1913 / 46 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1} H t | Bs 2 L f L H 4

E

E E

E E

E E E R A N ASE S R Ea its A

73i, 2A S E E

der in dem Betriebe des Geschäfts be- ründeten Forderungen und Verbindlich- eiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker HeinmihCastan ausges{lossen. -— Bei Nr. 33425 (Firma Saidorî «& Kempuer in &erlun): Niederlassung Charlottenburg. Bei Nr 28079 (Firma Georg Tengler in Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell haft hat am 14. Februar 1913 tegonnen. tax Böhm, Kausmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge- sellschafter eingetreten. Gelöscht die Firmen: Nr. 16117, Robert Meden «& Co. Nachf. Iuh. Fritz Meden in Verlin. Ne. 10465. H, Utermarck in Verlin., Nr. 24 626. Jshauna Schwantes in Friedrichsberg. Bei Nr. 32 607 (Frma Adolf Schindler Juternuationale Künstier-Ageuntur in Berlin): Die Firma lautet jeßt: Gustav Schlochauer. Bei Nr 31 589 (offene Handelsgesellshaft Moriß Steinberg «& Co. in Charlottenburg): Die Ge sellshaft ist aufgelöst. Die Firma ift erloschen.

Verlin, den 15. Februar 1913. Königliches Amtsge: icht Berlin-Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. Befanntmaung. [106109]

In das Handelsregister B des unter- zeihneten Gerichts ist heute eingetrage worden: Nr. 11751. Autotechnikum Verlin Gesellschaft mit beschränkter Haftuug. Siz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausbildung von Automobilfahrern, die Verleihung und der Verkauf von Kraftfahrzeugen sowie andere Handelsgeschäfte, die den Automobilbetrieb betreffen. Das Stammkapital beträgt 300 000 M. Geschäftsführer: Zwil: ingenieur Max N. Zechlin in Charlotten- burg. Die Gesellschaft ist eine Gefell- haft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftêvertrag ist am 30. Dezember 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetrage wird veröffentliht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in de Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Auto fahrsbule Berlin Gesellshaft mit be \chränkter Hafiung ihr gesamtes Geschäft mit Aktiven und Passiven zum festge/egten Wert von 299 500 #4 Bei Nr. 6260 Akazieunstraße 2 Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Tischlermeister Reinhold Schindel ist nicht mehr Ge- \chäfteführer, Güterdirektor Max Struwe in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin. den 15. Februar 1913.

Königliches ‘Umtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 167.

Bernburg. [106111]

Bei der Firma: „Dampfmoikere1 Güsten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Güsten CAuh ) Nr. 28 des Handelsregisters Abteilung B tft beute eingetragen : |

Nach vollständiger Verteilung des Gre selshaftövérmöuens ist die Veitretungs- befugnis des Liquidators beendigt. Vie Firma ist erloschen.

Beruburg. den 17. Februar 1913

Hrrzogliches Amtsgericht

RBerncastel-Cues. [106112] Fn unser Handelsregister A Nr. 34 it beute bei der Firma Ch. Pisbach in Berncastel-Cues folgendes eingetragen worden : j Das Geschäft ist mit der bisherigen Firma auf den Kaufmann Stephan Heinz in- Berncastel-Cues übertragen wo den Berncaftel Cues, den 12. Februar1913. Köntgliches Amtsyerticht.

BraunschWeig. [106115] Bei der im bi-sigen Handelsregister Band [V Þ S ite 130 einget agenen Firma Braunschweiger Privatbank Akti: n- gesellschaft it heute venmerft, daß deu Kaufleuten Otto Drachau, Adolf Jung- mann, August Schamberger und Wilhelm Schif, sämtlich hierselbst, mit Zustimmung des Aufsichtsrats vom 6 d. Mts. in der Meise Gesamtprokura erteilt ist, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandämitgliede oder cinem Prokuristen die Firma zu zeichnen befugt ist Brauuschweig den 14. Februar 1913 Herzogliches Amtsgericht. 24.

BraunschwWeig. [106113] Bei der im hiesigen Handelsregier Band IVB Seite 156 eingetragenen es Laudwirtsci@aftlihe Central- arlehusfasse für Deutschland, Filiale Braunschweig is heute vermerkt, daß das Vorstandsmitglied Direktor Alfred Heckelmarn in Charlottenburg-Berlin aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Braunschweig, den 14 Februar 1913. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Bremerhaven. [106116] Hanvelsregister.

Sim biesigen Handelsregister ist heute zu der Firma: Kühne & Nagel, Haupt- útederlassung in Bremen, Zweignfeder- lassung in Bremerhaven, folgendes ein- getragen worden :

Die an Heinrich Lorenz Wilhelm Lampl erteilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.

Bremerhaven, den 18. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts : Lampe, Sekretär.

Breslau. A

Fn unser Handelsregister Abteilung B ift bei Nr. 509 Allgemeine Lichtgesell- schaft mit beshränkter Haftung W. Schöngarth & Co., hier heute ein- getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Februar 1913 aufgelöst. Zum Liqui-

tator is der Kaufmann Karl Woitennek in Breslau bestellt. Breslau, den 12 Februar 1913 Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. i [106117] Im Han:eléregister A Bd. 1 O.-Z. 367, heir. die Ficma Johaun Maier Brucbsat!, wurde eingetragen : Tie Firma ift erloscheu.

Bruchsal, den 17. Februar 1913.

Gr. Amtogerict. 11. Cassel. [106119] Handelsregister Caffel. t

Z1 C. Zulehner @ C°_, Caffel, ift am 18. Februar 1913 eingetragen: Dem Bauführer Jojer Zahn, dem A:chitekten Karl Knaus und dem Kaufmann Julius Gießler, sämtlih zu Cassel, ist dergestalt Gesamtyrofura erteilt, daß jeder von ibnen in Gemeinschaft mit einem andern Prokurtsten der Firma diese vertreten und zeichnen kann

Kgl. Amtsgericht. Abt. XII[. Cass©0l. [106118] Handelsregister Caffel.

Zu Söhre-Basaitwerke, Gesellschaft mir beichräünfter Haftung Cassel ist am 18. Februar 1913 eingetragen: Du: ch Beschluß vom 12 Februar 1913 i} das Stammfapital von 30000 # auf 100 000 Æ# erhöht worden.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Colmar, REls. [106122 Bekanntmachung.

Fn das Kirmenregister Band IlI1 wurde unter Nr. 573 eingetragen :

Eduard Schupp in Kestenholz Fi-meninhaber ist der Kaufmann Eduard Schupp in Kestenholz.

Colmar, den 17. Februar 1913.

Kaiserlies Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band TV wurde bei Nr. 37: Kaysersberger Tal- bahn, Aktiengesellschaft in Colmar, eingetragen :

Der Betriebsingenteur Regierungs8hau- meister a. D. Karl Häßler ist zum Vor- standsmitglied der Gesell haft bestellt worden mit der Befugnis, gemeinschaftlich mit dem Direktor Hermann Byhan die Gesellschaft rechtsgültig zu zeichnen und zu vertreten. Die Vertretungsbefugnis des Direktors Byhan i} dahin abgeändert rvorden, daß er die Gesellschaft nur gemein- \chafilich mit dem Vo!standsmitgliede Karl D rechtéêgültig zeichnen und vertreten dar.

Colmar, den 17. Februar 1913.

Kaiseilihes Amtsgericht.

Danzig. Befanntmachung. [106123]

In unser Handelsregister Abteilung B {t bei Nr. 101 betreffend die Firma „Chemische Fabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Moritz Milch & Co ‘“‘/, Zweig- niederlaf\ung Dan,ig, deren Haupt niederlassung in Poirm, heute eing-ti agen : Der Geheime Kommerzienrat Nazary Kantorowic; ist aus dem Borstande aus- geschiecken. Durch Beschluß dee Aufsichts- rats vom 18. Januar 1913 it dem Vor- standsmitglied Dr. Edmund Pietrkorweki die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertr ten.

Dauzig, den 18. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 10 Daun. [106124]

Im Handeléregister Abteilung A Nr. 32 wurde heute eingetragen :

Die Firma Barbara Sesterheun”s Maschinenlagecr in Daun isst nach Lutz-rath verlegt und deshalb hier gelöscht worden.

Daun, den 15 Februar 1913, Köntgliches Amtsgericht. Diepholz. [106125] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 131 bt heute die Fiima H. Sunder manu Nachfolger, Lengerich i. /LWW8. Zweigniederlassung Diepholz, und als deren Inhaber Ludwig Büsing in Lengerich

i. W eingetragen.

Diepholz, den 11. Februar 1913. Köntgliches Amtsgericht. Diepholz. [106126] Ia das hiesige Handelsregister Ab teilung A Nr. 132 ist heute die Firma Schuhwarenyaus Anna Sander mit dem Sitz in Diepholz und als deren Inhaberin die Handelsfrau Anna Sander, geborene Junyublut, in Diepholz etngetragen. Diepholz, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Diepholz. [106127]

In das hiesige Handelsregister A ift zu Nr. 43 heute einaetragen:

Die Firma Wi!hel!m Stüven in Diep- holz ist unter Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft auf die Kaufleute Adolf Stüven und Willy Stüven in Diepholz als persöntih haftende Gesellschafter über- gegangen.

Die Gesellshaft hat am 11. Februar 1913 begonnen.

Diepholz, den 15. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Düsseidorf. [106129]

Bei der Nr. 223 des Handelsregisters B eingetragenenGesellshaft in Firma Langen- berg & Faust, Gesellsshaft mit be- schränkter Haftung, hier, wurde am 17. Februar 1913 nachgetragen, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesell- schafterversammlung vom 12. Februar 1913 aufgelöst ist, die bisherigen Geschäftsführer Wilhelm Langenberg und Iosef Faust, hier, zu Liquidatoren bestellt sind und jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.

[106121]

Amtsgericht Düsseldorf,

Daisburg. [106120] In das Handelsregister B ift eingetragen: Nr. 149. die Kirmna Duisburg-Nuhv-

orter Bank, Filiale der Essener Credit-

Unstalt, Aktichgesellschafi zu Duis-

burg betreffend: Die Prokura des August

(Seßner zu Duisburg ist erloschen.

Dem Marx Imberg zu Duisburg ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Ge- meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Firma der biesigen Zweigniederlassung ve: treten kann.

Nr. 165, die Niederrheinische Malz- und Gerste-Nöfterci, Gesellschaft mit beschräuïter Haftung zu Duisburg in Liqguidatiou betreffend: Die Ber- tretungsbesugnis des Liquidators Ludwig Schneider, Kaufmann zu Duisburg, ist beendet.

Die Liquidation der Geselischaft ist be- endet und die Firma erloschen. :

Duisburg, den 14. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Duisbarg. [106131] In das Handelsregister ist eingetragen: A Nr. 1040 die Firma Max Eckstein

zu Duisburg und deren Jnhaber Kauf-

mann Yax Ecfstein zu Duisburg.

B Nr. 228 die Firma Emil Schwalm, Gesellschaft mit beschränukter Haftung zu Duisburg betreffend: Die Bestimmung, betreffend die Vertretungsbefugnis jedes Geschäftsführers für sih alein, ist auf- gehoben.

Die Gesellshaft wird nunmehr ver- treten durch zwei Geschäftsführer, die ge- meinsam handeln, oder durch einen Ge- \chäftsfüh:er und einen Prokuristen.

Duisburg, den 15. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. [106132] Die Firma Otto Gieseler Eilenburg H.-N. A 82 ist heute gelös{cht worden. Eilenburg, den 14. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Erfsaort. [106133]

In unserem Handelsregister A find heute folgende Firmen gelöst worden:

a. Leonhard Müller in Erfurt (Nr. 51),

b. Sanitäts-Mgolkerci Erfurt Her- mann Erust in ErLfurt&Nr. 531),

c. M. Gacerisch in Erfurt (Nr. 657),

d. Bau-1u. Betriebsgesellschaft Eiek- triscier Licht- und Kraftcentraleu Fischer & Hollackxs Zweiguieder- lassung Erfurt in Erfurt (Filiale der offenen Handelsgefellshast „WVau- 11, Betriedsgesellschafi Eleftrischer Licht- und Krastceutralen Fischer & Hol- lacks““, Berlin) (Nr. 1119).

Erfurt, den 11. Febcuar 1913.

Königliches Umtegeriht. Abt. 3.

Erfart. [106134] In unserem Handelsregister A ist heute bet der unter Nr. 749 verzeichneten Firma Carl Steinbach in Erfurt eingetragen : Die Firma ift erloschen. Erfurt. den 13. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Exchweiler. [106135]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 25 vit bei der Firma Rheinische Leder- fabrif vorm. Sugo Heusckc@ in Esch- weiler heute folgendes eingetragen worden :

Dem Betriebsleiter Wilhelm Guie: und dem Kaufmann Franz Moormeister, beide in Eschweiler, ist Gesamtprokura erteilt.

Eschweiler, den 15. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ettlingen. [106136]

Im Handelsregister A D.-Z. 171, betr. die Firma „Ludwig « Hartmann Ett- lingen“ in Eitlingen, wurde eingetragen : Die Firma ift erloschen. Ettlingen, den 17. Februar 1913 Gr. Amtsgericht. Flatow, Westpr. [106137]

Die unter Nr. 25 des Handelsre iters Abteilung A eing-tragene Firma „U Seefeid“ in Lanken ist heute gelöoscht worden. 7

Flatow, Wpr., den 7. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht.

Flessburg. [106138]

Eintragung in das Handelsregister vom 18. Februar 1913 bei der Firma „Flens- vurger Kaltkbreuuerei m. b. H.“ in Flensburg: Georg v. Stosch in Flens- burg ist durch Beschluß vom 14. Februar 1913 zum Geschäftsführer bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellsaft allein zu vertreten.

Fleneburg, Königlihes Amtsgericht. Abteilung 9.

Franksoart, Œain. Veröffentlichung

aus dem Sandelsregister. Hermann Hoffmann Apparatebaus- Gesellschaft mit veshränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Get zu Frankfurt a. M. errichtete Gejellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Ja- nuar 1913 errihtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Spezialarmaturen, Apparaten und Maschinen, die Herstellung und der Vertrieb von explofiont sicheren Lagerungen für feuergefährlihe Flü)fiakeiten und deren Transport, fowie die Herstellung und der Vertrieb fonstiger technischer Bedarfs-

[106139]

artikel, und die Verwertung der jeßigen | F

und späteren Patente und Gebrauchs- muster des Herrn Hermann Hoffmann und der von der Gefsellshaft selbst zu er- werbenden Paterte. Das Stammkapttal

beträgt 200 000 #. Der Gesellschafter

Hermann Hoffmann hat die in § 4 des

58

Gesells{haftsvertrags näher bezeihneteSach- einlage in die Gesellschaf eingebracht Für dieses Einbringen sind ihm 150 000 46 als Stammeinlage gewährt worden Die Geseliswaft wird durch zwei Geschäfts führer vertreten, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berech1igt ist G-schäftsfühier sind der Ingenieur Hermann Hoffmaun und der: Kaufmann August Schwa: ykorff, beide zu Frankfurt a M. Die Bekauntmachungen der Ge- Uschaft erfolgen in der Frankfurter Zeitung.

Frankfurt a. M., den 17. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Fulda. Befanntutahung. [106140}

In das Handelsregiiter A ist bei der Firma L. Pfeiffer Depositenkasse Fulda (die Firma ist eine Zweignieder- lassung der Firma L. Pfeiffer zu Caffel) Nr. 252 heute folgendes eingetragen worden :

Dem Kaufmann August Klüppel in Cassel i für sämtlihe Zweiunieder- lassungen Profura mit der Maßgabe er- teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist, die Firma zu zeichnen.

Dem Kaufmann Gustav Hanf in Fulda ist für die hier bestehende Zweignieder- laffung Prokura mit der Maßgabe erteilt worden, die Firma der Zweigniederlassung in Fulda in Gemeinschaft mit einem Prokuristen der Hauptniederlassung zu zeihnen. Geheimer Kommerzienrat Carl Pfeiffer ist dur Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Witwe des Kommerzienrats Carl Pfeiffer, Ida geb. Bähr, in Cassel ist als neue persönlih haftende Gesellschafterin, aber ohne das Necht, die Gesellschaft zu vertreten, in die Gesellschaft eingetreten.

Fulda, den 24. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Geestemiüinde. [106141]

Befauntmachung.

In das Handelsregister A ist heute ein- getragen :

1) unter Nr. 90 zu der Firma D. Koop in Geestemünde: Die Firma ist auf die Brennereibesizer Lüder Koop und August Wilhelm Koop, beide in Geesternünde, übergegangen

Die offene Handels8gesellschaft hat am 14. Februar 1913 begonnen.

2) unter Nr. 230 zu der Firma Heine 1. Eißfeldt in Geestemünde: Dem Georg Weber in Bremerhaven ist Pro- fura erteilt. Die Prokura des Heinrich Drunagel ift erloschen.

Geestemiüude, den 15. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. V1. Guttstaät. [106299]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 81 ijt heute die Firma Otto Purßtki mit dem Sitze Guttstadt und als deren Jnhaber der Kaufmann Otto Purßgki in Suttstadt eingetragen.

Guttstadt, den 18. Februar 1913.

Königliches Amtsgectchi.

Madersloben, Scules Wig.[106142] Bekanntmachung.

íIn das hier geführte Handelsregister it heute die Gutenberg -Druckerei, Wilhelm und Uwe Schütte in Hadersleben eingetragen.

Gesellschafter sind die Bucbdruckerei- befißer Uve Jens Lornsen Schüße und Wilhelm Schütze, beide in Hadersleben.

Die Gefellszaft hat am 20. Januar 1913 begonnen.

Hadersleben, den 14. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Malberstadt. [106143]

Bei der im Handelsregister A Nr. 279 verzeichneten Firma A. Trute in Halber- stadt ist heute eingetragen: _

Der Kaumann und Optiker Hans Trute in Halberstadt ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesellschafter einge- treten. Die offene Handelsyesellshaft ha am 1. Januar 1913 begonnen. Die Pro fura des, Hans Trute ijt erloschen.

Halberstadt, den 14. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt. [106144]

Bei der im Handelsregister B Nr. 32 verzeichneten Hotel Halberstädter Hof Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Salberstadt ist heute eingetragen:

Dur Beschluß der Generalversamm- lung vom 6. Februar 1913 is die Gesell- \haft aufgelöst. Liquidator ist der Rentier Karl Krienitz in Halberstadt.

Halberstadt, den 14. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Halle, Saale. [106145]

Sn das Handelsregister Abteilung B ist heute bei 294: Leutert u. Lindemanu, Gesellschaft mit beschränkter Hafiung mit dem Sitze in Halle S. und mit einem Stammkapital von 50000 ein- getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Maschinen aller Art sowie ähnliche aufzu- nehmende Betriebe. Der Gesellschafts- vertrag ist am 20. Januar 1913 festge- stellt. Geschäftsführer sind der Diplom- ingenteur Arthur Leutert in Halle S. und der Oberingenieur, Diplomingenieur Ernst Lindemann in Berlin-Pankow. Die Ge- sellschafter haben in Anrehnung auf ihre Stammeinlage das bisher von dem ge- nannten Arthur Leutert untér der irma E. Leutert in Halle S. betriebene Fabrikges{chäft mit allem beweglichen Zu- behör, den Vorräten, den fertigen und halb- fertigen Maschinen, den Aktiven und Ballen jedoch unter Aus\{luß der

rundstücke, worauf das Geschäft betrieben

wird, nah dem Stande vom 31. Dezember

1912 in die Gesellschaft ein Wert, wofür die Cinlagen gros Der werden, ist auf Miet Hiervon entfallen auf die GesellsGaf 2 und zwar auf Frau Arina Leutert ¿g tr, Göôye, in Hale a. S. 1600 genannten Arthur Leutert 16 060 e, di Frau Gertrud Schimmelpfeng, E Leutert, in Zeblendorf 8000 4 und de: genannten Ernst Lindeman: 10000 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichs, anzeiger. f Halle S., den 15. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19,

Hameln. e 7 CLOGIA _Im hiesigen Handelsregister ijt heute eingetragen :

a. in Abt. B Nr. 16 zu der Firm Reese, Gesellschaft mit besc{räukter Hafiung in Hamein: Dem Chemiker Dr. Karl Hermann in Hameln ist Pro. kura erteilt in der Weise, - daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur tn Gemein. schaft mit einem der beiden Geschäfts führer ermächtigt ist.

b. in Abt. A Nr 376 zu der Firm Franz Dietrich in Hamelu: Der Kauf mann Julius Ellerbrock in Hameln ist in das Geschäft als persönli haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelz. gesellschaft seit dem 13. Februar 1913.

Dem Chemiker Dr. Karl Hermann in Hameln ist Prokura erteilt.

Zur Vertretung der Gefellschaft sind nur beide persönlich haftenden Gesellschafter gemeinschaftlich oder der Prokur \# Dr, Karl Hermann in Hameln mit je cinen der Gesellschafter ermächtigt.

Hameln, den 15. Februar 1913,

Königliches Amtsgericht. Weide, HMWolutein. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B is heute unter Nr. 9 eingetragen worden die Firma Erdölwerke Nordmark, Ge: sellschafi mit beschränkter Haftung in Heide. Gegenstand des Unternehmens is die Erwerbung, Ausbeutung und Yer- wertung von Bergwerksgerechtigkeiten, inß besondere von GErdôl, Erdwachs Petroleum, Asphalt und anderen bituminö]en Steffen, von Kali-, Stein- und beibrechenden Saljen, die Erwerbung und Erpachtung von Gtund- stücken zu folcher Gewinnung und Ver wertung, die Uebernahme von Ausbeutungs verträgen, die Anlage von Na!finerien, Fabriken und anderen tehnischen Anlage, die Beteiligung an gleichartigen Unte nehmungen und Erwerb folcher, die Jute: essenverwaltung von solchen Unternehmungn 1owie der Betrieb sonstiger Handelegeschist irgendwelcher Art. Das Grundkapital b: trägt 20000 f. Geschäftsführer ift t Ingenieur Hermann NRautenkranz in Hu burg, Gertighaus. Der Gescllschaftsvery ist am 23. Dezember 1912 fest estellt.

Heide, den 10 Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregister betr. [10610

1) „Gustav Wälzei“/ in Malk redwis, A.-G. Wunsßiedel: Erlo)'chen.

2) „Florentin Ziegler Buchhand lung in Wuusiedel“ in Wunsicdel: E loschen.

Hof, den 18 Februar 1913.

K. Amtsgericht.

Jarotschim.- [1062] In das Handelsregister A Nr. 25 wut heute bei der Firma Heinri Kliem!, Neustadt a/W., folgendes eingetragen Die Firma it erloschen. Jarotschin, den 14. Februar 1913. Königliches Amtegericht.

Jessen, Bz. Hallo. [106149] In das Handelsregister A ist heult unter Nr. 36 ‘die Firma Ernst Lehmann u. Sohn, Jessen, und als deren Inbabe der Dampîischnetdemüblenbesitzer Wilh Lehmann in Jessen eingetragen. Jefsen, den 19 Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Jessen, Ez. Halle. [10610 In das Handelsregister A üt heul! unter Nr. 37 die Firma Karl Böttchet jun., Jessen, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Böttcher jun. eingetrage Jessen, den 19. Februar 1913, Königliches Amtsgericht.

iöslin. [10615] Jn das Handelsregister Abteilung À Nr. 8 ist beute eingetragen, daß die MeY bahngesellschaft. Güdenhagen - C i Möllen, Gesellschaft mit beschränke Haftung in Köslin dur Be!luß J Generalversammlung vom 28. D: jen 1912 aufgelöst ist. Ligutdator ist de N berige Geschä1tsführer, Kaufmann Eug Kadow in Köslin. | Köslin, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Landesbut, Schles. [10615 Eintragungeu iu Hanudelsregiste A A Bei Nr. 90: Firma E. J. t Landeshut, Inhaber Kaufmann Zin Johann Müller hier, und Nr. 198: Lena rich Vogt in Rotheubah: Die #5

ist erloschen, ; Firma Paul Reik hs

d, den

[106147]

Nr, 205: Landeshut, Inhaber Fahrrad- U maschinenhändler Paul Reiß: hier: l

Amtageriyt, Landeshut i. S!

4. 2. 1913. [106154]

Landeshut, Schles. 4 untet

Eintragung im Handelsregisie andes Nr..1912 die Firma Vereinigl® Liner huter Mineralwasserfabrifen Handels & FKaboth in Laudeshut ofene einigte

gesellschaft wird geändert in: Ver

t, geborene F

furt am Main wurde heute eingetragen :

furt am Main, und

#

Landeshuter Mineraltoasserfabriken Büttucer & Köhler in Landeshut. ür den ausscheidenden Gesellshafter osef Kaboih ist Friedrich Köhler in irschberg in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht R Le i. Schl., s fals A Js

Langenberg, Rheinl. [106155]

Fn unser - Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 18 die Gesellschaft mit beshränkter Haftung - untér - der Firma „Otto Münker, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung““ und mit dem Sitz in Langenberg, Rheinland, cingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist dfe Herstellung von seidenen und halbfeidenen Bädern und verwändten Artikeln, ins besondere auch die Fortführung des bisher von Herrn Otto Münker unter seinem Namen zu Langenberg, Rheinland, be- triebenen Fabrifgeschäftes.

Das Stammkapital beträgt 90000 .

Gescäftsführer ‘find der Fabrikant Otto Münker, der Fabrikant Friedrih Adolf Schumacher und der Fabrikant Ernst Hecking, sämtlich in Langenberg,“ Nhein- land. Jede: Geschäftsfuhrer 1st allein zur Vertretung- der Gesell! haft befugt. Der Gesellschafter Otto Münker bringt in die Gesellichaft ein das von ihm biéher zu Langenbera, Nheinland, unter der Firma Otto Münker betriebene Fabrikae\{äft mit sämtlihen Passiven und an Aktiven cin den Passiven gleihkommender Betrag zuzüglih der den Geschäftäanteil aus- machenden 30 000,—» #. Der Gesell- schafter Friedrich Adolf Schuntacher bringt in die Gefellshaft cin zur teilweisen Deckung sciner Stammeinlage die zu Wermelskirchen auf dem Besißtum Dabring- hausenerstraße 15 befindlichen, bisher für die Zwede der offenen Handelsgesells{Gaft Conrad Schumaher & Co. benutzten Mobilargegenstände zum Gesamtwerte von 3300, #4. Der Restbetrag wird in bar eingebracht,

Oeffentlihe Bekanntmachungen der Ge- sellshaft, deren Gesellshaftévertiag am 13, Februar 1913 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Laugenberg, Rheinland, den 19. Fe- bruar 1913.

Königliches. Amtsgericht.

Leobsehütz. [106156] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 217 -die Firma Karl Franz mit dem Sitze zu Leobschüß und als deren Inhaber der Gasthausbesizer Karl Franz in Leobschüß eingetragen worden. Der Geschäftsbetrieb bestebt in Bierverlag, Restaurant und Selterwasserfabrik. Amtsgericht Leobschütz, den 18. Februar 1913.

Luckenwaide. [106158] Bekauutmachung.

In unser Handelsregister B it bei Nr. 16 Firma Gebr. Niendorf Gesel- schaft mit beschränkter Haftung ein- geiragen :

Dem Kaufmann Hermann Niendorf in Luckenwalide ist Prokura derart erteilt, daß er mit einem Geschäftsführer oder etnem anderen Prokuristen zusammen die Gesell- {aft vertreten darf: Friedrih Utermark ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Luckenwalde, den 17. Februar 1913.

Königl. Amtsgericht.

Lüneburg. [106159] _ In das hiesige Handeléregister A Nr. 74 ist bei der Firma Crato «& Co. in Lüneburg beute folgendes eingetragen : Witwe des Weinhändlers Ernst Crato, Marie geborene Düwell, Lüneburg. Kauf- mann Hans Crato, Lüneburg. Offene Handelsgesellshaft. Nah dem Ableben des Firmeninhabers Weinhändlers Grnst Grato hat dessen Witwe, Marie geb. Düwell, das Geschäft erworben. Der Kaufmann Hans Crato i} als persönlich haftender Gesellshafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellshaft hat am L, Februar 1913 begonnen. Lüneburg, den 17. Februar 1913. Königliches Amtsgertcht. 3.

Lörrach. [106157]

Im Handelsregister B Band l wurde unter OD.-Z. 21 (Süddeutsche Granit- werke, G. m. b. S. in Kandern) ein- getragen : Die Gesellschaft bat sich auf- elôst. Kaufmann ‘Georg Thommen in zasel ist zum Liquidator bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Ullrich in Kandern ist erloschen.

Lörrach, den 14. Februar 1913.

Gr. Amtsgericht.

Lychen. Befauntmahung. [106160] In das Handelsregister Abteilung A ist

beute unter Nr. 19 Firma Albert

Vüttner cingetragen worden:

Die Firma lautet - jezt: Albert Vüttner, Juhb. Georg Büttner. In- haber ist der Kaufmann Georg Büttner in Lychen.

- Lychen, den 10. Februar 1913, Königliches Amtsgericht.

Mannheim. ; [106162 Handelsregister. Zum Handelsregister B Bd. XI O.-eZ. 23, irma „American - Automatic-Photo ice., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Maunheim““ als Zweignieder- lassung mit dem Hauptsiße in Frank- Willy Leonhard, Photograph, Frank- eodor Gronberger, Photograph, Frankfurt am Main, \ind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Manuheim, 11. Februar 1913,

Mannteim. [106163] Handelsregister.

Zum Hand.-Neg. B Bd. VIII, O.-Z. 6, Firma „Süddeutsche Grundstücks- uud Hypotheken - Verkehrsaustalt Gesell- schaft mit beshräokter Haftung“, Maunßheim, wurde heute eingetragen : Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 12. Februar 1913 ist die Gesellschaft p bp

le Gesellshaft wird durch einen Liguidator ‘vertreten. Otto Weyel, Kauf- mann, Frankfurt a. Main, ist Liquidator.

Mannheim, 13. Februar 1913.

Großh. Amtsgeribt. Z. 1.

Harburg, Bz. Cassel. [106164]

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 14 ist eingetragen worden Zuckerversand- haus Beroux, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Marburg Gegenstand . des Unternehmens i der Handel und Versand von vergälltem steuerfreiem) Binnenzucer und Kristall- zuder. Das Stammkapital beträgt 20 000. Geschäftsführer ist der Kauf- mann Justus Wilhelm Berdux in Mar- burg. Die Gesellschaft ist eine Gesell- schaft mit beschränkter Hajtung. Der (Beselishaftävertrag ist am 6. Januar 1913 errichtet. Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Marburg, den 15. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Memel. [106165] In unser Handelsregister Abteilung À ist bei Nr. 325 die Firma Marianne Tiedemann Nacchf., 454 die Firma Margarete Schreiner in Memel heute gelöscht worden. Memel, ten 17. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Menden, Kreis Fserlohnm. [106166] Bekauntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ift beute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Metallwalzwerke, Wektien- aesellschaft zu Frankfurt a/M.“ Zweigniederlassung Meudeu folgendes eingetiagen :

Der Kaufmann Karl Kampert ist aus dem Vorstznd ausgeschieden; der Kauf- mann Karl Baer zu Menden ift zum Borstandsömitglied bestellt.

Er ift ermächtigt, die Gesells@Wast mit dem Direktor Adolf Sendler oder in Gemeinschaft mit ein: m Prokuristen zu vertreien.

Menuden, den 18. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Werscburg. [106167]

Fn das Handelsregister A Nr. 366 ist beute die Firma Ernft Weishahn mit dem Siye in Merseburg und als Jn- haber der Kaufmann Ernst Weishahn da- selbst eingetragen worden.

Ferner ist bei Nr. 237 Firma Paul Göh!sh in Merseburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Merseburg, den 15. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Neisse. [106168] Das unter der Firma „Sustav Brau- ner in Neisse bestehende Handels- geschäst (Nr. 98 des Handelsregisters Ab- teilung A) ist auf die Frau Drogen- faufmann Ida Braunert, geb. Rittner, tin Neisse übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura des Orogisten Albinus Braunert in Neiffe ist dur Uebergang des Geschäfts erloshen und ihm von der Grwerberin wieder ertetlt. Dies ist heute im Handelsregister eingetragen worden. Amtsgericht Neisse, 15. 2. 1913.

Nenenhaus, Hann. [106169] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 88 is}t heute eingetragen die Firma Spekkers « Determann in Veld- hausen und als Inhaber derselben Schenkwirt Hermann Spekkers in Veld- hausen und Bäcker Georg Determann da- felbst. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Februar 1913 Neuenhaus, den 15. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Norburg. Be-fanntmachung. [106170] In das hiesige Handelsregi|\ter Ab- teilung A Ne. 32, offene Handelsgesell- haft Guderup Korn og Fodverstof- forretning, Schmidt & Co. in Gude- rup, ist folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf- mann Jes Christian Hansen tn Sonder- burg ift Liguidator. Norburg, den 5. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. [106171]

Oberweissbackh. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist zu - Nr. 34: - Firma „Fried. Carl Langenbeck, Nachf. in Oberweistbach“ einaetragen : i:

Apotheker Wilhelm Draesfel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Apotheker Erich Meißner - ist in‘ die Gesellschaft als per- sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der | bisher im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden auf den neuen Gesellschafter ist ausgeschlossen. Oberweißbach, den 15. Februar 1913. Fürstl. Amtsgericht.

Ohligs. [106172] Fn das Handelsregister A Nr. 114 ijt heute bet der Firma Keufenhoff & Co. IETAIEn worden, daß die Firma er- losen ift.

Ohligs, den 15. Februar 1913.

Großh, Amtsgericht. Z. L

Königliches Amtsgericht.

Olbernhau. __- [106173]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen wocden :

1) auf Blatt 234, die Firma Holz- industrie Max ©. Braun in Oibeecn- hau betr. fend: Die Firma ift infol.e der Penang des Geschäf1s nach Sayda hier erloschen;

2) auf Blatt 1, die Firma H. Alfred Günzel vorm. Adolf Rudelts Nach- folger in Olberuhau betreffend: Die Firma ist erloschen.

Olbernhau, den 18. Februar 1913.

Osnabriick. [106174]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen :

Zu A Nr. 476 Firma Kromsch{röder «& Koch in Osnabrück: Geschäftsführer Georg Koh und Kaufmann Hermann Koch, beide in Osnabrück, sind in das Ge- chäft als periönlih baftende Geselishafter eingetreten. Ihre Prokura ist erloschen. Die Gesellschast hat am 1. Januar 1913 begonnen.

Zu A Nr. 790, Firma Fr. Weiden- brück & C°_ in Osnabrück: Die Firma ist erloschen.

Osnabrück, den 14. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. V1. Q aerfart. [106175]

In unser Handelsregister B ift bei dér Fi-ma Dr. Friedrich Bergmanu, Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung, Querfurt, heute eingetragen, daß die Ver- tretungsbefugnis des Dr. Friedrih Berg- mann als Geschäftsführer durch seinen Tod beendet ist, daß der Kaufmann Willy Trautmann in Querfurt jegt Geschäfts- fübrer ist und daß dadur feine Prokura erloschen ift.

Querfurt, den 14. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. [106177]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute uyter Nr. 75 die Firma Rem- \cheider Metall-Industrie Gesellschaft mit beshräukter Haftung in Nemscheid eingetrag?n worden :

Der Gesellshaftsvertrag ist am 1. und 12. Februar 1913 festgestellt.

Gegënstand des Unternehmens ist die Herstellung, Verarbeitung und der Ver- trieb von Metallröhren und technischen Metallartikeln.

Das Stammkapital beträgt 65000 #.

Zur Dedckunag ihrer Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein :

1) a. Adolf Eugen Groß seinen */z-An- teil an dem englishen Patent Nummer 14 142/1912 betreffend „Radial“- Schlüssel nebst entsprehender Lizenz für die Vereinigten Staaten von Nord- amerika, zu bewerten auf 8000 4,

b. die ibm gegen den Werkzeugfabrikanten Friedri Marcus zustehende Forderung in Höhe und zum Werte von 17 000 4;

2) August Gadermann außer seiner Bareinlage seinen ®/16-Anteil an dem vorbesagten englisWen Patent Nummer 14 142/1912 nebst Lizenz für die Ber einigten Staaten von Nordamerika, im Werte von 6000 4;

3) Carl Helbeck außer seiner Bareinlage feine Einlage in gleicher Weise wie August Gadermann, also als Sacheinlage seinen 3/s-Anteil an dem besagten Patent nebst Lizenz, im Werte von 6000 46.

Geschäftsführer sind :

1) Adolf Eugen Groß, Kaufmann, in Remscheid,

2) August Gadermann, Kaufmann, in Nonósdorf,

3) Carl Helbeck, Bankbeamter und Pro- kurist in Remscheid.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Geschäftsführer gemeins{haftlich be- rechtigt.

Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit von der Eintragung in das -Handels- register bis zum 1. Januar 1923 bestimmt. Es kann jedo die Auflösung dur etnen Beschluß der Gesellschafter mit einfacher Stimmenmehrheit {on vorher herbci- aeführt werden, sofern nach Ablauf des zweiten Geschäftsjahrs fich kein Reingewinn ergeben hat

Remscheid, den 17. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Remsecheid. [106176]

In das Handelsregister Abieilung A ist eingetragen :

1) bei ver Firma Eugen Neuschacfer in Nemsccheid Nr. 935 —: Dem Kaufmann Emil Hübert in Lennep ist Profura erteilt ;

2) bei der Firma Julius Müllex in

Remscheid Nr. 722 —: Die Firma

ist erloschen.

Nemscheid, den 17. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Ronsdorf. Bekanntmachung. In das hiesigeHandéelsregister Abteilung A Nr. 129 ist heute ‘die Firma Louis Cornelius in Nonsdorf und als deren Jnhaber- der Kaufmann Louis Cornelius in Nonsdorf etngetragen worden. Ronsdorf, den 29 Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Sandau, Elbe. [106179]

In unserm Handelsrègister ist die unter

Nr. 11 eingetragene Firma „W. Steinicke“

heute gelöscht.

Sandau, den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

SehönebecK, Eibe. [106180] Dn das Handelsrealster À ist bei Nr. 281, der Firma W. Würfel i Groß Salze

[106178]

heute eingetragen worden :

Anhaber ift iet Klempnermeister Otto Würfel in Groß Salze. Schöunebeck a E , den 11. Februar 1913 Königliches Amtsgericht.

Sehwaan, [108182] In das Handelsregister ist zur Firma

J. Brandt in Schwaan eingetragen

worden: Die Firma ift erloschen.

As (Meckckl.), den 19. Februar

Großherzogliches Amtsgericht.

Sehwaan. [106181]

In das Handelsregister ift zur Firma Rudolf Josephy «& Co. in Shwaau eingetragen worden: Die Firma ift erloschen. N aN (MeckÆl.), den 19. Februar : Großherzogliches Amtsgericht.

Schwedt. [106183] Handelsregister A Nr. 29. Bei ver Firma Guftav Steh Sitz Schwedt a. O. ist eingetragen roorden : Dem Kaufmann Bruno Wußderff in Schwedt ist Prokura erteilt.

Schwedt a. O., den 17. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. SeehauseaA, Aitmark. [106184]

Im Handelsregister B Nx. 3 ist heute eingetragen: Die Firma von Gaza’sch{es Gestüt Seehausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Seehausen (Altmark). Gegenstand des Unternehmens ift die Zuht edler deutscher Pferde, Import, Klimageroöhnung und Sqchulung iri)\cher Hunter für Reit-, Fahr- und Jazdzweckte. Das Stammkapital be- trägt 50 000 4. Zur Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesellschafterin Frau Hauptmann Wilhelm von Gazen genannt von Gaza, Glsa geb. Westendarp, in Magdeburg ihr bereits auf den von den Landwirten Cordes und Ohnesorge zu Seehausen (Altmark) gepachteten Laände- reien eingerichtetes Gestüt, bestehend aus den erforderlihen Anlagen mit lebendem und totem Jnventar, insbesondere den vor- handenen Zuchtpferden, Vollblutpferden und Halbblutpferden zum Preise von 49 000 é tin die Geselllhaft ein. Ge- {chäftsführer ist Hauptmann a. D. Friß von Gazen genannt von Gaza zu Magde- burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1913 festgestellt. Bekannt- machungen dèr Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

E OEN i, Ultm., den 8. Februar il) Königliches Amtsgericht.

Sinzig. Bekanntmahung. [106185] - In das Handelsregifier A unter Nr. 86 ist die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Fritz u. Co. mit dem Sitz zu Kripp eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Ebefrau Kaufmann Nobert Frit, Meta geb. Möhring, zu Krivp, _2) Witwe Lokomotivführer August Fritz, Friederika geb. Bräutigam, daselbst.

Die Gesellschafter sind nur gemein; \chaftliß zur Vertretung der Gesellschaft herechtigt. Dieselbe hat begonnen am l. Februar 1913. Dem Kaufmann Nobert Friß zu Kripp ist Prokura erteilt.

Sinzig, den 18. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Spandan,. N In unserem Handelsregister Abt. B ist beute bei der unter Nr. 21 etngetragenen ¿Firma Berlin - Spaudauer Terrain Aktien Gesellshaft mit dem Sitze Spandau eingetragen worden:

Dur Beschluß der Generalversamm- lung vom 30 Januar 1913 find die 88 8 und 34 des Gesellschaftsvertrages, betreffend Verfall nicht abgehobener Gewinnanteile und Berücksichtigung der Vorzugsaktien bei der Gewinnverteilung, geändert.

Spandau, den 9. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. [106187]

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 431 ist heute bei der offenen Handels- gesellshaft H. Weber & Co. zu Velten eingetragen worden:

Der Töpfer Hermann Weber, Robert Albert Aloys Jacob, Gustav Friy sind aus der Gesellschast au8Keschieden.

Der Töpfer Max Dieter ist als per- \önlih haftender Gesellshafter in die Ge- haft eingetragen.

Zur Vertretung der GesellsWaft find nur die Gesellschafter Karl Schwanebeck, Otto Liesegang und Adolf Melchert, und ¡war jeder selbständig, und für sich allein ermächtigt.

Spandau, den 11. Februar 1913.

Königliches Amisgericht.

Strassburg, Els. [106189] Handel8cegister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen :

In das Firmenregister:

Band VIl Nr. 266 bet - der Firma Albert Scheuer, Nachf. von Adolphe Braun in Straßburg: Die Firma ist in „Albert Scheuer“‘ geändert.

Kand X Nr. 176 die Firma Alfred Hoffmeister in Straßburg. Inhaber ist Alfred Hoffmeister, Kaufmann in Straß-

burg. In das Gesellschaftsregister :

Band 1X Nr. 200 bei der-Firwa Land- wirtschaftliche Zentral-Darlehnskafse f. Deutschland in Berlin, mit Zweig- niederlassung îin Straßburg mit dem Zusay: „Filiale Strasßiburg“/: Direktor Alfred Heclelmann ist aus dem Vorstand ausges Gehen.

aud X Nr. 85 bei der Firma Deutsche Dampffischerei-Gesellshaft „Nordsce““ zu Bremen, niit Zroeigniederlassung gu

Straßburg i. E,: Der Direktor Heinrich

August Waetjen ift mit dem 1. Januar 1913 aus dem Borstand der Gesellschaft ausgeshieden. Die an - Ernft Bernhard Wuachtendorf erteilte rofura ist am 14. Januar 1913 erloschen. -

Band X[l Nr. 176 bei der Firma Georg Münch, Ulfred Mifsemer Nachfolger die Erbeu. Gesellshast mit be- schränkter Haftung ‘in Straßburg: Die Vertretungöbefugnis des Liguidators Louis Pee hier ist beendigt.

In tas Firtnenrégister :

Band X Nr. 177 die Firma Georg Münch, Alfred Missemer Nachfolger die Erben in Straßburg: Inhaber ift der Bildhauermeister August Sto@er, hier.

Band X11 Nr. 28° bei der Firma Ch. Schueider, Gesellschaft mit be- s{chräufter Haftung in Straf,burg : Die Gesellschaft ift aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Eugen Erb, Kaufmann in Straßburg.

Straftburg, den 14 Februar 1913.

Kaiserl. Amtsgericht.

Tempelburg. Vekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft „Firma Heinrich Borchard1“ folgendes eingetragen : er Kaufmann Heinrich Borchardt ist aus der Gesellshaft ausgeschieden. Tempelburg, den 17. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Thorn. [106193]

In dem Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Max Hirsch und Krause, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, mit dem Sitte in Thorn die Eintragung dahin berichtigt: Jeder Geschäftéführer ist für fih allein zur Vertretung der Gefell- haft befugt. Dié Zustimmung beider Geschäftsführer ist aber erforderli bet Einkäufen fowie Gewährung von Bar- kfrediten von über eintausend Mark, zum Abschluß von Versicherungen und Verträgen aller Art sowie zur Hingabe von Kom- missionslägern, zur Annahme, Entlaffung und Einkommenerhöhung kaufmännischen Perfonals und zur Akzeptierung von Wechseln. Zum Verkaufe von Maschinen ist jeder Geschäftsführer für sich allein be- rechtigt, sofern der Kaufpreis fünftausend Mark nit übersteigt. Thoru, am 14. Fè- bruar 1913. ‘Königl. Amtsgericht.

Thorn. [106195]

In das Handelsregister Abt. A ist bet der Ficma Tarrey und Mroczkowski, offenen Handelsgesellschaft mit. dem Siß in Thoru, eingetragen: Die Gefsell- haft ist aufgelöst. LUqulidatoren sind die beiden Ge)}ellshafter Kaufleute Paul Tarrey und Alexander Mroczkowski in Thorn. Jeder von ihnen tft etnieln zu handeln befugt. Bezüglich der Sicherungs- bypothek der Firma, eingetragen auf Ait- stadt Thorn Blatt 189 a, und bezüglich des Grundstücks Podgorz Blatt 144 ‘aber sind Willenserklärungen rechtswirksam nur von beiden Uquidatoren gemeinsam abzu- geben, unb-schadet des Rechts eines jeden der beiden Lig ,idatoren, die Zwoangsver- steigerung des Grundstücks allein zu be- antragen.

Thora, am 16. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. [106194]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma C. A. Gufksh in Thoru eingetragen: Die Witwe Anna Gukfch, geb. Schwartz, in Thorn hat das Geschäft durch Erbgang erworben und führt es unter Betbehaltung der bisherigen Firma fort. Thorn, am 16. Februar 1913. Kgl. Amtsgericht.

Tiegenhof. [106196] In unser Handelsregifler A ist unter Nr. 138 eingetragen: Firma Friedrich Kühnast, Neuteih. Inh. Kaufmann Friedrih Kühnast in Neutetch. Amtèegeriht Tiegenhsof, 15. 11. 19153.

Tiegenhof. [106197] Die im Handelsregister À unter Nr. 31 eingetragene Firma David Bromuzcr, Tiegenhof, ift erloschen. Amtsgeriht Tiegenhof, 17. T1. 1913.

Tiegoenhofs. [106198] Im Handelsregister A ist unter Nr. 139

eingetragen worden: Firma: Seleuec

BVrommer, Tiegeuhof. Inh. Witrve

Helene Brommer, geborene Thiel, in

Tiegenhof.

Amtsgericht Tiegenhof, 17. 11. 1913.

UecKermündo. [106201]

In das Handelsregister B ift bet der unter Nr. 4 eingetragenen G. m. b. H. Dampfsägewerk Torgelow der Kauf- mann Otto Zibell, Berlin, als Geschäfts- führer eingetragen und zugleich vermerkt worden, daß der Architekt Franz Scheil in Charlottenburg sein Amt ‘als Geschäfts- führer niedergelegt hat.

Ueckermünde, den 12. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde. _ [106199] In das Handelsregister A ift bei der unter ‘Nr. 25 eingetragenen Firma J. C. Paepke;, Ueckermünde, eingetragen worden : Die Firma ist erlos{Wen. Uecckermünde, den 13. Februar 1913. Königliches Arntsgericht.

TecKormündoe. [106200]

Jn das Handelöregister A'ist beute utter Nr. 80 die Firma „Friedrich Hothau vorm. J. C. Paepke, Ueckermünde“ und als deren alleiniger Inhaber der NEURns Friedrih Hothan eingetragen worde,

[106199]

Ueefernilinde, bén 13, Fébruár 1913, Königliches Amtsgericht. :