1894 / 250 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Oct 1894 18:00:01 GMT) scan diff

[42917] Soll.

Crimmitshauer Maschinenfabrik, Crimmitschau. Bilanz-Konto am” 30. Juni 1894.

M S 150 782/80 120 573/12

31 950/18 3 929/16 12 588/80 3 562/50

2 240|— 171238 25 200 300 78 4 279/92

3 898/29

705 343\76|

Grundftücks- u. Gebäude-Konto . Maschinen-Konto Betriebsobjekte u Transmissions- Konto Utensilien-Konto Werkzeug-Konto Modelle u. Zeichnungen-Konto . Fuhrwerks-Konto Konto-Korrent-Konto Don Nonto assa-Konto Wechsel-Konto

Soll.

Per Aktienkapital-Konto

Gewinn- und Verlust-Konto.

ypotheken-Konto eservefonds-Konto Dividende-Konto Konto-Korrent-Konto Accept-Konto Gewinn- und Verlust-Konto, Reingewinn

1894 A 46 59 063.77 159 063/77|/Juli 1.

An Rohgewinn abzüglich Abschreibung. 32 787.65

Reingewinn 6 26 276.12

Neservefonds 5% . . , 1174.— Dividende 4 °%/9 von

A6 350 000.— . .…. „» 14000.— Aufsichtsraths-Tantième

E LODL I e a p 303.85 Aufsichtsraths-Tantiòme

L 830.66

664.50

7 009.—

Gewinn - Vortrag auf

für 1893/94 ; Vorstands-Tantième . y

neue Rechnung .. « 2303.11 46 26 276.12

Juni 30.

Superdividende 29/9 v. Ab 350 000,— Gd W-M

1894 ab zahlbar in

Crimmitschau bei Herrn C, G. Händel, Dresden bei Herren Günther «& Rudolvh, Zwickau, Sachsen, bei der Zwickauer Bank.

Crimmitschau, 20. Oktober 1894.

Crimmitschauer Maschinenfabrik. Niedig.

König.

“"“ Actien-Gesellschaft Zuckerfabrik Haynau.

59 06377 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1893/94 in der Generalversammlung vom 15. d\s. auf 69/6 festgeseßt worden und gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. 2 vom L. November

h 1893 Per Saldo-Vortrag 1894

Juni Fabrikations-Konto, 30. Betriebs-Uebers{huß

j

59 063/77

Vermögens-Bilanz am 31. guli 1894.

Activa. M. S 523 937/59 6 000 00 21 114/84 449 608/60 20 588 63 300 000/00 2 622/12

1 323 871/78

Immobilien

Utensilien

JInventurbestände

Debitoren

Effekten ,

Grundsculdbriefe im eigenen Besitz

Gewinn- und Verlusi-Bilanz am 31. Fuli 1894.

s M |9 800 000/00 80 000/00 61 203/57 300 000/00 82 668/21

|

L 1323 871|78

P assíVa.

Aktien-Kapital Reservefond L Reservefond II Grundschuld Reingewinn

Debet. Ab 3 Betriebs- und Geschäftskoften 505 926/38 Abschreibungen 47 805/55 Reingewinn 82 668/21

636 400/14

Actien-Gesellschaft Zuckerfabrik Hayuau.

Die in der Generalversammlung am tober cr. für das Geschäftsjahr 1893/94 auf 6% = 39 4 pro Aktie

Divideade wird vom L. Novem-

Gebrüder

[42915]

17. Df»

festgesetzte ber cr. ab in Breslau bei Guttentag, in Liegnis bei den Herren Selle «& Mattheus, in Saynau au unserer Gesellschaftskasse gzgen den 2. Dividendenschein 11. Serie gezahlt.

Der Vorstand.

deu Herren

{42961] E é Hannoversche Eisengießeret. Auf Grund des § 11 der Gesellsaftéftatuten

werden die Aktionäre der Hannoverschen Eisengießerei

bierdur zu der auf Dounerêtag, den 29. No- vember d. J., Vormittags 1X1 Uhr, im Ge- schäftslokal der Gesellschaft augeseßten ordentlichen

Gencralversammlung eingeladen.

e Tagesorduung : i:

1) Bericht der Direktion und des Aufsichtsrath®, Genehmigung der Bilanz und Entlastung der Direktion und des Aufsichtsraths.

9) Wahlen für den Aufsichtsrath.

3) Wahl der Revisionskommission.

3lftionäre, welWe an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben der Direktion spätestens drei Tage vor der Versammlung den Besiß ibrer Aktien nahzuweisen und erhalten dagegen cine persönliche Eintrittskarte.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz liegen vom 10. fünft. Monats ab auf dem Bureau der Gesell- schaft für die Aktionäre zur Cinsicht bereit.

Hanuover, den 23. Oktober 1894.

Hanuoversche Eisengießerei. Der Aufficht®êrath. Eduard Spiegelberg.

[42918]

Steinkohlenwerk Vereinsglück zu Oelsnigz.

Ueber den Bruch unseres zweiten Förterschahtes und defsen Folgen liegt Bexicht des Aufsichtsrathes und Direktoriums zur Einsicht der Aktionäre auf dem Berke in Oelénitz aus. Druckexemplare dieses Be- rites können bei uusereu Kafseuftellen, den en Hentschel & Schulz und &. Wilh. el in Zwicéau in Empfang genommen werden. Oelsnig im Erzgcbirge, am 20. Oktober 1894.

_Steinkohlenwerk Vereinsglück zu Oelsnitz.

Das Direktorium. Flechsig. Wurst. Döhnert.

Credit. A S

Per General-Waaren-Konto . . . .| 626 735/29 Zinsen-Konto 9 664/85

[amn 636 400/14

[22686] Actiengesellshafst Crimmitshauer Consum-Verein.

Sonnabenv, den L0. November ä. Ce, Abends punkt § Uhr, finzet im Saale des „Odeum“ unsere diesjährige ordeutliche General- versammlung statt.

Tagesorduung : 1) Verlesen der S Dien des Aufsichtsraths und Bes{lußfafsung hierüber; Nortrag der Jahres-Rechnung, sowie Richtig- sprehung derselben; 3) Vertheilung des Reingewinnes betreffend ;

) Ergänzungêwabl der Verwaltung an Stelle der ausscheidenden, jedo sofort wieder wähl- baren Herren Emil Heft, Carl Pilz, Carl Lbmann und August Julius Wunderlich;

5) Feststellung des Ctats für das Geschäftsjahr

1894/5 betreffend;

6) Umsfrage. Crimmitschau, den 22. Oktober 1894. Der Vorstand. Der Auffichtsrath. Wilb. Kürschner. Emil Heft. Carl Pilz.

August Julius Wunderlich.

A

7) Erwerbs- und Wirthschaf{s- Genoffenschaften. Keine.

B t i Ga s S -

8) Niederlaffung 2A. von Rechtsanwälten.

[42758] Bekauutmachung- j In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zu- gelassenen Rechtsanwalte ist eingetragen worden : 329. Gerichts-Assessor Wilhelm Meyerheim. Hildeshetm, 18. Oktober 1894. Königliches Landgericht. B. Collmann.

[42759] Bekanntmachung. Aa

Der Gerichts-Assefsor Hermann Mertens hier ift

heute in die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Nechtsanwalte eingetragen.

Lauenburg (Elbe), 18. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

[42757] __ Bekanntmachung. :

Fn die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht

herige Rechtsanwalt Carl Mücke zu Waldenburg eingetragen worden.

[42756] : lassenen Rechtsanwalte is unter

anwalt Joseph Wigand hierselbst heute gelöscht worden.

N Generalver

Waldenburg, den 19. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

n der Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zuge- Z a Nr. 3 der Rechts-

Sangerhausen, den 16. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht. L RE E AHCEE N T E SE; R R? S E A A

9) Bank - Ausweise.

Keine. C RNCE E E E E T E Sa it S E C T E T S A R U

10) Verschiedene Bekaunt- machungen.

[42761] Vekanntmachung. / Behuïs Wahl der Deputirten zu einer demnächst zwecks Beschlußfassung über Zweidrittel-Beleihung und über mehrere sonstige Statutenänderungen ein- nnifant der Hauptgefell- hast und der Jahresgesellshaften des ersten (4 9/oigen) und des zweiten (3F °/gigen) Systems der Posener Landschaft hat der Staatskommissarius, Seine Excellenz Herr Ober-Präsident Freiherr von Wilamowitz-Moellendorff, auf unseren Vorschlag a. bezüglih ter Hauptgesellshaft die Wahl in einem Akte für die ganze Provinz angeordnet, b. bezügli der beiden Systeme der Jahres- gesellschaften die Provinz in neun Wahlbezirke getheilt und c. die Wahlkommissarien ernannt. : Wir haben nunmehr die Wahltermine wie folgt anberaumt: a. für das System der Hauptgesellschaft auf den 3. November 1894, Mittags 12 Uhr, b. für die beiden Systeme der Jahresgefell- schaften auf den 10. November 1894 und zwar: für das erste (4°/oige) System Mittags 12 Ubr; für das zweite (3F °/oige) System Nach- mittags 1 Uhr, und laden: zu dem Termin am 3. November 1894 alle wahlberehtigten Mitglieder der Haupft- gesellschaft, : : zu dem Termin am 10. November 1894 alle wahlberechtigten Mitglieder der Jahresgesell- schaften des ersten (4°/oigen) und zweiten

(34 9/oigen) Systems hiermit ergebenst ein.

Die Wahl wird stattfinden:

A. für sämmtlihe Mitglieder der Hauptgesell- haft in der Stadt Posen in Mylius? Hotel, Wilhelmstraße Nr. 23, :

B. für die Mitglieder der Fahresgesellshaften ersten und zweiten Systems:

1) in dem aus den Kreisen Pofen-Dft und Schroda

bestehenden ersten Wahlbezirk in der Siadt Posen in Lamberts kleinem Saal, Bäkerstraße Nr. 17, 2) in dem aus den Kreisen Posen-West, Samter und Schrimm bestehenden zweiten Wahlbezirk in der Stadt Posen in Mylius? Hotel, Wilhelmstraße Nx. 23; 3) in dem aus den Kreisen Kempen, Sghildberg, Adelnau, Ostrowo, Pleschen, Jarotschin, Koschmin und Krotoschin bestehenden dritten Wahlbezirk in der Stadt Oftrowo in Stolper’s Hotel zum weißen Schwan, S

4) in dem aus den Kreisen Lissa, Fraustadt, Schmiegel, Kosten, Gostyn und Nawitsch bestehenden vierten Wahlbezirk in der Stadt Lissa im Hotel de Pologne, E E L

5) in dem aus den Kreisen Bomst, Meseriß, Schwerin, Birnbaum, Neutomischel und Gräß be- stehenden fünften Wahlbezirk in der Stadt Bent- schen in Tilgner's Hotel, :

6) in dem aus den Kreisen Obornik, Czarnikau, Filehne und Kolmar i. P. bestehenden secchften e U in der Stadt Kolmar i. P. in Plaß?

otel,

7) in dem aus den Kreisen Bromberg, Wirsßißz, Schubin, Jnowrazlaw, Strelno und Mogilno be- stehenden fiebenten Wahlbezirk in der „Stadt Ner im Hotel Concordia, Wilhelmstraße

T0. 20,

8) in dem aus den Kreisen Wongrowiß und Znin bestehenden achten Wahlbezirk in der Stadi Jauo- wis im Kryszkiewicz (früher Swiatkowski)’schen Gasthof, E i

9) in dem aus den Kreisen Gnesen, Witkewo und Wreschen bestehenden neuuteu Wahlbezirk in der Stadt Gnesen im Hotel de l’Europe.

Wer in den vorgenannten Terminen niht pünkt- li erscheint, hat zu gewärtigen, daß ohne feine Zu- ziehung mit der Wahl vorgegangen wird.

Wahlberecchtigt sind mit Ausnahme der Aus- länder: ; e

a. bei der Hauptgesellshaft alle Mitglieder der Hauptgesellsha\t der Provinz,

b. bei dem ersten (49/0 igen) und zweiten (3# 9/0- igen) System der Jahresgesell haften: S

alle in dem betreffenden Wahlbezirk ansässigen Mitglieder dieser Systeme, welhe Güter bezw. Grundstücke mit einem Taxwerthe von mindestens 15 000 A besißen und die von den Besißern von Grundstücken unter 15 000 46 Tarwerth gewählten Wahlmänner dieses Bezirks.

Wählbar dagegen find: E

a. bezüglich der Hauptgesellshast alle Mitglieder derselben, :

b. bezügli der beiden Systeme der Jahresgefell- schaften alle Mitglieder derselben,

werths fein.

gefellshaft 1894. D

jedo mit Ausnahme der Frauen, der Minorennen und der Ausländer. Doch muß mindestens einer der von der Hauptgesellshaft und der beiden in jedem Wahlbezirk zu wählenden Deputirten zur General- versammlung im Besitze eines bepfandbrieften Gutes von mindestens 200 000 4 landschaftlihen LTax-

Weder wahlberehtigt ncch wählbar find alle Ver- einsmitglieder der in der Bildung begriffenen Jahres-

as Wahlreht muß in Person geübt werden, jedoch ist die Vertretung der Ehefrauen dur ihre

und Mie Vormünder ohne besondere Vollmalt

moralis{hen Personen dur eigens zu bestellende E :

vollmächtigte zulässig. E

Ehemänner, Väter und Vormünder \ind dagegen alz

solde nihi wählbar, fondern nur aus eigenem

Rechte, d. h. wenn sie selbst bepfandbriefte Güter

als Eigenthümer besißen.

Mehrere Eigenthümer eines und desfelben be,

pfandbrieften Gutes werden in Bezug auf das Wah[,

ret nur als eine Person betrachtet und können zus sammen nur als eine Person stimmen.

Auch sind Vereinsmitglieder, welche mehrere Güter

besigen, in cinem und demselben Wahlgange

nur -zu einer Stimme beretigt.

Wer in mehreren Bezirken gewählt wird, kann

nur eine dieser Wahlen annehmen.

Ist der Gewählte im Wahltermin anwesend, ss hat sich derselbe sofort über die Annahme der Val zu erklären. ;

In jedem Wahllokale wird eine Stunde vor

Beginn der Wahl das Verzeichniß der wablbere

tigten Vereinsmitglieder des. betreffenden Svstemd

und Wahlbezirks, nah Kreisen geordnet, zur Einsicht ausliegen.

Als Wahlkommissarien werden fungieren:

A. bei der Wahl der Hauptgesellshaft in Posen

Herr Landschafts Nath V E A Herx

General-Landschafts-Rath Freiherr von Massenbah,

B. bei den Wahlen der Jahresgesellschaften beider

Systeme: ;

1) in Posen erster E e Ven Landschafts, Rath Hoffmeyer-Zlotnik oder Herr Landschafts Nath von Helldorff-Gowarzewo,

2) in Posen zweiter Bezirk Herr Land schafts-Rath von Guenther-Grzybno oder Herr General-Landschafts))tath von Sczaniecki.

3) in Oftrowo dritter Bezirk Herr Land- \chafts-Nath Rohrmann-Pogorzela oder Herr Landschafts-Nath von Lipski-Lewkoro,

4) in Lissa vierter Bezirk Herr Landschafts Rath von Modlibowski-Gierlahowo oder Herr Landschafts-Nath Lorenz Pianowo,

5) in Veuntschen fünfter Bezirk Herr Land- \chafts-Nath von Tiedemann-Kranz oder Herr Landschafts-Nath S Luttom,

6) in Kolmar sech\ter Bezirk Herr Land- \hafts- Rath Schoenberg-Langgoslin oder Herr Landscafts Rath Koennele-Sarben, in Bromberg siebenter Bezirk Herr Landschafts-Rath Detring-Blumwiese oder Herr Landschafts-Nath von Rogaliúski-Królikowo,

8) in Janowitz a@ter Bezirk Herr Land» \chafts:-Nath von Moszczeiski-Wiatrowo oder Herr General-Landschafts-Rath Ausner,

9) in Gnesen neunter Bezirk Herr Land- \chafts-Nath Cegielski-Grzybowo wöódki oder Herr Landschafts-Rath von Dembiúski-Mar- zenin.

Posen, den 16. Oktober 1894.

Königliche Direktion der Posener Landschaft,

von Staudy.

[42760]

Schlesische Boden - Credit - Actien - Bauk. Status am 36. September L894, Activa.

Kassen- und Wechselbestände . . 1 860 036.

Effekten nah § 40 des Statuts 1598 105,

Unkündbare Hypotheken - Forde?

dn e O0 DOD OON Kündbare Hypotheken-Forderungen 4 656 962. Hypotheken der Reservefonds . 1 708 600. Darlehne an Kommunen und Korporationen . E Lombardforderungen . Grundstück-Konto :

Bankgebäude Scchloßstr. 4 (A 450 000. sonstiger Grundbesiß__„ 288 242. 67

Pfandbriefzinsen 62 266 810. 10

davon noch nicht

abgehoben . G2 202 49 Guthaben bei WVBanken und

Bb ee 497 906. Verschiedene Aktiva . . . ia 08 009.20

6 110 800 586.

P assiíva.

G 000/000;

¿01/227 000,

3 046 000. 3 307 489.

1 858 627. 1 142 803.

1 594 607.

Aftiet- Kl UnkündbarePfandbriefe im Umlauf Slesishe Kommunal - Obliga- tionen im Umlauf. Unerhobene Valuta Pfandbriefe . Neservéfonds E S Hypotheken-Amortisationsfonds Hypothekenzinsen und Verwal- tungs-Einnahmen . R Kreditoren im Konto-Korrent Verschiedene Passiva .

gelooster

9 295 792. 147 D R 275 250. 60 6 L110 800 586. 8 Breslau, den 17. Oktober 1894. Der Vorstand.

[43003 Uebersicht S der Aktiva und Passiva der Ostpreuftische® landschaftlichen Darlehnskasse am 30. September 1894,

Activa. 7 Kassa-Konto . K 96,037. 9, Effekten-Konto ; 1,076,214. Z Kontokorrent-Konto À. 1,294,309. 2 Lombard-Konto A. . 1,234,233. 9% Konto pro Diverse . 521,621. Utensilien-Konto . . . - - 9,813. : ypothefen-Vorschuß-Konto . 695,642. edsel-Konto 1,038,479.

Kapital-Konto . Reservefonds-Konto . Depositen-Konto 4

ù L Kontokocrent-Konto A. . Lombard-Konto B. Konto pro Diverse . - Kontokorrent-Konto B. . Tilgungskassen-Konto . . « -

Köui sberg, den 12. Oftober 1894. g Der Verwaltungsrath der Ostpreußish landschaftl Ses Darlehuskafse. on.

D Q A. q: T: V

Tassíva.

mBR\ R) B

D M. D. T U

zugelafsenen Rechtsanwalte if unter Nr. §8 der bis-

Ehemänner, der Minderjährigen durch ihre Väter

} hälter für komprimierte Gase. von Hest’s Luft-

Urheberwesen. Markenwesen.

—Neueste Gebraul)smuster-Eintragungen.— Literatur.

zum Deutschen Reichs-A

X 250.

Das Central -

erlin auch dur die R iges, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

andels - Register für das Deutsche Rei öniglihe Expedition des Deutschen Reihs- und Königlich Preußischen Staats-

Dritte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 23. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma 8 d - i i ü Bekanntmachungen der deutschen Eiscababnen Le iten sind, igen E E E R e E A E P E E E

CEentral-HandelZ3-Register für das Deutsche Reich. (x. 2504)

kann dur alle Post - Anstalten, für

Bezugspreis beträgt T 4A 50 4 In| Ï

1894.

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. ; } für das Bierteljahe 4 L A S ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

. Einzelne Nummern kosten 20 §.

Vom „Central-Handels: Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 250 4. und 250B. ausgegeben.

Gesundheit. Zeitschrift für öüffentlihe und private Hygiene. (Verlag von Richard Böhm, Kipzig.) Nr. 19. Inhalt: Sclachthöfe und Sdlachtarten. Die Gefahren des Genusses von Milh. Selbstkilfe. Zur" Verhütung und Be- jandlung der Diphtberitis. Die Prostitutions- age. Zur Schulhygiene. Ein Kampf gegen éciefertafel und Griffel. Die Hypnose als linderungs- und Schlafmittel bei {wer Leidenden. Die Zunahme der Nerven- und Geisteskrankheiten. Die gegenwärtigen Strömungen in der wissen- shaftlihen Medizin. Zur Besprechung ein- gegangene literarische Neuheiten. Besprechungen neuer Schriften. Mineralquellen, Bäder und Kur- orte. Kongreß für Thalassotherapie. Gemein- nügiges. Das Margarin. Die Gefahren des Hicyklesports. Hygienishe Neuerungen. Kleine Mittheilungen. Aus Zuschriften. An den Arbeiter. „Der Menschenfreund.* Zur Recht- fertigung.

Fortschritte der Industrie. Wochenschrift für sahgemäße Besprehungen neuer Erfindungen und Patente aus allen JIndustriezweigen. Verant- wortliher Nedakteur Dr. G. F. Henning in Berlin. (Verleger Paul Werther, Berlin SW. 48.) Nr. 3. Inhalt : Wann sind Nahrungs- und Genußmittel als verdorben zu erflären? Das Schmieren der Maschinen. Desinfektion der Wohnungen. Be-

ihere Decken aus Beton 2c. Beiträge zur Maß- analyse. Neuerungen an rotierenden Kurbelkapsel- werken. Glätten und Polieren von Metallen auf elektrischem Wege. Ziegler’'s Konstanz-Element. Aus Draht gebogener Kleiderhaken. FKravatten- halter aus federndem Draht. Ueber die Wirkung einiger Metalsalze bei der direkten Entwickelung unlôsl. Azorfarbstoffe auf der Faser. Anker für Uhren. Bekämpfung eines Weinbergsschädlings. Herstelung von künstl. Leder. Verfahren zur Yronzierung. Erzeugung von Blattgold. Auf- hewahrung der Eier. Bismuthum subgallicum. Seife auf elektolyt. Wege herzustellen. Ex- siccator. Arrakfabrikation in Batavia. Her- stellung künstl. Seide aus Nitrocellulose. Holz- wolle. Textildruckverfahren. Naturgas in Ohio und Indiana. Hensel’s Steinmehl. Wasser- sand an Damypfkesseln. Angehen von Maschinen. - Wie man Weltausstellungen maht. Patent- smeldungen. Gesuhte Verbindungen. Büchermarkt.

Ae Defen Tragfähige, feuer- und \hall-

Zentralblatt für Wagenbau, Sattlerei, Riemerei, Täschnerei, Tapeziererei, Stell- maherei, Ladlkiererei und verwandte Ge- werbebetriebe. Eubait (Stb 1 der Leder- industrie- Berufsgenossenshaft (Sekt. 1, 11 u. V1). Nr. 19. Inhalt: Protokoll über die Verhandlungen des VIIT. Deutschen Sattler-, Riemer-, Täschner- und Tapezier-Verbandstages vom 24.—26. August 1894 zu Oldenburg i. Gr. Leichtes zweispänniges Brustblattgeshirr. Fensterdekoration. Fest- stellvorrihtung für Wagenlaternen von Jürgens & Martens in Hamburg. Konkurrenzblüthen. Briefkasten. Abtheilung für Stellmacher, Wagner und Lackierer. Berliner O Ee Jagdwagen. Veber Wagenlackierkunst. In einen Wagen berwandelbarer Schlitten. Der Kasten -Holz- {nörkel. Orter-Säge. Ein Kapitel zum Whndruck-System. Patentliste. Submissions- falender. Gewerbliches.

Neuzeit. Wowenschrift zum Schuße des geistigen und handelsgewerblihen Eigenthums. Internationale Rundschau über Urheber-, Erfindungs-, Muster-, NModell-, Marken- und Industriewesen, mit Berü- sútigung des Versicherungs-, Konsulats- und Ver- lehrêwesens. Nr. %. Inhalt: Patentanwalts\chaft, A. Klein, Organisation des Patentamtes. (I1.)

5d; Slearoth Der russishe Seekanal zwischen der

stsee und dem shwarzen Meere. A. Berghaus, Vebereinstimmende Sitten und Gebräuche bei ver- \hiedenen Völkern. M. Kadish, Moderne Wohn- verhältnisse. Amerikanische Bureau- Einrichtungen. Prâparierung der Schwefelsäure zur Herstellung von Accumulatoren. Internationale Rechtsprehung. Erfindungs- wesen, Patentwesen. Technik. Elektrotechnik. Chemisch, tehnishe Verfahren. Industriewesen. Gewerbewesen. Handwerkswesen. Hochschul- wesen. Gesundheitêwesen. Ausstellungswesen. K Versicherungswesen. Konsulatswesen. Ver- ehrôwesen. Statistik. Aus Handels- und Ge- werbekammern. Verdingungswesen. Vereins- rath Versammlungswesen. Vermischtes. Rechts-

hebentralblatt für die Textil-Industrie. R nogegeben und redigiert von Friedrich Schulze. g, 43. =— QUDalt! SUV Organisation der öffent- aen Konditioniranstalf zu Berlin. Schußzähler mit Nullstellung für mechanishe Webstühle. Prottische Winke für Baumwollwaaren-Fabrikanten.

us dem Patentamt.—Neueste Patentanmeldungen.

2 Bezug und Absay. Spredhsaal Patente. beri ebrauhsmuster. Rundschau. Markt- terte. Berliner Garnberiht. Neu einge- Quarne Firmen. Konkurse. Verdingungen.

Zentralblatt für die Zuclkerindustrie der Welt. Wochenschrift für Rüben- und Rohrzucker- fabrikation, sowie für Landwirthschaft und Handel. Organ des Vercins der Zudtertechniker. (Verlag von Albert Nathke, Magdeburg.) Nr. 3. Inhalt: Nundschau auf dem Weltmarkte für Zucker. Marktberihte. Ernteberichte und Fabriknachrichten. Zur amerikanischen Zuckerzollfrage. Erneuerung des Kiewer Syndikats. Zuckerpreise. Wochen- umsäßge. Statistishes. Mittheilungen. Zwangslose Betrachtungen. Krystallisation in Be- wegung. (Schluß.) Nachweis des Saccharins im Bier und in den Nahrungsmitteln. Ausbeute und Arbeitskosten einer russishen Raffinerie. Die Ausbeute aus Füllmassen. Aus dem Leserkreise. Generalversammlungen. Handelsregister. Patentliste. Neue Bücher.

Deutsche Dahdecker-Zeitung. Nr. 20. Inhalt: Rettungs-Apparat. Die rationelle Fabri- kation von wetterbeständigen Glasursteinen und Dachziegeln sowie der dazu geeignet besten Brenn- öfen. Hamburger Baushwüle. Der Mittel- stand. Die neue preußishe Vermögenssteuer. Vermischtes. Patente. Fragen und Antworten. —- Literarishes.

Der Deutsche Leinen-Industrielle. Wochen- chrift für die Flahs-, Hanf- und Jute-Industrie. (Herausge eben vom Verbande Deutscher Leinen- Industrieller, Bielefeld.) Nr. 616. Inhalt: Veber den Betrieb der Webstühle durch einzelne Glektromotoren. Technishe Mittheilungen. Literatur. Marktberichte. Kursberichte. Chemikalien.

„Glüdckauf“, Berg- und Hüttenmännische Zeit- chrift. Organ der deutschen Bergbau-Vereine, ge- leitet von den General-Sekretarien Dr. Reismann- Grone, Dr. Lehmann, Dr. Mohs. Nr. 83. In- halt: J. D. Weeks: Die Steinkohlengebiete von Nord-Amerika. Der Besuch der niederrheinish- westfälischen Industriellen und “Mee in Belgien. (Hierzu Tafel XXVI) echnisches: ehe Preußen 1 bei Lünen i. Westf. Finlands Produktion 1892. Die Salpeterlager in Columbia. Quecksilber in Algier. Goldplatin - Konzentrationgapparat für Schwefelsäure. Patent-Beriht. Marktberichte. Verkehrswesen: Amtliche Tarifveränderungen. Kohlenbeweaung in dem Duisburger Hafen. Ein- und Ausfuhr von Steinkohlen, Braunkohlen, Koks, Preßtorfkohlen 2c. im deutschen Zollgebiet. Vereine und Versammlungen. Vermischtes.

Dec Bau. Zentralorgan für die gesammten Interessen des Grundstücks- und Bauverkehrs. (Verla von Max Karfunkel, Berlin C. 2, Poststraße Nr. 99) Nr. 43. Inhalt: Die deutsche Volksbaugesell- [alt Rechtliches. Gerichtliches. Städti- [Mes us Berlin, Aus den Vororten. Vermischtes. Bauordnungen. Technisches. Patente. Grundstücksbewegung. Hypotheken- pfandbriefe. Be -Banken 2c. Submissionen. Baumaterialien - Bericht. Zwangspersteigerungs-Ergebnisse. Bautenliste.

uswärtige Baunachrichten. Briefkasten. Ein- esandt. Berliner Börsen - Kurse. Sub- Mftativnen:

Handels - Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellshasten auf Aktien werden nah Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die SaŸ] Handels-

registereinträge aus dem Königreih Sachsen, dem

Königreih Württemberg und dem roßherzog-

thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.

Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn- abends, die leßteren monatli.

[42775]

Aachen. Bei Nr. 207 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Chemische Fabrik Rhenania“/ mit dem Siye zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt : Sn der außerordentlihen Generalversammlung der Aktionäre vom 28. September 1894 ist Folgendes beschlossen worden : : Das Grundkapital der Gesellshaft wird um neun Millionen Mark, also auf zwölf Millionen Mark erhöht. Von diesem Grundkapital wird zunächst ein Betrag von - drei Millionen Mark ausge eben, während die Ausgabe der weiteren sechs Millionen Mark dem Beschlusse einer späteren Generalversamm- lung vorbehalten bleibt. Die jeßt und ee aus- zugebenden neuen Aktien werden auf einen tennwerth von eintausendfünfhundert Mark jede gestellt, Die jeßt zur Ausgabe gelangenden drei Millionen ark neuer Aktien werden den, A Aktionären zum Nennwerthe in der Weise zur ° fügung gestellt, daß für je eintausend fünfhundert Mark bisheriger a E eine neue Aktie zu eintausend fünfhundert Mark bezogen werden fann. Alle im Aktienbuche der Gesellschaft am fünf- zehnten November achtzehnhundert vier und neunzig eingetragenen Aktionäre werden unter V ble der gegenwärtigen Generalversammlungsbeshlüsse durch einen am folgenden Tage abzusendenden ein-

gebenden Aktien aufgefordert und haben ihre Er- flärung bei Verlust des Bezugrechtes bis zum f 7 Dezember ahtzehnhundert vier und neunzig bei der Ge- sellschaftékasse in Aachen geltend zu machen. Die von den bisherigen Aktionären etwa nicht über- nommenen Aktien übernimmt ein Konsortium zum E Die neuen Aktien nehmen vom ersten Januar achtzehnhundert fünf und neunzig ab mit dem vollen Nennwerthe an der Dividende Theil. Bis zum ersten Januar ahtzehnhundert fünf und neunzig ist das erste Viertel des Nennwerthes bei der Gesellschaftskasse baar einzuzahlen. Die weiteren Einzahlungen erfolgen in denjenigen Raten und Terminen, welche der Aufsichtörath noch festsetzen wird. Die betreffenden ee des Aufsichts- raths werden allen Zeichnern brieflich mitgetheilt, spätestens vier Wochen vor dem Zahlungstermine. Allen späteren Raten find Zinsen zu drei ein halb Prozent vom Hundert vom ersten Januar achtzehn- hundert fünf und neunzig ab gerechnet bis zum E A hinzuzu)ügen. WVorausbezahlungen ind nit statthaft. Erfolgt cine Ratenzahlung nicht zum angegebenen Zahlungstermine, fo treten von da ab Verzugszinsen zu sechs Prozent ein.

Die Statuten der Gesellshaft wurden dem- entsprehend geändert.

Sodann wurde n alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen nur in den zu Berlin ersheinenden Deutschen Reichs-Anzeiger und S Preußischen Staats - Anzeiger ein- zurücken.

Aachen, den 18. Oktober 1894.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung Ik.

[42776]

Aachen. Bei Nr. 1784 des Gesellschaftsregisters, woselbst die ofene Handelsgesellshaft unter der

irma „Kindt & Cie i, L.“ mit dem Sitze zu

achen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver- merkt: Die Liguidation der Geseklschaft ist beendet und die Vollmacht des Liquidators erloschen.

Aachen, den 18. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. V. [42777] Aachen. Unter Nr. 1635 des FreLE Minus wurde die dem Betriebs-Direktor è riedrih Kinßlé in Aachen für die Aktiengesellshaft unter der Firma „„Aachener Hütten - Aktien - Verein““ zu Rothe Erde ertheilte Prokura eingetragen. Derselbe ift berechtigt, diese s in Gemeinschaft entweder mit einem der Vorstandsmitglieder Adolf Kirdorf und Jules Magery, oder mit dem Prokuristen Otto Bornebush per procura zu zeichnen. Aachen, den 19. Oftober 1894. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

[42778] Aachen. Bei Nr. 4120 des Firmenregisters, wo- selbst die Firma „Norb. Baumgarten““ mit dem Orte der Niederlassung Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist er-

loschen. Bei Nr. 1190 des Prokurenregisters woselbst die für vorstehende Firma der Ehefrau Norbert Baum- garten, Bertha, geb. Pelzer, in Burtscheid, ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver- merkt: Die Prokura ist erloschen. Aachen, den 20. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Allenstein. Ti ister. [42779]

Die in unser Firmenregister unter Nr. 90 ein- getragene hiefige Zweigniederlassung der Firma M. Diekert in Elbing is nuach erfolgter Auf- hebung am heutigen Tage gelöcht worden. V..B.2 Db 12. Allenstein, den 13. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht.

42774 Altona. 1. Bei Nr. 2567 des Firmenre isters. Sire S: Ployhar zu Altona, Inhaberin Chefrau Julie Johanna Catharina Ployhar, geb. Hollstein, daselbst ijt note

Die Firma ist erloschen. 1]. Bei Nr. 577 des Prokurenregisters das Er- löschen der von vorstehender La dem Kaufmann Anton Ployhar zu Altona \. Zt. ertheilten Prokura. Altona, den 19. Oktober 1894.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ill a.

Apolda. Bekanntmachung. [42780 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage i Fol. 711 Bd. 11 des diesseitigen Handelsregisters eingetragen worden :

die Firma Carl Herrmann Nachfolger in

Apolda firmiert künftig

L. Würtenberg in Apolda. Apolda, den 11. Oktober 1894. Großherzoglich S. Amtsgericht. III.

Bartenstein. Befanntmachung. 42790]

Ins Firmenregister ist heute das Erlöschen der

Sms harles Kaellander zu Bartenstein ein-

getragen.

Bartenstein, den 27. September 1894. Königliches Amtsgericht. 11.

Bartenstein. Vefanntmachung. [42861] n das Firmenregister ist heute eingetragen : u Nr. 689: die Firma is verändert in

schriebenen Brief zur Zeichnung auf den ihrem

tse vom 22, Oktober. Telegramm.

e Aktienbesite entsprehenden Betrag der neu auszu-

; Nr. 703, als neue Firma: Lehrerfrau Auguste Lewer, geb. Reimann, verw. Fischer, zu Bartenstein als Inhaberin der Firma G. Fischer zu Barteusteiu. Bartenstein, den 15. Oktober 1894. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregifter 42996 des Königlichen Amtsgerichts X zu Berties Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1894 e am 20. Oktober 1894 folgende Eintragungen erfolgt : In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8293, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma: Dahlmann «& Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen : Die Gesellschaft is durch den Tod des Ge- sellshafters Louis Richard Dahlmann aufgelöst. Der Kaufmann Georg Otto Zellermann seyt das Handelsgeshäft unter unveränderter g “ns Vergleiche Nr. 26 366 des Firmen- registers.

Demnächst if in unser Firmenregister unter Nr. 26 366 die dlung in Firma: gf

. : ahlmann «& Co. mit dem Siye zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Otto Zellermann in Berlin eingetragen worden.

Dem Louis Cohn und dem Georg Rautenberg, beide zu Berlin, ist für die leßtgenannte Einzelfirma Kollektivprokura ertheilt und if dieselbe unter Nr. 10 609 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Dagegen is in unserm Prokurenregister unter Nr. 10111 bei der für die erstbezeihnete Gesell- schaft dort eingetragenen Kollektiv-Prokura des Louis Cohn und des Georg Rautenberg vermerkt worden, daß die Kollektiv-Prokura infolge Aenderung in den Firmenverhältnissen hier erloshen und nah Nr. 10 609 des Prokurenregisters Degen ist.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9129, woselbst die Handelsgesellshaft in Firma:

: Alex Sachs mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlafsungen zu Frankfurt a. M., Breslau, Dresden und Charlottenburg vermerkt fteht, eingetragen : Die Zweigniederlaffungen in Frankfurt a. M., Breslau und Dresden find aufgegeben.

In unserem Gesellschaftêre ister ift unter Nr. 14 942, woselbst die Kommanditgesellshaft in Firma :

j : erino & Co. mit dem Sitze zu Berlin eingetragen steht, ver- merkt worden, daß die Vermögenseinlage des Kom- manditisten seit dem 1. Oktober 1894 erhöht ift.

In unser Firmenregister is unter Nr. 25 409, woselbst die Handlung in Firma:

: Auskunftei W. Schimmelpfeng mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Frankfurt a. Main vermerkt steht, eingetragen :

__ Es sind Zweigniederlassungen errichtet worden in Vreslau, Chemnitz i. S.,, Dresdeu, Hamburg, Hannover, Köln, Königsberg i. Pr., Leipzig, München, Wien, Buda- pest, Loudon, Paris, Amfterdam.

Die Zweigniederlassung in London führt die Firma:

Institute W. Schimmelpfeng“, diejenige in Paris führt die Firma:

Institut W. Schimmelpfeng, diejenige in Amsterdam führt die Firma:

: Justituut W. Schimmelpfeug.

Gleiche Vermerke sind in unser Prokurenregister unter Nr. 10 178 bet der Prokura des Robert Her- S Haupt für die erstgenannte Firma eingetragen worden.

VFn unser Firmenregister ist unter Nr. 26 132, wo- selbst die Handlung in Firma:

__ Stoehr & Behr mit dem Siße zu Verlin vermerkt steht, ein- getragen :

Das Handelsgeshäft is durch Vertrag auf den Kaufmann Oskar Florentin Georg Otto Tiey zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt. Vergleiche Nr. 26 363.

Demnächst is in unser Firmenregister unter Nr. 26 363 die Handlung in Firma: Stochr «& Behr mit dem Siye zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Florentin Georg Otto Tie zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 364 die Firma: Heinr. Kurth (Geschäftslokal: Matthieustr. 6) und als deren JInhaber der Kaufmann Heinrich Kurth in Berlin, unter Nr. 26 365 die Firma:

H. Ruf (Geschäftslokal : Dreédenerstr. E und als deren JInhaber der Kaufmann Hugo Ruß in Berlin,

eingetragen worden. Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 20354 die Firma: A. Rudolph « Co.

Firmenregister Nr. 24 458 die Firma:

P. Reinhardt.

Zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1894 ift

am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 12 875, woselb die Kommanditgesellshaft in

Firma: C. Stauf mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eins

G. Fischer.

getragen :

TSERIE I N Pa E N