1913 / 35 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

I 31 80 109 127 135 138 146 150 166 192 204 231 236 260 272 322

E S S N I M eie a Se 7

[9180] Bekanutmachung. der am 20. Dezember 1912 er- folgen notariellen Auslosung von 4 °/% uldverschreibuugender vormaligen ächchsisch - Thüringishen Aktien- ellschaft für Braunkohlenver- ung zu Halle a/S.“ sind ausgelost ‘orden : i. 40 000 (# von den Schuldver- /chreibungen erster Ausgabe vom j 25. Februar 1891:

336 437 469 472 486 537 601 624 629 677 727 764 779 830 837 855 857 859 866 886 888 889 977 987 = 40 Stck. à 500 M.

TOST TIO4 1114 1117 1118 1135 1191 TIOL 1921 1253 1260 1283 1290 1303 08 1310 1339 1352 ‘1353 1383 = 20 Stck. à 1000 6.

b. 40 000 # vou den Schuldver- schreibungen zweiter Ausgabe vom 31. März 1902:

1532 1576/1617. 1672 1705 1758 1775 1809 1814 1840 1843 1887 1895 1942 1952 1964 1979 1991 1995 1999 2004

2025 2046 2051 2065 2098 2107 2156 2167 2214. 2229 2266 2270 2 2389 2405 2480 2482 2484 = 40 à 500 M.

9522 2531 2545 2576 2577 2609 2687 2694 2745 2769 2797 2818 ch 2855 2863 2870 2953 2969 2979 20 Stck. à 1000 M.

Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden vom 1. Juli 1913 ab, und zwar die der ersten Ausgabe zum Nenn- werte, die der zweiten Ausgabe mit einem Aufschlag von 2 9/6 bei folgenden Stellen zurückgezahlt :

Hauptkasse der A. Riebeschen Mon-

tanwerke, A. G. zu Halle a. S.,

Bank für Haudel «& Judustrie,

Berlin, Handels - Gesellschaft,

Berliner Berlin,

Bauk für Haudel & Judustrie, Darmstadt,

Filiale der Bauk füx Handel «& Industrie, Fraukfurt a. M., Bauk für Handel & Industrie,

Filiale Halle a. S., Halle a. S., Hallescher Bankverein vou Kulisch, Kaempf «& Co., Halle a. S., Bankhaus H. F. Lehmann, Halle a.S., Allgemeine Deutsche Creditanstalt, Leipzig, Firma Rudolf Müller & Co.,, Com- mandit - Gesellschaft, Naumburg

a. S.

Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1913 auf. Mit den Schuldverschreibungen sind zugleich die Anweisungen und die noch nicht fälligen Zinsscheine anzultefern, widrigenfalls deren Betrag vom Kapital gekürzt wird.

Rückständig sind aus der Auslosung vom 29. Dezember 1911:

Nr. 714 und 720 à 500 46 und Nr. 1072 und 1244 à 1000 4 der ersten

Anleihe. i alle a. S., den 31. Dezember 1912.

H

A. RNiebeckshe Montanwerke, Aktiengesellshaft. [102138]

Bel dæœ a 31. Zanuar er. vor- genommenen Auslosung von Schuld- verschreibungen der vierprozentigen Anleihe vom 15. September 1898 der ehemaligen Zeißer Paraffin- und Solarölfabrix sind folgende Nummern gezogen worden :

Lit. A zu 1000 #4 = 13 Stück.

66 186 192 197 214 227 320 348 360 385 548 558 E05.

Lit. W zu 500 4 = 13 Stück.

91 78 105 109 114 208 443 457 482 484 516 577 640.

Lit. © zu 300 (4 = 2 Stück.

148:

Die Auszahlung erfolgt vom L. Juli d. Js. ab gegen Einlieferung der Schuld-

verschreibungen, der Zinsleisten und der |

noch ntcht fälligen Zinsscheine außer in Halle a. S. bei der Gesellschaftsfafse, bei den auf den Zinsscheinen und Schuüld- verschreibungen verzeihneten Ginlösungs- stellen sowie auch bet denjenigen unserer Gewinnanteilscheine.

Werden später fällige Zinsscheine nicht mit abgeliefert, so wird deren Betrag vom Kapital gekürzt und zur Einlösung der fehlenden Zinsscheine verwendet. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldver- {reibungen hört mit dem 1. Juli d. I. auf.

Halle a. S., den 5. Februar 1913.

A. Riebeckshe Montanwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. [102139] Bekanntmachung. Nach § 30 des Gesellschaftsvertrages find am 9. November v. Js. aus dem Auf- fichtsrat ausgeschieden die Mitglieder 1) Kommerzienrat Emil Dietrih-Thorn, 2) Bankdirektor As{ch-Thorn, deren Stellvertreter 1) Stadtrat Laengner in Thorn und 2) Stadtrat Hetnr. Illgner-Thorn und einstimmig wiedergewählt worden. An Stelle des Mitgliedes Regierungsrat Woelbling, der sein Amt niedergelegt hatte, wurde NRegierungsassessor Siegfried in Marien- werder gewählt. Thorn, den 6. Februar 1913.

Thorner Holzhafen - Aktiengesellschaft.

Stck. | im Gebäude der Deutschen Nationalbank

[102197] Oveukirchener Actien-Vaugesellschaft.

Einladung! | Die Aktionäre der Odenkirchener Aktten- baugesfellshaft in Odenkirhen werden hier- mit zu der am Dienstag. deu 25. Febr. d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Ge- \{häftslokale unserer Gesellshaft statt- findenden diesjährigen ordentlicheu Gene- ralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I. Erstattung des Geschäftsberichts. IT. Bericht der Nehnungsprüfer. IIT. Bericht des Aufsichtsrats über dite Gewinn- und Verlustrechnung, Be- \{lußfa}ung über die Bilanz und Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. TIV. Wahl der Rehnungéprüfer und deren Stellvertreter. V. Uebertragung von Aktien. Der Vorstand.

[102192] Eiswerke Huxmann Vktiengesellschaft, Bremen.

Einladung zu der am Mittwoch, den

5, März 1913, 12 Uhr Mittags,

Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen stattfindenden ordentlichen Generalver- sammlung. Tagesordnung :

1) Vorlage des Geschäftsberichts. | 2) Beschlußfassung über die Genehmi-

gung der Bilanz und Gewinn- und _ Verlustrehnung. 3) Exteilung der Entlastung von Auf-

sichtsrat und Vorstand. 4) Wahl in den Aufsichtsrat. Berechtigt zur Teilnahme an der General- versammlung ist jeder Aktionär, slimm- berechtigt sind jedoch nur die Aktionäre, welche spätestens eine Woche vor dem für die Gencralversammlung be- stimmten Tage bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen thre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bauk oder öoffentlißen Behörde oder etnem Notar erfolgte Deposition hinterlegt haben. Bremen, den 8 Februar 1913.

Devr Aufsichtsrat. Otto Flohr, Vocsizer.

[102180] Aktiengesellschaf t für Strumpswarenfabrikation vorm. Max Segall.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell-

schaft werden hierdurch zu der am Mitt-

woch, deu 5. März d. J., Nachmit- tags S Uhr, im Hotel Nussischer Hof,

Georgenstr. 21/22, in Berlin stattfindenden

ordentlichen Geueralversammlung er-

gebenst eingeladen. TageLorduung :

l) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und BVerlust- rechnung. für das Geschäftsjahr 1912, Beschlußfassunz über Genehmigung derselben sowte über Verwendung des Neingewtnns.

2) Erteilung der Entlastung an Borstand und Aufsichtsrat. /

Dicjenigen Aktionäre, die an der General-

versammlung teilnehmen wollen, haben

ihre Aktien bezw. Depotscheine der Neich3- bank oder eines deutshen Notars über ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generaiversammlung, den Tag derselben uicht mitgerechnet, bei der

Kasse der Gesellschaft in Berlin,

Kölnischer Fishmarkt 5, in Berlin bei

der Commerz- und Disconto- Bank

oder brei einem deutschen Notar zu hinterlegen, wogegen ihnen eine Legitima- tion übergeben wird.

Berlin, den 8. Februar 1913.

Der Auffichtsrat. Justizrat Pinner, Vozsigender.

7) Niederlassung 2. von Nechtsanwälten.

[102019]

In die beim htesigen Amtsgericht geführte Nechtsanwaltsliste ist der Rechtsanwalt Karl Strätex, mit dem Wohnsiß in Attendorn, heute eingetragen.

Attendorn, den 7. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

[100968] Bekanntmachung.

In die Listen der bei den unterzeihneten Gerichten zugelassenen Nechtsanwälte sind eingetragen: Dr. Otto Nirruheim, Wil- helm Spiegelberg, Dr. Adolph Möncke- berg und Dr. Arnold Heineberg, in Hamburg.

Hamburg, den 4. Februar 1913.

Das Ae Oberlandesgericht.

Rlempau, Obersekretär. Das Landgericht. Dus Zinttoeritt:

W. Meyer, €, Obersekretär. Obersekretär.

[102021]

In die Liste der bei dem hiesigen Amts- gerihte augelafsenen Mechtsanwälte ift heute der bisherige Gerichtsafsessor Martin Wehrsig zu Hirschberg eingetragen worden.

Hirschberg, den 7. Februar 1913.

Der Aufsichtsrichter. [102025]

In die Liste der bei dem unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsan välte ist der Assessor Dr. Hans Woldemar von Dadelsen in Leipzig eingetragen worden.

[101752]

[102024] Der Rechtsanwalt Mar Goldmann hierselbst ist in der Liste der bei dem hie- sigen Landgeriht zugelassenen Nechts- anwälte bei Nr. 258 am 5. Februar 1913 auf seinen Antrag gelö|cht worden. Breslau, den 5 Februar 1913.

Der Landgerichtspkäsident.

[102020] K. Württ. Amtsgericht Eßlingen. Der Rechtsanwalt Max Hartranft in Eßlingen i} beute in der Liste der beim Amtsgeribt Eklingen zugelassenen Nechts- anwälte gelö\cht worden. Den 3. Februar 1913.

Landgerihtêrat Sch oh.

[102022]

Der Rechtsanwalt Oskar Fleischhauer

in Lüyen ist in der Liste der Nechts-

anwälte des hiesigen Amtsgerichts am

heutigen Tage gelösck{cht worden.

Lützen. den 7. Februar 1913. Ksnigliches Amtsgericht.

[102026] Die Eintragung des Nechtsanwalts Eduard Deuninger in der Liste der bei dem Landgerichte Nürnberg zugelassenen Nechtsanwälte wurde heute wegen Ver- zichts auf Zulassung gelöscht. Nürnberg, den 7. Februar 1913. Der Präsident des K. Landgerichts Nürnberg. [102023] Die Eintragung des Nechtsanwalts Mar Bayerwaltes in Negensbura in der Lifte der beim Amtsgericht Regensburg zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute weaen Aufgabe der Zulassung gelöst. Regensburg, den 7. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht. Voigt, Amtsgerichtsdirektor.

[102027] K. Württ. Landgericht Stuttgart. In der Liste ‘der diesseits zugelassenen Rechtsanwälte ist heute gelö\{cht worden : Nechtsanwalt Dr. Olttenheimer in Stuttgart. Den 6 Februar 1913.

Der Präsident: Weigel.

Sm aw B e tit it-ER Ep

10) Verschiedene Bekanntmachungen. [102190] Verein zur Unterstützung der Schüler der BVildungsaustalt für jüdische Lehrer zu Hannover. Eingetr. Verein. Die geehrten Mitglieder werden hter- dur zu der am Dounerstag, den B. Februar 19183, Abends §87 Uhr, im Gemeindesekretartat, Lüßowstr. 3, hier- selbst, stattfindenden Mitgliederver- sammlung ergebenst eingeladen Tagesordnung : 1) Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des Herrn Julius Frensdorff. 2) Wabl von Revisoren. 3) Berichterstattung und ablage. Hannover, den 8. Februar 1913. Der Vorftand. Adolf Kann, Vorsitzender.

[102203] Dur Beschluß der Gesellschafter ist die Firma Schles8wiger Brauhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schleswig aufgelöft und der jeßige Geschäftsführer Major Pampe tin Alleun- stein zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier- mit aufgefordert etwaige Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Schleswiger Brauhaus

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schleëwig in Liquidation. Pampe.

Nedlnungs-

Greb & Aktiva.

An Kassakonto :

haben bei der Reichsbank Wechselkonto : E Bestand abzüglich Zinsen 2c. Effektenkonto :

Effekten, welche die Kund- schaft im Januar 1913 von uns abzunehmen und zu bezahlen hat . ,

Couponskonto : Bestand Kontokorrentkonto :

papteren und Bankguthaben

Debitoren ohne Deckung und Trassierung auf uns Hauskonto: Bankgebäude. Tresoreinrichtungen . Abschreibung bis Ende1911 ,

Soll.

[101767]

Rheinische Pferde- u. Vieh- Versicherings-Gesellschaft a. G. zu Cöln a/Rh.

Die diesjährige ordentliche General- versammlung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, deu 26. Februar cr., Nachmittags 4 Uhr, zu Cöln im Gürzenih (Wetnrestaurant), Martin- straße 29—33, statt, zu welcher hiermit

ergebenst eingeladen wird. Tagesordnung :

1) Geschäftsberiht, Nechnungslage und Entlastung.

2) Abänderung der Gefellshafts\aßung und der Allgemeinen Versicherungs- bedingungen.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

Cölu, den 10. Februar 1913.

Der Vorfißende des Aufsichtsrats.

[102189] e chaft Arden zu Gersdorf.

Die fünfte ordentliche Gewerken- verfammlung wird am Freitag, den 28. Februar 1913. Mittags 12 Uhr (Anmeldungsbeainn {£12 Uhr), im Gasthof „Zur grünen Tanne“ in Zwickau mit folgender

Tagesorduung abgehalten: 1) Der Geschäftsberiht und der Nech- U auf das Geschäftsjahr

2) Die Entlastung des Grubenvorstandes für das Geschäftsjahr 1912 und die Verwendung des in diesem Ge\schäfts-

_ fahr erzielten Gewinnes.

3) Anträge von Gewerken.

Gersdorf, den 8. Februar 1913.

Gewerkschaft Kaisergrube. Dr. Wolf.

[101765] Progreß G. m. b. H. LBerlin-

Grunewald. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Forderungen sind sofort anzumelden. Der Liquidator: Milch. [100682]

Die Holsten Automat G. m. b. H. ist aufgelöst. Alle Gläubiger der Ge- sellshaft werden aufgefordert, fch bei ihr zu melden.

Lübeck, den 1. Februar 1913.

Der Liquidator : E. Johnsen, Drögestraße 12 I.

[100970]

Die Lippstädter Möbelfabrik u. Holzhandlung G. m. b. D. Lippstadt ist aufgelöst, Die Gläubiger der Ge- sellschaft werden aufgefordert, \sich zu melden.

Lippstadt, den 5. Februax 1913.

W ilh. Kallenbach, Liquidator.

[101766] Bekanntmachung.

Durch Bes{luß der Gefellshafter vom 23. Januar 1913 ift das Gesellschafts- vermögen auf die Summe von 40 000,— M4 herabgeseßt worden. Ge- mäß § 58 Ziff. 1 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, wird dies bekannt gemacht mit der Auf- forderung an die Gläubiger der Gesell- haft, sich bei dem Geschäftsführer der Gesellschaft zu melden.

Ueberlingen, den 4. Februar 1913.

„Der Seebote Gesellschaft mit beschränkter Haftuna

[100680] Bekanntmachung. Die Firma Motoreu- & Maschinen. Industrie Gmeinder & Co., Frauxk- furt a. M., Taunusftr. 45, ist gelöscht. Etwaige Forderungen sind inuerhaib 3 Wochen dem Liquidator August Dauth, Maschinenfabrikant in Franx. furt a. M.-Nödelheim, anzumelden. [99185] Deutsche Schmiermittel-Werke, Metz Die Firma ist aufgelöst. Die Gläu, biger werden aufgefordert, fich zu melden. Der Liquidator : Ernst Bickel, Mainz.

[101281] : Die Gesellschaft ist gemäß Beschluß der

GesellsWafterversammlung vom 23. 1. 1913

aufgelöst. Die Gläubiger werden er-

sucht, sih zu melden.

Maunheim. Süddeuische Speditions-

«& Lagerhaus-Gesellschaft m. b.H., i. L.

Der Liquidator: Zeyen.

[97245]

Die Firma Hans Eisner, Gesellsch, m. beschr. Haftg., Frankfurt a/M,., ist in Liquidation getreten. Die Glöu- biger werden ersucht, sih zu melden.

[100971] Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Weinberger & Co. in Bieber bei Offenbach a. M ist durch Gesells after beshluß vom 9. Mai 1911 aufgelöst worden, die Gefellshaft iz Liquidation getreten und Liquidator Herr Adolf Weinberger in Bieber bei Offenbach a. M. Zuglei werden die Gläubiger der Gesell- schaft hiermit aufgefordert, thre Ansprüche bei ihr anzumelden, und zwar innechalbh einer Frist von zwei Wochen. Offenbach a. M., 5. Februar 1913. Weinberger & Co. G. m. b. H. i. Liqu, A. Weinberger.

[101764]

Gesucht wird ein Kapitalist oder eine Gesellschaft im In- oder Auslande für Ausnuzung ueines zum Patent an- gemeldeten Lenkluftschiffes. Mein System gewährt Sicherheit gegen Absturz. Das Lenkluft\hiff kann von jedem beliebigen Orte senkrecht auf- und abjieigen sowie in der Luft über einem Punkte verweilen und abfahren, auch erfordert es feine großen BallonhaUen mit viel Bedienung. Eduard Sauer, Architekt, Weißenfels a. S.

[102202] Mecklenburgische Bauk, Schwerin, mit Filiale in Neubrandenburg. Status ultimo Januar 19143,

Aktiva. M Kassenbestand und Wechsel . 1 789 989 54 Bankguthaben (täglich und Monats3geld) Lombards u. Kontokorrent- debitoren Eigene Effekten und Beteili- gungen Nicht eingeforderte 60 9/9 des Mea A Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg Diverse

T.S38LOIT 9 063 75477 2 451 25209 3 000 000

200 000,

279 194,72 24 615 208 85

Passiva.

Aktienkapital Neservefonds Kapitaleinlagen M

und Spar-

bücher 2c. . 17 634 858,44 Kontokorrent-

freditoren . 888 119,08 77,52 Diverse 756 276,46

5 000 000

in Ueberlingen/Bodensece“‘.

Frühauf, Bank

Vilanz per 31. Dezember 1912.

Barbestand in deuts{hem Gelde und Gut-

erstklassige deutshe Werte 4 157 682,—

71 316 85 weiterer Effektenbestand . 345 814,25

Debitoren gegen Unterlage von Wert-

Debitoren gegen teilweise Deckung . .

Goethestraße 14, . M 142 300,— 11 300,—

Staiger.

Mb 1 Per Kavpitalkonto :

138 115/20 | beredtigt 464 725/83

574 813

9 946/82

3 124 193/9: , 176 529

durch Gewinn- und 419 263)

Reingewinn mit

131 000/— 5 038 587/81

Getwvinn- und Verlustkonto per 3A. Dezember 1912.

-Gesellshaft mit beshränkter Haftung. Pforzheim.

Anteile, vollbezahlte . . neue Anteile,

nuar 1913 M 400 000 mit 50 9/6 Einzahlung = 200 000,—

Neservefondskonto :

Dispositionsfondskonto: Saldo per 31. Dezember 1912 Akzeptationskonto : laufende Akzepte Haushypothekkonto : 4 9/0 Hypothek, Zins 1. Januar 1913 Kontokorrentkonto : ; Kreditoren im laufenden Konto . ... Depositalkontos mit Kündigungsfrist . . Bankkreditoren Verlustkonto : NBorttaa von 1911 j

24 615 208,89

Passiva. M E

. A6 800 000,— dividenden- D L Os

1 000 000 50 000/—

50 000'- 390 000/- 64 000- 616 5729 941 69848

2 492 9490

. A 41 755,70

1912 ; ... , 9161122 | - 133 366/02

DO J

i ri A 5 038 58781 Haben.

An Unkostenkonto

« Saldo: Reingewinn 1912

E den 5. Februar 1913.

Der Vorstand.

niglices Landgericht.

C 91 01122 Borträg von 191142 ¿7 4179570

M A 52 595/23 Wechselkonto Effekienkonto Couponskonto Zinsenkonto

133 3669:

185 962/15

Per Vortrag von 1911

Provisionskorto .

M d 41 759/70 8 63201 36 074/80 ‘46314

e 69 418/31

99 6171 185 962/19

Ea E M T E T S E O E E E É P e 7 S b

Fünste Beilage zum Deutschen Reihsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger,

M 35. Berlin, Montag, den 10. Februar 1913.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Genossenshafts-, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrehtseintragsrolle, über Warenzeichen Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint au S A besonderen Blatt unter dem Titel (N

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich, o 54}

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reth kann dur alle Postanstalten, in Berlin | Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Neih erscheint in der Regel tägli. Der für Selbstabholer au durch - die Königliche Expedition des MNeichs- und Staatsanzeigers SW. 48, | Bezugspreis beträgt 1 # S0 4A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern fosten 20 d: Wilhelmstraße 32, bezogen werden. | Anzeigen preis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 s, 4

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 35A. 35 B., 35C, 35D. und 35E. ausgegeben. 8m. W. 39 754. Verfahren zur Her- | & Co., Stockholm; Vertr.: Dipl.-Ing. |C. Weihe, Dr.

ç H. Weil, Frankfurt | mited, u. Fred Harrison, Mancester, Patente. stellung einer in Wasser {wer löslihen | L. Werner, Pat.-Anw., Berlin W. 9. |a. M. 1, u. Dame,

| ] Berlin SW. 68. | Engl. ; Vertr. : Rudolf Preußing, Essen- (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Magnesinmleukoverbindung des Indtgos; |28. 9. 11. i 17:56:12 Nuhr, Altendorferstr. 84. 9. 5. 12. Zus. z. Anm. W. 38757. R. Wedekind | Priorität aus der Anmeldung in Schweden | Priorität aus der Anmeldung in England 1) Anmeldungen. / britannien vom 10. 11. 11 (Complete Für die angegebenen Gegenstände haben | 8m. W. 40 286. Verfahren zur Her- | 21a. F. 34448. Nebenstellenreihen-| 26a. W. .39 546. Verfahren zur | Specification) für Anspru 2 anerkannt. die Nachgenannten an dem bezeichneten | stellung von zum Färben direkt geeigneten | haltung, bei welcher die dem Anschluß | Erzeugung von reinem Methan aus Methan | 42m. A. 21 570. Signalvortichtung Tage die Erteilung eines Patentes nach- | Präparaten der Küpenfarbstoffe; Zus. z. | der Nebenstellen an das Amt dienende | enthaltendem Brenn- oder Leuchtgas. Arthur | zum Anzeigen der Ueberschreitung der gesuht. Der Gegenstand der Anmeldung | Anm. W. 39754. R. Wedekind & | Shhleifenleiturg auch zu Gesprächsverbin- | Wilhelmi, Beuthen O. S., Gustav Leistungsfähigkeit für Thomasred&en- ist einstweilen gegen unbefugte Benußung | Co. m. b. H., Uerdingen. 3. 8. 12. dungen zwischen der Abfragestelle und | Freitagstr. 4. 16. 4. 12. maschinen. Aktien-Gesellschaft vorm. g-chüßt. Sn. F. 34552. Verfahren zur Er- | den Nebenstellen zum Zwecke des Abfragens | 26e. G. 36268. Vorrichtung zur | Seidel & Naumaun, Dresden. 22.12.11. Ila. L. 35 035, Trommel zum Sor- | zeugung echter Nüancen im Zeugdruck; | und Rufweitergebens verwendet wird. | Beshickung von Gasretorten mit Schlepp- | 42m. C. 20047. Nechenmaschine tieren und Absteinen von Kohlen mit am Zul, z. Pat. 253 293. Farbenfabriken | Adolf Friedrich, Leipzig, Glafeystr. 27. | stangen, die in der Netorte durch die Be- | mit verstellbarem Tastenbrett. Otho Ed- IImfang angeordneten Längsstangen. O. | vorm. Friedr. Bayer «& Co., Lever- | 10. 5. 12. : s{hickung hindurch angehoben und über |mund Cloud, Pittéburgh, Penns., V.St.A.; Lambiotte, Auvelais (Belg.); Vertr. : | kusen b. Cöln u. Elberfeld. 30. 5. 12. |2ec. E. 17 951, Fassung für Kabel- | derselben zurückgezogen werden können. | Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. - Anw., C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. | §n. K. 53 242. Verfahren zur Her- | strümpfe. Draht- und Hauf-Seilwerke | Albert Arthur Guest u. William Pike | Berlin W. 9. 22. 11. 10. Büttner u. E. Meißner, Pat.-Anwälte, | stellung walkechter Vigoureurdrucke auf | Gebrüder Erkel, Hahn a. Taunus b. | Gibbous, Lower Gornal, Stafford, | 43a. B. 67 131. Vorrihtung zum Berlin SW. 61. 2. 9. 12. j Kammzug. Kalle & Co. Akt.-Ges., | Wiesbaden. 2. 4. 12. Engl. ; Vertr.: H. Neubart, Pat.-Anw., | Kontrollieren der Verabreihung von Waren, 2a. F. 34 749, Bon Querkanälen | Biebrich a. Rh. 26. 11. 12. 21lc. N. 13 678. Elektromagnetis(e | Berlin SW. 61. 13. 3. 12. Spetsen oder Getränken mit vershiebbaren durhzogene Backp”atte für innen beheizte | L0c. B. 63 245. Verfahren zur un- | Steuervorrihtung zum Verstellen von |30b. E. 18 036. Vorrichtung zum | Zählknöpfen. Kaufmann Blatt, Mainz,

Hausbaköfen. Marx Fischer, JIohannis- mittelbaren Gewinnung von Kohle in | Schaltteilen z. B. an Anlaß- und Rege- | Trockenlegen des Mundes bei Zahnopera- | Pfandhausgasse 2. 19. 4. 12. straße 34, u. August Kurt, Lindengasse 38, | Pulverform aus Torf. Dr. 43a. G. 34 791. Fah:kartendruck-

( A Friedri | lungsvorrihtungen. Dipl. - Ing. Bruno | tionen. Dr. Frederic B. Eggler, Göp- Nürnberg. 4. 7. 12. VBergius, Hannover, Tiedgestr. 3. 24.5.11. | Nadolny, Charlottenburg, NiebuhHrstr. 68. | pingen. 2. 5. 12. apparat mit einer die drehbaren Dru- 2a. J: 14 276. Wasffelbackmaschine. | 2d. G. 34 324. Filterkörper aus | 27. 9. 12. : 32a. Sch. 41231. Anlage zum Ziehen | platten tragenden Scheibe, welche zunächst Sidney Meyer Jéêrael, New York; | Fäden, die durch Parallellegen oder loses, | 2Ac. S. 36 297. Flüssigkeitskontakt- | von Glasstangen oder Glasröhren. Robert | freigegeben, dann eingestellt und zum Be- Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. -Anw., | leihtes Drehen von Fasern gebildet sind. | vorcihtung, insbesondere für die Negelung | Schicketanz, Schaßlar, Böhm.; Vertr. : | drucken der Fahrkarte durch eine unter Bali on I 12 L712. P. Gutfreund, E Mettau, Oesterr. ; | von Dynatmomoschinen, mit rotierendem |E. W. Hopkins, Pat. - Anw., Berlin | Federwirkung slehende Stempelplatte 2b. B. 61 723. Maschine zum Zu- | Vertr.: Wilhelm Teush, Rechtsanw., | Flüssigkeitsbehälter. Société Anonyme |SW. 11. 12. 6. 12. wieder gesperrt wird. Marx Gla}, Wien; sammenrollen von Teigstretfen fürSemmeln ; Berlin W939. 20/75, 11. des Etablissements C. Vlériot, Paris; | 33a. K. 523783. Spazierstock oder | Vertr. : N. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Zus. ¿. Pat. 236 380. Josef Becker u. |L2o. F. 20 963. Verfahren zur Dar- | Vertr.: A. Elliot, Pat.-Anw., Berlin | Schirm mit eingebauter elektrischer Lampe | Seiler, E. Maemecke u. Dipl.-Ing. W. Curt Becker, Kaiser Wilhelmstr. 62, u. | stellung acetonlösliher Zelluloseacetate ; | SW. 48. 9. 5. 12. und abshraubbarem Griff. Franz Kraufe, | Hildebrandt, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. Altred Adelt, Feldstr. 31 c. Breslau. | Zus. z. Pat. 252 706. Farbenfabriken | 2c. Sch. 41554. Durch Uhrwerk | Halberstadt, Hoheweg 43. 283. 8. 12. 2017. 11 271. 1 vorm. Friedr. Bayer «& Co., Lever- | betriebener elektrischer Zeltschalter mit von | 33b., M. 48 7X6. Damentasche, deren | 43a. H. 58 750. Münzenzählvor- 2b. Sch. 38 688. Teigteilmaschine. | kusen b. Cöln u. Elberfeld. 29. 11. 05. | einer einzigen Kurvenscheibe der Jahreszeit S durch einen federnden Bügel | richßtung. Karl Heide, Netphen, Kr. Schubert-Väckerei-Maschinen-G. m, |U2q. R. 35 327, Verfahren zur Dar- | entsprehend gesieuerten Ein- und Aus- | ges{lossen gehalten wird. Carl Wilh. | Siegen. 16. 8. 12. , b. H., Charlottenburg. 29. 6. 11. [stellung des JIsovalerylglykolsäurethymol- | s{althebeln. Paul Schröder, Stuttgart, | M: yer, Pforzheim i. B., Kanalstr. 10. |43b. S. 35856. Selbstkassierende 3b. R. 35 270. Haltevorrihtung für | esters; Zus. z. Pat. 262157. J. D. Riedel, | Eugenstr. 3. 25. 7. 12. 198.12 Vorrichtung für Nähmaschinen. Edouard Selbf:binderkrawatten. Walter Radi, | Akt.-Gejs., Bertin. 24. 11. 11. 21d. A. 22444. Nußbremsung von |33c. Sh. 39117. Gerät zum | Adelin Acille Sabard, Blois (Frankr.) ; Gustavsburg b. Mainz, Alte Darmstädter | 13d. St. 16576. Verfahren zur | Mehrphasen - Kollektor - RNeihenshlußma- | Schneiden und Reinigen der Fingernägel. |Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann U. Landstr. 24. 29. 3. 12. Negelung der Temperatur des überhißten | shinen. Aktiengesels{chaft Wrown, | Friedrih Schottmüller, Pforzheim i. B., {Dipl.-Ing. H. Kauffmann, Pat.-Anwälte, 3b. W. 39 605. Huthalter, bestehend | Dampfes bei Dampferzeugern; Zus. z.| Voveri & Cie.,, Baden, Schweiz; | Bleichstr. 33. 25. 8. 11. München. 11, 3,12 aus einem im Hut zu befestigenden, ver- | Pat. 245 893. Fa. L. «& C. Steim- | Vertr.: Robert Boveri, Mannheim- | 33e. T. 16 307. Kamm mit auf | 45a. H. 54599, Atckergerät n.it stellbaren Ringband, mit an ihm verschieb- | müller, Gummersbach, Rhld. 28. 8. 11. | Käferthal. 8. 7. 12. seinen Zähnen gleitender Reintgungsschiene. | mehreren Messern. Everhard Deidkemper, baren sih gegen die Frisur legenden Stüßz- | 14d. M. 47 534. Steuerung für | 21d. U. 22470. Verfahren zur | Stephen Thompson u. Frederick William | Oelde i. Weitf. 17. 6. 11. armen. Erich Wurm, Glaucha i. Sa., | mit Dampf oder anderen Drukflüssigkeiten | Verhinderung der \{chädlihen Selbst- | Thompson, Nottivgham; Vertr. : I. P. | 45a. H. 57027. Vorrichtung zum Sotnneistt, 10: 23. 4/12, betriebene s{chwungradlose Kolbenkraft- | erregung bei Ein- oder Mehrphasen- | Schmidt u. O. Schmidt, Pat.-Anwälte, | Abheben bindigen Erdbodens mittels Ic. G. 37 493, Verfahren zur Her- | maschinen. Arthur George Mumford | Kollektor-Reihenshlußmashinen. Aftien- | Berlin SW. 68. 19. 5. 11. scheibenförmiger Messer. Joh. Georg stellung von Knopflochstreifen. The Greist | u. Alfred Anthouy, Colchester (Engl.); | geselschaft Vrown, Boveri «& Cie., |24c. B. 68087. Befestigungsart | Harster, Ziegelhausen-Heidelberg. 25. 1.11. Manufacturing Conmpauy, New Haven, | Vertr. : A. Elliot, Pat.-Anw., Berlin | Baden, Schweiz; Vertr. : Nobert Boveri, | der Pußscheiben von Messerpußmaschinen. | 45e. B. 66 102. Kaffreutersieb mit V. St. A. ; Vertr. : K. Hallkauer u. Dipl.- | SW. 48. 10. 4. 12. Mannheim-Käferthal. 13. 7. 12. _ Rudolf Brecht, Stuttgart, Notebühl- | näpfhenförmigen Durhdrückungen. Alois Ing. A. Bohr, Pat.-Anwälte, Berlin | 14g. H. 55 701. Selbsttätig wirkende | 21d. B. 67368. Staltung für | straße 123. 9. 7. 12. Vauer, Donauwörth. 1. 2. 12. S L O12: i Absperrvorrihtung für Kraftmaschinen mit | verlustlose Tourenregulierung eines | 34i. D. 26 876. Tür für Schränke | 45e. H. 55 200. Entstaubungsvor- 4a. M. 48352, Vorrichtung zum | einem bei übergroßer Geschwindigfeit der | Asynhronmotors, dessen Schlüpfungs- | u. dgl. mit zwei oder mehreren gegen- | rihtung mit geteiltem E für ermaun

Reinigen der Drahtkörbe yon Sicherheits- | Maschine die Antriebskraft abdrofsselnden | energie in einem Einankerumformer um- | einander verschiebbaren Türteilen. arl | Dreshmaschinen u. dgl. Wilhelm Könemaun, | Cie., G. m. b. H., Freiburg i. Brsg.

lampen dur ein Sandstrahlgebläse. Otto | Hilfsmotor. Henry D. Dinckley, Hart- | geformt und einem mit dem Hauptmotor | Dörmann u.

Mascherek, Gelsenkiïhen, Ueckendorfer- | ford, Conn., V. St. A.; Vertr.: Vipl.- | mehanisch verbundenen Gleihstrommotor | Minden i. W., Karlstr. 9. 22. 4. 12. 26.8. 11.

straße 139, u. Ignaß Briukhaus. Rekling- | Ing. B. Kugelmann, Pat.-Anw., Berlin | zugeführt wird; Zus. z. Pat. 254465. |34{. C. 21174. Zapfhahn, ins- |45e. N. 13 066. Reinigungsmaschine

hausen, Paulusftr. 69. 6. 7. 12. SW-68, 1910/11 Bergmanu-Elektcicitäts-Werke Akt.- | besondere sür Petroleumbehälter. Com- | für Saatgut u. dal. Fa. F. Neuhaus, 12.

Aa. M. 48 414, Sturmlaterne mit | Priorität aus der Anmeldung in den | Ges., Berlin. 10. 5. 12. paguie Générale des Pétroles pour | Charlottenburg. 3. 2. 12 Verfahren zum | l’Eclairage et l’Judustxrie, Société | 45e. St. 17 850. Selbsteinleger mit

Luftkreislaufröhren, deren untere Enden | Vereinigten Staaten von Amerika vom | 21d. K. 53229.

lösbar mit tem ODelbebälter verbunden | 20. 10. 10 anerkannt. selbsttätigen Anlassen mit Vollaft von | Anonyme, Marseille (Frankr.); Vertr. : | durch einen festen Mantel hindurchgreifenden sind. Friß Müchler, Mettmann (Rhld.). | 14h. Sh. 40 861. Wirmespeticher | Drehstrommotoren mit aus starr mit- | H. Neuendorf, Pat.-Anw., Berlin W. 57. | Zinken. Standardwerk Wilhelm 15. 7. 12. für unterbroGßen arbeitende Dampf- | einander verbundenem Hilfsanker und |21. 10. 11. Schulze, Hannover. 24. 10. 12.

4b. F. 35 298. Leuchtende Fontäne, | maschinen, der mit einem Dampferzeuger | Arbeitsanker bestehenden Kurzshlußanker. | 34l. H, 58 776. Kleiderbügel. Hedwig |45f. R. 36 711. Vorrichtuna zur Kaskade oder ähnliche Vorrichtung. Arthur | für leihtsiedende Flüssigkeiten verbunden | Otto Köhn, Bankstr. 4, u. Walfried | Elisabeth Hanns, geb. Ganssauge, Leipzig, | Blumenbewässerung. Otto Ricebold, Faerber, Hamburg, Haideweg 1. 15. 10.12. | ist. Louis Schwarz & Lo. Akt. Ges, | Swendsen, Ludwigspl. 52, Mey. 25. 11.12. | Alexanderstraße 1. 21. 8. 12. Berlin-Wilmersdorf, Wetimarischesir. 10. 4b, L. 33621. Sweinwerfer für | Dortmund. 17. 4, 12. 21e. A. 2S 268. Elektrizitäts8zähler, | 34l. M. 47452. Brotbüchse mit | 14. 11. 12. .

Motorwagen und andere Fahrzeuge. Max | 20c. W. 39 459, Eisenbahnwagen- | bei welhem der über und unter einer fest- | Vorrihtung zur Verhütung des Ver- | 46a. L. 33612. Zweitakiverbrennungs- Loschge, Gottfried Schuster u. Mar | Faltenbalg mit oben abgerundeten und | geseßten Grenze liegende Verbrauch auf | trocknens des Brotes. Adolf Müller, | kraftmaschine mit tangentialer Einführung Herzau, Nürnberg, Karlsbrücke 4. | unten s{harfen Ecken, dessen Wandungen | je einem getrennten t angezeigt | Forst i. Lausitz, Berlinerstr. 36. 30. 3. 12. | der Spülluft und des Brennstoffes. Heinrich 28. 12. 11. an den Faltenrändern durch rinnenförmige | wird. Allgemeine Elektricitäts - Ge- | 35d. A. 20 922. Fahrbare Hebelade; | Hermann Otto List, Berlin, Alte Jakob- 4b. S. 34939, Sgeinwerfer. | Metallshienen versteift sind. Nikolaus | sellschaft, Berlin. 5. 6. 12. Zus. z. Pat. 241 724. Oscar Homer | straße 170. 21. 12. 11. Siemens-Shuckert Werke G. m. b. | Widmer, Bellinzona, Schweiz; Vertr. : | 21e. A. 22705. Verbindung von | Ames, Coal Hill, Penns., V. St. A.; |46c. A. 22150. G, Bill 3: 11. 11, C. Kleyer, Pat.-Anw., Karlsruhe i. B. | Systemscheibe und Achse für elektrische | Vertr. : r. Meffert u. Dr. L. Sell, | für Verbrennungskraftmashinen. Warren 4d. F. 33909. AutomatisGe Vor- | 3. 4. 12. Meßinstrumente. H. Aron Elektrici- | Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 7. 11. | Welcome . Anuable, Grand Rapids, laufzündung für Gaslampen. Fabrik für | 20d. B. 65 702. Aqsbüchse für | tätszählerfabrik G. m. b. H.,, Char-| 35d. H. 58 100. Hydraulische Hebe- | Mich., V. St. A.; Vertr. : Dipl.-Ing. Veleuchtungs. Anlagen vormals G. | Eisenbahnwagen. Joseph Blockley Vead- | lottenburg. 28. 8. 12. vorrihtung. Franz Haberich, Lipp b. | Dr. D. Landenberger, Pat.-Anw., Berlin Himmel G. m. b. H,, Tübingen. 102.12. | man, Keighley, u. Harry Johnson Maeklin, | 21g. H. 58579. Elektrodenein- | Bedburg, Erft. 14. 6. 12. : SW- 61. ‘8. 0.12.

4g. P. 296783. Petroleumglühliht- | Uloerston, Engl. ; Vertr. : E. W. Hopkins, | führung für Metalldampf-Apparate größerer | 37f. M. 48 766. Durch Druckflüssig- | 46c. B. 63 134. Sprißzvergaser mit brenner für Fuvertbeleuchtung ; Zus. z. | Pat.-Anw., Berlin 8W. 11. 28. 12. 11. | Leistung mit Metallwänden. Eugen Hart- | keit ausziehbbarer, aus einem innern und | einer Haupt- und etner Nebendüse. Marx nm. P. 25 663. John Charles Preston, | Priorität aus der Anmeldung in Eng- | manu, Frankfurt a. M., Königstr. 97. | äußern Mast bestehender Nohrmast. C. D. | Vucherer, Cöln - Lindenthal, Lorßzing- Sydney (Austr.); Vertr. : Dipl.-Ing. Dr. | land vom 2. 1. 11 für Anspru 1 an- | 31. 7. 12. Magirus, Akt. - Ges, Ulm a. D. [play 13. 13. 5. 11.

D. Landsberger, Pat.- Anw., Berlin 8W. 61. | erkannt. 22h. G. 37798. Verfahren zum |23. 8. 12. 46c. C. 21 142. Umlaufender Kübler, 21 10; 19, 20f. H. 58 341. Führerbremshahn | Bleichen und Eindicken von Oelen und |39b. K. 52641. Verfahren zur | insbesondere für Explofions- und Vers» 46. Sh. 40 521. Gebläsebrenner zum | für Luftsaugebremsen. Fa. Gebr. Hardy, | Fetten. Fa. Fr. Gruner, Eßlingen a. N. | Vulkanisation von Kautshuk, von un- | brennungskraftmaschinen mit Kühlwasser- Schweißen und Schneiden von Metallen. | Wien; Vectr.: A. du Bois-Reymond, M. | 31. 10. 12. gesättigten fetten Oelen und deren | mantel. Costantino Costantini, Ment- L, Schilliug , Schönebeck, Elbe. | Wagner u. G. Lewke, Pat.-Anwälte, | 23b. L. 33 249. Verfahren zum | Derivaten. Dr. Hans Klopstock, Berlin- | geron, Frankr. ; Vertr.: A. Elliot, Pat.-

. ; i Priorität aus der Anmeldung in, Groß- Co. m. b. SH., Uerdingen. 13 5. 12. | vom 7. 11. 1911 anerkannt. vom 20. 6. 11 anerkannt.

Anlaßvorrichtung

Bérlln S. 1-10. 7, 12. Destillieren von Mineralölen u. dgl. unter | Wilmersdorf, Trautenaustr. 20. 20. 9. 12. | Anw., Berlin SW. 48. 11. 10. 11. Sa. Sch. 41 235. Vorschubvorrichtung | 20h. W. 39 153, Vorrichtung zum | Druck in einer mehrkamnierigen Blase. | 42b. M. 47 9142.. Teilvorrihtung. | 46c. F. 33 596. Ventilvergaser mit für Bohrmaschinen zur Hérstellung von | seitlichen Entfernen und Einschieben von | John Laing, Musselburgh, Schottl. ; | Eduard Marek v. Marchthal, Wien; | selbsttätigem Luftansauge- und Brennstoff- unten nah oben führénder Bohrlöcher. | Fahrzeugen aus Gleisen bezw. in Gleise. | Vertr. : Dipl.-Ing. B. Kaiser, Pat.-Anw., | Vertr.: Paul Cario, Dipl.-Ing., Char- | ventil und mit Zufuhr von Zerstäubungs- Arthur Schneider, Mülheim, Nuhr, Felix Waldner, Linz a. D., Oesterr. ; | Frankfurt a. M. 1. 26. 10. 11. lottenburg, Wetimarerstr. 30. 21. 5. 12. | luft. p Faudi, Brüssel; Vertr. : Dr. ingbergstr. 116, u. Joseph Moderau, | Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. | 24b. M. 46 411. Oelbrenner. Franz |42c. B. 63 331, Neigungsmesser | L. Gotticho, Pat.-Anw., Berlin W. 8. eckhausen. 8. 6. 12. Dipl.-Ing. H. Kauffmann, Pat.-Anwälte, | Eugen Müller, Dresden, Arnstädtstr. 9. | mit einem einzigen, an einem kardanischen | 14. 12. 11. L Te. K, 50 1726. Vierbackenpresse zur | München. 22. 2. 12. 4 12/08 Ringe ufgehängten Gewichte. Jean | 46c. H. 57 346. Selbsitätige Feder- Nagelherstellung. Fa. J. G. Kayser, | 20h. W. 39 348, Vorrichtung zum | 24e. C. 21 035, Gaserzeuger. William |Berthoud, Zürich; Vertr.: R. Deißler, | anlaßvorrichtung für Erplosionsmotoren, ürnbeig: 15, 1. 19. selbsttätigen Shmieren von Schienen und | Climie, Borrowstounneß, Linlithgowshire, | Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke | bei welcher die Feder nah dem Anlassen Sh. P. 26 985. Messerträger zur Ver- | Gleiskrümmungen sowie von Schienen- | Schottl.; Vertr. : H. Neubart, Pat.-Anw, | u. Dipl.-Ing. W. Hildebrandt, Pat.-An- | des Motors dur eine Zwischenvorrihtung wendung beim Aus\chneiden von Mustern | fahrzeugrädern. Carl Warnecke, Cöln- | Berlin SW. 61. 4. 9. 11. wälte, Berlin: SW. 61. 1. 6.11. selbsttätig und ohne Eingreifen des Wagen- aus farbigen Tafeln zur Herstellung von | Ehrenfeld, Gelßelstr. 72. 11. 3. 12, 24e. R. 34 219. Gaserzeuger mit | 42h. P. 28 612. Leicht lösbarer | führers wieder aufgewunden wird. Octave Hamoir, Wandre b. Lüttich (Belg.);

Inlaidlinoleum. Nichard Herbert tt, |20i. A. 23047, Schalt îr elek- | Wasservershluß am unteren Schachtende | Anschluß der Augengläser an Teilfassungen O Se / eide "l L Me Mus Eugène Ragot, | bei Brillen und Klemmern. Dr Friedri | Vertr. : A. Rohrbach, Pat.-Anw., Erfurt.

ast Greenwich, Engl. ; Vertr. : A. Specht, | trishe Negistrierapparate zum Aufzeichnen | und unterem 8 t.-Anw., Hamburg 1. 16. 5. fadé Y L Sianalftellüngén und Zugfahrten. | Bettaincourt, u. Paul Pierre-Hervotte, | Pels Leusden, Greifswald. 29. 1. 12.28. 3. 12. j Färk W. 38 700. Verfahren zum | Allgemeine Elektricitäts-Gesellscaft, | Joinville, Frankr.; Vertr. : R. Deißler, | 42. H. 57 368. Flüssigkeits-Brems- | 46c. K. 49477. Vorrichtung zur Sârben mit Küpenfarbstoffen. R. Wede- | Berlin. 6 11. 12. Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke | dynamometer. Heenan « Froude, E des Brennstoffs in Ver- S & Co. m. b. §H., Uerdingen. | 21a. A. 22 692. Scaltung für drei: | u. Dipl.-Ing. W. Hildebrandt, Pat.- | Limited, u. Fred Harrison, Manchester, | brennungskraftmashinen mit Hilfe von Sr, 12. 11, adrige Fernsprehämter mit Zentralbatterie- | Anwälte, Berlin SW. 61. 3. 11. 11. Gua: Vertr. : Rudolf Preußing, Essen- | hohgespannter DruckXckluft. Rudolf Kirsten, stel W. 38 75%, Verfahren zur Her- | betrteb mit unmittelbarem Anlegen der | 24k. R. 35 7614. Vorrihtung zur | Ruhr, Altendorferstr. 84. 3073: 1A Dresden, Baubnerstr. 12. 4. 11. 11. M ung von in Wasser s{chwer löslihen | Nufstromquelle an die zu rufende Teil- NRauchverhinderung und Brennstoffersparnis| Priorität aus der Anmeldung in Groß- | 46e. L, 33 766. Scalldämpfer für f eanestum-Leukoverbindungen der Küpen- | nehmerleitung durch das Schlußzetchen- | in Verbindung mit Dampfkefseln. Joseph | britannien vom 31. 3. 11 anerkannt. Aut puffgase. Herman Hallowell Larkin rvstoffe. R. Wedekind «& Co. m. |relais beim Stöpseln der Verbindungs- | Rothwell, Brentwood, Engl.; Vertr,: | 42Æ. H. 57 766. Flüssigkeits-Brems- | u. Virgil Robert Shaw, Princeton, . S. Verdingen. 20. 12. 11. flinke. Aktiebolaget L. M. Ericssfon | Pat.-Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.-Ing, | dynamometer. Heenan «& Froude, Li- | V. St. A.; Veitr.: Dr. A. Levy u. Dr.