1894 / 161 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

106L. fte 2. August 1894, Vormittags er I t 1 Vormi 0 Uhr, jl 7, Juli 1894. htsscreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Dotterweich, K. retär.

[23754] MEGTLIbeEfayren, 7 Das Konku hren über das Vermögén des Ra manns R uft Adi a finigen ers der Firma Au edemaunn vorm. Lonis Baum hier, wird, nchdem der in dem Vergleihstermine vom 11, Mai 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Besdlu von Lemsetben Tage bestätigt ist hierdurch aufgehoben. MUERIRLE- L E Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1. i e. Kraufe. eröffentlicht: : i Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber.

[23769] Konkursverfahren. i

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Thude & Peters in Ottensen, sowie über das Privatvermögen der beiden perfönlih haftenden Gesell|chafter, nämlich: * 1) des Zimmermeisters Max Theodor Her- mann Thude in Ottensen, |

9) des Maurermeisters Heinrich Wilhelm Rudolf Peters in Ottensen, :

wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 21. Juni 1894, * /

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Haf fe, /

als Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

123629] Konkursverfahren. 7

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Wilhelm Kretz und Therese Bangard iu Hüttenheim wird, nahdem der in dem Ver-

feihstermtine vom 5. Juni 1894 Sa wangsverglei) dur rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juni 1894 bestätigt ist, hierdur aufgehoben. enfeld, den 21. Juni 1894. Das Kaiserliche Amtsgericht. [23776] Konkursverfahren. :

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Grote termeisters Frauz Pollock zu Berlin ist ‘infolge Schlußvertheilung nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 30. Juni 1894. i

P08 er, Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

RTTeI Konkursverfahren. Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Louis Machol in Berlin, Weber- straßé 48, ift infolgé eines von dem Gemeinschuldner E Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche

ergleihstermin auf den 2, August 1894, Vormittags T Uhr, vor dem Königlichen Amts-

erihte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof,

lügel B., part., Saal 27, anberaumt.

evlin, den 6. Juli 1894. Ad L Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

[23774] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldwaarenhändlers Matthias Behmannu hiér it infolge Schlußvertheilung nah Abhaltung des Schlußtermins Men worden.

Berlin, den 6: Juli 1894, /

bt T Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

[23775] Koukursverfahren. "Fn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbénen Kaufmanns Ferdinaud Kryuit in Berlin, Dane 122, if zur ' Abnahme der S{lußtehnung des' Verwalters und zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen der Schlüßtermin auf den 2. August 1894, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amts- érihte 1 bierselb, Neue“ Friedrichstraße 13, Hof,

Flü el B., part., Saal 27, bestimmt.

erlin, den 6. Juli 1894.

Pod Getichtsshreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84,

[23756] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Malsburg, in Firma Georg Damcke Nachf., in Bernburg wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 20, Juni 1894 an- nee Zwahgsvergleich durch rechtskräftigen

pet vom 20. Juni 1894 bestätigt if, hierdurch aues en.

exunburg, den 5. Juli 1894. A t Amtsgericht. I. V.: (gez.) Nar y. Ausgefertigt (L. 8,) Kolscher, Bureau-Assistent, Gerichtss{hreiber Herzogl. Amtsgerichts, i. V.

{23628] Konkursverfahren.

Das Konkursperfahsren über das Vermögen des Kaufinaüus Gust, A. Vaurmeister zu Cassel wird, nahdem der ‘in dem Vergleichstermin vom 12. Mai 1894 angenommene Zwangsvergleich dur rechtsfräftigen Beschluß rom 12. Mai 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Caffel, den 30. Juni 1894,

öniglihes Amtsgeriht. Abtheilung 2.

[23607]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufsmauns Wilhelm Oskar Förster, Ju- habers eines Getreide- und Kommissious- gelan hier, in Firma „Förster & Kaphau““,

aternistr. 1, wird, nahdem der in dem Vergleihs- termine vom 7. Juni 1894 angenommene Zwangs- R dur rechtskräftigen Beschluß von dem- selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dreôdén, den 9. Juli 1894.

; “* Königliches Autogers t,

Bekannt g t durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

Siebentritt zu - h erfolgter Abhaltung des lußte aufgehoben. ddelak, den 30. Juni 1394. Königliches Amtsgericht.

[23810] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Berger zu Gleiwitz is zur Abnahme der LA ußrechunung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Besclußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 1. August 1894, Vormittags 9} g vor dem König- lihen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer 9 (Schöffen- saal) bestimmt.

Gleiwiß, den 5. Juli 1894.

«Jakubek, Gerichts\{hreiber des Königlihen Amtsgerichts.

[23760] Könkursverfahren. :

Das Konkursverfahren über das. Vermögen des am 1. November 1893 zu Glogau verstorbenen Kaufmauns Albert Hentschel _ aus Glogau wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Glogau, den 7. Juli 1894, / :

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Lange zu Goldberg wird nah Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung hierdurh aufgehoben.

Goldberg i. M., 2. Juli 1894. [23038]

Großherzoglihes Amtsgericht.

[23755] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Voß zu Hagenow ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- s{hlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 30. Juli 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglihen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Hageuow, den 9. Juli 1894.

Vièténse, / Gerichtsschreiber des Großherzoglihen Amtsgerichts.

[23764] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

andelsfrau Heuriette Schürmann, geborene

öte zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver- werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26, Juli 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen. Amtsgerichte hierselbft, Kleine Stein- straße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 5. Juli 1894.

Große, Sekretär, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[23763] - Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Audreas Müller zu Halle a. S. wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehobën.

Halle a. S., den 6. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[23762] __ Koukursverfahren.

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeifters Carl Schmidt, in Firma J. C. Schmidt zu Halle a. S., ist zur Abnahme der Scchlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußvexzeichniß der bei der Vertheilung“ zu berücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensftücke der Schlußtermin auf den 31. Juli 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtégerichte hierselbst, kl. Stein- straße Nr. 7, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 7. Juli 1894.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VII.

[23761] s

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ludwig Lober zu Halle a. S. wird auf Antrag des Konkursverwalters zur Be- {lußfassung über den freihändigen Verkauf des Waarenlagers eine Gläubigerversammlung auf den 24, Juli 1894, Mittags 1D Uhr, an Ge- richtöftelle, kleine Steinstraße Nr. 7, Zimmer 31, einberufén. i

Halle a. S., den 9. Juli 1894.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(23758] Konkursverfahren,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Wenzel Eduard Schran wird, nachdem der in dem: Vergleichêtermine vom 22. Juni 1894 angènommene Zwangsvergleih dur rechts- kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 7. Juli 1894,

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [23769] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns: Karl Hugo Schmidt, in Firma C. Hugo Schmidt, wird; nachdem der in dem Vér- gleihstermine vom 22, Junt 1894 angenommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Beschluß :vom selben Tage. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 7. Juli 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gérichtsschreiber.

[23757] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhäudlers Georg Hem Friedrich Braunschweig, in Firma G, Brauuschweig, wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 19, Juni 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsfräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. :

E t Hamburg, den 7. Juli 1894,

Zur Beglaubigung: Holste; Gerichtsschreiber.

[23614] E ai E W: ; Met e R tes ausmanu . C ck77 , en Cr, ist dur S D boertbeilu beendet und daher e E den 5. Juli 1894 | echingen, den d. 1894. Königliches Amtsgericht.

[23025] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Oswald Böttrih, Jun- hábers des Kolonialwaarengeschäfts unter der

irma Richard Böttrich hier, wird nah erfolgter

bhaltung des S{hlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 5. Juli 1894.

König“iches Amtsgeriht. Abtheilung IT 1. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Sekr. Beck, G.-S.

[23616] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Robert Simon zu Lissa wird, nah- dem der in dem Vergleihstermine ‘vom 14. Juni 1894 angenommene Zwangsvergleich durh rechts- kräftigen Beschluß vom 14, Juni 1894 bestätigt ist, hierdurch aufgèhoben.

Lissa, den 5. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

[23803] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Jako Wagner, Bäcker und Wirth ee Ain wurde dur Gerichtsbeschluß von heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben.

Neustadt a. Haardt, den 9. Juli 1894,

K. Amtsgerichtsschreiberei. Serr, K. Sekretär.

[23611] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Harang zu Pase- walk ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf 6. August 1894, Vorinittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Pasewalk, den 5. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

[23768] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Restaurateurs Carl Zastrow und feiner Wittwe Helene Zastrow, geb. Groppa, zu Pasewalk ift zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß, verzeihniß und zur Beschlußfässung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke neuer Termin auf den 27. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht anberaumt.

Pasewalk, den 6. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

[23767] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baudagisten Eduard Glenzendorf in Peine wird nach erfolgter Abhaltung dès Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Peine, den 6. Juli 18394.

Königliches Amtsgericht. L. [23618] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faärbermeisters Johann Tesdorff zu Prenzlau ist zux Abnahme der Schlußrehnung des WVer- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- fichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Juli 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtösgèrichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

Prenzlau, den 6. Juli 1894.

Sprung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23777] Bekauntmachung,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architckteu und Maurermeifters: Georg Popcke zu Rixdorf is zur Abnahme der Schlußrehnung, zur Erhebung von Einwendungen gegent das Schluß verzeihniß Termin auf den 21. Juli 1894, Vor- mittags LL Uhr, anberaumt worden. Das Schlußverzeichniß und die Shlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Rixdorf, den 5. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

[23765] Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths. Friedrich Anton Geißler in Ge- riugêöwalde ist zur Abnahme der Shluaßrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das. Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu_berüdfich geen Forderungen und zur Beshluß- fassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4, August 1894, Vormittags ¿10 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Rochlitz, den 7. Juli 1894.

i Akt. Zumpfe

Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

(23753] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Christian Heinrich Leonhard Carsteus in Schlestvig if zur Abnahme - der Schlußrechnung. des: Verwalters, zur Grhebung von Fen dugs gegen das Schlußver cini der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden For erungén und zur Beschlußfassung der Glaubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf

‘den 3, August 1894, Vorwittags Ul Uhx,

vor dèm Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abthei- lung T, bestimmt. Schleswig»: den 7. Juli 1894. ' Egger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung T1,

[23612] Konkursverfahreu. -

Das Konkursverfahren übér das Vermögen des Elektrotechuikers Reinhold Oscar Preinfalk zu Seufteuberg wird, nahdem der in dem Ver-

: gleihstermine vom 17, Mai 1894 angenommene

t 28 fel noch, b

17. Mai 1994 bestäti i eider Daa „vom Senftenberg, den 9°. Juli 1894. : "Kónigliches Amtsgericht.

[23617 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Schueidermeifters Paul Gollmert zu Spanday ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleihe Vergleichs. termin auf den D. August 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer 24, anberaumt.

Spandau, den 5. Juli 1894.

(Unterfchrift.) )

Gerichtss{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

[23615] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe und Erben des verstorbenen Kaufmanns Jacob Jacobsohn zu Strasburg W.-Pr.' wird, nachdem der in dem Verglei{stermine vom 11. Juni 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rets, kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, bierdur aufgehoben.

Strasburg, den 4. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- x. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[23640]

Für den Versand von Braunkohlen, Braunkohlen- Yokes und Braunkohlenbriquetts in Wagenladungen von 10 000 kg oder_ bei Frachtzahlung für dieses Gewicht treten von Senftenberg nah den Stationen Bernau, Hermsdorf i. d. M., Pankow-Schönhausen und Spandau mit dem heutigen Tage ermäßigte Lade in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen auf Berlangen die betheiligten Güter-Abfertigungsstellen Fe das Auskunftsbureau Bahnhof Alexanderplaß

ier.

Berlin, den 4. Juli 1894.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[23639]

Mit Gültigkeit vom 15. Juli 1894 wird die Station Wilhelmsburg des Eisenbahn-Direktions- bezirks Altona in den Vieh- 2c. Tarif Berlin west- lihe Staatsbahnen und in den Vieh--2c. Tarif Staatsbahn-Stargard-Küstriner Eisenbahn einbezogen. Der Frachtberechnung sind durhweg die Tarifentfer- nungen und Frachtsäße der Station Hamburg B zu Grunde zu legen.

Veber die Höhe der Frachtsäße ertheilen die be- theiligten Abfertigungsstellen, sowie das Auskunfts- bureau hier, Bahnhof Alexanderplaß, Auskunft.

Berlin, den 6. Juli 1894.1

Königliche Eisenbahn-Direktion, zugleih namens der betheiligten Verwaltungen.

[23638] Südwestdeutsch-Schweizerischer Eisenbahu- Verband. 5

Mit dem 15. Juli l. F. tritt ein Ausnahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen, Braun- kohlen, Steinkohlen: und Braunkohlen-Koks, sowie Steinkohlen- und Braunkohlen-Briquets zwischen Hüningen, Lauterburg-Hafen, Mül- hausen i. E,, Mülhausen Nord, Straßburg Zentralbahnhof und Straßburg Neudorf: einer- seits und den Stationen der Schweizerischen Nordostbahnu (einshließlich der Böybergbahn), der Tößthalbahn und der Vereinigten Schweizer- bahnen (einshließlich der Toggenburger Bahn und der Wald-Rüti-Bahn) anderseits in Kraft.

Derselbe kann von unserem Gütertarifbureau unentgeltlich bezogen werden.

Durch diesen Tarif werden die in den südwest- deutsh-\chweizerischen LTarifheften I1 B. und III B. (Verkehr Elsaß—Ostschweiz) enthaltenen Frachtsäße des Ausnahmetarifs Nr. 16 für Hüningen, Mül- hausen i. E. und Mülhausen Nord bezügli der Artikel Steinkohlen, Koks und Briguets auf- gehoben und erseßt; dieselben gelten daher künftig nur noch für die Artikel Steinkoblenashe und Koks- asche. Die Taxen des Ausnahmetarifs Nr. 16 für Bollweiler, Colmar und Dornach bleiben unver- ändert in Kraft.

Karlsruhe, den 7. Juli 1894.

Namens der betheiligten Verwaltungen : General- Direktion der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.

[23804] Südwestdeutsch-Schweizerischer Güterverkehr.

Mit dem 20, Juli l. J. treten Nachträge zu den südwestdeutsh-\{chweizerishen Tarifheften II1 A,, IT C, II E., II F. und II G. in Kraft. Diese Nachträge enthalten verschtedene Aenderungen und Ergänzungen zu-den: Haupttarifen nebst Nachträgen. Insbesondere weisen dieselben auf:

a. neue Frachtsäße für die Stationen Appen weier, Hilpertsau, Weisenbah und Marthalen, sowie für die Stationen der Bregthalbahn ;

b. Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme- tarife Nr. 4 (Zucker), Nr. 5 (Holzstoff u: #. w.), Nr. 13 (Düngemittel) und Nr. 24 (\{chwefelsaure, präparierte Thonerde). | :

Leßterer Ausnahmetarif wird auf den Verkehr mit Mannheim Bad. Bahn, Mannheim Neckarvorstadt und Ludwigshafen a. Rh. beschränkt: i

Neben zahlreichen und zum theil erheblichen Ermäßigungen: treten auch einige kleinere Fracht exvoungan ein und zwar in den Ausnahmetarisen Nr. 13° (Düngemittel) und: Nr. 24 (Thonerde).

Die [een niedrigeren Frachtsäße: werden

s 20. Oktober 1894, beziehungsweise 28. Februar 1895 gewährt.

Nähere Auskünft ertheilt unser Gütertarifbureau, uen welchem auch die: Nachträge bezogen werden

mnen.

Karlsruhe, den 7. Juli 1894.

Namens der- betheiligten Verwaltungen : General-Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur: J, V,: Stemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (J, V.: Koye) in Berlin.

Dru der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

„M Gf.

/ i Börsen-Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-

Berlin, Mittwoch, den 11. Juli

Berliner Börse vom 11. Juli 1894. Amtlich festgestellte Kurse.

Umrechnungs8-Säge.

1 Lira = 9,80 #6 1 österr, Solb-Glb. = 2,00 M österc. W. == 1,70 46 1 Krone östezr.-u, W. = 0,65 #ch 7 Guld, d. W, = 142,00 1 Gulb. hol. W. = 1,70 e 1,60 á 1 Krone = 1,126 4 1 Rubel = 5,20 # 1 Peso 4,00 M 1 Doliar w= 6,26 #4 1 Livre Sterling va 20,00

Wechsel. Vank-

Dise Mys.-Aul, do. 0.

do. do. ‘ult. Juli do. Int. p. Kasse

euß. Kons. Anl.

1 Frank = 0,80 #6

1 Peseta == 0,80 1 Lei == 0,80 eb

1 Mark Baneso

a Ei

I pad pi

do. do. ult. Juli Pr. Sts.-Anl. 68

do.St.-Schd\ch. Kurmärk. Schldv. Oder-Deichbh- Alton.St.A.87.89 Augsb. do. v. 1889 Barmer St.-Anl.

Berl. Stadt-Obl. Breslau St.-Anl.

Cafsel Stadt-Anl. Gharlottb. do.

Amsterdam, Rott do. s B D,

Skandin. P Kopenhagen . .

RRBORE E

S t - Laa

D

c es

T —ck

m J De

D

Madrid u. Bare.

i O O

S I

roe t —_—

Düsseldorfer 1876

do. Elberf. St. - Obl. Gfsen St.-ObL.IV

do. Hallesche do. 1886 Karlsr. St.-A. 86

Italien. Pläye . Si. Petersburg .|10

9, Warschau . .…. ; Geld-Sorten und Banknoten.

Engl. Bnkn. 1.£.|20,40 bz

Ti. Bfn. 100 #F./81,05GfL.f Dolländ. Noten ./168,75 bz talien. Noten .|72,55 bzkl.f e Noten|112,70b n.p100fl/163,00

1000fl 162,90 bz Ruf}. do.p.100R|218,85 bz

iu i

"Nlinz-Duk| 9,71 bz Rand-Duk. s # Sovergs.y St./20 20 Frs. - St. 8 Guld, - St. Dollars y. St. Imper. pr. St. - do. pr. 500 g f. O H ck09 do. do. 500 g Amerik. Noten

1000 u.500g

do. Cp. z. N. Y.

Belg. Noten . Zinsfuß der Neichshank: Wesel 39/9, Lorab. 3} u. 49/-..

Ausländische Fouds. Stiide 1000-—500 Pef, 200—100 £ 1000—500 £

1j Ca GAI CIS CAS Qi QIO (P, CID SIOTII Mh: hs, Q Li De I TIS I De O T D Q E E L AS G5 G3

Königsb. 91 L.u.T1. Uegnig do. 1892 Magdb.do. 91,1V. Mainzer St.A. ; Mannheim do. 88 Dstpreuß. Prv.-O.

osen. Prov.-Anl. otsharm St-A.92

do t D e —_—. e

ult. August

Schwetz. Not. . Zollkupons .

I A E E E A

D Dr- r te-

uo at

dea »ck

G2 ia G2 Go fa G5 Go E (E O G3 a 3

Mes N: : 440/09 do. . 44%/0 äußere v. 88 ; do N M Barletta-Lo Bukarester Stadt-Anl.84 2000-—400 „M 2000—400 „A 5000—500 „M 1000—500 M 1000—20 £N 100— 20 £

1000—200 £

97 25et. bz B 97 ,25et. bz B

Buen. Aire3859/0:.K.1.7.91

do. 449% Gold

Bulg.Gold- Ghilen. Go

Ghinesishe Staats - Anl. Dân. Landmannsb.-Db[.

do. Staats-Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr.gar. Donau-Neg. 100 fl.-L. . che Anleihe gar. .

E

104,40b1 B

4

2000—-200 Kr. 2000—400 Kr. 5000-——200 Kr.

fl 1000—100 £ 1000—20 L 1000—20 L 100 u. 20 £

1000-——20 £ 4050—405 „(A 10 Be = 30 M 4050—405 „M 4050—405 „4 5000—500 „M

U A J

P A A V5 U US U Ds P C! E E tor Odd O D Oa; =

wr

p

P E b ° N O Go F j L, bb pi C i a q Q Le]

jemek jk pmk pk

do. pr. ult. Juli Daïra San.-Anl. Finnländ.Hyp.-Ver.-Anl.

\ St.-G.-Anl. 1882

7 „a

cen Ql ¿s As O

y fi J O

eiburger Loose alizische Landes-Anleihe Galiz. Propinations-Anl. Genua 150 Lire-Loose . . Gothenb. St. v. 91 S.-A. Griech. A. 81-845°/,i.K.1.1.,94 mit lauf. Kupon

e

10000—50 fl.

800 u. 1600 Kr. 5000 n. 2500 Fre.

aran

pm mt Us E =J e

et . “dig

mit lauf. Kupon kont. Mot-Qants

do. Mon.-Anl.i.K.1.1.94

mit n Kupon

5090 u. 2500 Fr.

—Î jak tr ain raa

H

mit lauf. Kupon do Gld-A.59%/oi.K15.12.93

do. mit lauf. Kupon i.K.15,12.93 uf. Kupon .K.15.12.93 „_ mit lauf. Kupon Dolläând. Staats-Anleihe Komm.-Kre a

Bpiub.

do. p. ult. Juli amort. 11. I1V.]5 |

—_—

E

do. mit l 0. i

es

E

12000—100 fl.

oe,

Punk. juni prunk: B

park jou O00

s en

mp5

Jtal. fteuerfr.

20000 u. 10000 Fr. 4000100 87,

C E E = A Ci I T T TSTEETREE|

t at n

=I=I

77,60 Gàa77,30bz

pi e I

onds und Staats- G F Zf. H-Tm. S ANEvE

1.4.10/5000-—200 versch. /5000-——200/102,30 bzG pers&;./5000——200[91,20bz G 90,90à91 bg 3| 1.1.7 |abz.3.b.1.7|—,—

O OT

3000—300|—,— 5000-500] —,— 2000—100|—,—

bai O

.13000—200|— ,—

2000—100 9000—500 2000—200

10000 -200 2000—500|- 5000—500 3000—200 3000—200 1000—200 2000—200|—, 2000—200/91, 2000—200/‘

J] pad

2000—500

Ls Abd bei SAHAÄ SAPABIE

O0 mm

2000—200|—,— 2000—200|—,—

I

2000—200|—,—

O ri J D

1000—200|—,— 1000—200|—,—

=ck/

do. 18924

do. fleine|4

Luremb.Staats-Ank. y.82/4 Mailänder Loose ..…..

do. V s Mexikanisße Anleibe do. do

do. Eleine do. pr. ult. Juli do. 1890 do. 100er do. 20er do. pr. ult. Juli

. Staats-Eisb.-Obl.

do. kleine

Moskauer Stadt-Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.-L. . . . New - Vorker Gold - Anl. Norwegische Hypbk.-Obl.

taats-Anleihe 88 do. kleine do. 1892

E Gold-Rente . . . .

do. kleine do. pr. ult. Juli

4 P A

0. do. pr. ult. Juli

i Silber-Rente .

do. do. do. do. pr. ult. Juli

: Loose v. 1854. , . Kred. -Loose y. 58 . 1860er Loose .

do. pr. ult. Juli

. Loose v. 1864. . . Bodenkredit-Pfbrf. Polnische Pfandbr. T—PY

do. V G do. Liquid.-Pfandbr. . B v. 88/89 4309/6

do kleine

do. Tab.-Monop.-Anl. Raab-Grz. Pr.-A. ex. Anr. Rôm. Stadt - Anleihe I. do. do. IT,-VIIT.Em. Num. Staats-Obl. fund.

do. mittel do. kleine do. amort. do. feine do. von 1892 do. Feine do. 1893 do. von 1889 do. Tleine do. von 1890

von 1891

do. do. NRufss.„Engl. Anl. y. 1822

do. kleine do, von 1859

do. konf. Aul, on 1880 do. do. do. do. do. Þ. ult. Juli

Anzeiger. 1894,

E, Kur- u. Neumärk. 0. o. do, X. XIL-XY. Lauenburger ...

o. Nixdorf. Ge ostockderSt.-Aul. (dv Bel Kfm,

v.dBr ¿ Spand. St.-A. 91 Stettin do. Weimar: do. Westpr.Prov.Anl. Wiesbad.St. Aul.

#ck I

Q P rate s btb bt E,

I A

1000 u.500|—,— 1000 u.500]—,— 1000 u.500]89/40bz G

3000—200|98/50G 1000—100/103,10bz 1500—300|—,— 1000—300[103,20G

O7

105,80

D

Ii =f ba J O

./5000—150]105,50B 5000—-150[102,60G 5000—150]91,60G 91,202,406 3000——150/100,70G 3000—75 [100/20G 3000—150|100,20G

S

do. Rhein. u. Weftf bo. d Sächsische . Schlesische . d 3

9. N Schlsw.- Holstein. do. do.

Badische Eisb.-A.

do. Anl. 1392 Bayerische Anl. . | do. St.-Eisb.-Anl. Brem. A. 85,87,88

roe t; brm pur rk jk pk fern prnk Prenk brm fu rek T Ta ar G

S

S

» G D »

3000—150[116,50 bz 3000—300[110,00G 3000—150|106,10bz 3000—150 10000-150 5000—150 5000—150 3000—-150 3000—150

or

5000—500/98,50 bz 5000—500/103,20G /5000—100/100,30bz 5000—100/100,40 bz 5000—200/103,50B 99,50B

bo. 3 Landschftl. Zentral do. do. [3

100,10bzG

Kur- u. Neumärk.

do. St.-Anl.86

2000—100/103,80G

103 306 5000—100|103 80G ¡G

do. St.-Anl.93 Mel. Eisb Schld. do. konf. Anl. 86 do. 90-94 Ld.-Spark. „Alt. Lb-Ob, ih. St.-A. 69 Sächs. St.-Rent. do. Low. Pfb.u. Kr.

Wald.-Pyrmont . Württmb. 81—83

reuß. Pr.-A. 55 urhef. Pr.-Sch. Ansb.-Gunz. 7fl.L. burger 7 fl.-L. Pr.-A. v. 67

3000—200

E 4.1 3000—100|100,25bz G

ß 59000—500|—,— N ej. altland.

0. do. ; ?

do. landsch. neu 3000—150 -/9000—500/90,70b1 G do. d 3000-150

5000—100 3000—100 5000—100 3000—-100 5000—100 5000—100 5000-——200 5000—200 5000—100 4000—-100 5000—200 5000-—200

7 13000—300 .12000—200

2000—500/98,40 bz G 2000—500/98,25G 0. j 139,00 bz G Westfälise . 7. do. ¿ted Wítpr.riitsch.1. 1B do. neulnd\ck.IL. VantereriGe Ua 0. i Hefsen-Nafsau .. Do O S Kur- 1, Neumärk.

./9000—200198,40 bz G 5000—200/103,80G

O s

Dessau. St.Pr.A. amburg. Loose .|: beder Loose .. Meininger 7 fl.-L, Oldenburg. Loose

Pappenhm. 7fl.-L.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellsthasten, Dt.-Ditafr. Z.-D.|5 | 1.1.7 |1000—-350[105,50 bz

Ruff. inn. Anl. v. 1887/4 | 1.4.10| 10000—100 Rbl.! |—,—

i; IV.|4 | 15.1.7 do. Gold -Rente 1884/5

do. br. ult, Ful . St.- Ank. von 1889

: 1890 11.Em.

. . . . R E Be M * * »

E R L N’ N N’ Aa

2000—200/98,50G

s x) a

t=dck- ia

Io Ph

3000—100/98,30 63G 5000—100/98,60B .10/2000—200/103,30G .8 /5000-—500189,00G

Karlsbader Stadt - Anl.'4 BONTEIIIE do. [5

o. Lissab. St.-Anl. 86 I. I1./4

S pom E punndi fork prak fem jecb: pk D B

f +1 Q 9

S L fo ae b e Fe 1s TL

O

1300. 900, 300 4 2250, 900, 450 A 2000

J =J bs

95,20ebB kl.f. 1000—500 RbL.

1000—100 « .| 3125—125 RbL. G. .| 625—125 Rbl. G. 500—20 £ 500—20 £ 500—20 £ 3125 u. 1250 RbI[. |-

r- E D et bet Abbas aar

28a BEBRRS T

1000—500 Lg

I S

58,402,20 bz . Eisenb.-Anl. 1000—500 L [7 l Her

MMO BDROO i

. pr. ult. Juli

do. IT. Rz.i.D. ang. do. do. niht angemeldet do. pr. ult. Juli L Da . do. nicht angemeldet “vor, UL ZUUi do Nikolai-Obligat.

«Vi

. Poln. Schah- 2: V0 F . Pr.-Anl. von 1

. 5. Anleihe Stiegl. . Boden-Kredit . . .

0. . Zntr.-Bdkr.-Pf Schwed. St.-Anl. v. 1886

i oe ugt s N Pfbr. v. zee

97,290,106 200—20 £

= 1000—100 Rbl. P.

F 1000 u. 500 F G. 4500—450 M 20460—10200 M 2040—408 5000—500 «A 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. «

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100

1000 u. 100 fl. 00 fl. 1000 u. 100 fl.

C R

‘1000 u. 100 Rbl. P.

| Er Po ET O J =J

e: -ck

.5.11| 1000 u. 100 Rb[. P.

wr

500100 RbI. S. 150 u. 100 Rbl. S.

bk fri bs QO QO J J

P 0 a 0 T O00

100 Rbl. M 1000 u. 100

F Gee . . . .

[S D S E N Co iPs De E Dck on n

U U

r Or

Pn D hob O

N ho bo D F F t fa bo fs f j E E

bt e (D) EO G O bi þ

R o

101,10 {lf 102,80bz G 102,80bz G 102,80 bz G 102,10bGEI.f, 101,10bG ,

_ Bred jrudk pre jn frrdk unk pr jdk fk pi É jk brr fk fk pk fdb nd und ju fab erk pmk jr A IR A

as

250 fl. K-M. 100 fl. De. W. 1000, 500, 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000—200 „Áú 3000 Rbl. 1000—100 RbI. 1000—100 Rbl. S. 4060 u. 2030 „«

E E

Tat iee A à Pet ded Ems

Sa

147,25 bz G ß,60à147,20bz

R

do. do.Gesamtkdg. ab1904

do. Städte - Pfdbr. 83 Shroeiz. Gidgen. rz. 98

do, o. 188 Serbische Gold-Psay do. pr. ult. Juli do. pr. ult. Juli chuld. .…. r. ult. Juli da br. y, 84 2

M

Junk J J fu pad.

[68/506 Tf.

r

Rei Q C G5 O5 f f P E L p BEBE P 4

en

406 „6 100 M& = 150 fl. S.

102,60bz If.

D

. St.-Anleihe y.1880 M kleine

neue v. 85

P P D D D

J J J J prak jur jumró 2 10ck 10 jf ¡6a f ja

R S

"Anleihe v. 65 A. ky. e D D

P Wo D W200 WD S -

Prm far pk - Real m m os

400 Ï do. do. pr. ult. 1036 u. 518 £ do. * do. D. 148—111 £ do. pr. ult. Juli

1000 n. 100 £ / 626 Rb

E E E U D E R RO R EC R f

burt park pmk funk pur pri D E Î7 En Lao Lao Erk Far fun Fenk Frrb Lt

do. konsol. Anl. 1890 do, privileg. Anl. 1890|