1913 / 46 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

170866. S. 13236. 170867. K. 22804.1 26 a. 1708883. S. 24643. 26e. 170886.

A E RET

„Priest F Warenzeichenbeilage 0 Ul] M Bar 4 148 pis O des Deutshen Reihsanzeigers und Königlih Preußishen Staatsanzeigers.

: 9/3 1912. Heubronner N .hrungsmittel : Fa- Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Kaffee

O M i Otto & Kaiser, Heilbronn (Württbg. 10/2 | Kaffee Ersaß- und -Zusagz-Mittel, Malz, 5 4 5 U i , asfee Cr l alz, Malzprè N 1913. Getreide, Mais, Maispräparate, Tee, Kakao, Eis V 1D B. Berlin. Freitag, den 21. Februar. 1913. 9f. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren, 170908. M. 19138.

Geshäftdbetrisb: Nahrunäsimittelfäbrik und Exbort- iv? 4 Waren: Dörrgemüse, Obstkonserven, Büchsen- 264d. 170887. V. 26091 au Warenzeihea

Schlosser- und Schmiede- Arbeiten , - Schlösser, Be-

(Schluß). schläge, Drahtwaren, Blehwaren, Anker, Ketten,

gemüse, Waffeln. Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge,

26e 170884. 8. 23017. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mehanish bearbeitete

Fassonmetallteile, gewalzte -und gegossene Bauteile,

ey 1 M M t E t R : / : I E A Z I i Z x = l É e a, | T | l N F P R —— Maschinenguß I Mh j | V M ; E C5 s - y r p ÊS - Î E H Fg h engu . f ¿ Per M N I de 4 S F GERERGNE ca E e : Z, f L ZA I) h . Land-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Ad. S tmund, Münsterstr. 80. aat N K FRANKFURT 20) E / T N T | Fahrräder, Automobil- und Fahrrad-Zubehör, Fahr- 19 12 1912. Ad. Sowa, Dortmund, Mün J t *ESc »/6 2. b D f R A / Pat tt aft jougtens , GEORG KREBS - Hoflieferant 6/6 191 Biscuitfa rik uv G... b. 9, 118 1912. Peter Ney, / ASTISC C E Ae. 2 D L E

10/2 19183. 16/7 1912. Gerhard Krumkamp, Mainz, Lieb- ¿ i : Kellen b. Cleve 102 1913. / , , Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Geschäftsbetrieb: Herstellung p Vertcieb von Heil- aue 2. 10/2 1913. Ver G E Fa. Georg Krebs, Frankfurt a/M. Gei aAaL A: Biskuitfabrik. Waren: Bac- und L 10 Foabrikatio Ie ZRIt REIETeS S Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. eilmiitel. Beschr. x TEP ; s 102219418; e UO L Eititre E geshäftsbetr L irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, mitteln. Waren: H : Geschäftsbetrieb: Leder- und Shuhmacher-Bedarfs Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von | Konditor-Waren, Konfitüren. y Vertrich von Seifen auer Art. || TOILETTE-SEIFE Firnifs zel Z toff chf

170897 N. 7073.

Man zerdrücke eine Pille in der hohlen Hand und

Touristen, Radfahrer. Jaeger. |B stehende Seifencrème // P Garne, Seilerwaren, Neye, Drahtseile. L iz a is N T É 66 D ° L D é Weine Spirituosen A R ce Z M Der praktische Dlühkürper 9b. 170869. W. 1586 . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Rar i : 1) 25/9 1912, Wolferts & « L E T TITA Da ; T0 A Bade-Salze. : S 1705896. G. 14261. 0-041. ns 27577, . Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- 10/6 1912. Fa. Carl Mäkel, Hamburg. 11/2 1913. glühlichtkörper. warenfabrik. Waren: Messershmiedewaren. Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: Kakao, Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Gummi, Gummiersaystoffe und Waren daraus für : Ackerbau4, Forstwiriscchäfts Gaäri D T4 , \aßsto]se ¿ Is, r is-, Gärtnerei- un ier-

‘andloiaiuiitia E fa G. 11366. E Y E m ; D zerreibe Sie mit weni Lederpuy- und Lederfkfonservierungs-Mittel, Appre- 4. “1705868. G artifel-Handlung. Waren: Gummiflecke, Gummieen, Tabaffabrifaten 1 unD Kolonialwaren. aren: Tee. L 170889 Æ P bren: Seifen aller Art. 9 pußy g p E Reisends etc. h 7 T LDES f . : genügt reichlich für 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 8'1 1913. Gasglühlichtgesellshaît J. &,G. |Co., Landwehr, Rhld. 10/2 S 7 | waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- Geschäfts betrieb: Jmport- und Export - Geschäjt. technische Zwecke. zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

o S M. 18995. | Tee, Schokolade. Futtermitteln. Waren: Viehfutter. ñ | 26 d. 170888 B. 27272 Schirme, Stöcte, Reisegeräte 2. Ar

. . C22, 92119 1919 é e L 19. , WIOCe, Helle . 2. zneimittel, chemische Produkte für medizinische

23/12 1912. Fa. Martin Briutmaun, Bremen. | 90a. Brennmaterialien. und hygienische Zwecke, pharmazeutishe Drogen

üs 11/2 1913. A E z RE KA PO eid Tabak- und Zigarrenfabrikation ots R Sus Os Pfla n lit E P : E ( i: )miermittel, Benzin. flanzen - ertilgung8mittel, Desinfektionsmittel s Y S1 M - D 0 .

5/12 1912. M. Gunzenhäuser & Co., Offen- Waren: Rauch-, Kau-, Schnupftabak und Zigarren. G is, E AurE: S E Konservierungsmittel für Lebensmittel. a. M. 10/2 1913. à é 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Pug, künstliche M di ftübetrb: Lederwarenfabrik, Waren: Geld- | §8. 170903. O. 4710. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- Blumen. G B stlich

i shaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler, . Schuhwaren.

5 2; Vater & Söhne, Freiburg i. B. : 20/5 1912. Mez, V Söhne, F g heutel, Tresors, Zigarrenetuis, Brieftashen und Damen- l : Schniy-, und Flehtwaren, Bilderrahmen, Figuren, ». Strumpfwaren, Trikotagen.

10/2 1913. M | Ld | Geschäftsbetrieb: Seiden - Zwirnerei und Färberei. | Y 3 Mf / ; j E E A S für Konfektions- und Friseur-Zwee. Bekleidungsstücke, Leib i E Í E | : : e 98. : : / / i S ; -, Tisch- und Bett-

chi Seidene und kunstseidene Garne, sowie Chappe- fis : p E e F e e Berliner Konfitüren- & ; ; 34, Le ORDS H. 26009. i: i 2a. Ärztliche, ge ‘sundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch- Korsetts, Bois Ba Smet i L R Kakes-Fabrik G. m. b. H., Berlin. Apparate, -Justrumente UnD -Geräte, Bandagen, . Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- E 10/2 1913. 4 künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. und Ventilations - Apparate und -Geräte, Wasser-

Geschäftsbetrieb: Konfitüren - und . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau- leitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen, Cafesfabrik. Waren: Zwieback, Back- und tische, eleftrotehnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

und photographische Apparate, -FFn#rument?e und Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne.

UnentbeRriich i # : 2 artifel-Handlung. und ‘Wa Z Für Aete A G E Na E Wasser Die dann ent- tur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse. Lucero“ nif 26e. “170855. . 22213. | 26e. d M eine Waschung. S ja. Bier. 17 Mücke & Co., m. b. H., Berlin. 10/2 1913. 19138, i P A 29,3 1912. Kathreiners Malzkaffee - Fabriken | 12/12 1912. Norddeutsche Kraftfutter- Gesel: Y Geschäftsbetrieb: Gasglühlichtfabrik. Waren: Gas-| Geschäftsbetrieb: Stahl- . m. b. S., in, 102 1913. i Wilhe ‘á F C E V lichen Metallegierungen, echte und unechte | Waren: Geschäf G. m. b. H., Berlin. 102 1 schaft m. b. H., Wilh-lmsburä“a. E. 10/2 1913, —, Schmuksachen, leonische Waren, Christbaumshmuck. |} K,

SCHUTZMARKE

170871. 20302

1705876.

L. 1. D. 0.

P. 10877

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- matérialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

. Fleisch- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Konditor-Waren. A T T T T L : I A ett bn dm dai dahtn d | Has E : -Geräte, Meßinstrumente. . Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche

UunD photographische Zwette, Feuerlöschmittel, Härte- und Löôt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwette, Zahnfüllmittel, mineralishe Rohprodukte. Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschuy- und Jfsolier-Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Linoleum-[mprägnierunys- und Desinfizierun s-Del Ea S aas Ee A TereÉT i: Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, G. lees. . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, N J f 27. : : B. ; 11/7 1912. Orientalische Tabafk- und Ciga- . Eier. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle Hieb- und Stich-Waffen. s | G LOSTES E Delwerke Päffgen 8 Schwartz 0.m.b.H. [ôln. - i (1) N LeTLeN fa E OE Inhaber Hugo Zie, Raf ute ¿ Sis Q E 1. Hufeisen, Hufnägel. Garne und Zwirne. t S. F N L Le s S Ó E 2 f O 2 ADERADENTA, 2 3. i E. ck», Kassee, Kassee urrogate, Lee, ZudCer, Sirup, Hon1g, . Emaillierte und verzinnte Waren. | A À R Maia Bagen Schwartz, G. m. b. H., E | 2/9 1912. Hoffmann & Schmidt, Leipzig-Li. Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigarettenfabrik Mehl unD Vorkost Teigwaren, Gewürze, Saucen, . Eisenbahn-Oberbaumaterial, Schlosser-und Schmiede- - Geschäftsbetrieb: Chemische Sabelk, Waxen: Hi —— 102 1913. i E Waren: Roh-. Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Ziga- Essig, Senf, Kochsalz. f Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Blehwaren, Anker, : Sh è L G weshäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von | retten, Zigarettenpapier und Zigarettenhülsen. Beschr. . Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr- Geschirrbe-

f | zum Jmprägnieren und Desinfizieren von Linoleum- henish-technischen Artikeln. Waren: Haaröl, Haar- E ditor-Waren, Hefe, Backpulver. \ - e E ì 2 : c E L e / i * Lor ZDI - Dee, © schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittshuhe, Haken H. 26588. | Fußböden, Holz und Wänden. _ 13/12 1912. Osnabrücker Pa- = J nade, Parfüm, Seifen 38. 170904. N 15859. . Diätetische Nahrmittel, Malz, Futtermittel, Eis. und Ösen, Geldschränke und Kessetréa, eiait

i i aren- b if G. . . H. U A E ie D E C ior M S g g 20 b. L m6 I-+ 6086. Duren Sibte e Me De / \ 170900 C. 13539. - Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Rd AEE : S TARa é «P / F D E S Rohe und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Bauteile, Maschinenguß. 44 Waren: Papier, Pappe, Karton, Pa- | ] pier- und Papp-Waren, Roh und Halb- A' = Anu 3 S : 1 A Stoffe zur Papierfabrikation HE TE : Ge Fahrzeugteile. 99 G E L ; 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. . Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. 7/12 1912. GCigar:tien:« Tabuafrabrit „Tunis “‘, e i 24 Spiyen, Stickereien 13. Firniss Bei c R ' R n 2h) ARRS S 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, ÿ, Mtecias, Dresden-A. 10/2 1913, ; E S j hig 31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. Ledérmus: und Lederkonservierungs-Mittel, Meran

27/12 1912. Adolph Maas & Co., Berlin. 10/2 1913.

Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Garnen und Zwirnen. Waren:

16a. 170873.

Ea mol STU' C TGARTER E i pra t s Spiel- . Land-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, (ra VON Q OT E E : karten, Schilder, Buchstaben, Drucksröcke, Kunst- Fahrräder, Automobil- und Fahrrad: Zubehör, Posamentrierwaren, Bänder, Vesagartikel, Knöpfe, Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

E

21/12 1912. H. Henninger - Reifbräu Afktien-| 19/8 1912. Industriewerke „-Phönix““ Ges. m. esellishaft, Erlangen» 10/2 1913. 5 b. H., Bleckendorf, Bez. Magdeburg. 10/2 1913 : Z Sn i A : i L Sallié l E

P es düftadktried: Bierbrauerei. Waren: Bier, | Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Fabrikation industri- : “arc Geschäftsbetrieb: HZigaretten- und Tabakfabrik, Trg E ; Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier-Waren, und Gerb-Mittel, Bohnermasse. ; Wren: Tabaffabrifate aller Art. Zigarren, Zigaretten, 46x d E A Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor- 4, Garne, Seilerwaren, Neye, Drahtseile.

Meine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, | eller und landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Waren: Hart- E —— Bt E L D U E T 2 d t Brunnen- und Bade-Salze._ petroleum, Feueranzünder, Malzwürfel, Waschbretter, Des- | 26€. 170890. Sch. 17153. 1708983. 26991, Flh-, Rauch-, Kau- und Schnuyftabake, Zigarillos, sowie : i : ¿0 Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. L fgarettenpapier, _HZigarettenhülsen. rh J r 49 33. Schußwaffen. Ñ . Bier. ;

A infektionsmittel, Seifenpulver. E R S i 2 j l | j ; O 16a. 170874. 26584. E E j 38, 170902, C. 12951, H mer -JRRE ge D h . Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Vle, . Weine, Spirituosen. 22 a. 170878. L, 14969. E (n e R [01 60 1 S 1A ! R 1 B00 1 1 t f Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke und . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und n Z STEILEET “A I EE E 2ER etl E | Stärkepräpärate, Farbzusäge zur Wäsche, Flecken- BadDe-Salze. : e / s 2 E n 1 20 i Man 2D n entsernungsmittel, MONQuBI He Pur und Polier- . Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- an APMAIS eCN ( j g s ta i s E i i E B Mittel (ausgenommen für Leder), Shleif- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn- : M 6 R f Tad dat î amrotzi ic A E L - G Goth) lichen Metallegierungen, echte und unechte Shmudck- j i / ; \ A S l S 35. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. sachen, leonische Waren, Christbaumshmuck

14/10 1912. F. & M. Lautenschläger, Berlin. O g R) a E A E Y as ain - leon Waren, Christbaumshmuck. : 10/2 19183. ; E a O ; 1611 1912, Fa M. Nichhcimer, Stuttgart. 11/2 Î E E E R S Feuerwerks . Gummi, Gummierfaystoffe und“ Waren daraus für

21/12 F912. . Henninger - Reifbräu Aktien- Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb afep- L 99! 919 A j | p : 1913, i : j ; Steine Kunststeine Zement Kalk, Kies, Gips U WUSEe: Gott Li Gi(onfi, H 10/2 1913. __ Ttischer, bakteriologischer, mikrosfopisher und technischer 29/10 1912. Oswald j Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Rauch-, Pech Asphalt Lee: Holztoiserbitcuk ata Rohe T Ga Stre, Stôcte, Reisegeräte.

Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier, Apparate, Ausstattung von Operationssälen und Labora- Vecken & Co., Hamburg. E Kau- und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. émebe Dad E eaiunetabie Häuser Sthorn- 2Va. Brennmaterialien. N Wu M Weine, Spicituosen, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, torien, Kranfkfenhauseinrichtungen, Waren: Desinfektions- 10,2 1913. ; E E E R E A L R R G N A ge! L 9 B F f e , Wachs, Leuhtstosse, tehnishe Ole und Fette, Brunnen- und Bade-Salze. d Sterilisations Apparate. Ä Geschäftsbetrieb: Jm- / p s “S - E B 170905 V. 10922 steine, Baumaterialien. ; i Schmiermittel, Benzin.

V E iren, 2 T A G 4 1 879. T SCISTA Lai / port- und Export - Geschäft e \- j A 1PAB Saal ü ¿s & 3. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. . Kerzen, Nachtlichte, Dochte

g “D L . M 2 C ae B Et « S R A 2 j Nan che G, L T E v s E

17. 170875. W. 15207. E A Sie 9, D. . Waren: Papier. o 9. Sor, Tai E Ms Decken, | 91. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 1) N E n ane Uhr ini: Wie 4 eue, Se SASe: Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- - m. b. Y., Berlin. /2 ; i : 16/7 1912 i i S F 6 . ren u ele. schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-

1913 f 4: E [7 1912. Cigarettenfabrik ,eJuUwel““, Julius A ) f Aae ; j . Web- und Wir He Sise, Filz, tee Dril Q an m “dite ff - Dreh) A A ; p D L tck, Dresden. 11 2 1913. 31 12 1912. H. Preßler, Leipzig, Göthestr. 1. Schniy- und Fleht-Waren, Bilderrahmen, Figuren

29 Geschäftsbetrieb: e E 2/1 1913. Fa. Wilhelm Schwarze, Viehnähr- ] beshäftsbetrieb: Zigaretten- und Tabakfabrik, | 11/2 1913. A (R U D T R RE E O R S S A T Is M ER für Konsfektions- und Friseur-Zwee.

brikation und Vertrieb von (g i: mittel-Fabrik, Herford Ÿ Westf: 10 2 1913. tren: Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen. Geschäftsbetrieb: Vertrieb allcr Tabakfabrikate. 3% 170907. S. 13201 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- unD Feuerlösch- 24/5 1912. Gebr. Weinrich & Co., Gesellsch. | kinematographischenApparaten Geschäftsbetrieb: Viehnährmittelfabrik. Waren: f Veschr. Waren: Sämtliche Tabatfabr!kate. ' Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, m. Letédatiee Haftung, Berlin. 10/2 1913. und Films. Waren: Kine- Viehnährmittelpuloer. E E S CIT Geschäftsbetrieb: Fabrik für Feuerwerk. Waren: | matographishe Filmbänder. _ : : L u E E O i 5 Christbaumschmuck. | _1— Beschr. S i R, 170892. P. 10869. 23. 170881. R. 15895.

künftlihe Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Chemische, optische, geodätische, nautische, eleftro- tehnische, Wäge-, Siagnal-, Kontroll- und | photo- raphishe App -FInsftr nte Und -Gerä Meß-

Ra R912. Offene Haudelsge- E E Jnstrumente und -Geräte, Meß

N M F f 28. 170895. F, 22224 ha B 9 Blat A rut Aa Ss 'AIR [u] 98/3 1912 I anver l E Eger Me: S: j 2 “_\% 5 S0 0E h G F 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 28/: n, ander- g h y R g s E A C Automaten, Haus- und Küchen- Geräte, Stall-,

; ¿ ß 51 W | - vogel, L E Bund S j hg ft8oetrieb: Exportgeschäft. j ck 4 t TEE: En y »- Et B A H d 5'12 1912, Saatmaun & Bödecker, Vlotho Gartren- und landwirtschaftliche Geräte. 18/11 1912, Riemenfabrik Al- ANIRPEM G le GUALgN An a : Q 7) 6 R E E 15 [L a. Weser. 11/2 1913. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- fred Ebell, Neuruppin. 10/2 1913. | 4 s ‘Ge ea 8 dattièh: Vev q MEEN P I O n 2 E M Geschäftsvetrieb: Anfertigung von Zigarren. Waren: materialien, Betten, Särge. Geschäftsbetrieb: Riemenfabrik. 20/12 1912. Poensgen & Heyer, Cöln. 10/2 l fab ftsbetrie ‘Bü er a0 N Rohtabak, Tabakfabrikate und Zigarettenpavoier. 25. Musikinstrumente, deren Saiten. Waren: Gewebte Treibriemen. 1918. : ; z ag3ge]chust. N A, EZUE [* Aterbauy-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier- 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme. Schwamme | ——— S— | a. Fleisch- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Könserven, | | Ge [Ga en Papiergroßhandlung. Waren: | Zeitschriften, Landkarten, Kar- gabzeiche" T Ut Grzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. 4G 170909 P. 9527 Gemuise, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. ; a

erein h è tentaschen. Lederwaren, Fahnen, Flaggen, B 2, Arzneimittel, chemische Produkte für medi: i nische 6. Chemische Prorufte fur indusirielle, wissenschaft, . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

P A nämlih Nadeln und Broschen. —, 6557. und hygienishe Zwedcke, pharmazeutische Drogen 170894. . 12995. 35. 170899. Und Präparate, Pflaster, Verband'toffe. Tier- und Härte- und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt-

| Pflanzenvertilgungsmittel , Desinfektionsmittel, liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Rohpro- 66 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 3 Konservierungsmittel für Lebensmittel. dukte. Essig, Senf, Kochsalz. E y pfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puy, künstliche 7. Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschuß- « Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- A umen. und J'olièr- Mittel, Asbestfabrikate. ditor-Waren, Hefe, Backpulver. and e | V i G ä L Z 26/3 1912. Fa. Paul Steinert, DresDen* A. | |, Schuhwaren. 8. Düngemittel. 99 . Diätetische, Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. E ; ; : : ilwei ‘beite ‘dle Metalle. . Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waréen. Geschäftsbetrieb: Export- und schinenfabrik. Waren: F D F L §9 U f 7 19183, Vertrieb v0 B Rohe und teilweise bearbeitete unc \ ck e7 o ; / ieb j ‘fleidungsstücke, Leib-, Tish- und Bett-Wäsche ort - Geschäft. Waren: Koch- Schnellflechtmashinen und Geschäftsbetrieb: Herstellung unD paren e g Je, Imp Geschäf F d t: S pIOHDE Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

L j 4 \ . M sserschmiedewaren Werkzeuge, Sensen, Sicheln, j 22/12 1911. Herm. Pollat’s Söhne, Neurode Rohe und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

annen, Fischkessel, gläse:nes, sämtliche Maschinen und 15/10 1912, Bohumil Slama, Königsberg i/Pr., f Volksbelustigungsgegenständen. Waren: : Hieb- und Stich Waffen. i/Eulengebirge. 11 2 1913. A i i « Photographische und Drucckerei-Erzeugnisse, Sptel-

et brit a d Eh, Trink- / Add E Herstellung | | E Golallee 2 108 1913. f 9 g i/P 1 Sportgeräte, Landfahrzeuge und Zelte. | Beleuchtungs, Bem M Kühl-, dr s a Reat t e Ae ia i pa Ae Me S 1s Buthstaden, Druckstöcke, Kunst- aih-Geswier, gläserne Flaschen, 6 : von ‘solierten Drähten, GethCftI betrieb: Bilbbaubret Und Stoinmettelmate ilage.) entilations Apparate und -gerate, Wasserlei- + Hufeisen, Hufnagel. teberei, Färberei und Appreturanstalt aren: Kleider-, gegenstände. i

L Miee Waren, N Fs 1 Kabeln gt Fsolierrohren. Vater Bildhauerei- und ‘Gtéltines Arbeiten. bgeshäf (Schluß in der E a tungs-, Bade- und Klosett-Anlagen. . Emaillierte und verzinnte Waren. Blusen- und Wasche-Stoffe. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Verlag dar Expaodition ( Heidrich) in Berlin, Drut oon P. Stankiewicz Buchdruckerei, Berlin SW, 14, Bernbiceauiteaks 14

F liche und photogravhische Zwecke, Feuerlöschmittel und Fette.

Si, 6557. I. G i i St . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sixup, Honig,

23. 170882.

7/1 1913. Guido Horn, Berlin - Weißensee, Lang-

27[9 1912, Schütte, BVüne- 2 hansftr. 125. 10/2 19183. mann Co., Bremen. 10,2 1913. Geschäftsbetrieb: Ma-

23. 170880. Sch. 16770.

irumpfwaren, Trikotagen.