1894 / 231 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

[38039]

É“

{38022]

[38064]

Höhe von 1254 , Termia äuf Moutag, 15, Ok- tober 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dies- seitigem. Gerichte anberaumt. Meßkirch, 24. September 1894, j Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts : Ballweg.

138067] Konkursverfahren.

In der Konkursfache des Wirths R. Wenk zu MPorta ist ein Termin zur Gläubigerversammlung auf den 10. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Jn diesem Termine wird der Konkurs- verwalter der - Gläubigerversammlung Bericht er- statten und Rechnung legen.

Minden, den 24. September 1894.

j Schaß, i: Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[38059] Konkursverfahren.

Fn dem Konkur3verfahren über das Vermögen des Wirths R. Wenk zu Porta ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22, Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Minden, den 25. September 1894.

Scha, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.

[37993] Se

In der am 8. Oktobér 1894, Vormittags 10 Uhr, in der Wittwe Theresia Effmert'shen Konkurs- sache von . hier anberaumten ersten Gläubigerver- sammlung foll au über die Nichtverwerthung des Tóöpfereigrundstücks Nr. 222 Naumburg a. Q., welches der Gemeinschuldnerin gehört, auf Antrag des Kon- fursverwalters Beschluß gefaßt werden.

Naumburg a. Q., den 28. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

38254] | In der Kaufmann As Hiller’shen Konkurs- sache von Neustadt O.-S. steht die Schlußverthei- lung bevor. Summe der berücksichtigten Forderungen: 18 769,51 M, verfügbater Massebestand: 5236,24 4, Quote: 272/10 9/0. Neustadt O.-S., im September 1894. Kremser, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.

[37987] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der riederike Rosalie, verehel, Herfurth, geb. äßsh, in Penig wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprehende Konkursmasse niht vor- handen ift, bierdurch eingestellt. Penig, den 26. September 1894, Nie Amtsgericht. F. V.: Aff. Prölß. Bekannt gemacht dur: (L. 8.) Sekr. Beyer.

{38040] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidemühlenbesißers Friedrich Su Seyferth in Gottleuba ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einiwen- dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver- eilung zu berüsihtigenden Forderungen und zur Be- chlußfassung der Gläubiger über die niht verwerth-

ren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24, Oktobér 1894, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Pirna, den 25. September 1894.

/ Brunst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holz- uad Kohleuhändlers Gustav Adolf Müller in Pirna ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Grhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu - berücsihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ‘ver- werthbaren Vermögensftücke der Schlußtermin auf den 24, Oktober 1894, tage 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Pirna, den 29. E 1894.

Ñ run

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [37995] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Althäudlers Ernst Baum zu Quedlinburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Quedlinburg, den 26. September 1894.

Königliches Amtsgericht. [37996] Vekauntmachuug.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Raabe hier wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. :

Rauis, den 21. September 1894.

: Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. ; Das K. Amtsgericht Regensburg 1 hat mit Be- chluß vom Heutigem das unterm 6. Juni 1894 ber das Vermögen des Korbmachers uud Korh- waarenhändlers Johaun Biüittel dahier er- öffnete erthe aufgehoben, nahdem der am 6. d. M. abgeschlossene Zwangsvergleih rehts- kräftig bestätigt ift, i Negeunsburg, 27. September 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg. I. Der geschäftsl. K. Sekretär: Sarg. | [38041] Vekanntmachung. In der Clara Gehring’schen Konkurssache von Nofßleben soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 1630 4 24 „4 * find 10517 4 38 „Z Forderungen ohne Vorrechte zu berüdsichtigen, Noflebeu, deu 27. September 1894. Der Konkursverwalter: Wilhelm Söhns.

- Ausfertigung, ___. BVeschlufe. | „Das Konkursverfabren über has Vermögen der

kräftig bestätigten Zwoangsvergleißs vom 7. Sedp- tember 1894 aufgehoben.

dem Originale.

37977]

Kaufmanns E ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen Schlußtermin 31, Oktober L894, Vormittags 1A Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt.

Schweinfurt, den 24. September 1894. Königliches Amtsgericht. A Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit

Schweinfurt, den 24, September 1894. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L.S8) Eberth, K. Sekretär.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des J. Taubenschlag zu Spandau

auf den

Spaudau, den 26. S 1894. o, Gerichts\{chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[38033] Bekanntmachung. In dem Kaufmaun Paul Meinecke’shen Konkursverfahren wird zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zroangsvergleich Termin auf den 9. Oktober 1894, Vor- mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anbe- raumt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorshlag und die Erklärung des Gläubigerauss{u es über denselben liegen in der Gerichtsschreiberei T zur Einsicht aus. Treptow a. R., den 25. September 1894.

Königliches Amtsgericht. L. [27985] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffers Peter Kohn in Uetersen ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das D verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüld- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glaubiger über die nicht verwertheten WVer- mögensftüde der Schlußtermin auf den 29. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Uetersen, den 27. September 1894.

Ko ck, Afsistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(38063] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers uud Spezereihändlers Johaun Fried- rich Horn zu Velbert wird auf Antrag des Kon- kuröverwalters dieGläubigerverfsammlung aufFreitag, den 12. Oktober 1894, Nachmittags 3 Uhr, in den Sitzungssaal des Gerichtsgebäudes hier be- rufen, um über die Fortdauer der wöchentlichen Unter- stügung des Gemeinschuldners zu beschließen. elbert, den 27. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

[38065] Konkursverfahren.

Nr. 14760. Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrenfabrikanten Jakob Wehrle, in Firma Clemens Wehrle in St. George, wicd e erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dies veröffentlicht:

Villingen, den 24. September 1894. Der Gerichtsschreiber Großherzoglihen Amtsgerichts :

Huber. [38057] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Boveleth, Bäcker zu Rath, is wegen Mangels einer den Kosten entsprehenden Masse ein- gestellt worden.

Wegberg, den 27. September 1894.

Königliches Amtsgericht.

{(38058] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Johanu Goertß, Hausierer und Klein- ändler aus Anhoven wird, nahdem der in dem ergleihstermine vom 11. September 1894 ange- nommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Be- {luß vom 11. September: 1894 bestätigt ist, hier- durch aufgehoben. Wegberg, den 27. September 1894. Königliches Amtsgericht. Fuchs, Amtsrichter.

[38061] VBekauntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat mit Be- {luß vom heutigen Tage das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma: „R. Wahrburg Nachfolger“ zu Zweibrücken, sowie üher das Vermögen des Inhabers derselben SEGes Villo, früher Kaufenaun allda, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, als durch Schlußvertbeilung erledigt aufgehoben.

Zweibrücken, den 26. Septembér 1894.

Der dd ey des Kgl. Amtsgerichts: udlett, stv. G.

[38062] Aan

Das Kgl. Amtsgeriht Zweibrücken hat mit Be- {luß vom: heutigen Tage das Konkursverfahren über das Vermögen der Firnia „Geschwister Mann“, Kolonialwaarenhanblung zu Zweibrücken, und über das Vermögen der Inhaberinnen dieser Firma Namens Elise Mann und Babette Maun, beide A und gewerblos, in Zweibrückten wohnhaft, als dur Cg erledi An,

Zweibrücken, den 26, September 1894.

Der Gerichtsschreiber des Kgl, Amtsgerichts: Hudlett, stv. G.

[38256] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaareuhändlers Johaun Advam Treffert UL. von Beusheim wird eingestellt, nachdem sich ergeben, daß eine den Kosten des Dee e entsprehende Masse nicht vor- Zwingenberg, den 28. Septeinber 1894,

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen. |;

[38049]

Zu dem Ausnabmetarif für die Beförderung von Steinkoblen, Steinkoblenbriquets und Koks aus dem Waldenburger und Neuroder Grubenrevier nach Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Bromberg und Breslau u. \. w. vom 1. Juni 1893 kommt am 1. Oktober d. I. der Nachtrag 3 zur Einführung. Derselbe enthält u. a.: /

1) neue Fracht! äte nah den Stationen der Neubau- \trecken Natel— Konitz, Osterode i. Ostpr.— Hobenstein i. Ostpr., Lubliniz-—-Vossowska, Deutsch - Wette— Groß-Kunzendorf owie ms den Stationen Dzier-

A Glogischdorf und Neudorf der Eisenbahn- irektionsbezirke Bromberg und Breslau,

2) ermäßigte bezw. theilweise ermäßigte Frachtsäße nach den Stationen der Strecke a. Wapliß-—Hohen- stein i. Ostpr.—Stabigotten, b. Nimptsch—Strehlen— Grottkau,Strehlen—Steinkirche, c.RosenbergO.-S.— O L und Lubliniß—Herby.

Die Frachtsäße zu 1 mit Ausnahme derjenigen für die Stationen der Strecke Nakel— Konitz haben erst vom Tage der Betriebseröffnung der Stationen für den Wagenladungsverkehr ab Gültigkeit. a treten die ermäßigten bezw. theilweise ermäßigten Frachtsäße für die Stationen zu 2 a., Þ. und e. erst vom Tage der Betriebseröffnung der Strecke Osterode i. Ostpr.— Hohenstein i. Ostpr. bezw. Nimptsch— Gnadenfrei und Lublinißp—Vossowska ab in Kraft. Der Zeitpunkt der Betriebseröffnung wird seinerzeit besonders bekannt gegeben werden. Druckabzüge des Nachtrages sind durch die betheiligten Güterabferti- ungsstellen und das Auskunftsbureau auf dem hiesigen Stadtbahnhofe Alexanderplaß zu beziehen.

Berlin, den 25. September 1894. Königliche Eisenbahu-Direktion.

(38042] Mit dem 13. November d. Is. treten im Deutsch- Sosnowicer Grenzverkehr (Tarif-Theil T1, Heft 1) neue erhöhte Frachtsäße des Ausnahmetarifs 10 für Baumwolle, rohe, Abfälle von Baumwolle, Baum- wollengarn und Twiste von den Nord- und Ostsee- häfen nah Sosnowice loko und transito in Kraft, welche bei den Verbandsstationen zu erfahren sind. Breslau, den 28. September 1894. Königliche Eisenbahu-Direktion, namens der Verbands-Verwaltungen.

[38043]

Mit dem 1. Oktober 1894 tritt der Nachtrag X zumStaatsbahn-Gütertarif Bromberg-Breêlau in Kraft. Derselbe enthält: : :

a. Neue Entfernungen für die Stationen der Strecken: Nakel—Koniy und Osterode— Hobenstein i. Ostpr. sowie für Papau und abgekürzte Entfer- nungen für die Stationen der Strecken: Firhau— Swaroschin, Tuchel—Bärenwalde und Stabigotten— Waplitz des Direktionsbezirks Bromberg.

Neue Entfernungen für die Stationen: Bischofs- walde, Dziergowiß, Glogischdorf, N Lipie, Neudorf, Pawonkau und Pluder sowie einzelne abgekürzte Entfernungen für Groß-Wilkau, Heiders- dorf, Herby, Kochanowihz, Koschentin, Lissau D.-S., Lublini, Nimptsch, Pristram und Stahlhammer des Direktionsbezirks Breslau.

b. Aenderungen und Ergänzungen zu den Aus- nahmetarifen 2 für Eetreite 2c, 3 für Holz 2c., 20 B. für überseeische Eisenerze, Frish- und Schweiß \hlacken und 22 für Staubkalk (Kalkasche) zum Düngen.

c. Berichtigungen 2c.

Die neuen Entfernungen und Frachtsäße für die Stationen : Geierswalde, Kraplau, Mühlen ere und die ermäßigten enug und Frachisäge sür Grieslienen, Hohenstein i. Osipr., Stadigotten und MWapliß des Direktionsbezirks Bromberg gelten erst vom Tage der Betriebseröffnung der Strecke Ofterode—Hohensiein i. Oftpr. :

Die neuen Entfernungen und Sram e für Lipie, Pawonkau und Pludec und die ermäßigten Entfer- nungen 2c. für Herby, Kochhanowiß, Koschentin, Lissau OD.-S., Lubliniß und Stahlhammer des ae WQNbenats Breslau gelten ¿r vom 10. Olto-

er de S 00,

Die neuen bezw. ermäßigten Entfernungen 2c. für Bischofs8walde und Groß-Kunzendorf gelten erst vom Tage der Betriebsecöffnung der Strecke: Deutsch- Wette— Groß-Kunzendorf und diejenigen für Neu- dorf und Nimptsch 2c. erst vom Tage der Betriebs- eröffnung der Strecke Nimpts{ch--Gnadenfrei des Direktionsbezirks Breslau.

Die Haltestelle Ambach des Bezirks Bromberg ist einstweilen für den Stück- und Eilstückgutverkehr nicht eingerichtet.

Der Nachtrag ift dur Vermittelung der Fahr- farten-Ausgabestellen unseres Bezirks zum Preise von 50 „4 fkäuflih zu beziehen.

Bromberg, den 25. September 1894.

Königliche Eisenbahu-Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

Sächsisch - Schweizerischer Güterverkehr [38045] über Lindau. ;

7789 D 11. Am 1. Oktober d. Is. tréten für Wasserglas, festes ee flüssiges, leßteres nur in dichten, starken F gern, in Wagenladungen von 10 000 kg folgende uZuabme-Frachtsäte in Kraft:

Von Potschappel | Wurzen Cts. für 100 kg

Zürich (Hauptbhf.) 269 259 Dresden, den 26. September 1894. Königliche General-Direktion der Sächfischen Staatseisenbahnen.

[38046] Sächfisch-Württembergischer Güterverkehr. T D Am 1. Sthe tritt der Nachtrag IT zum Gütertarif Theil 11 in Kraft. Er enthält u. a. anderweite Stag eve für die Sächsish-Oesterreichischen Grenzstationen Bodenbach, Ebersbach, Klingenthal, e aa Reiytenhain, Tetschen, Warnsdorf und eipert. Ferner enthält der Nachtrag Entfernungen für jdie

nach

bahnén Antonsthal, Döláu, Guan orf, Gerings- walde, Großkotta, Hartha h. Wa heim, Heßdorf b.

der neuen

neu aufgenommenen Stationen der Sächsischen Staats- |

Insoweit im Verkehr mit den genannten Grenze

stationen Erhöhungen -gegen die seitherige Fraht-

erechnung eintreten, bleibt diese noch bis 5. November d. I. in Wirksamkeit. : Der Nachtrag kann durhch die betheiligten Güter-

zunx

expeditionen bezogen werden.

Dresden, am 26. September 1894. Königliche General-Direktion der Sächsischen Staatseisenbahneu.

[38044]

Am 1. Oktober d. J. wird die Station Attendorn

als Versandstation in den Ausnahmetarif für die Beförderung von Eisenschlacken u. f. w. zum ofenbetrieb vom 1. Mai 1893 aufgenommen.

Hoch-

Elberfeld, den 24. September 1894. Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahu - Direktion.

[38047]

Staatsbahnverkehr Magdeburg—Erfurt. Am 1. Oktober d. I. wird die Station Ecker-

thal (Bezirk Magdeburg) für die Abfertigung von Eil- und Frachtgütern, Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen in den obengenannten Berkehr einbezogen. Am gleichen Tage kommen au theilweis ermäßigte Entfernungen für die Stationen Drübect, JFlsen- burg und Wernigerode zur Einführung.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab-

fertigungsstellen.

Erfurt, den 24. September 1894. Königliche N on als geschäftsführende Verwaltung.

[38048]

Betriebseröffnung der Nebeubahn Oberröblingen a. H.—Allstedt. Die 7,43 km lange Nebenbahn Oberröblingen

a. H.— Allstedt wird am 1. Oktober d. Js. für den hgeIneulen Personen- und Güterverkehr dem Betriebe übergeben.

Die an der neuen Bahnstrecke gelegenen Stationen

Niederröblingen und Allstedt erhalten die Befugniß. zur Abfertigung von Personen, aae und Wagenladungen,

Gepäck, Eilgut, \ : die Station llstedt außerdem die Befugniß zur Abfertigung von

Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, fowte zur Annahme und Auslieferung vou Sprengstoffen.

P, findet auf den Stationen ahn nit statt. Die neue Bahn hat Anschluß in Oberröbliugen

a. H. an die bestehende Bahnlinie Sangerhausen— Erfurt, sie wird dem Königlichen Eisenbahn-Betrichs8- amt zu Erfurt unterste0t und der Bauinspektion zu Sangerhaufen zugetheilt.

Für dieselbe haben Gültiukeit: die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen Deutschlands vom 5. Juli 1892, die Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deuts{h- lands, sowie die Tarife für den Eisenbahn- Direktionsbezirk® Erfurt. Die Tarife und der Fahrplan werden besonders bekannt gegeben. Erfurt, den 26. September 1894. Königliche Eisenbahu-Direktiou.

[38074] Frankfurt-Hessischer Wechsel-Verkehr und

Binnen-Verkehr des Direktionsbezirks

i Frankfurt a. M. Am 1. Oktober d. Irs. tritt der Nachtrag V zun Gütertarif für vorbezeihneten Wechsel - Verkehr in Kraft. Außer Aufhebung des besonderen Aus- nahmetarifs 4 a. für Kartoffelabfälle enthält derselbe neue O für Petroleum und Naphta von den Stationen Gustavsburg, Mainz Zentralbhf. u. Mainz Hafen nah verschiedenen nördlich Hanau ge- legenen diesseitigen Stationen, sowie berichtigte Kilometerentfernungen für vershiedene Stationsver- bindungen. Die leßteren treten erst am 15. No- vember d. Irs. in Kraft.

Die für Gustavsburg vorgesehenen Petroleum- Ausnahmesäße gelten auh für Kastel im Binnen- verkehr des Direktionsbezirks Frankfurt a. M.

Frankfuxt a. M., den 28. September 1894.

Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eiseubahn-Direktion.

[38073] Bekauntmachung. Lokal-Güterverkehr des Eisenbahu-Direktions- bezirks Haunover. i Mit sofortizer Gültigkeit kommt für die Be- förderung von Steinkohlen, Steinkohlenasche, Kokes, Kokesashe und Briquets in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg von Osterholz b. Stadthagen nah Fishbeck ein Ausnahmesaß von 0,26 4 für 100 kg zur Einführung. Hannover, den 27. September 1894. Königliche Eisenbahn-Direktion.

[38258] Süidweftdeutscher Eisenbahuverband.

Für Petroleum und Naphta in Ladungen von 10000 kg auf einen Wagen von Gustavsburg Mainz und Mannheim, Neckarvorstadt, nah Basel B. B. mit Bestimmung nah gewissen Gebieten der Westschweiz treten mit Wirkung vom 1. Oktober l. Js. ermäßigte Ausnahmefrachtsäßze- in Kraft, worüber die vorgenannten Stationen der pen Ludwigsbahn

Auskunft ertheilen. h

erner werden ab dem gleichen Se die der- zeitigen Ausnahmefrachtsäße für Steine im Verkehr zwischen Heidelberg Bad. Bahn und den Stationen der ess! en Nebenbahnen Lorhsmühle, Westhofen und Wöllstein um je 0,02 4 für 100 kg ermäßigt. Karlsruhe, den' 26. September 1894.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Generaldireftion

der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

Anzeigen, s A P N

A A L

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. H. Klee in Berlin.

- Verlag der Expedition (Sholz) in Berlin.

‘“Scuhmacherseheleute Audreas und Katharina Sexufert von Schonuugeus wird auf Grad a

G li Hess. Amtsgericht. Veröffentlicht: Sei als Gerlhtöschreiber.

Oederan und Neundorf i. V., fowie Aenderungen und Ergänzungen dex Ausnahmetarife.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Ansialt, Berlin S: Wilhelmftraße Ne, 3%

und die Güterverwaltung Basel Bad. Bahn nähere

Börsen-Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich

Berlin, Montag, den 1. Oktober

Preußischen Staats-Anzeiger.

1894,

5000—200|—,— 5000-—200/101,10G 9000-—500192,10 bz [1000 u.500|104.30 bz 3000200] —,— 1000—100/104,10 bj 1500—300|—,— 1000-—300/103,75 b; B 2000— 2001|99,60G 1000—200|—,— 3000—200|99,90G .12000—200|—,— briefe, 3000—150]117,00B 3000—300[119,25G

O

Rheinprov.-Dbüg|3} do. X. XI1.-XV.|32 do. do, |3 Nixdorf. Gem.-A. AostoderSt.-Anl.| Schöneb. &.-A. 91 Scchldv.dBrlKfm.| Spand. St.-A, 91 Stettin do. 89/3 eimar. do. h Westpr.Prov.Anl. Wiesbah.St. Anl. |:

Fonds und Staats-Papiere.

Hf. Z.-Tm. Stücke zu

Dische Nehs.-Anl [4 | 1.4.10/2000—-200[105,90bz do. do. 3t ZUE 5000—2001163 30G do. do. 3 | veri;.|5000-—200194,20G

do. do. ult. Oft. 94,10à,20 bz

Preuß. Kons. Anl.|4 | versch.|5000—-150[105,50bz G do. do. do. |34|1.4.10/5000—150[103,25G do. do. do. 3 9000-—-150]94,00G do. do. ult. Okt. 93,90à94 bz

Pr. Sts.-Anl. 68/4 3000-—1501100,60B do.St.-Schd{c./34 3000—7%5 |100,30G

Kurmärk. Schldv.|34 3000—150/99,90G

ODder-Deichb-Obl.|31 3000—300|—,-—

Lauenh

Berliner Körse vom 1. Oktober 1894. Amtlihh festgestellte Kurse.

: mrechnungs-Sägtze. 1 Frank = 0,80 ff& 1 Lira 8 0,80 p 1 Lei = 0,80 1 Peseta = 0,80 & 1 österr. Gold-Gld. = 2,00 « 1 Gulb. österr, W. = 1,70 #4 1 Krone österr.-ung. W. = 0,86 #& 7 Guld. sübd. W. == 12,004 1 Guld. holl. W. = 1,70 4 1 Mark Banco = 1,60 #4 1 Krone = 1,125 #4 1- Rubel = 3,20 4 1 Peso = 4,00 # i Dollar = 4,25 #4 1 Livre Sterling == 20,00

Wechsel.

Bank-Disk.

S5

G

do. Rhein.

bd O

t

A A A

T I fi fremd feme fonds fund farm fra rena per rena fers [e]

Cd

L, r bi ba jf Fl ff Ft ip b Mj

S

Amstezdaz, Fett do, P Sp Giüfela. Antwp,

S S =

J

S S I pu porn S pak

-

Í00 rfs. (8 T. 3 20,

_

Kuür- u. Neumärk.

Pommersche ..

r

; 3 u. Weftfäl.

do. Sächsische Schlesische . d Q

0. 4A Súhlsw.- Holstein.

do.

do.

v 1.1.7 |3000—-30 1,4.10/3000—30 versch./3000—30 1.4.10/3000—-30 ./3000—-30 3000-—30 ¿h.13000-—--30 .10/3000—30 ./3000—30 3000—30 3000-—30 3000—30 3000---30

A

ers. 3000—30

104,30bz 104,40G 109,50G 104,20 bz 100,40B 104,20 bz ¡009,90G 104 50B 100,40bz 104,70bz 104,20 bz

104,90 bz 100,60G

100 f. |8 T. 100 f 2M 2 Alton.St.4.87.89|31 5000-—500]—,— ‘ugsh. do. v. 1883|34 2000— 100 N Laden e 34 E Pan, t 5000—500|—,— ond o. o. 5000—500|-—,— do, i 5 Berl. Stadt-Ob1l.|3 5000—100|100,70G | do. do. Lissab, u. Dporto| 1 _ do. do. 1892| 5000—-100/101,40bz Kur- u. Neumärk. D D Lt 5000—200|104,00B Do, : nee... o. do. 189:

| 5000—200|—,— E i (Safsel Stadt-Anl. [31 .13000—200|—,— Ostpreußische.

Gharlottb. do. 2000—100|—,—- Pommersche j do. do. 1889 do. N do. Land.-Kr.

do, bo, |190 Frks. 2M.

Skandin, Biägye .| 100 Kr. 10T.| 5 ; L

3000—150/100,80bz do 10000-150|— -— Baveri 5000—150/100,5061 G 5000—150/92 75 bz G 3000—150/100,80bz 3000-—150/100,80 bz 3000—150|—,— 3000—75 |99,80G 3000—75 [100,50 bz G 4000—7b J 3000—75 |—,— 99,80B

bne pack fue jarek jed juenl prak

fa S P R

0 _—_— e . . rk ch2} J funk 2 J F

C 7

g e e

uk

“D b

co es —_)

Go Mo i L bank pad jak CL

do.

A S ©

s

0 Do, Madexid u. Bare.|

Aa

C30 Tao a O G5 C0 3 I S

do. do. do.

H Na S

edi R =WU I s =YJ

-

Furt S

5000—100j193 50 7 N 0 do, 28 8 T.

do.

4 Krefelder do. 2M. —,— Danziger do. 8 T. ¿ [164,00bz ; chair do.91

|2M. 163,00 bz Düsseldorfer 1876 I 0E S do. bo, 1890 ire |10T. per Elberf. St. - Obl. . » 2M. 2 A St, Petersburg .| (8 T 4x 217,90 bz Do L OD: O. 13M. E Hallese ho. 1886 Warschau . R, S.|8 T.| 44 [217,90bz do. bo, 1892 Gelb-Sorteu und Bauknuoten.

2000—100|—,— ./5000—b00|—,— 2000—200|—,— 5000—200|—,— 10000 -200|—,— 2000——-500|—,— 5000—-500]99,40 bz 3000—200|—,— 3000—-200|—,— 1000—200|—,— do. do. do. 2000—200|— ,— do. lds. Lt. A. 2000—200|—,— do. do. Lt. A. 2000—200|—,— do. do. Lk. C.

-

dp tp

3000—75 3000—200/102 80G 5000—200|100,00B 3000—75 [103,50G 3000—75 [100,60B 3000—60 [100/50B 3000—60 |—,—

3000—150/100,50B 3000—150| —,-—

5000—100/100,50B 3000—100/102,25G

G A E Opt 0

E D

do,

jar

50. 8 * L} . o. e Schweiz, Biätze . Ftali-n. Plate ¿

bo, do

Uo fe C0 Hr S r

Sücisise s o. L Mt, D 2

9. 0. do. landsch. neue|32

ia 0 C5 G5 Go S E

Q

(ffen St.-DbL.IV S

|

b 9 N

H D

o. MWald.-

5 S n

Badische Eisb.-A. do. St.-Gisb.-Anl. Brem. A. 85,87,88

Grfibzgl. Hef}. Ob. Hambrg, St.-Mnt S

do. St.-Anl.93 Medcktl. Eisb Schld. do. kons. Anl. 86:

Reuß, L L-Ob. I Ldw. Pfb.u.Kr.

Württmb. 31—83

Anl. 1892 {he Anl. .

1890 u. 92

t.-Anl.86 amort.87|: do. 91

do. 90-94 Ld.-Spark.

St.-A. 69 St.-Rent.

do. Pyrmont .

Go r

D

pk I | pmk fred pmk .* G W-:@ . P S S dodos ing Bo —_ e o o e =D B

S Pa Obs A

6e 0 S S. C @ O i bi

b] J J bnk brn fri O ja

O

1500-—75

./2000--—75 ./2000—75

m

D USSA A

3000-—300|-— 2000—2001[105,50G

12000—-200[104,90G 2000-—200|102,60G .2000—200/106,00B 10000-200[103,10bz 5000—500/100;80G /5000—500[100,80G 2000—500/102,50B 5000—500/92,00G 5000—500|100,80G 5000—500/100,80G 5000—500/100,90G 3000—800|-—,— 3000—100/100,806z G 3000-——100/101,40 bz B 5000— 500 ./5000—100|—,—

r

./6000— 500/9275 bz B

99,70 bzG 103,304

[4 u

5000—100/100,50B 3000—100|102,25G 5000—100/100,50B 5000—100|—,— 5000—200|—,— E

Karl9r. St.-A. 86 ‘Münz-Duk | 3 |-——,— Engl. Bnku. 18./20,33 bz

do. do. 89 Rand-Duk. # #|—, os Bkn. 100F./80,75bz | Königsb. 911.u.11. 2000—500/99,25G o D L O.

2000---500|—,— do. do. Lt. D. E CREN 98,79B eh e Lt. D, E 81. / t.L, . 2000—200|—,— D Y aas Wellis@e L

.15000—200189,50 bz ŒII.f. 8000—200|-—,— 0. A Wítpr.ritts{.1. 1B d do. I

2000—200|—,—

2000—200|—,— o. 0 L do. neulnds...

Paobersthe . n

1000—200|—,— 1000—200|—,— o. T Hefsen-Nafsau D D u. Neumärk.

F ron prach jurnok pacele pur jruzl fred uro, feme pern þromb funk bem RIS jamed pern

U

b park 2] funk fd A] fd J J] J funk J

O0 mm ©

Kieler do, 89 Sovergs.p St.|—,— länd. Noten .|—,— :

20 Fres, - St.(16,18bzG [Ftalien. Noten .174,30 bzklf. Hecnis do R daes Po | mis eat rs p. St.|—,— . eft.Dïr.p 164 00b Magdb do (

bo 1000 164,00 b. Magdb.do. 91,1V. Brus. do.p.1009t|219,00bz ult.Dft. 219,25 bz

ult. Nov. 219,00bz Shwelz. Not. ./80,75bz | Piregs-Buv.O.

do. &p.z. N. Y./4,17@ [Zollkupons . . (324 90bG | H [a Belg. Noten /80,80G | do. leine (324,70bG | Regenbo t

Zinit15 her Reldéban?: Wedfzl 3°/:, Lomb, 34 u. 49/4. NRheinprov.-Oblig

S, nd M

b inl bunt pur fut pen brn ri pur D mk park jam

5000—100/104,30G Bayer.

4000—100/99,80G 5000—200/100,00B 5000---200/100,00B 7 [5000---80 [100,00B

enbriefe. 104,20bzG

3000—30 )/3000---8© [104,20b; G

3000-30 [104,20bzG

83à82,90 bz Nuss. tons. Anl. v. 1880 E do, V0! r. ult: DEE 101,80bzG do. inn. Anl. v. 1887 96,50 bz GfL.f. do. do, pr. ult. Okt.

102,50G do. do. 1V. Gold e 1884 o

67,20 bz G i 67,20bzG do. j —,—- do. do. pr. ult, Okt. St.-An]. yon 1889 do. leine do. 1890 11.Gm. do. IIT.Em. do. IV.Em. . do. 1894 VI.Em. ,60bz . kons. Gifenb.-Anl. 65,60 bz L O Ser 20 £ O t do. ler ,20à,4( do. pr. ult. Oft. pat L O / a Do. E ITI, 2,60 bz do. Or.-À. IT. Rz. i. D. A M 9, 172,75G m an t: Í —_,— ITI. S L 1000 u. 500 S G. [115,75bzG nid) L O «E j va dit eas

z. i

Nilk'olai- L

o L —— 26 h O et

—,— o. Poln. Schaz-Obl.

1000 v. Wf G 100,756 da p g “leine

¡ ._ G. „7D bz o. Pr.-Anl. von 1864

200 fl. G. 100,75 bz ias 7 Ie libr S ade

T Is 0, 9. n e .

1000 u. 100 fl. 195,50bz do. Boden-Kredit Gu i

1000 u. 100 fl. 195,50G e 3 bo, gar.

j —,—- 0. Zntr.-Bdkr.-Pf. T.

1000 u. 100 fl. 195, 50G Schwed. St.-Anl. v. 1886 100 M 95,50G d E

1000 u. 100 fi.

95 60b a St R t O 1 J 0. Ó en on "E 3M \ 100 fl. 95/60 bz :

350 . K.-M.

do. Loose REE RENe do, Hyp.-Pfbr. y. 1879 R L i do. do, v. 1878

106 fl. De. W. 1326,00bz do. do. 1000, 500, 100 fl. [148,50 bz “Do: D Tleine _148,90à,50et.à,60bz | do. do.Gesfamtkdg. ab1904 100 u. 50 l. |[—,— do, Städte - Pfdbr. 83 1000-100 Rbl 6830G GSerbis Gold-Pfanbbe, —— . 168,300 ü erbisde Gold-Pfandbr. 1000-—100 Rbl. S. |—,— do. Rente He 1884 37.80bG örf. do. do. yr. ult. Okt. 37,80 bz G do. do. v, 1885

4060 u. 2030 4 06 G (8 6,10 bz do. do. pr. ult. Okt. 100 M«== 150 f G, 196,10 bz ps ge B « 83,90G o. do. pr. ult. Okt. 78,25 bz G Stochlm. Psdbr. y. 84/85 d do. y. 1886

500 Lire 103,00B 0. do. v, 1887

103,00G do. 103,00G do. St.-Anleibev.1880 97,90bzB do. do. Teine 97,90G do. do. neue v. 85 37 40bz do. do. kleine 97,40 bz do. bo. y. 1887 97,40 bz Türk. Anlethe v. 6b A. ly. 85,590 bz G do. do. B. . 185,50bzG do, do. C. 85,50 bz G do. do. pr. ult, Okt. 85,50bzG do, do. Di —,— do. do. pr. ult: Okt. 128,50G do, Avminifte. leine

D If ba but O fra Co D Fi E mp pop imp

4 A bo f baba bo a bo D E

Juper. pr. St.|——,— do. pz. §00 g f. |—,— do nee. do. do. 500 & M T DS Amerik. Noten 1000 1.5008 |—-,— do, fleine/4,1775bz

00. Do, Mainzer St.-A. .

do. do. 88 Mannheim do. 88

do. do. 90

—ck) Fs I Qa =I J S B

C wr e e S S E e E D Q S0 S S O S m E R m 2 S Park fre funk L fk fri fcl fre jur far pmk fam farm pru Perl fend pel jak fam puri pam prak pem prak Prm prr fre purerke prak cks femer [ame jeh park per pruch . . . . S

I A U A SîUSASY J DASY D DAI

S Si 5 S dad

wrd

3000—100/99,70 bz

5000—-100/99,75 bz G 2000—200|—,— 5000-—500/90,70 bz B

./1000 u.500|—,—

Ital. Rente p. ult. Oft. do. amort. 1; 1V:5 4

{

Mena wi

©

20 ab J J C2 J O

ape

He S tf C0 C0 j C0 C3 1E ia I U I C5 I Co S S U G C

2 C as C5 ¡fan

=J

beml Punk joucò ju jur prak j, z . s“ . . . 1 fai ja bund pad jf

pi

500 Lire

1800, 900, 300 «A 2250, 900, 450 6 2000 „Æ«

400 „A 1000-——100 „Æ 45 Lire 10 Lire 1000—-500 &

100 £ 20 £ 66,7062 66,70à,50bz 1000-——500 £ [65,60b 100 £

Ausläudische Fouds,

j « 8.eTm, Acgentinisdhe 5°/oGold-A./ fr. s, 0, do. lleine do, 44%/ do. innere hs, do. fleine do, 44% äußere v. 88 do, do. do. do. Barletta-Loose Bukarester Stadt-Anl.84 do, do. flleine do. do. v. 1888 dd „do; -Tleine Buen. Aires59/0t.K.1.7.91 do, o l Do. bo, 449/ Gold-Anl. 88 do. do. fleine Bul [BeD-Bp ente 92 Chilen. S nl. 1889 o

Karlsbader Stadt - Anl.|/4

Gtiücte 1000—500 Pef. 150206 Aga A 1892):

o. 4 100 Pef. 90,20G Lissab. St.-Anl. 86 I. IL.|d

L.

Î

)

1]

iy £ Ed Bi 2 do. b.St ne A N E E -UTEnD. aat Ani, U. S214 1000—500 £ 141,00bz Mailänder Loose . .. .|- 41,00G do. Do el Mexikanisckche Anlethe . ./6 do. R

97,40B do. do. kleine 97,40B do. do. pr. ult. Okt. 97,40 bz G do. do. 1890 97,40bzG do. do. 100er 32,80 bzG dd. d 20er 32,80 bz G do. do. pr. ult. Okt. 64,60 bz do. Staats-Eisb.-ObLI. 64,80 bz G do. do. Tecine 100,90 bzB Moskauer Stadt-Anl. 86 91,10G Neufchatel 10 Fr.-L.. .. —,— New-Yorker Gold-Anl. 102,25 bzB Norwegische Hypbk.-ObL. 110,25G do. Staats-Anleihe 88 95,25 bz do. do. fleine 97 00 bz Oeft. ole, ,00 bz . Gold- E 100 fl. 131,10G do. do. kleine R 4 F E Okt. 000— . Papier-Rente . 1000—20 # do. do. 100 v. 20 N a uk Oft. -Rente . ..

1000—20 f ; :

4050—405 M |—,— 10 K = 30 « |56,10bz 4050—405 M I—,—

4050—405 A |—,— Í | i N a 5000—500 «A 195,10bz do. Kred. -Loose y. 58 15 Fr. 28,30 bz do. 1360er Loose . .. 5000—100 fl. I / do. do. pr. uit. Oft. 10000—b0 fl, 93,00 bzG do. Loose y. 1864. .. ‘1.1600 Kr. (96206 polnische Pfandbr. T 1 o e an Tee As 35,00bzB d d

800 u. 1600 Kr. S 33,00 bz G do, Uquid.-Vfandir ï ,00bz o. Liguid.-Pfandbr. . 500 Fr. 35,00 bz B Portugie}. v. 88/89 4140/6 ¡ 33,00bz G do. do. kleine 500 £ 28,10 bzG do. Tab.-Monop.-Anl. 100 L 28,10 bz G Raab-Grz. Pr.-A. ex. Anr. 20 £ 28,10bzG Röm. Stadt - Anleihe I. 8000 u. 2500 Fr. 138,25 bz do. do. IL.-VIIT.Gm. N 36,80 bz G Rum. Staats-Obl. fund. 500 Fr. N E d e A bd s ,89bz ea eine

100 £

B i

Ea O

14/1064 66,70 bz *

kleine 7 ß e 66,70 bz S

41,10 bz 35,00 bz G

E T t = Do Do P RO D u n Fs eor gute A 8 D D

Qm I OSASA

do.

S N SASS

d o. 9. D. Q-E Chinesische Staats - Anl. Dân. Landmannshb.-Ob!.

do. do,

do, Staats-Anl. v. 86

do, Bodkredpfdbr.gar. Donau-Neg. fl.-L. CGayptische Anleihe gar. .

fard

A A t E

2000—200 Kr.

Pemak juunk jurdk Cy)

a ms D, OOD

L O

sand prak Park paò. C5

00 9. yriv. Anl do. do. do. do. do. do. pr. ult. Okt. do. DaïraSan.-Anl. S Dp MerAal, 0. do. St.-G.-Anl. 1882 do, do. y. 1886 do. Do e e reiburger Loose lizishe Landes-Anleibe Galiz. Propinations-Anl. Genua 150 Lire-Loose . . Bothenb. St. v. 91 S.-A. Griech, A. 81-84 6°/,i.K.1.1.94 mit lauf. Kupon i laat N mit lauf. Kupon « konf. Gold-Rente 0 do. 100er do. do. fleine vo. Mon.-Anl. i. K.1.1.94 do. mit Hul + p lauf. , do. mit lauf. Kupon|— 20 Gld.A.5%%i. 18.19.98 do. mit lauf. Kupon|— do. i.K.15.12,93|—. do. mit lauf. Kupon|— s Z a E do. mit lauf. Kupon|— Dolländ. Staats-Anlei e/3F ad Komm.-Kred.-L./3

al, fieuerfr. „Oh . do, bo, Sal. -BL-Pibb. do, do. o. 44 9, Rente ava es 5 Tleine/5

pad

L E

S r att aats pa

pi &

Imi J N i O

funk dak OD

t a Ia n C5 S T I S S n D [D]

E

wo

P E E E Pas - Dio S p LO do A

ri mat R:

Sre

D

bai Fi O O T” RERE f Ros

Ens Q = Ss

ums d a” dm

b n

Qs Q #

pi D puri juni L at prol “I i

e * A L E S

- Pin ey dD

H | =- L

H ELLRESS L Sas

D f

Punk frank pi

do D

34,90 bz G amort. 32,80 bz G Teine 34,50 bz G pon 1892 32,80 bz G kleine 34,50 bz G 1893 32,80 bz G j «von 1889 —— é kleine

SES ; von 1890 62,50 bz GtIL.f. von 1891 88,10bG k.f 2

P P jaual punaò jun ran D DdOd5

_— _—A TSAAASAT a TE

D Wi D M - - . - . - . . . . o -

h

E E R E T E E m E E E O 0 A ckZ,J J RNJY J

a papa O Q i A Oa

bo. Éleine , 183,00B® do, do. von 1859

A s

do. do,

Freu. Pr.-A. 55 rheff. P?.-S o Ansb.-Gunz. 7fl.L. WCoirger 7fl.-2. Bad. Pr.-A. v. 67

Braunshwg.Loose Csln-M ‘Pr.S Deffau.

amburg. Loofe . übeder Loofe .. Meininger 7 fl.-L. Oldenburg. fe Pavppenhm. 7fl.-

Obligationen Deutscher Kolonialgesellscha Dt.-Ditafr. Z.-D.|5 | 1.1.7 11000-86008 D

räm.-A.

St.Pr.A.

4 [L511

15.1.7| | 1.1.7 | LET

4 | ver 4 | ver

4 4 4 4 4 4 4 4 9 5 4 d. 4 4

E D Hak an bl Duke D O bs i ga: Cp L C

E O J

O

D G3 C p E O TO Fa

9 9 D 9 4x D

i

n Ea E P Eo bo n Fa ba pa A . . .

A =J ay

lk Prunk jk funk fund pmk Parc pr fmd Jerk jr 1 ink fk jr fend pr pmk

D L pad Q ckY J

Sn

1.1.7

15.11 1.3.9

16 ck. 12 16. 6, 12 16, 6. 12 16. 6. 19 15.3.9 1.3.9

| Ruf End Anl v. 1825 prak 7 u es n 4 n V. N UBELE do. N i

—,— do, o, 99,10G do, konsol. Anl. 1890

n funk Jad und fes

83,00 Hz do. Tons. Anl. von 1880

«

S1]

H

300 120 12 12 300

s Qu s

vei

bo Q b Su N

Q A

EE s C pri pn fark funk pad i TE E E i | tr a tg tf Ur r Ik pk brrk jrrk jprrk funk jn fre jak lr I jer unk Q

125 Rbl.

10000—100 Rb. 1000—5090 9IbL. 125 RbL

.| 3125—12b Rb[. G. .| 6265—125 RbI. G.

500—20 £ 500—20 £ 500—20 f 3125—125 Nbl. 3125 u. 1250 Rb, 625 Rbl. 125 RbL.

125 RbI.

1000 u. 100 RbI. P. 1000 u. 100 RbLI. P.

2500 Fr. 500 Fr. 500—100 Rbl. S.

150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl,

100 Rbl. M.

1000 u. 100 RbL,

4500—3000 „6 1500 A 600 u. 300 4 3000—300 „«

1000 Fr. 400 M

400 4 400

ius 1/610] 24000---10090 Pet,

1000—20 £ 1000-——20 £ 4000 u. 2000

400 „6 400

123,10G

28.00 bz 139,80 bz 144,00 bz

194,70 bz 134,25G

128,00G Ziehung 25,10G 125,90B 25,20G

[99,10G

4 | 1.4.10 10000--100 Rbl. |——

-

_

-——_—

_

99/60 bz 99,60 bz

164,75 bz

111,50B 103,00 bz 98/70B

98/60bz

118,00 Lz 101,10G 102/75G 10275G. 102/75G

102,90bzB 101,25 bzG

——

r

79'90b

[75,40b¿G

[75/70bzG 168,80G

|

102,90bz T.f: 101,10bz 101;10bz 101,60G 102,00B 101,60G 102,00B 96,50G |1.f.

E S

,

[25/80 bz

99/406 99/50:

1,