1894 / 183 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

S E E Ne e E E E Ae

WiFen. La

Uzion, Hagelvers.209/9 v.500K4:| 63

Brnshw. Pferdb.| 45 Bresl Br Wies 0 Brodfabrik . Carol. Brf. Offi. Cenrr.-Baz. f. F. Céemniy. Bang. do. Färb. Körn. Concord. Spinn|: Contin.-Pferdeb. Cröllwy.Pap. kv. Deffau Wald\chk. DeutsheAsphalt do. Bgwk.-Ver. do. Ind {GS.P. do. Verein.Petrl. do. do. St.-Pr. Eilenburg. Kattn Eppendorf Inb. E rantf. Brauerei Gas-Glühl. Gef. Gelsenk. Guß tkr Glüdauf konv. . Gummi B.-Frkf. Gumf.Schwanth Hagen. BaEE ky. Harburg Mühlen Beinrihshall Ls Hefs.-Rhein.Bw. Karlsr. Drl.Pfb. K5nigWilh.Bw. Königsb. W-4 Ka24b.Pf. Vrz.-A. L{ngensf. Tuchf. ky idhterels, Gas.

| Rec | Mus | en t

p do R E R E

rk pn fark fund jur prt pk pmk prak jmd eru P eee . ad juni O J pri funk jur fend J} fred Per S

r ear-ht - A bs ft D

| {Bi oo]| ooo] o

357,00 bzG 65,10G

13850 bz G 187,00 bzG 88,29 bz

137,25G 6,90et. bz G 126,50G

50 50G 18 10G

i 77'60bzG

|o|oo0000| 098

p “e pet D 00 r

wt | Som | 09 | or

pes OVOdO

r

s bb gel bes (ed fas focs iede P PLEA A 0A dri §5 908 és

Funk Fand J furt Funk Pre 2 frk ÎDS) J fen Pub fern CO A ÈO fel

dD en O D h

Lickterfeld. Gas3-, afs.-n.T.-G. Lind. Brauer. kv. Lothring. Eisenw Maf. Anb. Bbg. M. Masch. Vz. A Do IL Möbheltr d neue M3 u. O Stet Müän.Brauh. k. do. do. Vorz. Akt. Sicherl. KohInw. Nienburg, Etsen. Nürnhg. Brauer. Dranienb. Chem. do. do. Ri F E Stad ; ‘vtsd. Straßenb. do. do. konv. Rath. Opt. Fabr. Rauhw. Walter edenh. St.-Pr. RB. „Westf. Ind. 9rostock Brauerei Säch{\. Gußsthlf. p j DteP iel. P ; S l.Gas- (B riftgieß. Hud inner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwasser V. A. StrlsSpilk.StP Subenb. Masch. SüddImm.40°/9 Tapetenf. Nordb. Larnowiß Lit. A. do, St.-Pr. Union, Bauges. . YBulkan Bgw. ky. Weißbier (Ger. do. (Bolle WiedeMaschinen Wilhelmj Weinb

ewa ama

Ld

500 111,30G 300 140,80G 300 |—,— 300 |—,— 000 1000 13,50bz G 800 1200 [107,00bz G 600/1000 179,25 G 300 |—,= 600 134 25G 300 164,50G 16000/800185,00 bz B 300 172,80G 800/2000 144,00G 300 1104,00B 600 181,50G 1000 177,00G 300 132,90 bz 150 193,00B 1000 [145,60G 600 [169,75B 1000 194,00B 1000 |69,00G 600 1119,00B 1000 1[123,75B 1000 1217,00G 1000 1109,90 bz B 500 184,50G 600 [109,75G 1000 1195,75G 600 [106,25G 300 |—,— 300 119,75 bz 300 149,00bz 600 1115,00G 500 [50,00bzG 500 1130,00G 300/1200 196,00G 1000 |—,— 1000 |51,75G 600 113,00G ZeißerMaschtnen|20 300 |24040B -

Verficherungs - Gesellschaften. Kurs urb Dividende = #6 pr. Stck. Dividende pro[1892/1893 A2N- Al: euerv.20°%/av.100054:/460 430 [10150G Aach. Rückyrs.-G. 20/5 v.4004:|110 | 75 [1900G Brl.Lnd.-u. Wv. 2029/9 v.50034:/120 [120 11710G Brl.Feuervs.-G.20%/09.100034:1130 [1144 12175G Br1.Hagek-A.G. 20% v.1000246:| 0 | 25 |470G Br1k.Lebensy.-G. 209/9v.10004:|182,%/187 |3800G Colonta, Feuerv. 209/5v.10004:|360 |300 |7530G Concordia, Leby. 209% y.1000D6:| 48 | 48 |1128B Dt. Feuerv. Berxl.209/9 v.100026:/100 [100 |1600G Dt.Lloyd Berlin 209/95 y.100054:|200 |200 |3000G Deutscher Phönix 20/6 v. 1000 fl. 110 |100 | Dtsch. Trnsp. V. 2659/9 v. 2400.46| 64 | 80 |[1150G Drsd.Allg.Trsp. 10% v.100034:|300 [300 13325G Dfld.Trsp.-V.10%% y.100034:|255 |255 13550G Elberf.Feuerbrs\. 209/9.1000346:|240 |180 | ortuna, A. V. 209/4 y. 100024:1120 |200 |[2650G ermania, Lebn8y.209/0v.50054:| 45 | 45 [1080G ESladb.Feuervrs\. 209/, y.100024:| 0 E L O 206 L DO0 R 60 | 90 1485b1G Köla.NRükvr}.-G. 20%/9v.500A4:| 30 1663 B Letpzig. Feuervr\.609/5 y.100034:|720 15500G Péagde Pagelv. 209/49 v.100024:/150 3958G

E E L R ais

| am oNnLISIIANSO| bek park O0

O SvIo| MAOROSO| |a]| ||o 0505| ||

ONOOONA

O-A ps n [my NRNOPRID | r còto

D o

_ Þ [Tel Tle] [e S L]

9

punà N I a Oa N L

b t i t L

+ F -_

—_ +

+

Magdeb. Hagelv. 3349/5 y.500A6:| 45 595G Magdeb.Lebensv. 20% v. 50004:| 20 425G Pagdeb. Nückterf.- Ges. 100246:| 45 Niederrh.Güt.-A. 10%, v.500A46;:| 40 940B Nordstern, Lebvf. 209/0v.100034:|105 1835G Oldenb. Vers.-G\.209%/9v.500A46:| 65 1440B rzuß.Lebnsv.-G.209/9 y.500A40:| 40 720B reuß.Nat.-Vers. 2509/9 v.400D0:| 27 740bzG rovidentia, 10% von 1000 fl.| 35 E ‘Gein.-Witt.Lld.109/0v.1000246-| 36 3590S Rhein.-Wstf.Nckv.109/,v.400A46:| 24 37565

Sächs. Rückv.-Gef. 59/9y.500A6:| 75 780B

SPles.Feuerv.-G.20%/0v.50054:| 75 Thuringia, BV.-G.20%/0v.100054: 3300B Transatlant.SZüt. 209/5v.1500.,4| 90 | 90 |11225B

Vitoria, Berlin209/o v.100084: 168 [171 |4200B Witdtsh.V\.B.209/9 v, 1000%4:| 24 990G Wilhelma Magdeb. Allg.100K4:| 33 | 33 |740G

Fonds- und Aktien-Börse.

Berlin, 4. August. Die heutige Börse er- öffnete in {wacher Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet.

Die von den fremden Börsenpläßen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten niht ungünstig, boten aber besondere geshäftlihe Anregung nicht dar.

‘f Hier entwickeltè fi das Geschäft im allgemeinen

Feoig und Neigung zu Realisierungen blieb vor- herrschend. Im späteren Verlaufe des Verkehrs trat eine leichte Befestigung hervor, ohne daß das Geschäft im Umfang gewann.

Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlih feste Ge- sammthaltung für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsäßen. Von Deutschen Reichs- und preußischen konsolidierten Anleihen waren namentli dreiprozentige abgeshwäct.

Fremde, festen / Zins trageude Papiere waren zumeist ziemlich behauptet und ruhig; Italiener etwas abges{chwächt, Ungarische Goldrenten wenig verändert, Russische Anleibßen till.

Der Privatdiskont wurde mit 14% Gld. notiert.

Auf internationalem Gebiet seßten Oesterreichische Kreditaktien etwas niedriger ein, befestigten \ih später und gingen mäßig lebhaft um; Franzosen, Lombarden, Elbethalbahn waren fest ; Schweizerische Bahnen etwas anziehend, Gotthardbahn nach s{wacchem Beginn befestigt.

Inländishe Eisenbahn - Aktien wenig verändert und ruhig; Dortmund-Gronau fester, Ostpreußische Südbahn abges{chwächt.

Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen nah s{wächerem Beginn zumeist befestigt.

Industriepapiere ziemli fest; Montanwerthe zu- meist \{wächer.

Breslan, 3. August. (W. T. B.) (S@luß- Kurse.) Neue 3 ?% MNeichs-Anl. 91,70, 31 0/4 Landsch. Pfdbr. 99,95, Konsol. Türken 24,45, Türk. Loose 113,00, 49/9 ungarische Goldrente 99,50, 4 9/6 ungar. Kronenanleihe 92,75, Bresl. Diskontobank 102,40, Bresl. Wechslerbank 99,45, Kreditaktien 220,25, Schles. Bankv. 114,50, Giesel Zem. 99,25, Donners- marck 111,00, Kattowitzer 139,00, Oberschl. Eisenb. 81,00, Oberschl. Portl.-Zem. 101,80, Opp. Zement 114,00, Kramsta 136,90, Shle\s. Zement 153,50, Schlef. Zink —,—, Laurabütte 129,10, Verein. Oel- fabr. 90,75, Destr. Bankn. 163,75, Russ. Bankn. 218,80, Italiener 79,80, Breslauer elektrische Straßen- bahn 165,25, Caro Hegenscheidt Aktien 98,50.

Frankfurt a. M., 3. August. (W. T. B.)

(Schluß-Kurse.) Londoner Wechsel 20,402, Baer Wechsel 81,016, Wiener Wechsel 163,70, 3 °%/ Anl. 91,70, Unifiz. Egypter 104,20, Italiener 79,89, 69% Tonsfol. Mexikaner 58,00, Oesterr. Silber- rente 80,40, Oesterr. 41/50%/4 Papierrente 80,50, Oefterr. 4 9/; Goldrente 100,00, Oefterr. 1860 er Loose 125,50, 39/0 port. Anleihe 24,20, 59% amort. Rumän. 97,70, 49/6 ruf. Konsols 101,60, 4% Ruff. 1894 63,30, 409% Spanier 64,90, 50/6 serb. Rente 73,40, Serb. Tab.-Rente 73,20, Konv. Türken 24,40, 49%/% ung. Goldrente 99,10, 4909/4 ungar. Kronen 92,90, Böhm. Westbahn 3274, Gotthard- vahn 171,00, Lübeck-Büch. Eis. 143,00, Mainzer 116,50 Mittelmb. 82,00, Lomb. 918 Franz. 286, Naab-Ocdenhurg 514, Berl. Handelsges. 141,00, Darmstädter 141,00, Disk.-Komm. 191,69, Dresdner Bank 145,10, Mitteld. Kredit 99,00, Oest. Kredit- aktien 2974, Reichsbank 158,40, Bochumer Gußstahl 135,20, Dortmunder Union 57,00, Harpener Berg- werê 135,40, Hibernia 132,00, Laurahütte 125,20, Westeregeln 153,00. Privatdiskont 14.

Frankfurt a. M., 3. August. (W. T. B.) Gsfekten-Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit- aktien 2974, Franz. —, Lomb. 918, Ung. Goldr. —,—, Gotthardob, 170,90, Disk.-Kommand. 191,20, Berliner Handels8gefellshaft 140,80, Boh. Gußstahl 134,90, Gelfenkirhen 160,50, Harpener 135,10, Laurabütte 125,10, Italien. Mittelmeerbahn 81,80, Schweizer Nordostbahn 123,80, Italien. Merid. 111,00, Mexikaner —, JFtaliener 79,89, 3 9/6 Reichs- Anl. —,—, Dortmunder Union —,—, Portugiesen 24,20. Rubig.

Hamburg, 3. August. (W. T. B.) (S@&luß- Kurse.) Preuß. 4/2 Konfols 105,70, Silberrente 80,10, Oesterr. Goldrente 100,25, 49/6 ung. Goldr. 99,75, 1860er Loose 125,30 Staliener 79,60, Kredit- altien 297,25, Franz. 717,50, Lomb. 219,50, 1880 er Nuffen 98,25, 1883 er Ruffen —, Deutsche B. 161,70, Diskonto-Kommandit 191,50, Nationalbank für Deutschland 114,75, Hamburger Kommerzbank 106,30, Berliner Handeloge, 141,20, Dresdner Bank 145,50, Nordd. Bank 124,00, Lübeck-Büchener Eisenbahn 143,20, Marienburg-Mlawka 84,00, A Sive Süd- bahn 92,25, Laurah. 123,70, Nordd. Jute-Spinn. 105,40, A-G. Guano-Werke 137,00, Hamburger Packetfabrt-Aktiengesellschaft 90,00, Dynamit-Trufst- Aktiengesellschaft 131,50, Privatdiskont 12.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd.

Silber in Barren pr. Kgr. 84,75 Br., 84,25 Gd.

Wechselnotierungen: London lang 20,38 Br., 20,33 Gd., London kurz 20,41 Br., 20,36 Gd., London Sit 20,423 Br., 20,394 Gd., Amsterdam Ilg. 168,00 Brx., 167,70 Gd., Wien lg. 163,00 Br., 161,00 Gd., Paris lg. 80,80 Br., 80,50 Gd., Stb. ura Ilg. 216,00 Br., 214,00 Gd., New-

ork kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.

Wien, 3. August. (W. T. B.) (Shluß-Kurse.) Oeft. 41/59%/9 Papierr. 98,40, do. Silberr. 98,40, do. Goldr. 122,50, do. Kronenr. 97,70, Ung. Goldr. 121,55, do. Kron.-A. 96,00, 1860er Loofe 146,00, Türk. Loofe 67,90, Anglo-Aust. 164,80, Länderbank 251,80, Kreditaktien 364,25, Unionbank 265,00, Ungar. Kreditb. 450,50, Wiener Bankverein 137,10, Böhm. Weftbahn 398,00, Böhmische Nordbahn 273,00, Bushth. Eisenbahn 487,00, Elbethalbahn 266,25,

erd.-Norhb. 3190,00, Oest. Staatsbahn 352,15, emb.-Czern. 280,00, Lombarden 109,00, Nordwestb. 231,50, Pardubißer 203,50, Alp. - Mont. 82,80. Taback-Aktien —,—, Amsterdam 103,10, Deutsche

läße 61,05, Londoner Wechsel 124,60, Pariser

. 49,590, Napoleons 9,904, Marknoten 61,05, Russ. Bankn. 1,338, Silberkup. 100,00, Bulgar. (1892) 122,00.

Wien, 4. August. (W. T. B.) Staatsbahn lebhaft. Ung. Kreditaktien 450, Oefterreichishe do. 363,75, Franz. 353,75, Lomb. 109,00, Elbethalbahn 266,00, Deft. Papterrente 98,45, 4 9/6 Un: Goldrente 121,45, Oefterr. Kronen - Anleihe 97,80, Ungar. Kronen - Anleihe 96,00, Marknoten 61,06, as poleons 9,90, Bankverein 137,10, Tabackaktien 211,00, SLänderbank 252,25, Buschtbierader Lätt. B. Aktien —,—, Türkische Loose 68,30.

London, 3. August. (W. T. B.) (Seluß- Kurse.) D 22 9/0 Konf. 1013, Preuß. 49% Konsols —,—, Jtalien. 5 9/6 Rente 783, Lombarden 94, 49/9 89er Russ. 2. Ser. 101, Konv. Türken 243, Oeft. Silberrente —, do. Goldr. 994, 49/6 ung. Goldr. 973, 4 9% Spanier 643, 34 9/9 Egypt. 1018, 9% unifizierte Egypter 1034, 44 9/6 Trib. - Anleihe 98, 6 %% fkonsol. Mexikaner 59, Ottomanbank

cidy8- |

148, Canada Pacific 654, De Beers n. 145, Rio Tinto -13, 49% ees 65, 6%/6 fund. Arg. Anl. 65A, 5 % Arg. Goldanl. 61, 49/9 äuß. Gold- anleihe 37, 3 9% Reichs-Anl. 913, Griech. 1881 er Anl. 33§, Griech. 1887er Monop.-Anl. 344. 4 9% Griehen 1889 27}, Brafil. 1889 er Anleibe 66, 5 9% Deste de Min. 72, Plaudisk. #, Silber 2811/16.

In die Bank flofsen 173 000 Pfd. Sterl.

Paris, 3. August. (W. T. B.) (S{luß-Kurse.) 3% amort. Rente 100,75, 3% Rente 102,05, Ital. 5% Rente 79,45, 4 ?% ung. Goldrente 98,65, 4% Ruffen 1889 100,10, 3 0/6 Russen 1891 87,90, 4°/6 unifiz. Egypt. 103,80, 49/6 span. äuß. Anleihe 643, Konv. Türken 24,774, Türkishe Loose 131,00, 4 9% Türkische Prioritäts Obligationen 90 488,590, Franzosen 723,75, Lombarden 232,50, Banque ottomane 619,00, Banque de Paris —, Debeers —-,—, Credit foncier 877, Rio Tinto 326,80, Suez-Aktien 2852,00, Credit Lyonn. 715, Banque de France —,—, Tab. ottom. 431,00, Wechsel a. deutsche Pläße 1228/16, Londoner Wechsel Turz 25,164, Cheques auf London 25,18,! Wechsel auf Amsterdam kurz 206,00, Wechsel auf Wien kurz 199,75, Wechsel auf Madrid k. 407,50, Wechsel auf Italien 108, Rob.-A. 161,00, Portug. 23,68, Portug. Taback-Okl. 427,00, 49/4 Russen 63.20, 59% Kumänier v. 1892/93 —,—, Privatdiskont 19/16. Huanchaca-A. 156,25, Meridional-A. 551.

Mailaud, 3. August. (W. T. B.) Ftalienische 59% Rente 88,474, Mittelmeerbahn 451,00, Meris- dionaux 613,00, Wechsel auf Paris 111,45, Wesel

‘auf Berlin 137,40, Banca Generale 39,00, Banca

Italia 750, Credito mobiliare 123.

Amsterdam, 3. August. (W. T. B.) (Swhluß- Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai-Novbr. verz. 794, Oesterr. Silberrente Jan.-Juli verz. 79x, Oesterr. Goldrente 988, 4% ung. Goldrente 984, 1894er Nuffen 6. Em. 95, 4 %o diy v. 1894 60, Konv. Türken —, 34% holl. Anl. 103, 5 9% gar. Transv.-E. —, 69/0 Transvaal 135, Warschau- Wiener —, Marknoten 59,28, Ruff. Zollkup. 1928.

Wechsel auf London 12,08.

New-York, 3. August. (W. T. B.) (S{hluß- Kurse.) Geld leiht, für Regierungsbonds Prozent- say 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent- 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,874, Cable Transfers 4,883, Wechsel auf Paris (60 Tage) 9,163, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9t, Atchison Topeka & Santa Fs Aktien 35, Canadian Pacific Aktien 63, Zentral Pacific Aktien 11, Chicago, Milwaukee & St. Paul Aktien 582, Denver & Rio Grande Preferred 274, Illinois gena Aktien 904, Lake Shore Shares 1292, oui6sville & Nashville Aktien 473, N. - Y. Lake Grie Shares 133, N.-Y. Zentralbahn 97, Northern Pacific Pref. 132, Norfolk and Western Preferred 198, Philadelphia and Reading 5 9/6 I. Înc.-Bds. 302, Union Pacific Aktien 84, Silver, Commercial Bars 62.

Buenos Aires, 3. August. (W. T. B.) Gold- agio 274.00.

Nio de Janeiro, 3. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 92.

Wien, 3. August. (W. T. B.)

Ausweis der Oest.-Ung. Bank vom 31. Juli.®) Notenumlauf . . 452 437 000 +- 8 843 000 F. Silberkurant . 160 373 000 3 680 000 ,„ Goldbarren . . . 125 851 000 +19 566 000 In Gold zhlb.Wechsel 12 448 000 114 000

ortefeuile . . , 150129 000 + 4 683 000 S 20 C01.000 277/000 Hypotheken-Darlehne 128 416 000 +— 140 000

fandbriefe imUmlauf 123 827 000 4+ 214 000

teuerfreie Noten-

E 45027000 4061000;

*) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 23, QUIE

Produkten- und Waaren-Bösörfse. Berlin, 3. August. Marktpreise nah Ermittelung des Königlichen Polizei-Präsidiums. Höchste [Niedrigfte Lee

Per 100 kg für: T4 S on e E 32 eu i )

N E E E E D rbsen, gelbe, zum Kochen. . | 40 Speisebohnen, weiße. . . . 150 e L LETO e s «10 Rindfleisch von der Keule 1 kg . Tula 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. O Le ammelfleisch 1 kg . E Eier 60 Stü. Karpfen 1 kg . Aale 5

Pedie echte arsche Schleie Bleie L C L U A6

Berlin, 4. August. (Amtliche RECtetgne ffftellung von Getreide, Mehl, el, Pes troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Auss{luß von Rauhwetizen) per

1000 kg. Loko unbelebt. Termine fehr ill. Gef. t, Kündigungspr. A Loko 130—140 nah Qual. Lieferungsqualität 133 #, per diesen Monat —, per September 135,25—135 bez., per Oktober 1362—1367 bez, per Rovember 137,50— 137,25 bez., per Dezember —. Roggen per 1000 kg. Loko {wache Kauflust. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungs- preis 46 Loko 110—117 6 nach Qualität, Lieferungsqualität 114 4, inländischer, guter 114— 1145 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per September 115,25—115,75—115 bez.,, per Oktober 116,2%5—116,75—116,5 bez., per November 117,5 —118—117,5 bez., per Dezember 1185—119— 118,5 bez.

Gerste per 1000 kg. Stil. Große, kleine und Futtergerste 93—165 #4 n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loko matter. Termine etwas matter. Gekündigt t. Kündigungspreis 4 Loko 120—156 A nah Qualität. Lieferungs- qualität 130 46, pommerscher mittel bis guter 122—136 bez., feiner 137—148 bez., preußischer mittel

prak juni

=

40

E E

bis. guter 122—136 bez., feiner 138—148 bez, \{lesischer mittel bis guter 126—138 bez., feiner 140—152 bez., rufsisher mittel bis guter 122— 134 bez., feiner 136—146 bez.,, per diefen Monat 123 Æ#, per September 118—117,50—117,75 bez., _ Oktober 116 Æ, per November —, per Dezem-

er —.

Mais per 1000 kg. Loko etwas matter. Termine etwas matter. Gekündigt 100 t. Kündigungspreis 101,75 # Loko 102—119 A nach Qual., per diesen Monat —, per September 103,50—104 bez., per Oktober 105 bez., per November —, per Dezember 107—107,25 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140—175 M nach Qual., Futterwaare 124—144 4 nah Qual. Viktoria-Erbsen 160—200 „#4

Delsaaten per 1000 kg. Loko Winter-Raps #4 Winter-Nübsen

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matt. Gekündigt Sack. Kün- digung3preis 4, per diesen Monat und per Sep- tember 15 bez., per Oktober 15,10 bez., per No- vember 15,20 bez., per Dezember 15,30 bez.

Rüböl pr. 100kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt mit Faß Ztr. Kündigungspreis #4 Loko mit Faß —, ohne Faß _—, per dieses Monat —, per September —, per Ofttober, per November und per Dezember 45—45,1 bez.

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gefkündigt kg. Kündigungspreis „6 Loko —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 A Verbrauchsabgabe per 100 à 100% == 10 000% nach Tralles. Gekünd. Kündigungspreis #4 Loko ohne Faß —,

Spiritus mit 70 (6 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100% == 10000% nah Zralles. Gefkündigt 1. Kündigungspreis # Loko ohne Faß 30,6 bez., per diefen Monat —, per September —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100% = 10000% nah ZLralles. Gefkündigt 1. Kündigungspreis 4G Loko mit Faß —, per diefen Monat —.

Spiritus mit 70 # Verbrauhsabgabe. Matt. Gek. 70 000 1. Kündigungsprcis 34,30 (6 Loko mit Faß —, per diesen Monat ‘4,3 bez., per September 34,8 bez., per Oktober 35,2 bez., per November 28 bez., per Dezember 35,7 bez, per Januar

5 —.

Weizenmehl Nr. 00 18,50—16,75 bez., Nr. 0 16,90—15,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,25—14,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 16,25—15,25 bez., Nr. 0 14 4 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sa.

Stettiu, 3. August. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loko behauptet, 130—135, pr. Aug. —,—, pr. Sept.-Okt. 136,00, Roggen loko unveränd., 110—113, pr. August —,—, pr. Sep- tember-Oft. 116,00. Pommerscher Hafer loko 1202-128 Rbl lolo rubig, pri Aug: 44,00, pr. September-Oktober 44,00. Sviritus loko unveränd., mit 70 46 Konsumfteuer 30,90, pr. Aug. —, pr. Aug.-Sept. —,—. Petroleuw loko 9,15.

pon 3. August. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faß (50er) 49,40, bo. lofo ohne Faß (70er) 29,60. Nuhig.

Köln, 3. August. (W. T. B) Getreide - markt. Weizén alter hiesiger loko —,—, do, neuer hiesiger 14,00, fremder loko 15,00, Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 13,50, Baier alter hiesiger loke —,—, do. neuer hiesiger 14,50, fremder 14,75. Rübsl loko 48,50, per Okt. 46,20 Br., pr. Mai 44,50 Br.

Hamburg, 3. August. (W. T. B) Ge- treidemarkt. Weizen loko fest, bolstein. loko neuer 136—140. Roggen loko fest, mecklenb. loko neuer 125—132, ruf. loko fester, 76—80. ser fest. Gerste ruhig. Rüböl (unvz.) matt, ofo 46,00. Spiritus behauptet, pr. Aug.- Sept, 182 Br, pvr. S@(pt-Ollt. 187 Br. - r. Okt.-Nov. 197 Br., pr. Nov.-Dez. 19# Br. Kaffee fest, Umsay 2000 Sack Petroleum loko ruhig, Standard white ïcko 4,85 Br.

Hamburg, 3. August. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsberiht.) Good average Santos pr. Aug. 76è, pr. September 74, yr. Dezember 68, pr. März 66. Shleppend.

udDermar?kt. (Schlußberiht.) Rüben-Rohzucker L. Produkt Bafis 889% Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 11,35, pr. Sept. 10,974, pr. Oft. 10,70, pr. Dez. 10,55. Stetig.

Wien, 3. August. (W. T. B.) GSetretde- markt. ade pr. Herbst 6,80 Gd., 6,82 Br. pr. Frühjahr 7,17 Gd., 7,19 Br. Roggen pr. Herbst 5,32 Gd, 5,34 Br., pr. Frühjahr 5,71 Gd., 5,73 Br. Mais pr. August-Sept. Gd, Br., pr. Sept.-Okt. 5,58 Gd., 5,63 Br. Hafer pr. Herbst 6,06 Gd., 6,08 Br., pr. Frühjahr 6,23 Gd., 6,295. Bt:

London, 3. August. (W. T. B.) Getreide- markt. (Schlußbericht.) Getreide allgemein fehr ruhig, Weizen, Mehl und Gerste ftetig. Mais s \h. höher, mitunter zu + h. Käufer. Hafer tetiger, russ. zu Gunsten der Käufer. Angekommene Weizenladungen stetig. Von {wimmendem Getreide Weizen mitunter F \h. höher, Gerfte geschäftslos, Mais ziemlich begehrt zu ca. { \h. höher,

Liverpool, 3. August. (W. L. B.) Baumwolle. Umsay 10000 B., davon für Spekulation und Export 500 B._ Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen : August-September 345/44 Käuferpreis, September- Oktober 32/323 Verkäuferpreis, Oktober-November 328/34 Käuferpreis, November-Dezember 347/64 do., Dezember-Januar 3 do., Januar-Februar 3/64 do., Res 351/64 Werth, Mäârz-April 318/16 d.

äuferpreis.

Amsfterdam, 3. August. (W. T. B.) Ges treidemarkt. E 26 auf Termine behauptet, pr. November 133,00. Roggen loko unverändert, auf Termine behauptet, pr. Dktober 98, pr. März 101. Rübsl 24}, pr. Herbst 21F, pr. Mai 213.

New-York, 3. August. (W. ®. B.) Waarens- bericht. Baumwolle in New-York 6F, do. in New- Orleans 6, Petroleum matt, - do. in New-

ork 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. rojes

00, deo. Pipye line Certif. pr. Sept. 80. Schmalz (Western fteam) 7,45, do. (Rohe und Brothers) 7,65, Mais \{chwach, pr. Aug. 54}, pr. Sept» 54, pr. Dezbr. 508, Weizen {chwach. Rother Winterweizen 56, do. R pr. Aug. 55x, pr. Sept. 57, pr. Okt. 583, pr. Dezbr. 60, Getreidefraht nah Liverpool §. Kaffee fair Rio Nr. 7 16}, do. Rio Nr. 7 pr. Sept. 13,92, do. do. pr. Nov. 12,90. Mehl, Spring clears, 2,10. Zucker 211/16, Kupfer loko 9,15. -

‘Bargeliß im Kre

Deutscher Reichs-Anzeiger

Und

Wia =

j Der Bezugspeeis beträgt vierteljährliÞh 4 A 50 S.

Alle Post-Anstalten unehmen Bestellung au; 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 S.

j l |

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

| Insertionspreis füc den Raum einer Druckzeile 30 S. j Juserate nimmt au: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 6 ( Ï \ |

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin §FW., Wilhelmftraße Nr. 32.

| J f S T A M L L

“ry gt

Berlin, Montag, den 6. August, Abends.

1894.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Notar, Justiz-Rath Lüders zu Glücksburg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, , dem Superintendenten a. D. und Pastor em. Sievers zu Hannover, früher in Groß-Berkel, Kreis Hameln, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, ; dem i Bs (en Oberförster Wilken zu ije Rügen den Königlichen Kronen - Orden

vierter Klasse, : dem emeritierten Lehrer Barth zu Bernstadt i. Schl. den

Adler der Jnhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen-

zollern, sowie : dem Ober - Rathsdiener und Rathhaus - Kastellan a. D.

Mackenthun zu Stralsund und dem Guts - Schafmeister August Gre nacht zu Glesien im Kreise Delißsch das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaiserlich russischen Minister des Jnnern Durnowo das Großkreuz des Rothen Adler-Ordens, sowie :

dem Kaiserlich und Königlich errei dengar hen Legations - Rath Freiherrn von Wacken den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller- gnädigst geruht :

den nachbenannten Beamten 2c. im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergishen Friedrihs-Ordens und des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badishen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem Second-Lieutenant der Reserve des 5. Badischen Jnfanterie-Regiments Nr. 113 Dr. Stuhlmann, in Diensten des Kaiserlihen Gouvernements von Deutsch-Ostafrika ; des Ritterbreuzes zweiter Klasse des Königlich fächsishen Albrehts-Ordens: dem Legations-Kanzlisten bei der Königlichen Gesandischaft in Stuttgart, Geheimen expedierenden Sekretär Loës;

ferner :

des Kaiserlich russishen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: : dem Kaiserlihen Konsul in Kowno Freiherrn von Brü: der dritten Klasse desselben Ordens: dem Vize-Konsul Dr. Mühlig bei dem Kaiserlichen Konsulat in St. Petersburg ; des Kaiserlich russishen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse mit dem Stern: dem Kaiserlihen General-Konsul in Antwerpen Freiherrn von Lamezan; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Second-Lieutenant à la suite des 1. Hessischen Husaren-Regiments Nr. 13, Attaché Dr. von Brüning; des Großkreuzes des Kaiserlih Oesterreichischen Granze ebeOxdens dem Königlihen Gesandten in Oldenburg Grafen von Monts; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Bureau-Diätar Kistler bei der Kaiserlichen Botschaft in Wien; des Kaiserlih-Königlih österreihishen goldenen Zivil-Verdienstkreuzes: s ad Geheimen Kanzleidiener Methlow im Auswärtigen mt ; 5 des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem (Wahl-:) Konsul Nechsteiner zu Venedig; des Kommandeurkreuzes des Königlich belgischen Leopold-Ordens: dem Legations-Sekretär bei der Kaiserlihen Gesandtschaft in Brüssel, Legations - Rath Prinzen von Thurn und D des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Premier - Lieutenant à lo, suite des Husaren - Regi- ments von Bieten (Brandenburgisches) Nr. 3 Grafen von Oriola, bisher der Kaiserlichen Gesandtschaft in Brüssel attachiert, zur Zeit Geschäftsträger in Luxemburg, und

dem Premier-Lieutenant Freiherrn Shenck zu Shweins- berg vom Großherzoglih Hessishen Feld-Artillerie-Regiment Nr. 25 (Großherzogliches Artillerie-Korps), kommandiert zur Kaiserlichen Gesandtschaft in Brüssel ;

des Großkreuzes des Königlich rumänischen

Ordens „Stern von Rumänien“:

dem Kaiserlichen Gesandten in Brüssel, Wirklichen Ge-

heimen Rath Grafen von Alvensleben ;

des Persishen Sonnen- und Löwen-Ordens erster Klasse: dem Kaiserlihen Gesandten in Teheran Grafen von Wallwißt; der dritten Klasse desselben Ordens: dem der Kaiserlichen Gesandtschaft in Teheran zugetheilten Gerichts-Assessor Dr. Hau ck; des Komthurkreuzes des Väpstlihen St. Gregorius- Ordens: i dem zur Zeit im Auswärtigen Amt beschäftigten Legations- Sekretär Dr. Mumm von Schwarzen stein; sowie des Malteser-Ordens:

dem zur 4 dem Kaiserlihen Konsulat in Neapel attachierten Großherzoglich badishen Assessor und Hofjunker Dr. jur. Freiherrn von Schauenburg-Herrlisheim.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht :

dem Landrichter Dr. Freiherrn von Hoiningen genannt Huene in Mez den Charakter als SR Ra und

dem Staatsanwalt Freiherrn von Seebach in Straß- burg den Rang der Räthe vierter Klasse zu verleihen.

Béekraantma Ut betreffenddieAnerkennungausländisherPrüfungs- zeihen für Handfseuerwaffen im Deutschen Reich. Nachdem der Bundesrath auf Grund des § 6 Absaz 2 des G-esczes vom 19. Mai 1891 (Reichs-Geseßbl. S. 109) be- | lossen hat, die Prüfungszeichen der „Gunmakers Company“ in London sowie ‘des „Proof House“ in Birmingham fr Handfeuerwaffen als den inländischen gleihwerthig anzuerkennen, werden die Zeichen der von diesen englischen Anstalten ge- prüften, in Deutschland zugelassenen Handfeuerwaffen nach- stehend bekannt gemacht.

Es tragen Handfeuerwaffen, welche geprüft sind I. von der Gunmakers Company in London, folgende Zeichen: 1) die einläufigen Vorderlader-Jagdflinten mit glatter Bohrung auf dem Lauf die Zeihen Wck 12 S, das Kaliber in Zahlen wie 12, _ i ; auf einläufigen Jagdflinten von großem Kaliber die

Zeichen Ss t 4 +96, auf den Schwanzschrauben einläufiger gezogener Flinten noch die Zeichen S; 9) die cinläufigen Hinterlader-Jagdflinten auf dem Lauf die Zeichen D} 12 ch#& 26 F das Kaliber in Zahlen wie 12, und die Patronen- Nummer in einem Rhombus wie S,

auf dem Verschluß das Zeichen chW; 3) die doppelläufigen Vorderlader-Jagdflinten auf den Läufen die Zeichen ch2 S 12 F, das …__ Kaliber in Zahlen wie 12, j auf den Schwanzschrauben das Zeichen S;

4) die doppelläufigen Hinterlader-Jagdflinten auf den Läufen die Zeichen 22 12 chff 9 ®- das Kaliber in Zahlen wie 12, und auf dem Ver- \chluß das Zeihen chS;

5) die cinläufigen und doppelläufigen Hinterlader-Jagdflinten mit glatter Chokebohrung die unter Nr. 2 beziehungsweise Nr. 4 angegebenen Marken und au den Läufen die Bezeichnung „CHOKE“;

6) die cinläufigen und voppelläufigen Hinterlader-Jagdflinten mit ganz oder theilweise gezogener Chokebohrung

die unter Nr. 2 beziehungsweise Nr. 4 angegebenen

Marken auf den Läufen und dazu die Bezeihnung

A CHOKE“';

7) die Revolver auf der Trommel (Kammer) und auf dem Lauf die

Zeichen chE 2; 8) die einläufigen Hinterlader-Pistolen mit glatter Bohrung auf dem Lauf die Zeichen “E “2S und auf dem Verschluß das Zeichen S;

9) die doppelläufigen Vorderlader - Pistolen mit glatter Bohrung

auf den Läufen die Zeichen S “2 und auf dem Verschluß das Zeichen S :

10) die doppelläufigen Hinterlader - Pistolen mit glatter Bohrung

auf den Läufen die Zeihen “S 2E und auf dem Verschluß das Zeichen ch#S-

11) die Taschenpistolen, Terzerole und ähnlichen Waffen mit glatter Bohrung

auf den Läufen die Zeihen “S 2 und auf dem Verschluß das Zeichen ch#-; 12) die Hinterlader-Pistolen aus Gußeisen auf dem Lauf die Zeichen ch& 2 und auf dem Verschluß das Zeichen chS: 13) die Karabiner (Expreßbüchsen) L É E 577 EX,

auf dem Lauf die Zeichen ® das Kaliber in Zollen mit den Zeichen 577 Ex nund

auf dem Verschluß das Zeichen ch2;

14) Vorderlader-Flinten jeder Art, welche auf Verlangen nur der ersten oder shweren Prüfung im fertigen Zustande unterworfen werden,

auf dem Lauf das Zeichen 192 Ste das Kaliber irx Zahlen wie 12.

Il. vom Proof House in Birmingham, folgende Zeichen :

1) die einläufigen Vorderlader - Jagdflinten mit glatter Bohrung

t auf dem Lauf die Zeichen B 11 M, das 5 C x

Kaliber in Zahlen wie 11, auf einläufigen Jagdflinten von großem Kaliber die

bo Zeichen S X 4 E, Q auf den Shhwanzschrauben einläufiger gezogener Flinten: noch die Zeichen ckW; 2) die einläufigen Hinterlader-Jagdflinten

auf dem Lauf die Zeichen S2 E S

©D- das Kaliber in Zahlen wie 12, und die Patronen= Nummer in einem Rhombus wie D,

auf dem Verschluß das Zeichen E:

3) die doppelläufigen Vorderlader-Jagdflinten auf den Läufen die Zeichen D 12 7

T ; G das Kaliber in Zahlen wie 12,

auf den Shwanzschrauben das Zeichen G: 4) die doppelläufigen Hinterlader-Jagdflinten

auf den Läufen die Zeichen SDE@p12 ck68 D, das Kaliber in Zahlen wie 12, und a l

Verschluß das Zeichen X:

5) die einläufigen und doppelldufigen Hinterlader - Jagd= flinten mit glatter Ge ohrung 0E j die unter Nr. 2 beziehungsweise Nr. 4 angegebe

Marken und ait den Läufen die

1CHOKE“*;