eingetragen worden.

Die | Ficma ist | Magdeburg.

in Tamm, eingetragen : Albert beodor

| Die Gesellschafter

Ì Fabrikant in Meyingen, und .| Gottlob Alexander Weiß, Gemeinderat in Tamm, sind dur Tod aus der Gesell- schaft ausgeschieden.

Als weitere Gesellschafter sind einge- treten :

1) Lina Brele, geb. Biermann, Fabri- fantenwitwe in Megingen, : 2) Paul Friedrih Weiß, Ziegeleibesiger [| in Tamm,

3) Karl Weiß, Ziegeleibesißer daselbst.

Die Gesellschafterin Breckle ist zur Ver- tretung nicht befugt.

Ludwigsburg, den 3. Mai 1913.

Stv. Amtérichter Seybold.

-| Lüben, Schles. [15234] . In unser Handeleregister Abteilung A ift beute unter Nr. 104 die Firma „Her- maun Güttler. Brauerei uad Bierc- r | niederclage, Lüben“ und als deren In- haber der Brauereibesißer Heimann Güttler

MWULi À

n| Lüben, den 3 Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. [15235] | Bei der Firma „R. G. Dun & Co.“ hier, Zweigniederlossung des zu New

E j

gesellschaft Straßburger Gummitwaren- fabrift

Handelsregister Mülhausen i. E. (s wurde heute eingetragen:

D Sn Band V Nr, 90 des Gesell- \haftsreaisters bei der offenen Handels-

(Glanufacture alsa- cienne de caoutechouec) R- Neddermann in Straßburg mit Zweig- niederlassung in Mülhausen i. E. Der Kaufmann Karl Friedrih Cber- hard Neddermann ist infolge seines am 18. Januar 1911 erfolgten Ablebens als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle sind 3 Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Alleiniger persönlih haftender Gesell- chafter it sonach der Kaufmann Karl Ernst Nudolf Neddermann in Straß- burg 1. E. 9) In Band V Nr. 354 des Firmen- registers die Firma Leo Meyrel in Mülhausen. Inhaber ist der Kausmann Leo Meyrel in Mülhausen. Angegebener Geschäftszweig: Vertretung der La Buire- und Mercedesautomobile. 3) In Band IV Nr. 832 des Firmen- reaisters bei der Firma Johann Baptist Weiß-Blocher in Thann: Die Firma ift erloschen. 4) In Band VII Nr. 209 des (Gefell- \caftsregisters die Kommanditgesellschaft Georges Helminger «& Cie. in Petit-Croix, mit Zweigniederlassung in Altmünsterol. Persönlich haftender Ge- sellschafter ist Georges Helminger, Kausf- mann in Montreux-Chateau. Die Gesellschaft hat vier Kommandi- tisten und bat begonnen am 1. April 1913. Mülhausen, den 2. Mai 1913. Kaiserl. Amtsgericht.

München. [14291] 1. Neu etngetragene Firmen.

1) Prucker & Co. Siz München. KommantitgeseUschaît, Beginn: 1. April 1913. Zigarrenaeshäft und Lotvertrieb, Nöômerstr. 21. Persönlih haftender Ge- sellschafter: Ludwig Prucker, Kaufmann in Untermenzing. 2 Kommanditisten. 2) Maschinen- & Büttenpapier- fabrik Gmund, Kommanditgesellschaft. Siy Gmund a. T. Kommanditges-[llschaft. Beginn: 1. April 1913. Persönlich haf- tende Gesellshafter: Ludwig Kohler und Karl Pfannenberg, Kaufleute in Gmund 2. T. Ein Kommanditist. 11. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen. ; 1) Andr. Gröver’s Nchf. Sih München.

| York bestehenden Hauptaeschäfts, unter r 1 der Übteilung A tes Vandtel8-

| b: 4

hat die Auflôsuna der Gesellschaft und die YXenderung des Gesellshaftsvertrages hin- sihtlich der Firma beschlossen. Dise lautet nun: Haudpapiecrfabrik Gmund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Liquidator: Karl Pfannenberg, Käufmann tin Gmund a. T. 111. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Fri Hornung Nachf. Sitz München. Firma und Prokura des Fritz Hornung gelöst. 2) Verclagsgesellschaft Müuchen Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Siy München. i 3) Cigarren- «& Cigare tenfabrif Stutari Autou Hochgesaug. Siß Müncheu. 4) K. Rauscher & F. Baumgärtuer. Sitz München. 5) C. Jobst & B. Vitzthum. München. München, den 3. Mat 1913. K. Amtsgericht.

Sitz

München. [15486]

1. Neu eingetragene Firmen. 1) Oswald Ried, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Siy Pasing. Der Gesellschaftsveitrag ist am 2. Mai 1913 abgeschlossen. Gegenstand des Ünter- nehmens ist die Fortführung der bon dem Fein- und Eleftromechaniker Oswald Ried bisher in Pasing b triebenen Werkstätte für Präzisions- uad Glektromechanik jorote die Herstellung von Instrumenten, Apparaten und Maschinen jeder Art und die Beteiligung an ähnlichen Unter- nehmungen. Die in dem vorgenannten Geschäfte begründeten Forderungen und Ver- bindlichkeiten sind von der Gesellschait nicht ibernommen. Stammkapital: 51 000 4. Der Gesellschafter Oswald Bied l-gt sein vorgenanntes Geschäft, jedo ohne Forde- rungen und Verbindlichkeiten, zum An- nabmewerte von 15000 # auf das Stammkapital ein. Der Gesellschafter Dr. phil. Viktor Freiherr von Lepel in Korntal legt zum Annahmewerte von 17 000 4 ein 50 Stüd „Neckel-Universal- apparate“ D MR.-G.-M. Nr. 475 081 Der Gesellschafter Frit Nedel, Hofoentist in München, leut zum Annahmewerte von 15 000 6 ein folgende Schugrechte: D. R.-G.-M. Nr. 443 217, betr. „Nadel zum Einführen von Neintigungs-Desinfek- tions-Füll- Material und dergl. in Zahn- wurzelkanäle“, Nr. 443 216, betr. „Arbeits brenner für Zahnärzte“, Nr. 475 082, betr. „Zahnärztlicher Npparateträger mit aus- balancierbar aufgehängtem Antriebsmotor“, Nr. 475 081, betr. „Zahnärztlicher Apya-

getragen worden, daß die Firma „Eichea- auer Ciseuwert, Heiurih Macha, Eichengu‘“ erloschen ist.

Amtogerilht Myslowiß, 3. Mai 1913. Neisse. [15241] Fn das Handelsregister Abteilung A ist heute bet der unter Nr. 400 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Emil Bach- mann“ in Ober Glogau mit einer Zweigniederlassung in Neisse unter der- selben Firma: „Emil BVacymaunu“‘“ ein- getragen worden : Die Gesellschaft ist auf- gelöst ; die hiefige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben worden. Der bisherige Getellshafler Iosef Jäkel ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Neisse, 30. 4. 1913.

Neubrandenvurg, Hecklb. Jn das Handelsregister des unterzeich- neten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die auf Fol. 210 unter Nr. 200 eingetragene hiesige Zweignieder- lassung der Firma „Singer C°_ Näh- muschinen Aft. Ges.“ in Hamburg aufgehoben ist. [15242]} Neubrandenburg, 3. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht. 2

Neuss. SBekanutmachung. [15243]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 72 bei der Ftrma Peter Nauen in Neufz eingetragen worden :

Das Geschä t nebst Firma i} dur Erbgang auf die Witwe Peter Rauen, Josefine geborene Blümlein, in Neuß ubergegangen.

Neuß, den 2. Mat 1913.

Königliches Amtsgericht.

Neuss. Bckanntmachung. [15244] Jn unser Handeléregister Abteilung A ist unter Nr. 437 bei der Firma „Rheini- sches Kleincisenwerk August Ruh- fus““ in Neuß eingetragen worden: Dem Julius Königsdotf aus Düssel- dorf- Oberkassel ist Prokura erteilt. Neuß, den 2. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Neuss. Bekanntmachung. [15245]

Im hiesigen Handelsregister ist in Ab- teilung B unter Nr. 47 bei der Firma „Erste Neußcr Dampf - Wasch und PBlättanstalt, Gesellschaft "mit be- shräukter Haftung zu Neuß“ fol- gendes eingetragen :

zur befugt. Neuf, den 2. Mai 1913.

Die Gesellschaft ist dur den am 2. Sevtember 1911 erfolgten 7 P C ç R T) 5 ir des Gesclischafters Johann Sap

i SD 1% Wri MH Eg

| rateträgec mit ausbalanciuabar gelagertem

Königliches Am: egericht,

} Die unter Nr. 121 unseres Handels. regtsters

Der Geschäftsführer Adam Spelter ist: Vertretung der Gesellschast allein

herigen Firma auf

dedwtig Weidlich, in ungeteilter genangen.

Oberglogau, 24. April 1913.

Königliches Amtsgericht. 0bergiogau.

Die unter Nr. 29 unseres Handels- tegisters Abt. A eingetragene Firma a8 Voschwitz in Oberglogau ist er- i0 Jen.

Oberglogau, 28. April 1913.

Königliches Amtsgericht. 0berglogau.

Erbengemeinschaft

[15%b1]

s Abt, A eingetragene Firma Nartin Krzikawsfi in Twardawa ist erloschen.

| Oberglogau, 28. April 1913. Königliches Amtsgericht.

velde. Bekanntmachung. [15252] In das Handelsregisker B ist bei der Firma Eunigerloher Portland- Fement- und Kalkwerke Grimberg & Nosenftein, Aktiengesellschaft zu Cunigerloh, heute eingetrager, daß der Stadtrat Ludwig Nosenstein zu Bochum us dem Vorstande autgeschieden ist. Oelde, den 29. April 19183. Königliches Amtsgericht. 0fenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist eingetragen vorden unter B/90: Die Firma A. Gobiet & Co. Nach. Gesellschaft mit be- /hräukter Haftung Fraukfurt a. M. zveigniederlassung Offenbach a. M. nit dem Siye zu Offenbach a. M. Der Vesellshaftsvertrog ist am 15. August 1911 ‘\tgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist uf 10 Jahre festgeseßt, beginnend am : September 1911 und endigt am 31. De- mber 1921. Gegenstand des Unter- ebmens ist die Herstellung elektrischer cht- und Kraftanlagen * sowie aller in e[e3 Gebiet einschlägtgen Arbeiten. as Stammkapital beträgt 100000 A. ver Gesellschafter Heinri Meußen, In- jnieur zu Frankfurt a. M., hat in An- eYnung auf seine Stammeinlage dte bis- èr geführte offene Handelsgesellschaft in irma A. Gobiet & Co. Nachf. mit ‘ftiven und Passiven, inébesondere der undschaft, bewertet mit 7500 46, einge- racht. Zum Geschäftsführer ist bestellt: \ng-nieur Rarl Moesec zu Frankfurt a. M.

_— )

[15253]

rmc 1) Kaufmannswitwe îlara Weidlich, geb. Ftering, 2) ledige wit C beide în Dberglogau, )) Zollpraktikant Karl Wetdlich in Dstrowo über-

[15250]

7 _Vekauntmachung. _,În unser Handelsregister ist bei der Firma Heuchert und Zeig in Oppen- Ee E worden : ie offene Handelsgefellschaft ist dur das am 1. Mai 1913 efolute Aue s@citas des Mitinhabers Georg Zeig aus der Ge- sellschaft aufgelöst. Der Mitinhaber Heinrich Heuchert, Kaufmann in Oppen- heim, führt das Geschäft als Einzelkauf- mann unter der seitherigen Firma unver- ändert weiter. Oppenheim, den 2. Mai 1913. Großh. Amtsgericht.

Ostrowo, Bz. Posuen. _ Vektauntmachung. _In unfer Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 245 eingetragene offene Handelsgesellschaft M. Trzcieuniecki S ie M Er Thoru, a un vdz von Amts we ge- [löscht worden. 7 O Ostrowo, den 26 April 1913. Königliches Amtsgertcht.

Plauen, Vogtl. [15260] In das Handelsregister ist heute einge- tragen worden a. auf Vlatt 1250: die Firma Singer Co. Nähmaschinen- Act.-Ges. in Plauen ist erloschen. b. auf dem Blatte der Firma Döhling «& Kühnel in Plaueir Nr. 1123: die Ge- sellschaft ist aufgelöst; Moriß MNichard Döhling 1} infolge Ablebens ausge- schieden; die Prokura des Kaufmanns Franz Walter Kühnel in Plauen U 6s loschen, er ist in das Handelsgeschäft ein getreten; die neue Gesellschaft hat am l. Mai 1913 begonnen; die Firma lautei fünftig Gebrüder Kühnel. c. auf dem Blatte der Firma Urban Lojda Nachf. in Plauen Nr. 1605: Emil Franz Thiele is ausgeschieden; das Handels Nea U Do, Zannar L915 Gb Der pachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Nudolf Martin Hauswald in Plauen In haber; er haftet niht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich lichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn uber. Plauen, den 5. Mai 1913.

Das Koöniglihe Amtsgericht. Posen. [15261] Sn unser Handelsregister A Nr. 2026 ist heute die ofene Handelsgesellfchaft Brecht « RNehfeld mit dem Siß in Vosea eingetraaen worden. Perfönlich haftende Gesellshafter sind die Kaufleute Alfred Bet und Nicbard Nekfeld in

[102591

+4 L

Dein Ingenieur Arthur Koch zu Offen-

Hunger in Schweidniß sowie Walter May in Breslau ift in der Weise Gesamtprokura erteilt worten, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit eincm Geschäftsinhaber oder einem andern für die niederlassung bestellten oder noch zu be- stellenden Prokuristen berechtigt ist, die in Schweidnitz bestehende Zweigniederlassung zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Amtsgeriht Schweidniß, 5. Mat 1913.

Siegen.

Abteilung A unter Nr. 243 ein l ¿/ Nr. 24: getragenen Firma H. Link in j

Rottenburg, Neckar. Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N. In das Handelsregister für Einzelfirmen Bd. I Bl. 32 isi heute etngetragen worden: l. Löschung der Firma Xaver Le6guê Nachfolger. Adolf Kaustirger, (las- u. Por:elanwarenges%äft in Rottenburg. I]. Neneintrag: Chr. Jetter, Glas- 11. Porzellanhandlung Rotteuburg a. N. Inhaber : Christian Jetter in Balingen. Dem Hans Eitelmann, Kaufmann in Nottenburg, ist Prokura erteilt. Den 30. April 1913. Amtsrichter Benz.

SchlesWüg. Bekanntmachung. In bierselbst geführte Handel8- regiiter Abt. A ist heute bei der offenen Handelsgesellschast Ahrendt u. Kröger in Schleswia eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. S bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz Friedrih Kröger tn Schleswig ist alletniger Inhaber der Firma. Schleswig, den 23. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schweidnitz. [10205] Im Handelsreg. Abt. B it heute bei Nr. 22 (Schlesischer Baukverein Filiale Schweidnitz in Schweidnitz) einaetragen : Der persönlich haftende (He- sellschafter Bankier Ernst Martius in Breslau ist aus der Gesellshaft aus- geshieden, der Bankier Jean Bucher in Breslau ist als persönlich haftender Ge- sellschafter in die Gesellshaft eingetreten. Dur Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. April 1913 sind die 4 u. 27 des Gesellshaftêvertrags unter Zussimmung der persönlich haftenden Gesellschafter in bezug auf die Nam- haftmachung der persönltch baftenden Ge: fellshafter (Firmeninhaber) und die Höchst- zahl der Aufsichtsratsmitglieder geändert. Den Herren Armin Scherzer und Erich

[14310]

das

jziesige Zwetg-

[15266]

Bei der in unserem Handelsregister

Sicgen ist heute

Posen.

Die Gesellschaft hat am 28. Apul | f

[15351]

Die Zeichnung für die Gesellschaft ge- D L Battts unter der Firma der Gesellshaft mit dec Unterschrift zweie Geschäftsführer. A | Das Stammkapital beträat 20 400 4, die Stammeinlage jedes Gesellschafters 600 é. Diese ist dadur voll geleistet, daß die Gesellschafter die im Grundbuch von Scherrebek Band V11T Blatt Nr. 20 und Band X Blatt Nr. 66 eingetragenen Grundstüce, auf denen ein Bersammlungs- haus errichtet ist, zum nah Abzug von 12 000 46 Hypothekens{chulden festgesetzten Gesamtwerte von 20400 4 in die Gejell- schaft einbringen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in ¿Flensborg Avis in Flensburg. Ï Toftlund, den 11. April 1913. Köntgliches Amtsgerichi. Traunstein.

D Bekauntmachung. _Im diesamtlichen Handelsregister wurden eingetragen die Firmen : [) Anna Diuser, Bâäckereigeshäft in Rosenheim, Alleininhaberin Anna Dtnser, Bäckermeisterswitwe in Nosenheim. __2) Georg Wendl, Gastwirtschaft und Weinhandlung in Rosenheim, Allein- inhaber GVeorg Wendl, Gastwirt und Weinhändler in Nosenheim. 3) Johann Stern, (lekt-izitätswerk und elektrisches Geschäft in Rosenheim, Alleininhaber Johann Stern, Elektro- technifer in Nosfenheim.

4) Sebastian Rupp, Installations- geschäft in Rosenheim, Alleininbaber Sebastian Nupp, Elektrotechniker in Iofen- heim.

5) Conditorei Weth, JFuh. Bern- hard Maier, Konditorei und Wacbs- warenhandlung in Rosenheim, Allein- inhaber Bernhard Mater, Konditor in Rosenheim.

6) Alfous Sig!, Lederhandlung in Roseuheim, Alleininbaber Alfons Sigl, Lederbändler in Nosenheim.

0) Ferdinand Blumschein, Konditorei mit Café in Rosenheim, Alleininhaber ¿5°rdinand Blumschein, Konditor in Nosenhetm.

8) Josef Voggenauer, Installations- geshä1t , Kupfershmiede und Zentral- hetzunggeinrihtung in Rosenheim, Allein- inhaber Josef Voggenauer, Kupfershmied- meister in Rosenheim.

9) Theodor Krämer, Mußikalien- handlung in Rosenheim, Alleininhaber lia Krämer, Musiklehrer in Nosfen- eim.

Ströle, Tetgwarenfabrikantin dort. 31) Jakob Koller, Holz- und Kohlen handluna in Rosenheim. Inhaber: Jakob Koller, Holzhändler in Rosenheim. | 32) Haus Marieuscheck, Kolonial- G S N in Nosenheim. Alleininhaber Hans Mariensche( f- mann in Nosenheim. R M 33) DVermann Sachse, Buchbinderet- und Schretbwarengeschäft in Rosenheim Alleininhaber Hermann Sachse Buch- händler in Rosenheim. i E Pfeiffer, Pflasterbau- und P EELIUE E _in Rofeuheim, Alleininhaber Dtto Pfeiffer, Pflastermeister in Rosenheim. 50) Maria Krotteuhauser, Kolonial warenbandlung in Rofenkßcim, Allein- inhab¿rin Maria Krottenbauser, Kolonial warenhändlerin in Rosenheim. _36) Autou Fastlinger's Witwe Gold- und Silberwarenae\chäft in Rosen- heim, Alleininhaberin Fanny Fastlinger Kaufmannswitwe in Rosenbeim. E 97) Vouifaz Michle, Bâckerci, Fekn- bäckerei u. Spezereiwarengeshäft in Rosen- heim, Alleininhaber Bonifaz Mile Bâäkermeistèr in Rosenheim. i 38) Christian Horn, Schieferdekerei und Blitzableiterstzung, Handel mit Ton- rôöl,ren und Pflastersteinen in Rosenheim Alleininhaber: Christian Horn, Stiefer- decktermetster in Rosenheim. _09) Alois Gerxbl, Gastwirtschaft und *remdenbeherbergung tn Rosenheim Inhaber: Alois Gerbl, Gastwirt in Nosenheim. : _ 40) Michael Stark, Bau- und Möbel- schreinerei in Nosenheim. Inhaber: Michael Stark, Schreinermeister dort. 41) J. «& A. Zinsinger, offene Han- del8gesellschaft in Rosenheim, begonnen im J. 1904. Gesellschafter: Josef und Alfons Zinsinger, Kaufleute in Nosenheim. Papier- und Schreibwarenhandlung. Pro- kuristin: Anna Zinsinger. L Gelöscht wurden die Firmen: I. Drindl Hutgeschäft in Nosen- heim, Marie Brauu in VBraunen- burg, Hans Rapp in Rofecaheim Franz Stechl in Rosenheim. : _ Aenderungen wurden eingetragen: Firma Heinrich Hofmann, Spänglerei- En n L R Nunm-hriger Inhader: Georg Hofma Spängler A, g Vosmann, Spâängler Firma : Rosenheimer - Seifenfabrik Josef Kerschbaumer in Rosenheim. Inhaber nunmehr: Josef Kershbaumer jun Kaufmann in Nosenheim. 5 Geändert wurde tie Firma: V. V

olgendes eingetragen worden: Die Firma

10) Moriz Fihtmaun, Lecren- und

Linduers Nachfolger Josef Schmidt,