1894 / 244 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

schafts- Register.

Ahrweiler. Bekanntmachung. In unser Genofsenschaftsregi Nr. 31 die Genofsenschaft in F ; pur ut iri pr E S geteaen! Gun aft mit un ränkter Haftpfli Rit bem, Gie zu Bachem eingetragen Une biebe folgender Vermerk gewagt worden: * A, Das Statut

befindet sich im Beilagebande. B. Gegenstand des

trma:

erein. Eiugetrageue

Verkauf möglichst hoh zu verwerthen.

C. Verstandsmitglieder sind: 1) Winzer Anton Dresen I., 2) Winzer Jobann Vallender I., 3) Winzer 1; und Winzer Konrad Josef Menzen und 5) Winzer Sebastian Dresen,

Iohann Dreesen, 4) Wirth

sämmtlich von Bachem.

D, Alle öffentlichen Bekanntmachungen geschehen Vereinsvor-

unter der Firma des Vereins durch den steher in dem Ahrweiler Volksblatt.

E. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem

der irna die Unterschriften der Zeichnenden hin- zugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann ver- bindliche Kraft, wenn sie mindestens von drei Vor- standsmitgliedern eins{hließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters erfolgt ift. F. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Oktober und endigt mit dem 30. September. \ G. Dee Einsicht in die Liste der Genossen ist Aen der Dienststunden des Gerichts- Jedem ge-

ziattet. Ahrweiler, den 11. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

[41497] Eberswalde. In unferem Genossenschafts- register, wosclbst unter Nr. 4 der Consum-Verein „„Ameise“’ Eberswalde, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, ist vermerkt worden: In der Generalversammlung vom 21. August 1894 is der Stepper Paul Ritthausen zu Ebers- walde an Stelle des Rentiers August Ritthausen ¿zum Kassierer gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29, September 1894 am 1. Oftober 1894. Eberswalde, den 1. Oktober 1894, Königliches Amtégericht.

Korbach. Bekfauntmachung. [41498]

Im Genossenschaftsregister i zu Nr. 7 Schwalefelder Spar- und Darlehnskafsen- verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen :

In der Generalversammlung vom 24. Juni 1894 sind in den Vorstand gewählt an Stelle des bis- herigen Vorstandes

1) Heinrih Müller, Vereinsvorsteher,

2) Wilhelm Genuit, Stellvertreter,

3) Lehrer W. Wege,

| Beisißer.

4) Ioh. W. Stremme,

9) Heinrih Müller, gt. Schuster,

Korbach, den 9. Oktober 1894. Fürstliches Amtsgericht.

c s

Mubo.

Mülhausen #. Els. [41499] Genosscuschaftsregifter des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 11 Band I1, betreffend den Konsum- verein „Sparsamkeit“ eingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Scunheim, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des rrn Karl Kiemm Herr Josef Lißler, Säger in Sennheim, als Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Mülhaufen i. Elf., den 12. Oktober 1894. Sekretariat des Kaiserlichen Landgerichts. Wel cker. Nauen. Bekanntmachuug. [41500] In unser Genossenschaftsregister ift bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossen'haft in Firma: „„Landwir1schaftliche Kreisgenofssenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1894 am selben Tage Folgendes eingetragen : ‘Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- versammlung vom 24. Juli 1894 aufgelöst worden. Zu Liquidatoren sind ernannt : / der Rittergutsbesißer Wigankow zu Karßow und W. Neye in Nauen, Mittelstr. 25. Nauen, den 11. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Ottweiler. Befanntmachung. [41501]

Am 9. Oktober 1894 wurde bei dem untec Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Consum- Verein eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht zu Heiligenwald ein- getragen : E

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oftober 1894 wurde die Genossenschaft aufgelöst und der bisherige Vorstand zu Liquidatoren gewählt.

Königliches Amtsgericht Otttwveiler. Salzwedel. Befauntmachung. [41503]

In unfer Genossenschaftöregister ist heute zufolge Verfügung vom 10. Oktober cr. unter laufender Nummer 14 cingetragen worden:

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Molkerei-Genosseuschaft Salzwedel, ciugetra- geneGenofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Siß der Genossenschaft : Salzwedel.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft :

Das Statut der Genossenschaft datiert vom 1. Oftober 1894,

Gegenstand des Unternehmens is die Milch- e ung auf gemeinschaftliche Rechnung und

efahr.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenshaft müssen dur zwei Vorstandsmitglieder cifolgen, wenn sie Dritten gegenüber redtsverbind- liche Kraft haben sollen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß dic Zeichnenden zu der Firma der Genosscnschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lihen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

[41496] ter ift beute unter

autet vom 4. Oktober 1894 und

Unternehmens ist, durch Ein- sammeln und gemeinsames Keltern der Trauben 1 seiner Mitglieder reine Weine zu erzielen, diese ein- 2) beitlih zu behandeln und sodann dur gemeinsamen z

gliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsißendèn unterzeihnet. Sie sind in dêèm Salzwedeler Wochen- blatte und der Salzwedeler Zeitung aufzunehmen. Beim Eingang eines dieser Blätter bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtéraths bis «f zur nächsten Generalversammlung cin anderes an ¿ | dessen Stelle. _ : Die Haftsumme beträgt 600 (4 für jeden er- worbenen Geschäftsantheil. i; Jeder Genosse kann höchstens 10 Geschäftsantheile erwerben. Der derzeitige Vorstand besteht aus: dem Landwirth August Reinecke zu NRite, dem Amtsvorsteher Wilhelm Schulz Böddenstedt, 3) dem Stellmacher Friedrib Holz zu Perver, 4) dem Rittergutsbesißer Werner Tietcke zu Büssen, 5) dem Landwirth Adolph Deer zu Kemniy. Die Urschrift des Genossenschafts-Stotuts befindet sih bei unsern Akten K. Nr. 23 a., betreffend die Molkercigenossenshaft Salzwedel, Blatt 2 bis 21. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Die die Genossenschaft betreffenden gerichtlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs- und Königlih Preußischen Staats: Anzeiger und im Salzwedeler Wochenblatt. Salzwedel, den 11. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

zu

Schmiegel. Befauntmachung. [41502] In unser Genossenschaftsreßister is bei Nr. 6/1 „Schmiegel’er Molkerei, - cingetragene Ge- nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht““ heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen : _An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vonwerksbesißers Ed. Hanisch aus Schmiegel ift in der Generalversammlung vom 13. September 1894 der Probst Wisniewski aus Czacz gewählt worden,

Schmiegel, den 9. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

: [40528] Vechta. In das Genossenschaftsregister ift heute zu Nr. 13 eingetragen : 1) Firma Obstverwerthungs - Genoffenschaft, eingetrageue Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 2) Sig: Vechta. 3) Gegenstand des Untervehmens : Verwerthung des Obstes der Genoffen und anderer Personen. 4) Die von der Genossenschaft ausgehenden Be- kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge- nossenschaft, gezeihnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in die „Vechtaer Zeitung“ aufzunehmen. 5) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt dur zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich- nenden ihre Namenêunterschrift der Firma der Ge- nossenschaft beifügen. 6) Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September bis 31. August. __7) Die Haftsumme jedes Mitgliedes beträgt 100 46 für jeden erworbenen Geschäftsantheil. 8) Ein Genosse kann sih auf mehrere Geschäfts- antheile betbeiligen, jedo höchstens auf fünf. 9) Das Statut datiert vom 23. September 1894, 10) Vorstandsmitglieder sind:

a. on ator Caspar Meistermann zu

Vechta,

h, Kaufmann Friedrich Meyer zu Falkenrott,

c. Kaufmann Heinrich gr. Beilage zu Falkenrott. Die Einsicht der Lifte der Genossen is während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet. Vechta, 1894, Oftober 1.

Großherzogliches Amtsgericht. 1.

Muster - Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Köln. [41517] In das Musterregister is cingetragen : Nr. 700. Generaldirector Wilhelm Nitter in Köln, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend fünf Musterzeihnungen und zwar Kandelaber, Fabriknummer 100 Wandarm, 2 101 Wandarm, / 102 Wassertopf nebst Verschlußkappe und Täfelchen, neue Konstruktion des Topfes und der Verschluß- kappe, sowie der Verbindung des Topfes mit dem Entleerungsrohr, neues Muster des Täfelchens, Fabriknummer 103, Rohrschelle, Fabriknummer 104, neue Konstruktion, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. August 1894, Nach- mittags 5 Uhr. Köln, den 30. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

Neues Muster,

Köln. In das Musterregister is cingetragen: Nr. 701. Firma „von Auw & Heilgers““ zu Köln-Ehrenfeld, 1 versiegeltes Padet, cuthaltend ¿wei Hâäkelnadeln, Fabriknummern 62 und 63, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet M 21. September 1894, Vormittags 11 Uhr 40 Mi- nuten. Köln, den 30. September 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10.

[41518]

Konkurse. (41352]

NVeber das Vermögen des Kleinhäudlers Albert Schnitzler zu Haaren wird heute, am 13. Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt von den Hoff zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 4. November 1894, Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am LS., November 1894, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Zimmer 23.

Aachen, den 13. Oktober 1894.

Königliches Anitsgericht. V.

der Senossenschaft, gezeihnet von 2 Vorstandsmit-

[41586] Vekauntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth hat heute, Nach- mittags 3 Uhr, über den Nachlaß des Schneider- meisters Heinrich Kolb von Bayreuth das Kon- kursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter ist der Fs Oskar Steuerer dahier ernannt. Offener rrest mit Anzeigefrist bis 17. November 1894 ein- shließlich. Gläubigerversammluna und Prüfungs- termin am L. Dezember 1894, Nachmittags 3 Uhr, im Sizßungsfaal.

Bayreuth, 13. Oktober 1894.

erichts\chreiberei des Kgl. Amtsgerichts. D eeuffel, Kgl. Setretär.

(41293)

Veber das Vermögen des Kolonialwaarenhänd- lers Ferdinand Menzel „u Berlin, Anklamer- straße 26, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem König- lichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann MNosenbach in Berlin, M Rur eivalis 54. Erste Gläubigerversammlung am 31, Oktober 1894, Mittags U2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Dezember 1894. E zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Dezember 1894. Prüfungstermin am 10. Ja- nuar 1895, Vormittags 117 Uhr, im Ge- richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin, den 13. Oktober 1894.

_ von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts T. Abtheilunz 84.

[41294]

Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Max Dresel hier, Elsasserstraße 70, ist heute, Nachmittags 125 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Scieferdecker hier, Wallner-Theater-Straße 26/27. Erste Gläubigerversammlung am 5, November 1894, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 15. November 1894. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. November 1894, Prüfungstermin am 14. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 13. Oftober 1894.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[41360] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 18. Juni 1894 ver- storbenen Bauunternehmers August Stephan aus Vialla ist am 12. Oktober 1894, Nachmittags 59% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter : Nehtsanwalt Gettwart hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1894. Anmeldefrist bis zum 15. November 1894. Erste Gläubigerversammlung den 5, November 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 3, Dezember 1894, Vormittags 160 Uhr. Vialla, den 13. Oktober 1894. Erzberger, als Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41338] Konkurs. Veber das Vermögen des Schuhmachers Her- mann Hüllinghorft zu Bielefeld, Papenmarkt 7, ist heute, am 12. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kanzlei-Rath Agethen zu Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1894. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 12. November 1894. Erste Gläu- bigerversammlung am G6, November 1894, Vormittags LX Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 27, November 1894, Vormittags 1A Uhr, am hiesigen Amts- gerichte, Zimmer Nr. 9. Vielefeld, den 12. Oktober 1894.

Döring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

[41315] Konkursverfahren. NVeber das Vermögen des Gastwirths Heiurich Washausen in Wienrode ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Otto Kniehase zu Blankenburg zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3, November d. Îrs. bei dem hiesigen En Amtsgerichte anzumelden. Offener Arrest if erkannt. Danach haben alle ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besiß haben oder derselben etwas \chuldig sind, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sondern sind verpflichtet, von dem Besiße der Sachen und von den orderungen, für weld aus der Masse abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, dem Konkursverwalter bis zum genannten Tage Anzeige zu machen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausshusses und eintretenden gels über die im § 120 der K.-O. bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen ist auf den 14, November 1894, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte hieselbst anberaumt. Blankenburg, den 11, Oktober 1894. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts : B S Per,

[41362]

Vrandenburg a. H. Bekeuntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters

A. Garz, zuleßt in Brandenburg a. §H., Vereins-

straße Nr. 30 wohnhaft, ist am 12. Oktober 1894,

Nachmittags 12} Uhr, das Konkuréverfahren er-

öffnet. Verwalter: Kaufmann Oscar Brerxendorff

hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. No-

vember 1894. Anmeldefrist bis zum 10, November

1894, Erste Gläubigerversammlung den 1S. No-

vember 1894, Mittags 1D Uhr, Zimmer

Nr. 46. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. No-

Tes 1894, Vormittags 14 Uhr, Zimmer r. 46,

Brandenburg a. H,, den 12. Oktober 1894.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Prinz, Sekretär.

[41364]

Neber das Vermögen des Kaufmanns Albert

Herzoglichen Amtsgerichte, Abtheilung V1, bier das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufman Wes Heyser, Howaldtstraße 1 Hier, ist zum Konkursvers walter ernannt. Der ofene Arrest ift erkannt. Ap, meldefrist bis 12, November, Anzeigefrist bis 4. No, vember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 6, November 1894, Vormittags 101 Uhr allgemeiner Prüfungstermin am U, Dezember 1894, Vormittags L0¿ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte Zimmer Nr. 41 hieselbft.

Vrauuschweig, den 12. Oftober 1894.

Der Gerichtéschreiber erigen Amtsgerichts:

L, Müller.

[41299]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Albrecht Seiler zu Charlotteuburg, Krumme- straße 75, ist heute, Nachmittags 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist dex Kaufmann Goedel junior zu Charlottenburg, Kur- fürstenstraße 108 a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. November 1894, Frist zur Anmeldung dex Konkursforderungen bis 30. November 1894. Erste Gläubigerversammlung am §8. November 1894, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin an 18. Dezember 1894, Vorm. 10 Uhr, Spree- straße 3 B., Zimmer 57 1.

Charlottenburg, den 13. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

[41310] Konkursverfahren.

_ Ueber das Vermögen der Firma F. W. Graut in Coswig (Anhalt) wird, da deren alleiniger Inhaber, der Holzhändler Wilhelm Graul in Coswig, den Antrag gestellt und seine Zahlungsunfähigkeit nachgewiefen hat, heute, am 13. Öftober 1894, Vor- mittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffuet. Der Kaufmann Reinhold Nagel in Coswig wird zum Kon- kursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 3. November 1894 bei dem Gerichte anzutnelden, C8 wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausshusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegern- stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf Sonuabend, den 10. November 1894, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Tes haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird Cas, nichts an den GemeinsGuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. No» vember 1894 Anzeige zu machen.

Herzogliches Amtsgericht zu Coswig. Dr. Kielhorn. Ausgefertizt: Coswig i. Anh., den 13, Oktober 1394. (L. S8.) Kluge, Bureau-Assistent, als Gerichtsschreiber des Herzoglihen Antsgerichts.

[41288] Konkursverfahren. Nr. 13985. Ueber das Vermögen des Land- wirths Peter Schneider von Nanden, Gerneinde Blumberg, wurde auf Antrag des Gemeinschuld- ners, da dessen Zahlungsunfähigkeit nachgewiesen ift, heute, am 13. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Ritte in Donaueschingen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. No- vember 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses, und eintretenden Falls über die in § 1% der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 16, November 1894, Vormit- tags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte dahier Termin anberaumt. Allen Son welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurêverwalter bis zum 8. November 1894 Anzeige zu machen. Donaueschingen, den 13. Oktober 1894,

ies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts:

(L S) Gäßler.

[41335] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Dilchert zu Essen ift durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der gerihtl. Auktions- kommissar a. D. Hünewinckell zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An- zeigefrist bis 6. November 1894. Anmeldefrist bis 19. November 1894. Erste Gläubigerversammlung S, November 1894, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 20, November 1894, Vormit- tags L107 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichts- gebäudes hierfelbst, Esseu, den 13. Oktober 1894,

Habighorft, / Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[41347] Ueber das Vermögen des Destillateurs Otto Bartels zu Neuland isi heute am 13. Oktober 1894, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Mandatar Nordmeyer in Freiburg. Erste Gläubigerversammlung am 8, November 1894, Mittags 1D Uhr. An- meldefrist bis zum 5. Dezember 1894. Allgemeiner Prüfungstermin am 13, Dezember 1894, Mittags US Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 5. Dezember 1894. Freiburg a. E., den 13. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. 11.

[41337] /

Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Fürth vom 12. Oktober 1894, Nachmittags 34 Uhr, auf Eröffnung. des Konkursverfahrens über das Vermögen der Sattlermeisters-Eheleute Kaspar und Therese Eyrich in Fürth. Konkursverwalter : Kaufmann Karl Kublan in Fürth. Erste Gläubigerver|amm-

U E E

Carpzov, in Firma „Areus & Carpzov, Post- straße a 4 ist heute, Vormittags 10! Ukr, vom

lung und allgemeiner Prüfungstermin am Monutag-

: 2. November cr., Vornrittags 9: Uhr, ner Nr. 18, Die Forderungen sind bis Sanistag, den 3. November 1894 anzumelden. Offener Arrest nd Anzeigefrist bis Samétag, den 3.-November 18941, Wirth, den 13. Oktober 1894. i Gerichtss{reiberci des Kgl. Amtsgerichts.

(L. §8.) Dellerich, Kgl. Sekretär. b

89 Bekanntmachung.

A Sitéiihe Amiagerict daber had über: bas Nermögen der in Gütern getrennten Ehefrau Gaftwirth Mathias Pnie Seiligers, Katharina, geb. Mirbach, geschäftslos zu Geilenkirchen, am 13. ds. Mts., Vormittags 11,50 Uhr, das Kon- fursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Geschäfts- mann Mont hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige- frijt bis 9. November cr. Anmeldetermin bis zum ¡um selben Tage. Erste S E igerperjagunlung 27. ds. Mts., Vormittags Ukl Uhr, Sitzungs- saal. Prüfungstermin baselbst am 17, k. Mts., [t Vormittags 107 Uhr.

Geilenkirchen, 13. Oktober 1894.

DVeCoenen, i Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[41558] Konkursverfahren.

Nr. 7676. Ueber das Vermögen des Sägetverk- befißers und Holzhändlers Andreas Jsenmaun pon Unterharmersbach ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursversahren eröffnet worden. Konkurs- perwalter Kaufmann Wilhelm Harter dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1894. An- meldefrist der Konkursforderungen bis 1. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung aim Mittwoch, den #7. November 1894, Vormittags L041 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 12.De- zentber 1894, Vormittags 107 Uhr,

Gengenbach, den 11. Oktober 1894.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Stoll.

[41353] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anton Swchneiver, Sohnes der Wittwe Auton Schneider zu Hadamar, ist heute, am 13. Oktober 1894, Vor- mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt M. Hilf 111. in Linburg wird zum Konkuröverwalter ernannt. Konkursforderungen sind his zum 6. November 1894 bei dem Gerichte an- zumelden, Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über dic Bestellung eines Gläubigerauëschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände ist Termin auf den 6, November 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf Freitag, deu 16, No- vember 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schöffensaal Nr. 1, an- beraumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. November 1894.

Hadamar, den 13. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. I[1.

[41314] Konkurseröffnung.

Veber das Vermögen der Wittwe Lehmaun, Amalie, geb. Roeder Inhaberin der nicht ein- getragenen Firma „Stroh- und Filzhutfabrik A. Lehmanu zu Halle a. S., Thalamtstraße Nr. 8, ist durch Beshluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VI1, zu Halle a. S., am 13. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Verwalter: Kaufmann H. Stade uu Halle a. S., Hackebornstraße Nr. 3, Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließli den 19. No- vember 1894. Erste Gläubigerversammlung den 6, November 1894, Mittags 12 Uhr, allge- meiner Prüfungstermin den 3. Dezember 1894, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S,, den 13. Oktober 1894.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung VII.

[41339] Konkursöverfahreu. j leber das Vermögen des Papier-, Galanterie- und Weifiwaaren-Hänudlers Heinrich Wilhelm Moje zu Hamburg, Hammerbrook, Martinstr. 39, und Uhlenhorst, Kanalstraße 5, wird heute, Nach- mittags 13 Uhr, Konkurs eröffnet, Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 7. No- vember d. J, einshließlich. Erste Gläubigerversamm- lung d. 26, Oktober dss. Is., Vorm. 10} Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 23, November dss. Js., Vorm. 10} Uhr. i Amtsgeriht Hamburg, den 12. Oktober 1894. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts\chreiber.

[41320] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute Gustav Adolf Haas und Wilhelmine, geb. Steckemesser, von Münchhausen wird heute, am 9, Oktober 1894, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wieman zu Herborn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 6, November 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- \{lußfafsung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\ufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 15. November 1894, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmafse etwas s{chuldig sind, wird ausgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, sur welhe fe aus der Sache abgesonderte Be- friedigung in Anspru nehmen, dem Konkurs- aud bis zum 10. November 1894 Anzeige zu en, Königliches Amtsgericht zu Herborn. Raab.

[41599] Konkursverfahren. L Ueber das Vermögen des Kolonialwaarenhänd- lers und Destillateurs Th. Sieloff hier, Po bofgafse Nr, 13, ist am 13. Oktober 1894, Vor- 08 9 Uhr, der Konkurs eröffnet, Verwalter ist der Kaufmann Selke hier, Fleischbänken- straße Nr. 23, Anmeldefrist für die Konkursforde-

rungen bis zum 19. Dezember 1894. E As den 31, Oktober 1894, Vormittags 10 Uh

Gericht , 29. Dezember 1894, V im Zimmer Nr. 18. Offener

[41319]

Dost zu Schwarzwaldau is vom Königlichen Amtsgericht hierselbst durch Beschluß vom 12. Ok- Ee 1894, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs cer- ôffnet. Landeshut. Anmeldefrist bis 20. Januar 1895. Erfte Gläubigerversammlung am 9. November 1894, Vormittags UNA Uhr.

11 Uhr. 20. Januar 1895. beschlusses wird hierdurch_ öffentlich bekannt gemacht.

[40795]

Produktiv Vereinigung für Cigarrenfagbrika- tion in Mannheim, eingetragene GBenossen- schast mit unbeschränkter Haftpflicht in Liqui- dation, vertr. durh die Liquidatoren Karl Jordan in Heidelberg und Jakob Münch in Nußloch, rourde heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. E Rechtsanwalt Dr. Wittmer in Mann- eim. vember 1894. Ablauf der Anmeldefrist am 17. No- vember 30, Oktober 1894, Vorm. 9 Uhr, und all- gemeiner Prüfungstermin am 4. Dezember 1894, Vorm. 9 Uhr, vor Gr. Amtsgericht, Abthei- luna TIE

[41361]

Eugen Hamm hier wird, da cer seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 12. Oktober 1894, Nach- mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justiz-Nath Dr. Heimbach hier wird zum Kon-

zum 1. Dezember 1894 bei melden.

Prüfung

r, vor dem unterzeichneten immer Nr. 18. Prüfungstermin den ormittags 10 Uhr,

Arrest mit Anzeigefrist is zum 3. November 1894, | eigefrif

Königsberg, den 13. Oktober 1894, Königliches Amtsgericht. V11 a.

Koukur®verfahren. Ueber das Vermögen des Bäckereibefizers Hans

1 ze

Verwalter: Kaufmann Erwin Müller in

Allgemeiner Prüfungs- ermin am 25. Januar 1895, Vormittags Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Dieser Auszug des Eröffnungs-

Landeshut, den 12. Oktober 1894. i Kunzig, Sekretär, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Nr. 50 946. Ueber das Vermögen des „Vorwärts“

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. No-

1894. Erste Gläubigerversammlung am

Mannheim, den 8. Oktober 1894. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts : (Ti S) Mohr.

Ueber das Vermögen des Photographen Ernst

Konkursforderungen find bis dem Gerichte anzu- Gs wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausf{chusses und ein- tretenden Falls über bie in § 120 der Koukurs- ordnung bezeihneten Gegenstände auf den 2L. Ok- tober 1894, Vormittags 1k Uhr, und zur der angemeldeten Forderungen auf den 10, Dezember 1894, Vormittags U Uhr, vor dem unterßseihneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurömafse etwas s{chuldig sind, wird aufge- geben, Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welhe fie aus der Sache ab- esonderte Befriedigung in. Anspruch nehmen, dem onfursverwalter bis zum 22. Oktober 1894 Anzeige

zu machen.

Meiningen, den 12. Oktober 1894. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung 11. Bernhardt.

kuröverwalter ernannt.

nichts an den

[41359] Konkursverfahren. o Ueber das Vermögen des Hotelbesißers Ernft Jahn in Mcifen ist heute, am 13, Oktober 15%, Nachmittags 6 Uhr, vom Königl. Amtsgericht hiêr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Herr Clemens Krahl in Meißen i zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis z¿um 9. November 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfaffung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellun eines Gläubigerausshusses und eintretenden Falls über die in 120. derx Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 12, November 1894, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 6. Dezember 1894, Vor- mittags 10 Uhr, vcr dem Königl. Amtsgerichte hier E rin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas oes. baa ist aufgegeben, nichts an dcn Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflichtung auferlegt, von dem e fe der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Oktober 1894 An- zeine zu machen. Meifteu, am 13. Oktober 1894. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Sekretär Pörschel. [41324] Bekanntmachuug. _ Das Kgl. Amtsgeriht Regensburg 1 hat über das Vermögen des Kaufmanns Franz Xaver Miller hier, Ostengasse H. 151, auf dessen unterm 13. d. M. gestellten Antrag unterm gleichen Tage, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Mayer dahier als Konkurs- verwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 8. November 1894. Wahl- und Prüfungstermin findet am Samstag, den 17. November 1894, Vorm, 10 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 51/11, statt. Regensburg, 13. Oktober 1894. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg 1. Der geschäftsl. K. Sekretär: Sarg.

[41302] Konkursverfahren. : Veber das Vermögen des Schuhmachermeisters riedrich Schilling zu Spandau, Neuendorfer-

traße 14, wird heute, am 13, Oktober 1894, Nach-

mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Kaufmann Sfkarbina | um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen nd bis zum 26. November 1894 bei dem

zu pandau wird

Erste | walters, fowie über die Bestellung eines Gläu- bigerausshusses und eintretenden Falls liber die n genstände auf den 7. November 1894, Vor- mittags A0} Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 12, - Dezember

Allen Personen, welche cine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmafse etwas \chuldig find, wird Gufgegenen, nichts Gemein|chGuldner zu verab

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem B Sache und von den Forderungen, für we aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, 26. November 1894 Anzeige zu machen.

[41592]

Liquidation befindlichen offenen Handelsgesell- schaft in Firma Davidsohn & C°_ zu Stettin ift heute, am 13. Oktober 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Hermavyn Fritze Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 6, November 1894, Vormittags 11: Uhr, Prüfungstermin am 15, Dezember 1894, Vormittags AUA Uhr, im Zimmer Nr. 45.

[41303]

Ferdinand Albrecht in Stolp ist heute, Nach- mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Frist zur An- ua der Konkursforderungen bis 10. November 1894. vember d. F., Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin am §0. November 1894, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Zimmer 37.

[41588]

Paarmann zu Strasburg i. U, ist am 14, Ok- tober 1894, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Trapp zu Strasburg i. U. bis zum 20. November 1894 bei dem Gerichte an- zumelden. am 3, November 1894, Vormittags U? Uhr, und der Prüfungstermin am 28, November 1894, Vormittags UUF7 Uhr, an Gerichtsstelle hier statt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. No- vember 1894.

120 der Konkursordnung bezeichneten Ge-

894, Vormittags 12 Uhr, vor dem unter- ichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt.

an den [ olgen oder zu leisten, e der

sie dem Konkursverwalter bis zum

Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Ploch, Gerichtsschreiber.

Ueber das Vermögen der aufgelösten und in

Berwalter ift der

zu Stettin. Offener

Stettin, den 12, Oktober 1894.

Schult, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I. Koukurêverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters

Kaufmann Wilhelm Sander in Stoly.

Erste Gläubigerversammlung am 14. No-

Stolp, den 12. Oktober 1894.

Lange, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Sachwalters Louis

Konkursverwalter ist der Nechtsanwalt

Konkursforderungen sind

Die erfte Gläubigerversammlung findet

Strasburg i. U., e v Oktober 1894. Bühl, | Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren,

[41600] (Auszug.) i; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sibbern Nommenseu in Tondern wird heute, am 13. Ok- tober 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter : Stadtrath Ernft Christian Klüwer in Tondern. Erste Gläu- bigerversammlung im Amtsgericht den 10. No- vember 1894, Vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 5. Januar 1895. Konkursforderungen sind bis zum 5. Januar 1895 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht den 27. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht in Tondern. Abth. 1. Veröffentlicht: Tamm, Gerichtsschreiber.

41343] l Ueber das Vermögen des Gastwirths und Hoken- händlers Carl Lohmeyer in Bramkamp wird auf Antrag des Lohmeyer am 12. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter is der Dekonom Heinrich Thiermann in Uhhte ernannt. Anmeldungen bis zum 31. Oktober 1894. Gläubigerversammlung am 27, Oktober 1894, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am S, November 1894, Vor- mittags L Uhr.

Uchte, den 12. Oktober 1894. ; Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

[41357] Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Handelsmanns Auguft Buschuer in Taubeupreskelu ist heute, am _ 12, Oktober 1894, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Ortsrichter Timmel in Liebshwiß. Anmeldefrist bis 5. November 1894. Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin 16, November 1894, Vor- mittags §212 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde- frift bis 20. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht zu Werdau. chuberth.

[41287] Bekanntma Ueber das Vermögen des Rohde Peters in

ung.

das Konkursverfahren eröffnet. rateur Erich Eschels in Westerland. {ließlich. Anmeldefri einschließli. Allgemeiner Prüfungstermin den 1895, Vormittags 10 Uhr.

Westerland, den 12. Oktober 1894.

Königliches AmegerA Tinnum,

/ zur Zeit in Westerland. Veröffentliht: Sen ff, Aktuar, als Gerichtsschreiber. [41595]

Gerichte anzumelden. Eg wird zur Beschluß- faffung über die Wahl eines anderen Ver-

[41341]

ischlers Johanues esterland wird heute, am 12. Oftober 1894, Nachmittags 8 Uhr 10 Minuten, Zes Verwalter: Restau- | 23 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier-

Offener Arrest f mit T igeiaefist bis zum 15. Dezember 1894 ein- stt bis zum 15, Dezember 1894 (Erste Gläubigerversammlung den 9, November 1894, Vormittags 10 Uhr. 14, Jaunar

Ueber das Vermögen dcs Lederhändlers, Loh- Wettin

Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Kaufmann i Le GAVDS t bis

eodor H hier. er Arresi ju 8. November 1894, Anmeld ovember 1894, erste

zum 28. 9

versammlung am 9, November 1894, 10 ur Prüfungstermin 10 Uhr.

am 183, Dezember 1894, Wettin, 13. Oktober 1894, Königliches Amtsgericht.

41323] Konkur®sverfahreu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Nobert Eugen Dietrich in Ottevscu wird nah Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

erfolgter Abhaltung des

Altona, den 22. September 1894. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Hasse,

als Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

__ Konkursverfahren. Die Konkursverfahren 1) über das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Fröhner & Vüttnex in Annaberg, 2) über die Privatvermögen der beiden Handels- gesellschafter, als: des Posamentenfabrikanten Oskar Ferdinand Fröhuer und des Kaufmauns Hermaun Paul Josef Eduard Büttner in Annaberg werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Unnaberg, den 11. Oktober 1894. Das Königliche Aintsgericht.

Dr. Wegzel.

[41342] Konkacsverfahrenu.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Mathilde Ries, geb. Wedel, in Firma M. Ries, hier, Potsdamerstr. Nr. 97, ift, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Sep- tember 1594 angenommene Zwangsvergleih durch rechtsfräftigen Beschluß vom 6. September 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 6. Oftober 1894.

a Porr: Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

[41291] Konkursverfahren. _Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Richard Klotsch in Berlin, JIn- habers der Firma L, May, Privatwobnung Meyerstr. 41, Geschäftslokal: Königstr. 59, ift, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Sep- tember 1894 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. September 1894 be- stätigt ist, aufgehoben wroeorden. Berlin, den 10. Oftober 1894.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84. [41309] __ Konkursverfahren. _IÎn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Richard Klotsch hier, Meyerstr. 41, Inhabers der Firma L. May hier, Königstr. 59, ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters und zur event. Nag ee eine Vergütung des Gläubigeraus\shusses der Schlußtermin auf den 30, Oktober 1894, Mittags 12S Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht T hierselbst, Neue Friebrich- straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 27, be- stimmt. Berlin, den 11, Oktober 1894.

von Quooß, Gerichtéshreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

[41363] Konkursverfahren.

In der Konkurssache der Frau Helene Klebba, geb, Zimmermanu, in Firma H, Klebba, hier, joll’ eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 11 017 78 „4 sind 2400 46 streitige Vorrechtsforderung, ferner 28 425 46 47 festgestellte und 14663 ant fertige Forde- rungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen. Das Ver- zeichniß aller dieser Forderungen ist in der Gerichts- schreiberei 84 des Königlichen Amtsgerichts 1 hier zur Einsicht ausgelegt.

Berlin, den 13. Oktober 1894.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

41340]

h Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Eberhard Griesiuger, Holzbildhauers uud

Kaufmauns in Sindelfingen, wurde, nahdem

der in dem Vergleichstermine vom 30. August 1894

angenommene . Zwangsvergleih durch rechtskräftigen

Beschluß vom 30. August 1894 bestätigt ift, heute

aufgehoben.

Vöblingen, den 13. Oktober 1894.‘ Hilfsgerichts\{hreiber K. Amtsgerichts:

Meßer.

[41290] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Braucreibefitzers Joscph Hoffmaun zu Alt- Reichenau wird wegen ungenügender Maffe hier« durch aufgehoben.

Bolkenhain, 10. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. [41321] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offeneu Handelsgesellschaft, in Firma Burck- hardt & Nichter in Mulda, ist infolge eines von den Inhabern der Firma Franz Karl Burckhardt und Osfar Robert Julius Richter, gemachten Vor- {lags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3, November 1894, Nachmittags

elbst, anberaumt.

Brand, den 13. Oktober 1894.

Aktuar Schindler

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [41295] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das VermögenPdes Handelsmanns Hermann Pohl zu Breslan ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Jun 1894 angenommene Zwangsvergleih durch rets» kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ift, xufaebabek worden f

Breslau, den 5. Oktober 1894,

Jaehnisch Geridtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

gerbermeifters Julins Bachran zu n

Firma J. Bachran daselbst it heute,