1913 / 112 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

13. Am 18. 3. 1918. 7745). 30“: G0891 7742). 38 62059 T7744). „* 62058 7139). ‘62731 8416).

ug Deutscher Reichsanzeiger

4810). 16e E LRE ; '. 4522). 26c 60488 (F. i : 3. 1913. uind 7

n óniglich Preußischer Staatsanzeiger.

174536,

R. 16516. 174552. S. 27158, 38 60899

h, „, 60733 60325 64922 16b 61337

4/3 1913. Samburger Margarine-LWerke von | Hinrich Voß, Hamburg. 25/4 1913. - SELDS Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Marga- | “°© s rine und Pflanzenbutter. 38 77698 22b 65689

26e. 174554. 16b 69565

38 60705 16b 61931

20a R

D 8123

G. 14447.|18 66254 rNMNA

e 5 60105 31/1 1913. Dr. Max Gehlen L, 2

26

) Mpecialität- J ederkilt 29/3 1913. Fa. Johaun Rous, Leipzig- N : Lde Gohlis. 25/4 1913. G Bn Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Leder- fitten und Jmprägnierungsmassen. Waren:

Lederkitte für die Trebriemenbranche.

F. 12204,

Maltobanaco

L L ADED: Siegfried Fink, Breslau, Hintermarkt 4. 25/ 3.

Geschäftsbetrieb: Apotheke. Nährmittel. 28,

T. 7988*

13. f 4 ib 26/3 1913. HSeinrich Twardowsfki, Bohrauerstr. 89. 25/4 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Lederglanzmitteln. Waren: Lederglanmitel. _____ 13, 174538. O. 5039.

OPPIN'

E E 7 13/3 1913, Max Oppenheim, Bayreuth, Wil-

helmstr. 13.7 25/4 1913. S E E

Geschäftsbetrieb: Pugmittelfabrik. Waren: Schuh- A S d EUES B A LS M e Sa Anderung in der Person

t creme. 174540. des Jnuhabers. R.-A. v. 22.

174535. R. 16517, 174537.

1913. 61959

Am 26. 3. 1913. 4833), 23 62626 4935). 62627 6762). 21 62001

Am 27. 83. 1913. 5045). 16b 65353 2637). 2 61326

Am 28. 3. 1913.

2 A916)

Am 29. 3. 1913.

7794). 13 62959 . 4559). 64696

Am 30. 3. 1913.

. 3399). 32 61240

Ant 31.3. 1918

. 4683). 34 60958

4909). 26d 62559

9470). 32 61304

Waren: Diätetische

4815). . 6244). Am 23. 3. 1913. 9869). Ain 25. 3.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 30 4, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 Anzeigen nimmt an: die fiönigliche Expedition des Reics- und Staatsanzeigers

2616). 27 2613). Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. #2.

Breslau,

LESROS, Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 5 A £0 4. Alle Postanstalten nehmen Bestellung anz; für Berlin außer den Beostanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer anch die Expedition SW. 28, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 -

von

65920 Leipzig, Göschenstr. 22, 25/4 1913 L L p Men Verlag 4 62734 : Druckwerke. aren: Druckwerke 62021 (K. 61992 (6 61239

38 62073 9h 67362 E: 1895, t 61905

4 12.

29/3 1913. Faâ. 25/4 19183.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Lederkitten und Jmprägnierungsmassen. Waren: Lederkitte für die Schuhbranche._

i6 e,

Johann Rous, Leipzig - Gohlis.

Ag Berlin, Mittwoch, den 14. Mai, Abends.

CS-E E O RIEST A 7 A

nannten Kreise, dem Modelltishler August Vogt zu Warm- brunn im Kreise Hirschberg, dem bisherigen Eisenbahnvorschmied Wilhelm Behm zu Greifswald, - dem bisherigen Eisenbahn-

Fuhalt ves amtlichen Tciles: Ordensverleihungen 2c.

des mit demselben Orden verbundenen Verdienst- kreuzes: dem Telegraphensekretär Schul z daselbst ;

H. 25938.

20b 1797

23/9 1912. Fa. Nobert Hallmayer, Stutt- gart. 25/4 19183. s

Geschäftsbetrieb: Apfelgroßhandlung und Ver- trieb von alkoholfreiem Apfelbier. Waren: Alkohol freie Getränfe.

Berauscht nicht, weil es zu wenig Alko- hol enthält!

Beakömranlichkeit außerordentlich

=— gut. ==

Nieren- und Blasentätigkeit begünstigend.

Die enthaltene

- f Aepfelsäure ist

blutreinigend! ck

Der Nährwert

des Extrakt-

Der Magen wird nicht mit leerem Wasser =— belastet =— sondern durch hohen Extrakt- gehalt mit leicht

verdaulichen

Stoffen zur

Tätigkeit an-

geregt!

Deutscnes Raeichspatent u, viele Auslands- = patentei=

Flaschen ste-

Oberursel.

32 220 ,„ 14629 , L26114

266 86746 117057 144152 , 144243

_ Umgeschrieben Zaum Nachf., Berlin. 9091)

Umgeschrieben am s.

(H.

(M. (M.

93) Umgeschrieben am 5s. 5. 1913 auf: Bofton Blacking Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

42)

5535)

(M. 2286

am 5.

(M.

5,1918

(M. 13047)

(M. 1649

T)

(M. 16605)

E alkoho!frei.

gehaltes ist blutbildend!

hend kalt auf- bewahren!

L.) Weltwohl-Bräu „Ae

174539. R. 15314.

“COGNAC ROBIN

29/6 1912, Jules Nobin & Cie., Cognac ; Vertr.: Dr, Antoine¿Fäill, DL Geert Seelig, Dr, P: Ehlers, Hamburg. 25/4 1913.

Geschäftsbetrieb; Fabrikation und Vertrieb von Branntweinen. Waren: Branntweine.

S. 13227.

174542,

14/12 1912. 25/4 1913: Geschäftsbetrieb: Doublekettenfabrik. Waren:

Fa. Fr. Speidel , Pforzheim.

Ft: 174541. B. 27214. 30/11 1912. Sermann Behrnd -

Nachf., Dresden. 25/4 1913. v Geschäfts betrieb: Silberwaren-

fabrik und Erzgießerei. Waren: Gold-

und Silber-Waren, Alfenide-, Neusilber-,

Britannia-, Nickel-, Aluminium-, Eisen-

und Bronze-Waren, Kunstgegenstände

und kunstgewerbliche Gegenstände.

22 a. 174544.

F EME

M. 20398,

HatDUTder SIOLL

14/1 1913. Fa. F. S. N. Martens, Hamburg. 25/4 1918.

Geschäftsbetrieb: Toilettewaren - Großhandlung: Waren: Gesundheitlihe Apparate, insbesondere Präser-

Schmucézyaren aus echten und unehten Metallen.

20e.

174543.

vativs; Messershmiedewaren. H. 27221.

atur R

10/3 1913. Hammonia Stearin Fabrik, Hamburg. 25/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Stearinfabrik, Waren: Kerzen.

ON21d0W1 (7 1 V

SSIIM

[02

l \

COMPOSITIONS BAUMLICHTE

174545.

Neue Kraft

Ella Nitsche, Sohland a. d. Spree.

22a.

15/1 19183. 25/4 19183.

Geschäftsbetrieb: Erholungsheim und Vertrieb ge- sundheitliher und hygienisher Waren. Waren: Be- fleidungsstücke, Korsetts, Hosenträger, Geradehalter.

23, 174546, O. 5042, Osenco” I)

19/8 1913. Osenbrüct & Co., Hemelingen b. Bremen. 25/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. pen und Gebläse.

23.

Waren: Pum-

B. 27649,

Pauseria

8/2 1913. Fa. F. E. Bilz, Oberlößniy. 25/4 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Messerpugmaschinen und Messerpugzpulver. Waren: Messerpuyzmaschinen und Messerpußpulver.

23.

174547,

174548,

Lotos

Gebr. Steimel, Hennef-Sieg. 25/4

St. 7103.

13/12 1912. 1913,

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengießerei. Waren: Maschinen und Maschinenteile (ausgenommen Nähmaschinen und Nähmaschinenteile sowie Mo-

E

awezel

Schwartauer Honigwerke

Sch. 16277.

99/5,

22/6 1919. und 95/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Honigwerke und Zutterraffinerie. Waren: Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

26a. 174550. M. 19416.

A

27/7 1912. ter Haftung, Singen (Hohentwiel). 25/4 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nah- rungs- und Genuß-Mitteln, Export, Import. Waren:

Fleish-, Fisch-, Gemüse-Konserven.

26 b. 174551, K. 24263.

„Palmblüte“

/ L s Kaisalin-Werke G. m. b. H., Neuß a/Nh. 2ò/ 913.

Geschäftsbetrieb: Margarine-, Kokosnußbutter- Fabrikation. Waren: Margarine Pflanzenbutter-Margarine, Kokosnußbutter und Speisefette.

26 b. 1745533, S. 27207.

Weltenblume

7/3 1913. Hamburger Margarine-Werke von Hinrich Voß, Hamburg. 25/4 1913. Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik und Vertrieb von

Maggi Gesellschaft mit beschränk- :

Fleish- und Fish-Waren, Krebs- und Krabben-Extrakte, Ì

5

t

34

5

34

Hamburg.

Jegtiger

R 0: 18: 1E

R.-A. v.

5, 1913 auf:

1894. u 04, 8 L896; l A O: auf: Mumm

4. 5. 1906, 18.50. L908 8: 6, F911: O

RNeye EGebr.,

H " m" 1

[T4 "u

3740 7935

Änderung in der Person des Vertreters.

M L Justizrat

60958

166747

85738

? Vertreter: Berlin W. 35 (80. 4. 1913). 22% 65293

Nathtrag.

R-A. v. 10. 3;

(V.

170) 172)

(G. 4527)

(K.

(L. 4961)

(W. 14767)

‘V. 2501)

R.-A. v.

: 3 R.-A. v. 20. (Jnhaber: Rudolf Vollert, Lübe). 1913,

Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt in: Vereinigte Pinselfabriken (5. 5. 1913).

( 7619) R.-A. v. 19. Weiterer Vertreter: Pat. - Anw. Dr. W. Friedrich, Berlin S8.W. 48 (30. 4. 1913), 16Þþ 63649 Jegtige Vertreter: Dr. Antoine Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg (30. 4. 1913).

Löschung. NeA. v9; 29, 1119192.

(Inhaber: Edmund Weiß, Dresden). Für Pinsel ge- lôsht am 5. 5. 19183.

L 1895, "” " 20. 8. 1/4

: T; 1903. Richard Hormwit,

1, 1904.

3, 11. 19083,

3. 1906. Gelöscht am 5. 5.

Zuckerraffinerie Aft.-Ges., Schwartau b. Lübeck. |

42

toren und Motorteile).

Honig. Waren: Margarine ünd Pflanzenbutter.

9

Erneuerung der Anmeldung. Am 5s, 2, 1913.

70700 65293 65384 61797 62954 75031

61367 60691

60644 66598 69723 71422 72293 72315 66954 64803 59832 64637 61154

59322 62726

62055 62596

60521 64585 63729 68530 60423

73996 61675

(9. 8299).

(K.

(T.

Am 10. 7619). Am 18. 2588).

Am 20. 2

(G. 4441).

Ait M2.

R, 4987).

Am 23. 2

(R. 4991).

(H.

(H. (V.

_

@AAAA

Sch. Am 28. 2, 1913. 26b GO0800 3: 1915,

%

(A.

Am 24. 8354). 8355).

Ain 25, 2; 1913.

1916). Am 27, 4510). 4529). 4507), 4505). 4532). 5611).

1899). Am 2. 4051). Am 3.

(Sch. 6038).

(G.

Am 4. 4463). Am s.

(Sch. 5633).

(N.

H. H.

N. H. (M. (K.

(E. (E.

2165).

8381). 8267). Añi 7, 3. 2167). Am 9. 4474). Am 12. 8400). Am 13. 6224). Am 16. 7730).

Am 17. 3. 1913.

3509). 3508).

42

9

42 11

"

32

11

1913.

29

25

16e

B LOLS: 2. 19183. DES 19183. 1913

2. 1913.

2, 1913.

3, 1913, 3. 1913.

3. 1913. 26b 66025

Am 6. 3. 1913.

9 61288

3, 1913. 3, 1913, 3, 1913.

3, 1913.

68320 4989),

60369

4505).

76093 76351 74649 60927 64593

S

@ #

72100

. 5628).

64712 67266

71216 (G. 4520).

142

‘116€ 62999 (G.

26e 61195

ñ 3h

29 62184 20b 61632 34 84944 40 61613 » 63227 ,„ 63836 38 60895

38 G13S81 16c 62879 (S. 20a 61866 (D. 23 62447 (K. 2 66936 (S 34 61686

34 63794 (G. 2 65276 (G. 65277 (G. 34 65302 (G. 38 60706 (T. 60707 22b 61836 38 60921 , 69382

42 2 64181 (T. 26c G1371 (M. , 60658 (G. 26b 60863 (R. 16a 756831 (A.

32 62856 (B. 264 64064 (W. , 62340 (6. 64477 (9.

(A.

(S. (M. (M.

6 63473 34 63204 42 62197

13 61364 42 63170 9f 63543 16b 68434 26b 64461 42 65671 26c 61039 , 62783 (P. 2 61106 (S. 264 67432 (St. 71441 (St.

70372 (R. 65408 (H,

38 61470 (R. 41c 62355 (O. 12 66180 ( 66930 (S. 1 GOT23L1 {S. 28 68633

61718 (St. 71270 (G. 62321 (P. 62277 (O.

( (M. (I.

(M. (T. (B. (D. (R. (S. (K.

34 42

23 66633 (W.

3d 62412 (9. , 63468 (9. 37 71586 (D.

14 63934 2 a 62816

16b 64659 (L. 16a 61402 (S.

(K.

(E. (L

172277 (N.

Verlag der Expedition (Hsidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei, Berlin §W. 11, Bernburgerftr.

2) (Sr.

Am 10.

Am 11. Am 12.

(Sch. Am 14,

Am 15.

Am L

1938). 8601. 3589). 7804). 7909). 8036). 7844).

4,1913, 22a 61602

61603. (

22% 63151 35 22a 65397 20c 65593 38 60925

Am 2. 4. 1913.

2245). 8594). 3895). 7736).

ch. 5916).

4137). Am 3. 4648). 4886), 4887). 4799). 2632). 2633). 4581). 6294). 6307).

14 61518 9% 63342 38 62048 26b 62520 ,„ 61056 27 62460

4. 1913.

16a 63632 9a 62156 23 65326 14 62619 , 66790 9b 60616 16b 63640 34 66969 16b G1183

Am 4. 4. 1913.

73860 (Sch. 6132).

2630). 6390). 6626). 4546). 5064). 4088). Am 5. 9458). 4803). 4537). 8468). 4550). 6280). 1926).

62909 4 67844 96 68431 264 64860 38 G6078L 23 64632

4. 1913.

9b 63479 38 62138 42 67419 3a 61246 22b 63148 4 62200

Am 7. 4. 1913.

6288). 2634). 9564). 3894), 5062). 4600). 7869). 3417). 4585). 2225).

2232) )

Am 8. 4

5090). 8557).

Am 9. 4

5083). 1694). 4602). 4601). 4605), 4326). 2208. 4575), 3444), 1691).

4560).

4700). 5728). 8539). 8888). 3854).

7967).

Am 16. 4

3542). 4859).

6977)

Jm Warenverzeichnis ist vor „Schuhereme“ 5659), | „Schuhwaren.“ 3

Berlin, den 13. Mai 1913. Kaiserliches Patentamt.

Robol

39 61539 37 63276 12 68029 32 62189 16b 65557 17 60597 14 60942 2 60991 264 69641 , 65607 ; 65608 V1, 22a 61799

1918.

38 75124 26a 65193 42 70164 1 (2292 16b 61184

4. 1913.

26b 63158 34 61886

8 64757 34 64132

4. 1913.

4. 1913.

16b 60946 , 60945

4. 1913,

37 61582 „62896 3a 62400

4. 1918.

11b 62432 ADLIS

16h 64184 „_ 62877

Berichtigung.

R.-A. v. 28.

sti,

62507

2640. 92639).

3861). 3853). 8480, 8487).

4595). 4658.

3. 1918, aufzunehmen

Deutsches Neich. Ernennungen 2c. i e / : Békanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Mülhausen

i. Els. Erste Beilage:

Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat April 1913 und in der Zeit vom 1. September 1912 bis 30. April 1913 sowie der Rübenverarbeitung und des Jnlandsverkehrs mit Zucker

im April 1913. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. / Bekanntmachung, betreffend das Stempel- und Erbschafts-

steueramt in Berlin. , : |

Promotionsordnung über die Erteilung der Würde eines doctor medicinae veterinariae durch die Königliche Tierärztliche Hochschule in Hannover.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichtsrat Dr. Mathias Auerbach zu Frank- furt a. M., dem Professor an der Landwirtschasts\hule in A Hermann Prieß und dem Kreissparkassendirektor arl Klaholt zu Wiedenbrück den Roten Adlerorden vierter Klasse Mein Amtsgerichisrat a. D., Geheimen Justizrat Julius Kramer zu Jburg, dem Oberlehrer a. D. Friedrih Nedde- rich zu Hildesheim-Morißberg und dem Großkaufmann Hugo Roeder zu Cöln den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Rektor a. D. Christian Holm zu Marne im Kreise Süderdithmarshen und dem Lehrer an der Landwirtschafts- schule in Hildesheim Emil Weirup den Königlichen Kronen- orden vierter Klasse, : dem Gemeindeschulléhrer a. D. Paul Rieger zu Friedrichshagen im Kreise Niederbarnim, _dem Kantor und Lehrer Eberhard Mengel zu Roda im Kreise Frankenberg, den Lehrern a. D. Ferdinand Ber ck zu Aachen, Louis Beyer zu Sande im Kreise Stormarn, Mathias Dahl zu Flensburg, Johann Dethlefsen zu Apenrade, Niß Heinsen zu Albers- dorf im Kreise Süderdithmarshen, Paul Kalkbrenner zu Vaelserquartier im Landkreise Aachen, Gustav vom Stein zu Heven im Kreise Hattingen, Ferdinand Unthan zu _Schön- baum im Kreise Friedland und Johim Wrage zu Sonder- burg den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, : dem Amtsvorsteher, Rentner Karl Gomm zu Neu Nosen- thal im Kreise Nastenburg das Verdienstkreuz in Silber, dem Küpermeister und Werkführer August Haa)e zu Jgehoe, dem Brandmeister Christian Straube, bisher in Ptühlhausen i. Th., jeßt in Sangerhausen, dem bisherigen Eisenbahnvorschlosser Albert Knopp zu Alt _Hüttendorf im Kreise Angermünde, dem Schmied und Hilfsmaschinisten Ludwig Burow zu Swinemünde das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, / s E den Gemeindevorstehern Ferdinand Deecëen zu Wiershop im Kreise Herzogtum Lauenburg und Heinrih Kiehn zu Buch- horst im genannten Kreise, dem Gemeinderechner, Auszüger Philipp Klüber zu Pilgerzell im Kreise Fulda, dem Küster Ludwig Corbach zu Godesberg im Landkreise Bonn, dem pensionierten Steuererheber Otto Kirhheim zu Erfurt, den Polizeisergeanten Heinrih Klein zu Völklingen im Land- kreise Saarbrücken, Karl Könemann zu Möllbergen im Kreise Minden, den pensionierten Eisenbahntelegraphisten Przybylski zu Breslau, Karl Schmidt zu dem pensionierten Eisenbahnunterassistenten Gustav Siebenhaar zu Brockau im Landkreise Breslau, dem pensionierten Eisenbahnlademeister Ernst Gregor zu Liegniß, den pensionierten Eisenbahnrangiermeijtern Bernhard Mießner zu Stargard i. Pomm., Max Rolff zu Stral- sund, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Hermann Bittermann zu Polsniß im Kreise Waldenburg, Theodor Oesterling zu Grieben im Kreise Ruppin, Wilhelm Ritt- wage zu Staraard i. Pomm., Franz Skubaß zu Hafsit im Kreise Glaß, Joseph Geisler und Gustav Haupt zu Görliß, den pensionierten Bahnwärtern Johann Bartun zu Liebau im Kreise Landeshut und ranz Weder zu Birngrüß im Kreise Löwenberg, dem bisherigen Eisenbahn- hilfswerfführer Hermann Abit zu Breslau, dem bisherigen Eisenbahnhilfsshaffner Alois Paschke zu Königszelt im Land- kreise Schweidniß, dem Gemeindenachtwähter Wilhelm Dienst zu Weidelbah im Dillkreise, dem Webermeister Julius Hermsdorf zu Nowawes ‘im Kreise Teltow, dem _Werk- meister Thies Meinert zu Lägerdorf im Kreise Steinburg, dem Brennmeister Kaspar Wich zu Jpehoe im genannten Kreise, dem Magazinverwalter Hinrich König, dem Werk- meister Wilhelm Stoldt, beide zu Moorrege im Kreise Pinneberg, dem Heizer Hans von Pein zu Heitrege im ¡ge-

Franz Sorau N. L.,

stellmacher Joseph Elsner, dem bisherigen Eisenbahnvormann Anton Leister, dem bisherigen Eisenbahnarbeiter Gustav Pfing st, sämtlich zu Breslau, dem Arbeiter und Gloenläuter Wilhelm Möller zu Bergen im Kreise Rügen das Allgemeine

Ehrenzeichen sowie S R den Lokomotivführern O König und Paul Rett- reise Steinburg, dem Aufwärter

\chlag zu Lägerdorf im l i Florian Klehrx zu Greifswald, dem POYIE a aer em

Christoph Kolberg zu Budwethen im Kreise Niederung,

Totengräber - Heinrich Krüwel zu Belm im Land- kreise Osnabrück, dem Gutsstellmacher Karl Ballsch midt zu NRosenhöh im Kreise Dramburg, dem Gutspferde-

Gutsbrennerkneht Franz

Karl Dobbert, dan l Donner, den Gutsdreschern August Benecke und August Röseler, dem utsarbeiter Johann Benee, cämtlih zu Chursdorf im Kreise Soldin, dem Waldarbeiter August von Ostrowski zu Abbau Flötenstein im Kreise Schlochau, dem bisherigen Bahuunterhaltungsarbeiter Johannes Krause zu Stettin und dem Arbeiter Peter Hakanson zu Fgehoe im Kreise Steinburg das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen.

necht

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : dem bisherigen Kaiserlich türkischen außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter in Berlin Osman Nizamy Pascha die Brillanten zum Großkreuz des Roten Adlerordens, dem Königlich bayerischen Staatsminister des Königlichen Hauses und des Aeußern Dr. Frecherrn ron Hertling den Roten Adlerorden? erster Kiafse, : | dem Königlich bayerishen Generalleuinant und vor- tragenden Generaladjutanten Walther von Walderstötten, dem Kaiserlich ru}sischen OGSEMGT Fürsten Engalitscheff, General à la suite Seiner Majestät des Kaisers und Kom- mandeur des Leibgarde-Grodno-Husfarenregiments, und dem Königlih bayerishen Staatsrat von Dandl, Chef des Kabinetts Seiner Königlichen Hoheit des Prinz-Regenten, den Noten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern, L dem Königlih bayerishen Oberstleutnant und Flügel- adjutanten Freiherrn von Leonrod und dem Königlich baye- rishen Obermedizinalrat Dr. von Hoeßlin, Leibarzt Seiner Königlichen Hoheit des Prinz-Regenten, den Roten Adlerorden dritter Klasse, , L dem Königlich bayerishen Rat*und Geheimen Ministerial- sekretär Joseph Mayer zu München die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klafse, ; dem französischen Leutnant Robert Tou on im 14. Alpen- jägerbataillon den Roten Adlerorden vierter Klasse, A dem Hofmarschall Seiner Königlichen Hoheit des Prinz- Regenten von Bayern Freiherrn von Laßberg den König- lichen Kronenorden erster Klasse, : j dem Generalkonsul, Geheimen Legationsrat Freiherrn von Brü ck zu Warschau den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, / S Vai Königlich bayerischen Legationsrat im Ministerium des Aeußern Edlen von Stockhammern, dem bisherigen Bot- \chastssekretär bei der Königlich italienischen Botschaft in Berlin Baron Jppolito de Cristofaro Dell Jngegno und dem bolivanischen Hauptmann Julio Sanjinés den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, _ ; E dem Schriftsteller und Hofberichterstatter Freiherrn von Stein-Lieben stein zu Nau tes zu München den König- lichen Kronenorden vierter Klajje, Y dem Zweiten Offizier des Bremer Frachtdampfers „Aren- fels“ Ludwig Decten zu Lehe bei Bremerhaven das Verdienst- freuz in Gold : e E A Dritten Offizier des genannten Dampfers Friedrich Bellmer zu Rönnebeck im Kreise Blumenthal das Verdienst- ‘ceuz in Silber sowie O E Königlich bayerischen Hofoffizianten und Mundkoch Ferdinand Steuber, dem Königlih bayerishen Mundkoch Kurt Hoerning und dem Königlich bayerischen Büchsenspanner Wilhelm Reingruber, sämtlih zu München, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller-

gnädigst geruht : i / den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: S der dritten Klasse des Königlich Bayerischen Verd ienstordens vom heiligen Michael:

dem Geheimen Postrat Hieronymus in Berlin; der vierten Klasse mit der Krone desselben Ordens: dem Postdirektor Wegener daselbst ; der vierten Klasse desselben Ordens:

dem Oberpostinspektor Schenk daselbst ;

der mit demselben Orden verbundenen silbernen Medaille:

dem Oberleitungsaufseher Schlei und dem Postschaffner Hamann, beide daselbst ; ferner: | des Kaiserlih Russischen St. Stanislausordens erster Klasse: dem Direktor im Reichspostamt Köhler; des Kommandeurkreuzes zweiten Grades des Königlich Dänischen Danebrogordens: dem Geheimen Postrat Klaus, vortragendem Rat im Neichspostamt, und ; 4 dem Oberpostrat Shwensky in Berlin; sowie des Nitterkreuzes desselben Ordens: dem Oberpostsekretär, Rehnungsrat von Brause in Berlin.

Deutsches Rei.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat im Reich8amt des Jnnern Jaup zum Direktor der Kaiserlichen Normaleichungskommission zu ernennen.

Beltanntic a L.

Der Stadt Mülhaufen i. Els. ist auf Grund des 8 795 B. G.-B. die staatlihe Genehmigung erteilt worden zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Jn- haber im Gesamtbetrage von 4 Millionen Mark, eingeteilt in 400 Stück zu i 20006 E e C) L R E Die Schuldverschreibungen sind verzinslih zu vier vom Hundert und rückzahlbar innerhalb 25 Jahren vom Jahre 1922 ab, erstmalig am 1. April 1922, auf Grund von Verlosung nah Maßgabe des aufgestellten Tilgungsplanes. Von diesem Tage an ist verstärkte Tilgung oder Heimzahlung der ganzen Anleihe zulässig. Straßburg, den 10. Mai 1913. Ministerium für Elsaß-Lothringea, Abteilung für Finanzen, Handel und Domänen. Der Unterstaatssekretär : Koehler.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat Dönhoff zum Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat und Ministerialdirektor im Ministerium für Handel und Gewerbe zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den in die Oberpfarrstelle in Kemberg berufenen Pfarrer Liz. Macholz, bisher in Görliß, zum Superintendenten der Diözese Kemberg, Reg.-Bez. Merseburg, zu ernennen,

den Rentenbankkassenrendanten Leist in Breslau und Comolle in Stettin den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen sowie : :

die Wahl des Direktors Karl Block an dem bisherigen Realprogymnasium nebst Realshule in Cöpenick zum Direktor des nunmehrigen in der Entwicklung begriffenen Realgymna- siums nebst Realschule daselbst zu bestätigen.

Ministerium der geistlihen und Unterrichts- angelegenheiten.

Der ree in der medizinischen Fakultät der ries Wilhelms-Universität in Berlin, Professor Dr. Max MWestenhöfer ist zum Abteilungsvorsteher am Pathologischen Institut derselben Universität ernannt worden.

Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Univerfität in a Lic. Dr. Günther Jacoby ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Dem Geheimen Kanzleisekretär Aegidius Aßmann beim Ministerium der geistlihen und Unterrichtsangelegenheiten ijt

der Titel Geheimer Kanzleiinspektor beigelegt worden.