1913 / 37 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[102046] [102587] Mogten zur nid zandlur Saarbrü f : 9 f 2s : : gten zur mündlichen Verhandlung des | Saarbrücken auf den 4, April 1913, | [102328] Oeffentliche Zufte i i ies K. Amtsg ericht Sul gart Stadt. Die verehelichte Bahnarbeilerfiau Berta Rechtsstreits vor die Zivilkammer 6 | Vormittags 9: Uhr, mit der Auf- L Die am 28. Mt 1911 geborene Var Ï. Zaunal L April, F S Ditover diefer Auêzug der Klage und die Ladung pfandrechts vom 20. Dezember 1909 in [102584] O ;

Pauline Friederike Mathilde Stenz ftraße Nl Dea ebbrvollmädticte echts. d TN dern n N (Ziviliusti, forderung, einen bei dem gedahten Ge- | Geisser in Dornah, vertreten dur ihre 1 tober 1909 1 “arc 1 Os gena. Ee Sachen Groß e/a Grog B 1445/09 des | Der aufm E J Fe TnS: 5 E Bekanntmachuug. „Pauline Friederike Mathilde St n, fra : L rozeßbevollm tigte: Rechts, g bäude, Sievekingp las L A L M LENe s olke zu Bre Se M Ae s, Josef =Süuli- 1. Oktober 1910, L Sarae Der Gertcbtsi ibe N eiae eribis: g Centebmen aégen den Be- Prozeßibevollmächticter: Mecbtga 1 It gi der ole R 4. März 1852, Ehefrau des Meßgers | wiß in Breslau, klagt gegen ihren Che- | Aufforderung, einen bei dem gedachten | wird bieser A PARg F MCTNEE jed. Mieny, in Dornach Seil L i 1 Oftober 10t 9 ; |traze den Beta Mee, mit dem An- | mann, Warstein, klagt gegen den Rein- ‘auf L September 1913

E A a J oe h uff Es j ; Auszug der Klage bekannt | Belforterstraße 128, als Pflegerin g) 1. April, Lt, ftober ¡ Beuster. trage, d Ñ : l cvarilein, Lag? gegen den Rein- | schreibungen auf 1. S

Eduard Stenz, früher wohnhaft in | mann, den Bahnarbeiter August Neitz Gerichte zugelassenen Anwalt 1 Félies E * Daf / gerin, Prozeß: Sanuar, 1. April, 1. Juli, 1. Oktob ———— age, den Beklagten zu verurteilen, 1) darin | hard Väter, früh Niederl j q C EE AEDE

C ) on ann, : it, G elasfener , t. bevollmächtigter: RechtsanwaltCisenzinune 1. Januar, D E T102307] iche u willi i er König- || efannten Aufentbalts, auf Grund | A Vos dem po Fe t

Brooklyn, N. Y., Amerika, Tochter des | früh s 3 ten Auf- aug d j Pa gemach iÆo E O0 Gia E Aer lenzimme 9 zu zahlen. IL. Dc por- | 1102207] Oeffentliche Zustellung. fihen Se N L e Mönig: : : 2} v O verst. Friedri Aiee its Ert, E e E E A A Zus Ee c Tee Se N e G ABEO Q (T LIIEN i. S., „lagt gegen ven S a -vollstredbar E sür Due Die Firma Dörrenberg & Co. n E lichen Negierung zu Gumbinnen A de Bera e Eee de, Opind A Von dem zu 37 v. H. verzinslichen Es hier, und der verst. Pauline | Klageschrift vom 1. Februar 1913 auf- | gemacht. L FottaltBen R CIeE E Ln * Wohn 8 mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits orer, F Code Dep R iter : Rechts- Co eO n O E aus e glon aus dem Wechsel vom 4. September 1912, je 10 Sia, S ID a LIEE riederike geb. Stehle, w in D S ngen weg öslicher ;. Februar 5 pelt Ae . ler, Jeßt e Doyn- und ird der Beklagte vor das Königliche Amts- | L! r. jur. Pöppinghaus in Buer, | Kruger Paul Sroß Ernst Großz | fälli 4, D 2, die S : ; 100 Fl (zal; geb , welhe in den | gestellten Behauptungen wegen böslihen | Hamburg, den 6. Februar 1913. [102332] Oeffentliche Zustellung. Aufenthaltsort, wegen Alimentenforderung richt Berlin-Mitte a pra Dg lagt gegen die Händlerin Stefanie Schar. Tae „Dtto Janzschen Streitmasse von bon 207,11 gets 390 Wechsel: be T mit LTRA «21 "4 857 V uR A maun, früher in Gladbeck, jetzt unbekannten 919,01 A folgende Beträge an den unkosten s{ulde, mit dem Antrage, den ues 171 6 o der NIE

1880 er Jahren von Stuttgart aus nach | Verlafsens und \{werer Verleßung der er its\dreit Landgerichts. 2 S toe Amerika gereist und feit dan Sahre 1885 | dur i Ehe begründeten Pflidhter aus |; E rates L ads Die Chefrau Marta Else Pit ßbach, a E A ap Ren: fosten- 1913, Vormittags 10 Uhr, geladen. | g: : i Rläg - versWollen ist, wird zufolge zugelassenen | £8 1567, 1668 des Bürgerlichen Geseß- [102324] Oeffentliche Zustellung. geb. Ertel, in Leipzig-Schönfeld, Schmidr- : s B S ei 8 8 ‘agerin eine vom Berlin, den 3. Februar 1913. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß | Lager ausgezahlt werden: a. 450 4 nebst | Beklagten kgstenpflichtig und vorläufig voll- Nr. 18 71 104 206 999 ch E 2 Aufgebotsantrages des Bruders Karl | bus auf Ehescheidung. Die Klägerin | gie Ehefrau Dorothea Trapp, geb. | Rühlstraße 24 111, Prozeßbevollmächtigter : 5] Leb T O is zum , vollendeten Der Gerichtsschreiber die Beklagte der Klägerin aus den beiden |? vom Hundert Zinsen seit dem 20. Ja- | treckbar zu verurteilen an Kläger 207,11 46 | 270 997 416 Co 220 222 S2 200 2D Etert, Bauwerkmeisters hier, hiermit auf- | ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | Wulff, in Kiel, Harriesstraßie 8. Prozeß- | Justizrat Dr. Koellner in Verden, klagt | “*- e Uns vierteljährlig des Königlichen Amtsgerichts, Wechseln Bergeborbeck, den 31. Mai 1912, | nuar 1909, b. 65,60 # festgesezte Kosten | sowie 3,90 6 Wechselunkosten sowie 6% | 472 503 504 LiG 208 p34 220 202 E G eS E spätestens in beim quf Sams- | bandlung des Nebtaslceits vor die 2. Zivil: bevollmächtigte : Rechtsanwalt Hundt in | gegen thren Ebemann, den Markthelfer Ns l are! nterha tôrente von 6 75 1102305] P Ea L LS E R Ha liche 5 a: die zur Verfallzeit vorgezeigt, mangels 3ah- des Nechtsstreits i Sebba c/a Groß 3. | Zinsen feit 4. Dezember 1912 zu abten 619 618 s E 20 991 992 992 986 tag, den 18. Oktober 19183, Vor- | kammer des Köntalichen Landgerichts zu Kiel, LHlagt gegen thren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Ernst August Meßbacy, früher | Î! 30Hcken, UnD das Urteil [ur vorläufig A ETTENEN Je Zustellung. L lung jedoch protestiert und von Klägerin C 09/11 des Königlichen Amtsgerichts | Der Kläger ladet d Not : R E, 9E 681 099 796 768 782 z e Rar L “R A0 2 | Wilhelm Albert T 1K t «of 10 vollstreckbar zu erklären. Die Kläger Der Glaser Willy Neumann zu Berkin- | wieder eingelöst sind, die Wechsel Tilsit nebst 4 v: rt Zinsen sei i s en es wagten zur | 844 871 874 909 934 976 979 98

mittags 40¿Uhxr, vor dem K. Amtsgericht | Breslau, Schweidniger Stadtgraben Nr.2/3, | Pllhelm Albert Trapp, frühec in Kiel, | in Lesum, jeßt unbekannten Aufenthalts, | Bek mdlihen A Friedrihsfelde, Berlinerstr. Nr. 20, klart | bos, org woeroit, find, die Wechselsumme | m Tee! ch, vom Dundert Zinsen seit | mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits | 1031 1053 1088 1116 1135 T1120 1000 Stuttgart Stadt, ArGivstraße 15, 1. Sto, | Zimmer Nr. 31 2 Stock auf ten A8. April jest unbekannten Aufenthalts, auf Grund auf Grund der §8 1567, 1568 B. G.-B,, E den Befklagten zur mündlichen „Ver: As Ee Verlinerstr. Ver. 20, klagt | von 250 Æ sowie an Protestkosten, Pro- dem Tage der Klagezustellung, 2) die | vor das Königliche Amtsgericht u W 1182 T 1088 1116 1135 1170 S FLTS Zimmer 15, bestimmten Aufgebotstermin | 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- | |Hwerer Verleßung der dur die Ebe be- | mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe | Handlung des Rechtsstreits vor die 1 a Zivil, P n ese Bgellen Nudolf Dungel | vision und Porti insgesamt 7,50 „4 | Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3) das | stein auf den 28. März A913, Vor: | 1326 13a 1000 1277 1289 1296 1319 fi zu melden, widrigenfalls ihre Todes- | forderung, einen bei dem gedachten Gerichte | 8fündeten Pflichten, § 1568 B. G.-B., | und Schuldigerklärung des Beklagten. Die kammer des Kaiserlichen Landgerichts {y im Beistande seines Baters, des Hutarbeiters | ulde, mit dem Antrage: 1) die Beklagte | Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er- | mittags 9 Uhr. 2m 2 f rit 020 1083 1389 1468 1491 1502 1519 erklärung erfolgen würde. An alle, welche | zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum | Mit dem Antrage, die Ehe der Parteien | Klägerin ladet den Beklagten zur münd- Mülhausen im Elsaß auf den 9, April Dunzel als. geseplichen Vertreters, früber | zu verurteilen, 250 /6 nebst 6 v. H. Zinsen | (ären. Zur mündlichen Verhandlung des öffentlichen Zustellung wird N C quer | 1999 1584 1589 1623 1646 1651 1658 Auskunft über Leben oder Tov der Ver- | Zwecke der öffentlichen Zustellung wird [38 scheiden und auszusprehen, daß der | lihen Verhandlung des Rechtostreits vor | L918, Vormittags 9 Uhr, mit dy in Berlin, levt unbekannten Aufenthalts, | seit dem 10. Juli 1912 von 150 .@ und | Nechtsstreits wird der Beklagte vor das | der Klage dio? pewiackt eler Auszug | 1661 1708 1724 1741 1767 1775 1784 {ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die | dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. | Beklagte die Shuld an der Scheidung trägt. | die erste Zivilkammer des Königlichen Land- Aufforderung, einen bei dem gedacta unter der Behauptung, ay dem Beklagten | 6 9/0 von 100 4 feit dem 10. August 1912 | Königlihe Amtsgericht in Kaukehmen auf | Warstein, den 6. Februar 1913 E 2906 1918 1920 1953 1981 1986 ering, \püleitens in dein Ausgebots-| Bredlau dea sebruae 1919 Die Klägerin ladet den Beklagten zur | gerichts in Verden (Aller) auf den 8. Mai Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestella e Sea Bogen den Kläger zustehe, | und 7,50 46 Wechselunkosten nebst 5 v. H. den 24. April 2913, Vormittags Diekmann Amtsgerictssekretä 9167 155 s ocn 12062 2069 2094 termin dem Gericht Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Zum Zwette „der öffentl en ZUstellu : E die Entscheidung des | Binfen feit dem 12. Jult 1912 von 4,00 A] ® Uhr, Dimmer Nr. 7, geladen, Gerichtsschreiber ar, 9988 2182 elo 2263 2268 2281 2287 Den 5. Februar 1913. des Königlichen Landgerichts. vor die T Dititammer O Ge Le nd, einen Hei dem gedachten E Auszug der Klage bekan é M ergl N E Ido Ne Ju e 9. E L e 1912 von aen A ALE 1913. des Königlichen Amtsgerichts 2404 429 4290 SPEO 28 2942 2383 Gerichts\chreiber: O Landgerih1s tn Kiel auf den 23. Vpril | Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. | L ck E aa R D er 1012 aufzuheben | 9,90 an Klägerin zu zahlen und die Kro ner, Gerichtsschreiber E E ———_—— E SGoa Saa Add O O A SES Amisgerichtsfekcetär Ellinger. [102320] Oeffentliche Zustellung. 1943, Vormittags 10 Uhr, mit der | Zum Zwee dee Öffentlichen ‘Auftelluna Mülhauseui. E., den 7. Febrüar 191), und den Veklagten kostenpflichtig abzu- | Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das des Königlichen Amtsgerichts, 02994] Oeffentliche Zustellung. SguO 3286 2805 2818 2855 2857 2876 Die Elisabeth Zimmermann, geborene | Aufforderung, sich dur einen bei diesem | wird dieser Auszug der Klage bekannt Der Gerichtsschreiber e D mündlichen Berhandlung des | Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. [102583] Oeffentliche Z tell S wVraftische Zahnarzt Dr. Ernst \ 2755 57/5 ¿29/ 4947 2967 3003 93070 [102038] Petitjean, Ehefrau des Taglöhners Friedrich | Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als | gemacht. des Kaiserlihen Landgerichts, ai e der Beklagte und dessen Die Klägerin ladet die Beklagte zur | Der Kaufmann H Cvbulka in MRiTEer Spiegelhalder in Freiburg i, Br., ver- r S724 9149 9167 3191 3223 3285 De Gbldeia na bem am 10.-Sep- | Nnshérinaan, zu Darmitadt, Langgasse 63, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. | Verden (Aller), den 6. Februar 1913. 1023151 D E Dia Mitia A glle Amtsgericht mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Prozeßbevollmätigter : "Reibicamveli Sia dur Rechtsanwalt Feller _ in 3486 200% De 9362 3390 3419 3448 tember 1899 zu Scherpenberg verstorbenen | vertreten durh Rechtsanwalt Justizrat | Kiel, den 6. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber Es 9] Deffeutliche Zustellung. iraße 15, T. tod La a, eie Griedrich- | vor das Königliche Amtsgericht in Buer | Moskau in Lögen, klagt gegen den B , | Dittrich Sa fler Maina 3688 3712 3752 3784 3823 3846 93858 Zechenarbeiter Heinrih Schürmann vom | Mey 111. zu Darmstadt, klagt gegen ihren Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die Firma F. W. Krause & E ‘Avril 19 Dimmer 247/249, | auf den 28, März L918, Vormittags | fizer Artur Lemke, früher in Nachtigalls. M aericd, Sohn, früher in Steinburg, | 388 2926 3946 3002 O DES 4. September 1902 wird für kraftlos er- | Ehemann Taglöhner Friedrih Zimmer- des Königlichen Landgerichts. Ra C SS E S Dankge!häst in Derlin SW. 19, Leipzi S ie O 18, Vormittags |9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen | höh bei Nikolaiken, jegt unbekar tén Auf: Liften Mag nein und jest ohne Hoy 4098 4143 4158 Li74 1208 De E 102331] Oeffentliche Zustellung. straße 45, Prozeßbevollmächtigte: Netz 95 Uhr, geladen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage | enthalts, auf Grund der Bebaumten “un | (annten Wohn- und Aufenthaltsort, aus | (932 1,62 4158 4174 4258 4267 4293 Mle ra, auf Grund der Behauptung, daß | einer Wechselshuld mit tem Antrage: | 4228 4367 4377 4412 4415 4454 4470

klärt maun, früher zu Darmstadt, jegt unbe- | 4 4999-- i i D: e ; A i 02325] Oeffentliche Zuftellur Die Ca Sas Mai anwälte Jufitzrat Badi Lstr 0 Berlin, den 3. Februar 1913 bek Jjemacht i

S den 23 191: fannt wo abwesend, wegen grober Miß- | 1102325] eme utcuung. Die Chefrau Sophie Metners, geb. } anwalte Jutitzrat Bading, Justizrat Dr, A E E R T) “B m der Beklagt ad lid ol ; | r ae 1 U . E( U er 1B 2 A Q o 0 Le ee . S v I ! p 1 a) - I n 1 1 L pm ( + 0 , , 5 . h ) ) - N B Pi tier, Abt I handlung, Bedrohung und böslichen ‘Bee: 4 Die Chefrau des Bildhauers Sktorna, | Schröder, in Hastedt bei Bremen, Prozeß- | Hanquet, Dr. Jndig und Dr. Fürth zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amts- Buer i, W., den 2. Februar 1913 15 E E (En SeRiel vom hes candgerit wolle den Be- 1538 1618 1638 4661 4083 200 18 f iti ka us lassens im Sinne der £8 1566, 1567 und | Martha geb. Baumann, in Klein Reichow | bevollmättigter: Zustizrat Mohrmann in | Berlin, Charlottenstraße 61, klagt gegen gerihts Berlin-Mitte. Abt. 13. Hopmann, Gerichtsschreibex [500 A E ne don | Fagten im Wechselprozesse verurteilen, an | (754 “L549 0% 4061 4663 4700 4709 er r Sd F F L ck+ N E N L413 70 C 2 S EC T “e ov tio N D Os s am D L R E E - JUU (t zaylbar 9. 3e ( D D & " A TEE: Fu n 4/724 A746 Q © 4 bei Standemin, Prozeßbevollmächtigter: | Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den | den fcüheren Studenten Karl Berg: [102306] Oeffentliche Zustellung des Königlichen Amtsgerichts. nebst 710 46 Protestkoften 68 va e 60/0 den Betrag von #& 1023,70 nebst 1836 9 s S E E c [102306] ODeffentlicße Z ng. Foo L E T L M6 E (UEDE, MIT 9 ‘/o Dinlen aus 46 1000 seit dem 23. No-| 2599 4920 4992 4955 4972 4979 982] Oeffentliche Zustellung. dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, | vember 1912 und zu 50%, e E 225 5043 5071 5137 5140 5196 5209 l A 0H ( 414 U [74 O, c ) - e : ; L

1020377 Veka 1568 B. G.-B., mit dem Antrage, die Ehe | S cu g; in Köslin, kl i iter Ka E u En, O [ ] Bekanntmachung. T Justizrat Timm in Köslin, klagt gegen | Fabrikarbeiter Karl Arnold Meiners, | maun, früher in Wien, Schwindgasse 9 Der Dekorattonsmaler Friedri P E DSIIU d, 2er LelorattonSmaler ¿Friedri Pivyver L ‘T. +1 1 in £ r Schneidermeister J: Stüßel ina ihn in Höhe von 500 4 nebst 69%/ | seit Klagetag zu zahlen, wolle dem Be- | 2219 9236 9249 5255 5257 5266 5274 l / i Tegen | 2391 5356 5357 5359 5389 5413 5483

Dur Aus\c A ias ¡wisGen den Streittetilen zu eid Durch Aus\chlußurteil des unterzeich- | \wishen den Streittetlen zu scheiden, den | F n B Reiss 2 n E B t a OZE S neten Gerichts Mus 31. Januar 1913 ist | Beklagten für den {huldigen Teil zu er- Era, E 1 i A e O ¿: Dk. unbekannten Aufenthalts, früher in lept E, Aufenthalts, unter der in Berlin-Lichterfelde, Prozeßbevolmäd: De 0 Ge R R L ae Lr d h H die Kosten des Necits- | =torua, fruber in Detgard a. Per], | Hemelinaen, auf Grund der §§ 1567, 1568 | Dehauptung, daß die Klägerin für dey E L E E E, S EOIENDEDOUMUM- I E G, S : ; , S l / Ko (etoih bei, Crlmser ie im Dorfe) reit E o a G bee Sehalutuna, dah der Bellaale B G it i 2 Scidung Beklagten den Ein- und Verkauf von fige: Justizrat Balke und Rechtsanwalt Deorefbeve lt e P10 e e u erur 1913 und lagten die Projeßfosten zur Last legen on]e vei Cteilmfee geborene Former | rets erlegen, und 2c den De: | ear For lnb Nf E E RE O R “Mi ho Por C M Schaper ebenda, klagt gegen den Ziegelei ‘Déevevoumächtigter: Necht8anwalt Le- | (,10 4 Wechselunkosten Sicherheit zu |1 Urteil f 2 R2 U 9901 5519 5523 5525 55323 5527 Ii ck L A i aaten zur mündliGHen Norhäandl1n g | wegen mehrfaher Cinbrüche und Diebstähle | der Ehe und Swuldigerklärung des Be- | Wertpapieren besorgt habe. Der Saldo E L) Lege gegen. Den ZBlegélets [hi t A A T AAT S £ L 2E L ARAE „Sicherheit zu | und das Urteil für vorläufig vollstreck#bar | 2201 9919 5523 9525 5533 553 Wilhelm Sauter für tot erklärt worden. | Îlogten zur mündlichen Verhandlung des Mao Ce t Sa E An S e S 2 ; “e! E besißer Vlumenreich, früher in Wi Îy in Danzig-Langfuhr, klagt gegen | leisten, das U i tref 5 O A682 E EOS F s j ] Vs 16 c : L g chen Landgeri®t in Sßneide A Has lo WIR aut E i; R R No oi data |1BCT i et, früher in Wilmers- erti anzig-Langfuhr, lagt gegen | lllen, da rteil für vorläufig vollstreck- | erklären“ und de ; Bor 9002 9979 9997 5648 5664 5672 Als Todestag ist der 31 Dezember 1911 Nechts streits vor die 1. 2tvilkammer des vom Königlichen Landgericht ini Schneide- agten Die Klägerin ladet den Be- | der nd aus dem Kontokorrentverkehr A O e er e N a E J den Diplom-Fngenteur N Wet : bar ; O e ati E A VAE I 2A und ladet den Beklagten | -ck2 90 D 0040 9064 5672 „V8 Ol F1 de ; T A b % b 3 in mehrjährigen 2 baus- | tagt L p M f G A ct 2 e: i E dorf b. Berlin leßt unbekannten Auf ae T olt- Fngenteur N. Beiderlinden, | var zu erklären und die Kosten des Nechts- | zur imndlihen No A S 1.0148 5830 6012 6037 O50 O l Sroßherzoglihen Landge n- | muhl zu einer mehrjährigen Zuchthaus- | lagten zur mündlichen Verhandlung des | zwisden den Parteien ergeben habe, hae M irren E “raten * QUs- Erber tin & T Rot Org E Ne, T fyroî ; Met T IE WEB )- | zur mundlichen Verhandlung des Nechts- | 2 9000 DULZ DOUSC 0090 6057 aw L eei 0 et ERO A e R strafe verurteilt fei, mit dem Antrage auf | Netafteits vor M e Bitter uide am 30. Juni 1912 auf 1106515. M a E der Behauptung, daß er E Aima fet De Go ten, Bt E C ladet den streits vor die 1. Zivilkammer des Kats 7 6129 6133 6150 6165 6206 6257 o V « HEDIUCG JL0s s 220,9 R Scheidung der Ebe aemäß 81568 B, (3.„L L R E e: Lo 2 e QME Grd Gab E T A S [ur den DVellagten auf desen Haus G D ELS L UUEL “l. WMONDEerI, 1eB glei 1r mundli@en erbandlu lichen Landaert D L A 16300 6315 6355 6408 E417 GAN R V i ; Qu R 2 Schetdung der Ehe gemäß §1568 B. G.-B. | des Königlich Landaeri{hts8 Verden | unsten de Klägert t, Vor L e S Le U 1] AULgrund ¿P c i d O y N S ng |Uchen Landgerichts zu h 1 L) 6999 6408 6417 64: Königliches Amtsgericht. 1913, Vormittags 8 Uhr, mit der Die Klägerin lbbe i Saaten e (Aller) O u D tortéat Cra an S Y stüden Manteuffelstr. 17 und Chaussee- 1e a unter der Be- des Nectsstreits vor das Königliche Amts- | L. April E S caitate S 6506 6525 6612 6616 6669 E _ Js «L j J 9. M, _FR U L T L Ou [ v4 AIUL4M M L rats 70 ES Iul ata r La C un ( tr Be s l COTE A ( ; t S B 0 E , S4 4415 3 I P NrT Arran nre R Ez a -— 1 U , Y straße 79 in Berlin-Lichterfelde Maler- | 9, daß der Detlagte dem Kläger | gert in Lößen auf den 2, April 19183, | mit der Aufforderung, etnen bei dem ge- 6767 6776 6780 6783 6806 6820 6828 6841 6884 6895 6906 6918

Aufforderung, fich dur einen bei d : « 4 E74 N L ien et em R E F A l4 C Fot r! N ; mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits | V tags ch - nit der Auf- | dezw. seinem damaligen Bevollmächtiuten i: ; 16 7 +4 eso; % I g ; s i andlung de et8iretts | Vormittags D UHr, mit der Auf- | d [etne ligen Bevollmächtigten, y arbeiten geleistet, Bezahlung aber nicht für gefertigte Bekleidungsstücke den Betrag | Vormittags A027 Uhr. Zum Zwecke der | dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be 6 L “Cre jugetajjenen 2 ) ¿u S R S 9 (010 7023 7033 7042 7109 7116 a O O R S CLIO (165 7166 (92 T2983 7262 7271

N U A i Ci i (361 41)7366 7407 (412 7418 7542

R roNato Gerichte 21 safiene H! wal

203 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt |* ie dritte Ait x des Könialtd i j ) D Stei |

O 4, ma ung. A fals Prozeßbevollmächtigten vertreten zu vor die dritte Zivilkammer des Königlichen | forderung, einen bei dem gedad)ten Ge- | Herrn Max Steinberg hier, (

1913 d di i: A i, e. n vex lassen | Landgerichts in Köslin auf den 30, April | rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. | straße 76, unter „Einschreiben" übersandt.

07) hb die S@uldversWrèibunden der sfe j H : S E BOBSD Vormittags 97 he, mit der Dios Su NLT 24 L OLELAT L Da ktnnon As oty Lr T ï R

Ct ; armit: den 5. Februar 1913 Du 4 Uhr, mit der | Zum Zwede der öffentlihen Zustellung | Ba dinnen 14 Lagen ein Widerspruß Nerurtet j N 1. Juli 191: l 0 A |

B G A run ot bobmdts - bera, T armstadt, den 0, Februar 1910, Aufforderuna einen. bet d E Aa Zun Sra Ra Pee L hen ZU tell e s ticbtiateit R Ee d h Verurteilung zur Zahlu 1g von 202 05 6 vom 51. Juli 1912 anerkannt hat, mit Lögeu, den 28. Januar 1913. fannt gemalt

: zentigen, vorn vi GerAf: Muhl, als Gerichtsschreiber ch«x1tssorberung , einen ei dem gedacten | wird Dteler Auszug der Klage bekannt | gegen Jeinc id) igkeit nicht erhoben se z irn tk SAK I: R [Dem Antrage auf Ne teil g M Der Gerihts\ L Annt gemacht.

a, els derr ‘er. Af Mub1, als Geritsschreibe S a Aval o Leltllee [ua SE J ] so gelte er nach § 22 der allgemei: M "2,4 vom Hundert Zinsen seit 15. April | x{/1, ntrage ( [ Derurlketlung des Be- er Gerichts\{reiber Zabeen, den 7. Februar 18913

anleihe von 1882 Ut. F Nr. 229213 fiber des Großherzogtichen Landgerichts. Kum wek? dee sffeutlicben Quslellung wird | Verbou (Aller), den 6. Februar 1913 Geschäftsbeding1 m bér Kläg E Da Le, Bur mündlichen Verhandlung des | 7 6? Qinse O E E # nebst des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des Kais Landgerichts

N b 1 2 . AO0DQI9 hor r o ev ch o n) v 14 e COY E A Ó N 5 n Ä Pn ti „O Sud s VLHMs Ae R: 2 A d S IN E é Nechts\treits irt dêr Bekl G ) as A à 4 E R i 2 \ L 2 d 2912 F ffe: i Fiftetliug (832 ; 8 8391 1: 4 j |

200 y s a i: or. R S [102588] Oeffentliche Zustellung. dieser Auszug der Klage betannt gemadt. Der Gerichtsschreiber n) der Beïlagte unterworfen habe, al; Sr e as OITO DAT Dellagte por das Bollsîreckbarkettsertläy pril 191 und [102312] Oeffentliche Zusftellun [102585] Oef R R 3090 3157 9205 8229 8262 83925

) A für Ér: 38 e : ck : n e. G2) M O49 W ' ; 2 We7 Ds A eh Köntgltche A ort M5 ch \treddbarteitserflärun des Urteils Ti Tf | g. N enentiid stell do 98 801 O 7

i be raftlos erflärt worden. Der Lagerarbeiter Wilhelm Seclbva% ir Köslin, den 5. ?Februar 1913. des Köntglichen Landgerichts aenebmiat. (Bemaß Bereinbarung fo "6 E E E in Berlin-Lichter- Zur mündlichen Nerh Gi c 2 Rechts. Die Firma Nathan Levy - Keller in Der Sch etderm ite I e Bier 9999 8988 9991 943 3441 8471

für fraftlos erflärt worde Der La r Wilhel ach jr. Köslin, den 5. Fe O igliche and, 8, Nd O n O M elde, Ningstraße 9, Zimmer 25 f den |? e N JES Cs [Straf i j akob | in Zittau, Projeßbevollmätigte: Rechts. | 8650 8622 59s 3003 8 E

: g : S n E er Berichts Breit Des RantaltBon Landgericht I erlîin zuständ!a Fo N L Lr E 49, au en | frott K G : a Straßburg L. Elf Tlagt n den Jakob + c A 2 09092 0001 8603 8614 8643 S864!

vo8 S ; t N i E l E P NABISSEA A R J Rin C aae M in M1 n92221 act aer d lt Quito O E Ls Su 3 E17. Br D B ; streits wird der Beklaat J as K - R Rat g Feger S N aa E cer 8 de | 06A 3692 8696 870: ü 736 87 7

Königliches Amtsgeriht Berlin- Mitte. bevollmächtigter: Nedtsanwalt Dr. Klenter | Landgerichts: Leß, Landgerichtssekretär. (102333) Oeffentlicze Zusteïluug. dem 30. Junt 1912 fei der Saldo fälly E il 29183, Vormittags 9 Uhr, lihe Amtsgericht, Abt Ge inD das O Marg, Hüttenarbeiter, früher in Maiziòères L db S E anes 8650 9692 3696 8702 8724 8739 8787

_ Elbecfalt E N tine Sau [100361] L Die Chefrau Henrteite Hata]czaf, geb. Und gemäß den Geschäftsbedingungen mit P Bin 3 L F garten Nr: 30 Il Stock, f S auf n E N N E Aufent- Zittau fla t ege de Gl e r Herm m 5920 3057 108 071 1099 1158 1192

Anna Nofa geb. Lenze, früher in Barmen, | gz; (kof E c Mücke, in Neusalz a. d. Oder, Prozeß- | 50/9 zu verzinsen. Klägerin beantract, erlin-Lichterfelde, den 5. Februar | 2, 7 7 ‘q! 4 DIod, Zimmer 206, auf haltsort, unter der Behauptuna, daß | Q'zal, Tagk gegen den Chauffeur Hermann | 8920 8957 9035 9071 9099 9158 9192

R eb tens er in Batmen, S U Sani Seobie, arb, d M ß L E L N : antr | 1913. h 0 April 1918, Vormittags Schuldner ihr Es lid aoliefoct daß der skar Schuster, früher in Dresden, jeßt | 9195 9205 9235 9264 9988 9319 9257

JUN gter: Zu! Ee Le Sn agte j erurtetien, an dic M (2% A : Uhr laden ; vi T JUrT Tausitd gelteferle Waren | unbekannten Aufenthalts J: 17 9432 9445 9457 Gus aria E

| Seel, Geribts\Mreibe ¿_U9YL, geladen. e f A p g verannten Ausenthalts, unter der Be- |9417 9432 9445 9457 9485 9526 956

bts\chreiber z intl. Kosten den Betrag von 12720 46 hauptung, daß der Beklagte am 2 Fuli 9563 9622 2 See SRR 9673 e

} E e L JdoDI JOZZ 9032 9036 IE6 305 9/08

: 023 6 S Wp S i 3 F "0 Ç Ce Tot 7 i } I e n ; f j L 4 F Y d) ( n 9 Dauzig o j ebr T n P e, 1 P » d) [1 ali ] Say, effffentliche Zustellung. reuzstr. O E t un be annten XZUDIN un S erng, inm Lübed, an der Maue C 8 , Ber 2 lagt ¡ege i et ICINI n i G C j "fi [ T7 l ß d «) erden, 4 L (¡egen ih en (Ch mann, VCER Klägerin l l 069,19 Mb Nl bj Jun vom z de vont id : Î / i N 9 : 19 g d J [di Königlichen Amtsgerichts. Á N E U trnd \chulde, nit dem Antrag 1 den x etl { ten 1910 von thm eir n (t ? i t ; L D n e S 1g r G M} L S 0 L1 p V Q )CNto anzug u 9760 9791 9 07 9 59 Gg J Gd J ] Î T Je O O) (i. D Ü 9940

t “f Sroßbeeren- E E, E : c c Jo 4 1 1 I) f p 4 vB 2 t A et - , S y c s Y erhalten „habe, mt dem Antrage auf M E verschuldet, und daß der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug | stellen. Zum Awecke der ö»ffentlißen Zu E N Ft 0o d ¿P D E Ey chCTiaat t (25 tr S [TA 7 S Â : N A Ms D x je Hs "flihtige und vorläufig vollstreckbare | Letagte diese Schuld durch Schreiben | der Klage bekannt gematt. \teUung wird dieser Auszug der Klage be- 7601 7604 7612 7664 7783 7790 (899 7950 7974 7999 8000 8035

Frau Marie Lade, geb. Schul, tn | Aufenthaltsorts, auf Grund des § 1568 | hertx î Or. K E \ AusenthauSorls, a t S vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Koch | Arbeiter Stantsiqus taje: Bt | Quni sen sei 1. Juli Wittenberge, Prozeßbevollmächtigter: | B. G.-B. mit dem Antrag auf Ehe- | i, Lübeck, klagt gegen ihren ROY E BVtantstaus Natajczak, auleyt Oundert Zinsen seit dem 1. Juli 1912 u M Schreck, Gerichtsschreiber f j L : et bren Thema T 1; R e, ch dh ko Uo U t Duell 0 Y ba 1 norz 01 p ? D j 4 L p E 5) - Font ziT cs L À r / \tn Dlutnenthal, 3. Zt. bekannten Auf- | zahlen und die Kosten des MRedchté 1102998] Oeffentliche Zustellung. des Köntglicen Amtögerichts O zur Zahlung von 127,20 M | 54 M gekauft und geliefert erhaften babe | 9998 10051 -10053 10075- 10197 \ Ee f nebst Zinsen zu 49/6 bom Tage der Klage- | und darauf no® einen -Nofikatra, e | JII V Uo 10075 10127 10252 3 ; k / ge- [und darauf noch einen Jestbetrag von 3406

Rechtsanwalt Moller, Berlin N. 4, | {et Der Kläaer ie Beklagte n ; ; : Ie V Vcoller, Berlin N, 4, |[{heidung. Der Kläaer ladet die Beklagte | den Gärtner Frtedrih V E t L2G ; 7 S j (SOs _ L | den Gärtner Fetedrih Frehse, früher in Gr Sea C IERD R (G9 L ALER i S L: Chausseestraße 118, klagt gegen den Maler | zur mündlichen Verhandlung des Rechts- Lübe 12 AE e A fentoatis S tod E e D, N streits zu tragen, ferner das Urteil Die Firma Neinhold Munzig in Bis- [102308] Oeffentliche Zuftelu hz it d anirage auf Scheidung der Che | gegen Sicherheitsleistung für vorläufig mark (Pr. Sacsen), vertreten dur Nechts- Die ofene Handege]ell schaft 0 und Mea E N G He 1 ergebende | 54 M schulde, auch daß der Beklagte zur

TRotkfairs 12 c T et Tur bortaufig volstreckbar zu er- | Zeit der Entstehung der Schuld in Zitta:

| - Gnlslehung der Schuld in Zittau

n}

Gustav Lade, unbekannten Aufenthalts, | treits vor die 4. Zivilka des Köntg- Y i

C ufe ( : , 1, Zivilkammer des Rontg: wegen chwerer Borletzun der bur die e 4 : O S V á e 1h U Ul 14, De n tor “t "9 Ron ator Dio ( - F A ti Ó , gen j zung ) und Schuldigerklärung des Beklagten. Die | vollstrekbar zu erklären. Die Kläzeri anwalk Dr. Otto Cohn, Bremen, klagt | X Rothschild in Frankfurt a. Main, Große | kl6 D L Fra ri a. atn, Große | fläâren. Der Beklagte wird z ün V ) i j ¿Déê Tagie wird zur münd- | gewohnt babe, mit dem % D V

nt habe, mit dem Antrag, den Be- | 1

1

l

]

0414 10494 10557 10574 10588 10615 G: j

) )

) 10679 10694 10713 10736 10740

0285--10303-10321 10351 40371 104096 (

der Behauptung, daß Beklagter der Klä- | 14. Mai 19128, Vormittags #0 Uk f Cheschei i i jen : \auptung, i T M0: | E, Wal L, DBormittagS XV Ur, | auf Chescheidung, mit dem Antrage, die | rix,L2 ] -

. á S - , . s 4 " 44 j Z A} C U „1 ch UiC bte Ti Mor Mopkan/ e do ette D +tA . T S ? f {18 ] ) i V » [ : gerin fortgeseßt den Unterhalt versagt, mit | mit der Aufforderung, sich dur einen bei | he der arrtoleit zu scheiden 6 N Lich n Verbandlung des Jed iGitreits vor | bandlung des Rechtsstreits vor di haft gewesen, iee unggeebrtraßie, wohne | leute Richard B S va A p E E dem Antrag auf Ehescheidung. Klägerin | diesem Gerichte zugelassenen Nehtsanwalt Beklagten für den schuldigen Teil zu er die erste Diviltammer des Königlichen Land- 13, Zivilkammer des Königlichen Land- F haft gewesen, jegt unbekannten Aufenthalts, | 4. Main SORA olle Jruher in &rantsurt | das Kaiserliche Amtsgeriht zu Met ge- | nebit 4 v. H. Zinsen sett 3. Fuli 1910 1 012 [1086 11078-1089 iee E ladet Beklagten zur mündlichen Verhand- | als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu | fszren ihm auch die Kosten des Nechta- S ti A den 8, Mai | geri18 1 in Berlin, Neues Geri(ts- aus Kauf und Lieferung von Wurstwaren. Bauvtuna G be E E Für ate auf den 27. März 41913, BVor- | zahlen, die Kosten des ReIttrets N E 8 e 17557 11108 11193 ung des Rechtsstreits vor die 22 Zivil- | lassen S N E E A, Wormtittags 9 Ubr, mit der | gebäude, Grunerstraße [I. Stocwerl Die Klägerin beantraat: den - Nof C E tr die Dellagtien sür | mittaas S Uhr, Sgal 52. - A R L L S A R L A d (2 So 11291:

R L ) fts V 440 reits zur La o TAgert de : ; , i YEVUUDE, inersiraße, 1 l Dad: ägerin veantragt: den * Beklagte T G E ae UYr, Caal 92. Zum-Zwee | tra en und das te r vor ) Le c j i kammer des Königlichen Landgerichts 1 tn Elberfeld, den 1. Februar 1913. E E E Uufforderung, cinen bet dem gedac)ten | Zimmer 16/18, auf den 28 il M u verurteilen, an die Klägerin 4 OE 6E N gelteterte aren den Betrag bon | der öffentlichen Zustellung wird blefey redtbas N R gl Tek vorlaufig ais E Die Schuldverschreibung zit. A Nr. Derlin, Grunerstr., 11. Stockwerk, Zimmer | Winterfeld, Assistent, Gerichtsschreiber | lung “des Nectsstreits. C M E S zugelassenen Anwalt zu bestellen. | 192183, Vormittags 20 Uhr, mit der F nebst 5% Zinsen feit 1. August 1912 zu C E ebst A auf | Auszug der Klage bekannt gemacht. jur mündlichen Verh ble Me R E 1000 Fl. ist mit Zahlungssperre un; tsstrette | ; i Zum Zwette der öffentli ven 2ustellunc Aufforde un ein L t Su A Kton Ÿ zahlen u R PA F "e a t Dr ny 449, (2 Ab ne T 9/0 Zinsen Mes den 4. Febru Q12 t Cl LLA 0E E Mend: a U es DL8- | Delent. s Susieutuna forderung, einen bei dem gedachten zaÿlen, au das Urteil für vorläufig voll- | eit 15. Vezember 1912 und Vollitreckbar- 3e e: treits vor , das Königlihe Amts3geriht | 2?) Die Schuldverschreibung Lit. Nr | | reib Zittau auf den 8. Agris O1 2063 zu 100 Fl. # hterlides Zitt uf den 8, April £918, Vor- |2063 zu 100 Fl. ist durch richterliches

| L }/ n ch 3 l . 38, E L La 1dg I ) 14 ( Ll 4 | 4 (Sh F x et Pfl chte! (Q ) S N G H Z d %, h 4, T e y! Y A ì A R Tubßer In F )rai 1 S 4 5 Kl Jertn [ad t en B p J 1Ten aur nund- . de en A FIULEGGYL Fur Di d en Bel N Geh O ! G G l ann DOS nant, î [4 C v | ra 2 d ( 4 Î § v t 8 §4 H v 4 4E « T ck {i t 18 t l ch n L L C De ind en i y V 7 T r t [c 4141 UCT L ( w% j D t & ge S Mi J I 2E Itre a J 1 Zu D T rt [ T ? m )LLCTQET 4 } 4 e l Ur T t Hl L l N ) e

Nr. 2/4, auf den 21. April 19183, Vor des Königlichen Landgericht Zivi | ibed ——— r. 2/ Î j 5 s 8 Königlichen Landgerichts. Zivilkammer des Landgerichts Lübeck i teser 2 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, | 555 S Zivilkammer des ger E LLES dil | wird dieser Auszug der Klage bekannt | Gerichte zugelassenen Anwal bestellen F fredar zu erklären. Der Bekla : : Î fich Es De bei Alten S uO A Oeffeutliche Zustellung. e L E U Den f April | gemacht. e - é 4 de Ler A G ustellun, M e da Lc R, PEIRgEe Ta feitzerflärung des Urteils. Die Beklagten des Kaiserlihen Amtsgerichts nittags 9 16 i u A 0) 1 DICIE F L Jug Jer L o 21tnbe Seuer i 3, Vorin. 10 Uhr, anberaumten Vice wr B R R! [I CLLLILZEI MILC H e S BLLY DCLOaAnbIUng vLeMITS- | werden zur indlid U S Dat get) But a L OYLLLLELYs mtitag®e Iv. agladen. Urteil T4 Tassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll ver Yaternenanzünder Anton Heuer S Ia y LHLES Verden (Aller), den 6. Februar 1913. | wird dieser Auszug der Klaae bekannt streits vor das Amt3gertihWt 211 N v zur mündlichen Verhandlung des | 5552 e ; ei Zittc 1 6: Ä I13 2) Die Séuldrera mädtigten bericeten uta 9 R, 699 12, in Velbert, Aer! Mes, Roritet mit der M e E zu e Der Gerichtsschreiber gemacht R Geridthaus, L Dle 6, Bun atr rag on oe das Mage Amts S Firma Christi Ber in f 7 E 9 ito de 58 1-100 Fl if dur ridterlicdes ( e I SEE S) Dr. Niehn in Elberfeld, klagt | Sertretung einen bet dem Prozeßgerichte- o Dia I Q d i qu A) ; Í n vLoDaus, * __—PVergeldoß, Mlmmer Jeri t in Frankfurt a Mai G &irma Christian Mez in Freibur Ver Gerthtsschreiber 3858 211 1000 F 454° D N s igten vertreten zu fassen. 4). E ik lberfeld, lagt tung Prozeßg des Königlichen Landgerichts. Berliu, den 6 Februar 1913 Nr. 89 (Eingang Ofstertorst \ C ht in OTanlurt d an auf bet, O Tan ces In fyreiburg S pa i i 9990 zu 1000 Fl. ist durch richterliches R N oe Ea Id 20e ine Ehefrau, Elisabeth geb. | zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum S E O Ea S, al 0 CSingang Vstertorstraße), auf den | 15, April 1913, V i 9 1! l. D, Prozeßbevollmächtigte: Rechts: L as s: | ärt. Grüß, Gerihts\Mretber geaen seine Ebefrau, E geb. | ê R Q D [102304 2 (Unterschrift), Aktuar, als Gerichts\Greiber M D. April ‘913, V 8 Dz Zimm l 1 Su Ne E Î r. Nordmann und Kerkhof in G E = J Die Sbuldverscbreibun den E isabet b laffenen walt zu_ bestell 1 E ia a apt (Unterschrift), Aktuar, als Gerichts\{reiber „pril L912, Vormittags 97 Uhr, | Zi N Heiliafreuzaasîe Nr 24 | anwälte Dr. Nordmann und Kerkbof i 26 e i 1 Dito s N 8 K Hen L rid Schramm, früher in Velbert, jeßt un-| Zwecke der öffentlichen Zustellung an den |1102304| Bekauntmachung. Ms G R Uz E aa o O E E e, Dimmer Nr. 1, Heiligkreuzgasse Nr. 34 vate Dr. ctorbmann und Kerthoff in | az= n ), Die Schuldve ing Li des Königlichen Landgerichts I. naten Auferthalts auf Grund der | Beklagten wird dieser Auszug der Klage | In Sa@en Kögl, Barbara, geboren am des Königl. Landgerichts 1. stellung E Ae A öffentlihen Zu- | geladen. Zum Zwecke (p dentlichen Zu Mülhausen i. E., klagt gegen dén Fosef 0E S G "117366 u 100 F ih mie ad, Lib L e R 15R7 EOO / E / i L fai Le T rit 1008 T ; atnhte ————— d neun; Verd teser Aus; CONT, t nd. „L ! Ee s ; L Ron Ô Gh è O . ) 8] pe E S 3. Juni 1908, Taglöhnerstochter von [101599] Oeffentliche Zustellu I und die Ladu en A uézug der Klage | stellung wird dieser Auszug der Klage be- | F9rdan, Maurerpolier, früher in Mül- - Verlosung A Von belegt. Ben [102316] mEfentliGe Zustellung. | guf Scheidung. Der Kläger ladet die Be-| Lübeck, den 31. Januar 1913, Gschwendt, Gemeinde Benediktbeuern, “Sn Saben Nodl “eia Ove E Vie 6 a r 1018 R T Hte : and Aufenthaltsort, wegen Auflösung eines Wertpapiere fenbahnanlchew von 1A In der Chesache der Frau Katharina | klagte zur mündlihßen Verhandlung des Der Gerichtsschreiber vertreten durch Maria Kögl, Taglöhnerin 1192 0.0240 19 Vera Me Daten afen: Der OGLAS va e: Le Fraukfurt a. M., den 6. Februar 1913 | Und Aufenthaltsort, wegen Auflöfung eines ZWeripavieren Eifenbahnaulehen . vou 1879 je C. 2242. 12 werben bie Betlagt E Di "tsshreiber des Amtsgerichts: Der Gerichtsschreiber des Kaufes, mit dem Antrage, den zwischen Die Bekanntma Ï 16 4 N 398 Stück Schuldverschreibungen T Lie Detanntmaqungen über den Verlufl | 2000 %, 1000.4. 500. f gy L 1 M, D900 M, 300 ct

D drm ; ito A ar O A R , R N 2 : Eo E er Stengert, geb. Nohrmüller, in Lichten- | Rechts\treits vor die 3. Zivilkammer des | der dritten Zivilkammer des Landgerichts. au Gschwendt, Klageteil, gegen Kögl, a. Fräulein Ella Worms, þ. Fräulein W Beust unt Benno, Taglöhner, zuleßt in Benedift: | 2: Fräuletr a Worms, þ. Fräulein Veutster. Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4. M IER am 31. Januar 1912 ab- don Wer ) ges{chlossenen Grundstückskauf betr. eines | 99n Wertpapieren befinden sih aussließ- | und 200 4 mit den N : olal . L 4 L ben (ummern :

berg, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt | Fznic ichts in Glberfel DeTg, eRbe : Nechtsann Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf 5 gr Bb gew S 5 N opv!lt ( F A © Q O ¿h I )23291 QBeffeontli Nit 0164 K ce E Frie orms, beide n We1ßen- | Montag, Berlin, Dorotheenstr. 34, gegen | den 28. April 4913, Vormittags | 1192329] Oeffentliche Zustellung. beuern, nun unbekannten Aufenthalts, L AE ‘ior wohnhaft gewese Po) Oeffentliche Zustellung “Dle Gun ler & C E Die Frau Henriette Wagner, gedvorene | wegen Unterhalts, wIrD Benno ÑRogI nach [te, Deritner UUee 194, wohnhaft aewelen, Na s Cg. LUZO 9] effentliche Zustellung. Bauplates von 2 a 09 qm, gelegen in lich in ÜUnterabteilung 2. 10 23 60 99 199 999 941 ( t F n U Du Do U ¿241

den Tischler Walter Steugert, unbe- | 86 U i Auff Ï l ( 1nbe- ) Uhr, mit der Aufforderung, sh C B ) ) die i i E 3 E a 7 9 rhor f Qi AEMEI L Ct N R 1 I N treaälhiirg N S) Nrntoßhonhnl ap Ti 5 L: L AUT 1 I. unter Bezugnabme auf die Nr. 262 der Ver Kaufmann ermann Bath Í î HVeuller & S z, Gl S Sl F : ; i kannten Aufenthalts, früher in Lichten- | dur einen bei diesem Gerichte zugelassenen | 2098, in Strasburg U.-M, Prozeßbevoll- | erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zu- | Uet B ga auf Die t Nr, 462 20 Bremen Steinba Be An 2 E &irma Müller & Schwarz, Glas- | Dornah, Gewann Illmatten, Flur B| T 561 262 382 417 448 602 605 64: )CTA, (STtedr arilit. D009. 09. N, L012 T Mann ma a Mypnaobkonn L Attabs Nacugter: LeMiganwalî Br. COhmtdt tin |ielunga der Klage zur mündltWen VNter- | 1-H ’CHLOG i / Ge « /% G A T DY V 1 L E ZU œarimannSdor! - Ytelau, | I 208 209 A 212 für nitt 112 796 763 83 66 893 906 91 f be edri Karlst 9. R. 176. 12 | Rehteanwalt als Prozeßbevollmäctigten | 19M! ter: Nechtsanwalt D dt in | stellung der Klage z nündlihen Wer- | Feten eage ¿um Deutschen tei: durd Nechtsanwa a e 99, vertreten güllenwerke u Hart 3d Wiesau, | Nr. 1208, 1209, 1210, 1213 für nichtig | (102121 756 763 834 866 893 906 912 94 wegen Chescheidung, ladet Klägerin | vertreten zu lassen. L Prenzlau, klagt gegen thren Ehemann, den | handlung des Rechtsstreits in die öffent- | 1nd Königlich Preußtschen Staatsanzeiger Motisn a R PEA Dtto Gohn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ha- | zu erklären, dem Beklagten die Kosten des R a d, d 1014 1022 1070 1074 1079 1951 Beklagten zur mündliben Verhandlung des | Etberfeld, den 3. Februar 1913 Arbeiter Albert Wagner, früher in |lihe Sizung des K. Amtsgerichts Tölz | enthaltene öffentliche Zustellung auf Grund Johann Goa gen „den Kaufmann | mann in Halbau i. Schles, klagt gegen | Rechtsstreits zur Last zu legen und das | F O i z M 1413 1414 1490 1554 1568 1593 Mechts\treits vor die 22. Zivilkammer des Venten, Gerichtsschreiber Strasburg U -M., jeßt unbekannten Auf- | vom Mittwoch, den 16. April 19143, | Lr „welleren Behauptung, daß die De E bre früher in Bremen, | die Firma Alexander Rohrbeck , In- ergebende Urteil ev. gegen Sicherheit für at Mea : 1683 1692 1713 1754 1 18: Bd # G T L x ch* Ci , O S1) E k d S 1 , s é ) v s rhaitlot Ram T Ai : l 0 Hr - voi o . f . f s S G BEEE Ci €D. QCger e I dai Ld 10 : 154 Köntglichen Landgerihts in Berlin, des Königliczen Landgerichts enthalts, unter der Behauptung, daß der | Vormittags 82 Uhr, im Sitzungssaal tlagten vor der Erbauseinandersezung mi! unbekant Tae. wohnhaft gewesen, jegt | haber: Kausmann Georg Alexander NRohr- vorläufig vollstreckbar zu erkl¿ren. Di offeriert Saz 3 R805 71924 1998 2 ; ä T (Stor imo O §8 Ko i TandgerIchiS, NBofsgato sio f R M OOE s G S Sa A Ta N S Gertrud Zencominter8ft ß. Worms ndelannten Aufenthalts, aus Kauf bedck ‘iber 3! Ç M4 ta U Ore. l d «aren, Ute | offerterlt Baudels- 1. Finanz:-Gefell- | +224 19 Grunerstraße, [I]. Stockwerk, Zimmer 2—4, ù E Beklagte fle im Jahre 1905 verlassen | geladen. Klagepartei wird beantragen, zu | S ._Pencominter8tt, geb. X%XV0T! Weferung von Nau ; E und |ÆæC, fruher zu Hamburg, Michaelis- Klagerin ladet den Beklagten zur münd sch Berli i S S ne 7 [2167 2273 93 auf den 21. April 1923, Vormittags | [102052] Oeffentliche Zustellung. habe und seitdem nie wieder etwas von | erkennen: 1) Der Beklagte hat an die deren Rechtsnachfolger die Kläger {ind daes A Waren. Der Kläger bean- | straße 19 I1 bei Pütter, zurzeit unbekannten | lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor as A erlin W. 50, Zauengtenstr. 7. 2628 2638 266 LOUhr, mir der Aufforderung, si{ch durch | Die Chefrau Bergmann Heinrich Nufe- | fich habe hören lassen, mit dem Antrag, die | Klägerin 500 4 rückftändizen Unterhalt | ibren Wohnsiß im Bezirk des Königliche! Kléter un 2 etlagten zu verurteilen, dem Aufenthalts, mit dem Antrage auf kosten- | die 11 Zivilkammer des Vaiserlicen Und- | [102543] Vekanntmaczung 2791 2897 2 einen bei diesem Gerichte zugelassenen | baum in Essen, Prozeßbevollmächtigter: | Ehe der Parteien zu trennen und den Be- | zu bezahlen. 2) Derselbe bat die Kosten Amtsgerichts _BVerlin-VMitte hatten, v zu E 010 U 9 9/0 Prozeßzinsen | pflichtige, gegen Sicherheitsleistung vor- | gerichts" in Mülhausen im Elsaß auf | . Die kostenfreie Ausgabe neuer Zins- 3327 3359 33! Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten | Nechtsanwalt Dr. Niemeyer zu Essen, | klagten für den \{uldigen Teil zu erklären. | des Necztsitreits zu tragen. 3) Das Urteil | neuem vor das Köntglide Amtsgerid vollstreckb; au das Urteil für vorläufig | läufig vollstreckbare Verurteilung der Be- | den 17. April 29183, Vormittags | \Heinbogen (Fälligkeitstermine 1. Ok- | 3519 3662 36 vertreten zu lassen. : klagt gegen ihren Ehemann, früher in | Die Klägerin ladet den Beklagten zur | ist vorläufig vollstreckbar. Berlin - Mitte, Abt. 112, in Berl wird reckbar zu erflären. Der Beklagte | klagten zur Zahlung von 598 4 05 Z [9 Uhr, mit der Aufforderung n 0e tober 1913 bis einsließlich 1. April 1923) | 3998 4029 4037 Verlin, den 7. Februar 1913, Gssen, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf | mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits Bad Tölz, den 8. Februar 1913 Neue Friedrichstr. 13/14, T1. Stockwel R zur mündlichen Verhandlung des (fünfhundertahtundneunzig Mark 05 .„) dem gedachten Geridte z if D, zu Schuldverschreibungen der 3 pro 1468 4490 4509 4518 G pf ri tal Krat Grund des § 1568 B. G.-B it dez t gat ; 2 Pai N E d Zt 159/161 : 1 STL. Mt echts\treits vor das Amtsgericht bsstt 5% Zinsen sei S G 1 gedachten Gerichte zugelassenen An- | S Z : gen der 3 proz. | 4468 4490 4509 45 Grüß, Gerichtsschreiber Grund des § 1568 B. G.-D., mit dem por die zweite Zivilkammer des KVönig- Gerihts\{reiberci Zimmer 199/101, auf den 1, 00 Bremen G ith S gert zu | nebt 9 /o Zinsen Jeit 1. Oftober 1911 | walt zu bestellen. Zum Zwecke der dfent- | Staatsanleihe vom 1X2. Februar | 4668 468] 146828 1890 des Königlichen Landgerichts I. Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin | lichen Landgerichts in Prenzlau, Zimmet 31, des K. Amtsgerichts Tölz. 1912, Vormittags 10 Uhr, gela Zimmer Nr. 89 (Ela 1. Oberges{choß, | unter der Begründung, daß die Beklagte | lichen Zustellung wird dieser Auszug der | 2903, Serie VALI, findet von Anfang | 1890 4971 5028 50: ladet den Beklagten zur mündliWen | auf den 11. April 1918, BVor- 102311] K. AmtZaevridt L Berlia, den 31. Januar 1913. auf den S "A f Sugang Ostertor|traße), den Klagbetrag für am 30. August 1911 | Klage bekannt gemacht. “_—_| Februar l. J. ab gegen Einreichung der | 5318 [102319] Oeffentliche Zusteliung Berhandlung des Nechtsstreits vor die | mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, (1025 1 O mtêgericcht Langenburg. (Unterschrift), Gerichtsschreiber. 91 1K A pril 918, Vormittags | auf vorherige Bestellung gelieferte Waren Mülhausen i. E., den 7. Februar 1913, | Erneuerungs\ceine(Zinsscheinanweisungen) Die Ehefrau des Heizers Ludwig fünfte Zivilkammer des Königlichen Land- | einen bet dem gedachten Gerichte zu- i Oeffentliche Zustellung. j E E C P E hen L geladen. Zum Zwede der öffent- | \chulde. Die Beklagte wird zur münd- Der Gerichtsschreiber |bei nahbezeicneten Stellen statt: S R T, gerichts in Essen auf den 17. April | gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Der am 24. Han r_190L geborene | [101779] Oeffeutlihe Zustellung. dlaae ustellung werden dieser Auszug der | lichen Verhandlung des Nechts|\treits vor des Kaiserlichen Windaericts In Darmstadt: j Christian Retßer von Süßbächle, Gde. | Die Firma Max Löwenberg Deuts age und die Ladung bekannt gemacht. | das Amtsgericht Hamburg, Abteilung V 914 E A bei der Großh. Staatsschuldenkasse [102314] Oeffentliche Zustellung. Luisenplay 2, der Desfischen Landes-

R! r

Todebu Auguste Sophia geb. Claess D ; y {ch, Auguste Sophia geb. Claessen, 1913, Vormitiags 9 Uhr, mit der | Zwecke der öffentlihen Zustellung wird | L e : 2 rma l Jeuild Vyoom ung 1 as 2 1 j Gnztal , geseßlich vertreten durch den Bücherversandhaus, Berlin N. 37, Cho- remen, den 7. Februar 1913. für Handelssachen, Ziviljustizgebäude, Sie-

C) ha C, j L E Di

4 3

Ÿ ¿Ss hand T) D 1) m] Zip

1 t F

T A w

è C C) C) P) i] ar} 2 j q E

7

in Emden, vertreten durch den Nechts- | gr ; ; 5 L : Aufforderung, einen bei dem gedachten | diefer Auszua der Klage bekannt ge- er C Aval De. Bene in Bregterbaben [uff O e gedachte teler Au8zug der Klage bekannt ge- | 5. e E: R R i e A Dor ( ; S ; , LR d G L i ent lub A Ea ags Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. | mat. R. 7/13, Bormund Friedrich Neißer, Holzhauer da: | rinerstr. 4, klagt gègen den Oberinspektor E Gerichtssreiber des Amtsgerichts: | vekingplaß, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 116, | Der Kausmann Wilhelm Hasse in hypothekenbauk, Voserstraße 27 E haven. jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen | 22m Zwede der öffentlichen Zustellung| Prenzlau, dea 6. Februar 1913. selbst Prozeßbevollmächtigter: Nehtsanwalt VDtto Vork, früher in Sellin b. Dal e Beuster. auf Montag, den 7. April #913, | Stadthagen Prozeßbevollmächtigter: an auderen Orten des [6836 £827 6261 07 aCE S Sie af Grund 2 ge egen | wird dieser Auszug der Klage bekannt ge- Kettmann, Gertchtsschreiber S f S ilagt gegen den | walde t. M., zur Zeit unbefanntci M [102557] Oeffentliche Zusiellung Vormittags 97 Uhr, geladen. Zum va Dr. Böttcher in Stadt- Großherzogtums: 103 7292 23c4 2a. SaN SUDS ‘he : S 56 : eyt L TS ia ct Ge ç * De ) ú Ÿ At L R E E ABHIIC , j T Ir, j Jagen lc Jen d Oberkellner ckf L R s I ENELT R Q D e S TN A it vem Antra, M E macht. des Königlichen Landgerichts. O R N R Nabolds enthalts, unter del Behauptung, daß # Der Kaufmann C. H. Wurthmann in Zwee der öffentllhen Zustellung wird R / klagt gegen den Vberkellner | bei den Großh. Vezirkskafsen sowie | 7593 7618 "65ck =209 ck53 Sev - Marteier F As R H an A Essen, den 5. Februar 1913. Go A ausen, Gde. Billingsbach, z. Zt. mit un- | Beklagte im Juni 1908 1 Brohau! &remen, vor dem Steintor 49, vertret diefer Auszug der Klage bekannt»gemadht. | V. ühriug, früher in Stadthagen, Hotel bei Großh. Steueramt Gerus- | 7885 789 18 7975 Se I Der Parteten zu scheiden und den Be- Blankenburg, Landgerichtssekretär [102530] Oeffentliche Zustellung. bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen | Konversationslerikon Prachtwerk Band ! durh Nechtsa; E Roe DELILIEN Hamburg, den 1. Februar 1913 „Stadt London“, z. Zt. unbekannten Auf- heim; S L Tee aoi2 au 10 O A klagten als den allein {huldigen Teil zu - Ge F e N e an , Die Ghefrau Peter Lorscheider Mar- Un!erhalts mit dem Antra G dur O bis V7 N E c t habe und Ÿ r o 4 anwalt le Otto Cohn, D Savtid E Sas D 9 L0 Ls enthalts auf Grund | E B A a D - ° O42 O21 S268 J d 22] Q229I Retttei denselben aud, Li: veeucteilen, Berichts\{reiber des Königlichen Land- Cart d08 BUdT n: Stier Mehorba s, C nesebnd zuläsi ag ‘iür alu ae L L 15 Mt, bestellt hade t Ba n Uagt gegen den Kaufmann Jo- er Gerihts\hretber des Amtögertchts. bas ‘Bekla 18 “ih L F N daß in Frankfurt a. M.: 8508 8588 8595 8665 S671 SRSA die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, e Mrs, On straße 76, Prozeßbevoll mättigte: Rechts- vóllilre@bat zu ertlärenped Urteil für Recht 255 P ir die G Tams Landwep emann, zuleßt in Bremen, | [102810] Oeffentliche Zustellung. fäuflich geliefert erhaltene Ae vas ae ‘e A Ibant, Ea L: und 18706 S768 883 9014 9028 9059 und ladet den Beklagten zur mündliche: [102323] Oeffentliche Zustellung. anwälte Äugust 1. und 11. in Saar- |zu erkennen, der Beklagte habe an den |257 M, -in ‘dreimonatlicen Naten von jeßt E, u waBnai u A E Der Metallwarenfabrikant Ernst Krüger | leistete Arbeiten den Betrag von [0 75 L. n E B a N * 9682 0508 O N s Verhandlung des Rechtsstreits vor bas Die Cliefrau: Carollite Maria Mellen: | beiden 3, Adat gegen ibren Ebenen | Fléger 16 Olibon cia M IRE a n (a0 O, n Oas e bezahlen ie Ae E Aufenthalts, aus Kauf | in Tilsit, Prozeßbevollmächtigte: RNechts- | schulde, mit dem Antrage, den Beklagten e und E. Oder: 9067 9582 9598 9600 9809 9814 98283 Landgericht, Zivilkammer V, zu Bremen, dorf, geb. Drews, Hamburg, Süderstraße 60, Peter Lorschciver, zurzeit ohae betannten | seiner Geburt an bis zur Vollendung des | Ferner, daß die Bücher unter Eigentuit? ér Kläger q nenne Aepfeln. | anwälte Justizrat Meyer und Dr. Jacobi | mittels vorläufig vollitreck&baren Urteils bei der Dr Va wr gakit Jol 9929 9936 9940 10041 10062 im Gerichtsgebäude, T. Dbergeshoß, auf | Haus 1, I, vertreten dur Rechtsanwälte | Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Ehe- | 16. Lebensjahres cine vierteljährlih vor- | vorbehalt geliefert scicn und daß df: verurteilen Vie agt: en Beklagten zu | in Tilsit, klagt gegen den Kaufmann Ernst | kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger A Saa 10195 10218 1 Goea 10128 10175 10198 Dienstag, den 15. April L912, | Dres. Hallier, Blohm, Hubbe in “Haine [-\Gelbung, mit bem Nüttag- die Iwiscben | audzabibare Rente von Ali 240 Beklagte P Oktober 1908 bis Ln, More em Kläger H 50,40 nebst Groß jun, früher in Jedweleiten, dann | 10,75 46 nebst 4 0/0 Ainsen seit Lin Rot dav: SF L O: 10199 10216 10246 10287 10288 10320 Vormittags S7 Uhr, mit der Auf- | burg, klagt gegen thren Ghemann, den | den Parteien vor dem Standesbeamten zu | zu bezahlen und die Kosten des Rechts- | 1. Oktober 1912 mit 17 Quartalsratet N H zu zahlen, auch das in Groß N und jeßt unbe- | 11. Oktober 1912 zu zablen. Zur münd« Vi GELER Bank. i; 1 2006¿ 10471 10495 10537 10544 10598 forderung, einen bei diesem Gerichte zu- Arbeiter Johann Gustav Friedrih Mellen- | Sulzbach im Jahre 1901 gesclossene Ehe | treits zu tragen. Zur mündlichen Ver- | à 13 4 = 204 46 rüdständig sei, und dab Der B n vollstreckbar zu erklären. lannten Aufenthalts, unter der Behauptung, | lichen Verhandlung des Necbtsitreits wird funaa E LOVENL D Bintscheinanwei- 10618 10704 10747 10782 10805 gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum dorf, unbekannten Aufenthalts, aus § 1568 | zu scheiden, den Beklagten für den {huldigen | handlung des Nee&ts)treits wird der Be- | der Beklagte nod Jufierdem 0,90 # and ung Lr N zur mündlichen. Ver- | daß ihm als Rechtsnachfolger der Jakob | der Beklagte vor das Fürstliche Amts- Neis E Fenn geordnetes Vel ION 10879 10954 10960 Zwette der öffentlichen Zustellung wird | B. G.-B,, mit dem Antrage, die Che der | Teil zu erklären und ihm die Kesten des | klagte auf Dieustag, den L. April | Meldeamtekosten und 2/90 (6 Frachtspeie! gericht zu Be sstreits vor das Amts- | Sebbaschen Erben auf Grund des rehts- | gericht 111 in Stadthagen auf Freitag Nie Die ae ALUEUIRA init» j 11061 11141 11193 11219 11242 Ciefer Ansua der Klage defannt gema. Parteien zu scheiden und den Beklagten | Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin | UBA3. Vort Ot 1E vor bas e berf@iie init bun Antrage den Be geschoß, e nen, Gerichtehaus, I. Ober- kräftigen Urteils des Königlichen Amts- | deu 28, März 1923, Vormittags de “Grob amd Gar bierzu wird von 1308 11351 11372 1 1508 A es 7, Bebra 104A M a ebe S A j t ge, torstraße) auer, tr, 89 (Gingang Oster- | gerichts Tilsit vom 7. April 1911 in | 94 Uhr, geladen. : O | Cenannten Ug, a etQuldentasje: und ‘den 111704: 14727 11768 1763 Der I N teSer Sees: ihm s die Kosten des Rechtsstreits | handlung des Rechtsstreits vor die vierte| Den 7. Februar 1913. deg E Ae (Ne J LLENS TRII ALNE ti odewald, Sekretär. aufzuerlegen. j

4 Â Di, g

tosten des die Klägerin 207,80 6 nebst 4 9/6 Zins! Zormittags 91 U Zum | 6 i j Kltactin Tadel: bêne Boe l-Atoilfenendr ves Ebiiilien Vrabitoeicht Amtöaertchtssekretär 3 E P tober 1 Dive mee hr, geladen. Zum |69/11 ein Anspruch auf Anfechtung des 6 Wort V tafofratt h u ( B glichen Landgerichts in Aimtsgerichtsfekretär Kömpf. von je 12 M seit dem 1. Dftoder de der öffentlichen Zustellung werden | dem Beklagten iufehendon 'Psänkungs Geritösreider Fürsillher Kirtegeribte Gre alte Si ry ident, ff} 12464 12481 Tal8S Ae 4 «1 C SlaatofMuideunktafse. | 12464 12481 1248 19541

F

D8

I ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | Am!sgericht Langenburg geladen flagten fostenpflichti erurteile Bort i i t Lange: 1 ge / g zu verurteilen, 7 i Ÿ) auf den 5. April L913, | Sachen Sebha c/ 3 C 3 13, j a c/a Hermann Groy 3 C| Stadthagen, den 6. Feb 913 i lz » 3, Februar 1913. gegeben. 12004 1202 L ] LZUVR 12024 12083 12101 1 1 1