1894 / 236 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

enen Servatius Schmiy der Ackerer und Wirth i Wirt zu Kirspenich und der Schreiner Daniel Sievernich zu Arloff als Beisiger des Vor- \standes gewählt worden. Rheinbach, den 2. Oktober 1394. - Königliches Amtsgericht.

: S [39227] Reosenberg, Westpr. Befanntuiachung.

Nach Statut vom 19. Mai 1894 wurde eine Ge- nossenschaft unter der Firma „Schlächterei ver- einigter Landwirthe in Rosenberg W/Pr., eingetragene Genosserschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Rosenberg gebildet und in das Genossenschaftsregister eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens is die Verwerthung von Mastshweinen und von Mastrindvieh auf ge- meinschaftlihe Rechnung. Die von der Genossen-

aft ausgehenden öffentlihen Bekanntmachungen er- folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind im Kreis- Blatt des Nosenberger Kreises aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen- schaft muß dur zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Verbindlichkeit haben foll; doch kann einem einzelnen Mitglied des Vor- stands für einzelne Geschäftäzweige Vollmacht ertheilt werden. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden unter die Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift mit dem Vorsaß: „Der Vorstand“ seßen. Das Geschäftsjahr gebt vom 1. April bis ult. März; das erste Geschäftsjahr be- ginnt mit der Begründung und endet mit dem T: Sn 1895. Die Haftsumme beträgt 30 Mehr als 3000 Geschäftsantheile darf ein Genosse niht erwerten. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) von Dewitz, genannt von Krebs, auf Gr.-Jauth, L von Dallwi zu Limbsee, 3) Borowski aus

iesenwalde, 4) Rugenstein aus Nasenfeld. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst- stunden des Gerichts Jedem gestattet.

Rosenberg, Westpr., den 1. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. 1.

Strassburg i. E. [39537] Kaiserliches Landgericht.

Zu Nr. 51 des Genossenschaftsregisters wurde heute bei der Firma „Conusum-Genossenschaft von Jllkirch:Grafenstaden e. G. m. b, H. in Jll- kirch-Grafenftaden eingetragen :

In der Generalversammlung vom 23. September 1894 wurden an Stelle des bisherigen Vorstandes in den Vorstand neugewäblt: 1) Haegel, Friedrich, Schreiner, 2) Ul, Gustav, abrikarbeiter, 3) Gesell,

riedrich, Gießer, diese.in Jllkirch, E Ludwig,

_Sthlofsser, und 5) Wolff, Ludwig, Eisendreher, diese in Grafenstaden wohnhaft.

Straftiburg, den 4. Oktober 1894.

Der Landgerichts-Sekretär: Herbig.

{38916]

Wildensels. Auf Folium 1 des Genofssen-

\chaft8registers des unterzeihneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden :

Die Consumgenofsenschaft zu Ortmannsdorf, eingetragene Genossenschaft mit R EE Paftpiliät hat sich in eine solche mit

uit beschränkter aftpfliht umgewandelt und Aenderungen des tatuts beshlossen. Die Firma lautet : Cousnm- enossenschaft zu Ortmannsdorf, eingetragene enossenshaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Fe eines jeden Genossen beträgt Fünfzig Mark. Die höchste Zahl der Gesellshaftsantheile, auf welche fih ein Genosse betbeiligen kann, ift auf drei bestimmt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis 30. September des anderen Jahres. i Wildenfels, am 2. Oktober 1894. Königlih Sächsisches Amtsgericht. RNömisch.

[39462] Zweibrücken. Durch Statut vom 10. Sep- tember 1894 hat fich mit dem Sitze in Hirrberg unter der Firma Kirrberger Spar-. und Dar- lehensfafsen-Verein , eingetragene Genosseu- schaft mit unbeschräukter Haftpflicht eine Ge- nossenschaft gebildet, um die zu Darlehen an die Mit- lieder erforderliden Geldmittel unter gemeinschaftlicher arantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu- nehmen und zu verzinsen, sowte einen Stiftungéfonds zur Förderung der Wirthschaftsverbältnifse der Bereins- mitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekannt- machungen sind, wenn sie recht8verbintlide Er- Tlärungen cnthalten, vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beifigern, in anderen Fällen aber durch den Vereinétvorstcher zu unterzeihnen und in dem Landwirtbschaftlicen Ge- nofsenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt dadur, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzu- gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Auênahme er nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorfieber oder dessen Stellver- treter und mindestens zwei Veisißzern erfolgt it. Bei gänzliher oder theilweiser Zurück- erstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen üker Einlagen unter 500 4 und über die eingezahlten Gescäfisantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder tessen Stellvertreter und mindestens einen Beisißer, um dieselbe für den Verein rechtêverbintlich zu machen In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell- vertrêter zeihnen, gilt die. Unterschrift des leßteren als diejenige eines Beisißzers. Vorstandsmitglieder : Wilbelm Dejon 11, Ackerer, Johann DE Ackerer, Jakob Krämer, Ackerer, Johann Diehl, Maurer, Hcinrid Müller, Wirtb, alle in Kirrberg. Während der Dienststunden tes Gerichts ift die Einsicht der Liste der Genossen Jedem gestattet.

Zweibrücken, den 2. Oktober 1894.

Kgl. Lantgerichtsfschreiberei.

Merck, K. Ober-Sekretär.

Wasfser-Genofsenschaftsregisier.

139463] Brilon. Jn unfer Regisier für Wassergenossen- schaften ist beute die turch Statut vom 30. Juni 1894 errihtete Wassergenossenschaft unter der Firma

,„Thüleuer Wosser-Versorguugs- Genofseuschaft““

mit dem Sive zu Thüleu urter laufeuder Nummer 1 einget;agen.

é

Gegenstand des Unternehtnens ift, aus dem Quell- j

ebiete der Gemcinde Thülen, dem fogenannten neuen ci, den Wohnungen der Genossen gutes Trink- wasser zuzuführen und dieselben damit zu versorgen, nah dem Plane des Jugenieurs Fr. Roye zu Soest. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Landwirth Heinrih Drilling sämmtlich N der Landwirth Caspar Witteler bi 3 E ¿Aaneindeygeskeher Caspar Thülen.

p Oeffentlihe Bekanntmachungen erläßt der Vor- stand in der Briloner Zeitung. Brilon, den 1. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Muster - Register.

(Die ausländishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Annaberg. [39517] In das Musterregister is eingetragen worden : 757. Firma Herm. Mann in Schma, 1 Paket,

vers{chlossen, enthaltend 3 Ubrkettenmuster, Posa-

mentenborte mit verschiedenen Metallbeshlägen, Ge- s{äftsnummer 100, plastische Erzeugnisse, Schußfrist

Lu angemeldet den 3. September 1894, Nachm.

4 Uhr.

758. Firma Weisbach & Waengler in Anna- berg, 1 Kuvert, vers{losfen, enthaltend 3 Muster, und zwar: 1 Zeicbnung zu einer Klemmerschnuren- farte und 2 Zeihnungen zu Posamentenaufmachungen, Geschäftsnummern 1(01, 1002, 1003, Flächenerzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Sep- tember 1894, Nachm. 5 Uhr.

759. Firma Anton Vogel in Buchholz, 1 Karton, ofen, enthaltend 28 PVêaschinen-Gallon- muster, Geschäftsnummern 7302, 7309, 7310, 7310€, 7811, 73812, 7319, 7814, 7810, 73918—7321, 7323 7327, 7338, 7839, 7328, 7330, 7331, 7333—7337, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet den 11. September 1894, Nachm. F4 Uhr.

760. Firma Bacher «& Leon in Anuaberg, 1 Karton, ofen, enthaltend d Posamentenmuster in allen . Farben und Materialzusammenstellungen, Ge- \{äftsnummern 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, plastische Erzeuguifse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. September 1894, Vorm. §9 Uhr.

761. Firma Gebrüder Richter & Comp. in Aunaberg, 1 Kuvert, versiegelt, angeblich, ent- haltend 20 Posamentenmuster (Dessins), Fabrik- nummern 595262, 55263, 55686, 95668, 55687, 55694, 55695, 50704—55707, 55753, 55777, 55778, 55782, 55791, 55797, 55820, 55821, 55874, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. September 1894, Vorm. 311 Uhr.

762. Firma Kunstprägerei Buchholz, Mittag, Preuß, Morgenftern in Buchholz, 1 Paet, offen, enthaltend 6 Muster geprägter Pappwaaren mit den Fabriknummern 13901395, plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angeineldet den 24. Septenber 1894, Vorm. +12 Uhr.

Bei Nr. 587. Zahnküustler Heinrich Nobert Wünsche in Anuaberg hat für die unter Nr. 587 eingetragenen 3 Muster die Verlängerung der Schußz- frist bis auf 3 Jahre augemeldet.

nuaberg, den 30. September 1894. Vas Ksnigliche Amtsgericht. Dr. Weygel.

Asechersichen. [39514]

In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 45. Firma H. C. Bestehorn in Aschers? leben, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 33 Muster von Clichés, Fabriknummern 7082— 7088, 8066, 8068-— 8070, 8072, 8074, 8092, 8149, 8157, 8170—8175, 8181—8139, 8193 -- 8195, 8198, 8204, 8205, 8210, Muster für Flächenerzeugniffe, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Septem- ber 1894, NaGmittags 4 Ubr.

Ascherêlebenz, den 2. Oktober 1894.

Königliches Amtêgericht. Berlin. [39376] Königliches Amtsgericht L. Abtheilung S9 I—U. Verlin, den 3. Ofktober_1894.

In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 13 685. Firma R. BVarnick in Berlin, 1 Paket mit 2 Mustern für Etiquettes und Plakate auf Papier, Karton, Pappe, Gias, Holz, Blech, Zink, Leinewand, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 2185, 2186, Sdußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 1. September 1894, Vormittags 11 Ubr 55 Minuten.

Nr. 13 686. Firma Dry. Kade’s Oranien- apotheïe Dr. F. Lute Fabrik pharmacentischer Praeparate in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etiquetten, verfiegelt, Flächenmuster, Fabrifk- nummér 34, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. September 1894, Vormittags 10 Uhr 54 Minuten.

Nr. 13 687. Firma Rudolf Falk & Co. in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern jür Chüles, Tücher und Stoffe, bergestelit dur cigentbhlümiiches Geflecht der Fäden, versiegelt, Fläcenmuster, Fabrik- nummern 22 (Anita), 23 (Korea), Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. September 1894, Nachtnittags 12 Ubr 15 Minuten.

Nr. 13 688. Firma: Seiniß «& Seckelson in Berlin, 1 Packet mit 1 Modeli für Tortenschüsseln mit geshweiftem Rand, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 29, Schußsrist 3 Fahre, angemeldet am 4. September 1894, Bor- mittags 10 Uhr 28 Minuten.

Nr. 13 689. Firma Eduard Büttner « Co, in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Véodellen für küust- lie Chrysanthemum- und afternförmige Blumen, versicgelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 5418, 95422, 5424, 5431, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1894, Vormittags 7— 9 Uhr.

Nr. 13 690. Firma Leopold Stern in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für PVianschetteuknöpfe aus Metall in Vcrbindung mit Perlmutter, Glas und Knochen, versiegelt, Flädenmufter, Fabrik- nummern 2638, 2959, 2561, 2064, 2065, Sbußfrift 3 Zahre, angemeldet am 5. September 1894, Vor- mittags 11 Uhr 18 Minuten, i

Nr. 13691. Firma YVbolph Burchardt Sochne in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 0,2707, 0,2734, &S®Lugfriit 3 Jobre, angemeldet am 6. September 1894, Vormittags 9 Uhr 36 Minuten,

Nr. 13 692. . Firma -V Gebrüder in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Aufsäße, Bowlen und deren Theile, versiegelt, Muster für lastische Erzgugnisse Fabriknummern - 906, 909, 9/1, 909/11, 909/111, 909/1V, 909/V, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Septembér 1894, Vor- mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 13693. Firma A. v. Varhmin & C°.- Schlosserci-Bedarfs-Geschäft in Berlin, 1 Um- {lag mit Abbildungen von 24 Modellen für Sockel und Bunde aus Gukßeisen zum Gitterbau, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern Sockel 16—27, Bunde 19—30, chußz- frist 3 Jahre, angemeldet am 8. September 1894, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 13694. Firma G. Krüger in Berlin, 1 Patet mit 14 Modellen für Griffe mit Schild und für Schilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2347—2356, 2349 a, 2350 a, 2354 a, 2355 a, Sthußfrift 3 Jahre, ange- meldet am 8. September 1894, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 13 695. Firma D. Nadel & C°_ in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 43 Modellen für Kleiderbesäte, versiegelt, Muster für plastische Er- zeugnisse, Fabriknummern 5294—5301, 5304—5314, 5317—5324, 5330—5345, Schußfrist 1 Jahr, ange- meldet am §. September 1894, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.

Nr. 13 696. Fabrikant C. Winne in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 37 Modellen für Kunst. und Luxus-Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 24, 3211 b, 82180, SSILC 3920 481à, 48a bis 48d, 64, 64 a bis 64 e, 136, 136 a—d, 140, 140 a— d, 141, 141 a—e, 193, 193 a, 67-- 69, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1894, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13 697. Firma A. Voehm in Verlin, 1 Packet mit 2 Modellen sür Moirée-Gürtel mit Lederfutter und Lederkante, versiegelt, Muster für plastische Er- zeugnisse, Fabriknummern 1060, 1061, Schuhfrist 3 Fahre, angemeldet am 11. September 1894, Bor- mittags 11 Ühr 10 Minuten.

Nr. 13698/13699. Firma Jünger & Geb- hardt in Berlin, 2? Packete mit: a. 9 Modellen für Flacons zu Parsümerien, Gläser zu Pomade und sür geprägte Toiletteseifen, b. 10 Mustern für Aus- ftattungen zu Flacons, Kartons und fonstigen Be- bältern zu Parfümerien, fowie für Schautafeln, ver- siegelt, zu a. Muster für plastishe Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fahriknummern zu a. 3432, 3423, 3434, 3437, 0443, 3445, 3450, 3452, 3465, zu * b, 338, 3432, 3437, 3443, 3445, 3450, 3465, 3472 Medaillon, 3432 Hals. XIV., Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1894, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.

Nr. 13 700. Firma Berliner Kunftdruck- und Verlags-Austalt vormals A. & C. Kanfmaun in Verlin, 1 Packet mit 1 Muster sür ein- und mebrfarbigen Druck auf Papier, Karton, Stoff jeder Art, Metall 2c., versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummer 21181, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1894, Nachmittags 12 Uhr 5 Mi- nuten.

Nr. 13 701. Firma Aug. Thümecke Nchf. in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 14 Mustern für Zeichnungen zum Bedrucken von Düten und Einwickel-Papier, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 60, 70, 501 bis 512, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1894, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 13 702. Firma H. Kikow & in Verlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Gas-, Heiz-, Koh- und Plättapparate (Geschmaks- muster), versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknumnmern 151 bis 156, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 12. Septeuber 1894, Nachmittags 12 Ubr 37 Minuten. i

Nr. 13 703. Fabrikant P. Weidner in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 6 Modellen für Konfitüren (Preisringer, Eule, Sonne, Mond und Sterne, Fruchtihüsjel, Touristenflasche, Zigarren- spiye), versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisje, Fabrilnummern 3 bis 8, Schußfrist 3 Jaßre, an- gemeldet am 13. September 1894, Bormittags 10 Ubr 40 Minuten. i

Nr. 13 704 bis 13706. Firma C. Kramme in Berlin, 3 Packete mit Abbildungen von a. 46 Mos dellen für . Beleuchtungsgegenstände (Kandclaber), Wandarme, Pendel, Doppelarme, Laternen), b. 34 Modellen für BVeleuchtungsgegenstände (Am- peln), c. 35 Modellen für Bekeuchtung8gegen stände (Kronen), versiegelt, Muster für plaftiswe Crzeug- nisse, Fabriknummern zu a. 2162— 2164, 1192—- 1196, 282—-294, 1040-1061, 3160-—3162, zu b. 999—-1032, zu c. 2105—2139, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1594, Vormittags 11 Uhr 9 Minuten.

Nr. 13 707. Firma Carl Rakenins & Co. in Berlin, 1 Ums(lag mit Übbildungen von 12 Modellen für Fardinièren, Pianolampen, Blumen- tôpfe, Fayencelampen, Glasschalen, Zinïlampen, Hângelamvpen, versiegelt, Muster für plastische Er- zeugnisse, Fabriknummern 3921, 3937, 3941, 3968, 3969, 3980, 3974, 3975, 4004, 4005, -924/9 IK, 9259/9 K, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1894, Vormittags 11 Uhc 46 Mis- nuten.

Nr. 13 708. Fabrikant S. Krolik in Berlir, 1’ Paket mit 1 Movell für Körbchen mit Henkel (Geshmacksmuster), versiegelt, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 117, Schußfrist 5 Jahre, angemeldet am 15. September 1894, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 13709, Fabrikant Emil Rauscheuberger in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Mo- dells für Phantasice-Schlitten, versiegelt, Muster für rlastishe (Frzeugnisse, Fabriknummer 101, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1894, Vor- mittags 11 Uhr 30 Minuten, i

r. 13710. Firma Thümler & Swartte in Berliu, i Packet mit 3 Movellen für Liqueur- flashen in cigenthüömlicher Uusstattuna, ve1si'gelt, Muster für plastische Erzeuguisse, Fabrikuummern 308, 309, 310, Schuhfrist 3 Jahre, anaemeltet am 17. September 1894, Nachœwittags 12 Uhr 6 Mi- nuten,

Jir. 123711. Fabrifant Ewald Schule in Beriín, 1 Packet mit Abbildungen vos 11 Modellen fur Uhren und Photographierahmen, versiegelt, Muster für Pplastishe Grzeuguisse, Fabriknummern 3030 bis 3040, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13, Septenuber 1894, Vormittags 10 Uhr 17 Minuten.

Nr. 13712, Faßrifantin Frau Dreisetverth "in

Berlin, 1 Paket mit 6 Modellen für Weihnachts- baums{chmuck in Watte, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnifse, Fabriknummern 1020, 1021, 1024, 1026, 1028, 1030, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18.September 1894, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13 713. Firma Amsler & Ruthardt in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 34 Mustern für JZllustrationen zu Zeitschriften und {ür Alphabete, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 45 (Zeit- \chriftenkopf), 46 (V. JInitiale), 47 (Bilderrahmen), 48 (Schmetterlingsinitiale), 49 (Schlußstück, Lind« würmer), 50 (Aufsazkopf), 8—35 (Alphabet), Schuy- p 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1894,

achmittags 1 Uhr 45 Minuten.

Nr. 13714. Firma Krotoschiner & Co in Verlin, 1 Padtket mit 1 Modell für Scherzartikel (Papierschlange), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, N abenulner 506, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1894, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute.

Nr. 13 715. Firma S. L. Cahen in Berlin, 1 Uwmshlag mit 5 Mustern für Verzierungen in Schreibpapier (Wasserzeichen), versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 416, 418, 420, 424, 718, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1894. Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 13 716. Firma Hartwig Lewin in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Flaschen zu Lacken, Oelen und dergl., welhe zur Konservierung aller feiner Schuharten und fonstiger Leder dienen, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 66, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1894, Nachmittags 12 Ühr 29 Minuten.

Bei Nr. 11565, Fahrikant Hugo Eruwister in Berlin hat bezügli der laut Anmeldung vom 22. September 1891 mit Schußfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle, Fabriknummern 1122, 1123, am 20. September 1894 die Verlängerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 13 717. Firma Gebr. Woltfgang in Ver- lin, 1 Packet mit 1 Modell für eigenartig gefo1mte Flaschen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 111, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1894, Nachmittags 12 Uhr 42 Minuten.

Nr. 13 718. Firma J. Aberle & C°. in Verlin, 1 Paket mit 5 Mustern für Bilder, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1583, 1589, 1593, 1594, 1598, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1894, Nachmittags 12—-1 Uhr.

Nr. 13 719. Firma Dampfziegelei « Thon- werk Hennuigsdorf a. H. Angust Burg in Verlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Vêodells für Kaminöfen aus Thon, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 328, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1894, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 13 720. Firma Berliner Blechemballage- Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Mustern für ein- und mehrfarbige Dekoration und Bilder für Blech-, Papier-, Holz-, Leder-Verpackungen und für Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 2516—-2521, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1894, Vor- mittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 13 721. Firma Star Printing Ofsfico Juh. Alex Hoceuig in Berliu, 1 Packet mit 8 Mustern für Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3781, 3782, 3798, 3784, 3728, 3640, 3807, 3712, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. September 1894, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. :

Nr. 13 722. Fabrikant Julius Hartkopf in Berliu, 1 Umschlag mit 1 Muster für Flaschen- Etiquettes, O Flächenmuster, Fabriknummer 95, Schuyfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. September 1894, Vormittags 9 Uhr 38 Minuten.

Nr. 13 723. Firma M. Strobach in Verlin, 1 Patet mit 1 Modell für Asc{bbecher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 257, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1894, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.

Nr. 13 724. Firma Louis Lachmann & C°_ in Verlin, 1 Paket mit 1 Modell für Gummi- gürtel in ges{chmacckvoller Form, versiegelt, Vöuster für plastishe Erzeugnisse, Fabrikaummer 9938, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. September 1894, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten.

Ny. 13-725; Firma Leopold Kahn & C°_ in Berlin, 1 Umschlag mit 6 Modellen für Nüschen, versiegelt, Muster für plaftisgze Grzeugnisse, Fabrik- nummern 1—-6, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1894, Nachmittags 1 Uhr 13 Minuten.

Nr. 13 726. Firma Etnannel Cohu - Reisner in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für gehäkelte Armbändchen und Halsbändchen, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 04, 05, 06, Schußfrist 3 Jahre, angemeldét am 25. September 1894, Bor- mittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 13 727. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1 Packet mit 12 Motellen für Thürdrückter, Feuster- oliven, Schloßschilder, Thürbandverzierungen und Thüirknöpfe, versiegelt, Muster für plaftishe Srzeug- nisse, Fabriknummern 322, 323, 325, 326, 328, 1066, 1069, 1070, 1073—1076, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1894, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.

Nr. 13 728. Firma F. P. Feller in Verlin, l Umschlag mit 10 Mustern für Etiquetten, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3261, 3361, 3364, 3365, 3368, 3371—3375, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 25, September 1894, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. |

Nr. 13729. Firma Simon Hirschfeld in Verlin, 1 Paket mit 1 Modell für Cachenez resp. Halówärmer und Kragenschoner mit Federcinlage in neuer und eigenthümlicher Macart, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 18, Schut- frist 3 Jahre, angemeldet am 25, September 1894, Nachmittags 12 Uhr 56 Minuten.

Nr. 13 730, Firma Otto Jachmaun in Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen für Berloques und Van? scettenknöpfe in Form einer Granate, vezsiegelt, Muster für vlaflishe Erzeugnisse, Fabriknumtnern 6651, 602, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 2%. September 1894, Nachwittags 12 Uhr 67 Minuten.

Nr. 13731. Firma Erich Sellin & C0. Juhaber Erich Selliu in Berlin, 1 Packet mit 12 Mustern für Genrebilder, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 1-12, Schußsrist '3 Jahre, angemeldet am 26, September 1894, Vormittags 10 Uhr 14 Minuten.

Nr. 13 732, 4 Packet mit 6 Mustern für Eticuettes und Plakate

auf Leinwand, versiegelt, Flächenmuster Sti "498, 789, 218 1h00, Schrift 3

Firma R, Varniek in Verlin,-'

Papier, Pappe, Glas, Holz, Ble, Se

a s ahre, angemeldet am 27. September 1894, Vormittags 10 Uhr 2 Minuten. :

Nr. 13 733. Fina Walther Peck in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etiguettes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 731, Schußfrift 3 Jahre, angemelzet am ay September 1894, Bormittags

c 6 Minuten. E r 13 734. Firma Nielbok & 1 Packet mit Abbildungen von 22 Modellen für Wandarme, Ampeln, Kronen, Lyren, versiegelt, Muster für vlastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 377, 379 387, 339, 390, 1562, 1560, 763 a, 850 863, 855 857, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1894, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Bei Nr. 11 577. Firma Nielbock & Hees in Berlin, hat bezüglich des laut Anmeldung vom 1. Oktober 1891 mit Schußfrist von 3 Jahren ein- getragenen Modells Fabriknummer 800 am 29. Sep- tembexr 1894 die Verlängerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 13735. Firma Crosinsfy «& Eisenack in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Salatgabeln und Salatlöffel, versiegelt , Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1693, 16933, 1694, 16943, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Sep- tember 1894, Nachmittags 1 Uhr 7 Minuten.

Nr. 13736. Fabrikant Friedrich Jahn in Berlin, 1 Lacket mit 2 Mustern für dekorierte Haussegen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 20, 21, Schußsrist 3 Icahre, angemeldet am 29. September 1894, Nachmittags 1 Uhr 2% Minuten.

Nr. 13 737. Fabrikant Arthur Tauer in Berlin, 1 Paket mit Abbildung eines Musters für Me- daillen (Große Allgemeine Gartenbau-Ausstellung Königsberg i. Pr. September 1894), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 410, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. September 1894, Nachmittags 9 Uhr 18 Minuten.

ees in Berlin,

Bünde. [39515] In das hiesige Musterregister i unter Nr. 79 eingetragen : Firnia Gebr. Rahning ¿u Bünde, ein unver- \lossencs Paket, enthaltend: 12 Stück Deckelbilder- I Auslegête 13 Etiquetten- 10 Bignetten- g Bandrollen- I e Stkéifele mit den Geschäftsnummern 900, 902, 903, 1240/43, 1216/19, 1265/69, 1296/99, 1300/09, 1320/23, 1366/69, 1371/74, 1376/79, 1380/82, 1385/88 und 1390, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Sep- tember 1894, Nachmittags 5 Ühr 25 Minuten. Bünde, den 29. September 1894. Königliches Amtsgericht.

Muster,

EBurgstädt. [39512]

In das Musterregister is im Monat September 1894 cingetragen :

Nr. 183, Firma C. A. Roscher Nachf. in Mar?ersdorf, 3 Muster von 3 gewirkten resp. auf Maichinen gestrickten Kinderjäckchen aus doppel- flähiger Waare in Verbindung mit Petinat-Ver- ierung, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnife,

ummer 20994, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1894, Nachmittags §5 Uhr.

Burgstädt, am 29. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Gbert.

Düren,

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 100. Firma Emil Hoesch in Düren, 1 Umschlag mit 12 Mustern auf Kuverts und 12 Mustern auf Kartons oder dickerem Papier, ofen, Flächenmuster, Fabriknummern bez. Zeichen A, B, C D Q L J K, Sus 3. Jahre; angemeldet am 24. September 1894, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Düren, den 24. September 1894.

Königliches Amtsgericht. - TV.

[37968]

Frank fart a2. I. [39516] In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 566. Firma Louis Marburg « Se.

dahier hat für das unter Nr. 566 eingetragene

Muster eines eisernen Ofens die Verlängerung der

Schußfrist um weitere 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1052, Kaufmann M. Poegl hier kat

für das unter Nr. 1052 eingetragene Muster

Zeitungshalter mit Reklametafeln die Verlän-

gerung der Schußfrist auf 1 Jahr angemeldet.

Nr. 1244. Firma Klimsh's Druckerci J. Maubach æ& Co. hier, Umschlag mit 2 Mustern für Etiguetten, versiegelt, Flähenwmuster, Fabrik- nummern 1260, 1261, Schußfrist 3 Jahre, auge- meldet am 11. Septbr. 1894, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1245. Firma Anguft Osterrieth hier, Um- {lag mit 50 Etiquettenmustern für Tabackspackungen,

‘versiegelt, Flächenmuster, Geschäfténummern 1104 b, c,

1181 b, 1183 b, c, 1258 b, 1388 b, e, 1344b, e, a; 1353 b, c, 1374b, 211, 226, 9264, 965, 1378 b, 1379 b, c, 1384b, ec, 1385b, c; 1392 b, 6, d, 1393 b, c, 1401 a— d, 1402 b, c, 1403 b, c, 1430 b, c, 1408 b, c, 1417 b, c, 1431 b, c, 1438 a—d, Shut- frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Septbr. 1894, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1246. Firma J. Linz & Co. hier, Un-

{lag mit cinem Muster für eine Tasche für M ier- ‘geld, ofen, Muster für plastische Erzeugnisse,

abrit- nummer 6044, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Septbr. 1894, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 1053, Firma Klimsch's Druccktecrei J. Maubach & Co. hier hat für die unter Nr. 1053 hinterlegten Etiquettenmuster mit den Geschäfts- nummern 501, 651, 398, 1115 und 1liò a die Ver- wüßerung der Schußfrist auf weitere 7 Jahre ange-

et.

Bei Nr. 898. Firma August Osterrieth hier

at ut Qua unter Nr. 898 hinterlegte Muster einer iershrift mit der Geschäftsnummer 1 die Ver- olkes 9 der Schußfrist auf weitere 3 Jahre ange-

et.

Frankfurt a. M., 1. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. TV.

Fürth. [3951 Im Musterregister ist eingetragen: 9] Nr. 445. Firma Winkler & Kütt in SEOSe

1 Muster eines Kopfes mit Spiegelplatte als Schirm-

oder Stockgriff oder Bleistiftknopf, ofen, Muster

für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Fabrik-

uummer 437, angemeldet am 6. September 1894,

Nachmitttags 3 Uhr.

Nr. 446, Firma Julius Offenbacher in Fürth, 18 Serienmuster von Holzgalanteriewaaren in eigen- artiger Zusamwenstellung und Verzierung, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 50—67, angemeldet am 27. Sey- tember 1894, Nachmittags 34 Uhr.

Nr. 447. Firma M. Morgenthau in Fürth, Abbildung eines Trumecauspiegels, auszuführen four- niert und massiv in allen Holzarten, ebenso auch imitiert, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Fabriknummer 1006. angemeldet am 28. September 1894, Vormittags 114 Ühr.

_Fürth, den 30. September 1894.

Kgl. Bayer. Landgericht. Kammer für Handelésachen.

/ Der Vorsizende: (L. 8.) Fleischmann, K. Landgeri®ts-Rath.

Solingen. [39511]

In das Musterregister is eingetragen :

Nr. 1434. Fabrikant Wilhelm Ernst Stein- feld in Solingen, Paket mit 3 Modellen für a. Haarbrennzange bezw. Klöckelzange, b. Schuh- knôpfer, c. Tafchemnefer in beliebiger Ausführung, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 560, 561, 562, Shugfrift 3 Jahre, ange- meldet am 31. August 1894, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1435, Firma Rob. Paffrath W= in So- lingen, Paket mit 7 Modellen für Aluminium- schalen füc PViesser, in allem stanzbarenr und preß- baren Material. Die E mit QOrnamenten versehen, welGße Blumen, Arabesken, fowie die 4 Jahreszeiten und den Salontyroler von Defregger darstellen, versiegelt, GE für plastishe Erzeugniffe, Fabriknummern 12979 bis inkl. 12985, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1894, Nach- mittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1031. Firma C. D. Schaaff in Soliugen. Die Verlängerung der Schußfrist für die am 1. Sep- tember 1891 angemeldeten 5 Muster für Draßht- schneider, Fabriknummern 55—59, auf 3 Jahre ift beantragt am 28. August 1894.

Nr. 1033. Firma Rud. Theis in Solingen. Die Verlängerung der Schußfrist für die ani 3. Sep- tember 1891 angemeldeten 3 Muster für Knopfloch- scheren mit eigenartiger Stell|chraube, Fabrik- nummern 86 bis 88, auf 3 Jahre is beantragt am 28. August 1894.

Nr. 1436. Firma H. Theis & Cie_ in So- lingen, Umschlag mit Abbildungen von 1 Modell für Augensheren mit einem langen Trümmersauge, in allen Größen und Façons, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 2904, Schuß- frist 3 Jahre, angenieldet am 6. September 1894, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1437. Firma Paul Söffgen in Ohligs, Packet mit 1 Modell für Schraubenzieher mit Heft, ganz aus einem Stük Stabl, Spie gehärtet, in allen Größen, Façons und Auëstattungen, verfiegelt, Muster für plastisWe Erzeugnisse, Fabriknummer 7, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1894, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1438. Spezercihäöndler August Zwinge in Schlagbaum, Gemeinde Wald, Paet mit 2 Modellen für Tafelmesser und Gabeln, eingesteckt und dann vernietet, mit Platter!, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 11 und 12, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1894, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 1439. Firma F. W. Klever, F. Sohn in Solingen, Paket mit 1 Modell für Zigarren- taschensheren mit eckigem Ausschnitt im Halm, in allen Façons und Größen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 1214, Schuht- frist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1894, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1440. Firma Carl Eicfhoru in Solingen, Paket mit 1 Modell für ein Gefäß zum vretbiiden Kavallerie- und Artillerie-Offizier-Säbel mit Parder- kopf und mit jeder anderen Kappe, in allen Metallen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummer 551, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1894, Mittags 12 Ubr.

Nr. 1441. Firma Hermann Schneider in Aufderhöhe, Paket mit 4 Modellen für Taschen- messer in Gewehrform, mit und ohne Bügel, mit Brieföffner und Nadiermesser, sowie ohne Brief- öffner, in allen Beschalungen, mit und obne Baten, versiegelt, Muster für plastisWe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 5946 bis 5949, Schußfrift 3 Jahre, an- gemeldet am 19. September 1894, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1442. Werkführer Ernst Wichelhaus in Soliugen, Paket mit 1 Motell für Platterlhefte zu Tischmesser und Gabeln mit erhöhten Rosetten, leßtere in jedem Metall, gefraist und geprägt, ofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 72, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 24. September 1894, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1443, Scherenfeiler Gottlieb Caspers in Solingen, S mit 1 Modell für Zigarren- scheren in allen Formen und Größen, mit Feder- messer und Handschuhknöpfer, ein- oder mehrklingig, aus allen Metallen, mit oder ohne Beschalung und Verzierung, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummer 24, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 24. September 1894, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

Nr. 303, Sattler Johann Heiurich Albert in Solingen, die Verlängerung der Schußfrist für die am 24. September 1885 angemeldeten Sprungfeder- matraßzen ohne äußeren Holzrahwen für Betten mit lose aufzulegenden Kissen, ‘Fabriknummer 1, ift auf weitere 3 Jahre beantragt, angene am 22. Sep- tember 1894, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1444. Fabrikant Hugo Broch in Solingen, Paket mit 5 Modellen für Nagelschneider mit 5 ver- schiedenen Verzierungen, letztere durh Prägung, iselierung oder Schleifen hergestellt, versiegelt,

(uster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummeru 1—5, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 26. Sep- tember 1894, Nachmittags 5 Ühr.

Solingen, den 1. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht,

-—.

Konkurse.

{(39370] Konkuréverfahreu,

Ueber das Vermögen des Kaufmauns und Restaurateurs Friedrich Braudt zu Alickenvorf ist am 3. Oktober 1894, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt und Notar Ehbaus zu Oschersleben. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 24. Oktober 1894, Anmeldefrist bis zum 2. No- vember 1894. Erste Gläubigerversammlung: Sonun- abeud, den 27. Oktober 1824, Vormittags Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 1LO. November 1894, Vormittags 9} Uhr.

Balleustedt, den 4. Oktober 1894.

Höhne, Sekretär, Gerichtéschreiber des Herzoglich Anhaltishen Amtsgerichts.

[39320] Konkurêverfahren.

Veber das Vermögen des Grundftücksbefitzers und Produktenhändlers Christian Carl Preißer in Bangtzen, alleiniger Inhaver der dasigen Firma Carl Preifßier jun, wird heute, am 4. Ofktober 1894, Nachmittags 4{ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Wilhelm Jacob in Baugzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen find Lis zum 1. November 1894 bei dem Amtsgericht bier anzumelden. Wahltermin den 26, Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungétermin den 13. November 1894, Vormittags 41 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1894.

Königliches Amtéêgeriht Bautzen, den 4. Oktober 1894. Sekretär Teupel, Gerichtsschreiber. [39309]

Ueber das Vermögen des Kanfmanus Max Grün zu Berlin, Kafstanien-Allee 50/51, alleinigen Inhabers der gleihnamigen eingetragenen Firtna, ift beute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amtsgeriht I das Konkursverfahren eröffnet. WVer- walter : Kaufmann Boehme in Berlin, Raupachftr. 12. Erste Gläubigerversammiung am 25. Oktober 1894, Vormittags 14 Uhr. Ofener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. November 1894. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20, No- vember 1894. Prüfungëtermin am 20. De- zember 1894, Vormittags 109 Ubr, im Ge- ric)tsgebäude, Neue Frieorihitrafe 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36.

Berlin, den 4. Oktober 1594,

Schindler, Gerichtsschreiber

des Königliczen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83. [39363]

Ueber das Vermögen d-es Kaufmanns Fritz Seemann zu Caftrop ift, da derielbe heute die Eröffnung des Konkurêsvercfahrens beantragt und glaubhaft erflärt hat, er habe bereits am 26. Sep- tember 1894 die Zahlungen eingestellt und sei zah- lungeunfähig, am 2. Oktoker 1894, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren -eröffnet. Der Rechts- anwalt Dierickx zo Castrop ift zum Konkurêvrerwatter ernannt. Konfursforterungen find bis zum 30. Ok- toker 1894 bei dem Gericht anzumelten. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 30. Oktober 1894. Erste Gläutigerversamnlung am 30. Oktober 1894, Vormittags 16 Uhr, und allgemeiner Prüfungétermin am S. November 1894, Vor- mittags D Uhr, im Zimmer Nr. 3 hierfelbfÆ.

Caftrop, den 2. Oktober 1894.

Kaiser, SeriGtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

[39523] Koukurêverfahren.

Ueber das Vermögen des Waguers Georg Münk und dessen Ehefrau Margaretha, ge- borene Fischer, zu Darmftadt wurde heute, am 3, Oftober 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs- verfabren eröffnet, Kaufmann Adolf Nady daselbst zum Konkursverwalter ernannt, ofener Arrest mit Nnzeigefzist und Forderungeanmeldefrift bis 25. Ok- tober 1894 erlassen, und allgemeiner Prürungs- termin auf Samstag, deu 3. November 1894, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 16, beftimmt. Die Forderungen gegen den Chemann und gegen die Ehefrau find getrennt anzumelden.

Großh. Hef. Amtêgeriht Darmstadt L.

Bekannt gemaht: Kümmel, Gerichtsjchreiber.

[39317] Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Faufmanns Wilhelm Neinhardt zu Delitzsch ift heute, am 4. Oktober 1894, Vormittags 11§ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Siarckloff zu Delibsh. Offener Arrest mit Anzeigefrift und An- meldefrist für Konkursforderungen bis zum 7. No- vember 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. November 1894, Vormittags Uhr.

Delitsch, den 4. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Veröffentliht: Meyer, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39312]

Ueber das Vermögen des Färbers Alfred Leo in Plauen aen ae 19, Wasserstraße 40, Dresden Morißstraße 20) wird heute, am 3. Oktober 1894, Nachmittags ¿5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Land- S 21, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 29. Oktober 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver- sammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am S. November 1894, Vormittags 9 Uhr. Io Arreft mit Anzeigefrist bis zum 29. Oktober

Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b. Bekannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

(39313]

Ueber das Vermögen des Mehl- und Produkten- häudlers Theodor Friedrich Wilhelm Zemke hier (Wettinerstraße 51, Maxstraße 12), wird heute, am 4. Oktober 1894, Vormittags 11§ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rathsauktionator Canzler hier, Landhansstraße 21, wird zum Konlurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 29. Oktober 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs-

1 termin am §8. November L894, Vormittags

9 “: S A E Königliches Amtsgericht zut Des, DUNEA Ib, Sekretär Hahner, reiber.

{39311]

Ueber das Vermögen dex hausierenden nitt- waarenhändlerin Auguste ae Bittner in Löbtan (NReisewißzerstraße 21) wird heute, am 4. Oftober 1894, ittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Herr Privat-Auftion2tor Stolle hier, Gerichtéstraße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 29. Of- tober 1894 bei dem Gerichte amen Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs- Si he: Dn ert mit Loc T

M ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Oktober 1894. t: : Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. 1b. Bekannt gemacht dur: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[39314]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Prang Save hier (Grunaerstraße 22) wird heute, am 4. Dfktober 1894, Mittags 124 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Weinert hiec, Seoane 11, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 29. Oktober 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger- verfammlung, sowie allgemeiner Prüfungstermin am S. November 1894, Vormittags 10 Uhr. O Arrest mit Anzeigefrift bis zum 29. Oktover

5394. Königliches Imttg i Dresden. Abtheilung I b. _ Betannt gemacht durch: Sekretär Hahner, Gerichtsschreiber.

[39367] Konkarsêverfahren.

leber den Nachlaß des am 10. September 1892 dahier versiorbenen Bauunternehmers August Eyring isstt am 2. Oktober 1894, Vormittags 95 Ubr, das Konkurêverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Justiz-Rath Dr. Sherlenzky hier ift zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeige- frift bis 30. Oktober 1894, Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 30. Oktober 1894. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs- termin den 9, November L894, Vormittags 9 Uhr.

Franuffurt a. M., den 2. Oktober 1894. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amt2gerichts. 19.

[39368] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Dierksen in Großbreitenbach (Thür.) f heute Morgen 10 Uhr das Konkursverfahren eróffnet und der Recht2anwalt Justiz-Rath Hülsemann in Arn- ftadt jum Konkursverwalter ernannt worden. Fon- kuréforderungen find bis zum 4. Dezember 1394 anzumelden. Erfie Gläubigerversamzlung am L. No- vember 1894, Borm. 10 übr; Trifuncätermin am L1O. Januar #895, Vorm. 10 Uhr; Offener Arrest und Anzcigepilicht bis zune 4 De- zember 1394

Gehren, den 4. Oktober i254.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amté2gerichts:

ei Q E Prenß, è

KouknurSeröfnung. ver das Vermögen des Mühlenbesizers Augusk mum in Ammendorf ift dur B-\{luß des lichen Amtsgerichis, Abtheilung VIr, zu Halle . S., am 3. Oktobber 1894, Vormittags 114 Uhr, as KonkurSverfahrez eröffnet worden. Verwalter: VBerbandsrevisor Albert Brard zu Helle a. S., Weidenplan Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrift und Frist zur Anmeldung der Konkuréforderungen bis einshließlich den 5. November 1894. Erste Gläubigerverj|ammlung den S7. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 20, November 1894, Vormittags 1X Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle a. S., den 3. Oktober 1894. Große, Sekreiär, Gerichtsfchreiber des Königlichen Ar Abtheilung VIL

{39321} Konkurêverfaÿren.

Ueber das Vermögen des Woll-, Weiß- und Strumpf-Waaren-Händlers Andreas Ascher, richtig Affer, zu Hamburg, Eppendorferweg 22, wird beute, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S. Emden, große Bleichen 5. Offener Arresi mit Anzeigefrift bis zum 22. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. No- vember d. I. einschließlih. Erste Gläubigerversamm- lung d. 23. Oktober dss. Js., Vora. 11 Uhr. Allgetneiner Prüfungstermin d. 20. November dss. Js., Vorm. 10 Uhr.

Ee ambarg, den 3. Oktober 1894.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [39525] KonkurS8verfahren.

Nr. 27 851. Ueber das Vermögen des Vilder- E Reinhard Frech in Karlsruhe wurde

eute das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann Karl Burger hier. Frist e Anme g der Konkursforderungen bis zuzn 10. No- vember 1894. Erste Gläubigerversammlung Sams- tag, 20, Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den L. i einber 1894, Vormittags 9 Uhr. Offener

rrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1894.

Karlsruhe, den 3. Oktober 18934.

Geri M Großh. Amtsgerichts. app.

ARIO Koukursverfahren. Nr. 12635. Ueber das Vermögen des Justallatenr@& Jakob Specth in Kouftanz wird heute, am 2. tober 1808, Data tons 5 Uhr, das Lu Der Un eröffnet. Rechtsagent Friedri Schildknecht wird zum Konkursverwalter ernannk. Konkurs- forderungen sind bis l d 25. Oktober 1894 bei dem Gerichte anzum Es wird zur {lußfaffung über die Wahl eines anderen 2 walters, sowie über die Bestellung eines E aus\{ufses und eintretenden Falls über die in § 1 der kursordnung bezeichneten Gegenstände zur Prüfung der angemel Fordecungen ienstag, den 6. November 1894 (par: i 9 Uhr, vor dem unterzeichneten

E E E a Ee