1894 / 216 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Ens

Consumverein e-¿zum Baum‘‘ (A.-G.) in Großenhain Sonnabend, den 29. September, Abends 8 Uhr, im Saale der „goldenen Krone“ zu Großenhain.

[834751]

Der Saal wird 64 Uhr geöffnet und S Uhr geschlossen. Der Eintritt kann nur gegen

Vorzeigung ‘dér Aktie erfolgen. Tagesordnung :

1) Voïtrag der Jahresrechnung, und Au Grat

2) Su ung über Vertheilung des Reingewinnes.

3)- Genehmigung von Aktienübertragungen.

5) Ergänzungswahl des Verwaltungs- und Aufsichtsraths. Großenhain, den 10. September 1894. Consumverein „zum Baum‘ (A.-G.). Richard Götze, Vorsitzender. Herrmann Heerde, Stellvertreter.

Bilanz-Konto der Vautnuer Tuchfabrik und Kunstmühle

vormals C. G. E. Mörbigz am 31. März 1894,

[34891]

Debet. (Unter Berücksichtigung der Beschlüsse der Generalversammlung vom 28. Dezember 1893.) Credit. M S

Mh, A Per Aktien-Kapital-Konto Mh. 720.000.— zuzüglich gegen Baar- zahlung neu ausgege- bener (M 208 600.—) und zufolge General- au s - Be- \hlufses an Stelle von 44200.— exkludierten geshaffener und an der Börse begebener. (E S) N

An Grundstücks-Konto Tuchfabrik

M 330 561.91 zu: Neubauten . . . - 3107.05

Grundstücks-Konto Mühle . . . Maschinen-Konto Tuchfabrik

121 363.81 D E e 2%

333 668 381 603

270.—

121 093.81 zu: Neuanschaffungen 4 720.31 Maschinen-Konto Mühle

13 392.14

ab: Amortisations- quote pro. 1893. 750.57 Fabrik-Utensilien-Kto. 11 114.15 zu: Neuanschaffungen 2922.10 Komtor-Utensilien-Konto . . . , Gas-, Heiz- und Wasserleitungs-

125 814 209 400.— | : 929 400.—

abzüglich zum Zwecke

der Vernichtung er-

worbener (4312 000)

und zufolge General-

vers. - Beschlusses ex-

kludierten (44200.—) 316 200.—

Obligationen-Konto . 588 000.—

ab: unbegebene . . . 88 000.—

Obligationen-Zinsen-Konto

noch einzulösende Obligations- Kupons

Konto-Korrent-Konto

Kreditoren

Wechsel-Konto

Effekten-Konto

Stück 1000 Genußscheine der Baugßner Kunstmühle, Betriebs-

K ten t-Kont :

Konto-Korrent-Konto L

: 9 Conto à nuovo S Giäcde: 175 723 noch : m gewährende Provision und Agio

rohe und gewaschene aa Gewtün-. und S R

Garne und Seiden . 20 134.19 R N s i

in Fabrikation befind- Gewinn- und Verlust-

Konto Il. e N und Gewinn aus der Sa-

i E : nierung, abzügl. gt vi «biian 4136 660.76Unter-

fertige Tuche. . . Farbe-Materialien . diverse Materialien .

Frachtendepot-Konto

12 954.54

Es wird vorgeschlagen : Abschreibungs-Konto: 1% Grundstück Tuchfabrik

3 305.62

3 816.03 6 054.69 999.70 50.63

207.13 3 000.— 16 989.80

1 265.11 18 254.91

78 020.63 10 212.47

7 371.48 | 207 483

865

9 9% Fabrikutensilien 5 9/9 Komtorutênsilien 59/9 Gas-, Heiz- und

Wasserleitung . . Außenstände . .

Vortrag auf neue

Rechnung

ihtigsprehung derselben und Entlastung des Verwaltungs-

g Beschlußfassun über die dem Verwaltungs- und C zu gewährende Entschädigung.

1 284 996/87

Geprüft und mit dem Ergebnisse der Geschäftsbücher übereinstimmend gefunden : Der bestellte Revisor: C. R. E. Harnapp. Der Vorstand. Der Auffichtsrath. Kaufmann. Georg Arnhold, S M ENDeE. Julius Grabowsky. Ewa

Gewinn- und Verlust-Konto I am 31, März 1894.

k 9 103 144 85 251704 5 182 20 , 14 934 969070} , 2 892/37 1346737) , 2 704/99 2 474/14 13 989/69 6 372/75 2 409/73 39 016/09 5 300/37

224 096/27 Gewinn- und Verlust-Konto II am 31, März 1894.

Debet.

Per Waaren-Konto . Mühlen-Pacht-Konto

Dividende von M 150 000.— Mühlenaktien

Dividende von St. 1000 Mühlen- Genußscheinen Dividenden-Konto, verfallene Di- videnden-Scheine

An Lohn-Konto Beleuchtungs-Konto Geschästsunkosten-Konto . , Salair-Konto NReisespesen-Konto Neparatur-Konto Keuerverlicherun

euerversichherungs-Konto . . teuern- und Abgaben-Konto Agio-Konto

es rbeiterwohlfahrts-Konto Interefsen-Konto

Gewinn pro 1893/94

Debet.

«a [a] :

136 660/76} Per Kapital-Konto :

Für nicht zur Zusammenlegung angemeldete, zu amortisierende Stück 14 unserer Aktien à M 300— M 4200,—

ab dagegen fkreierte Stück 4 Aktien auf

An Verlust-Vortrag aus 1892/93 . . - Konto-Korrent-Konto :

Garantiesumme an die Baugner

Kunstmühle . . . AM8400.—

von M 840.—) à 15.35

1 284 996/87

d Geipel.

Credit. M.

12 000

12 000

1 954

924 096 27

Credit.

M.

o) 198 069

72—

s

[34896] Bauzener Brauerei und Mälzerei

Actiengesellshaft in Bautzen.

Wir geben hiermit bekannt, daß die in der Ge- neralyersammlung vom 22. Januar 1894 ausge- loosten 12 Stük Schuldscheine à 300 A unserer 4/6 Anleihe vom 31. März 1888: ® Nr. 16 66 73 91 171 393 381 658 781 811 846 923 am L. Oktober d. J. zur Rückzahlung a] pari aaen und auch mit diesem Tage deren Verzinsung erlischt. Die Einulösuug erfolgt bei der Sächfischen Discoutbank, Dresden, und an der Kasse der Gesellschaft in Bautzen, Neusalzaerstraße 2. Bauten, den 12. September 1894. Die Direktion. Emil Schiller.

[34897] H : Bau”uyzener Brauerei und Mälzerei

Actieugesellshaft in Bauten.

Kupon Nr. 13 unserer Prioritäts-Anleihe vom 31. März 1888, am U, Oktober d. J-+ E wird vom 15. September ab bei der ächsischen Discontbank, Dresden, und an der Kasse der Gesellschaft in Bautzen, Neusalzaerstraße 2,

mit Mark Sechs baar eingelöst. Bauten, den 12. September 1894.

Die Direktion.

Emil Schiller.

[24916] Bierbrauerei Schöfferhof-Dreikönigshof

vormals Conrad NRoesch in Mainz. Einladung.

Da die am 11. September a. c. stattgefundene

außerordentlihe Generalversammlung wegen nicht

genügend vertretener Aktien beschlußunfähig war, be-

ehren wir uns hiermit, mit Bezugnahme auf Z 20

unseres Statuts, die Herren Aktionäre unserer Gesell-

schaft zu der am Dienstag, den 2, Oktober

l. J., Vormittags Ukl Uhr, in unserm Ge-

schäftslokal (Schusterstraße) dahier stattfindenden

außerordentlichen Generalversammlung er- gebenst einzuladen. Tagesorduuug :

Antrag auf Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von 450 Stück Aktien à 1000 M zwecks Konsolidierung der schwebenden Banquier- {huld und zum weiteren Autbau unserer Brauerei in Cassel.

Diese Generalversammlung kann ohne Rülsicht

auf die Zahl der vertretenen Aktien mit drei Viertel

Mehrheit des in der Generalversammlung ver-

tretenen Kapitals gültig beschließen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ift

jeder Aktionär berechtigt. Zur Stimmabgabe ist

derselbe nur dann befugt, wenn er vor Eröffnung der Generalversammlung durch e der Aktie oder eines Depositenscheines hierüber sich als Aktionär legitimiert hat.

Die Aktien oder Depositenscheine p bei dem

Vorstand der Gesellshaft dahier oder bei den Bank-

häusern Gebr. Arnhold in Dresden und Braun

& Co. in Berlin vorzuzeigen und dagegen die

Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Mainz, den 11. September 1894.

Für den Auffichtsrath: P. Melchers, Vorsitzender.

(34902) i Bilanz pro 30. Juni 1894. Activa. 1893/94.

M |5 1 229/13 14 487/14 5 595/50 24 911/71 362 147/94 236 743/35 3611/27 33 272|— 421/70

58 055/16 10 278 07 90 630 36

841 383/33

Laboratorium-Konto

Brunnen- u. Wasseranlagen-Konto Lichtanlage-Konto úInventarium-Konto Maschinen-Konto

Gebäude-Konto

Kassa-Konto

Grundstück-Konto

ferde- und Wagen-Konto

iverse Debitoren Borräthe-Konto

Gewinn- und Verlust-Konto . .

TPassíva.

P 500 000|—

Aktien-Kapital-Konto 341 383/33

Diverse Kreditoren

Gewinn- und Verlust-Konto. Debet.

M |»y Saldo aus 1892/93 Betriebs-Konto

Credit.

Rübensamen-Konto Melasse-Konto ODekonomie-Konto

841 383/33

183 949 02 536 776/42 27 394/43

748 119/87 M |4 182/49 11 267/30 626/52 14 303/46

[34890] j Die am 1. Oktober d. I. fällig werdenden, sowie die früher fällig gewesenen, aber noch nit ver- fallenen Zinsscheine zu den Prioritäts - Obli- gationen der Stargard-Posener Eisenbahu werden eingelöst : 2a. vom 21, September d. X ab bei den E Eisenbahn-Hauptkassen in Mpessau und Berlin in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, b. in der Zeit vom 1, bis 31, Oktober d. J. bei dem Bankhause Wm. Schlutow in Stettin. Die Zinsscheine sind mit einem vom Inhaber derselben unterschriebenen, die Stückzahl und den Geldbetrag angebenden Verzeichnisse abzuliefern. Pes zu diesem Einlösungs-Verzeichniß werden ei den vorgenannten Eisenbahn-Hauptkafsen unent- geltlih verabfolgt. Breslau, den 8. September 1894.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[3417] Actien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke

zu Dillingen a/d. Saar.

Die Herren Aktionare unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am L. Oktober d. J., Vor- mittags Uhr, iw Gesellshaftshause zu Dillingen a. d. Saar stattfindenden ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen, Tagesordnung : i 1) Wahl des Vorstands der Meiralnéüsctimluma, 3) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Ertheilung der Decharge. 5) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsraths. 6) Kreditbewilligung für Neubauten. 7) Ausgabe neuer Aktien. 8) Feststellung des Aktienwerths. Dillingen a. d. Saar, den 12. September 1894. Die Direktion. Ott. Dowerg.

7) Erwerbs- und Wirthschafts- Genossenschaften.

Keine.

9) Niederlassung 2. von Nechtsanwälten.

[34848] Bekanutmachung. Der Rechtsanwalt Lewy zu Rybnik i} heut in die Liste der bei dem unterzeichneten Geriht zu- gelassenen Rechtsanwalte unter Nr. 2 eingetragen worden. Rybuik, den 8. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

[34849] S CSAR R GRnT, Der Rechtsanwalt Wilhelm Breithaupt hier- selbst ist infolge freiwilliger Aufgabe der Zulassung in der Liste der beim hiesigen Landgerichte ein- getragenen Rechtsanwalte heute gelöscht. Göttingen, den 10. September 1894. Der Präsident des Königlichen Landgerichts: Heinroth. [34918] Die diesjährige ordentliche Plenarversamm- lung der Anwaltskammer des Ober-Landesgerichts:-Bezirks Celle findet am Sonnabend, 29. September d. J., j 2 Uhr Nachmittags, im Justizgebäude zu Hannover statt. Die Mitglieder werden zu derselben damit geladen. Zur Beschlußfassung gelangen die im § 3 der Ge- \häftsordnung vorgesehenen Gegenstände. Celle, 11. September 1894. Der Vorsitzende des aat 09 Anwaltskammer : vers,

9) Bank - Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekaunt- machungen. [34850]

Die dur Verseßung des bisherigen Inhabers er- ledigte Kreisthierarztstelle des Kreises Templin, O Wohnsitze in Templin, soll wieder beseßt werden.

Etwaige Bewerber werden aufgefordert, sich unter Vorlegung ihrer Zeugnisse und. eines Lebenslaufs bis zum 15. Oktober bei mir zu melden.

Potsdam, den 8. September 1894.

Der Regierungs-Präsident. In Vertretung.

[34607] Bekanntmachung. Es wird hierdurh bekannt gemacht, daft unsere

: Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Ne 21G. . Berlin, Donnerstag, den 13. September 1894.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntma s d dels- -, Zeichen- ; _— “. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbabuen enthalten sind, r ues auch in ias beson Sr Bit en Titel E iber Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. (n. 2164)

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, i Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reicbs- und Köaieli - Un]ta n e Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der Muzeigers, Ad Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 9 i S Ju P etienes le bén Marie Je Dru BO S L t fosten E

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reih“ werden heut die Nrn. 216 4. und 216 1. ausgegeveu.

trocknender Salben. Oécar Troplowit, i. F. ti en d E So M G0 Hamburg, Vofiediermen S D Zurücknahme 90s Anmeldung 7 e ie 72976, Spund t für Bi 2 04 Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu | fs e P E E R

Klaffe. entrihtenden Gebühr gelt fässer. 34. H. 14 8783, Behälter für Sammelmappen. | als E OS ae G IPOE Sagan S. Tärhen va E Soñlar S Adi VRe, L O Ai e NE 55 87 Verfahren und A RO e p n Uan, Vertr. : | 38. A. 3818, Vorrichtung zum selbstthätigen Färben von Garnen in Cobs oder Frarat zum

Sit. STT1 E iß. as 4. Festklemmen und Lösen des Sägeblatts in | 11, Nr. 70 463, Klammerbildu b E: Körpérgrivickt eius T selbstthätig durch das Sägefeil- und Schränkmaschinen. Vom 14. 6. 94. detinaldinea ng bei Draht- 18 Gust b S ellender Stuhl bezw, Kranken- 45. H. 14 382. Schollenbreher mit auf den | 13. Nr. 37 937 Ventilanord f straße E r C ETREE Erfurt, Nordhäufer- Boden aufschlagenden, gelenkig an einer Welle fessel-Speisevorrihtungen AIRSES an R R ss E ealWenvi befestigten Schlagkörpern. Vom 4. 6. 94. - Nr. 65 843. Verfahren zur Erzeugung v i. F.: Mich Bell Höfe, L idi 14 x höfer, | , S, 7831, Stell- und Aushebevorrihtung überhißtem Wasserdampf mittels e d ¿s on E A öfer, Heidingsfeld b. Würz- s Bus. A Bak 4 993. Vom 31.5. 94. | 14. Nr. 70 510, Kondensator mit SRE

A G: / « Me S421. orrichtu ü i 5 á Ea He m L Enn ee e- Herauéfallens der Ku geln g en ier At rie be L O getrennter Luftzuführung für E 4 el Fahrräder u. dergl. Vom 4. 6. 94. - y é ci Een, E Austin Wor- Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt- Pol Nr. 31365 aeiditie Ca e A Montana V ‘St A. Va F T Ela a, Wirkun E ume ana im Reichs - Anzeiger. Die maschine. Rem Yev e Ierth- 1 ls e, Na s ¿ nae ; ck

L, Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 12. 6. 93. eiigetueten, es einslweiligen Shuges gelten als nicht gh e E E Apparat zum Pumpen sehr

38. K. 11 658, Werkzeug zum S runder 3 erdünnter Gase. ) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs-Anzeiger | ,

Gegenstände. ; 20, Nr. 59 625. Kabel zur Uh Erlan H A Deter Keltsch u. Paul Keltsch, Elektrizität auf fh zur Uebertragung voñ und fernrohrartige | an dem angegebenen Tage bekannt gemahten Än- meldungen i} ein Patent versagt. Die Wirkungen | ,

bewegende Wagen.

44 O Su Serierbe Nr. 67 117, Achs agerung für Pferdebahn- Vorrichtungen zum Nichten von Geschüßen und S 67154, A6 i Kai Handfeuerwaffen; Zus. z. Pat. 71 615. Her- 5) au tweiligen Schußes gelten als nit eingetreten. Y i Rüben fit r unabhängig von

a C. 53. M. 9399. Apparat zur Erzeugung gas-

wann Viertel, Ébarlottenbura, GAbottr. 15 einander laufenden Rädern für Fahrzeuge aller Art. a E Flüssigkeiten. Vom 7. 8. 93

ü Nr. 68 891. Elektrische Stromzuführung

44, S. 7625. Zündhsölzchen - Etui. Josef Sul, Prag: Karolinenthal ; Vertr. : R. Deißler, A. 3424. Flashhenfüllapparat mit Druck- bildungêvorrihtung; Zus. z. Pat. 62423. Vom |

Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., 93 26,107 98

Alexanderstr. 38, 24. 11. 93. 45, L, 8767. Dreschmaschine mit Nachreinigung. 4) Uebertragungen + Die folgenden Patente sind auf die nadchdgenannten

Heinrih Lanz, Mannheim. 30. 3. 94. Ï P E 10 VAO e um getrockneten aimzweigen u. dergl. ihre ursprünglihe Form | Personen übertragen. u Fulautet In verleihen. Friedrich Wilde | Klasse. fekundären Voltaishen Batterien ; 47 Sohn, Görlis, Schügenstr. 1. 2. 7. 94. | 4, Nr. 54987. Mar Dietmar, Berlin, | 30041 E S I N “Lait aeS u mit Engelufer 15. Petroleum - Regenerativlampe. « Nr. 38 306. Neuerung an primären und NOD R Eis S ci A E O u "Nr 63594. Max Dietmar, Berlin E S ile s Bol. . Venmy Badger, attersea, Engelufer 15, Petroleum - Regenerativlam e: i _ 67 31 i E i ai S Pieper u. Zus. z. Pat. 54 987. Vom 18. 4. 91 ab. T Séhute der tinee Sea A [teten L 1g S Berlin NW., Hindersin- a dk S Os e E s Bitten GoR Be dg ares gegen zu ftarke Seuntpcalane, 49. B. 16 012. Berfahren zur Hetstelluna vot S & BUIE %, ames Bitton, Grfsch. | , Nr. 72 654, Aus\{altvorrihtun ¡um Steinbohrern mit Spülkanal. Camille Bornet, | Wilhelmstr. 52. Dampfmasine nir wn N | Schuße der einer Bogenlampe vorgeschalteten inbohrern n anal. Camil j i ¿ 2! ampfmaschine mit ts iderstä Paris; Vertr. : Carl Pieper u. Heinrich Spring- schiebern, welche in der oblen Soite: fianee Qu Zu E E u fane Pemsprnmg: / Nr. 74 365. Staltung des Widerstands-

Patente.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach- genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes Ce Der Gegenstand der Anmeldung is} einstweilen gegen Unbefuate Berl nußung geschüßt.

lasse. bett. i S. E s Ne Dae,

en. Q. . Setdel, reéden-U., ro u

Plauenschestr. 24. 27. 6. 94. ied 3. N. 3046, Kleiderstrecker. Georg Neu-

maun, Berlin, Invalidenstr. 121. 1. 12. 93. 6. G. 8844. Faßwashmaschine. Carl Gsell,

s de ee 49. 30. 3. 94.

é Í + Dekatier-Preßmulde. Rum

«& Hammer, Forst i. L. Gn 94. dis Sch. 9600, Leg- und Meßmaschine mit

die Stofffalten in ganzer Breiter O und ohne Einwirkunç der Faltmesser sich selbstthätig öffnenden und st licßenden Kluppen. Heinrich R Schädlich, Chemniß, Mühlenstr. 29. 12, B. 16 189. Apparat zur Sättigung von l Mari mit Gasen mittels Hindütebbreflung der er teren dur porôse Scheidewände. Fräu- [ein Wia Beins, Notterdam B., Hoffmanplein ; Vertr. : C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 29. 5. 94. F «„ C. 4414, Verfahren zur Darstellung von S, PA k e 60 547. Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin N., Müllerftr. 170. 10. 1. og 199 - F. 7323, Verfahren zur Darstellung der ti e e oline, Farbwerke oru, eifter ucius « Brüning, Höchst a. M. 29. 1. 94. S » Fe. 7330, Verfahren zur Darstellung von w-Sulfosfäuren des Acetanilids und seiner Sub- stitutionsprodukte. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer «& Co., Elberfeld. 31. 1. 94. 15. Sh. 9638. Puneumatischer Bogenanlege- apparat für nee Frau Sophie

Schaper, Hannover, Lessingstr. 1. 10. 4. 94. 21. E. 4206, Jsolator mit Vorrichtung zur Drahtbefestigung. Elektrizitäts - Akticn- gesellschaft vorm. Schuckert & Co., Nürn-

N e a ü é è erfahren zur Herstellung von Elektroden für elektrische A 8 —— Accumulatoreu-Werke Hirschwald, Schäfer | , a POuemánn, Berlin SW., Lindenstr. 69. 22. V. 14 440. Verfahren zur Darstellun eines am Azinstickstof alkylierten Indulins (5: fee Zus. z. Pat. 66 361. Va- e LUnilin- u. Soda: Fabrik, Ludwigsh

7 Mb. 11. A Fabrik, Ludwigshafen C. 50, Verfahren zur Darstellung von ior loffen f 2h S E - MabbtoT ojaure. Leopold Caffella & Co., s surt a M 19,12; 95, f id F. 53141, Versahren zur Darstellung rother bis violetter Azofarbstoffe aus a1 a4- Dioxy- naphtalin- a2 - mono- und - a9 &#1-Disulfosäure ;

Zus. 3. Pot, 57.021, Farbenfabriken vorm.

Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 23. 3. 91.

« F. 5514. Verfahren zur Darstellung von

Azofarbstoffen aus a1a4-Diorynaphtalin-a2-mono-

So ais O urs) Zu}. z: Pat. 57021.

rvenfabriken vormals Friedr. Bayer

«& Co., Elberfeld. 13. 7. 2 y «„ Fe. 7199. Verfahren zur Darstellung sub-

stantiver Azofarbstoffe mittels der Sulfosäure

der aus p-Amidobenzylanilin erhaltenen aceton- unlöëlihen Thiobase. Farbwerke vorm.

Cr Lucius «& Brüning, Höchst a. M.

Neuerung an Maschinen zum

mit rohrförmigen, durch heiße Luft von i ETUE T n A Bahnen. T Ne + Automatisher A Î Eisenbahn Knallfignale. n E E d E 126. Kuppelung mit seitlicher Ein- und Ausrückung für Giseabahosabinge 21. Nr. 30 041. Neuerung an primären und

sekundären Voltaishen Batterien. Nr. 37 739, Neuerung an primären und

uiann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 11. 4. 94 eordnet sind. Vom 1. 1 I. 3370. Vorrichtung zum Andrehen von 4 Nr 24 792 N Wil 89 ab. : . fe Y (L, ° llauns & Robin 1s bei Dreilei Sebi Swat, Mitberg L g Pulebek u. | " Limited, Ferey Works, Thames Ditton, Ges: | „Nr. 75 026. Steoumnder für eleftrirhe R. 8861. Vorrichtung zum Bohren von Wilheln itr F er H . Hoffmann, Berlin W., Maschinen mit auf verschiedenen Theiltrommeln Nietlöchern in Kesselwände. Aug. Reins Nr Ha « Neuerungen an der unter befindlihen Abgabeschienen. : T vände. E. - r. 99 patentierten Dampfmaschine mit | 24, Nr. 70 96 streini 50, "E 6146. Luetsdmite für Fridte u. | fe eet H Borch e, Mollen- | 25: Nr, 53 06S, Borsahren ind Maschine pu n is G S : . Vom 15. 4. 85 ab. L O, ; S Sa L e iiain, Frankr. ; r. 72306, Willans & Robinson | , V 67 Ta BeCLON Perlen chnur. as tenstr. 0 1e E )erlin SW., Komman- Limited, Ferry Works, Thames Ditton, Grfsch. des Franzenschusses an Wirkstühlea, FREERE 51. J. 3335. Notenblattwend ; Surrey, Engl. ; Vertr.: E. Hoffmann, Berlin W., | 26. Nr. 12 216. Apparat zur Zers Zabnstnienaetlebi e e mit „O S a Ap In der Kolbenstange angeord- tiger Kohlenwasserstoffe. zur Zer]ebung flüdch- De Ste M E I Street, Vom 18. 2, 93 s L RE S AOO Des zur Reinigung von n, ; Vertr. : Max Schöning, Berlin 8., | 20. Nr. 68 046. Gas Traction Com- | 28 45 i; 57. M I1 408 ‘Maoaitoi i Pan, Limited, London; Vertr.: F. C. Glaser | Streden von Lider. E 0m Sée nok dié vorüber ol L L bei welcher u. L. Glafer, Berlin SW., Lindenstr. 80. | 30, Nr. 66 263. Flüssigkeitsfä ü unter dem Magaiin befindlichen Scniticiraum, Tr ebwert für Lolomotivwagen. Vom 6. 9. 91 ab. spülungen. : C Is Bas L i / » r. . as Traction Com-| , i; T 4 e gange Rudolph Krügener, Bokeuheim. R E onvon: V: F. C. Glaser Spieler eletrifiecentee gerarat mit nd n 58, D. 6326. Einrichtung zum Auspressen von has mit bes Bro in SW., Lindenstr. 80, r . Nr. 61 164, Flaschenhalter. : l v s : t z ; Mens A dergl. Dugald Drummond, zur Uebertragung M Tre en C U vg 56 265. Leistenauszug für Auszieh- Wohilfartl A Bath Street ; Vertr. : Georg wagen. Vom 28. 11. 91 ab. ; A 57 309. Kl «o V E W., Leipzigerstr. 35. 12. 5.94. | , Nr. 68888. Gas Traction Com- Nr. 61 625. K appstuhl. o * Paul Pes i Ba Pan, Fitea, London; Vertr. : F: C. Glaser Nr. 72 539. Küblshrank 4 : Peter, ‘den- ; u. Li ajer, Berlin SW., Lindenstr. 80. Nr. 73 19 L Borri Gs L Uu : “Werridfaia ia Da 8 ea nivagen mit Motorenbetrieb. Vom Gardinen und Boas bit Eee Bai eines Kindersattels zwishen dem eigentlihen| , Nr. 716 ir. 73 591. Vorrichtung zum gleichzeitigen T Ex A der ENEE von Fahrrädern. M PVARE. Ties. E l Gai e CAUR SOAEn mehrerer Schubladen, Thüren oder N. 2067. Verfahren zur Darstellung beizen- Fraß its g 4 h Westfalen, Walburger- u, L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. Nr. 76 221. El stische U ü färbender Thioninfarbstoffe; Zus. z. Pat. 73556. | 68, B. 13891, Doppelfederband aus dreifach M O NU Magen n Motorenbetrieb; Zus. z. * Stühle und dergl. MsFe Unterlage für Betten, Södf e E s E R eier o N t 0E Jon Eer ea eE 21. Nr. 77 170. Éugen Julius Post Ehren- “iung für Wasserd; Fcientdutige Tan B „R, 31804, Farbsitbe. ; N e M 208, Gounty of Kings, | feld b. Köln a. Rh. Solenoid für gleich- , dea i szädt, Leo Gosdinark u. Car! Herrmann, | Hberlein 1 | harmsen Becihn Kj” gart: | éþige Antiehung eines wlindriscen Gifenkernet; | ; Nr. 60 919; Celbsttbttige Conta der ew-York, 13 West 42 Str.; Vertr.: Fude traße 7. 31. 10. 92 { e f 0 - Bom 15. 9. ab. verschiedenen Laststufen für Wasser druck-Heb Berlin NW., Marienstr. 29. 19. 3. 94. '|s0 3163. Ve fab tell 34. Nr. 71656. Ferd. A. Kayser, Dresden. Nr. 65 963 Zub i N San « T. 3844. Verfahren zur Darstellung von beständiger Stei I lur Verselang werire: Borrichtung an Bilder- und Spiegelrahmen zum E dergl. mi cinger für Kies, Sünd, f ( ger Steine und Anstrihe. „Jndustrie- Auswechsel Bi r¿ u. dergl. mit gleihmäßigem regelbarem O qus D A T R N “rider d Landsberg a. Lech, E Vom 9, 498 E e n ean 927, Selbstthätige Lastdruck- b . . ; 4 : z «D Doe ? u L. t M alige Tastdruci- bezw. El, abt A L E Scherler, Berlin 0., 81, N. 3075, Faß aus zwei aus je einem 9) Aenderung des Vertreters. uo OeTE für ébejeuge, z a r. L Besiaunalorabtugn fr oh Ul gepreßten Theilen. Curd In der Patentrolle ist bei Nr. 49 803 vermerkt a8. g 28 I S, : : Kohlenstaubfeuerungen. Allgemeine Koßhlen- | 82, R Su Een t für Schuh- Oen, QUR A ist R. Worms, Berlin N., | , Nr. 68 384. Berkin oes R staubfenerung- Aktien-Gesellschaft „Patente | werk u. dergl. Alfred Rodde, Lübeck, Geibel roersir, 2, bestellt. frteugfasern für die Besen- und Bürsten 19, 7,94, . 6) Löschungen. 39. Nr. 67 070

Maschine zum Doppelfaçon-

fräsen von Hemden-, Manschetten- und Kragen-

knöpfen u. dergl. 40, Nr. 49 682, Verfahren zur elektrolytisi nn unter An-

ran ian g Q oder Zi

endung einer Zinkat- bezw. Stannatlöfung

unter | 42, Nr. 46 935. Sel ägemas fic feintörnige Stofle, bstthätige Wägemaschine

¿ L . Deklinatorium.

#4, Nr. 68 883. Selbitverkäufer für Drutck-

schriften u. dergl. mit Auslösung der Waaren-

35 9/9 und Spesen . ,

Versteuerun von Namen à 4. 200.— , 800.— ÁÆ 852 200.— Nom. |

; 0 d c lar Für aus der Zusammenlegung Altien Bw e A2 12 676/39] von Stück 300 zu vernichtende Geschäfts-Unkoften-Konto: | Stück 240 unserer alten Aktien Sanierungsunkosten . . .. .. 3109/35 à M. 300,—

Cffekten-Konto: ; | Für infolge des Tauschgeschäftes Abschreibung auf Stück 1000 | von 4.150 000.— Kunstmühlen- ußscheine der Baußner Aktien gegen M 240 000.—

E

Schnitzel-Konto ucker-Konto cheideschlamm-Konto . ..

Bilanz-Konto

Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom heutigen Tage aufgelöst worden und in Liqui-

dation getreten ift. N Alle unsere Gläubiger werden hiermit aufgefordert,

ih bei uns zu melden. Kalf, den 10. September 1894.

Porzellanfabrik Kalk

Ges. mit beschränkter Haftung. W. v. Recklinghausen jr. G. Saift.

[34885] Habe plm. 30 Doppel-Waggon Weifekohl per 200 Gentner 180 #6 frei Waggon Emden abzugeben. Posthalter H. H. Ubbens, Emden- 30,

even erg") Berlin N, Wöhlertstr. 11/12.

O. 2043, Vorrichtung zum Einführen von flüssigem Brennstoff und Luft in Feuerungen; Zus, z. Pat. 75 203. G. A. Oucken, Hamburg, Epvendorfer-Landstr. 94. 2. 2. 94. « Sch. 9691. Zugregler für Dampfkessel- feuerungen, Qu, z. Pat. 74 005. Wilhelm

so E Aachen, Alexanderstr. 111/113. 2. 5. 94. . E, 061. Entrindungsmaschine für Ramie- stempel und ähnliches Fasermaterial. Alfred Dieudonne Estieune, 79 Rue de l’Olivier, Marseille; Vertr, : C. febleat u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 27, 1. 94.

T. 4036, Verfahren zur Herstellung

play 4. 83, S. 9591, Näderwerk mit Zahnbogen- betrieb für Kalenderuhren. Oscar Schmidt, Berlin SW., Alexandrinenstr. 25. 21. 3. 94. 85. G. 9103. Filter-Anlage. William Gößgfy, Braunschweig, Carlstr. 39. 17. 7. 94. 86. L. 8571. Borrichtung zum Den der Kette für Schlicht-, Pußz-, Bäummaschinen und dérgl, James Lister u. Richard Lifter, See Ee E aud g orf, ngl.; ertr.: Franz rth u. Rich. Wirt Frankfurt a. M. 27. 12. 93. Y a H. f A B, A aaten on Stärkezucker. tegfrie amburger, | , Berlin W., Courbièrestr. L 30. 3. 94, Ge

629 070/15 2 039/59 90 630/36

748 119/87

Zuckerfabrik Goerchen

Cukrownia w MiecjsKiéj Górce.

Der Auffichtsrath. Der Vorstand.

V. Graf C zarnecki, M. Freiherr von Hodenberg.

Vorsitzender. Franz Reinhardt.

Revidiert und mit den Geschäftsbüchern überein-

stimmend gefunden.

Görchen, den 14. August 1894.

i eth Tate,

gerihtlich vereidigter Bücherrevisor.

M Insesge Nichtzahlung der Gebühren. 2. Nr. 59 733. Gekühlte Geräthe zum Aus-

walzen von Teig. 3, Nr. 71 815, Kravattenvershluß. euerung an der

:

440.— Aktien (Spitze |

|

Sncl 721 Vateaiteilen Streckenförderun ® negender Flasisen mittels ues dit Men ú B Nen as us ‘*Séhnellfilter für Did

u. dergl. ag, s reten Bagrens@dieber

Nr. 69 164, Filter : 730. Düngerstreumaschine. gashaltige Flüffigteiten u. L S bezw. | Nr. 72 912, Dres#maschine mit an einem

Wagen befestigten, d wegten Drelck egen. I E R a

Kunstmühle ; 5 999|—| unserer alten Aktien \sich er- Gewinn-Saldo aus der Sanierung 12 954/54 gebende Gewinn: Stück 800 unserer alten Aktien à M 300.— Nom. M. 240 000.— 6 240 000.—à 60% , 144 000.—

H