1913 / 46 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

| | '

s % pel E / ¡ E] 4

E E

I E

E E E

[106257] In der am 6. E rx 1913 statt- ebabten Generalversammlung wurde be- loffen, tas bisherige Mitglied unseres ufsichtsrats, den im? Auslande unbe- kannten Aufenthalts sich b:findlichen Herrn Weber aus dem Auffichtsrat unserer Ge- fellshaft auszuschließen. Non e nex Ersaßwahl wurde abaesehen. Elmshorn, den 19. Februar 1913. Export-Brauerei Elmshorn Aktiengesellschaft.

[106317] Landwirtschaftlihe Sparkasse zu Lüchow Kommanditgesellschaft a. A.

Generalversämmluug am Moutag, deu 17, März 1913, Nachm. 3 Uhr, auf dem Ratskeller zu Lüchow.

Tagesordnung : 1) Geschäftsbericht für das Jahr 1912. 2) Vorlegung und . Genehmigung - der

Bilanz. 3) Repisionéberiht und Entlastung der Geschäftsführung und des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über - die Verteilung des Reingewinns. i 5) Wahl der Nechnungsreviforen. Lüchow, den 18. Februar 1913. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Franz Schröder.

[106319] Mechanische Treibriemenweberci ünd Seilfabrik Gustav Kunz, Aktiengesellschaft, Treucn i/Sa.

Unsere Aktionäre werden hierdurch zu der Mittwoch, den 19. März a. er., Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungszimmer des Geschäftshauses der genannten-Aktien- gesellschaft in Treuen i. Sa. stattfindenden 19. ordentlichen Generalversamnut- lung eingeladen.

Tagesordnung :

1) Vortrag des Ge'chäftsberihts und des Geschäftsabschlusses für das Jahr 1912.

2) Bericht über die Prüfung der Jahres rechnung und der Bilanz für 1912.

3) Beschlußfassung über den Nechnungs- abs{chlüß und. die Verteilung des Rein- gewinns.

4) Antrag, den ersten Say des leßten Absatzes des § 20 des Gesellschafts- vertrags in folgender Weise abzuändern :

„Von dem darnach verbleibenden Nest erhält:

d. 10 9/6 der Aufsichtsrat als Tan- tieme“.

5) Beschlußfassung übér die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

6) Wahl zum Aufsichtsrat.

Die Erscheinenden haben ihre Aktien spätestens am 3. Geschäftstage vor der Geueralversammlung, also bis zum 14, März a. er.,

bei der Gesellschaftskasse oder

bet der Vogtländischen Bank zu Vlauen und dereu Filialen in Reichenbach i. V. und Auerbach

i. V,, bei dex Direction der Discouto- Gesellschaft in Berlin und bei der Allgemeinen Deutschen Credit - Anstalt zu Leipzig und Dresden zu -hinterlegen, ohne daß hierdurch die ge- seßlihe Ermächtigung der Aktionäre zur Hinterlegung der Aktien bei einem Notar berührt wird.

Die von der Gesellshafte kasse oder von der sonst benußten Hinterlegungsftelle bierüber aus8„efertigte, die Anzahl der Stimmen bekundende Erklärung legitimiert zur Stimmenführung in der General- versammlung.

Treuen i. Sa... den 18. Februar 1913. Mechauische Treibriemenweberei und Seilfabrik Gustav Kunz, Aktiengesellschaft.

Der Vorftaud. Gustav Kunz. Burkhardt.

[106455] Glasfabrik Aktiengesellschaft

Browihß, Bez. Dresden.

Einladung zur ordentlichen General- versammlung unserer Gesellschaft auf Dounersetag, decn 20. März 1918, Nachmittags 32 Uhr, in Meißen, Hotel „Hamburger Hof“.

Tagesorduung :

1) Vorlage und. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Werlust- rechnung pro 1912.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. /

3) Aufsichtösratswahl. In diesem Jahre scheidet Herr Direktor Julius Weß- ling aus; derselbe ist fofort wieder wählbar.

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder ein über deren Hinterlegung von der Reichs- bank oder - einem Notar ausgestellter Hiuterlegungsshein wenigstens drei Tage vor der Generalversammlung Den Tag der Hinterlegung und den der Generalversammlung nicht mitgerechnet

bei der Gesellschaft

oder der Allgemeinen Deutscheu Cre- ditanstalt, Abtheilung Dresden, in Dresden

oder der Mitteldeutschen Privat- bank Aktiengesellschaft in Dresden

oder deren Filiale, der Meißner Bauk in Meißen

hinterlegt werden.

Brockwitz, den 17. Februar 1913.

Glasfabrif, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[106320] Vereinigte Flensburg-Ekensunder

u, Sonderburger Dampfschisss- Gelellschuft.

Sechszehunte ordeuntliche General-

versammluug am Donnerstag, den

13. März 1913, Nachmittags

n Uhr, im Hotel „Alssund*“ in Sonder-

urg.

Tagesordnung :

1) Rechnungsablage.

2) Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats.

3) Wahl von 2 Mitgliedern des Auf- sichtsrats an Stelle der der Reihe nach ausscheidenden Herren Hermann Aldag, Flensburg, und M. Magzen,

F DARIGTDURS. ensburg, h; S

Souderburg, den 20. Februar 1913.

Der Vorftand. H. Bruhn. C. S. Svanholm.

[106312] Grün&Vilfinger A.-G.,

Mannheim,

Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Freitag, den

14, März 19183, Vormittags 10 Uhr,

im Geschäftegebäude der Dresdner Bänk,

Filiale Mannhetm, [tattfindenden ordeut-

lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1) Geschäftsberiht des Vorstands und Vortrag der Bilanz.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrehnungen, der Bilanz und der Anträge über die Gewtnnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und ‘des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

5) Neuwahl zum Aufsichtsrat gemäß S 11 des Gesellshaftsvertrages.

Die Aktionäre werden darauf auf-

merksam gemacht, daß gemäß § 17 des

Gestllshaftsvertrages zur Ausübung des

Stimmrechts in der Generaloersammlung

die Aktien mindestens -2 Tage vor

derselben bei der Gesellschaftêfafse, der Dresdner Bank oder deren Fi- lialen zu hinterlegen find. Manuheim, den 20. Februar 1913, Der Aufsichtsrat. Dr. A. Grün, Vorsißender.

[103419] Vereinigte Hüttenwerke Burbach- Eich-Düdelingen, Akt.-Ges.

Die Hexren Aktionäre werden hierdurch benachrichtigt, daß die außerordeutliche Generalversammlung der Gesellschaft am Dounerêtag, deu 13, März d. J., Vormittags 10 Uhr, in den Geschäfts- räumen- der Internationalen Bank (Kon- ferenzsaal) in Luxemburg stattfinden wird

Tagesorduung :

1) Mitteilung über das Projekt einer Inateressengemeinshaft mit dem Esch weiler Bergwerks-Verein.

2) Etwaige Genehmigung dieses Projekts und Bestätigung “des vom Ver waltungsrat in seiner Sitzung vom 8. Februar 1913 genehmigten Vers- trages.

3) Etwaige Abänderung der 88 2, 8, 15, 22 und 23 des Statuts.

4) Etwaige Wahl von Verwaltungs- und A fsihtsratsmitgliedern.

5) Verschieden-8.

Die Herren Aktionäre, welche beabsih- tigen, der Generalversammlung beizu- wohnen, werden gebeten, den Bestim- mungen des Art. 43 des Statuts nach- zutommen, der folgenden Wortlaut hat:

Die Gereralversammlung bildet sich aus allen Gesellshaftern. Feder Gesellschafter hat foviel Stimmen als er Geschäftsanteile besitzt.

Zur Wabrung des Anspruchs auf Teil, nahme an der Generalversammlung baben die Gesellschafter ihre Anteilscheine wenigftens 14 Toge vor dem Datum der Versammlung an den von dem Verwaltungzrat bestimmten Stellen zu binterlegen. Jedem von ihnen wird eine Eitntrittzkarte auf feinen Namen unter Angabe der Zahl der hinterlegten Geschäfts anteile ausgehändigt.

Die Aktien können bis zum 26, Fe- bruar a. €., d. h. vierz: ha Tage vor der Versammlung, hinterlegt werden :

in Luxemburg: bei der uationalen Bank,

in Brüffel : bet der Société Géné- rale de Beigique,

in Belgien: bei den Filialen der Société Générale de Bel- giqae,

in Arlon : bei der VBangue Cen- traie du LuxemboRrg Belge,

in Paris: bei der Bangue de l’'Union Parisienne,

in Nanzig und- Lonawyz: - bei der Banque Nancéienne de Crédit Industriel «& de wépôts,

in Saarbrücken: bei dem Bankhause Gebrüder Haldy und bei: der Juternatioualen Bauk, Filiale Saarbrücken.

Die Vollmachten sid \pä‘estens bis zum 7, März in Düdelingen beim Sit der Gesellschaft zu hinterlegen,

Düdelingen, den 11. Februar 1913. DerBVorfißende des Verwaltungêrats:

Juter-

[106409] : Vórsdjuß- Bank Schafstädt, Akt.-Ges.

Einladung zur ordeutlicheu Geueral- versammlung auf -Dounersrag den 13, März d. J., Nachmittags 8 Uhr, im htesigen Natskeller.

*Dagesorduung : 1) Borleguny des Geschältöberihts pro 1912

2) Genehmigung der Bilanz und Fest- siellung der Dividende.

3) Antrag auf Entlastung des Vorstands

und Aufsichtsrats. i

4) Uebertragung von Aktien.

Behufs Ausübung des Stimmrechts find die Aktien bis spätestens Montag, den 10. März a. €., nah § 20 des Statuts zu binterlegen;: f

Schafftädt, den 18. Februar 1913.

Der Vorstand. Bauer. Häßler. Berger. [106322

Kaiser - Keller Aktien- gesellschaft Berlin.

Die Herren Aktionäre werden hie: dur zu der am Dounerstag, den 20. März 1913, Mittags 12S Uhr, im Natsfaal des Kaiser - K-llers zu Berlin, Friedrih- straße 178, flatifindenden achten ordent: lichen Generalversammiung eingeladen.

Tagesorduung :

1) Vorlegung der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrechnung für 1912 nebst Bericht des Vorstands und Auf- sihtsrats,

2) Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. ;

3) Entlastung des Vorstands und Auf- fichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welde bis spätestens am 17. März 19183 ihre Aktien oder cinen Depotschein der Reichsbank über ihre Niederlegung nebst etnem Nummei nverzeichnis bei der Gesellschafts&kaässe oder bei derCommerz- «& Disconto Bauk, Berlin, deponieren und bis zum Schlusse der Genexzalversamm- lung dortselbst belassen.

Außerdem ist die Hinterlegung bei einem deutscheu Notar gemäß § 26 des Statuts zulässig.

Der Aufsichtsrat. C. Wegeler,. Vorsigender. i

[106408] Befanutmachuug. Zu: der sammlung der Kleinbahn-Aktien-Gesell- schaft Gardelegen - Neuhaldensleben am Dienstag, deu 18. März d. Js., Nachmittags 23 Uhr, im Hotel Janson hier, lade ih ergebenst cin. Tagesordnung :

1) Geschäftsbecit, Prüfung der Jahres- rechnung sowie Feststellung der Bilanz, Gewinn- und Verlustrehnung per 30. September 1912.

2) Erteilung .der Entlastung für den Vo: stand und den Aufsichtsrat.

3) Sonstige Anträge.

Neuhaldensleben, den20 Februar1913.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der

Kleinbahn-Aktien-Gesellschaft Gardelegen-Ueuhaldensleben: von Krofigk, Landrat.

[106313] f Dresdner Bau-Gesellshaft.

Die Aktionäre der Dresdner Bau-Ge- sellshaft werden hiermit zur einund- vierzigsten ordentlichen Geueralver- fammlung, die am 17. März 1913, Vormittags 10 Uhr, im Sipungsfaale der Gesellshaft, Moriystraße 17 1, in Dresden stattfinden foll, ergebenst -ein- geladen.

TagesLorduung :

1) Vorlegung des Geschäftsberihts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver- luftrehnung für das Jahr 1912 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.

2) Beschlußfassuyg über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinn- peitetlung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Der Geschäftsbericht für 1912 nebst Bilanz und Gewinn- und Verlvftrechnung iowie der Bericht des Aussichtsrats hierzu liegen an unserer Kasse aus.

Hinterlegungsscheine über bet der Kasse der Gesellschaft, bet einer deutschen Gerichtsbehörde, bei einem deutsichea Notar, bei einer Reichs- baufkstelle oder bei der Dresdner Bauk in Dresden und in Berlin hinterlegte Aktien berechtigen die Hinterleger zur Teil- nahme an der Versammlung.

Dresden, am 20 Februar 1913. Dresdner Bau-Gesellschaft.

Hammer.‘ Dr. Wara.

6) Erwerbs- und Wirkt- schaftsgenofsenschaften.

[106453]

Grundeigentuimsgesellschaft Wohltorf

am Sachsenwalde eingetrageue Ge-

nossenschaft T ET Hasft- p t

Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, der 4. März, Abends 9 Uhr, im Hotel Pilsener Hof, Hamburg,

Mundt. Geßner.

H. Müller - Tes ch.

Gänsemarfkt 42 I.

ordentlichen Geueralver- IREZRCE R

[10600 / Auf Grund des § 18 unserer Saßzungen

berufen wir hiermit den Sahrestag unserer Genossenschaft zu Sonntag, den 2. Môeg, Vormittags L Uhr, nach den Hutbshen Weinstuben, Potsdamer- straße 139.

Tagesorduung :

1) Jahresberiht 1912 und die

- nehmigung der Bilanz.

2) Die -Wahl des Vorstands.

3) Die Ergänzungswahl des Aufsihts- rats für das saßungsgemäß aus» scheidende Mitglied.

4) Bestimmung über § 12 der Saßzungen.

Charloitenburg, den 20. Februar 1913,

Schriftsteller: Geaofseuschaft zur Ver- wertung und Vertretung von Ur- heberrechten, cingetrageue Genvossen- * schaft mit- beschräukter Haftpflicht. Der Vorstand. Martin Hildebrandt. Carl Matthies.

7) Niederlassung x. von Rechtsanwälten.

[106250] Bekanntmachung.

Der Gerichisassessor Vouvier ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Latd- gerihte zugelassenen Rechtsanwälte ein- getrauen worden.

Düsseldorf, den 18. Februar 1913.

Königliches Landgericht.

[106248] Bekauntumrachung.

Der Rechtsanwalt August Merz ist in die ste der Nechtsanwälte beim . Amts3- gericht in Fürstenberg (Westfl.) einge- tragen. i enten i. W., den 17. Februar

Königliches Amtsgericht.

[106247] Bekanntmachung.

Unterm Heutigen ift der bei dem Amts- gericht Wöllstein als Rechtsanwalt zuge- lassene Herr Notar Dr. Friß Areus von FBallertheim in die Uste der Nehtsanwälte bei diesem Gericht eingetragen worden.

Wöllstein, 19 Fevruar 1913.

Großh. Hess. Amtsgericht. Bonhard.

[106249] Vekanutmachung. Rechtsanwalt Justizrat Wilms ift in den Listen der bei dem Landgericht und Aintsgericht in Crefeld zugelassenen Nechts- anwälte gelö|cht worden Crefeld, den 18. Februar 1913. Der Landgertichtspräsident.

Ge-

10) Verschiedene Bekauntinachungen.

Von dem A. Schaaffhausen’shen Bank- verein und dêèr. Commerz- und Disconto- Bank, bier, ist der Antrag gestellt worden :

uon. 4 600 000,— neue Ufktien der Waggoufabrik UActieu-Gesell- schaft, vorm. P. Herbrand «& im Nennbetrage von je # 1000, Nr. 3001—3600,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulaffen. [106061]

Berlin, den 19 Februar 19183.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopegtky.

Badische Pferdeversicherungs- Austalt a. G. zu Karlsruhe.

2A, ordentliche Generalversamm- lung Samétag, den 15, März 1913, Vormittags 44 Uhr, im großen Saale- der „Vier Jahreszeiten“, Hebel- straße 21, dahter. Tagesordnung :

1) Entgegennahme des vom Aufsichtsrat geprüften Berichts der Direft:on- über die Crgebnisse des verflossenen Jahres.

2) Entgegennahme des Berichts des Aufsichtsrats über die von ihm vor- genommene Prüfung der Bilanz und Mitteilung über die Prüfung der Jahresrechnung.

5) Beschlußfassung über die Genehmtgung der Bilanz und die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl - des Aufsichtorats gemäß 8 14 der Satzung.

Karlsruhe, den 15. Februar 1913.

Die Direttion. [103428]

[105620]

Außerordentliche Generalversamm- lung der unterzeichneten Gesellschafi findet am 28, Februar 1913, Nachmittags 5 Uhr, in Gostyn im Hôtel de France mit nachstehender Tagesordnung statt:

Tagesordnung : Auflösung der Gesellschaft und Beschluß- fassung über die Liquidation und die ev. zu wählenden Liquidatoren.

„WVrowar“

Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Dec Geschäftsführer: J. Okupnik.

[105259]

Die Puttuchindustrie Aachen G. m. b. H, ist aufgelöst. Die Gläubiger e ersucht, sich bei derselben zu melden.

[105497] Bekanntmachuug.

Die Firma. Motoren- «& Maschinen- FndustrieGmeinder & Co. G.m. b. H., Frankfurt a. M., Taunusstr. 45, ist ge- 18scht. (Etwaige Forderungen sind iuner- halb 3 Wochen dem Liquidator August Dauth, Mäschinenfabrtkant, fn Frank-

furt a. M.-Rödelheim anzumelden.

Cie. in Köln-Ehxenfeld;, 600 Stück |-

[105662 Berlin ist aufgelöft. M Die Gläubiger der Gesellshaft werdey aufgefordert, si bei dem Unterzeich. neten zu melden. Georg Cohn, Liquidator, Charlottenburg, Helmholtstr. 19,

[105270] i Eimsbütteler Maschineufabrik vorm. Friedr. Filler Gesellschaft mit be.

schränkter Haftung Hamburg 19.

Die Gesellschaft ist aufgelöt. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, {ih bei der Gesellschaft zu melden. Hamburg, 18 Februar 1913.

Der Liquidator : L. y. Eglof f.

[103833] Bekanuutmachung.

Laut Beschluß der Gesellschasterversamm- lung vom 12 Februar 1913 tritt die Süd- deutsche Grundstäcks- & Hypotheken Verkehrsanstalî G. m. b. H, in Mannheim mit dem heutigen Tage in Liquidatioi. Zum alleinigen Liqui dator ist der Kaufmann Otto W yel zu Frankfurt. a. M., -Holbeinstr. 63, bestellt worden.

Die Gläubiger werden hiermit auf- gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Fraukfurt a M., den 12. Februar 1913.

Der Liquidator: Otto Weyel.

105633 | Durch Beschluß der Gesellschafter des Rheinischen Drahtwerks Rustein

& Co. Gesellschast mit beschräukter Haftung zu Duisburg-Rührort vom 1, Februar 1913 ift das Stammkapital der Gesellschaft von 100000 # auf 55 000 é herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. E den 18. Februar

1B.

Der Mes Pa Le T Ie Gesellschaft: ieß.

[105260]

Das Gastverk Langewiesen-Gehren G, m. b: H. in Langewiesen in Thür. ist dur Geselischafterbe\{chluß vom 23. 12. 1912 in Liquidation getreten.

Die Gläubiger desselben werden hier- mit aufgefordert, sich sofort unter Angabe der Höhe der Forderungen \{chriftlich zu melden.

Gaswerk Langetwwviesen-Gehren G. m. b. H. in Liquidation in Langewiesen in Thür. Der Liquidator: Reinhold Til in Frankenstein in Schlesien.

Castroper Tageblatt, G. m. b

4 *“ * H.

Die Gesellschaft mit beschr. Haft. Castroper Tageblatt ist aufgelöst und tritt in Liquidation. Aleintger Liquidator tis der Geschäftsführer Dr. phil. Otto Albert Bouxnot zu Magde- burg, Iohannisberg 1 111. Alle Gläut- biger der Gesellschaft werden aufge- fordert, fih- bei dem Liquidator zu melden.

Caftroper Tageblatt, G. m. b. H. [105516] in Liqu. Der Liquidator :

Dr. Bournot.

[106068] Bilanz vom 38. Dezember 1912.

Aktiva. 15 Hyvothekenkoto 8 500/— 2) Inventarkonto (Maschinen N M 17 178 52 | 109/6 Abschreib. i D C C2 2 725,30 3) Kautionkonto 4) Warêntönto: «s 5 9) Nepara!urkonto (halbfertige Reparaturen) 6) Kassakonto 7) Wechselkonto 8) Debitorenkonto

16 453/22 |

30/—

10 864/75

790 528/14

46 281 16 Pasfiva. 1) Kapitalkonto (Frau Gertrud Rohlmann) #6 15000,— | Kapitalkonto | (Heimich Nohlmann) , 2) Akzep!konto 3) Kreditoren Gewinn

20 000|— 7 967/89 17 928/87 384 44

I 46 281/16 Vercrlust- und Gewinnrechnung.

M | S 674444 8 388/68 796961

960/— S 967/50

Soll.

1) Unkostenkonto 2) Spesen- u. Provisionékonto 3) Gehälter- und Löhnekonto .

4) Frachtenfonto 5) Mitietekonto . 6) Feuer: u. Haftpflichtverfiche- rung, Berufsgenofssenschaft, T O v on E ck

7) Abschreibung

Géwinn

Haben. 1) Warenkonto 2) Reparaturenkonto

28 886/26 Duisburg, 12. Februar 1913.

Rohlmaunn & Cie

Gesellschaft mit beschräuktexr Haftung-

f

zuni Deutschen Reichsan

Oer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genofsenschafts-

Sechste Beilage zeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 21. Februar

1903.

, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrehtseintragsrolle, über Warenzeichen,

putente, GebrauŸh6muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (0. 164)

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reih kann durch alle Postanstalten, in Berlin |

Das Zentral-Handelsregister für das Deutshe Reih ersheint in der Regel täglich. Der

Selbstabholer auch durch die Königlihe Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers SW. 48, | Bezugspreis beträgt L 4 80 4 für das Veerteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 S. | Anzeigenpreis für ‘den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 S,

slmstraße 32, bezogen werden.

r Handelsregister.

ogustusborg, Erzgeb. [106102] Juf Blatt 260 des hiesigen Handels- 1gisters, die Firma Vereins-Parquet- jabrif, Aktiengesellschaft in Metzdorf strefend, ist heute eingetragen ‘worden, der Kaufmann Emil Otto Schöß 1cht mehr Mitglied des Vorstands ijt nd daß der Privatmann Louis Franke in Dürrröhrödor} zum Vorstandsmitgliede hestellt worden ift.

Augustusburg, den 17. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

gaden-Baden. [106209] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 11 9.3. 459: Wilhelm PittaŒck, Nestau- ateur in Vaden. Firmeninhaber ist seaurateur Wilhelm Pittak in Baden. Baden, den 17. Februar 1913. Großh. Bad. Amtsgericht.

Bad Homburg v. d. Höhe. [106103] Veröffentlichung aus dem Haudels- register.

Friedri Frics, Bad Homburg v, d, H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oer bisherige Gesellschafter Vaufwaun ricdrich Fries seyt das Geschäft unter der gleichen Firma als Einzelkaufmann fort Bad Homburg v. d, Döhe, den 14, Februar 1913.

Balingen, [106104] K Amtsgericht Valingen. | An das Handelsregister wurde heute eingeiragen : a Abteilung für Einzelfirmen: Ki der Firma Rudolf Thurneisen Vürit,. Pappenfabrik &æ& Papier- grojhandlung Ebiugen: „Die Haupt- nidalassung ist von Ebingen nah Laufen fl E. ver LeâT.: h, Jheilung für Gesellshaftsfirmen: Del der Firima Dawmpfsäge- «& Hobel. iert Buchtal, Tatlfingeu-Ousftmet- tingen G. m. b. H, Siß tin Onust- neitinaecm: „Die Gesellichaft wurde ur Beschluß der Versammlung der Ge-

(ldafter vom 9. Februar 1913 -auf-

Hlst, Als Liquidator wurde. der seit-

tige Geschäfteführer Jakob Friedrich

Mais, Dekonom in Onq1umnettingen, be-

hlt, *

Den 17. Februar 1913. Vberamtsrtichter Xelle r.

Bayreuth. Bekanntmachung. j l, Unterm 7. Februar 1913 wurde in 18 Handelsregister eingetragen die Firma vurghaiger Kraftwerk Gesellschaft mit besränkter Haftung. Die Ge- lshaft hat thren Sig in, Kulmbach. Sie ist errichtet. durh- Vertrag des K.- Votariats Kulmbach vom b. Februar 1913 6.-R. N. 116. Gegenstand des Unternehmens ist der

[106105]

IGwarb und Betrieb von Woasseikraft-

ligen, Mühlwerken nebst Zugehörungen, inébesondere der Burghaiger Mühle.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Æ. Als Geschäftsführer ist der Kaufmann ‘idwig Crößmann in Kulmbach bestellt. Sind mehrere Geschästéführer bestelit, so vid die Gesellshaft durch mindestens et Geschäftsführer oter dur einen Ge- iftéführer und einen Prokuristen ver- len. Die Zeichnung geschieht tin der Veise, daß die Zeichnenden zu der ge- fiebenen oder auf meanischem Wege gestellten Firma der Gesellschaft ihre “menöuntershrift beifügen.

Il, Weiter wurde in das Handels- ter eingetragen:

„) Firma Carl Bauer in Glas- ften. Seit 1. Januar 1913 ofene Udelägesellichaft ; Gesellschafter der bis- ky Alleininhaber Carl Bauer und der AMrann August Schmidt in Glashütten

gema ist als Cinzelkaufmannsfirma den,

p Firma G. H. Roder in Bayreuth. r Januar 1913 offene Handels- 1, haft. e die bisherige ‘ninhaberin Joseta Moder und der j fmann Eduard Roder ‘in Bayreuth. j; Firma ist als Einzelkaufimannsfirma When, die Prokura des Eduard Roder de gelöscht.

j Firma Joseph Weiermann Ge- daft mit beschränkter Haftung in hgeundstadt. Die Bestellung des u stöführers Andreas Beg ist wider- g Firma Joseph Weiermann h yvareufabrik Aktiengesellschaft V p, gfundstadt. Andreas Bey aus de tand ausgeschteden; der {téllver- ne Virektor, Andreas Ott in Burg- Vet zum Mitglied des Vorstands

h.

5) Firma W. Zeitler und Co, Pappmacheefabrik, offene Handelsgefell- hast in Bischofsgrün. Lorenz Schar- nagel aus der Gesellschaft uszescieden ; die übrigen Gesellshafter führen die Ge- sellschaft fort.

6) Export Bierbrauerei Leonhard Eberlein Gesellschaft mit beschräufkter Haftung in Kulmbach. Weiterer Ge- {äftsführer der Brauercidirektor Heinrich Ftedler tn Kulmbach.

7) Firma Theodor Pezold in Markt- leugast. Dem Kaufmann Carl Pezold in Marktleugaft ist Prokura erteilt.

8) Kapuzinerbräu Aktiengesell- schaft in Kulmbach, Weiteres Vor- standsmitglied Heinrich Fiedler, Kaufmann in Kulrnba(.

Bayreuth, den 19, Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Berlin. [106107] In unser Handelsregister Abteilung B it beute eingetragen worder: Bet Nr. 11 407: BVergmaun-Glektricitäts- Werke Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokuristen: 1) August Bohn in Berlin, 2)- Dr. jur. Hubert Borscht tn Berlin, 3) Philipp Müller in Berlin, 4) Wilhelm Nafsauer in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro- kuristen, wenn aber der Vorstand aus mehrerea Personen besteht, in Gemein- schaft mit einem Vorstandtmitgliede, ordentlihen oder stellvertretenden, die Ge- sellshaft zu vertret-n. Bei Nr. 74: August Loh Söhne Aktiengefell- schaft für Militärausrüstungen mit dem Sige zu Berlin: Die in dec Generalversammlung vom 30, De- zember 1911 beschlofsene Erhöhung des Grundkapitals wird nlcht erfolgen. Bei Nr. 268: Königsberger Strafßen- bahn Aktieu-Gesellschaft in Liqu. mit dem Sitze zu Berlin: Vurch Beschluß des Handelsregistergerihts, Amtsgerichts Berlin-Mitte, vom 12. Februar 1913 ift der Kaufmann . Hermann Friedländer zu Berlin-Wilmersdorf bis zum Schlusse der nächsten Generalversammlung der Aktionäre zum Liquidator ernannt und ermächtigt, jelbständig die Gesellschaft zu vertreten. BVét- Nr. 2781: Zehlendorf - West Terrain - Aftiengeseuichat mit dem Size zu Beriin: Der Kaufmann Felix Painta in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Prokurist: Guido Graf Luxburg in Berlin. QDer- selbe ist ermäcbtigt: wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Ge- metnschaft mit einem Vorstandémitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 321. Dr. Paul Meyer Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokuta des David Bercovitz in Berlin ift erlos(en. Verlin, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgerit Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Berlin. ; [106106]

In unfer Handelsregister Abteilung 90 ist am 14. Februar 1913 eingetragen worden: Nr. 40644. Bruno Czar- liusky, Berlin. Inhaber: Bruno Czar- linskvy, Kaufmann, . Charlottenburg. Nr 40645. A. W. E. Engelmarn «& Co., Berlin-Wilmerêdorf. Gesell- schafter: Kaufmann Arthur Wilhelm Eduard Engelmann, Berlin-Wilmersdorf, Frau Agnes Satmong, geb. Bastigkett Berlin -Wilmersdorf. Offene Handels- gesellshaft, welWe am 10 Februar 1913 beaonnen bat. Zur Vertretung der Ge- fellsGaft find nur beide Gesellihafter ge- meinschaft!lich ermähtigt. Mr. 40 646. G. Adolf Krause, Verlin. Inhaber Gustov Adolf Krause, Kaufmann, Berlin. Nr. 40647. Max Hirschhorn, Berlin. Inhaber: Max Hirschhorn, Kaufmann, BVelin. =— Nr. 40 648. Hischer « Comp., Berlin-Wilmers- dorf. Gesellschafter : Tischlermeister Paul Hischer, Berlin - Wilmersdorf, JInnen- architekt und Tischlermeister Crwin Hischer, Berlin. Offene HantelögefellsMhaft, welche am.1 Februar 1913 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft is nar der Gesellshatter Paul Hischer ermächtigt. Nr. 40649. E. Eichner u. Co., Berlin-Reinickendorf. Gesellschafter : Emil Eichner, Steinmetzmeister, Berlin- Neinickendorf, Wilhelm Müller, Efgen- tümer, Berlin - Reintickendorf. Offene Handelsgesellschaft, welhe am 1. Januar 1913 begonnen hat. Nr. 40650, Andresen & Hellwig, Berlin. Gesell- schafter: Daniel Andresen, Kaufmann,

étlin, Maximilian Hellwia, Kaufmann,

ealin. Offene Hantelsgesellschaît, welche am l. Februar 1913 begonnen bat. Nr. 40651. Gerih « Co., Verlin,

Gesellschafter: Hugo Bing, Kaufmann, Berlin - Wilmersdorf, HeinriÞh Gerich, Kaufmann, Berlin. Offene Handel8gesell schaft, welhe am 1. Februar 1913 be- gonnen hat. Bei Nr. 4574 Max Krause, Berlin: Die Prokura des Gustav Braune i\t erlos{hen. Bei Nr 6859 August Kalz Berlin: Nieder- lassung jeßt: Berlin-Friedenau. Bei Nr. 7078 Flatow & Wachsnuer Nachf., Berlin: Der persönlich haftende Gesellshafter Marx Kiefer ist aus der Ge- sellshaft au8ge!hieden. Bei Nr. 11 153 Braun & Moritz, Berlin: Die Ge- famtprokura des Julius Schlesinger ist erloshen. An fetner Stelle ist dem Jacob Marcus, Berlin Shöneberg, Gesamtpro- kura erteilt. Bet Nr. 24 472 M. Cohn aus Anhalt, Berlin: Inhaber jeßt: Louis Cohn, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 26010 Eduard Bacerens, Berlin : Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 11. Februar 1913 begonnen hat. Der Kaufmann Georg Baerens, Berlin, ist in das Geschäft àls persönli haftender (Gesellschafter eingetreten. Bei Nr. 29955 Paul Funk, Berlin: Der Frau Elsbeth Funk, geb. Schwabe, Berlin, is Prokura erteilt. Bei Nr. 34362 Rudolf Davidsohn, Berlin: Jetzt ofene Han- delsgesellschaft, welhe am 11. Fébrüair 1915 begonnen, hat. Die Frau Wil- helmine Davidvhn, Berlin-Wilmersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uébergang der in ‘dem Betriebe des Ge‘châfts be- gründeten For-erungen ‘und WVerbindlih- feiten auf die Gefsellshaft is dusge- \{lossen. Bei Nr. 38034 Cornelius Hoepfuer, Charlotteuburg: Niteder- lassung jeßt: Berlin. Bei Nr. 38 142 Willy Hamanu, Beeclin: Die Firma lautet jet: Hamaun «& Lehmann. Ießt offene Handelsgesellschast, welche am 10... Februar 1913 begonnen hat. Der Kellner Otto Lehmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellshaft ist nur der Gesellschafter Otto Lehmann ermächtiat. Bei Nr. 38166 Vuchverlag für's Deutsche Haus Albert Wagner, Schöneberg : Inhaber jeßt: Max Betiaque, Kaufmann, Berlin Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geshäfls begründeten Ver- bindlichkeiten it bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wax Betiaque ausge- \{lofsen. Bei Nr. 10578 Georg Hulbve, Berlin: Die hiesige Zweig- niederlassung ift aufgehoben. Die ¡Firma ist hierselbst erloshen. Bei Nr. 38 426 Uli Daidar «& S. Nüshet, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelsit. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firmen: Nr. 4176 C. & Frauz Hilgendorff, Rixdorf. Nr. 14237. G. Behrens seu., Berlin. Nr. 14728. L. Krause, Bereclin. Nr. 18103. J. Butterweich, Berlin. Nr. 31080. Carl Berg- mann, Schöneberg. Nr. 36 781. Dar- lehus- und HSypotheken-Vermirtlungs- Geschäft Georg Selto, Berlin. Verlin, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

feorlîn. [106108]

In das Handelsregister B des unter- zeihneten Gerichts ist beute etngetragen worden: Nr. 11745. Tiefbohrgesell- schaft Tustanowice mit beschränkter Haftung. Sig: Berlin. Gegenstand dés Unternehmens: Der Erwerb und die Verwettung der in Tustanowice gelegenen Schächte „Sp1udel“ .und „Eruptio“ sowte anderer Gruben sowie Abschließung "von Nattageschäften aller Art. Stammkapital : 20000 # Geschäftsführer: Kaufmann Roman Feix in Beilin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Der Gefsellscha'têvertrag ift am 7. Februar 1913 abgeschlossen: “Als nicht eingetragen wird veröffentliht : Deffentlich Bekanntmachungen der Gesellshaft er- folgen nur durch ten Deutschen Neichs- anzeiger. Nr. 11 746. Kudowastraße Gruvuderwerbs8gesellschaft mit be- \schräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwérb und die Verwertung tines zu Sdchmargendorf in der Kudowastraße belegenen Grundstücks sowie der Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Erreichung des Zwecks der Geseüschaft erforderli find. Stammkapital: 20 000 Æ. Geschäfta- führer: Kaufmann A thur Czarnikow in Berlin. Die G sellschaft if eine Gesell. {haft mit bescchänkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Februar 1913 Zat oten, Sind mehieie Ge- {äftsführer beitellt, so erfolat die Ver-

tretung dur zivei Geschättéführer. Als

nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentlihe Bekanntmachungen der Ge- sellichaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. “Nr. 11 747. Kino- technik Gesellschaft mit beschränkter Saftuug. Siz: Karlshorst. Gegen- stand des Unternehmens: Die Herslelung und der Vertrieb von Apparaten und Bedarféartikeln für Kinematcgraphie und der Betrieb der damit zusammen- hängenden Geschäfte. Stammkapital: 20000 4. Geschäftsführer: Ingenieur Hermann Nisch in Karlshorst. Die Gefell- schaft ist eine Gesellshaft mit beshränkter Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 8. Februar 1913 abaeschlossen. Als nit etngetragen wird veröffentliht: Als Ein- lage auf das Stammkapital wird in die Gesellshaft eingebracht von der Gefell schafterin Frau Frieda Nis, aeb. Schulg, das in Karlshorst, Dönhoffstraße 34 a, eingerihtete Ges{chäft zur Fabrikation und zum Vertrieb von Apparaten und Bedarfs- artikeln für Kinematographie mit sämt- lichen Aktiven und Passiven, wofür ein Wert von 19500 4 festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf deren volle Stammeiulage. Oeffentlihe Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. M L a8 Reform - Kartounage- Wandshmuck, Gesellschaft mit be shräunfter Haftung. Siz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Her- stellung und der Vertrieb von Kartonnagen, intbesondere der vatentam'lich unter Nr 478415 und Nr. 466 126 ge\{chüßten Muster. Zur Erreichung die)}es Zwedes ist die Ge- sellschaft befugt, gleichartige Unterneh- mungen zu erwerben, fich ‘an folhen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu über- nehmen. Stammkapital: 20000 ÆÆ. Geschäftsführer: Fabrikant Ioseph Kempnér in Berlin, Die Gesellschaft ist eine Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag is am 10 Februar 1913 -abges{lossen. Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver- tretung dur jeden allein. Als nicht ein- getragen wird veröffentliht: Als Einlage auf das Stammfapital werden in die Gefellshaft eingebracht von der Gesell- \chafterin Mechanischen Kartonnagen- Fabrik Gesellschzft mit bes{chränkter Haftung in Berlin die geseulih geschüß en Gebraucha- muster Nr. 478415 und Nr. 466 126, wofür ein Wert von 5000 4 festgeseßt ist, unter Anrechnung in diefer Höhe auf deren volle Stammeinlage. Oeffentlithe Be- fanntmahungen der Gesellichaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. - Nr. 11749. Grundstüésgesellschaft Pankow Nordbahnstcaße 6 mit be- shräukfter Hastung. Sitz: Berlin- Lichtenberg. Gegenstand des Unter- nehmens: Der Erwerb von Grundstücken, in erster Reihe des zu Berlin-Pankow, Nordbabrstraße 6, belegenen Grundstücks, ihre Nußung durch Bebauung und Ver- mietung und die Vornahme aller biermit in Vérbindung stébenden Rcchtsgeschäfte. Stammkapital: 36 000 #. Geschästé- führer: Direktor Dr. jur. Gustav Treuner in Berlin-Lichtenberg. Die Gesellschäft ist eine Gesellshaft mit beschränkter Haf- tung. Der Gesellschaftsvertrag i am 25. November 1912 abgesh!offen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger. Nr. 11750. Mechanische Seidenweberei Friedland, Gesellschaft mit bveschränfkter Haftung. Sit: Berlin, wohin der Siß von Friedland, Regierungs- bezirk Breslau, verlegt worden i\t. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Seidenwaren, ingébesondere

der Fortbetrieb des von Herrn Karl |

Zweig-Trubel unter der Firma Jg. G xweig in Friedland, NRegierungsbezitk Breslau, betriebenen Fabrikationsge!{härts. Stammkapital: 230 000 Æ# Liquidator ist dèr Kaufmann Gedörg Engel in Berlin- Friedenau. DieGesellschaft ist etne Gesell- schaft mit beshränkter Haftnng. Der Gesellschaftévertrag ist am 5. April 1906 und 13. September 1907 abges{lofsen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf- mann Georg Engel ist zum alleinigen Liquidator bestellk. Als niht eingetragen wird veröffentliht: Der Fabrikdestter Karl Zweig-Trubel bringt als setne Einlage in die Gesellschaft das von thm unter der Firma Ig: G. Zweig zu Friedlasd, Regierungsbezirk Breslau, betriebene Fa- brikationsgeschäft nebst dem ihm gehörigen, zu Friedland belegenen, im Gi undbuche von Kriedland Band 22 Blatt 743 verzeichneten Grundstücke mit allen darauf befindlichen Ge- bäuden und mit. sämtlihem zum Fabrik- betriebe bisher benugten lebenden und toten Inventar, der Maschincn, Utensilien, Vor-

-INr. 10706

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich““ werden heute die Nrn, 46 A. und 46B. ausgegeben.

râten an Nohstoffen und Betriebsmateria-

lien sowie den fertigen und halbfertigen

Waren nah Maßgabe der für den 1. April

1906 aufgenommenen Inventur dergestalt

ein, daß das Geschäft von diesem Tage ab

als für Rechnung der Gesellschast betrieben gilt. Von dem genannten Tage ab gehen die Nuzungen und Lasten des Grund11üs sowie alle bestehenden Lieferungs- und

Anstellungsverträge auf die neue Gesell-

haft über und übernimmt legtere die

Erfüllung dieser Verträge. "Die auts

stehenden Forderungen und die Passiva

gehen auf die Gesellschaft niht mit über, vielmehr ist deren Regelung Sache des

Herrn Zweig - Trubel. Der Gefamt-

wert der vorgedachten Einlage ist auf

400 000 Æ festesezt. Von diesem

Werte werden gerechnet a. auf das

eingebrahte Grundstück nebst Gebäuden

und folhen maschinellen Anlagen, welche als Bestandteile der Gebäude anzu- sehen find, 250 000 4, b. auf die .ein-

gebrahten beweglihen Sachen 150 000 A.

In Anrehnung auf den festgeseßten Wert

der Einlage von 400 000 #4 übernimint

die Gesellschaft die auf dem eingebrachten

Grundstücke eingetragenen Hypotheken in

Höôhe von zusammen 270000 4 mit der

Zinsverpflihtung vom 1. April 1906 ab,

während durch die überschießenden

130 000 Æ# die von Herrn Zweig-Trubel

übernommene Stammeinlage als voll-

ständig geleistet gilt. Oeffentlihe Be- finntmahunzen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen MNeichsanzeiger.

Bei Nr. 661 „Elektrischer Ferudrucker““

Gesellschaf: mit beschränkter Haftung:

Durch den Beschluß vom 8. Februar 1913

haben im § 4 des Gesellschaftsvertrages

Abänderungen stattgefunden. Zum zweiten

Absay der Ziffer 2 is ein Zusay ge-

treten, wonach die besonders für den

Verkehr auf große Entfernungen kon-

struierten telegraphischen Apparatesysteme,

die als Ersay für den jeßigen Hughes-

Apparat dienen könnten, nit unter den Ver-

trag fallen, und in Nr. 5 Abs. 1 ist die Dauer

des Abkommens neu geregelt worden.

Bei Nr. 8152 Derkules - Pateatver-

wertungs-Gefsellschaft mit beschränkter

Haftung: Die Gesellshaft ist aufgelöst.

Liguidator ist der bisherige Géeschäfts-

führer Schriftsteller Wilhelm Mannes in

Berlin-Wilmersdorf. Bei Nr. 10 323

Vereinigte Schuhgesellschaft uit be-

schränfter Haftung: Kaufmann Julius

CGroner ift nicht mehr Geschäftsführer.

Kaufmann Iwan Riiter in Berlin ift

zum Geschäftsfübrer bestellt. Bei

,„Dambpfwäscherei - Ju-

dustrie“ Gesellschaft mit beschränaktter

Haftung: Frau Witwe Wilhelmine

Publemann, geb. Klee, tft nicht mehr Ge-

\{chäftsführerin. Ingenieur Heinrich

Maerker in Charlottenburg und Kaufmann

Wilhelm Bröômer in Berlin find zu Ge-

\{äftsführern bestellt Berlin, den 14. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 122.

Worin. Sandelêregister [106110] des Königlichen Anrtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ift Y ente ein-

getragen worden: Nr. 40 652. Firma:

Zsaak Lipfkowis in Berlin. Jnhaber:

Kaufmarn Isaak Lipkowiy, Berlin.

Nr. 40653. Offene -Handelsgefellaft :

Scchönig «& Co. in Berlin. Gesell-

schaftér: Kaufleute Mar Schönig, Rudolf

Stiel, - beide Berlin. Die Gesellschaft

hat am 8. Februar 1913 beaonnen

Nr: 40 654. Firma: Jacob Steiuberg

in Charlottenburg. Inhaber: Kauf-

mann Jacob Steinberg, Charlottenburg.

Nr. 40655. Firma: Moriß Stein-

berg in Chariottenburg. Inhaber:

Moriy Steinberg, Kaufmann; Charlotten-

burg. Bei! Nr. 40572 (offene Handéls-

gesellschaft Ernst Nickel & Co. Verlag in Berlin): Die Gesellschaft it aufgeiöir.

Der bisherige Gesellihafter Moriß Abra-

ham Loeb ist alleiniger Jahaber der Firma.

Bei Nr. 40444 (Firma Thetlen «

Co. in Verlin): Znhaber jet: Alfred

Defterreichèr, Kaufmann, Berlin. Bei

Nr. 4719 (offene Handelsges-ll\{haft Cart

Schulz Erste Berliner Eisen-Mödel-

Fabrik in Berlin): Dem Carl Kloy zu

Neukölln is Prokura erteilt. Die Pro-

kura des Auguît Meltow ist erlosh?n.

Bei Nr. 15239 (Firma Metropol-

Apotheke u#d medizinisch hygienifhes

Laboratorium Oskar Fuchs in

Berlia): Die Firma lautet jegt: Me-

tropol-Apothefke und mediziuisch-

ygienishes Laborato: ium, Juhaber potheker Heinrich Castan. Inbaber jegt: Heinrih CGaftan, Apotheker, Berlin»

Wilmerêdorf (Halensee). Der Üebergang