1913 / 117 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 May 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Es,

x Al

einem Zwangsvergleihe Vergleichstermin auf den 7. Juni 1913, Vormittags 1x Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht in Graudenz, Zimmer Nr. 13, an- beraumt. Der Vergleihévorshlaz und die Erklärung des Gläubigerauzsschusses sind auf der Gerichtsshreiberei des Konkurs- geri zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt. Graudenz, den 9. Mai 1913. Der Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Warburg, Eibe. [19083] Konukur®verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Vuchdruckereibesitzers Emil Hegemeister in Harburg, am Wall 20, wird auf Antrag des Konkursverwalters nad) Anhörung des Gläubigerauss{hufses eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Harburg, den 9. Mai 1913,

Königliches Amtsgericht. VIIL. Höchst, Gäenwald. [19134]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Wagners Adam Stammler von Höchst i. O. wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Höchst i. O., den 13. Mai 1913,

¿ Großherzogliches Amtsgericht.

[19114]

KSySersberg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das VBer- mögen des Gastwirts und Winuzers Josef Frik in Ammersc{weier wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kaysfersberg, den 17. Mat 1913. Kaiserlihes Amtsgericht.

‘Koblenz. Ronfurêverfahreu. [19127]

Sn dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Zigarrenhäudlers Otto Uirich in Kovleuz ist Vergleichétermin anberaumt auf den 3. Juni 1918, Vormittags 1x7 Uhe, vor dem Köntg- lihen Amtsgericht in Koblenz, Zimmer Nr. 21.

Koblenz, den 7. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Lahr, Baden. [19132] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Karl Kieselmana in Lahr, Inhaber Ewald Schramm in Labr, ist nach Abhaltung des Schluß- termin aufgehoben worden. Lahr, den 15. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Landau, Pfalz. [19540]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlachthofrestauratcurs Georg Schulß von Landau wurde durch Be- \chluß des K. Amtsgerichts bier von heute nach Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben.

Landau, Pfalz, 17. Mai 1913,

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Lichtenstein-Callnberg. [19140] In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Heinrich Otto Dietze, alleiniger Inhaber der Firma Eduard Metiner in Lichtenstein, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den L2, Juni 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte anberaumt worden. Lichtenstein, den 16. Mai 1913. Königliches Amt8gericht.

Lüneburg. [19066] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternchmers H. Gerhardt zu Lüneburg, Schnellen- berger -Weg 101, ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleichße Verglei8- termin auf den 28, Mai 19x83, Vor- mittags A Uhr, vor dem KönigliSen Amtsgericht in Lüneburg, auf dem Michaelis- oster 8, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleihsvors{lag ist auf der Gerichts- reiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Liineburg, den 7. Mai 1913.

Der Gerichtêschreiber des Königlichen Amtsgerichis.

Meissenm. i [19143

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen tes Gutsbefißers Sugs Kunze in Ocfrilla wird auf Grund von § 202 der Konkursordnung eingestellt, nachdem die dem Gericht bekannten Gläubiger die

Einstellung bewilliat haben. Der Wakhl- termin vom 20. Mai 1913 und der all-

gemeine Prüfungstermin vom 17. Juni 1913 wérden aufgehoben. Meißen, den 17. Mai 1913, Königliches Amtsgericht.

Memel. Roufurêverfahrem. [19108]

Fn dem Konkursverfahren über das Nermögen der Restaurateur Otto und Barbara, geb.Müller, Mierwaldtschen

Eheleute in Memel ist infolge eines

von ‘den Gemeinshuldnern gemahten Vor- {lags zu einem Zwangsvergleiche Ver- gleihétermin auf den 7. Juni 19183, Vormittags 11 Uhr, vor dem König- lien Amtsgeriht in Memel, Nr. 10, anberaumt. Der Vergleihsvor- {lag ist auf der Gerichts\{reiberei des Konkursgerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Memel, den 16. Mai 1913.

Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt, 5.

Zirnmer

o

Neukölln. [19099] Konkursverfahren.

Fn dent Konküréverfahren über das

Vermögen des Engrosschlächtermeisters

Max Plessow in Verlin-Briß, Nu

dowerstraße 8, ist zur Prüfung der nach-

träglih angemeldeten Forderung, zur Ab-

und zur Erhebung von Einwendungen

Berteilung zu berücksichtigenden * Forde- rungen der Shlußtermin auf den 13. Juni 39183, Vormittags Lx Uhr, vor derm Köntolihen Amtsgerihte Neukölln, Ber- linerstraße 65/69, Zimmer 19, parterre, bestimmt. 17. N. 484/12. Neuköllu, den 15. Mat 1913. Der Gerichtsschreiber i des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. New öÖlin. [19098] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. April 1912 verstör- benen Eisenbaÿhnobersekretärs Otto

Erhebung von Einwendungen Schlußverzeichnis der bei der zu berüdcksihtigenden

lien Amtsgerihie NeukôlUn,

stimmt. 17: N 614/12: NeuföUn, den 15. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

ürnberg.

fakturwarengescchäfts,

mögen

worden. Oedéran, den 13. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

OTenbach, aan, Koukursverfahren.

rechtskräftigen Beschluß vom 3.

Offeubach a. Großherzogliches Amtsgericht.

OGsnabriick. Konkursverfahren.

Wilhelm Werbelow in

termins bierdurch aufgehoben. Osnabrück, den 15. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. V1. PatschKk an.

Patschkau, den 14. Mai 1913. Königliches Amtsgericht.

Philippsbaorg, #aden.

Abhaltung des Sc{lußtermins Philippéburg, 15. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

ReckKilinghausen. Konkursverfahren.

vom 14. Februar 1913

bterdurch aufgehoben. Necklinghausen, den 9. Mat 1913. Königliches Amtsgertcht.

Reichenbach, Schles. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren

Schlußrechnung des

nicht

liden Amtsgerichte hierselbsi

festgescit.

Der Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Relcheznbaclk, SChISs.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren

nahme der SchlußreHnung des Verwalters

gegen- das Schlußverzeichnis der bei der

Fiedler ist zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forderung, zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters und zur egen das erteilung Forderungen der Schlußtermin auf den 12, Juni 1918, Vormittags LA Uhx, vor dem König- Berliner- straße 65/69, Zimmer 19, parterre, be-

[19150]

Das K. Amtsgeriht Nürnberg hat mit Beschluß vom 15. Mai 1913 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Franz Heiurich Diem, hiér, Parkstr. 40, Inhabers eines Manu- Königsstr. 59, hier, als durch Zwangsvergleich beendet

aufgehoben. i Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Oederan. [19139]

Das Konkur3verfahren über das Ber- des Materialwarenhäudlers Karl Maruska in Oederan ist nah Abhaliung des Schlußtermins aufgehoben

[19146]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Leo Klinger, Zuschneider in Offenbach a. M., wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. März 1913 angenommene 3wangsvergleih dur April 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. M., den 8. Mai 1913.

[19081]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Polsterers und Dekorateurs Osnabrück wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß-

| [19101]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des früheren Hotelbefizers Leo Sieking in Patschkau, jeßt in Krossen a. Oder wird nach erfolgter Abhaltung des Sd&blußtermins hierdurch aufgehoben.

[19122]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Fahrradhändlers Wilhelm Gäng IE. in Oberhausen wurde nach und nah Vornahme der S{lußverteilung aufgehoben.

[19104]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Justallateurs Walter HDoch- heimer in Necklinghausfeu, Tellstr. 22, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine angenommene Zwangsvergleich durch rechtsfkräftigen Be- \chluß vom 21. Februar 1913 bestätigt ifi,

[19065]

über das Bermögen des Kaufmanns Frit Daniel in Langenbielau ist zur Abnahme der Vertoalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Verteilung zu berückfihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die verwertbaren Vermögensstüdte der Sclußtermin auf den 14. Juni 29183, Vormittags 0 Uher, voc dem Köntg- bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 200 4 und feine Auslagen sind auf 37 M

Reichenbach i. Schl. den 16. Mai 1913.

[19102]

über das Vermögen der offfeneu Haudelsgefsell- schaft F. W. Weiß in Reichenbach

angemeldeten Forderungen auf den 9, Juni 19183, Vormittags v2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Reichenbach i. Schl, Zimmer oNr. 10, Termin an- beraumt. , : Reichenbach i. Schl., den 16. Mai

Bekauntmachung. verfahren über den Nachlaß der Weifß-

handenseins einer den Kosten des Ver-

gestellt. : Rosenheim, den 16. Mai 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Rostock, MeéKkl1b. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver-

durch aufgehoben. i: Rostoct, den 15. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

IOStOCK, Meck1D. Konkursverfahren.

termins hierdurd) aufgehoben. _ Rosftock, den 15. Mai 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Sangerhausen. Konkursverfahren.

das Schlußverzeichnis der

mer 13, bestimmt. : Saugerhausen, den 5. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. SBulgau. K. Amtsgericht Saulgau.

termin verlegt auf Freitag,

mittags D Uhr, bestehen. Den 17. Mat 1913. Der Gerichtsschreiber N eter.

Stargard, Pomm. [19153

an Stelle des

fur8verwalter ernannt. Zur

Stargard, Pomm.

der Bücherrevisor Seiler zu

felbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Stendal, den 14. Mai 1913, Der Gerichtsschreiber

des Köntglihen Amtsgerichts.

Thorn. Sonfursverfahren.

Gostgau ist zur

Prüfungstermin dem GemeinsWuldner

lien Amts8gericht tin Thorn,

Nr. 22, anberaumt.

niedergelegt. Thorn, den 14. Mai 1913, Der L

i. Schl. ist zur Prüfung der nachträglih

des Königlichen Amtsgerichts.

mögen des

1913: Der Gerichtsfhreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rosenhéim. [19149] |

Das K. Amtsgericht Rosenheim hat mit Beichluß vom 4. März 1913 das Konkurs-

bierbrauereibesizersgattin Katharina Rammel von Roseuhßeim mangels Vors

fahrens entsprehenden Konkursmasse ein-

[19117]

mögen des Kaufmanns Peter Jung- mann zu Waruemünde wird nah er- folater Abhaltung des Schlußtermins hier-

[19116]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schuhmachers Carl Arudt, in Firma J. Be{lin, zu Roftock wird nach erfolgter Abhaltung des S{hluß-

[19087]

n dem Konkursverfahren über das Vers mögen dec Frau Elise Weifß:vach, gebr. Hechler, in Sangerhausen ist zur Ab- nahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen bei der Ver- teilung zu berüdckfihtigenden Forderungen der S&lußtermin auf den 20. Juni 1913, Vormittags A1 Uhr, vor dem Königlihen Amtsgerichte hierelbst, Zim-

[19124]

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Egle, Maschinen- händlers und Landwirts in SHocberg, O.-A. Saulgau, wurde der Prüfungs- ven 27. Juni 19183, Vormittags 9 Uhr. Im übrigen bleibt der Termin vom Freitag, den 23. Mai 19183, Vor-

In der Konkurssache über das Ver- mögen des Häudlers Franz Stahl in Stargard i. Pomm., Nojenberg 28, ist erkrankten GerihtspoU- ziehers a. D. Kayser der Bücherrevisor Seiler in Stargard i. Pomm. zum Kon- Beschluß- fassung über die Beibehaltung des vom Gericht ernannten Verwalters wird eine Gläubigerversammlung anberaumt auf den 9. Juni 19183, Vocmiitags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 17.

Stargard i. Pomm., den 17. Mai 1913.

Königliches Amtsgericht. N.3/13 a.

[19152] In der Konkuresahe über das Ver- mögen des Architekteu Otto Nickel zu Stargard i. Pomm. ift an Stelle des erfranften Gerichtsvollziehers a. D. Kayser Stargard i. Pomm. zum Konkursverwalter bestellt. Stargardi. Pomm, den 17. Mai1913. Königliches Amtsgericht. N. 6/13a.

Stendal. Fonfur8verfaßren. [19089]

Fn dem Konkursverfaßren über den Nach- laß des verstorbenen Restaurateurs und Kaufmanns Erust Wilhelm Haupt in Stendal ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver- zeihnis der bei der Verteilung zu berüdck- si{tigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die nit ver- wertbaren VermBögensstücte sowte zur An- hôrung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu- bigeraus\{chu}es der Schlußtermin auf den 20. Juni 1918, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier-

[19072]

In dem Konkursverfahren über das Vers- mögen des Befißers Richard Hef in Prüfung der nach- träglich angemeldeten Forderungen der und infolge eines von gemachten Vor- {lags zu einem Zwangsvergleiche Ver- gleichstermin auf den 11. Juni 19683, Vormittags 107 Uhr, vor dem König- Zitnimer Der Bergleih8- vors{lag ist auf der Gerihts\{reiberei des Konkursgecihts zur Einsicht der Beteiligten

Traunstein. [18489] Bekauntmachuug.

Das Konkursverfahren über das Ver- Hüttenpächters Haus Härter in Marqguartftein wurde als dur Sc(hlußverteilung beendet aufgehoben. Traunstein, den 14. Mai 1913.

Kgl. Amtsgerich!1s\{reiberei.

Tuchel. Rontursverfahren. [19079]

Termin auf den 12,

Nr. 14, bestimmt. Das

Beschluß vom 8. d. Mts. worden. Tuchel, den 8. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Uim, Donau. K. Amtsgericht Ulm. Koukursverfahren.

der Konkursordnung heute eingestellt. Den: 126: Mai 1915. : Amtsgerichts\ekretär Hailer.

Vorsfelde. Koukursverfahretn.

Vorsfelde, den 10. Mai 1913. Herzoglihes Amtsgericht. SMhottelius.

Watitens ¿heid. Konkursverfahren.

der Vergütung der

raumt.

gelegt. Ó Watteuscheid, den 15. Mai 1913. Schmidt

Wangen, Algäu. K. Amtsgericht Waugen.

in FJsuny wurde nah

verteilung heute aufgehoben. Den 16. Mai 1913. Der Gerichtsschreiber: Kray!.

Weilheim, O. Bayern. Bekanntmachung.

wurde, aufgehoben. Weilheim, den 17. Mai 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Weimar.

stätigt ist, aufgehoben. Weimar. den 16. Mat 1913. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Weinsherg. i K. Amtsgeriht Weinsberg. Der Konkurs,

gehoben worden. Den 17. Mai 1913. A.-G.-Sekretär Trißler.

[19549]

des Tarifs wie folgt ergänzt:

Raabe, nach erfolgter.Abha

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kafimir Helinsfki in Grof: Bislaw ist Fur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußberzetchnis der bet der Verteilung zu berüdcksihtigenden Forderungen anderweiter uni 19183, Vocmittags 10 Uhr, vor dem König- lihen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Honorar der Mitglieder des Gläubigeraus\{husses Albert Prill, Bolesïaus Gundermann und Kon- stantin Urbanowsfi ist auf je 100 #6 durch festgesetzt

[19148]

Das Konkursverfahren über den Nah- laß der Josefa Botenhardt, ledigen Nähterin in Ulm, wurde gemäß § 204

[19145]

Das Konkursverfahren über däs Vermögen des Kaufmanus Dermann Grebe in Parsau wird nach erfolgter Abhaltung des S{lußtermins bierdur aufgehoben.

[19095]

Fn dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Händlers Wilhelm Stall- mann in Günnigfeld ist Termin zur Verhandlung über den Zwangsvergleich, zur Prüfung der nahträglich angemeldeten Ne zur Verhandlung über die

ebühren des Konkurêverwalters fowie Mitglieder des Gläubigeraus\chusses für ihre Gesäfts- führung auf den 14, Juni 1913, Vor- mittags 1037 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgeri®t hier, Zimmer Nr. 10, anbe- Der Vergleihsvors{lag und die Erflärung des Gläubigerauëschusses sind auf der Gerichts\{reiberei des Konkurs- gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder-

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [19541]

Das Konkursverfahren übér das Ver- mögen des Vauern Josef Anton Maier Abhaltung des Sw{hlußtermins und Vollzug der Schluß- durch Gerihtsbeschluß von

[19141]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Oekonomen und Krämers Florian Krebs von Jeuhausen wird, nachdem der Zwangsvergleih rechtskräftig

[19546]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bildhauers Gustav Sachse in Weimar wird, nachdem der ange- nommene Zwangsvergleich rechtskräftig be-

[19129]

betr. Albert Vianchi, Schreiner v. Eschenau, ist nach Schluß- termin und Schlußverteilung heute auf-

Wismar. Sonfurêverfahren. [19120] Das Konkursverfahren über das Ver-

hierdurch aufgehoben.

mögen

Witten, den 25.

Dahlhausen,

gehoben.

Wr Srth, Sater.

mögen Auton

eb. Evers, zu Wisinar wird N [tung des Schlußtermins

LWiemar, den 16. Mat 1913.

Großherzogl. Amtsgericht. Witten. Koufursverfahren. [19106] Das Konkursverfahren über das Ver- des Kolonialwarenhäudlers August Brockte zu Heven wird, nahdem der in dem Vergleißöterm bruar 1913 angenommene dur rechtskräftigen B 1913 bestätigt ist, hier

ine vom 27. Fe-_ Zwangövergleih eschluß vom 6. März dur aufgehoben. April 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Witten. Ronfurêverfahren. [19105] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Fabrikarbeiters u. Häudlers Friy Saure sen. zu Witten, get zu ? wird nach erfolg b haltung des Schlußtermins hierdurch auf-

er Abs

Witten, den 6. Mai 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

. [19142]

FKoukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- des Ackerers und Rasierers Matter zu Morsbroun wird nach erfolgter Abhaltung des SMluß- termins hierdurch aufgehoben. s Wörth a. S., den 16. Mai 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

[19548]

verkehr.

in den direkten

Abfertigungsstellen.

[19550]

1917.

Ausnahmetarif

quen ehre usw.“

[19551]

sonderen

1913.

mögen der Kaufmanunswitwe Dora

Bekauntmachung. Belgisch-Deutscher Gütertarif, Teil T Abteilung W, vom A. August LDAZ2. Mit Gültigkeit vom 1. Juni ds. Js. wird die Güterklaf

d. Is. wird die Station hleber Gisenbahndirektionsbezirks Berlin für den Güterve1fehr der angeschloßsenen Werke

Tarif- 2c. Bekanutmachungen der Eisenbahnen.

[19547] Bekanntmachung. Staats- und Privatbahngüter- verkehr. Heft C S. Mit Gültigkeit

vom 25. Mai 1913 wird die Station Gittelde in die Ausnahmetarife 5 b für Steingcus und 5 w für Pflastersteine zum Wegebau als Versandstation aufgenommen. Reber die Höhe der Frachtsäße geben die beteiligten Dienststellen Auskunft. Caffel, den 14. Mai 1913. Königliche Eisezbahndirektion.

Mitteldeutsch- Bayerischer Güter- Mit Gültigkeit vom 1. Juni Ruhleben des

einbezogen.

Nähere Auskunft erteilen die beteiligten

Erfurt, den 15. Mai 1913. Königliche Eisenbahudirektiou.

Bekanntmachung. : Güterverkehr der Rhein- und Main- hafenstationen mit Bayern, reckchts- rheinifches Netz, Tarif l, Junt Mit Gültigkeit vom 20. Mai 1913 ift im Nachtrag I auf Seite 14 bei 31 Abteilung IlI1 für Thüringische, Böhmische und Nürnberger Waren der Sat in der 8. Zeile von unten: „Die Aenderungen und Ergänzungen unter b-—e gelten bis auf weiteres nur im Verkehre* abzuändern, wie folgt: „Die Aenderungen und Ergänzungen unter e bis auf weiteres nur im Ver-

vou L. Junt

München, den 15. Mai 1913. Tarifamt der g Ae, St.-S.-B. v. d.

Neustadt-Gogoliner Eisenbahn. Bekauntmachung.

Mit Ablauf des 31. Mai 1913 wird der Tarif für den Binnenverkehr der Neu- stadt-Gogoliner Eisenbahn (vom Tage der Betriebséröffnung) nebst Nachträgen auf- gehoben. Dafür tritt am das in Gemeinschaft mit der Bußtzbah- Licher, Greifswald - Grimmener, Liegniß- Rawitscher, Mühlhausen - Ebelebener und Stralsund - Tribseer Eisenbahn heraus- gegebene „Gemeinsame Tarifheft (Heft A) (Nr. 129a des Tarifverzeichnifses) für unseren Bercih und anschließend daran ein „Besonderes Tarifheft (Heft B)“ für unseren Binnenverkehr (Nr. 150 des Tarif- verzcihnisses) in Kraft.

Die in den Tarif aufgenommenen be- Ausführungsbestimmungen zur Eisenbahnverkehrsordnung find von der Landesaufsihtsbehörde E.-V.-O. genehmigt. 1 i

Neuftadt (Oberschl.), den 17. Mai

Direktion der Neustadt - Gogoliner Eisenbahn.

17 Nun: 1915

gemäß § 2 der

sifikation auf Seite 100

Königliche Eisenbahudirektion, au

l

i DEE. S n | |= j o|S2 |82 22 Sl S | E ESZERLwE SBAS Ze| y P Cu NE= 2A E L zie Bezeichnung der [2 S2 SE2Z E28 E CeE =Z2| Désignation des E S Sn DB| ; Waren ¡ OS# O22 SE 2E S5 Se marchandises e S | 2O0|2S [S 2e B a I S 88 Z2S | } —. L E O E A 1 l 04A P A T 8 j Î Magnetzünder für | | | Allúmeurs magné- Erplofions- und | | | tiques pour mo- Berbrennungs- | E | | teurs à l’oxplo- MTOTeN » s f | Si, 1 [E o 0 Lom | | | i bustion.

| * Nur für den Ausfuhrverkehr über bte belgishen Seehäfen oder Terneuzen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen. Göln, den 14. Mai 1913. namens der beteiligten Verwaltungen.

Börsen-Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch

M 1107.

en Staatsanzeiger. E

Berlin, Dienstag, den 20. Mai

Heutiger | Voriger Kurs

B

| Heutlger | Voriger Kurs

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 20. Mai 1913.

1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 4. 1 österr. , 1 Gld. österr. W. = 1,70 #. 1 Krone österr.-ung. W. = 0,85 #6. 7 Gld. südd. W. == 12,00 A, 1 Gld. holl. W. == 1,70 #6. 1 Mark Banco 1 ffand. Krone =: 1,125 4. 2,16 b. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 4. 1 Peso (Gold) = 4,00 #6. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 46. 1 Dollar = 4,20 6. 1 Livre Sterling = 28,40 H.

Die einem Papier beigefitgte Bezeihnung X beságt, daß nur bestimmte Nummern odér Emission lieferbar sind,

E

Wechsel. Heutiger | Voriger Kurs

D ° Q

Mannheim 1901, 1906| | |4 |ver{ch.| 95,30 6 1,8,9 | 95,70 G

Berliner Synode 1899/4 1908 unkv. 19/4 1912 unfv. 23/4 1899, 1904, 05/31 Bielef. 98,00 FG02/03/4 T 13 X ufv. 23/4

Medckl. Eis. -Schldv. 70/84 . Anleihe 86/3% do. do. 90, 94, 01, 056/35 Oldenb.St.-A.09 uk.19/4

© [7]

D [Z7]

1912 unt. 17/4 1888, 97, 98/3 vers.) 86,50 G 1904, 1906/31 Marburg... 1903 N 3% Minden 1909 ukv. 1919/4 1895, 1902/3%| vers. i. E. 1906/4 | 1.4.10| 9 1907 unt. 16/4 | 1.4.10| 95,50 G MüilheimRh. 99,04,08/4 | 1.4.10 1910 X ufv. 21/4 | 1.4.10 1899, 1904/31

O

S

Il j ps pt prt prt jt pt pi jut pt jk pi prt jurb mrr

B: 2 A Ps UGI A N AG A H D A

S S -

Gold-Gld. == 2,00 #6.

O

Am 0-1

SS T RNTOODTI

Zt

1,4.10| 95,60 G

| 588

1

p V C3 a A j

S.-Gotha St.-A. 1900/4 Sächfishe St.-Rente's3 | vers.| heutig.| —,— vorig. | —,— Schwarzb.-Sond.1900/4 Ea

| S258 AA

Borxh.-Rummelsb. 99/31 A a. H. 1901/4

Breslau 06 X unk —-09 X unfv. 24/4 1880, 1891/35

E f p M M j f Co R S m e mm A

E

erien der bez,

S

mm D 7

Preußische Rentenbriefe.

CERorareze A5 T ER 0.

Hessen-Nassau do, do,

L v und Nm. (

Lauenburger

09 ukv, 19/22/4

224 1900/01, 06, 07/4 1898, 1899/31

1908/11 unk, 19/4 1912 unk. 42/4 do. 36, 87, 88, 90, 94/8! 1897, 99, 03, 04/35 M.-Gladbach 99, 1900/4 | do. 1911 F unk. 36/4 1880, 1888/31% 1899, 03 N35 Lina 1908 uf

0,

Amsterd.-Rott.….

S.10a, 28—26 do. do, , Brüssel, M! L

Caffel... 1901/4 1908, S. 1, 8, 5/4

Ee

A: + mrr Sr

n e E mw ©

Charlottenb. 89, 95,994 | 1907 unkv. 174 1908 untkv. 18/20/4 do. 1911X/12Tutv.22/4 1885 konv. 1889/3% do. 95, 99, 1902, 05/35 Coblenz10 Xutv.20/22}4 85 kv. 97, 1900/81 Cöln 1900, 1906, 19084 do. 1912 X unk. 22/234 do. 94, 96, 98, 01, 03/31

Mr R R pra

pm ja fm fn Fn fn js n s jet I PJ J I UAJI

taumburg 97, 19 Nürnberg ..1899-—01/4 do. 1902, 1904 unk,14/4 07/08 uf. 17/18/4 09-11 uf. 19-21 /4 do.91,93fkv.96-98,05,06 31%

o. Offenba a. M. 1907 X unk. 15/4

Kopenhagen

Sächs. ldw. Pf. abon, Dporto A B6 Pf o.

nd Westfäl, |4 | versch. N ri Kredit. bis 22/4

Verschiedenes

Bad. Präm.-Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr.-L.|— Hamburg. 50 Tlr.=L.|8

Oldenburg. 40 TlIr.-L.|8 s Sathsen-Mein.7Fl.-L.|—| p. St.

Augsburger 7Fl.-Lose|—| p. St. Cöln-Mind, Pr.-Ant. 3%

Ausländische Fonds. Staatsfonds. rgent. Eis. 1890| 5

Stleswig-Holstein do, Do. e

Anleihen staatliher Institu

Detm. Lndsp.-u. Leihek.|4 Oldenbg. staatl. Kred.4 do. do. unk. 22/4

1909 X untfv. 15/4 1909 X untv. 26/4

Pforzheim 1901, 1907/4

1910 unk. 15/4

1912 unk. 17/4 1895, 1906/31

1.1.7 [100,50 G versh.| 98,40 G versh.| 98,20 G versch.| 89,70 G versch. 87,00 G

1.4.10) 98,70 G 1.4.10| 98,70 G 1.4.10| 97,80 G 1.4.10} 97,80B 1.4,10| 97,80 G

mo

Crefeld 1900, 1901, 06/4 1907 unfv, 17/4 1909 ufv. 19/214

- 1900, 1905/4 |

1908 unkv. 18/4 1,4.10/138,10b

1901, 1908/8% Danztg 1904 ukv. 17/4 1909 ukv. 19/214 |

0, ; Stockholm, Gthbg. oburg. Landrbk.|

Potsdam... 1902|/8%

Regensburg 08 uk. 18/4 09 Uk. 19/20/4 |

97 X 01-03, 05/31

do. S. 2 u. 3 unk. 22/4 tha Landeskrd. 4

o. Darmstadt 1907 1909 uk. 16/4 25/4 | 1.4.10! 97,00 G 1897, 1902, 053% versh.| 87,50 B D.-Wilmersd.Gem.99/4 Stadt 09 ukv. 20/4 do. 1912 ukv. 23

Baukdiskonut.

Amsterdam 4. Italien. Pl. 6. Kopenh. 53. bon 6. London 4%. Madrid 4%. Paris 4. St. Pêterb. u. Warschau 6. Schweiz 5. Stockholm 5%. Wien 6.

Remscheib 1900, 190331

Berlin 6 (Lomb. 7). er (Lomb. 7) Rostock....1881, 1884 3%

Christiania 5%, 1.4.10| 97,006

1.4,10| 97,00 G

heutig.| —,— vorig. | ——

do. 1902, 03, 05/31

-Mein. Lndkred.|4 | Saarbrücken 10 ukv.16

07 ukv. 20/22/4 1913 XY ufv. 23/4 1891, 98, 1903/34

Geldsorten, Bauknoten u. Coupons. . 100 £, 20 £25 Mitnz-Dukaten Rand-Dukaten 20 Francs-Stitcke E s Gulden-Stücke

eee eten o na

Imperials alte

N id Russisch

eue e

M Le Ban 0

Schöneberg Gem. 96/3 do.Stdt.04,07ukv17/18/4 do. do. 09 unkv. 19/4 do, 1904-07 ukv. 21/4 | 1.4.10

D. Schwerin i. M.

b R R M

M pa

Weim. Ldskrd, 4 1908 unkv. 18/4

1904/35 1.4.10

M

mr H a E Or O b et Lt Las dul js Tra Tas rid gu R 2j

do. do. 35 Shwarzb.-Rud. Ldkr.|3 do. Sondh. Ldskred. [3%

Diverse Eisenbahn

Bergisch-Märk. S. 3... 3%! Braunschweigische .…. |45; Magdeb.-Wittenberge |3

Mecklbg. Friedr.-Frzb.|3% Pfälzishe Eisenbahn. 4 konv. u. v. 95/3

v s O O Cs

g ®

0. resd. Grdrpfd. Y S. 5 unk. 14/4 S. 7 unk. 16/4 S. 8 unk. 20/4 S. 9 unk. 22/4 S. 10 unk. 23/4 ; S. 3, 4, 6 N'3A do. Grundrbr. S. 1,24 Düsseldorf 1899, 1905|

L, M, 1900, 07, 08, 09/4 1910 unkv. 20/4 1911 unk. 23/4

S pro 5002 do. äuß.88 1000

8 Gld. zu 100 R. 1908 ukv, 1919/4

M

Stettin 12 X L.S uk.22/4 do. Lit. N, O, P, Q/3

Strßb, {.E. 1909 uk. 19/4 Stuttgart... .1895 X|4 T6 Mie /4

O00 00

do. Ges. Nr.3378 Bern. Kt.-A.37 kv. Bosn. Landes-A.

Sh

mm

Coup. zb. New York Belgische Banknoten 100 Francs Dänische Banknoten 100 Kronen he Banknoten 1 £ Franzö}ishe Banknoten 100 Fr. Holländishe Banknoten 100 fl. Jtalienishe Banknoten 100 L. Norwegische Banknoten 100 Kr. Vetrgeratsge Bankn. 100 Kr.

0. do. Nus Banknoten p 0, do.

o

m D H H t p P s f H O

Hmm N Non

Wismar-Carow [3 1.1,7

Dt.-Ostafr. Schldvsch. 33, (v. Reich fichergestellt)|

Provinzialankeihen.

Brandbg. 08, 11 uk. 21/4 | 1.4.10 —,— 1912 uf. 25/4 |

do.

afsel Landskr. i S. 23 uk. 16/4

S, 24 uk. 21/4

S. 26 uk. 22/4

Buen.-Air. Pr. 08 do, 1000 u. 500L

O®D

R [34 O aae ais 1900/4 1906 ukv, 1916/4 1909 ukv, 1919/4

4 1.1.7 | 89,10 G | 89,10 G

do. 88, 90, 94, 0 Duisburg 18991 907/4 1909 ukv. 15/17/4 do. 1882, 85, 89, 96/3

E 0 e N Tate ba d 0s d bo fe E R E e A Dow ANANAALSO

O D

Trier. .1910 unk. 21/4 |

1,4.10| 96,00 G Bulg. Gd.-HYp.92|

251241661-246560| 5r 121561-136560}

Elberfeld... 1899 X'4 do. 1908 X ukv. 18/204 konv. u. 1889/35 Elbing 1903 unkv. 17/4 do. 1909 X unkv. 19/4

1912 unk, 16/4 Wie8b.1900, 01,03 S.4|4 , 1903 S. 3 ukv. 16/4 1908 rüdz, 37/4 1908 unkv. 19/4 1908 unkv. 22/4

i SOSS

Schwedische Banknoten 100 Kr. Schweizer Banknoten 100 Fr.

Go LURHGRE 100 Gold - Rubel Chilen. A. 1911!

do, Gold 89 gr.!

[=) jut bad b fund dert pt perd brd C Pud edr Sud

do. Serie 21/3 Hann. Pr. S. 15, 16/4

do. Serie 7, 8/3 Oberhef. P.-A. unk. 17/4 Ostpr. Prov. S. 8—10/4

A A pri pri jl fi pri jl jt g Is p f fn j (i fn jm m e b efi Cr er Y

D

Erfurt 1893, 1901 X|4 do. 1908 X, 1910 X/|

unkv. 18/22/4 | vers{ch do. 1898 X, 1901 X|31

f n fa bo Co s Lo La bo p s a Do

. 95, 98, 01, 03 N|3% Worms.….1901, 1906/4 1909 unk. 14/4 do. konv. 1892, 1894/31

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Disch, Neih3-Schay : fällig 1. 8. 14

S i p p pri jk fel jdk suck jen

co o D

hines. 95 500 £/

es

—— _—_ A2

do. 06X, 09 ukv. 17/19/4 1879, 83, 98, 01/38 Flensburg 1901, 1909/4 1912 X ufv. 23/4

do. 96 500, 100 £|

Fs js =J —4 b A 4 d

227 O0

Pomm. Prov. A. 6—9/4 do. A. 10/14 uk. 17/19/4 do. A. 1894, 97, 1900/3 do. Ausg. 14 unk. 19/3% Posen.Prov.-A. ukv.26/4 do. 1888, 92,95, 98, 01/31

2

Lf

—_ 7

QAAAAA A

V R E

r c | | o I

Weitere Stadtanleihen werden am und Freitag notiert ehe Seite 4).

Städtische und landschaftliche Pfandbriefe

do. do. Eis. Tients.-P.| doErg.10uk.21i.L!| do. 98 500, 100L/

B L Dt. Reichs-Anl Diensta

/ do. unk. 25 Int. a. M. 06 uk. 14/4 | 0,

1907 unk. 18/4 1908 unkv. 18/4 1910 unfv. 20/4

v A on en on

+ E jn m j j + E h a ad t l

E e o

Rhpr. A. 20, 21, 31- 4/4 do. A. 35/37 uk. 17; ¿8/4 Ausg. 22 U. 23|

by

G à76475,90 G

l |

-

1901 N38 1.

1903/3} 1.5,11| 89,00 G ,0TN |4 | versch. 94,60 G j 1903/84 1.5.11| 85,20b ürstenwalde Sp. 008/31] 1.4.10| —,—

l 1.1.7 | 95,60 G elsenk.1907ukv.18/19/4 | 1.4.10| 96,00 G 1910 X unt. 21/4 Gießen... 1901, 1907/4 1909 unk. 14/4 1912 unt. 22/4 |

do, Schuggebiet-Anl.| Pr. Staats. f. 1.4.15/4

do, fäl. 1. 5.u.1.8. 17/4 Preuß. kons. Anl. uk.18/4 do, do, unk. 25 Jnt. '4 Staffelanleihe4 konf. Anleihe |3!)

Dänische St. 97

E U LE i D

Ausg. 5, 6, 7/38 Ausg. 3, 4, 10,| ] 12—17, 19, 24—29/31

& M

do.

Freibrg. i.B. 1900 : i do 25000,12500Fr do. 2500, 500 Fr. Finnl. St. Eisb. Freibg. 15 Fr.-L. Galiz. Landes-A.

Griech. 4ÿ Mon.

&s - D S S

Do p e b s s s D Mo

do. Au3g. 9, 11, 14/3 Schl-H.07/09ukv19/20/4 do. 98, 02, 05/3 do. Landesklt. Rentb. 4

do. do.

Westfäl, Prov. Ausg. 3 A. 4,5 ukv. 15/16/4 do. Ausg. 6 ukv. 25/4

M E e E R R IDTE

s s js Cn © P AT fi

S F K

mm

do. do,

Brdbg. Pfdbrfa Calenbg. Cred. D D. E. fündb. Dt. Pfdb.-Anst. Posen!

S. 1—83 unk. 80/32/4 Kur- u. Neum, alte|3

versch.| 96,80 G versh.| 95,50 G

T Co n O [

DSDAAAAANAA

n) Smn O S p p p bs js

i f f f E da s [m et en

do. 5Y1881-84

cor - O

1908, 09 unk. 18/4 1911/12 unt. 21/4 1913 unk.30 Int. |4 do, kv, v. 75,78, 79, 80/31 v. 92, 94, 1900/3 T Code 6s 13

D

do. Gr.Lichterf. Gem. Hagen 1906 unk. 15/16/4 do. 1912 X unkv. 22/4 Halberstadt 02 unkv.15/4 1912 unf. 40/4 | 1 1897, 1902/3! Halle .….. 1900, 1905/4 do, 0511,10 X ukv. 21/4 1886, 1892/31

NORU M

D

©

Westpr. Pr.-A. S. do, Serie 5—7/|3!/

Kreis- und

Anklam Kr. 1901 uk. 15/4 Ems 10/11 ukv. 20/22/4 ensburg Kr. 1901.4 aders8L. Kr. 10 ukv. 27/4 alv. Wilm. u. Telt./4 Lebus Kr. 1910 unk. 20/4 Sonderburg. Kr. 1899/4 Telt.Kr. 1900, 07 Uk. 15/4 1890, 1901/81

Aachen 1893, 02 S. 8, 1902 S. 10/4 | 1908 ukv. 18/4 do. 1909 X unf. 19-214 do. 1912 x unk. 23/4

do, do.

| Aga Wen i i A 0, . 4Y Gold-R. 89|

Stadtanleihen do. 44 Go

1 do. do

rot Ostpreußische 0, , Holländ. St. 1896| 2

Hanau 1909 unk. 20/4 | Japan. Anl. S. 2)

1912 unk. 80/4

3 Eisenbahn-Obl.|

do, Lbsk.-Rentensch. erforb 1910 rz. 1939/4

Jtalien.Rente gr. |

l

kv. 1902, 03/31 1886, 1889/3

o 99

| I

Bremer Al. 1908 uk. 18/4 d do, 1909 uk, 19/4 do. 1911 uf. 21/4 | 1887-9931 vers. . 1905 uf. 15/3 do. 1896, 1902|3 | 1.4.10 ringer Rente]z | Hamburger St.-Rnt. 3% do, amt. St.-Al. 1900/4 1907 ukv. 15/4 1908 ukv. 18/4 do, 1909S, 1,2 ukv.19/4 . 1911 unkv. 31/4 do, St.-A. 13 X Int. 4 do, antort. 1887-1904 3%

1904 untkv. 17/4 do. 07 X ukv.18/19/21/4 1889, 1898/31 do. 1901, 1902, 1904/31 König8berg 1899, 01/4 1901 unkv. 17/4 do. 1910 X uf. 20/22/4

mrr

Marokk. 10 ukv. 26! Mex.99500,1000£/|

Mm ja ct is jn n Uo U M fm Da 10 D Jp D D Mo R ck

QDO

do. 1901S. 2unkv.19/4 do. 1911 unkv. 25/264 | | do. 1887, 1889, 1893/31 vers{.|

r LaA

: 1904, 4200 4!

1967 unk. 15/4 1889, 1897, 05/3 vers. Baden-Baden 98,05 3!!! vers.

al

1891, 93, 95, 01/31 LichtenbergGem. 1900/4 do, Stadt 09 S. 1, 2|

4 Schles. altlandschaftl. Norw. Anl. 1894| do. do. 131

wmm ERHEnONR

Oest:amort Eb.=A| Dtsch. Jnt. uk. 18 Dest.Gold 1000 fl.

SS

D S

1899, 1901 XN/4 : 1907 unkv. 18/4 . 07/09 riüdz. 41/404 . 1912 X unkv. 22/4 . 1876,82,87,91, 963% . 1901 M, 1904, 05|8Ñ Berl.1904 S. 2 ukv. 18/4 do, 1904 S. 2 ukv. 14/4 1913 unkv. 22/4

Ludwigshafen .. 1906/4 do. 1890, 94, 1900, 2/31 Moos ¿ce e 28014

.-

do o

_——

SSS TARRID

1903 unkv. 17/4

1902 unkv. 20/4

80, 86, 91, 02/83% t.-Pf.(N.1) uk. 22/4

190ö unkv. 1656/4 do. 1907 Lit. R uk. 16/4 do. 1911 X 2t.S uk. 21/4 do, 1888, 91 kv., 94, 053%

=ckck| |

do, 1208, 1909 u 1912 unf. 21/4

Sre

s mes t r S bs is fd f fs bt fra jt fi Pt jd jt ft jt p pt jd fat fl juni fti fre fun jk jr ck sert Peck Perd eum sed serdd r jck femk ferdk fmd pri fk þA fend fert jrnk fmd ank jt jut

do. Kronen-R. . ¿D

k 0, d. , Silb. 1000 fl.

S828 T5

Co P C C A S &

LESEZSNES

j |

"Putt

dv, do. SDLN E L. 0.

D S5 7D r 55S ck S

1904 S. 1/3 1.4.10 amm. DbLl.|8 1.1.

. 1860 er Lose] 4 , 1864er Lose!fr.Z.!

Mm MMANAACAANAMIAAANAAAAAANAANAAAANANANAAANUNAANANUAANANAANANAR A