1894 / 178 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1894 18:00:01 GMT) scan diff

von 929/60 —, neue 12,256 Kornzucker exkl, 889% | mann leiht beobachtet werden, daß #sich die Blüthen vieler ement —, neue 11,60, Nachprodukte exkl, 75%/6 Rende- flanzen periodisch öffnen und {ließen und daß diese ment 9,00. Still. t R MmaLe Ï, —. Brotraffinade 11. 24,75. | beideu Prozesse an ganz bestimmte Tages- und Nachtstunden gebunden Gem. Raffinade mit Faß 24 25—25,50. Gem. Melis 1,, mit | sind. Ueber die Erklärung dieses Vorganges war man lange Zeit im Biattonen af q S: Nuhig. Rohzucker L. Produkt Transito f. a. B. | Zweifel. Jeßt glaubt man dagegen mit Sicherheit annehmen zu ' mburg pr. “Juli 11,25 Gd., 11,35 Br., pr. August 11,25 bez., | dürfen, daß die an die Befruhtung tur Insekten angepaßten Blüten 1,27} Br., pr. September 10,95 Gd. 11,00 Br., pr. Oktober-De- | sich \treng nah der Shwärmzeit ihrer Befruchtungsvermittler zember 10,624 bez., 10,65 Br. Schwach. rihten und so lange geöffnet bleiben, als der Besuch Belmullet 769 |TOSO Essen a. d. uhr, 30. Juli. (W. T. B.) An der Kohlen- | jener andauert. Sie liehen si dagegen wieder, sobald die | een * | 762 [N börse war der Absaß der Jahreszeit angemessen gut. Nächste Börse | Schwärmzeit der an sie angepaßten Insekten aufhört, um ihre Blüthen Christiansund E 769 O am 27. August. ° nicht während der übrigen Zeit mancherlei Gefahren auszuseßen, vor Kopenhagen C L O E Leipzig, 30. Juli. (W. T. B.) Kammzug-Termin- | allem um niht unnöthigerweise Blüthenstaub zu verlieren. Der Stocktholm A [N handel. da Plata. Grundmuster B. pr. Juli —, pr. August | \{harfsihtige Botaniker Linnó entwarf, angeregt durch die Beobachtun aparanda L O N 3,2% M, pr. September 3,277 4, pr. Oktober 3,304, pr. No- | dieses periodishen Oeffnens und Schließens der Blüthen, auf ck Bitergburn 1 264 Ma vember 3,30 4, pr. Dezember 3,325 4, pr. Januar 3,35 H, pr. | Grund mehrjähriger zielbewußter Untersuhungen eine fogenannte Moskau R 752 |NW ebruar 3,35 H, pr. März 3,374 X, pr. April 3,40 4, pr. Mai | „Blumenuhr“. Er gruppierte nämlih einfa die Pflanzen nah f S r R R | r | r ,40 #4, pr. Juni —. Umsay 5 000 ke, i Maßgabe der Zeit, zu welher sie thre Blüthen öffnen und Cork, Queenstown . . 761 S Bremen, 30. Juli. (W. T.*B.) (Börsen-Schluß-Bericht.) fließen, und ermittelte so für jede Tagesstunde diejenigen Arten, bei | Cherbourg . . .. . . .| 764 W Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer | welchen entweder der eine oder der andere Fall eintritt. Pflanzt man | Helder „761 N etroleum-Börse.) Ruhig. Loko 4,65 Br. Baumwolle. Matt. | nun folhe Pflanzen, deren Blüthen oder Blüthenköpfchen sih periodisch E 99 NW pland middl. loko 363 d: Schmalz. Fest. Wilcox 37 §, Armour | öffnen und \{ließen, auf einem beschränkten Raum nebeneinander, so A N 799 NNW shield 364 4, Cudaby 37 A, Fairbanks 314 &. Speck. Fest. | läßt sih natürlich an der gewählten Stelle des Gartens die Tagesftunde, | Swinemünde «707 (NND Short clear middling loko 35. in vielen Fällen auch die Nachtstunde, wie an einer Uhr ablesen. Jn A MeIaNer S P LBS OSO Wien, 30.- Juli. (W. T. B.) Die Brutto-Einnahmen der | sehr vielen botanishen Gärten wurde nah Linnó die Herstellung einer Memel . « + + » ++ +|_758 |ND

Di

wn | mte S7 N zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

r M A 17S, 4 Berlin, Dienstag, den 31. Juli 1894,

bedeckt i Ler Das Juli-Heft des „Zentralblatts für die gesammte | treffend die Prüfungen der Lehrerinnen vom 31. Mat —-@ i Le @ dn ; 5 Es E Unterrichts ung in Preußen“, herausgegeben in dem | nung der Wise Prüfung der Hre E P, Mai d S. D atteburg ins L 2A Ner 88D S” S E p er / E Ministerium Der geistlichen, Ünterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, f. Prüfungsordnung für Lehrerinnen und Schulvorsteherinnen vom z i i Se A hat folgenden Inhalt: A. Ausdehnung des Systems der Dienstalters- | 24. April 1874. g. Prüfungsordnung für Lehrerinnen der fran- i ; wollenlos |__ zulagen auf die Garten-Inspektoren 2c. bei den Universitäten, ein- | zösishen und der englischen Sprache vom 5. August 1887. Land- und Forstwirthschaft. Negen ) / N der Akademie zu Münster. Erlaß vom 9. Mai d. J. | h. Prüfungsordnung für Lehrerinnen der weiblihen Handarbeiten Der Waldbestand Preußens nach den verschiedenen bedeckt 4 Befugniß zur Führung des Titels „Universitäts-Professor“. Erlaß | vom 22. Oktober 1885. i. Prüfungsordnung für Zeichen- Holzarten im Jahre 1893. wolkig 3 A vom 27. Mai d. I. Nachrichten über Verwaltung und Verwen- | lehrerinnen vom 23. April 1885. k. Prüfungsordnung für Turn- (Stat. Korr.) Von dem gesammten Waldbestande Preußens wolkig ( e dung des -Kollektenfonds für Studierende der evangelishen Theo- | lehrerinnen vom 15. Mai d. J. 1. Bestimmungen, betreffend die | der 1893 mit 81925051 ha gegen 8153 946,6 ha îim abre 1883 bedeckt 3 N logie auf .den Universitäten zu Berlin und Greifswald während des | Aufnahme in die an der Königlichen Turnlehrer-Bildungsanstalt in | ermittelt wurde, waren 2 664 156,4 ha oder 32,5 v. H. mit Laubholz halb bed. : Etatsjahres 1. April 1893/94, Bekanntmachung vom 30. Mai d. J. | Berlin abzuhaltenden Kurse zur Abib von Turnlehrerinnen j und 5528 348,7 ha oder 67,5 v. H. mit Nadelholz bestockt, und zwar wos 20 ; irn e Ob R rad E C E e vom 15. Mai d. J. m. Prüfungsordnung für Turnlehrerinnen, | wurden von den verschiedenen Holzarten nachgewiesen : Hektar C08 R Pee \ W_ E missionen bet den-Köntglichen Museen zu Berlin für die Zeit bis zum | „waw _ S A A L E : Orientbahnen betrugen in der 27. Woche (vom 2. Juli bis | folhen Blumenuhr versucht; ein dur{hgreifender Erfolg wurde jedo E a G O0 IROICUO DORID Deb, : i 31. März 1897, Maßgebende Grundsäye für die Verleihung der N e H I s Ea 8. Juli 1894) 220 532,33 Fr., Abnahme gegen das Vorjahr—|- aus dem Grunde nicht erzielt, weil die zu- den verschiedenen Münster - E - Nebel) —| 1 F silbernen Köntig8medaille a Gesangvereiae. Grlaß vom 22. Mat d. J. f a T Wee S ta __ Nadel ors: 29 932,16 Fr. Seit Beginn des Betriebsjahres (vom 1. Januar | Tagesstunden passenden Pflanzen nur zum geringen Theil in der | Karlsruhe . ....,.,| 762 [SW bededcktt?) / C. Bildung eines Fonds zur]Sicherstellung der Dienstalterszulagen t z : ———————+—- bis 8. Juli: 1894) betrugen die Brutto-Einnahmen 5 446 095,74 Fr., | gleichen Jahreszeit zum Blühen gelangen. Als dann andere, ernstere | Wiesbaden . . . .. . .| 761 till halb bed.4)| 1! bei vom Staate unterstüßten nichtstaatlihen höheren Lehranstalten. in den haup Wei las e Stock- |__ aller sonstige Laubwald Abnahme gegen das Vorjahr 954 413,28 Fr. Ribhunarn in der Botanik aufkamen, wurde die Blumenuhr für eine | Münhen .....,,| 763 3 halb bed.5) Erlasse bom 9. März und 23. Mai d. J. Höhe der Vergütung, be- | Eiden- Cl bia, auss{lag ? a O | Aiteu] ahes- London, 30. Juli. (W. T. B.) An der Küste 21 Weizen- | Spielerei erklärt und fast überall ganz aufgegeben. Aber gewiß wird | Chemniy... | 7599 |SW 3NRegen : | welche Leite® staatlicher höherer Unterrichtsanstalten für die ihnen Provinzen tant 5 den- |auéfchlag | nit O Buchen Kiefern |Lärchen| # uf ladungen angeboten. i es jedem, der einmal dieser Érs@einung feine Ausmertlamelt [Berl «l 707 |[WSW Metten außeretatsmäßig überwiesene Dienstwohnung bis zur Aufnahme der andene sMälwald | Ober- | Eichen Pans s onftig es haupt | Tannen | haupt

0 c ia, Rüben-N 9 ) \ t ioloaî Beobc e I C L Q 3 4| leßteren in den Anstalts-Etat zu entrichten haben. Erlaß vom 10. April 5 heeger | Ober- | „7 96% Javazuck er loko 13} ruhig, Rüben-Rohzucker loko | zugewendet hat und an biologischen Beobachtungen Freude ien R H 76 M [bededt S Zeldanuniereite ind Slelluna die Geibentebree aa bén Fläche A (Espen) Laubholz

11} matt. Chile-Kupfer 38/16, pr. Monat 3883. empfindet, auffallen, mit welcher großen Pünktlichkeit Oeffnen | Breslau . ; . | 758 |SSW 3\bedeckt | d. h i d : Liverpool, 30. Juli. (W. T. B) Der Baumwollen- | und Shließen dieser Blüthen eintritt. Am EMNICRMICNDITEN Wird | See... 4 N ¿bebet S höheren Lehranstalten. Erlaß vom 183. April d. J. Gegenseitige E l fp : | d markt bleibt vom Freitag, den 3. August, Nachmittags 4 Uhr, bis | dies, wenn man zu einer frühen Tagesstunde über eine blumenreiche | Fi | | 759 |&Ss : i Anerkennung der Reifezeugnisse ‘der Ober-Realschulen in Preußen und | Ostpreußen . . , | 647 663 118| 1031 39389) 8492| 82620 20240| 132 860] 292228| 1862| 182262] 514 803 g, g Lag , , z ) g A s E Do TBIOS 1 heiter a c s i: ; D a7 i s zum Mittwoch den 8. August Morgens ges{lossen. Wiese schreitet oder einen L reichbestellten Botanischen Garten, Triest . C O 1 beltey ch Oldenburg ei der Zulassung zu den Staatsprüfungen im Baufach. Westpreußen .. 943 280 358| 7 683 ¿ 2370 9096 9424| 31 839| 70180| 449359| 773| 11185] 473 100 Glasgow, 30. Juli. (W. T. B.) Die Verschiffungen | wie den hiesigen, besucht. Fast jeder Tourist wird hon beobachtet haben, | N 4 L, ¿nis : | j Bekanntmahung vom 20. April d. J. Anrechnung aktiver Militär- Brandenburg . . [1 317 917 570 1982 2 4309| 17330| 33234 35 272] 103 123/1 185 939| 1982| 15 60811 214 794 von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 2928 Tons gegen | daß die an allen Wegrändern stehende gemeine wilde Zichorie (Cicho- 1) Dunst. 9) Abends Gewitter. D Nachm. zwei Gewitter. dienstzeit bei Ausfertigung von Zeugnissen über die Anstellungsfähigkeit ommern . ., | 606 704 2243) 475 12284| 23943| 27414| 66107] 158045] 407955) 4955| 27388] 448 659 5969 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. rium Intybus) Früh morgens ihre großen, {ön blauen Blüthen | 9 Nahm. Gewitter und Regen, Nachts Regen. *) Nachts Regen. für Kandidaten des höheren Schulamts. Erlaß vom 7. Juni d. I. E osen D578 402 3 292 807) 5605| 16073] 25502 4522) 66 936} 491 831| 1141 9 448] 506 466 Bradford, 30. Juli. (W. T. 3) Wollmarkt - Tendenz | resp. Blüthenköpfhen weit geöffnet hält, während {on einige Stunden Uebersiht der Witterung L and nd ne ee E M A für Ge E A E evt B 2 E G50 228 e 090| N E 2 A Se «t ; 7 Î tain Bet: bald g: Sb i ¡Fen t. G ; i / r , ordentliche eminarlehrer. rla om 59. Cal D D N ao l D i 22 22! 3.032| 5 31 153 8451 2972 56 ( rubi T0 Sull (W. T. B.) Java-Kaffee good ete A E Taae), avs eh: Ein Depressionsgebiet umfaßt heute Ost- und Mittel-Europa Verzeichniß der Lehrer, welhe das eug der Befähigung | Schleswig-Holstein 124 531 1159| 840 i 6 892 7162 7859| 496081 837221 15915) 8304| 17750l| 40809 ordinary 524. Bankazinn 401. i gelben Blüthenköpfe morgens von 6—7 Uhr öffnet und \ie etwa um ge E a E D gi N I lie gs tin fr angs ZAARE Bek E ae M A 1096 Westfale, N ca an „Sn Ta 2 28 25 Le es 120 170) 248 1034 209 927) 3090) 106 200 20908 : Œuli (W. T. B) Die Bd 5ffnet 0 Le teht Mi ; ie +. B. das Krvstallkr Furopa herrs{cht zwar noch hoher Luftdruck, do jat derselbe über erhalten haben. Bekanuntmahung vom «D S CITIOIE 49 D 0879| 95 23 5981| 150 554] 402 7031 71631| 2393| 8 106} 161 886 fäwad üu vie ition E m S@iuß dar tee tilg: R N drri ete O pat e Bee A s den Britischen Inseln abgenommen, sodaß das Marimum in Höhe E, Gefeß, betreffend die Errichtung ‘einer Ruhegehaltskasse für die taa «1029 611] 33759| 959 22423) 45863| 14073| 295 425] 436 7281 94933| 2524| 81356] 186 883 Muna, vorherr senk, Der Umsaß der Aktien betrug 137 000 Stück. | etwa von 11 bis 12 Uhr, also während der größten Mittagshite, h 766 R “Vogl Tag y ten O befindet. Znuelten 2 G S adi pas an S G T abecen tbe an R A N 201 E s s L 25 63 E 2d R S ere DEE n 2 S e 25 p Les ; L anas ; L ( P h ; e Lr bth is 5 Übr. Es {t bek die | nah im Westen er Britishen Inseln eine neue . Marz d. J. Benennung der städtishen höheren Mädchenschule en M ) 36 2 20 ) 1D ¡ c 9 da die RÉlbaren B E E L OE Dütec g Nrdr IOnaus LE U Tbe Sea AETEA e M pression heran. Es steht daher eize durchgreifende Aenderung zu Stettin. Einführung beweglicher Gehalts\kalen für Bes Sul im Staat |8 192 505] 323 123| 96 569) 234 273| 267 196| 329 112| 305 802|1 065 17719 664 157l4 346 088| 20 681| 898 3015 598 348 erholt auf bessere Kabelmeldungen und auf die Festigkeit im Mais. erst bei Sonnenuntergang öffnet und bei Tagesanbruch der Witterung mit westlihen Winden, Negenfällen und niedrigen [ehrer im Wege des eststellungsverfahrens auf Grund des Gesetzes i i E Ds : ; | s S(luß fest. Mais \{wächte sh nah Eröffnung etwas ab, | wieder schließt, ähnli wie die Victoria rogia, die aber Temperaturen für Deutschland bevor. Unter dem Einfluß mehrerer vom 26. pet git e vom N J. Bezug jag Vestimmungsgemäß waren bei der Ermittelung der Holzarten Bedingt durch das Klima und den Boden, sind die Bestands- später erholt auf s{lechte Ernteberihte, Deckungen der Baissiers und | dann am zweiten Tage ihre Blüthe zum zweiten Mal Nah- flachen Depressionen ist auh am heutigen Morgen bei s{wacher Luft- Gewinnanthei en durch Le S Æiltwen assen 2c. aus dem Ver- | „gemischte Bestände“ nah der vorherr\chenden Holzart einzu- | verhältnisse der Holzarten in den einzelnen Provinzen sehr verschieden. auf Käufe für Nechnung des Auslands. Schluß sehr fest. mittags bei Tagesliht entfaltet. Es is selbstverständlich, bewegung das Wetter in Deutschland meist wolkig, im Binnenlande, kaufe von Schulbüchern, Heften ay sonstigen LeYL und Lernmitteln. tragen. Wo eine solche angeblich nicht vorhanden war, konnte eine | Das Laubholz war am meisten im Rheinland vertreten, wo es Visible supply an Weizen 57 144000 Busbels, do. an | daß sich eine Blumenuhr nit für alle Gegenden in gleißer Weise | wo noch gestern vielfa starke Regenfälle niedergingen, kühl, während Erlaß vom (l. Mai d Je Ausstellung E, Haushaltsanshlägen Einordnung in die verschiedenen Arten nicht erfolgen. Im ganzen | 77,2 v. H. des Waldbestandes dieser Provinz einnahm; daran \{chließen Mais 3 973 000 Busbels. zusammenstellen läßt, da natürli je nah dem früheren oder späteren | an der Küste noch% normale Wärmeverhältnisse bestehen. N die E L SOaL S M 4 d. L | Staat wurden derartige gemischte Bestände von Laubholz in Höhe | sich We tfalen, Hefsen-Nafsau und Schleswig-Holstein mit 71,3 bezw. Chicago, 30. Juli. (W. T. B.) Weizen anfangs abgeschwächt | Sonnenaufgang auch das Oeffnen und S(hließen der Blüthen erfolgt. Deutsche Seewarte. Volks “0 es b E L vas as u Mai Mes ichen von 112905 ha, von Nadelholz in Höhe von 263 278 ha angegeben. | 70,0 und 67,2 sowie Hohenzollern und Hannover mit 43,6 bezw. auf Zunahme in den sichtbaren Vorräthen und auf bedeutende An- | Es zeigt si dies ganz besonders gut in Gebirgsgegenden, wo dieselbe Bolks\chule d nan Du C H B N a i U | In, vorstehender Tabelle sind diese gemishten Bestände zur Ver- 39,1 v. H. ihres Waldbestandes. Auf fast gleiher Höhe halten #i fünfte in den westlihen Pläßen, dann erholt auf festere ausländishe | Pflanzeuart im Thal und auf den Berghöhen vorkommt und die auf ; : Garde tos Erlaf ae F E Ag meidung von Mißverständnissen niht besonders M eten, wohl | Sachsen, Pommern und Ostpreußen mit 29,3 bezw. 26,0 und 20,5 Kabelmeldungen und auf die Festigkeit in Mais. Mais \ck* fest | den Höhen wachsenden Individuen viel früher von der Sonne | R R R R R R R T R von Spie Ee „Way Vom 20: M 9, A rüfung der Kom- | aber in den Summenspalten für Laub- bezw. Nadelholz eingerehnet. | v. H. Westpreußen, Schlesien und Posen weisen an Laubholz nur und einige Zeit steigend nach Eröffnung auf Berichte über Ernte- | erreiht werden als die anderen. Da sich eben auch das E Me SntiWeidung E Beschwerden in Volks hulsa en. Erlaß | Dieser Umstand is für die weitere Darlegung im Auge zu behalten. | 12,9, 12,8 und 11,7 v. H. ihres gesammten Waldbestandes auf; am {äden durch Dürre, dann lebhafte Reaktion, worauf Erholung folgte. | Shwärmen der Insektenarten nah dem früheren oder späteren vom 29. Mai d. J. Ausbildung und Prüfung der Turnlehrer und | Die vorherrschende Baumart in den preußischen Forsten ist die niedrigsten steht hierin Brandenburg mit nur 7,8 v. H. seines Wald- Schluß fest. ; i D Eintreffen der Sonnenstrahlen richtet, so ist es nicht selten, Tf eater-Anzei en Turnlehrerinnen. Erlaß vom 4. Juni d. J. a. Bestimmungen, | Kiefer, welche 4 336 088,6 ha oder 53,0 v. H., also mehr als die | bestandes. i: daß in-näbegelegenen Orten die uuf den Höhen gedelbenden Exemplare ) zetgen. g r die e Bes Ce E S dase D Lonen D becsGieoecea E E N reihen Was e E 2s Ae oties auf die einzelnen 4 o bis n ta dls Ia. i t R a E L Derlin, b, gen, be D ! n i die Buchen und verschiedenes Laubholz mi 39 177,2 ha = vi N, f ) 5 / Verkehrs-Anstalten. Alis Mi fich Beer B e SANNe Iruder öffnen als die Der Nie Lessing-Theater. Mittwoh: Zum ersten Male. Die der Königlihen Turnlehrer-Bildungsanstalt in Berlin abzuhaltenden | 13,0 v. H., ferner die Fihten und Tannen mit 898 300,9 ha “otér Si 922, 88 A 2 v D Tie ite Sils 2 L eL E un derungen. Beabsichtigt also jemand, sih eine folhe Blumen- Sittenrichter. Schauspiel in 4 Akten von Henry Arthur Jones Kurse zur Ausbildung von Turnlehrerinnen. c. Prüfungsordnu 11,0 v. H. Fast gleiche B ä ir Et 390 s titlhavr D ot L ' = g! Wie die „Rhein.-Westf. Ztg." aus Essen meldet, tagt uhr zusammenzustellen, was ohne Schwierigkeiten zu erreichen i\t, so | S, e Rot M I T Sa be P E P A 4 G LoUung 0 v. O. Fast gleiche Bestandsflähen werden für Eichen (329112,0 ha | mittelbar Westpreußen, Ostpreußen, Pommern und Sachsen mit 87,1 1E E gUTyeiis l g. E C gIEN R E, A I S M A E In freier Bearbeitung von Oscar Blumenthal. für Turnlehrer. d. Prüfungsordnung für Turnlehrerinnen. Neu- | = 4,0 v. H.), Eichenshälwald (323 123,5 ha = 3,9 y. H.), Birken, | bezw. 79,5, 74,0 und 70,7 v. in Antheil estern dort die Vertreter der bedeutendsten am Dortmund-Nhein- | muß er selbst für seine Gegend in der freien Natur Beobachtungen Wand i bli ; 2 Honi Peti 21 Mat d X : E Q / ' ¡! / ö 2, 74,0 und 70,7 v. H. Cin Antheil von noch 60,9 bezw. î anal ‘interessierten Städte, Bezirke und wirthshaftlihen Körper- | anstellen, um sih darnach die passenden Pflanzenarten in seinen Garten R Mauer ic mgen, ordnung des heren Ytädchen]chulwesens. Erlaß vom 31. Maid. J. | Erlen und Aspen (305 801,6 ha = 3,7 v. H.) nachgewiesen. Es | 56,4 v. Â entsällt auf Hannover bezw. Hohenzollern ; dagegen sinkt schaften. Einstimmig wurde bes{lofen nach wie vor an der Süd- | zu verpflanzen. Freitag: Die Sitteurichter. 8. Allgemeine Verfügung vom. 31. Mai d. I, betreffend &in- folgen alsdann Stockausshlag mit Oberbäumen (267 195,7 ha = derselbe für Schleswig-Holstein, Hefsen-Nassau, Westfalen und Rhbein- Emscher-Linie (Projekt 4) festzuhalten und in einer Denkschrift der E E FPcitea e ma Me Ves âlel Le rius f fert At L520) a lanioger Belm ibt E EE (284 273,4 ha | land auf 32,8, 30,0, 28,7 und 22,8 v. H: ihres gesammten Wald- ! | berr fit rot ind A ' u ; ; i A ; : S R Zie s ÉS = 2,9 v. H.). Nur -verhältnißmäßt ] i Eingabe von Dortmund, die sih für die Lippe-Linie ausspricht, ent- Jena, 30. Juli. Bei herrlidhstem Welter und unter außer- Theater Untex den Linden. Bebrenstr. 57. Direktion Mädchen ulen vom 31. Mai d D: 6, Verpa für die höhere | Anbau von Weidenheegern pan (265686 La 20360) A Fans gegenzutreten. A ordentli „Never Vetheiligung is gestern die Einweihung des Julius Frißshe. Mittwoh: Eröffnungs - Vorstellung. Neu Mädchenfshule vom 31. Mai d. J. d. Allgemeine Verfügung, be- | mit Lärchen bestanden (20 680,9 ha = 0,25 v. H.). v is8mardck-L runnens hierselbst vor sich gegangen. Der Festzug, in Scene geseßt: Der Bettelstudent. Operette in 3 Akten von I E E E E S S S E E E T eee Re p rzt Eeeätätweitäk,

Bremen, 31. Juli. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. | an dem sih das Offizierkorps, die Beamten, Kriegervereine, tudentischen F. Zell und Rich. Genée. Musik von Carl Millöck Ln Geeus

e 3] _(V H ERSY „LLOYd n dem Ie N Le Cf Ne, Ae 5. Zell und Rich. Genée. Musik von Carl Millöcker. In Scene e e : : E

Der f pa ragte Era Et a N Ea “e Reise E E O Le Le aci U M geseßt von Julius Frißshe. Die Tänze einstudiert vom Balletmeister 1. Unte C E / : n . Kommandit-Gesellschaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsch. von Gibraltar nah N ew-York fortgeseßt. Der neudampser | Schulen velhelliglen, nay S " * Dg: Herrn Louis Gundlach. Dirigent: Herr Kapellmeister Federmann. 2. Aufgebote, Zustellungen U. dergl. L . Erwerbs- und Wirthschafts-Genossenschaften. 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. c chn Î ér nze ger + . Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Í M, 30. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn- Es ift {hon seit sehr langer Zeit bekannt und kann von Jeder- Wetterbericht vom 31. Juli, 8 Uhr Morgens. | ucker U as m l Erste Beilage

eat im.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeresf red. in Mill

H Pi j S i S U S O O H | i S D DO i C pi bi

„Elbe“ hat am 29. Juli Nahmittags die Reise von Southampton | Bibliotheksplaß aus den Weg dur die Stadt nah dem Markt- Anfang 72 Uhr. , nah New-York fortgeseßt. Der Schnelldampfer „Aller“ is am | play, der vom Publikum dicht beseßt war. Nachdem Professor Donnerstag: Der Bettelftudent. . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 9. Bank-Ausweise. 28. Juli Nachmittags von New-York nah der Weser abgegangen. Der | Binswanger Seiner Majestät des Kaisers und Königs und . Verloofung 2c. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Meere „Gera“ ist am 29, Juli Morgens in Genua angekommen. | Seiner Königlichen Hoheit des Gro ß herzogs in einem dreifachen Hoch No. ass. 9 zu Ottenstein betreffend, werden die

er Postdampfer „Dar m stadt“ hat am 29. Juli Vormittags Lizard | gedacht hatte, und das Lied „Stimmt an mit hellem, hohem Klang“ A L 2 j stück und an die zur Immobiliarmasse des- | [27847] G - k ly s j U 1) Untersuchungs Sachen. jelben gehörenden Gegenstände am Montag, | In Sachen des Badstubenbesißzers Andreas Uhlen- | Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter An-

E Der Postdampfer „Pfalz“ ist am 29. Juli Nachmittags | verklungen war, hielt Professor Goetz die Festrede, die mit einem drei-

w fommen. Der Schnelldampfer „Ems“ is am | fahen Hoh auf den Fürsten Bismark |chloß. Nachdem die Hülle ¿ : ; L E j y h YTE VOrde L 30. Juli Nachmittags ‘auf der Wes c ape. Der Sónell: fallen, ‘übergab Profesor Binswanger namens des Ausshufses den Konzerte [27805] Steckbriefs-Erlediguug. A mitiags R R ras belun Den E Li 1" Beklagt M a s Ea tende bin E erg ee wm ‘ei dampfer „Fulda“ hat am 30. Juli Nachmittags die Reise von | Brunnen an den Ober-Bürgermeister Singer, der mit Worten des Kroll's Etablissement. Mittwoh: Doppel - Konzert. Der unterm 10. Juli 1894 hinter den Julius | Söffensaal des hiesigen Amtsgerihtsgebäudes | wird chde f Ant des RIE S Me B Pla N d s B veier L el E N, er Emer » Saale. | Nantes anmorteie N En Wess e e E e EEUtGlaud, f Wieser Viaserbund (80 Mánn): Peofessor Kosleck. Nenes Ba E O E Ra s L | nhme ber dem Beklagien gehörigen Srundsiide, all | Srliäenug über bew Beiheiicnalian 1eode 24 Mie ift am 30. Juli Morgens in eure angekommen. Deutschland über Alles“ {loß die Feier. Bei dieser Gelegenheit | Orchester : Paul Prill. Entrée 1 A Anfang 64 Uhr. Steckbrief ist erledigt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. Oktober | 1) das Nr. 1423 an der Wendenstraße zu Braun- | theilung der Kaufgelder wird Termin cuf den

c 2 a; it E 8 4 11 Y . L T 27. VFuli 1894. : z ; ! ! d Triest, 30. Juli. (W. T. B.) Der Lloyddampfer „Vesta“ ist, | wurde dem Fürsten Bismarck auch das Ehrenbürgerreht der Donnerstag: Prill—Frese. Auftreten des Waldhorn-Virtuosen Altona, A U Suatiamalt d.. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem | chweig belegene Haus sammt Zubehör, 6G, Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, vor 5 : zum Sequester bestellten Herrn Lehrer Kossow zu | 2) das Nr. 1424 an der Wendenstraße zu Braun- | dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu

von E fommend, gestern Nachmittag 17 Ubr hier cein- L ORE E s (ote Sama L E E SLAS nate Le Louis Savart aus Wien. Entrée 50 K. Dugtend-Billets 4 4

getroffen. j gemacht. Abends um Uhrsandauf dem Piartte ein Fejllommers ftatt, der Auf der bedeckten Terrasse am Königsplat: Restaurant, Cafs, Althagen, welcher Kaufliebhabern nah vorgängiger An- | {chweig belegene Haus, die Betheiligten und die Ersteher hiermit vorgelad

London, 30. Juli. (W. T. B.) Der Union-Dampfer | einen glänzenden Verlauf nahm. An den Fürsten Bismarck wurde | 9,5, Le Bier-Aus\cank bei freiem Ertrde meldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zu- g e e aae lens durch Beschluß e, 7 Ae R R behör gestatten wird. vom 18. Juli 1894 verfügt, auch die Eintragung | Ottenstein, den 26. Juli 1894.

„Trojan“ is Sonnabend auf der Ausreise von Southampton ee Telegramm abgeschickt: „Die heute auf dem Marktplay in & ra n s 2) Aufgebote Zustellungen Ribnitz, den 27. Juli 1894, dieses Beschlusses im Grundbuche am 21. Juli 1894 Herzogliches Amtsgericht. ; (

abgegangen. Der Castle-Dampfer A, Castle* ift gee zue ani en T DUeBla abt ibrer cerfarGtiw I Grus ü und

Sonnabend auf der Heimreise in London angekommen. Der | Frauen senden Eurer Durhlaucht ihren ehrfurhtsvollen Gruß und den e —— S G R E N E A L VOE UE D Großherzogl. Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht. Cat E Sovuit A 7 i Castle-Dampfer „Tantallon Castle“ if Sonnabend auf der | Ausdruck unverlöshlicher Dankbarkeit und R Treue.* Hierauf und der l E 16 es 1E Nova Tar E E L Bn Es g s [27846] vor Herzoglichem Amtsgerichte E E [27832] s

Ausreise von Southampton abgegangen. Der Castle-Dampfer | traf nahstehende Antwort aus Varzin ein: „Ihnen und den bethei- L y „Pembroke Castle“ if Sonntag auf der Ausreise in Durban | ligten Damen und Herren, welhe ih heute als Ihr Mit- Familien-Nachrichten. [27814] In Sachen des Bürgerschullehrers Otto Hilgendag | straße 6, Zimmer 37, angeseßt, in welchem die In dem Verfahren, betreffend die Zwangbverftei- 1 hde zu

Í begrü die Ehre habe, sage ih meinen verbindlist i : S i * e ( i: en E A Dank für be Ftendlides Teleztan nUnlaß der wür Géite von Se Verlobt: Frl. Olga von Bolshwing mit Hrn. Regierungs-Rath Nach heute erlassenem, seinem gan Inhalte nah giejelbst, iamens g gn Dee T 4 o die Hypothekenbriefe zu über gerung des dem Restaurateur Heinrich Stadt erwiesenen doppelten Auszeichnung. von Bismark.“ Von Koehler (Königsberg i. Pr.—Waldenburg i. Schl.). dur Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck S r p E F N E e e , N wei 93. Juli 1894 Rostock früher gehörigen, allhier am Schilde sub Theater und Mufik, dem Bismärck-Brunnen selbft bringtdie „Tägl. Rbsh.* folgende Beschtei- | Vereheliht: Hr. Haupimann dinand von Trofssel mit Theodora [l in den Amtlichen Melenburgischen Anzeigen bekannt | Fitrag des Migera Die uf fei Mag ven s Herzogliches Ämtsgericht. VIIL. Nr. 779 belegenen Hauses ist zur Abnahme der Rech- S ottin4¿ Ck eat etn d O Bl tbal bung : Auf einem länglihen Unterbau von Sandstein steht ein mächtiges pat Senfft von Pilsah (Rohrlach). Hr. Prem.-Lieut. Sieg- E gemahtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung Beklagten gehörigen, in biesiger Stadt gub v. Münchhausen. nung des Sequesters, zur Erklärung über den Thei- b i ering. eater mer rit En E I 2E SUMER Ja steinernes Wasserbecken, aus dessen Seitenwänden zwei starke Wasser- ried von Held mit Frl. Tonie Malcomeß (East - London in Süd- L der dem Fuhrmann Heinrich Grammdorf En a aua 1A K elegen Hauses, - zum Stat Loe R A E R lungsplan sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Aufführung C S Hauvirollen De A A en r erben Den in die Höhe springen. In ter S O AN sih ein grober M Ee Hr. Pastor Kurt Kraft mit Frl. Emilie Wex (Neu- #F T eile Ses Nr. 9 und Nr. 9 Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 11. Juli cr. | [27822] i A m Mntog E D Hue, , di ok, ait T ¿D i , s Universitätsfti N.-L.), Es a , ; 7 ito (54 ; i F i F 2a ; f r feld, Horn, Gutbery, Vouwert, und den Damen Elsinger, Waldegs | Joßann Friedris von Saße zugewendeten Seite das Relief des | Geboren: in Sohn: Hrn, Militär - Intendantur „Rath wre. "H zum Verkaufe nad zuvoriger endlicher Ro- | Frü, d die Eintragung dies Bel im | N hee oer ile] renz rdaegtad | Zimmer Me 1," Hierselbst anberaumf und ‘werde S S T L d x Ee Or Ü Bi üdsei i in 2 i in (s . Hrn. Maj Hi Berlin). : gulierung der Berlauss - Dedingungen an L i : ' , j ; ie bei der Zwangsversteigerung Betheiligten dazu m episodisch in die Handlung eingreift, ist auf besonderen Wunsch des E BISE 4 t v pas s E SLER Sea E S daber be L Es O tag, den 19, Oktober 1894, Vormittags | Zwangsversteigerung auf den 20. Oktober d. Js., Ds An zur F E „T | dem Bemerken geladen, daß der Theilungsplan zu Autors von Marie Reisenhofer übernommen worden ai 1 acts 8 ' S i L 11 Uhr Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte | Konkursnahlaßmasse des wail. Kaufmanns und Hâus- | ¡rer Einsicht auf der Gerichts\{reiberei nieder- ; tvhêe / einen imposanten Eindruck& (Domäne Trendelburg). Eine Tochter: Hrn. RNmann 9) zum Ueberbot am Freitag, den 16. No- hieselbst angeseyt, in welchem die Hypothekgläubiger | lers H. C. Lüdemann gehörigen Häuslerei Nr. 16 | jez ist Herr Direktor Fripsche hat mit dem Tenoristen Herrn Sigmund Curt Frhrn. von Schoenaih (Hamburg). Hrn. Regierungs- 2) 3 - . bie Hyvalbekenbriese zu Abeeuelibea babén, n Gielow zit Zubehör Terurine ge E va 0 A

Steiner eine Vereinbarung getroffen, laut welher der Künstler den Hamburg, 30. Juli. Der Dampfer „Au N; 8 Affsessor Behrend (Landsberg a. W.). Hrn. ‘Assessor Iyterott E vember 1894, Vormittags 11 Uhr, G s : 1 Berk ; EGidiee Mien, : | | g : es C s ; 80; ; ) „Augusta Victoria eor ren an g Holzminden, den 20. Juli 1894. ) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu / gropten Theil der kommenden Spielzeit Fur den vereinigten | ift von seiner Nordlandfahrt beute Nahmittag hier eingetroffen. Die (Bromberg). | j ; E, iubes fat E atace, dec Berfais: Herzogliches Amtsgericht. lierung der Verkaufsbedingungen am Diens- Brevdena nes AUSgreie. gerern A Ie Res 2 Si E De Len) Fahrgäste wurden bei der Landung von einer zahlreih versammelten | Gestorben: Hr. Kommerzien-Rath Deny Sneider LOauHdori, n bedingungen ie 5. Oktober 1894 an auf der Schoenemann. tag, den 16, Oktober 1894, Vormittags Theater Unter den Linden (Millöder's „Bettelstudent“) beginnt | Menge mit Hurrahrufen begrüßt. Seel, aeb. Mager (Berlin), = Hre Major Gerbarb b. d. N Grrihtoschreiberei und bei dem zum Sequester be | S 2) jum Ueberbot am Dienótag, den 132, No- | Oeffentliche Zu . G / i S, S . A b t . . n L L 6 _ , f D 2 , , fr y , . . E S Os Mailand, 30. Juli. Dem „W. T. B.“ wird gemeldet: Als s Fs Es a t lieber -Lb6nio S abo Seba). 4 welcher Kaufliebhabern nah vorgängiger Anmeldung | In Sachen des Klempnermeisters Theodor Magnus | e, eoncidung Linder Me Mami B Wörth an der Sauer eröffneten gerichtlichen Theilungs- Mannigfaltiges ein Bataillon Bersaglieri heute dur den Wald zwischen Gallarate Hr. Mori iggers (Rosto) | die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör ge- | in Königslutter, Klägers, wider den Hausdiener stü und an die zur Immobiliarmaßse desselben verfahren des Nachlasses der im Dezember 1893 zu g ge und Biesto-Arsizio marschierte, choß ein Trompeter auf drei Sol- R riß 98 i L ftatten wird. einrich Dettmer in „berlutter, Beklagten, wegen gehörenden Gegenstände am Dienêtag, den Forstheim verstorbenen ledigen, großjährigen, Mag- Jn neuerer Zeit sind öfters wieder von Spanien aus | daten und einen Lieutenant und verwundete sie leiht. Sodann {oß l Kröpelin, den 26. Zuli 1894. ppothekkapitals 2c. wird, nachdem auf Antrag des 16, Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, | lena Schmitt, hat Handelômann Moses Levy, s as : x : er auf einen anderen Soldaten, den er {wer verleßte, und tödtete M Großherzóglihes Amtsgericht. Klägers die Beschlagnahme des dem Beklagten ge- ail Bt e | Sohn von Isaak, zu Hotfelden, als Gläubiger des die unter dem Namen entierros bekannten Betrügereien ¡oBTi ; ; f 1 hörigen Wohnhauses No. ass. 97 zu Obersutter vor unterzeichnetem Gericht statt. Maurers Wendelin Schmitt, früher zu Merzweiler versucht worden. Schon seit Jahren werden von dort nah I lBcinliS die Dil: cles ln pati, Sir: ag Die That war 4 E j E [27813 E SES E R nebst Mbehdr zum Zweckde der Zwangsversteigerung A der E ungen vom f ug na wohnhaft, nun ohne bekannten Wohn- und - Deutschland und anderen Ländern Briefe geschickt, in : y Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Siemenroth in Berlin. - Nah heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte | durh Beschluß vom 14. Zuli 1894 verfügt, auch die | e a R A tam p Arand e haltsort am 4. Juli 1894 vor dem geri{tlich er- denen der angeblich in bedrängter Lage befindliche Ver- Palermo, 30. Juli, Zwischen einer Brigantenbande und Verlag der Expedition (I. V.: Koye) in Berlin. nah durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt | Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche an | Malchin, welcher Kaufliebhabern nah vorgängiger n iee Artie, ie Le E R eile de ver-

faffer den Empfänger um Einsendung eines Vorschusses bittet, | „ner Abtheilung Landgendarmen kam es dem „W. T. B.“ zufolge zu Dru ber Nörbbäuillier Bubdizuereb wh. Beclagdanitalt, gewahtem Proklam finden zur Fianglverfieigerung demselben Tage erfolgt i, Termin zur Zwangs- Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit ch0 L p L E E st Aufzei

j j : : ut | A er dem Gastwirth Weidemann gehörigen Erbpacht- | versteigerung auf den D, November 1894, octborgeren Scahes bedarf. Ula! Gegenasung mh dann | ‘ren Msammansoß, be weldea fas Brigaites geiétiet wurdes Berlin 8%, Wilhelmstraße 32 nuke Ne, S g Ahagen ani Subebèe deine | Morgen A bee Me Soden Amte: | V WaleGln den 27, Juli 1804 a Serie Bolte a T ein bedeutender Antheil an dem zu hebenden Schaße in Aus- Vier Beilagen E ) Ens aae Montag, glâu iger die Hypothekenbriefe zu überreihen haben. Großherzoglihes Amtsgericht. Liquidation und Theilung; weitere Anträge sicht gestellt. Leider fallen diesem offenkundigen Schwindel (Fortsezung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) (einschließlich Börsen-Beilage), E den 15. Oktober 1894, Königslutter, den 18. Juli 1894. S irieidutimiütnmintinati vorbehalten.

immer wieder Lau ge Leute zum Opfer, sodaß vor einem L ge b Nr. 6 des öffentli Anzeigers 2) zum Ueberbot am Montag, den 5. No- Genen Amtsgericht. [27812 Gemäß § 6 des Theilungsg

Eingehen auf diese betrügerishen Anerbietungen niht genug ie die Aualtranga zu. bis L Y L enten T aft are 4 vember 1894, rinckmeier. In Sachen, den Zwangsverkauf des zur Beer- | 1888 hat nun Notar Schu

gewarnt werden kann. and iebt ( E die Wo Se vom 23. bis 26, Juli genie 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund- mann’shen Konkursmasse gehörigen Halbmeierhofs | auf Dienstag, den 9.