1913 / 38 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

D s S P GUN L AE E Ard n Hit S A rue E S S S Ä M65:

“de, Lar t 2er Aer HT imi ch4 Fp

Düsseldor f. [102813]

In dem Handelsregister B wurde am 7. Februar 1913 nachgetragen:

Bei der Nr. 555 eingetragenen Gesell- \hafi in Firma Erste Düfseldorfer Dampf-Kaffeebrenuerei J. Bommer, Gesellschaft mit Ae anttèr Haftung, hier, daß durch Be chluß der Gesellschaft vom 25. Januar 1913 diese aufaelöst und der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Walther May, hier, zum Liquidator be- stellt ist.

Bei der Nr. 574 eingetragenen Gesell- schaft in Firma Jugersoll Rand Com- pauy mit beschräunkter Haftung, hier, daß Isidor Woldenburg als stellvertretender Geschäftsführer ausgeschieden und der In- genieur John Nicolai Camillo Fugl, hier, als solcher bestellt ift.

Bei der Nr. 1052 eingetragenen Gesell- schaft in Firma Rhenania Bauindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftuug, hier, daß durch Beschluß der Gesell- ichafterver])jammlung vom 13. Januar 1913 § 9 des Gesellshaftsvertrages abgeändert und dahin neu gefaßt ist: Die Gesellschaft erhält zwei Geschästeführer, von denen jeder ohne Mitwirkung des anderen be- retigt ist, die Gesellschaft ¿u vertreten. Oskar Arfeller und Josef Bülten find als Geschäftsführer autgeshieden. Zu Ge- shäftsführern sind bestellt die Kaufleute Richard Wiener und Arnold Wiener, beide in Kattowi,

Bei der Nr. 1097 eingetragenen Gesfell- schaft in Firma Spauische Produkteu- Import-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß Francisco de Azätegui und Michael Kententh als Geschäftsführer auëgeschieden und der Kaufmann Franciêco Avelli, hier, zum alleinigen Geschäftsführer bestellt ift. f

Amtsgeriht Düsseldorf.

Eltville. [102908] Im Handelkêregister A des unter- zeichneten Gerichts ist bei Nr. 105, Firma Rufßler u. Vek Eltville, am 7. Fe- bruar 1913 folgende® eingetragen worden: „Die Gefsellshaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.“

Eltville, den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Eltville. [102909]

Im Handeléregister Abteilung A des unterzeihneten Gerichts ift unter Nr. 107 am 7. Februar 1913 die Firma Alois Rufler und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Alois Nußler zu Eltville eingetrag:n worden.

Eltville, den 7. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Emden. _ [102814] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 429 die Firma „SVe- brüder Voß“ mit dem Sitze in Emden neu eingetragen worden. Persönlih kbaftende Gefellshafter find die Kaufleute Alko und Gerhard Voß in

(Emden. j Die Geselischaft hat am 1. Juli 1912 begonnen. j : Zur Vertretung der Gesellshaft ist ein jeder der Gesellschafter allein befugt. Emden, den 4. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Ik.

Emmerich. [102361] Bekanntmachung. : In unser Handelsregister ß Nr. 52 ift beute eingetrogen die Firma Theod. Peters Fischereigesellfchaft mit be- schränkter Saftung in Emmerich. Gegenstand des Unternebmens ift der Fang und Vertrieb von Fischen und alle Geschäfte, die mittelbar oder unmittelbar damit in Verbindung fslchen. Das Stammfapital beträgt 20 000 4. Der Gesellshaftévertrag ist am 21. Dezember 1912 festgestellt. Die Gefellshaft wird durch einen Ceschäftsführer vertreten ; Nechtsgeschäfte üter 3000 #4 dürfen nur mit Genehmigung der Gesellschast abge- schlossen werden. Geschäftsführer ift der Unternehmer Theodor Peters in Nees. Œs steht jedem Gefelishafter frei, die Ge- sellshafi mit Einhaltung einer sechs- monatizen Frist zum Schlusse eines jeden Geschästejahrs zu kündigen. D'ese Kündigung ift intes für die nächsten 12 Jahre aus- geschlossen.

Emmerich, 14. Januar 1913. Königlites Amtsgericht. Ess0n, Ruhr. [102364]

In das Handelsregister des Kontglichen Amtsgerichts Effen ist am 31. Fanuar 1913 eingetragen zu A Nr. 1021, betr. die Firma Heinrich Wiedemann juuior, Essen: Die Firma ift erloschen.

Fssen, Ruhr. [103815]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 31. ZFanuar 1913 eingetragen unter A Nr. 1800 die e: Die Wohnung (Wesideutsche

ertstätten) Friß Höhudorf, Essen, und als deren Inhaber Frit Höhndorf, Architekt, Hellerau, ab 1./4: Essen. In- haber unterhält ein Architekturbureau für Innenartitektur.

Essen, Elutir. [103816] În das Handelsregister des Königlichen Amtztgerihts Essen ist am 31. Fanuar 1913 eirgetragen unter A Nr. 1803 die Fuma Franz Bergerhausen, Essen, und als deren Inhaber Franz Berger- hausen, Kaufmann, Effen. Der Anhaber betreibt insbeiondere etne Handelsausfkunftei und Annoncenexpedition.

EFasen, Ruhr. [102363]

In das Hantelsregister des Königlichen Amtégerichts Essen it am 31. Januar 1912 eingetragen zu B Nr. 181, betr. die

Franukfurt-Main mit Zweigniederlassung in Essen unter der Firma Mittel- deutshe Crediibank Filiale Efsen- Ruhe: Der Kommerzienrat Anton Gustav Wittekind in Berlin ist aus dem Vor- stand ausgeschieden und der Bankdirektor | m Dr. August Weber in Löbau i. Sachsen zum Vorstandsmitglied bestellt. Heinrih Krahmer, Berlin, und Max Dekkert, Berlin - Lichterfelde, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem ordenilihen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede ver- | w tretungsbefugt ist.

Frank fort, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

[102368]

sellschaft mit beschräukter Haftung. Filiale Frankfurt a. M. Unter dieser “lis hat die unter der Firma „Deutsche

ampfapparatebau - Gesellschaft mit beschränkter E mit dem Siß in Berlin bestehende Gesellschaft mit be- \hränkter Haftung eine Zweigniederlassung zu Frankfurt a. M. errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1912 festgestellt, Gegenstand des Unter- nehmens ist der Bau und die Projektte- rung von Abdawmpfyerwertungsanlagen sowie der Bau und Vertrieb von Apya- raten, welhe für solde Anlagen dienen, das sind insbesondere Abdampf- und Preß- [luftentöler, Abdampfinjektoren, Kondensat- pumpen, Kondenfatrückleitungsanlagen, Speisewasservorwärmer und -reiniger, An- wärmdüsen in Verbindung mit Kessel- wasserfiltern, Dampfmesser samt den zu- gehörigen Nebenopparaten und etwa noch aufzunehmende Bauarten von Apparaten für Abdampf- und Dampfanlagen. Ferner bezweckt die Gesellschaft, die vorg:nannten, durh eigene Patente oder Patentanmel- dungen geshüßten Apparate samt Zubehör zu erzeugen, erzeugen zu lassen, zu beziehen und im Deutschen Neich, nah Schweden, Norwegen, Dänemark, Holland, Belgien, Italien, Spanien und nah der Schweiz zu vertreiben; endlih der Verkauf und die Verwertung von der Gesellshaft ge- hörigen Patenten sowte der Erwerb und die Verwertung anderer Bauarten oder anderer Patente auf Dampfapparate. Das Stammtfapital beträgt 50000 A. Die Gesellschafterin Dampfapparatebau - Ge- sellshaft mit beschränkter Haftung in Wien hat die in § 3 des Gefellschafts- vertrags näher bezeichnete Sacheinlage in die Gesellshaft eingebracht. Für dieses Einbringen find ihr 25000 # als v Stammeinlage gewährt worden. Ge-

si

in Wien, Mayer in Wien, Mayer in Wien, Ingenieur Wilhelm Schmidt in Berlin. Die Vertretung der Gelellshaft erfolgt dur zwei Geschäfts- führer, und zwar in der Weise, daß der Geschäftsführer Muchka mit einem der beiden Geschäftsführer Isidor Edmund Mayer oder Erwin Mayer die Firma zeichnet. Der Geschäftsführer Scchmidl1

Sfidor Edmund

Fabrikant Ingenieur - Erwin

schast zu vertreten. Die Lauer der Ge- fellsGaft ist auf 15 volle Geschäfisjahre festgesetzt, also auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1927. Mindestens \echs |€ Mouate vor Ablauf dieser Zeit ist in 1 einer Gesellshafterversammlung über die Fortsezung des Gesellschaftsvertrags Be- {luß zu fassen. machungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutsckden Reichsanzeiger

Frankfurt a. M., den 5. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abtetlung 16.

\

Freiburg, MÆreiszau. In das Handelsregister Abteilung B \ Band T O.-Z. 84 wurde eingetragen : Viktoria-Lutomat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freiburg i. Vr. betr.: Guftav Müller, Freiburg, ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an dessen Stelle ist Anton Vogel, Freiburg, als Geschäftéführer neu bestellt. Freiburg, den 31. Januar 1913. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [102371] ; In das Handelsregister A wurde einge- ¿Tagen : Band V O -Z. 286: Firma Olga |i Wenbvling, Freiburg: Jnhaberin tst Olga Wendling, ledig, Modistin, Freiburg (Damenbutges{chäft). Band V D.-Z. 287: Firma Choco- lade- und Zueckertbarenfabrif Vadeuia von Mert «& Arens, Freiburg betr.:

)

losen, an dessen Stelle ist Karl Winter- balter, &Sreiburg, als Gesamtprokurist be- Heut. _Der Cbefrau tes Firmeninhabers, Frau: Marie Arens, geb. Kühn, Freiburg, ist Einzelprokura erteilt.

Band I O.-Z. 333: Firma Emil Göhring, Freiburg betr.: Edwin Göhring, Freiburg, ift als Prokurist bestellt.

Vand 1V D.-3. 199: Firma Sermauan Steinhart, Kappel betr.: Inhaberia der Firma ist jeßt Hermann Stetnhart Ehe- ¡rau, Pauline geb. Zähringer, Kappel.

Der Uebergang der in dem Betrieb des Geshäf:s bearündeten Verbindlichkeiten wurde beim Erwerbe desselben durch Frau Pauline Steinhart auêgeslossen.

Band 111 O.-Z. 310: Firma Gebrüder Staiger, Freiburg betreffend: Die Ge- sellschaft ist turch Besluß der Gesell- schafter aufgelöst.

Inhaber der Firma ist jeßt Leo Staiger jun.,, Architekt und Bauunter- nehmer, #Freiturg.

Freiburg, den 6. Februar 1913,

Fuma Mitteldeutsche Crediivauk

Großh, Amtsgericht.

Freiburg, Breisganu. O.-Z. 42 wurde eingetragen : Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Durch Gesellshafterbes{luß vom 23. Ja- nuar 1913 und vom 31. Januar 1913 wurde der Gesfellschaftévertrag abgeändert.

erhöht und beträgt jeßt 30 000 46.

Fürstenberg, Mecklb. Deutsche Dampfapparatebau - Ge- Fol. 113 Nr. 110 eingetragen :

sellschaft mit beschränkier Haftung.““ haft ist der Kaufmann Karl Kübler in Berlin-Wilmerêsdorf, Xantenerstr. Nr. 5." Haftung.

geschlossen und befindet si eine notartelle Ausfertigung desfelben in [2] act.

die Produktion, die Berarbeïtung und der Vertrieb von Pflanzenfaserstoffen aller Art. Urstoffe selbst zu pflanzen, damit zu han- deln und die sptnnfähigen Materialien weiter zu verarbeiten oder sich an ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder folche ins Leben zu rufen.

bruar 1913.

fieldern.

getragen, daß folgende Firmen erloschen

Weceze, Geldern.

{äftsfübrer find Ingenieur Josef Muchka P Nr. Nieukerf,

nekendouk.

Gelder.

N " r ' . F 3 p Fi i f D 1 ï a a tf fir fd allein beretig die Gejelt- | ere Wer dere heinische Napot

Kevelaer cingetragen: D: vom 27. Dezember 1912 ist die Dauer

O jedesmal als A wetteres Nt ? Iahr verlängert gilt, wenn nit von cinem Oeffentliche Bekannt» | Fer Gesellschafter drei Monate vor Ablauf des Geschäftéjahres, nämlich des Kalender- jahres, gekündigt wird. und Fabrikant Anton Brimkes zu Kevelaer ist fortan als alleiniger Geschäftsführer [102370] | ausfchließlich zur Vertretung der Gesell-

GIogaw.

Fir:na Siegmund Eifert, Glogau, ist eingetragen worden:

Eifert ift erloschen.

Gummersbaci. land zu Vergneustadt folgendes einge- tragen worden : 2) Dtto Weyland, Fabrikant, 3) Gustay Weyland jr., Fabrikant, alle zu Bergneu- stadt, find als persöalih haftende Gesell- Die- Prokura des Albert Bruck ist er- ||chafter in die Firma eingetreten.

der Teilhabec sür sih allein ermäthtigt.

Gumm CcrSbAch, ist bei der Firma August Kuseuberg zu Vollmerhausfen heute folgendes ein- getragen worden:

zu Vollmerhaufeu.

Hagen, Westf.

der Firma Ed, Voormaun zu Brecker- feld eingetragen : Die Firma ift erloschen.

Wagen, Westf.

Firma: Friedrich RKieken in Hageu und als

[102372] In das Handelsregister B Band 11

Oberrhciaische Metallwarenfabrik,

it Siß îin Freiburg i. Br. betr.:

Das Stammkapital ist um 10000 #4

Otto Shmty, Privat, Freiburg, ist als

eiterer Geschäftsführer bestellt.

Freiburg, den 6. Februar 1913. Großb. Amtsgericht.

. [102817] íIn das hiesige Handelsregister ist heute

Spalte 3: „Deutsche Faserstoff-Ge-

Spalte 4: „Fürstenberg i. Mecklb.“ Spalte 5: „Geschäftsführer der Gesell-

Spalte 6: Gesellschaft mit beshränkter

Der Vertrag ist am 8. Juni 1911 ab-

Das Stammkapital beträgt 900 000 4. Der Gegenstand des Unternehmens ist

Die Gesellschaft ist auch befugt, die

Fürstenberg i. Mecklb., den 7. Fe- GroßherzogliWßes Amtsgericht.

: [102818] In unserem Firmenregister wurde ein-

nd:

Nr. 30: Benuo Bauhus in Kevelaer, Nr. 205: Christian Keysers in Nr. 212: Wittwe Heringer in Nr. 498: H. Engelen in Geldern, Nr. 1900: P. H. Linszen in Geldern, Nr. 1903: Peter Herring in Gelderu, Nr. 2189: F. Vastoors in Gelderu, Nr. 2754: P. Theunissen in Straeleu, Nr. 2758: J. Jansen in Sevelen, Ne. 3056: Anton van Beers, Uer- ingen, Zweiguaiederlassung in Ca- ellen bei Geldern,

3064: Gottf. Klinkenberg in

Nr. 3444: P. M. Voß in Kevelaer, Nr. 3493: N. Margzeller in Win-

Geldexn, den 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

i f [103819]

In unserem Handelsregister B wurde

chaft mit beschränkter Haftung zu Dur Vertrag

er Gesellshaft bis zum 31. Dezember 913 verlängert mit der Maßgabe, daß sie

Der Kaufmann

chaft berechtigt. Geidern, den 309. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. N [102820] Im Handelsregister A Nr. 374, betr.

Die Prokura des der Frau Johanna

Und

aul Berger Amtsgeciht Glogau, 7. 2. 1913.

r G [102823] _In unser Handelsregisler A Nr. 208 1t heute bei rer Firma Gustav Wey-

1) Gusiav Weyland sfen., Fabrikant,

Zur Vertretung der Gelellschaft ist jeder

Gummersbach, den 30. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

z TLO2SSA) In unserer Handelsregiïter A Nr. 208

Die Firma heißt jeßt Heinrich Blohm

Gummersbach, den 30. Fanuar 1913.

Königliches Amtsgericht. ' [102825] In unser Firmenregister ist heute bet

Hageu i. L., den 4. Februar 1913. Kön!glides Amtsgericht.

: L [102824]

In unser aut freguter ift heute die Hagener Lebeusmittelhaus

deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Nieken in Pagen eingetragen. Hageu i. W., den 4. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

agen, Westf. [102826] Iu unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Vereinigte Hauer-Fabri- Xanten, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung zu Hagen eingetragen: Dem Kaufmann Julius Beucker zu Hagen und dem Kaufmann Max Gerstein jun. zu Hagen ist Gesamtprokura erteilt. Hagen i. W., den 4. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [102384] Eiutragungen in das Dandelsregister. 1913, Februar 6.

Haus Moll. Inhaber: Hans Moll,

Kaufmann, zu Hamburg.

Wandsbeker Maschineufabrik und

Eisenbauaustalt WVrunuo Fischer

und Karl Steiding, Zweignieder-

lassung der offenen Handelsgesellschaft in gleihlautender Firma zu Wandsbek.

Gesellschafter: Richard Johann Bruno

Fischer,Maschineningenteur, zu Wantsbek,

und Carl Ludwig Friedrich Heinrich

Steiding, Techniker, zu Hamburg.

Die Gesellschaft hat am 5. April 1910 beg¿nnen. E i Johannes Umlauff. Prokura ist erteilt an Ehefrau Auguste Hermine Umlauff, geb. Füslein. : i F. E. Carolin Nachchf. Diese ofene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Meyer mit Aktiven und Passiven über- nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt. Behucke & Mewes. Prokura ist erteilt an Johannes Heinrich Pantelmann. Wilhelmsburger Terrain-Gesellschaft mit beshräukter Haftung. Durch Beschluß der Gesellshafter vom 16. De- zember 1912 ift ter § 7 des Gesell- \chaftsvertrags geändert worden. Norddeutsche Telephon - Geselischaft mit beschräukter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen W. Isenberg ist Eliesar Edgar Cwald Golds{midt, zu Hamburg, zum wetteren Geschäftsführer bestellt worden. E

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Dezember 1911 sind die §8 7 und 11 des Gesellshaftsvertrags nah Maßgabe des notariellen Protokolls ge- ändert worden. A Deutsches Kohlen Depot, Gesellschaft mit beschränkter Hastung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 20. Dezember 1912 tft die Erböhung des Stammkapitals um A 1 000 000,— auf #6 4 000 000,— beschlossen worden. Rickmers NReismühlen, Rhederei und

Schiffbau A.-G., zu Bremen mit

Zwcigniederlassungzu Hamburg. Gustav

Fliege, Ingenieur, zu Lehe, ist zum

Borstandsmitgliede bestellt worden.

Prokura ist erteilt an Friedrichß Johann Theodor Köhler, zu Bremerhaven.

Carlos Alberto Gastelú. Diese ofene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden ; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Gastelú mit Aktiven und Passiven über- nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Lorenz & Schmidt. Die an H. H. Meaescher erteilte Prokura ist erloschen.

I. C. M. Schäfer. Die an C. E. F. Hennedke und A. F. Nétege erteilte Gesamtprokura ift eriosen.

The Northern AsSurarce Com- Pan, zu London. Die an G. A. Droege erteilte Vollmacht ist exloschen.

Chemische Salzwexke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Siy der Gesellschaft ist Samburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Ja- nuar 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ift die Verarbeitung und Verwertung von Salzlaugen und der Bet1uieb aller mit diesem Gegenstande in Zusammenhang stehender Rechts- und Handelsgeschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt „46 100 000,—.

Geschäftsführer sind: Heinrich Marx Jacob Gehrts und Jacob Knud Wonsild, Kaufleute, zu Hamburg ; jeder von ihnen ist allein berehtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Kerner wird bekannt gem2cht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen dur die Hamburger Nachrichten.

Februar 7.

H. N. Sohn. Die Firma ist geändert in Bernhard Martens.

L, Paulseu & Co. Filiale Hamburg, Zweignieterlassung der Firma L. Paulscu & Co. zu Kopenhagen. Gesamtprokura für die Zweignieder- lassung ist erteilt an Ernst Rtickertsen ; je zwei der Gesamtp1 okurisfen find ge- melnschafllich zeilnungéberechtigt.

Die an R. O. Nomann erteilte Ge- famtprokura ist erloschen. / Cacl E, Boun. Gesamtprokura ist er- teilt an Johannes Carl Theodor War- necke, zu Hamburg, und Heinri West-

phalen, zu Groß Flottbek.

A. Junguickel & Co. Dle Gesell- \chafterin Witwe Jungnickel führt infolge Wiederverheiratung den Famillennamen Schmidt.

Bezüglich der Gesellschafterin Schmidt it durch einen Vermerk auf eine am 22. Januar 1913 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Dieckmann, Watty & Co, Diese offene Handelsgesellshaft is aufgelöst

Grand-

Passiven übernommen worden uy

von ihm unter unveränderter zit

fortgese E B Ung afé pera, Au u schmidt. Das Geschäft ist Vou

Anna Sophia Maria KleinsGmizt ck

Biehl, zu Hamburg, lbt 16

worden und wird von ihr unter yy®

cte: Fina forigese zt. A

e im Geshäftsbetriebe bear.

Verbindlichkeiten und Forderungen s

nit übernommen worden. M Bezüglich der Frau Klein\{midt

durch einen Vermerk auf eine am 2,7

zember 1904 erfolgte Eintragung iy y

Gütecrechtsregi|ter hingewiesen wod,

Richle & Schulz. Gefellschafter: 1

Emil Riehle, zu Altona, und Ch!

Karl Wilhelm Schulz, zu Hamby,

Kaufleute. 1 Die offene Hantdelsgesell {aft hgt,

1. Februar 1913 begonnen. ;

Walter Ritter. Gefamtprokura j},

teilt an Karl Wilhelm Bene „„

Hermann Johann Goldzieber. E

August Warncke. Diese offene Hag

gesellschaft ist aufgelöst worten: 4

Geschäft ist von dem Gesellshz

Claudius mit Aktiven und Pas

übernommen worden und wird vonl

unter unveränderter Firma fortgese!

Schrötter & Co. Diese Firma j

loschen.

Versicherungs-Gesellschaft Hawk, Durch Beschluß der Generalversyg luna der Aktionäre vom 30.

1912 find die SS 5, 14, 17, 19/37 und 39 des Gefellschaftêvertragt Maßgabe des notartellen Prot geändert und der § 42 gestrichen

Callenberg & Hermann. Dur weilige Verfügung des Lond Hamburg vem 4. Februar 1913 persönlich haftenden Gesellschafter \y mann die Vertretungomacht ent worden. j

Actien -Vierbrauerei in Hambu Durch Beschluß der Generalversqng lung vom 31. Januar 1913 sind SS 15 und 16 des Gesellschaftêverty nah Maßgabe des notariellen Pr geändert worden.

Es ift nunmehr bestimmt, taß, n der Vorstand aus mehreren Mitglita besteht, der Aufsichtsrat einzelne gliedern des Vorstands die L erteilen kann, die Gesellschaft all in Gemetnschast mit einem Prokuri zu vertreten.

Hans Adlof ist zum {tellyertrete) Vorstandsmitgliede bestellt mit der | fugnis, zusammen mit einem Proku die Gesellschaft zu vertreten.

Dem Borstandsmitgliede Fuliut Adloff ift die Befugnis erteilt, noi vor die Gesellschaft allein zu vert

Die an Hans Adloff erteilte Pri ist erlo]chen.

Der Prokurisl H. A. G. Gra berechtigt, zusammen mit dem Vos mitgliede Hans Adloff die Gesell zu vertreten.

Vortmanu’s Wachs- Import - 6c schaft mit beschränkter Dastul Der Sih der Gesellschaft ist Danmbuy

Der Gesellschaftsvertrag ift am 1 bruar 1913 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens i! erster Linie Handel mit Was u sonstigen Produkten. A

Das Stammkapital der Ges-l} beträgt 4 20 000,—. :

Sind mehrere Geschäftsführer f so wird die Gesellschaft dur min zwei Geschäftsführer oder durch tin! Geschäftsführer und einen Profunl! zusammen vertreten. 4

Geschäftsführer ist: Max Pil Vortmann, Kaufmann, zu Dokenhu!!

Ferner wird bekannt gemadt: 2 Bekanntmachungen der Gefellschafi folgen im Deutschen Retch8anzeiner.

Deutsch - koloniale Kins - Geselld mit beschräukter Haftung. Der) der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. nuar 1913 abges{lossen worden.

Gegenstand des Unternehmens 1! Erwerb kinematographischer Aufnal aus fremden Ländern, besonders it deutschen Kolonten - Afrikas, der trieb der Films sowie der A aller Geschäfte, die mit den vorgen in Verbindung stehen oder fie zu [6 geëignet sind. \

Zunächst ist der besondere Zn® Gesellschaft die Ausrüstung und A führung einer Erpedittion nach 4 zweck3 Gewinnung kinematogrept! Aufnahmen. U

Das Stammkapital der Gesell beträgt 6 32 000,—.

stens zwei Geschäftsführer oder ly

kuristen zusammen vertreten. ¿d Geschäftsführer find: (duard, Wi Moriß Pulvermann, Carl Fat und Arthur Friedrich Theodor E)! Kaufleute, zu Hamburg. Q Ferner wird bekannt gemaB Bekanntmachungen der Geselisda/ folgen im Deutschen Neichs8anzetg? Amtsgericht Hamburg. Abteilurig für das Handelsreg?

Verantwortlicher Redakteut Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb"

Verlag der Expedition (Heidrid) in Berlin.

Oruck der Norddeutschen Bu drudettif

worden; das by ist von dem Ge- sellshafter Burmester mit Aktiven und

Verlagsanstalt, Berlin Wil! elmfrar

Die Gesellschaft wird dur nit :

einen Geschäftéführer und einen 7M

zuni Deutschen Neichsanzeiger und Königlih Preußischen

¿ B,

Siebente Beilage

Berlin, Mittwoch, den 12. Februar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterredts-, Vereins-,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der E

Bilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister. Hannover. [102387]

Im Handelsreglsier des hiesigen Königs- lien Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen : :

In Abteilung A.

Zu Nr. 102 Firma H. Timmann: Das Geschäft ist zur Fortführuna unter unveränderter Firma auf die Ehefrau Anna Nunge, geb. Gravert, in Hannover übergegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausge- \{hlossen. Die Prokura des Otto Botten- wieser und des Paul Aßmy ist erloschen.

Zu Nr. 2529 Firma Erste Hanno- vershe Sieb-Drahtwaren- u. Stacket- Fabrik Louis Heutschel: Dem Georg Meyer in Hannover und dem Heinrich Frigel in ‘Linden ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder in Gemein- {haft mit einem : Proturisten zur Ver- tretung und Zeichnung der Firma be- rechtigt ift.

Zu Nr. 2887 Firma Paul Levy: Die Prokura des Moritz Levi ist erloschen.

Zu Nr. 4184 Firma Norddeuts\che Maschinenbau-Austalt Fritz Plinke «&« Homén: Die Prokura des Friedrich Nauh ift erloschen.

Unter Nr. 4258 die Firma Carl Erd- mann mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Carl Erdmann in Hannover.

Unter Nr. 4259 die Firma Oppen- heim & Co. mit Siß Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Pferde- händler Heinrih Bergen in Kl. Freden und Ehefrau Flora Oppenheim, geb. Hoff- mann, in Hildesheim. Offene Handels- gefell\haft seit 20. Dezember 1912. Der Geschäftsbetrieb umfaßt ein Pferdehandels- geschäft. Dem Albert Oppenheim in Oildesheim ist Prokura erteilt.

“In Abteilung B. Zu Nr. 605 Firma Hartwig «& Vogel lttieugefellshaft: Die Firma der hiefigen Zweigniederlassung ijt geändert n: Hartwig & Vogel, Aftiengesell- schast Zweigniederlassung Hannover. Die Prokura des Otto Ludrotg Stahl und Franz Leonhard Ortmann sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt und daher hier gelö\ckcht. Haunover, den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. 11. Heideiberg. [102390] Zum Handelsregister Abt. B Band 1] D,-3. 110 wurde eingetragen: Firma „Möbelfabrik Neckargemünd, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung““ in Neckargemüud. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Möbelfabrikation, Her- stellung von Hauseinrichtungen und ähnliche Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 90 000,6. Geschäftsführer sind: Wilhelm VUrr, Kaufmann in Necktargemünd, und Karl Reinhard, Kaufmann in Nedac- gemünd. Gesellshaft mit beschränkter Paftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1912 festgestellt und am 42. Januar 1913, 28. Januar 1913 und 6, Februar 1913 geändert. Jeder der Ge- schäftsführer ist für fi allein zur Zeichnung der Gesellschaft berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den Neichsanzeiger. Der Gesell- schafter Wilhelm Dürr, Kaufmann in Neckargemünd, bringt als seine Einlage in die Gesellschaft ein das von ihm seither unter der Firma Auguste Veth tn Neckar- gemünd betriebene Fabrikgeshäft ‘nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nah emStande vom 1. Januar 1913, und zwar: Furntervorrat 9.015,75 Leisten, Gesimse 3215 35 Material, Intarsien : 5 340,79 esperrte Hölzer u. Platten 2 509,75 ugeschnittene bearbeitete Oölzer S arrat ¿ Snlwürfe, Seihnungen. Modelle u. fertige Möbel ertzeug, Maschinen und Transmissionen , . , / O

guostände S llenvorrat und Anteil B

2 923,8 2 2922

5 3 10 909,—

8 934,80

l 970,50 4 734,03

1 092 11 Sa.: M6 52 938,16 Passiva: 33 385 66 Gewe : é 19 552,50 é Net ist die Einlage nah Abzug H alfiven zu rein 15 000 4. eidelberg, den 7. Februar 1913. Großh. Amtsgericht. 111.

Wdburghausen. [102831] von de Firma Vauk für Thüringen, gesells L B. M. Strupp, Acticn- Wurbi haft, Filiale Hildburghausen,

in Pesigen Handelsregister Abt. B

stande als weiteres Mitglied Direktor Ludwtg Fuld in Meiningen binzugetreten iit.

Sildbura hausen, den 3. Februar 1913 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Mo. Handelsregister betr. „Schuhfabrik Germania,

Nehau: Vertretungsbefugnis des \chäftsführers Georg Nothemund in Nehau beendigt. Hof, den 10. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht.

Iburg. [102833]

ÎÍn das hiesige Handelsregister Ab- teilung B Nr. 14 zur Firma: Kon- serven- u. Fleischwarenfabrik Dissen, Gesellschast mit beschräukter Haftung in Dissen, ist eingetragen :

Durch Beschluß vom 30. Januar 1913 sind die 8 4, 5, 7 u. 9 des Gesellschafts- vertrages vom 15. Juli 1910 geändert.

Die Dauer der Gefellshast ist unbe- stimmt. Hermann Leube in Altona ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Adolf Streithorst in Dissen ist alleiniger Geschäftsführer.

Iburg, den 3. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. L.

Johanngeorgenstadt. [102834 Auf Blatt 171 des hiesigen Handels: registers, betr. die Firma Bürgerliche Brauerci Johanugeorgenstadt in Jo- haungeorgenstadt ist heute eingetragen worden, daß der Holzhändler Karl Her- mann Gruner in Johanngeorgenstadt als Mitglied des Vorstands zufolge Todes ausgeschieden und der Privatmann Karl Albrecht Seifert in Johanngeorgenstadt zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden tit. Johanugeorgenustadt, am 7. Februar 1913. Königlich Sächs. Amtsgericht. Kempten, Allgäu. [102911] Handelsregistereintrag.

Der Bankier August Elch in Kauf- beuren betreibt dortselbst unter der Firma „August Elch“ ein Bank- und Wechselgeschäft. Kempten, den 9. Februar 1913.

A

Königsberg, Pr, [102398]

Handelsregister des Königlichen - Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist am 4. Februar 1913:

In Abteilung A:

Bei Nr. 1695: Das hier unter de Firma Ernst Zollitsch bestehende Han- delsgeschäft des Kaufmanns Ernst Zollitshch ist auf den Kaufmann Gustav Ritter in Königsberg i. Pr. übergegangen, der es unter der abgeänderten Firma Gustav Ritter vorm. Ernst Zollitscch fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gustav Ritter ausge- \{lossen.

Unter Nr. 2090 die ofene Handels- gesellschaft in Firma Gebrüder Zollitsch mit Siß in Königsberg i. Pr. und als deren persönlich haftende Geselischafter der Kaufmann Albert Zollitsch und der Kaukf- mann Ernst Zollitsh, betde in Königsberg i. Pr. Die Gesel’ schaft hat am 1. Februar 1913 begonnen.

In Abteilung B: Bei Nr. 194 für die Firma Albrecht «& Lewandowski, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung hier: Die Prokura des Gustav Nitter ist erloschen. Am 7. Februar 1913 in Abteilung A: Bei Nr. 1606: Das hier unter der Firma Max Zastrozky bestehende Vandel8geshäft des Kanfmanns Marx Zastrotzky ist auf den Kaufmann Walter Zastcroßky in Königsberg t. Pr. über- gegangen, der es unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura des Walter Zastrotzky ist erloschen. Bet Nr. 1670 für die ofene Handels8- gesells haft in Firma Schiller «& Co. hier : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellshafterin Frau Maria Schiller, geb. St. Paul, ist alleinige In- haberin der Firma. Unter Nr. 2091 die Firma Mode- Bazar Johanna Höche-Luck mit Nieder- lassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Krug in Königsberg t Pr. Der Uebergang der Verbindlichkeiten der früheren, nicht in das Handelsregister eingetragen ge- wesenen Geschäftsinhaberin Frau Johanna Hoeche, geb. Luk, auf Carl Krug ift bei dem Erwerbe des Geschäfts dur Carl Krug ausge|ch{lo}sen.

In Abteiluna B: Bei Nr. 173 für die Firma Terrain-

i ? dur alle Postanstalten, in Berlin | glihe Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers SW. 48, | Bezugspre

[102832] Gefjell{- schaft mit beschränkter Hastung“ in Ge-

Das

| Anzeigenpreis Gustav Mitter ist ausgeshieden. Albert Liedtke in Königs-

. | berg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.

KAÖtzschenbzroda. [102835] _In das Handelsregister ist beute auf Blatt 240, die Gesellschaft Chemisch%ze Fabrik Saljo, Gesellschaft mit be. shräukter Haftung in Oberlöftnitz betreffend, folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital i\ auf Grund der Beschlüsse der Gesellshafterversammlungen vom 24. September 1912 um fünfzehn- tausend Mark und vom 19. Dezember 1912 um sechzigtausend Mark, sona insgesamt auf zweihundertfünfundachtzigtausend Mark, erhöht, und § 5 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend abgeändert worden. Der Geschäftsführer Dr.phil. Hermann Schaeffer ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Apotheker Dr. Oswald Hans Freund tn Plauen. / Kößschenbroda, den 8, Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Lemgo. Befanutmachung. [102836]

În das Handelsregister A des unter- zeichneten Amtsgerichts ift eingetragen:

l) Zu der Firma Kracht & Co. in Lemgo, Nr. 5 des Registers: Der Mit- gesellichGafter, Geh. Kommerzienrat C. W. Kracht ist dur Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

2) Zu der Firma Gebr. Kracht in Lentgo, Nr. 6 des Registers: Der Ge- hetme Kommerzienrat C. Wilhelm Kracht in Lemgo ist gestorben und dadurch aus der Firma auszes{icden.

Der Kaufmann Paul Kracht in Lemgo ist alleiniger Inhaber der Firma.

Lemgo, den 31. Januar 1913.

Fürstlihes Amtsgericht. T.

1 928 371

Liebenwerda. 102837] In unserm Handelsregister À 99 ift heute die Firma Grube „Gotthold“ b. Dohenleipisch Paul Freitag ge- [öst worden. Liebenwerda, den 4. Februar 1913. Köntgliches Amtsgericht. Liegnitz. [102838] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 107 ist heute eingetragen worden, die Firma lautet jeßt: Karl Blumenfeld Nachf., Juhaber Georg Braun. Amtsgericht Liegnitz, den 2. Februar 1913.

Liegnmniiz. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 629 ist heute bei der offenen Handels- gesellshaft Georg Hübner, Goldener Zuckterhut, eingetragen, der bisherige Ge- sellschafter Georg Hübner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handels- gesellschaft ist am 3. Februar 1913 auf- gelöst. Amtsgericht Liegnitz, d. 3. Fe

Lüdenscheid. Bekanntmachung.

[102841]

G j Genofsenfchafts-, Zeichen- und Musterregistern, isenbahnen enthalten sind, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem

Zentral-Handel8register für

Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Rei kann d

g E S T8 ; e s : für Selbstabholer auch durch die Könt Zentral-Handeldregtster. sür das

is beträgt L X 80 » für das

als Geschäftsführer

[102839] |

E P: S

Deutsche Ne

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. F 1913 abges{lossen. Alleiniger Geichäfts

in Marggrabowa. Sind mehrere Geschäfts

durch einen Geschäftsführer und Prokuristen vertreten.

anzeiger.

Holzvorräâte nach dem Bestand 31. Dezember 1912 Geldwert 30 000 # angenommen sind.

Marggrabowa, den 5. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Warienburg, Westpr. [102843]

Ins Handelsregister A ist bei der Firma „Herm. Korzentewski" eingetragen, daß die Firma richtig „Vermann Korzeuietvstfi“ beißt, daß jegiger Inhaber der Firma Matern, in Martenburg ist, und daß dem Kaufmann Georg Hoff in Marienburg Proftura erteilt ist.

Marienburg, den 14. Januar 1913. Köntuliches Amtsgericht. Mayen. [102844]

In das Zandelsregister A ift beute unter Nr. 179 die ofene Handelsgesellihaft unter der Firma „Loewenbrauerei Mayen, M. Graeßí & M. Schoen- berg““ und als deren Jnhaber Max Graeßl und Michael Schoenberg, beide Bier- brauereibesiger in Mayen, eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für fich allein er- mächtigt. Die Gesellshaft hat am 15. Jg- nuar 1913 begonnen.

Mayen, den 5. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. 1, MWeissCH. [102846]

Im Handelsregister des unterzetchneten

Amtsgerichts ift beute auf Blatt 712 die | Firma Otto in Meißen und

ZNäther | als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Otto Nâther in Meißen eingetragen worden.

Meißen, am 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Memel. [102845]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Zweignieder- lassung Union, Fabrik chemischer Pro- dufte, der zu Stettin domizilierten Haupt- niederlassung Union, Fabrik chemischer Produëte, heute eingetragen, daß der Kauf- mann Nichard Schmidt in Stettin zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt

| und seine Gesamtprokura erloschen ist. An

feiner Stelle ist dem früheren Buchhalter Wilhelm Thiemann in Stettin Gesanit- prokura erteilt in dem gleihen Umfange,

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu der unter Nr. 45 einge- tragenen Firma „Therapeutische Jun- dustrie, Gesellschäft mit beschränkter Hastung, zu Brügge i. W.“ ein- getragen worden: 1) Der Geschäftsführer Dr. phil. Ernst Plate zu Brügge -ist ge-

in dem sie dem Nihard Schmidt zuge- standen hat. Memel, den 10. Februar 1913. Königliches Amisgeriht. Abt. 5.

Meschede. [102847] Vekauntmachung. |

storben und an seiner Stelle ift die Witwe ODr. phil. Ernst Plate, Emma geb. Plate, zu Brügge t. W. zum Ge- schäftsführer bestellt. 2) Die Prokura der Ehefrau Qr. phil. Ernst Plate, Emma geb. Plate, zu Brügge i. W. ist erloshen. 3) Durch Beschluß der Gefell- schafterversammlung vom 1. Februar 1913 ist die Gesellshaft aufgelöst und die Geschäftsführerin, Witwe Dr. phil. Ernst Plate, Emma geb. Plate, zu Brügge i. W. zum Liquidator bestellt. Lüdenscheid, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Luúíter, Barenberg. [102842] In das hiesige Handelsregister Band 1

Blatt 60 ift beute bei der unter Nr. 59

eingetragenen Firma Chemische Fabrik

Marienhütte, Gebr. Albexti in Lan-

ge!sheim eingetragen :

Die dem Fabrikdirektor Dr. Osivald

e in Goslar erteilte Profura ist er-

osen.

Lutter a. Bbge., den 31. Januar 1913.

Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Marggrabowa. [102530] unter Nr. 3 heute die „„Ziegel- und Mühlenwerke Wefssolowen, Gesell: schaft mit beschräukter Häftuug““ mit dem Sig in Wrouken, Kreis Oletko, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Ernst Ottoschen Mahl- und Schneidemühle, der Ziegelwerke, der Maschinenreparaturwerkitätte in Wronken

gesellschaft am Kaibahuhof, Gesell-

® 4 heute eingetragen, daß dem Vor-

schaft mit beschränkter Haftung hier:

A c [102990] | Labonts in München. In unser Handelsregister Abt. B sind | Handel mi

schaft Gesjellschzaft mit beschränkter Haftung.

In das hiesige Handelsregister Ab- | teilung B ist zu Nr. 9 bei der Firma | Sauecländischer Baukvereiu, Aktien- | gesellschaft zu Meschede folgendes ein- getragen worden :

Der Bankier Frik Meschede zu Meschede ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bankdirektor Wilhelm Balkenhol in Meschede zum Borstandsmitgliede gewählt worden.

Meschede, den 10. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Mittweida. [102848] Auf Blatt 334 des Handelsregisters A, d Firma Clemens Teupel in Mitt- tweida betr., ist heute eingetragen worden das Ausschetden des bisherigen Inhabers Friedrich Clemens Teupel sowie daß der Kaufmann Otto Johannes Prescher in Mittweida Inhaber ist.

Mittweida, am 8. Februar 1913.

Königl. Amtsgertcht.

Mümechen. [102413] 1. Nêu eingetragene Firmen. August Labouté. Siß München. Inhaber: Spänglermeister Karl Miria

Fabrikation und Blechwaren

sowie Bau- \pänglerei, Kreuzstr. 18. 11. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Tiefbau- und Eisenbetongesell-

H _S'g - München. Geschäfts- führer Josef Gerstenecker gelö\{t.

2) Mitteldeutsche Creditbank Niederlassuvyg München. Anton

und die Fortführung des Betriebes. Die

Gustav Wittekind aus dem Vorstand aus-

L] y Vierteljahr. für den Naum einer dlgespaltenen Einheitszeile 20 A.

Höhe des Stammïapitals beträgt 200000 46. anuar

führer ist Nechtsanwalt Walter Mat!ner

führer bestellt, so wird die Gesellschaft dur mindestens zwei Geschäftsführer oder einen

Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen nur dur den Deutschen Reichs-

Der. Gesellschafter, Mühlenbesißer Ernst Otto in Maragrabowa, bringt auf das Stammkapital die Maschinen und die vom ein, für welche als

¿rau Kaufmann Anna Korzentewskt, geb. |

Staaktsanzeiger.

1913.

Lz

der Urheberrehtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Titel

das Deutsche Reich. (1. 383.)

ih ersheint în der Regel tägli. Der Einzelne Nummern kosten 20 4.

ges chieden ; neubestelltes Vorstandsmitglied : Dr. August Weber, Bankdirektor in Löbau. -| 9) Neue Deutsche Verlags-Gesell- schaft mit bes{ränkter Haftung. Siß - | München. Die Gesellschafterversamm- lung vom 29. Januar 1913 hat die Er- höhung des Stammkapitals um 80 000 6 auf 140000 Æ und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be- schlossen. Die auf das erhöhte Kapital von der Verlagsgesellshaft Berlin Gesell- haft mit beschränkter Haftung in Berlin übernommene Stammeinlage zu 80 000 46 wird durch Aufrechnung gegen einen glei hohen Teilbetrag | er diejer gegen die Gesellschaft zustehenden Darlehnsforderung geleistet. Die Gesellshafterversammlung vom 31. Januar 1913 hat die weitere Grhöhung des Stammkapitals um 90 000 4 auf 190000 4 und die ent- sprechende Aenderung des Gesellschafts- vertrags beschloffen. Geschäftsführer Franz Sp'inger und Peter Beer gelö\scht, neubestellter Geschäftsführer: - Heinrich | Mihalsfi, Chefredafteur in München.

| 4) Franz Ragaller kgl. Hoffupfer- shmied. Siz Müachea. Prokurist: Wilhelm Knieser.

9) Gewerkschaft Aurora Quarz-

falfftein - Werk u, Quarzgruben Reichertshausen a. d. Jlm. Sig München. Dr. Friedri Thoma aus dem Borstand ausgeschieden. _6) A. Thaler. Siz München. CGduard Meditsch als Inhaber gelöst. Nunwehrige Inhaberin: Emmy Leupold in München. Forderungen und Verbind- lichkeiten find nicht übernommen.

7) Caëpar Ostermaier « Co’scche Desinfektions-Ansftalt. Siy München. Prokurist: Leopold July.

3) Bernudl @ Freundl vorm. An- dreas Vühler. Siß München. Offene Vandelsgesellschaft aufgelöst. Als In- haberin eingetragen: Betriebsleiter8ehe- frau Babette Berndl in München. Seit | 8. Februar 1913“ öfffene Handelsgefells@äft. | Gesellschafter: Babette Berndl, Betriebs- | [leitersehefrau, und Matthias Arnold, | Fabrikant, beide in München. Die beiden Gefellschafter sind nur gemeinschaftlih vertretungsberechtigt. Die Prokura des Johann Berndl bleibt bestehen.

IIT. Löschungen eingetragener Firmen.

Süddeutsche Drahtmatratzen - Ju- dustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Siz München.

München, den 8. Februar 1913.

K. Amisgericht.

Hünster, Westf. [102849]

In unser Handelsregister A ist zu der unter 221 eingetragenen offenen Handels- gefelishaft Gebr. Koh zu Münster heute cingetragen, daß der Kaufmann Bernhard Swiersen zu Münster dur Tod ais der Gesellschaft ausgeschieden ift und daß gleichzeitig der Apotheker Clemens Werres zu Eschweiler, vom 1. April d. Is. ab in Münster, in die Gesellschaft als perfönlih ha'tender Gesellshafter ein- getréten ist. Zur Vertretung der Gesell- haft ist nur Apotheker Clemens Werres ermätGtigt.

Münster, den 5. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Neies®, [102850]

In das Handelsregister Abteilung A ist bet der unter Nr. 331 eingetragenen Firma „Carl Putze“ ia Neisse heute eingetragen worden: Die Firma ist er- loschen.

Amtsgericht Neisse, 4. 2. 1913. Neisse. [102851] Das unter der Firma „Albert Barthel“ in Neiffe (Nr. 90 des Handelsregisters Abtetlung A) bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Oscar Christ in Neisse übergegangen. Die Firma ist in „Aibert Barthel, Eisenhandlunug Inh. Oscar Christ“ in Neisse, ge- andert. Dies ist im Handelsregister heute eingetragen worden.

Amtsgericht Neisse, 6. 2. 1913.

Neurode. [102852] Die Firma Freiherr von Lüttwiz'sche Ziegelwerke, Georg Tamms. Mittel- fteine (Handelsregister AbteilungA Nr.156), ift erloschen. Neurode, den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Neuruppin. [102853] Bekanntmachung.

Ja unser Handelsregister Abteilung A Nr. 70 ift bei ter offenen Handelsgesell- {aft Rüdiger «& Hegermann, Neu- ruppin, heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Otto Schleimann ein- getragen worden.

Neuruppin, den 8. Februar 1913,

Königliches Amtsgericht.