1913 / 43 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[104816

Bilanz der Mechanishen Baumwoll-Spinnerei &

[104629] Aktiva.

Kammgaru - Spinnerei Düsseldorf.

Bilanz am 384. Dezember 1912, Vassiva

Weberei in Kaufbeuren

per 31. Dezember 1912. Hergestellt uach den Veschlüssen der Generalversammlung Aktiva. am 15. Februar 1913. Vassiva.

n E S

Z 14 Immobilien und 1 542 857/14

|

Maschinen . . . 1 1722 1052 Kassa, Wechsel und | E a 109 338/69 Borrâte . SOO B e aao : Debitoren 388 901/21} Dividendenreserve . . . . . 8 909 21 | Erneuerungen und Ergänzungen . 22 556 65 Reserve für Pensions- M

zwecke L e L DIO/TE

Zuweisung . . . 10 000,— Dispositionsfonds . . Dividende: Vortrag . 4 80,— Dividende auf 900 Coupons 72 000,—

Gewinnvortrag auf 1913 . .

Aktienkapital . Spo... Kreditoren i

i 600 405/69 Fabriksparkassa

74 784/24 E, 88 540115 | Zug | | 135 359/72 A 12 650/34 50, 72 050|— 63 879/76 3 020 992/90 Haben.

| M 3 020 992/90

Gewiun und Verlust.

Soll.

M Ld 81 500 8540 15

Per Generalwaren . «„ Einnahmen für Wohnungsmieten

Grundstück8- erträgnisse . .

Statutenmäßige Amortisation Zuweisung an Reserve Tantiemen und NRemunera- tionen Dividende N Zuweisung der Neserve für Peine 10 000|- Gewinnvortrag auf 1913 . 63 879/76 o 952 303/06 252 303/06

Zufolge heutigen Generalversammlungsbeshlufses wurde die Dividende für den Coupon Nr. 46 unserer Aktien auf achtzig Mark festgeseßt. Die Einlösung erfolgt von jeßt an bei den Herren Friedr. Schmid & Co., Augsburg, bei der Bayerischen Vereinsbank in München und bei der Gesellschaftskasse.

In der heutigen Generalversammlung wrourden die 3 auszuscheidenden Mit- glieder wieder- und Herr Georg L. Müller, Rentier in Augsburg, neu in den Auf- sichtsrat gewählt; derselbe besteht nunmehr aus den Herren Gustav Heinzelmann, Rentier in München, Vorsitzender, Justizrat Hans Striebel in Augsburg, stellv. Vorsigender, Georg Haffner, Großhändler in Kaufbeuren, Hans Laubmann, Kunst- maler in Kaufbeuren, Georg L. Müller, Rentier in Augsburg.

Kaufbeuren, den 15. Februar 1913.

Der Auffichtsrat. Der Vorstand. Gustav Heinzelmann, Vorsitzender. Otto Feßmann.

8 569/65 16 383 15 |

72 E 3 996/03

| [104628]

[104831]

Neuvorpommersche §par- und

Creditbank, Actien - Gesellschaft zu Stralsund.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- schaft werden hiermit zu der am Frei- tag, den 14. März 19183, Mittags 12S Uhr, im Geschäftslokal unserer Ge- sellschaft, Neuer Markt Nr. 7 hierselbst, abzuhaltenden ordeutlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung :

l) Bericht des Vorstands und des Aufs sichtsrats über das Geschäftsjahr 1912.

2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust- rechnung für das Geschäftsjahr 1912 und Beschlußnahme über die Ent- lastung des Borstands und des Auf- sihtsrats.

3) Beschlußnahme über die Verteilung | des Reingewinns.

4) Beschlußnahme über die Erhöhung | des Aktienkapitals um 1 000 000 dur Ausgabe neuer Aktien und Fest- | seßung der Modalitäten. | b.

Diejenigen Aktionäre, welche das Stimm- | c. eigene Ziehungen . recht ausüben wollen, haben ihre Aktien | d Si [ oder die Bescheinigungen über die geseßlich zulässige Hinterlegung derselben bei einem | Notar mindeftens drei Tage vor der | Generalversammlung bei der Kasse | E unscrer Gesellschaft, Neuer Markt 7| -, N rbüfe hierselbst, oder bei der Mecklenburgi-| ‘/ Due scheu Bauk zu Schwerin i. M. zu hinterlegen und bis zum Schlusse der | Generalversammlung daselbst zu belafsen. |

Stralsund, den 17. Februar 1913.

Der Aufsichtsrat der

Neuvorpommerschen Spax- und

Creditbank, Actiengesellschaft. Geheimer Justizrat Dr. Langemak, Borsitzender.

Debet.

Staats- und Gemeindesteuen . .. .. Sämtliche Verwaltungskosten, einschließli der vertragsmäßigen Gewinnanteile , . , Abschreibung in laufender Rechnung . . G s

Aktiva.

1) Nit eingezahltes Aktienkapital 2) a. Kassenbestand b. Sorten, Coupons und ver- loste Wertpapiere . 3) Guthaben bei Noten- und

v

des Neis und der Bundesstaaten

Bt E

am Bilanztage gedeckt :

davon b. durch andere Sicherheiten 8) Eigene Wertpapiere: O a. Anleihen und verzinsliche staaten

S c. sonstige börsengängige Wertpaptere L Tonlide Wetilvapite d

[104838] Montan-Aktiengesellshaft Balkan.

Einladung zur ordentlichen Geueral- versammlung am Mittwoch, den 5. März, Mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft: Char- lottenburg, Grolmanstraße 36 I.

Tagesorduuna :

1) Geschäftsberiht für 1912 und Bericht über den gegenwärtigen Stand des Unternehmens. : |

2) Jahresrechnung für 1912 (Vilanz | nebst Gewinn- und Verlustkonto). |

3) Entlastung des Vorstands.

4) Entlastung des Aufsichtsrats.

5) Neuwahl des Aufsichtsrats.

6) Anträge.

Zur Teilnahme an der General- ver'ammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, wele spätestens am Sonu- abend, den L, März bis 5 Uhr Abends bei der Geschäftsstelle ihre Aftien oder eine Bescheinigung über die bei der Neichébank oder bei einem deut- {en Notar erfolgte Hinterlegung ihrer Aktien eingereiht haben. Bei der Ein- reichung der Aktien bezw. des Hinter- legungéscheins ist ein Nummernverzeichnis mit einzureihen.

Charlottenburg, den 17. Februar 1913.

Dex Auffichtsrat. C. A Patzig.

| Bankfirmen . j A E 2e |10): Köonfortlalbeteiligungen .. | 11) Debitoren in laufender Rechnung: a. gededckte è ee D a S Außerdem: Aval- und Bürgschaftsdebitoren . Bankgebäude E A Sonstige Immobilten

Sonstige Aktiva

12) 13) 14)

Vorsitzender; Professor Dr.-Ing.

An a uud N Reno. a Las Maschinenkonto . . Konto für elektrische

E nto: j L 399 000|— ebitoren abzgl. N Solo. Bankguthaben . Vorauszahlungen an Wollieferanten

‘1

_Abfallk Matertalienkonto Kassakonto .. Wechselkonto .

Soll.

Handlung8unkosten . ; L E C Steuern . Kranken-, Gebäudeabschreibungen . . Maschinenabschreibungen

Saldo . S

ur

997 185/05] 1 295 93014

Kassenbestand, fremde Geldsorten und Coupons: | : . A 2232 584 88

; 976 532,51 Abrechnungsbanken . . 4) Wechsel und unverzinslihe Schaßanweisungen :

a. Wewbsel und unverzinsliche Schatzanweisungen Gee E S

Solawechsel der Kunden an die Order der 5) Nostroguthaben bet Banken und Bankfirmen M 6) Meports und Lombards gegen börsengängige Wert-

auf Waren und WarenversGhiffungen,

a. durch Waren, Fracht- und Lagerscheine. . .

anweisungen des Neichs und der Bundes-

b, sonstige bei der Reichsbank beleihbare Wert-

9) Dauernde Beteiligungen bet anderen Banken und

Haunover, den 20. Januar 1913.

vom 17. Februar d. J. an bei den bekannten Zahlstellen zur Auszahlung. : S Nach den Beschlüssen der heutigen Generalversammlung unserer Aktionäre besteht der

Geheimer Kommerzienrat Dr.-Ing. Gerh. L.

Kommerzienrat Bernhard Caépar, Hannover; F Ludewig, Osnabrück; Direktor Otto Märtens, Lüneburg; l ( Thörl, Hamburg; Stadtdirektor H. Tramm, Hannover; Oekonomierat G. Vibrans, Wendhaujsen.

Haunover, den 15. Februar 1913.

pt

7E 2 000 000 2 000 ooo 2 STT 554 69 |

M Á M 81 023/10 525 346/21

Per Aktienkapitalkonto . 929 | Ktebltoulono. ¿ i ooo e of 000M __|_„}} Richard Roth-Stiftun 10 000/— Beleuhtung |____1/—/ 118286222} Dividendenkonto . . | 290|— | Mésevven: A | | Meere foubaton lo e so 153 483/53 1 025 092,78 | | Spezialreservefondskonto . . 446 696 47 204 375.53 | Erneuerungósfondskonto . .. 100 000/— S Gewinn- und Verlustkonto: (94/26 Gewinnvortrag | | gus 1914 1 253 191166 | Nettogewinn A 69 973109 Pro 1912 ¿ . 265 188,76 910 636/88

24 548/96 | 11 331/45] 2 655 799/35 | | | | 3838 661/57 | Gewinn- und Verlustkonto.

| | | | 827 84469

M 74 285,95 | 1 303

Vorgespinst-, Garn- O C

45 448,12

| t und

310 636/88

9 Q9 {D D 838 661/57 Haben.

A

g i 5 448 19

41} Per Gewinnvortrag aus 1911. ) Ertrag pro 1912 abzüglich Fabrikations- T e A

M 77 7191 98 6344! 44 692/01 [4 423/44 10 411/85 ; 29 340/45 310 636 88 |

R zZ R ———— | De 50159 898 22

L e O C a S LELA N 470 410/10 Unfall- und Alteréverficherung |

G00 D S

915 858/99

Dezember 1912. : Kammgarun-Spiunerei Düsseldorf.

Schmidt. / i Die heutige Generalversammlung beschloß die Verteilung einer Dividende von 8 °/ gleih 4 80,

1d 14, welche sofort zahlbar ist.

Die Einlösung erfolgt: : j E in Elberfeld bei den Herren vou der Hcydt-Kersten & Söhne, in Berlin bei den Herren von der Heydt & Co., Behrenstraße 8, sowte an der Kasse unserer Gesellschaft. N : :

Die ordnungsmäßig ausscheidenden Mitglteder des Auffichtsrats wurden einstimmig wiedergewählt, und

Düsseldorf, den 31.

für die Coupons

der Aus.

sichtsrat besteht nah wie vor aus den Herren:

Hermann Wülfing, Vohwinkel, Vorsitzender,

Chr. Schaurte, Düsseldorf, stellvertretender Vorsitzender, E Geheimer Kommerzienrat August Freiherr von der Heydt, Elberfeld, Ernst Boeddinghaus, Berlin.

Düsseldorf, den 15. Februar 1913. S Kammgarn-Spinuerei Düsseldorf.

Schmidt.

Seiwvinn- und Verluftkonto pro 1912. Sechsundfünfzigstes Rechnungsjahr.

5)

Hannoversche Vank. __G

K Géwinavorträg von 19 Don ind Gei auf Wel Zinsen auf Pfandgeschäfte und reportierte Effekten... . 300 000|—{| Zinsen in laufenden Rechnungen abzüglih verausgabter Zinsen . . 3 646 740 52]| Zinsen und Gewinn auf Wertpapiere und Konsorttalgeschäfte | D e e a 0e | Gen a C 5 242 670/691] 9 242 670/69 Vilanz vom 38. Dezember 1912, P 1sfiva. M M

| A i: 36 000 000|—

750 89770 229 TTT| 1468 498/68 2 449 134109 | 776 87007 1 253 216/08

29 557/64

.

| | 45

A | «A

D | 2) Reserven : | a. Geseßlihe Reserve 6 530 000|- Ii Extrareserve G e 2 920 000/— 9 450 000 Penfions- und Unterstüßungsfonds ... 500 000/- 3) Kreditoren: a. Nostroverpflichtungen þ. Seitens der Kundschaft Nd c. Guthaben deuts{cher Banken und Bankfirmen | d. Einlagen auf pcovisionsfreter Nechnung : 1) innerhalb 7 Tagen fällig 4 12 781 172,02 | E 14 149 422/48 2) darüber hinaus bis zu 9 611 05474 B Monaten d | E 3) nach 3 Monaten fällig 9 ; . Sorstige Kreditoren : A 1) E 7 Tagen fälltg 4 16 964 710,22 2) darüber hinaus bis zu 3 Monaten ali 2 3) nach Z Monaten fällig , 4) Akzepte und Schecks : A E s A b.- noch nit eingelöste Sche . .. Außerdem : Aval- und Bürgschaftsverpflichhtungen ; Eigene Ziehungen é 24 163,13 davon für Nechnung Dritter ,„ —,— Weiter begebene Solawechsel der Kunden an die Order der Bank . 5) Sonstige Passiva: i Dibibenbde, Unerbobat , Nückzinsen auf Wechsel, überhobene Pfand- L 899 45 989 598|71 | H U e c c O O ; S : 18 789 047/91 64 778 646/621] 6) Reingewinn . E 9 646 720,08 E | der wie folgt Verwendung finden soll: | 4 468 26596 A T O Den a a 0 9 580 165/93 b A C 986 200|— c. zur Abschreibung auf Grund|tückkonto 1| de Tantieme fue den Al fihidrat. s O: Dorttaa auf, nee Mena v e o ae

i b Á | A

.

39 5 64

5 002 355/03 i | | D A 5 690 399/49 bet Dritten be | | 195, 95,027 1 707 006/10 4 1959593! E ARAIA . 114 125 S 357 950/72

¿ 24 163/13

4916 910,11 7 387 991,64 [25 086 073/77

642 501,50 57

9 499 S851 [9E E Gat ine 2 6 947 20 46 025 589 /—

92

- 92 429 851 2% 18 184 158

13 336 5177:

49 781136 13 386 299/09

Schaß-

1 944 930/80 4 468 265/96 379 241/50 2 030 467/30

: | 1090 380/85) 5 444 620/45

|

| |

2 362 500|— 300 000 66 365 93 153 049 78 764 824 81

| | 3 646 740 52 i

113 632 303,49

| | Aa

tet tniien nrt an area L mre R Wee 3 P c )3149

N | | | |

Direktion der Hannoverschen Bank.

Endemann. Weber. Fissenebert.

Kläproth.

Die in der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1912 auf 73 °/6 festgeseßte Dividende gelangt gegen Einlieferung des

Dividendenscheins Nr. 7 unserer Aktien Lit. A mit #( 56,25 7 c s Bs «„ 112,50

3 C ¿112,50

S : D L L Se

Aufsichtsrat unserer Bank nunmehr aus folgenden Herren : ender

Meyer, Vorsigender; Generalkonsul Rudolph von Koh Berlin, stellvertr ner A. Prinzhern, Hannover, stellvertretender Vorsigender; Fabrikbesiger Senator F. Beindorff, Hannover i ektor Car Fabrikbesißer Otto Edler, Hannover; Geheimer Kommerztenrat Max Leeser, Hildesheim; Bankd cit Friedr. Kaufmann Emil Scheller, Hamburg; Kaufmann Bernhard Schlüter, Celle ; Kommerzien

Hannover,

Haununoversche Bankf.

[105200] : Spinnerei Neuhof in Hof. Die Herren Aktionäre unferer Gesell- haft werden hiermit zu der am Sams- ten 15. März ds6. Jrs., Nach- u 3 Uhr, in der verehrl. Bürger- source dahier stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung höflichst

laden. cingelad Tagesordnung: 1) Bericht der Gesellshaftsorgane mit Vorlage der Jahresbilanz pro 1912. 9) Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung. 9 (ntlastung des “Jufsichtsrats. 4) Grunderwerbung. 5) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat, Die Legitimation des Aktienbesitßzes ndet kurz vor Vegiuu der Genueral- versammiung statt. ; Hof, den 17. Februar 1913. Der Auffichtsrat. Der Vorstand. Kommerzienrat Emil Fischer. Carl Laubmann, Vorsitzender.

Borstands und des

[105205] ; i Stettiner Speicher-Verein. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Dienstag. den 18. März 1913, 10} Uhr Vorm., in dem Kontor des Herrn Oëcar Kisker, hier, Shuhfstraße Nr. 13/15, stattfindenden ordentlichen Genueralverfsammüiung hiermit eingeladen. Tagesorduung :

1) Voleaqung der Bilanz und des Rechnungsabschlusses pr. 1912, De- chargeerteilung.

9) Beschluß über die Gewinnverteilung.

3) Wahl von Aufsihtsratmitgliedern.

Stimmkarten sind am 17. März d. J.

gegen Vorzeigung der Aktien bei der Bauk für Bandel und Industrie, Filiale Stettin, zu Stettin entgegen- zunehmen.

Steitin, den 17. Februar 1913.

Der Vorstand. Georg Saehn.

vorges{chlagene

[105199]

Die Herren Aktionäre der „Motivhaus“ Aktien-Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalver- sammlung auf Dounerstag, den 6, März 1913, Nachmittags 6 Uhr, im Motivhause zu Charlottenburg, Harden- bergstraße 6, hiermit eingeladen.

Tagesordnung : l) Genehmigung von Aktienübertragungen. 2) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust- _rednung für 1912.

9) Entlastung des Vorstands und Auf- _sidtsrats.

4) Wahl von Aufsihtsratsmitgliedern.

9) Geschäftliches.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind alle diejenigen Aktionäre befugt, welhe im Aktienbuch eingetragen sind.

Berlin W. 35, im Februar 1913. tßowstraße 102/104

eMotivhaus‘/ Aktieu-Gesellschaft.

Der Vorstand. Kämper.

[105202] 1

Germania Brauerei Aktiengesellshaft zu Kiel.

Die sechste ordentliche Geuceral- versommlung unserer Ge}ellshaft findet am Dienstag, den 11. März 1913, Vormittags U Uhr, in dem Eta- blissement , Waldwiese“ in Kiel statt.

Tagesordnung : l) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Prü- sungóberih18 des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Bilanz. Grteilung der Entlastung des Vor- lands und des Aufsich'srats.

4) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 9) Antrag des Vorstands und des Auf-

sichtêrats auf Herabsetzung des Grund- kapitals durch Zusammenlegung der Aktien zum Zwecke der Vornahme außerordentlicher Abschreibungen.

Die Aktionäre, welhe an der General- versammlung teilnehmen und ihr Stimm- teht ausüben wollen, haben ihre Aftten as zum Ablauf des dritten Tages d der Generalversammlung im

tor der Germania Brauerei und ar bis nah der Generalversammlung zu

erlegen.

Yde Aktie aibt eine Stimme.

lel, den 17. Februar 1913.

_ Rudolf Ihms, Vorsitzender. 1) O SS I i

Einladung zur ordentlichen General- ‘tsammlung der

Glasindustrie Schreiber, Aktiengesellschaft Fürstenberg a. Oder,

1E am Moutag, den 17. März 3, um 10 Uhr Vormittags, im

Geshiftslo yr ltifindet in Fürstenberg a, Oder

) d 9 J

) )

in

l) N Tagesordnung : gotlage _des Geschäf1sberichts, der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung 9) für das Geschäftsjahr 19192. Diverse geschäftliche Mitteilungen.

ljrsteuberg a. Oder, am 17. Febr.

G Der Vorstand. ottlob Ritter von Kralik.

[104185]

In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 9. Dezember 1912 ift u. a. beschlossen worden, das Grund- fapital der Gesellschaft von 250 000 4 auf 125 000 4 herabzusetzen, und zwar dadurch, daß je zwei auf den Inhaber lautende Aktien zu einer Aktie zusammen- gelegt werden.

Zur Auéführung der Herabseßung des Gcundkapitals werden hiermit die Aktio- näre unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil- und Erneue- rungs\cheinen bis spätestens L. Juni 19183 zwecks Abitempelung an Herrn Rechtsanwalt und Königl. Sächs. Notar Max Adler in Döbela, Zwinger- straße 32, einzureihen. Sie erhalten von je zwei Aktien eine Aktie mit ent- sprehendem Vermerk über die Zusammens- legung zurück. Diese Aufforderung erfolgt mit der Androhung. daß Aktien, welche bis zum 1. Juni 1913 an der genannten Stelle nit eingereiht werden, jowie daß Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderlihe Zahl nit erreichen und die der Gesellschaft nicht zur Ver- äußerung für Rechnung der Beteiligten zur Berfügung gesteUt werden, gemäß S 290 des Handelsgeseßbuchs für das Deutsche Reich für kraftlos erklärt werden. Unter Hinweis auf die beschlossene Herabseßung des Grundkapitals fordern wir gleichzeitig gemäß § 289 H.-G.-Bs, die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Grof;bauchlitz. den 11. Februar 1913.

Großbauchlißer Brauerei. Aktien-Gesellschaft.

Der Vorstaud. Hohmuth. [105192] O Eisleber Discontogesellschaft

in Eisleben.

Die Herren Kommanditisten unserer Ge- sellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 15. März d. J,., Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale der „Terrasse“ hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1) Geschäftsberiht pro 1912.

2) Vorlegung der Jahresrechnung, Fest- stellung der Bilanz und der Gewinn- verteilung sowie Entlastung des Vor- stands und Aufsichtsrats.

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Wahl zweter Nechnungsrevisoren für 1913 und eines Stellvertreters.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktienbesißzer berechtigt, welhe bis zum 12. März d. J. im Aktienbuche eingetragen sind. Die Ein- trittskarten werden gegen Hinterlegung der Aktien bis zum uämlichen Tage, Nachmittags 6 Uhr, an der Gesell- \schaftskasse ausgereicht.

Der Geschäfte bericht liegt vom 1. März d. J. ab im Geschäftslokale bereit.

Eisleben, den 17. Februar 1913.

Der Auffichtsrat. Reichel, Vorsißender.

[105188] Erste Bayerische Basaltstein-Actien- Gesellschaft iu Bayreuth.

: Einladung.

Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft zu der diesjährigen KXXEUIL. ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 15, März 19183, Vormittags 51 Uhr, in das Bureau der Gesellschaft, Bürgerreutherstraße 23, ergebenst ein- zuladen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich über seinen Ak1ienbesiß vor Beginu der Generalversammlung durch Vor- zeigen der Aktien oder durch deren De- ponierung bet einem Königlichen Notar ausgewiesen hat. 27 des Gesellschafte- statuts.)

Tagesordnung :

l) Berichterstattung der Gesellshafts-

organe.

2) Vorlage der Bilanz und Eiteilung

der Decharge.

3) Beschlußfassung über die Verwendung

des Meingewinns.

4) Auslosung ven Aktien.

Bayreuth, den 17. Februar 1913.

Der Auffichtsrat. Max Wiendl, Vorsizender.

[105194]

Zörbiger Creditverein von Lederer, Kotßsch & Commanditgesellschaft auf Actien, zu Zörbig.

Die Alktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Freitag, den 7. März 1913, Nachmittags 3 Uhr, im Schlofgartenlokale zu Zörbig statt- findenden 23. ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung :

R T Ed des Geschäftsberichts pro

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.

3) NeUBNGNUng über Dechargeertei- ung.

4) Wahl von 2 Revisoren zur Prüfung der Geschäftsbücher.

5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

6) Genehmigung der Uebertragung ver- kaufter Aktien à 200,— #.

7) Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals und dementsprehende Statutenänderung.

Zörbig, den 17. Februar 1913.

rrtes, Vorsißender des Aufsichtsrats.

[104821] F-+ Wulf Aktiengesellschaft in Werl i/W.

Bei der am 1. Februar 1913 statt- gefundenen Auslosung unserer im Jahre 1910 autgegebenen Teilschuldverschrei- bungen wurden folgende Nummern ge- zogen:

Lc 38 147

348 418 528 635 636 748 701 766. 793 901 904 925 937. __Die Nückzahlung dieser Teilshuldrer- schreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben und der dazugehörigen nicht fälligen Zinsscheine und der Erneuerungs- scheine vom U. April 1913 ab mit einem Zuschlage von 20%/9 bei der

Deutschen Bank Filiale Frankfurt

in Frankfurt, Main. _ Die Verzinsung der ausgelosten Teil- Sg C GIENGEO hört mit dem 1. April

913 auf.

Werl, den 15. Februar 1913.

F. Wulf Aktiengesellschaft. [105189]

Spar- & Vorshuß-Verein zu Mohorn.

Die diesjährige ordentliche General- versammlung soll Montag, den 10.März1913, Nachmittags :4 Uhr, im Restaurant von Ffkonik zu Mohorn ab- gehalten werden.

Tagesordnung :

1) Vorlegung des geprüften Geschäfts- berihis auf 1912 und Nichtigsprehung desselben.

2) Festseßung der Aufsichtsrat.

3) Beschlußfassung über Verteilung des Netngewinns.

4) Ergänzungs8wahl des Aufsichtsrats.

5) Erteilung der Genehmigung zur Ueber- tragung von Aktien.

Mohorn, am 18. Februar 1913.

Der Spar- «& Vorschuf: - Verein zu Mohorn A.-G. Benjamin Stange, Vorsißender des Aufsich: srats.

[104829] Neue Baumwoll-Spinnerei und Weberei Hof.

Nach 28 9 bis 13 unserer Statuten wird die diesjährige ordentliche General- versammlung unserer Aktionäre auf Freitag, den 7. März c., Vorm, 9D Uhr, in das Fabrikkontor einberufen und vor Beginn der Verhandlungen die Legitimationéprüfung vorgenommen.

Jeder Aktionär, welcher ter Versamm- lung beiwohnen will, hat bei dem Auf- ficht8rate seinen Aktienbesiy entweder durch Borzeigen der Aktien oder dur ein die Nummern der Aktien enthaltendes notarielles oder amtliches Zeugnis nat-

or

DD 456 719

46:61 76/90 92 137 460 493 508 516 524 720 738 740 741 747 797 812 819 855 868

Vergütung für den

zuweisen. Tagesorduung :

1) Entgegennahme des Berichts der Di- rektion und des Aufsichtsrats über den Geschäftsbetrieb des Jahres 1912, Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Besc{bluß- fassung über Verroendung des Nein- gewinns;

2) Entlastung der Verwaltungêéorgane ;

3) Ergänzung8wahl des Aufsichtsrats aemäß L 14 und 15 der Statuten.

Hof, den 15. Februar 1913.

Der Vorstand. A. Brunner. R. Walt. [104823] Schlesische Dampfer-Compagnie, Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General- versammlung auf Sonnabend, den 5, März cr., Nachmittags 3 Uhr, in das Geschäftslokal der Breslauer Dis- kontobank, Breélau, Ring Nr. 30, er- gebenst eingeladen.

Tagesordnung :

1) Vorlegung des Geschäftsberihts für das Jahr 1912. Beschlußfassung über Feststellung der Bilanz.

2) Erteilung der Entlastung an den Vor ssand und Aufsichtsrat.

3) Wabl von Aufsichtsratsmitgliedern 18) und Revisoren (8 34).

Diejenigen Aktionäre, welche sih an der Generalversammlung beteiligen wollen haben ihre Aktien mit einem einfachen Nummernverzeihnis gemäß § 29 des Statuts \pätestens §3 Werktage vor dem anberaumten Termine

1) in Breslau bei der Gesellschafts fasse,

2) in Breslau bei der Breslauer Disk outobauk,

3) in Breslau

Schlesischen Bankverein,

4) in Vreslau bei Herren Marcus Nelken & Sohn, 5) in Berlin beim A. Schaaffhausen- schen Bankverein, 6) in Berlin bei der Bank für Handel u. Judustrie, 7) in Berlin bei Herrn C. H. Kretzsch- mar, 8) in Berlin bei Herren Marcus Nelken «& Sohn, 9) in Berlin bei Herrn Abraham Schlefinger zu deponteren. Breslau, den 15. Februar 1913. Der Aufsichtsrat i der Schlesischen Dampfer-Compaguie Aktiengesellschaft. Gothein, Vorsißender.

beim

[104575] : L. Georg Bierling & Co., Aktiengesellschaft Mügeln Bez. Dresden.

Die Herren Akticnäre unserer Gesell- {haft werden htierdurch zu der Soun- abend, den 15, März d. Jahres, Nachmittags 5 Uhr, im Sigzungésaale der Mitteldeutshen Privatbank, A.-G., Dreéden, Waisenhausstraße 21 1, abzu- haltenden vierzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein

geladen. Tagesordnung :

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver- lustrechnung für das Jahr 1912 sewie Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Rechnungswesens und Beschlußfassung darüber.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über Erteilung der Gntlastung an Vorstand und Auf- fichtsrat.

Aktionäre, welhe in der Generalver- fammlung stimmen oder Anträge zu der- selben stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 9. März a. c. bei der Mitteldeutschen Privatbank, A.-G., Dresden, bei der Gesellschaftskasse in Mügelu oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Statt der Aktien können auh von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.

Der gedruckte Geschäftsberißt nebst Bilanz und Gewinn- und Verlustkonto liegen vom 22. Februar 1912 ab bei der Mitteldeutshen Privatbank, A.-G., Dresden, sowie in unserem Kontor in Mügeln, Bezirk Dresden, zur Einsicht unserer Aktionäre aus.

Mügeln, Bez. Dresden, am 16. Fe- bruar 1913.

Der Vorstand. R. Treibma'nn.

[104819]

I. F. Riemann, Mechanische Webereien Actien - Gesellschaft,

Nordhausen a. Harz. Bilanz am 31. Dezember #1912, Aktiva. M Grundstücks- und Gebäude- O E 412 342/78 Masinenkonto 366 656/92 Generalwarenkonto (Be- O N Kassa-, Neichsbank-, Giro- und Postschecktonto . Wechselkonto . Cffektenkonto Debitorenkonto Utensilienkonto . s Se A Konto für vorausbezahlte Feuerversiherungsprämie Gewinn- und Verlustkonto 222 1

1 948 954

H

911 216/26

5 821190 53 6101/25 13 319/25 396 020/87 1 197/22 2 100/22

14 544/96 22 12369 Pasfiva. Aktienkapitalkonto . . ¿ Kreditoren eins{chl. Bank- O0 S E A Hypothekenkonto _ hausen A Konto pro Vortrag Reservefondskonto .

| 200 000

Nord- 18 601 F l O05 (

1 948 954/32 Gewinn- und Verluftkonto am 31. Dezember 1912.

Debet. O S s Arbeits1shnekonto eFabrikunkostenkonto G Kohlen- und Betriebskraft- konto . A Beleuchtungskonto . Materialienkonto . A Geschirrunterhaltungskonto Zinsen- und Diskontkonto . Landlungsunkostenkonto . ¿Feuerversicherungsfonto . CEffektenkonto(Kursdifferenz)

Abschreibungen

Generalwarenkonto . .

Saldo .

837 486 16 |

Der Vorstand. Der Auffichtsrat. | Voehbl. Richard Schende, | PP- Aderholdt. E | Das Bilanz- und Gewinn- und Verlust konto sind geprüft und mit den Büchern | übereinstimmend aefunden.

R. Schencke. N Kne In der heutigen Generalversammlung | wurde der Geschäftsabs{luß pro 1912| genehmigt. y Zugleich wurde bes{lossen, dem § 9 der Satzungen folgende Fassung zu geben : „Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus etnem oder mehreren Mitgliedern. Die rechtsges{äftlihe Vertretung der | Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einem Mitgliede bestebt, durch dieses oder zwei Prokuristen, und, wenn der Vorstand aus mebreren Mitgliedern be- stebt, dur zwei Vorstandsmitglieder oder dur ein Vorstandsmitglied in Gemein saft mit einem Prokuristen oder dur zwei Prokuristen.“

Nordhausen, den 15. Februar 1913. _I. F. Riemann, Mechanifche Webereieu Actien - Gesellschaft.

Î | L J Ï j

M 4 a VBoebl!l. PÞ. Aderholdt.

[104238] Aktiengesellschaft Kathol.

Vereinshaus Pforzheim. Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre zu der am Montag, den 10, März 1913, Abends 5 Uhr, im Nebenzimmer der Wirtschaft unferes Hauses „Surop. Hof“ stattfindenden XTIL. ordentl, Generalversammluug ergebenst ein. Tagesordnung : l) Genehmigung der Bilanz per 31. De- zember 1912. 2) Entlastung des Vorstandes. 3) Entlastung des Aufsichtsrats. 4) Aenderung der §§ 7, 13, 14, 23, 30, 33 der alten Statuten, wie Ge-

nehmigung der neuen Fassung.

5) Wahl zweier Revisoren per 1913. Pforzheim, den 14. Februax 1913. Der Aufsichtsrat.

Cl. Veltmann.

[105211] i Leher Bank, Lehe.

Die Herren Aktionäre der Leher Bank, Lehe, werden hierdurch zu der am 15. März 1913, Nachmittags 33 Uhr, in Nü\ch's Hotel, Lehe, stattfindenden 15. ordeut- lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tage®sorduung :

1) Erstattung des Geschäftsberihts für das Geschäftsjahr 1912 nah Maßgabe _des S 17 der Statuten.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz p. 31. Dezember 1912, Gewinn- und VerlustreWnung und Verwendung des Reingewinns.

9) Beschluß über Entlastung :

a. des Aufsichtsrats, b. des Vorstands.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat, § 20 der Statuten.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus-

üben wollen, müssen nach § 14 der Sta- tuten spätestens am 12. März 1913 bei der Leher Bauk, Lehe oder deren Filialen in Bremerhaven, Bremer- vörde, Geestemünde, Stade oder der Hannoverschen Bank, Hannover oder einer deren Filialen Einlaß- und Stimmkarten abheben. Die Aushändigung der leßteren erfordert Hinterlegung der Aktienmäntel bei einer der vorgenannten Stellen oder Einreichung eines Hinter- legungsfcheins, aus dem hervorgeht, daß die Hinterlegung bei etner anderen geseß- lich zulässigen Hinterlegungsstelle erfolgt ift.

| ordentlichen | hierdurch ergebenst eingeladen. | meldung ) | Aktien oter der Hinterlegungs\ceine um | 105 Uhr Vormittags, di [um 11 Uhr.

L159 ZUO0 |

Lehe, 17. Februar 1913. __ Der Aufsichtêrat. i H. Krüder, Vorsißender. [105197]

R Aktienverein der Zwickauer Lürgergewerkschaft.

_ Die geehrten Aktionäre des überschriebenen Bereins werden zu der Mittwoch, den 12. März 19183, Vormittags 11 Uhr, im großen Saale des Gasthofes „grünen Tanne“ in Zwicfau stattfindenden Generalversammlung Die An-

Vi , 2 0 D Borzeigen der

41t7 FULT

beginnt gegen

die Verhandlung Mi Tagesordnung :

1) Vortrag des Geschäftsberichts

Bilanz- und der Gewinn- un

lustrechnung von 191

Bericht

Erl

Prüfung de

Bilanz

R otnnonmtnnol

&FLECINgeru nnes,

darüber und über die

N arstanàg 11 ch)0TIIAaAnN T

UUD 1

N of LULD

M HT 2 ») XBaHi 5 44

(Rodrir Æ . R 4 Gedruckte Geschä

Z D O0 6 |Tiegen vom 2

1% 074

Zwickau, den 15. Februar 1913.

| Das Direktorium des Aktienvereins | der Zwickauer Vürgergewerkschaft.

G. Krieger. A. Rithter.

=/6) Erwerbs- und Wirt-

Kredit. |

?«7| schaftsgeno]

D ard ZUd

senschaften.

Hamburger Terraingesellschaft Bergedorf e. G. m. b. H. Ordentliche Generalversammlung

| am Mittwoch, d. 5. März. Abends

L ; x O T g 2 F VZ H, im großzen aale des Hauptbahn

| bofs Hambura.

Tagesorduung : Erläuterungen zum Geschäftsberiæt. ) Bericht des beeidigten Bücherrevisors. 3) Bilanz und Genehmigung derfelden. 4) Wablen : a. in den Vorstand, b. in den Aufsichtsrat. ) Verschiedenes.

7 Der Auffichtsrat.

1) Niederlassung x. von Rechtsauwälten.

[104652] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Kammer» gericht zugelaffenen Rechtsanwälte ift am 14. d. Mts. unter Nr. 345 eingetragén : Der Rechtsanwalt Carl Christian Richter, Berlin W. 9, Potsdamerstr. 4.

Verliu, den 15. Fedruar 1913.

Der Präfident des Kammergerickhts.