1894 / 242 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

via E Cat A R

141041]

Evang. Schrifterwerein in Karlsruhe. É Activa. Vilanz vom 1A. Juli 1894, _

M S 196/99 23 898/49 30 597/44

Mssenbestand

aaren-Konto

Debitoren-Konto E Mobilien-Konto x Geschäftswerth u. Verlagsrehte-Konto . Gewinn- und Verlust-Konto

63 268/40

Aktien-Konto Darlehen-Konto Kreditoren-Konto Unkosten-Konto Zinsen-Konto

13 200 9 553 256 259

Sal 10 l

63 268

S

[41033] Activa.

Vilanz der Annener Gas-Actien-Gesellshaft am U. Juli 1894,

T assiva.

A 8 963

Grundstücks-Konto 34771

Gasometer-Konto Betriebsgebäude-Konto 15 075 Theerzysternen-Konto 1 895 Mobilien-Konto 45 Apparate-Konto 7947 Utensilien-Konto 1 807 Retortenöfen-Konto 7012 Rohrsystem-Konto 28 943 Kassa-Konto 28 972 Betriebs-Konto 1 398 Magazin-Konto 7374 Diverse Debitoren 8977

148 180

S DSS E

o O

Aktien-Kapital

Neservefonds-Konto Dividenden-Konto i

Gewinn- und Verlust-Konto . . .. Diverse Kreditoren

M 135 000/00 5 910/92 92/25 6 433/65 743173

148 180

Der Reingewinn i n Reservefonds-Konto per Ueberweisung von 6 9/0

Tantièmen-Konto per Tantième für den Vorstand Dividenden-Konto per Dividende pro 1893/94 4%

Gewinn-Saldo auf 1894/95

Annen, den 10. Oktober 1894.

* 386/02 98774 5 400/00 359/89 L 6 433/65] 6 433/65

Der Vorstand

der Annener Gas-Actien-Gesellschaft.

S M 6 433

[41040] Activa.

Zuckerfabrik Frankenstein i.|Schles.

Bilanz am 39. Juni 1894.

Passîva.

80 871/00 353 959/23 332 832/52

20 623/94

46 637/83

32 028/01]

12 948/07

9 24742 225 46

11 416/01 36 750/00 92 400/00 5 071/40 59 954/59 115/00

51 324/73 57 281/87

1 099 686/68 Debet. Gewinn- und Verlust-Ko

Grundstück-Konto

Gebäude-Konto

Maschinen- und Apparate-Konto . . S und Werkzeug-Konto Brunnen- und Wasserleitungs - Konto Geleisanlage-Konto Beleuchtungsanlage-Konto / Komtor- und Laboratorium-Utenfilien-

Chausseebau-Konto

S ae Wei ungs-Konto

Ba l bau-Beidilfe,Konto A Kautions-Konto

Snventur-Konto

Kassa-Konto

Diverse Debitoren

Gewinn- und Verlust-Konto . . ..

Aktien-Kapital-Konto Hupo peten-Fonto L, ypotheken-Konto II Tantiòmen-Konto Diverfe Kreditoren

nto am 30. Juni 1894,

926 000/00 200 000/00 334 339 12 911/47 26 439

1 099 686 Credit.

An Fabrikations-Unkosten-Konto 695 773.16

Amortisations-Konto 50 316.38 Gewinn de 1893/94 104 465.53

850 555.07 An Verlust-Vortrag de 1892/93 . .

161 747/40

A L 161 747/40

Der Vorstand.

von Tschirshky &

Dr. Herberger. P G V oolkmer.

Per Produktions-Konti , 850 555,07

Bilanz-Konto

850 555.07 | Per Gewinn (Uebertrag de 1893/94)

| | |

104 465/53 57 281/87

161 747/40

Der Aufsichtsrath.

gendorff.

Vietor,

stellvertretender Vorsitzender. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn- und Verlust-Berechnung habe ich geprüft und für richtig, und mit den von mir eingehend revidierten Handelsbüchern übereinstimmend befunden.

eodor Trautwein, Bücherrevisor aus Breslau.

Zadel, den 9. August 1894. Tb

[41027] Activa.

M S 12 452/72 8 174/01 1 353/34 65 607/38 12 759/32 4 949/14 10 235/95

Grundstücke Torfschuppen Kollergang e gebäude rbeiterwohnungen Utensilien ._ Torfstreufabrik und Utensilien S b-Einr tung 1824/55 Schmiedegebäude 1305|— Komtor-Utenfilien 420/21 Materialien-Vorräthe 3 742/44 Baumaterialièn-Vorräthe 1410/18 laschen- 931911 98/38 f 12 547/82 Torfstreu- 1 897/95 Kassa-Bestand 113/26 Vorab bez. Vers.-Prämien 151/38 Diverse Debitoren 1 472/13 Saldo 1. Juli 93 . . . . 44 403,18 49 262/42

199 092/29 Bremen, Juni 30. 1894,

Glashütte German Gewinn- und

Debet.

Bilanz Juni 30. 1894.

Aktien-Kapital : 40 Aktien à 5000 = noch nicht einge- zahlte 25%. . « ypothek iverse Kreditoren Reserve-Konto

ia Actiengesellschaft. Deala ddl,

P assíva.

M S

199 092

Credit.

M A

An Saldo 1. Juli 93 44 403 Unkosten-Konto Waaren-Konto . Reparatur-Konto Sersierungs oro

insen- und Miethe-Konto .

bschreibungs-Konto

Bremen, es 30. 1894.

G

W. N

Per NRescontro-Konto « Torfstreu-Konto o Saldo

ashütte Germania Actiengesellschaft.

ahms.

M S 87/99

2 635/64 49 262/42

51 985/61

4110) Prospeet.

Die bisher an der hiefigen Börse notierten Aktien der Actien Gesellschaft „Adler“ Deutsche Portland Cement Fabrik find konvertiert und is in der Generalversammlung vom 16. Mai 1893 beschlossen worden, das in Höhe von Æ 2 300 000 bestehende Aktienkapital derart zusammenzulegen, daß für 3000 4 alte Aktien unter gleichzeitiger ads von 4 9/0 gleih 120 A je 1000 A abgestempelte Aktien ge- währt werden, oder aber, daß für 4000 alte Aktien je 1000 M abgestempelte Aktien ohne Zu- zahlung gewährt werden.

Nachdem dieser A in das Handelsregister eingetragen und das geseßlich vorgeschriebene Sperr- jahr abgelaufen war, sind die Aktionäre der Gesell- chaft aufgefordert worden, ihre Aktien dem General- versammlungsbes{chluß entsprehend behufs Zusammen- legung einzureichen.

Dieser Aufforderung gemäß sind

6 1 482 000.— Aktien unter Zuzahlung von 49/6

lei A6 59 280.— baar,

e 306 000.— tien ohne Zuzahlung ein-

gereicht, und

Z 4 000.— zur Abrundung von der Gesell-

schaftangekauft, von welden 2000,46 alsdann vernichtet worden sind.

Die restlichen nicht eingereihten Aktien in Höhe von 4 508 000.— sind unter Bezugnahme auf die Beschlüsse der Generalversammlung vom 16. Mai 1893 für fraftlos erklärt, insofern diese Aktien weder Stimm- noch Dividenden-Rehte haben, fondern können dieselben nur gegen die für fie reservierten abgestempelten Aktien und zwar 4000 # alte Aktien gegen 1000 A fonvertierte Aktien umgetauscht werden.

Hiernach ist das Aktienkapital der Gesell- schaft auf 4 698 000,— herabgeseßt und gefeßlih eingetragen.

Die Aktien über je 1000 4 lauten auf den In- haber, find mit dem Konvertierungsvermerk ver- sehen und haben neue Nummern von Nr. 1 bis 698 erhalten.

Den Aktien sind neue Dividendenbogen mit Talon und Dividendenscheinen für zehn Jahre beigegeben.

Die Dividende wird in Berlin an der Kasse der T mad odèr fonst bekannt zu machenden Stellen ezahlt.

Berlin, den 12. Oktober 1894.

„Adler“ Deutsche Portland Cement Fabrik.

A. Giesel. Dre Meller.

.

41046 l Die Aftionäre der Prignigzer Eisenbahn-Gesellschaft, welche ueue Aktien für den Weiterbau der Bahn gezeihnet haben, werden hierdurch auf Grund deg § 12 der Statuten aufgefordert, die dritte Ein- zahlung auf die von ihnen gezeihneten Aktien mit 20 9% bei einer der nebenstehend bezeihneten Kassen: a. der Kur- und Neumärkischen Ritterschaft: lichen Darlchnuskasse zu Berlin Wh Wilhelmplaß 6, b. der Kämmerei-Kasse zu Wittstock, c. unserer Hauptkasse hierselbst bis zum 12, November d. J. einschließlih zu bewirken. Diese Kassen sind ermächtigt, im Namen der Gesfellshaft über die eingezahlten Be- träge zu quittieren. Perleberg, den 13. Oktober 1894. ie Direktion der

Prignißer Eisenbahn-Gesellschaft.

Dr. Heinemann. Tietjens.

F

41034]

Werdener Gas- Actien-Gesellschaft.

In der heutigen ordentlihen Generalversammlung wurden die folgenden Aktien ausgeloost und kann der Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Aktien ab 1. Dezember dieses Jahres bei unserer Kasse hier in Empfang genommen werden.

“Nummer 24 27 54 74 81 128 130 133 174 180

249 301 348 395 405 430 442 467 473 507 614

621 647 650 668 698 806 807 951 952 1000 1005

1013 1015 1035 1062 1074 1123 1162 und 1171. Werden, den 10. Oktober 1894. Die Direktion.

7) Erwerbs- und Wirthschafts: Genossenschaften.

Keine.

8) Niederlassung 2c. vou Rechtsanwälten.

Keine.

[41081] Exportmühle, Actiengesellshast.

Sonderburg.

Am Montag, den 29, Oktober 1894, Vormittags 9 Uhr, findet in dem Geschäftshause der Exportmühle in Sonderburg die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre

statt. Ae Lans 1) Bericht des Vorstandes ü Geschäftsjahr. y 2) Vorlage der Bilanz des verflossenen Geschäfts- jahres 1893/94. 3) Wahl der Aufsichtsrathsmitglieder nah § 16 des Gesellschaftsstatuts. : 4) Wahl der Revisoren für das nächste Ge- schäftsjahr. Sonderburg, 11. Oktober 1894. Der Vorstand. Carl Lamps.

er das verflossene

[41035] i

Laut ergangener Anzeige ist der von uns am 1. März 1869 für Frau Katharine, verw. Graeff, geb. Dahm, in Trier ausgestellte und am 13. Ok- tober 1887 umgeschriebene Versficherungsschein Nr. 29 539 verloren gegangen. Der Inhaber dieses Bersicherungs\cheines wird hiermit aufgefvrdert, seine etwaigen Änjprüche in Bezug auf den betreffenden Versicherungs\chein anzumelden, da sonst der Ver- sicherungsshein für nichtig erklärt und für denselben ein Duplikat ausgefertigt werden wird, wenn inner- halb eines Jahres von dieser Aufforderung an ge- e ein Berechtigter sich niht melden sollte.

eipzig, den 11. Oftober 1894.

Allgemeine Renten- Capiial- und

Lebensversiherungsbank „Teutonia“. Dr. Messerschmidt. Georgi. Nuppert.

Keine.

10) Verschiedeue Bekannt- machungen.

[39335] Bekauutmachung. :

Die Kreis - Thierarztstelle des Kreises Schweiniß mit dem Wohnsiß in der Stadt Herz- berg a. E. is durch Verseßung des bisherigen In- habers erledigt. E

Befähigte Bewerber wollen sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse und eines kurzgefaßten Lebenslaufs innerhalb 4 Wochen bei mir melden.

Merseburg „, den 3. Oktober 1394.

Der Königliche Regierungs-Präsident :

n Vertretung: Pogge.

[38890] Bekanutmachung. ; Behufs Wiederbeseßzung der erledigten, seit mch- reren Jahren interimistish verwalteten Kreids- Thicrarztstelle des Kreises Bersenbrück werden qualifizierte Bewerber, welche die für beamtete Thiet- ärzte vorgeshriebene Prüfung bereits bestanden haben oder derselben sich in nächster Zeit unterziehen wollen, hiermit aufgefordert, fih unter Einreichung der er- forderlihen Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum 10. November d. I. bei mir zu melden. Das etatêmäßige Gehalt der Stelle beträgt 600 M Osnabrück, den 28. September 1894. Der MEg Ia R E Rene üve.

[69635] Kaffecimport u. Versandt an Private

von Dr. Hartmaun, Kölu a. Rh. Preis. frei,

[40886] Quartals -Uebersicht vom 30. September 1894.

L. Pfandbrief-Umlauf am 30. September 1894 Der Umlauf seßt sih zusammen aus:

3# °%/oigen Prämien - Pfandbriefen Abtheilung X

« " L unkündbaren

4 0/gigen

o

Bis einscließliÞ 1893 ausgelooste ,

6 93 410 600. —.

M 11 541 300. 23 374 500. 11 446 500. 8 398 600. 6 812 400. 7 237 300. 10 000 000. 14 600 000.

ITI.u.II1 a. ITI bh. IV. Ns V4 V'LE: Summa . . . M 93 410 600. (7 noch nit zur Einlösung präsentierte Pfandbrie[e 4 185 900

e La ÎÂÚus

nom. g e 11. Gesammtbesiß der Bank an E en 100 940 088, 21 est

Davon sind den Pfandbriefb Gotha, den 9. Oktober 1894.

ern gegenwärtig

esonders verpfändet « 93 419 276, 94.

Deutsche Grundcredit-Vank.

Guttmann.

Keßner.

S. Noeoder'’s Mew eo

Schutzmarke #4 - a

ieagtzlich deponirt,

»1 BREMER BORSENFEDER

Anerkannt beste Bureau- u. Comtoir-Feder ist' in allen Schreibwaarenhand- lungen zu haben; man achte jedoch auf Namen und Schutzmarke, da viele minderwerthige

Nachahmungen existieren. vas Berlin s.

S. Roeder, Königl. Hoflieferant, Metall - Schreibfedern- u. a edaltee - Fabrik.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußische

Berlin, Sonnabend, den 13. Oktober

M 242.

Dritte Beilage

n Staats-Anzeiger.

1894.

Der Inhalt dieser L in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan-

Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ersheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central-Handels-Register für

Das Central - Handels - Negister für das Deutsche Nei

kann durch alle Post - Anstalten, für

Berlin auch durh die Königliche Erpedition des Deutschen Neichs- und Königlih Preußischen Staats-

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels - Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellshaften und Kommanditgesell schasten auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem roßherzog- thum Hessen unter der Nubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchhentlih, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

Bauerwitz. Becfanntmachung. [40894]

In unser Gesellschaftsregister ist Heute unter Nr. 26 bei der Handelsgesellshaft Schrammek und Comp. eingetragen worden :

Der Fabrikbesißer Alexander Holländer zu Leobshüß ist in die Gesellshaft eingetreten. Eingetragen zu- folge Verfügung vom 9. am 9. Oktober 1894.

Bauerwitz, den 9. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister [41085] des M Men Amtsgerichts C zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1894 sind am 11. Oktober 1894 folgende Eintragungen erfolgt : Fn unser Gesellschaftsregister is unter Nr. 10 694, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma: Felix Vlocch Erben mit dem Siße zu Berliu vermerkt steht, ein- getragen: :

Die Wittwe Catharina Bloh, geborene Lyons, jeßt wieder verehelichte Kaufmann Adolf Sliwinéki, sowie die drei minderjährigen Ge- \{chwister Waldemar Theodor Ernst und Selma Bloch sind am 1. Oktober 1894 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufinann Adolf Sliwinsïi in Berlin ist am selben Tage als Gesellschafter eingetreten.

Zur Vertretung der Gesellschaft is jeder der beiden Gesellshafter Ritter und Sliwinski für sich allein berechtigt.

In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 414, woselbst die Kommanditgesellshaft in Firma : Cosmos, Verlag für Kunst & Wissenschaft Max Junghaendel «& Co. us dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge- ragen :

Der Verlagsbuchhändler Friedrich Robert Max Junghaendel is am 7. Oktober 1894 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Heinrih Michaelson in Berlin ist gleichzeitig als persönlich haftender Gesell- schafter eingetreten.

Die Firma ist in

Cosmos, Verlag für Kunst und Wissenschaft

As Junghaendel & Co. Nachf. geändert.

In unser Gesellshaftsregister ist unter Nr. 14 689,

._ woselbst die Handelsgesellshaft in Firma:

/ Franz Müller & Co, s dem Siße zu Berlin vermerkt steht, einge- ragen : Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. /

Der Kaufmann Franz Müller zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 26 336 des Firmenregisters.

Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 26 336 die Handlung in Firma:

l Franz Müller «& Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Otto Franz Müller zu Berlin eingetragen worden.

n unser Firmenregister is unter “Nr. 20 438, woselbst die Handlung in Firma :

: L. Zomber ras dem Siße zu Berlin vermerkt steht, einge- ragen :

Der Siß der Firma is nah Charlottenburg verlegt. ergleihe Nr. 529 des Firmenregisters des Königlichen Amtsgerichts zu Charlottenburg.

Gelöfcht sind:

Prokurenregister Nr. 9910 die Kollektivprokura der Frau Betty Heimann, geborenen Kuczynska, und des Leo Borinski für die Firma :

Julius Heimaun.

Prokurenregister Nr. 10 343 die Prokura der Frau Pauline Elise Hahn, geborenen Kade, für die Firma:

Eduard Kade.

Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1894 sind am selben Tage (gende Eintragungen erfolgt :

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 919, woselbst die Dande]sgesel}ck

/ _Th. Stier u. Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aue /

Die verwittwéête Frau Bertha Emilie Marie

ildébrand, geborene Liet, zu Berlin seyt das

andélsgeshäft unter unveränderter Firma fort. ergleihe Nr. 26 340 des eeanee

Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 26 340 die Handlung in Firma:

___ Th, Stier n. Co. i mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Bertha Emilie Marie Hilde- bran , geborene Liet, zu Berlin eingetragen worden.

n unfer Firmenregister is unter Nr. 10 187, woselbst die Handlung in Firma:

i __ Albert Ermisch A Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge-

aft in Firma:

Der Siy der Firma ist nach Werder a. H. als Siß der Hauptniederlassung verlegt worden. Vergleiche Nr. 37 des Firmenregisters des König- lihen Amtsgerihts zu Werder.

n Berlin bleibt eine Zweigniederlassung zurüd.

In unser Firmenregister is unter Nr. 17 250, woselbst die Handlung in Firma:

Centralbuchhandlung Hugo Steinitz

: Sortiment «& Verlag E dem Sitze zu Verlinu vermerkt steht, einge- ragen.

Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Buchhändler Nudolf Engländer zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Centralbuchhandlung Hugo Steinitz fort- jeßt. Vergleiche Nr. 26 337.

Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 26 337 die Handlung in Firma:

__ Centralbuchhaudlung Hugo Steinitßz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Rudolf Engländer zu Berlin ein- getragen worden.

In unser Firmenregister i unter Nr. 25 058, woselbst die Handlung in Firma:

Dr. Häberlein & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : _ Der Kaufmann Hermann Ohlert zu Berlin ist in das Handelsgeshäft des Ingenieurs Dr. Georg Wilhelm Häberlein zu Berlin als Handelsgesellshafter eingetreten, und es ift die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma unter Nr. 14 995 des Ge- sellshaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 995 die Handelsgesellshaft in Firma :

i Dr. Säberlein «& Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Se die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellshaft hat am 1. Oktober 1894 be- gonnen.

In unser Firmenregister i unter Nr. 25 506, woselbst die Handlung in Firma:

j Sommer «& Saphir mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen :

Das. Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf

rau Amalie Rosenberg, geborene Saphir, zu

chöneberg übergegangen. Der Kaufmann

Sigmund Charas zu Charlottenburg ist in

dieses Handelsgeschäft als Handelsgesell schafter

eingetreten und es ist die hierdurh entstandene

P RE MR e ra unter der Firma Sommer &

aphir Nachf. nah Nr. 14-996 des Gesell- \chaftsregisters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 14 996 die Handelsgesellschaft in Firma:

Sommer & Saphir Nachf.

mit dem Siye zu Berlin, und sind als deren SalGGa e die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellshaft hat am 1. Oktober 1894 be- gonnen. :

Dem Isaac Rosenberg zu Schöneberg ist für die leßtgenannte Gesellshaft Prokura ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 11 602 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Siße zu Berlin

unter Nr. 26 338 die Firma :

__ Hugo Steinitß Verlag (Geschäftslokal : Charlotienstr. 2) und als deren Mhahexr der Buchhändler Hugo Steiniy zu

erlin,

unter Nr. 26 339 die Firma:

l I. Wachsmann (Geschäftslokal: Spandauerstr. 42) und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Wachs- mann zu Berlin,

eingetragen worden. er Kaufmann Emil Ferdinand Eugen Wipprecht in Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Emil Wipprecht vorm. L. Röder «& Co. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 22257) der Frau Adelheid Marie Elisabeth Wipprecht, ge- borenen Mehls, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 10 601 des Prokurenregisters ein- getragen worden.

Berlin, den 11. Oktober 1894.

Königliches Ama n I. Abtheilung 89/90.

ila.

[40893] Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band 1V Seite 431 verzeichneten Firma : Schmidt «& Wöbse ist heute vermerkt, daß mit dem am 1. Oktober cr. er- B ten Ausscheiden des Kaufmanns Grant Schmidt ieselbst die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, sowie daß das Handelsgeschäft seit jenem Tage von dem Kaufmann William Wöbse hieselbst bei Uebernahme der Aktiva und Passiva unter der alten Firma auf alleinige Nehnuüng fortgeseßt wird. Braunschweig, 10. Oktober 1894. Derioaltges Amtsgericht. N. Wegmann. Breslau. BSBefkfanutmachung. [40890] In unser Firmenregister ist bei Nr. 3467 der Vebergang des unter der Firma M. Eberle hier bestehenden Handelsgeshäfts durch Vertrag auf die Kaufleute Albert Arndt und Paul Dre)cher, beide

zu Breslau, sowie das Erlöschen der Einzelfirma

M. Eberle hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2883 die von den vorgenannten Kaufleuten Albert Arndt und Paul Drescher am 1. Oktober 1894 hier unter der Firma M. Eberle errichtete ofene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachuug. [40889] In unser Firmenregister is bei Nr. 6156 das Erlöshen der Firma Gebrüder Levy « C hier heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Befannutmachung. [40891]

In unser Firmenregister is bei Nr. 8965 das Erlöschen der Firma Gustav Grüuthal hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 8. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Bromberg. Befanntmachung. [40892]

In das Register zur Eintragung der Aus\{ließung der ehelihen Gütergemeinschaft is heute unter Nr. 330 Folgendes eingetragen worden :

Der: Kaufmann Joseph Crohn in Bromberg hat für seine Ehe mit Henriette, geborenen Nosenthal, laut Vertrag vom 15. August 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe gusgelMossen, daß das von der zu- künftigen Ghefrau einzubringende Vermögen und das etwa später durch Glücksfälle, Erbschaft, Geschenke und eigene Thätigkeit von ihr erworbene Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Bromberg, den 9. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregifter. [40914] Nr. 1983. Firma Martin Möller in Caffel. Die Firma ist erloschen. Eingetragen laut Anmeldung vom 3. Oktober 1894 am 6. Oktober 1894. Cassel, den 6. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregister. [40915] Nr. 1972. Firma A. J. Siebert in Cassel. Der Kaufmann Julius Siebert in Cassel ist als

Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten,

welhes nunmehr unter der Firma:

/ „Gebr. Siebert“

in Cassel als offene Handelsgesellschaft weiter-

geführt wird.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom

6, Oktober 1894 am 8. Oktober 1894.

Cassel, den 8. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. [40913]

Handelsregister. Firma Hasenauer & Mardorf in

Cassel. Nr. 1988. Caffel. Inhaber der seit 2. Oktober 1894 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind : 1) der Kaufmann August Hasenauer in Cassel, 2) der Kaufmann Heinrih Mardorf in Caffel. Laut Anmeldung vom 8. Oktober 1894 eingetragen am 9. Oktober 1894. Caffel, den 9. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[40897] Dortmund. Unter Nr. 695 des Gesellschafts- registers ist die, am 1. Oktober 1894 unter der Firma Julius Mo «& Freisen errichtete, ofene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und es als Gesellschafter vermerkt : 1) der Seilermeister Julius Hein zu Dortm und, 2) der Kaufmann Carl Freisen zu Dortmund, Dortmund, den 6. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

[40896 Dortmund. Jn unfer Firmenregister ist fa Nr. 1471, woselbst die Firma W. Utermann zu Dortniund vermerkt fteht, in Spalte 6 heute Folgendes eingetragen worden :

Das Handels8ge\häft is durch Vertrag vom 4. September 1894 auf den Kunsthändler Carl Utermann zu Dortmund übergegangen. a

Gleichzeitig is unter Nr. 1654 unseres Firmen- registers die Q W. Utermannu und als deren Inhaber der Kunsthändler Carl Utermann zu Dort- mund eingetragen.

Dortmund, den 8. Oktober 1894,

Königliches Amtsgericht.

Essenm. Handelsregifter 40898] des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Zu der unter Nr. 134 des Sa haftsregisters bestehenden Aktiengesellschaft Effener Credit- Ano zu Essen ist am 4. Oktober 1894 Folgendes eingetragen : n der Generalversammlung vom 20. September 1894 ist der § 13 des Statuts dahin Aner] : Der Aufsichtsrath besteht aus 8 bis 11 mit absoluter Majorität auf 4 Jahre von der General- versammlung zu wählenden Personen. As scheiden je nah der Gesammtzahl 2 bezw. it- lieder, deren 4jährige Amtsdauer zu Ende geht, bei elegenheit der ordentlihen Generalversammlung

aus, Bezüglich der jeßt Eintretenden entscheidet das

das Deutsche Reith. (:. 212,

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erfcheint in ver Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L 1 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern f Insertionspreis für den Raum, einer Drucfzeile 30 4.

osten 20 9. -—

Loos über die Zugrundelegung einer erstmaligen Amtsdauer bis zu den ordentlichen Generalversamm- lungen im Jahre 1896 bezw. 1898.

Gr. Strehlitz. Befanutmachung. 40906 In unser Profurenregister is heut E iee E 2 der Dis#onent Hippolyt Bienek zu Schimischow als E des Fabrikbesißers Eduard Tillgner zu chimischow für die unter Nr. 242 unseres Firmen- ine tri eingetragene Firma E. Tillguer eingetragen worden.

Gr. Strehlitz, den 8. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. Hamburg. / [40912] Sagen in das Handelsregister.

i 1894, Oktober 6.

E. O. Zimmermann & Co, Albert Boecler ift aus dem unter dieser Firma geführten Geshä ausgetreten; dasfelbe wird von dem bisherigen Theilhaber Emil Oskar Zimmermann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Arthur Hofmann. Inhaber: Arthur Hofmann.

j Oktober 8,

A. Löwenherz. Diese Firma hat an Louis Löwen- herz Prokura ertheilt.

Hildebrandt & Schneider. Nichard Paul Schneider ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Heinrih Wulf Hildebrandt, als glleinigèm Inhaber, unter der Firma H. W. Hildebrandt

fortgeseßt. Robert Schaefer. Inhaber: Robert Schaefer. Inhaber: Heinrih Bernard

B. Steingröver. Steingröver.

Richter & Robert. Géorg Wilhelm Gustav Güssefeld ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und seßt dasselbe in Gemein- {haft mit dem bisherigen Inhaber Gottlieb vei gig Hugo Nobert unter unveränderter Firma ort.

G. A. S. Ernst Gerhardt, Inhaber: Georg Arthur Selmar Ernst Gerhardt.

Adolph Behr. Diese Firma, deren Inhaber der am 13. August 1891 verstorbene Heinrih Christian Wilhelm Behr war, ist erloschen. :

Verunstein's Elektricitätswerke Kommaudit- Gefellschaft in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesellschaft be- E und die Vollmacht der Liquidatoren Dr. I. Scharlach, O. E. Westphal und E. JIuhl auf- gehoben. Demgemäß ist die Firma gelöfcht.

Oktober 9,

Adolph Samsou. Inhaber: Abraham Adolph

Hansa Confiseri I. Friedlaend ansa Confiserie von J. Friedlaender jr. Inhaber: Iosef. Friedlaender.

G. Mankenberg « Co., Zweigniederlassung der gleihnamigen Firma zu Heide. Hermann &Sriedrich Pinckernelle, hierselbst, ift in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und seßt dasfelbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Gustav Adolph Wilhelm Mankenberg, zu Heide, und Johann Martin Carl Marx Hartwig, hierselbst, unter unveränderter Firma fort.

Fr. Endres. Diese Firma, deren Inhaber Friedrih Wendelin Wilhelm Endress war, ist aufgehoben.

Zschau « Muhs. Inhaber: Carl Julius Zshau und Wilhelm *Muhs.

Georg Telge Söhne. Hugo Telge ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten ; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Oscar Telge, als alleinigem Jnhaber, unter un- veränderter Firma fortaciebt:

Pataniczek & They. Das unter dieser Firma bisher von Arthur Richard Wladimir Pataniczek g I in von Ifsac Stiel und Philipp Marx Stiel übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unver- änderter Firma fortgeseßt. ;

Rud. Stoffert. Diese Firma hat an Hermann Stoffert Prokura ertheilt.

E. Schaefer. Das unfer dieser Firma_ bisher von Emil Oscar Schaefer geführte Geschäft ift von Hermann Benjamin Lvy übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma E. Schaefer Nachf. fortgeseßt.

Rayner «& Co. Paul Alfred Heuser, .hü : ist in das unter dieser Firma gers Geschäft eingetreten und seßt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern, Lloyd Rayner, Edward Vyvian Rayner, beide in Liverpool, und / Rayner, hierselbst, unter unveränderter Firma fort.

Das Landgericht Hamburg.

[40672] Hameln. Auf Blatt 321 des biefigen guntels: i registers ift heute zu der Firma Friedrich Reinecke in Hameln germgen:

„Die Firma und Prokura ift erloschen."

Hamelu, den 4. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. I[1. E (0e) Hameln. Sn das hiesige Handelsregifter ist au Blatt 440 eingetragen : Ori N ri E rt der Niederlassung: ; P agb n alts Heinrich Reinede in meln.

Hameln, den 4. Oktober 1894,

Königliches Amtsgericht. IIL.

P