1894 / 224 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

zu 3 des Stellenbesißers Karl Geppert zu März- | theilung unter Nr. 1 aus dem gerichtlihen Theilungs- | sprühe an den Nachlaß jener für verlusti ä ; : dorf, S rezesse Loe 16. Iuli 1816 ju Gunsten des Sofia ride und ihr Bera je ben sh L i ecenben Die nachstehend bezeihneten Sparkafsenbücher der | [36409] m Namen des Königs! II. die Kosten des Aufgeb : zu 4 r E T D ine Feilha Pofeph Da zu falten d E V inan. Age Erben aus antwortet werden wird. Es werden alle, | Kreissparkasse zu Altenkirchen : Verkündet am 18. September 1894, Kossäthen Carl Kaser E NEL werder dem | [36383] Oeffentliche Zustellung. Amtsgeriht zu Trier, Abtheilung 11, Zim ao G n uer zu g S T a : E ea vi S rage die ber Ls preis O. der Becsgolenen gg) Air P der Bertha Abraham AxL. hier : Auf Untied E, A eina gormer Storkow, den 18. September 1894. egt. vurE H B A arr Lippold hieselbst, vertreten | Nr. 9, auf Montag, e Be ng II, Lin U L e R Bo M Deine Serntine i 5 s M F ey D A E et E L died e. EREEA E anzuzeigen. E 2) Nr. 8170 dé’ Wittwe August Kunz hier über Fame N Braun, Rae, a A S n e mod. Meins Trter e) Mat Sur Es Zustellue Bird eser E Ki öffentlichen s s r, ihre | Sowohl die Voreheshulden a e leßtgenannte orf, den 18. September ; 6 M46 S, eidt, in Essen, als Vormünderin i ‘inder : A jeßt unbekannten Aufe , i ias Königliches Amtsgericht. 3) Nr. 8404 der Helene Kunz hier über 10 4 Anna, Elise, Emma und Maria iy S ge [36394] Oeffentlich 1 gelieferten, in der der Klage beigefügten Meding O Stark, Geri i - treten dur Handelsmann David Levi zu Niederaula, | Die verehelichte Arbeiter 9 atbilde Augustowiak T Bac E mit Ai Antrage | des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IT / gten zur Zahlung von l M

Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden | Summe find angebli bezahlt, und die mehre S und die bezeiWneten ae Q en, c g nee ey ets En zut E uf- J. A.+ Dr. Hédbrich, Aff- 90 2 kennt das Königliche A genfa e Kraftloserklärung der Sparkassen- | gebot der Post behufs deren ung beantragt. 4) Nr. 8401 des August Mandt hier über 34 erkennt das Kenigl e Amtegeriht zu Niederaula | geb. Schul : G o | 1 ; i z, zu Berlin, Rüdersdorferstr. 67, vert i i Es E daher die Rechtsnachfolger des (ver- | [36372] Aufgebot. 8 i due E Eo P ne. Nedit: 7 der Abth. Il1 dur den Rechtsanwalt Dr. Salinger zu Berlin, 20. Süni d, . E E ver Mol E e R Tone Butebung: i; Friedristr. 31, klagt gegen den Arbeiter R ranz | derjenigen des Arrestverfahrens durch vorläufig an hs 4 T Emser, por s L, e z L j en dur echts

bücher erfolgen wird. een DaVe C LL Wed 4 5 A storbenen) Johann Josep ecks zu Aalten aufge- Die Frau Maria Dorothea, geb. Graumann, des | 5) Nr. 7463 der Frau Sanitäts-Rath Dr. M : / h Dr. Meder Grundbuchartikels 82 von Kirhheim für Daniel | Augustowiak, zuleßt zu Friedrichsberg, Frankfurter streckbares Urtheil gegen Sicherheitsleist d ' n Sicherheitsleistung und | anwalt Dr. Theodor Auerbach daselbst, kla , agt gegen

Haynau, den 11. September 1894. E E Red f of fordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Post an- | verstorbenen Arbeiters Barthold Hinrich Eduard | hier über 1709 M 29 A, 4 n Wittwe, vertreten durch die hiesigen | 6) Nr. 7464 der Elisabeth Meder hier über : Wertheim auf Grund der Schuldurkunde vom | Chaussee 133 woh j 30. Oktober 1878 und der Immissionéverfügun e wobnhaft gewesen, jeßt unbekannten | ladet den Befklagt ündli j g vom | Aufenthalts, wegen Ehebruchs in den Akten I. R. 148, 94, | lun (len zur mündliGen Derhant- | den ausmann Max f , .R.148, 94, g des Rechtsstreites vor die zweite Zivilkammer | Frankfurt a. Mai FTIELRINE - R M - Wtain, Bergerstraße 88, wohnhaft, jeßt fr

Königliches Amtsgericht. zumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen | Kl auf dieselbe werden E und die Post im | Nechtsanwalte E. Muchow und M. Friede Dr. jur., | 42 4 84 s, 8. September 1877 geb Î )e j e s ] gebildeten Hypothekenbriefe | mit dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Be- | des Herzoglichen Landgerichts zu Braunscweig anf | mit unbekannten Acketai Ç usen , aus Forderung

[31606] Aufgebot. G : a . ¿ 5 ; rundbuhe wird gelöscht werden, und zwar | hat unter nahstehender B dung d T, i ü

Memits E A T E n A spätestens im Aufgebotstermine den 28. Dezember Aufgebots na eig E E E E 46 L ris der Fran Jakob Salomon hier lber / werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver- | klagten zur mündlichen Verhandlung des Recht in Bayern (Oberfranken) wird der Inhaber des an- E d S E E Ti, N Am L A N Le D e eg r r s T des Lehrers Franz Steil hier über / fahrens hat AaReEn 4 tragen. R vor die erste Zivilkammer des Königlichen s 2 See A Dra i s verkaufte und gelieferte Waaren und geleistete Ar eblich zu Verlust gegangenen und also lautenden : 3 : d : inr uard Klop- | 28: S, / : andgerihts 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 29/31, | richt l -_finen bei dem gedachten Ge | beiten Aftenzeihen C. 176/94 mit dem An- Me fels: von Eigenthumsansprüchen auf die aufgebotenen maun ohne Hinterlassung eines Testamentes ver- 9) Nr. 4335 der Charlotte Grimsehl hier über E Zimmer 33, auf den 15. Dezember 1894, Vor- a L E ug assenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke | trage auf kostenfällige Saite bes Bekl e Grundstücksantheile als Aufgebotstermin bestimmt storben. Kinder seien ‘der Ehe nicht entsprossen. | 55 H 83 [36403] Bekauntmachung. N acdäten Gerilt der forderung, g Flage E E O fair Maga der e e R A e S Urtbeil zur Zah me

Serichte zugelassenen Anwalt zu | Braunschweig, den 17. September 1894 und la Page en J IOSENNENNS

/ N nd ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand-

Nürnberg, 2. April 1894. Für A 315. 42 S. | : : s ¿ : Am 25, Zuli 1894 zahlen Sie gegen diesen Bochoisi, den 18. September 1894. storben, Vhr (et befannt, baß ey Geakes ber Altenkirchèu, den L Sevteniber 1894. us Berin, toleenbis Hage, O genen bestellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellun

Dat ; f Ur Ï ; ie . /

Königliches Amtsgericht. Die Hypothekenbriefe über die Bares Blatt 95 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. / als Gerichtsschreiber bea Heroglkwen Landgerichts gertht T6 E vos os B

: zu Frankfurt a. Main, Justizgebäude,

umme N S A a licl bs cid 2 lia belle: 10e fl In ‘Sterniseth fe Berlin, d t E ct fnfzebri Mar eadiaé ( ; S C E E A des Grundbuchs von Langendorf auf d [b erlin, den 12. September 1894, i 36379] Bekanntmachung. Freiburg a. d. Elbe verstorben fei. b der- | : : N Os S i i | aer bin Sd aDégis und stellen ihn auf Rechnung „Ml Eigenthümer des Käthnergrundstü a8 Stronnau lelbe Kinder hinterlassen 4 fei ibr unb efan nt [36406] qusrz Bekanntmachung, E i L Sa R N E aut des Königlichen 'Andecidhis L Zivittammer I ler ede ustellung. Vormittags 9 Uhr. Jum Zwette ver ¿fentlifer E in Rot C Wee G Mea 1a 27 a 60 qm, Reinertrag Ï en ihres Ehemannes seien ihr nid e T Bo M e n Ges von 24500 M 1 Gun fien bed ha Marie Borbet Ô i ministration der Spar- und Leihkasse der Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 1 Grenbeca UBavern. 2,79 Thlr. sind die Michael Johann und bekannt, weshalb sie den Daum aa in b d e adti Sep T 1894 ist das Sparkassen- Kraasmann und Johann Friedri Wilhel Kri se | [36385] Oeffentliche Zustellux Stadt Neumünster zu Neumünster, vertreten dur | gemacht. | s i Bayern. D Vie T O e U Me Anspru nehme. Es wird das beantragte Auf- buch der stä tischen Sparkasse zu Sagan Nr. 18 889 man Mde u U cs elm Kraas- | Die Ebef s 1g. __ P den Rechtsanwalt Haak daselbst, klagt gegen den Müll ; ¿ ; h : ver 149,32 M, ausgestellt für Emilie Krause U, zu Langendorf, werden für kraftlos | « 7, efrau des Schlossers Peter Ludwig, | Dekorateur W. Böni üher i i f ichtsschrei s Königli ® Miete Katharina, geb, Wujahn BublosP (aen Eheleute, Ae T über E geste R a Rarolie 00, Mare 40 PRCHDAAE Merten y ateur W. Vönig, früher in Neumünster wohn- Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgericht D. Blumenthal. Karl Bußlaff hat das Grundstück dur notariellen Es werden : ARAR, 1AE fraftlos erklärt. Dannenberg, G den Rech r, du, Dsfenvacy, vertreten dur) | haft, jegt unbekannten Aufenthalts, mit dem Ant E R O e hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel | Vertrag vom 8. Februar 1848 in Gemeinschaft mit alle, welhe an den Nachlaß des hierselbst am Sagan, den 17. September 1894. Ra lides A Le Ph Ebe Doe, S E flagt gegen den | auf Zahlung von 220 G rücständiger Hypotheken: I Oeffentliche Ladun spätestens im Aufgebotstermine bei dem unterfertigten | seiner Ehefrau ilbelmine, geb. Schulz, an die 31. August 1892 verstorbenen Arbeiters Barthold Königliches Amtsgericht. i bes unbekanntem Aufenthalt L jegt c zinfen, und ladet den Beklagten zur mündlichen | Der Maurer Heinrich Gustav Lange u Sclapk spfielens im Uusgeboletermine bj dem unterfertigten seiner Ghefrau Wilhelmine, geb, Sul, an dic N Sena Ce So ln E E (einn e bon Miiea s, Tie 6 L he» Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche | bei Danzig, verkreten dur den Mebisnavati R L widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. | Eheleute weiter veräußert. Er hat jedoch nur die Anfprüche und Forderungen zu haben vermeinen, | [36413] Bekanntmachu [36398] Bekanutmachung. theile dem Bande nah zu idéibe A B treit- | Amtsgericht 11 zu Neumünster auf Sonnabend, | mann in Danzig, klagt gegen: E Auf ebotstermin wird auf Samstag, den | Erbeélegitimation nah seinem Vater, nicht aber alle diejenigen, welhe der alleinigen Erb- | “Jn A IUUs, qut In der Peyold’schen, Ertelt’shen und Otte? für den shuldi T A Cr N, u eklagten | den S. Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr. | _1) die Wittwe Auguste Sd : O e : 5 ler, m ‘reti 9 wi n der Schneidemühler - Hammer, Wiese, Rode 9 5 7 s nd Dtte’schen uldigen Theil zu erklären, und ladet den | Zum Zwecke der öffentlichen Zus e E | uguste Schulz, geb. Dotzek, zu 20. Avril 1895, Vorm. 9 Uhr, im Sigungs- | nah seiner Mutter geführt. Die Gutsbesiper berechtigung der Antragstellerin widersprechen | nd Kolm'shen Aufgebotssache erkennt das Köni Aufgebotssache F. 7. 6. 3/94 hat das Königliche | Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- | C, eCiGe Helellung wird dieser } S ARROO saale des unterfertigten Gerichts anberaumt. Ferdinand und Auguste, geb. Hoepfner, Welke’schen wollen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche, | lie Amtsgericht ly Dt. Krone unterm 18 See, Amtsgericht zu Zobten am 6. September 1894 durch | streits vor die Erste Zivilkammer des, 5 Sdo “uêzug der Klage N E 2) den Maurergesellen Carl Heinrich Richard Gräfenberg, den 20. August 1894. Eheleute, welhe das Grundstück Stronnau Nr. 25 orderungen und Widersprüche bei der Gerichts- | {mber 1894 für Recht: di den Amfksgerichts-Rath Geisler erkannt: Landgerichts zu Hanau auf den 19. Dezember E O T0T Schulz, früher in Shellingsfelde, jeyt unbekannte Königliches Amtsgericht. von den Hoepfner'schen Eheleuten durch notariellen reiberei des unterzeichneten Umtsgeri(ts, Lost- Folgende Sparkassenbücher der Kreis-Sparkasse zu i 1) die unbekannten Berechtigten der auf Nr. 38 | 1894, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ls Gerichtsf{rei hig A S | (gez.) Jan debeur. E E I. Oktober 1857 gekauft haben, haben Regt h Ten Du Me ol, uoritens L Aas: Kre SIwentnig Abtheilung 111 Nr. 6 für den Vor- | einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt | eri sjchreiber des Königlichen Amtsgerichts. | 3) den Töpfergesellen Ernst Emil Schulz, früher Zur Beglaubigung: das Aufgebot des bezeiGneten Grundfiü Stronnau aber in de Be E L Ube, zu, | D) Neue Folge 9748, lautend über 66,70 6 siper Johann Gottlob Sehr zu Schwentnig ein- | zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung n E N D Der Gerichtsshreiber: (L 8.) Spieß, K. Sekretär. | Nr. % bebuss ihrer Eintragung, als gentbümer | p yrnumien Aufgebotstermin, im Zustizgebäude, | Son Were Gemeinde zu Sjueive. M reden mit ibren Anspricer auf diese Fordeama | Ganan, den 1, Seplember “Der Kauft Aue Cbe E veantragt. Alle Eigenthumsprätendenten, inbefondere 3 , im Justizgebäude, | Fi 5 Ò n Ansprüchen auf diese F Hanau, den 17. S ) : er Kausmann Jacob F ü Er e A s die Erben nach der verstorbenen Frau Katharina Dammthorstraße 10, Pariterre links, Zimmer Me e 7 E Telknb bie O K oe se Forderung | D en e E vertrete bund Reine D M E M dul 5) die minderjährigen Geschwister Anna Robert Aufg Ms: e Uh E werden, ers [pi L Oa S von a für den Arbeiter Bernbärd Wiese feliber pu Mebl- | G‘o6-Tini Abtbl R De au Nr. 108 Gerichts\{reiber des Königlichen Landgerichts Arcfetd" Let s R Es jr., früher zu = G ras g Hermann Schulz, sämmtlich zu i 4 iu M A Mas “B s hiesigen Zu- n rnha: - früh Sroß-Tinz Abtheilung 111 Nr. 1 für die 5 ¿ . , jeßt ohne befannte n- Font, | Schellingéfelde, vertret En h M ag ad f dem Anwesen t n a. Vormittags 10 Uhr, ihre Redte fab U magen bei Strafe des aaf, legt M I Ole lentend über 1556 46% aen E des i R [ Gers dieses Q [36387] Oeffentliche Zustellung Cob ry fo Waarenforderung, 2 n R, ce # L, als Set Es lea a i ¿ „Nr. Las E E A ai h Blufes. s 9) Neue Fol 46, nd i 996 M. 29 ; tüds, Karl Kaudewitz: Karl Josef, Anna Maria Di ; ck - G Köntgliches Amtsgericht roolle den Beklagten kosten- eldforderung, E A Se Sbrdb von Obertünding Aue ait ah S Iae Rit ercolgier Anmelt Hamburg, den 5. September 1894 für den Schneidermeister Christliceb Rode in Mk. : Karoline, Johann Amand August, Mari i ie verehelihte Schlosser Anna Konißtky, geb: | fällig verurtheilen Rz agten fosten ; ç : L , »A 4 5 A E M à Í , ) , S Á X OULT , V ! , I 0G A C P e / , [äger den Betra v mit dem Antrage aus. kostenpflichti e V rth i a, für die landesabwesenden Geschwister Simon | und Bescheini L ge n gter Anmeldung 48, Aratsarricht b Friedland, Ann g i ugu aria Pauline | Leder, zu Breslau, Löschstraße 29 111, vertreten durch | 12 t G. ins 32 a0 as C 2 H E etenD l i g des Widerspruchsrehts die Ein- as Amtsgericht Hamburg. S Sus K Éin oe Inna und Franz August Johannes, ; : I A 80 nebst 69 j der Beklagten, 2 idung je - b Walburga Stlefberger von Tunking | tragung des Beshtitels für die Anttagsteler e | Abilung [1 dufg also tyr Walter Mom pu Mf Kriobloy, Sobn des [U qu veratgen, das genannter fart Det | r Cn de Wte Zier 9 | 2 Bg mbe 1901 und von 18 d (f dem | Haf Bs gl auf "En i das Grund 0 Fl. t, A olgen wird. L) Seovorv! De. p R Pr E l O ; : 1 verlangen, daß genannter Karl K mit | Konibk ireetat: Thl unde e m ZeU L I JONET, Hl Jür vor- f ae E : i Kläger “ita ‘Diensiknect osef Fuchs ausgewan- | Krone a. Br., den 12, September 1894. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. “D Neue ulte T7742. lautend über 298,63 M O e E del 496 Thaler fiber- aus §8 (88 bis 690 11 1A L R Sa Ee läufig vollstredbar erflären, und ladet den Beklagten 1810 4 nebft 3 e Zinsen von 190 u seit dem 1 ( 8 n er- Königliches Amtsgericht. _ 9) Neue F 2, nd Uber 298,09 eigenden Betrag des dereinstigen Verkaufsgeldes "eid i i Vie A n Doe: zur mündlichen Verhandlung des R htsftr its L2- Minnae 1, A E hi uf derten Dienstkneht Iosef Fuchs von Ober E S für Emil Kolm zu Mt. Friedland, Sohn des : léeilen bat Wecken mit Uten. AnnE0Ee geldes zu | scheidung, mit dem Antrage, die zwishen den Par- | das Königli Nt echtsftreits vor | j Ar , abzuglih der hierauf gezahlten c : i . A A | , | 1 glihe Amtsgericht zu Krefeld auf ten | 19 # Zinsen, zu zahlen und die Kosten des pflegungsanspruch eingetragen. L V T N Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver Sneidermeisters Hermann Kolm daselbst, Berechtigung ausgeschlossen prüchen auf diese | teten bestehende Ehe zu trennen, den Beklagten für | 22, Novemb 4 g i M e | streits zu tragen, das Urthei T E a : : i L ters Herr Kol recht S Un allei \ 1 lagten Ó ember 1894, Vormittags 9 Uhr, | |treits zu tragen, das Urtheil auch gegen S it8s Der fulloe lichen “Und vom Tage er | Das Hol, Ambsgeridß Mitterets bat unterm | Zohan Franz Heinrich (Zobann Heinrich Fran Di: Krone, den 13. September 1894. | tefn, eingetragen für den Obftkndler Sose! Weit | den V bes Redtftreits zu verurtheilen, und ladet | wird dieser Auszug der Kia Hfentlien ustellung | (een I ee ortèua volltradar gu eeflären, and seßten auf obige Ansprüche bezüglichen Handlung 18. dies. Mts. folgendes Aufgebot erlassen: Perthun, nämlih des Rechtsanwalts Dris. jur Königliches Amtsgericht. 4 zu Groß-Sils erwiß auf dem Otte" d oe eiß | den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des | Gerichts\hreiberei des l etannt gemacht. Rechtest is agten zur mündlichen Verhandlung des 36 Jahre verstrichen sind, so werden auf Grund des | _ Auf Antrag des Michael Laumer, Bauers von | Georg Wilhelm Vielhab ten S S A E Nr. 4 Klein-Silsterwißz i [hen Grundstück | Rechtéstreits vor die Erste Zivilkammer des König- es Königlichen Amtsgerichts. 3. | Kechtéstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen | 1 A A ; nals 8 Ü i g Wilhelm Vielhaben, vertreten ur die hiesi- r. 4 Klein-Silsterwiß in Abtheilung 111 Nr. 5, | li L ichts i j E E m U au n D N Gypotbefengbiefbigers biejenigen, welthe auf obige | Gpdladori, Pegers über den vernitsen Bour | gen Rottamvalte Dras; Jur, Bielhaben & Mann | [36404 Fm Namen ves Königs? witd fraftlos ertr lben Landgridie zn Bresla, in deren Sigungß,| (36440) Bekanntmachung, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf ortorung, einer j ; / | ardt, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Verkündet am 17. September 1894. , ‘Fönigli is Uatdaceit 11, Dezember 1894, Vormittags 92 Uhr, e e A En E Wegmann in bestellen, S “Seite ber entlichen Bie M / . mit der Aufforderung, ei bei E E €n, Dertrelen Dur echtsanwalt Boscowi A e E : E eNenrichen Juen “8 g, einen bei dem gedachten Ge bier Klagetbeil, aèuèn Marie Weise ledige, p wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. N

Fohaïñ Roofß.

prüche ein diese Forderung innerhalb sechs Monaten hierorts nächsten geseßlichen Erben soll Martin Klein für Es werden 9 : Ttáf rot Mui i s todt erklärt werden, : E Ä Balau, Gerichtsschreiber. rge a Bl othetenbutie gelesdi ‘werden, | Es ergeht demnach Aufforderung: D) 1894 bierselbst Le D n S OUE L Mul ben Uirag ves Aen Ponte m Gros uy C : richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede | jähri i 7. S Aufgebotstermin wird anberaumt auf Mittwoch, 1) an den vershollenen Martin Klein, geb. den frühere B ftwi ths 2 oh gs mannes | Koschlau erkennt das Königliche Amtsgericht zu [36401] Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der jährige Gesellshaftédawe, früher in München wohn- r 7H E den 24. April 1895, Vormitt. 9 Uhr, im | 22. Iuni 1833, welcher vor 10 Jahren nah Amerika (Foha i Det Sie Sa Gocikun einri | Soldau dur den Amtsrichter Konießko für Recht: Der über die auf dem Grundslück zu Stralsund Klage bekannt gemacht. haft, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen (bts) chrei S Sia anasigale, des: unterfertigten Gerichts. , ausarwandert ‘und seitdem verschollen ist, spätestens e i Granze Perthun Erb- oder | Die aus einer Abschrift des Grundbuchblatts von ; Pönchstraße Nr. 24, Abtheilung 111 Nr. 6 ir Den | Fischer, Forderung, wurde die öffentlihe Zustellung der Klage Gerichtsfhreiber des Königlichen Landgerichts. E n d Sevtember 1896, T e Dicalag, ben D, Anil: L60K, A has s ad ju E M La Groß Koschlau Nr. 41 und einer Ausfertigung der Rentier Christoph Prahm zu Stralsund eingetra ¿id Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts. bewilligt, und ist zur Verhandlung über diefe Klage | [3639 E E R: e liches Antsgericht. Gai S by, dabier anberaumten Anf- n Le gen, d E O des N es | Verhandlung d. d. Soldau, den 31. März 1879, 1350 M gebildete Grundsculdbrief ist dur Urtheil S E die öffentliche Sißung der II1. Zivilkammer des e Oeffentliche Zustellung. (a4) M teweid K, A. Zetoiermtns peefönlid, oder \@riftlié beim Gericht p E Ens “a C rb ee in Saat gebildete Hypothekenurkunde über die im Grundbuche : vom beutigen Tage für kraftlos erklärt | [36396] Oeffentliche Zustell Landgerichts München 1 vom Montag, den | 5 Fel Rentier Wilhelm Adolph zu Charlottenburg, Zur Beglaubigung: fich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt Ar (Müargretba) “Sophia (Sophie) f h. Nr. 2 as E Oele Miraana cu Mostena | R ride: September 1894. He O Bertha Pagenan, geb. Elisseit bestimmt, wozu Beklagte it der Aufforben d 2 Ludwig Bölling zu Charlottenburg f gt gegen den Sdarnberg, verw. Suhrbeer, am 26. Suli 1892 | bura auf G E L M A : 2 O öniglihes Amtsgericht. I. zu Kawohlen, vertreten durch Justiz-Rath Geßner | laden wird, vedblzeitt: Ge N ¿Ter Ou forberung ge» } Zinrmermeilier Wilbelm Kulisch u Gr Sr Den g auf Grund der Verhandlung vozn 31. März A A in Memel, klagt gegen ihren Ehemann, den Frübener gerichte fdr: Mala Kot E E bit ander arri N jeßt me 2 Mae Ma tar nare o Le egen rüständiger Zinsen à 59% yro Il. Quartal

Dingolfing, am 15. September 1894. R die Erbbereckchtigt Lte ri G c an ie L ere l e t; :; ) ‘e ch oro ; Y 8 , , s c Cx , J , V , - , tigten, ihre Interessen im Auf hierselbst errihteten, am 12. Juli 1894 hier- | 1879 eingetragene Post von 900 wird für kraftlos Cigenkäthner Carl Rudolf Hagenau, unbekannten | klägerishe Anwalt wird b L , nnten g nwalt wird beantragen, zu erkennen : 1394 für Me tre (G 3894 für die im Grundbuche von der Stadt Char-

E Ae des O Amtsgerichts. E Zivei i i L S renner, K. Sekretär. gebotsverfaÿhren wahrzunehmen, un selbst publizierten Testaments, insbesondere der 5 Die À N 3 [36408 A A 3) an alle diejenigen, welhe über das Lebe Mbit er | erklärt. Die Kosten des Verfahrens werden dem An- ] _ Vekauntmachung. Auf n C F N a De [35943] a Les Gons@olléen Kunbd geber Guyen, Mitt beitung Gencununs des Antragstellers zum Testaments- tragsteller auferlegt. P Durch Ausf\chlußurtheil des Königlichen Amts- Verlassung 7 it d Z L g aus Grund böslicher 1) Die Beklagte ist s{uldig, 4000 6 Hauptsache j E 2 Der Aterer Heinrih Möllmann zu Leblich, Kirh- | hierüber bei Gericht zu machen. j E EAnE bee Be e Dig: Konießko. s h P vom 19. September 1894 ist Parteien bestehenden e n 1 tig F Ten e Zinsen aus 2000 4 seit 1. Januar und Abtheilun Tr a ea G amdibaian p po E E ecierten bun : den Mora | Mitterfels, den 19. September 1894. E, amentlid Delugn ß, Konfense or das po ekenin trument über die für den Bauern, | klagten für den | uldigen T ennen und den Be- | aus 2(00 #4 seit 1. April 1894 an Kläger zu be- | mit | ilung unter 9 r. 9 eingetragenen 36 000 46 Brinkman zu Borken, hat das Aufgebot folgender, | Gerihts\ reiberei des Kal. Amtsgerichts Mitterfels, bung ar Scaecbiien E an R [36411] Im Namen des Königs! Go schishes auf L d ans „PenriO „Sulz in | ladet den Beklagten zur indliGen Verbandlüng D) "die Beklagte hat die Kost 8 Netsftrot thekenzinsen Antheil bF Vero Din T O in de lur 11 Nr. ri E A (L. S.) Ortner. A A wollen, hiermit aufge- Verkündet am 17. September 1894. in Lieberose Bd [I Res n n: A G s bt s E L Zivilkammer des Königs zu tragen, bezie abueie Kix, RALS O vollstreckung in das PfandgrnnbsilE rad as aaittee 3 Sun Gas idwehrkamp ; tas (Gt T ordert, ol e An- und Widersprüche bei der Ge- Balau, Gerichtsschreiber. lung TIT unter Nr. 3 ein t a ; Í en Zandgerih1s zu Memel auf den 21, De- 3) das Urtheil wird event li Si ¿4s? | Vermögen, mit dem weiteren Antrage, dem B Tie: E a 97 qm groß 0,38 bewa Ant Pa, ; a richts\chreiberei des unterzeihneten Amtsgerichts, | Auf den Antrag der Carl und Auguste, geb. Kur- n von 100 Thalern nebst D010 Buen fir Ret der eder 1894, Vormittags 9# Uhr, mit der | leistung für vorläufig vollstreckbar s f taiaias auch die Kosten des wegen der E ane e 9) Flur 11 Nr E e Sandes Auf Antrag der verehe ichten Arbeiter Minna Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens | kowski, Zdunnek’shen Eheleute in Groß-Koschlau flärt worden. 1 orderung, einen bei dem gedahten Gerichte zu- München, am 20. September 1894 antragten Arrestverfahrens zur Laft zu legen, das E 1 * 2 Zu Z s gy E D ite SALL ge A Na ie u Ss e M n E ul E e 9, AERERE t q Le Age u Soldan dur Liéberose, N 19. September 1894. A Butt Gi M q e ¿er Hamer des Kal. Landgerichts München É Maat E Sicherheitsleistung für vorläufig ( 2 ,26 T nann, der 3. ver 1 awa, j , Nachmittags 1 Uhr, anberaumten | den Amtsrichter Konießko für Recht: | dönigliches i ä wird diejer Auszug der Klage id, Ober-Sekretä © | vollstreckbar zu erklären, und ladet den B a Besiblitel O Le Ouudbaus Kreis Freistadt, geborene Arbeiter Johann Carl Aufgebotstermin im Juftizgebäude, Dammthor- Das über die im Grundbuch von Groß-Koschlau ali Aci dia belannt gemacht. ; : A Me. DS ndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor E E Ao ge T fi O Ae uche pt Heinrih Schulz, welcher seit dem Jahre 1884 ver- straße 10, parterre, links, Zimmer Nr. 7, anzu- | Nr. 11 in Abtheilung III unter Nr. 3 für die drei [36412] Bek Geri | Dudzius, [36439] Bekanntmachun das Königlihe Amtsgeriht zu Charlottenburg auf Roden ld A L Wilken t Loplid erer U schollen ist, aufgefordert, si spätestens im Aufgebots- melden und zwar Auswärtige thunlichst unter Geschwister August, Louise und Wilhelinine Zdunnek Auf Ant A ekanntmachung. erihts\chreiber des Königlichen Landgerichts, In Sachen der Modistin D Galbrittes 4 den 24, November 1894, Vormittags 9 Uhr E E wmde ferete: Bs Mg u D Mai | gun Apede der Hfglißen Zustlung Bd dis eiden, b / | igung 0 Uhr, lden, w 3 derselbe für to igten bei Strafe des Ausschlusses. Frbrezesses vom 19. Oktober 1857 eingetragene Pos : / 4 zu J„ankow ; k A ier, Kl il i “¡arr | Auszug der Klage delannt gemacht. S Sea ie Unfcboistecmine Rd oe, ven 16 Senbeuiber 1904 G S t L E N G E gebildete R bestebent ma lv, o R dur den Nechtsanwalt Pawe- E, wLbiE E i Sm in 7 Ler Tbee E E Da g hig S I Srttuba 1894. 31. : 1894, : , 1 10, N A. as Amtsgeri amburg. em Hypo etenauêëzug vom . Januar 13958 un 9 ; , : D i ast, lager, vertreten dur echts- | kannten Aufenthalts, fl Beda x E Ramdor, ; E cte L Mrlprüche au e Ora fe gx: Königliches Amtsgericht. Ms L O en. m A e I aus N | 8 Ürbaniak uad des Wilke B Set t Eo a i Ute uis N nan wurde die öffentliche Zuste Bacgecial Oen Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 8, cameiven mit, der Verwarnung, daß bei nit er- | [36377] Aufgebot, Veröffentliäf S 20 P AEreibergebilfe. M raftlos erflärt. Die Kosten es Verfahrens bOE Mimmili® Vertreten dur” dere: Reblaantdale Füber in. Worms, wobnball ebt A prozesse erhobenen Klage bewilligt, und is zur | [36390] O ; l ) : i : , C rgehilfe werden dem Antragsteller auferlegt. X a1 : etannten | Verhandlun g ; = effentlihe Zustellung. setoter Anmeldung und Bescheinigung des Wider- | Von dem unterzeichneten Gerichte wird behufs A Konießko Justiz-Rath Meyer zu Ostrowo, hat das Königliche | Wohn- und Aufenthaltsort, Beklagte, wegen shwerer | Si Ae Ves er diese, Klage die öffentliche | Der Schneidermeister M Stillfchweig zu Berl A ie E Les Berititels fe ken Antraae H oie in A I f nahbenannten | [364057] Verschollenheitsverfahren. ZTO. C Vietlelbt am 17. September 1894 für P, e ciu Se As mit dem An- München T viel dea L U M geri Große Frankfurterstraße T4 TL, Seite Tui le 1 Deß en Antrag- | vershollenen Personen sowie behufs Aus\chließu Nr. 12 430. s Gr. 8aertid+t Müllhet L C S A G 1T: rage auf Chescheidung: Es gefalle d i e + Dezember | Rechtsanw . Os Me! Berlin J eee Zan A ite 1504 der n vorbgudanen unbekannten. Sen dieser water Heuti n : Amtsgericht Müllheim hat [36438] L C E E E aa e Baetikien: e ar A und begründet Bi Cie Beklagter A De Mohr bestimmt, cet, Belle-Alliancestraße 19, klagt gegen ves evan E L 1894. Verschollenen, nämli: m Schnei iedri i urch Aus\{lußurtheil des unterzeichneten Gerih1® im Grundbuche von Jankow zales le zwishen den Parteien best 1 | zeitig ei : Meafotti aden wird, ret- | Stationsdiätar A. Doneit, früher zu König, j Königliches Amtsgericht. 1) der Nosine Margarethe Zöphel, geboren am E S S abatt Kue ca: Mut vom heutigen Tage ist die ypothekenurkunde über Nr. 84 Abtheilung 111 Nr. 1 18 Rig aen A scheiden und die Beklagte in die ote D ata eg enen bei diesseitigem K. Landgerichte zu- deg avi arg “Wre qug L Sig E Ri Etn: 2. September 1822 in Bärendorf und vor | eggenen, auf die diesseitige Aufforderung vom die auf Blatt Nr. 136 Orzeshe in Abtheilung 11 Franz, Catharina und Marianna Wojtaszek ein- | Uktheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen n Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische | mit dem Antrage: A E E [36361]) Aufgebot. einigen 40 Jahren nah Amerika ausgewandert, | 1. September 1893 Nr. 10 657 keine Nachricht unter Nr. 4 für den Kaufmann H. Roth zu Könige getragenen Erbtheile von 10 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., | Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweit E O argen M LIIER 1) den Beklagten z ile 1) Die Wittwe Webers Franz Xaver Becks 9) deren Bruders Johann Friedrih Zöphel, ge- | si E S 94 leine AachrichT von | f itte eingetragene Kautionshypothek von 1800 bezw. 3 Thlr. 8 Sgr. 5 Pf., bezw. 9 Thlr. 25 Sgr. | Zivilkammer des Großherzoglichen L UBS U 1) der Beklagte ist schuldig, an Klägerin 600 4 06 Yeklagten zu verurtheilen, an den Kläger R E E ort e ), zu Lede hat boren am 13. Dezember 1832 in Bärendorf tülheim, 17, September oak erklärt. | um Zweck der Löschung der Post im Grundbuhe ne Bu 13 Thir. 9 Pf, bezw. 40 Thlr 18 Sor Mainz auf den 183, Dezetikes Loo Bara s Taro ues Due Dou 1. Mai cr. eventuell ae ha E E E va Dei gr as Aufgebot des für den verstorbenen Johann Jo- und vor 40 Jahren nah Amerika ausgewandert Gerichtsschreiber G Amtsgerichts : sür kraftlos erklärt worden. Ne insen, : : | tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem age der Klagözustellung zu bezahlen, Arrestbeschlu}es : Bekl L seph Becks aus Aalten in Holland eingetragenen 3) des Tischlers Emil Ernst Becker, geboren ert reer See U: Nikolai, den 17. September 1894. 2) der im Grundbuch der Grundstücke Otob edachten Gerichte zugelassenen A lt " Left E die E, Osten Ves Redhtöstreites zu tragen und d e Ses ai en Setiglen As Luihells - an . der. im Grundbuche von Rhede in Subee 1904 in Mbvet ub in Le E An Doll. Königliches Amtsgericht. Blätt Me: 19500/000915 i Abt L obok Sha Zwedle der p licgen Zuste lla zu bestellen. beziehungsweise den Klagetheil zu erstatten U die Kosten des Rechtsftreits eins{ließlich Band 32 Blatt 127 eingetragenen Parzelle Flur 18 nach Amerika (New-Orleans) ausge a 36 S Tf Nr. 181,2 bezw. 2 und 3, bezw. 1181 und 2 A 1IT 1 Rusiug der Klage bekännt Hy ung wird dieser | 3) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt der des voraufgegangenen Arrestverfahrens Ne 146, Klaaskamp, Aer, 35 a 97 i ¿ gewandert, [36416] | 6 Ï en L , Vezw. 118" eingetra- As g emacht. München, am 20. S D „_ Stillshweig c/a Doneit T G. 8/94 zu tragen, einem Reinertrage von 6,78 d, “und ea für M der verehel. Johanne Eva Margarethe Reu- vettdat e Os MOIE E Ie vas Vatle E 9 Besanutmaczung. its mit 30 Thlr. 7 Sar. unv s Thlr. 18 Sar. 9 Pf Gerihtöshreiber des B éd Landgerichts Gerichtsschreiberei des gl, Landgerichts München I. K erkl E E E vollstreckbar B denselben Eigenthümer cin etragenen {Antbeils an | mann, geb. Zöphei, und der minderjährigen Ge- Nechbem oba Sol OMT vou Néeubencu: auf N Aufl A R eger wat nebst Zinsen, | : O ndgerichts. Rid, Ober-Sekretär. und ladet dep Deillagien zur mündlichen Verhandl tligtatener Parte Fur 2 9e 107 0, Klagefamy, | Em Wilen ‘verden dund oen lerivormn | Line Hacrlht ven 8 egten fot, mi derfelte | 139 54 9 Uhtbeilans H n, S fr, Gul Y augeidlonne en Anfprlifen auf diese Posen | "F Gacen ‘bes percheiihien endtie Dümmler, | Bie rben Bet r Pee Sen des Redbtsftreits vor das Königliche Amtsgericht, 1: Hofraum, mit Haus Nr. 111, 90 gm groß, mit | Wenzel Winter, süaimtlicd in Schönberg M ia ori von V egeben hat, wird derselbe | Blatt 44 in Abtheilung 111 Nr. 3 für den S strowo, den 19. September 1894 geb. Ziener, zu Saalfeld (Saale) T Dn er, | Die Erben der zu Franzenheim verlebten Eheleute ie r auf den T. November 1894, Vor- einem Nußungswerthe von 36 4 (beide Parzellen | zu 2: derselbon Geschwister Wilfert. nter Verfügung in die Kosten des Verfahrens für | macher Adalbert Dobrzynski in Buenos Aires eln* Königliches Amtsgericht . treten dur den Rechtsanwalt Wedel âgerin, ver- Josef Willems und Auna Maria Goert, als: | öffent d Uhr, Zimmer Nr. 7. Zum Zwecke der nd in der Steuergemeinde Rhede belegen) behufs | zu 3: des Flaschenbierhändlers Ernst Arnold Be verschollen erklärt. getragene, mit 69/0 verzinsliche Erbtheilsforderung Se oden bres alt Wedel zu Rudolstadt, | I) Mathias Willems, Aderer in Hotweiler, | bekan en Bp uns wird diefer Auszug der Klage f taentbümerin ‘di : sbach, den 19. September 1894. 165 bildet thefenbri 1. No- gegen ihren Chemann, den Meßgermeister Louis | 2) Kat j i in Hockweiler, | bekannt gemacht. e Ae i Sigonthliweria - dieser n M 1 ecker Me - j ) von 165 M gebildete Hypothekenbrief vom Ì [3641 Dümmler, früher Saalfeld, atharina Willems und deren Ehemann Nikolaus A theile beantragt. é Z er Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts : vember 1878, 7] Jm Namen des Königs! g zu Saalfeld, jet unbekannten | Trampert, Ackersleute j i Weißenfels, den 17. September 1894. bie werden dauer alle Eigenthumsprätendenten terinia R, Paheieker ABSA Vormittags eid O ads E Mes R 7 Ba i gm e Una a 18. September e Kléocrin den Satte i Gesin i r ine Die n F E Ehemann Josef Philippi dere: Gerichtsschreiber ‘ded Kb cigliden A tôgerich aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf die vor- | A0 Uhr, als Termin zur Berkknbung eines Urtbeils | [36410 . 230 in eilung r, ür Je, Siy muel, a erihts\{chreiber. Urtheil vom 26. April 1894 f eute zu Franzenheim, vertreten durch die. Rechts- öniglichen Amtsgerichts. bezeichneten Grundstücks-Antheile anzumelden, mit | der 12. Dezember 1894, Vormittags 10 Uh. D ] Bekanntmachung. ___| schwister Anna Therese und Antonina Jabloúska ein an, er Kaser’shen Aufgebotssache 1 F. Nr. 1/1894 | zur weiteren mündlichen N Sd Eides und | anwälte Rheinart u. Reuscher zu Trier flagen gegen | [36171 è de: Verwarnung, daß im Falle nit erfolgender An- | anberaumt. Es werden dier L atnaten e L E der „gegenseitigen Lebens-, Invaliditäts- getragene, mit 69/0 verzinsliche Ertheilsforderung den Á das Königliche Amtsgericht zu Storkow durch | streits vor die 11 Zivilk O m Zu des Rechts- den ete Treinen Sohn des s mte Se [ Di ] Oeffentliche Zustellung. meldung und Bescheinigung des vermeintlichen | {ollenen oder deren etwa vorhandene unbekan “i Ba Ù nfallversicherungsgesell schaft „Prometheus zu | von je 670 M gebildete Hypothekenbrief vom drichter Dr. Ziehe für Net: udolstadt auf Bounérdtà n L Sg zu | Hilfsförsters Peter Treinen, zu Wilzenburg —, er | ki ie Ebefrau Maurermeister Heinri Neun- Widerspruchsrechts der Ausschluß aller Eigenthums- | Erben aufgefordert, spätestens in dem E Er T traten G in ausgeete Depositalshein über zwei von der | 29. April 1872, bi von 8 etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost | 1894, Vormittags 10 lo igs it e Us ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort —, als cia: ag Therese, geb. Reusch, fis Oberkassel, ver: cädendenten und die Eintragung des B figtiteis | Aufgebotmermine enlweder felbst zu, erscheinen ave genann g Ba! ausgefertigte Versicherungs- | IIL. der über die im Grundbuche von Gem 9 für di prbalern 16 Sgr. 6 Pfennig, eingetragen | rung, einen bei dem gedachte r j er Aufforde- | Erben feiner verlebten Mutter, aus einem dem Peter B dur Rechtsanwalt, Justiz-Rath Krupp 1. für die Antragstellerin erfolgen wird. E L I s fa aher) Vals e: LIIS nd I (jt auf, Nutrog ver 1 DE: E ia Meibelsmg Zt Sa, Qr Ee mae thegdie beiden jüngsten Schulze'chen Kiuder in Ab- | Anwalt zu bestellen, Zum Zw ‘erie zugelassenen | Treinen (Vater) am 24. August 1872 von dem | Antrage a agt gegen ihren Chemann mit dem 9) Auf den vorgedachten, zu cinem ¿-Antheil jeyt | oder durch gehörig bevollmächtigte Bet Une (d i R uguste Musgiller, geb. Kufeld, hierselb | Joel Paradies und Markus Baszynski eingetrage u G0 I Nr. 1 des dem Kossäthen Carl Kaser | Zustellung wird dies ede der öffentlihen | Vater bezw. Schwiegervater der Klä ntrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver- 4) M ] i ; l Ve theil des unterzeihneten Gerichts v Post 50 Ébl Kaufgelder ¿u Saarow gehöri ; g wird dieser Auszug des Ladungsschrift- | b D ; âger gegebenen | handlung des Rechtsstreits ivi für die Antragstellerin Wittwe F. X. Becks einge- | Rehte und Ansprüche anzumelden, widrigenfalls 8. Nugui ( x Ï om | Post von noch 50 Thlr. 1 Sgr. 4 Pf. ® 39, walde rigen, im Grundbuche von Reichen- | saßes bekannt gemacht. aaren Darlehen mit dem Antrage auf kostenfälli dönigli N pr L Ziyitunuee E Grundstücken steht, und zwar auf dem | weiteren, im Aufgebotstermine zu en Mata 18, August g F. F pu cer e oniann ausgefertigte Nekognitionsshein vom 21. Februar 1 Grundstüte va I Blatt Nr. 16 verzeichneten Mudolftay s s September1894. Lg zur Zahlung des Betrages ofte B S e g vont, 4 B zu ist Termin früher für den Weber Franz Ignay Becks zu Rhede | durch Ausschlußurtheil die Verschollenen für todt y C 099%. Tremessen, den 17. September 1894. M zufol Us dem Kaufvertrage vom 13. Juli 1788 Wohl nebst Zinsen zu 5 % vom 24. August 1888 und »- November 1894, Vormittags berichti 87 f p n JUT Tod1, Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1 ge Verfügung vom Jahre 1819 d ohlfarth, zwar olidarisch it M ; “und | 9 Uhr, bestimmt. ritigt gewesenen /6o- Antheile în der 111. Ab- f deren etwa vorhandene unbekannte Erben ihrer An- —— E thren Anspr hen auf diese Post AGdedtSloffen, M Gerichtsshreiber gem. Landgerichts. bur und laden de Ba rig u Bitten (L. S.) Taenß scher | , e tei c 0 n_ Beklagten zur id ; ck R j Verhandlung des Rechtsstreits vor das "Königliche P A Wbnigihen Bundes.

n- f in