1894 / 247 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Sih cn Dachauer Actiengesellshaft für Maschinenpapierfabrikation.

unseres Aufsichtsrathes wird der

Nach Beschlu

bause

Dividenden-Kupon Nr. 54 unserer Aktien ab U. No-

[42171]

Activa.

peuse Mert, Fink & Co. München, 16. Oktober 189 München Dachauer

für Maschinenpapierfabrikation.

Der Vorstaud. Hermann Grotjan.

Beruburger Saalmühlen. per 30. Juni 1894.

Bilanz eT A P) Waaren-Bestände: Weizen,Rog- en, Gerste, Mehle, Graupen, utterstoffe Kafsa-Bestand Reichsbank-Guthaben . Effekten (hinterlegt bei d. Reich8- anfkhauptstelle in Hamburg) a. Gffetten des Refervefonds 42500,— 3219%/0Hamb.St.- Anl. v. 1891 à 96,10 4 . 41500,— 3249/0 Hamb.St.- Anl. v. 1893 à 97,50 M . -461000,— 3149/6 Hamb.St.- Anl. v. 1893 à 96,590 A .

b. Kaution des Vorstandes. Pacht - Kaution e 18 390,— 4 9% Preuß. konf. St.-Anleihe à 104,50 46) L L Mühle - Utenfilien per 1. Juli 1893

ab Abschreibung 20%. . . Kontor - Utensilien per 1. Juli 1893

Zugang per 1893/94

ab Abschreibung 20%. . Säle per 1. Juli 1893... Zugang per 1893/94

2 697 363 O 6192| - 35 281 N 12 550/95 47 539

20 559

27 273104 331

Abgang durch Verkauf Brutto intlufive Sack

ab Abschreibungauf alte Säe | Pferde: Bestand per 1. Juli aaa 10 Stück Abgang durchVerkauf 2 , Bestand ver 30. Juni è 7 ._. 8Stück ab Abschreibung 25 9/9 vom Anschaffungs8werth.469800,— |

4 900 T7 |—

4 125 2 450

||

2 240 443 1 206 241

60 250 45

60 299

93

ab Abschreibung 20%. . . Werkstatt per 1. Juli 1893 .

ab Abschreibung 20%. .. Bahnspeicher per 1. Juli 1893

Zugang per 1893/94 ...

ab Abschreibung 49/9 von 5153397 Mf (exrflufive #11 851,— für das Grund- stü)

Maschinen per 1. Juli 1893 . Zugang per 1893/94 ..

T

|

2 061 —96 560

4 225 30 785

3 078; G2 083

3 104

ab Abschreibung 10%. ._.

Dampfanlage per 1. Juli 1893 ab Abschreibung 5% .

Beleuchtungs- und Heizungs- Gegenstände

Versicherungs-Konto: Vorausbezahlte Prämie . .

Vorräthe an Betriebsmateria- lien und Refervetheilen . . .

Debitores: Konto-Korrent-For- derungen Zoll - Depôt: Bürgschafts-

wechsel

S

165 100 33 175 000/—

Bernburg, den 20. Juli 1894, Der Vorftaud.

Otto Neumann. M. Marig.

Debet.

An Daran Urfoben: Salaire, Ver- waltungskosten, Porto und Depeschen, Beleuchtung und Heizung, Gefchirr- Unterhaltung, Provision, Discont Á. X.

Löhne und Reparaturen aht und Steuern e Ls ; euer- und Unfallversicherung . onto pro Dubiosi: Verluste

Außenstände

Abschreibungen :

Mühlen-Utensilien (A 5 200,—à20%/0

Brel ilien , 3 060,—à20%%o e

f Me u. Geschirre Werkstatt. . . . 1 206,—à20% Bahnspeiher . . 91 533,97à 49% Maschinen :

a. Eigenthum . 30 785,—à10%

b. Pachtobjekt . „333 565,—à 4%/6 Dampfanlage . « 62 083,—à 59/0

auf

5 240,— à209%/0

1 123 205 03

A

440 247/32 10 792/43 20 632/35

j

| 27 706

58 979

¿E J 5 322 36

|

12 758 39

340 100 33

|

65 991/85

| Abschreibung per

Kaution des Vor- . | 20500

Aktien-Kapital . Neservefonds per 30. Juni 1894 Dispositionsfonds per 30. Juni 189 A Inventarfonds pr. 1. Juli 1893 .

1893/94 auf Maschinen: Pacht - objekt A 333 565, E Delkrederefonds per 30. Juni Z lbr schafts: * ollbürgschaft3- Wee Hppotheken-Kto. : 1. Hypothek am Bahnspeicher 2. Hypothek am Bahnspeicher Kreditores inkl. Zollguthaben des Steuer- Amts

30 000|—

283 676 standes

60) 73 384

15 651|—

Passiva. K (Ml

M 500 000 4 993

15 000

5 000

175 000’

304 176

mit 50 4 bei dem Bank- hier eingelöst.

Actiengesellschaft

S

67

1123 205

03

Vorstehende Bilanz der Bernburger Saalmühlen habe ih nach den ordnungsmäßig geführten, von mir während des Geschäftsjahres fortlaufend revidiertea Büchern der Gesellshaft und auf Grund der in der Fnventur verzeihncten Bestände geprüft und richtig

befunde

n.

Bernburg, den 20. Juli 1594.

Wilhelm Kahn,

6 vereidigter Bücherrevisor zu Bernburg. Gewinn- und Verlust-Konto

E

F e C2

26 708

Gewinn - Vortrag per Le E S0

Betriebs-Uebershüfse pr. 1893/94

Verlust - Saldo 30. Juni 1894 . ,

11 463/03 3501/73

Bernburg, den 20. Juli 1894. \ Der Vorftand. Otto Neumann. M. Maníig.

198 929

für das Geschäftsjahr vom L, Juli 1893 bis 30. Juni 1894. {Credit.

l 278

24

198 929

Vorstehende Gewinn- und Verlust-Rehnung habe ih geprüft und nah den ordnungsmäßig geführten, von mir revidierten BescBitopacgern der Gesellschaft

Bestän

auf Grund der de richtig befunden.

Bernburg, den 20. Juli 1894.

___ Wilhelm Kahn vereidigter Bücherrevisor zu

Bernburg.

n der Inventur verzeichneten

41211 l Rem die Generalversammlung vom 19. Sep- tember 1894 die Liquidation unserer Gesell- schaft beschlossen hat, fordern wir unsere Gläu- biger auf, sih zu melden.

Groissch{, den 11. Oftober 1894.

Actien-Schuhfabrik in Liqu. j Baerlein. Stein. Rolle.

7) Erwerbs- und Wirthschafts- Genossenschaften.

Feine. :

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

[42033] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königlichen Kammer- gericht zugelassenen Rechtsanwalte ift unter Nr. 100 eingetragen der Rechtsanwalt Dr. Moriß Stranz hier, Oranienburgerstraße 48/49.

Berlin, den 12. Oktober 1894.

Der Präsident des Königlichen Kammergerichts.

[42036] Bekanntmachung.

Herr August Eichhorn ift als Rechtêanwalt am Königlihen Amtsgeriht Erding zugelassen, als folcher in die RNechtsanwaltslifte diefes Gericht ein- getragen und hat scinen Wohnsiy in Erding ge- nommen.

Erding, 15. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Cantler.

[42034] Bekauntmachung. i

Der Rechtéanwalt Gustav Vogt zu Kottbus ist in die Liste der bei dem hiesigen Königlichen Land- gerichte zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen. *

Kottbus, den 17. ODftober 1894.

Der Präsident des Königlichen Landgerichts : Iden, [42035] Bekanutmachung. .

Die Eintragung des MRechtëanwalts Sigmund Dennerlein dahier in der Liste der bei dem Kgl. Landgerichte München T1 zugelassenen Rechtsanwalte ist am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zu- laffung gelöst worden.

München, den 16. Oktober 1894.

Der Präsident des Kgl. Bayer. Landgerihts München I.: (L. 8.) von Braun.

9) Bank - Ausweise. [42038] Wochen - Uebersicht

der Bayerischen Notenbauk

vom 15. Oktober 1894.

Activa. Metäalilieltand ce e Cie eta Bestand an Reichskassenscheinen .

e Noten anderer. Banken . Wee i

M « 1-32 015 000 74 000 4.213 000 44 530 000 2 860 000 121 000 1 895 000

(Seen sonstigen Aktiven . Passiva.

Das Grundkapital

Der Reservefonds . A Der Betrag der umlaufenden Noten

2 Lombard-Forderungen

7 500 000 1 810 000 . j 64 976 000 Die sonstigen täglich fälligen Ver- Pte C8 00.000 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten . S Die Ie Da Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, zahlbaren Wecseln. . . 5. München, den 17. Oktober 1894. Bayerische Notenbank. Die Dircktion.

Staud der Badischen Vank

am 15. Oktober 1894, Activa.

9 656 000 m Inlande 1016 630,27.

[42040]

4 992 221 12 905

181 400 20 765 150 789 250 73 503

2 102 371 28 916 801

Metallbestand . . Neichékassenscheine . Noten anderer Banken . Wechselbestand . Lombard-Forderungen E ta ais Sonstige Aktiva .

R

Passiíva.

Grundblahual 2 e MELCLVeB d S Umlau ende o Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten .. s Sonstige Passiva .

9 000 000|— 1 658 645/02 14 581 000|— 3 177 102/01

500 054/33 A6 128 916 801/36 fälligen deutschen

Die woeiter begebenen, no niht Wechsel betragen 46 908 325.84.

S #7

[42037] Sta n d

der ¿a Württembergishen Notenbank

am 15. Oktober 1894,

Aetiva.

Metallbestand . . Neichekassenscheine . Noten anderer Banken . Wechselbestand . Lombardforderungen . ffellen «5 Sonstige Aktiva

PassSsiva.

Grundkapital Meservefonds . . A Umlagen Mot a ie A Täglich fällige Verbindlichkeiten . An Kündigungsfrist gebundene Mexbi leiten op Sonitide Da v ey Eventuelle Verbindlichkeiten ‘au im Inlande zahlbaren Wechseln 4 992 937.80.

. A

. A

2491 21

18-00 529 94

10 903 048/49 65 180|—

2 559 600|— 20 659 590/98 1493 600 8 430

671 673

9 000 000 ë 759 364 e 123 962 600

——

8)

0|— 0/65

weiterbegebenen,

ee S

E 10) Verschiedene Bekannt:

machungen.

[42041] Bekanntmachung.

Allenfallsige Ausprüche au die unten bezeich- neten, im hiesigen Friedhofe befiudlichen bau-

fälligen Grüfte, für welhe anspruhtbereh Grben nicht bekannt find, wollen längstens bis 1, Dezember ds. Js.

tigte

hierorts geltend gemacht und nachgewiesen werden, widrigenfalls diese Grüfte nah § 29 der Kirchhof- ordnung vom 18. Dezember 1868 an die Kirchen-

\tiftung Sct. Johannis heimfallen, welche über selben anderweit verfügen wird. Gruft Nr. Früherer Besißer. 16 Virnbaum, Kronenwirth, nun d Relifkten._ 52 Jakob, Hofkammer-Nath, 110

von Hagen, K. Appellationsgeri Ansbach, den 13. Oktober 1894.

Setretär. Kirchenverwaltung Sct. Johannis. Auerochs.

deur Preußische Central-

die- effsen

hts-

Bodencredit-Actiengesellshaft.

Status am 30. September 1894, Activa.

I (inkl.Giro-Gut- aben bei der Reichsbank) . Wechsel-Bestand . . . . Anlage in Lombard-Darlehns- WeBaten 4s Laufende Rechnung mit Bank- häusern (gem. Art. 2 sub 8

Des Sat e ypotheken-Dar-

Anlage in lehnsgeschäften . ie Anlage îin Kommunal-Dar- LEDNBGCIMaeN e «6 Anlage in Werthpapieren (ge- mäß Art. 2 sub 8 des eta n A e Grundstücks-Konto a. Geschäftslokal (Unter den Sen O s es

b. Sonstiger N (Art. 3 al. 1 des Statuts Zentral-Pfandbrief- und Kom- munal-Obligationen-Zinsen- Konto . . M 9903 362.61 noch-niht : abgehoben , 276709552 , 7136 267

Verschiedene Ava -- - . 2611 381 M 468 988 681 Passiva. Eingezahltes Aktien - Kapital #6 Emittierte kündbare Zentral- Pfandbriefe .… C Emittierte 50/4 unkündbare Zentral-Pfandbriefe . . . ck Emittierte 44% unkündbare Zentral-Pfandbriefe . . . » Emittierte 4%/4 unkündbare Zentral. Pfandbriefe . . Emittierte 34 %/ unkündbare Zentral-Pfandbriefe . . . Einzahlungen gemäß Art. 2 sub 6 des Statuts (auf eine Emifsion von unkünd- baren 3# 9/6 Zentral-Pfand- Briefen de 1894)... Emittierte 34 %/% Kommunal- TIPLIgatIONen e vet n Depositen gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check-Verkehrs) . j Rio ¿ Utelerve-Bortrag - « «- Hypotheken-, Kommunal-Dar- lehnszinsen- u. Verwaltungs- GeVUbren Mond » «-+ o Mersiedene Pasiva- « «p A Berlin, den 30. September 1894. Die Direktion.

287 930 1 938 532

8 704 019

[42241]

1 855 283.

1 186 096.

468 588 681. 60.

4 942 590. 6 3 448 780.

b 5 942 895.

921-907. 399 427 727. 38 170 011.

4 310 620.

i 1 400 000. 276 500,

0K 99 . 60,

21 598 920. ° 20 400. 2 590.

12 650.

234 236 400. 148 843 800.

15 000 C00. 34 902 100.

, 13, . 48, 04.

. 13,

82.

Waarenhaus für Armee und Marine.

(Deutsher Offizier-Verein.) Bekanntmachung.

Die durch zweimalige Bekanntmachung in den Vereinsmittheilungen auf Sonnabeud, v 27, Oktober 1894, Nachmittags ©2 Uhr, einberufene ordentliche Mitglieder-Versammlung wir infolge nit vorherzusehender Verhinderung der beiden Vorsißenden au

Montag, den 29. Oktober 1894, ‘Nachmittags 2 Uhr,

verlegt. Berlin, den 16. Oktober 1894,

_Das Comité.

_

M 247.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 19. Oktober

Der Inhalt dieser en Ee in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genofs Bekanntmachungen der deutschen Eijenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

Central-Handels-Register für

Das E D „Register für das Deutsche Rei ; Expedition des Deutschen Rei

Berlin auch ps

die t Anzeigers, SW.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Der Grundsay, daß der Erwerb der Firma niht ohne weiteres Folge des Erwerbes des Handels- gewerbes ist, erleidet dann eine Modifikation, wenn der leßtgenannte Erwerb durch Eintritt in eine

andelsgesellshaft oder durch Austritt aus einer olchen vermittelt wird, und zwar ist folches im

nteresse der Kontinuität des Gesellschaftsbetriebes anzunehmen. (Art. 24, 22 H-G.-B.) U. R.-G. „Berliner Börsenzeitung“ Nr. 451.

9) Wenn sih der mit Vornahme eines Rechts- geschäfts erzielte wirthschaftliche Zweck dur verschiedene Nechtsgeschäfte erreichen läßt, so können die Betheiligten daéjenige unter diesen Rechtsgeschäften wählen, bei dem fie S der Neichs-Stemypel- pfliht am günstigsten gestellt find. U. R.-G. Slg. Bd. 19, S. 145.

3) Für die Frage der Stempelpfliht nah dem Reichs-Stempelpflichtgesez i beim Abs{luß des Kauf- und Wiederkaufvertrages über Wer th- papiere die Angabe ihrer Nummern an sich ohne Bedeutung. U. N.-R. Bd. 19 S. 145.

4) Ueber den Begriff „Anschaffungsge#chä ft“ entscheidet der gewöhnliche Sprahgebrauds: wonach darunter jedes unmittelbar ‘oder mittelbar auf den Erwerb von Eigenthum an bewegliben Sachen gegen Entgelt gerichtetes RNechtsgeschäst zu verstehen ist. Dem Willen, zu erwerben, auf der einen Seite ent- \priht der Wille zu verschaffen auf der anderen Seite. Diese Willenérihtungen müssen im Vertrage zum Ausdruck gekommen sein. . Die Verwirklichung des Willens, d. h. die Uebertragung des Eigenthums, ehört niht zum Wesen des Ausführungsgeschäftes. 6s wird daher kein abgeleiteter Erwerb gefordert, es enügt zur Reichs\tempelpflichtigkeit au ein

eht8geschäft, wodurch die Sache erst zur Entstehung kommt. U. R.eG. Bd. 19 S. 145 u. U. v. 22. Nov. u. 3. Dezemker 1888.

5) Die uneigentlihen Lombardgeschäfte, bet denen die Befugniß zur Veräußerung des Pfandes von vornherein beim Geschäftsabschlusse bestimmt ift, gehören zu den stempelpfliwtigen Anschaffungs- geshäften. U. N.-G.. Bd. 21 S. 33.

6) Hingabe und freiwillige Annahme ciner Sache an Zahlungs statt ist ein stempelpflichtiges Anschaffungsgeschäft, wenngleih die Absicht des an- nehmenden Gläubigers ‘ursprünglich nur auf Be- fiedigung seiner Forderung gerichtet war, weil nach- träglich fins Absicht dahin geht, das Eigenthum an den zur Zahlung empfangenen Sachen zu erwerben. U. N.-G. Bd. 11 S. 146, Bd. 20 S. 10, Bd. 21 S. 36, Bd. 22 S. 128.

7) Auch Hingabe und Abnahme von alternativ als Kaufpre1s geschuldetenSteuerscheinen fann als stempelpflihtiges Erwerbsgeschäft diefer Werthpapiere gelten, indem sich hier die Vertrag- shließenden einigen, daß an Stelle einer {huldigen Leistung ein anderer Gegenstand gegeben und an- enommen werden soll. U. N.-G. Bd. 20 S. 50, Bd. 11 S. 148.

8) Prolongations8geshäfte sind als An- \haffungsgeshäfte zu betrahten, daher nah Tarif 4 des Reihs-Gescßes vom 27. April 1894 reichs- stempelpflichtig, dagegen von jedem landesgesetzlihen Stempel frei Die Abmachung in Briefen, wonach die Erfüllung der vorgängigen Anschaffungsgeschäfte auf Seiten des Käufers agegen Entgelt auf einen pâteren Termin vershoben wird, indem die ahlung des Kaufpreises dem Käufer gegen Zwischen- u zu einem späteren, als dem geseßlichen Termin nachgelassen ift, fallen unter Tarif 4a Nr. 2. U. R-G. v. 9. Juli 1894, Berliner Börsenzeitung L, "

459 S, 7.

Polytehnishes Notizblatt, gegründet 1846 von Krofessor Dr. Rud. Boettger (Mainz). Nr. 29. nhalt: Die Tinten und Farbenbänder für Shreibmaschinen. Original-Mittbeilung ‘von Prof. Dr. Josef Bersch in Wien. Die Fortschritte im Transport frischen Fleisches. Entzündungéfähig- keit der Glühlampen. Graphit als Schmier- mittel für Maschinentheile. Die Fundamentierung eines zwanzigstöckigen Gebäudes in New-York. rennen des Porzellans vermittels Petroleums. Industriele Verwerthung des Ginsters. Ver- fahren zur Reinigung von CTrinkwasser durch Elektrolyse. Verfahren zur Herstellung von ergamentpappe. Mittheilung und Patent von ddison E. Haley. Herstellung von Monogrammen Und anderen Verzierungen auf Schildpatt, Elfen- bein und Horn. Die kostspieligen und bei nebligem tter auch nicht zuverlässigen Leuchtthürme. Brott's elektrische Hochbahn. Verwendung ge- preßter Rosenblätter an Stelle des Zigarettenpapiers. Imprägnierte Papierstreifen ftatt Zündhölzchen. Das Bicycle-Boot. Einfluß des elektrischen Stroms auf das Wachsthum der Muskeln.

Destillation von Metallen im Vakuum.

————

„Der Gel Pal tee eund“, Konfektions-Zeitung. Fa blatt für die nufaktur-, Konfektions- und odewaaren- , ut-, Puyz- und Weißwaaren-, Wis , Korset-, Handshuh-, Kravatten-, Schirm-, api erie, Kurze, Wollwaaren- 2c. Branche. g ahrgang. Verlag von Eduard Melchior n Berlin SW.) Nr. 41 vom 13. Oktober enthält: lau in der Branche. Ein fünfundzwanzig n

Um êhriges Geschäftsjubiläum. Zur Geschäftslage in sies G h Wiener Modebericht. Die Textil- 4

B

industrie auf der Weltausft-Uung in Antwerpen. Gegen den unlauteren Wettbewerb. Aus der Damenhutbranche. Zum Exportverkchr mit Ruß- land. Submissionswesen. Die Einfuhr und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet. Aus der Blousen-Konfektion. Wem gehören die Erfin- dungen der Angestellten. Aus den amtlichen Patentlisten: Anmeldungen. Ertheilungen. Ge- brauh8muster. Zum Stand der Gasglühlicht- frage. Ein Bankerotteur vor Gericht. Markt- berihte. Musterregister. Schutzmarken. Nachrichten aus dem Auslande: England. Amerika. Reklamewesen und Plakatunfug auf Bahnhöfen. Rechtépflege. Buntes Allerlei. Konkurs- nachrichten.

Volkswirthschaftlihe Zeitschrift Die Sparkasse. Organ des Deutschen Sparkassen- Verbandes. Herausgeber: Dr. W. Schaefer, Pro- nor an der Technischen Hochschule zu Hannover,

T: 008. __ Inhalt: Posenscher Sparkassen- Verband. Einladung zur Generalversammlung. Absonderungêberechtigte Gläubiger im Konkurse. (Schluß.) Die Zinsfußverhältnisse der dänischen Sparkassen. Bemerkungen zur Sparkassen- Statistik des Königlih Preaßishen Statistischen Amts, Die sparende Bevölkerung in Preußen. Sparkassenwesen. Hannoversher Sparkassen- Verband, Eo Verzinsung der Spareinlagen. Sparîtassen-Zinsfuß in Schweden. Verspätete Ausfertigung von Hypothekenurkunden. Badischer Sparkassen-Zinsfuß. Geldsendungen an Sparkassen durch die Poit. Aus Hamburg, Krefeld, Artern, Braunschweig, Teltow, Flatow, Straßburg. Oeffentliche Anleihen. Anleihen der Städte Stettin, Mannheim, Essen a. N. Genossen- \chaftswesen. T Uebershüssen. Untreue der Verwaltungs-Mitglieder. Bücher- schau. Das Gefey wegen Aufhebung direkter Staatssteuern ; erläutert von Dr. jur. Struy. Das Se Depositalwesen, von C. Göhme. Die Kritik, von W. Schtinidt. Sprecsaal. Stempel- pflichtige Löschungsbewilligungen. Hypotheken- siherungssceine der Immobiliar-Feuerversicherungen. Mittheilungen der Vermittelungsstelle des Han- noverfhen Sparkassen-Verbandes. Vermischtes. Gewährleistung des Banquiers. Zur Einkommens- vertheilung in Preußen. Die Jahresversammlung des Deutschen Vereins gegen den Mißbrauch geistiger Getränke. Chinesische Weisheit. Aus der Mappe eines Sparkafsen-Rendanten. Stellen-Nachweis.

Kursbericht.

Annalen für Gewerbe und Bauwe}en.

rausgegeben von F. C. Glaser. Berlin. Band 35. et 8: Snhalt: Eisenbahnschienennagel. D, N.-P. Nr. 77783. (Mit 6 Abbildungen.) Zum Entwurf des preußischen Wassergeseßes. (Fort- seßung und Schluß.) Vom Rechtsanwalt und Notar Dr. Baumert in Spandau. Verein deutscher Maschinen-Ingenieure. Versammlung vom 25, Sep- tember 1894. Vortrag des Professors Dr. Vogel über: „Elektrishe Gleichstrom - Bertheilung auf rößere Entfernungen“. (Mit 2 Abbildungen.) teferat des Maschinenfabrikanten Dopp über: „Einiges Wichtige über Petroleummotoren der deut- schen landwirthschaftlichen Ausstellung im Juni 1894 in Berlin“. Stoßfangschiene. Ein Beitrag zur rage der Verbesserung der Stoßverbindungen in isenbahngeleifen nach den D. R.-P. Nr. 55 816, 59 304, 72645 und 73922 der Dresdner Bank zu Berlin. Vom Königlichen Negierungs- und Bau- rath F. Nehbein in Berlin. (Mit 14 Abbildungen). Ueber neuere Flußeisen-Erzeugung in Deutschland und Oesterreih. Vom Königlichen Negierungs- und Baurath Mehrtens in Aachen. Grenzwerthe für die bei verschiedenen Kefselanlagen zulässige Wasser- beschaffenheit. Von Dr. Moscheles in Berlin. Verschiedenes. Markenshuß und Freizeichen. Schuß deutscher Waarenbezeichhnungen in auswärtigen Staaten. Perfonal-Nachrichten. Anlage. 1: Literaturblatt.

Die Mühle. Wothenschrift für die Interessen der deutshen Mühlenindustrie. (Verlag: Moriß Schäfer in Leipzig, Lange Strafe 4.) Nr. 42. Inhalt: Verband deutscher Müller: Die Beant- wortung der Fragen bezügl. der Arbeitszeit und der Sonntagsruhe. Sächsischer Mühlenverband. Nheinisch-westfälisher Zweigverband. Mühlen- wesen: Unsere Müllergesellen. Von W. S., Werk- meister ciner \{lesischen Dampf- und Wassermühle. Staubsammler mit tangentialer Luftzuführung der durch Patent Nr. 39 219 geshüßten Art. Von Wirth u. Ko., Frankfurt a. M. Mit Bild 270. Sellerslager mit Ningshmierung von der Berl.- Anh. Maschinenbau - A. - G. Dessau. Mit Bild 271-273. Snelllaufende Dampfmaschine der Werkstätte für Maschinenbau vorm. Ducommun in A L G Mit Bild 24 u 2000 Kleine Mittheilungen. Antworten. Fragen: 261) Hafergrüteshneider. 262) Elektrishe Kraft- übertragung. 263) Viktoria-Stuhl. 264) Kosten von üllereimashinen. 265) Elektrishe Be- leuchtung. 266) Petroleummotor. 267) Zer- fleinerungsmashinen. Mülerei-Berufsgenofsen- haft: Liste über gemeldete Unfälle bis 12. Oktober 1894. Rechtéwesen: Entwurf eines Geseyes, be-

der Unfallversiherung. osfaus Getreidehandel. Zoll- Ausfuhr yon Oelfabrikaten. Verkehr. Saatenftand und

treffend Erweiterun Wirthschaftliches :

erleihterung bei der Einführfschetne.

kann durch alle Poft - Anstalten, für | - und Königlich Preußischen Staats- | Bezugspreis beträgt T 4 50 | Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 30 S.

enschafis-, Zeichen- und Muster-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Kenkurse, att unter dem Tite

1894.

fowie die Tarif- und Fahrplan-

das Deutsche Reich. 6.204

Das Central - Handels - Neoites für das h e Reich erscheint in der Regel tägli. Dex Y

Ernte. Neue Firmen. Erloschene Firmen. Besißwechsel. Zahblungeeinstellungen. Konkurs- aufhebungen. Vermischtes. Elementarschäden. Strafrechtlihes. Von den Müllervereinigungen.

Handels - Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgefellshasten auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Siges dieser Gerichte, die Sah] Handels-

registereinträge aus dem Köntgreih Sachsen, dem Königreih Württemberg und dem roßherzog- thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli. ,„

erli. Handelsregister [42239] des Königlichen Amtsgerichts T zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1894 sind am 17. Oktober 1894 folgende Eintragungen erfolgt : In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8799, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

: Carl Veer « Co. mit dem Sige zu Verlin vermerkt steht, ein- getragen:

Die Handelsgesellshaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Die bisherigen Inhaber, der Kaufmann Carl Beer zu Friedrichshagen und der Kaufmann Samuel Cohn zu Berlin sind zu Liquidatoren ernannt.

In unser Gesfellschafiregister ist unter Nr. 14248, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma:

Oppenheim «& Meyer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: .

Der Siß der Gesellschaft ist nach Bernan verlegt. WVerglei@e Nr. 7 des Gesellschafts- registers des Königlichen Amtsgerichts zu Bernau. In Berlin verbleibt eine Zweigniederlassung.

Die Gesellschafter der hierselbft am 1. August Lid begründeten offenen Handelsgesellschaft in

irma:

Vereinigte Berliner Glasschleifer

/ Eickeiberg « Co.

(Geschäftslokal: Naunynstr. 69) sind die Glas- \chleifer: riedrih Heinrih Hubert Eickelberg, Carl inrich August Rudolph Grobecker, Carl ilhelm Otto Krause, Gustav Richard Wil- helm Lengner , Pran Nobert Simossek und Robert Reinhold Schlutt, \ämmtlih zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Eickelberg befugt.

Dies i} unter Nr. 15 005 des Gesellschafts- registers cingetragen worden.

Die Gesellshafter der hierselb am 1. Sep- Le ER 1894 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

Gruen & Vogelsang (Geschäftslokal: Flottwellstr. 1) find: der Kaufmann Julius Gruen zu Groß-Lichter- felde und der Kaufmann Max Vogelsang zu Berlin.

Dies is unter Nr. 15006 des Gesellschafts- registers eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselb Ende August 1889 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

_ Moosdorf « Hochhäusler (Geschäftslokale: Kommandantenstr. §60 und Alexan- drinenstr. 25) sind:

der Kaufmann Otto Richard Moosdorf und der Kaufmann Richard Erdmann Hochhäusler, beide zu Berlin.

Dies is ‘unter Nr. 15007 des Gesellschafts- registers eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Siße zu Berlin

unter Nr. 26 355 die Firma:

V. Belgard (Geschäftslokal : Gr. Präsidentenstr. 6) und als deren Inhaber der Dr. Benno Belgard in Berlin, unter Nr. 26356 die Firma: Adele Rosenthal E Krausenstr. 17) und als deren nhaberin das Fräulein Adele Rosenthal in Berlin eingetragen worden. i ie hiefige ofene Handelsgesellschaft in Firma: Fabri [Fan er F “pr Va Müihlfteine esse ohn Gesellschaftsregister Mr. 13 385) hat dem Heinrich dalbert Richard Knopf zu Berlin Prokura ertheilt, und ist diejelbe unter Nr. 10607 des Prokuren- registers eingetragen worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 20 606 die Firma: Erich Rochel, Firmenregister Nr. 21291 die Firma: ._& L. Neumann. Firmenregifter Nr. 19 891 die Firma: B, Mul

_B. ach. Prokurenregister Nr. 8125 die Prokura des Ernst Ludwig Mulach für die leßtgenannte Firma. ufolge Verfügung vom 18. Oktober 1894 ist am

elbe age in unser Gesellschaftsregister unter Nr. "14273, woselbst die Handelsgesellschaft in trma: -

ür das Viertelja

. Einzelne Nummern kosten 20 §.

Vom „Central-Handels-Register für das Deutsche Neih“ werden Heut die Nrn. 247 4. und 247 B. ausgegeben.

: _ Heller & Conrad mit dem Sigze zu Verlin vermerkt steht, ein- getragen :

Der Kaufmann Carl Heller ift allein be- rechtigt, die Firma Heller & Conrad zu ver- treten. Gingetragen auf Grund der einstweiligen Verfügung des Königlichen Landgerichts E, 6. Kammer für Handelssachen, vom 17. Oktober 1894 in Sachen Q. 27. 94. H. K. 6 und auf Grund gleichzeitigen Ersuchens des genannten Gerichts.

Berlin, den 18. Oktober 1894. Königliches Mee L, Abthcilung 89/90. ila.

Berlin. Handelsrezifter [42240} des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. putole Verfügung vom 17. Oktober 1894 ist am elben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 539, woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Magnefit-Werke vermerkt steht, eingetragen : Der Liquidator Kaufmann Paul Karnasch ist verstorben. j Der Buchhalter Max Groeger zu Frankens stein ift alleiniger Liquidator geworden. - Berlin, den 17. Oktober 1894. Königliches M I. Abtheilung 89/90. ila.

Boppard. SBefanutmachuug. [42043} - In das hiesige Handels- (Firmen-) Register ist zw Nr. 116 Firma S. Jonas zu Boppard der Ueber- gang des Handelsgeshäfts und daselbst die Wittwe * S. Jonas, Helena, geb. Mayer, zu Boppard als jeßige Inhaberin des Handelögeschäfts eingetragen, e Da unverändert unter der Firma S. Jouas&

ortleßt. Boppard, den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Bremervörde. Befauntmachung. [42044} In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 120 eingetragen die Firma Ernst Hube mit dem Niederlassungsorte Vremervörde und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Friedrih Heinri Richard Hube in Bremervörde. Bremervörde, den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [42045]

In unfer Firmenregister ift bei Nr. 7874 das :-- durch den Eintritt des Kaufmanns Hermann Sille

zu Breslau in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Herrmann Vogt zu Breslau erfolgte Erlöschen der Einzelfirma E. Vogt «& Sohn hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2885 die von den vor- enannten Kaufleuten Herrmann Vogt und Hermann

ille am 11. Oktober 1894 hier unter der Firma E. Vogt & Se errihtete ofene Handelsgesell-. haft mit der Maßgabe heute eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gefellshaft nur der Gesell» schafter Hermann Sille befugt ist.

Breslau, den 15. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Sefanntmachung. [42047]

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 2218, be- treffend die hier unter der Firma Gebrüder Meyerstein bestehende ofene Handelsgesellschaft beute eingetragen worden : : s

Der Gesellschafter Adolph Meyerstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Breslan, den 16. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 42046} Jn unser Firmenregister ist bei Nr. 7436 das Erlöschen der Firma Hermanu Rothenburg hier

4 heute eingetragen worden.

Breslau, den 16. Oktober 1894. Königliches Amts8gericht.

Bruchsal. Sandelêregiftercinträge. [42042]

Nr. 26131. Zu O.-Z. 545 des Firmenregisters

„Firma Leo Levin in Bruchsal“ wurde heute eingetragen : :

Durch Urtheil Gr. Amtsögerihts Bruchsal vom" 17. September 1894 Nr. 23 485 wurde die Chefrau des Leo Levin, Jette, geb. Löwenstein, in Bruchsal für berechtigt erklärt, e Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzufondern.

Bruchsal, den 16. Oktober 1894.

Großh. Ses Bechtold.

41846

Charlottenburg. - In unfer Firmenreziit heute unter Nr. 530 das Handelsgeschäft in Firma „Albert Leviu““ mit dem Siye zu Charlotteu- . burg (Kantstr. 150) und als Inhaber desselben der Fabrikbesiyer Albert Levin ebenda erugetragen worden. Charlottenburg, den 12. Oktober 18984 - Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. |

Cn R r LREE “In unser Register für Ausschli naa N helid G me ene unter Käufleuten ijt heute unt Nr. 637 vermerkt worden, daß der he Viktor Alexander Ehrcurcih Staberow

Danzig.