1894 / 214 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

: 5 e 794461] ne , Die auf Fol. 40 unseres Firmen-

registeis eingetra Firma: , A “79: Lagois in Niederböhmersdorf““ ift er z getragen zufolge Verfügung vou t laube ‘den 30. August 1894 : en, ; u Ó Fürstliches Amtbgericht. unker.

[34463] Tserlohn. Die unter Rr. 290 des Firmenregisters eingetragene Firma:

___ 1Seinrich Brinkmann“ irmeninbaber: der Uhrmacher und Kaufmann inrih Brinkmann zu Iserlohn) if gelös{cht am

. September 1894. Iserlohn, 6. September 1894. Königliches Amtsgericht.

[34462] Fserlohn. Nr. 428 Gesellsaftsregisters. Firma C. D. Rohläuder & zu Stephauopel bei Sundwig. Junhaber: 1) Pion Caspar Diedrich Nohländer zu Stephanopel bei Sundwig, 2) Fabrikant FSriedrih Köls zu Hembeck bei Sundwig.

Der Gesellschafter Caspar Diedrih Rohländer ist aus der Gefellshaft ausgetreten, und die Fabrikanten

trmann und Ernst Rohländer zu Stephanopel ind als neue Gefellshafter in die Gesellschaft ein- getreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. September 1894 am 7. September 1894,

Iserlohn, 7. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Fiel, Bekauntmachung. 34464)

In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage zur Firma L, von Bremen «& in Kiel eingetragen worden :

1) ad Nr. 238, daß die dem Ingenieur Heinrich Callsen und dem Kaufmann Rudolf August Kiewitt ertheilte Kollektivprokura erloschen ift,

2) sub 297, daß dem Kaufmann Nudolf August Kiewitt in Hamburg und dem Ingenieur Henry William Heidmann in Kiel für die genannte Firma Kollektivprokura ertheilt worden ist.

Kiel, den 7. September 1894.

Königlihes Amtsgericht. Abtheilung V.

[34465]

Königswinter. Jn das hiesige Handels- (Firmen-)Negister ift bei Nr. 64 vermerkt worden, daß das von dem zu Oberdollendorf wohnhaft ge- wesene, nunmehr verstorbenen Kaufmann Albert Meyers bei Lebzeiten daselbs geführte Handels- geschäft unter der Firma:

/ „Alb, Meyers“ mit Gu der Firma auf die in Oberdollendorf wohnende Wittwe Albert Meyers, Mathilde, ge- borene Scharbrücker, übergegangen ift, welche das Geschäft unter unveränderter Firma zu Oberdollen- dorf fortführt. :

Sodann i} in demselben Register unter Nr. 121 die Wittwe Albert Meyers, Mathilde, geborene Scharbrücker, als Inhaberin der Firma:

elb. Meyers“ heute eingetragen worden.

Königéöwiuter, den 8. Scptember 1894. Königliches Amtsgericht. 1. Köpenick. Befanntmahunug. 34466]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 105 die Firma Richard Ehekircher mit dem Site zu Friedrichshagen und als ihr Inhaber der Hand- \{uhbfabrikant Richard Ehbekircher zu Friedrichshagen, Ak orn-Allee 12, eingetragen worden.

Köpenicck, den 5. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

[34468] Landeshut, Schles. Befanntmachung.

In unserm Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 86 eingetragenen Berliner Speditions- und Lagerhaus-Aktien-Gesellschast (vormals in d «& Comp.) folgende Eintragung bewirkt worden:

Das Vorstand2mitglied Arthur Eduard August Barß is verstorben. Der bisherige Prokurist der Gefellshaft Carl Ludwig Bramann zu Berlin ist stellvertretendes Mitglied des Vorstandes geworden.

Der Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1893 is ausgeführt und dur den hierzu ermächtigten Vorstand und Aufsichtsrath bestimmt worden, daß der § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsstatuts nunmehr folgende Fassung erhält:

„Das Grundkapital der Gesellshaft beträgt 1 450 000 M, eingetheilt in 1450 Aktien à 1000 4“

Ferner ist heute bei der unter Nr. 58 unferes ea eingetragenen Prokura des Ludwig

ramann zu Berlin für die vorbezeihnete Gesell- schaft eingetragen woorden :

„Die Profura ist erloschen.“ Landeshut i. Scchl,, den 3. September 1894, Königliches Amtsgericht.

Vier nit Liegnitz. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist an demselben Tage in unserm Firmen- regifter bei Nr. 529 die Firma „Hermanu Berner“‘’ zu Lieguitz gelöst worden. Liegnitz, den 5. September 1894. Königliches Amtsgericht. [34470] Löwenberg i. SchI. M On martang. In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 75 Folgendes eingetragen worden : Firma der Gesellschaft: Löwenberger Thon- werke Dreyer & Comp. Siß der Gesellschaft: Löwenberg i. Schl. Gesellschafter : '

ese :

1) der Rae Iobannes Carl Flemming zu Bremerhaven, i

2) der Kaufmann Friedri August Bunjes zu Bremerhaven, L

Be Kaufmann Iohann Georg Carl Hodenburg zu Bremerhaven, : :

4) der Kaufmann Heinrißh Nalbtien zu Bremer-

ven, 5) der Ingenieur Wilhelm Carl Ludwig Dreyer zus lélefeld-Gadderbauit,

6) der Maurermeister Heinri Conrad Allermann zu Geefitemünde, 4 j ) i 7) Banquier Juliüs Emanuel Oppenheimer zu Honunover, * ; 8) der Banquier Simon Kah zu s o Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Dié Gefellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 16. August 1894 begonnen. E ur Vertretung der Gesellschaft find allein die Gesellschafter: b a. Kaufmann Johannes Flemming zu Bremer- aven, 5 b. Ingenieur Wilhelm Dreyer in Bielefeld-Gadder- aum, c. Banquier Simon Kah in Hannover, berechtigt, und zwar üben sie das Necht der Ver- tretung nur in Gemeinschaft aus. Löwenberg i. Schl., den 5. Scptember 1894. Königliches Amtsgericht.

S [34471] Lublimitz. Jn unfer Gesellschaftsregister ist die durch den notariellen Vertrag vom 26. Juli 1894 und denNachtrag vom 13./29. August 1894 unter der Firma: „Chemische Fabrik Pluder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung““ mit dem Sive Guts- bezirk Pluder, errichtete „Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung“ am 1. September 1894 zufolge Verfügung vom 30. August W94 cingetragen worden.

Gegenstand des Uriternehmens ist dié Erzeugung von Holzkohle, Theer, Essigsäure, Holzgeist und an- deren Produkten, welche bei der Verkohlung des Holzes und der weiteren Verarbeitung entstehen, der Vertrieb von solchen Produkten aller Art, die Her- stellung und der Erwerb aller diesem Zwecke dienenden Gegenstände sowie die Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte. :

Das Stammkapital der Gesellshaft beträgt 100 000 M

Der Gesellschafter Dr. phil. Jakob Leshhorn zu Pluder ist bis auf Weiteres zum alleinigen Geschäfts- führer bestellt. Derselbe hat als Stammeinlage das Vermögen seines unter der Firma „Chemische Fabrik Pluder von Dr. J. Leschhorn“ bestehenden Handelê- geschäfts in die Gesellschaft eingeworfen, ihr die fämmtlichen ihm zustehenden angemeldeten oder noch zu erwerbenden deutschen Reichspatente und aus- ländishen Patente und Rechte aus denselben über- lassen und die ihm aus abgeschlossenen Verträgen zu- stehenden Nechte z. B. auf käufliche Erwerbung von Grundstücken, übereignet, so daß hierdurh seine Einlage von 50 000 4 gedeckt ist. Die Gesellschaft ift A die Dauer von 30 Geschäftsjahren bis zum 1. Juli 1924 errichtet. Die Geschäftsführer zeichnen für die Gesellshaft in der Weise, daß sie der Gefel- \chaftsfirma ihre Namensunterschrift beifügen. ODeffent- liche Bekanntmachungen der Gesell shaft werden dur einmalige Einrückung im Reichs-Anzeiger unter der Firma der Gefellschaft und unter Hinzufügung der Unterschriften der zu ihrer Vertretung berechtigten Geschäftsführer erlassen.

Lublinitz, den 30. August 1894.

Königliches Amtsgericht.

Lügumkloster. SBefanntmachung. [34472]

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 37, woselbst unter der Firma L. An- dreseu eine in Rapstedt bestehende Zweignieder- lassung des Kaufmanns Karsten Ludwig Andresen in

Tondern eingetragen steht, heute eingetragen : Die Fictra ist erloschen. Lügumkloster, den 8. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Meiningen. Befanntmachuug. [34473]

Unter N1. 156 Bl. 163 unseres Handelsregisters ist zur Firma Emma Zapf & Co hier heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Eriina Suppkowiß, geb. Zapf, ist gestorben, Carl Suppkowit i nunmehr alleiniger Firmeninhaber It. Anmeldungen vom 16. November 1893 und

29. Mai 1894 fowie Verfügung vom 29. August

1894 BL. 15h. fg. d. Spezialakten. Meiningen, den 29. August 1894. Herzogliches A Abtheilung 1. v. Bibra.

M.-Gladbach. Vefanutmachung. [34474]

In das Gefellschaftêregister ist unter Nr. 1562 die unter der Firma Dormauns «& Thomas in M.: Gladbach errichtete Handelögesellschaft einge-

tragen worden. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Franz Hubert Dormanns,

þb. der Techniker Heinri Wilhelm Thomas, beide

zu M.-Gladbach.

Die Gefellschaft hat am 1. September c. begonnen, und ist ein jeder von beiden zur Vertretung derselben

beretigt. M.-Gladbach, den 3. September 1894. Königliches Anitsgeriht. I1V.

Prenzlau. Befanntmachung. [34475] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. September 1894 am 6. September 1894 Folgendes

eingetragen :

I. bei Nr. 202, woselbft die Firma „W. Wiede“ mit dem Niederlassungs8orte Prenzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Emil Wiede

zu Prenzlau eingetragen steht:

„Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann f Carl Schultze zu Prenzlau ias.

Vergleiche Nr. 386 des Firmenregisters.

IIL. bci Nr. 386:

Bezeichnung des Firma-Inhabers : Kaufmann Carl

Schulte zu Prenzlau. Ort der Niederlassung: Prenzlau. Bezeichnung der E: 1W. Wiede, Nachf.“ Prenzlau, den 6. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Ranis. Bekanntmahung, [34495] Zufolge Verfügung vom 1. d. Vi. ist heute in Fivmenrbaister unter Nr. 21 die Firma Richard Zapfe mit dem L in der Hakeumühle Inhaber der Mühlen-

besißer Richard Zapfe in der Hakenmühle eingetragen

unser bei Göffiß und als deren

worden. : Nanis, am 3. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Rawitsech. Befanntmahung. [34477]

Jn unser Firmenregister ist unter Nr. 388 die Firma Max Beier Nachfl, mit dem Siye in

2) Gutsbesißer Nichkard Mcttner zu Reeßen, als Stellvertreter des Verein: vorstehers, er Emil Nuade zu Nastrehnen, riedri Gau T. zu Kumehnen, ohannes Rose zu Pojerstieten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. am 5. Sep- tember 1894. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während chts Jedermann gestattet. den 5. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Rawitsch und als deren Jnhaber der Kaufmann Gustav Meyer in Rawitshckzufolge Verfügung vom Tage eiúgetragen worden.

Nawwitsch, den 6.

Genossenschafts -Register.

Berlin. Zufclge Verfügung vom 8. September 1894 ist am selben Tage in unser Genossenschafts- register unter Nr. 168, woselbst die Genossenschaft

Genosseuschafts-Magazin vereinigter Tischler- meister. Eingetragene Genossenschaft mit be- \chränkter Haftpflicht

vermerkt ftebt, eingetragen : außerordentlichen Generalversammlung vom 16. August 1894 ist der § 5 des Statuts dahin geändert: Die Dauer der Genossenschaft

eptember 1894. Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 195 ein- getragene Firma Max Beier ist zufolge Verfügung eutigen Tage gelös{cht worden.

Ratvitsch, den 6. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

5) Gutsbefißer Rawitsech.

der Dienststunden des Geri Fischhausen, Durh Beschlu

Handelsregister. ift unbeschränkt.

Gräfenthal.

Usingen. Befanutmachung. [34494]

In das Geaossenschaftsregiiter des hicsigen Amte- gerthtepetirts wurde zufolge Verfügung vom Heutigen ei laufender Nr. 3, woselbst der Vorsuß:- Verein s Brandoberndorf, Eingetragene Genoffen:

chaft mit unbeschräukter Haftpflicht, einget st, in Kolonne 4 Folgendes eucet: L Das Vorstandsmitglied Lehrer Nickel zu Brand-

oberndorf ift gestorben.

An seine Stelle i} Lehrer Henkel zu Brandobern-

dorf zum Vorsißenden gewählt worden.

Usingen, 6. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.

des hiesigen Genossen- nd den Cousum - Verein, eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter zu Lehesten is heute eingetragen

Bei der unter Nr. 20 unseres Firmenregisters mit dem Siye in- Rhein eingetragenen Firma Max Left ist zufolge Verfügung vom 3. September cr. age vermerkt: Der Firmeninhaber heißt mit Vornamen nicht Marx, fondern Markus Leß und hat deshalb seine Firma in M. Leß umgeändert. Rhein, den 4. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

Schönebeck a. E. Bekanntmachun Zufolge Verfügung von heute ift in un fellschaftsregister bei der unter Nr. 11 verzeichneten uud Patronenfabrik zu Schönebeck, irma in Prag

Berlin, dea 8. Septem

Königliches Amtégeridht 1. Abfheilung 89. sMaftsregisters, betreffe

Pattpseyt ,

Rubrik T. Durch Beschluß der Generalversamm- Tung vom 28. Mai 1893 ist die Firma abge-

Consum: Verein zu Lehesten, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Nubrik 11. Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 28. Mai 1893 ist die Genossenschaft in eine solhe mit beshränkter Haftpfliht umgewandelt

Das Statut vom 20. Oktober 1889 ist demzufol durch Beschluß derselben Generalversammlung a geändert worden. Die Abänderungen beziehen sich nicht auf die in § 12, Absaz 2, Ziff. 3 und 5 bis 7, und Absatz 4 des Geseßes vom 1. Mai 1889, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossen- \haften, bezeichneten Angaben.

Die Haftsumme beträgt 15 A Jeder Genosse kann nur einen Geschäftéantheil erwerben.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen in T Form im „Saalfelder Kreisblatt“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen, oder aus anderen Gründen die Veröffentlihung in demselben unmögli werden sollte, tritt an dessen Stelle der eeDeutsche Reichs. Anzeiger“; bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt be-

Gräfeuthal, den 17. August 1894. Amtsgericht. Götting, i. L

an demselben

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 1 die Genossenschaft in Firma: eNeuukircheu'er Spar- und Darlehnskassen- Verein, cingetragene Genossenschaft mit uu- beschräukter Haftpflicht““

mit dem Size in Neunkirchen eingetragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden :

A. Das Statut lautet vom 5. August 1894 und befindet fich im Beilagebande.

B. Gegenstand des Unternehmens ift: a

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein- rihtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auh müßig liegende Gelder anzunehmen und zu vers.

1„Zündhütchen- vormals Sellier & Besllot Zweigniederlassung der unter gleicher ihren Siß habenden Hauptniederla Eintragung bewirkt :

„Der bisherige Präsident Karl Bamberger, Mit- glied des Verwaltungsraths, 9. Mai 1894 erfolgten Tod und das Mitglied des Verwaltungsraths Dr. Karl Gussenbauer, K. K. Uni- versitäts-Professor, durch Austritt ausgeschieden.“ Ín der Generalversammlung vom 24. Juni 1894 ist der- Kaufmann Anton Bamberger in Prag zum Mitgliede des Verwaltungsraths mit dem \tatuten- mäßigen Firmierungsrehte gewählt und der Dr. jur. ranz Nitter, Advokat in Prag, als solches mit dem tutenmäßigen Firmierungêrehte gemäß § 5 der Statuten fkooptiert.

Schöuebeckck, den 4. September 1894. Königliches Amtgericht.

ist dur seinen am

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs- fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. fonds foll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft den ‘Mitgliedern des Vereins- bezirks, in der im Statut festgeseßten Weise erhalten

C. Vorstandsmitglieder sind: : 1) Heinrich Winter, Pastor zu Neunkirchen, zugleich als Vereinsvorsteher,

der bisherigen Dieser Stiftungs-

Herzogliches Abtheilung 1.

Muster- Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Riesa. [34528]

In das Musterregister is eingetragen: Nr. 181. Firma Lauchhammer vereinigte

vormals Gräfl. Einsiedelsche Werke, ein ver- siegeltes Packet mit \cchs Mustern und zwar: Vor-

feßer mit Wappen Sachsen, Fabr.-Nr. 1141, Vor-

seher mit Wappen Hamburg Fabr.-Nr. 1142, Vee- seßer mit Wavypen Bayern Fabr.-Nr. 1143, Vorseter mit Wappen Württemberg Fabr.-Nr. 1144, Schirm- ständer mit Neichsadler Fabr.-Nr. 1542, Hut- und Schirmständer Fabr.-Nr. 1614, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1894, Borm. §12 Uhr.

Königliches Amtsgericht Riesa, am 25. August 1894.

Heldner.

Scheibenberg. [34532]

In das Musterregister is eingetragen worden : Nr. 33. Ficma B. E. Hartig in Schlettau,

ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Stück mit Perlen

Sn E A non, E e es E ußfrif aÿre, angemeldet am 31. August 1894,

105 Uhr Vormittags. E

Scheibenberg, am 5. September 1894. Königliches Amtsgericht. B: Dahn; A}:

Steinborn,

Ackerer zu i des Vereins

Shanghai. Befanutmachung. In das diesseitige Handelsregister is heute unter sters eingetragen worden, ufsihtsraths der Deutsch- Asiatishen Bank vom 23. Mai 1894 Herr Johann Bernhard Buse in Shanghai zum Prokuristen der Deutsch-Asiatishen Bank ernannt worden ist, dergestalt, daß derselbe berechtigt ist, die Firma der Gesellshaît in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden

2) Nikolaus Hennen, als Stellvertreter

3) Heinrih Zander, Lehrer zu Waldkönigen,

4) Adam Hommelsen, Ackerer zu Steinborn,

5) Jacob Jehnen, Adterer zu Neunkirhen. D. Alle öffentlihen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechts- verbindlihe Erklärungen enthalten, wie nachste unter E angegeben, in der für die Zeichnun Genossenschaft bestimmten Form, in anderen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.

. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nur dann verbindliche Kraft, Vereinsvorsteher Stellvertreter und mindestens zwei Beisißern er- Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück- erstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 F und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzcihnung dur den Vereinsvorsteher ; el 1 mindestens einen Beisißer, um dieselbe für den Verein red)téverbindli}h zu machen. a der Vereinévorsteher und gleichzeitig dessen S ilt die Unterschrift des leßteren

der Genossen

Gr. Strehlitz. Befanntmachung. In unser Genossenschaftsregister is unter enschaft Gr. Strehliß’er Dar- Tehns - Kafsenverein, eingetragene Genossen- chaft mit unbeschräukter Haftpflicht, vermerkt eht, heute eingetragen : Kaplan Josef Grund, jeßt zu aus dem Vorstande ausgeschieden. Gr. Strehlitz, 1. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Nr. 115 des Prokurenre

daß d ß d durd) Beschluß des woselbst die Geno

Nicolai, ist

„ordentlichen Direktionsmitgliede zu zeichnen. Shanghai, den 1. August 1894. Der Kaiferlich Deutsche General-Konsul : In Vertretung: Dr. Eiswaldt. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei d Nr. 7 eingetragenen Genossen „Gubener Handelsverein, eingetragene Genossenschaft mit unb zufolge Verfügung vom 5. des eingetragen worden : Als Vorstand für das

Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter | nahbenannten Fälle

Nr: 2621 bei der Firma Th. Frank Folgendes eingetragen :

_Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Eugen Wilhelm Schnartendorff zu Stettin übergegangen, welcher dasfelbe unter un- veränderter Firma fortseßt. Firmenregisters.

Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2624 der Kaufmann Richard Eugen Wilhelm Schnartendorf}f zu Stettin mit der Firma Th. Frank und dem Orte der Niederlassung Stettin

ränkter Haftyflicht“/ eptember d. J. Folgen-

: Geschäftsjahr vom 1. Sep- tember 1894 bis 31. August 1895 sind wieder- wählt die Kaufleute Carl mil Wolff, sämmtlih zu des Kaufmanns Adol Julius Glaser zu Gub

Köhler, Alwin Michael, I Guben, und an Stelle f Jakeshky der Kaufmann en neu gewählt. gen zufolge Verfügung vom 5. Septem- am 6. September 1894. Genossenschaftsregister, Seite 119.) Guben, den 5. September 1894. Königliczes Amtsgericht. Abtheilung T.

Vergl. Nr. 2624 des

oder dessen tellvertreter

In allen Fällen, wo

(Akten über das

vertreter zeichnen, Band D.

als diejenige eines Beisißers. Die* Einsicht in / während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge-

Daun, den 5. September 1894, Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachuug. 3

In das Genossenschaftsregister is folgende Ein- - tragung erfolgt:

Kol. 1: Nv. 4, : Cumehner Darlehuskafsen-Vercin, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht.

Kol. 111: Kuhmehuen.

Das Statut vom 23. August 1894 enthält folgende, nah § 12 des Genossenschaftsgeseßes vom 1. Mai 1889 einzutragende Bestimmungen :

§ 2: Gegenstand des Unternehmens it: isse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich- tungen zu treffen, namentlih die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichßen Geldmittel unter getnein- jer Garantie zu beschaffen, besonders auch i men und zu verzinsen, apital unter dem Namen „Stiftungsfonds Wirthschaftsverhältnifje Dieser Sti

tettin, den 5. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2619 bei der Firma Emil F. Henning mit dem: Orte der Niederlassung Stettin Folgendes ein-

Stettin. Bekauntmachung. [ unseres Genofienschaftsregisters, wo- i, Oberissigheimer Darlehnskassen- verein eiugetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Ober- isfigheim eingetragen steht, ift heute Folgendes ver- merftt worden :

An Stelle des am 27. Juni 1894 verstorbenen Vorstandsmitglieds Johannes Uhrig is dur Be- eneralversammlung vom 22. August 1894 der Ackermann Heinrih Schäfer 1. zu Ober- issigheim als Vorstandsmitglied getreten.

Hanau, den 6. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Bei Nr. 25 Fischhausen.

In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet. Stettin, den 6. September 1894.‘ Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolberg, Rhld. Handelsregister zu Stolberg, Rhld. In das Gesellschaftsregister is Folgendes einge-

tr. 43. Die Handelsgesellshaft unter der Firma J. Cohen“ mit dem Siße in Stolberg Die Gesellschafter find: :

1) Fräulein Rosa Cohen, Geschäftsinhaberin,

2) Fräulein Johanna Cohen, Geschäftsinhaberin, beide zu Stolberg wohnend. i am 4. September 1894 begonnen, und is zur Ver- tretung derselben ein Jeder der genannten Gefell- sih allein berechtigt. folge Verfügung vom 4. September 1894 am selben

Königliches Amtsgericht.

{luß der

Rheinland.

Bekanntmachung. [ In das Genossenschaftsregister ist heute bei Consum-Verein Eintracht in Horsthausen, ein- getragene Genossenschaft aftpflicht eingetragen worden: Die Genossenschaft Generalversammlung vom Die Liquidation erfolgt

Die Gesellschaft hat

beschränkter , ende Gelder anzune schafter für Eingetragen zu durch Beschluß der 19. August 1894 aufgelöst. durch den Vorstand. Herne, den 5. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

zur Förderung der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. so auch na etwaiger Auflöf den Mitgliedern des Vereins- bezirks in der im § 359 festgeseßten Weise erhalten

S 11 Abs 2

fonds soll t der Genoffens

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 33 bei der Firma Selig Fraukenuthal in Vöhl, Inhaber Kaufmann Selig Frankenthal in lgendes eingetragen :

andelsgeshäft ist laut Uebergabevertrag

vom 3. Juli 1894 von dem seitherigen Firmen-

inhaber auf dessen Sobn, den Kaufmann Bernhard Frankenthal in Vöhl übergegan unter der bisherigen Firma fortführt Anmeldung vom 4. September 1894.“ Vöhl, den 4. September 1894. Königliches Amtsgericht. Lahmeyer.

Die Zeichnung für den Verein er- folgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeich- nenden hinzugefügt werden. mit Ausnahme der nachbenannten verbindliche Kraft, wenn f 1 oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Bei- änzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen en unter 500 # und über die einge- zahlten Geschäfisantheile genügt die Unterzeichnung ch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisißer, um di den Verein rechtsverbindlich zu machen. In alle wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig lt die Unterschrift

Kirchhundem. Amtsgericht Kirhhundem. D R AER Ems E und Darlehnskassen-

+ m. U. . zu ür das ausscheidende Vorstandsmitglied F. P

Hebbecker zu Altenhundem ist H, F Eingetragen am 3. September 1894,

eriht zu Meg. [34493] chaftsregister wurde heute unter Nr. 18, betreffend den Lothringer Konsum- verein, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Hayingen Anmeldung Folgendes eingetragen : Durch Bes luß ‘der Generalversammlung vom gust 1894 i} der § 14 Abs. 1 der Statuten Weise abgeändert worden, daß auf den Ge- antheil eines jeden Mitglieds in Höhe von Anmeldung zur Aufnahme 0,50 A. ein- ferner § 21 Abs. 2 dahin, daß die von haft ausgehenden Bekanntmachungen ofel- und Nicdzeitung" er-

eichnung hat Zee nur dann dereinsvorsteher

Altenhundem :

igge daselbst e o als Gerichtsschreiber des

[34367]

fißern erfolgt ist. Bei en, welcher dasfelbe

über Einla Kaiserl. Land

Im hiesigen Genossen

dessen Stellvertreter

des leßteren als diejen 8 38. Alle öffentlihen Bekanntmachungen sind

Genossenschaftsblatte zu

S [ In das Handelsregister des Groß- herzoglihen Amtsgerichts zu Wismar Verfügung vom 5. d. M. heute Fol. 157 Nr. 146

irma): W. Gleifß. ri der Niederl

Wismar. ist zufolge l in dem landwirth|chaftli Neuwied bekannt zu machen und, wenn verbindlihe Erklärungen enthalten, nah Maßgabe des § 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung: der Genossenschaft bestimmten 1 Fällen aber vom Vereinsvorsteher {u unterzeichnen. ht nach dem Wahlakt vom

{zu Galtgarbens

eingetragen:

zuzahlen sind, der Genossens Ua nur in der ,

etz, den 8. September 1894. Der Landgerihts-Sekre

assung): Wismar. . (Name und Wohnort des Inhabers): Handelsfrau verwittwete Wilhelmine Gleiß, geb. Harms, zu Wi den 7. September 1894.

Bruse, A.-G.-Sekretôr.

in anderen

Der Vorstand beste

23. August 1894 äus:

1) dem Gutsbesißer Carl Bu als Vereinsvorsteher,

tär: Lichtenthaeler.

Konkurse.

Veber das Vermögen der Frau Pauline Broe-

(34399)

mann, geb. Kremkau, Pankstr. 24 a., Hof, part., in nit eingetragenec Firma P. Brockmanu, Geschäftslokal Chausseestr. 24., if heute, Nach- mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amts- gericht T das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme hier, Raupachstr. 12. Erste Gläubigerversammlung am 4, Oktober 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis 10. November 1894. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 8. November 1894. Prüfungstermin am S7, November 1894, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 8. September 1894. ._ Hoyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts l. Abtheilung 81.

[34394] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaunfmauns Lndwig

Betko zu Beuthen O.-S. wird heute, am 6. Sep- tember 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. er Fabrikbesißer Adolf Rose hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 12. Oktober 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- {lußfaffung „über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2, Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23, Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Hause Gerichts\traße Nr. 5, Zimmer Nr. 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welhe eine zux Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas s{chuldig sind, wird auf- gegeben, .nihts an den Gemeins

abfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, ven dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge- (gene Befriedigung ín Anspruch nehmen , dem

uldner zu ver-

onkursverwalter bis zum 18. September 1894

Anzeige zu machen.

Veuthen O.,:S., den 6. September 1894, Königliches Amtsgericht.

[34393]

Ueber . das Vermögen des Kaufmanns Julins

Scheel in Landkirchen a. F. is heute, Vor- mittags 104 Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Kauf- mann J. A. Bundies hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arre

28. September 1894 is erlassen. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 27. Oktober 1894. Grste Gläubigerversammlung am 29. September 1894, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am L, November 1894, Vor- mittags 9 Uhr, im hiesigen Königl. Amtsgericht.

t mit Anmeldefrist bis

Burg a. F., den 7. September 1894. Reinh olg, Aktuar, Königlichen Amtsgerichts.

——————_— —_——_—_

Königl. Württemb. Amtsgericht Eßlingen. Veber den Nachlaß des verstorb. Richard Eberins,

Restaurateur zum Deutschen n in Eßlingen,

am s. September 1894, Vormittags 11 Ühxr,

das Konkursverfahren ecöffnet und der offene Arrest mit Segen bis zum 4. Oktober 1894 erlassen Schmib in Eßli bestellt. Anmeldungsfrist mid in ngen bestellt. Anmeldungsfrist Konkursforderungen bis 6. Oktober 1894. W las Lu gBeretile: 15, Oktober 1894, Vormit- r.

um Verwalter wurde Gerichtsnotar ahl- und

en 8. September 1894, Amtsgerichtösschreiber H eilemann.

[34365] . BVekauntmachung.

Ueber das Vermögen von Jakob Will, Schuh-

macher, in Lambsheim wohnhaft, ist am 8. Sey- tember "1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs:

Arrest erlas 2 Naa ith

. Novernber nästhin. Erste Gläubigerver

an E E E S P a am , ovember nächsthin, edesmal Morgens 9 Uhr, im Amibccrichtt ebänee dahier.

K.-O. öffentlich

verfaßrcn eröffnet worden. Konkursverwalter : * MRechtsfonsulent K. W. *och in Frazteuipal: Offene

œ

en mit Anzeigefrist bis künftigen 27. Sep- chließlih. Ablauf der Anmeldefrist n

rüfungstermin

T A 8. Es L er Geri reiber Königlihen Amtsgerichts: Weismann, K. Stett es

—_—

[34433] Konkursverfahren.

Uebex den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns

und Hanêvbesiters Emil Otto Wenzel, in Gia l atros enzel‘’, in Freiberg ift gestern, Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter :

eptember 1894, Nachmittags 54 Uhr, das err MRechtsanwalt Warneck in Freiberg. Offener

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Oktober 1894. Frist zur Anmeldung der Konkuréforderungen bis zum 17. Dfober 1894. Erste Gläubigerversammlung den 5. Oftober 1894, Vormittags 10 Uhr, all- gemeiner Prüfungêtetmin den 2. November 1894, Vormittags 10 Uhr.

Freiberg, am 8. September 1894.

Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst. Abth. I.

Der Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.

[34369] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß - Vermögen des verstorbenen

Kurz- und Galanterie-Waarenhäudlers Fulins August Friederich Rohve, in Firma Fulins Nohde, zu Hamburg, zuleßt Rödingsmarkt 79, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter : Buchhalter L. Spiegeler, Dammthor- straße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Oktober d. J. einschließli. Erste Gläubigerversammlung d. 28. September d. Js,, Vorm. 41} Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 16, November d. Js., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 7. September 1894, Zur Beglaubigung: Böse, Gerichtsschreiber.

[34368] Konkurêverfahren.

Ueber das Vermögen des Eisen- und Kurz-

waaren-Händlers uud Schlofsermeisters Wil-

elm Ferdiuaud Eduard Roschow zu Hamburg, Zeddel, Sieldeih 37, wird heute, Nachmittazs

23 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 27. September d. F. eins lieflidh

einshließlich. Erste Gläubigerversammlung den 28, September d. J., Vorm. 1144 Uhr. Allge- meiner Prüfungstermin den 19, Ottober d. J., Vorm. 107 Uhr.

. Anmeldescist bis zum 10. Oktober d. F.

Amtsgericht Hamburg, den 7. September 1894. Zur Beglaubigung: Bs se, Gerichtsschreiber.

[34401] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des wegen Verschwendung

entmündigten Kaufmanns Albert Emmert in Königsee, bevormundet dur den Schlauchfabrik- besißer Paul Pressel daselbst, ist heute, am 8. Sep- tember 1594, Vormittags 114 Uhr,- das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Herr Ad. Baumbach sen. in Königsee is zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist der Kon- tursforderungen bis zum 4. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung, allgemeizer Prüfungstermin und Termin zur Beschlußfassung üter die Wahl eines anderen Verwalters den 13. Oktober 1894, Vorm. 10 Uhr, an Gerichtsstelle.

Königsee, den 8. September 1894. Fürstliches Amtsgericht.

(gez.) Marschall, Le, Vorstehender Taeshluß wird hiermit gemäß § 103 Ö békannt gemacht.

Königsee, den 8. Scptember 1894. : M: V octtger, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[34417]

Ueber das Vermögen der Firma Hermanu

Wagner «& C92, zu Menzelsfelde bei Lippstadt ist am 8. September 1894, N PpY Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dunker zu Lippstadt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Oktober 1894. Anmeldefrist bis 4. Oktober 1894 einshlicßlich. Erfte Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin den 16, Oktober 1894, Vor- mittags UL Uhr.

ormittags 9 Uhr, der

Lippstadt, den 8. September 1894.

Der Gerichtsschreiber ves Königlichen Amts8gerichts :

Sauer, Amtsgerichts-Sekretär.

{34360] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Brauereipachters

Conrad Albrecht Kreher in Gauernitz ist heute, am 8. September 1894, Nachmittags 44 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte hier das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Reinhard in Meißen ist ¿zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- LEEAREE sind bis zum 3. Oktober 1894 bei

Gerichte anzumelden. Es is zur Be-

em

{lußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters, fowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretenden Falls über die in

120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen-

tände auf den 5, Oktober 1894, Vormittags ¿10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf den S. November 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köngl. Amtsgericht hier Termin anberaumt. Allen Personen, ede eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in B

Konkurömafse etwas s{uldig sind, ift au gegeben, nihts an den Gemeinshulbner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtun auferlegt, von em Besie der Sache und von dèn Forderun en, fir ele fre E Sache abgesonderte C

ng is zum 1. Oktober 1894 Anzeige zu machen.

ÿ haben oder zur

nspruch nehmen, dem Konkursverwalter

Veriwtoscmiberei Ls Atl, Amivceri eri reiberei de nigl. Amts is. Sekretär Pörfchel, Ger. ¿Säle, A

[34361] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen der Eigenthümerin

Christine Clément in Vallières e d heute, 7. September 1894, Vormittags 9 Uhr, A RaeE

verfahren eröffnet und der ofene Arrest erlassen. Der Kaufmann Leo Hecht in teh bit zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige- und Anmelde- frist bis zum 20. Oktober 1894. - Erst- Gläubiger- verfammlung den 9. Oktober 1894, Vormit- tags 9 Uhr. Prüfungstermin den 30, Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gerichte, Zimmer 18. Kaiserliches Amtsgericht zu Meg.

[34408] Bekauntmachung.

Das K. Amtsgericht Miesbach Li am 7. d. M. Vorm. 11 Uhr, Beschluß dahier erlassen: Es sei über das Vermögen des Joseph BOEE Pächter des Wallerburgerhofes in Schliersee, der Konkurs zu eröffnen. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus- schusses und über die in den §8 120 und 125 K.-O. bezelhneten Fragen Samstag, den 6. Oktober 1894, Vorm. 9 Uhr, Anmeldefrist Mittwoch, den 17. Oktober 1894, Prüfungstermin 20. Ofk- tober 1824, Vorm. 9 Uhr. Proviforischer Konkursverwalter Graffer, K. Gerichtsvollzieher a. D. hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Ok- tober 1894 erlassen. i

Miesbach, 7. September 1894.

Gerihts\hreiberei des K. Amtsgerichts allda. Voellinger, Gerichtsschreiber.

[34381] Konkurêverfahren.

Ueber das Vermögen der Viktualienhändlerin Völker, Christiane Erdmuthe, geb. Kühn, in Naumburg a. S. ift heute, am 7. September 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann O. Naumann hier. Anmelde- frist bis 20. Oktober 1894. Erste Gläubigerversamm- lung am 28, September 1894, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 30. Oktober 1894, Vormittags 1A Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. September 1894.

Naumburg a. S,, den 7. September 1894.

| Schrappe, Sekretär, Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[34384] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Martin Zahn AAL., zu Mühlheim wohnhaft ge- wesen, derzeit mit unbekanntem Aufenthaltsort ab- wesend, wird beute, am 7. September 1894, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Andres in Offenbah wird zum Konkurscerwaltex ernannt. Offener Arrest mit Anmeldefrist 29. September 1894. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Sams- tag, 6. Oktober 1894, Ams 10 Uhr,

roßherzogl. Hessisches Amtsgericht ffenbach.

[34431] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gärtners Karl Wii- helm Seinrich Köcher in Reichenbach ift heute, am 7. September 1894, 4 Uhr Nathmittags, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : der Kaufmann Franz Schmidt in Reichenbac. Erste Gläubigerversammlung am 29, September 1894, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1894. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Sep- Ne Tontctis A x

öniglihes Amtsgeriht Reichenbach. Der Gerichts\hreiber: Sekretär N ter.

E wes eber das Vermögen der Firma J. F. Cader- bah zu Saarlouis, sowie deren A F, Ca der Wittwe Johann Friedrich TCadenbacz uad deren Kinder Maria und Otto Cadenbach ¿u Saarlouis, ist am 7. September 1894, Na- mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist Rechtsanwalt Vieten von hier ernannt. Anzeige- und Anmeldefrist bis 19. Oktober 1894. Die erste Gläubigerversammlung ift auf den 29. Scy- tember 1894, Vormittags 41 Uhr, der Prü- fungétermin auf den 27. Oktober 1894, BVor- mittags 11 Uhr, anberaumt.

Königl. Amtsgericht zu Saarlouis. Abthl. 1.

[34391] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers nud Schuhwaarenhäudlers J. M. Bonnet 5 Schleswig wird heute, am 6. September 1834, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnèt. Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Herchen- röder in Schleswig. Termin zur Anmeldung der Tus bis zum 11. Oktober 1824. Termin zur Wahl cines anderen Verwalters 2c. den 27. September 1894, Mittags 12 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 20, Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Meldefrist ist bis zum 29. Sev- tember 1894 erlaffen.

Königliches ee e Schleswig, Abth. 11. gez. eyer. Veröffentlicht: Eggers, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth g I.

[34379] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenfabrikanten Carl Friedri Engelmann in Rufedorf, alleinigen Inhabers der Firma Auguft Engelmauu «& Co daselbst, ift zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Feorde- rungen Termin auf Montag, den 24. Scp- tember 1894, Vormittags #11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte, Abth. 1, hier anberaumt.

Altenburg, den 7. September 1894.

t Geisenhbeiner,

\ als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abtb. I.

[34392] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren E das Vermögen der Verliner Vereinsbäckerei, Eingetragene Ge- nosseuschaft mit beschräukter iht ¿u Berlin, mit den Geschäftslokalen ulstraße und Millerstrahe 150, ift infolge. Sh nach Abhaltung des ins "i 1. September 1894.

erlin, den 1. r Hoyer, Gerichtsschreiber" des Königlien nige E Abtheilung 81.

[34397]

Konkursverfahren. ; Das Konkursverf über Kauffrau H. Bend Le Wradalsiree T 1