1894 / 198 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

fen der Kacheln.

7. Verfahren zum Abdecken der j Sob 4 der Beinen unter

er Stützen. tr. 325. Brenn- und Trockenofen für r D as. Vartah zur Herstell " : , erfahren zur Herstellung von Mosaikfliesen. . S]. Nr. 48 875, Vorrihtung zum Fördern von Getreide u. \. w. mittels Lusftleere. S2, Nr. 51 821. Dörrvorrichtung. S3, ‘Nr. 65 348. Uhr mit rotierendem Pendel. Á r. 66 317, Weckerwerk. S5. Nr. 55 143, Spülvorrichtung für Abtritte

U. dergl. :

S9, Nr. 75 763. Stetig wirkende Schleuder für Zuckerfüllmasse. ;

Klasse. b. Infolge Verzichts.

47. Nr. 73 240, Niementrieb mit zwecks Füh- rung profiliertem Riemen.

S2, Nr. 59 827. Kettenstiß-Nähmaschine für ‘zickzackförmige Ziernähte. ?

22. Nr. 60492. Auszieher für Kipplauf- Gewehre.

6) Nichtigkeitserklärung.

Das dem Dr. C. Schmid in Seeburg b. Urach ehörige Patent Nr. 54 247, betreffend „Wirbel- fulenstreder*, ist dur rechtskräftige Entscheidung des Kaiserl. Patentamtes vom 31. 5. 94 für nichtig

erktlärt. 7) Berichtigung. In der Patentshrift Nr. 75 856 Kl. 53 muß es auf der zweiten Seite, erste Spalte, 19. Zeile statt: „Gerinnung“ heißen „Gewinnung“ und im Patent- anspruh statt: „daß man zu der zu 2c.* „daß man der zu 2c.“ Berlin, den 23. August 1894. Kaiserliches Patentamt. v. Koenen.

Handels - Negister.

Die M ee über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellshaften auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sißes dieser Gerichte, die übrigen Handels- e erentecge aus dem Kömgreich Sas en, dem Königreich ürttemberg und dem roßherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

s

[31666]

[31532] Altona. Jn das Handelsregister is heute Fol- gendes C ngeta en: ‘1. Im Gesellschaftsregister:

Mol 1. 1278,

Kol. 2. Hamburg-Altonaecr Trambahn-Ge- sellschaft. i 8

Kol.-3. Hamburg mit Zweigniederlassung in Altona.

Kol. 4. Die Stticatale ist eine auf unbestimmte Dauer errichtete Aktienge}ellshaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausnußung von Konzessionen für Straßen-Eisenbahnen in und bei Hamburg und Altona, speziell der Erwerb und die Fortführung des bisher von der Hamburg-Altona and North-Western Tramways- Company Limited ge- [leiteten Unternehmens.

Der Vorstand wird gebildet dur die Herren:

Iohann Wilhelm Schabert und Georg Ludwig Carl Pieper, beide zu Hamburg.

11. Bei Nr. 599 des Prokurenregisters:

Die von vorstehender Aktiengesellschaft dem Johann Theodor Carl Oberthür in Altona als Prokuristen der Hauptniederlassung ertheilte Prokura.

Altona, den 20. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIla.

[31533] Altona. Bei der sub Nr. 836 des Gesellschafts- registers eingetragenen Alftiengesellsdaft The Hamburg-Altona and North-Western Tramways Company Limited zu London mit Zweigniederlafsungen zu Hamburg und Altona ift heute eingetragen : be S oeigvieberlaffung in Altona i} auf- gehoben. Altona, den 20. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I111a.

Arnsberg. Sandel8register [31534] des Königlichen T Ne zu Arnsberg.

Unter Ir. 101 des Gesellschaftsregisters ist die zum 1. September 1894 unter der Firma Meyer &Æ& Scheffer zu errichtende ofene Handelsgefellschaft zu Stemel am 21. August 1894 eingetragen, und find als Gefellshafter vermerkt:

Die Fabrikanten Heinrich Meyer und Wilhelm Scheffer zu Stemel. :

Arnsberg, den 21. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

Belzig. BVekauntmachung. [31535]

In unser Firmenregister ist folgende Eintragung unter Nr. 6, woselbst in Firma der Kaufmann Jo- hann Friedrich Fricke zu Niemegk vermerkt steht, in Spalte 6 bewirkt worden:

Die Firma ist durch Vertrag vom 25. Juli 1894 an die Frau Kaufmann Fridte jun.,, Emma, geb. Lon zu Niemegk übergegangen. Eingetragen zufolge

erfügung vom 25. Suli 1894. (Aften über das Firmenregister D. X. 2 Vol. 11. S. 476.)

Belzig, den 26. Juli 1894.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Dauzdelsregifster [31701] Les Königlichen Amtögerichts A zu Berlin. Susolge erfügung vom 20. August 1894 find am 21. August 1894 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 812, woselbst die Hande ggesell saft in Firma: i __R. Kuntze's Erben mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, ein- Ai Handelsgesellschaft ist aufgelöst. D e PVandelsgesellschaft ift aufgelöst. as pewmi vat c f durch Verkauf auf den Ingenieur Adolf Berúet zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma

M

if bender Formplatte und einer Vorrih- |

rtseßt. e

regilters. Demnächst is in unser. Firmenregister unter

Nr. 26 206 die Hai in Fixma : mit dem Sige zu und als deren Inhaber der Ingenieur Adolf Bernet zu Berlin eingetragen

worden, Die Kollektivprokura des Ernst Meyer und des

ugo Wachtel für die erstbezeihnete Gesellschaft f erloschen und is deren Löschung unter Nr. 0 B

des Prokurenregisters erfolgt. vie Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 881,

U woselbst die Hud jelsgélellshaft in Firma: j | E n & Wottge E dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : Die Gefellschaft is durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 16 206 die Firma: Hugo Bluth. Firmenregister Nr. 23 334 die Firma: Oscar Hempel. Firmenregister Nr. 24 655 die Firma : Albert Vollniar. Firmenregifter Nr. 24 145 die Firma: E. Weber. Prokurenregister Nr. 9712 die Prokura des Jo- hann Carl Adolf Weber für die leßtgenannte Firma. Verlin, den 21. August 1894. Königliches Aa s Abtheilung 89/90. ritf\ch.

Berlin. Handelsregister [31702] des Königlichen Amtsgerichts U zu Berlin.

Zufolge Berfügung vom 20. August 1894 i} am 21. August 1894 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8044, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma :

Casseler Straßenbahn: Gesellschaft

mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:

Unter dem 25. Juli 1894 hat die außer- ordentliche Generalversammlung beschlossen, nah näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sih Seite 418 u. flgde. des Beilage- bandes Nr. 592 zum Gesellschaftsregister be- findet, eine Herabsezung des Grundkapitals der Gde Wan bis um 300 000 4 herbeizu- ühren.

Berlin, den 21. August 1894.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89/90.

Prits\ch.

[31536] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band V Seite 343 verzeihneten Firma:

/ Jost & Levi ist heute vermerkt, daß die bisherigen Inhaber, Kauf- mann Heinrich Jost hieselbst und Ehefrau des Kauf- manns David Levi, Sophie, geb. Cohn, in Hannover mit dem 15. d. Mts. das unter der obigen Firma betriebene Handelsgeshäft mit Aktiva, aber ohne oa, jedoch mit dem Rechte zur Fortführun der irma an den Kaufmann Hermann Liebau hieselbft S haben. ie David Levi’she Prokura ist gelöscht. Braunschweig, 18. August 1894. i Herzogliches Amtsgericht. Dony.

[31383] Bützow. In das hiesige Handelsregister Fol. 130 Nr. 126, betreffend die Firma J. Wilmauns zu Vütow, ift zufolge richterliher Verfügung vom 16. August 1894 heute eingetragen :

Kol. 5: Der Kaufmann Johannes Wilmanns ist gestorben, und das Kaufmannsgeshäft auf dessen Wittwe Hedwig Wilmanns, geb. Richter, überge- gangen.

Vügtow, den 18. August 1894.

Großherzoglich Mecklenburg-Schwerin\ches Amtsgericht.

[31386] Charlottenburg. Tn unfer Gefellschaftsregister ist heute unter Nr. 249 die Handelsgesellschaft in Firma „Graff «& Hecyn“’ mit dem Sitße zu Berlin (Neichenbergerstr. 40/41) und Zweignieder- lassung zu Charlottenburg (Wilmersdorferstr. 118) mit dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Kaufmann Hermann Graff und der Kaufmann Isidor Heyn, beide zu Berlin sind, und daß die Gesellschaft am 17. August- 1892 be- gonnen hat.

Charlottenburg, den 17. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[31385] Charlottenburg. Jn unfer Firmenregister ift heute unter Nr. 517 das Handelsgeschäft in Firma „Georg Kelch“ mit dem Sitße zu Charlotten- burg (Fasanenstraße 12) und als dessen Inhaber der Agent Georg Kelch ebenda, eingetragen worden.

Charlottenburg, den 18. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

: [31400] Coburg. In das hiesige Handelsregister ist |

am 18. August 1894 unter Haupt-Nr. 5, die Firma I-+ N. Geith zu Coburg betr., eingetragen worden : Fabrifant Rudolph Geith in Annawerk b. Oeslau ist Mitinhaber der Firma geworden, ferner: Kauf- mann Julius Berninger in Coburg hat für die Haupt- und Zweigniederlassung Prokura. Coburg, den 18. August 1894. Kammzr für Handelssachen. Schiegnit.

Duderstadt. Befanntmachung. [31655] Auf Blatt 153 - des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Wilhelmine Böhme zu Ellermühle bei Brochthausen eingetragen : „Die Firma ist erloschen.“ Duderstadt, den 16. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Duisburg. Befanntmachung. C In unser Firmenregister is am 18. August 1894 eingetragen worden, daß die unter Nr. 963 regi- strierte Firma „Duisburger Sceifenpulverfabrik

Dr Schreiber“ erloshen ist. :

Vergleihe Nr. 26206 des Firmen-

Die Firma ist demzufolge im Firmenregister ge- [öfDt vrben, A L I Duisburg, den 18. August 1894. Königliches Amtsgericht.

DBuäsburg. Handelsregist [31538] 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. _ In unser Firmenregister is unter Nr. 1119 die ‘Firma Dr Gustav Schreiber zu Dyiobuxg. und als deren Inhaber der Chemiker Dr. Gustav S zu Duisburg am 18, August 1894 ein- getragen. ;

Ellrich. Békanütma@hung. 31388]: In unsêrm Ftrmenk n A olge Verfügung vom 14. am 15. August 1894 unter Nr. 79 die irma „G. A. Kallenowsky““ mit dem Sitze in cißenfels und einer Zweigniederlassung in Sachsa und als deren Inhaber der Schäftefabrikant Gustav Adolf Kallénowsky zu Weißenfels eingetragen. s Elllrich, den 15. August 1894. Königliches Amtsgericht.

[31389] Emmerich. Im Firmenregister ist beute bei Nr. 589 der Uebergang der Firma Th de Waal auf den Schreinermeister Johann de Waal zu Emmerich vermerkt und daher unter Nr. 659 die Firma Th de Waal zu Emmerich für Genannten eingetragen.

Emmerich, 20. August 1894. Königliches Amtsgericht.

[31539 Erfart. Sn unserem ella reellen ist bei der unter Nr. 340 verzeichneten Gesellschaft mit der Firma Zuckerfabrik Walschleben Palm «& Bodenbender und mit dem Siße zu Walschleben in Kolonne 4 nachstehende Eintragung erfolgt:

Am 20. Juni 1894 sind die Landwirthe August Bärwolf, Albin Bärwolf und Reinhold Bärwolf zu Walschleben in die Gesellshaft als Gesellschafter eingetreten, und zwar sind fie von der Vertretung ausgeschlossen. Mit dem 20, Juni 1894 if}t die Vertretungbbefugniß des Ritterguts- und Fabrik- besißers Dr. Heinrih Bodenbender in Wasserleben erloschen; zur Vertretung an feiner Stelle, und zwar in der gleihen Weise, wie er, ist von leßterem Tage ab der Fabrikbesißer Lorenz Bodenbender zu Bern- burg mit berufen; rechtsverbindlihe Erklärungen der Gejellschaft bedürfen daher der Zeihnung der Firma und der Unterschrift zweier von folgenden drei Per- sonen: Lorenz Bodenbender, Hermann Palm und Dr. Wilhelm Homann. Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 20. am 21. August 1894.

Erfurt, den 21. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

[31540]

Erkelenz. Die von dem am 17. Juli 1894 verstorbenen Kaufmann Carl Brockmüller zu Erke- lenz geführte Firma C. Brockmüller wird von dessen Tochter Adele Brockmüller zu Erkelenz un- verändert fortgeführt.

Erkelenz, den 17. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

Eschweiler. BSBefanntmachung. [31541]

Bei der unter Nr. 74 des Firmenregisters ein- getragenen Firma „W. Dohmen zu Stich bei Eschweiler““ wurde heute eingetragen, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte durch Ver- trag auf: i s:

1) Friedrich Dohmen, Techniker zu Eschweiler,

2) Lambert Dohmen, Techniker zu Eschweiler,

3) Peter Dohmen, Kaufmann zu Eschweiler,

4) Gerhard Dohmen, Kaufmann zu Eschweiler, ¿. Zt. Soldat in Köln, Dea ift.

Die Gefellshaft hat am .1. Juli 1894 begonnen.

Zur Vertretung derselben sind die ad 1—3 ge- nannten und zwar jeder für sich allein berechtigt. Die Firma „W. Dohmen‘“/ wurde unter Nr. 74 des Firmenregisters gelöst und die neue Handels- gesellschaft unter der Firma „W. Dohmen zu Stich bei Eschweiler“ unter Nr. 53 des Gesfell- shaftsregisters eingetragen. i

Gleichzeitig wurde die dem Kaufmann Wilhelm Dohmen zu Eschweiler für die Handelsgesellschaft W. Dohmen ertheilte Prokura unter Nr. 52 des Prokurenregisters eingetragen.

Eschweiler, den 18. August 18394.

Vagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31390 Esens. In das hiesige Handelsregister ist Lag zur Firma J. H. Otten Söhne, Blatt 122, ein- getragen :

Spalte 10. Die ofene al hat fich, nachdem die Mitglieder Johann Otten in Hage und Wilhelm Otten in Leezdorf ausgeschieden find, aufgelöft.

Heinrih Wellens in Schweindorf is nunmehr alleiniger Inhaber der Firma.

Vermerk N oos Hage“ :

elôfcht. Esens, den 14. Juli 1894. ® Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr.- Handelsregister [31542] des Königlichen Amtsgerichts zu Effen.

- I. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1245 die

girws Contelle-Opladen zu Essen und als deren nhaberin die Ehefrau Kaufmann Wilhelm August

Contelle, Amalie, geb. Opladen, zu Essen am

13. August 1894 eingetragen.

11, In unser Register über die Ausschließung der chelihen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 34 am 13. August 1894 eingetragen :

Der Kaufmann Wilhelm August Coutelle zu Essen hat für die- mit Amalie, geb. Opladen, eingegangene Ehe dur Vertrag vom 17. April 1894 die Gütergemeinschaft jeder Art Le lossen.

ITI. Die Ehefrau Kaufmann Wilhelm August Contelle, Amalie, geb. Opladen, zu Essen hat für ihre zu Essen vettbende, unter Nr. 1245 des Firmenregisters mit der Firma Contelle-Opladen eingetragene Hapdelsniederlassung den Kaufmann Wilhelm August Contelle zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 13. August 1894 unter Nr. 304 des Prokurenregisters vermerkt ist.

4 als ‘deren J

Forst i. L. Bekauntmachung. 31543] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 564 die Firma Gasaustalt der Stadt Forst i/L, und | ber die Stadt Forft i. L. einge- S worden. orft, den 20. August 1894. Königliches Amtsgericht.

Freienwalde a. O. Befauntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter

Nr. 5 eingetragenen Handelsgesellschaft „Hilliges Comp,“ mit dem Siß in „Heelberg“ )- An Stelle des aus der Gefellshaft durch Tod ausgeschiedenen Bauergutsbesißers Wilhelm Hilliges ist der Bauer Wilhelm Hilliges jun, zu Heelberg als Gesellschafter in die Gesellshaft eingetreten. 2) Der Borstand für das am 1, Juli 1894 be- ginnende Geschäftsjahr 1894/95 besteht aus: a. dem Bauer Friedrih Diemert, b. dem Bauer August Diemert, c. dem Bauer August Hübner T., sämmtlih zu Heckelberg. - Freienwalde a. O., den 16. August 1894. Königliches Amtsgericht.

de E 4 Folgendes emtge worden:

[31392] Gartz a. O. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. August d. I. heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Herm. War- burg Folgendes eingetragen worden : ie Firma ist erloschen. Garz a. O., den 16. August 1894. Königliches Amtsgericht. [31393] Gera, Reuss j. L. Auf Fol. 34 des Handels- registers für Gera (Landbezirk) die Firma August Müller in Cuba, Zweigniederlassung Köstritz betr., ist heute verlautbart worden, daß die dem Kaufmann Karl Adolf Max Henze in Köstriß ertheilte Prokura zurückgezogen worden ist. Gera, den 18. August 1894. Fürstliches Amtsgericht. / Abtheilung für feige Gerichtsbarkeit. ahn.

Gnesen. Bekauntmachung. _[31545] In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 372 verzeichneten hiesigen Firma Jsidor Guttfeld, Zweigniederlassung in Guesen der in Liegnitz bestehenden Hauptniederlassung Inhaber Moriß Guttfeld vermerkt worden. Guesen, den 11. August 1894. Königliches Amtsgericht. Gmnesen,. Bekauntuachung. [31544]

In unserem Gesellschaftsregister is bei der unter Nr. 36 eingetragenen Aktiengesellshaft „Deutsche Wasserwerke“/ Folgendes eingetragen worden :

Spalte 4.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1894 wird

a. das Grundkapital der Gesellshaft um den Betrag von 175 000 4 durch Ausgabe von 175 Stück auf den Inhaber lautende Aktien erhöht ;

b. der Aufsichtsrath fernerhin aus 6 Mitgliedern ebildet, sodaß nah Austritt der Mitglieder Richard

chreib und Heinrich Magnus in denselben noch gewählt worden find: :

Banquier Albert Schappach in Berlin, Banquier Julius Goldberg in Königsberg i. Pr., Fabrikbesißer Emanuel Möller in Berlin, Fabrikdirektor Reinhold Wittcke in Berlin.

Auch der Kaufmann Oskar Heimann in Berlin ist aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden.

Der Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1894, betr. Erhöhung des Grundkapitals, ist zur Ausführung gelangt. Dasselbe beträgt jeßt 1275000 «G Eine Million zweihundert fünf und siebzig Tausend Mark und ist ein- etheilt in 1275 Aktien zu je 1000 A S 5 des

tatuts ist entsprehend geändert. Eingetragen zu- folge Verfügung vom 14. am 15. August 1894.

Gnesen, den 15. August 1894.

Königliches Amtsgericht. [31394] Görlitz. In unfer Firmenregister is unter Nr. 1384 die Firma Arthur Pelzer und als deren Inhaber der Fabrikant Arthur Pelzer in Görliß heute eingetragen worden. Görlitz, den 16. August 1894. Königliches Amtsgericht.

E M Wilders. In dem hiesigen Handelsregister ist folgende Firma neu eingetragen: Nr. 32. Ar von der Tann und Mitinhaber. Vffene Hantelsgesellschaft. Inhaber der Firma sind: 1) Dberft Luitpold von der Tann - Rathsam- haufen in München. 2) Major Ludwig von der Tann-Nathsamhausen in Augsburg, 3) Legations-Rath Nudolf von der Tann-Nath- famhausen in Berlin, 4) Oberst-Lieutenant à la suite Freiherr Arthur von der Tann-Nathsamhausen in Tann, von denen Jeder zur Vertretung der Firma befugt ist. Die Gesellschaft hat im Jahre 1880 begonnen. O laut Anmeldung vom 28. Juli 1894 am 17. August 1894. Hilders, ten 17. August 1894. Königliches Amtsgericht. [31549] Hirsehberg i. Schl. Befanntmachung. In unserem Firmenregister is heute die unter Nr. 164 eingetragene Eieiña Carl Stenzel zu Hirschberg gelöscht worden. Hirschberg, den 15. August 1894. Königliches Amtsgericht.

[31550] HMirschberg i. Schl. Befanntmachuug. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 691 eingetragene Firma „Juliaua Raschdorf““ zu Herischdorf gelös{cht worden, Hirschberg, den 15, August 1894. Königliches Amtsgericht.

[31391]

i [31547]

yürschbersg Ì, SeChI. Befguntm L Jn unser Firmenregister ist heute unter Nr 851 die Firma Otto Spueth zu Dr goera und als tto. Spüth hier-

deren Inhaber der Gerbereibesiger

selbst eingetragen worden.

Hirschberg, den 15. August 1894. Königliches Amtsgericht.

[31548

yirschberg i. SchL Befanntmachung. ;

Fn unser Firmenregister ist heute unter Nr. 850

die Firma Emil Heinrich fu Lomnitß und als

deren Inhaber der Mühlenbesißer Emil Heinrich zu

Herischdorf eingetragen worden.

Hirschberg, den 15. August 1894. Königliches Amtsgericht.

Konstadt. Bekanntmachung. [31551]

Fn unserem Firmenregister is unter laufender Nr. 38 bei der Firma Friedrich Böhme vormals L. Retter in Spalte Bemerkungen Folgendes ein- getragen worden:

Das Handelsgeschäft is durch Erbgang auf die verwittwete Frau Gutsbesißer Anna Böhme, geborene Retter, zu Jacobsdorf übergegangen.

Konstadt, den 15. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

[31552] Kreseld. Aus der in Krefeld unter der Firma S. Spiro bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist die Theilhaberin Julie Spiro äm 13. August 1894 ausge chieden. Die Gesellschaft besteht zwischen den übrigen Mitgefellshaftern unverändert fort. Ein- getragen bei Nr. 1957 des Gesellschaftsregisters.

Krefeld, den 14. August 1894. Königliches Amtsgericht,

[31555] Krefeld. Die unter der Firma M. Stern- berg Ïr. zu Krefeld betriebene Zweigniederlassung des unter gleihnamiger Firma in Berlin bestehenden Handelsgeshäfts ist heute bei Nr. 3578 des Firmen- registers gelöst worden.

Krefeld, den 18. August 1894. Königliches Amtsgericht.

: [31554]

Krefeld. Die zu Krefeld unter der Firma Nossen & Co. betriebene Zweigniederlassung der zu Berlin unter gleichnamiger Firma bestehenden Handelsgesellschaft if heute gelö\{cht worden.

Eingetragen bei Nr. 1991 des Gesellschafts- registers.

Krefeld, den 18. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

[31553] Kreseld. Dié Liquidation der aufgelösten Gesell- haft Crous Gerli & C°- dahier ist beendigt, die Firma erloschen. Eingetragen bei Nr. 1739 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 18. August 1894. Königliches Amtsgericht.

[31557] Lobberich. Zufolge Anmeldung und WVer- fügung ‘vom heutigen Tage ift unter Nr. 35 des Prokurenregisters die Seitens der Firma A. Berger & Cie. zu Grefrath dem Kaufmann Wilhelm Berger daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden. Lobberich, den 17. August 1894.

; Ningelgen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Neurode. Bekanntmachung. [31558] _Dem Buchhalter Balthasar Wunsh zu Neurode ist für die unter Nr. 51 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firma Neuroder Kunsftanstalten- Actiengesellschaft, vormals Treutler, Conrad «& Taube zu Neurode Prokura ertheilt worden. Eingetragen unter Nr. 21 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Neurode, den 15. August 1894. Königliches Amtsgericht.

Siegen. Handelsregifter [31423] des Königlichen Amtsgerichts Siegen.

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3882 am

11. August 1894 eingetragen :

Kol. 2 (Firma) :

Vasaltbruchgesellschaft Hohenseelbachskopf, een jzore mit beschränkter Haftung. Kol. 3 (Sit) :

Neuukirchen im Kreise Siegen.

Kol. 4 (Rechtsverhältnisse) :

Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter

Haftung nah dem Reichsgeseß vom 20. Ayril 1892. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Basaltbruhs auf dem Hohenscelbahskopf und des dort befindlichen Braunkohlenbergwerks, sowie die Verwerthung der in dem Basaltbruch und vem Braunkohlenbergwerk gewonnenen Produkte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Ein-

hunderttausend Mark. ]

Auf dieses Stammkapital werden von den sämmt- lihen Gesellschaftern, und zwar in dem Verhältniß, ‘welches der Betheiligung der einzelnen an dem Saat entspriht, in die Gesellshaft ein- gebracht.

a. die Bremsbahn von dem Hohenseelbachskopf bis zur Sottersbacher Grubenbahn zum Geld- werth von sechsunddreißigtausend Mark,

b. das zu der vorgenannten Bahn gehörige Transportmaterial zum Werthe von zehn- tausend Mark,

. die auf dem angepahteten Grund und Boden am Hohenseelbahskopf errichteten Gebäulich- keiten, nämli ein Geschäftshaus, ein Arbeiter- shuppen, eine Schmiede und ein Zechenhaus, U L reethe von zusammen siebentausend

art,

. die zur Gewinnung und Bearbeitung der Bruchsteine bestimmten im Basaltbruh) auf dem Hohenseelbahskopf befindlichen Geräth- haften und Werkzeuge zum Werthe von eintaufend Mark,

. die im Basaltbruh auf dem Hohensecelbachs- kopf befindlichen Vorräthe an gebrohenen und fertig gestellten Steinen zum Werthe von seslausend Mark.

„Zu Geschäftsführern der Gesell s ess i ase D 4e find bestellt aufmann ischbach in Struthütten, 2 Sonna Lis Enners s Alten- ach, ( 3) ea gusführer Heinri Zwingmann in Neun- en. Zur Vertretung der Gesellscha d Zei der Firma ist die WBillenserkläcus anno {rift von Zweien der vorgenannten Geschäftsführer erforderlih. Dieselben zeichnen die Firma der Ge- fellshaft in der Weise, daß sie der Firma ihre eigen- händige Namensunterschrift beifügen. Im übrigen wird auf den dem Beilageband ein- gehefteten Gesellschaftsvertrag vom 27. Juli 1894 Bezug genomtnen.

Genossenschafts - Register.

Berlin. ACSLN East Bve tes. [31563] Zufolge Verfügung vom 18. August 1894 ist am

20. August 1894 in unser Genossenschaftsregister unter

Nr. 200 die Genossenschaft in Firma:

Verlags - Anstalt des Vereins für Freies

Schriftithum, Eingetragene Genossenschaft mit

i beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin eingetragen.

Das Statut datiert vom 1. August 1894.

Zweck und Gegenstand des Unternehmens der Ge- nossenschaft ist die es buchhändlerisher Er- zeugnisse und deren Vertrieb zur Hebung der Erwerbs- und Wirthschaftsverhältnisse der fchriftitellernden Mitglieder. Zur Vertretung der Genossenschaft sind die gemeinschaftlihen Erklärungen zweier Vorstands- mitglieder oder eines derselben und eines Stell- vertreters erforderlih. Bei der Firmenzeichnung sind Firma die Worte „Der Borstand“ und die Unterschriften der Zeichnenden beizufügen. Zur Zeit find Vorstandsmitglieder: 1) der Schriftsteller Karl Schneidt, 2) der Verlagsbuchhändler Hugo Storm, beide zu Berlin. Zur Veröffentlihung ihrer Be- kanntmachungen, insbesondere auch dex Einladungen zur Generalversammlung bedient sich die Genofsen- schaft der Vossishen Zeitung. Für die Form der Bekanntmachungen des Vorstandes sind die für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Normen maßgebend. Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dessen S oder feinem Stellvertreter zu unter- zeichnen.

Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft mit einer Summe von 300 # und erhoht fih auf das der Zahl der Geschäftsantheile entsprehende Vielfache jener Summe. Ein Genosse darf höchstens 20 Geschäftsantheile erwerben.

Das Geschäftslokal befindet sih Gleditschstraße 35.

Die Einsicht der Liste is während der Dienst- stunden des Gerichts, Neue Friedrichstraße 13, Zim- mer 139, Jedem gestattet.

Berlin, den 20. August 1394,

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 89. Prit\ ch.

31564] Bockenem. Sn das Genossenschaftörectftez ist zu der E Molkerei Derneburg, ceingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Hast: pflicht, zu Derneburg heute Folgendes eingetragen : An Stelle des Gutsinspektors Heinrih Frauke ift der Gutsinspektor Hermann Rau in ODerneburg Mitglied des Vocstandes geworden. Bockenem, den 28. Juli 1894. Königliches Amtsgericht. [31660] Grätz. Die in der 4. Beil. der Nr. 189 dieses Blattes abgedruckte Bekanntmachung des König- lichen Amtsgerihts zu Grätz vom 7. August 1894, betreffend die Genossenschaft : Grodziska Mleczarnia Grägtzer Molkerei eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht wird dahin berichtigt, daß der Name des neuen Vor- \standsmitgliedes rihtig lauten muß Stanislaus von Jarochowsfki.

Konkurse. . [31514]

Ueber das Vermögen des Lederwaarenufabri- kanten Sigismund Richter hier, Wasserthor- straße 12/13, ist heute, Vormittags 10} Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht T das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Fischer, Alte Jakob- straße 172. Erste Gläubigerversammlung am S, September 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 20. Oktober 1894. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Oktober 1894. Prüfungstermin ‘am 10, No- vember 1894, Vormittags L10¿ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, - Hof, Flügel B., yart., Saal 32.

Berliti, den 21. August 1894.

Hoyer, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilung 81.

[31497] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft in Firma Gebrüder Wiede in Alt- chemnitz ist heute, am 20. August 1894, Nach- mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz- Rath Dr. Oppe in Chemniß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1894. Anmelde- frist bis zum 25. September 1894. Erste Gläubiger- versammlung am 17. September 1894, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Oktober 1894, Vormittags 97 Uhr.

Chemnitz, den 20. August 1894.

Der Gerichtsf\chreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst : Aktuar Hennings.

31591]

i Ueber das Vermögen des Müllers Nicolaus Gaertner, bisher in Treis (Mosel), zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltêort, ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Graf zu Cochem ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. September 1894. Anmeldefrist bis 30. September 1894. Erste Gläubigerversamm- lung: 13, September 1894, Vormittags

-

107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 9, Of- | tober 1894, Vormittags 102 Uhr. Cochem, den 18. August 1894.

Königliches Amtsgericht. IT.

[31519] Bekanntmachung.

Veber das Vermögen des Schlächtermeisters und Händlers C. Voß zu Burow isst am 20. August 1894, Nachmittags 54 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann und Stadtrath Heinrich Westphal hier. Anmelde- frist bis zum 18. September cr. Termin zur Be- [{lußfafsung über die Wahl eines anderen Ver- walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus- {usses den 19, September, Vormittags 10 Uhr. Prüfungêtermin am 6. Oktober, ornutittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. September 1894.

Demmin, 20. August 1894. Königliches Amtsgericht.

[31659] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Erzgebirgische Molkerei zu Ruppendorf, eingetragene Ge- uofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, wird heute, am 20. August 1894, Vormittags §11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gemeindevorstand Heinrih Gottlob Näcke in Ruppendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 15. September 1894 bei dem Gerichte an- zumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be- stellung eines Gläubigeraus\{chufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung be- zeihneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf dèn 24. Sep- tember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt, Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Kon-

rsmasse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 4 e der Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache abgesonderte Be- friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 5. September 1894 Anzeige zu machen. A Königlich Sächs. Amtsgericht zu Dippoldiswalde.

(31503]

Veber das Vermögen der Schueidergeschäfts- inhaberin Pauline Franziska Alma, verehel. Hradefk (Firma „A. Hradet“‘), hier, Morißstr. 19 und Serrestr. 9, wird heute, am 20. August 1894, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Privatus Ehregott Grünberg hier, Albert- plas 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 14. September 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver- sammlung, fowie allgemeiner Prüfungstermin am 24. September 1894, Vormittags 94 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Sep- tember 1894.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I Þþ. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichts\chreiber.

[31578] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des D Lee ltass Adolph Julius Dittrich in eiffenborn ist heute, am 20, August 1894, Vormittags 84 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Herr Justiz-Rath Rechtsanwalt Heister- bergk in Freiberg. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. September 1894. Frist zur Anmeldung der Konkuréforderungen bis zum 29. September 1894. Erste ¿Gläubigerversammlung Dieustag, den 11, September 1894, Vormittags 103 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 19, Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr.

Freiberg, am 20. August 1894.

Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst. Abth. ITb. Der Gerichts\chreiber: Sekr. Nicolai.

[30937] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Adolph Andresen in Haderslebeu Naff ist heute, am 16. August 1894, Vorm. 10 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner Clausen hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist, sowie Anzeigefrist bis zum 13. Oktober 1894. Erste GläubigerversammlungSounabend,deu 25. August 1894, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin Sonnabend, deu 20. Oktober 1894, Vorm. 10 Uhr. :

Königliches Amtsgericht, T, zu Hadersleben.

Veröffentlicht: Wegener, als Gerichtsschreiber.

#31597] Bekanntmachung.

Veber das Vermögen der Wittwe des Spezerei- händlers Georg Wagner, Wilhelmine, geb. Schröder, in Hanau is am 20. August 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursvecfahren eröffnet. Der Taxator Friß Kämpfer von hier ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. September 1894 einschl. Erste Gläubigerversammlung 19. September 1894,. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 3, OEF- tober 1894, Vormittags 9 Uhr, vor König- lihem Amtsgericht T in Hanau, Marktplay 18, Zimmer Nr. 12.

Hanau, den 20. August 1894.

Der Gerichtsschreiber . Oen Amtsgerichts, T. : olm.

[31592] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Wil- helm Bostelmann zu Harburg, Elisenstraße 14, ist am 18. August 1894, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich le Plat zu Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1894. nieldefrist bis zum 2. Of- tober 1894, Erste Gläubigerversammlung am 12, September 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude am Kanalplaße. Allgemeiner Prüfungstermin am 16, Oktober 1894, Vor- mittags 11 Uhr, an der Burxtehuderstraße.

Königliches Amtsgericht, Abth. 11, zu Harburg.

{31494] /

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Auguste Nosalie Höschler, geb. Beuthner, in L.-Pla - wit, Zschocherschestr. 39, welhe einen Handel mit

Posameuten, Putz- und Schnittwaaren betreibt,

ist heute, am 21. August 1894, Vorm das Konkursverfahren eröffnet werden. Verwalter : Herr Rechtsanwalt Dr. Anshüß hier. Wahltermin am 18. September 1894, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. September 1894, Prü- fung8termin am 10, Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum E Sorlihes Amt: zgeriht Leipzig, Abth niglihes Amtsg , «If den 21. Le 189 Dr. Kind.

Bekannt gemacht dur:

Exped. Schreiber, stellv. Gerichts\chreiber.

[31495]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters August Julius Hientsch in Leipzig, Tauchaer- straße 22 111, ist heute, am 21. August 1894, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bach- mann hier. Wahltermin am 18. September 1894, Vormittags 117 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. September 1894. Prüfungstermin am 10. Oktober 1894, Vormittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Sep- e iglid u G

öniglihes Amtsgeriht Leipzig, Abth. 111, den 21. August 1894. Dr. Kind. Bekannt gemacht dur: Exped. Schreiber, sv. G.-S.

[31489] K. Amtsgericht Marbach.

lob Sperr von Steinheim wurde am 20. August 1894, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest 108 Konk.-O.) verfügt. Konkurs- Verwalter ist: Amtsnotar Zugmaier von Groß- bottwar. Festgeseßt ist: die Forderungs-Anmelde- frist bis 14. September 1894, die Gläubigerversamm- lung zur Prüfung der angemeldeten Forderungen, sowie Beschlußfassung über die in §§ 72, 120, 122 Konk.-Ordng. bezeichneten Gegenstände auf 22. Sep- tember 1894, Vorm. 9 Uhr. Frist zur An- zeige bei dem Konkursverwalter von dem Besiß zur Konkursmasse gehöriger Sachen und dem Anspru auf abgesonderte Befriedigung daraus bis 14. Sep- tember 1894. Den 20. August 1894. S T Amtsgerichts. ed.

[31506] |

Das Kgl. Amtsgeriht München 1, Abth. A. fi Z.-S., hat über das Vermögen des Zigarren- händlers Reinhold Gräbert dahier, Residenz- straße 9, auf dessen Antrag heute, Nachmittags 43 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mayer 111. hier. Offener Arrest er- lassen, Anzeigefrist in dieser Don und Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 9. Sep- tember 1894 einshließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Ver- walters, Bestellung eines Gläubigeraus\{chusses, dann über die in 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem all- gemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 19. Sep- ‘tember 1894, Vorm. 9 Uhr, im Geschäfts- zimmer Nr. 43/T1, bestimmt.

München, den 18. August 1894. Der Königl. Gerichtsschreiber: J. V. : (L. 8.) Lechner, gpr. Rpr.

[31518] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen 1) der Handelsgesell- schaft sub Firma A. Beinlich & Cie zu Rem- scheid, 2) der Eheleute Brauer Anton Beiu- lih und Olga, geb. Hartung, zu Remscheid ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen König- lihen Amtsgerichte, Abtheilung 1, das Konkurs- aues eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu emsheid wohnende Rechtsanwalt Reinarz. Erste Gläubigerversammlung am 17. September 1894, Vormittags 11 Uhr. Offener Arref mit Anzeigepfliht bis 8. September 1894. rif zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Sep- tember 1894. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 183, Oktober 1894, Vor- mittags 1U Uhr, im Gerichtsgebäude, Sigzungs- saal (Zimmer Nr. XV).

Remscheid, den 20. August 1894.

/ Chudzinski, Sekretär,

Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[31593] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der zu Niederpleis domi- ziliert gewesenen Firma Thonwerk Niederpleis Max Storp und den Nachlaß des zu Niederpleis wohnhaft gewesenen, zwischenzeitlich verstorbenen Fabrikanten Max Storp als alleinigen Inhabers der vorerwähnten Firma, ist am 18. August 1894, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Nehtsanwalt Heir zu Siegburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September 1894. Anmeldefrist bis 11. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung 15, September 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 3. November 1894, Vormittags ite im Zimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes ierselbst.

Siegburg, den 18. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ik.

[31575]

Ueber das Vermögen des früheren Gutsbefißers Conrad Seiffert, bisher zu Elisenhöhe bei Bernstein, jeßt hier, Turnerstraße 35, is heute, am 21. Auguit 1894, Mittags 12 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Frize zu Stettin. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 20. Oktober 1894. Erste Gläubiger- versammlung am 19. September 1894, Nàch- mittags 127 Uhr. Prüfungstermin am 30, Ok- tober 1894, Mittags 11S Uhr, im Zimmer 57.

Stettin, den 21. August 1894.

(Unterschrift), Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

[31594] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaarenhäundlers Heinrich Schäfer zu Wattenscheid ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reers zu Wattenscheid i|t zum Konkursverwalter

ernannt. Konkursforderungen find bis zum "E tember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. te

9 Uhr, :

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Gott-

E a

A E

E E A E E n

P r A Be I N Ee