1894 / 184 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

p S

Bi pk *

e | Mw |

Shenntit.

do. Sieb, Kör “Koncord. Spinn f T ro . . . L ald _ DeutsheAsphalt

do. - L do. Ind AGS.P.| - do. ercin. etrl. do. do. St.-Pr.

ay

pu

| 00|0|70 | P Ink part pn bark pad purcd derd Purnk park [erk ju Fn f O Sf fut fi fri Park J fred fers

E —@;: ——

l 1 p 1 10s H 1 P M 1 ffe 1E 6m IPck P He EeE N Funk funk

|

D n

hl. Gef Gelsenk. Gußsthl Glüdauf konv. . Gummi B.-Frkf. Gunmf.Shwanitz Hagen. Gußst. ky. burg Mühlen ride N Dess.-Rhein.Bro, Karlsr. Dri. Pfb, König Wilh.Bw. Köntgsh. Masch. Kgsb. Pf. Vrz.-A. LaOeR T O 50). Papter iterlelo Gas-, af.-1.T.-G. Und. Brauer. ky. Lothring. Eisenw Masch. Änh.Bbg. Mckl. Masch. Bz. dodo TL. Möbeltrges. neue Ms{l.u. Hlb Stet Münc.Braußh. k. do. do. Vorz. Akt. Yiteberl, Roßlnw. Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauer. Dranienb. Ghern. do. do. St.-Pr. mm. M\ch.Fb. R Etiend. do. do. konv. Nath. Opt. Fabr. Rauchw. Walter Redenh. St.-Pr. Rh.-Westf. Fund. Nostock Brauerei l Gußfthlf. Sächs. Näh l

| |

oi o|So0ASS S

ps a 00 wirs

far, O0

S] | 000 | N] tr

Lia

Imm fund jar pet fran ri park [mde G prli pk berei emed park pur bai bnd

Ini fk Sf fi prt i L S R R O

T O D i

*= |

500 300 300 300 300 1000 300 1200 800/1000 300 600

A ma S

funk jun OO

16000/800| 300 800/2000 300 600 1000 300 150 1000 600 1000 1000 600 1000 1000 1000 500 600 1000 600 300 300 300 600 500 500 800/1200 1000 1000 600

LLMmOMOORIHONDOOOHrOO

Wr

i

r rem

a is D It I D A I I fa Frs fa A n D LO fu fs Js us D E a DA D ff Fk Jt Jrs f a P Q É

. Tv.

Swthlesf. D | S8 Bas O gteß. Hu

Sinner Brauerei Stettin. Elektriz. Stobwaffer V.A. Stxl\Spilk.StP Sudenb. Maf. SüddImm.409/9 Sen Nordb. Tarnowtß Lit. A.

do. St.-Pr. Union, Bauges. . Vulkan Bgw. kv.

VD=ADDI O i O T! a

=

I br pri n P rk pi ur prt l bi pk jed t jk d

WiedeMaschinen Wilhelmj Weinb Wien. Bergrwwk.

punk fand park rb bek

137,30bzG 7,00B 126,50G

50/50G 48/10G 78:25G

998,25G 41/00ct. bz B

'

3,60G 109,00bz 79,75et.bzG

34'25G

300 164,50G

83,00B 72,30G 44,00G 104,00B 82 00G 77,00G 32,75 bzB 92, 50B 145,60G 169,80bzG 94,00b: G 69,00G 119,00bz G 125.25G 218,00G 109,75 bz B 84,50G 110,25bzG 195,25G 106,25G 19,75b 48,25 115,00G 51,00G 130,60G 96,80 bz 50,50G 13,00G

Ileogllle]lle-5]| | 2aoRIR| Dro | MAoPCSO| IolilSSSSH I

ck16 1 pf 1 (f jn n C5

pu A

ZeißzerMaschinen 300

239,90B

Verficherungs - Gesellschaften. Kurs unv Dividende = # pr. Stck,

Dividende pro|1892 Le (G.20%/0 v.40056:110 | 75 120 144 gel-A.G. 20%, 0.10006: 0 | 25 Brl.Lebensv.-G. 20°9/5v.100054:|182, Lee Concordia, Leby. 202% v.1000546:| 48 8 200 100 . V. 262%. 2400,46] 64 | 80 300 955 180 200 ermanta,Lebn8v.209/,9.50024:| 45 | 45 Glabb.Feuervrs. 209/,v.1000A4-| 0 | 0 Köln. A 20%/%v.50024:| 60 | 90 Köln. Rüdvbri.-G. 20%/00.50024:| 30 M 7 150 H 1100 Magdeb. Lebensv. 202/o v. 5004: 21 Magdeb. Rüvers.- Ges. 1004: 40 Niederrh.Güt.-A. 10°%/5 v.500Z4: n .20%0 0.500260: 60 ¡.Lebnsv.-G.20%/9 v.500246: 40 „Nat.-Berf. 2590 v.40046: 15 ovidentia, 109% von 1000 fl. 39 ein.-Witr.Lld.109/9v.100054: 36 : „Witt .Rckv.10°/50.400D6: 24 M. Rüdv.-Ges. 59/90.5006a: 79 Sthles.Feuerv.-G.20%/0v.500a- N „Güt. 20%, v.1500.A 90 elverf.20%%6 v.50054: A Witdtsh.Vf.2B.,20°/5 v. 100054 24 agdeb.Allg.100A6- 33

.-M.Feuerv.20°/0v.100054:/460 Jade Rübe Brl.Lnd.-u.Wffsv. 209/9 v.50024:|/120 Ser euerv\.-G.20%/59.100054:130

Colonia, Feuerv. 20%/5v.10004:/360

Dt.Feuerv.Berl.209/5 v.100054:/100 Dt.Llovyd Berlin 209%/5v.100054:|200 +74 Phönix 20%/o v. 1000 fl. 110 1G). Trn

Drsd.Allg.Trsp. 109/0 v.100024:/300 Düfild.Trsp.-V.10?/e y.1000A4:|255 Elberf.Feuervrs\. 209/56 v.1000264:/240

ortuna, A. V. 209% v. 100054-/120

Leipzia.Feuervr\.609/59.1900246:|720 Magzdeb.Feuerv. 20% y.1000A4: Magdeb. Hagelv. 3342/0 v.50024:

Nort bs. 209/5v.1000Z4: D Be G L

Thuringia,V.-G.20°/00:100054a:

ia, Berlin209/9 v.100054:

Wilhelma

10150G 1990G 1710G 2175G 470G 3800G 7530G 1115bzG 1600G 3000G

1150G 3325G 3550G

2650G 1080G 780BV 490bzG 670bzG 15500G 3960 bzG 595G 425G 740G 340B 1835G 1440B 720B 750G

350G 375G 780B

3300B 1225B 4200B 990G 743G

Fouds- und Aktien-Börse.

Verliu, 6. August. Die

heutige Börse er-

vffnete und verlief im wesentlichen in fester Haltung.

Die Kurse seten

auf spekulativem Gebiet durch-

\chnitflich ctwas Eöher ein und konnten sich im Ver- laufe des Verkehrs unter fleinen Shwankangen gut behaupten und zum theil noch etwas bessern.

Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen : Ftal. 5% Rente 79,174, 4 ®% N Goldrente etwas lebhafter und gewann in einigen Ultimo- U

werthen gute Ausdehnung. :

Die von den fremden Börsenpläten, besonders aus Wien vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten leihfalls günstig und mre hier die Festig- eit. Der Börsenschluß blieb fest.

Der Kapitalsmarkt wies feste Gesammthaltung für heimishe solide Anlagen auf bei normalen Umsägen. Deutsche Reichs- und preußische konsoli- dierte Anleihen geringfügig abgeschwächt.

Fremde, festen Zins trageude Papiere verkehrten in ziemlich fester Haltung rubig; Ftaliener na schwachem Aan befestigt; Ungarische Goldrente fester und lebhafter, Mexikaner etwas anziehend, Russische Anleihen till. /

Ver Privatdiskont wurde mit 13°/o_ Gld. notiert.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas anziehender Notiz ziemlich lebhaft um, {lossen aber mit einer kleinen Ab- \chwächung; Franzosen, Lombarden und andere ODester- reichishe Bahnen fester und lebhafter; Gotthard- bahn behauptet; andere S{hweizerishe Bahnen fester und mehr gehandelt, s{ließlich \{chwach; italienishe Bahnen allmählich befestigt.

Inländishe Eisenbahn - Aktien recht fest; Dort- mund - Gronau, Marienburg - Mlawka und Ost- preußishe Südbahn etwas besser, Mainz-Ludwigs- hafen s{chwach. |

Bankaktien recht fest; die spekulatkben Devisen, besonders Diskonto-Kommandit- Antheile, Aktien der Ee und Deutschen Bank {steigend und

elebt.

Industriepapiere ziemlich fest; Schiffahrtsaktien und Dynamit-Trust etwas besser. Montanrwoerthe ziemlich fest aber ruhig.

_ Breslau, 4. August. (W. T. B.) (S@luß- Kurse.) Neue 3 9% Reichs-Anl. 91,50, 3F 9% Landsch. Pfdbr. 100,00, Konsol. Türken 24,50, Türk. Loose 113,25, 49/6 ungarishe Golbrente 99,50, 4 9%/% ungar. Kronenanleihe 92,50, Bresl. Diskontobank 102,50, Bresl. Wechslerbank 100,25, Kreditaktien 219,50, Schles. Bankv. 114,50, Giesel Zem, 99,00, Donners- marck 111,00, Kattowißer 139,50, Oberschl. Eisenb. 80,15, Oberschl. Portl.-Zem. 102,75, Opp. Zement 114,00, Kramsta 137,00, Schles. Zement 153,50, Schles. Zink 191,00, Laurahütte 128,65, Verein. ODel- fabr. 91,00, Oestr. Bankn. 163,70, Nuf. Bankn. 218,90, Ftaliener 79,50, Breslauer elektrishe Straßen- bahn 165,00, Caro Hegenscheidt Aktien 97,75. Fravu?furt a. M., 4. August. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Londoner Wechsel 20,405, Pariser Wechsel 81,016, Wiener Wechsel 163,75, 3 9/4, Reichs- Anl, 91,60, Unifiz. Egypter 104,80, Italiener 79,69, §90 Tonfol. Mexikaner 57,90, Oesterr. Silber- rente 80,30, Desterr. 41/50%/6 Papierrente 80,50, Oesterr. 4 9/9 Goldrente 100,00, Oesterr. 1860 er Loose 125,50, . 3% port. Anleihe 24,20, 59/0 amort. Rumän. 97,70, 4 9e ruff. Konsols 101,10, 49/6 Nuff. 1894 63,30, 4% Spanier 64,90, 59% fsferb. Rente 72,80, Serb. Tab.-Rente 73,00, Kony. Türken 24,40, 49%/o ung. Golbrente 99,10, 49/9 ungar. Kronen 92,70, Böhm. Westbahn 3263, Gotthard- bahn 170,80, Lübeck-Büch. Eis. 144,30, Mainzer 116,40, Mittelmb. 81,80, Lomb. 91è, Franz. 2883, RNaab-Dedenburg 51, Berl. Handelsge. 140,409, Darmftädter 140,20, Disk.-Komm. 190,90, Dresdner Bank 145,10, Mittely. Kredit 99,00, ODeft. Kredit- aktien 296, Reichsbank 158,40, Bochumer Gußstahl 134,50, Dortmunder Unton 54,80, Harpener Berg- werk 134,70, Hibernia 131,00, Laurahütte 125,30, Westeregeln 153,00. Privatdiskont 15.

Frankfurt a. M., 4. August. (W. T. B.) Effekten-Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit- aktica 2962, Franz. 289, Lomb. 915, Ung. Goldr. —,—, Gotthardb. 170,50, Disk.-Kommand. 190,80, Berliner Handelsgesellschaft 139,80, Boch. Gußstahl 134,50, elsenkirhen 159,50, Harpener 134,20, Laurahütte 125,10, Italien. Mittelmeerbahn 81,80, Schweizer Nordostbahn 124,60, Italien. Merid. 110,00, Mexikaner —, Italiener 79,69, 39/9 Reichs- Anl. —,—, Dortmunder Union —,—, Portugiesen 24,30. Ruhig.

Bremen, 4. August. (W. T. B.) (Kurse des Effekten-Makler-Vereins.) 5 9/9 Norddeutshe Woll- fämmerci und Kammgarnspinnerci-Aktien 1437 Gd., 59/0 Norddeutsche Lloyd-Aktien 92} Gd.,, Bremer Wollkämmerei 265 Br. _SHamburg, 4. August. (W. L. B.) (Schluß- Kurse.) Preuß. 4/6 Konsols 105,70, Silberrente 80,10, Oesterr. Goldrente 99,90, 4% ung. Goldr. 99,10, 1860er Loose 125,20 JFtaliener 79,60, Kredits- aftien 296,50, Franz. 722,50, Lomb. 220,50, 1880 er Ruffen 98,25, 1883 er Russen —, Deutsche B. 160,70, Diskonto-Kommandit 190,60, Nationalbank für Deutschland 114,90, Hamburger Kommerzbank 106,00, Berliner Fa tes, —,—, Dresdner Bank 144,20, Nordd. Bank 124,590, Lübeck-Büchener Eisenbahn 143,00, Marienburg-Mlawka 83,590, Ostpreuß, Süd- bahn 91,00, Laurab. 123,70, Nordd. Jute-Spinn. 105,60, A.-&. Guano-Werte 137,90, Hamburger Pacetfabrt-Aktieugesellshaft 89,90, Dynamit-Trujt-

ktiengesellshaft 131,50, Privatdiskont 14.

Wien, 4. August. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Oest. 42/5 9/9 Papterr. 98,4234, do. Silberr. 98,40, do, Goldr. 122,50, do. Kronenr. 97,70, Ung. Goldr. 121,55, bo. Kron.-A. 96,00, 1860er Loofe 146,50, Türk. Loofe 68,30, Anglo-Auft. 164,60, Länderbank 252,10, Kreditaktien 364,00, Unionbank 265,00, Ungar. Kreditb. 450,75, Wiener Bankverein 136,80, Böhm. Westbahn 399,00, Böhmische Nordbahn 273,00, Buschth. Eisenbahn 488,00, Elbethalbahn 266,25, Fer -Aordy, 3205,00, Oeft. Staatsbahn 354,65,

b,-Czern. 281,00, Lombarden 109,25, Nordwestb. 230,50, Pardubißer 203,50, Alp. - Mont. 82,80, Tabad-Aftien 213,25, Amsterdam 103,10, Deutsche Pläße 61,06, Londoner Wechsel 124,65, Pariser Wchs. 49,50, Napoleons 9,905, Marknoten 61,06, Russ. Banaïna. 1,334, Silberfup. 100,00, Bulgar. (1892) 122,00.

Wien, 6. August. (W. T._B.) Sehr fest. Ungarishe Kreditattien 451,75, ODefterreihishe do. 365,00, Franz. 355,50, Lomb. 109,25, Elbethalbahn 266,90, Deft. Papierrente 98,45, 4 9/g ung. Goldrente 121,95, Defterr. Kronen - Anleihe 97,75, Ungar. Kronen - Änleibe 96,00, Marknoten 61,05, as poleons 9,90, Bankverein 137,90, Tabackaktien 213,50, Länverbauk 252,30, Bushthieraver Litt. B. Aktien 489,00, Türkische Loose 69,00. j

Loudon, 4. August. (W. T. B.) Playdiskont |, Silber 281/16.

In dée Bank flossen 162 000 Pfd. Sterl.

ariê, 4. August (W. T. B.) (Sch(hluß-Kurse.) 3% amert. Rente 100,80, 3% Rente 102,15,

98,87X, 49/6 Rufsen 1889 100,00, 3 9/6 Russen 1891 87,90, 49/a unifiz. Egypt. 103,80, 49/6 span. n Anleihe 643, Konv. Türken 24,90, Türkische Loose 130,40, 4 °%/9 Türkische Prioritäts Obligationen 90 490,00, Franzosen 730,00, Lombarden Banque ottomane 620,00, Banque de Paris —, Debeers —,—, Credit foncier 875, Rio Tinto 333,70, Suez-Aktien 2850,00, Credit Lyonn. 711, Banque de France —,—, Lab. ottom. 433,00, Wechsel a. deutshe Pläye, 1228/16, Londoner Weie

hal ets

kurz 25,154, Cheques auf London 25,17, Wechsel

ch ! auf Amsterdam kurz 206,06, Wechsel auf Wien kurz

199,75, Wechsel auf Madrid k. 407,00, Wechsel auf Jtalien 104, Rob.-A. 163,00, Portug. 23,75, Portug. Taback-Obl. 426,00, 4% Russen 63,10, 50/4 Sumänier v. 1892/93 86,55, Privatdiskont 13. Huanchaca-A. 170,00, Meridional-A. 548.

Mailand, 4. August. (W. T. B.) Jtalienische 5 9% Rente 88,25, Mittelmeerbahn 451,00, Mert} dionaux 613,00, Wechsel auf Paris 111,45, Wechsel auf Berlin 137,40, Banca Generale 40,00, Banca Ftalia 745, Credito mobiliare 129.

St. Petersburg, 4. August. (W. T. B.) Wechjel auf London (3 Mon.) 93,10, Wesel auf Berlin (3 Mon.) —,—, do. auf Amsterdam (3 Mon.) —,—, do. auf Paris (3 Mon.) 36,924, Russische 49/0 Konsols von 1889 —,—, Nuff. 49/9 innere Staatsrente von 1894 93, Ruff. 40/0 Goldanl. VI. Ser. von 1894 —, . Russ. 47 %/% Bodenkredit-

\dbr. 1524, Ruff. Südwestbahn-Aktien 102,

t. Petersburger Diskonto-Bank 545, St. Peters- burger internai. Bank 5467, Warschauer Diskontobank —, Ruß. Bank für auswärtigen Handel 414.

Amsterdam, 4. August. (W. T. B.) (Schluß- Kurse.) Oesterr. Papierrente Mai-Novbr. verz. 79, Oesterr. Silberrente Jan.-Juli verz. 793, Oesterr. Goldrente 982, 4% ung. Goldrente 988, 1894er Russen 6. Em. 95}, 4 %/% Russen v. 1894 60, Konv. Türken 248, 34% holl. Anl. 102F, 5 09/6 gar. Transv.-G. —, 69%/ Transvaal —, Warschau- Wiener 138, Marknoten 59,28, Nuff. Zollkup. 192#.

New-York, 4. August. (W. T. B.) (Schluß- Kurse.) Geld leiht, für Regierungsbonds Prozente faß 1, Geld für andere Sicherheiten Prozent- jaß 1, Wechsel auf London (60 Tage) 4,871, Cable Transfers 4,884, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,163, Wesel auf Berlin (60 Tage) Nt, Atchison Toveka & Santa Fs Altien 4, Canadian Pacific Aktien 63, Zeatral Pacific Aktien 11, Ghtcago, Milwavkee & St. Paul Aktien 9594, Denver & Rio Grande Preferred 275, Illinois u Aktien 904, Lake Shore Shares 1292, 2ouispille & Nashville Aktien 475, N. - Y. Lake Erie Shares 133, N.-Y. Zentralkahn 97, Northern Pacific Pref. 133, Norfoll and Western Preferred 193, Philadelphia and Reading 59/0 1. Inc.-Bds, 31, Union Pacific Aktien 8F, Silver, Commercial Bars 62F.

Buenos Aires, 4. August. (W. T. B.) Gold- agio 264,00.

Nio be Janeiro, 4. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 97/16.

Produkïltenx- und Waareu-Vörse.

Berlin, 4. August. Marktpreise nach Ermittelung des Königlichen Polizei-Präsidtums.

Höchste | E

Per 100 kg für: M4 S

M s a A 9: [32 S 3 | 90 Erbsen, gelbe, zum Kochen. . | 40 Speisebohnen, weiße. . . «50 N e T0 S a E P Rindfleish

von der Keule 1 kg . E Tx. Schwoeinefleish 1 kg. Kalbfleish 1 kg . ammclfleisch 1 kg . Jute 1E Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg . Aale S

ander Delhi Barsche

Schleie -— Bleie M 80 Krebse 60 Stück . E)

Berlin, 6. August, (Amtliche Pretsfesfst- stellung von Getreide, Mehl, Vel, Pe- troleum und Spiritus.)

Weizen (mit Auss{chluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loko ill. Lecnitne in fester Haltung. Gek. t. Alndiqingpr. 4. Loko 130—140 nah Qual. Lieferungsqualität 133 #, per diesen Monat —, per September 135 bez., ver Oktober 136,25—136,50 bez., per Rovember 137,50 bez., per Dezember 138,50—1838,75 bez. :

Roggen per 1000 kg. ‘Loko {wache Kauflust. Termine fest. Gekündigt 200 t. Kündigungs- preis 113 A Loko 108—117 # nah Qualität, Lieferungsqualität 114 4, inländischer, guter 114— 1145 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per September 1145—115,25 bez., per Oktober 116,25 —117—116,75 bez., per November 117,25—117— 117,75 bez., per Dezember 118,25—118,75 bez.

Gerste per 1900 kg. Ruhig. Große, kleine und Futtergerste 93--165 4 n. Q.

Hafer per 1000 kg. Loko {wache Kauflust. Termine flau. Gek. t. Kündigungspreis Loko 120—156 4 nah Qualität. Lieferungs- qualität 126 (A, pommerscher mittel bis guter 122—132 bez., feiner 133— 146 bez., preußischer mittel bis guter 122—132 bez., feiner 133—146 bez, schlesischer mittel bis guter 126—132 bez, feiner 133—148 bez., russisher mittel bis guter 120— 130 bez., feiner 131—145 bez., per diesen Monat 122 bez, per September 117—116,25 bez,, ver

O D

SISSI|IISI11SS

. . «‘

H O O DO O | R D n

40

T L E P

jn on

Oktober 115—114,75 bez, per November —, per De-'

zember —.

Mais per 1000 kg. Loko fest. Termine sehr fest. Gefündigt 100 t, Kündigungspreis 102 6 Loko 103—119 4 nah Qual., per diesen Monat 101,5— 102 bez., per September 104—105,25 bez.,, per Of- tober 105—106 bez., ver November 105,75—106,75 bez., per Dezember 107,29—108,25 bez,

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 140—175 M nad) Qual., Futterwaare 124—144 # nah Qual, Viktoria-Erbsen 160—-200

Oelsfaaten per 1000 kg. Loko Winter-Raps #4 C! Ne 94 1 ver: 100 Lip brictto inkl oggenme x. 0 U, 1 Pér g brutto inkl. Sa. Dertnine ill. Gekündigt Sack. Kün- digungspreis #, per diesen Monat und per Sep- tember 15 bez.,, per Oktober —, per November —, per Dezember —.

Nüböl pr. 100kg mit Faß. Termine {wächer. Gekündigt mit Faß Ztr. Kündigungspreis H Loko mit Faß —, ohne Faß —-, per diesen Monat —, per September —, ver Oktober, per November und per Dezember 44,9 bez., per Mai 1895 45,3

Petroleum. (Raffiniertes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ztr. Termine —. Gekündigt kg. Kündigungspreis „#« Loko —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 (A Verbrauhsabgabe per 100 à 100% = 10 000% nach Tralles. Gekünd. Kündigung8spreis # Loko ohne Faß —.

Spiritus mit 70 A Verbrauhsabgabe per 100 1 à 100% = 10000% nad Tralles. Gekündigt 1. Kündigung8preis # Loko ohne Faß 30,5 bez., per Men Monat —, ver September —.

Spiritus mit 50 4 Verbrauchs8abgabe per 100 1 à 100% = 10000% nad Tralles. Gefündigt 1. Kündtigungspreis Loko mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Matter. Gef. 20 000 1. Kündigungspreis 34,10 (6 Loko mit

—, per diesen Monat 34,1 bez., per September 34,7—345—34,6 bez., per Oktober 34,9 bez., per November 35 bez., per Dezember 35,4—3b,2 bez., per Januar 1895 —.

Weizenmehl Nr. 00 18,50—16,75 bez., Nr. 0 16,50—15,00 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 15,25—14,75 bez., do. feine Marken Nr. 0 u. 1 16,25—15,25 bez., Nr. 0 15 höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sa.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier- handel von Berlin. Normale Eier je nah Qualität von 2,66—2,75 M per Schock, extra große über Notiz bezahlt. Ausfortierte kleine Waare je nah Qualität von 2,10—2,15 4 per Shock. Kalkeier je nach Qualität 46 per Scho. Tendenz: ruhiger.

Stettin, 4. August. (W. T. B.) Getretk es markt. Weizen loko matt, 130—135, pr. Aug. —,—, pr. Sept.-Okt. 134,00, Roggen loko matt, 110—112, pr. August —,—, pr. L tember-Okt. 1414,00, Pommerscher Hafer loko 120—128. Rübol loko” fill, pr. Aug. 44,00, pr. September-Oktober 44,00. Spiritus Toko unveränd., mit 70 4 Konsumfteuer 30,90 pr, Aug. —, px. Aug.-Sept. —,—. Petroleum loko 9,15.

Posen, 4. August. (W. T. B.) Spiritus loko ohne Faf; (50er) 49,30, do. loko ohne Faß (70er)

29,50. Matt. Köln, 4. August. (W. T. B.) Getreide- alter hiesiger loko

markt. Weizen —,—, do. neuer hiesiger 14,00, fremder loko 15,00, Roggen hiesiger loko 12,50, fremder loko 13,50, Hafer alter hiesiger loko —,—, do. neuer hiesiger 14,50, fremder 14,75. Rüböl loko 48,50, per Oft. 46,20 Br., pr. Mai 44,50 Br. Samburg, 4. August. (W. T. B) Ges, treidemartt. Weizen loko fest, holstein. loko neuer 136—140. Roggen loko fest, medcklenb. loko neuer 125—132, ruff. Iokec fester, 75—78. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (unyz.) matt, loko 46,00. Spiritus fill, pr. August- Sept, 188 By. pr. Sept-Dkt. 187 Br, pr. Okt.-Nov. 194 Br., pr. Nov.-Dez. 19è Br. Kaffee fest, Umsay 2500 Sack Petroleum [oko ruhig, Standard white loko 4,85 Br. Hamburg, 4. August. (W. T. B.) Kaffee, (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Aug. 76k, pr. September 74, pr. Dezember 67ck, pr. März 652. Ruhig. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) RNüben-Rohzucer L. Produkt Basis 88 9/9 Rendetnent neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 11,40, pr. Sept. 11,024, pr. Okt. 10,70, pr. Dez. 10,574. Stetig. Wien, 4. August. (W. T. B.) Getreides markt. Weizen yr. Herbst 6,74 Gd., 6,76 Br. pr. Frühjahr 7,13 Gd., 7,15 Br. Roggen pr. Herbst 5,29 Gd., 5,31 Br., pr. Frühjahr 5,68 Gd., 5,70 Br. Mais pr. August-Sept. Gd, Br., pr. Sept.-Dlt: 5,50 Gd. 95,98 Br. Hafer pr. Herbst 6,04 Gd., 6,06 Br., pr. Frühjahr 6,19 Gd.,

6,21 Br.

Amsterdam, 4. August. (W. T. B.) Ge- treidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, pr. November 132. Roggen loko a. Termine behauptet, pr. Okt. 98,00, pr. März 101.

Antwerpen, 4. August. (W. T. B.) Petro- leummartt. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 123 bez., 12} Br., pr. August 125 Br., pr. September-Dezember 124 Br., pr. Januar- März 123 Br. Fest.

New-York, 4. August. (W. T. B.) Waaren beriht. Baumwolle in New-York 615/16, do. in News Orleans 6#, Petroleum träge, do. in New- Vork 5,15, do. in Philadelphia 5,10, do. rohes 6,00, do. Pipe line Certif. pr. Sept. 80. Schmalz (Western steam) 7,40, do. (Rohe und Brothers) 7,79. Mais fest, pr. Aug. 55}, pr. Sept. 544, pr. Dezbr. 508. Weizen fest. Rother Winterweizen 552, do. Weizen pr. Aug. v5, pr. Sept. 56} pr. Okt. 57F, pr. Dezbr. 603. Getreidefraht nah Livecpool §. Kasfee fair Rio Nr. 7 165, do. Rio Nr. 7 yr. Sept. 13,90, do. do. pr. Nov. 13,00, Mebl, Spring clears, 2,10. Zuker 21/16, Kupfer loko 9,15. :

Nachbörse. Weizen und Mais F C. höher.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliuer

Schlachtvichmarkt vom 4, August 1894,

uftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welhe nah Lebende gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 2692 Stück. (Durchschnittspreis für 100 kg.) I. Qualität 124—128 #4, II. Qualiät 220-7 Á, LIL, Qualität 92—104 4, IV. Qualität

—55 M

Schwe ine. Auftrieb 7848 Stück. (Durchschnitts

reis für 100 kg.) Mecklenburger 106—108 #4, Land- ial a. gute 102—104 M, b. gerin ere 96—100 M, Galizier 4, leichte Ungarn 86—90 A bei 20 9/0 Tara, Bakonyer 86 M bei 27,5 kg Tara pro Stück.

Kälber. Auftrieb 1160 Stück. (Durhschnitts- preis für 1 kg.) 1. Qual, 120—1,30 #4, II. Qual, 1,08—1,18 6, IIL Qualität 0,96-—1,06 Æ

Schafe. Auftrieb 31 197 Stü, (Durhschnitts- preis für 1 kg.) I. Qualität 1,16—1,36 F, IT. Qualitäi 0,96—1,12 „#4, III. Qualität

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

ur Ee

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

i P M Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 4 A 50 S. D T |

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 S.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 F. | Juserate nimmt au:

die Köuigliche Expedition des Deutschen Reihs-Anzeigers

und Königlich Preußishen Staats-Anzeigers

Berlin §W,, Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dienstag, den 7. August, Abends.

j

1894,

M 184,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Gymnasial-Oberlehrer .a. D., Trott Uedinck zu Necklinghausen und dem Eisenbahn-Güterexpeditions-Vorsteher a. D. Klokow ju Schöneberg bei Berlin den Rothen Adler- Orden vierter Klasse, i

dem Superintendenten und Kreis-Schulinspektor Müller zu Nettlingen im Kreise Marienburg i. H. den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, sowie

dem Feldverwalter Gottfried Richter zu Kemliß im Kreise Luckau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaiserlihen Konsul in St. Petersburg, - Legations- Rath Maron, dem Kaiserlihen Konsul in Kowno, Königlich bayerishen Kämmerer Freiherrn v on Brü ck und dem König- lich württembergischen Eisenbahn - Betriebs - Ober - Jnspektor Brekle zu Stuttgart den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,

dem stellvertretenden Bevollmächtigten zum Bundesrath, Großherzoglich mecklenburgishen General-Zoll-Direktor Olden- aur8 den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem cktern,

dem Vize - Konsul bei dem Kaiserlichen Konsulat in St. Petersburg Dr. Mühlig den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie

dem Steuer-Aufseher a. D. Bücherl zu Kedingen im

Kreise Diedenhofen das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.

Deutsches Reich.

Jn Flensburg wird am 17. August d. J. mit einer Shiffer-Prüfung für große Fahrt begonnen werder.

Bekanntmachun g.

Die Postverbindungen von dem Festlande nah den Nordfee- Inseln Norderney, Borkum, Juist, Baltrum, Langeoog, Spiekeroo und Wangeroog gestalten \fich in der Zeit vom 16. bis 31. August

wie folgt : I. Nach Norderney.

1) Von Norddeich nach Norderney mittels Dampfschiffs in etwa 1 Stunde:

am 16. August 8 früh, 11 Vorm., 2,15 'Nachm., am 17. August 9 Vorm., 11 Vorm., 3,15 Nachm., am 18. August 9 Vorm., 11 Vorm, 3,45 Nachm., am 19. August 9,30 Vorm., 11 Vorm., 4,15 Nachm., am 20. August 4,45 früh, 11 Vorm., 4,15 Nahm., ain 21. AugrEe S früh, 11 Vorm., 4,15 Nachm., am 22. August 5,45 früh, 11,15 Vorm., 4,15 Nachm., am 23. August 6 früh, 12 Mittags, 4,15 Nachm., am 24. August 6,15 früh, 12,45 Nachm., 4,15 Nachm., am 25. August 7,30 früh, 1,30 Nachm., 4,15 Nachm., am 26. August 7 früh, 8,30 früh, 4,15 Nahm., am 27. August 5 früh, 9 Vorm., 4,30 Nachm., am 28. August 5 früh, 11 Vorm., 6 Abends, am 29. August 7 früh, 11 Vorm., 7 Abends, am 30. August 7,30 früh, 11 Vorm., 1,30 Nahm., am 31. August 9 Vorm., 11 Vorm., 2,30 Nachm. : L

Wegen der postseitig niht benußten Dampfschiffe wird auf den A verwiesen. ; |

) Von N or den nah Norderney über Hilgenriedersiel mittels Wagen durch das Watt in etwa Stunden (Briefpost):

am 16. August 2.45 Nachm., am 17. August 3,25 Nahm., am 18. August 3,35 früh-.u. 3,55 Nachm., am 19, August 4,30 früh, am 27. August 10,45 Vorm., am 30. August 1,40 tau. am 31. August 2,35 Nachm. é s F Von Bremerhaver nah Norderney mittels Dampfschiffs in 4 bis 5 Stunden (Briefpost) täglich 8,00 früh.

IT. Nach Borkum. 1) Von Leer nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa 4 Stunden: “vom 16. bis 18. August ¿ON 6,30 früh, vom 20. bis 31. August jedesmal 6,30 früh, am 19. August um 8,30 früh, ferner am 17., 19. 2E 20, 29, 91. um 11 Vörm. ei R Emden nach Borkum mittels Dampfschiffs in etwa nden : : am 16. August 9 Vorm., 2 Nahm., 4 Nachm., am 17. August 9 Vorm., 2 Nachm., am 18. August 9 Vorm., 2 Rachm, am 19. August 2 Nahm., am 20. August 9 Vorm., 2 Nahm., am 21. August- 7,30 früh, 9 Vorm., 2 Nahm., am 22. August 7,30 früh, 9 Vorm., 2 Nachm., am 23. Lun 7,30 früh, 9 Vorm., 2 Nahm., am 24. Rugul 7,30 früh, 9 Vorm., 2 Nahm., am 25. August 9 Vorm., Rachm., am 26. August 9 Vorm., am 27. August 9 Vorm., 12 Mitt.,, 2 Nachm., am 28. August 9 Vorm., 1 Nachm., 2 Nachm., am 29. August 9 Vorm., 2 Nachm., 2,45 Nahm., am

90, August 9 Vorm., 2 Nachm., 3 Nahm., am 31. August 9 Vorm.,

1 Nahm., 2 Nahm.

t Las Juist.

z et Norddeih nah Juist mittels Dampfschiffs in etwa nde: y am 16. ugust 11 Vorm., am ‘17. August 11,30 Vorm., am 18. August 12,30 Nahm., am 19, August 1,30 Nachm., am 20. August 2 Nahm., am 21. August 3 Nahm., am 22. August 3,15 Nachm., am 23. August 3,46 Nachm., am 24. August 4 Nachm., am 2. Aue 4,30 Nachm., am 26. August 6,15 früh, 5,30 Nachm., am 27. August 7,30 früh, 6,30 Nahm., am 28. August 8,30 früh, am 29. August 10,30 Vorm., am 30. August 11 Vorm., am 31. August 11 Vorm.

IV. Nach Baltrum.

Von Neßmersiel (Botenpostverbtindung von Dornum (Offtfr.) nah Baltrum mittels Fährschiffs in etwa 1 Stunde:

am 16. August 12 Mittags, am 17. August 12,45 Nachm., am 18, August 1 Nachm., am 20. August 2 Nachm., am 21. August 2,30 Nachm., am 22. August 3 Nahm., am 23. August 3,30 Nachm., am 24. August 4,15 Nahm., am 25. August 5 Nachm., am 27. August 8 Vorm., am 28. August 8,30 Vorm., am 29. August 10,45 Vorm,, am 30. August 11,30 Vorm., am 31. August 12,30 Nachm.

V, Nach Langeoog. Von Esens Bhf. nach Langeoog über Bensersiel mittels Privatpersonenfuhrwerks bezw. Dampfschiffs in etwa 1} Stunden: am 16. August 9,20 Vorm., am 17. August 9,30 Vorm., am 18. August 9,45 Vorm., am 19. August 10,20 Vorm., am 20. August 11,20 BVorm., am 21. August 11,20 Vorm., am 22. August 11,50 Vorm., am 23. August 12,30 Nachm., am 24. August 1,05 Nachm., am 25. August 1,55 Nachm., am 26. August 3,20 Nachm., am 27. August 4,55 Vorm., am 28. August 6,20 Vorm., am 29. August 7,30 Vorm., am 30. August 9,20 Vorm., am 31. August 9,20 Vorm. VI. Nah Spiekeroog. _ Von Esens Bhf. nah Spiekeroog über Neuharlingersiel mittels Privatpersonenfuhrwerks bezw. Fährschiffs in etwa 25 Stunden: am 16, August 10,30 Vorm. am 17. August 11 Vorm., am 18. August 1130 Vorm., am' 19. August 12 E am 20. August 1 Nachm., am 21. August 1,30 Nahm., am 22. August 2 Nachm., am 23. August 245 Nachm.,, am 24. August 3,30 Nahm., am 25. August 4,15 Nachm., am 26. August 6,30 früh, am 27. August 7,20 früh, am 28. August 8,30 früh, am 29. August 9,15 Vorm., am 30. August 10,30 Vorm., am 31. August 11 Vorm. VII. Nah Wangeroog und Spiekeroog. Von Karolinen s iel nah Wangeroog und Spiekeroog mittels Dampfschiffs in etwa 1 bis 2 Stunden : am 16. August 11,30 Vorm., am 17. August 12,15 Nachm., am 18. August 1 Nachm., am 19. August 1,30 Nachm., am 20. August 1,45 Nachm., am 21. August 2 Nachm., am 22. August*) 2,30 Nachm., am 23. August 3 Nachm., am 24. August 3,45 Nachm., am 25. August 4,45 Nachm., am 26. August*) 6,30 Nachm. nur bis Wangeroog, am 27. August 7,15 Vorm., am 28. August 9 Vorm., am 29. Auguît 10 Vorm., am 30, August 11 Vorm., am 31. August 12 Mittags. Wegen der Verbindungen vom 1. September ab bleibt weitere Bekanntmachung vorbehalten. i *) Bei günstigem Wasserstande werden die nähstliegenden Eisen- bahn- und Bahnpostanfchlüfse abgewartet. Oldenburg, den 31. Juli 1894. Der Kaiserlihe Ober-Postdirektor. Starfklof.

Verord muna.

Auf Grund des § 7 des Reichsgeseßes vom 23. Juni 1880, betreffend die Abwehr und Unterdrückung der Vieh- seuchen, wird verordnet, was folgt:

: E Die Einfuhr und Durchfuhr von Rindvieh, Schweinen Ela und Ziegen aus Luxemburg nah oder dur Elftaß-Lothringen ist verboten. S2 Diese Verordnung tritt am 5. August l. J. in Kraft. Die Bestimmungen der Verordnung vom 28. Juni 1893, betreffend die veterinärpolizeilihe Föntrole der Einfuhr und Durchfuhr von Thieren, treten bezüglich des Verkehrs mit Thieren aus Luxemburg außer Wirksamkeit. Straßburg, den 31. Juli 1894. Ministerium für Elsaß-Lothringen, Abtheilung für Finanzen, Landwirthshaft und Domänen. Der Unter-Staatssekretär von Schraut.

Die Nummer 35 des Reichs - Gesezblatts, welche von heute ab zur Ausgabe na, enthält unter

Nr. 2192 das Uebereinkommen zwischen dem Deutschen Reih und der Schweiz, betreffend den gegenseitigen Patent-,

Muster- und Markenfccku. Vom 13. April 1892. Berlin, den 7. D 1894. Kaiserliches Post - Zeitungsamt.

Jn Vertretung: Bath.

Königreich Preufsen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Pfarrer Meyer in Höringhausen zum Dekan des Dekanats Vöhl im Konsistorialbezirk Cassel zu ernennen, fowie zu gens en, daß der Kontroleur bei der General: Lotteriekasse Dollhardt in Berlin an Stelle des bisherigen E als Kanzlei-Rath denjenigen als Rechnungs-Rath ühre.

Königliche Tehnishe Hochschule zu Aachen.

Im Winter - Semester 1894/95 beginnen die Jmmatriku- lationen am 1. Oktober, die Vorlesungen am 8. Oktober. Programme übersendet auf Ersuchen das Sekretariat.

Abgereist: Seine Excellenz der Ministerial-Direktor im Ministerium der geistlihen, Unterrichts- und Medizinal - Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Rath Dr. de la Croix, nah Thüringen.

Nichtamfliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. August.

Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern Nachmittag um 3 Uhr an Bord der Yacht „Hohen- zollern“ in Cowes eingetroffen. Am Singang des Solent wurden Seine Majestät, wie. „W. T. B.“ meldet, von dem Chef-Kommandeur von Porismouth Sir Nowell Salmon empfangen, welcher in seiner Dienstyacht die „Hohenzollern“ an dem festlih geschmüdckten Ports- mouth vorüber nach Cowes geleitete. Jn Spithead gaben das Wachtschiff „Pallas“ und die Salutbatterie Ehrensalven ab. Von Cowes aus waren der Herzog von Connaught, der Prinz Christian zu Schleswig-Holstein und der Prinz Heinrich von Battenberg in einer Königlihen Schaluppe Seiner Majestät entgegengefahren. Nach der Landung abew Sich Seine Majestät alsbald zur Begrüßung Jhrer LEeDLS der Königin Victoria nach Osborne. Am Abend fand bei Allerhöchstderselben zu Ehren Seiner Majestät ein D hatt, S eia ges Tes von Lu der von York, der Herzog und die zogin von Conn andere Mitglieder der Königlichen Familie, ferner der Ponnisé- Minister Earl Rosebery und der Erste Lord der Admiralität Spencer theilnahmen,

Das „Marine-Verordnungsblatt“ veröffentliht folgende Allerhöchste Kabinets-Ordre, betreffend die Kriegs- dienstzeit: s

__ Ich bestimme, daß die von Theilen der Schußtruppe für Deutsh- Ostafrika im Jahre 1893 gelieferten Gefehte und zwar: 1) die Ein- nahme des Quikuru qua Îsike bei Tabora am 10., 11. und 12. Ja- nuar 1893, 2) die Erstürmung der Haupttembe Mafsenta?s bei Unjangwira am 16. Februar 1893, 3) die Zusammeén- stôöße mit Wagogos auf der Strecke Kilimira Tinde Unjangwira am 18. Februar 183, 4) die Ein- nahme des Quikuru qua Muini Mtwana bei Mvaburu in Ugogo am 10.“ März 1893, 5) das Gefecht gegén den Häuptling Maruguru bei Maamanda am 13. März 1893, 6s) die Expedition nah Úrima vom 14. März bis 21. März 1893, 7) das Gefecht bei Quamba am 3. Mai 1893, 8) das Gefecht Jumben Kifsanda bei Mabuene am Gerengere am 12. Juni 1893, 9) das Gefeht bei Moschi am Kilima-Ndjaro gegen Sultaw Mel am 12. August 1893, 10) die Erstürmung der des Sultans Sinjangaro in Nondoa am 28. August 1893, 11) das Gefeht gegen die Mafitis am Nfserekera- See am 3. Dezember 1893, 12) Ein : Quikuru des Sultans Kandi von Mkahama am 14, D j im Sinne des § 23 des Gesetzes, betreffend die Pensionierung und! Versorgung der Militärpersonen des Reichsheeres und der Kaiserliche: Marine, vom 27. Juni 1871 als ein Feldiua gelten, für welchen den daran betheiligt gewesenen Deutschen ein Kriegsjahr zur | bringen is. Wilhelmshaven, An Bord Meines Panzerschiss „Kurfürst Friedrich Wilhelm“, den 2. August 1894. Wilhelm. In Vertretung des Reichskanzlers: Hollmann. An deu Reichskanzler (NReichs-Marine-Amt).

Die Kommission für Arbeiterstatistik hat nun- mehr dem Reichskanzler ihren Bericht über die Frage der Regelung der Arbeitszeit in den Bädckereièn: und. Konditoreien erstattet. ir drucken ihn in der Ersten und Zweiten Beilage ab.

Selbsiredend find die in dem Bericht schläge für den Reichskanzler nah keiner Richtung dend. Ob und was E zu veranlassen sein puirn ameRE, E e Rer a und Entschließung es Reichskanzlers en. x hinzufügen, daß eine solche Üntichlieiung, bédhet nicht getroffen en if

Troßdem sind wir der Ansicht, da eröff : des Berichts sich aus. mannigfac allem begrüßen wir sie um deswillen, lihen Meinung und insbesondere den

Kreisen ein antes G ial vorgelegt un Gelegenheit geboten wird, sih mit den gemachten V bekannt zu machen sowie dazu Stellung zu nehmen.