1894 / 249 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

Die Kommanditgesell Verblendsteinwerke a & E an Vebereinkunft sämmt- i n schafter aufgelöst. , |

m Liquidator is der beeidete Bücherrevisor Louis Edwin Borgstedt zu Bremen bestellt. _Ocecynhauseu, den 19. Oktober 1894. König!iches Amtsgericht.

[42554] ‘Oschersleben. In unser Gesellschaftsregister ift E E s u m E err e offene Handelsge]e in Firma „D. Warnecke und Meier“ mit dem Bemerken ein- En worden, daß Gesellschafter derselben die aufleute Heinri Warnecke und Hermann Meier, beide zu Oschersleben, find und daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1894 begonnen hat.

Oscherslebeu, den 15. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Osterode, Harz. Befanntmachung. [42557

Auf Blatt 176 des hiesigen Handelsregisters ist Heute zu der Firma:

C. A. Richter in Ofterode a. H. eingetragen : „Die Firma ist erloschen.“ Osterode a. H., den 13. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. I.

Osterode, Warz. Befanutmachung. [42556] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 374 cingetragen die Firma: Emil Richter mit dem Niederlassungsort Osterode a. H. und als Inhaber der Apotheker und Mineralwasser- fabrikant Emil Richter in Osterode a. H. Osterode a. Harz, den 13. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. L.

[42558] Parchim. Auf die Anmeldung vom 15. d. M. ist in das Handelsregister unter Nr. 132 zur hiefsi- genu Firma G. Gerlachs Buchhandlung ein- etragen worden, daß die Panviana ohne Firmen- änderun E auf den Buchhändler Jo- haunes Gerlah hierselb übergegangen und dadur die dem letzteren ertheilte Prokura erloschen ift, so- wie daß derselbe für seine Ehe mit Marie, geb. Ebert, dur Vertrag vom 16. Oktober 1894 die eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben hat.

Parchim, den 18. Oktober 1894.

Großherzogliches Amtsgericht. Radolfzell. Eee Ber erag, A

Nr. 10843. In das diesseitige Gesellschafts- register rourde heute eingetragen : ¿

Zu O.-Z. 54: Fabrik vou Maggis Nahrungs- mitteln, Aktiengesellschaft (Fabriquo des PpProduïts alimentaîres Maggi; The Maggi soot works). 3weigniederlafsung des Hauptsißzes Kempthal-Lindau (Zürich) in Singen.

Die Generalversammlung der Aktionäre vom 25. August 1894 hat die 8 2, 3, 5, 9, 12, 24 der Gesellshaftsftatuten abgeändert, und es ergeben fi infolge dieser Nevision gegenüber den früher ver- öffentlichten Thatsachen folgende Veränderungen:

Das Aktienkapital von ciner Million Franken ist auf ein solches von einer Million fünfhunderttausend Franken, eingetheilt in 100 Stamm- und 200 Priori- tätsaktien von je 5000 Franken, welche alle auf den Namen lauten, erhöht. Davon sind die Stamm- und 100 Prioritätsaktien im Betrage von zusammen einer Million Franken voll und die übrigen Priori- tät8aktien zu 40 9% einbezahlt.

Nadolfzell, den 15. Oktober 1894.

Gr. Amtsgericht. v. Rüpplin.

Riesenburg. Becfauntmachunug. [42560] Jn unser Handeléregister ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Robert Prenf in Riesenburg für seine Ehe mit Fräulein Margarethe Borczekowski aus Riesenbur dur Vertrag vom 9. Dktober 1894 die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. (Gen. VI 24.) Riesenburg, den 18. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. IRödding. Bekanntmachung. [42561] Jn unfer Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 2 die im September 1892 in Jels unter der Firma Hauseu «& Löfsl errichtete offene Handels8gesell]haft, deren Gesellschafter der Fabrikant Johann Georg Löfl in Kolding und der Kaufmann Heinri Hansen in Jels find, cingetragen worden. Rödding, den 5. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. [42562] Rödding. Nachstehende im hiesigen Firmenregister eingetragene Firmen sind auf Grund § 1 des Reichs- gee vom 30. März 1888 von Amtswegen heute gel01M1 : Nr. 10 die Firma H. A. Bredftrup, Inhaber Kaufmann Hans Anton Bredstrup in Hjerting, Nr. 11 die Firma H. B. Lund, Jnhaber Kauf- mann Hans Bertelsen Lund in Fohl, Nr. 13 die Firma A. V. Linuemaun, Inhaber Kaufmann Andreas Boje Linnemann in Kastrup, Nr. 15 die Firma J. Rasmufseun, Inhaber Kaufmann Jeppe Raëmufsen in Schottburg, Nr. 16 die Firma A. J. Sörensen, Inhaber Kaufmann A. F. Sörensen in Wester-Nübbel, Nr. 18 die Firma P. Chr. Schmidt, Inhaber S Peter Christian Schmidt in Stenderupy- rug, Nr. 24 die Firma Linnemanu, Inhaber Johann Peter Linnemann in Osterlinnet, Nr. 28 die Firma I. Tjörnelund, Jnhaber Kaufmann Jacob Laa in Brendftrup. Rödding, den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

R Rotenburg a. F. ndels unter Nr. 129 eingetragen worden die Firma Holzivolle-Fabrik Notenburg in Rotcuburg a. F. SFnhaber der Firma sind: ; die Kaufleute Jacob und Salomon Kagzenstein in Rotenburg, laut Anmeldung vom 12. Oktober 1894. Rotenburg a. F-.- den 13, Oktober 1894. Königliches t8geriht. Abtkeilung 1.

In das Handelsregister ift.

Saargemünd. Befanntmachung. [42409]

Die Firma Pasquay Linduer zu St. Johann- Saarbrückeu, Saargemünd, Nr. 867 des Firmen- registers, Inhaber Kaufmann Friedrich Pasquay zu St. Johann, bat zu Püttlingen und St. Id Zweigniederlassungen eröfnet.

Saargemünd, 6. Oktober 1894.

Der Landgerichts-Sekretär: Bernhard.

Schleswig. Befanntmachung. [42356]

Fn unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 142, woselbst die Schleswig-Angler Eiscnbahngesell- schaft verzeichnet is, Folgendes eingetragen worden :

An Stelle der aus dem Aufsichtsrath ausgeschiede- nen Mitglieder: Doktor de la Motte in Laarstedt, Rentier Lau und Fabrikant Firjahn in R sind in der Generalversammlung vom 29. August 1894 gewählt worden Kaufmann Th. D. Thomfen, Kaufmann Chr. Stehn und Kaufmann H. M. Feddersen, sämmtlich in Schleswig.

Schleswig, den 13. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ik. Meyer. Schmiedeberg, Riesengeb. [42566] Bekauntmachung.

In unser Firmenregister is unter laufende Nr. 117 die Firma Sckhlesische Vürsten- und Pinsel' Fabrik Gustav Steinberger zu Buschvorwerk und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Steinberger aus Lauban heute eingetragen worden.

Schmicdeberg i. R., den 15. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Segeberg. Befanutmachung. O

In das hiesige Firmenregister ift am heutigen Tage eingetragen:

1) ad. Ny. 33/720, betr. die Firma J: G. Lubescder in Segeberg, Inhaber Kaufmann Iohann Gustav Lubeseder daselbst: Dies Geschäft ist durch Uebertragung auf den Kaufmann Johannes Heinrich Lubeseder in Segeberg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, vergl. Nr. 97 des Firmenregisters;

2) sub Nr. 97 die Firma J. G. Lubeseder in Segeberg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Heinrih Lubeseder daselbst.

Segeberg, den 8. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Ik. | [42564] Solingen. In unfer Handelsregister ist einge- tragen worden :

I. Bei Nr. 773 des Firmenregisters Firmä Hugo Köller zu Solingen —: Der Fabrikant Walter Köller von hier ist in das Handel8geschäft des Fabrikanten Hugo Köller als A E cingetreten und es ist die hierdurch cnt- tandene, die bisherige Firmenbezeihnung beibe- haltende Handelsgesellschaft unter Nr. 448 des Ge- sellschaftsregisters eingetragen.

11. Bei Nr. 448 des Gesellschaftsregisters: Die Firma Hugo Köller zu Solingen und als deren Sahaber: i

1) Hugo Köller, 2) Walter Köller, beide Fabrikanten zu Solingen.

Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1894 be- gonnen.

IIT. Bei Nr. 298 des Prokurenregisters: Die Prokura bleibt besteben für die unter Nr. 448 des Gesellshaftsregisters eingetragene Firma Hugo Köller.

Solingen, den 16. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. IIL.

, [42563] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist ein- getragen worden :

Bei Nr. 355 Firma E. Engels & Cie zu Foche, Gemeinde Graefrath —: die Handels8gesell- schaft is dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen.

Solingen, den 18. Oktober 1894.

Königlihes Amtsgericht. LILTL. [42565] Springe. Im hiesigen Handelsregister ift auf Blatt 193 zur Firma Andreas Katz heute Folgen- des eingetragen :

Der Mitinhaber Kaufmann Carl Kaß zu El- dagsen ift seit 1. Januar 1894 aus der offenen Jandel8gesellschaft ausgetreten und wird das Ge- châft seit diesem Zeitpunkt von dem Kaufmann August Kersting zu Eldagsen als alleinigem Inhaber unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Springe, den 16. Oktober 1894.

Königliches Amts8gericht. [42568] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde eingetragen:

1) bei Nr. 326 des Gesellschaftsregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma „Landwirthschaft- liche Bank bestehende Aktiengesellshaft*“: Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 15. Oktober 1894 ist: a. das bisherige Vorstandsmitglied Joseph Albert Keßler aus dem Vorstande ausgeschieden, b. an dessen Stelle der bisherige Buchhalter der Kölner Hypothekenbank Frit Lemmerz zum Mit- glied des Vorstandes mit dem Titel „Direktor“ ernaunt ;

2) unter Nr. 321 des Prokurenregisters, die von der Landwirthschaftliczen Vauk dem bisherigen Vorstandsmitgliede Joseph Albeit Keßler ertheilte Prokura.

Trier, den 16. Oktober 1894.

Stroh, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Weimar. Bekanntutrachung. [42506]

IÎn unserem Handelsregister find zufolge Gerichts- aTS eingetragen worden: ,

1) Die Firma Robert Markert in Weimar und als deren Inhaber der Spediteur Nobert August Markert in Weimar

_ WOL 200 2 1D, O,

2) die Firma Emil Felber in Weimar und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Rudolf Her- mann Emil Felber in Weimar

Fol. 258 4: 1 Wb. C.

3) die Girma A. Ränftle in Weimar und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrih Armand Ränftle in Weimar

Sol. 2599 3: 1 Bd: C.

4) die Firma Fr. Mente in Weimar und als deren Inhaberin Frau Louise Friederike Mentes geb. Tröbst, in Weimar

Fol. 260 Z. 1 Bd. C.,

5) die Firma Eduard Münzel in Weimar und als deren Inhaber der Spediteur Friedri Wilhelm Eduard Münzel in Weimar

Fol. 261 & 1 Bd. C.

6) die Firma Anna Eckardt in Weimar und als- deren Inhaberin die Ehefrau Anna Auguste Wilhelmine Eckardt, geb. Woche, in Weimar

Fol. 262 3. 1 Bd. C., :

7) die Firma Th. Grobe in Weimar is aus- weislih Fol. 24 3. 2 Bd. A. erloschen.

Weimar, am 15. Oftober 1894.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Weissenfels. SHandeclêregistee. [42571]

In unser Firmenregister ist heute kei der unter Nr. 166 eingetragenen Firma G. Mendelsohn in Weißenfels Spalte 6 folgende Eintragung bewirkt:

Eine Zweigniederlassung der Firma is in Glauchau in Sachsen errichtet. :

Weifsteufels, den 17. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Befanntmahung,. [42569]

Das seither unter der Firma Special - Reste: Geschäft D. Biermann zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäst ist mit allen Aktiven und Passiven infolge Vertrags vom 1. Oktober 1894 an Kaufmann Richard Helbing zu Wiesbaden übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma zu

-Wiesbaden fortbetrieben.

Demzufolge ist heute die Firma Special-Reste- Geschäft D. Biermann zu Wiesbaden im Ge- sellshaftsregister unter Nr. 412 gelös{t und in das Firmenregister unter Nr. 1155 auf den Namen des jeßigen Inhabers eingetragen worden.

Wiesbaden, den 11. Oktober 1894.

Königliches Amts8gericht. VII. Wittlage. SBefauntmahung, [42570]

Nuf Blatt 91 des hiesigen Handelkêregisters ist beute zu der Firma:

Hermann Dresß in Nabber eingetragen : „Die Firma i} erloschen.“

Wittlage, den 17. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. L. Zoppot. Bekanntmachung. 42572]

Im Firmenregister des unterzeihneten Gerichts ist heute unter Nr. 29, daß das Hauptgeschäft in Danzig dur Vertrag an den Buchhändler August Gerhard Nichter in Danzig, Hundegasse 36, der das- selbe unter der Firma „C. Ziemfsens Vuch- und Musikalienhandlung (G. Richter) weiterführt, übergegangen und daß die Zweigniederlassung in Zoppot im Besiß des Buch- und Mulikalien- händlers Constantin Ziemssen in Zoppot verblieben ist, cingetragen worden.

Ferner ist heute neu eingetragen unter Nr. 33 die Firma Constantin Ziemsseu mit dem Sitze in Zoppot. Inhaber: Buch- und Musikalienhändler Constantin Friedri Wilhelm Ziemssen in Zoppot.

Zoppot, den 12. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Genoffenschafts-Register.

Bromberg. Becfanutmachung. [42574]

Fn unfer Genossenschaftsregister ist heute bet Nr. 12, betreffend den Wohnnugsverein zu Brombcrg, eingetragene Genuofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden :

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vor- fißenden des Vorstandes, Lehrers Kemniß von hier, i der Eisenbahn-Betziebs-Sekretär Wilhelm Voigt hierselbst zum Vorstands-Vorsitenden gewählt worden.

Vromberg, den 15. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. [42575] Ehrenbreoitsteîn. In das Genofsenfschafts- register ist beute bei Nr. 3 Pfafsendorfer Spar- nnd Creditvereint eingeiragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht auf Grund des Beschlusses vom 24. September 1893 eingetragen: Die Genossenschaft hat si in eine solHe mit unbe- chränkter Nachshußpfliht umgewandelt. Die Firma lautet hiernad) Pfaffendorfer Spar- und Credit- verein, cingetragene Genofseuschaft mit un- beschränkter Nachschußpfliczt. Das Statut vom 24, September 1893 ist der Umroandlung entsprechend geändert. Es ist hiernach auch bestimmt, daß der Borstand für seine VBeröffentlihungen sich der Koblenzer Zeitung bedient, an deren Stelle im Falle des Eingehens das Amtsblatt der Königlichen Re- gierung in Koblenz bis zur Bestimmung einer andern Beitung tritt.

Ehrenbreitstein, den 18. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Eltville. Vekanntmachung. [42654]

Heute ist in unfer Genossenschafteregister bei Nr. 5 Neudorfer Darlcheunskassenverciu,cingetrageue Genofsenschast mit unbeschränkter Haftpflicht in Spalte 4 folgender Eintrag gemacht worden :

Durh Beschluß der Generalversammlung vom 94. September 1894 find an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder, Jakob Welz und Jakob Kopp, Wilhelm Damm und Heinrich Schäfer 11. zu Neu- dorf zu Mitgliedern des Vorstands gewählt worden.

Eltville, den 10. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Freiburg i.'Schl. Bcfanntmachung. [42576]

Fn unferem Genossenschaftsregister ift heute bei

E L „Vorschustverein zu Freiburg i. Schlesien, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht“ ,

Spalte 4, Nechtsverhältnifse der Genossenschaft, Folgendes eingetragen worden :

1) dur die, Generalversammlung vom 10. Sep- temberx 1894 ist eine Statutenänderung beschlossen,

2) der Verein bedient fich zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen des „Freiburger Boten“ und, falls derfelbe eingeht oder die Bekanntmachung ablehnt, des „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers“.

Freiburg i. Schlesien, den 16. Oktober 1894.

=

Geilenkirchen. Bekfanutmachung. [4257 In unser Genossenschaftsregister wurde heute h Nr. 5, Oidtweiler Spar- und Darlehnskassey, Verein, eingetragene Genossenschaft mit uy, SIIRA Haftpslicht zu Oidtweiler Folgendeg

eingetragen :

n der Generalversammlung vom 7. Dktober 1894 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsn:itgliedeg Johann Peter Plum zu Oidtweiler der daselbst wohnende Lehrer Heinrih Kemp in den Vorstand gewählt worden.

Geilenkirchen, den 17. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. I.

Marggrabowa. Befanntmahung. [42578]

In unser Genossenschaftsregister ist heute untex Nr. 9 eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nr. 9.

Spalte 2. Schareyker Darlehuskassen-Verein, eingetrageue Geuosseuschaft mit uubeschräukter Haftpflicht.

Spalte 3. Schareyken. : Spalte 4. Laut Statut und Protokoll der General, s vom 22. August 1894 is} unter der irma: „Schareyker Darlehnslkassen-Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, eine Genossenschaft gegründet, welhe den Zweck hat: 1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich- tungen zu treffen, namentlih die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlidzen Geldmittel unter gemein- schaftliher Garantie zu beschaffen , besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,

2) Ein Kapital unter dem Namen „Stiftsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse der Ver- einsmitglieder“ anzusammeln. Dieser Stiftungs- fonds foll stets, also auch na etwaiger Auflöfung der Genossenshast, den Mitgliedern des Bereins- bezirks in der unter § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Der gewählte Vorstand besteht aus:

1) dem Pfarrer Baay zu Schareyken, als Ver-

einsvorsteher, A

2) dem Lehrer Thal in Moncthen, als Stellver-

treter des Vereinsvorftehers, _ _

3) dem Besitzer Ludwig Czylw aaus Seesken, Sch.

4) dem Besiger Franz Klein aus Gorßigten,

5) dem Mühlenbesitzer Friedrich Gence aus

Gubsen, E

Der Verein wird vem Vorstand gerichtlich und außergerihtlich vertreten. In Bezug auf diese Ver- tretung sind die Bestimmungen des Genossen schafts- gescßes vom 1. Mai 1889 maßgebend. :

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nahbenannten Fälle nur dann verbindlihe Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteßer oder dessen Stellver- treter und mindestens 2 Beisitern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurükerstatktung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen bis 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile, genügt die Unterzeichnung dur den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. l .

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeihnen, gilt die Unterschrift des leßteren als diejenige eines Beisigers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden tn dem landwirthschaftlichen Genossenshafts-Blatte zu Neu- wied veröffentliht und wenn sie rechtéverbindliche Erklärungen enthalten, nah Maßgabe des § 11 Abs. 2 des Statuts von dem Vorstand, in anderen Fällen vom Vereinévorsteher gezeichnet.

Eingetragen auf Verfügung vom 12. Oktober am 13. Oftober 1894.

Marggrabowa, den 13. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Osterede, Ostpr. Befanntnmachung. [42580] Jn unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom 16. Oktober 1894 am 16. Oîtober 1894 unter Nrc. 8 der dur Statut vom 6. Oktober 1894 mit dem Siß in Gr..-Schmückwalde Legründete „Schmückwalder Darlehenskafscuverein, eingctrageue Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“

eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlihen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowte einen Stiftungéfonts zur Förderung ver Wirthschafts- verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn fie rechtéverbindlide Erklärungen enthalten, dur den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min- destens 2 Beisizer, in anderen Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeilhhnen und in dem Tland- wirthschaftlichen Genossenshaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen. i |

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach- benannten Fälle nur dann verbindlihe Kraft, wenn fie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter

V

und mindestens zwet Beisizern erfolgt ist.

Bei gänzlicher odex tbeilweiser Zurlükerstattung von Darlehn fowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 4A und über die eingezahlten Geschästs- antheile genügt die Unterzeichnung durch den Bereins* vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisiger, um dieselbe für den Verein rechts» verbindlih zu machen. / ;

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisizers. 5 aae E der Genossenschaft besteht aus olgenden Perfoncn: 2

1) Gutsbesißer von Deryen zu Gr.-Schmüd-

walde, zugleich als Vereinsvorsteher, j 2) Gutsbesißer Janowéki zu Theuernit, zuglei als Stellvertreter des Bereinéëvorstehers, 3) Gutsbesißer Stephan zu Nöschken, 4) Besiger Petelkar zu Jonasdors, 5) Gutóverwalter Kriewald zu Vergfriede. b

Die Einsicht der Listen der Genossen ift währen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Osterode, Osftpr., den 16. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

argemünd. Bekanntmachung, [42655 P Semáß Statut vom 14. Oktober 1894 hat si unter der Firma:

Allgemeiner Consum-Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem E zu Lemberg eine Genossenschaft gebildet, welche den Zweck hat: Förderung der wirthschaftlichen Gnteressen der Mitglieder durch gemeinsamen Ein- Fauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen.

Die von der Genoßsenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in der „Saargemünder Zeitung“ und überdies durch Aushängung während einer Woche im Geschäftslokale.

Die Genosseuschaft ist auf keine Zeitdauer bestimmt.

Alle Geschäftéakte des Vorstandes müssen von den drei Mitgliedern desselben unterzeichnet werden. Die

eihnung erfolgt in der Weise, daß sie unter der M icmenbezeidmüng der Genossenschaft mit den Worten: „Der Vorstand“ ihre Namensunterschriften beifügen.

Die Höhe der Vashunune ist auf die Neve des Geschäftsantheils, welher für jedes Mitglied 2 4 beträgt, beschränkt.

Es fann nur ein Geschäftsantheil erworben werden.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen, und endigt das erste Geschäftsjahr am 31. Dezember 1894.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Friedrih Schäfer, Glashändler,

2) Martin Schäfer, Glashändler,

3) Friedrih Heitzmann, Glas\hleifer,

alle in Lemberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.

Saargemünd, 18. Oktober 1894.

Der Landgerichts-Sekretär: Bernhard.

Schweidnitz. Befanntmachung. [42583] In unser Genossenschaftsregister ift bei der unter Nr. 19 cingetragenen Genossenschaft : Konsum-Verein zu Schweidnitz, Eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht, vermerft worden, daß die Liquidation beendet ist. Die Genossenschaft ist im Negister gelöscht. Sch;weiduitz, den 18. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Strassburg i. E. [42581] Kaiserliches Landgericht.

Heute wurde zu Nr. 34 des Genossenschaftsregisters bei der Firma Neeweiler Darlehnskassen-Verein e. G. m. u. H. in Neetveiler eingetragen :

An Stelle des verstorbenen Stellvertreters des Vereinsvorftehers Balentin Zerr wurde das Vor- standsmitglied Joseph Weber als Stellvertreter des

Vercinsvorstehers und an dessen Stelle der Schreiner- !

meister Caspar Braun in Neeweiler in den Vorstand gewählt.

Straßburg, den 18. Oktober 1894.

Der Landgerichts-Sekretär: Hergtzig. [42582] Sulz%ach. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters bet der Genossenschaft Bürger - Konsumverein e. G. m. b. H. in Liquid. in Holz Folgendes eingetragen: Die Liquidation ist becndet. Sulzbach, den 16. Oftober 1894, Fischer, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tiegemhof. SBefauntmachung. [40716]

In unfer Genossenschaftsregister ift unter Nr. 1 bei der dort registrierten, hier domizilierten Firma Vorshaf:vercin in Tiegenhof E. G. in Liqui- dation Kol. 4 Folgendes eingetragen :

Der Liquidator Hermann Stobbe ist durch Tod ausgeschieven und an seiner Stelle Bankvorsteher Eugen Stobbe gewählt. Eingetragen auf Grund

der Versügung vom 6. Oktober 1894 am 8. Ok- j

tober 1894. Tiegeuhof, den 8. Oktober 1594. Königliches Amtsgericht.

Muster - Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlidt.)

Lörrach. [42642]

Nr. 22778. In das Musterregister wurde ein- getragen : _D.-Z. 281. Firma Köchlin-Baumgartuner u. Cie. in Lörra, Paket Nr. 280, enthaltend sechs und ¿wanzig Muster auf Wollen-, Seiden- und Baum- wollen\toffen. STB. 240, 241, 297, 569, 579, 591, 593; 597, 639, 646, 660, 661, 663, 665, 666, 916, Vel 027, 928, 932, 933, 930, 939, 929, 940 942, sämmtlihe Muster sind für Flächenerzeugnisse estimmt, angemeldet am 26. September 1894, Nachmittags 5 Uhr, Schußfrist 3 Jahre. _D.-3. 282. Firma Köchlin-Baumgartner n. Cie. in Lörrach, Paket Nr. 281, enthaltend fünfzehn Huster auf Wollene, Seiden- und Baumwollen- stoffen, STB. 169, 242, 243, 244, 495, 638, 925, 928a, 929, 937, 941, 943, 946, 947, 949, sämmtli®de Muster sind für Flächenerzeugnisse be- timmt, angemeldet am 10. Oktober 1894, Vormit- lags 8 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Lörrach, den 10. Oktober 1894.

Gr. Anitsgericht. Nüßle.

Konkurse.

[42464] Konkur®verfahren. „Ueber das Vermögen des Kanfmauns Ernst Friedrich Schippang in Vautzen, Juhaber der Mgen Firma E. F. Schippang, wird heute, am 19. Dftober 1894, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Wilhelm acob in Bauten wird zum Konkursverwalter ernannt. onkursforderungen find bis zum 16. November 1894 dem Amtsgericht hier anzumelden. Wahltermin 13, November 1894, Vormittags 11 Uhr. gemeiner Prüfungstermin den 27. November nrg Vormittags Ak Uhr. Offener Arrest Anzeigepflicht bis zum 16. November 1894. öniglihes Amtsgeriht Bautzen, den 19, Oktober 1894. Sekretär Teupel, Gerichtsschreiber.

[42457] Brandenburg a. H. Bekauntmachung. Ueber das Bermögen des Kaufmauns Friedrich Lücke, in Firma F. Lücke zu Brandenburg a. H., ist am 18. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Westphal zu Brandenburg a. H. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. November 1894. Anmeldefrist bis zum 22. November 1894. Erste Gläubigerversammlung den 14, November 1894, Vormittags 11¿ Uhr, Zimmer Nr. 46. Allge- meiner Prüfungstermin den §0, November 1894, Vormittags A0 Uhr, Zimmer Nr. 46. Brandenburg a. H., den 18. Oktober 1894. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Prinz, Sekretär.

[42474] Konkursverfahreu.

Ueber das Vermögen des Handelsmauns Franz Otto Winkler in Mühlau wird heute, am 19. Dftober 1894, Nachmittags 3 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. jur. Preller in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. November 1894. An- meldefrist bis 14. November 1894 und 1. Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 22. November 1894, Vormittags 10 Uhr.

Burgstädt, am 19. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Ebert. Bekannt ase: (L. S.) Sekr. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.

[42469] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kolonialwaaren-, Delikatefsen- und Bierhändlers Karl Heinrich Findeisen in Chemnitz (Bergstr. 42) ist am 16. Oftober 1894, Nachmittags 54 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Chrig in Chemniy. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1894. Anmelde- frist bis zum 17. November 1894, Erste Gläubiger- versammlung am 12. November 1894, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17, Dezember 1894, Vormittags 10 Uhr.

Chemnitz, den 18. Oktober 1894.

_ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst : Aktuar Hennings.

[42499] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Carl Caspar Struwe zu Eitorf a. d. Sieg wird heute, am 17. ODftober 1894, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mielke zu Siegburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 28. November 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie erste Gläubigerversammlung den 15, November 1894, Nachm. 4 Uhr. Prü- fungstermin den 29, Dezember 1894, Nachm. 4 Uhr, vor dein unterzeichneten Gerichte.

Eitorf, den 18. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. L.

[42446] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesißers Nein- hold Milke zu Herrukretscham bei Haynau ist heute, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Süßmann zu Haynau ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeslde- ¡ frist bis 8, Dezember 1894. Offener Arrest mit | Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1894. Erste Gläu- | bigerversammlung am 15, November 1894, | Vormittags A Uhr, Prüfungstermin am 7. Ja- ' unar 1825, Vormittags L057 Uhr, vor dem | Amtsgericht Haynau.

Haynau, den 18. Oktcber 1894.

Guliß, Gerichtëschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42495] Konkursverfahren.

Nr. 29561. Ueber das Vermögen des Leisten- | fabrifanten Adolf Reinmutÿ, früher in Neun- | kirchen, z. Zt. in Karlsruhe wurde heute das | Konkursvecfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf- Len Wilhelm Berblinger dahier. Frist zur An- | meldung der Konkursforderungen bis zum 27. No- ¡ vember 1894. Erste Gläubigerversammlung Diens- | tag, deu 20, November 1894, Vormittags ! 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, | 7. Dezember 1894, Vormittags 9 Uhr, | Akademiestraße, 11. Stock, Zimmer Nr. 13. Offener ¡ Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. November 1894. Karlsruhe, den 18. Oktober 1894.

Gerichts\{reiberei Großh. Amtsgerichts.

Rapp.

[42444]

Neber das Vermögen des Kaufmauns Hugo Walther Johaunes Müller, Inhabers des Ko- lonialwaarenges{chäfts unter der Firma Johanues Miller hier, Windmüßlenstr.42, ist heute, am 19. Ofk- tober 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver- fahren erôffnet worden. Verwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 8, No- vember 1894, Vormittags 12% Uhr. Ax- meldefrist bis zum 20. November 1894. Prüfungs- termin am 30. November 1894, Vormittags A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. November 1894.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung 111, am 13. Oktober 1894. Sleinberier Bekannt gemacht durh: Sekr. Bek, G.-S.

[42500] Kouknarsverfahren.

Ueber das Vermögen des WMaurermcifters Friedrich Wilhelm Scherpelß in Burgdamn ist beute, am 19. Ofktcber 1894, Nachmittags 44 Uhr, das Konkuréverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist der Mandatar Louis Seegelken in Lesum. Anmeldefrist bis 20. November 1894. Gläubigerversammlung Mittwoch, den 2x, No- vember 1894, Vorurittags 40 Uhr. Prüfungs- termin Mittwoch, 19, Dezember 1894, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1894.

Lesum, 19. Oktober 1894.

4 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42489] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlers und Polste- rers Theodor Vormann zu Lüdenscheid ist heute, am 18. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Nechts- anwalt Pieper zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. November 1894. Anmelde- frist der Konkursforderungen bis zum 10. November 1894. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 12. November 1894, Vor- mittags 11 Uhr.

Lüdenscheid, 18. Oktober 1894.

l —— Qopleote,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[37504] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wil- helm Fischer, zugleich als alleinigen Inhabers der Firma „C. Frifter“ in Norbhauseu, wird heute, am 26. Septembec 1894, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Bluhme zu Nordhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 31. Oktober 1894 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 16, Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17, November 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird auf- gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- An oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Pp für welche sie aus der Sache abge- onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1894 Anzeige zu machen.

Königlich:2 Amtsgericht zu Nordhausen, Abtheilung Il.

[42430] Bekauntmachung. (Auszug.)

Das Kal. Amtsgericht Nürnberg hat am 17. Ok- tober 1894, Nachmittags 54 Uhr, über das Ver- mögen des Kurz- uud Schuittwaareuhäudlers Karl Preust in Nürnberg, Münzgafse Nr. 35, das Konkursverfahren eröffnet. Konftursverwalter : Rechtsanwalt Hellmuth dahier. Anmeldefrist bis 28. November 1894. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Oftober 1894. Erste Gläubigerversamm- lung: Mittwoch, 7. November 1894, BVor- mittags 95 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin : Montag, 40. Dezember 1894, Vor- mittags 97 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 18. Oktober 1894.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

(L. S.) Hader, Kgl. Ober-Sekretär. [42438] Bekauntmachung.

Ueber das Privatvermögen des Kaufmauns Friedrih Wilhelm Unterisp zu Potsdam ist heut, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann August Jahn zu Potsdam, Allee nah Sansfouci Nr. 4 wohnhaft, Offener Arrest mit Anzeigepflicht : bis zum 1. No- vember 1894. Anmeldefrist : bis zum 1. Dezember 1894. Erste Gläubigerversammlung: am 7. No- vember 1894, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin : am 18, Dezember 1894, Vor- mittags 11 Uhr.

Votsdam, den 18. Oktober 1894.

Lönigliches Amtsgericht. Abtheilung T. [42456] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen der offencn Haudels- gesellschaft in Firma F. W. Uuterily & zu Potsdam (Gefellschaster : der Kaufinann Wil- helm Unterilp zu Potsdam und der Kaufmann Paul Woldmann, früher zu Potédam, jeßt zu ‘Magde- burg) ift heute, am 18. Oftober 1894, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnct. Konkurs- verwalter: Kaufmann August Jahn ¿zu Potsdam, Allee nah Sanssouci Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Novemker 1894, Anmelde- frist bis zum 1. Dezember 1894, Erste Gläubiger- versammlung am 2, November 1894, Vor- mittags A0 Uhr. Allgerneiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1894, Vormittags 40 Uhr.

Potsdam, den 18. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung L.

[42491] Veber das Vermögen des Fabrikanten Friedrich Leuthäuser zu Shöuau ijt am 19. Oktober 1894, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, der Konkurs er- öffnet. Verwalter : Kaufmann Bernhard Henn zu Waldau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1894. Anmeldefrist bis zum 30. No- vember 1894. Erste Gläubigerversammlung am 10, November 1894, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. Dezember 18924, Vor- miitagë 9 Uhr. Schleusiugen, den 19. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[42473] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Facenicke, in Firma Oskar Jaenicke, C. Weinerts Nachfolger, zu Sorau is durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 17. Oktober 1894 am 17. Oktober 1894, Vormittags 11} Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet und der Kaufmann Eduard Maximilian Müller (Firma E. A. Müller) zu Sorau zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1894. Anmeldefrist bis zum 27. November 1894. Erste Gläubigerversammlung den 30, Oktober 1894, Vormittags 11} Uhr. Prüfungstermin den 12. Dezeuiber 1894, Vormittags 9 Uhr. Sorau, den 17. Oktobèr 1394.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il. Schuhmann. Veröffentlicht durch: Assistent Erbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Ilk.

————_

[42475] Koukursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 6. August 1894 im Marien - Krankenhause in Hamburg verstorbenen, in Wandsbek wohnhaften Kaufmanns August Michaelsenu, is am 17. Oktober d. F., Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Assistent Richhardt hieselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1894. Anmeldefrist bis zum 30. November 1894. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andecen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläu- L ELLRREE und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf Montag, deu 29, Ofktober 1894, Bor- mittags L0 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin auf Montag, deu 19, Dezember 1894, Vorm. 109 Uhr. Wandsbek, den 17. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung. gez.) Selig. eröffentlicht: Strehlau, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

[42465] Konkursverfahren,

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns und Pelzwaarcnhäundlers Max Freudeuberg, in Firma M, & G. Freudenberg zu Berlin, Îeue Grünstr. 16 und 40, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Sevtember 1894 angenommene Zwangsvergleih durch rehts- kräftigen Beschluß vom 1. September 1894 bestätigt ist, aufgehoben worden. :

Berlin, den 16. Oftober 1894.

__ Stqhindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtbeilung 83. [42463] __ Konkursverfahren.

In bem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhäudlers Paul Gaertner in eingetragener Firma König «& Gaertuer zu Berlin, Neue &rtedrihstraße 81, ist zur Abnahme der Schlufrehnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläu- biger über die den Mitgliedern des Gläubigeraus- shusses zu gewährende Vergütung Termin auf den 6, November 1894, Vormittags 11} Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I bierfelbst, Neue eriedrihstr. 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, bestimmt.

Berlin, den 18. Oktober 1894.

_____ Stindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 83.

[4244 Konkursverfahren.

D 8verfahren über èas Vermögen des Uhrmachers Gustav Hirschfeld zu Berlin, ‘tosen- thalerstraße 55 und 57, ift infolge SchlußvertZeilung nah Akÿaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 18. Oktober 1894.

__ Sqhindler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtégerichts T. Abtheilung 83. [42466]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Johaunes Spiel in Firma „Berliner Petroleum-Motoreu-Fabrik (Spiels Pateut) F. Spiel“ hier, ist der auf den 22. Of- tober cr., Mittags 12 Uhr, anberaumte Vergleichs» termin auf den 23. November 1894, Mittags 12 Uhr, verlegt worden.

Berlin, den 19. Oktober 1894.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[42445]

In tem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrifanteu Georg Unugust Heinrich Scheurich hier, Friedrichstraße 207, in Firma Linde & Scheurich hier, ijt der auf dea 22. Oftober ‘cr., Vormittags 11 Uhr, anberaumte Vergleichstermin aufgehoben worden, da der Gemein- schuldner den Bergleihsvorshlag zurückgezogen hat.

Berlin, den 19. Oktober 1894.

Felgentreff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[42458] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibefiters Otto Ganzer zu Briest ift zur Abnabme der Sc{lußrehnung des Verwalters der Schlußtermin auf ten 29. Oktober 1894, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Anmtgs- gericht hierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt.

Brandenburg a. H., den 15, Oktober“ 1894.

Pinczakowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[42472] Kouknrxsverfaghren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gold- schlägers Karl! Emil Smidt in Voischappel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdur aufgehoben.

Döhlen, den 19. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Herrmann. | Veröffentlicht: Sekr. Jllin g, Gerichtsschreiber.

[42496] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhäudlers Marzell Oellers in Terh wird nah rechtskräftig gewordenen SwangtociiaR hiermit aufgehoben. Erkeleuz, 17. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

Staud.

[42435] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Appreteurs Oswald Pfeffel in Forft ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 3. November 1894, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 14, anberauntit.

Forft, den 16. Oktober 1894.

Kiefel, j Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts. [42498] Konku

röverf In dem Konkursverfahren der Wittwe des W

ahren.

en Martin Fritzlar Johanna , geb,

E A