1894 / 156 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

[d

776G /00G

prank pam fred S F

Ï ) 134 A * 2 Z

Fon; oed, Spin Can. - eb

S „ky. ——

au Walds{1.|/10 |1

DeutscheAsphalt

do. Bgrok.-Ber. vo. Ind AGS.P. do. Verein. Petrck. do. do. S „Pr, Sina ry pendorf Ind. Fagconsch(m.S.P. rankf. Braueret as. Glühl. Ges. G.lfent. Gußsthl Glüdauf konv. . ‘Gummi B.-Frkf. Gumf.Schwanitz Bari Mt ble: i arburg en nihshall . f.-Rhein.Bro. arlär. E Bw.

i 158,00G 115/30G 200,20G 79 25G 13/25bzG

1,

5,00G

56,75G 45,00B 55,00G

346,00bzG 59,00G

123,20bz 187,50bzG 88,00G 128,50G 6,50G 118,00bzG 51,75G 52,50 bz G

168/75G

bl puri pk per br fb tek bn F fi O f fend fark fei fen f Pri A

= [M (N

-_——_- ——

|O| 00000 | 0

Do uo bo e 2

[ey

ap Ink ben pronk bed Pr bnk pmdk pruch D puemi frank nb bck farrò feind fer durkb berr pri prr ben

n bn Q A R N R

dD en OWDS

of. N Gas-, „„U1.T.-G.

293,50G 500 1—,— 300 |—,— 300 |—,— 300 |—,— 300* |27,50G 1000 E Rie 2300 7ER ad 1200 192,25G 600/1000170,75G 300 132,50bzG 600 133,50bzG 300 161,00G 1s000/300[80,00B 300 173,40G 800/2000 |-—,-—— 300 1102,25 bz 600 175,25bzG 1000 178,75G 300 129,00bz 150 192,75 bz 1000 [145,10 bz 600 1162,00bzG 1000 193,25bzG 1000 169,00G 600 1119,60G 1000 1119,75G 1000 |217,50G 1000 1107,80bz G 500 193,00bzG 600 [109,00B 1000 1196,25G 600 1106,25G 300 I|—,— 300 |—,— 300 142,75 bz 600 1115, 50G 500 |—,— 500 1130,50bzG 800/1200 197,50 bz 1000 170,00B 1000 |51,50G 600 |—,— 300 1250,25bzG

rges. neue

P Stet Münch.Braukh. k. do. do. Borz, Akt. Sltederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen.

- Nürnbg. Brauer. Drantienb. Chem. do. do, Rid Fb: Do Sta Fb. otsd.Straßenb. do. do. tonv. Nath. Opt. Fabr. Nauchro. Walter Redenh. St.-Pr. Rh.-Westf. Ind. Mostock Brauerei Sächs. Gußthlf. Sächs. Nähfd. kv.

p mm mas

pk erb *, C O

_— a ——- _—

Ero AIDOSO | ooo]

rp or j ror

H 2 6 8 D 1 0 0 0

2 9 0 5 0 0 7 0 D 6 9

Sghriftgieß. Huck Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. S S StrlsSpilk.StP Sudenb. Masch. SüddIrmm.409%/6 E Nordh. Tarnow FEODe do, itt, A. Union, Bauges. . Bulkan Bgro. ky. Weißbier (Ger. do. (Bolle WMiedeMaschinen Wilhelmj Weinb Wissen. Bergwk. ZeißerMaschinen

Verficherungs - Gesellschaften.

Kurs und Dividende = # pr. Stck.

Dividende Þbro|1892|1893

AN Feuerv.209/v.100054:460 [430 Aach. Nückvrs.-G. 20/6 v.40024:|110 | 75 Brl.Lnd.-u.Wffy. 209/60 v.50034:/120 |120 Brl.Feuervs.-G. 20%/0v.1000534:130 [144 Brl.Hagel-A.G.20%v.1000A4:| 0 | 29 Brl.Lebensy.-G.209/0v.1000546:|182," 187 Colonta, Feuerv. 209%/9v.100056:|360 [300 Concordia, Leby. 2096 v.1000546:| 48 | 48 Dt.Feuerv.Berl.209/9 v.1000A4:/100 [100 Dt.Lloyd Berlin 209/35 v.100054:|200 [200 Deter Phônix 209/69 v. 1000 fl./110 [100 Dts. Trnsp. V. 2629%/, v. 2400.46| 64 | 80 Drôd.Allg.Trsp. 10% v.100054:|300 |300 Düfild.Lrsp.-V.10%v.1000A4:|255 |255 Elberf.Feuervrs\. 20%/6 v.10004:/240 |180 ortuna, A. V. 209/6 y. 100054:/120 |200 ermania, Lebnsvy.200/9v.500A4:| 45 | 45 Gladb. Feuervrs\. 20°/,y.1000A6:| 0 | 0 R B: 200) 2 -L00ME 60 | 90 Köln.Rückvrf.-G. 209/,0.500A4:| 30 | 0 ra fremd g rif y.100024:|/720 [720 Magde Pagelv 209%/9 v.1000524:1150 [150

pk en E O IOWOOPS

2 6 9 5 0

Us D R D D «S co

[S S Se - B S

N Z

0

É 4 6 1 0

OOONIRDN Pro RRRRCRRRRRORRRRPCRRERNESEERE E Fro

S funk bek prak pam P rek

10100G

1700G 2130G 460B

3800G 7500G 1090G 1580G 3100B

1150G 3950G 3550G

9650G 1070G

449B 660G 15500G 3600B 598 bz G 422G 700bz G 940B 1825G 1450B 720G 715G

320G 320bzB 777G 1665bzB 3000G 1225G 5655 4110G 900B 747B

Magdeb. Hagely. 3379/0 v.500A4:| 45 [100 Magdeb. Lebens. 20%/ v. 5006| 20 | 21 Magdeb. Nückvers.- Ges. 100246:| 45 | 40 Niederrh.Güt.-A. 10% y.500D6:| 40 | 45 Nordstern, Lebvs. 209/0v.10004:|105 |116 Oldenb. Vers.-G#.20%/9v.50024:| 65 | 60 euß. Lebns6v.-G.20%/) v.500A:| 40 | 49 „Nat.-Verf. 2509/9 .400546:| 27 | 15 ovibentia, 109/, von 1000 fl.| 35 | 35 hein.-Wstf.Lld.109/9v.1000A6:| 36 | 36 n.-Witf.Rckv.10%/,v.4004:| 24 | 24 Sächs. Nückv.-Ges. 59/9v.5005:| 75 | 75 Shlef.Feuerv.-G.20%/0v.500A4a:| 75 | 80 Th ia,V.-G.209%/0v.100054:|160 150 T lant.Güt. 209/9v.1500.,46| 90 | 90 Union, elvers.20%/9 v.50034:| 63 S 24

Viktoria, Berlin20%/9 v.100056|168 Witbdtsch.Vs.B.209/9 v. 100054:| 24 Wilhelma Magdeb. Allg.100A4| 33 | 33 Fonds- und Aktien-Vörse.

Berlin, 4. Juli, Die heutige Börse eröffnete im wesentlichen in {wacher ng und mit zum theil etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet; die von den fremden Börsenpläßen, be- sonders aus - Wien vorliegenden Tendenzmeldungen - Tauteten glei alls weniger Go 4 j l

Hier gestältete s das” fit im allgemeinen rubig, entwidckelt

jeitiveise lebhafter bei durch Dexungéin hervorge- rufener Befestigung; im übrigen zeigte auch der Ver- lauf der Börse eine wenig günstige ‘Tendenz.

Der Kapitalsmarkt wies für heimische solide An- lagen feste Ste bei zum theil as regerem

erkehr auf; Deutsbe Reichs- und preußische kon- solidierte Anleihen weiter befestigt und besonders vierprozentige belebt.

Fremde festen Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet und ruhig; Italiener fester und lebhafter, ungarishe Goldrenten unverändert.

er Privatdiskont wurde mit 1#°/9 notiert.

Auf internationalem Gebiet verkehrten ODester- reichishe Kreditaktien ruhig; Franzosen, Lombarden, Elbethalbahn abgeschwäct ; italienische Bahnen fester, Prince Henri-Bahn belebt und höher. ;

Fnländishe Eisenbahnaktien ziemlich behauptet und ruhig; Marienburg-Mlawka schwach, Mainz-Ludwigs- hafen fester. N

ankakiien in den Kassawerthen wenig verändert ; die spekulativen Devisen, besonders Diskonto-Kom- mandit - und Berliner De R Aa Iee abgeschwäht und mäßig lebhaft. :

Nidusiriepapiere ziemli behauptet und ruhig; Schiffahrtsaktien befestigt. Montanwerthe durch- \chnittlih s{chwächer, aber zeitweise lebhafter.

Breslau, 3. Juli. (W. T. B.) (Sa Kurse.) Neue 3 2% Reichs-Anl. 90,85, 3# 9/6 Landsch.

fdbr. 100,00, Konsol. Türken 24,45, Türk. Loose 08,00, 49/9 ungarische Goldrente 98,55, 4 %/9 ungar. Kronenanleihe 91,30, Bresl. Diskontobank 102,00, Bresl. Wechslerbank 99,25, Kreditaktien 210,60, Schles. Bankv. 112,00, Giesel Zem. 97,50, Donners- marck 107,25, Kattowigzer 136,50, Oberschl. Eisenb. 77,00, Oberschl. Portl.-Zem. 100,00, Opp. Zement 112,00, Kramsta 132,00, Schle}. Zement 150,50, Schles. Zink 186,00, Laurahütte 124,50, Verein. VDel- fabr. 86,25, Oestr. Bankn. 162,85, . Nuss. Bankn. 219,20, Staliener 78,60, Breslauer elektrishe Straßen- bahn 157,00, Caro Hegenscheidt Aktien 94,00, Deutsche Kleinbahnen 101,90.

Fraukfurt a. M., 3. Juli. (W. T. B.) (Schlußi-Kurse.) Londoner Wechsel 20,390, Pariser Wechsel 81,010, Wiener Wechsel 162,42, 3 9/ Neichs- Anl. 90,80, Unifiz. Egypter 103,30, Italiener 78,19, 69%, ftonfol. Mexikaner 58,00, Oesterr. Silber- rente 79,90, Oesterr. 41/5 9% Papierrente 79,90, Oesterr. 40/9 Goldrente 98,90, Oestere. 1860 er Loose 124,30, 39% port. Anleihe 23,10, 509%/ amort. Rumän. 97,50, 4 9/6 ruff. Konsols 100,00, 4 9/6 Nuff. 1894 63,60, 4% Spanier 64,50," 5% ferb. Rente 71,20, Serb. Lab.-Rente 71,90, Konv. Türken fl. 24,50, 42/6 ung. Golbrente 98,20, 49/9 ungar. Kronen 91,40, Böhm. Westbahn —,—, Gotthard- bahn 185,30, Lübeck-Büch. Eis. 142,60, Mainzer 114,90, Mittelmb. 78,50, Lomb. 88}, Franz. 275, Raab-Dedenburg 374, Berl. Handelsges. 134,80, Darmstädter 134,00, Disk.-Komm. 185,30, Dresdner Bank 138,20, Mitteld. Kredit 96,20, Desi. Kredit- aktien 2842, Neichsbank 156,70, Bochumer Gußstahl 126,80, Dortraunder Union 51,90, Harpener Berg- werk 130,20, Hibernia 124,00, Laurahütte 120,40, Westeregeln 156,30. Privatdiskont 13.

Frankfurt a. M., 3. Juli. (W. T. B.) Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oefterr. Kredit- aktien 2844, Franz. —, Lomb. —, Ung. Goldr. —,—, Gotthardb. 165,40, Disk.-Kommanb. 184,90, Dortmunder Union 51,70, Gelsenkirhen 150,70, Boch. Gußstahl 127,60, Harpener 130,00, Laurahütte 120,60, Schroeizer Nordostbahn 116,50, Jtalien. Merid. 108,00, Mexikaner —, FJtaliener 78,10, Jtalien. Meittelmeerbahn —, Portugiesen —,—. Ruhig.

Hamburg, 3. Juli. (W. T. B.) (Schluß- Kurse.) Preuß. 4/9 Konfols 106,00, Silberrente 79,30, Oesterr. Goldrente 98,60, 4%/6 ung. Goldr. 98,30, 1860er Loose 125,00, Ftaliener 77,80, Kredit» aktien 284,50, Franz. 683,50, Lomb. 212,00, 1880 er Russen 98,20, 1883 er Nufsen —, Deutsche B. 156,20, 2. Vrient-Anleihe —,—, 83. Ortent-Anleihe —,—, Diskonto-Kommandit 184,90, Nationalbank für Deutschland 109,50, Hamburger Kommerzbank 102,90, Berliner A —,—, Dresdner Bank —,—, Nordd. Bank 122,40, Lübeck-Büchener Eisenbahn 142,20, Marienburg-Mlawka 82,70, Ostpreuß. Süd- bahn 88,75, Laurah. 119,10, Nordd. Jute-Spinn. 10250, A.-C. Guano-Werke 132,00, Hamburger Pactetfabrt-Aktiengefellschaft 87,00, Dynamit-Trusft- Altienge!ellshaft 128,39, Privatdiskont 13.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Bacren pr. Kgr. 85,00 Br., 84,50 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,364 Br., 20,314 Gd., London kurz 20,40 Br.,, 20,35 Gd., London Sicht 20,41 Br., 20,38 Gd., Amsterdam lg. 167,90 Br., 167,60 Gd., Wien lg. 161,75 Br., 159,75 Gd., Paris lg. 80,70 Br., 80,40 Gd., St. Se hard lg. 216,00 Br., 214,00 Gd., New-

ork kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 417 Br., 4,11 Gd.

Wien, 3. Juli. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Oest. 41/5 9/9 Papierr. 98,00, do. Silberr. 98,00, do. Goldr. 121,70, do. Kronenr. 97,90, Ung. Goldr. 120,75, do. Kron.-A. 95,05, 1860er Loose 147,25, Türk. Loose 66,25, Anglo-Aust. 156,25, Länderbank 248,60, Kreditaktien 350,75, Unionbank 261,50, Ungar. Kreditb. 441,00, Wiener Bänkverein 134,60, Böhm. Westbahn 394,590, Böhmische Nordbahn 266,50, Buschth. Eisenbahn 469,00, Elbethalbahn 259,00,

erd.-Nordb. 3015,00, Oest. Staatsbahn 338,75, emb.-CSzern. 277,00, Lombarden 105,75, Nordwestb. 224,50, Pardubißer 201,00, Alp. - Mont. 82,00, Tabadck-Aftien 212,00, Amsterdam 103,70, Deutsche

läße 61,45, Londoner Wechsel 125,35, Pariser

\. 49,85, Napoleons 9,974, Marknoten 61,45, Ruff. Bankn. 134}, Silberkup. 100,00, Bulgar. (1832) 126,50.

Wien, 4. Juli. (W. T. B.) Realisierungen drücken. | Aal

Ungarische Kreditaktien 440,25, Oesterreichishe do. 850,374, Franz. 337,75, Lomb. 104,75, Elbethalbahn 258,00, Deft. Papierrente 98,05, 4 9/0 ung. Goldrente 120,75, Oefterr. Kronen - Anleiße 97,90, Ungar. Kronen - Anleihe 95,027, Marknoten 61,474, Nas poleons 9,974, Bankverein 133,50, Tabackaktien 212,00, Länderbank 247,30, Buschbthierader Litt. B. Aktien —,—, Türkische Loose 65,90.

London, 3. Juli. (W. T. B.) (Schluß- Kurse.) Englische 23 9/ Konf. 1013/16, Preuß. 4% Konsols —, Italien. 5 °%/6 Rente 76#, Lombarden 87, 49% 89er Russ. 2. Ser. 101, Konv. Türken 242, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 49%/% ung. Goldr. 964, 4 2/9 Spanier 644, 34 9%/% Egypt. 1003, 49% unifizierte See 1024, 44 9/9 Trib. - Anlei 1h /o fonfol. Mexikaner 583, Ottomanbank 142 Canada Pacific 654. De Beers n. 15}, Rio

aber auf einzelnen Gebieten i Tinto 123, 4 %/% Rupees 553, 6/6 fund. Arg. Anl.

643. 5

anleihe 37#f :

Anl. 32er, Griech. 1887 er Monop.-Ank. 343er, 4 9%

Griehen 1889 27, Brafil. 1889 er Anleihe 653,

5H 9/0 Oeste de Min. 72, Playdiskont F, Silber 28. öIn die Bank flossen 109 000 Pfd. Stec!.

Wechselnotierungen: Deutsche Pläße 20,52, Wien 12,68, Paris 25,32, St. Petersburg 251.

Paris, 3. Jultr. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) 3 % amort. Rente 100,20, 39% Rente 100,80, tal. 5°%/0 Rente 79,40, 4 °% ung. Goldrente 99,25, 4% Russen 1889 101,20, 3% Ruffen 1891 89,15, 49/6 unifiz. Egypt. —,—, 49/0 {pan. n, Anleihe 654, Konv. Türken 24,45, Türkische Loose 127,25, 4 9% TIürkishe Prioritäts Obligationen 90 476,00, Franzosen 705,00, Lomb. 22250, Banque ottomane 633, Banque de Paris 651,00, Banque d'Escompte —, Credit foncier 948,00, Nio Tinto 327,50, Suez-Aktien 2875, Credit Lyonn. 735,00, Banque de France —,—, Tab. ottom. 426,00, Wechsel a. deutshe Pläße 1224, Londoner Wechsel kurz 25,144, Cheques auf London 25,16, Wechsel auf Amsterdam kurz 206,00, Wechsel auf Wien kurz 198,50, Wechsel auf Madrid k. 411,25, Wechsel auf Jtalien 98, Rob.-A. 157,00, Portug. 23,12, Portug. LTaback-Obl. 400,00, 42/4 Russen 63,30, 59/0 NRumänier von 1892/93 98,60, Privatdiskont 21/16. Cred. mobilier —, Meridional-A. 550.

Mailand, 3. Juli. (W. T. B.) Ftalienische 59/0 Rente 85,624, Mittelmeerbahn 430,00, Meri- dionaux 587,00, Wechsel auf Paris 110574, Wechsel auf Berlin 136,40, Banca Generale 30,00, Banca Ftalia 777, Credito mobiliare 135.

St. Petersburg, 3. Juli. (W. T. B.) Wechsel London (3 Mt.) 93,20, do. Berlin (3 Mt.) 45,60, do. Amsterdam (3 Mt.) —,—, do. Paris (3 Mt.) 36,923, F - Imperials A Ruff. 4%/o 1889er Konsols 148, do. Präm.-Anl. von 1864 A 2462, do. von 1866 (geft.) 2244, Russishe 49% innere Anleihe 149,00, do. ie Bodenkredit-Pfandbriefe 154, Große Nuss. Eisenbahnen —, Nuff. Südwestbahn-Aktien 1025, t. Petersburger Diskontobank 530, do. Internat. Handelsbank 536, do. Privat-Handelsbank 431, Nuff. Bank für ausro. Handel 396, Warschauer Diskontobank —. Privatdiskont 5.

Amsterdam, 3. Juli. (W. T. B.) (Schluß- Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai-Novbr. verz. 78, Desterr. Silberrente Jan.-Juli verz. 78F, Oesterr. Goldrente —, 4 9/0 ung. Goldrente 972, Russ. gr. Eisenbahnen 142, 4 %% Russen v. 1894 60}, Konv. Türken —, 84% holl. Anl. 1025, 5 0%/% gar. LTransv.-G. —, 69/9 Transvaal 133, Warschau- Wiener —,—, Marknoten 59,27, Nuss. Zollkup. 1923.

Wechsel auf London 12,073.

New-York, 3. Juli. (W. T. B) (Schluß- Kurse.) Geld leiht, für Regierungsbonds Prozent- say 1, Geld für andere Sicherheiten WProzent- saß 1, Wechsel auf London eo Lage) 4,87, Cable Transfers 4,884, Wechsel auf Paris (60 Tage) 9,173, Wechsel auf Berlin (60 Lage) 9è, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 54, Canadian Pacific Aktien 634, Zentral Pacific Aktien 112, Cbicagce, Milwaukee & St. Paul Aktien 592, Denver & Mio Granvbe Preferrey 264, Illinois Zentral Aktien 893, Lake Shore Shares 1284, Louisville & Nashville Aktien 442, N. - Y. Lake Erie Shares 135, N.-Y. Zentralbahn 964, Northern Pacific Pref. 14, Norfol? and Western Preferred 19, Philadelphia and Reading 5% I. Inc.-Bds, 285, Union Pacific Aktien 114, Silver, Commercial Bars 621.

Morgen Feiertag.

Buenos Aires, 3. Juli. (W. T. B.) Gold- agio 269,00,

Nio de Janeiro, 3. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Loudon 95/16.

Wien, 3. Juli. (W. T. B.)

Ausweis der Oest.-Ung. Bank vom 30. Juni.) Notenumlauf . . . 452 044 000 +19 202 000F[. Silberkurant . 163 889 000 +— 44 000 Goldbarren . . . 104699000 + 204 000 In Gold zhlb.Wehsel 12 648.000 36 000 D TRE . 157 015 000 +16 475 000 eombard ._, . 25 599 000 + 2-380 000

ypotheken-Darlehne 128 280 000 —+ 594 000 Pfandbriefe imUmlauf 122 970 000 4 - 921 000 Steuerfreie Noten-

reserve . . 38 320000 —17 966 000 ,

*) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 28. SUNL

Produkten- und Waaren-Börfe. Berlin, 3. Juli. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei-Präfidiums. Höchste |Niedrigite e

Per 100 kg für:

Richtstroh

rb\en, gelbe, zum KoWhen. . Speisebohnen, weiße . B e uo e Kartoffeln . Rindfleisch

von der Keule 1 kg .

Baulfleish 1 kg. . Schweinefleisch 1 kg. Aa Le Hammelfleisch 6 «E U. Eier 60 Stück. . Karpfen 1 kg . .

S 82 40

50 20 90

S 80 80

20 20 70 80 80

Zander ander echte arshe Schleie Bleie L E Krebse 60 Stick . .. 115 |—

Berlin, 4. Juli. (Amtlich ile ests- stellung von Getreide, Mehl, el, Peer troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Auss{chluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loko fill. Termine Mens belebt und flau. Gek. 200 t. Kündigungspr. 1415 # Loko 137—145 #4 n. Qual. Lieferungsqualität 140 M4 per diefen Monat 141,75—141 bez., per August —, per September 142,75—141,75 bez.,, per Ottober 143—143,25--142,5 bez., per November 144,25—143,5 bez., per Dezember 144,75—144 bez,

Roggen per 1000 kg. Loko geringer Verkehr.

bai D bai DO DO O D j D jk pk park prmck jt

uo d | I ici Or A fa] pa o S a K 2

ò/0 Arg. Goldanl. 62, 44% äuß. Gold- ' 9/9 Reichs-Anl. —, Grie. 1881 er

“bis guter

Termine niedriger. Gek. 2000t. Kün prag, 1215 M Loko 118—12%6 # n. Qual., Leferungsqualität 121 M, inländischer guter —, per diefen Monat —, per August —, per Sevtember 1245—123,25 bez, per Oktober 125—123,75 bez., per November —, per Dezember —. E]

Gerste per 1000 kg. Still. Große, kleine und Futtergerste 92—165 4 n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loko ziemlich unverändert. Termine etwas matter. Gekünd. 300 t. Kündigungs- preis 134 6 Loko 130—165 Æ nah Qual. Lieferungs- qualität 134 4, pommerscher mittel bis guter 132 —142 bez., feiner 143-160 bez., preußischer mittel 132—144 bez., feiner 145—160 bez, \{lesischer mittel bis guter 134—146 bez., feiner 148—164 bez., rufsisher mittel bis guter 132— 144 bez., feiner 145—158 bez., per diefen Monat 134,75—133,75—134,25 bez., per August —, ver September 1195—119—119,25 bez.,, per Oktober

—, per November —.

Mais per 1000 kg. Loko ruhig. Termine matt. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 974 (A Loko 99—111 A nach Qual., per diesen Monat 97,5 bez., per August —, per September —, per Oktober 99F bez., per November —, per Dezember —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140—175 nah Qual., Futterwaare 124—145 #6 nach Qual. Viktoria-Erbsen 160—200

Delsaaten per 1000 kg. - Loko Winter-Raps f Winter-Rübsen M

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Geklindigt Sack. Kün- digungspreis #4, per diesen Monat, per August und per September 16,1 bez., per Oktober 16,2 bez., per November —.

Nüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine behauptet, Gekündigt mit Faß Ztr. Kündigungspreis M Loko mit Faß —, ohne Faß -—, per diesen Monat —, per September —, per Oktober 44,6—44,9 bez., per November und per Dezember 44,6—44,8 bez.

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis A4 Loko —,_ Per diesen Monat

Spiritus mit 50 A Verbrauchsabgabe ver 100 1 à 100% = 10 000% nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis #& Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 46 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100% = 10000% nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis 4A Loko ohne Faß 31,6 bez., per diefen Monat —, per September —.,

Spiritus mit 50 4 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100% = 10000% nach ZTZralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis #& Loko mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 (4 Verbrauchsabgabe. Sehr ftill. Gekündigt 1, Kündigungspreis F - Loko mit Faß —, per diesen Monat 34,8 bez., per August 35,3—35,2 bez, per Sevtember 35,9— 35,8 bez., per Okt. 362—-36—36,1 bez., per Novbr. 36,2—36,1 bez., per Dezbr. 36,2—36,1 bez.

Weizenmehl Nr. 00 19,25—-17,25 bez., Nr. 0 17,00—16,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 16,25—15,5 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 17,25—16,25 bez., Nr. 0 13 M böber als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sa.

Königsberg, 3. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen unveränd. “Noggen behauptet, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 113—-114. Gerste unveränd., Hafer unveränd., loko pr. 2000 Pfd. Zollg. 123,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd Zollgewidkt 118,00. Spiritus pr. 100 1 1000/0 loko 32,90, pr. Aug. 32,00.

Danzig, 3. Juli. (W. T. B.) Gestreide- markt. Weizen loko matt, Umsagz 150 To. do. inländ. hochbunt und weiß —,-—, do. inländ. hellbunt 132,00, do. Tranfit hochbunt und weiß 102,00, do. hellbunt 98,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. Sept.-Okt. 139,50, do. Trans. px. Sept.- Okt. 106,50, Negulierungspreis zu freiem Verkehr 131,00. Roggen loke niedriger, do. inländ. —,—, do. ruf}. und poln. z. Trans. 76,50—78, do. Termin pr. Sept.-Okt. 115,50, do. Termin Transit pr. Sept.-Okt. 82, do. Negulierungspr. zum freien Verkehr 113,00. Gerste große (660—700 g) —, Gerste kleine (625—660 g) —,—. Hafer inländisher —,—. Erbsen inländishe —,—. Spiritus loko kontingentiert 52,00, nicht kontingentiert

32,00.

Stettin, 3. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loko fest, 133—137, pr. Juli 138,00, pr. Sept.-Okt. 142,50. Noggen loko fest, 118—122, pr. Juli 122,60, pr. Sep- tember-Okt. 122,50. Pommersher Hafer loko 121—135. Rüböl loko unverändert, pr. Juni 4450, pr. September-Oktober 44,50. Spiritus loko behauptet, mit 70 A Konsumst. 31,00, vr. Juli —, pr. August-Sept. 30. Petroleum loko 9,20.

Hamburg, 3. Juli. (W. L. B) Ge- treidemartt. Weizen loko fest, holstein. loko neuer 140—143. Roggen loko fest, mecklenb. loko neuer 130—135, ruff. loko fest, 85—89. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) ruhig, loko 46. Spiritus behauptet, pr. Juli- Aug. 184 Br., pr. Aug.-Sept. 187 Br., pr. Sept.-Okt. 19 Br., pr. Okt.-Nov. 19} Br. Kaffee fest. Umsay 2090 Sack. Petroleum loko bebauptet, Standard white loko 5,00 Br.

Hamburg, 3. Juli. (W. T. B.) Kaffee, (Nachmittagsbericht.) Goobv average Santcs pvr. Juli 783, pr. September 76, yr. Dezember 69}, pr. März 674. Ruhig.

uckDermarkt. (Séblußbericht.) Rüben-Rohzuker 1. Produkt Basis 880/69 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 11,674, pr. August 11,574, pr. Oft. 11,05, pr. Dezbr. 10,90. Ruhig.

Wien, 3. Juli. (W. T. B,) Getreioe- markt. Weizen pr. Herbst 7,29 Gd., 7,31 Br. pr. Frühjahr 7,61 Gd., 7,63 Br. Roggen pr. Herbst 5 37 Gd., 5,89 Br. Mais pr. Juli-August 5,19 Gd., 5,21 Br, pr. Sept.-Okt. 5,34 Gd., 5,386 Br- Hafer pr. Herbst 5,35 Gd., 5,37 Br.

New-York, 3. Juli. (W. L. B.) Waaren- beri t. Baumwolle in Nero-York 7/16, do. in New- Orleans 6F, Petroleum träge, do. in New-

ork 5,15, do, in Pailabetphia 5,10, do, roÿes

,00, bo. fipe line Certif. pr. Aug. 84. * Schmal (Western steam) 7,25 nom., do. (Rohe und Brothers 7,45 nom. ais stetig, pr. Juli 453, pr. Aug- 464, pr. Sept. 463, Wöeizen stetig, Rother Winterweizen 614, do. Den pr. Juli 697, pr. Aug 624 pr. Sept. 634, pr. Dezbr. 663. Getreidefracht na Liverpool 14. Kaffee fair Rio Nr. 7 164, do. Rio Nr. 7 pr. Aug. 14,92, do. do. pr. , 13,72. Mehl, Spring clears, 2,2%, Zucker 211/16 Kupfer loko 9/25.

| Deutscher Reichs-Anzeiger

und

öniglih Preußischer Staats-Anzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 A 50 4.

| Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

L A | Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4. |

Juserate nimmt anu: die Königliche- Expedition

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32,

/ Einzelne Uummern kosten 25 S.

des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

Berlin 3W., Wilhelmstraße Nr. 32.

¿ 156.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

den nachbenannten Personen folgende Auszeihnungen zu

verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Regierungs-Rath Dr. jur. Richter im Reichsamt des Jnnern, : i N

dem Regierungs-Rath Dr. jur. Schmidt im Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten,

em Negierungs-Baumeister Radke zu Groß-Lichterfelde bei Berlin,

dem Architekten Carl Hoffacker zu Charlottenburg, Lehrer an der Königlichen Kunstshule in Berlin, /

dem Marinemaler Pr Schnars-Alquist zu Berlin,

dem Seidenwaarenfabrikanten Conrad Krahnen zu Krefeld, :

dem Land-Bauinspektor Grunert zu Berlin, i

dem Wasser-Bauinspektor Theodor Hoech zu Washington,

dem Regierungs-Baumeister Petri zu Hannover, /

dem Direktor der Königlichen Elisabethshule zu Berlin, Professor Dr. phil. Waeyoldt, und :

dem Dr. phil. Hans Lichtenfelt zu Berlin;

den Königlihen Kronen-Orden dritter Klasse: dem außerordentlichen Professor der Medizin an der Universität zu Bonn Dr. Finkler, und : dem Fabrikbesißer, Kommerzien-Rath Friß Kühnemann zu Berlin; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

dem Regierungs-Rath Kl ause im Reichsamt des Jnnern,

dem Regierungs-Assessor Franz Berg zu Berlin,

dem Regierungs-Baumeister Jaffé zu Berlin, j

dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Reichsamt des Jnnern Franke, |

dem Direktor der Berlin - Anhaltishen Maschinenbau- Aktiengesellschaft Fngenin Emil Blum zu Charlottenburg,

dem Kreis-Squl nspektor Dr. Kallen zu Saarlouis un

dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal- Angelegenheiten Spiel mann; sowie

das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Mechaniker Karl Winter zu Berlin.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts-Rath Ollenroth zu Frankfurt a. O. den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Landgerichts-Rath Rube zu Bielefeld, dem Real- \{hul- Oberlehrer a. D., Prof. Dr. Kremer zu Essen, dem Vermessungs- Revisor Panse zu Erfurt, dem Postdirektor a. D. Kohler zu Stettin, bisher zu Goldberg i. Schl., und dem Postmeister a. D. Schnaas zu Oberwesel im Kreise St. Goar, bisher zu Düsseldorf-Oberbilk, den Rothen Adler- Orden vierter Klasse, dem Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Jnspektor a. D., BVau- rath von Kiezell zu Cassel, bisher zu Straßburg i. E., und dem Postdirektor a. D. Krebs zu Kolberg den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem Haupt : Steueramts - Assistenten a. D. Glaeser zu Grünau bei Berlin, dem Haupt - Zollamts - Assistenten a. D. ingel zu Altona, den Postsekretären a. D. Dessin ju armen-Rittershausen, Schwand zu Kottbus, Steigerwald zu Wehlar und Zörnig zu Barmen, und dem Ober- Telegraphen - Assistenten a. D. Horbelt zu Hamburg den Königlichen Kronen-Orden vierter E, dem Postschaffner a. D. Meyenberg zu Hannover, den Briefträgern a. D. Dietrich zu Köln und Grell zu Straß- burg i. E., dem Zollmatrosen a. D. Heeren zu Neuen- elde im Kreise Jork, dem Raths- und Ober-Polizeidiener a. D. etersen zu Burg auf Fehmarn, dem früheren Gutsvorsteher, Kolonisten Riek zu Bremerheide im Kreise Greifenhagen, dem städtishen Grundeigenthums-Aufseher Nathusius zu Berlin und dem Feldaufseher Gottlieb Breitmeier zu Unseburg leib Kreise Wanzleben das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver- en.

Deutsches Reich.

Bei der Reichsbank sind ernannt worden :

der Bank-Buchhalter Eschenhagen in Berlin zum Buch- halter der Reichs- at Lad s

der Bank-Kalkulator Wrede in Berlin zum Kalkulator der Reichs-Hauptbank.

Königreich Preußen.

Bestätigungs-Urkunde, betreffend den Uebergang des Unternehmens l

Blankensee- Woldegk - Strasburger Eisenbahn-Gese haft auf die Mecklenburgishe Friedrich Wilhelm

Eisenbahn-Gesellschaft in Wesenberg.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.

Nachdem die Blankensee-Woldegk-Strasburger Eisenbahn-Gefell- haft und die Neustreliß-Wesenberg-Mirower Eisenbahn-Gesellschaft mit Genehmigung der Großherzoglih mecklenburgishen Regierung zu Neustreliy #sich zu der ecklenburgishen Friedrih Wilhelm-Cisen- bahn-Gesellshaft in Wesenberg vereinigt haben, wollen Wir die der Blankenfee- Woldegk - Strasburger Eisenbahn - Gesellschaft unter dem 14. Mai 1892 verliehene landesherrlihe Konzession zum Bau und Betriebe der auf das preußishe Staatsgebiet entfallenden Strecke der Eisenbahn von Blankensee über Woldegk nah Strasburg in der Uckermark auf die Mecklenburgische Friedrih Wilhelm - Cisen- bahn-Gesellschaft in Wesenberg hierdurh mit der Maßgabe übertragen, daß diese Gesellschaft den in der Konzessions-Urkunde vom 14. Mai 1892

enthaltenen Bedingungen, sowie den Bestimmungen des zwischen Preußen

und Mecklenburg-Streliß wegen der Herstellung der genannten Gisenbahn abgeschlossenen Staatsvertrags vom 4. September 1891 unterworfen ift. Zugleih ertheilen Wir der Mecklenburgischen Friedrih Wilhelm- Eisenbahn - Gesellschaft für etwa nöthige Erweiterungen und Er- gänzungen der bisherigen Anlagen des im preußischen Staatsgebiet belegenen Theils der Eisenbahn von Blankeysee nah Strasburg das Recht zur Entziehung und Beschränkung des Grundeigenthums nah Maßgabe der geseßlihen Bestimmungen. :

Diese Urkunde ist in Gemäßheit des Geseßes vom 10. April 1872 zu veröffentlichen.

Urkundlih unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Neues Palais, den 12. Juni 1894.

(L. S.) WilhelmR.

Graf zu Eulenburg. von Boetticher. von Schelling, Freiherr von Berlepsch. Graf von Caprivi, Miquel. von Heyden. Thielen. Bosse.

Bronsart von Schéllend orff.

Ministerium des Jnnern.

Auf den gefälligen Bericht vom 16. v. M. erwidere ih Eurer Hochgeboren ergebenst, daß das mit der Reichs- Postverwaltung getroffene Aversionalabkommen sich nur auf die bisher aus der Staatskasse gezahlten Porti erstreckt, die Portokosten. der Standesämter dagegen durh die Aver- sionierung in keiner Weise S A und somit nah wie vor von den Gemeinden zu tragen sind.

Berlin, den 2. Mai 1894.

Der Minister des Junnern. In Vertretung: Braunbehrens.

An den Königlichen Regierungs-Präfidenten Herrn N. zu N.

Abschrift theile ih Eurer Hohwohlgeboren zur gefälligen Kenntnißnahme ergebenst mit. Der Minister des Jnnern. Jn Vertretung: Braunbehrens.

An die übrigen Herren Regierungs - Präsidenten, mit Ausnahme derjenigen zu N. N.

Nachdem durch unseren S vom 16. Dezember v. J. (M.-Bl. f. d. i. V. 1894 S. 1) den Landräthen zur Er- Giigs und Beschleunigung des Dienstbetriebes für gewisse Geschäftszweige der Gebrauh eines den “Namenszug ent- haltenden Stempels, an Stelle der handschriftlichen Vollziehung amtliher Schriftstücke, gestattet worden ist, bestimmen wir hierdurh, daß in gleiher Weise au die Ersten Bürgermeister und Bürgermeister, bezw. Polizei-Präsidenten und len Wo Direktoren in den einen eigenen Kreis bildenden Städten für die in jenem Erlasse anen Geschäftszweige sih eines Namensftèmpels bedienen dürfen. |

Euer Hohwohlgeboren ersuchen wir ergebenst, das Weitere hiernah gefälligst thunlichst bald zu verfügen.

Berlin, den 9. Juni 1894.

Der Minister des Jnnern: Der Finanz-Minister: Graf zu Eulenburg. Miquel,

An sämmtliche Herren Regierungs-Präsidenten.

Angekommen:

der- Vize - Präsident des Rechnungshofes des Deutschen Reichs Mand, von seiner Urlaubsreise.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. Juli.

Seine M! der Kaiser und König unter- nahmen, wie „W. T. B.“ aus Stavanger meldet, gestern Vormittag um 10 Uhr troß des trüben Wetters einen Ausflug nach dem Lysefjord. Kurz nach 4 Uhr Nachmittags traten Seine Majestät mit Jhrer Majestät der Kaiserin und Königin an Bord der Kaiserlichen Yacht „Hohenzollern“ die Weiterreise nah Norden an.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für ane und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine zung.

Der General-Lieutenant von Scheel, Präses der Ober- Militär-Examinations-Kommission, ist hierher zurückgekehrt.

Der Königliche Gesandte in Karlsruhe, Wirkliche Geheime Rath von Eisendecher, ist auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Großherzoglich badishe Gesandte am hiesigen Aller- Les Hofe Lon as Lena hat sich nach Hohegeiß bei enneckenstein im Harz begeben.

S. M. S. „Hyäne“, Kommandant Korvetten - Kapitän Reine, ist laut telegraphisher Meldung an das Ober- Kommando der Marine am 2. Juli in Kapstadt eingetroffen.

Württemberg.

Gestern Vormittag wurde in Stuttgart in der Eber- hardsfkirhe ein Requiem für den ermordeten Präsidenten der französishen Republik Herrn Carnot abgehalten. Seine Majestät der König war dabei durch den Ober- Stallmeister Freiherrn Geyr von Schweppenburg, Seine Hoheit der Prinz Herrmann zu Sachsen - Weimar durch den Kammerherrn Grafen Zeppelin vertreten. Vom Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten waren Staatsrath Freiherr von König und Legations-Rath Freiherr von Linden, vom diplomatischen Korps die Sekretäre der preußischen, der österreichischen und der russishen Gesandt- [O anwesend. Die französishe Kolonie war zahlreih ver- reten.

Oesterreich - Ungarn.

Das ungarische Unterhaus hat a gestern nach Empfangnahme der Oberhaus-Nuntien gleichfalls vertagt.

Am 30. Juni hat in Bregenz eine Konferenz von Be- vollmächtigten der fünf Bo denseeuferstaaten stattgefunden, die sich M mit der Fel enng gIGIE \chiff- fabrlido izeiliher Vorschriften über die Beförderung ge- ährliher Stoffe (Sprengstoffe, sonstiger feuergefährlicher, äßzender und giftiger Stoffe) befaßte. Man einigte sh über eine einheitliche Regelung, die für das ganze Bodenseegebiet Geltung haben soll. Es wurden außerdem einige weitere schiffahrts- polizeilihe Fragen von geringerer Bedeutung berathen und, wie die „Bad. Korr.“ erfährt, E eine amtliche Zu- sammenstellung der für den Bodensee, fowie für den Untersee und den Rhein (zwischen Konstanz und anin geltenden emeinsamen \PiFahrtspolizeilichen Vorschriften herauszugeben.

e neuen Vereinbarungen werden, vorbehaltlich der Geneh- os durch die detbeiligten Negierungen, am 1. Februar 1 n Kraft treten.

Großbritannien und Frland. Der wegen Bereitung von Sprengstoffen angeklagte Brall eie Nr. 146 d. Bl.) is} gestern von der Jury für un- chuldig erklärt und in Freiheit geseßzt worden.

Frankreich.

Madame Carnot hat ein Schreiben an Méline ge- rihtet, worin sie mittheilt, daß ge die ihr angebotene sion ablehne, da fie glaube, Frankreih habe dur die Veranf i fo roßartiger Leichenfeierlichkeiten für den Präsidenten | iesem die yagke hre erwiesen, welche Frankreichs und Carnot’s allein würdig sei. Ein Comité von Damen hat. einen Aufruf zur Zeichnung von Beiträgen behufs Gründung