1894 / 158 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

s : e | i i hlt. Das Althin Handel und Gewerbe. i Wien, 6. Juli. (W. T. B.) Die außerordentliche Generak- | enthielt, einen Anhänger der Revision gewäh ) th E r ît e 9 [e Î l a0 q E L ¿ lung der österreichisch-ungarischen Bank genehmigte | wird daher, soweit bis jeyt übersehbar, unzweifelhaft die : Vor den nachstehend aufgeführten niederländischen in "Debat e das M wit des baben Finan „Minister en Don Sa die Ue R I der Rentralte erung

R : s | ; ? N Me E E BIRT Beiden LEwnE | U L R E I Je iter BUIN! i pu | DEIS BaN AMSIÍVIOR A8M MENIGIE DINE, VINE 0 zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger \ ; j / D .

Christian Karel Bender (fih nennend C. C. Bender), Möbel- | Bank zu hinterlegende Zwanzig - Kronenstücke zur Einlösung von Chicago, 7. Juli. (W. T. B.) Während der Nat exporteur zu Herzogenbus, Tolbrugstraat 177; j Staatsnoten. Ferner wurde der Bericht des Generaltaths über die kús HEAE iben dot Mer! enden die Stadt und ata M f Sm. Berlin, Sonnabend den 7 Juli «94. r f .

österreichisch - k die beiden Regierungen ; i 4 l paeiev terre fueiwodgtg a geri ite. Note A A e On des Bankprivilegiums | Umgebung und steckten die Gütershuppen, die Bahnhöfe und

: b k enehmigt. Der Aktionur Loebell erklärte den im Parlament gegen | anderes igenthum in Brand. Mehrere hundert Waggons y RAE Ls M ERRN d Brei lesien. tv bie Leitung der Bank erhobenen Vorwurf, das öffentliche Interesse | und eine große Menge Waaren sind verbrannt. Die Verluste Egyptian brown fair 42, do. do. good fair 4/16, do. do. good 5 Amsterdam, 6. Juli. (W. T. B) Java-Kaff An der Ruhr sind am 6. d. M. gestellt 11 106, nicht rechtzeitig | niht genügend berüdsihtigt zu haben, für unbegründet. Der f einer einzigen Ee age ee werden auf 1 200 000 Handel und Gewerbe. | Pers rough good fair Pla bo. do, gus 5s bo: | ordinary 521 E ) Java-Kaffee good gestellt keine ei f Gouverneur der Bank erklärte, aus politischen und taktischen Grün- | Dollars geshägt. Die Polizei ist ohnmächtig; die Miliz- Evan E E 0 Me A Ve le H is i E A E E G E A ata E ase B. Sie e a E A E lefi 20 Man 5, b, Me gUeRI 07L): MIMR-BUW ete e ai, gp Ae fa R bee Bit N i n Aliban truppen kommen eilig an. Gestern fanden „mehrere Zusammen- ctt x E O E do. do good 55/16, do. ¡smooth fair 45, Je “o 4 ood fair 44, M. nagebenden Kurfen ; Ti ‘weiteren Verlaufe rat cine Gebel ein, PRO METER Fe a Rbehten für die atgedto also ‘au die staatlichen Antéxefsen, stöße statt, bei denen sehs Ausständige getödtet wurden. Der, An der Küste 27 Weizenladungen angeboten. : O A g n fe s Time good Was, _do. de später zum theil wieder verloren ging. Der Schluß war lustlos. Berlin, 6. Juli. Amtliche Pretsfeststellung für | das Interesse der Bank als Aktiengesellshaft voll zu vertreten und Strike dehnt sich auf die Oststaaten aus; man be- 96% Javazudcker loko 13# ruhig, Rüben-Rohzucker loko | 35/5 “bo Sue Ckr Aue rig u s pr N ge er Es der Aktien betrug 105 000 Stick. : e : fürchtet, er werde sich schließlich vom Stillen bis s Atlan- 113 ruhig. Chile- Kupfer 39/16, (pr. 3 Monat 39916. | 2/56 - fine 35, Secinde g 2/16, do. good 2/16, Benga Beizen eröffnete chwach und fiel dann einige Zeit nach Gr-

Butter, Käse und Shmalz. - Butter: (Preise im Berliner | zu wahren. j ( ; ; ; A r; L a dn a m __ | fully good 28/16, do. fine 31/16. i öffnung infolge niedriger Kabelmeldungen und günstiger Érnte- Großhandel zum Wochendurhschnitt per L eridats per 50 kg. Hof- Bern, 6. Juli. (W. T. B.) Der Bundesrath lehnte die | tischen Ozean exstrecken. E werden infolge des Mangels an Liverpool, 6. Juli. (W. T. B) (Baumwollen- | VRandester. 6 Inli, (D. È Bi 1% Water Tautor 5, | kee bie: ter Reaktion infolge Derkinigeic, balt M0 Lllend e

Betbeiligung der Kantone bei der Beschaffung des Kapitals | Kohlen 75 Proz. der Fabriken Chicagos schließen und dann 100000 M Wowzenberihcht.) Wochenumsatz gegenwärtige Woche 48 000 (vorige | 39; a lor G3 Doe I E EN ace C : Pi uer l L'OAEE ¡end a und Genossenschafts - Butter 1s. 90 Æ& Ila 36 gn A e bie ti it d L U aus Ustattende Landes- J n "A b i | : en allgemeinen Aus- Woche 57 000), do. von atmeriiniien f 000 (47 000), bo. für Spefu- | 29- S ter Taylor 63, 20r Water Leigb 54, pt Water Glavton 63, | weitere Strikeentwickelungen. Schluß s{hwach. Mais einige —,—, do. abfallende 82 #, Land-, Preußische 72—75 &, für die ge mil dem N P 8 Menschen ohne Arbeit sein, Frage De l : S E U (S6 V), Do. JUT P 32r Mot Brocke 6#, 40r Mayoll 63, 40r Medio Wilkinson 72, | Zeit steigend auf unbedeutende Ankünfte in den westlichen Zentren Neb1 72—75 #4, Pommersche 72—75 i, Po nishe —,— «&, | bank ab. Das erforderliche Kapital (25 Millionen Franken) foll | standes wird Sonntag entschieden werden. Alle Arbeitervereine lation 1000 C), do. Thr Export 2000 (1000), do. für wirklichen | 32x Warpcops Lees 64, 36r Warpcops Rowland 63, 36r Warpcops | später Reaktion auf erwartete Zunahme der Ankünfte für morgen. Ba Sennbutter —,— 4, do. Landbutter —,— 4, | auss{ließlich durch die Eidgenossenschaft beschafft werden. und die „Ritter der Arbeit“ werden sich wahrscheinlich der Kont oe E Ler M OENES Mie Q MLTEE N Le | Wellington 74, 40r Double Weston 73, 60r Double courante | Schluß träge. fe ete Zin F Sthe e 72—75 M, Galizishe —,— # Margarine 30— L Bewegung anschließen. Jn Detroit sind alle Eisenbahnbeamte F (94 000) davon amerikanisde 12 000 (12 000) "Rorrath 1 373 00g | Qualität 105, 32” 116 Yards 16 K 16 grey Printers aus 32r/4&r | Baumwollen-Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions- 60 O, T eee (ise Ta. 6873 g BURe E Verkehrs-Anstalten. ausständig. n Spokane zerstörten die Strikenden die Bahn- (1 429 000) Savou ameritanisde 1 159000 (1 203 000) ias 1453. ; Rubig. o 6. Lait (Wz. T. B Di E ¿tB AeE S S ae A A M Ce E h 60— « Un eslpreu r La. 009— . « 90-— é / inie: die : “G Faenion 2 000 (E ( G E i rb, Dr, NAA | HLaSgow, 9. Zull, {(2W. 2. ch,) zie Vorräthe voor | Ausfuhr na èm Kontinent 15 Ballen. orrath 301 ( 62 „4, Holländer 83—88 &, Limburger 35—38 ¡& Huadrat-Ma er» Bremen, 7. Juli. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. | linie; die Stadt ist sehr erregt. nach Großbritannien 35 000 (35 000), davon amerifanische 25 000 | Roheifen in ben Stores belaufen sih auf 309 ons gegen | Ballen. H

ons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betrieb befind- | Chicago, 6. Juli. (W. T. B.) Weizen anfangs still, dann

E E:

2 T A fen beträgt 23 gegen 59 im vorige hre. fallend während des ganzen Börsenverlaufs infolge günstiger Srnte- P - En ai J ch 4 ay F

Liverpool, 7. Juli. (W. T. B.) (Offizielle Notierungen.) |

j Î Î Ï Ï Ï Ï

A Ci (Mt F

_St. ersburg W. T. B.) Produkten markt. verizte und Realisierungen, sowie auf Nachrichten über Strike. Talg Toko 56,09, pr. August —. Weizen lo 5. FKoggen | Schluß ruhig. Mais einige Zeit steigend nah Eröffnung, später [ofo 6,00. Hafer loko 3,80. Hanf [oko 44,00. ofo 13,50. 1 Reaktion, Schluß träge.

fäse Ta. W—2 #, do. Ila. 12—14 Á Schmalz: Prima Der S@nelldampfer „Spree“ is am b. Juli Morgens in New- i Billags.) (25 000).

0 dl ines, in Deutsland raffiniert | York angekommen. Der Schnelldampfer Werra" is am 5. Zuli (Fortsezung des Nichtamtlichen in der Erste eig E Ra S ol E vgn Fett, in bends von New-York nah Genua abgegangen. Der Schnell- ; L : n Berichtigung. American good ordin. 34, do. low middling 33, do. Nunerita raffiniert 38 „%, do. in Deutschland raffiniert 33—34 & | dampfer „Fulda“ ist am 5. Juli Vormittags von Genua n) | oon a N iddling 4, do. good middling 44, do. middling fair 47/16, Pernam | Tendenz: Butter: rubig. Schmalz: steigend. New-York abgegangen. Der Men „Kronprinz Friedri h | e N vir 45, do. good fair 45/16, Ceara fair 4!/16, do. good fair 44,

Berlin, 6. Juli. Wochenberiht für Stäcke, | Wilhelm“ ist am 5, Juli Morgens in New-York angekommen. j F ; - A E Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Max Saber sky. Hamburg, 6. Juli. (W. T. B.) Hamburg-Amert- Wetterbericht vom 7. Juli, 8 Uhr Morgens. Cg N T I P E y E E E L L L COONCISSER E S O S H Ia. Kartoffelmehl 16—164 &, Ia. Kartoffelstärke 16—165 M, fanische Padcketfahrt - Aktien - Gesellschaft. | Der Post- | pte memen k Unterfuhun s-Sachen. 7 M“ 6. Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u Aktien-SefelsS. TTa. Dare ie und «Mebl 13—15 &, gelber Syrup 17}—18 4, | dampfer „Rugia“ ist gestern Abend in Cux haven eingetroffen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. _ | ck 7 Sie und Wicteraft-Senvfienfscaflen Kap.-Syrup- 183—19 , Kap.-Export 194—20 4, Kartoffelzucker London, 6. Juli. (W. V, B.) Ver R Ras pfer 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. l c én Î ér i n ci ér s" Ricverlalsune, 5c: von Revi:

© 7 18 4, do. Kap. 18419 «, Rum-Kouleur 33—34 #, | „Grantully Castle“ ist heute auf der Ausreise in Kapstadt 4. Verkäufe, DerpoMtanaen, Verdingnngen x. + 9 Bank-Ausweise:

; i », Verloofung 2c. von Werthpapieren. 10, Vers&iebene Bekkumimnalsungen.

j ey

P.

sus | R

9.49

Sf

red. in Millim.;

1 Stationen. Wind, | Wetter.

Bier-Kou eur 32—34 b, t a meint C ‘ait y d angekommen. do. sekunda 22—23 M, eizenstärke einst. —2 4 O Ee (groß D. “Strablen)' “Halleste_ e SEE Theater und Musik. 3T— 3) M, eidsarie AIER S E Morgen gelangt Halbe's Drama „Jugend“ im Residenz- | Belmullet W-47 e b I R ac bten I S n Theater zum 200. Mal zur Aufführung und {ließt gleichzeitig die Abérdeen Vittoria Seiten 1 edlen 11S M, inländisché weiße | Spielzeit dieser Bühne. d i | Christiansund

rbfen 16 Ee R “9s boh OA 14-16 A e Im Neuen Theater wird in der nächsten Saison nach Kopenhagen Bohnen 135—15 #, weiße Flach reifische B b Fan E K Ernst von Wildenbruh's Schauspiel „Das neue Gebot“, welches, wie Stockholm Men T LE E ga Me O sen d —2W Y a Feine Linsen | bereits gemeldet, die Spielzeit eröffnen foll, „Heimkehr“, ein modernes Haparanda i p oe Unsen * BL I T0: a L w 06—100. «A nom., | Schauspiel von Else Meyer, als erste Neuheit und danach Victorien Mo 14—24 M, R D Ib Ses 6—U K, Hanfkörner 18 bis Sardou’s Sittenbild „Andrea“ zur Aufführung gelangen: An diefe | Cork, Queenstown Hiri, n Lee 4 e i ‘Wien 15—16 K Pferdebohnen Werke follen si. dann Aufführungen etner französischen Novität, des | Helder ¿ 13 e nee ae 99-4 K 'Mais loko 10111 M per 100 k Schauspiels „Die Geschiedene“ von Victor Jannet, des „Pfarrers | Sylt .

a 1E “Q Lei Fu 13—14 M R: skuhen 19--13 X von Kir(hfeld" und des ungarishen Dramas „Entsagung“ von Wil- | Hamburg Kümme Wi M, n chen N ay Y ; E helm Karczag anreiben. Swinemünde

Bar. auf 0 Gr.!

u. d. Meere Temperatur | in 9 Cel

S 4 werden beschuldigt, als Wehrpflihtige in der | Flur 1 Nr. 226/74, das nase Wäldchen, Aker, | nungen. An dem andern Giebel, in gleicher Flucht wolki c i 1) Ú 0 d z - ck aco | t, sich dem Eintritt in den Dienst des st henden | groÿ 33 Ar 32 Quadratmeter, Grundsteuer 0,15 Æ | linie angebaut, befinden fich Stallungen, deren Fe» pit Vev: : uterju ungs ch(Gen. | D der ¿Flotte zu entziehen, ohne Gr | Flur 1 Nr. 118/38: n igenfeld, Aer, | dahung vorne mit Stroh und zur Hinterfront zu eiter [22772] Steckbrief. | 9as ndoeSgebviel Derlatfen ober nad errei | gref 42 Ar 6 Quadratmeter, Grundsteuer 0,29 #4 s | ca. 7 mit Stroh und ca. { mit Ziegeln bebeckck wolkenlos : Gegen den Händler Konrad S aus Melle: | Ep RRIEIE SRRRET 1ußerzalb des Dundes- | #5) Flur 1 ir. 119/83, 2 elbst, Acker, groß 7 Ar | In der Borderfront des Daches befinven sh mm wolkenlos leßt in Lemgo bei Gastwirth Gierse wohnhaft, | 27 [5 q g A en gegen | V, S —UaLTalmeier, SrTUntILeuer 1,09 E Grdges{hoß 2 Stallthüren und 2 kleine Zueken, im wolkenlos welcher fichtia if und i verborgen hält, foll eine | 2 229 40]. 1 Ar. } Str-S.-D. BVieselven werden | 9) r 1 Nr. 232/90 selbft, Acker, groß 24 Ar | obern Stockwerk 1 Fenster, 1 sogenannte Heuluck- Dee 0 durch Strafbefehl Fürstlichen Amtsgerichts 11 ver- | U 2 15, Oktober 1894, Vormitt | 50 ck2uadratmeter, Grun? ), 15 A6 ___ | und 2 kleinere Lucken, auf dem Dache 1 Shorn- heiter li kängte Haftstrafe von 6 Tagen vollstreckt werden. e LOE Ie ammer des Komglzen | 10) Flur 2 Mir. 0/2, beim Lammervaum, Ader, } Jen. ae der “C e S angebaut be- Gewitter Es wird ersucht, denselben zu verhaften na E E A [8 Ü ( y sih die Scheune, gleichfalls mit Stroh be- wolkenlos Gerichtsgefängniß des Ergreifungsortes abzuliefern. | Fre, 1 Grun gn pes S 472 ver Strafvrozeß Das F E sich im reten

jeses wird um Vollstreckung erfuht, f i „der na) F #2 der Sirasprozey- zur Hausthür der Provinziallanbftraße zit : j : i ‘iu Á L Geldstrafe an "rutlittei unen d ordnung von den Zivil-Borfigenden der Erfay-Kom- F fl 258/9, dafelbst,_ ¡roß | In der Hinterfront der Scheune befindet sich unten Roggenkleie 84—94 ¿, Weizenkleie 8}—9 -&, pa. helle getr. Biertreber Das morgen im Kroll’\chen Etablissement stattfindende | Neufahrwässer . N wolkenl.2) | 18 Blomberg, den 26. Juni 1894. Le EE E E R E R E A DRE l MI E AIE de R E E L AOE r 9,05 M6 ___ _ [1 Kellerllucke und oben 1 Luftlucke. In dem retten 28—30 9% 10#— 114 Á, pa. Getreideslempe 31-—33 9/0 12}—134 M, Doppel-Konzert wird vom „Neuen Orchester“ und der Kapelle des | Memel Eut wolkenlos | 21 Furstliches Amtsgericht. 11. b. des Stadtkreises zu Kottbus vom 2. Januar 1894 |_ Flur 2 Nr. 359/9, st, Aer, groß 7 Ar | Winkel, welchen Wohnhaus und Scheune an der pa. Maisfchlempe 40—42 9% 12}—134 Mh, Malzkeime 84—10 Mh Garde-Füsilier-Regiments ausgeführt und beginnt bereits um 4 Uhr e t ————— |—S7 “— Thheiter 19 (Unterfcchrift.) und e. zu Kalau H 18. und 19. Januar 1894 | 53 luadratmeter, Grund 003 Æ | Hinterfrort des ersteren bilden, befindet S in per Zentner. (Alles ab Bahn S erlin bei Partien pon mindestens Nachmittags 7 y Münster e E (Du | heiter 91 / über die Der Ania 1 Ur 2 Nr. 414/43, 117 [Let Jen d Je M er, 1d ger Nich q em Eingang zu Lem umer 2eT ‘Die Einnahmen der Marienburg-Mlawkaer Eisen- Dit ; E 2 halb b 21 22771] Oeffentliche Aufforderung. E E | 15) Flur 2 Nr. 418/83, in der Kutlendah, 2er, | Am Steve Scheune in paralleler Richtung mit bahn betrugen im Juni 1894 nach R Feststellung 153 000 4 Mannigfaltiges. Ee «o ad P S A E ZA 15 l Zu den Strafakten T, J 175. 94 wird GnE dew 22. Un E | groß 27 Ar 45 Quadratmeter, Grundsteuer 0,50 4 | Wohnhaus und Stall befinden sicch2 Schweineställe m gegen 127 000 & nah provisorischer Feststellung im Juni 1893, mit- Die Liste der stimmfähigen Bürger Berlins ist nah den E 0 O4 | ls 51 um Mittheilung des Aufenthalts der unverehelichten rtomgltce Siaatsanwail]Mart. | 16) Flur 2 Nr. 102, daselbft, Aer, groß 18 Ar | darüber befindüchem Futterraum, mit einem schrägen hin mehr 26 000 gesetlihen Vorschriften berihtigt und wird in der Zeit vom 15. bis Aera E E heiter 99 Marie Anna Krüger, früher zu Nowawes, geboren uer 0,1 Zwischen der Scheune und den Der Aufsichtsrath der Danziger Oelmühle, Petter, | einshließlih 30. d. M. täglih von Vormittags 9 bis Nachmittags n O E S wolkenlos | 18 Wi 31. Dezember 1879, ersucht. | [22770] dem Futterraum befindet fich Bes G E n E Le Tou S Ia o | N AR Na Da a Poststraße 16, 2 Treuen, Uen as Bresla L Dunst 19 Potsdam, den 4. Juli 1894. K. Staatsanwaltschaft Tübingen. welder in seiner Ver- neralversam:nlung nah Abschreibungen in Höhe von 53 852 # | liegen. Während dieser Zeit kann jedes Mitglied der Wiadtaumelnde E Et ¿ a E e Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht. | Befaunntmachung. eruna eine Dividende von 5 9/ für die Prioritäts-Aktien für 1893/94 und | gegea die Richtigkeit der Liste Einwendungen erbeben, die |hriftlih | Jle dAx ..«+ W Zlhalb ved. 15 Ì Gle MelUle Lee Sbm 5 0/0 Dividenden-Nachzahlung für die Prioritäts-Aktien für 1891/92 eim Magistrat angebraht werden müssen; |päter eingehende mig M S \till|wolkenlos 5a / A gerichts dahier vom 26. d. Mts. if vorzuschlagen. L i l werden nicht berücksichtigt. Die Gesammtsumme aller für die Ab- E S (I wolkenlos | 26 Vom obers{lesishen Eisen- und Zinkmarkt berichtet | 1heilungsbildung zusammengetragenen Steuern beträgt 48 270 023,45 6 | _ : die „Séles. Ztg.“ : Infolge verstärkten Betriebes auf den Hochofen- | Nah der. hiernah bewirkten Feststellung der drei Abtheilungen gehören 1) Thau. ?) Nachts Thau. ; werken wird den Walzwerken und Gießereien das nöthige Quantum f zur 1. Abtheilung diejenigen Msbler, welche mindestens einen Steuer- L: Os ersicht der Zons, j u 2) Alfred Nubin, gevoren am bruar 1871 | ehoben worden. | 0) Flur 3 Nr. 330/16, dafelbst, Aer, groß | außeren Spiße de älle an ut, zur an Gießerei- und Puddelroheisen regelmäßig zugeführt, sodaß ein | betrag von 3152,40 4 zahlen; die 11. Abtheilung beginnt mit dem |, Während über Mittel- und Osteuropa der Luft tuck noch 766 mm, F zu Jessen, zuleßt daselbst aufhältl§, _ | Den 30. Zuni 18394. | 13 Ar §0 Quadratmeter, Grundsteuer 0,26 A | straße zu, befindet sich der aus Steinen erbaute Mangel an Roheisen bei den obershlefifchen Märkten vollständig aus f Steuerbetrage von 3150,80 Æ und {ließt mit dem Steuer- über Finland und Nordschweden 770 mm übersteigt, ift über den ___Miker Steg i EIE NE E E Zilfs- avalt Maur: | 21) Flur 3 Nr. 587/66, auf der vordersten Sr, | Abtritl, mit Zlegeldaw versehen. Der Hinterfront es{lofsen ist. Durch die nunmehr in Kraft getretene Tarifherabjeßung | betrage von 682,20 Æ und den Namen mit dem Anfangs- | Britischen Inseln eine Depression erschienen mit einem ienun I ember 19/1 zu © julegt daselbst aufhältlich, | E E | Aer, groß 13 Ar 0,1 Quadratmeter, Grundsteuer | des Wohnhauses geg nüber, mit dem Abtritt dur für Erze ist die Zufuhr von in- und ausländischen Erzen zu den | buchstaben .M* ab, während die II1. Abtheilung mit dem | unter 755 nördlich von Irland. Die weitere Suttigetung Le en M T e s UTIEDTI 2 [i : 8 A S eine furze Hofmauer verbunden, befindet sich das Werken nit unwesentlich verstärkt worden. Der Be- | [egteren Steuerbetrage und den Namen mit dem Anfangsbuch- | nah Osten läßt zunächst für das nordwestliche Deutschland bkühlung Mig geboren am 22. A A E 5 | E 22) Flur 3 Nr. 383/67, daselbst, Ader, groy Brauhaus mit seitlich zur Scheune hin ans{ließenden trieb der Walzwerke blieb unverändert sehr stark; fie werden | aben „N“ anfängt. Bei Berichtigung der Wählerliste in | und Regenfälle erwarken. Am e Morgen ist das Wetter über M R A I) Aufgebote Zustellungen 41 Ar 60 Quadratmeter, Grundsteuer 067 # |2 weiteren Schweineställen. Die Vorderfront des besonders zur Ablieferung der vers{hlofsenen Grobeisen-Quantitäten | Betreff des Wohnsitzes der stimmberechtigten Personen in Berlin sind | ganz Deutschland bei {waer südlicher Luftstrômung noch heiter qu . Ÿ Emil Albert Reinhold Jache, geboren am | ém L y V |_ 23) Flur 3 Nr. 644/69, dafelbst, Aer, groß | L ¡raubaufes liegt der Hinterfront des Wohnhauses von den russischen und inländishen Abnehmern stark gedrängt. In | die von ihnen zu ersiattenden polizeilihen An- und Abmeldungen bis um 4 Grad die normalen übersteigenden emperaturen, Regenfälle E Ae B PREEEST E E N und dergl. „Ar W Z2uadratmeter, Srunditeuer E n gegenüber. In derselben befindet fich im Erdgeschoß ein eisen ist die Nachfrage “weniger stark, jedo immer noh be- maßgebend. Demgemäß sind au solche an dh wablberechtigten Per- werden niht gemeldet. n E b Garl Seinrid Judisch ; i @ l | Flur D “r. 4 ae dajetbIt, Dn 9 [T0 eine Thür mit seitlich daneben befindlichem Eingange fricdigend fr Dow: Anh, Konstruktionbeisen gehen bie Aufträge | fonen in der Wäblerliste geftrihen worden, welche polizeilich ‘ab- Deutsche Seewarte. r eng gende aaa adl enu anes Zwangsverfteigerung. Fr 2 Quabratmeter, Gruutfener 0B E E E E S etwas s{chwäter ein. Die ain lechftrecken find, um den ein- | gemeldet worden sind, ohne ihren Wohnsiß hierselbst aufgegeben zu i e O R STET; de k Fn je der Zwangsvollstreckung soll das im |, 5/ F gct cfare t À n aden Wn 2 gFOoB E # Sensler,. Vie Bedachung is von gegangenen Lieferung8verpffihtungen nahkommen zu können, + fehr | haben, und sih z. B. in einem Bade, in Sommerwohnung oder der- | wmm erracnara: "S Gxrl Seinri® Wilbelm Audisch, aeboren am | Srundbuche von den Nieder-Schönhausener Parzellen | * a e M aeg anin E de pee mit 2 DANEEs une eTs Schornstein rege beshäftigt; der Absaß für Grobblehe dagegen ft | gleichen aufhalten, also nur vorübergehend von Berlin abwesend sind, f G R A E A e L 8 Nr. 682 auf den Ramen des Destillateurs | Ar a n 2 i die Ce A groß Fra E T L S C a E zur Provinzial- mäßig, da bei den Kefselfabriken die Aufträge nur spärlich eingehen. | es aber unterlassen haben, solches auf der erstatteten polizeilichen Ab- Theater-Anzeigen. E e, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, | ® Ar E E E a8 T E L wat Barr pungtg E fleine Fenster; desgleichen in E MasBbiaenfabriken Tagen über geringen Eingang bés T E T eten j t 4: E L 2 gene, hier in der Oderberger-Straße Nr. 38 | „20 Flur 3 Nr. 110, daselbst, 2 der, groß 5 Ar gr L ront 3 Lucken. Die eitlichen Schweine- Aufträgen auf größere Objekte, mit Ausnahme der Gleiwißer Hütte, A P A Residenz- Theater (Direktion: Sigmund Lautenburg.) L Dn R E gEROCE | belegene Grundstück am 7. September 1894, | 23 Quadratmeter, Grundsteuer 002k u, ställe find mit Ziegel gedeckt und mit 2 Thüren nah uUsTra ( el L NE t Z 5 z s z L esi enz . ). September 1871 zi prembera, zuleßt da | : f j Gde Sie ca E 28) Flur 3 Nr. 211, in der Sauerwies, Wiese, | dem Abtritt zu versehen. Auf der andern Seite des die für die fiskalishen Werke ziemlih stark beschäftigt ift. In An Geschenken und Vermächtnissen find im Monat | 5 Norstell in dieser Saison. Sonntag: Zu volk R GTHTI Vormittags \ 10+ Uhr, vor dem unterzeichneten | 59 Ar 37 Quadratmeter, Grundsteuer 0,04 4 | Weges, dem Wohnhause gegen : E R bb ut A g Geschäft wieder ger ge- } Juni cr. bei der Hauptstiftungskafse des" M ana eingenagen ute Fer Wrelta, nt l 200 Male. Jugend Ein Liebesdrama D Furt Mar Richard Minbs: aeboren am { Sericht an Gerichtöftelle, Neue Friedrichstraße 13. Ai n E, L j räggóh p e 2 gr mg mge ge any on uvd weiter obes- et, da den Röhrenwalzwerken in leßterer Zeit größere Lieferungs- | 1013 4, an Kollektengeldern 348,29 #4, aus schiedsmännischen Ver- | 39 : d Gi, S t ou Si d Lauten- n Dee 1 Croon melctt Sark me, 1 O0, Sligel C, GrdgeschWoy, Saal 40, versletgert | „5 j "A wi 2 L E, E A y [ 5 e e e i : s 285 92 i 9646 47 in 3 Akten von Max Halbe. In Scene geseßt von Sigmund La [T zu Spremberg, zuleßt daselbst auf- | verden. Das feil über die Ertkeiluna des | 22, Quadratmeter, Grundsteuer 0,05 M l: und binter derselben an dem rechten Giebel des mit ee E Leo A N Lars L H E A E gleichen und Zessionen 1285,22 4, zusammen 2646,47 M burg. Parquet 2 4A Anfang 7# Uhr. E E s | Zuschlags Se D E aber Un Gs Gor, j 30) Flur 3 Nr. 213, daselbst, Wiese, groß 2 Ar | der Borderfront in den Weg erbauten Wohnhaufes zufolge noch auf Monate hinaus gedeckt. Im Betriebe der Im städtishen Obdach befanden sh am 1. Juni d. I. Nil rir A ns Dn orer | mittags 117 Uhr, an Gerichtsftelle, wie vor an- an E M E 6 tete i s fein 2 A Es A „aus R ŒEisengießereien hat sich nihts geändert; die Anferti- | 54 Familien mit 210 Personen, darunter 17 Säuglinge. Am 1. Juli aua L R E loegeben i Saal 40 vertlavet iverbven. M A S ca R “t “Ge, Vlener S groß efintis g Mig 7 e L pr 2 E E Sta ng von Wafserleitungsröhren wird nah Möglichkeit beeilt; für | war der Bestand 56 Familien mit 217 Personen, darunter 19 Säug- Konzerte. 11) Carl Ferdinand Morit Vogel. aeboren am | Derlin, den 30. Juni 1894. * 39) Flur 3 Me 366/294, baselbft Wiese, groß | Vorberseite mit! egein 10d 0 i e Taae Ge auguß gehen die Aufträge in ziemlih befriedigender Anzahl ein; für | linge. Das Asyl für nächtlich Obdachlose dafelbst benußten im Laufe 21. Met 1a E E M U Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88. 2 M2 2E Cl achenhictee: Elcaubiicar: 0.00: A P Tie EroR m E der Gli E E s dagegen ha! 14 f R Ee [opa des Monats Juni 15 420, Personen, und zwar 14 481 Männer, 989 Kroll's Etablissement. Sonntag: Doppel - Konzert. hâltlich, O r e E \ : 33) Flur 3 Nr. 366/224, " vafelbst "Wiese groß befindet sich redtsseitig vas Wrge 0 drebinias e | R e I F S ies h ; 19 Ir : R oT : : s Zte agr Sh O E O E i bat fich H her Tien Mode mut " pründert: “pie Tendenz sSeint “armer Wun 2 pet Deendeihonte Moabit “4 ver Gharits “e Neues Orchester : Paul Prill. Kapelle des Garde „Füsilier , 2) riedri Wilbelm Britke, geboren am | 22929) Zwangsversteigerung. [2 Ar 48 Quadratmeter, Grundsteuer 906 # Stall in der Zwischenwand zwischen Remise und jedo na oben zu neigen. infw eiß ift ziemlich gut gefragt \odaë e í 412 407 Mäönner, 5 Frauen) der Polizei vor eführt Regiments: C. Frese. Anfang 4 Uhr. i M T vent 182 zu Kottbus, zuleyt datelbît au E Wege der Zwangsvollstreckung oll das im 34) Flur 3 Nx: 367/224, daselbst, IBiefe, aro Stall. In der Vintersront des Stalls befindet fich } s G n E R E Ls N N Y c : Montag: Doppel-Konzert. Nenes Orchester : Paul Pril- ti | Grundbuche von der Louisenstadt Band 1 Nr. 7 auf | 2 Ar 35 Quadratmeter, Grundsteuer 0,04 # eine Fenfteröffnung. Die Grenznachbaren s\ind

D

_— m T RR E S

V) O) A M

C pak (N ja Ju

s It

(R485 4 o + E 4 l t Gosda, zuleßt dafelbft a l

geboren am

Lo ut af Hc, HLCDL Vi

L is Lic i C1

die Produktion bald zur Verlad gelangen fann. i S i“ : j r. 13) Re Richard Di liove E L L Gla Ga D fo ktor 35) Flur 3 Nr. 720/225 2x.. daselbst, Wiese, groß j M: J ¡u Sd z j Aus Zür ih meldet die „Frkf. Ztg-“, daß das dortige Handels- Das Poftmuseum wird wegen bauliher Veränderungen vom Ae na Lan tNadetten-Anstalt: Najort. orfcosineis 4 d Kis E S Tren A Apr Meran aaoneneann miri ¿eng Ber, Be 17 Ár E E es ditt gas atis Stier E E L M A 44 ck A ç E S L . D . N L E R j | tem! r Be 2%, ng age Y DICT T1 DET F Pn Le L e Z * p Zu Uy E n D L P P SA L 0 2, aats e E s E F N R s E as en E R n EEER vai E E O ET S E DIayen Ms gesosien. Auf der bedeckten Terrasse am Königsplay : Restauraut, Café, R E ich Paul Förster, geboren am 19. Fe- | Nr. 10 a. belegene Grundftüd am 11, September 36) Flur J Nx. 693/235, im Dorf, Hofraum 2c., | 34) Flur 3 Nr. 692/248, im Dorfe, Wiese, groß 24. April tassiert hat, soweit sie fh auf die Genehmigung von Bau- Breslau, 6. Juli. In der gestrigen geheimen Sizung der | Wein- und Bier-Ausschank bei freiem Entróe. îruar 1872 zu Kottbus, zulegt dafelbst aufbältlib, | 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- | groß 2 Ar 96 Quadratmeter, Grundsteuer keine. | 5 Ar 47 Quadratmeter, Grundsteuer 0,10 Æ plänen dur die Generalversaminlung und die Anträge an den Ver- Stadtverordneten-Versammlung wiede, wie „W. T. B. meldet A E an R. geboren am } zeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich- 2e S m E Wi L Ge /ZUAOE C, 100 V LIEE waltungsrath wegen der Anleihe. von 10 Millionen beziehen. Die | die Serleibung des Ehrenbürgerrechts an den Ober-Präsidenten M T TEE E E E L hält G Dee UIDR Üa “ide E eini Que H Abe Me Ertfcilene A E S ea Miene aus 012 4 gros Se A E E r, : R e ; c eaen E A j versteige erden. as Urt Sri) E E S p E a e d rit l s » L Dnepgung Guyer-Zellers als Zeugen über den Aftienausweis wurde | pon Seydewiß beschlossen. Familien-Nachrichten. , 16) Theodor ‘Arthur Reinhold Hoffmaun, ze- | des Zuschlags wird am 14, September 1894, | Steinen aufgebaut, besteht aus einem Erdgeschoß und} 39) „Flur 3 Nr. 722/261, daselbs, Wiese, groß E nts L i M. T 2) Sgagerheriüt Pet, 6. Zuli. Nah i Mea bes - Maat ta Grati C : n 30. März 1872 zu Kottbus, zulegt dafelbst | Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, wie vor | einem ersten Stodwert; dasfelbe ist ganz S 6 B 3% Quadratmeter, Grundsteuer 0,12 4 Kornzucker exkl., von 92 % —,—, neue 12,25, Kornzuder exkl. 88°/0 | Heute Nachmittag in einer Holzniederlage in Groß -Becskerek | Verlobt: Frl. Therese Brunner mit Hen. Forst - Assessor h R S O , aal 40 ve bedacht und mit 2 Sen E „Zu der ge Flur 4 L 42/48, arg Rendement —,—, neue 11,70, Naprodukte exkl., 7% %% Rendement | Feuer aué, das sich infolge po herrschenden starken Windes auf das Sec. - Lieutenant der Reserve Otto ‘Cornelius (Marburg—Stol? ilbelm Emil Kalien, geboren am | Berlin, den 1. Juli 1894. e Borderfront befindet sich im Erdgeschoß eine von rech s dem Landscheiderweg, Diese, groß 28 Ar 2. C j * Seatraffinade Se AE STEE N olega E Ras Sämmtliche am Ufer / stéhenden i. Pomm.). zu Kottdus, zulegt dajelbit aur- j Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88. ae S u zur eie E n E Fuge name ata a L i). M Ae J u i cotraffin Gag i P der M af , Cs, i ; : j S urchfahrt und eine Hausthür. Ves ferneren | 11. A 208 der Srundsteuermutterrole Gem Sasse ps E Gem Zu de r pg gr R G Fonser andes L Ben Slammwen ersogt; das ganze Usergelade wird Sn F (Elisabet r Price (Göttingen). Hr. Rittmeister Wilhelm Lehmaun, geboren am | ; 5 mit eisernen Stangen versehene Fenster, von | Gemeindebezirks Schwarzenborn im Kreise Wittlich : Rohzucker. I. Pr o 7. Ee B Tg p 112 Gd. als vernichtet betratet. S Gustav Freiherr von Hollen mit Lonny Gräfin von Roeder? Kottbus, zulegt dafelbft aufhbältlich, | [22517] Versteigerungs-Patent. welchen 2 links von der Durchfahrt, 2 rets zwischen 41) Flur 1 Nr. 213/15, auf Bierberg, Aer, groß 11,572 Br., pr. August 11,55 Gd., e C es D R A “/ i | : V! L E (Berlin) au i Dito J : ami Die durch den Bierbrauer Ferdinand Zens zu | der Durchfahrt und der Hausthür und das fünste | 62 Ar 34 Quadratmeter, Grundsteuer 0,48 M U E pr Eer derteiait 54.000 Zir 024 Dr. Ruhig. L „Biaier- E u, L218 f eee "B dem Ero yeezos Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von Branconi (Enger? D nt 1572 zu Ko thus, zule elbt az : lich, î hwarzenborn von dem Wirth Nikolaus Zens da- rets von legterer angebracht find. _ Im oberen M Flur 1 Nr. 222/17, dâselbst, Aer, groß Bayreuth 7 Juli. (W T.B) Der Banquier Heßlein c Mes c s Si GtenOs Fahrt bei ‘Kap Save ai efahren a. Rh.), Hrn, Lieutenant Grafen von Schlieben (Kolmar). f ito Staniuder, geboren am 31. März | fetoit gemay X Or dem Königlichen Notar Krüill Stodwerk der Vorderfront befinden. s Feuer. e S E O Gre Ee M s ¡ A. ge - e a von Majorca aus unt j / L O g N: Hrn SBera-A essor Jaeshke (Zabrze). Eine Tochter: Hrn , zulegt dafelbft aufbältlich, | zu Mander eid aufgenommenen Kaufvertrages vom | In der Hinterfront befindet sich im Erdgeschosse 43) Flur 1 Nr. 207/88, auf Langenfeld, Aer, wurde erishen REIREO 2). A JICDEN „ZNYNEN Der Erzherzog und die Mannschaft erreihten glüdlid bas Land; es fti BarttgÀ eor bon Ascho Minden). : ) Heinri tedrich Wilhelm ze, ¿eboren | 4. März 1893 für die Summe von 11 000 M er- | die daselbst mündende, ofene Durchfahrt, eine Hof- | groß 3 Ar 55 Quadratmeter, Grundsteuer 0,06 M E ett a O B ) Kammzug - Termin hit Hossumig vorhanden, au das SGi} zu bergen. wan: Fr. Superintenden Mao Hilbraud, geb, Bracon!® L F: 28. Juli 1872 zu Kottbus, zuletzt dafelbit auf+ | worbenen, nachstehend bezeichneten Liegenschaften : thür und 4 Fenster, von welhen 2 fich je zu | 44) Flur 1 Nr. 136/91, daselbst, Aer, groß 6 Ar eipzia, v. , R. 2.) s 6 Ee E | L. Artike

a m M ; U), | 7 Artikel 179 der Grundsteuermutterrolle des Ge- | beiden Seiten der Hofthür und die beiden übrigen | 85 Quadratmeter, Grundsteuer 0,05 M handel. La Plata Grundmuster B. per Juli 3,42è #Æ, per Sun (Haudten). 22) Albert Wilbelm Balduin Scholz, geboren | meindebezirks Schwarzenborn im Kreise Wittlich: | an der entgegengeseßten Seite der Durchfahrt | 45) Flur 1 Nr. 137/91, daselbst, Acker, groß 3 Ar 3 k, ver September 3,45 4, per Oktober 3,49 M, per to- / : mi am 13. September 1872 zu Kottbus. zulegt daselbt | 1) Flur 1 Nr. 220/17, auf Bierberg, Aer, groß | sich befinden. Im oberen Stockwerke der | 834 Quadratmeter, Grundsteuer 0,03 M 3474 M, per Dezember 3,90 -#, per Januar 3,90 , Nach Schluß der Nedafktion eingegangene / lin. aufbältlich, i | 33 Ar 5 Quadratmeter, Grundsteuer 0,28 M Hinterfront find 6 Fenster angebraht und 2 dar- | 46) Flur 1 Nr. 234/95, daselbst, Aer, größ 41 Ar per Fébruar 3,524 Æ, per März 3,024 M, per April 3,924 #, per Depeschen. Verantwortlicher Nedakteur: J, V.: Siemenroth in Ber qq 2 Rudolf Franz Otto Vogei, geboren am! 2) Flur 1 Nr. 28, bei den Gichenbäumen, Aer, | über ich befindlihe offene Speicherlucken. Die | 68 Quadratmeter, Grundsteuer 0,29 Mai 4, per Juni #4. Umsay 200090 ks. ; O j j Zeét S Gol) in Bexlin d. Januar 1873 zu Kottbus, zulent daselbst auf» | groß 10 Ar 13 Quadratmeter, Grundsteuer 0,07 4 | Fenster im Erdgeschoß der Hinterfront find gleih- | 47) Flur 2 Nr. 412/43, beim nte Berg, Bremen, 6. Juli. (W. L. B, B E gopen agen 7. Juli. (W. T. B.) Nach Meldungen Verlag der Expedition (Scholz) in Vexlin, bältäich, E L } 2 Flur 1 Nr. 29, dafelbst, Aer, groß 23 Ar | falls mit eisernen Stangen versehen. Jn der Durch- | Acker, groß 36 Ar 5 Quabratineter, ndsteuer Raffiniertes ttesle um. Mgi Nalarmg der oleum- | gus Reyfkiavi haben die vom 5. bis 10. v, M. vorgenommenen Druck her Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, „28 Johann Friebrich Schög. geboren am 8. O j 69 Quadratmeter, Grundsteuer 0,16 fahrt befindet si links eine Thür zu dem daselbft | 0,42 M Z Bôrie.) hig, Loko 4/65 Dr. aumwolle. Ruhig. Neuwahlen zum TSnbHScE Ming, wie es scheint, in Berlin 8W., Wilhelmstraße 32, 1870 zur Sirinis, zuleut dafelbit aufhältlih. | 4} Flur 1 Nr. 30, daselbst, Ater, groß 8 Ar | befindlichen Zimmer des Erdgeschosses. In dem der | 48) Flur 2 Nr. 416/43, in der Buttenbach, lote 38 Sómalz. Fest. Wilcor | per politischen Stellung des e Æ Grundsteuer A, 314 A. j

+4 3 C 5 4

S 7 S: 5 d r s

! angegeben, im Saal 40 verkündet werden.

P l'@ Ld I

5 3 7s" S

+-+

H

ia

E n

g Dr jur. W. von Blume mi

J

U

k e

Upland middling, ._ ; i ifi : 29) Frieèrich Ernft Dani Nahorkta, zcberen an | 40 Quadratmeter, Grundsteuer 0,06 4 Provinziallandstraße zugelegenen Giebel befinden si | Acker, groß 27 Ar 47 Quabratmeéter, Svid Fe Short g f B lolo Be M egenüber feine Veränderun pervorgebradt; ddn hat die Flinf Beilagen 4. Januar 1871 zx Brieske, zulegt dajcibiè aufck| 5) Zur 1 Ne 31, dafelbst, Aer, groß 8 Ar | im obern Stockwerke 4 Fenster 1 größeres und | 0,504 t: S ug v g Sig Mie P s Eli ¡eyfiavi C dle : i p Börsen-Beilage) dâltlich, | 11 Quadratmeter, Grundsteuer 0,06 #4 3 kleinere, im untern Stocfwerke keinerlei Oefff- | 49) Flur 3 Nr. 646/70, auf der vorbersten 280 Ballen. Taba&ck. Umsay: 25 Seronen Carmen, 69 Faß Ken- tadt Keykiavik an Stelle des Abgeordneten der ih (einschließlih Börsen-Beilage).

tudr, 5 Faß Virginy, 30 Faß Maryland. bei der Abstimmung über die Revision der Stimmenabgabe