1894 / 200 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Aug 1894 18:00:01 GMT) scan diff

, Ruhr. Handelsregister 31872] = 329 unseres Gesells registers, betreffend : dies Rebling & Rehn e fes folgende Der Gefellschafter Banquier Ern o Reblin u E Gel br ist am 1. Nu N La ect ea An eine Sielle ift laut Testament vom 30. April 1894 publiziert am 3. August 1894 dessen Universal- i Gustav Bohlen, Maria, geborene 1g, in h eingetreten. i Derselben steht aber die Befugniß, die Gesellschaft Ent n je Verfügung vom 18. August ingetragen zufolge Verfügung vom 18. Aug 1894 an 90. Auf 1894. Ge :

Flensburg. Befanntmachung. Die Gesellschafter der zu Flensburg unter der

Firma: „Rieve & Jebsen“ am 18. August 1894 begonnenen offenen Handels- gesellschaft sind: / 1) der Kaufmann Deert Jacob Rieve, 2) der Kaufmann Peter Jebsen, beide in Flensburg. Dies ift in das esell schaldregifter unter Nr. 317 heute eingetragen wordén. Flensburg, den 22. August 1894. Königliches Amtéêgeriht. Abtheilung 111.

t31875] Frankfart a. M. Jn das Handelsregister ist eingetragen worden:

12453. Litho - Metalldruckplatteufabrik, Rosenthal & C°_. Die Firma ist erloschen und damit L die Profura der Ehefrau des Firmen- inhabers, Justine, geb. Gold\{midt.

12 454, ugen Rothschild Nachf. Alfred Met. Die Firma is in Alfred Met um- eändert und den hiesigen Kaufleuten Hermann

hyssen und Heinrich Rothschild derart Kollektiv- prokura ertheilt, daß dieselben berechtigt sind, ge- meinschaftlich die Firma zu zeichnen. :

12455. Gustav Starke. Die Firma ist er-

Fo,

loschen. i

12456. Marx «& Die Prokura des Leopold Marr ist erloschen.

12457. Erlauger & Co. Dem Kaufmann Julius Erlanger dahier is Prokura ertheilt worden ; die Prokura des Meyer Erlanger ist erloschen. :

Frankfurt a. M., 20. August 1894.

Königliches Amtsgericht. 1V.

Frankfurt a. O. Handelsregister [32058] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1441 als Firmeninhaber: der Kaufmann Louis Grand zu Elberfeld, als Ort der Niederlaffung: Elberfeld mit Zweigniederlassungen zu Stettin, Votsdam, Spaudau, Rixdorf, eas Schöncberg, Köpenick, Breslau, Berliu und Frankfurt a. O., als Firma : Louis Grand zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 22. August 1894. Königliches Amtsgericht. 11. Abtbeilung. f 32059 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ift beute zur Firma Blatt 153. L. Multhaupt in Göttingen, Blatt 260. C. Fobbe in Göttingen, Blatt 321. Friedr. Tiebe in Göttingen, Blatt 633. A. Gebest in Göttingen, Blatt 674. Max Heymaun in Göttingen, Blatt 737. Götringer Wurstfabrik und Ver- saudt-Geschäft Th. Baring daselbst, GEREE: : : ie Firma ift erloschen. Göttingen, 21. August 1894. Königliches Amtsgerickht. LI11.

Göttingen. Bekanntmachung. [32060] Die Löschung der im -hiesigen Handelsregister ein- getragenen Firmen : Blatt 76. G. Steuber's Kunsthandlung in

Göttingen,

Blatt 332. Adolf Dember in Göttingen,

Blatt 370. C. W. Bartels in Göttingeu,

Blatt 416. H. G. Eicke in Göttingez,

Blait 444. S: Henke in Göttingen,

Blatt 668. + Harimaun in Göttingen,

Vlatt 720. Theodor Schwensen in Göttingen soll von Amtswegen erfolgen.

Die eingetragenen Seitaber _der vorbezeihneten Firmen bezw. deren Rechtênahfolger worden hier- dur aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum L. Dezember d. J. schrift- lih oder zum Protofoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. i

Göttingen, 21. August 1894.

Königliches Amtsgericht. I1I.

Grätz. Bekanntmachung. [31877] I. In unserem Firmenregister sind heute nah- ftchende Firmen: 1) sub 19. M. J. Klausnuer in Buk, 2) sub 53. Pauline Jablonêka in Grägt, 3) sub 57. L. Cohn in Grätz, 4) sub 155. E. SHabeck in Grätz, 9) sub 234. Lonis Jacobi in Gräs gelöst worden. IL. Eingetragen in das Firmenregifter find Leute pie Verfügung vom heutigen Tage folgende irmen : a. unter Nr. 278. Robert Lamm zu Grätz, Inhaber Robert Lamm ebenda, b. unter Nr. 279. Fosecph Zölluer zu Grägt, Inhaber Joseph Zöllner ebenda, c. unter Nr. 280. S. GlüŒmanu zu Buk, In- haber Heimann Glückmann ebenda, d. unter Nx. 281. A. Opoúczewski zu Grätz, Inhaber Adam Opoúczewski ebenda, e, unter Nr. 282. Theodor Grunwald zu S Theodor Grunwald ebenda, ___ £ unter Nr. 283. Julius Stolz zu Buk, In- haber Julius Stolz ebenda, g. unter Nr. 284. S. Samter zu Buk, Inhaber Heimann Samter eben

h. unter Nr. 286. David Raphael zu Buk,

haber David [ ‘eben A unter Nr. Tg E "Pricbatich zu Buk, Inhaber Elias Priebatsh eberida,

k. ünter Nr. 287. Magnus Baum zu Buk, Sinhaber Magnus Baum ebenda,

[32057] |

1. unter Nr. 288. Abraham Byk zu Buk, Inbaber Abraham Byk ebenda,

m. unter Nr. 289. Ens Hirsh Wollfteiu zu Grätz, Inhaber Jakob Hirsch Wollstein. ebenda.

Gräg, den 16. August 1894. le p

Königliches Amtsgericht.

ÆaLle i. W. Sandelsregifter [31878] des Königliéhen Amtsgerichts zu Halle i. W.

Zufolge Verfügung vom 26. Juli 1894 ist am selbigen N in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 33, woselbst die Firma S. Goldsteiu mit dem Sitze e Terthes vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: K 5

Die Wittwe Kaufmanns Salomon Goldstein, Bertha, geb. Jakobsberg, ist ausgeschieden. h

Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesell- schaftern fortgeseßt.

[32000] Herborn. Jn dem Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 31 folgender Eintrag gemacht worden:

irma der Gesellshast: Prinz & Stippler. der Gesellshast: Herborn. :

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell- {after Si : :

1) S t Philipp Peter Prinz zu erborn.

2) Kaufmann Heinrih Stippler zu Herborn.

Die Gefellschaft hat am 15. August 1894 begonnen e Li e Vertretung derselben jeder Gesellschafter eretigt.

Herborn, den 17. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 11. HWersord. Vekauntmarhung. {31880]

In unser Gesellschaftsregister ist am 29. Juni 1894 bei der unter Nr. 283 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Inlius Lütgert vermerkt, daß die Gesellschaft zufolge gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst und von dem früheren Gesell schafter Theodor Knodt unter unveränderter Firma fortgeseßt wird.

Demnächst 1 in unser Firmenregister an dem- selben Tage unter Nr. 685 die Firma Julius Lütgert zu Herford und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Knodt zu Herford eingetragen worden.

Herford, den 29. Funi 1894.

Königliches Amtsgericht.

[31883]) ïserlohn. Die dem Kaufmann Carl Sc{hlanstedt zu Sundwig für die Firma „Sundwiger Eisen- hütte, Gebrüder von der Becke «& Comp. zu Sundwig““ ertheilte, unter Nr. 337 des Prokuren- registers eingetragene Kollektivprokura is gelöscht. Dem Ingenieur Johannes Kuntze zu Sundwig und Kaufmann Heinrich vom Hagen zu Sundwig ist Kollektivprokura ertheilt, wie foldhe der frühere Pro- kurist Carl S@lanstedt gehabt hat.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August 1894 am 21. August 1894.

Königliches Amtsgericht zu Jserlohn.

(31884) Iserlehn. Die dem Kaufmann Carl Schlanstedt zu Sundwig für die Firma „Gebrüder von der Vecke, Metallwarenfabrik zu Sundwwig“ er- theilte, unter Nr. 338 des Prokurenregisters ein- getragene Kollektivprokura ift gelöst.

An die Stelle des ausgeschiedenen Prokuristen Carl S(lanstedt ift dem Ingenieur Dr. Otto Busse zu Sundwig Prokura ertheilt in dem Maße, wie sie Schlanstedt gehabt hat.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August 1894 am 21. August 1894.

Iserlohn, 21. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

Eiel. Bekauntmachung. [31886]

In das biesige Gesellschaftsregister ist am beutigen Tage sub Nr. 546 eingetragen die Firma Lille «& Timm mit dem Sitze in Kiel und Zweignieder- lassung in Hamburg.

Die Gesellschafter find:

1) Jo Kaufmann Claus Hinrich Lille in Ham-

urg,

2) der Kaufmann Max Timm in Kiel.

Die Gesellschaftehat am 23. August 1894 begonnen.

Kiel, den 23. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. [31885]

Kiel Bckanntmachung. _In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen :

I. ad Nr. 2015, betreffend die Firma Hermann Kat in Kiel, Juhaber der Kaufmann Hermann "e in Braunschweig :

as Geschäft ist auf den Kaufmann Walter Sommerfeld in Kiel übergegangen, welcher dasselbe unter der biéberigen Firma „Hermann Kat“ mit dem Zufaßze eeNachfolger“ fortführen wird; ver- gleihe Nr. 2066 des Ftrmenregisters.

IT. sub Nr. 2066 die Firma Hermaun Katz Nachfolger mit dem Sigze in Kiel und als deren ¿ Inhaber der Kaufmann Walter Sommerfeld in Kiel.

Kiel, den 23. August 1894. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung V.

[31890] Lage. Der Herr Gutsbesißer A. Griemert in Ehrsen ift nach seinem Ausscheiden aus dem Bor-

| stande der Aktiengesellschaft Lippische Zuckerfabrik ! zu Lage als Vorstandsmitglied wiedergewählt. Der { Vorstand besteht demna wieder aus den bisherigen 5 Personen. age, 17. August 1894. : Fürstlich Lippisches Amtsgericht.

Nieländer.

[31889] Lage. In Verfolg der Bekanntmahung vom 3. Februar 1894 wird Hiermit weiter befannt ge- macht, daß in Ausflihrung des Beschlusses der Ge- neralversammlung der Aktionäre der Lippischen

Zuckerfabrik zu Lage vom 183. November 1893, wonach das Grundkapital der Gesellschaft bis zu j cinem Höchstbetrage von 400 009 4 erböht ift, diese : Erhöhung inzwischen lt. der Maa des Aufe- | fihtsraths und des Borstandes vom D. Gul und

: 8. August 1894 durch Zeihaung neuer Aktien bis

4 Lüneburg. Sn das biesige Handelsregifter if o

zum Belauf von 57000 4 bezw. 9000 M, zu- fammen 67 000 Æ, ftattgefunden hat. Lage, 17. August 1894. Fürstli SLIe Amtsgericht. Nieländer.

af

auf Fol. 403 bei der Firma Helmers «& beute s reit f :

er bisherige Inhaber, Kaufmann Heinrich Christian Friedrih Meyer zu Lüneburg, ist verstorben.

Das PaudalgesBaft wird unter der bisherigen Firma von der Wittwe Caroline Meyer, geb. Bockel- mann, in Lüneburg fortgeführt.

Lüuecburg, 23. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Lützen. Bekanntmachung. [31892]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 163, betr. die Aktiengesellschaft Actien-Zucker- Fabrik Lützen Spalte 4 folgende Eintragung be- wirkt worden :

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1893 ist folgende Statuten-Aenderung angeordnet worden :

er Vorstand besteht aus drei von der General- mr gewählten und zwei vom Aufsichtsrath ernannten Mitgliedern. Die Wahl erfolgt auf drei Jahre. Von den 1893 gewählten Vorstandsmitglie- dern scheidet im Jahre 1894 eines, 1895 eins und 1896 eins aus. Der Ausscheidende wird im Jahre 1894 dur Loos aus der Gesammtzahl der Vor- standsmitglieder bestimmt, im Jahre 1895 ebenso aus der Zahl der 1894 nit ausgeloosten Mitglieder, 1896 scheidet alsdann das dritte noch nicht aus- gelooste der jeßigen Vorstandsmitglieder aus. Der Ausscheidende is wieder wählbar. Vie ausscheidenden Mitglieder bleiben \olange in Tkbätigkeit, bis ihre Nachfolger in das Handelsregister eingetragen sind.

Die Wabl bezw. Ernennung der Mitglieder des Vorstandes erfolgt zu gerihtlichem oder notariellem Protokoll, dessen Deus ihm als Legitimation dieut. Ihre Namen werden durch das Gesell schafts: blatt bekannt gemacht.

Lützen, den 16. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Mannheim. Sandelsregistereiuträge. [32001]

Zum Handelsregister wurde eingetragen :

1) Zu OD.-Z. 65 Ges.-Reg. Bd. VII. Firma : eeStöcker & Geörg“ in Mannheim. Offene dandel8gesellshaft. ie Gefellshafter sind: Fried- rich Stöcker, Wirth und Kaufmann, sowie Bern- hard Geörg, Friseur, beide in Mannheim. Die Ge- fellshaft hat am 1. April 1894 begonnen. Der am 4. Juni 1894 zwischen Friedri Stöcker und Maria Bemp! in Mannheim errichtete Ghevertrag bestimmt den Aus\s{luß der fahrenden Habe aus der Güter- Fe bis zum Betrage von zwanzig Mark, den jeder Theil zur Gemeinschaft einwirft.

2) Zu O.-Z. 406 Firm.-Reg. Bd. IV. Firma: B E Rieger“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

3) Zu O.-Z. 74 Firm.-Reg. Bd. IV. Firma: eeL, Wolleuberger““ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. :

4) Zu O.-Z. 301 Firm.-Reg. Bd. Il. Firma: eeMax Wunder“ in Mannheim. Das Geschäft ist nah dem Ableben der Max Wunder Wittwe auf Auguste Wunder in Mannheim übergegangen, die folhes unter der gleichen Firma fortseßt.

9) Zu OD.-Z. 446 Firm.-Reg. Bd. 1V. Firma: eeL. Wehrle Bauuuternehmung & WBau- materialienhandlung“’ in Mannheim. IJn- haberin ift Louise Wehrle, Ehefrau des Bautechni- kers Karl Wehrle in Mannheim, welcher seine Ebe- frau zum Handelsbetriebe ermächtigt hat.

Karl Wehrle ist als Prokuritt bestellt. Das am 2. Dezember 1891 zwischen Louise Wehrle, geb. Meßger, und ihrem Ehemann Karl Webrle er- gangene Vermögensabfonderung8urtheil ift bereits unter OD.-Z. 138 des Firm.-Reg. Bd. IV ver- öffentlicht.

Mannheim, den 18. August 1894.

Gr. Amtegericht. 111. Herrmann.

, [31893] Melle. Im biefigen Handelsregister ist heute ein- getragen auf Fol. 195:

Die Aktiengesellshaft in Firma :

Spar- und Vorschuß-Verein zu Neuenkirchen.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 17. August 1894. Gegenstand des Unternehmens ift Sema von Spareinlagen und Gewährung von Darlehen zur Unterstüßung von Handel, Gewerbe und Land- wirtbschaft, sowie der Betrieb von Bank- und Hypo- thekengeshäften. Das Grundkapital beträgt 96 000 4, zerlegt in 480 Aktien à 200 4, sämmtlih auf Namen lautend und von den Gründern übernommen.

Der Vorftand besteht aus:

1) dem Direktor,

2) eincm beisißenden Mitgliede,

3) einem Rendanten.

Der Direktor wie auch der Rendant werden im Behinderungsfalle von dem beisizenden Mitglied vertreten.

Die Willenserklärungen der Gesellshaft werden in der Form abgegeben, daß der Firma „Spar- und Vorschuß-Verein zu Neuenkirhen“ die Unterschriften von 2 Vorstandsmitgliedern oder deren Stellver- tretern hinzugefügt werden. Der Borstand wird vom Aufsichtsrath mit absoluter Stimmenmehrheit zu gericht{[ichem oder notariellem Protokoll gewählt.

L F das erste Geschäftsjahr sind als Vorftand eitellt: Kaufmann Frommeyer in Neuenkirchen, als Direltor, : Postagent Hoffmeister in Neuenkirchen, als bei- figendes Mitglied, Kaufmann Culemeyer in Neuenkirchen, als

Rendant. Mitglieder des Aufsichtsraths find: 1) Diering, Hofbesißer in Suttorf, Vorsitzender, 2) Baumeister, Mühlenbesißer in Suttorf, 3) Aulbrecht, Kolon in Holterdorf, 4) Brömmelsiek, Kolon in Kliingdorf, 5) Klausing, Pofceliper in Nedete, 6) Quest, De esizer in Revecke, 7) Lemmerbrock, Kolon in Insingdorf, 8) Vodegel, Kolon in ÖOstenfelde, 9) Harting, Kaufmann in Neuenkirhen, 10) Wiendieck, Färber in Neuenkirchen,

11) Rawe, Tischler in Neuenkirchen 12) Kowert- Menke, Hofbesizer in Neuenkirchen. ie Berufung der Generalversammlungen erfolgt dur den Vorftand; außerordentliche eneralver. sammlungen können auch dur den Aufsichtsrath be, rufen werden. Die Berufung erfolgt unter Angabe der Tagesordnung mittelst Bekanntmachung in ; a. dem Deutschen Reichs-Anzeiger, b. dem Meller Kreisblatt, und zwar mindestens eine Woche vor der General- “Pei Acdurea dee E mmtliche Bekanntmahungen der Gesfellsca haben durch diese Blätter zu erfolgen. lellsGaft Die Gründer der Gesellschaft sind : Ahlemeyer, Kolon in Küingdorf, Aulbrecht, Kolon in Hoslterdorf, Allerdissen, Neubauer in Suttorf, Ackermann, Neubauer in Dielingdorf, Baumeister, Müller in Suttorf, Beckmann, Kolon in Redecke, t Beintmann, Uhrmacher in Neuenkirchen, Borgmeyer, r., Kolon, in Holterdorf, Böhme, Tischler in Neuenkirchen, Böhmer, Kolon in Küingdorf, Brömmelsiek, Kolon in Küingdorf, Brandt, Kolon in Suttorf, Buddenberg, Kolon in Ostenfelde, Brüggensieker, „Tischler in Neuenkirchen, Diering, Kolon in Suttorf, : Dierksheide, Kolon in Insingdorf, Deuker, Neubauer in Nedeke, Dreyer, Kornhändler in Melle, Dünhölter, Kolon in Holterdorf, Culemeyer, C., Kaufmann in Neuenkirchen, Culemeyer, H., Partikulier in Neuenkirchen, Gngelbrecht, Klempner in Neuenkirchen, Ebeler, Kolon in Holterdorf, Ermöhaus, Bäker in Neuenkirchen, Fischer, Kolon in Küingdorf, redemann, Kolon in Neuenkirchen, ¡rommeyer, Kaufmann in Neuenkirchen, Gehring, Händler in Neuenkirchen, Grottendieck, Kolon in Küingdorf, Harting, Kaufmann in Neuenkirchen, dagemann, Kolon in Neuenkirchen, arre, Kolon in Küingdorf, daunert, Kolon in Nedee, awer, Kolon in Suttorf, elling, Ziegeler in Küingdorf, Husemann, Pächter in Holterdorf, Heller, Kolon in Ostenfelde, vellige, Kolon in Suttorf, offmeister, Postagent in Neuenkirchen, offmeister, Kolon in Neuenkirchen, ögemann, Kolon in Suttorf, ögemann, Neubauer in Insingdorf, Hölscher, Schneider in Neuenkirchen Herbßog-Schröder, Tischler in Redee, Jöllenbeck, Neubauer in Suttorf, Kiel, Klempner in Neuenkirchen, Kiel, Neubauer in Hoslterdorf, Klaufing, Kolon in Redecke, Koch, Müller in Neuenkirchen, Kohsiek, Schuhmacher in Neuentieten Kowert-Menke, Kolon in Neuenkirchen, Kowert, Kolon in Suttorf, Krämer, F., Maurer in Neuenkirchen, Krämer, H.,. Kolon in Neuenkirchen, Krämer, H., Neubauer in Schiplage, Kröger, Müller in Neuenkirchen, Krüger, Schlachter in Insingdorf, Kukert, Kolon in Holterdorf, Lahmann, Kolon in Neuenkirchen, Lammerschmidt, Schlachter in Neuenkirchen, Langschmidt, Kolon in Holterdorf, Langshmidt, Gerber in Neuenkirchen, Lange, E in Düttingdorf, Lange, Kolon in Suttorf, Lagemann, Buchbinder in Neuenkirchen, Lemmerbrock, Kolon in Insingdorf, Lott, Kolon in Suttorf, Lohmann, Neubauer in Jnsingdorf, Lührmann, Maurer in Neuenkirchen, Lülfsmann, Kolon in Küingdorf, Lutger, Kolon in Neuenkirchen, Mensendieck, Gärtner in Neuenkirchen, Meyer, Ziegeler in Küingdorf, Meyer zur Heide, Kolon in Suttorf, Meyerstraße, Kolon in Suttorf, Mohrmann, Schlachter in Neuenkirchen, Mormann, Kolou in Insingdork, Mormann, Pächter in Insingdorf, M Kolon in Neuenkirchen, iehoff, Schneider in Neuenkirchen, Niehaus, Wirth in Insingdorf, Niemann, Kolon in Insingdorf, Niermann, Stellmacher in Suttorf, Otte, Neubauer in Neuenkirchen, anhorst, Kolon in Neuenkirchen, ellmann, Kolon in Neuenkirchen, leßner, Kolon in Suttorf, loghaus, Kolon in Suttorf, Pott, Sattler in Neuenkirchen, Quest, Kolon in Nedecke, OQuest, Kolon in Never, NMieke, Kolon in Östenfelde, Römer, Auktionator in Ostenfelde, NRöper, Kolon in Suttorf Rosendahl, Neubauer in Östenfelde, Nuwe, Tischler tin Neuenkirchen, Nüter, Kolon in Neuenkirchen Sabbert, Kolon in Insingdorf, Senkel, Kolon in Düttingdorkf, Sibker, Kolon in Holterdorf, Sienkamp, Tischler in Tol Schleef, Maurer in U s Schleef, Maurer in Schiplage, Schröder, F. Glaser in Neuenkirchen, Schröder, Rud., Bäcker in Neuenkirchen, Schröder, Bäcker in Theenhausen, Schürmann, Kolon in Schiplage, Speckmann, Viehhändler in Suttorf, Spilker, Tischler in Königöbrück, uhmacher, Sattler in Neuenkirchen, wentker, Bäcker in Wallenbrlick, Sudfeld, Kolon în Neuenkirchen, Tiemann, Tischler in Neuenkirchen, Tiemann, Schmied in Küingdorf, Tiemann, Neubauer in Neuenkirchen, Tiemann, Zimmermeister in Dielingtorf, Timmermann, Glaser in Neuenkirchen, Tönfing, Fuhrmann in Neuenkirchen, Twellmann, Kolon in Neuenkirchen, BVodegel, Kolon in Ostenfelde Vodegel, Schneidex in Neuenkirchen,

Vogel, Kolon in Ostenfelde,

Vogelfang, Kolon in Suttorf,

Vogt, Kolon in Küingdorf,

Vormbrock, Hänkler in Neuenkirchen,

Walkenhorst, H., Tischler und Schenkwirth in Neuenkirchen, i

Wehmer, Kolon in Neuenkirchen,

Wehmer, Kolon in Insingdorf,

Wehrenbrecht, Kolon _ in Hengstenberg,

Wendt, Kolon in Ostenfelde,

Weymann, W., Bäder in Neuenkirchen,

Weymann, F., Gastwirth in Neuenkirchen,

Weidenbrück, Bäcker in Neuenkirchen,

Wiendieck, Färber in Neuenkirchen,

Wiebold, Kantor in Neuenkirchen,

Wißmann, Kolon in Suttorf,

Wrehe, Kolon in Holterdorf,

Worftbrock, Oer in Neuenkirchen, -

Villmann, Fuhrmann in Neuenkirchen,

Pohlmann, Schlachter in Wallenbrück,

Möntmann, Kolon in Suttorf,

Niermann, Schmied in Neuenkirchen,

Buddenberg, Glaser in Neuenkirchen.

Melle, den 21. August 1894. Königliches Amtsgericht. 1. Osterholz. Bekanntmachuug, O

In das hiesige Handelsregister sind heute olgende Firmen eingetragen:

a, Blatt 101 die Firma Siegmeier & Meyer mit dem Niederlassungsorte Osterhagen-Jhlpohl und als Inhaber : A

1) Zie pes Friedrih Wilhelm Siegmeier

in Lesum,

2) Ziegeleibesißer Werner Meyer in Burg bei

Bremen.

b. Blatt 102 die Firma C. Behrmann mit dem Niederlassungsorte Scharmbeck und als Inhaber Kaufmann Carl Heinrich Wilhelm Behrmann zu Scharmbeck.

Osterholz, den 21. August 1894,

Königliches Amtsgericht. L.

Posen. Bekanutmachung. (31895)

In unserem Firmenregister is bei der unter Nr. 2954 aufgeführten Firma „K. H. Kühne“ Fol- gendes eingetragen worden :

Die Firma ift erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juli 1894 am 26. Juli 1894. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1Y, in Posen.

[31898] Rheydt. Unter Nr. 168 unseres Gesellschafts- registers wurde heute die ofene Handelsgesellschaft sub Firma W. Jansen «& Cie. mit dem Sigze in Rheydt eingetragen. Die Gesellschafter gl 1) Wilhelm Jansen, Kaufmann in Rheydt, 2) Robert Lenßen, Kaufmann in M.-Gladbach. Die Gesellschaft hat am 18. August 1894 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder Gesell- schafter berechtigt. Rheydt, den 21. August 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[31896] Rheydt. Unter Nr. 146 unseres Prokurenregisters wurde heute die dem August Armacher, Kaufmann zu Rheydt, für die Firma Peter Axmacher er- theilte Prokura eingetragen.

Rheydt, den 21. August 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Schwelm. Handel8register [31901] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

Bei Nr. 84 des Firmenregisters lei C. D. Bröking zu Milspe is am 6. August 1894 Folgendes vermerkt worden:

Die Kaufleute Gustav Bröking und Albert Brö- king zu Milépe sind als Gesellschafter in das unter unveränderter Firma fortbestehende Handelsgeschäft eingetreten; die Firma i} daher hier gelöst und unter Nr. 267 des Gesellschaftêregifter neu cin- getragen. j

Die Gesellschafter sind die Kaufleute:

1) Caspar Daniel Brsking,

2) Gustav Bröking,

3) Albert Bröking, fämmtlih zu Milspe.

Die Gesellschaft hat am 1, Mai 1894 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Ge- jellscafter befugt.

Schwelm. Handelsregister [31900] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm, Bei Nr. 240 des Gesellschafttregisters Firma BVrückelmauu & Rieke zu Schwelm is Fol- gendes vermerkt worden: Der Pinselfabrikant Aler Rieke if aus der Ge- sellschaft ausgeschieden und diese somit aufgelöst. Der Pinselfabrikant Albert Brückelmann seßt das Handelsgeschäft unter der Firma Albert Brückel- mann fort und ist leßtere unter Nr. 430 des irmenregisters eingetragen zufolge Verfügung vom „am 11. August 1894.

Schwelm. Handelsregister [31899] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 268 des Gesellschaftsregisters ist die am 7. August 1894 unter der Firma Gebr. Dicke errichtete offene Handelsgesellshaft zu Dahl bei Rittershausen am 11. August 1894 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt : 1) der eiger Gustav Dicke zu Dahl bei Rittershausen, : i 2) per e ver Nobert Dide zu Ritters- ausen.

Sinsheim. Bekauntmahuing. [31999] Nr. 9893. Unter O.-Z. 218 des diesseitigen Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma Heinrich Lackuer iu Sinsheim“. : Inhaber der Firma ist der ledige Konditor Hein- ri Lackner in Sinsheim. inéheim, den 11. August 1894. Großh. Bad. Amtsgericht. Rieder.

1. Einzelfirmen. [31703]

4G. Vacknang. Fr. Shwanduer, Badk-

nang. Inhaber: Friedrih Schwandner in Göppingen.

Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts (Sefssel- shreinerei) erloschen. (14./8. 94.)

S

K. A.-G. Calw. C, H. Waarengeschäft in Calw. Inhaber : riederite azer, Wittwe in Calw. Ueber das Vermögen der Inhaberin wurde am 11. Aan 1894 das Konkurs- Geor

verfahren eröffnet. (17./8. 9 ) G. P e E E Eß- ist infolge s (17,8, 04) f E e er jn G M

Bauer, gemischtes

pes de Die oschen. - Gruner in (Fhlingen. Inhaber : ilhelm Seit, Kaufmann in E Inge.

rokurist : Karl Hufnagel, Kaufmann in Gßlingen ; abrikation von Seifen für tehnische und wicbE nishe Zwecke und hemischen Präparaten, fowie Del- handlung en gros und Raffinerie. Geschäft u. Firma sind von einer offenen Handelsgesellshaft auf den bisberigen Theilhaber 2c. Seitz übergegangen. (17./8. 94.) -— E. Kayser in Eßlingen. Inhaber : Ludwig Mayer in Eßlingen. Mayer ist auf Ableben der seit- Verigen Firma-Inhaberin deren Rechtsnachfolger ge- worden und führt das Geschäft unter Beibehaltung der Firma weiter. (17./8. 94.) ,_K. A..G. Marbach. G. Geiger, in Steinheim. Inhaber: Friseur in Göppingen. Prokurist: G. Geiger, Schreiner von Steinheim. (15./8. 94.)

11, Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

K. A.-G. Eßlingen. F. Gruner in Eßlingen. Nachdem sich die Gesellschaft aufgelöst hat, wird die Firma hier gelöscht. (17./8. 94.)

/ MÖsöbelfabrik Friedrich Schwandner,

Tarnowitz. Vekanntmachung, S

E unfer Firmenregister ist unter laufende Nr. 212

die Firma R. Maiß zu NELUMEN und als

deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Maiß zu

Nadzionkau am 21. August 1894 eingetragen worden. Taruowitz, den 21. August 1894. Königliches Amtsgericht.

: [31903] Themar. Zur Firma S. Walther in Themar Nr. 13 des hiesigen Firmenregisters ist beute auf Anzeige vom 31. v. Mts. bezw. 13. und 18. d. Mts., eingetragen worden,

1) daß nach Ableken der Wittwe Babette Walther, geb. Landecker, weil. zu Themar, zufolge Grbtheilungsvertrags

Kaufmann Alfred Walther zu Themar und Kaufmann Nichard Walther daselbst, Inhaber der Firma sind und daß leßterer bis zum 16. Januar 1395, dem Tag des Eintritts seiner Bolljährigkeit, von der Vertretung der Firma aus- ges{lossen ift,

2) daß die den Kaufleuten Leopold und Alfred Walther zu Themar ertheilte Prokura erloschen ift.

Themar, den 21. August 1894.

Herzogliches Amtsgericht. Höfling. [31904] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein- getragen :

1) Bei Nr. 2076 des Firmenregisters, - betreffend die Firma Carl Guillaume zu Trier: Der Kauf- mann Emil Guillaume hierselbst ift in das Handels- geshäft des Carl Guillaume als Handelsgesellschafter eingetreten und €s ift vie hierdurch entstandene, die bisherige Firma Carl Guillaume fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 475 des Gesellschafts- registers eingetragen.

2) Unter Nr. 475 des Gefellschaftsregisters: Die vorbezeihnete Firma Carl Guillaume zu Trier. Die Gesellschafter sind: 1) Carl Guillaume, (arzt tant, 2) Emil Guillaume, Kaufmann, beide zu Trier. Die Gesellschaft hat begonnen am 21. August 1894 und ist ein Jeter der Gesellschafter berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Trier, den 21. Auguft 1894.

Toepke, Assistent,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[32009] WaläbröLl Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen-) Negister eingetragen worden:

Nr. 32. Die Firma Apotheker Hermaun Theis mit dem Siye zu Rosbach und als deren Inhaber der Apotheker Hermann Theis daselbft ;

Nr. 33. Die Firma Karl Hundhausen mit dem Sitze zu Eckenhagen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hundhausen daselbst ;

Nr. 34. Die Firma Gerhard Pa mit dem Sitze zu Derschlsag und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Pak daselbst und :

Nr. 35. Die Firma F. W. Schüß mit dem Sitze zu Heischeid und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schüß daselbft.

Waldbröl, den 22. August 1894.

Bradcken fick,

Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

—_——— mr

[31905]

Walsrode. Jn das hiesige f i n ift heute Fol. 81 zu der Firma Hesse & C°_ Folgen- des eingetragen: /

Der Kaufmann Ludwig Volkmann zu Vorwalsrode ift aus der Gesellschaft ausgetreten.

Walsrode, den 23. August 1894.

Königliches Amtsgericht. 1.

Wohlau. Bekanntmachung. [31907] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 194 ein- etragene Firma Heinrich Tritschler's Nach- folger in Wohlan (Inhaberin: Fräulein Clara iegsch aus Breélau) ist gelös{cht worden. ohlau, den 20. August 1894. Königliches Amtsgericht.

Wohlau. Bekanutmachung. agt; In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 27 die Firma Heinrich Tritschler’s Nachfolger zu Wohlau und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schröter zu Wohlau am 20. August 1894

eingetragen worden. Wohlau, den 20. August 1894. Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung. [31906]

irmenregister unter Nr. 207 ein- getragene Firma Weise in Dyhernfurth ift gelö\{cht worden.

lan, den 20. August 1894. s Königliches Amtsgericht.

Wohlau. Die in unserem

Genossenschafts - Register.

[32008] Eberbach. Nr. 8123, In tas Genoffenschafts- register wurde zum laudwirtschaftlichen Konsum- verein Neckargerach und Umgegend, e. G. m. ut. S. eingetragen : „Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloshen.“ Eberbach, 18. August 1894. Gr. Amtsgericht. König.

GelsenKirchen. Befanutmachung. [31909] In unser Genossenschaftsregister is unter Nr. 47 folgende Eintragung bewirkt : Konsumvercin Morgensouue, eingetragene Genossenschast mit beschräukter Haftpflicht / zu Vickern. Zweck des Vereins ist der gema Base Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im roßen und Wiederverkauf im kleinen an feine Mitglieder. Das Statut vom 31. Juli 1894 und das Ver- zeichniß der Genossen können in der Gerihts\reiberei während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Vorstandsmitglieder sind der Sattler Johann Grünscheidt zu Gelsfenkirhen, der Kutscher Julius Zander zu Bickern und der Agent C. &F. Wolf zu Gelsenkirchen. Die Haltfunme der Genossen beträgt drei Mark. Die Bekanntmachungen und alle Erlasse in Ange- legenheiten des Vereins, sowie die denselben ver- pslihtenden Schriftftücke ergehen unter dessen Firma vers E von zwei Vorstandêmitgliedern unter- zeichnet. Die Bekanntmachungen und Erlasse, namentli auch die Einladungen zu den Generalversammlungen, welche von dem Aussihtsrath ausgehen, erläßt der rilenDe desselben mit der Zeichnung: eAu sichtsrath des Konsumvereins Morgensonne zu Vickern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 0 ; _N._N., Vorsitzender.“

Zu öffentlihen Bekanntmachungen bedient #sch der Verein der Gelsenkirchener Zeitung zu Gelsenkirchen.

Gelsenkirchen, den 9. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

Hörde, Bekanntmachurg. [31910]

In unser Genossenschaftsregister is bei Nr. 4: „Arbeiter-Konsumverein zu Hörde und Um- gegend, eingetragene Genossenschaft mit be- schräukter Haftpflicht‘““, heute Folgendes einge- tragen worden:

„Die Genossenschaft iff durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. August 1894 auf- elôst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Borstand.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. August 1894 am 19. August 1894.

Hörde, den 19, August 1894.

Königliches Amtsgericht. Leutenbergs. Becfanuntmahung. [31911]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu der irma Spar- uud Vorschußverein zu Leuten- erg e. S. m. u. H, heute eingetragen worden :

Der bisherige Direftor Uhrmacher Hermann Haase hier if gestorben. Als interimistisher Direktor ist der Glasermeister Hermann Fein hier gewählt.

Leuteuberg, den 23. August 1894.

Fürstliches Amt3gericht. Bernhardt.

PeisKretscham. Befanutmachung. [31912] In unfer Genossenschaftsregister is beute bei Nr. 1 „Peiskretschamer Parochie Darlehuskassen- verein eingetrageue Genossenschaft mit be- \chräukter al auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 8. Juli 1894 ein- getragen: Die L E hat fich in eine folde mit unbeschränkter Haftpfliht umgewandelt. Die Firma lautet: „Peiskretschamer Parochie Dar- lehnsfafseuverein, eingetragene Genosseu- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Peiskretscham, den 17. August 1894. Königliches Amtsgericht.

Siegen. Handelsregister [31913] des Königlichen Amtsgerichts zu Siegeu. In unser Genossenschaftsregister ist am 11. August

1894 bei der Firma Netphener Spar- und Dar-

lehnsfassen - Verein eingetragene Genossen-

schaft mit unbeshräukter Haftpflicht zu Netphen unter Nr. 22 in Kol. 4 eingetragen:

An Stelle des durch Tod AnsgelGiedeney Bâers und Wirths Johannes Eling in Obernetphen ist in der Generalversammlung vom 10. Juni 1894 der Landwirth Friedrih Decker in Niedernetphen in den Vorstand gewählt worden.

Muster- Negister,

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Neusalza, [31980] In das Musterregister ist eingetragen worden : 1) Nr. 18. Firma J. G. Räte in Kune- walde, 1 Tischzeugmuster, offen, Nr. 910, Flächen- erzeugniß. Angemeldet am 9. Juli 1894, Vormittags 10 Uhr, Schußfrist 3 Jahre. 2) Nr. 19. Firma Carl Kalauch in Köbli bei Kunewalde, 2 versiegelte Packete mit 90 Stü Bettzeugmustern mit eingewebten Kettenstreifen Nr. 3482—3505, 3506—3553, 3554—3571, Flächen- erzeignile: angemeldet am 16. Juli 1894, Nach- mittags 46 Uhr, LIUN E 3 Jahre. Neusalza, am 21. August 1894. Königliches Amtsgericht. R ößller.

Konkurse.

[31918] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Louis Nogqnette zu Angermünde ist am 22. Funn 1894, Nachmittags 54 Uhr, das Konkurdäverfahren eréffuet Verwalter: Kaufmann Julius Helms U Offener Arrest mit Arrestfrist 15. Oktober 1894. Anmeld bis zum 15. Oktober 1894, Erste Gläubigerversammlung 12, September 1894, Vormittags 94 Uhr. Prüfnngüterozin 13, No: vember 1894, Vormittags 94 Uhr. s Angermünde, den 22. August 1894.

Königliches Amtsgericht,

[31921] S t Ueber das Vetitögen des Schncidceteister@ Louis Hermaun Kiefthauer in Crim.nitschan ist heute, am 23. August 1894, Vormittags 10 Ükr, bas T E eröffnet worden. Konkursver- walter : Lokalrichter Woldemar Kürzel in Crimmitscha Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin: 24, September 1894, Nach- mittags 3 Uhr. Offener Arreft und Anzeigefrist fowie Anmeldetermin bis zum 15. September 1894. (L. 8.) Aktuar Böttger, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Crimmitschau.

[31849] Bekanntmachung. Veber das Vermögen der Firma Geschwister Vendix zu Gelsenkirchen is heute, Nahmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Wirth Hubert Duesberg hierselbst is zum Konkursver- walter ernannt. ‘Erste Gläubigerversammlung am 18, September 1894, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 15. Öktober 1894 anzumeldenden Forderungen den 13. November 1894, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Sep- tember 1894. Gelseukirchen, den 22. August 1894. Königliches Amtsgericht.

31856] Koukursverfahren,

Veber das O der Amalie Rosalie, verehel. HSetzel, geb. Bönisch, in Mohlsdorf, ist heute, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Feistel in Greiz. Anmeldetermin: 22. September 1894. Erste Gläubigerversammlung: 15. September 1894, Vormittags 94 Uhr. Prüfungstermin: 29. Sep- tember 1894, Vormittags 9} Uhr. Offener Arrest bis 19. September 1894.

Greiz, den 23. August 1894.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts : (L. S) Knoll, i. V.

[31916] Konkursverfahren.

Ueber das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Hausbesizers und Klempnermeifters Heiuri Theodor Walther in Mußschen ist am 23. August 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Bürger- meister Loos in Mußschen. Offener Arrest und An- zeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis zum 17. September 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin : der 25. September 1894, Vormittags ¿11 Uhr.

Grimma, den 23. August 1894.

Das Königliche Amtsgericht daselbft. Huth, In Veröffentlicht: Sekr. Lippert, G.-S.

[31845] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Mitz- fowsfa, Ernestine, geb. Fischer Jnhaberin der nicht eingetragenen Firma E. Fischer zu Halle a. S., Leipzigerstraße Nr. 40, ijt durch Be- \chluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII, zu Halle a. S. am 22. August 1894, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver- walter: Kaufmann H. Stade zu Halle a. S., Hacke« bornstraße Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist- und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einsließlih den 27. September 1894. Erste Gläubigerversammlung den 19. September 1894, Vormittags 1A Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 15, Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 22. August 1894.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[31841] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß - Vermögen ‘des verstorbenen Juweliers und Händlers mit Gold- und Silber-Waaren Johaun Joseph Ley, in Firma I-+ Ley, zu Hamburg, zuleßt Steindamm §5, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, Colonnaden 26. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 12. September d. I. einschließlih. Anmeldefrist bis zum 1. Ok- tober d. I. einshließlih. Erste Gläubigerversamm- lung d. 13, September cr., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 12, Oktober cr., Vorm. 10 Uhr. Ì i

Amtsgeriht Hamhurg, den 22. August 1894.

Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreiber. [32010] Konkursverfahren.

UeLer das Vermögen des Schaukwirths Jo-

aun Jochim Heiurich Wilhelm Hamer zu

amburg, Zeughauëmarït 45, wird heute, Nach- mittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwauc?: Buche alter Julius Jelges, kl, Theaterstraße 3. Offener

rrest mit Anzeigefrist bis zum 12, September d. F. einshließlich. Anmeldefrist bis zum 4. Oktober d. bas N einsdlieplih. Erste Gläubigerversammlung den meiner Prüfungstermin den 16, Okfttober d. I. Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 22. August 1894. Zur Beglaubigung: se, Gerichtsschreiber.

__ Berichtigung. In der Anzeige bom 18. Aug. 94, betreffend Auf- hebung des Konkursverfahrens, heißt es richtig „Rosenmund“ statt „Rosenmundt“.

[31842] Konkursverfahren. s; Ueber das Vermögen des Schlahters Peter Bit Serte B U E ale Har aße 44, w Aeaos 20 r, Konkurs t wb Verwalter : halter e M Ante IEER 15 IL. mit Anzei i . Sep- tember d. F. E zu i Anmeldefrist bis zum 25. September d. J. eins E e Gläubiger- versammlung den 183, September d, J,, Vorm.

10} BRhr, Allgemeiner fungstermin den 5, Oktober d, Io Vorm. [0 Ubr. È ps | m den 22. Ÿ Me vil .

Na Bu Offener Arr

A Zux Beglaubigung: se, «Gerichts|

M;

Bel A e en dot “9e 7 _Ue Vermögen des Storm, Inhabers eines De Asphalt-Geschäfts, in Firma ÿ Hamburg, ndsbeckerstieg

#