1913 / 30 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

26b.

C.

d.

42.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- ditor-Waren, Hefe, Bakpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Roh- und Halb - Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographishe und Druckereierzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst- gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besayzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier-Waren, Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor- Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, ko3metishe Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke und Stärke- präparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfer- nungsmittel, Rostshuymittel, Puy- und Polier- Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif- mittel.

Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks- körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, ‘Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr- gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn- steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Deen, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke,

Uhren und Uhrteile.

Web- und Wirk-Stoffe. Filz.

169940, W. 16101.

JUNG-FRANKFURT

2/11 19192. Zeil 101-105.

Hermann Wronker, Frankfurt a/M., 22/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Waren: Kl

L:

2.

Ackerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier-

zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen - Vertilgung8mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puy, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

. Strumpswaren, Trikotagen.

d.

S. f;

10. EL.

12. 13.

14.

15.

16a. Þ. C.

E7.

18.

19.

20a. b.

Cc.

21.

22a.

b.

24.

925. 26a.

b.

Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bett-Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl- Trocken- und Ventilations-Apparate und -Geräte, Wasser- leitungs-, Bade- und Klosett - Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Shwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt - Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschuy- und Jfsolier-Mittel, Asbestfabrikate:

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn - Oberbaumateria!, Klein - Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be- schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr-Geschirrbeschläge. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land-, Luft-und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahr- räder, Automobil- u. Fahrrad-Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuy- und Lederfkonservierungs-Mittel, Appretur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Neue, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade-Salze. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- lichen Metallegierungen, echte und unechte Shmuc- sachen, leonische Waren, Christbaumshmuck. Gummi, Gummiersaystoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- shaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniy- und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zwecke.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer- lôösch-Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Ban- dagen, fünstlide Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elefktrotehnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Instrumente und -Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Getränke, Brunnen-

technische Ôle und Fette,

26e.

30.

10/5

Kl. 8â.

9a. C. d.

e.

32. 39. 40.

30.

30/5

Kl,

22/1

3/4 1912.

Geschäftsbetrieb: Export-Geschäft. Klammern.

d. Bekleidungsstücke ,

f. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Schmiedearbeiten, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- lichen Metallegierungen, leonische baumshmucck.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

v F

Geschäftsbetrieb: Export-Geschäft.

Elfenbein, Celluloid und ähnlichen Stoffen.

. Physikalische, chemische, tische, elektrotehnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Geräte, Meßinstrumente. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Posamentierwaren, Bänder, Besatartikel, Knöpfe, Spiyen, Stickereien.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bak- und Konditor-

: Waren, Hefe, Backpulver. ; . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Drustöke, Kunst- gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besagzartikel, Knöpfe, Spiyen, Stickereien.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier-Waren, Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor- Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wasch- und Bleich -Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- entfernungs3mittel, Rostschußmittel, Pußg- und Polier - Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks- körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

_Web- und Wirk-Stoffe, Filz.

169941. W. 14857.

Paradis0o

Waldes «& Ko., Dresden. 22/1 1913. Metallwarenfabrik, Fmport- und Waren: Knöpfe, Brief-, und Muster-

1699453. W. 15102.

Omidi

1912. Waldes & Ko., Dresden. 22/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Jmport- und Export-Geschäft.

Waren:

Kopfbedeckungen, Puy, künstliche Blumen.

Korsetts, Krawatten, Hosen- träger, Handschuhe, Schweißblätter.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Klein - Eisenwaren,

Waren, Christ-

Treibriemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren. Photographishe und Druckerei-Erzeugnisse. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 30, Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe, Spiyen, Stickereien, Drukknöpfe. Brief- und Muster-Klammern. Säcke. Uhren und Uhrenteile.

169944. W. 15231.

OPpargold

Waldes & Ko., Dresden. Metallwaren fabrik,

Waren:

22/1 1913. JImport- und

1912,

3a. Kopfbedeckungen, Put, künstliche Blumen. 4. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troken- Apparate und -Geräte.

Borsten.

Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum,

optische, geodätische, nau-

-Fnstrumente und

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren.

Modellierwaren, Brief- und Muster-Klammern.

Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte.

Uhren und Uhrenteile.

169945. ZW. 16026.

Wag ner’s

PEROSSAN

Kalktran

) 1912. Johannes Waguer, Enkenbach i/Pfalz.

22/1 1913. Geschäftsbetrieb; arzneimittel.

Apotheke, Waren: Ein Tier-

169942. W. 15044,

Felix

30/4 1912, Waldes & Ko., Dresden. 22/1 1913. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, JImport- und Export-Geschäft. Waren: Knöpfe, Haken, Ösen.

169946. S. 12858.

Neuroforn

29/8 1912. Fa. L. Soukup, Berlin. 22/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik diätetisher Nähr- und Kräftigungs - Mittel und pharmazeutisher Präparate. Waren: Konservierungsmittel für Lebensmittel und Leder, Medizinalweine, Mineralwässer, Zusäße zu Bädern, alkoholfreie Getränfe aus Malz, Malzbier, geröstetes Malz (Kaffeesurrogate), Schokolade und Malzpräparate, diätetische Nährmittel, kosmetische Präparate und Seifen.

Pixaterpa

25/11 1912. Max Doenhardt, Cöln a/Rh., Jülicher- straße 27/29. 22/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Chemish-pharmazeutishes Labo- ratorium. Waren: Arzneimittel, chemische Produk1e für medizinishe und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen-Vertilgung8smittel, Desinfektionsmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftlihe und photo- graphische Zwecke, Wachs, Leuchtstoffe, technische Öle und Fette, Schmiermittel, Benzin. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- "und Bleichmittel, Fleckenentfernungsmittel.

10. 169948.

Perkeo

24/5 1912. Josef Scheichel, Heidelberg, Anlage 48, 99/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Fahrrad- und Nähmaschinen-Hand- lung. Waren: Lederwaren für Fahrräder, Nähmaschiuen- ersaßteile, Nähmaschinenzubehörteile, Nähmaschinenmöbel, Nähmaschinengestelle, Stopfapparate, Stickapparate, Schuh- machermaschinen, Strickmaschinen, Waschmaschinen, Mangeln, Wringer, Sohlenwalzen, Wäichetrockner.

169949.

Polycarh“

23/11 1912. E. Held’s Erben, Nürnberg. 22/1 1913,

Geschäftsbetrieb: Herstellung Siegellack, Papier- und Papp-Waren. Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftlihe und photo- graphische Zwecke, Firnisse, Lacke, Beizen, Horze, Klebstoffe, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch- bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drethsler-, Schniß- und Fleht-Waren, Bilderrahmen, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten, photographische und Druckerei- Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier- Waren, Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor- Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

16 b. 169950. C. 13472.

C T C C D D S) i Si (@)

( D (S ) ©) ©

| L /

3

Sch. 16289.

H. 26365.

und Vertrieb - von

@ (S) ®)

(&®)

& Likörfabrik | j

S

D) ©) ( ®)

S4

0 Dampf Destillation -

(N) Hermann Cramer ) S) Cassel (S G) L E e A ( Ce C C C Ce

19/11 1912. Fa. Hermann Cramer, Kassel. 23/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

26a,

19/12 1912. Fa. C. L. Sonnen: berg, Breslau. 23/1 1913. Geschäftsbetrieb: Konservenfabrik. Waren: Frucht- und Gemüse-Konserven, Marmeladen und Marmeladenmischungen, Gelees, Fruchtsäfte, alkoholfreie Getränke, diätetishe Präparate. Beschr.

Weinen, Spirituosen, Fruchtsäften“ und alkokoholfreien Ge, tränken. Waren: Bier, Weine, Spirituosen, alkoholis

Essenzen, Fruchtessenzen, Essenzen zur Litörfabrikation Weinessenzen, Limonadenefsenzen, Punschessenzen, Mineral- wässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Bade-Salze Fruchtsäfte, Gelees, Marmeladen. é

22 h.

4/12 1912. Dr.-Jng. Erwin Kramer, Berlin Graefestr. 92. 23/1 1913. i Geschäftsbetrieb: Herstelung und Vertrieb von Sprechmaschinen und dazu gehörigen Walzen und Platten, | Waren: Sprehmaschinen und Zubehörteile, nämli; Schallplatten , Membranen, Schalltrichter , Schalldosen, Plattenbehälter, Nadelkasten, Sprehmaschinennadeln, Schall plattenalbums, Schallplattenschränke , Schallplattentische, Laufwerke,Sprechmaschinengehäuse Plattenteller, Tellerbrey sen, Tonarme, Tonarmträger, Laufwerkkurbeln, Aufbewah | rungsbehälter für Sprechmaschinenplatten oder -walzen, | Diktiermaschinen. F

23.

169952. K. 23308

Autopon

5/10 1912. Heinrich Kuh1mann, Bergedorf, Hass straße 10 u. Otto Möllmanun, Bergedorf, Wentorfey straße 155. 23/1 1913. |

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Bierreinigungsappe raten, Reinigungspatronen für Bierreinigungsapparate, | BVierdruckapparaten, feststehenden und beweglichen Bier schankapparaten. Waren: Bierreinigungsapparate, Reinj- gungspatronen - für Bterreinigungsappaxrate, Bierdruckappc- rate, feststchende und’ bewegliche Bierschänkappurate.

26a. 169953. M. 18220.

Vegeta

9/1 1912, Makowski & Reinhold Engros á Versandhaus ,„Hygience“‘, Charlottenburg. 23/1 1913,

Geschäftsbetrieb: Verlagsbuchhandlung und Vertrieb hygienischer Nahrungsmittel und Gebrauchsgegenstände, Waren: Bücher, Zeitschriften, Drucksachen, Massageappa- rate, Vibrationsapparate, Pflanzen-Nährsalzpräparate, alko- holfreie Getränfe, Konserven, Obst, Südfrüchte, Frucht- säfte, Gelees, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Honig, Teig- waren, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Bak- und Kon- ditorwaren, Backpulver, Malz. 26a. 169954. H. 26418.

Harder & de Voss

29/11 1912. 19183.

Geschäftsbetrieb: Lebensmittel-Export- und Jmport- Geschäft. Waren: Akerbau-, Gärtnerei- und Tierzucht- Erzeugnisse, Ausbeute vor Fischfang und Jagd. Konser- vierung8mittel für Lebensmittel, Bier, Weine, Spirituosen, | Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Bade Salze, Fleisch- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, | Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, | Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz | Kakao, Schokolade, Zuckeïwarén, Back- und Konditor Waren, Hese, Backpulver, diätetishe Nährmittel,

Harder & de Vos, Hamburg.

papier.

26a. 169956.

Maggicum

Maggi Gejellschaft mit beschränkter Haftung, Singen (Hohentwiel). - 23/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb vot! Nahrungs- und Genuß-Mitteln, Export, Import. Ware Fleish- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Extrakte zur 8 reitung und Verbesserung von Bouillon, Suppen of Saucen, Bouillonpräparate, Suppen- und Speisen-Würt Suppenartikel, Fleish-, Fisch-, Gemüse- und Frucht-4® serven, Teigwaren, Molkereiprodukte, Gewürze, Sauct diätetishe Nährmittel.

9/9.-1912.

169955.

t T N H ags

ie

Et S

Mal/ Futtermittel, Eis. Rohtabak, Tabakfabrikate und Zigaretten

M. 19643

169957. H. 25550. *

17/7 1912. J. G. Hellers Nachf. Juhaber

, G. Kettier, Nördlingen. 23/1 19183. Geschäftsbetrieb: Lebkuchenfabrik und Kolonialwaren- handlung, Waren: Weine, alkoholfreie Getränke, Kon- serven, Gemüse, Obst, Gelees, Eier, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Sirup, Honig, Mebl und Vorkost, Teigwaren Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Hefe, Ba- pulver. Diätetische Nährmittel.

32, 169958. R. 15944.

29/11 1912. Fa. Carl Reese, Kiel. 23/1 19183. Geschäftsbetrieb: Papier- und Schreibwaren, ver- bunden mit Buzeaubedarfs - Geschäft, Waren: Brief- ordner, Schnellhester, Briefpapier, Löschpapier, Federn, 38,

169

10/12 1912. W. Haßelbah* « | Co., Bremen. 23/1 1913.

Geschäfts betrieb: Zigarrenfabrik. | Waren: Tabakfabrikate aller Art, F nämlich: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch-, Kau- und Schnupftabak.

d J Inbrandsch&ung bnd Ve

a: 13. September O7H2

169963.

9/10 1912. Fa. Joseph Doms, Ratibor. 23/1 1913. Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Beschr.

1699

25/11 1912. Cigarrenversandhaus --Germania“’ Otto Beyer, Straßburg i, Els, 23/1 19018

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver- trieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rauch-,

Kaus, Roh», Schnupftabak, Zigarren, Ziga- retten, Zigarillos, HBigarettenpapier.!

Joseph Doms, Ratibor

Briefklammern, Tinte, Geschäftsbücher, Farbbänder, Kohle- papier, Wochspapier und Farben, Vervielfältigungsappa- rate, Schreibmaschinen, Bureaumöbel, Bureaumaschinen, Kartenregister, Vertikalregistraturen, Mappen.

34, 169959. F. 12215.

„Floribu“

il 2A Franz Fritsche ?& Co.', Hambura. 23 913.

Geschäftsbetrieb: Chemishe Fabriken. Essenzen, Extrakte, Tinkturen, Pulver und Fette für Genußzweckte, medikamentöse und fosmetishe Zwede ; ätherische Öle, Seifen, Pillen, Pastillen, Tabletten, Salben, Mund- und Haar-Wasser, Wasch- und Bade-Mittel, Riech- und Gewürz-Stoffe, Parfümierungsgrundstoffe, Parfüms.

3/8 1912.

169961. R. 15991.

Orelio

7/12 1912. J. Reiß, Cigarrenfabriken, Mann- heim. 23/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabaffabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga- retten, Rauch-, Kau-, Schnupf- und Rohtabak, Zigaretten- papier, BZigarren- und Zigarettenspizen, Tabakspfeifen und Tabaksvehälter (Beutel, Etuis).

38.

3b. 169965. K. 23738,

HALTET EURE FÜSSE WARM! DANN MACHT IHR DEN BESTEN DOKTOR ARM!“

30/11 1912. Wilhelm Kahlmaun, Blankenburg a. Harz. 23/1 19183. Geschäftsbetrieb: Fabrik antiseptischer Stiefeleinlagen und Filzwaren. Waren: Einlegesohlen. Beschr.

H. 26505.

962.

B16

Die Belagerung von Gibrältar1779---1783. rnichtang Ser spanischén schwimmenden Batterien mittels glühender Kanonenkugeln

durcl die beligerten EnglänJer und Harinoveraner

D. 11539,

64.

Schloss

dées

Cardinals Rohan &

Waren-

burg, Suarezstr. 58. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Be- | schappel. leuchtungsförpern. Waren: Seilkronen für Beleuchtungs-

169960. W. 16006,

19/10 1912, Bochum.

23/1 1913.

Fa. Wilhelm WLittetler ,

retten. Kau- und Schnupftabak.

9 f. 169966. 12/11 1912. Mavnecs- mannröhren - Werke,

Düsseldorf. 23/1 i913. Geschäftsbetrieb:

Herstellung und Vertrieb

von Rohren und aus sol-

chen erzeugten Gegenstän-

den. Waren: Rohre und

aus diesen erzeugte Gegen-

stände, Rohrverbindungen Rohrdichtungen , Gas-

flashen, Anker, Rohrge-

stänge, Bremseinrichtun-

gen, Brunnen, Deckstügen, Dekenstüßen, Bettstellen, Trag- bahren, Seilschlösser, Hackenstiele und Bergmannsstöcke, Grubenstempel, Kanalstempel, Kanalspreizen, Bohrgestelle, Kessel und Kesselteile, Luftschiffteile, Flüssigkeitsbehälter, Fässer, Achsen, Blizableiter, Masten, Säulen, Dachständer für eleftrishe Leitungen, Fahnenstangen, Durchschläge, Federhalter, Gestelle für Land-, Wasser- und Luft-Fahr- zeuge, Fahrradteile, Garten- und Balkon-Möbel, Zelte, Gardinen- und Portieren-Stangen, voll und aus Rohren, Zäune, Geländer, Schienen, Oberleitungsteile für elek- trishe Bahnen, Oberbaumaterialien, Kontaktstangen, Kon- taktbügel, Ausleger, kleine Metallwaren, nämlich: Asch- becher, Schalen, Streichholzdosenhalter; Ständer für Lam- pen, Stative, Lanzen, Geschosse, Läufe flir Feuerwaffen, Gestelle, Lafetten, Wagen, Nieten, Wagendeichseln, Ort scheite-Braken, Radreifen, Turn- und Sport-Geräte, ärzt- liche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch-Apparate, Bandagen, künstlihe Gliedmaßen, Pumpen und deren Teile, Schirm-, Hand- und Spazier-Stöcke, Krücken, Signal- maste, Signalvorrihtungen, Wegweiser, Glocken, Spann s{lösser, Muttern, Schlagbäume, Schläuche aus Metall, gewalzte und gegossene Bauteile, Walzwerkteile, Schiffs- teile, Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilations-Apparate und -Geräte, Wasserleitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen, Berieselungsvorrichtungen, Schlamm- versayßanlaaen, Schornsteine, Baumaterialien. 22a. 1699607.

Clarator

2/8 1912. Gustav Voigtmaunu Berlin, Gitschiner- straße 110. 23/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Asbest-, Kohle- und Kieselgur-Fabrikaten, insbesondere von Filterkörpern zur Reinigung von Flüssigkeiten, und den aus Abfällen von Asbest, Kieselgur und Kohle hergestellten Erzeugnissen. Waren: Zahnpugmittel, Toilettensteine, Kühlapparate, Filteranlagen an Hauswasserleitungen. Selbständige Wasserreinigungs- und Filter-Anlagen und Apparate. Aufsaugepatronen für Pfeifen und Zigarren- spigen. Toilettegeräte, Puymittel * jeder Art, Kieselgur, Kohle und Kreide, Asbestfabrikate, Kieselgurfabrikate.

M. 20055.

V. 5094,

4,

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von- Zigarren und Ziga- Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Rauch-,

169972.

Emaillierte und verzinnte Waren, gegossene und gewalzte mechanisch bearbeitete Metallteile, insbesondere Armaturen und Filtergehäuse. Wasserreiniger für Küche und Haus- halt, Kühltöpfe für Butter und Fleishwaren, Löschtinten- rollen, Bleistiftspiyer, Briefmarkenanfeuchter, Seifen jeder Art, Pug- und Polier-Mittel, Schleifmittel, Kunststeine.

169968. JI- 5893.

Komet

29/3 1912. Jruswerke Dufßlingen, Jakob Ril- ling & Söhne, Dußlingen. 23/1 19!

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Mühlenbau- anstalt. Waren: Becherwerke, Betonmischmaschinen, Blech- biegmaschinen, Bohrmaschinen, Chasseure, Dengelmaschinen, Eierprüfer, Elevatoren, Flaschenzüge, Gerbsortiermaschinen, Getreide-Reinigungs-, Spiy- und Schäl-Maschinen, Grieß- pußmaschinen, Hackmaschinen, Heuaufzüge, Hobelmaschinen, Hochgänge, Holzschleifereimashinen und -apparate, Kipp- wagen, Knetmaschinen, Kranen, Kreuzbalancierhauen, Kugel- lager, Lagerleerlaufbüchsen, Malztrockner, Mauerkästen, Mehlmischmaschinen, Milchkühler, Ölkuchenbrecher, Rühr- und Aufschlagmaschinen, Sackaufhalter, Sackaufheber, Sack- aus\stäubmaschinen, Sackheber, Sacschnallen, Sägeschärf- maschinen, Semmelreibmaschinen, Sichtmaschinen, Sohl- platten, Schneckentransporte, Steinbrecher, Teigteilmaschi- nen, Tran8missionen, Trieure, Vollgatter, Walzenstühle, Wandkonsolen , Wasserräder, Wellen , Zwiebakschneide- maschinen.

23 11/6 1912.

: Fa. Guft. Rafflenbeul, Schwelm i/Westf. 23/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export: geshäft. Waren: Toilettegeräte, nämlich: Schuh- und Handschuh-Knöpfer, Schuhlöffel, Schuhanzieher. Nadeln, Huseisen, Hufeisennägel, Schraubstollen, Griffe. Schuh- machergarn. Holzwaren, nämlih: Spanner, Ausweiter, Stifte, Nägel, Klammern, Schrauben. Maschinen und Maschinenteile für die Schuhindustrie, nämlih: Knopf- befestigungs8maschinen , Riemenanschlagmaschinen, Druck- knopfmaschinen, Lederwalzen, Auspußmaschinen, Leder- härf und -spaltmaschinen, Arbeitsständer, Ösen- und Agraffen”- Maschinen, Haus- und Küchen-Geräte, nämli :

169969. R. 15255.

Schuhschnürständer. Papiermachéwaren, nämlih Knöpfe, Kistenschoner. Posamentierwaren, nämlich: Knöpfe, Schnür= jenkel. Nesteln, Schuhlißen, Schuhbänder, Besazartikel für- Schuhwerk, nämlich : Rosetten, Pompons und Schleifen. Schnürriemen. Zeichenwaren, nämli: Reißbrettstifte und Zirkel, Kontor- und Bureau-Geräte, nämlich: Heftzwecken (ausgenommen Möbel) N 26 a. 169970.

“A. 10069.

Cipasa

__21/8 1912. Allgemeiue Nahrungsmittel-Gesell- schaft m. b. H., Berlin. 23/1 1913. Geschäftsbetrieb: Nahrungs3mittelversandgeschäft. Waren: Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa- rate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen - Vertil- gungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel sür Lebensmittel. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Bade - Salze. Fleish- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zuder, Siruüp, Homg, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze. Saucen, Cisig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuerwaren, B und Konditor-Waren, Hefe, Bakpulver. Diätetische

Bac(t- Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

3e. 169971. H. 25896.

„Cicerone“

16/9 1912. Heidenheim, Oppenheim & Co., Chemniy. 23/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Handschuh- und Strumpf-Fabrik. Waren: Gewirkte, gestrickte und gewebte Waren, näm- lich Handschuhe, . Strumpfwaren, Sweaters. Jacken, Ga- maschen, Schals,” Kragenschoner.

F. 12469.

26/10 1912. E. Faber & Co. G. m. b. H., Nex

G. 13587.

Unita

11/6 1912. Diamaut-Gasglühlicht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 23/1 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Be- leuchtung8arfifeln. Waren: Glühstrümpfe.

169973.

169974. 3. 3220.

Teller-Patent-Seilkrane

Dipl.-Jng. Adolf Zeller, Charlotten- 23/1 19183.

17/9 1912.

Alles Slecs

zwede,

Geschäftsbetrieb: Chemisch-metallurgisches Laboratorium. zeuge, Gasanzünder, Fäden für Glühlampen, Kohlenstifte für Bogenlampen.

platten für elektrotechnische Zwede.

T —————————__

23/1 1913. Waren: Pyrophore Legierungen und Massen, Feuer“

iTfölln.

169975, F. 12112,

A-KA-HA“

4/7 1912. Fa. Adolf Fricke, Hannover. 23/1 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lacken, Farben und Ölen. Waren: Pinsel und Abztieh- papiere.

D. 11662.

Xylocondengit

Deutsche

169976.

9/11 19192. Xylotith- (Steinholz-:)

Fabrik Otto Seniag & Co. G. m. b. §H., Pot-

23/1 19183,

Geschäftsbetrieb: Steinholzfabrik. Waren: FJsolier-

Stiefelknehte, Kleiderstrecker und -spanner, Beschlagstöe,.

E E Raa Mad or tot taat atio