1913 / 43 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

- v m I

des Gesellschaftsvertrags 5 M 7 104901 fs ; - 08 als über, Gladbeck [ ]1 als perfönlich haftender Gesellschafter sowie 9) Wilhelm Todt, Kiel. Juhaber| Jm Handelöregister für Gesellshafts- 1 Tuhhandlung, verbunden mit Herren-

Bernburg. [104851] ¡ und als Inhaber derselben Kaufmann 1 Central Darlehnskasse für Deutsch- ; Klinkerwerke und Kiesgruben, Ju- Nr. 2 Í E L E L j der unter Nr. 21 des Handels--| die- Umwandlung der Firma in _Nieber | ist der Kaufmann Wilhelm Friedrich Todt | firmen: Die Firma D. M- Einustein, | s{neideret);

c Bei der Firma: „Otto Götze“, | Albert Simmenauer in Horst-Emscher. land, Filiale Danzig““ in Danzig, | haber Emil Düring und Otto Kuntze fassig gestrichen, die Numerierung

Vernburg Nr. 587 Handelsregisters | Vuer i. W., den 10, Februar 1913. | deren Hauptniederlassung zu Verlin: [mit dem -Sige zu Steinfurth bei weiteren Paragraphen des Gesell der E ingetragenen Ko j i ; j D Abteilung A ist heute eingetragen : Königliches Amtegericht. Direktor Alfred Heck-lmann ist aus dem | Shöpfurth eingetragen worden. Per- | vertrags demen1sprehend edibert E b s. Küster, Ullrich ub Éo. o E E s Bea. (ll M J Fraue Ba auweia: S MGteret: | Me a l e Da TaHNIN. MLAuT Blatt 15 564 die Firma Völel A ingetragen. eyer, Kiel. nhaber E esellschafter: Marx * Daniel Einstein| & Richter in Leipzig. Gelellschaftec | | j l

und Ludwig Daniel Eimtein, Kaufleute bier. | sind die Bücberrevisoren Fcehann Volfel Dem Daniel David Einstein, Kaufmann | und Friedrih Arthyx Richter, beide in hier, wurde Profura erteilt. : Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Ja. Jeder der Gesellschafter ist zur alleinigen | nuar 1913 errichte! worden. ( Angegebener I ¿ 7 A C4 e L Cie Çç : , T ‘, Vertretung der Firma berechtigt, Geschäf!szweig: Betrieb eincs Bureaus

- 4 | Vorstande ausgeschieden. fönlich haftende Gesellshafter sind die | §8 9 (nun 8), 10 (nun 9) Zj e 0 j » j R - y [104855] | Bei Nr. 155, betreffend die Gesellschaft | Kaufleute Emil Düring und Otto-Kunge, | (nun 38) und 43 (nun 42) S Gej S A O A DanbeTa set oeeragin, das E der Kaufmann Franz Friedri Wilhelm Z gg Prokura des August Lehmkuhl, des | begonnen bat. M: SARIESASE FUAO N Kiel. Geschäflszweig : Groß-

Das Geschäft ist an den Bandaagist

Mar Göße in Bernburg veräußert, welcher | Cassel. : Haudelsregister Cafse1. in Firma „Danziger Terrain-Ver- | beide in Berlin. Die Gesellschaft hat am | schaftsvertrags abgeändert. Aus dem ah.

es unter der er Firma fortführt. ur Ati sellschaft Hahufür Optik Bernburg, den 4. Februar 1913. DUT eugejeusWasl Bayusur il | wertungs-Gesellsczaft nrit beshräukter.| 6. Februar 1913 begonnen eänderten Gesellfchaftävert j r s; / D ¡c D : h 1 2 e, þ al : ; : 9419 DEg . : ÿ Ì n Seseuschastsverirag wird fe i iger und des Peter Krause ift n 13 1‘ 5 L :

Herzogliches Amtsgericht. H Se Cassel ist am 15. Fe- Haftung“ mit dem Sige in Danzig: | Eberswalde, den 12. Februar 1913. | bekannt gemacht: Die öffentlichen Be E P le Y B, den g Peuoe 1913. …) August Gaede, Kiel. Inhaber : L ORS R A Die Liquidation und damit “die Ver- Königlihes Amtsgericht. kfanntmahungen der Gesellschaft müssen erlo! \ Kaufmann Karl Gremmelspaer gliches Amtsgericht. 1X. it der Kaufmann August Karl Ludwig Bieleseld. [104852] |_ Dem Kaufmann Jean Gräff zu Ihrings- tretungsbefugnis des bisherigen Liquidators | 25g A ema 104880 im „Deutschen Reichsanzeiger“ erfo Dem sd ist sowohl für die Hauyt- | Haspe. Bekanntmachung. [104914] Gaede in Kie]. Geschäftszweig: Groß-| Den 15. Februar 1913. für Nechnungén'esen):

B F t PA ; hausen und dem Hauptmann der Land- Geor B ï Éd ta he det Als Z1 1ISONACcn. j j [ ( C )] ß 7 5 L Is üen; ¿l Offfterfe D L r s - PT- Di t P n E - E E \chladhterei ah ; g ck e 4 G E A A E: p-p

t S ' vat h L 4 [webe Wilbelik Pöheokoiter zu Cassel it E erghold ift beendet. Vte Firma Sn unser Handelsregifter Abi. B it außerdem können die Bekanntmachungen * vrlaîsung, als au für die bestehenden Ab le unter Vîr. 115 des Handelsregisiers eret. Landgerichtsrar Schabe l. 4) Blatt 15565 die Firma Dr. Curt

c 7 » ) N a? d y IHEER Ds 2] . c 2 G « 11008 á ; f f O I d ; \ r c P | E T r E ck Fo +7 ck t j G E C et (O tre tr Ses e Deo Ravens. | dergestalt Prokura erteilt, daß jeder voa 4 Bei Ne 168 betreffend die Aktiengesell- | cute bei der Firma: „Bank für Thii- O P E ver Gesell, jb d00a not, q, erriMiadet Awelg- daccber Dee S “h : Lehe. Bekanntmachung. [104934] | Do Wil Curt Gd pareer Ghemifer berger Lederwaren - Industrie Frig | thnen berechtigt ist, mit einem ftellver- schaft in Firma Uniou-Bank“ mit dem | ingen, vormals V. M. Strupp, jedoch hängt von ée Veröffentlig ogen, iederla} Ungen DeBetlivzalura erteilt mit maun «& Co U ift D LEEE Königsberg, Pr. [104925] | In das Handelsregister Abteilung A ijt | P 6 C E Schaefer in Halle Schlingmann in Bielefeld und als | tretenden Borstandömitglied die Gefell-| Sige in Moskau und einer Zweignieder- | Plipta gge Gaste Filiale Nuhla“? in | diesen Blätter die Wirksamkeit Le gin e O r Mee ei [olk | heiden det. Nommaübitlitn Afifgelbi Handelsregister des Königlichen [ingetragen : d. Y | schäftgzweig: Betrieb cines Huorele cc(@t voi C j in S6linga.: | [haft zu vertreten. F ; d Horn Ls AUuUYla W. A. Ziveigntederlajjung der k “E PE L HE nit nen en. die Geiitt mie nom 90 Same 1019| Amtsgerichts Köuigs! E: f Uar. 46 am 8: d. Vtts. zu der Firma} 7! p OLRTIEL CLNED QUINDELT CEIMAE MONI Tofeibfi beute effgeltaden neben Vlseönigl: Amtsgericht. Abt. X11. ‘Union Bauk, Sitiale Danzig“: Die | Firma Bank für Thüringen, vormals Den 13, debruar 1913 Fimna zl deinen und zu vortreten* ie t geno vom 29 Januar 191) inet 8 * Pre 298 Althausen in Lehe, daß über das | n! Wem] - pharmazeutischen Erzeug-

Bielefeld, den 14 Februar 1913. | Crefeld e 1048647 | Prokura des Wladislaus Danneleit s | B. M. Strupp, Aktiengesellschaft in ‘Gerihtsafsess Gebe e Ee 1A ¡nberänbettez Tr E T Unker | Am 13. Februar 1913 in Abteilung À: | Vermögen dér Inhaberin: Ehefrau Anna | M; oe g e L eld, di , : . Crefeld. : [104864] | #10 eh as L Meiningen (Nr. 26) eingetragen erihlsallelor Geyer. Königliches. Amtsgericht. ape LDETLET WIrma bon dem isher Per- Bei Nr. 1885 für die Firma Cl 2 | Müller, geb. Althausen, in Lehe das Kon- 9) auf Diall 19566 die Firma Bier-

Königliches Amtsgericht. Im htesigen Handelsregister ist heute | erloschen. Dem Kaspar Stierli (Direktor) ea i S Eupen [104 alf [1 sênlih haftenden Gesellschafter Otto Voh- Hicthardt É tralstell :Ostp er irt 0 eröff i E O E Son haudlung Hermano Kießig Nachf. in

E R E L E N Q Milcch- | in Danzig ist dergestalt Prokura ertei n A : ; s i 1048941 dbeckK. 04902] | mann weitergefübr CJATHT, SentrallteteWlpreußiider | E En Me ibzig. Inhaber ist der Kaufm aae. MaYeL [104853] Sg D die Siems. Mueteldeo Mtd- daf “h e lei 24 "gte iefiag “Direktor Ludwig Fuld in Meiningen | In das Handelsregister wurde bei a n Le unter Nee 19° ves Sa Bait E Sped #8 Laudgüter hier: Die Firma lautet jezt| 2) Nr. 275 am 11. d. Mts., daß die Ber0gig. N aler. T „DEL.. Kaufmann Be, S Uns. chprodufteu eds el M Dee Awelanilévorlüflung 4 Gemeinsibalt 7 ist zum Vorstandsmitglied ernannt. Firma Joh. Wiutgens zu Eupen heute fers A eingetragenen Firma Ge- Pr liches A, E 1] v4 Cleweas Hickhardt Centralstelle ojt- | bisherige Firma Asta-Nielsen-Theater, | Bar Grich Kießig in Leivzig, der Bei der im Handelsregister Abteilung A (8 e n p n die Sor, | einem anderen Prokuristen rechtéverbindlich Eisenach, den 11. Februar 1913. der Gießereitehnikec Josef Wintgens zu jwister Hegeuer in Gladbeck wurde S preußischer verfkäuflicher Laudgürer, | Kammer. Lichtspiele, Adolph Wöhl- unter Nr. 500 eingetragenen Firma: tellun e Mil N RNS e G Nor zu zeichnen. i Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. TV. | Eupen, Neustr. 14, als persönlich haf, E 1e folgendes nahgetragen: „Maria | ALidelberg. [104915] | Um 14. Februar 1913 in Abteilung B: | cken, geändert ist in Mozart Saal, A L S S e : O e ag E Q p stellung von Ni chprod uten sowie ite L er- Dazia in 18: Mbuiaé 1918 aid 7 ifier mp [104881] tender Gesellshafter der nunmehrigen A ener t als Gesellschafter Us Zum Handeléregister Abt. A Band 111| Untir Nr. 248 die Firma Ostpreußische | Asta-Nielsen-Theater, Kammer-Licht- Mes E LelÞpztg von Unna Marie Elif Beandenburg a. H. ist vermerkt, daß Das Gtammfkapital. beträgt 62 000 S. “Königliches Amtsgericht. Abt. 10 In unser Handelsregister Abt. B ist | fenen HandelsgeseUshaft Joh. Wintgens vesdieden. N zur Firma „Gleisiner « | Nährwerke, Gesellschast mit be- spiele, Adolph Wöhlckeu, Elise Herne geb, Struß, und Emma Fran a. H. Daß Ste ay ( 9 0 t. d) S 1. D. á 2h z DandL 1 , A0, | L: N (BofoNf L T gele 4 A : IAOE ck . R Öpoido L E e 1 Ta L e : e L Lel 11. Febru 1913 SU|€ Dermimne verehei Zelltner, grb. S Z i Ea ; A i Kit Kor aas r My. 34 6 » eingetragen. Die Gefellschaft hat am ladbeck, den 13. Februar 1913. Schröder“ in Seidelberg wurde einge- | \chränfter Haftung, mit dem Sitze in | CYE, 114. GEDrTUar 1919. R 40 Watt M ott Brandenburg a. H., den 5. Februar | Heinri Compes zu Crefeld und der Guts-| - ndofaroaitior B} Ht hot Ny 9 | Firma „Vank für Thüringen, vormals K 9 œs 1912 Aug t8gericht. E 2 | [geloil und | EA i. Pr. ¡[land des | Tes Eger | Germann Géara Giefts ie D 1913 besi Wilh 11 Hil a zu T De A VAS aub Odeegiiter Q is bei L200 M Strupp Ulktiengesellschaft Eupen, 13 Februar 1913. t e Se E 7 die Firma erloschen. Unternehmens ist Herstellung und Verkauf | x,eipzig [104454] Een bat Se D O: M Be E S Me 913, n F C 2A L bi t + : iy s M, q t : L s 2 L N L La - © 7 a p 2c c A 2 - [1044024 | | mworbe T: Königliches Amtsgericht S Ne E nt 6 Rbiiar Fes T Ee Kleinhahnene Filiale Eisenach“ s AbalaktedertiTuna Königliches Amtsgericht. 6lück «tadt. 2 [105087] Ne eee id 15. Februar 1913. N Brot, Konferven und Präferven, Ver- In das Handelsregister ist beute e E ‘fi tt 15567 die Fi & s : WOLLL [QU[ro L am -). JANIE 7 | Aftiengesellshaft“ eingetragen worden fab E g A)! E ßandelsregistereintragung vom 7. Fe- roßh. Amtsgericht. 111 trieb von Lebensmitteln und landwirtschaft- | Blatt 15 560 die Firn f L A Q E s s ; O, R, L R N % _e/ | der Firma Bank für Thüringen, vor. | Flensburg. g M1012 bot A 5 Mami eet Lees ( S oui ee Stamm | Blatt 15 560 die Fi R. Dofch, Jn- ' Schmidt i i Tireslaû f 105092 festgestellt. Die Zeichnung der Gesellschaft | paß die Firma fortan „Attieugesellschaft L atS B. M de h Akte “esel: | Ei S î [104895] bruar 1913 bei A Nr. 48, H. P. Jensen | meigenheim. Brenz. r1n4g1 er | hen Erzeugnissen. Das Stammkapital | dustriegeseusdck “a Att o Air B S'EENHARD mrrde: in Lelpsige Der pie G Pa T tal [105092 «rfolgt dur zwei Geschäftsführer oder | Demminer Kleiubahnen Oft“ lautet. | S De Not) CONE M as “MEAD Gen u das Handelsrezister Nachfolger in Glückstadt: Die Gesell-| &y & E E 1104916] | béträgt 35 000,46. Der Gesellichaftéävertrag | Hax cgesellshaft mit beschränkter Kaufmaun Carl Bernhard Schmidt in In unser Handelsregister Abteilung A ist | dur einen Geschäftsführer und etnen | Durch Generalversammlungsbe|chluß vom schaft in Meiningen eingetragen „vom 13. Februar 1913: hait ist aufgelöst. d _ m Handelsregistec für Gesellschafts- | t am 31. Januar 1913 geschlossen. “Be, | Lng in Leipzig eingetrag:n und | Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge- heute cingetragen worden : Prokuristen. Der Gesellschafter Crefelder | 29. Januar 1913 sind die Firma der Ge- Direkt Ludwig Fuld in Meini én 8 a ay ouma Claus Johanyfen “Der Barkier Bruno Zarski hier führt | gea Uu L AUNIT 200 it heute ein- | fanutmachungen erfolgen durh den Reichs- | R C pie M7 wotden; hârtózweig: Betrieb eines Tapisseriewaren n a i © s irektor Ludwia F j ap u . : i+ erl nis E e ae E C S : Í geirage orden: Ftrnr “E L É Ars a E E E L e DelellMast8vertrag ift am 5. Fe»! geschäfts): s : iretfor Ludwtg Fuld in Veetntngen tin Flensburg: Die Firma ift erloschen. s Geschäft unter der alten Firma fort. B a E: ea Gtr na Wachter & | anzeiger. Geschäf1sführer ift Maufmann | 77 a lexlatt ¿Dertrag T C n 9. Fe» | ges{äfts); d / Sarl in Gerstetten. Offene Handels- | Otto Brust in Königsberg i. Pr., stell, | r 7 abgeschlossen worden. Gegen-| 7) auf Blatt 15 568 die Firma Phil- gesellschaft seit 1. Februar 1913. aas fin Be hae E. “trau, Ins des Unternehmens ist: dic Ausbeu- | lipseu & Petersen in Leivzig. Gesell- ( a[tô] i a, 09 Tung des von Frau Rosa verebelichten \chaster find der Kaufmann (Carl Christian

Bei Nr. 794. Dle offene Handels8gesell | Molkerei mi Grän ind e R R A A ch . (94, GAndelsgele Molkerei mit beschränkter Haftung in sellshaft und die 88S 11 Abs. 3 9 L L ; 3 : A - N Be Sr. B v E 0 Ac SS bf. 3% 40 Abs. [ C ; ib L a c Af Sti Z {haft S. E. Goldschmidt & Sohn hier | Crefeld hat zur Deckung setner Stamm- | und Z abgeändert worden. ie biéBericon zum Vorstandsmitglied ernannt. S 2) bei der Firma Johannes Guude- Glüdtadi, den 7. Sebruar 1913 S R Eisenach, den 11. Februar 1913. lach in Niehuus: Die Firma ist er- Königliches Amtsgericht. Gesell) daf U T at (attun: 21 Ge i esellschafter find: Matthäus Water, | qus R717 E. D L Cu e ret, | DdeltBer Wilhelm Bäron Knigge in Grunau. | Hof; nen EMbAE 4 423 ; 7 Konditor, Ernst Faistl, Kaufmann, beide He D EHN Toi AMmgge lu Wrunau | A geborenen Seidel, in Leipzig ange- | Frederik Petersen und der Zuschneider [1049267 | meldeten Patents auf automatische Unlaß- | Anders Ma1ius Phillipfen, beide in Leivzig.

ist in elne Kommanditgesellschaft umge- | einlage sämtliche in seinem Hause Ost: | Stat : E E i | N nage ) em j L atut joll überall an Stelle Statut | acn, ck E { r 5 wandelt. Verwittwete Frau Flora Gold- | wall 200 befindlichen, zum Betriebe der ‘Satungen" geseßt werden t Großherzogl. Sächs. Anmtsgeriht. Abt. TV. | loschen. R 7 G - ih b r s ; 0 fn « e zl S 5 4 VEL V . adioalióiins pin idi: P D R 6 , D D Es geb. Rother, und verw. Frau Clara bisherigen Molkeret verwandten Maschinen, E n L Seifen 1012. Eisenaech. [104882] Flensburg, Königliches Amtsgericht, Goldap. Befanntmachung. [104903] | G t E oldschmidt, geb. S, find nicht | Geräte, Apparate und Anlagen eingebrach! Königliches Amtsgericht. In Abteilung B des Handelsregisters ist Abt. 9. Ju unfer Handelsregister À ist heute | ® E ee ,_„_ |Lamperiheim. | vortidtunäen für Maf ç - L O E méhr persönlich haftende Gesellschafterinnen. | und das Recht zur Fortseßung feines \ R E M oacey l Drule ber Der unter Str. 42 eingetragenen A E hei Nr. 103 eingetragen, daß die Firma Thbds \enheim a. BVreuz, den 13. Fe- Bekanntmachung. Ünterbaltu, eig aer orgungöanlage, | Die Gésellshaftistam 1. Zust 1912 er- 2 Kommanditisten. Die für Georg L0Vvy | Molferetbetriebes der neuen Gesellschaft Es ego: ne A r8reaister Abtei [104868] Firma: Kloster - Ziegelei Etsenach Friedberg, EEOSSCHNn, [104897] Ferdinaud Kut, Goldap, gelöscht ift. ruar 1913. 4 / In unserem Handelsregister wurde beute | A altung E Bertreterbureaus und | richtet worden. (Angegebener Geschäfts- eingetragene Prokura bleibt für die Kom- | ibertragen. Die hierfür zu gewährende | Fn unser Handelsregister Abteilung B ist Gerstungen Aktiengesellschaft in Bekanntmachung. \mtsgert(i Goldap, den 11. Februar 1913. K. Amtsgericht. eingetragen : Ae, E Armaturenbandel. Das | zweig: Betrieb einer Herren- und Damen- manditgesellschaft bestehen. Vergütung ift auf 40 000 4 festgeseut, | deute bei der unter Nummer 33 einge- | Gifenach cingetragen worden, daß Heinrich | „„ 2" das Handelsreginer wurde einge- i P M P RES T Wirschberg, Schle [1049171| DieFirma Johaun Sebastian Grüne-| Stammkapital beträgt 20 000 4. [chneiderei verbunden mit Tuchhandel); Bei Nr 2175, Firma Gebrüder Fischer | sodaf Seel di io À nmene | tragenen Firma „Brauerei Westfalia, | S, ngelragen worden, daß Heinri) | tragen die Firma: Gustav ; Greisenlhagen 104 i U Aende [104917] E B 7 T4 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, | 8) Blatt 808 is Gu E 2175, Firma e er Fist sodaß der Gesellschafter die übernommene Tan Firma „W- i x L | Tischer aus dem Norstande avsgèschieden Q n le Firma : ustav Schwarz U. ¿t naiatuf50s 1 M Z F [104904] Im Handelsregister B ift beute beiìi wald, Lawperthyeim, ist erloschen. fs s L E E a! vIUNTET vesteut, 9) auf X latt 8084, betr. die Firma hier: Der Kaufmann Paul Fifcher jun., | Stammeinlage von 30 000 6 vollständig Gesellschaft mit beschränkter aftung uis. as seine Stelle der Mauzeraetiter Söhve, Gesellschaft mit beschräufter In unser Handelsregister Abteilung A |Nch 30 Firma Strumbpffabrik Heinfen Lampertheim, den 8. Februar 1913, | 15 E: die Gesellschaft dur zwei Ge- | Emil Köllner in Leipzig: Prokura ist Breslau, ist in das Geschäft des Kaufmann | zetil t bat und an diesen von der neuen | ¿U Lütgendortmund folgendes einge- August Stein in Eisena. gewählt ist Haftung mit dem Siß zu Friedberg itheute unter Nr 123 die Firma „Julius | & Co Gés m. b. S: folgenbé ein Großherzogliches Amtsgericht. | [äftsführer oder dur einen Geschäfts | erteilt dem Kaufmann Carl Germelmann Paul Fischer ebenda als persönlih haf | Hefellschaft noch 10000 4 bar heraus- | tragen wörden: SitönaE ven 11 Séhritas 1018 : und dem Betrieb einer Großhandlung in Popp“ und als deren Inhaberin die Witwe | getragen worden: Dur "Bl ‘Vos I IFNTr und einen Prokuristen vertreten. |tn Charlottenburg; | , E Ebi . c (+5 - A L F A E (T ° arne T, RACAN q [74 , . Le R T 47 tortAlt ED f mili M n / (T3 2 C NEL U vat. C 1B E p 7 995 52) o AftaF o of4 T Kou C ( t S uy 06 A , e. tender Gesellschafter eingetreten. Die von | zahlen siud. Die öffentlichen Bekannt | „Durh Versawmlungsbeshluß vem | Großherzogl. S. Amtsgecicht. Abt. 1. | 9913, Baumaterialien, Kohlen und ver- émilie Popp, geb, Diehl, in Greifenhagen, | Versammlung der Gesellicafter - po, | Sngen, Iz. Darmstadt. [104927]| Zum Geschäftsführer ist bestellt der In-| 9) auf Blatt 8704, betr. die Firma den Genannten unter der b sherigen Firm. nachangen der Gesellshaft erfolgen durch 13: Dezember 1912 ist der S 11 Abs. 6 é /elgLy v ( / V wandten Geschäftszwetgen \orote Betrieb Wiechtraße (J, eingetragen worden. 29. SFanuar 1913 ist das Ct i fav _Bekanutmachung. j genteur Christoph Dosch in Leipzig. Grau & Co. in Leipzig: Albert Grau begründete offene Handelsgesellschaft bat | zie zu Crefeld ers{einenden Blätter: Cre. | des Statuts bezüglich der Nucvergütung | Emden. [104883] | einer Ziegelei, insbejondere Uebernahme | Greifenhagen, den 13. Februar 1913. | um 5000 erhöht und Sherelet, fend In unserem Handeléregister Abt. B| Aus dem Gesellschaftsvertrage wird now | ist als Inbaber autgeschieden. Der Kauf- c 2 M. » 1, , , S V Do 117 ck2 ck»n A tor N F of f ftr s C - .— s ry T A ed E r: T2 s Dn M D +8 : & I /TW / E "B So f a) : | TOLIaGer 6 PTA nonor . | A Se {f N P 2 E EN I ReA, F s tg z d felder Zeitung, Niederrheinishe Volks- | Ur Ss Bier an die Gesellschaster In das hiesige Handelsregister B ist bei a WWeiterbetrieb _der En Gustav Königliches Amtsgericht. 65 000 M. : d a R heute bei e Reu t s | R L 4 fi | mann Vscar Albert Hermann Köchert in zeicönete hientge Firmen 11nd erlo]cken: ¡ettung und Generalanzeiger geandert. der unter Nr. 43 verzethneten Zweig | QHwarz u. Sohne ]owte Uebernahme der s Lili ; r Sofn y gelragenen irma: Zrbeiterheim Kelster-| l Seteuschaslerin Rosa verehel. | Leipzig ist Inhaber ; : Dn 497 1 Q á O ee S E a9 : S Soce Ql Voaaunlioo: 1014 L C0 Zas L DIWelg | L p 44 R EHARN “es f 6TosSSChönau, S 4907 Hirschberg, den 5. Februar 1913, j G A) ifterbacz | Dos b. Seidel, in Leipzig leistet if “auf Blatt 19 io F? Nr. 427. Car! Knochenhauer. / Crefeld. den 10. Februar 1913. Dortmund, De n ôl. Dezember 1912 niederlassung in Emden der „Deutsch- irma Gebr. Ulrich. Geschäftsführer sind l uf B 4 E Sade Königliches Amtsgericbt. ) dri Mrt) m. b. H. zu Kelsterbach | SOIQ, geh, Oct in Leipzig leistet lhre „O auf Vlatt 2398, tr. die Firma Nr. 4468. F. A. J. Jüncke, Zweig- Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Luxemburgischen - Bergwerks. und | Kausmann Wilhelm Schwarz und Kauf E ies offene Gandeldariebat G » e Ser orer i Ra 0 in Gelilere (fd D bon ir angauelbde Tat S S C OIIE N LePain: Coub Tlerahnie niérlaslung von: Danzig: Ee Le [1048691 | Hüiten-Attiengesellshaft“ in Bochum | mann Carl Ulrich, beide zu Friedberg. f die Le Dd 2 gelellhaft C. G Hin schberg, Schles. [104918] Fabrifdireftor Karl Beer in Kelster- | ne das von ihr angemeldete Patent auf | Schmidt ist als Inhaber ausgeschieden Vreslau, den 4. Februar 1913. Crefeld. [104863] | œ, unser Handelsregister Abteilun; ‘4 _| beute folgendes eingetragen worden : Der Gesellschaftevertrag datiert vom 8. Fe j Pg ent. in Großschönau ist heute| Im Handelsregister A is unter Nr, 24 bach a. M. is als Geschäftsführer aus- | automatise Anlaßvorrichtung für Wasser- | Der Kaufmann Marx Chanange in Leipzig Königliches Amtsgericht. _In das hiesige Handelsregister i1t heute E E i 0 996 Den Kaufleuten Wilhelm Kellermann | bruar 1913. Das Stammkapital beträgt : 1a Ie O Der Rechtskonsulent das Crlôschen der Firma Erfurt & Ait- | geschieden und zum weiteren Geschäfts- | ver|orgungsanlage im Werte von 14 000 4 | ist Inhaber. Die Firma lautet fünftig : E. eingetragen bei der Firma Crefelder eingetragenen Firma HSiilstöiter “& [und Ernst Kieselstein in Mülheim (Ruhr) | 600 000 (6 und wird voll eingezah!t. Der E: a bor E ilt als Liquidator abberufen | maun eingetragen. führer der zu Kelsterbah a. M. wohnhafte | Und die ihr gehörige Bureaueinrichtung | E. Schmidt Nfl. ;

g Inc So e f S ; o Yat Cle / \ i a G TIRITTE e R RE S T Vat Jed e ç “L Be E worden: der R \ Arti O c h Thomitfs G / s s Ll (B 4Aaf DHTTS ; K L ov L. h Breslau. _ e [105091] | Mühlenwerke Gesellschaft mit be-| oos“ zu Dortmund folgendes einge- | ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder von | Vetrag is auf die Dauer von fünzehn x it alletaia, ausmann Karl Gustav Härtig| Hirschberg, den 12, Februar 1913. Chemiker Dr. Hermann Pemsel ernannt | Und Gefchäftsutensilien im Werte von | 11) auf Blatt 12798, betr. die Firma : In unser Handelsregister Abteilung A | schränkter Haftung in Crefeld: Die A ad: Pen R “Fris ihnen ist auch in Gemeinschaft mit einem | Jahren abgeschlossen; das erste Geschäfts- V R Uiquidator. 2 : Königliches Amtsgericht. und zwar in der Weise, daß er zur Ver- | 429 M In die Gesellschaft einbringt und | Hezmann Wenzel in Wahren: Her- ist heute eingetragen worden: Gesellschaft ist dur Gesellshafterbechluß | Gobusch in Dortmund i Prokura erteilt, | Vorstandsmitglied oder einem anderen | ihr endigt am 31. Dezember 1913. ‘Wird P bbniclids Ln 9. Sebruar 1913. | woher [1049197 | tretung der Gesellshaft und zur Zeichnung | außerdem 5250 bar zahlt. manu Richard Wenzel ist als Inbaber

Bei Nr. 796. Die offene Handelsgesell. | vom 8. Februar 1913 aufgelöst und in |"" SDortmund. ten 10 Februar 1913. | Prokuristen zur Vertretung der Gefellschaft | ein Jahr vor Ablauf des Vertrags nicht nig iches Amtsgericht. In unser Handelsregister ift 48 bei | er, Hirma in Gemeinschaft mit einem | Leipzig, am 13. Februar 1913. ausgeschieden. Der Fabrikant Arno Hugo P _ . e , ! : 2 4 t d 40. PO) “f . ) ) C . g 4 k Av « L V 2p : Ea - E. ph | - Js M s a )e C El cktt oro; of If rhr or 50 + 54 | N f G ) i P L Tri 4 + Cb E { “e e schaft Franz Tellmann hier ist in | Liquidation getreten. Liquidator ist der Königliches Amtsgericht berechtigt. \hriftlih gekündigt, fo läuft derjelbe je- O Hadamar, [104906] | der dort in Abt. A unter Nr. 99 ein- VELaTeN Geschäftsführer berehtigt ist. Königliches Amtsgericht. Abt. IT B. Frisch in Leipzig is Inhaber. Er haftet eine Kommanditgefellshaft umgewandelt. | bisherige Geschäftsführer Carl Kosfeld zu ———————— 0 Emden, den 11. Februar 1913. weils um unf ahre unter denfelben Be Das unter der Firma „W. Knapp je.“ | getragenen Firma Vhilipp Beer n Laugeit (Hessen), 14. Februar 1913. | Leipzig. [1044531 | nicht für die im Betriebe des Geschäfts ae Rother Bresl E ee: “Crefeld ben: 10. Sebruar 191 3g gg A 16 d R Königliches Amtsgericht. 111. dingungen weiter. Jeder der beiden Ge (lr, 2 unseres Handelsregisters Abt. A) | der Nahmer bei Limburg eingetragen : Großherzogl. Amtsgericht. | Auf Blatt 15 561 des Handelsregiiters | ?'ründeten Verbindlichkeiten des bis-

Í 5 H g Pp W ¿o : N: rar C 3. Bei er unter S) 18 6 8 Handels- e L I E i 5 S 18 a) ; olt; r +7 : A D terselbs pft o (- Y 4 7c T 9 (D F P r T: D R E S ist f uTe ck F 7 So H 5 M L Je iger Inhabers 8 geb 1 id le wit et e lar Goldsh idt, geb E Kd igliches Amtsgericht. reaters Abteiluna B einaetragenen Firma. | Emmerich. [104884] L jl has L berechtigt, selbständig e ird Erb bestehende Handelsgeschäft ist | Dem Kaufmann Karl Wieler zu Hohen- | Lungen, 127. Barmstadt. [104928] ist heute die Firma Hephäst Leipziger herigen 2 abers, es geben au nicht die witwete Frau Clara Goldschmidt, geb. tönigliches Amtsgericht. gisters Abteilung B eingetragenen Firma: | E aag i L acalai J N, 69 ¡57 | Milwirfung des andern die Gesellschaft pur Cröfeilung auf Josefine Knapp in | limburg ist Prokura erteilt. Bekanntmachun ; | Kettenshmiede, Gesellschaft mit be- |!! dem ch etriebe begründeten Forderungen persönli Breslau, find nicht mehr | Crefeld [104861] [En e Sihor, G a S s ¡u vertreten. Die Bekanntmachungen der \adamar übergegangen und wird von ihr| Hohenlimburg, den 6. Februar 1913. | Jn unserem Handelöregister Abt. B \Pränkter Haftung in Leipzig eia. | Wf ibn über; persönlih haftende Gesellshafterinnen. | "F das biesige £ R mit beschränkter Haftung“ zu Dreëden | eute eingeiragen, daß die Firma „Jacob | Gesellschaft erfolzen nur durch den unker unverändeter Fi ‘taefû tali pa: D iht e l E ; Ce O S rate nt Welter T ZANGS Ha Rar | Le) QUf Dal 13287 bele T S 56 T. Sett / as: hiesige Handelsregister ist heute | 4 S L D +19 inc Sutütertrh ocl ofen C ¡L erfolzen dure en Dr (oerandeter Firma fortaeführt. Königliches Amts3gericht. wurde heute bei der unter Nr. 2 ein- | 8&ragen und weiter folgendes verlautbart | in fu ae O 2 Kommanditisten. Die bisberigen Pro- | ; A A: Ne sz, | mit Zweigniederlassung in Dortmund ist | Ruys in Emmerich erloschen ist. Deutschen Reichsanzeige vic/es I beute ( regis: m E S Veveiuntate Mente | Vbrdéi : : Laugbeia-Pfanhauser Werke Atti A ; C L A 4 [eingetragen worden die Firma Rhein. | 1er ha | S E 10 ista T1 | ) O! e N beute in unfer Handelsregister | Tbbenbü é 920] | getragenen Firma: „Vereiuigte R as E SDENTE ArtleU- gesellsMaft best E N ARAEE Funst-Färberei Plücken & Frenz mit | beute n e e Ee ibt Friedberg (Hessen), den 14. Februar ingetragen worden, E Villets Mia N Nurioitiros Are Ge E Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ja- | 8efellschaft in Leipzig + Zum Mitgliede ge|ell]chaft besiehen. Sts T C Boer f Zn dem Gesel\chaf[tövertrage vom MWONIgMes AmTegeriI. 1913, Padamar, den 4. Februar 1913 (a4 5 - e eo ; Ee A G arzean | na? 1913 ‘erridte n. Gegenstand | ¿8 Vorstandes ist bestellt der Chemik

i s) ; E em Sigze in Crefeld. Persönlih haf- | 9 S; L R of T6 ; ———————— - : a E Ss Die in unser Handelsregister Ab-| a. M. Zweiguiederlafsung Kelster- | U #0 errichte worden. Gegenstand | S. “gg gn VOLEUL DET GHeEmer

Bei Nr. 1731, Firma A. Stanjeck | {n Zie n rere: T e 9. Junt 1900 tst-durch Beschluß der Ge- | m. 1Q27 jroßherzogl 9 eri Könial. § it, (NIED G/ANDEBregtler y Ö A EDELLONIUNY: SEEHLEDo s Nytornohnrona 11 nto Gun Dr. Walter. Würker in Livita Soinso

hiex: Das Geschäft ist unter der dis, | ende Gesellschafter sind: 1) Paul Plüen, | f¿n}Gafter ersanAe vom 4. Januar | L88en, Ruhr. _ [104887] Großherzogliches Amtsgericht. i 94 Amidgericht, 3. teilung B unter Nr. 13 eingetragene | bach a. M.“ folgendes eingetragen: | pes H U bie Dersiellung, Und ura E erlo E E

C F e ck » r H o D) «Cron 2 *CT - V - L110 ; 1/44 . a) V C dolaroaisto 5 nt ; P n f Gf ¿ A » F tin ckt . L 5 p O | ; ch5C (CD DL S (\ zertetter 18 0 e E E 7

herigen Firma auf die verwitwete Kauf» Färbereichemiker, 4) Reinhold renz, ÎN- 1913 8 93 Abf. 9 untd 3 acändert 8 S In das Handelsregister des Königlichen Frohburg 104898] INIBerstadt. [104907] a5trma heißt „Farbwerk Oranien, Ge- qi Karl Becker in Keisterbach it aus dem | M ia J Inzerketten, insbesondere | 123) uf R it 14 354 Bet S A

le Mitadaléne A : „r+ | Venieur, beide zu Crefeld. Dffene Handels- | o\bf, 5 8 14 Abs. 6, 8 23 sowie der | Amtégerihts Efsea ist am 7. Februar |" ge 5 j 6 104898] Jn das Handelsregisler A Nr. ( ; | sellschaft mit beschränkter Haftung““. | Vorstand ausgeschieden und der zu Kelster- | Fanzervrusiketlen, Halsketten, Kinnketten, | 9 5, Göbel & C, j geir. die irma mann Magdalene Zimmermann, geb. Abert A act L C E Ub, 0, S 14 20). 6, S 29 owie bet] ra v, 1529 ; Auf Bl 9 8 hiesigen Hantels- „n bas DandelBregiler A Nr. 904 ist : Í \ E E : von Ketten fonstiger Ar “ndwirtshait | Max Göldel & Co. in L : Fr

B l “1h M T. Set d) L gesellschaft Die Gesellschaft hat am | gz l L íSult 1903 d e 1913 cingetragen zu A Nr. 1583, betr. die T“ 2AQII es Ytensigen Hantels heute die Fir H D Ibbeubüren den 11 Februar 1913 bach a. M wohnhafte Chemiker Dr. Her | von Ketten [onsHger Urt, lan wtrtschaft N & Do. in ZetPztg : Franz

ré8lau: ¿rae j e ) [E Cast. : / M t Nachtrag vom 183. 908 zuni S151 E E E S T regi t hp) E 0 vue die Firma Hermann i e) Fa L Ae U L E S Tiber Geräten und. S Fgartifeln somio | Hichacd Altner ift als Gesellschafter aus.

reslau, übergegangen Dem Arthur | 7 Februar 1913 begonnen. An (tr E ester 905 zum § 1% | Firma Vrüuing «& Co., Essen: Die registers ist beute dfe Firma Arthur dal j aus Dae 11 Königliches Amtsgericht. mann Pemsel zum weiteren Vorstands, | lben Geräten und Bedarfsartikeln fowie | “Libtebo: “tuer it als Gesellschafter aus-

adl. 2 2 ier gelirtchen worden. Firma ift geändert in Theodor Vannicke Stegsried und als deren Inhaber der N s t C j | die &eiallgurg an Unternehmen gleicher | S E Siu

: ? de L 71 14) auf Blatt 15 099, betr. die Firma

l L mtd C S{holz, Breslau, is Prokura erteilt. C oa Ó vernaot mil dem Kaufmann Her- A | il 3, Dres! A / Trefeld, den 10. Februar 1913. , / : - | U l E A C R A Zv T mitglied bestellt. | Bei Nr. 2844, Firma Alb. Pfleumer E j Doxtmuvd, den 11. Februar 1913 e N Apotheker Ernst Arthur Siegfried i ! Zacte daselbst als Inhaber einge- | lserlohn. Bekanutmachung. [104921] | @, (Hess j ¡und ähnlicher ? s S apital D P, é Königliches Amtsgericht. x Y E & Co. u Co. Apotheler Grn| Arthur Siegfried in 9 S ng. [104921 Laugen (H ren 14 5 „Und ahnlicher Ait. Das Sitiammktapital | = t i ; gliches Amtsgerich ' Lo. vorm Brüning «& Co Frohburg eingetragen worden. ag (Dessen), ten 14, Februar pilc Hugo Schiliug in Leipzig : Friedrich ugo Schilling ist als Gesellschafter

hiex: Der Kaufmann Hermann Pfleumer, Köntgl. Amtsgericht. Halberstadt» S cu 3 e. L Dalberf o c C S © e % a Tee) P d 1 cgnc "S e w) averstadt, den 12. Februar 1913. [zu der unter Nr. 28 registrierten Firma Großherzogl. Amtsgericht. | Zu Geschäftsführern sind bestellt der | f Hr ol s d gl. Amtsgerid |D infolge Ablebens ausgeschieden :

| t

das abgezweigle Flas{enbierges{äft der éFtrma Hôtel Stadt Freiberg Hermann

InR T: (

5 b)

Q00R JLO

wort en. In das Handelsregister Abteilung B ist | 1913. | beträgt 20 000 6. 4 O) S 15) auf Blatt 15 338, betr. die Firma

Breslau, ist in das Geschäft des Kauf- | Crereld [104858] E : 88] | , Angegebener Geschäftszweig: Betri sau, Gesch¿ c s N L i sSse0m, uhr. [104888] | Angegebener Geschäftszweig: Betrieb vat T e L 2 Lc Du : ® 1 C4 9 1 C ) ¿ip M 2 mialtd ntägnert 2 «1 ( # ‘f T p4

manns Albert Pfleumer ebenda als per-| In das hiesige Handelsregister it d fig (S / A 708 i Béute E In das Handelsregister des Köntglichen | einer Apotheke. Konigliches Amtsgericht. Abt. 6. F. W. Ebbinghaus, Gesellschaft S irektor Frit Otto Alerander Neumann | sönlich haftender Gesellschafter eingetreten | heute bei der offenen HandelsgesellsGaft | « “Sinaemann eina, inl Heute zur Firma | 1 ptögerihts Cffen is am 7. Februar | Frohburg, den 15. Februar 1913. alle, Saale giggoz | Mit beschräukter Haftung“, Letmathe, | Langensatza. [104931] | in Leipzig und der Kaufmann Wilhelm | ck : und seine Prokura erloschen. Die von den | „Schweizee - Blumeukohl“ mit dem R E U ragen: et 1913 E e B Mr: 277: etr ‘die Königl. Amtsgericht. In das biestae Handel8reaist N vermerkt worden :. In unser Handelsregister A ist bei | Penfel daselbt. DULY | Schubert & Co. Gesellschaft mit be- Tp L LRA: ul NASE ut F; s S 5 - r F Sh ’ianteder- | ntederlassung in Düren löscht. al “Q CHLagen 31 R Lp L E P, La Mtelge V Sregister 2 u R R 154 Tes Es O A a LNO 118 G ofoTT B afte e shränkie f in ipzi Genannten unter der bisherigen Firma be |Siße in Eöln und einer Zweignieder- Dün N ene e JELIGS Firma Metallfadeulampen-Gesellschaft| _ Sis: T 1847, betreffend die ofene an el} Die dem Prokuristen Alfred Pinker er- | Nr. 244 Erich Beriram, Großen- | Aus dem Gesellshaftsvertrage wird noch | Hräukter Haftung in Leipzig: Der aründete ofene Handelsgesellschaft bat am lassung in Crefeld eingetragen : „Die Ur en, a E e. mit beschräutter Haftung, Efseu: Die Fürth, Bayern. [104899] haft Santa: Gali O Mel teilte Prokura it e! losen. 9otteru eingetragen, daß die Firma | folgendes befannt gegeben : Ls Getelschaftévertrag it dur Beschluß der

Cx “1912 - tant ia: fn C 4 anf. AOntgi, Amiogertcki. pu ck Att L An e “T S T c : es e DO M } S x + c Î & 019 L 2s A 2 G E | TES (C TTE L S P s Zesellichat v 5 G 1019 1a d „Zünuate 1913 begonnen. f e Zweigniederlassung in Crefeld ist auf- vomig T4 ger c) aufleute Ferdinand Brüning und Emil Hande!sregistereirträge. Co t Halle S ist S Bd ta Iserlohn, den 6 Februar 1913. ¡eBr lgutet : Erich Wertram, Fnhaber | i Die Gesellschafter, Direktor ¿Fri Gelelllchaiter L n L Februar 1913 laut

Dei Nr. 5186. Ver Kausmann D gehoben. j G13 Düren, Kheinl [104873] | Harbeck sind als Geschäftsführer ab, l) „Georg Ammersdörfer““, Fürth. Die Firma {t erloschen. R a Königliches Amtsgericht. Louis Schmidt, und daß der Uebergang de “eumann, Kaufmann | aide E EN ck d 18 r ofe J 19. é í on {l ¿ 12 db. A IEO . L O0 1 . - T ic S5 f » Pap Et La Nd A QNR E . s “N Gs 1 P f z Ls N (Qa L ELUL | Ndolf Ottg Tao i L G aéandert wo! de Montt Adolf Schmidt it aus der offenen Handels8- Crefeld, den 10. Februar 1913. Im biefigen Handel8register wurde beute berufen, an ihrer Stelle il der Kaufmann Unter dieser &ITma betreibt der Kaufmann Halle S., den 10. Februar 1913 Kappeln, Schlei, [104922] der m dem Betriebe des Geschäfts be- | chADoiT D tro jQaenzer und Kau mnn L ¿F L f DEN. Mag Adolf (

| ] Ui De Fn das Handelsregister Abt. l ist gründeten Verbindlichkeiten und Forde | helm Pensel (gen. Beier? 1a 11 [% L A c]Mastesubrer ausgesieten. / | Gesell]shaft rw dur einen Geschäfts.

ofe Af G t - in 5 G ies A i Ti 7 gefellsdaft Schmidt & Winkler hier Köntgliches Amtsgericht. zu der Firma H. Milchsak zu Cöln mit | L 1 9- Ta Cour A i E, 7 (P \ J Zie | QIlai ; i führer bestellt nuar 1913 eine Möbel- und Spiegel- heute bei der Firma Gustav Petersen | kungen des früheren Juhabers Erich | Leipztg, bringen das bisher unter der noch D)

—_—_— G) ——

e ; e JUid}es 4 Theodor Pannicle, Essen, zum Geschäfts- | Scorg Ammersdörfer in Fürth feit ‘8. Ja Königliches Amtsgericht. Abt. 1! ausgeschieden. Die verehelichte Kauf- | cxerela. [104860] | Zweigniederlassung zu Düren eingetragen : Leut. I i Lr En + Abt. 19. | Le E l 118 D 0d Éb Ewa R ei rabmenfabrik mit dem Site in Fürth. Sa [104909] in Kappela eingetragen Die Firma ift Bertram bei dem Erwerbe des Geschäfts | nicht etngetragenen Firma Taenzer & L i Zum Geschäftsführer ist durch den jegigen Inhaber Louis Schmidt | ke!riebene Handelégeshäft wit allen in der | 8 ufmann Karl Bruno Schubert

mann Elisabeth (Else) Winkler, geb. p L U de ( / L T j d | el 2 L tue ên das hiesige Handelsregister ist heute | Die Gesamtprokura des Franz Baumann | x5 s E Schub zu Bres ie Gesell-| R Moe 0 L E E Ea A R O : ISON . 48891 2) „S in“, n das hiesige £ j ; sche prt E n 2 n die BcIeA eingetragen worten bei der offenen Handels- | zu Duisburg-Nuhrort und des August Ta as N: iee A 1809) m e eJohannfAug. Kühlwein ‘, Fürth. H das hiesige Handelsregister Abtei. | erloschen. & F arf 4 [M (C T E R ih haftende Gefell- gesellshaft Kamphausen & Co. in | Schmit zu Duisburg ist erloschen. u În Ma Steger des Königlichen | Unter dieser bisher niht eingetragenen e A bei 835, betreffend die Firma| Kappeln, den 14. Februar 1913. ausgeschlossen ist. Langensalza, am | Anlage A zum Gefellschaftévertrage ver Bei Ne. 1218 Der Gefells Crefeld, daß der Gesellshafter Kaufmann Düren, 10. Februar 1913. Amt8gerih8_ ssen ist am e Februar | Firma betreibt der Kaufmann Hermanu in Müller Halle S. ist heute etn- Königliches Amtsgericht. Abt. 11. 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. zetmeLen Aktiven und den in der An- Bei Nr. 5218. er- Gefellshäftet | Die Lamvbäufen aus der Gesellschaf Kgl. Amtsgericht. E “id ba Grng fubas i R R p RID ag s Papierspiel- ie S Znhaberin ist jeßt: Fräulein | Katscher [105089] | Langensalza [104932] | 8E i zum Gesellshafisvertroge auf- | na isi erlosch E y : La Löbbe, Effen, der Kaufmann Louts | warenfabrik mit dem Sitze in Fürth me Shumann, Halle S. D E 6 ¡c Det S U OA ir 2 geführten Paffiben in die Gesellschaft ein | V!ma li erlojen. B l J. U In, , er Ueber- Adol onttban S si Se » N T Srent / t e le EIEAUIWUaTT E } i121 j , e In unserem Handeltregistcr Abteilung A | In unser Handelsregister A ist bei | " Dex Ge1amtwert dieser Einlage beträgt | Zeipzig, den 1

Kaufmann Nobert Proba, Breslau, ist aus ztógesileden it E, au . tro 1048751 I Raudhgl (Fifen ol r E A112 2 R ritte d M telso. Qi ug der f; 1 ; af Düren, Reinl. [104875] | Rauchholz, Essen, eingetragen. H.-N. 41130 | 3) „König Ludwig Quelle Gesell- ug der in dem Betriebe des Geschäfts | N. 9 ist heute die Firma „I. F. Negel““| Nr. 108 Wilhelm Vurckhardt, | 16 330 6 39 A | Köntgliches Am iht. Abt. - v O ( a d+ W'+ p s E "e | 10 00U Ab 99 A, | ILONIgLtAeS Umtsg MIT. Abt.

| 16) auf Blatt 13 674, betr. die Firma [Klug & Schmaus in Leipzig: Die Q

der T La f N Crefeld. ben 10. Februar 1913 ü I | «& Co. hier ausgeschieden. Gleichzeitig Is ula ie In das Handelsregister ift heute zu der | x ("r S E Es A schaft mit beschräukter Haftung““ ründeten Forderun: Nerbindli ur Li 24 ; ist die Frau Gertrud Proba, geb. Zielon- Königliches Amtsgericht. Firma Gebr. Keller Papierwaren- ES&6m, Run [104890] Fürth. Victor Traitez ist ald Geshatts- iten ist bu biA G S Verbindlich gelöscht worden. Laugeusalza eingetragen, daß die| Als Gegenleistung gewährt die Gesell ismig 1 ‘owsfi, Breslau, in die GesellsGaf 3 04859] | fabri irfes un bbn aoh 14. N Das QDandelSregister des Rönlalidien.| C2 DOTE T S Mine Sem Grwerbe dur Fräulein Amtsgericht Katser irma. erlo]en ist. Laugeüsälza, aut | (haft dein Sofelsbatoe Na ms Dele | LEUSins ( 104999] Towsfi, Breslau, in die Sesellschaft als Crefeld. E : 74 1104 59] | fabrik zu Virkesdorf eingetragen: 1) Die Amtsgerichts Csseu ist am 11. Februar führer ausgeschteden. Wine Shumann auêges{lossen Beh 012 19. Februar 1913. KZ3ntal B! 9 3 at [Gast dem Gefsellshafter Neumann in An- Mi Blatt 196 28 Kot Ge persönlih haftende Geselljchafterin ein-| In das hiesige Handelsregister ist heute | Prokura von Johann, Heinrich, Josef und 191 Ge B AA E 1805 bie 4) „Vürstenfabrik Erlangeu Alticn- valle S., den 12. Februar 1913 den 11. Februar 1913. ‘4 Gevruar Le 13. Königliches Amtsgericht. | rechnung auf dessen Stammanteil 10000 Æ, | registers, auf dem tie Firma Qa Les getreten. eingetragen worden bei der offenen Handels, Nikolaus Keller, Kaufleute zu Birkesdorf, Siraia: Sade ede Etikett ufab ie gesellschaft vorm. Emil Kränuzleiu““. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19 Katecher. ) [105088] Lamgensæalza. [104929] | während Neumann ¿Ur Erfüllung seines Bank A Akticu esellscha 11+ d Breslau, den 4. Februar 1913. gesellschaft Girmes & Oediger in [ift erloschen. 2) Das Geschäft wird unter 4 11 Deiaei U Maltex e Kle di Dem Rechtsanwalt Dr. Emil Kränzlein Halle Gas U L U I E U In unseren Handelsregister Abteilung A : In unser Handelsregister Ai U DET | Stammanteils noch 5000 M in bar ¿ablt Slhs in Leisni g A vépes aft, t 2A E da pi E A G und Johannes Gilliam, beide in Crefeld, | gefellshaft dur 1) Witwe Hermann Keller, erlag V fen Es ala L E Weise erteilt, daß derselbe gemeinschaftlich lug M les Handelsregister Abtei- Milde vormals L. Maiß‘“/ in Katscher | Romeis hier heute eingetragen | schafter Pensel einen Stammanteil von | Biel: Feledri Notricaus a LEUOUN Bromberg. [104854] SHesamtyprofkura erteilt ist. Ursula geborene Zutt, Kauffrau zu Birkes- He Malter Klestadt Beka "L mit dem stellvertretenden Vorstandsmitglied Wert A 2126, betreffend die Firma | die Brauezeibesitzerin Marie Thomas, worden : Per bisherige Gesellschafter | 4900 Ab und dem (Gesellschafter Tae: zer | Mitglied des Börtant| autet Chan E / Bekauntmachung. / Crefeld, den 10 Fe bruar 1913. dorf, 2) Fohann, 3) Josef, 4) Heinrich, abe h) Mia, Lau ann, Cen. Richard Kränzlein oder einem der betden ntr, Ds offmaun Halle S., ist heute verwittwet gewesene Milde, geborene 3umnir ermeister Karl Nomeis tit alleiniger | einen olen pon 500 . : H | Dr. Albret Sicäfei o SAbsibls UnD Fn das Handelsregister Abteilung B Königliches Amtdgericht. 5) Hermann Keller, Kaufleute zu Birkes- Esson, Rutir. : , [104891] übrigen Prokuristen Kuntze und Häusler La: Q : ) j Veißing, in Katscher _als Inhaber und Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist | i Außerdem _übernimmt die Gesellschafi | Leisnig it Mitglied ves V E 2e Nr. 26 ift bei der „Fulius Verger, Crefeld. Stud Ea B ata [104862] DOr!, fortgeseßt feit L. Januar 1913. Zur In das Handelsregister des Königlichen | die Firma zeihnen und vertreten kann. n ist in eine offene Handels- erner etngetragen, daß threm Ghemaun aut elôst Langensalza, am 21. Januar Passiven in Höhe von 1830 Æ 99 „A. bestellt wWaebEn ift afer c9 DOorstandes Tiefbau-Aktiengesellschaft‘‘iuDeutsch- CŒù das biesige Handelsregister ift uts Bertretung der Gesellschaft ift Witwe Amtsgerichts Essen ift am 11. Februar 5) Hes d Petersen““, Erlangen. Friß Vf, umgewandelt. Der Kaufmann Alfred Thomas Prokura erteilt tit. Das 19134 Königliches Unmitsgericht. Leipzig, den 13. Februar 1912. Leisnig den 14 F brräe 1913 Wilmersdorf, Zweigniederlassung Ra IA arben Kei ber irma: NEG Keller für ih allein berechtigt. Die |1913 eingetragen unter A Nr, 1806 die | Unter diefer Firma betreiben die Kaufleute [daft ali nann, Halle S., tít in das Ge- | Geschäft wird unter unverändeiter Firma | y augersalz [104930] Königliches Amtsgericht. Abt. 11B. | Das Königliche Amtegericht. Bromserg eingetragen: Dem Wilhelm felder Ziegelwerke, Gesellschaft mit übrigen Gesellschafter vertreten die Firma | Firma: Ryheiuishe Nähmaschinen Jn- | Leonhard Heß und Thorwald Hartwig eingetrof er l ONLI) haftender Geselishafter | fortgeführt. ; “In unser Handelsregiste A V ute (Lelpáig 7 5 [104452] ; i Jonas, Otto Heckler und Friß Wohl- beschränkter Gäftuna in Reoteib: An nur durch Zusammenwirken von mindestens | dustrie Bottenwieser & Ovper, Essen, | Petersen, betde in Erlangen, seit 15. Fe- «Jur 1 Die Gesellschaft hat am Amtsgericht Katscher, bet Nr 148028 “Albert “E 1H ¿ive Fn das Handels ister {f 1104452] Ludwigsbafen, Rhein. [104936] gemuth, sämtlich in Berlin-Wilmersdorf, | Se des Aiegeleibesiters Hei ¿h Kremer | 2 Vertretern. | und als deren Inhaber: Otto Botten- | bruar 1913 cin Spezialhaus für Annen- Halle ‘913 begonnen. den 11: Februar 1913. in achiaian L A 1 U s Sregister ift heute ein- Haudelöregistereiuträge. ist Prok il Fin jed selben | telle des Ziegeleibelgers Heinrich) Kremer | Düren, 10. Febr 1913 Li 6 F ; Grati ; G e S,, den 13 Februar 1913 E „4 [ Langensalza etngetragen worden: | geiragen worden: |) Erste Ludwi Mette ist Prokura erteilt. Ein jeder derselben | 7 Crefeld t der Prokurist Wilhelm üren, 10. Februar 1913. wieser, Kaufmann, Essen, Friedrich Opper, | dekoration in offener Handelégesellschaft Vniglidies A Li uar 1913. iel. [104923] | Die Firma lautet jeßt: Albert Eugel- | 1) auf Blatk 15562 die Firma H m, Erste Ludwigéhafener Tabak- M rge n emein saft nit enem | Heinrichs in Fischeln zum Geschäftsführer Königl. Amtsgericht. Kaufmann, Essen. Dffene Handelögesell | mit dem Sige daselbs a gert Ableilung 19 | Eintragungen in das Handelöregifter | hardts Nachfolger Hermann Fahren: | Melzer in Leipzig. Gesellschafter find | pag fgr Soseph Loos in Ludwigs- aibéveit Bolinisten: u. falls mebréêre pel s 1 / L —————— N haft seit dem 8: Februar 1913. Fürth, den 17. Februar 1913. mm 1 13. Feb 1913 S E E L A l + . Veseu\chasler Und | hafen a. Rh. Vas Geschäft nebst Fir L i 5 estellt. Düren, Ruciul. 104874 R ieten T M, ; Aut ; M, Wostfs. , 91: E Lan) MERLMAPLLAES, olz. Inhaber is der Schneidermeister | der Chemigraph und Geschäftsführer K n Kauf A Gm Di Boris Crefeld, den 10. Februar 1913. Im hiesigen Handelsregister an uz Essen, Ruhr. [104892] Kgl. Amtsgericht als Registergericht. ‘\wister des Aintbgericdes ep ieg (4), VRLMRAR Greve, Kiel. Pnhaber Mean Fabrenbolz in Langensalza, Dex | Albert Sus eid. aub de De ael Ln 6 Rb Grd Qs eue mitgliede die Gef-llichaft zu vertreten. Ls Königliches Amtsgericht. hi A S PSANIO. E 0s. Me as erichts E sea E L Mbes Geestemünde. [104900] Vingeselif f f COCRI, e e Auau l Gs ai ieg D E ves E, e M | t S Geschäftsführer Ecnst Jobann lbe unter der seitherigen Firma weiter- Der Regierungs- und Baurat o. D. Robert | Danzig. Bekanntmachung. [104865 ege Tagen: 8 mtsgeri Sfsen ist am 11. Fébruar Bekanntmach usi all Westfälishe Draht- | "5 Bee Aa, Wor, i [Mals begründeten Verbindlichkeiten ist | lo Melzer, beide in Leipzig. Die Ge- | betreibt. : E E i A i L T K : er persönlih haftende Gesellschafter | 1913 eingetragen unte Nx. 1807 eranulmacqung. Air e zu Hamunm: Negi „| 4). Peter Lau, Kiel. Inhaber ist der | hei dem Erwerbe des Geschäfts d sellschaft ist am 1. ür 1913 arti | : : s von Zabientky in Berlin-Schöneberg {i | In unser Handelsregtster 1st heute fol- Mártín Vioktano ist aus der Gesellschaft | die is Cari Räbenacler, fen, In das Handelsregister B Nr. 42 ist pit Pbecindeteue, Nate Sara u Kaufinann Peter Heinrich Christian August b, Said fihrenbals Q IATUES worden. Mate Weie ate BTAEA F. Mayer in Grünstadt. Das vit mehr Vorstandémitglied der Gesell- | gendes eingetragen worden : Ale QeBeA: Piose Erk Gi ei C418 G R O _ | heute zu der Firma Deutsche DaniÞf- "Me i zum Vorfian d EostoN+ | Lau in Kiel. Geschäftszweig: Groß- èaugeusal 94, Lar 3 | Betrieb ei bisben Fun M | BEIGaNt T mit Altiven, aber ohne Passiven schaft. Abteiluñng-A: ausgeschieden; diefe wird von den übrigen | und als deren Inhaber Karl Rademacher, fischereigescls{chaft „Nordfee‘“, Zwe1g- Tndetitor Borstandsmitglied bestellt. iSladdtetd | Langeufalza, am 24. Januar 1913, | Seltiev einer graphischen Kunst- und | auf den Kaufmann Carl Mayer in Grü Weonidera, ben: 3: Februar 1913 Unter Nr. 1804 die Firtna „Café des On in unveränderter Firma | Kaufmann, Essen. nfederlasftig: M Oecftemiinde " Haupt: Vim A O O Wiethaus zu | 3) Friedrich Lafrenz, Kiel. Inhaber Kömgliches Amtsgericht. Sa: ; stadt übergegangen, der dass Ibe Gle ae r 8, ir 1913, er Nr. 16 ( * des | f rtoeseut. 4 a ien tiivee i l | : s ude, N em Vo _9) & , Kiel, Fnhadbe R S : 4) auf Blatt 15563 o Sirmig l Tip S h R j Königliches Amtsgericht. Westens Johanues Wegener“ in | "Düren, den 10. Februar 1913 Sena [104893] | niederlassung in Vremen, eingetragen: "t Vertretungöbefugnis ist erloshon, | ist der Kaufmann Christoph Friedrich | Lauptietm. [104933] | Bollerhof & Lügkendorf in Leipzig, | Solo Gre Ma aver's Nafolger, S 2 Danzig-Laugfuhr und als deren Inhaber E Kgl Amtsgericht. : K. Amtsgericht Estlingen. Die an Ernst Bernhard Wachten"or}! Hardy ‘äb la c@a d A Lafrenz in Kiel. G-schäftéäzweig: Groß- K. Amtsgericht Laupheim. Gesellschafter sind d E Sch S Sohn Quel Mauer weiterbezreibt. Buer, Westf. [105093] | der Xonditoreibesißper Johannes? Wegener E In das Handelöregister wurde heute bei | erteilte Prokura i} erloschen. Heinrich In ute Elbe. [104913] | \MGlachterei. Es wurde beute eingetragen : meister Heinri Carl F N n eke 3) Ackermaun’s Verfaudhaus In- Bekanntmachung. ebenda. j Eberswalde. [104879] | ter Aftiengesellshaft Maschinenfabrik | August Wätjen ist aus dèm Vorstande i hz quer Handelsregister A Nr. 5685| 4) Wilhelm Heuck, Kiel, Inhaber | Im Handelsregister füx Einzelfirmen | und der Zuschneidec G Al ¿t QUeTDo[ haberinBarbara Ackermanniu Lachen. Im biesizen Handelsregister Abteilung A i __Abteilurg B: ; : In unserem Handelsregister A ist unter Eßlingea in Efilingeu eingetragen: ausgeschteden. Á Harbur irma Hermaun Nieber in | ist der Mühlenbesißer und Kaufmann | bei der Firma D, M. Einstein in | dorf, beide in Weipzi era ULIPECR ae Firma w Tde bon Amts wegen ge- Nr. 269 ist heute eingetragen die Firma | Bei Nr. 35, betreffend die Aktiengefell- | Nr. 382 die ofene Handelsgesellschaft | Dur Beschluß der Generalversamm-| Geestemünde, den 12. Februar 191. Crust her Eintritt des Kaufmanns | Joachim Wilhelm Heu în Kiel. Ge- | Laupheim: Gelöscht infolge Uebergangs | ist am 1. Februar 1913 Si m L euh N ebenso N dem Kausmann Karl Albert Simmenaauer in Horst-Emscher | haft in Firma „Landwirtschaflliche | in Firma Steiufurth-Heegermühler | lung vom 31. Januar 1913 wurde der | Königliches Amisgeiicht. V1: 8 Adolf Evers in Mekelfeld | [chäftszweig: Müllerei und Furagegeschäft. | auf cine ofene Handelsgesellschaft. (Angegebener Geschäftäzweig : Bétrieß etvtee t ite Prok n Lachen für diese Firma. er Y l s S ¡Le otura.

L C448

rma Lei&niger