1894 / 225 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Sep 1894 18:00:01 GMT) scan diff

(3287) Frankfurter Hypotheken - Kredit - V-rein. Unter Betuggahme auf die §§ 9 nd 12 unserer

Z ern wir hiermit die Besißer der mit 75 0/9 eingezahlten Intertr;s\{heìne E Instituts

Statuten for

uk ide 25% =

7 m 3, OÖftover 1894 während der. übli{hea Geschäftsstunden au unserer Kafse nzuzablen.

436635]

a. Cr. an außer

bei unserer Kasse hier, Große Bleichen Nr. 28 T,

K 800 per Interimsschein

Die Inter(msscheine mit tinhängendén ons Nr. 7, 8 und 9 sind unter gleichzeitiger Uebergabe eines artthmetisch geordneten, vom Einreicher unter« zeichneten Nummern-Verzeicnisses einzuliefern und dagegen die definitiven vollgezahlten Aktien in Emvfang zu nehmen. i

Die am 1. Oktober a. c. einzuzahlenden 25 %/ partizipieren pro rata temporis an den Erträgnifsen des Jahres 1894.

Frankfurt a. Main, den 25. August 1894.

Der Auffichtsrath.

potheken Bauk in H Die Einlösung der am A. Oktober 1894 fällig werdenden und zur Zahlung al pari ausgeloosten, unten aufgeführten 42 9/6 Hypothekeubriefe unserer Vank erfolgt vom L. Oktober

in Berlin bei der Deutschen Bank,

in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft und dem Bankhaufe Jacob Landau. S Den Stücken ist ein arithmetish geordnetes Nummernverzeichniß beizufügen. Nummernverzeichniß der auêgeloosten Stücke:

Emisfion von 1872.

Litt. A. = 500 Thlr. 6 24 40 91 171 195 215 278 279 288 294 347 357 375 383 414 473 594 574 590 614 619 626 629 713 716 746 752 787 828 856 862 863 902 1031 1088 1114 1126 1132

1138 1200 1225 13

Litt. B. = 100 SIbIr. 1 5 33 67 153 210 211 212 232 286 293 302 322 352 534 5953 594 561 568 605 658 665 669 804 912 995 1013 1062 1067 1071 1073 1112 1118 1121 1157 1174 1180 1210 1220 1221 1244 1318 1336 1368 1423 1424 1425 1443 1447 1458 1504 1787 1788 1789 1809

52 1353 1370 1480 1523 1586.

1852 1892 1908 1947 1994.

832 872 925 941.

Litt. B. = 1000 10 51 239 258 273 315 357 398 484 487 523 -954 626 635 715 770 814 821 875 897 900 1012 1018 1032 1255 1267 1281 1290 1542 1543 1546 1596 1656 1665 1673

Emission von 1880. Litt. A. = 2090 A 40 128 181 183 250 270 331 368 423 543 566 596 604 667 684 765

1742 1791 1923 1938 1990.

Litt. C. = 500 A 34 65 73 82 107 158 166 329 408 505 542 562 642 677 681 767 8951 896 932 1026 1033 1045 1080 1116 1207 1274 1321 1338 1354 1425 1478 1557 1603 1657 1658

1785 1829 1874 1889 1937.

Litt. B.

Litt. B. Litt. C.

Restanten der Emission von 1872.

= 100 Thlr. 118 364 531 635

Restanten der Emission von 1880, = 1000 M 628 1031 1454 1500.

= 500 M 1824.

Hamburg, 21. September 1894.

[36229] Activa.

Farge Vegesader Eisenbahn Gesellschaft.

. März 1894,

Bilanz am 21

amburg.

985 1341.

Die Direktion.

P assíVa.

Bau-Konto

Fle mitleb-Konko

afsa-Konto Debitoren-Konto

Königliche Eisenbahn-Direktion Konto

Erneuerungsfonds-Konto . „.. „} 6 086/92 Reservefonds-Konto I 212/76 Unkosten-Konto:

Verwaltungskosten . Eisenbahnsteuer S Vergütung anVorstand 1 277.57 | 2522/62

ets

au-Konto (Abschreibung für Minder- werth der unverkauften Trennstüccke) | 5 800

Gewinn

Laut Bes vom 1, Oktober

Filiale der Deutschen Bank zu Bremen eingelöst.

969 902/40 77 624/75 284/95

11 710/49 38 483/01

| 1098 005/60] Gewinn- uud

M |A

M 1796.33 448.72

21 282/03

[18 473/81 54 37814

e. 4 500 000|—

Aktien-Kapital-Konto .. ... 500 000|—

A Nee On a e Beiträge-Konto 40 169/50 rneuerungsfonds-Konto 34 018/53 MeTETDCTONDS-ONIO L « wr hle iee 4 464 48 VLCIerDeTONDS- Ron No 399/56

Anleihe-Zinsen-Konto (nicht eingelöfte 2 Zinsscheine) L 40|— Eisenbahnsteuer-Konto 448/72 Gewinn- und Verlust-Konto .. .. 18 473/81 1 098 005/60

Verlust-Konto.

K A 33/66

Für Ri! Soraiad Vortrag am 1. April 3 A 54 34448

54 378/14

d. ab mit M 35.— bei de

Blumenthal, den 18. September 1894.

[36646] Activa.

Farge Vegesacker Eisenbahn Gesellschaft. Der Vorstand.

Paul Zschörner. C. K

Bilauz.

a der Generalversammlung wird der fünfte Dividendenschein unserer Aktien

r Sparkasse zu Blumenthal oder der Bremer

assebohm. Ch. Kruse.

Passiíiva.

ab Abschreibun

Maschinen und Apparate 46 63 000.—

ab Abschreibung

Elektrische Anlage . “ah Abschreibung

Utensilien und Mobilien @ 3 400.— | i “Ea 3 000|— Le 4 000 n 25

ab Abschreibung Effekten

Kassa, Baarbestand .

Kohle, Vorrath Malz, Vorrath

Debitoren in laufender Rehnung . .

Debet.

An Genéral-Unkosten-Konto e 7; Amortisations-Konto: Abschreibungen

j Bilanz-Konto :

Uebertrag von. 1892/93 M

Reingewinn Derselbe

Zum Reservefonds 5 9/0 M 862.35 59% Tantièmé dem Aufsichtsrath .

. 24 9% Tantième 5H 0/6 Dividende

Uebertrag auf neue Rechnung . L

Summa wie oben 4 17 337.98

Thamsbrück, dén 31. ug 1894.

Thüringer Malzfabrik S

der Vereinsbank Kasse gezahlt. L

d s 10 5752

196 000|—

A 6 600.— A 600.— 6 000

M 9 400.— iw 141800, 3 600|—

59 500

388 600

| Aktien-Kapital

M. 300 000 Mppolhten ‘62 700

eservefonds 3 588 Kreditoren in laufender Rechnung . . | 103 767 Gewinn- und Verlust-Konto:

Bortrag aus 1892/93 46 90.84

Reingewinn aus 1893/94 , 17 247.14 17/807

ch T 62358132

Summa 487 39373 Gewinn-:- und

pro 1893/94 ¿5 » 17247.14 vertheilt sich wie folgt:

819.24 409.62 15 000.— 246.77

dem Vorstand . .

121 372 a

. 110 300/—}| Bruttogewinn 78 249.53 37

487 393173 Credit.

M S

Summa

Verlust-Kouto.

M |A 50.702 39} Per ‘Uebertrag von 1892/93 M 90.84

17 337

Summa

Mühlhausen in Thüringen,

chloß Thamsbrüä Actien-Gesellschaft. Der Vorstand. / s ; /

E. Renneberg. G. Schmidt. 48

Die Divideude wird mit 50 ( per Aktie gegen Auslieferung des Dividendenscheines Nr. 4 von ‘deren Filiale in Langeusfalza und an unserer

78 340/37 Summa |78 340

[36647 Bei 18 heute stättachabten Verloosung unserer 44 9/, Prioritäts-Obligationen sind folgende tummern gezogen worden:

Litt. A. 35 64 126 142, Tatt, B. 215 226 939 384 398, und gelangen die Stüde per 2. Januar 1895 bei Herren M. Gutkind & Comp. in Braunschweig und an unserer Kasse zur Nückzahlung. Braunschweig, den 20. September 1894.

Bierbrauerei zum Feldshlößhen Actien-Gesellschaft.

H. Otto.

[36649] : j Vereinigte Pommershe Meiercien

Actien - Gesellschaft.

Berlin C., Alcxander-Straße 64. Bilanz pro 30. Juni 1894.

Activa. I M 1) aao, M 1.779.603 Wechfelgeld und Kautionen . .… . Wechselbestand . . , 2) Waaren-Konto: a. Engreslager b. Waaren in 7 Fi- A 3) Gen.-Utensilien-Konto: Buchwerth nah Abschreibungen . 27 429 4) Gespann-Konto: Buchwerth nah Abschreibungen . 6 000 5) Debitoren-Konto 134 990

290 187

« 14 775.— 1 002.25

A6 95 808.29

8408.05 f 104216:

Passiva, 1) Betriebs-Kapital-Konto: Aktien-Kapital 101 500

2) Kreditoren-Konto : Lieferantenguthaben 175 667 3) Meserve-Fonds 4 200 4) Delkredere-Konto 3 000 5) Dividenden: Konto: Unerhob. Div. 1892/93 4 45.— 109% Div. a. A6 40 000

Prioritäten .. . . 4 000.— 50/0 Div. a. M 35 500

Stamm-Aktien e L CTO=ck 5 820|—

| 290187|51 Berlin, den 15. September 1894. Der Vorftand der Vereinigten Pommerschen Meiereien. Marx Düsing, Direktor.

[35435]

Führ-Aclien-Gesellshaft zu Bonn.

ilanz pro 1894.

Immobilien

Mobilien-Konto

Dampfboot Bonn

Schalden und Inventar

Dampfboot Rheinland

Dampfboot Verona

Inventar Landebrücke der Verona . . . Nachen

189 773.56 600.— 1 253.96

M 491 907.52

360 000.— 22 100.— 21 800.— 46 029.— 20 566.67 21 415.85

Gewinn- und Verlust - Konto.

Activa, Ausgaben und Abschreibungen 107 482.28 21 415.85

Gewinn-Saldo Á. 128 898.13 Passiíva. E

Uebertrag Gewinn und Verlust... 607.67

Betrieb Brüdcke 25 437.77

« Dampfboot 65 128.87

«„ Nachenstation 2791.35

»_ Qeroni 34 595.32

Zinfen 202.15

Dividenden Ta5:

#6 128 898.13

Die Dividende ist auf 59% = 15 4 _ per Aktie

festgestellt, und werden die Dividendenscheine an

unserer Kasse, Poppelsdorfer Allee 17, in den

Stunden von 11—1 Uhr von heute an eingelöst. Bonn, 12. September 1894. Í

Aktien-Kapital

Reserve-Konto : Reparatur- und Erneucrungs-Konto . . Düsseldorfer Landesbank

Nheinbacher Sparkasse

Gewinn- und Verlust-Konto

Der Vorstand.

[35762]

tägli erscheinende Blatt

dem erhalten die Abonnenten

besondere Beilagen.

attes bilden. lian à Zeile 15 Pf. finden im

39808] Aktien-Gesellschaft Zuckerfabrik. Haynau,

Die Herden Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur dreizehuten ordentlichen General, A auf Mittwoch, den 17, Ok, tober cr., Nachmittags 3 Uhr, in Schmidts Hotel, Haynau, eingeladen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Tage vor der anberaumten Generalversamm- lung bis Abends 6 Uhr ihre Aktien unter Einreichung eines Nummernverzeichnisses deponieren, entweder

in Haynau bei der Kasse nnserer Gesellschaft; in Breslau bei den Herren Gebr. Guttentag; in Liegnitz bei den Herren Selle & Mattheus, Tagesordnung : : 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Berit “der Nechnungs-Nevisoren, Beschlußfassung Über die Bilanz, Gewinn- und Verlust-Rechnung pro 1893/94, Verwendung des Jahresgewinnes und Ertheilung der Decharge. 2) Festseßung der Mitgliederzahl des Aufsichts. raths und Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 3) Wahl von 3 Rechnungs-Revisoren. Haynau, den 13. September 1894. Der Aufsichtsrath.

7) Erwerbs- und Wirthschafts: Genossenschaften.

Keine.

§) Niederlassung 2c. von Nechtsauwälten.

[36561] Bekauntmachung.

Herr Rechtsanwalt Veck von hier, welher am 8. d. M. gestorben ift, ist aus der Liste der bei dies- seitigem. Gericht „zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht.

Villingen, den 18. September 1894.

Großh. Amtsgericht. (Unterscrift.)

9) Bank - Ausweise.

Keine.

10) Verschiedene Bekannut- machungen. [36642]

Die Kreis-Wundarztstelle des Kreises Nen- wied, mit welcher ein Staat8gehalt von jährli 600 Æ verbunden, ist durch den Tod des bisherigen VFnhabers derselben vakant “geworden. Qualifizierte Bewerber wollen sih unter Einreichung threr Zeug- nisse und eines Lebenslaufs bis zum L, November dieses Jahres bei mir melden.

Koblenz, den 20. September 1894.

Der Regierungs-Präfident : y. JHEnpltg;

_——-

[36643]

Allgemeine landwirtschaftliche Vieh-Versicherungs-Gesellschaft a. G. zu Ludwigslust.

Am 8. Oktober, Mittags 1 Uhr, findet im Lokale des Herrn O. Bruhns, Kanalstraße 6, eine außerordentliche Versammlung statt, zu welcher

die Mitglieder hierdurch eingeladen werden. Tagesorduung: _ Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrath be- antragte Liquidation. i Die Police legitimiert zur Theilnahme. Ludwigslust, 16. September 1894. Der Auffichtsrath. Rabeler.

y 131046) von Hartung'shhe | Militär-Vorbildungs- Anstalt zu Cassel

(seit 1866)

bereitet in kürzester Zeit sicher zum Fähnrichs-, Primaner- u. Einj.-Freiw.-Ex. vor. Besonderer Kursus für Aspiranten mit Primaner- reife. Auch i. d. J. die besten Erfolge. Bua Be jederzeit. Neue Kurse beginnen 9. Oktober. Programm durch den Dirigenten Hptm. a. D. Beheim-Schwarzbach.

Abonnements-Einladung

auf den

Anhaltischen S

Der ugatufehe Staats - Anzeiger“, „das in Anhalt am weitesten verbreitete, itt bringt in feinem ersten (amtlichen) Theil alle Anzeigen aus dem Gebiete

er elauanen Herzoglichen Hof- und Staatsverwaltung, sowie alle Befötderungen, Ordens- und Titelverleihungen, alle gerihtliden und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlihen und polizeilichen leo sowie alle |fonstigen amtlichen e der Hof-, Staats- und Gemeindebehörden 2c.; au : es „Staats- Anzeigers“ die Geseß-Sammlung, die amt-

[ichen und Cg ographilchen Protokolle des. Landtags und der Landessynode u. |. w. gratis als

taats-Anzeiger.

ers

Der zweite (nichtamtliche) Theil gewährt den Abonnenten in gedrängter Kürze in sah- lich gehaltènen Nachrichten fortgeseßt eine allgemeine Uebersicht über den Gang und die Bedeu- tung der politischen Ereignisse, während interessante Lokalartikel, P be Novellen und Nach- Ce aus allen Gebieten des Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Theil des

Anhaltischen Staats-Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. bounnementspreis vierteljährlich 1 Mark 90 Pf. | A Expedition des „Anhaltischen Staats-Anzeigers“.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 22D. Berlin, Montag,

Der Inhalt dieser a Ge in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Geno FulWasts, E und Mu att unter dem Tite

Central-Handels-Register für

Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen

; Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch s die Mold Expedition des Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

den 24, September

1894.

ster-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

das Deutsche Reih. (x. 2254,

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rege tägli. Der

Bezugspreis beträgt L X 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern

osten 20 „4.

Insertionspreis für den Raum einer Drucfzeile 20 4.

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Reih“ werden heut die Nru. 225 A., 225B. und 225€. ausgegeben.

irn 194 Klaffe. Paleute, 34. B, A6 368, VBein- und Fuß-Ruhebank. 4

S. Ballin, Hamburg, Reeperbahn 792. 7.7.94.

e l) Anmeldungen. i H. 14 269. Zufammenlegbares Schußgestell Für die angegebenen Gegenftände haben die Nach- für Bettstellen, Ruhebetten und dergl. Peter

enannten an dem bezeihneten Tage dite Ertheilung Tetens Hald, Kopenhagen; WVertr.: Arthur

eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44.

Anmeldung is einstweilen gegen unbefugte Be- 1.1L 94

nußung geschüßt. H. 14 864, Vorrichtung zum Kühlen von

Klafse. E Getränken in Flaschen. Wilhelm Huber u.

4. M. 9890. Anzündevorrichtung für Kerzen. Johann Andel, Wien 1X, Liechtensteinstr. 100; Guido Mandl, Wien, Hieting ; Vertr. : Joh. Vertr.: Hermann Neuendorf, Berlin O., Schanz, Berlin SW., Kommandantenstraße 89. Madaistr. 13. 20. 6. 94.

15. 0,93. s 36. R. 8554. Sicherheits-Apparat für Wasser-

6, F. 7652. Apparat zum Kochen bezw. heizungen.. Christian Friedri Hermann Kühlen von Würze oder dergl. und zum Extra- Neineck, Westend b. Berlin, Spandauerberg 8. hieren von Hopfen oder dergl.; Zus. z. Anm. 92 94 F. 7269. Fabrik technischer Apparate | 38. B. 15 307. Prägevorrihtung. Franz Heinrich Stockheim, Mannheim. 11. 7. 94. Alois Brausfil, Wien V1, Hirschengasse 18;

G. 8610, Keimtrommel. Rudolf Genge, Vertr. : Rob. Deißler, J. Maemecke und Fr. Hamburg, Kolonnaden 15. 13. 12. 93. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 19. 10. 93.

Sch. 9354, Trommel zur Herstellung von | , T. 4107, Verfahren zur Verzierung von Malz auf pneumatishem Wege. Richard Holzflächen als Nachbildung von Holzmosaik. Rudolf Paul Schmiedecke, Charlottenburg b. Walter Martene Taylor, London, 36. Great Berlin u. Emil Oscar Gade, Berlin. 20. 12. 93. Percy Street; Vertr.: Max Schöning, Berlin

10. C. 48835. Liegender Koksofen. Franz 2, DOHBIT, 9 10: 4.94.

Josef Collin, Dortmund. 5. 12. 93. 42. B. 16 349, Zusammenklappbares Gestell

12. C, 4375. Verfahren zur Darstellung der für Brillen oder Klemmer. Alfred Brunner, a1 §2 {3 - Naphtoldisulfosäure aus der entsprechen- Laupen-Wald, Schweiz; Vertr.: A. du Bois- den Naphtylamindisulfosäure. Leopold Cafsella Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff- «& Co., Frankfurt a. M. 7. 12. 92. bauerdamm 29 a. 2. 7. 94.

C, 5069, Verfahren zur Darstellung der | , B. 16 444. Geschwindigkeits - Anzeigevor- a1 (2 §4 - Naphtoldisulfofäure aus der entsprechen- richtung für Fahrräder u. dergl. Firma den Naphtylamindisulfosäure. Leopold Cafsella Baner & Laudauer, Nürnberg, Breitegasse. «& Co., Franffurt a. M. 7. 12. 92. 28. 7. 94 :

F. 40096. Verfahren zur Darstellung der | , V. 16 589, Sthraffier-Appyarat. Franco a1 a4 - Naphtosulton - a2 (3 - disulfosäure. Bardelli u. Karl Danielovszky, Budapest; Favrbeufabriken vorm, Friedr. Bayer «& Vertr.: Hugo Pataly und Wilhelm Pataky, Co., Elberfeld. 19. 8. 93. Berlin NW, Lutfenstr, 25, 30, 8; 94

. 4179, Berfahren zur Darstellung von | , H. 14087, Münzprüfer mit Selbstver- L bezw. p-Phenetolharnstoff ; Zus. z. Anm. käufer zur Prüfung des Durhmessers. L. A. T. 4010. Ernft Täuber, Berlin N., Garten- Hauff, BElin W., Gleditschstr. 44. 23. 11. 983. TaRe Tro. L: 1: 904: L. 9011S, Parallelzirkel. J. Chr. Lotter, __T. 4184. Verfahren zur Darstellung der Emsfirchen, Mittelfranken. - 30. 7. 94. symmetrischen Alkyläther des p-Diorxyazobenzols. | , P. 6477. Kassen - Kontrolvorrihtung. Ernst Täuber, Berlin N., Gartenstr. 173. Henry Pottin, Paris, 43 Rue St. Georges; 18, 6. 94. Bertr.: Eduard Franke, Berlin NW., Luisen-

T. 4185. Verfahren zur Darstellung von straße 31. 16. 9. 93. p-Amidophenol durch Reduktion von p-Dioryazo- | , P. 6979, Apparat zum perspektivischen benzol. Ernst Täuber, Berlin N, Garten- Zeichnen. Ludovic Picard, Paris, Nr. 42 straße 173. 18, 6: 94 4 Boulevard Bonne nouvelle; Vertr.: F. C. Glaser

14, S. 14 915, Expansionssteuerung für {wung- u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 13. 7. 94. radlofe Pumpen; L. Zus. z. Pat. 75 039. | 44. K. 11 872. Sparbüchse mit Vexier - Ver- H. A. Hülsenberg, Freiberg, Sachsen. 2. 7. 94. {luß. A. C. Koch u. I. B. Jepseu, Apen-

15. St. §8801. Sablonendruckmaschine. rade. 26. 6. 94.

Thomas Headly Stackhouse, 139 South Fourth | 45. G. 8796. Vorrichtung zum Befreien des Street, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: C. Viehs von Insekten und zum Einfangen der Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW,, Doro- leßteren. Robert Henry Guthrie, Toronto, 1beeHnr, 42 22 1984 : Kanada; Vertr.: Otto Wendland, Berlin SW.,

17, B. 15 006. Verfahren zur Nußbarmachung Leipzigerstr. 51. 3. 3. 94. der in Gas-, Oel- und Heißluftmaschinen ver- | 46. M. 10 589, Ventillofe ae mit zwei loren gehenden Wärme zu Betriebszwecken. Kolben. Maschinenfabrik Kappel, Kappel- Gottlieb Behrend, Hamburg, Welkerstr. 6 a., Chemniß. 10. 2. 94.

u. Dtto Zimmermann, Ludwigshafen a. Rh. | 47, H. 13 S817, Hahn für heiße Flüssigkeiten 20: C 98. L E : mit außen liegenden Dichtungsfedern. John

20, J. 2374. Selbstthätige Läutevorrichtung William Hartley und John Kerr, Kilmarno,

für Straßenbahnwagen und dergl. Emil Schottland; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm

Jacobitz, Charlottenburg, Wittenbergplaß 3. Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. 26. 8. 93.

11:6. 94 48, N. 3177, Einrichtung zum Hindurhführen

_L. 8458. Luftdruckbremse. Joseph von Röhren, Stäben und dergl. durch Metall-

Lipkotwski, Paris, 21 Boulevard Poissoniere ; bäder. Firma F. A. Neuman, Aachen.

Vertr.: Franz Wirth u. Nichard Wirth, Frank- 9, 5. 94.

furt a. M. 4.8. 93. 49, B. 15 560. Maschine zum Runden und

S. 7694. Federnde Lagerung bei Strom- gleichzeitigen Konishwalzen von Faßreifen. abnehmern für elektrishe Bahnen mit ober- Firma Alb. Büchner & Cie,, Hildburg- irdischer Zuleitung. Siemens «& Halske, bausen, 27. 12. 99.

Berlin SW., Markgrafenstr. 94. 23. 12. 93. ¿ K, 11 644, Excenter-Stellvorrichtung für

21, S. 8053, Selbstunterbrehungsvorrihtung Walzen. Otto Klatte, Neuwied a. Rh. 5. 4. 94. mit drehbar gelagerter Stromschlußfeder. | , L, 9016. Vorrihtung zum Kuppeln der Firma S, Siedle & Söhne, Furtwangen. 21. 6.94. Drehbankspindel. Emil Lieber, Schwarza,

22, F. 6945. Verfahren zur Darstellung von Kreis Schleusingen. 30. 7. 94. beizenfärbenden Farbstoffen aus Dinitroantra-| , W. 9293. Maschine zur Herstellung ge- chinon durch Einwirkung von Schwefelsäure bei drehter Holzschrauben. Hermann Weiland, Gegenwart von Borsäure. Farbenfabriken Barmen, Mühlenweg 51. 29. 6. 93. vorm. Friedr. Bayer «& Co., Elberfeld. | 50, J. 3364. Abdichtungsrahmen für das Ein- 19, 7.93. : fallrohr bei Schrotmühlen. C. Jacehne «&

»„ F. 7555, Verfahren zur Darstellung eines Sohn, Landsberg a. W. 29. 5. 94. gelben basishen Farbstoffs der Akridinreihe; Zus. | 51. G. §868, Accordzither mit quer zu den ¿. Pat. 65 985. Farbwerke vorm. Meister Saiten beweglihen Dämpfern. Alexander Lucius « Brüning, Höchst a. M. 11, 5. 94. Govan u. John Worton jr., Glas8goro, Schott-

G. 2009, erfahren zur Darstellung land; Vertr. : Arthur Baermann, Berlin NW., grüner bis blauer Farbstoffsulfosäuren der Diphenyl- Luisenstr. 43/44. 10. 4. 94, ; naphtyl- und Triphenylmethanreihe. Joh. Nud. | 52. H. 14 595. Einrichtung zum Nähen und Geigy «& Co., Basel; Vertr.: J. Jessen, Verriegeln von Knopflöhern. Karl August Berlin NW., Luisenstr. 35. 7. 6. 94. Haupt, Dresden N., Erlenstr. 13. 4. 94.

24, J. 3349, Unterwindfeuerung. Jacobi, | 54. C. 5238. Verfahren zur Herstellung offener Schwerin i. Mecklenburg, Anastasiastr. 18. Falzkapseln. Chemische Fabrik in Helfen- 1778-94; berg b. Dresden, Pins Dieterich, Helfen-

» St, 3838, Feuerungsrost aus U-förmigen dag b, Niederpoyriy. 18. 8. 94. Noststäben. R. Steinau, Leipzig, Aeußere | , . 63183, Vorrichtung zur Herstellung von Tachauerstr. 2. 3. 3. 94. ] Schachteln aus Pappe, Leder u. dergl. auf der

25, W. 10 047, Französisher Nundwirkstuhl, iehpresse. Firma Carl David «& Sohn, dessen Platinen zugleich das Aufschneiden der Budapest 111, Lajos-utcza 4; Vertr.: J. P.

lüs{henkel bewirken ; Zuf. z. Pat. 73 161. Schmidt, Berlin NW,, Charitéstr. 6. 5. 5. 94. riß Wever, Chemniß, Theaterstr. 66. 22. 5. 94. | 57. P. 6818, Apparat zum Feuchterhalten

30. + §5167. Luftdruckhammer, inbbesondere von Photographien. Samuel Patz, Zürich; für zahnärztlihe Zwecke. Sohn Muna Vertr.: Dr. N. Worms, Berlin N., Oranien- Clement, Philadelphia, Staat Penn LnE eee 23. 16. 4. 94.

V. St. A. ; Vertr. : C. Fehlert u. G. Loubier, | 59, - 10 349. Pumpe für regelbare Leistung durch Veränderung des Luftvolumens im ylinder. H. Mittermayr, Ehrenfeld, Leo-

traße 50. 16, 12. 983.

St, 39839, Vorrichtung zur Begrenzung des

Berlin NW, Dorotheenstr. 32. 2. 7. 9

» __Z3. 1861. Krankenlager. Jacob Zingre, Saanen, Kt. Bern, Schweiz; Vertr. : C. Gronert, Berlin NW., Luisenstr. 22a. 2. 4, 94.

Drudckes in Pumpen für Flüssigkeiten. W. Stavenhagen, Halle a. S. 22, 6. 94.

Klafse.

63, K. 11 534. Luftreifen für Fahrräder und andere Fahrzeuge. Edward Brice Killen, Belfast, Irland, Victoriastr. 38; Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., Kochstr. 4. 26. 2. 94.

N. 2906. Fahrrad-Antrieb mit bei der Umdrehung wechselnder Länge der Tretkurbel. Heinrih Nowigk, Köln a. Rh. 23. 5. 93.

Sch. 9614, Antriebsvorrihtung für Drei- räder mit s{räg stehenden Hinterrädern. N Victor Schneider, Amberg, Bayern.

64, T. 4041. Flüssigkeits-Meßvorrihhtung. Ins Tabel, Vellahn, eckl.-Schwerin.

W. 9785, Flaschenspülmaschine; Zus. z. Pat. 74496. Carl Cron, Mannheim, Bis- mardpl. 6, 13, 2; 94

65. D. 6453, Klappenruder zum Fortbewegen von Schiffen. Hermann Demnitz, Nieder- fedliß b. Dresden. 30. 7. 94.

R. 8832. Vorrichtung zur Bestimmung der Stabilitäts- und Verdrängungs-Verhältnisse eines Schiffskörpers mittels eines Modells. Edwin William de Rusett, Tynemouth, Grafschaft Northumberland, England; Vertr. : Eustace W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. 12. 6. 94.

67. S. 14 530, Sleifmaschine für Kreuz- messer. Ed. Heipcke Nachfolger, Braun- \{chweig, Hamburgerstr. 11. 28. 3. 94.

42, L. 8959, Aus Thon und Schrot her- gestelltes Geschoß sür Luftgewehre. Charles Laue, John Burr Lane u. Ernest Lane, Ber- mondsey, 45a. New Church Str. , Graff. Surrey; Vertr. : Franz Haßlacher, Frankfurt a. M., Koselstr. 56. 25. 6. 94. /

76, B. 16 423. Schmiervorrichtung für Läufer- fäbhen von Ringspinnmaschinen. Philippe Bazin, Condé, Frankrei; Vertr.: N. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexander- straße 38. 5. 5. 94.

77, U, 953. Sicherheitsschlitten für Schlitt- {huhläufer. Karoline Ullrich, Perbenyik, Zemplener Kom., Ungarn; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glafer, Berlin SW., Lindenstr. 80. 8. 5. 94.

729, F. 7201. Befestigungsvorrihtung für Messer an Schneidmaschinen für Taback u. dergl. f S Ad Fredenhagen, Offenbach a. M.

S1, D. 5948, Saugrohr für pneumatische Transportapparate. F. E. Duckham, London; Vertr.: Carl Pieper u. Heinrih Springmann, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 27. 9. 93.

x G. 9046. Ziegeltransportwagen mit loth- ret beweglichen Etagen. Georgs-Marien- MEUPEITE: «& Hütten-Verein, Osnabrück.

86. N. 3240. Vorrichtung zur Verbindung des Schüßentreibers mit dem Riemen des Schlag- stockes bei Webstühlen. Robert Niederdrenk, Barmen-Rittershausen. 24. 7. 94.

S7, F. 7576, Parallelzange. Wilhelm S Berlin XO., Landsbergerstr. 120 a. 29. 0, 94.

89, V? 15 812. Vorrichtung zur Wiederge- winnung und Umschmelzung des in Schleuder- fyrup enthaltenen Krystallzuckers. Victor Vrenez, Dour, Belgien; Vertr. : Hugo Pa- taky u. Wilbelm Pataky, Berlin NW., Luisen- straße 25. - 2. 3. 94, :

__ H. 14 580. NRührwerk für ein Krystalli- sations-Bassin für Nachprodukt - Füllmassen. Wilhelm Huch, Helmstedt. 9. 4. 94.

Sch. 9442, Vorrihtung an Zentrifugen zur Erzeugung von Zuckerplatten nah dem fo- genannten Ringsystem. Lom Schmolka, Prag, Heinrichsgasse 21; Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Otto Siedentopf, Berlin W., Leip- MIOETITT, L020 1 L

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Zita tting der vor der Ertheilung zu

entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen

als zurückgenommen.

Klasse.

24, K. 11172. Rost. Vom 31. 5. 94.

53, Sch. 9658. Verfahren zum Pöckeln von Fleih. Vom 25. 6. 94.

77. R. 8223. Drachenfesselballon, bestehend ri N langgestreckten Notationskörper. Vom Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt-

machung der Pes im Reichs - Anzeiger. Die

Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten.

3) Ertheilungenu.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ift den

Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten

Tage ab unter nahstehender Nummer der Patent-

rolle ertheilt.

P. N. Nr. 77 611 bis 77 §01.

Klaffe.

1, Nr. 77 746, Klassierungsvorrihtung. L. Harhausen, Gottesberg i. Schl., V. Diftl, Rothenbah i. Schl, u. A. Susky, Kladno, Böhmen ; Vertr. : L. Harhaus en, Gottesberg i. Schl. Vom 6. 3. 94 ab.

L. Nr. 17 722. Etagenbaofen. H. I.

riederihs, Köln, Wei T P n 4 Z n eihserhof Vom

Klasse.

2. Nr. 77 776, Teigformmaschine. H. Reitemeier, Minden a. W.,, Brüderstr. 19.

Kas % E Zulindertäf j “O, « Zylinderfassung für Einsaßz- zylinder. R. Campe, Berlin C.,, Seydel- straße 24. Vom 6. 5. 94 ab.

6. Nr. 77 726. Lüuter-Zentrifuge. B. G. Budden, Zwischenahn, Oldenburg. Vom 29. 8. 93 ab.

Nr. 77 730. Filtrirapparat für Wein und dergl. N. Jmmelen, Aachen, Alexander- straße 69. Vom 18. 11. 93 ab.

7. Nr. 77 685. Abstellvorrihtung für die Auf- windetrommel von Drahtziehmaschinen. V. Bergmann, Feistriy im Rosenthal, Kärnthen; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8SW., Lindenstr. 80. Vom 17. 4. 94 ab.

S8. Nr. 77 613. Apparat zum Waschen, Ent- fetten, Bleichen und Färben von Tertilstoffen mit in zwei einander entgegengeseyzten Richtungen dur das Material geführter Flotte oder dergl. W. Crippin, 48 M Street, Man- Wester; Verir,: A. ühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 21. 5. 93 ab.

__Nr. 77 624, Garnbürstmashine. P. W. Knemecyer, Herford. Vom 15. 10. 93 ab.

Nr. 77 626. Verfahren zum Färben und anderweiten Behandeln von Kammzug. E. Maertens, Providence, Rhode Island, V. St. A. ; Vertr. : Arthur Baermann, Berlin NW., Luisen- straße 43/44. Vom 25. 10. 93 ab.

„Nr. 77 645. Kasten zum Verpacken von Sammt, Plüsch und ähnlichen Stoffen. A. Horx, Krefeld, Südstr. 101. Vom 24. 1. 94 ab.

Nr. 77655. Maschine zum Auflockern und Trocknen von Garnsträhnen. R. Fabian, Groß-Schönau, Sachsen. Vom 20. 2. 94 ab.

Nr. 77 658. Apparat zum Färben von ge- webten und gefilzten Waaren, sowie von Garn in ausgebreitetem Zustande. J. Reffitt, 83 Kirkitall Road, Leeds, Grfsch. York ; Vertr. : R. Worms, Berlin N., Oranienburgerstr. 23. Vom 21. 2. 94 ab.

Nr. 77 664. Kontinuierlih wirkender Dämpf- apparat für Gewebe u. f. w. Firma Weiß- Fries, Kingersheim, Kr. Mülhausen. Vom 27. 2. 94 ab.

Nr. 77 691. Maschine zum Färben, Bleichen oder Waschen mit in wechselnder Richtung durch das Material bewegter Flotte. A. Hürstel, Verviers, Belgien, u. F. Arnotte, Pepinster, Belgien; Vertr.: M. Schnei, Aachen. Vom 24, 4. 94 ab.

„Nr. 77 692. Maschine zum Rundrollen und Nachbügeln von Manschetten und Kragen. F. W. Gantenberg, Aue i. S. Vom 1. 5. 94 ab.

Nr. 77 762. Spannrahmen zum Diagonal- spannen von Geweben. F. Dehaitre, 6 Rue d’Oran, Paris; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 12. 10. 93 ab.

Nr. 77765. Verfahren und Vorrichtun zur Herstellung von Linoleum-Mosaik und dergl. Fußbodenbelag. J. S. Farmer, Salford, u. Da Storey u. I. H. Storey, White ia

ills, Lancaster; Vertr.: Hugo Pataky u. Wil- helm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom

26. 11: 93- Ab:

10. Nr. 77638. Vorrichtung zum Trocknen, Verkohlen und Abkühlen von Kohlenpulver, Torf, Sägefpänen oder dergleichen in ununterbrohenem Betrieb. N. K. H. Ekelund, Jönköping, Schweden; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 30. 12. 93 ab.

14, Nr. 77 779, Schiebersteuerung mit Hebel- antrieb von der Kolbenstange und felbfttbätiger L Eg os Verbindung eines Zylinder- fanals mit dem Auslaß. Clarke, Chap- man and Company, Limited, Gates- bead on Tyne, Engl. ; Vertr. : C. Fehlert u. G. T E NW., Dorotheenstr. 32. Vom

. 4. 94 ab.

15. Nr. 77 781. Typenschreibmaschine mit ver- kehrter Schaltung. Wyckoff, Seamans & Benedict, 327 Broadway, New-York; Vertr. : Carl Pieper u. Heinrih Springmann, Berlin NW., Hinderfinstr. 32. Vom 10. 8. 92 ab.

«„ Nr. 77 782, Elektrische Typenschreibmaschine

mit Einrichtung zum Fernschreiben. A. D.

Neal u. H. F. Eaton, Boston; Vertr. : Hugo

rv und Wilhelm Pataky, Berlin NW.,

man, 25. Vom 30. 11. 2 ab: r. 77 793. Verfahren zum Bedruckten und

Jllustrieren von Reliefs auf beliebig gekrümmten

Fei A. B Hanau a. M., Bruch-

obeler Landstr. 2b. Vom 17. 12. 93 ab.

„Mr: T 208: LEOAU Pap etn Ae Augsburg, Augsburg. Vom

. 2, 94 ab.

18S. Nr. 77665. Verfahren zur Darstellun

phosphatreiher Schlacken beim Thomaspro

uy

durch pas kalkreicher natürlicher ‘oder fünst-

liher Phosphate. E. Diet, Rotterdam, 90 Witte de Withstraat; Vertr. : Carl Pieper u. Heinrich Springmann, Berlin NW., Hindersin- straße 3. Vom 6. 3. 94 ab. ir. 77 683. F zum Ver- arbeiten von dem Hochofen entnommenem a my Roheisen; Zus. z. Pat. 68 265. E. Bonehill, Marchienae; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 7. 4. 94 ab. „Nr. 774727. Verfahren und Ge beim basischen Bessemerprozesse. S@Ciété

P E