1894 / 169 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

E

; A i; x j 4 ¿3 M, Ee 2 E L E V B. [ fi ky f h f 1 p B E A 1 i I i # R : 1 A H n At F j G E] f 1 b N. f 5 1 e A N M 1 A / L A 1 3 H B V L E # O F | A Sh 7 7 ' : F j E Ee Ÿ DAE } x Î L M L | 1 B F H H 1 | H s H

j b.| 4 Dae Dierdb - drfabrtt . .. : Cres “Buk. T Gentr.-Baz, f. . Baug

"do, Verein. Petrl.

Sinner Brauerei

es a

Bresl.Br.

a S

e jd

300 1000 300 2 200,50G L 500} 1 §00 80,00 bz G

ds, Färb. Körn. Goncord. Spinn|1 E Cröôlwk.Pap.kv. ‘Dessau Waldscl. ' DeutscheAsphalt

do. Bgwk.-Ber.

brei part fund jen frrck prr frank Seen jur percb brer Frl fri O 2] frei funk fark pk 23 erk jet Cay

E s Ota o iat

f P A E R Q Et S A f Pi C AÉO Fn J D Prt ft

“do. do. St.-Pr. Eilenburg. Kattn Cppendorf Jud. E S canff. Braueret Gas-Glühl. Ges. Gelsenk. Gußsthl Glü@auf konv. . Gummi B.-Frkf. Gumf.Schrwoanit S, E M rburg Mühlen Peri shall …. Hess.-Nhein.LBw. Karlsr. Drl.Pfb. König Wilh.Bw. Königsb. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.-A. Langen. Tuchf. ky S D Lichterteld. Gas-, af.-u.T.-G. Lind. Brauer. ko. Lothring. Eisenw Masch; Anb.Bbg. Mckl. Masch. Vz. Do. D, LL Möbeltr d neue Möll.u.H Stet Münch.Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Stederl. Kohlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Orantenb. Chem. 9. do. St.-Pr. De Stroh b. oisd.Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.-Pr. R. -Westf. Ind. Kostock Brauerei Sächs. Gußfthlf. E \. A ny e. Dp :

S l. Gas-A.-Gf StFriftgieß. Hu

I 18S] ol loo] | S] cEue] S] A

[S000 H

59,00G 128,60bzG 190/50 bzG 89,50 bz G

130,00G 7,590bz G 126,75 bz G

pronk po DdS r

O D L 0 r

pes

mten | 020. | c | O P P Pp

53'00B 49,25 bz 177/00 bzG

Gs bank jemals però prerd pm pk preni rer P fork emc dama br jmd pem Jord Pracb porrk hurk per pan

O Non mo DD

996,50 bz 11,75bzG 41,00G

,

| j

1

27,00G 4,90B 93,50bzG 71,75G 34 256G 62,00G 78,50G 72,30G 42 29G 105,00B 80,00G

33,00 bz 93, 50G 145, 50G 165,590 bz G 96,00 1000 169,25B 600 1119,60G 1000 |[121,75G 1000 1216,25 bz 1000 [107,40bz 500 183,00 bz G 600 [110,00G 1000 1193,75G 600 1106,25G 300 |—,— 300 |—,— 300 146,25B 600 [115,00G 500 500 800/130 197,50 bz G 1000 |—,— 1000 151,25 bz G 600 113,75G 300 1243,00bzB

hmmm

| aro oruISroo| ro0 bt j O

r

O D ON A N

Stettin. Glefktriz. Stobwafser B.A. Strl\Spilk.StP Sudenb. Masch. Südd Imm.40%/9 Tapetenf. Nordb. Tarnowiß Lit. A.

do. M Union, Baugel!. . Vulkan Bgro. ky. L Weißbier (Ger.)

do, (Bolle) A Wilhelmj Weinb Wissen. Taue ZeizerMaschinen|20

Verficherungs - Gesellschaften.

Kur3 und Dividende = # pr. Stck.

Dividende pro|1892|1893

N euerv.20%/0y,1000554:1460 [430 110115G Aach. Nücllvrs.-G. 209/60 v.400A(:110 | 75 |2000B Brl.Lnd,-u.Wiy. 209/60 v.5004:|/120 [120 11710G Bil Paget -G.209/0v,.1000260:/130 [144 12175G

Irm pmk pk P panit frdk park fk jd bert pur jr fark pr fri prrdk rk pmk pk pernki D pel funk padk pl pk prak prach park B pmk pri B D porn jrerk prak jrack jr prak S

pi . E R Es E N Da

R ONRRE R

0 0 0 5 0 0 4 0 7 0 5 0 6 2 6j 9 b 5 10 7 4 6 ] 0

Brl.Hagel-A.G.20%9/5v.1000A4:| 0 | 25 |470B Brl.Lebensv.-G. 209/0v.100056:|/183,% 187 |3800G Colonia, Feuerv. 209/0v.1000A46:/360 |300 |7500G Concordia, Lebv. 209/0 y.10006:| 48 | 48 11115G Dt.Feuery.Berl.209/6 v.1000A4:|100 [100 [1600G Dt.Lloyd Berlin 209/5v.100054:|200 200 |3000G Deutscher Phönix 2009/6 v. 1000 fl. 110 |100 | Dtsch. E B. 26#%/0v. 2400.,6| 64 | 80 11150G Drsd. Allg. Trsp. 10/0 v.1000 A6:|300 [300 |3325G Düfild.Trsp.-V.10%/0y.10004:265 (255 13550G Elberf. Feuervbrs. 209/60 v.100024:/240 180 | ortuna, A. V. 209/s y. 10004:/120 |200 12650G ermania, Lebnsy.209/0v.50026: 1080G Glabb.Feuervrs. 209/90 v.100046:| 0 B-G 209/0y.500 A6: 475G Köln. Rückvrs.-G. 209/90 v.50024;: 670bzG Leipzig.Feuervr\.609/9 v.100026: 15500G Magdeb. Feuery. 209/, y.100026: 3653G Magdeb. Hagely. 3349/0 v.500 N46: 605B Magdeb. Lebensy. 202/ y. 50050: 42 5B Magdeb. Rückvers.- Ges. 10024: 75G Nieverrh.Güt.-A. 10°/) v.50046: 45 1940B Nordstern, Lebv. 209/0v.100026: 1825G Oldenb. Vers.„-G#.20%v.500246: 1450B reuf;.Lebnsv.-G.209/0 y.500546: 720G reuß.Nat.-Vers. 259/06 y.40056: 716G ovibentia, 109/9 von 1000 fl. -— hein.-Wstf.Lld.10°9/6v.10006: 36 1350G Rhein.-Witf,Rckv.10%/,y.40056: 350G Sächs. Rückv.-Ges. 59/0v.500246: 780G Schlef.Feuery.-G.20%/0v.500A6: ‘Thuringia, V.-G.209%/v.100056: 3000G Transatlant.Güt. 20°/,y.1500.44 1225G “Union, Hagelyers.209/9 v.500 344: 585G Viktoria, Berlin209/6 v.1000Z4: 4200B S .B.209/6 v. 1000: 935G Wilhelma Magdeb. Allg.100246- 743G

Founds- und Aktien-Börse.

Berlin, 19. Juli, Die heutige Börse er- öffnete in - ziemli fester Haltung und mit zumeist wenig veränderten, zum theil etwas höheren Kursen auf spekul..tivem Gebiet. -

Die von den fremden Börjenplägen vorliegenden 1 auf Amsterdam kurz 206,06, Wechsel auf Wien

Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere Ee Anregung nicht dar. ier entwidelte sih das Geschäft sehr ruhig und estaltete sich auch im Verlaufe des Verkehrs nur fr vereinzelte Papiere etwas lebhafter. Die Kurse unterlagen daher nur unbedeutenden Schwankungen. Der Börsenschluß blieb ziemli fest.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Gesammthaltung für heimische solide Anlagen bei mäß en Umsäßen; deutshe Reichs- und preußische konsol. Anleihen waren behauptet und ruhig. :

Fremde festen Zins tragende Papiere konnten sich ziemlih gut behaupten; Italiener fester, Unga- rische Goldrenten gleichfalls fest und lebhafter, Merikaner etwas anziehend.

Der Privatdiskont wurde mit 13% notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oester- reichische Kreditaktien zu etwas besserer Notiz ziemli lebhaft um; Franzosen lebhafter und fester wie auch Lombarden und Elbethalbahn; auch Gotthardbahn fest; andere schweizerishe und italienishe Bahnen

nach festem Beginn etwas abgeschwächt.

Inländische Eisenbahnaktien behauptet und ruhig’; Marienburg-Mlawka etwas anziehend. | Bankaktien fest; die spekulativen Devisen nach

| festerec Eröffnung etwas abgeschwäht und wieder

fester {ließend, aber nur in -Diskonto-Kommandit- Antheilen mehr gehandelt. / : Industriepapiere ziemlich fest und ruhig; Schiffahrts- aktien chwach; Montanwerthe fester und besonders in Kohlenaktien anfangs lebhafter. A

Frankfurt a. M., 18... Juli. (W. T. B.) (S(Wluß-Kurse.) Londoner Wechsel 20,375, Pariser Wechsel 80,95, Wiener Wechsel 163,35, 3 9/9 Neichs- Yint, 90,90, Unifiz. Egypter 103,40, Italiener 77,19, 60/4 konsol, Mexikaner 57,30, Oesterr. Silber- rente 80,50, Oesterr. 41/5 9/9 Papierrente 80,50, Oefterr. 4 %/9 Goldrente 99,80, Desterr. 1860 er Loose 125,90, 3% port. Anleihe 23,80, 59%) amort. NRumän. 97,60, 4 2/0 rus. Könsols —,—, 4 9/0 Nuff. 1894 63,60, 42/0 Spanier 64,30, 59% ferb. ente 73 60, Serb. Tab.-Rente 73,40, Konv. Türken El. 2450, 49% unga. Goldrente 98,90, 49/9 ungar. Kronen 92,60, Böhm. Westbahn 328, Gotthard- Babn 167,10, Lübeck-Büch. Eis. 141,80, Mainzer 114,70, Mittelmb. 77,00, Lomb. 90}, Franz. 2793, Naab-Debdenbura 492, Berl. Handelsges. 138,00, Darmitêdter 137,80, Disk.-Komwm. 187,50, Dresdner Bank 142,60, Mitteld. Kredit 96,69, Deft. Kcedit- aftten 2894, Reichsbank 157,90, Bochumer B 130,20, Dortmunder Union 53,70, Harpener Berg- roerk 132,40, Hibernia 126,50, Laurahütte 122,50, Westeregeln 152,70. Privatdiskont 15.

Frankfurt a. M., 18. Juli. (W. T. B.) Effekten-Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit- aktien 2904, Franz. 2804, Lomb. 903, Ung. Goldr. 99,20, Gotthardb. 167,70, Disk.-Kommand. 188,30, Dortmunder Union —,—, Gelsenkirhen 154,50, Boch. Gußstahl 130,10, Harpener 132,50, Laurahütte 123,20, Shweizer Nordoftbhahn 118,80, Italien. Mertd. 106,70, Mexikaner 57,40, Italiener 77,50, Italien. Mittelmeerbahn —, Portugiesen 283,90. Fest.

Hamburg, 18. Juli. (W. T. B.) (Schluß- Karse.) Preuß. 4/9 Konsols 105,70, Silberrente 80 50, Oesterr. Goldrente 99,50, 49/9 ung. Goldr. 99,20, 1860er Loose 125,50, Italiener 77,00, Kredit- aftien 289,40, Franz. 701,00, Lomb. 217,50, 1880 er Russen 98,30, 1883 er Nussen —, Deutsche B. 159,70, 2. Vrient-Anleihe —,—, 3. Orient-Anleihe —,—, Diskonto-Kommandit 187,70, Nationalbank für Deutschland —,—, S Kommerzbank 105,00, Berliner Handelsge. —,—, Dresdner Bank 142,70, Nordd. Bank 123,00, Lübeck-Büchener Eisenbahn 141,00, Marienburg-Mlawka 82,50, Ostpreuß. Süd- bahn 90,00, Laurah. 121,50, Nordd. Jute-Spinn. 101.00, A.-C. Guano-Werlke 13450, Hamburger Padetfaßrt-Aktiengesellschaft 88,25, Dynamit-Lrust- Aktiengesellschaft 128,25, Privatdiskont 14. :

Wien, 18. Juli. (W.' T. B.) (Schluß-Kurse.) Oest, 41/5 9% Papierr. 98,524, do. Silberr. 98,45, do. Goldr. 122,20, do. Kronenr. 98,00, Ung. Goldr. 121,20, do. Kron.-A. 96,20, 1 860er Loofe 147,50, Türk. Loofe 67,10, Anglo-Aust. 157,50, Länderbank 248,60, Kreditaktien 354,25, Unionbank 262,25, Ungar. Kreditb. 442,75, Wiener Bankverein 137,75, Böhm. Westbahn 402,00, Böhmische Nordbahn 266,00, Buschth. Eisenbahn 477,00, Elbethalbahn 264,75, Ferd.-Norbb. 3045,00, Oest. Staatsbahn M Lemb.-Czern. 281,50, Lombarden 107,50, Nordwestb. 228,75, Pardubißer 204,50, Alp. - Mont. 81,90, Tabad-Aktien 211,00, Amsterdam 103,15, Deutsche Pläße 61,15, Londoner Wechsel 124,65, Pariser IWch\. 49,50, Napoleons 9,91, Marknoten 61,15, Russ. Bankn. 1,335, Silberkup. 100,00, Bulgar. (1892) 123,00.

Wien, 19. Juli. (W. T. B.) Bahnen fest. Ungarische Kreditaktien 442,50, Defiterreichishe do. 354,76, Franz. 343,75, Lomb. 107,75, Elbethalbahn 264,75, Dest. Papierrente 98,50, 49/6 ung. Goldrente 121,40, Oesterr. Kronen - Anleihe 98,00, Ungar. Kronen - Anleiße 96,20, Marknoten 61,10, Nas- poleons 9,905, Bankverein 137,90, Tabackaktien 211,00, Länderbank 248,40, Buschthterader Lätt. B. Aktien 479,00, Türkisce Loose 67,10.

Loudon, 18. Juli. (W. T. B.) (SWhluß- Kurse.) Englische 23 0/6 Konf. 1013, Preuß. 49%/6 Konsols —, Jtalien. 5 9% Rente 755, Lombarden 9x, 40%/0 89 er Nuss. 2. Ser. E Konv. Türken 242, Oest. Silberrente —, do. Goldr. —, 4°/9 ung. Goldr. 973, 4 9/9 Spanier 63, 32 9% Egypt. 1004, 99/6 unifizierte Egypter 1023, 4} 9/9 Trib. - Anleihe 964, 6 % fonfol. Mexikaner 57%, Ottomanbank 14è, Canada Pacific 67, De Beers n. 145, Nio Tinto 13, 4/0 Nupces 554, 69/9 fund. Arg. Anl. 644, 5 °/, Arg. Goldanl. 613, 44% up Gold- anleihe 374, 3 9/6 Reihs-Anl. 905, Griech. 1881 er Anl. 297, Griech. 1887 er Monop.-Anl. 32, 4 % Griehen 1889 254, Brasil, 1889 er Anleihe 653, H 9% Oeste de Min. 71, Playdisk. F, Silber 289/16.

Paris, 18. Juli. (W. L. B.) (Schchluß-Kurse.) 3% amort. Rente 100,35, 39% Rente 101,124, tal. 5% Nente 76,474, 4 °/% ung. Goldrente 98,50, 4%/6 Ruffen 1889 100,50, 39/6 Russen 1891 88,20, 4909/0 unifiz. p A —,—, 49/0 span. a Anleihe 637, Konv. Türken 24,55, Türkische Loose 128,70, 4 °% Türkische Prioritäts Obligationen 90 483,00, Franzosen 705,00, Lombarden 230,00, Banque ottomane 618,00, Banque de Paris 638, Debeers 388,00, Credit foncier 920, Nio Tinto 327,50, Suez-Aktien 2837, Credit Lyonn. 721,00, ‘Banque de France —,—, ‘Tab. ottom. 428,00

urz 25,144, eques auf London 25,16, Wechsel

199,75, Wechsel auf Madrid k. 407,00, Wechsel auf Ftalien 114, A 158,00, Portug. 23,25, ortug. Taback-Obl. 413,00, 49% Russen 63,30, 0/9 Rumänier v. 1892/93 96,25, Privatdiskont 18. Cred. mobilier —, Meridional-A. 522. :

Mailand, 18. Juli. (W. T. B.) Italienische 5 9/6 Rente 85,924, Mittelmeerbahn 429,00, Meris dionaux 587,00, Wechsel auf Paris 112,60, Wechsel auf Berlin 138,60, Banca Generale 37,00, Banca Jtalia 740, Credito mobiliare 122.

St. Petersburg, 18. Juli. (W. T. B.) Wech}el auf London (3 Mon.) 93,10, Wechsel auf Berlin (3 Mon.) 45 60, do. auf Amsterdam (3 Mon.) —,—, do. auf Paris (3 Mon.) —,—, Russische 49/9 Konsols von 1889 —,—, Russ. 49/9 innere Staatsrente von 1894 933, P}. 4% Goldanl. VI. Ser. von 1894 —, Ruff. 47 9/0 Bodenkredit- Pfvbr. 153, Russ. Südwestbahn- Aktien 1022, St. Petersburger Diskonto-Bank 538, St. Peters- burger internat. Bank 540, WarschauerDiskontobank —, Ruf, Bank für auswärtigen Handei 398.

Amstervam, 18. Juli. (W. T. B.) (Schluß- Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai-Novbr. verz. 79, Oesterr. Silberrente Jan.-Juli verz. 798, Oesterr. Goldrente 983, 40% ung. Goldrente —, 1894er Nussen 6. Em. 952, 4 %/ Russen v. 1894 60, Konv. Türken 244, 340%/ holl. Anl. 102}, 5 9/0 gar. Transv.-E. 1044, 69/6 Transvaal 1331, Warschau- Wiener 1344, Marknoten 59,29, Russ. Zollkup. 1924-

New-York, 18. Juli. (W. T. B.) (Schluß- Kurse.) Geld keicht, für Regierungsbonds Prozent- ay 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent- 8 1, Wechsel auf London D Tage} 4,87, Cable Transfers 4,883, Wechsel auf Paris (60 Lage) 5,174, Wechsel auf Berlin (60 Tage) F, Atchison Toveka & Santa Aktien 48, Canadian Pacific Aktien 65, Zentral Pacific Aktien ‘12, GSbicago, Milwaukee & St, Paul Allien 59, Denver & Rio Grande Preferred 263, Jllinois S Aktien 90, Lake Shore Shares 1295,

ouióville & Nashville Aktien 46, N. - Y. Lake Erie Shares 14, N.-Y. Zentralbahn 973, Northern Gacific Pref. 14}, Norfolk and Western Preferred 194, Philadelphia and Reading 5 9/0 1. Inc.-Bds. 302, Union Pacific Aktien 103, Silver, Commercial Bars 623

Niv be Jeauciro, 17. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf Loxzdon 9.

Buenos Aires, 18. Juli. (W. T. B.) Gold- agio 269,00.

Produkten- und Waarcn-Vörse. Berlin, 18. Juli. Marïtpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei-Präsidiums. Höchste [Niedrigste P reise

S 50

Per 100 kg für: of

A s

rbsen, gelbe, zum Kochen. . | 40 Speiscbohnen, weiße. . «1/50 S s as A c 4 AE Rindfleisch

von der Keule i kg .

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg . .

N : 4:

U Le «e Eier 60 Stück.

Karpfen 1 kg .

Bare e

Zander Hechte Barsche Schleie Bleie A Krebse 60 Stück . N

Berlin, 19, Juli. (Amtliche Preisfest- tellung von Getreide, Mehl, Vel, Pe- troleum und Spiritus.) E

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko till. Lermine gewichen. Geë. 100 t. Kündigungspr. 137,5 A Loko 134—143 46 nah Qual. Lieferungsqualität 139 46, per diesen PVêonat per August —, ver September 138—137,75 bez, 138,2 in einem Falle bez, per Oktober 138,75— 138,2 bez., per Rovember —, per Dezember —.

Noggen per 1000 kg. Loko fehr geringer Umsay. Termine ruhig. Gekündigt t. Kündigungöspreis M Loto 116—125 M n. Qual., Lieferungs- qualität 119 F, inländisher guter 119—120 ab Boden bez., per diefen Monat —, per August —, per September 119,25—119—119,5 bez., per Dktober 119,75—120,25 bez, per November —, per De- zember 121,5—121,75 bez. j :

Gerste per 1000 kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 94—165 #4 n. Q. i

Hafer per 1000 kg. Loko unverändert. Termine gut behauptet. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 135,25 A Loko 130—163 A nah Qual. Lieferungs- qualität 133 A, pommerscher mittel bis guter 131—140 bez., feiner 141-155 bez., preußischer mittel bis guter 130-—-140 bez, feiner 141—155 bez, \chlesisher mittel bis guter. 183-—-142 bez., feiner 143—158 bez., russisher mittel bis guter 130— 138 bez., feiner 140—150 bez, per diesen Monat 135,25 bez., per August 125,25 bez., per September 117,75 bez.,, per Oktober —, per November —.

Mais per 1000 kg. Loko unverändert. Termine matter. Gekündigt t, Kündigungspreis M Loko 101—113 nah Qual., per diefey Monat 99 bez.,, per August 99,5 bez.,, per September 100,75—101 bez., per Oktober —, per November —, per Dezember —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140—175 nah Qual., Futterwaare 126—--145 #4 nah Qual. Biktoria-Erbsen 160—200 #4 |

Oelsaaten per 1000 kg. Loko Winter-Raps —46 Winter-Rübsen

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sadck. Termine matter. Gekündigt Sa. Kündigungspreis A, per diesen Monat —, per August und per September 15,6 bez., per Oftober 15,7 bez., per Novbr. —.

Rüböl pr. 100 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt mit Faß Ztr. Kündigungspreis Loko mit Faß —, ohne Faß —-, per diesen Monat —, ‘per September —, per Oktober, per No- vember und per Dezember 46,2—46,1—46,4 bez..

Ie E

M. 4 3

24

20

30 6

20 90

90 90 80

O O

C0 D Co GOOSOOE

N

|

20 20 70 80 80

60 50 60 40

Q! i D bs D DO D b ck DS i l pi je jet

pr

etroleum. (Raffiniertes Standard white) per

—, Gefündigt kg. Kündigungspreis #4 —, per diesen Monat —. Loko Spiritus mit 50 «4 Verbrauhsabgabe per 100 1 à 100% = 10 000% nach Tralles. Gekfünd. Kündigung8preis 4 Loko ohne F ß —, Spiritus mit 70 VerbrauGsabgabe per 100 1 à 100% = 100009 nah Tralles. Gefkündigt 1. Kündigungspreis A Loko ohne 31,7 bez., per diesen Monat —, per September —, Spiritus mit 50 (A Verbrauch8abgabe per 100 1 à 100% = 10000% nach Tralles. Gefkündigt 1. Kündigungspreis «A Loko mit Faß —, per diesen Monat —. Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Fest Gefkündigt 1. Ds M Loko mit . Faß —, per diesen Monat 35,1 bez., per August 35,2—35,1—325,2 bez, per September 35,7—35,8—35,6—35,7 bez.,, per Oktober 36,1— 36,2—36,1 bez., per November 36,1——36,2—36,1 bez, per Dezember 36,3—36,4—36,2—36,3 bez. Weizenmehl Nr. 00 19,00—17,25 bez., Nr. 0 17,00—15,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,75—15,00 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 16,75—15,75 bez., Nr. 0 15 4 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sa. Bericht der fländigen Deputation für den Eier«

von 2,10—2,20 \ per Scho, extra große über Notiz bezahlt. Aussortierte kleine Waare je nah Qualität von 1,70—1,75 4 per Schok. Kalkeier je nah Qualität 4 per Schok. Tendenz: fester.

Stettin, 18. Juli. (W. T. B,) Getreides- markt. Weizen toko geschäftslos, 131-—137, pr, Juli 136,00, pr. Sept.-Dkt. 139,00. Roggen loko till, 119—121, pr. Juli 120,00, pr. Sep- tember-Okt. 118,00. Pommerscher Hafer loko 121—139. Rüböl loko unveränd., pr. Juli 44,50, pc. September-Oktober 44,50. Spiritus [oko behauptet, mit 70 A Konsumst. 30,90, or. Juli —, pr. Aug.-Sept. 29,90. Petroleum loko 9,15,

Vosea, 18. Juli. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Fak (50er) 49,80, bo. loko ohne Faß (70er) 30,00, Still.

Kölu, 18. Juli. (W. T. B) Getreide- markt. Weizen alter hiesiger loko —,—, do. neuer hiesiger 14,00, fremder loko 15,00, Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 13,50, Hafer alter hiesiger loko ——,—, do. neuer hiesiger 14,50, fremder 14,75. Rüböl loko 48,50, per Juni —,—, pr. Oktober 46,60 Br.

Hamburg, 18. Juli. (W. L. B) Ge- treidemarft. Weizen loïo ruhig, holstein. loko neuer 135—140 Rogaen loke ruhig, mecklenb. loko neuer 130—-132, ruf. loko ruhig, 80—82. Haferrubig. Gerste ruhie. Nüböl (unvz.) behauptet, loks 46,00. Spiritus fill, pr. Juli- Aug. 182 Br. pr. Aug.-Sept. ‘185 Br., pr, Sept.-ODkt. 194 Br, pr. Okt.-Nov. 194 Br, Kaffee behaupt. Umsay 3009 Sack, Petroleum loko geshäftslos, Standard wbite loko 4,85 Br.

Hamburg, 18. Juli. (W. T. B.) Kaffee, (Nachmittagsbecicht.) Goov average Santos pvr. Iuli 79, pr. September 753, yr. Dezember 69}, pr. März 672. T

Zuldckermarkt. (Schlußbericht.) Nüber-Rohzuder L, Produkt Basis 8809/9 FKendement neue Usance rei an Bord Hamburg pr. Juli 11,50, pr. August 11,50, yr. Oft. 10,90, pr. Dezbr. 10,823. Nuhig.

Wien, 18. Juli. (W. T. B.) Getreides markt. Weizen pr. Herbst 7,00 Gd., 7,02 Br. pr. Frühjahr 7,29 Gd., 7,31 Br. Roggen pr. Herbst 548 Gd., 95,50 Br., pr. Frühjahr 5,79 Gd., 5,81 Br. Mais pr. Juli-August 5,22 Gd., 5,24 Br., pr. Sept, „Okt. 5,37 GOd., 9,39 Br. Hafer pr. Herbst 6,31 Gd., 6,33 Br., pr. Frühjahr 6,46 Gd., 6,48 Br.

London, 18. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht.) Weizen Tendenz zu Gunsten der Käufer, Mehl geschäftslos, Mais ruhig, Gerste ruhig, aber stetig, Hafer stetig, russischer fest, fnapp. Angekommene Weizenladungen flau. Von s{wimmendem Getreide Weizen gedrückt, russischer enorm ausgeboten. Gerste geschäftslos, Mais ruhig.

Liverpool, 18. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. Umsay 8000 B., davon für Spekulaticn und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerikan. Lieferungen : Juli- August 3F Verkäuferpreis, August-September 35 Käuferpreis, September-Ofktober 37/64 Verkäuferpreis, Oktober-November 322/32 do.,, November- Dezember 32/32 Käuferpreis, Dezember-Januar 3/64 do, Januar-Februar 31/16 do.,, Februar-März 381/32 d. Werth.

Glasgow, 18. Juli. (W. T. B.) Noh- eisen. (Anfang.) Mired numbers warrants 41 sh, 10 d. Stetig. Schlußpreis 41 fh. 105 d.

New-Yorfk, 18. Juli. (W. T. B.) Waaren- bericht. Baumwolle in New-York 7F, do. in New- Orleans G6#, Ferro träge, do. in New- York 5,15, do. tn Philadelphia 5,10, do, roqzes 6,00, do. Pipe line Certif. pz. Aug. 84. Schmalz (Western steam) 7,25, do. (Robe und Brothers) 7,60. Mais kaum behaupt., pr. Juli 473, pr Aug. 474, pr. Sept. 473, Weizen flau. Rother Winterweizen 57s, do. Weizen pr. Juli 578, pr. Aug, 577 pr. Sept. 594, pr. Dezbr. 624. Getreidefracht na Livervool 14. Kaffee fair Rio Nr, 7 164, do, Rio Nr. 7 pr. Aug. 14,82, do. do, pr. Oft, 13,65. Mebl, Spring clears, 2,15. Zucker 21. Kupfer loko 9,15,

Chicago, 18. Juli. (W. T. di Weizen flau, pr. Juli 55, pr. September 564. Mais behauptet, pr. Sept. 434, Sveck jhori clear nom. Pork pr- Juli 12,50. O

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 18, Juli 1894. uftrieb und Marktpreise nah Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welhe nah Lebend- gewicht gehandelt werden. i: Rinder. Auftrieb 555 Stück. (Durchschnitl preis für 100 kg.) I. Qual. —,— A, I. QUI e LE M, ITLI. Qual. 92—102 M, IV. Qual 82, —88 M L Schweine. Auftrieb 6054 Stück. (Dur) shnittpreis für 100 kg.) Medlenburgér 106 andshweine : a. guie 102—104 4, b. geringere 96—100 M, Galizièr M, leihte Ungarn s bei 20 9/9 Tara, Bakonyer 86,00 46 bei 27,9 6 Tara pro Stück. tp Kälber. Auftrieb 1775 Stück. (Durchschni l L L A ,I2— 1,08 6 . Qual. 0,80—0, ¿ Schafe. Auftrieb 1148 Stück. . (Durhschnit!!

P “A t Wechsel a. deutsche Pläße 1227, Londoner Veil

100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine

0,88—0,96 Æ III. Qual, —,—

handel von Berlin. Normale Eier je nah Qualität

n preis für 1 kg.) L. Qual. 1—1,20 &, Il. Qual

Der Bezugspreis beträgt vierteljührlih 4 4 50 . Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 9...

M 169.

taats-Anzeiger.

Insertionspreis füc den Raum einer Druckzeile 30 S. | Inserate uimmt au: die Königliche Expedition

des Deutshen Reihs-Anzeigers und föniglih Preußischen Staats-Anzeigers Verlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

1894,

T

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten Grafen von der Golß, Kommandeur des 2. Thüringischen Jnfanterie - Regiments Nr. 32, den Rothen

Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

vierter Kla

dem emeritierten Pfarrer N othnagel zu Landsberg a. W.

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse,

dem Glashütten-Aufseher Johann Nikolaus Stenger zu Quirschied im Kreise Saarbrücken und dem Rahmenmeister Franz Meisen zu Aachen das Allgemeine Ehrenzeichen,

fowie

dem Kaufmann Otto Schmalish zu Schöneberg bei Berlin, dem Restaurateur Franz Dolinski zu Wilhelminen- hof im Kreise Niederbarnim und dem Holaleger Gottlieb Brieg die Rettungs-

Schoenwiß zu Teichelberg im Kreise Medaille am Bande zu verleihen. |

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht : der Gemahlin des General-Majors und Kommandeurs der 4. Garde-Kavallerie-Brigade, Freiherrn von Bissing, Alice, geborenen Gräfin von Königsmarck, zu Potsdam, 1 ajestät dem

Sultan ihr verliehenen Chefakat-Ordens zweiter Klasse zu

die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner

ertheilen.

Deutsches Reich.

Delanntmamunag.

Auf Grund des Geseßes zum Schuß der Waaren- bezeihnungen vom 12. Mai 1894 werden von den Betheiligten schon jeßt vielfach Anmeldungen von Waarenzeichen bei dem Patentamt eingereiht. Wir nehmen hieraus Veranlassung, darauf hinzuweisen, daß vor dem 1. Oktober d. J., dem Tage des Jnkrafttretens des Geseßes, Anmeldungen von Waaren-

zeichen nicht entgegengènommen werden können. Berlin, den 20. Juli 1894. Kaiserliches Patentamt. von Koenen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

__ den Gerichts-Assessor Mathy in Könnern zum Amts- richter daselbst zu ernennen.

Justiz-Ministerium.

__ Die Rechtsanwalte Falk in Stargard i. P. und Pie

in Naugard find zu Notaren für den Bezirk des Ober-Landes

ris Stettin, ersterer mit Anweisung seines Wohnsitzes in targard, leßterer mit Anweisung seines Wohnsißes in

Naugard,

„die Rechtsanwalte von Trampczynski in Posen und Stiege in Czarnikau sind zu Notaren für den Bezirk des Ober:Landesgerichts Posen, ersterer mit Anweisung seines Wohnsißes in Posen, leßterer mit Anweisung seines Wohn- sißes in Czarnikau, und 2 Der Rechtsanwalt Dr. Bödiker in Münster ist zum Notar Bir den Bezirk des Ober-Landesgerichts Hamm mit Anweisung eines Wohnsißes in Münster ernannt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Vei der Königlichen Porzellan-Manufaktur in Berlin find

die bisherigen Af istenten und zwar M e E) zum assierer und Ferdinand Schwarz Il. zum Formerei-

chalter ernannt worden. |

Ministerium der gar ea, Unterrihts- und #& Médizinal-Angelegenheiten.

Königliche Friedrih-Wilhelms-Universität. BVekanntm@ung.

_ Das lateinishe und das deutshe Verzeichniß der Vor- lesungen an der hiesigen Universität für das am 16. Oktober cr.

Annende Winter-Semester ist von heute ab bei dem Ober- j edell Besteher im Universitätsgebäude, ersteres für 25 Z, teres für 20 5 zu haben.

Verlin, den 18. Zuli 1894. Der Rektor der Universität. Weinhold.

-— Prof. Stahl: Ore S Staatsalterthümer. *Ausgewählte Ge-

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Bekanntmachung

Niederschlesisch - Stück gezogen worden. gekündigt,

2. Halbjahr 1894 vom 15. Dezember d. J. ab

Staats\hulden-Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße 29, zu er

der leßten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösun urt a. M. bei der Kreiskasse.“ Zu diesem

kasse zur

der gekündigten Dokumente auf.

Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verbehund aufgehört hat.

liefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital- betrage zurückbehalten. „Formulare zu den Quittungen werden von den oben bezeichneten Kassen unentgeltlih verabfolgt. Berlin, den 2. Juli 1894. Hauptverwaltung der Staatss{hulden. von Soffank

Evangelischer Ober-Kirchenrath.

Der in die Oberpfarrstelle zu Zörbig, Diözese Brehna, berufene bisherige Superintendent der Diözese E As pfarrer Aa in Delißsh ist zum Superintendenten der Diözese Brehna, Regierungsbezirk Merseburg, bestellt worden.

Bolle unaten an der Königlich preußischen .theologishen und philo- : sophishen Akademie zu Münster 9 für das Winter- Halbjahr 1894/95.

Die mit * bezeihneten Vorlesungen werden öffentli oder unentgeltlih gehalten.

Theologische Fakultät. ,

__ Prof. Hartmann: Kirchenreht. (Fortseßung.) *Kirhliches Güterrecht. *Kirchenrechtlihe Uebungen, Prof. Funcke: Gebets- liturgik. R *Katechetishe Uebungen. Prof. Sdralek wird keine Vorlesungen halten. Prof. Schäfer: Erklärung des Lukas-Evangeliums. *Exegetishès Repetitorium und Disputatorium. *Darlegung der Encyclica Leo’s X1I1. über das Studium der h. Schrift. *Seminarübungen. (Ausgewählte Stücke der Apostelgeschichte.) Grof ell: Allgemeine Einleitung in die Büchêr des A. T. Syrische prache für Anfänger. *Erklärung der Bücher Samuel's. *Exegetisch- linguistishe Uebungen im alttest. Seminar. Prof. Mausbach: Spezielle Moral (1. Hälfte.) *Apologie der christlihen Sittenlehre egenüber den heutigen Cinwänden. *Moraltheologische Uebungen im eminar. Prof. Pohle: Ueber Gottes Wefen und Eigen haften (Schluß), sowie über Gott den Dreieinigen und Schöpfer. *Theodicee oder natürlihe Gotteslehre. *Dogmatische Uebungen im Seminar. rof. aue Die dogmatishe Lehre von den legten Dingen: Christlihe Apologetik (2. T Gn. Prof. Hiße: Die natur-

rechtlichen Grundlagen der Gesellschaft. *Sozial ; dee Pieper: Kirchengeshihte (1. Theil), stlihe Literatur- geshihte (Patrologie). "Kirchengeschichtliche Uebungen. Privat- dozent Dörholt: *Christliche Apologetik (2. Theil). *Ueber den Philosophische Fakultät.

päpstlichen Primat.

A. Philosophisch-philologisch-historische Abtheilung. rof. Ê torck: G tbisge Grammatik. Ee Dee Nibes ungen. *Deutshe Uebungen. Prof. Langen: Historische

S NORE Ce B S, wine Aeiba aeb er ellen aus Lukrez. *Im philolo ar 1s’ Prometheus - und Fortsetzun bet Értläcua des érsten Buchs bec Den des Botas.

hilologishen Seminar Erklärung der Ritter

des Aristophanes und rehung d riftlichen Arbeiten. s Spier: Sus der Hllofopt e L E ) ensastli die te der neuesten P E ie. *Phi osop

dichte Pindar’s. *Im d

e liher Grundlage. *Geschi ische"

Unterfuhungen und Disputationen in Verbindung mit eter Lektüre. Prof. Niehues: Geschichte der Griechen von Solon bis

| Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten

_dem Forstmeister L ap pe zu Rauschenberg im Kreise Kirh- Verloosung der für das laufende Jahr g tilgenden

hain und dem Steuer-Einnehmer erster Klasse Mahner zu Stamm-Aktien der - Märkischen Städtewesens. *Uebungen im historishen S

A im Kreise Militsch den Rothen Adler - Orden | Eisenbahn sind. die in der Anlage aufgeführten 2434 Andres én: Provéncalisdie Graunmatik und Erflärma ber d Gebickte se, Bertran's de Born. Französische Metrik. “Französische Uebungen im

romanischen Seminar. Prof. Par met: Erklärung des

E : i / „Über die Dichtkunst“ und Würdigung der Ansichten ü

den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das | Inhalt desselben. *Die gee Boele zur Zeit der Alexandriner..

*Fortseßung der Erklärung des tilchöfer: Einleitung in die

Dieselben werden den Besißern mit der Aufforderung

gegen Quittung und Rückgabe der Aktien sowie der dazu De Be d : gehörigen Zinsscheine Reihe X Nr. 15 bis 20 nebst An- Barthel D Sre and. Stau zur Abhebung der Pa T Reihe XT bei der D mde Ee

heben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Aus\hluß der Sonn- und Festtage und | Uebungen. Prof. Einenkel: Geschichte der englischen i ( | Literatur im 16. Jahrhundert. *Geschihte der ged t auch bei den L I und in Frank: | Metrik von den Anfängen wecke können die S : : Effekten einer dieser Kassen hon vom 15. November d. Z. | Fesestücke. Prof. Biermer: Volkswirthschaftslehre (1. Theil). ab eingereiht werden, welche sie der Staatsf@ilben-Tilsunas- ggeter die Währungsfrage. "Geschichte der deutschen [ocl | t vorzulegen hat und nach erfolgter Fest- stellung die Auszahlung vom _15. Dezember d. J. ab bewirkt. Vom 1. Fanuar 189 ab hört die Verzinsung | Apparat. *Die Entwickelung des Schul- und Unterrihtswesens in i i Preußen während des 19. Jahrhunderts. Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der | im Anschluß an Leibniz' Monadologie. Privatdozent Hostus: SrUeraos "E bid, R E Herondas. *Philologishe und epigraphische Uebungen. Privat- dozent Drescher: Deutsche Literaturgeschichte des 18. abet

*Uebungen im historishen Semi

schen Seminar Lektüre und

*Deutsche Uebungen.

Wärme. Prof. Hosius: Anorganische Chemie. *Chemie Geometrie (2. Theil.) Elliptische

Uebungen.

Pharma

und von der Elektrizität).

Köntg:

monstrationen und Kolloquium. thiere. Ueber die Benußung *Zoologishe Uebungen. P

*Geographishe Üebungen. Pr

von Lilienthal: Differential- Analytische Mechanik. *Üebungen

Pharmazeutish-chem

torium. Für Geübtere *Zoologische Uebungen.

Lektor Schmidt: *Ueber den Gre tische Uebungen im Kirchengesang. sche Uebungen. *Neuenglife

ean Précièuses Ridicules“ von

ektor

schrift lehrer und Lektòór M

*Turnunterricht. L Akademischer Zeichenlehrer M

mre und Institute lungen G Eheologischen Sem theologie, neu- und alttestamentliche

un

unde, Ties btheilung ‘des th

in zwei Stunden unter Leitung ‘des Die Uebungen des philol ogi Pro Langen und Stahl ié!Uébungen des- maihema:

der Professoren Killing und von

in vier Stunden statt. Die Uebungen des historis che der Professoren Nteh ues und von

Prof. von Below: Preußische Geschichte.

Bestrebungen im 19. Jahrhundert.

Privatdozent Kappes: Psyhologie; Darlegung und Erklä der experimentellen psyhologischen Met SENO O SLNE

B. S i\ch- i Der Betrag der etwa fehlenden , unentgeltlich abzu- | tis{e Äb tbe ilun L ra: Dittorf:

affe: *Erflärung von Shéeridan?s

in englisher Sprahe. *Jm englischen Seminar: Uebungen lichen Gebrauch dér englis bei prache. B ungen im

/ : nar. Prof. Hagemann: s logie. *Geschichte der neueren Philofophie eit BeA und Ct, rge Fre Nordhoff: Geschihte der Baukunst des - Mittelalters. Geschichte der Kanal-, Wasser- und Erdbauten Deutschlands. *Bau- geshihte des Doms zu Münster i. W.

Erklärung

Honorar-Prof.

*Chemie der mens{lichen Nahrungs- und Genußmittel. *Uebungen im agrikultürhemishen Laboratorium. *Praktische De-

Prof. Landois: Säugé- unserer zoologishen Museen.

rof. Lehmann: Allgemeine Erdkunde. Geographie von Nord-Amerika. Weograpbie S E

Theil). *Krystallographie. *Krystallographishe und petrogr Uebungen für Anfänger Loh Anleitung zu iMniérfudiukgbn, gina J rof.

of. Mügge: Mineralogie (2., [ret e of

und Integralrechnung (2. Theil). zur Differential- und Integral-

rechnung. *UÜebungen im mathematishen Seminar. Prof. Kassner: PLEralaGee Chemie (organisher Theil) mit S endete und Frperimenten. Zwgeplte Kapitel aus der chemischen Technologie.

sche und torikologishe Uebungen im Lahota- Bearbeitung von Aufgaben- aus dem Gebiet der angewandten Chemie. *Maßanalyse. Privatdozent West- hoff: Anthropologie. Die Parasiten des menfch{lihen Körpers.

Künsté und Sprahübungen. Prof. Grimm: *Ueb im Kontrapunkt. * horgesangübimgen. E

[ Domcordirektor und gorianischen Choralgesang. *Prak- Lektor Deiters: Neu anzô-

e Uebungen. *Erklärung des Lustspiels"

Molière. *Erklärung des Shake-

Lire Ga Trauerspiels „Richard IIL.“ por Pag erlehrer und

omödie „The Rivals“ Gymnafial-Ober-

\ ettlih: *Üebungèn im s{riftlihen Gebrau | der franzöfischen Sprache. *Im romanischen Set Sprehübungen im Anschluß“ an die Uebersezung und Erklärung von Daudet's „Tartarin de Tarascon“.

Alademischer Turn- und Fechtlehrer Bathe: *Fechtunterricht.

nzösisché '

üller: *Nebungen im Zeichnen

: I airs s Nati Mee nar r KrcMhentecht, Paîitorale : Erxegese und Dogmatik finden je

einmal wöchentlich unter der Leitung der Professoren Hartmann, ell und Pohle statt. / E

der“ éo Seminars für Moral finden wöcentlih un pern

ie Uebungen in

Professors Ma

\chen Seminars E

res fünfmal wöchéntlih

der lienthal finden wöchentli

n Seminars finden unter Leitung «i Below wöhentlih zweimal in

ischGen Seminars unter el

je zwei auf einander folgenden Stunden

viermal wöchentlih in je zwei Stun

zur Zerstörung von Korinth, *Geschihte der Päpste im Mittelalter.

Leitung des Professors Andresen,

Die O m romanish-en schen Seminar finden

den statt; die romani unter die englischen unter bos des

*Kunsthistorishe Uebungen. Geschichte des deutschen

riefs des Horaz ber Plan und

ricola des Tacitus. rof rchäologie. *Ueber die Anfänge *Archäologishe Uebungen. Prof. i e Grammatik. *Sansfritübungen. / Prof. Finke: Deutsche Geschihte von der Urzeit bis zum Aussterben ? } der Karolinger. Außerdeutshe Staatengeshihte Europas. seit der

Reformation. *Geschichte der französishen Revolution. *Historische i englischen bis Shakespeare. *Im engli- früh - neuengliscer

ht : hen *Staatswissenschaftliche Uebungen.

hode am psyho-physischen *Philosophishe Uebungen *Erklärung der Mimiamben des

] chaftlih- harmazeu- ittorf: 2 Tin e Theorie * dex Ee. ira gs Salko Be e s ] i er aromatishen Körper. Pra e Uebungen im chemischen Laboratorium. Prof. Killin g: L di j i Funktionen. *Uebungen im mathe- matishen Seminar. *Planetenbewegung. Prof. Brefeld: Anatomie und Physiologie der Fen in Verbindung mit mikroskopischen e : atognosfie (wissensch. Drogenkunde). wissenschaftlicher Arbeiten im botanischen Erxperimentalphysik, 2. Hälfte ethan g e vom R ( l emente der eoretishen vsik.

4. Theil (Theorie des Magnetismus und der Elektrizität). *Prakti Uebungen u phyfikalishen Laboratorium. Ey E

*Leitung nstitut. Prof. Ketteler:

A E E L E O En E E E E L N U

E det dres d as Mean dro