1913 / 37 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

(Cello) | hôrer für sein shönes, klares Spiel voll einzunehmen, was an dem sich

Donnerêstaa, im Blüthnersaal eine weitere Vervollkommnung | auszeibnete. Als Solisten taten sich Eugenie Stolz [ ( 6 )

ihrer pianistishen Leistungen. Mit Begleitung des Blüthner- | und die Königlihe Opernsängêrin Erna Denera hervor, welhe-| immer mehr fteigernden Beifall deutlich zu erkennen war. Besonders

[leßtere für die erkrankte Frau Boehm van Endert eingetreten | war dies bei der*Soùate von Lolli und dem D-Moll- Konzert von 4 9

Wieniawski der Fall. Als Vermittler der Beethovenschen C-Moll, 1 î Î t c DZ e Î [ ¿F q e ck

orbGesters untér Edmund von Strauß wußte sie das Beetho- ur die C E vensche Konzert in G-Dur und das in A-Dur von Liszt in tempyeratmnent- | war, sowie die Herren Richard Rößler (Klavier) und Kammer- | W i | l voller biswefian auch etwas zu stürmischer Weife zu behandeln. JFhr bedeu- | fänger Alexander Hetnemann. _Ibre “Königlichen Ho- | Sonate, mit deren Wiedergabe er den Abend eröffnete, vermote er 6 L tendes-tehnische8s Können zeigte fich namentlich bei dem Lisztshen Konzert. | heiten der Prinz und Prinzessin Friedrih Wilhelm | jedoch nicht derartig zu erwärmen. Besondere Anerkennung verdient iti Deut 9 e 9 9 s Ein unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin | von Preußen wohnten dem Konzeit bei. Im Har- | das Klavierspiel des Bealeiters Wilhelm Scholz. en et anzeiger 1 Dit l G ? auf Veranlassung des Oberbürgermeisters von Berlin - Schöneberg | n : ) L “S Der- bekannte Geiger Alexander .Fiedemann gab am cl [ cit aa ani ét Dominicus an demselben Abend in der Königlichen Hohshule | Holliday statt. Die Leistungen des Künstlers waren beeinträchtigt ) E è für Mufik zum Besten des Lette-Vereins veranstaltetes Konzert | durch eine Fingerverleßung, die er ih plöglih zugezogen hatte. nischen Orchester, das für diesen Abend vnter der Lettung des Herrn [{ h i nahm, dank den hervorragenden mitwirkenden Künstlern, einen außer- | Wenn dieser Umstand auch die Kraftentwicklung des Klanges Mt [7 : 3 : eb , (Fc Lar {D # 3 ordentli anregenden und genußreihen Verlauf. Einleitung und | binderte, so störte er doch sicherlich die volle Gntfaltung des tehnishen | immer, ein großes und beifallsbereites Publikum, das seinen Leistungen 1. Untersuchungssachen e 225 e Schluß bildeten die anerkennen8werten Aufführungen der Ouvertüre | Könnens und die der musifalischen Darstellung. Eine klare Dis- | sihtlich ein lebhaftes Jnteresse entgegenbrahte; und das verdiente 2 Aufgebote B Z Bremm zu „Euryanthe“ und dcs Vorspiels zu den „Meistersingern | position und ein gesundes Gefühl kann dennoch den Vorträgen nah- auch das gewandte und allezeit sicher disponierte Spiel. Die Vorträge 2 Nerkäufe "Verpachtun en, Verdi von Nürnberg“ durch das unter der Leitung von Leo | gerühmt wexde, G A d g Bd E A e u s Me 0s 4 Verlosung 2c. von Webitichieren e 26

Der Geiger Luctien Durosoir hat seit seinem ersten hiesigen | Verständnis für den musikalis{Wen Inhalt; doch eigentlißhe Wärme F L 2 » bean b | A strablten die Darbiéäüriäia des kundigen Geigers kaum aus, man sehnte 5. Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Akttiengesellschaften.

Schrattenholz stehende Orchester des „Svymyhonie- | ger 2 ? Ir H

vereins", das auch zwischen den anderen Vorträgen fih dur die | Konzertabend im Jahre 1909 erhebliche Fortschritte gemaht. Cr ver- | st E 4 U i : Wiedergabe der reizvollen Ballettsuite aus „Zoroaster“ von Rameau | mochte am. Freitag im Klindworth-Scharwen kasaal seine Zu- | sih unwillkürlih na stärker pulfierendem Leben in der Darstellung. / il t E Z :

: ) nNtcLI uhun eingetragene Grundstückf am 11 März | Stamn M uf Z 2 . ¿ mann und ags e ; a A : 7 | gs)achen, Ee R Fry Uhr, durch | beantragt zur 'Fraftlogerkläeu au spebot Pa R Ran 09 werden wir die | [102032] Aufgebot.

1102533 nterzeihnete Gericht an der Ge- Prämienarteil¿\tns Le Can e /o ce für fraftlos erflären. | Der Buchbindermeister Theodor Brunn s E n E ¿ - L În der Unilerstbunazläe ‘¿cus ; richtestelle, Berlin N. 20, Brunnenvla T CLLLEORE 8 der C0 ne: indener Leipzig, den 31. Januar 1913. |in Naffau ha De ala R E 1 Verichte vou preußischen, sächsischen und württembergischen Getreidebörsen und Fruchtmärkten kfruten 1) Vuonit Fitoges gh Be] Simmer Nr: 32, 1. Treppe vérftelaeu Ne a0 aSeleUaf Serte 2811 | Teutonia Versicherungsaktiengesellschaft | beantrant, ten (ie 1883 Br DIagEr E: “E UM O E T MDACSNSCSGZGE MSECES E E L e 1AM L E AAEAz A E A A N Ti A C I I rfi M R C L ¡u Borbeck, 2) Wilhelm Nudolf Bunjes, werden. Das in Berlin, Otawistraße | der Urkunde wird auf T ietoet eit E in Leipztg vorm. Allg. Renten- Capital- u. | Ende der 1860er oder Anfang “187057 T O idt } geb. 19, 2 90 zu Bremerbaven, 3) Georg Nr. 29, belegene Grundstück, ein Uter- bei der Gerichts\reiberei Ss S rad 5 LebensversiWcrungsbank Teutonia. Jahre in Amerika, wahrscheinli in San Albert Beier, geb. 10. 10. 90 zu Deuben- e „besteht aus der Parzelle Karten- | gerichts, Ziviljustizgebäude S R A V. Bischoff. I. B. : Scchöômer. | Francisco, geborenen und zulebt wabr Diel wn Bat On Landwehrbesk.| GLzE- und ift 1 Jer -Gbuavilius Grdgeschoß, Mittelbau, Z . 165, | [102561] « Aufgebot. [heinlih auch dort wohnhaft gewesenen in der Grunditeuermutter- | spätestens aber in dem auf Freitag, Die Lebensversicherungspoltice Nr. 136589, | Karl Pape, Sohn des am 16. Dezember

Wesel, wegen Fahnenfluht, werden auf [l L E AS e rote unter Artifel Nr. 6975 mit einem | deu 20. Juni 1913, Vormittags | 1882 in San Franc'sco gestorbenen, aus

1913 Grund der §§ 69 fff. des Militärstrafgeseg- | 1 die wir am 1. Juni 1897, umgeschrieben E S i am 0. August 1902, für Herrn Emil | “tassau (Deutschland) \tammenden Maschi-

Februar Marktorte E

Tag Weizen | Noggen Hafer T R L rolle | | mitte E bus sowie der §8 356, 360 der Militär elnertrag von 0,55 Llr. verzeihnet. Jn | 411 Ul j j

| | | i itrafgeriht g die NofuTbi * lder Gebäudesteue :6, e. 2s Thr, anberaumten Aufgebotstermi i (C ) || | M tcafgericht8ordnung die Beschuldigten hier- 2 Gebäudesteuerrolle ist das Grundstü dafelbst, Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß Mieddelmaun, Uhrmacher in Barmen, | kisten Karl Pape, für tot zu erklären. Der Königsberg i. P —_ 166 147—148 | dur für fabnenflüchtig erklärt. mit einem Bestande niht nachgewiesen. | Zimmer Nr, 145 Äntumelde « "P | ausgefertigt haben, foll abhanden aefo {| bezeichnete Berschollene wird aufgefordert R Med E 208,50 165,50 173 | 154 Düsseldorf. s E Der Versteigerungsvermerk ist am 10. Sep- | Ürkunde vorzulegen ‘widrigenfalls die Krat. | sein. Wir fordern den et idiaen Sulateca Nd spätestens in dem auf den 25. Sep- S : j S 193—196. L67 | 170—180 169 Wesel, en 7. Februar 1913. Big s Ns Grundbuch eingetragen. loserflärung der Urkunde erfolgen vir: “auf, sid unter Vorlegung der Police binnen | ber 19183, Vormittags 1L Uhr, Sleltin . E E 188 160—161 162 / E | O : : Gericht der 14. Division. Könt liches A ; e Januar L919, Hamburg, den 22. Oktober 1912. drei Monaten von heute ab bei uns ¿u | vor dem unterzeichneten Gericbt, eue O E ü j 186—188 156—159 | 160—163 4! | | i [102532] S SUUE 0 mas aer 6 guicye gert Berlin-Weddtng. | Der Gerichts\{hreiber des Amtsgerichts. melden. Meldet sich niemand, so werden Friedrichstraße i13/14, TIL Stodwerk, 191 162 163 || ( | : In der Untersuhungssache Mer ar ung L e wir die Police für kraftlos erklären. | Zimmer 143, anberaumten Aufgebots- j | 98 éreuten What Rost 4 gege en [947 44] Zwangsversteigerung. [102036] Aufgebot. ; Leipzig, den 10. Februar 1913. Ee zu melden, widrigenfalls die Todes- | xand-| Im Wege der Zwangsvollstreckung foll |, Der Shuhmachermeister Friedrich Zwing Teutonia Versicherungsaktiengesell\chaft {n Bl ärung erfolgen wird. An alle, welche j Leipzig borm. Allg. Nenten- Capital- u. | Ubtunft über Leben oder Tod des Ver-

Breslau . E e e : : : 907 50—210 | 180—181 180—185 | |

| s | wehrbezirk T Gen, geb. 29. 9, 188 M Wege Dl ) ,_ er Scuymac i

4 “. 1889 zu | das in Berlin-Reinickendorf belegene, im | 1 Schwäbisch Hall hat das Aufgebot des 2 :

S Lebensversiherunasbank Tcutonta | [hollenen zu erteilen vermögen, ergeht die

i [ d gleichzeitig ein Klavierabend von Eugène j moniumsaal fand glei{zeitig ein Sonnabend in der Singakademie mit dem Philharmo- M F . e/ Ire f Berlin, Dienstag, den

T LeR a 1E R Di A

Professor Michael Pre ß ftand, ein Konzert. Der Künstler fand, wie gans E E E E A T REPOTTEETTWERNR

- Erwerbs- und Wirtschafts enossenshaften.

E Erd tES r TO T R: m zes a i L) @ Q entlî ct! In et er 7. Niederlassung 2c. von Rebtsanwälten. 4+ 8. daes fan Invaliditäts- 2c. Versicherung, L: Z N i . Ba weise. s Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 . . Verschiedene BeloazbmaGungen

erlust- und Funt sachen, Zustellungen u. dergl

[l a 15 qm Srdgeshoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, |!

Hauptsächlih gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark

E E N N E E Dura ,. e N 208 | 30,5 170—174 | | D A z O 193—195 162—164 | | | Srral8bbIE weden i l = s - c | 17 | } VerglSbors, wegen Fahnenfluht, wird auf , : i F S tSR i. 1 Stuttgart E 209 [82,90 l 170 | | Grund der 88 69 f §28 N C Grundbuhe von Berlin - Reinickendorf | Pfandbriefes des Frankfurter Hypotheken- S L sha or l ' Ciba sotbie Vér 88 32e eg e ELageleD- Band 34 Blatt Nr. 1042 zur Zeit e kreditvereins Serie 47 Lit. K Nr. 6328| Dr. Bischoff. J. V.: Shömer. Aufforderung, spätestens im Aufgebots-

E fftafgeriWtaötbnunt der Bes Lt LeE Eintragung des Versteigerungsvermerks auf über die Summe von eintausend Mark [102562] “Zus in termine dem Gericht Anzeige zu machen.

: | era Die YIEr- | den Namen des Handelsmanns Heinrich | Mit vier vom Hundert jährlich verzinelih,| Auf 9 idi E | Berlin, den 18. Januar 1913 es OVandelsmanns Heinrich bs JUTIid) berzinéli, Auf Antrag des Herrn Frig Lau, Zoll- | Köntgliches Amtsgericht Berlin. Mitte

Berlin t 11M 1913, j ; i Berlin, dei Februar 1913 Kaiserli®ßes Statistisches Amt. brüd. E dur für fahnenflüchtig erflärt. ; ; B l D ite ad | DAUIbOeT, flüchtig erflärt Guhlke in Berlin-Ieinickendorf eingetragene beantragt. . Der Inhaber der Urkunde | aufseher in Josenthal (Rheinland), früh hte : i Set E den 7. Februar 1913, Grundstü am 17, März 19183, Vor- | !vird aufgerordert, spätestens in dem auf | Sergeant in der Unteroffiziers\Gule f 1090221 Abteilung 154, | f - : Gerit Le 14 BO ion ntags S Uhr, durch das unter- Ta s Wftober 19183, Vormittags Weißenfels a. S., wird der unbélánúté| d t Aufgebot. j ; Verichte von anderen deutschen Fruchtmärkten. ] [102534] Fahnenfluchtëcrkfläru Brunnenplaß, Zimmer Ae. 10 1 LLeUG |ridht, Hauvigerithtögebänte 2e O | Fnbaber dosvon deim Allgemeinen Deutschen | Flenobueceehteete nr! Liber in Berlin, i E [102554] F erklärung. un B, tr. 00, L Treppe, | 0! DAUP 8gebä! 2 od, | Bersicherungs- Verei Gegenseittafeittin | S E T SA, DeNt e I E A A A E | In der Untersuhungosahe wider den | Versteigert werden. Das in Berlin, | Zimmer 129, anberaumten Aufgebots. | Stutt ern df das Leben des Antragstellers | er Eollenen Kausmann Max Moris E E ! Qualität | s Am vortgen Außerdem wurden Ÿ Kanonier Albert Taglaug der 3. Batterie | Netnickendorf gelegene Grundstück entbält termine setne Nehte anzumelden und die | am 19. Mai 1905 ausgestellt 4 Ner Böhme, ‘am 1. Februar 1862 in Berlin 1913 i | nittel | t Verkaufte | DUr its, Markttage am Markttage } Feldart. Negts. Nr. 27, wegen Fahnen- |?,€ Harzellen Kartenblatt 1, Flächen- | Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft- | siberungéscheins Nr. 151 298 hiermit gee, | geboren, zulegt bis 1897 wohnhaft ge- gering h E | ¿M De J 'Vexkaufs- preis N (Shpalte 1) J fut G auf Grund der 88 69 ff. nte e S 1329/22, 1403/22 mit Rae E ee ersolgen wird. gefordert, den bezeichneten Versicherungs- | N iren, D fonaerstraße 22, für tot z s 4 * E Menge für nah übers{läglicher E M.-St.-G.- . fowie der S8 356, 360 | einer Gelamtgröße von 11 a 91 qm und &rantfurt a. M, den 4. Februar 1913. | hein unter Anmeldun seiner Rete ausg | 2, crraren. Der (ezeihmete Verschollene wird Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 8 wert 1 Doppel- nit Sbätuing Uerd N-St-G.D. der Beschuldigte hierdurch i fit déx Grundsteuermutterrolle des Ge- Königliches Amtsgericht. Abt. 18. | demfelben spätestens ‘innerhalb weier | aufgefordert, S PUCETLS in dettt auf den ci R Ee R A Jisda E A e EN zentner S Dobhppelzentner ur fahnenflüchtig erklärt. ' meindebezirTts Berlin - Neinifendorf unter 958 e dieg es Monate, vom Tage des Erscheinens dieser | 7 7 zember 19183, Vormittags höchsler | niedrigster | hôcster niedrigster | höchster Doppelzentner preis | Frankfurt a. M.. Artikel Nr. 927 mit einem Reinertrag A R . g | Bekanntmachung an ede Ma BO ohr, vor dem unterzeidneten Gericht, P u M T M t“ | n fgebot der zwet Schuldver brn | widrigenfalls der Schein für kraftlos er. | eue Friedrichstraße 13/14, 111. Stockwerk, ] T0 T: | Simmer 106/108, anberaumten Aufgebots-

Februar Tag niedrigster ) reis unbekannt) 1k} eh : L a Mans S fei E ear: verzeichnet, Der Ver Aufgebot der zwei Schuldverschreih | 5 o e etgerung8vermerk ist am 9. J I A “t Muiover|Mretbungen | fz Ö 57% E 4 ted Gericht der 21. Division. in das Gruntbud A uar 191 der O Landesbank über je 1000 M | Verein cite GifeTe perumgsnehmer vom | termine zu melden, widrigenfalls die Todes o S 1095,27 e. . f s 1 r ç DeE or. S S P eft +t pt, | 7 4 f VA TTTC - 2 i 17 7 LGOO | 186 18,60 18,80 18,80 | Tod 18,39 A | 110225] Fahnenfluchtserklärung. Verlin, den 15. Januar 1913, Buchst. R. Abk, Nr. 957 und 1199 - | Stuttgart, den 7. Feb E TENR wi. | erflärung erfolgen wird. An alle, welche Meßkirch ° ò (00 ] A 8,00 9,0 0,0 C S | a d . i n der Untersuchungssahe gegen den | Königliches Amtsgericht Berlin - Wedding h u E Aae ursprünglic | Alldemetner DeutsherVersicherungs. B a | Auskunft über Leben oder Tod des Ver- D i S i Kanonier Konrad S 9 S 9) R O N om Oundert, leit 1. 1. 1907 mi e METDerickcherung8-Berein | \PHollenen 21 ortoiss N Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). | Feldatt-Neatinent s Grout der A Datt. _Abteilung 6. 34 voni Hub bettiali Ä L 2 _ a. G. in Stuttgart. di E n Cn bermögen, “ergeht Babenhausen i ; E i / O REOO | | M | ) 19,79 ( | ; E Nr. 14, (682 [808 Gege a [102556] Zwangsversteigerung. Der Inhaber der Urkunden wird auf- | Or. Buschbaum. ppa, Au Ter, reren 2 g, |patettens tm Aufgebots. Ilertissen . ° . 19,40 | 19,40 L000 [f LOBO 2000| © 20,00 . ] Bayern, wegen Fahnenflut, tes: d d S “U der Zwangsvollstreckung foll gefordert, fyätestens in dem auf den | [102563] Aufruf. H | Berlin, den 23. Januar 1913. N Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf- ta rut e im Grundbuche TD- September 19183, Vormittags | Auf Antrag des Herrn Wilhelm Müller, | Königliches Amtsgaeriht Berlin-Mitte. A L E L ; geleßbuds sowie der 88 356, 360 früß O N ch0 Blatt Nr. 590 |L® Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Fußgendarmeriewactmeister in Neukirchen, | Abteilung 84. 10. { Mektir® / 16,00 | 17,20 | 17,20 | 1800 | 18,00 | 9 iet 17,12 f: der Militärstrafgerihtsordnung der Bil S N en Aen des Bauunter- AUUE 100, anberaumten Aufgebots- [rüber Sergeant im Inf.-Rgt. 27 in Halber- | [102369] Ausgebot_ e [huldizte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt ers Quitab Vrust in Karlshorst ein- | termine seine Rechte anzumelden und die | stadt, wird der unbekannte Inhaber des von | Der Werkführer Fried: ¿H Mt - Hafer. Karlsruhe, den 6. Februar 1913 z serragene, zur Zeit der Eintragung des Ver- | Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die | dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs- Dartistast. als Pilezer de Ober U . r m A p V D / mo _ On 1 O / ) E s s ATLD N , p Z ; L E x L P I E S 9 | ar ( Z S t 3 abt ender 10. l g E 17,60 0 | A R | O 2 | ga | 970 | 5:40 | 16 33 E : Geuicht der 28. Division. Ife Grune as 4 Se E E der Urkunden erfolgen | N agen Wegenseltigteit in Stuttgart auf | Elisabeth Wallenstein bat: il born, R s n a e a0 S 14,00 4,00 | 9,60 2,00 16,00 | 3,00 j 97 5,4 Ot B [102536] ————. B U x 3, | wird. as Leben des Antragstellers am 17. Zuli | schaf ra enllein, ha C z 1 i 40990] ormittags 10 Uhr, durch das unter-| Wiesbaden, den 4. Februar 1913 1905 ausgestellten Versicherunas 5; )astsgerichtlicer Genehmigung beantragt, i f f i u de j i N ; « i : S E Ae 6 1910 fat VBersicherungsscheins | die v 1; : Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Berkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. ou dem Urteil des Kriegsgerichts über | zeihnete Geriht, an der Gerichtsstelle, Königliches Amtsgericht. Abt. 4. | Nr. 151928 hiermit AU Go | 6. Ee oes AEAEnRE, A bezeichneten Versicherungsshein unter An- | am 2. November 1845, "aae

Bemerkungen. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. q n il des Krieg : Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis niht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den legten sechs Spalten, daß entsprehender Bericht fehl t. } den Untffz, d. Res. Friedrih Baltrusch | Brunnenplaß, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, [102607] ‘Derátntmacditua ei t l | -*. c. 1879 zu Endrejen, v. 5,5. 11, | Lübars belegene Grundstück umfaßt das | L i metoung seiner Rechte aus demselben | etwa anfangs der sechziger „Jahre nah

b M || M b

el

termine dem Gericht Anzeige zu machen.

*

16,00

18 p Q s r : ¿Cle 1 e a 6s aus dem Landwehrbezirk V Berlin, geb. | versteigert werden. Das in der Gemarkung Wegen Aufheb De D L Rat ¿ ET In, en . e TUar is A 7 (C rit e ¡ Del x ge ch e ung de ch ufgedols wird spätestens iunerhalb d L1H 5 G) , 4 f - Kaiserliches Statislishes Amt. | durch welches der Angeklagte freigesprochen | Trennstück Kartenblatt 1, Parzelle 1865/50 | die, am 1. Februar 1915 angeordnete | vom Tage des Ériheinêns dicsee Be Ane, uleßt wohnhaft in Darmstadt, Delbrü. E i, ist folgende „Bestätigungsorder er- | mit 10 a 71 qm Größe und ist tin der Zahlungssperre bezüglih der Aktien der fanntmahung an Sea net NeHL Ie E 0 zu erflären vorsorgli mit Wirkung j gangen: Ich bestätige, daß das Urteil Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks UAfttenbrauerei Mindelheim in Mindelheim | widrigenfalls der Schein fi Raft og 1 A, as im Znland befindliche Vermögeri. rechtskräftig geworden ist. Lübars unter Artikel Nr. 573 mit einem | Nt: 15, 101, 102, 103, 104, 105, 106, | erklärt und dem Versicherungönebme, ae | Die bezeichnete Verschollene wird auf- Schöneberg, den 13. Mai 1911. Reinertrage von 0,13 Talern verzeihnet. | 107, 108, 445, 161, 69, 70, d. 4. Mindel- | Verein eine Crsazurkunde ältSgestellt wirt [L N sid pätestens in dem auf Diens- : _Der Gerichtsherr: Der Versteigerungsvermerk ist am 24. Ja, |.beim, 1. März 1907, zu je 1000 4, zu- | Stuttgart, den 7 Februar 1913. n R n PN. Oftober L913, Vor- E 4 4 E ÿ 5 1 L á v) L S 1 E. G 3 o f / UL Jl) S) ck P20 Ano b. Doepfner, General der Infanterie. | nuar 1913 in das Grundbuch eingetragen. | ammen 13 000 4, hiermit widerrufen. | liaueikte e: ther Versicherungs-Verein | Ge ns 22 Uhr, vor dem unferzeichneten Witterungs- Gericht der Landwehrinspektion Berlin. Verlin, den 3, Februar 1913. N Mindelheim, den 7. Februar 1913. a. G. in Stuttgart gg Ae 4 ie Nr. 209, anberaumten verlauf [102537] Fahnenfluchteerklärung Königliches Amtsgericht Berlin - Wedding. Kal. Bayerisches Amtsgericht Mindelheim. Dr. Bus{hbaum E bk N u 4 die T E zu nee widrigenfalls E: bi J Á U t I : ———_—- A E t d wu L. 2 Ao0degerTlarun Tfo f d. My „der legten M der Untersuchungssahe gegen den . _Abteilung 6. (102612] | [102568] Auf b alle, welche Auskunft ‘Aber bo, ber N 24 Stunden E E A Ten l Gta O Zwangsversteigerung, ¿n detogmea. Wedel „fer | E G b bee Minz | der Verschollenen zu erteilen vermögen wlllarenregtments Nt. 9, wegen Fahnen m Wege der Zwangsvollstreckung oll |“ 42200, —, autgelie - Januar, ällig | af f S: 8 tet &TIE- | or eht die Aufforde J Ta R A det L E i x : i ; D nTe Wt a Hercules [“ B És db das j ge «Aussorderung, spätestens int | | Es, auf Grund der §8S 69 ff. des | das in Berlin belegene, im Grunkbue "4 A 1 & | Moaige Deren L H a den A Aufgebotstermine dem Gericht Mlelas e - j e j c 70 L , ta 3 » a y « § , , Z N S N 6: GEE L R f L TO D i ), e Fc V Di _ G 4 5 [NW_4|bedeckt | 0,2/ 0 |769|vorwiegend heiter 360 del roNgesegbuchs sowie der 88 356, g Berlin (Wedding) Band 125 Blatt Ae: êF. E - o, [leute Paul Weinberg und Frit: David in | "N. 5 [SSO 1/|bedeckt |__0|/0 [764] Zas Beshulet 7, Citärstrafgeriht8ordnung der | Ar. 2892 zur Zeit der Eintragung des Chi und Akzeptant: H. Lenz, | Hannover, vertreten durch die Nechts, | Darmstadt, den 3. Februar 1913. G a 0 776 Z Triest R abe 00 Mrborwieatnb beiter “cCoudigte für fahnenflüchtig erklärt. j Versteigerungsvermerks, nachdem der Kauf- QUT El, ema u Taae Doe m u Be B O] Großherzoglihes Amtsgericht. 1. wolfenl.| —3| 0 776 / rie in vollig borwtegend H Straft}burg i. Els, den5 Februar 1913, | mann Wilhelm Lewinsohn zu Charlotten Zndossatoren : F. H. Voß, G. E. Frei- | haben das Tf E m und Dr. Fiehn daf, | 7109 701 Bur E A ; I E E s “1 Ks E S E N L A R E aben das Ju t de {Ti vorl nron 1 LLUZOCTO] ufgebot. * / (Lesina) Gericht der 30. Divfsion. burg und die Frau Baumeister Anna | berg, F. Bruns. : Dab aa Eo, der angebli verloren | 1 e aa P. E Anhaltung und Nachricht zu Œœ Nr 709/13 1 gegangenen Kur!chetne: lc / L JLEN ter Andreas L ch it T. 5 S O A e L Us zu a: Nr. 371/395, 539/533 559 556, | Patbersladt, 2) die verehelihte Kaufmann |

Witterungs- Name der verkauf Beobachtungs-|

der leßten 24 Stunden station

T 18 Barometerziand

d] 5

j | Wind- | S rihtung,| Wind- | stärke |

\

Wind-

richtung, Bin, | otler stärke

? Breite

Wetterbericht vom 11. Februar 1913, Vorm. 97 Uhr. eemtttieme met tettretin e D E Name der

| Witterung®- Beobachtungs-

yerlauf station der leßten 24 Stunden

45

î

| | | |

Barometerstand |

Temperatu in Celsi _{__vom Abend

Niederschlag in Stufenwerten *)

Wind-

rihtung,| ç Wind- Wetter stärke

Barometerstand | auf 0°, Meeres8- niveau 1. Schwere

in Celfius tufenwerten*

Barometerstand vom Abe'ab

Niederschlag in

Name der Beobachtungs- station

S

auf 0°, Meere3s- niveau u. SŸhwere in 45 ° Breite

Bagrometerstand Temperatur

Schwere /

Niederschlag in

5% Breite Stufenwerten *) r ¿208

\

in Celfius J

1

),

auf 0°, Meere3- Barometerstand vom Abend

Temperatur

| (Bamberg) Lemberg ¿ wolfig 6 0 774 ztemlich heiter Hermannjtadt

niveau U in

I SI J]

tod

(5 2

8 E Grisnez Nachm. Niederschl. Pas

4MNachts Niederschl. Blissingen | 776 7ToMNachts Niederschl. E E

meist bewslfkt Bode

ec} J

| | i Borkum [776,7 D lNebel | 4

@@

4 [M74]

|

Keitum |_776,6 |WNW 1 wolkig |—0,5| :

| j | |

Dunst 4 0 |775 Neykjavik j E zj S F Ii ; ; An af L bededt | 0 2 774 (Arbe h Beni Heuer [102538] Bekauntmachung net N 0EE Lee Meyer, zu Wilmers- 1] A Sherbourg 776,5 (S 2\kalbbed| 5 0 7 + Die g L TGAA Dorf, auf ihr Miteigentum zu gleid “de 571, 589/85 44/658 834 her Ga Unna Kuhle, geb. L in Hall wolkig 9 4 [799] Cherbourg | (69D 2lkalbbed| 90 le i A E A le am 19, Juni 1906 gegen den | 95+; zu gletchen ? E / 571, 589/591, 644/653, 834 ber Gew nna Kuhle, geb. Habermann, in Halber. Nachts Nieders T Ta a E O S A#) ind 776 6 P 10-726 E Heize ; Wia E Anteilen verzi \abe f Sr M Die Polizeibehörde Hamburg. [74-7 200/991, 044/000, 894 der Gewerk- | ( vermann, în Halber Nachts Niederschl. | Fhriitiansund | 773,4 |S 5/bedet 4/_4 [767] E Clermont |_776,6 |[Windit. [beiter | 1/077 ___—_ beher ‘gifolaus „Für gen Behreudsen eines Le Met O A [101593] E - De 9 E Maa «DES l“ bier, emlich heiter C | 720 T7 S OAT7S E Biarritz 772,6 |ODSO O. TEE * Xompagnie I. ivisi F “f / - 995 ufgebot. zu b: Nr. 62, 257 und 286 der ( ; ema e 2 Skudenes / 4\woltig 310 (79 A BViarriß ata f „S 3\wolkenl. __10/ 0 72 iti dia Cie boren ä P le ; Werftdivision, ges Grundstück am 1. Abpril 1913, Vor- Der Schneid ge Q E erti 4 7 e: 297 und 00 De 9e 6) metst bewölft R c 25 lféel ; i Ci,0 2wolfenl.| 10/ 0 [774 I R ls November 1854 zu Been, mittags 10 Uhr, dur das P, —Êr net ermeister Albert Keller, geb. | werk\{haft „Elifabethglück bier, j Detnrid : ba 7 it bewil Le E A —= Dartlanos +275 R U T G Sap | Mes Apenrade, erlassene Beshlagnahme- Gericht d r, dur) das unterzeidnete am 27. Dezember 1870 in Saarbrüdcken, | beantragt. Die Inhaber der Urkunden | in, Costedt, für tot zu erklären. Der be- 9) meist dewöll Stagei 5,1 |[NNW 2|volkenk. O) 771) _— Perpignan _714,2|S wolkenl.| 11/ 0 (T5) —- „etfügung, veröffentlicht im Reichsanzeiger N 20 , Bri er Q Ne, „Derlin wohnhaft in Dillingen, hat das Aufgebot | werden aufgefordert, spätestens in dem auf | eichnete Verschollene wird aufgefordert, sich 5Nachts Niederschl. Ststoolit —— wolfià 2 0 773 H Selgrad Serb. 773,24 |bedeckt | l 0 (9) s A 4, Juni 1906, Nr. 146, erste Beit- IT Á ch unnenp aß, Zimmer Nr. 32, der Lebensversicherungspolice der „Colonia“ den 21. Oktober 19183, Vormittags | |pateliens in dem auf den 22. August meist bewölkt 7 Beit l: Sl t 0 SSA| E - Brindisi 768,8 wolfenl. Ol 0) [769 E, age, wird hiermit aufgehoben. S versteigert werden. Das Grund- Gölnische Lebensversicherungsgesellschaft zu 1A UÜhr, vor dem unterzeidneten Gerichts | 19x83, Vormittags 10 Ükv. vor Sen E Tol G #5 | : Mosfau 760,5 eo O Fabnenflucbtserklärung bleibt bestehen. Kol tel daa Satten liegt in der | Cöln Nr. 114 147, lautend über 2000 .% | Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebots- | dem unterzeichneten Gericht anberaumten a a ——— S - ÿ i S Riel, den 5. Februar 1913. Parzelle ae L Berlin, „umfaßt die | auf den Namen des Schneidermeisters | termine ihre Nechte anzumelden und die | Aufgebotstermine zu mêlden, œarzeule Kartenblatt 24, Flächenabschnitt | Albert Keller, beantragt. Der Inhaber | Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die | jus die Todeserklärung / E Le An j

5!

T9 rie U G ———— |———S nog 5E E | E a E A a meint bewölft Stockholm | 768,9 |NV wolfenl. —0,2| 0 1089 E Cat

: : - - 2 0 [olm I T p pay - F F N F O) ra roc). as T 2 al a . n ) ((2vorwtegend heiter Hernösand | Lerwick (70,4 |S Negen | 7/2 772 i Gericht der 1. Marineinspektion. 2242/1260 2c. von 7 a 37 ist i i gef f Ï ft übe

| S 2242/260 2c. ( a O qm, ist in der | der Urkunde wird aufgefordert, spätestens | Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen | le, wele Auskunft über Leben oder "1LTOS L Tod des Verschollenen zu erteilen ver V “. i L L. TA4 X T LLTUATH Ls

o: ey

i t C

=ck% Ó gy E: R Tas C adt, vertreten durd Justizrat Franke in

Hamburg | OSO 2heiter Swinemünde | 773,8 |NNW 2 better Neufahrwasser| 770

Memel [767,2 |NNW 3\wolfig | Wi Aachen 3 5 [Wind1n. wolkig | 4 Hannover ,3W 1bedeckt M Berlin _| 774,8 \N bede | 4/2 Dresden | 8 |[WNW 1 bedeckt | Breôlau | |NW Slbedeckt |

fe | | |

f F L | Sgeln, baben beantragt, den veric

| OVetnrih Andreas Rohde, zuletzt wobn

L F

|[0/Q

f L

Sa E

J

J! Jl

A —!| 4ck

6

T

U mdr L LLLETN -

1}

t

J] J]

FATap ted folgen wird.

©& &

- L

Bromberg | 771,0 W Zbedeckt

9 Fe ait in es L f à

“E [N N 9 Nebel o 7 LGTLA bai (68,1 |[NW 4lshalb bed.| 4| 0 [764 VET V1 L Tae E alu

e | 777,6 \NNW 2/Nebe —— C ztemlih beiter G | E N 763,149 ede 0,3/ ( | 1095 2 E R M esA « [D 8 L Haparanda | Seht trian W209] Verfügung. Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde- | in dem auf den 2. August 1913, | wird.

| môgen, ergebt die Aufforderung, spätestens

Franffurt, M.| 776,6 |Windst. Nebel | 5 0 |776| meist bewölkt o (M02 4e O Kuopio 2 ed his A my E T E S P T Ap C N E | D H L22000 | 9c er ry ' ' A R O : h d T I / s Zürich (07,8 | VLEDEIE, ee 06 A R arites Per Keller der (./161 wird ee Se Reinertrag verzeichnet und in | zeichneten Gericht, Zimmer 24, anbe- Verzoûl. S. Amtsgericht. 7. ( f T dem 22. 4. 1911 erlassene | der Gebäudesteuerrolle desselben Bezirks | raumten Aufgebotsterinin seine Rechte an-|., j zu machen. [102577] Aufgebot. Egeln, den 25. Januar 1913.

Karlsruhe, B. | 777,9 |SW 1 bedeckt | 3 0/776, ziemlich heiter Gl T7115 JROE bed. s G8 FUEEEESN E O | I 2

761,5 [NNW 2Nebel |—10 2 [758 Helsingfors |_763,1 N E S | m [n | m (9 ( E 9 70 8 G S4 , , (62,1 bedeckt M gon der Unterfuhungssahe gegen den | bezirks Berlin unter Artikel 4269 mit | Vormittags 10 Uhr, vor dem unter: | Gotha, den 4. Februar 1913. Ï 7 | im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige

E 2\wolkenl.| —3/ 0 | _ : Kbnenf L ; : Mrs A tian Wnenfluchtserklärung hiermit ¿urückge- | mil cinem Bestande niht nachgewiesen. | zumelden und die Urkunde vorzulegen É Uv

München | 776,8 [SW 4bedeckt | 4/2 [777] ziemlich heiter Tin E S M | | 2 Lugano halb bed.

Zugsvpe _| 6362 N Nebel | —8/ 9 537 ziemlich heiter | Peteröburg | 762,1 (M 1/bedeŒ | —4/ 2 761 bededt | 05/276 —__| Sânti wolkenl.|

l - ¡ -) Die Á 7 ck 37 "Be * pay +8 o Ta Gt A Dn T a ò | | (Wilhelmshav.) Riga 7653 |N 4 Ute âuslerwitwe Klara Brzofa, ge- Königliches Amtsgericht. L M Ja miei ———— |— “T S —— i Budapest | Ibebedt | 2 6

l iden, Der Versteigerun rk i 928 dri F+Y en. J gsvermerk ist am 28. Ja- widrigenfalls die Kraftloserklärunc s , l Trier, den 4. 2, 1913. nuar 1913 in das Grundbuch einget Urk olgen. IORS borene Kil in C ( ten [10957 E Et G9 y _| Lug _(09/,2 [9 _V, (124 0M L H 2 ingetragen. | Urkunde erfolgen wird. ne Alitan, in Gzarnowanz, vertreten | [102574] [ e Wilna [764,3 [NW 4 bebet | 0 1 [763] 0A Budapest | 770,8 (NW_ 1lbedeck | 3,0 d Gericht der 15. Division. aer R den d. Februar 1913, Saarlouis, den 29. Januar 1913. dur die Rechtsanwälte Justizrat Cohn “Die Wilbelai MA Ebefrau Elisa- Malin Head | 769,9 |SSW 4|wolkig 768 Na®ts Niederl. | Gorki [759,0 [WNW 1 N a B O e Se R Pre T E I 1 E aa, & Aufgebot zum SZude ter n Hat das | beibe ged. Margolf, und der Heinri L L S ia 2 ¿ l R ————|=— S4) arne Ld E Gh 7B S “J N O E r . J N «usgebot zum Zwecke der Aus\{ließ MRK s E E P EUGEW K A | | [(Wustrow i. M) | Warshau | - _—_ S] E SEEN U Sr SEE ; E A E 9 M1 N In der Unterabteilung 4 der beuti e Alt ne n “ei H Gläubiger ver. auf ‘tee QIO Dla ree U lis i | 9 (SSO Z beh 11|/ 3 |768| temli t Kiew 799,5 |WNLB 1 |bedeckt I 759 , (11,4 D; M A s Lp L A r heutigen Ge R E ieoortta. | blatte des ibr achórtacn Grund O E e SCISIGTLE -LATUOL,: Uta! Balentia h \ E ra Es E | U T F E Tr S 2 9) ai m. Nioder Bl *) Die Hahlen dieser Rubrik bédeuten: 0 =0 mm; 1 = 0,1 bis 2,4; 2 = 0,5 bis 24; l gebote, Verlu l: il. Nummer (Verlosung 2c. von Wertpapieren ) Der Gerichts\chreiber des Kgl. Amtsgerichts: Nr G4 EuZ dgen Grundstüdcs Blatt Von Geilshausen, baben beantragt, die H f |__, (Königsbg.. Pr.) | Wien 3,1 (WNW 2 egen °|_1 ((To/Borm. Niederl. | gz ch2 bis 12,4; 4 = 6,5 bis 124; 5 = 125 bis 204; d = 20,5 bis 81,4; Fundsa G t [l befindet sich eine Bekanntmachung der (L. S.) tt, Amtsgerichtsfekretär. e bet 3ntalidte R 111 Nr. 2} verschollene Katharine Margolf, Ebefrau Scilly 3.4 SSO 2 Nebel |_#| 1 [771vorwtegend heiter | Prag 4 |Windit. \bedeckt | 4/2 [776Nachts Niederschl. L E L E a N, C fer Jen, Zuste Unge | Großh. Bad. Staats\chuldenverwal- | [99153] Aufgebot. Orivéla E I Gols „in | des Heinrich Frischholz in Amerika, zulegt t [75 4 OSE i j 3 Ein Hochdruckgebiet, mit einem Moxtmum von 778 mm ü it dergl tung Karlsruhe betr. Kündigung von | Die Lebensversicherungspolice Nr. 38 34 Fb Me E Fir n 2 Ms Daten Ut Geilshausfen, für tot zuerkflären. Ahordoon E W 3|bedeck | 6| 1 773|_meist bewölkt Florenz 771,9 S 2\bedeckt Ul. Schuldverschreibungen, in welcher Wert- | die die ebemalige Gegenseitigkeit Versiche- | Amalie Scholz, geb. Beer, in Oppeln deri iSivatetnt I E V Ar

I C Il H I —U—I _—— er

[ |

E L Stornoway | 768,1 S 7NReaen | 92 83 |

| (Cassel) 5 2% 1 O [STARE | ¿ T8 dias Í j j ( E E (Ven BREAS S S Sei E A E bis Cir ails Ene dg “1 TOMacdebur | S F —— r ———— Skandinavien un „der Vatitanhaldin|el auf. “in berfladte 8 %4(43 papiere verzeihnet stehen, die mit Zahl 8- | rungsgesellshaft von 1855 in Lelhzi ¿itnattraoene V A Q yE SL Stel 1,7 |Mintt. |Mober | 6] 2 |7729tachts Niederschl. E A drudgebiet unter 700 mm befindet Q nordiwestliG von Sollen, W Iu Wege de gerstcigerung. | erre belegt resp. für fraftlos erti | 15. Mat 1902 für Derer Ma T | Cnaetragent G-B. beantragt, Die rote | 2913, Vormittags 1A Uhr, vor dem 7 : T S S borshavn | 761,7 | 6\wolfig 9 C6 - ein ebensoid)es, avziehen0, Uber Luß and. Jn Q2/Æu ano Ui \ in Bexsi i worden s\ind. uolwski, Shatmeist d Ç s Z E 4d e Zl Wle unde- f unterzeiGneten Gericht anberaumten Auf. 4 S Au V DArE S) Sebiifiors 731 E. wolg I e | Wetter bei \{chwachen Winden méist helter oder neblig; westwärts der bon Berlin N pelegene, im Grundbuche B in Konitz M i N, MOLCge i PiA „Bläubiger werden aufgefordert, | gebotstermine zu melden, wibriéentls ie W 2wolkenl 7 2 771" ziemlich heiter | D ———————————— | Elbe ift es milder, ostwärts älter: in Schleswig und ‘dem Alpen- Nt. 3995 „e Fedding) Band 138 Blaît | [82276] Aufgebot. (Sdles.) wohnhaft, ausgefertigt bat fol | Polens t dem auf den LO. Aprii | Todeserklärung erfolgen wird. Ax, zue j Z |__|(Mülhaus., Els.) Eder 7719 nas 4 wolken! 779 orwiegend beiter | votland herrscht stellenweise Frost, der Nordèn hatte Regenfälle. ltelgerunadvermert@ r renn des Ver-| Das Amtsgeriht Hamburg hat beute | abhanden Letaminen R A ereien Sin 2UNE, vor dem | welhe Auskunft über Leben oder Cob. bes Fle d’'Aix 73,5 9 heiter 5j O r p münde 771,9 \UNNW n s / 75 vorwiegend heiter Deutsche Seewarte. goer Anauste Seit Set Bet n een 8E erlaffen: Simon A e a Noten der cebemaligen arbevüumtèn Nufgebolsteciaie taee LA t die Auffor e ns lm Uak ergeht MedSichehat Sr. )|_775,4 ND__ ved. 95 0 779) / / Mes Uin, auf das C ' D , p / : ace Xentngton | Gegenseitigkeit den etwaigen Inhaber dre L E Ms ANR * I ' ejlens tm Aufgebots» | | 771,5 (WNW ö3\bedeckt | 1/0 [774vorwiegend heiter | den Na E Eigentum verzichtet hat, | Park Rd. S. G., vertreten durch die | si unter Vorlegung der Police bis Us mie ihre nis widrigenfalls ihre Ausschließung termine dem Geriht Anzeige zu machen. nen eines Eigentümers nicht | hiesigen Rechtsanwälte Dres. Shroeder, | 15, Mai 1913 bei uns zu me A A d eria Nechte erfolgen wird. Grünberg, den 1. Februar 1913. 9 j elden. * Amtsgeriht Oppeln, den 6, Februar 1913, Großherzogli Hessishes Amtsgericht,

| Gr. Yarmouth| 775,4 |/NO 2 halb bed.) St. Mathieu | 774,7 leo 3\wolkenl.} 6, 0 773} meist bewölft Krakau

( r

Hyolykead

3/0 0