1913 / 32 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Tung und allgemeiner Prüfungstermin am

22. Februar #913, Vormittags

11 Uhr, an biefiger Gerichtéstelle. Odenkirchcu, den 30. Januar 1913. Königliches Amtsgeriht. Abteilung 3.

Pr. Stargard. [100629] Vekanutmachung.

Ueber das Vermögen der Brauerei Frankenfelde G. m. b. H. in Frauoken- felde ist am 1. Februar 1913, Vorm. 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Emil Arendt in Pr. Staraard. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1913. ‘Erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin am S. März 2943, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 31. Offener Arrest mit Anzelge- frist bis 26. Febiuar 1913.

Pr. Stargard, den 1. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. [100658]

Das K. Amtsgeriht Regensburg hat über das Vermögen des Elektrotechuikers August Gillweit in Regeasdurg, Schäffnerstr. 21, am 4. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs er- öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Buckeley in Megensburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und zur Anzeige bis 28. Februar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigeraus\husses Samstag, deu 22. Februar E913, Vormittags D Uhr, sowie allgemeiner Prüfungs- termin am Samstag, den 15. März 19183, Vormittags 92 Uhr, jedetmal Zimmer Nr. 20/0.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Rügenwalde. [100652] Ueber das Vermögen der offenen Havdelsgesellschaft Egou Hausen «& Co. in Liquidation in Rügen- walde ist am 3. Februar, Nachmittags 92 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rentier Ewald Holthaus in Rügenwalde. Anmeldefrist bis 24. Ke- bruar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 19183, Vormittags 1O0¿Uhr. Prüfungstermin am 1.4. März 1918, Vormittags 10 Uhr. Offener E mit Anzeigepflicht bis 28. Februar « Ds Königliches Amtsgeriht Rügenwalde.

SenSshurg. [100907] Konulursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Prcjawa, in Firma F. Vre- jawa in Sensburg, wird beute, am D. Februar 1913, Nahm. 1 Uhr, das Konkurêverfahren eröffnet. Konkurßver- walter: Nehtsanwalt Gliemanu in Sens- burg. Anmeldefrist bis zum 15. März 1913. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\{chusses und cintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenslände: 8. Marz 19183, Vorm. 44 Uhr. Prüfungstermin: 7. April 1913, Vorm. 140 Uher, Zimmer Nr. 29, Offener Arrest mit Anmeldefrist: 22. Februar 1913.

Sensburg, den 3. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Tilsit. Koufkurêverfahren. [100627]

Ueber den Nachlaß des am 21. Januar 1912 zu Bartukeiteu verstorbenen Kauf- mauus Thomas Grubert ist auf An- trag des Nachlaßpflegers, Nechtsanwalts Dr. Arthur Ehrlich in Tilsit, heute vor mittag 11 Uhr der Konkurs cröfnet. Konkursverwalter: Holzmesser Curt Gron- wald in Tilsit. Erste Gläubigerversamm- lung am 28. Februar 19183, Vor- mittags L! Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 34. März 1913, Vormittaas 127 Ubr, Zimmer Nr. 11. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21, März 1913.

Tilfit, den 3. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

geschüfts mt Bäekecreibedagr?&artikelu unter der Firma Gebr. Frackmaun ebenta, wird heute, am 3. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Rechts- anwalt Härtel hier. Anmeldefcist bis zum 29. März 1913. Wahltermin am 27. Fe- bruar 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14, Avril 19183, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigev{li®t bis zum 25. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Zwickau.

Annaberg, Erzgeb. [100662]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bäckers Walter Vruno Siegel in Buchholz wird nach Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Annaberg, den 4. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Berin. Soufuräverfahren. [100668] In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen. der offfeuen Haudelsgesellschaft Landsberger Joel zu Berlia, Unterwasserstr. 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Grhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücsihtigenden Forderungen der SwWlußtermin- auf den 20. Februar 9123, Mittags 12 Uher, vor dem Köntgzlihen Amtsgerichte Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, 111. Stockwerk,

Zimmer 143, bestimmt.

Berlin, den 28. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 154.

Berlin. [100667] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Seinxrich Hehner «&. Co. G, m. b. H. in Bexlin, Friedri@{str. 12, ist infolge Schlußverteilung nah Abhaltung des. Schlußtermins aufgehoben worden, Berlin, den 30. Januar 1913. Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. ht. 83.

Berlin. [100669]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Richard Feckenstedt Schneiderartikel G. m. b. H. in Berlin, Kraufenstr. 12, it tnfolge etnes von der Gemeinschuldnerin gemahten Vorschlags zu einem Zwangs8vergleihe Vergleichstermin auf den 20. Februar 19183, Var-. mittags L0 Uhr, vor dem KZniglichen Amtsgeriht Berlin-Mitte, Neue Friedrich- straße 13/14, 11[. Stockwerk, Zimmer Nr. 111, anberaumt. Der Verglei{syor- {lag und die Erklärung des Gläubiger- aus\{usses sind auf der Gerihts\chreiberei des Konkursgerichts zur Einßht der Be- teiligten niedergelegt.

Berlin, den 30. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83.

Berlin-Lichterselde. [100666] Konkursverfahren.

m. b. D. in Zehlendorf ist zur Prüfung der nahträalih angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Februar 198, Vormittags LO0 Uhr, vor dem Köntg- lihen Amtsgericht in Berlin-Ucßterfelde, Ningstraße 9, Zimmer 24, anberaumt.

Verlin-Lichterfelde, den 1. Februar O15

Gerichts\chreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Bochum. Befanntmaung. [100638] In dem Konkursverfahren über das Ber- mögen des Jugenieurs Adolf Schröder in Bochum, Stolzestraße Nr. 14, findet die erste Gläubigerversammlung am 14.März 192183, Vormittags 1A Uhr, vor dem Amisgericht in Bochum, Zimmer Nr. 46, statt. Bochum, den 4. Februar 1913. Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Sczygiol, Ämtsgerichtsassistent.

Danzig. Sonfturêverfahren. [99830] In Sachen, betreffend das Konkurs- verfahren über das Vermögen der Firma

In dem Konkurtverfahren über das Ver- | à 4 IDET mögen der FieLma Heinrich Gluer G. | mögen der offenen Handelsgesellschaft

ftätigt ist, HicrdurG aufgeßoben, und zur Abnahme ‘der S uhreGnus des - Ver- walters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auskagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigèrausf@usses der Schlußtermin auf den 25, Februar L912, Vormi:tags 21} Uhr, vor dem Köntalichen Amtsgerichte hierselbst, Neugarten 30, Zimmer 220, bestimmt. Danzig, den 1. Februar 1913. Königlies Amtsgericht. Abt. 11.

Danzig. Ronfurêverfahren. [100630]

In dem Konkurbverfahren über das Ver- mögen der Firma „Alte Schloßbrauerei Danzig, e. G. w. b. H.“ in Danzig ist zur Beschlußfassung über Bestellung eines neuen Verwalters an Stelle des erfrankten bisherigen Verwalters Termin auf den 11. Februar 1913, Vorm, 107 Uhr, ver dem Königlichen Ämts- gericht bier, Neugarten Nr. 30, Zimmer 220, anberaumt.

Danzig. den 1. Februar 1913.

Der Gertchts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Danzig. Ronfur?uctfahren, [100631]

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma „Alte Schßloß- brauerci“, e, G. m. b. §. in Dauzig ist zur Prüfung der nachträglih ange- meldeten Forderungen Tecmin auf den 4a. Mürz 1223, Vormittags Li Uhr, vor dem Königlichen Amts- geriht in Danzig, Neugarten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, anberaumt.

Danzig, den 1. Februar 1913.

Der Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Darmstaët. [100691]

Konkursverfahren. dem Konkursverfahren Vermögen der Vereinigten deutschen Cigarrenfabriken G. b. S. in Daermstadt_ ist Termin Gläubigerversammiung und zur Prüfung der nachiräglich angemeldèten Forderungen auf Montag, deu 27, Februar 19183, Nachmittags À Uhæx, vor Großh. Amts- geriht I, Neues Gerichtsgebäude, am Mathildenplaß, Zimmer Nr. 219, anbe- raumt worden. In diesem Termin foll der Verwalter liber die Sachlage und über die seitherigen Maßnahmen Bericht er- statten.

Darmstadt, den 30. Januar 1913. Der Gerichtéshreiber Gr. Amtsgerichts

8 I [99800

über das Miitel- 10

Sur

a

Dortmnnd, Koukur9verfahren. Das Konkursverfahren über den Nahhlaß des verstorbenen Kaufmanus Feiß GeU- haus aus Dortmund wird nach Ab, haltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. Dortmund, den 27. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

EiSsemackh. [100661] In dem Konkursverfahren über das Ver-

Î

|

Eiseuacher Bankgesellschaft Strauß «& Deberlein in Eisena wird die An- meldefrist bis zum 20. Februar ds. Js. erstreckt und der Prüfungstermin auf den 1s. März 19283, Vorm. 9 Uhr,

verlegt. Eisenach, den 30. Januar 1913. Greßherzogl. S. Amtsgericht.

Ubteilung V1.

ESsCch wege. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren Über das Ver- mögen des Kaufmanns Jacob Fromo- witsch in Eschwege wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eschwege, den 3. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Forst, Lausitz. [99842] Im Konkurse: August Joppe, Nofz- dorf, soll die Verteilung der Masse er- folgen. Verfügbar hierzu sind 4 1843,88. ZU berüctsihtiaen find 46 14 972,06 nicht

bevorrechtigte Forderungen. Forst (Laus), den 1. Februar 1913.

[100645]

15 1 6444/

& Sauer in Werther ist infolge eines von den Gemeinschuldnern und dem Liqui- dator gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Februar 1923, Vormittags Ax Uhr, vor dem Könkglichen Amtsgericht in Halle i. W., Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerihts- \chretberci des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Halle i. W., den 23. Januar 1913. Köntgliches Amtsgericht. Kamenz, Sachsen. [100687] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Vaumeisters Hermann Nichard Paul Hauffe in Elstra wird nah Abhaltung des Schlußtermins hier- dur aufgehoben. Kamenz, den 1. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Memel. [99841] Inder Emma Fuhecmanns\chen Konkurs- sache soll die Ausschüttung der Masse er- folgen. Verfügbar sind 1320,01 46, wo- von noch die Gerihts- und Verwaltungs- osten in Abzug kommen. Zu berück- sihtigen sind 7023/62 46 nit bevor- rechtigte Forderungen, deren Verzeichnis auf der hiesigen Gerichts\chreiberei zu erseben ist.

Memel, den 31. Januar 1913.

Der Konkurtverwalter: Albert Hiehle.

Neubarg, Donau. [100654]

Das Kgl. Amtsgeriht Neuburg a. D. hat im Konkursverfahren über das Ver- mögen des. Landwirts und Molkevei- besißers Josef Bergmnüllex in Burg- heim zur Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner eingereihten Zwangéver- gleichêvorsdlagundzurPrüfung der nahträg- lich angemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 20, Februar 1918, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 32/1, an- beraumt. Der Zwangsverglei{chsvorschlag und die Erklärung / des Gläubigerauss {uses hierzu liégen zur Einsicht der Be- teiliaten in der Gerichts\reiberei, Zimmer It. 94 auf.

Neuburg a. D., den 4. Februar 1913. Gertichtoschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Norähausen. [100636]

Das Konkursverfahren über das Ver- nôgen des Müßhleubesißezs Gustav Mund aus Neumühle bei Klein- wechsungen wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Nerdhausen, den 30. Januar 1913.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Pinneberg. [100644] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Handelêgärtners Ernst Hermann Jörgeusen. aus Garstedt wird, nachdem der in dem Vergleichs- terinine vom 6. Dezember 1912 ange- nommene Zwangsvergleihß durch reits-

kräftigen Beschluß vom 6. Dezember 1912 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Piunebexg, den 22. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

SChrimmnm. [100639] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Schuitt- und Kurzwaren- häudlers Frauz Poplewski in Kuruik wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs- vergleihe und erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben. Schrimm, den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Solingen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Lederhäudlers Otto Mittel- städt zu Solingen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin yom 13. Dezember 1912 angenommene Zwangsvergleichß durch rechtsfräfttgen Beschluß vom 13. Dezember 1912 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Solingen, den 30. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Spandau. KoukurEverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst

[100693]

[100626]

der naŸhträglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Februar 1983, Vormittags A0 Uhr, vor dem Köniz- lichen Anitsgeriht in Tiegenbof anberaumt. Tiegenhof, den 1. Februar 1913. Der Gerichtts{reiber des Königlichen Amtsgerichis.

Weissenburg, Bi. [100699] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Johann Lux, Fuhrmann und Ackerer in Weißeuburg, zurzeit ohne bekannten Aufenthaltsort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiéèrdurch aufgehoben. is Weißenburg i. Els, den 3. Februar 1913. Kaiserliches Amtsgericht. W'eisSemntre?s. Konkursverfahren. i Das Konkursverfahren über das Ber- mögen des Zigarrenhäundlers Ott Wahren in Weißenfels, Merseburger- straße 25, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben. Weißenfels, den 28. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode.

Konkursverfahren. - Das Konkursverfahren über den NaGlaß der am 25. Januar 1912 in Jisenburg verstorbenen Frau Sauptmaun a. D. von Laugen, geb. v. Harlefssem, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Wernigerode. den 19. Dezember 1912.

Köntgliches Amtsgericht.

Wiehe, Bz. Halle. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Carl Beese in Memileben ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von CGinwendungen gegen das S{hluß- verzeichnis. der bei “der Verteilung berücksichtigenden Forderungen der Schluß- termin auf den 26. Februar 1918, Vormittags A0 Uhx, vor dem König lihen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Wiehe (Bez. Halle), den 31. Januar 1915

[100625]

[100635]

[100623]

211 zu

Der Gerichtsf des Köntglichen Amtsgerichts. Worbis. Ronfurêéverfahren. [100637]

In dem Konkursverfähren über - das Vermögen des Händlers Franz Günther in Solungenu ist zur Abnahme der Schluß- rechnung - des Verwalters, zur n von Einwendungen gegen das uf verzeihnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwertbaren Ber mögensi\tüdte der Schlußtermin auf d 20. (Februar 1913, Vormittage 107 Uhr, vor dem Königlichen Ämts- geriht hterselbst bestimrit.

Worbis, den 31. Januar 1913.

Der Gerichts\Mreiber des Königlichen Amtsgeric{;ts.

reiber

n TRE A L E E E

z C, 4 nntmAatnr Ten 2c. Bekanntmachungen J (C20 4 [ h P der Cisenbahnen. [100887] E Niederländisch - Deutsch - Russischer Grenzverkehr, Tarifhest L und 2. 928. Sanuar alten Sti 10. Februar neuen : werden die Stationen Groß Ammensleben, Neuhaldensleben und Weterlingen Sti! des Bezirks Magdeburg in die Kilometer zeiger der Hefte 1 und- 2, Groß ‘Amment leben außerdem in die Kalitarife, u! nahmetarif 6 D des Heftes 1 und

I 147 “i ili

Aut tahmetarif 6 B des Heftes 2, Neuhaldens- leben und Weferlingen. Stb. in den Aus- nahmetarif 15 für Zement usr. Heftes 1 aufgenommen. Ueber Funn und Frachtsäße erteilen die beteiligten Güterabfertigungen Auskunft. Wrombevg, den 4. Februar 1913. Königliche Eisenbahndircktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[100888] e dr

Us R Lt

(E11 t {Fn

Börsen-Beilage er und Königlih Preußischen Staatsan

ersíag, den 6. Februar

Herford 1910-xz. 1939/4 Karlsruhe .. . 1907/4 fv. 1902 03/31

zum Deatschen Reichsanzeig

Berlin,

zeiger.

M Bes

, d &

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner, Börse, 6. Februar 1913,

1 Frank „1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 4. 1 öfterr. Sold-Glb. = 2,00 4. 1 Glb. österr, W, = 1,70 6,

Krone ösfierr.-ung. W. = 0,85 46. == 12,00 6. 1 Gld. holl. W. = 1,70 4, 1 Mark Banco = 1,50 46. 1 ständ. Krone = 1,125 46. 1 Rubel = 2,16 /6. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 46. 1 == 4,00 4. 1 Peso (arg. Pap.) 1,75 6, == 4,20 46. 1 Livre Sterling = 20,40 46,

Die einem Papier beigefügte Be baß nur bestimmte Nummern 0d Emission lieferbax find.

Amsterd. - Rott do do Brüssel, Antw.

Medckl. Eis.-Schldv. 70 33] konf. Anl. 86 33! do. 90,94 01,05/3 Oldenb,St.-À.09uk 19/4

do. 1912 unk. 1922/4

gs bund [=ck) und =J

Kur- u. Neum. neue|33 Komm.-Oblig.// o

—I=J 2

1899, 1901 X

. 1907 unkv. 18

. 07/09 rüd3. 41/40

. 1912 N untv. 22/4

. 1876,82,87,91, 96/3

. 1901 X, 1904, 05|

Berl. 1904 S. 2ukv. 18

. 1904 S. 2 ukv. 14 1912 unkv. 22

doe

io fa n jn TI jed pk O0

| |

e Ves 1d 2 S ERE

—J bmi C) fun O

do. do. 7 Glb. südd. W, C ; : . 1904 unkv. 17/4 s: ibn s do. 07 N ufv.18/19/21 4 1889, 1898/31 do. 1901, 1902, 1904/31 Konigsberg 1899, 01/4 1901 unky. 174 do. 1910 N uf. 20/22 4

1891, 93, 95, 0131 Lichtenberg Gem. 1900 4 do. Stadt 09 S. 1, 2

Eubwtgshaten 1906 do. 1890, 94, 1900, 02

e "V at zal gen

ti A bt 3 CE, funk Pru B

O

A Ostpreußische Do.

“s

E

DI, Pi pri | 15 SEÉ 2IE 594 uf n a0 f! d 30 v k Peri Fund Pr Furt Jrr Parnt H dds

A

Sächsische St.-Rente|3 | ve. ichnung N : Le Serien bee 005 Sond. 1900/4

3 do. [ds{ch. Schuldv. /4

AAAAAAAA A f fs fa

S I Freet Junk s

do. Hdlskamm.Obl. Synsde 1899 1908 unkv, 19 1912 unkv. 23;

,00,FG02/034 |

1881—83/34 Preußische Rentenbricfe. Hannoversche A

o

Hefsen-Nafsau do. do. i Kur- und Nm. (Br do. do. Lauenburger Pommersche A U

pi S 1E LE, H 2s fd

versh.[—,—

T un Paus —)

Co Hck ck Jck Punk J A

w A

4

#| versch.]—,— versh.198,80bzG

S D S

k amd D G D I OŒO I D

9. dos. 1902 un do. 1902 unkv. 20 do. 80, 86, 91, 02 do.St.-Pf.(R.1) Mana i do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 1911 X Lt.S u?.21 do. 1888, 91?y.,94,05 Mannheim 1991,1906,

1912 unf. 17 1888, 97, 98

E10 versch,187,50B | versh.|—,— 34] versh.187,50bz

Kopenhagen ;

Pud Puck Peck Pren Pr Pack rank Puck Juen Jen Pun

C5 po. plan afi ali

s I R p pi jmd

23, ti 1 Ft t

bi O0 O “A

Ss

o. Borh.-Rummels Brandenb, a. H. 1901

o. Breslau 06 X un do. 09 X unfy. 2414 1880, 1891 Bromberg. , . , 1902 093 ufvy. 19/22

a ABUO N

D ¡P C5 C0 uo R S

I

Sächsische alte .. ._.| do. A

7 ct Go l b pn p j i, D Lo Do is ba TO O S S I

Ï| vers

d Westifäl,/4 do. [3x] vers d T4

d C13 i pf vis pf b

wen

Do NEUE i Se, altland\chaftl.| o.

e

Lac pom pem sr rama Jmmar ram Frneeck Prers

PRRRERRE A=AAAAA Co

do. 9. New York . Sächsische . .. do A d

tor

dD

S —8 S, LOfK

3I| versch.|—,—

versch |87,50G Anleihen staatlicher Institute. Detm.Lndsp.-u.Lethek./4 L taatl. Kred. 4 | vers do. unk. 22/4 | vers.

j {/ vers Sach}).-Ali. Ldb.-Obl.|33] ye do. Coburg. Landrbk.

. S.2u.3 unk. 22 4 do. Voija Landeskrd, 4

do 00 S

-

C C0 H O D H U H H O S

C C0 C35 Min pft it= uhe wn

0. Swhleswig-Holftein. 4 9. /

pr pmk jk ford pre

N” An

Minden 1909 ukv. 1919

Mülhausen i. E. 1906

d 1907 unk. 16 Rh.99,04,08 1910 N ufv. 21

Mülh.Ruhr09 É.11 X

do. Charlottenb. 89,9 | 1907 unkv. 17 1908 unkv.18/20 | do. 1911X/12 I ukv. 22/4 | versch.|96,8 1885 konv. 1889 j 95, 99, 1902, 05/3 Goblenz 1910 N ukv.20 35 kv, 97, 1900/34 vers. Göln 1900, 1906, 1908 do. 94, 96, 98, 01, 03:

ec

do. Schweiz. Pl vers{.158,75G

oe Gtbba.

SHSR

H O2 C5 H

do. do. Schlesw.-Hlst. L.-Kr.

C D003 C

AtA did bfi pin Pin CAS d

pad Œœ 2

Co

Westfälische

Bankdiskont. Umfterdam 4, 1 6. Kopenh 5/,. Sifsa Paris 4. St, Peters3- Stoctholm 5,

Coupous.

AINANIANNNNN

Berlin 6 (Lomb. 7). Christiania 5/, Italien. Pl, bon 6, London 5. Madrid d burg un Warschau 6.

Id pn pru prrmcti unt jun pri Jom Juen Jerma

I

München do. 1900/01, 06, 07 do. 1908/11 unk. 19 1912 unk. 42 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 99, 03, 04 WM.-Gladhach 99, 1900 1911 X unk. 36

T E t T R m Dn -— erret qua er Dr Laar

do. 1909 N unkv, 15/4

Geldsorten, Bauknoteu u. gu, 1309 N unkv. 26/4

Müna-Dukaten . Rand-Dukaten . Sovereigns Francs-Stüde 8 Gulden-Stüde Gold-Dollars Jmperials alte ,

Neues Russi lmeritaniiche Ba Do.

Coup. 3b. New York gi! anfnoten 100 Francs Dänische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 12... che Banknoten 100 Fr. ändishe Banknoten 100 fl: Îtalienishe Banknoten 100 L. orwegiihe Banknoten 100 Kr. Oefterveichische Bankn. 100 Kr.

ten p. 100 R,

j 9, 0u.1RN R DD,

S{hwedische Banknote

Banknoten 100 Fr. s 100 Gold- do

6 /DLD ans pr. ritter.

do. do. 1902, 03, 05/34 Sachs,-Mein, Lndkred.

C, M 1E f J H þ

do. 1895/3 Grefeld 1900, 1901/06/4 1907 unkv. 17/4 Do. 1909 unkv. 19/21/4

S [o

U S H US S Ha

D DO DO p

ir

@GAA

M 1908 ukv. 18

0. Naumburg 97,19 Nürnberg . | 1902, 1904| 07/08 ut. 17/18

. « pro Stüdck

L

Sachs.-Weim. Ldskrd.|4 Danzig 1304 uky. 17

do. 1909 uky. 19/21

do.

Darmsiadt 1907 1909 X uf. 16/4 1897, 1902, 05/33 D.-Wiimecsd.Gem.99 do. Stadt 09 ukv.20/4 do. do. A E

4

ór

. . . -_. E S S E e . . .

=J D fa is

nknoten, große

j

D Hess. Ld.-Hyp.-P S

Schwrzb.-Rud. Ldkr.|3 do. Sondh. Ldskred.|33 Div. Eisenbahnanleih Bergisch-Märk. S. 3.34 Braunschweigische . ./4i Magdeb.-Wittenberge|3 Medcklbg. Friedr.-Frzb. Pfälzische Eisenbahn. d Tonv. u. v, 95

J

Lo fn ja e PaF a Lo e

r E S pi pi funk pr fri berrk Pri pri js pt pk jd 2, —_EEE

tor

do. 1907 N unk. 15 1902, 05/34 Pforibeim 1901, 1907/4 1910 unk. 15/4 1912 unf. 17/4

Plauen 19303 . 7 « . 1900, 1905/4

1908 untfv. 18/4 1894, 1903/34

[N N

ae m ls

S

A

07 ukv. 20/22 do. 1891, 98, 1903/34

00 1908 unkv. 18

H H Pank fend rech Juen jene, fk rend sren

84/65et.b¿G SL'GE ô

e

toe

—————

b pn pmk

Wismar-Carow {8 Dt.-Ostafr. Schldvsch. (v.Reich sichergestellt) Provinzialanleihen. Brandhbg. 08 11 uk. 21/4

MD DO D Do] O3 H Han H C

N] C

o. {fischs Dantno

D O5 Hck Hck C

tors

er E B Or g ci icn

0. 1 esd, Grdrypfd, S S, 9 unk. 14 S. 7 unk. 16/4 S. 83 unk. 20/4 S, 9 unk. 22/4 . S. 8, 4,6 38 do. Grundrbr. S. 1,24 Düsseldorf 1899, 1905 L, M, 1900, 07/08,09 d 1910 unkv. 20/4 1911 unk. 23/4

Do. 18 do. 88, 90, 94, 00,

co

Uu

Verschiedene Bad. Präm.-Anl. 1867 4 Braunschw. 20 Tlr.-L.|— amburger 50 Tlrx.-L. 3 Oldenburg. 40 Tlr.-L,/3 i Sachsen-Mein.7 Fl.-L.|—| y. St. Augsburger 7 Fl.-Lose| Cöln-Mind. Pr.-Ant.|33 Ausländische Fonds. Staatsfonds.

Argent. Eis. 1890| 5 do. 100 £

ae

T [2 e pt O p

d 00

DD bd d) bs D CO

R O BD._ O p

Deutsche Fonds Cassel Lndskr, S. Staatsanleihen.

1a). Relch3-Schatz:| : fällig 1, 8, 14/4

e E Ir Hte n

97 N 01-03, 05/34 89

do. Remscheid 1900, 1881, 1884/33

- 4 1

La)

pi n pk + ot

»

G et

Co C0 p C5 C5 M i E

O@; Sm S

1 h A do.

he: 1 Ss T Saarhrücken 10 u Do Oberhes\.Pr. | Ostpr. Prov. S.8—10/4 do. S. 1—10/34

rov. A. 6—9/4 do. A.10/14 uf.17/19/4 do. A.1894, 97, 1900/8 do. Ausg.14 unk. 19: Posen. Prov.-A. ukv.26 do. 1888, 92,95,98,01

do. Rhpr. A. 20, 21, 31-34 odo. A. 45/37 uk. 17/18 Ausg. 22 u. 23/32

Q bm bi i O O O O O

a _—cke

Gem. 96/33

do. 09 unky, 19/4 In 1304-07 ukv. 21/4

6. Schwerin i, A, Gpandau . . . , 1891/4 |

o. Stendal. | 1908 ukv. 1919

es ati bib i Ri ot ia Uo Uo O Lo L H

O

E E27 rp Dr menDgr 00e mg. car ite tres

pri jm pmk C jon pem purud É

uy, 23/264

Pr. Staatss. f. 1,4,13/4 do. 1882, 85, 89, 96

. inn.Gd. 1907

. 100 £, 20 £| . 09 50er, 10er;

P J duns _—— S

Lam

do ES

do. 1908 N uky.18/20 konv. u. 1889/34 1903 ufv. 17/4 09 N ukv. 19/4

0. 90 Erfurt 1893, 190

Preuß. kons. Anl. vk, 18/4 Staffelanleihe|4

rand prak pri Pri ŒLE —I—I pak Junk pu prak rund R S .

ooo

eet

d

I Io t La

L]

R trt tr reer remer deer: oie men (mrgv

L 3 Baden 1901 4 4 1908, 09 unk. ili 4 1911/12 unf. 2114 kv.v,75,78,79,80|31 v, 92, 94, 1900/33 1902 e

1904 gt 1907

Tilsit. Konfur8verfahren. [100628]

Ueber das Vermögen des Malermeisters vers und Juhabers ziveier Papiergesczäfte Richard Demke in Tilfit, Deutsche Straße 46 und Hohe Straße 43, ist beute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Marx Killath in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am L. März 1913, Vormittags 113 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am ®. April 19483, Vormittags 417 Uhr, Zimmer Nr. 11. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. März 1913.

Tilfit, den 3. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Zaberm. Sonfursverfahren. [100690] Ueber das Vermögen der minderx- jährigen Warbara Messaug in Seng- weiler, vertreten dur ihre Mutter und Vormünderin, die Ehefrau Karl Messang, Iulie geh. Massing, in Henaweiler, ist Heute, am 3. Februar 1913, Nachmittags 94 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, Konkursverwalter: Gerichtsvoll- zieher Matter in Zabern. Erste Gläu- bigerversammlung und Prüfungstermin: Donuersêtag, den 6. März 1913, Vormittags L909 Uhr, Zimmer 16. An- meldefrist und offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 26. Februar 1913, Gerichts\chreiberei Kaiserlichen Amtsgerichts in Zabern.

Zwickau, Sachsen. [100660]

Ueber das Vermögen ves Kaufmanns Serwig Dietmar Frackmanyn in Zwickau, Inhaber eînes Handels-

do. 1908 X, 1910 A ukv. 18/21 do. 1893 N, 1901 A335 Nt LOUL E 85 50G do. 06XN,09ufv.17/19/4 82 50G do. 1879, 83, 98, 01/34 98,10bzG Flensburg 1901, 1909/4 | do. 1896/34/ —_ Frankf, a. M. 06 uk. 14/4 | do. 1907 unk. 18/4 do. 1908 unkv, 18/4 do. 1910 unfv, 20/4 do. 1911 unk. 22/4 do. 1899/34 do. 1901 N34

do. 1903/34

Freibrg.i.B. 1900,07 N|4 do. 1903/34 ürstenwalde Sp.00N|32 [d 1907 N'4

do.

Gteitin Lit, N, O,P, Q/33| | va para Do, L E .10/92,10G Strßb. i. E.1909 uf. 19/4 | 97,75G Stuttgart, 1895, N/4 97,50G do. 1906 N 4 do. do. unk. 16/4

do. 1902 N34

T Thorn... 1900 4 [4

4

98/25bz

97 75G 27,75G 86.75G

do. innere do. inn. kl. do. äuß.88 1000£ do. 500 £! do. 100 £| do. 20 £ do. Gef. Nr.3378 Bern.Kt.-A.87 kv. Bosn. Landes-A. do. 1898! Do. 1902 Buen.-Air. Pr. 08) do. Pr. 10! do. 1000 u. 500 £ do. 100 £ do. 20 £' do. ult. Febr. Bulg.Gd-Hyp. 92 25r241561-246560 On N 2r 6 -85650 lr 1—20000 103,10bzB Chilen. A. 1911 1,7 198,090B do. Gold 89 gr. L do. mittel] 4 l Prie D O 9125b do. j 4, ,29bzG C Mai pitmiaa d Chines. a S 17 |—,— N Städtische u. landscaftl. Pfandbr do. 100, 50 £ 7 [—— | Städtische U landschaftl Pfandbriefe, do. 96 500.100 £ 99/00bz Berliner [5 | 1.1.7 [117 10G do. 50. 25£ 99,00bz ¿| 1,17 1106,30G do. ult. Febr. —,— do. Es | 1.1.7 1100,00G do. E. Hukuang 94,10bz : /94/ 1.1.7 196 75bzG do.Eis.Tients.-P, 95,75Lz do. 4 | 1.1.7 197,00B do Erg.10uk.21i.£L 95,7 do. O4 1.1L L: LL

90,90B 57,90&

.187,30bzG

__Mitteldeutsch - Südwestdeutscher Güterverkehr. Mit Gültigkeit von E do, [5. Februar d. J. ab wird die Station l be éFriedland (Medckl.) der Neubrandenburg De Trt 7 ckv (Fiso T8 Vera 1dstation . Griedländer Eisenbahn als Versandstati ry in den Ausnahmetarif 21

do. Ausg. 30/34| 1,1. do. Ausg. 5, 6, 7131| do. Ausg. 3, 4, 10, 12—17, 19, 24—29|31 L RZO do. Ausg. LU&|3} —— SÁLH 07/0dutc19/20 4 A -D.07/09ufy19/2 ns | K bn A o. Eandesklt.Renth. S do. do. (34 99 70G Westf, Prov. Ausg. 3/4 d Ds S L) S s R T o. Ausg. 6 ukv. U do, Ausg. 4132 7 do. Ausg. 2—4/34 U do. Ausg. 2/3 O Westpr. Pr.-A. S, 6, 7/4 E do. do. S, 5—7 98'00G Kreis- und Sta 98/50 Ems 10/12uku-20/22/4 | 98,50 B ms\{.10/12 uky,20/22/4 | 86,25 bz Flensburg Kr. 1901/4 86,25 bz Hadersl. Kr. 10 ukv. 27/4 7550G Kanalv. Wilm. u.Telt, 4 87,40G Lebus Kr. 1910 unk. 20/4 98,60G Sande rour, Kr. 1899/4 98,60G Telt.Kr.1900 07unk. 15/4 98'60G do. do. 1890, 1901/34 98,60 6 Aathen 1893, 02 S, 8 98,75bzG 1902 G. 10/4 187,75 bzG do. 1908 ukv. 18/4 | 1,4, Ie do, 1909N 1nk,19-21 4 Z.C do. 1912 unk. 404 do. 1912.N unk. 23/4 t 7 do. 1897, 1902/34 09, 1893/3; Halle... 1900 1905/4 Altona 1901 ._,, 4 do. 1905 IT, 1910 X do. 1901 TI unky, 19/4 ukv. 21/4 do. 1911 unky, 25/26/4 do. 1886, 1892/33 veri. R do. 1887, 1889, 1893/3z do. 1900/34| 1.1. Hanau 1909 unk, 20/4 | 1.4.10 Hannover . , , . 1895/34| 1.1.7

98,10G Augsburg. . , 1901/4 98,.10G do. T9 unk, 15/4 v Heidelberg , , 1907/4 1.5,11|—,— do. 1903/35 1,4,10|—,—

Schülke in Spandau ist zur Prüfung er nahträglih annemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Februar L913, Vormittags L! Uhr, vor dem König- lien Amtsgericht in Spandau, Potsdamer- straße 18, Zimmer 13, anberaumt.

Spandau, den 31. Fanuar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerihts. Döll, Aktuar.

Strasburg, WestpBr. [100981]

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Josef Ktwiat- foisfi in Strasburg W.-Pr. ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Berteilung zu berücksichtigenden Forde- rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigeraus\{chu}ses der neue Schlußtermin auf den 6. März 1918, Vormittags 19 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte in Strasburg W.-Pr., Zimmer Nr. 63, bestimmt. Der auf den 13, Februar dieses Jahres anberaumte Schlußtermin ist aufgehoben. Strasburg, W.-PVr., d. 4. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tiíegenhof. [100622] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des “Kaufmanns Prt Vückert aus Bareuhof ist zur Prüfung

C. Lkndner, Konkuréverwalter.

E J

99/50G vers.

ck fckck Gen

tor“ tr tôt- tor“ rôr- tr

Ha bm fin pk J bum:

Alte Schloßbrauereci Danzig“, Ein- getrageue Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, wird zur Er- fläârung über die Vorschußberehnung des Verwalters gemäß §

p L

Der C

bs I

ar

S

et

——

Glatz. [98858] 101. 0e ten eR, In der Emil Gitterschen Konkursfache acn e E E D Eo SEUollL- Fon Rengersdoxf soll, die Schlußvertei- |chWastsgeleßes ein Zermin auf den 11. Fe- l A6 1540:C8 M0 Hort Ab A Ade 2 2 4 Ung erfolgen, wozu 1540,65 /6 verfügbar bruar L913, Vormittags 107 Uhr, find. Zu berücksichtigen find 22 995 54 M vor das Königlicwe Amtsgericht hierselbst, Bt. benorredtigte Carbo E E E AN S O ntcht devorrechtigte Forderungen. Neugarten 30, Zimmer 220, 2 àUQLrepPpen, G dén. 25, Fahitar. 1912 bestimmt. Die Vorshußbere{nung ist Plaß, den 29. Januar 1913,

E e a N N erecnnng e Busbab Mihlan, Koaluräperwalter. auf der Gerichts\relberei 11, Zimmer 221, J L g zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gotha. Konkursverfahren. [100655]

Danzig, den 24. Januar 1913. Das Konkursverfahren über das Ver-

Königliches Amtsgericht. Abt. 11. mögen des Väckermeisters Paul Koch i E 6951 [in Sundhauseu wird nach erfolater Ab- Danzig. Ronfursverfahren. [100633] jaltung 46 Schlußtermins E In dem Konkursverfahren über das | Fx 2 Ut U E y Eda toe A LSE as Sölußverteilung aufgehoben. Bermögen des Kaufmauns Friedrich Gotha, den 30. Januar 1913. Konictko in Danzig, Breitgasse 35, ist L A

zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das SchlußverzelGnis der Schlußtermin auf den 22. Februar

on

e

O pru

pn pru pem G

für Kartoffel- j do. stärkefabrikate der Tarifhefte 1 und 3 für / do. den Verkehr nach Basel einbezogen. :

Erfurt, den 1. Februar 1913.

Königliche Eiscnbahndirektion.

[100889] f Staats- und Preivatbahngütertarif, Heft C2. Mit Gültigkeit vom 1. März 1915 wird die Station Wefensleben als Versandstation in den Ausnahmetarif 4 d für Ammoniak (s{wefelsaures) usw. zum Düngen, und in den Abschnitt 11, Schnitt- A tafel A, des Ausnahmetarifs 3 (Kalitarif) 4 do. einbezogen. Auskunft über die Höhe der H ds. do. 1911 uk. 21 Frachtsäße geben die beteiligten Gütcr 4 8. do, L 08 abfertigungen. Sa E, 189g Lo Magdeburg, 1. Februar 1913. L ,

, Hamburger St.- Königliche ESisenbahudirerttion. 1 amort ST-U1o06 [100890] 2

d 21 uky. 15 Vayerischer Lokalbahnschuittarif. do: 09 E12 19 Mit“ sofortiger Wirksamkeit ift nachzu- do, 11 unkv. 31 tragen: i do, amort, 1887-1904 l) auf Seite 7: Mittenwald Ueber- 9. 1886-1902 pas: Nur e AnA - s die Um- Hessen 1899 vehandlung von Bahn zu Bahn. d :

2) auf Seite 16: Mittenwald Ueber- do os unt,18 aang [Bes] Anstoß an Murnau Staatsb|- / dd, 1893-1909 60 kmm, L D, 1896-1905

München, den 3. Februar 1913, / Lübed 9106 ukv. 14/18 Tarifamt der K. Bayer, St.-E.-B- do, 1912 uf», 22

Ld, r. d. Rh. Me ao

c t

pi

utfb, 15 s 1896 f

unk, 15

unf, 18

unf, 20

1912 unt, 30

ó. / do. Eisenbahn-Obl. do. Ldsk.-Rentensch. Brnsch.-Lün. Sch. S.7

do. do. S. BremerAnl,1968 uk.18 do. 1909 uf, 19

Co 0020

.10198,20G do. 1906 uky. 1916 do. 1909 uky. 1919 do. 1895/34 Trier 1910 unk. 214 | D a c TUOSIDS Ulm . , 1912 unk, 16/4 Wiesb.1900 01,03S,4/4 do. 1903 S3 uky, 16/4 do. 1908 rüdckzh. 374 do. 1908 unkv. 19/4 2, do. 1908 unkv, 22/4 i 98 do. 1879, 80, 83/34] versch.|° do. 95, 98, 01, 03 N34] 1.4.10 Worms , 1901, 1906/4 | vers. do. 1909 unk. 14/4 | 1,410 do. kony. 1892 1894/34 1,1.7 do. 1903, 05/34| versch.188,50G Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (\. Seite 4).

. ,

R 1

pl pn las pin pn pu Predi

er ers

bis bl C) C13 C e“ Pr p t p

92 75bz 100,00bz3B 89,5uB

tôr de

98,00G 98,10bzG 99,10 0192,75G 0187,25G 0 0

ch C ¿C 10 10 10 10 10 ch

96 60G

\ 95,00B

ch. 1

1 X 1 1

pmk Jm jen jen jur: enk pem pel jer jmd

de

S mm I T I: M pf

r T e (a m0 T3401 marcq(06 e svininidis ennen nang

Co I U a N Ha fck Ha G5

CO C5 ¡ia As tór“ 10 tôr 1944

81,50G

S S e Pt pk Pk rei jdk ferrck pr ju

UEO ta 5 ram i s

02 leihen. „10-—,— .10/97,00B

pmk prak prak puenò pi L I s 2,

es wie Pn J Junk Punk e

tc

M 44 N EEES elsenk.1907ukv.18/19/4 103,10bzB do. 1910 N unk. 21/4 10|—— M E f s o. unl. S do. 1912 unk. 22/4 U do. 1905/34 Is |Gürlik 1004 :101— Gr.Lichterf.Gem. 1895/33 Hagen 1906 uk. 15/16/4 do. 1912 N unkv. 22/4 Halberstadt 02 unkv. 15/4

7) Ha Ma M O O GS a Br

Mg i M T, M D L H b I

Punk J] O fmd fen S

bi C CO pa a = E S S

nôtn 164 DD-7

Gotha. [100685] In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Otto Heer, Juhaber Her- mann Schreiber, zu Gotha soll die Schlußberteilung erfolgen; dazu find 1440 é verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberet des Herzoal. Amts- gerihts, T, bier niedergelegten Verzeichnisse sind 16 9837,93 nitbevorretigte Forde- rungen zu berüdcksichtigen. Gotha, den 4. Februar 1913. Ed. Heegewaldt, als Konkursverwalter.

alle, Wests. [100643] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver-

mögen der offenen Handelsgesellschaft

in Liquidation in Firma Butenuth

jed pr pem pu Ma H Hax js Ex Jn _— I

dps

1913, Vormittags UU? Uhr, vor dem Königlichen Amtsgeribte hierselbst, Neu- garten 30, Zimmer Nr. 220, 2 Tr., bestimmt. Danzig. den 31. Januar 1913. Der Gerichts\creiber des Köntglichen Amtsgerichts.

Danzig. Sonfuréverfahren. [100632]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Walther HeinsHke in Danzig - Altschottlaad Nr. 3—4 wixd, nachdem der tin bem Bergleihstermine vom 17. Januar 1912 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom selben Tage be-

. .

punkt pra ja "i

bt fn O M P EO 1

Bs

dns

Cd Hl n 1 pin M C5 C5 C35 CS S Pr P f P pt bt 1 pt 1

hd e Sh et T2 —J e] m

M pm S

J J

198'30G ver\ch.,198,30G

neue D E S

99,90B 100,20B .187,00bzG 176 00bzG

T E Pi pem Pram pte

58 30bzG do. 98 500, 100 £ Do.

Do, [e Brdbg. Pfdbamt 1——3 4 Calenbg. Cred. D. F.|34| vers. do. D.EV. kündb. 34] versch.[—,— Dt. Pfdb.-Anst. Posen S. 1—3 unk. 30/32/4 | 1.1.7 198,90bzG Kur- u. Neum. alte!34| 1.1.7 199,00

do. 50, 25L do. ult. Febr. Dänische St. 97 Egvptische gar.

o. Prt, do.25000,12500Fr do. 2500, 500 Fr,

I] J

98'30G

I O5 r 74

97;10G

B Ib

vers.|91,00bz 1,4,10197,25B 1,1.7 197,25B versch.|—,—

versch.187,60G

u i

C5 C3 A o

88,25G do. 1889, 1897, 05/34 E BadenBaden 98, 05 N34

S

\

P